Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
016 Bauchtasche
GRÖSSE: ca. 28 x 15 cm ••••
DU BRAUCHST:
> Baumwolle: 35 x 140 cm oder 45 x 90 cm
> Baummwolle als Futter: 25x65 cm o. 35x40 cm
> Rest Vliesofix: 25 x 65 cm oder 35 x 40cm
> 2 Reißverschlüsse: 14 cm und 22 cm lang
> Vorgefalztes Baumwollschrägband ca. 1,30 m
>
Metallschließe und Gurtversteller für 2,5
cm Bandbreite.
>
Außerdem: Nähgarn, Stecknadeln, Schere,
Handnähnadel, Handmaß, Sicherheitsnadel
SCHNITTTEILE 1 bis 7
SCHNITTTEILE 1 BIS 7 AUF DEM BOGEN
Schneide die Papierschnittteile aus. Lege die Papierschnitt-
teile mit der beschrifteten Seite nach oben auf den Stoff und
zeichne die Außenkontur auf dem Stoff nach. Schneide dann
die Teile aus und übertrage auch alle Linien und Zeichen auf
den Stoff:
Stoff I
1 Oberes vorderes Taschenteil 1-mal
2 Unteres vorderes Taschenteil 1-mal
3 Taschenbeutel 2-mal
4 Außentasche 2-mal
5 Rückwärtiges Taschenteil 1-mal
6 Langes Trägerband 1-mal
7 Kurzes Trägerband 1-mal
Vorderes Taschenteil
1 1 Bügle die Teile aus Vliesofix (Teile 1 und 2) auf die ent-
sprechenden Teile aus Futterstoff (linke Stoffseite). Ziehe das
Trägerpapier ab und bügle die Teile auf die entsprechenden
Teile aus Stoff (linke Seite).
2
2 Stecke einen Taschenbeutel (Teil 3) rechts auf rechts so
über den markierten Reißverschlusslinien auf das untere
vord. Taschenteil (Teil 2), dass die markierten Linien aufein-
andertreffen. Vom Taschenteil aus entlang den markierten Li-
nien im Rechteck steppen.
4
4 Lege den anderen Taschenbeutel von innen auf die Ta-
sche, steppe die Taschenbeutel in 1.5 cm Abstand zur Kante
aufeinander. Schneide ringsum 1 cm Nahtzugabe ab und fas-
se die Kanten mit dem vorgefalzten Schrägband ein.
burda style Download, Anleitung 016 burda accessoires 01/2019 S. 3 von 5
Trägerbänder
8 8 Falte die Trägerbänder (Teile 6 + 7) längs zur Hälfte (linke
Stoffseite außen) und steppe die langen Kanten aufeinander.
Wende die Bänder mit einer Sicherheitsnadel, bügle die Kan-
ten und steppe rundum schmal ab. Hefte die Bandenden je-
weils wie eingez. auf das vord. Taschenteil. Die Bänder lie-
gen im Teil, die Bandenden liegen auf der Zugabe.
Tasche fertigstellen
9 Öffne den Reißverschluss. Stecke das rückwärtige Ta-
9 schenteil (Teil 5) auf das vordere Taschenteil (linke Stoffsei-
ten außen) und steppe sie ringsum aufeinander. Fasse die
Nahtzugaben mit Schrägband ein.
10
11
burda style Download, Anleitung 016 burda accessoires 01/2019 S. 5 von 5
Stoffbruch
ZEICHENERKLÄRUNG Die Bruchkante des doppelt liegenden Stoffes heißt Stoffbruch. An
Nahtzahlen Schnittteilen ist diese gerade Kante auch so bezeichnet (gestri-
geben an, wie die Teile aneinander- chelte Linie im Zuschneideplan). Beim Zuschneiden wird an dieser
genäht werden. Gleiche Zahlen tref- Kante keine Nahtzugabe benötigt, das Modell hat hier keine Naht.
fen immer aufeinander.
Musterrichtung
Bei Stoffen mit Musterrichtung musst du die Schnittteile so auf
den Stoff stecken, dass die unteren Kanten in die gleiche Rich-
tung zeigen. Bei Karos, quergestreiften oder quergemusterten
Stoffen ist es wichtig, dass das Muster an den Längsnähten
übereinstimmt.
