Objektinformationen
Anschrift: Nordhalbener Straße 4
96367 Tschirn
Ihr Ansprechpartner: Frau Müller-Pflugbeil kmueller-pflugbeil@sga-ag.de
Kontakt: Sächsische Grundstücksauktionen AG Telefon: +49 (351) 437 08 00
Hohe Straße 12 Telefax: +49 (351) 437 08 09
01069 Dresden Email: info@sga-ag.de
Web: www.sga-ag.de
Besichtigungen: Pia Köhler Telefon: +49 (3741) 1472-00
Telefax: +49 (3741) 1472-01
Email: pkoehler@sga-ag.de
Objekt: S113014
01 02
03 04 Umgebung
05 06
07 08
Objekt: S113014
09 10
11 12
Disclaimer
Wir weisen darauf hin, dass die beigefügten Fotografien weder vollständig noch repräsentativ sind. Möglicherweise befinden
sich unter ihnen auch Fotografien, die die nähere oder weitere Umgebung des Objektes zeigen. Bei etwaigen Widersprüchen
zwischen der schriftlichen Beschreibung des Objektes im Auslobungstext und den Fotografien geht der Auslobungstext vor.
Die Fotografien beinhalten ausdrücklich keine Informationen zur Beschaffenheit des Objektes im Sinne des
Kaufvertragsrechtes des BGB.
Objekt: S113014
SÄCHSISCHE GRUNDSTÜCKSAUKTIONEN AG
Auktion am 27. November 2018, Beginn 11 Uhr
in Dresden, Hotel Elbflorenz Dresden, Rosenstraße 36
Es besteht die Möglichkeit, telefonisch zu bieten. Hierfür ist eine begrenzte Anzahl von Telefonleitungen vorhan-
den. Bitte melden Sie sich frühzeitig, falls Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen möchten.
Seite 1 von 2
Zusammenfassung: Zweifamilienhaus mit Gaststättenanbau und Terrasse sowie Nebengebäude.
Baujahr um 1886, Teilsanierung 1970/71/88/91.
Ehemals Gasheizung. Wannen- und Duschbad mit Handwaschbecken, separates
WC. Putzfassade mit partiellen Schäden. Satteldach mit Schiefereindeckung.
Holzfenster und –türen. Altes Mobiliar vorhanden. Insgesamt sanierungsbedürf-
tiger Zustand. Nebengebäude einsturzgefährdet.
Besonderheiten: Der vereinbarte Kaufpreis (Meistgebot) bezieht sich ausschließlich auf das
Grundstück nebst Gebäuden und wesentlichen Bestandteilen. Im Objekt befind-
liches Inventar und Zubehör wird ohne gesondertes Entgelt unter Ausschluss
der Sachmängelgewährleistung gemäß Ziffer 8 der Allgemeinen Versteigerungs-
bedingungen mitveräußert.
Es handelt sich um gebrauchte, teils abgenutzte Gegenstände, die von dem Er-
steher mitübernommen werden. Der Verkauf des Objektes erfolgt ohne Räu-
mungsverpflichtung des Veräußerers. Es liegt im Ermessen des Erstehers, diese
Gegenstände zu entsorgen bzw. weiter zu nutzen.
Behörde, Internet:
Gemeinde Tschirn, Schulweg 6, 96367 Tschirn, Tel.-Nr. 09268/1207 oder 913535,
www: http://www.tschirn-online.de, Email: gemeinde.tschirn@t-online.de
Besichtigung:
Dem Auktionshaus liegen derzeit keine Erkenntnisse über die Verkehrssicherheit des Objektes vor, insbesondere darüber, ob
Grundstücke oder Gebäude gefahrlos betreten werden können.
Disclaimer:
Die hier abgedruckten Objektdaten und –beschreibungen entsprechen dem Stand der Erfassung des Objektes (bei Drucklegung
des Kataloges); sie können sich bis zur Auktion verändern. Zwischenzeitliche Änderungen oder Ergänzungen der Objektdaten
werden nicht gesondert mitgeteilt. Am Auktionstag wird der aktuelle Informationsstand verlesen und dann Bestandteil des nach
Zuschlagserteilung zu beurkundenden Kaufvertrages. Für die Objektbeschreibung im Vertrag gelten ausschließlich diese verlese-
nen Angaben.