Faltenzeichen Verstürzen
Der Pfeil zeigt die Richtung in die die Mit Verstürzen wird ein Nähvorgang bezeichnet, bei dem zwei
Falte gelegt wird. Stoffteile rechts auf rechts zusammengenäht und dann gewen-
det werden. Die Naht liegt in der Kante und wird oft abgesteppt.
Zurückschneiden
Steppfüßchen Damit Nähte nach dem Verstürzen schöner liegen, werden die
ist das Symbol für Nähte und Zierstepplinien. Kanten der aufeinanderliegenden Nahtzugaben auf 5 – 7 mm
Breite zurückgeschnitten. An Ecken werden die Nahtzugaben
entweder schräg abgeschnitten oder bis kurz vor die Nahtlinie
vorsichtig eingeschnitten.
Einlage (Vlieseline)
Einlagen können aus Synthetik- und aus Naturfasern bestehen.
Verschlusspositions-Symbol Es gibt sie in vielen Qualitäten, also für jeden Stoff die passende
Einlage.
Beim Verarbeiten verleihen Einlagen dem Modell die nötige Fe-
ZEICHNUNGEN stigkeit und Formbeständigkeit.
Welche Einlage für das jeweilige Modell günstig ist, steht in der
Nähanleitung. Passe die Einlage deinem Stoff an. Bügle die Ein-
lage auf die linke Stoffseite auf und lasse die Teile danach gut
auskühlen.
rechte Stoffseite linke Stoffseite Einlage
Copyright 2019 by Verlag Aenne Burda GmbH & Co. KG, Hubert-Burda-Platz 2, D-77652 Offenburg.
Sämtliche Modelle, Schnittteile und Zeichnungen stehen unter Urheberschutz, gewerbliches Nacharbeiten ist untersagt.
Der Verlag haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung des Schnitts, der Materialien,
unsachgemäße Ausführung der Tipps und Anleitungen oder unsachgemäße Nutzung der Modelle entstehen.
burda accessoires Download−Schnitt
Modell 16 burda accessoires 01/2019
3
Seitenlänge / side length
10 cm (4 inches)
7a 7a
www.burdastyle.de
Umbruch
fold
СГИБ
6a 6b
6a 6b
6.
5
Ansatz
attachm
ПРИ ent
ТАЧ
ИВА
НИЕ
1
5a 5a
4a 4b
4a 4b
3a 3a
ВХОД В КАРМАН
pocket opening
Tascheneingriff
Ans
atz
ent Е
4
chm ИВАНИ
atta
ТАЧ
ПРИ
СГИБ
fold
Umbruch
2a 2b
2a 2b
7
СГИБ
fold
Umbruch
ЗАСТЕЖКАМОЛНИЯ
ЗАСТЕЖКАМОЛНИЯ
Reißverschluss
Reißverschluss
2
zipper
zipper
1a 1a
Umbruch
fold
СГИБ
Copyright 2019 by Verlag Aenne Burda GmbH & Co. KG, Hubert-Burda Platz 2, D−77652 Offenburg
Sämtliche Modelle, Schnittteile und Zeichnungen stehen unter Urheberschutz, gewerbliches Nacharbeiten ist untersagt.
Der Verlag haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung des Schnitts, der Materialien,
unsachgemäße Ausführung der Tipps und Anleitungen oder unsachgemäße Nutzung der Modelle entstehen.
2a
7
СГИБ
fold
Umbruch
1a
Umbruch
fold
СГИБ
Reißverschluss
zipper
ЗАСТЕЖКАМОЛНИЯ
2
4a
3a
atz
Ans hment НИЕ
c
atta АЧИВА
Т
ПРИ
СГИБ
fold
Umbruch
2a
Tascheneingriff
pocket opening
ВХОД В КАРМАН
2b
4b
3a
6a
6.
Ansa
t
attac z
hme
ПРИ n
ТАЧ t
ИВА
НИЕ
1
5a
4a
6b
5a
4b
Kontrollquadrat / test square
www.burdastyle.de
Umbruch
fold
СГИБ
6a
7a 3
6b