Wir weisen darauf hin, dass die beigefügten Fotografien weder vollständig noch repräsentativ sind. Möglicherweise befinden sich
unter ihnen auch Fotografien, die die nähere oder weitere Umgebung des Objektes zeigen. Bei etwaigen Widersprüchen zwischen
der schriftlichen Beschreibung des Objektes im Auslobungstext und den Fotografien geht der Auslobungstext vor. Die Fotografien
beinhalten ausdrücklich keine Informationen zur Beschaffenheit des Objektes im Sinne des Kaufvertragsrechtes des BGB.
Copyright:
Jedwede Speicherung, Veröffentlichung, Vervielfältigung und Nutzung der Texte und Fotografien dieses Exposés durch Dritte
bedarf der vorherigen Zustimmung des Rechteinhabers. ©
Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und die unentgeltliche Verbreitung auch auszugsweise gestattet. Die Verbrei-
tung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung.
Seite 2 von 2
© OpenStreetMap-Mitwirkende
© OpenStreetMap-Mitwirkende
confidential
Mikolaj Mitrowski
Sabal Financial Europe
ENERGIEAUSWEIS
May 03, 2017 15:44
für Wohngebäude
gemäß den §§ 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 1 18. November 2013
Gültig bis:
01.01.2027 Registriernummer 2 BY-2017-001151335 1
Gebäude
Gebäudetyp freistehendes Zweifamilienhaus mit Anbau
Anzahl Wohnungen 2
e nt wsk ope
Hinweise zu den Angaben über die energetische fi d itroQualität u r des Gebäudes
o n durchM die Berechnung
l E :des 4 4
Die energetische Qualität eines Gebäudes c lajAuswertung
kann
c ia des 1Energieverbrauchs
5 Energiebedarfs unter Annahme von
standardisierten Randbedingungen oder durch die
i k
zugsfläche dient die energetische Gebäudenutzfläche o nach a n der EnEV,
1 7 diesollen
ermittelt werden. Als Be-
sich in der Regel von den allgemeinen
Wohnflächenangaben unterscheidet. Die angegebenen
F i n
MEnergieausweises 0
Vergleichswerte
2 überschlägige Vergleiche ermögli-
Aussteller:
Markus Dütsch
Pro-Klima-Energieberatung
Hintere Schnaid 22a
96346 Wallenfels 02.01.2017
Ausstellungsdatum Unterschrift des Ausstellers
1 2
Datum der angewendeten EnEV, gegebenenfalls angewendeten Änderungsverordnung zur EnEV Bei nicht rechtzeitiger Zuteilung
der Registriernummer (§ 17 Absatz 4 Satz 4 und 5 EnEV) ist das Datum der Antragstellung einzutragen; die Registriernummer ist nach deren
3 4
Eingang nachträglich einzusetzen. Mehrfachangaben möglich bei Wärmenetzen Baujahr der Übergabestation
ENERGIEAUSWEIS
May 03, 2017 15:44
für Wohngebäude
gemäß den §§ 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 1 18. November 2013
Energiebedarf
CO2-Emissionen 3 70,9 kg/(m²·a)
271,8 kWh/(m²·a)
Primärenergiebedarf dieses Gebäudes
Primärenergiebedarf
Ist-Wert 271,8 kWh/(m²·a) Anforderungswert 88,4 kWh/(m²·a) Verfahren nach DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10
al ki e
Energetische Qualität der Gebäudehülle HT' Verfahren nach DIN V 18599
Ist-Wert 1,13 W/(m²·K)
t i
Anforderungswert
n ws op
0,70 W/(m²·K) Regelung nach § 3 Absatz 5 EnEV
Sommerlicher Wärmeschutz (bei Neubau) e
d itro ur eingehalten Vereinfachungen nach § 9 Abs. 2 EnEV
fi
n M E :44
Endenergiebedarf dieses Gebäudes o
c laj cia 15 l 237,3 kWh/(m²·a)
ko inan 017
[Pflichtangabe in Immobilienanzeigen]
i
M lF ,2 5
Angaben zum EEWärmeG
b a Vergleichswerte
0 3 Endenergie
Sa ay
Nutzung erneuerbarer Energien zur Deckung des
Wärme-und Kältebedarfs auf Grund des Erneuerbare-
Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG) M
Art: Deckungsanteil: %
Ersatzmaßnahmen 6
Die Anforderungen des EEWärmeG werden durch die
Ersatzmaßnahme nach § 7 Absatz 1 Nummer 2
7
EEWärmeG erfüllt.
Die nach § 7 Absatz 1 Nummer 2 EEWärmeG
verschärften Anforderungswerte der EnEV sind
eingehalten.
Die in Verbindung mit § 8 EEWärmeG um %
Erläuterungen zum Berechnungsverfahren
verschärften Anforderungswerte der EnEV sind Die Energieeinsparverordnung lässt für die Berechnung des Energiebedarfs
eingehalten. unterschiedliche Verfahren zu, die im Einzelfall zu unterschiedlichen Ergeb-
Verschärfter Anforderungswert nissen führen können. Insbesondere wegen standardisierter Randbedingungen
Primärenergiebedarf: kWh/(m²·a) erlauben die angegebenen Werte keine Rückschlüsse auf den tatsächlichen
Verschärfter Anforderungswert Energieverbrauch. Die ausgewiesenen Bedarfswerte der Skala sind spezifische
für die energetische Qualität der Werte nach der EnEV pro Quadratmeter Gebäudenutzfläche (AN), die im
Gebäudehülle HT' W/(m²·K) Allgemeinen größer ist als die Wohnfläche des Gebäudes.
1 2 3
siehe Fußnote 1 auf Seite 1 des Energieausweises siehe Fußnote 2 auf Seite 1 des Energieausweises freiwillige Angabe
4 5
nur bei Neubau sowie bei Modernisierung im Fall des § 16 Absatz 1 Satz 3 EnEV nur bei Neubau
6 7
nur bei Neubau im Fall der Anwendung von § 7 Absatz 1 Nummer 2 EEWärmeG EFH: Einfamilienhaus, MFH: Mehrfamilienhaus
ENERGIEAUSWEIS
May 03, 2017 15:44
für Wohngebäude
gemäß den §§ 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 1 18. November 2013
Energieverbrauch
A+ A B C D E F G H
0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 >250
ial
Energieverbrauch Anteil Heizung Klima-
Energieträger 3 energie- Warmwasser
von bis
nt ws ope
faktor-
[kWh]
ki [kWh]
[kWh] faktor
e
d itro ur
fi
n M E :44
o
c laj cia 15 l
i ko inan 017
M lF ,2
a ba y 03
S a
M
Vergleichswerte Endenergie
1 2
siehe Fußnote 1 auf Seite 1 des Energieausweises siehe Fußnote 2 auf Seite 1 des Energieausweises
3 4
gegebenenfalls auch Leerstandszuschläge, Warmwasser-oder Kühlpauschale in kWh EFH: Einfamilienhaus, MFH: Mehrfamilienhaus
ENERGIEAUSWEIS
May 03, 2017 15:44
für Wohngebäude
gemäß den §§ 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 1 18. November 2013
al ki e
2 Wände 14cm WDVS: MiWo 035,
t i
mineralischer Putz, auf Putzbau
n ws op
e
Holzrahmentür 2,4
d -itro ur
3 Fenster fi
n3-Scheiben-
3-Scheiben-Wärmeschutzvergl. E :44
o
c la3/0,9/1,4
Passivhaus-Rahmen M
j cia 15 l
i ko an 17
Wärmeschutzverglasung
1 2
siehe Fußnote 1 auf Seite 1 des Energieausweises siehe Fußnote 2 auf Seite 1 des Energieausweises
ENERGIEAUSWEIS
May 03, 2017 15:44
für Wohngebäude
gemäß den §§ 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 1 18. November 2013
t i al ki e
e ndienen w s p
lediglich deroInformation.
Hinweis: Modernisierungsempfehlungen für das Gebäude
d o r
n Mi r Energieberatung.
Sie sind kurz gefasste Hinweise und keinfiErsatz fürteine
o l Eu :44
1
siehe Fußnote 1 auf Seite 1 des Energieausweises c laj cia 15 2
siehe Fußnote 2 auf Seite 1 des Energieausweises
i ko inan 017
M lF ,2
a ba y 03
S a
M
ENERGIEAUSWEIS
May 03, 2017 15:44
für Wohngebäude
gemäß den §§ 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 1 18. November 2013
Erläuterungen 5
1
siehe Fußnote 1 auf Seite 1 des Energieausweises