1
Zutaten für Portionen
Zubereitung
Aus den Teigzutaten einen süßen Hefeteig herstellen. Wer mag kann getrockneten Aprikosen ganz fein hacken und unterkneten. Den Hefeteig gehen
lassen, bis er sein Volumen etwa verdoppelt hat. Nochmal kurz durchkneten.
Tipp für das Anrichten der Teigstücke: etwas Öl mit der flachen Hand auf der Arbeitsplatte verstreichen und den Hefeteig darauf geben, dann braucht
man kein zusätzliches Mehl und der Teig klebt nicht mehr.
Auf dem Blech ordnet man die Teigstücke folgendermaßen an: 1 größeres ovales Stück für den Kopf, 2 längliche Teile für die Ohren, 4 Beine und evtl. 4
Bällchen für die Füße. 1 Schwanz, ca. 25 kleine Bällchen für den Körper. Ein paar Mini-Bällchen für das "Pony" - zwischen den Ohren. Zwischen den
Teilchen etwas Platz lassen.
Das fertig gelegte Lamm nochmal mindestens 10 Minuten gehen lassen. Inzwischen den Ofen vorheizen auf 180° Umluft oder 200° Ober-/Unterhitze.
Das Lamm großzügig mit Eigelb bestreichen. Die Rosinen als Augen leicht andrücken (wenn das Lamm nicht mit Ei bestrichen wird, werden die Rosinen
bitter, weil sie verbrennen). Das Lamm nach Belieben mit Mandelblättchen bestreuen und 20-25 Minuten backen. Evtl. die letzten 10 Minuten mit Alufolie
abdecken, damit es nicht zu dunkel wird.
Durch die kleinen Bällchen kann man später kleine Stückchen abreißen und pur oder mit Marmelade genießen - der Hit auf der Osterfeier und bei kleinen
und großen Kindern.
Osterlämmchen im Kokosfell
1
Zutaten für Portionen
Zubereitung
Für den Teig die Butter mit dem Puderzucker schaumig rühren. Das Mehl zugeben und mit dem Wasser unterrühren, dann den Teig
mit den Händen zusammenfassen, zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie einwickeln. Mindestens 1 Stunde kalt stellen.
Für den Belag die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen, dann den Zucker nach und nach einrieseln lassen und dabei weiter
schlagen, bis die Masse wieder fest wird. Anschließend die Kokosraspeln darunter heben.
Den gut gekühlten Teig zwischen zwei Lagen Folie etwa 3 mm dick ausrollen. Daraus nun Lämmchen ausstechen und auf mit
Backpapier belegte Bleche legen. Die Kokosmasse auf den Lämmchen verteilen, sodass der Teig möglichst ganz bedeckt ist. 10-12
Minuten goldgelb backen, sie sollten allerdings nicht zu sehr anbräunen.
Bei Umluft kann man auch beide Bleche auf einmal backen!
185 gButter
150 gZucker
1 Pck.Vanillezucker
1 Ei(er)
3 Ei(er), davon das Eigelb
1 PriseSalz
1 FlascheButtervanille-Aroma
150 gMehl
1 TLBackpulver
75 mlMilch
30 gChips (Chocolate Chips)
50 gKuvertüre
Zubereitung
200 gButter
200 gPuderzucker
4 Ei(er)
200 gMehl, glatt
1 TLVanillezucker
1 TLBackpulver
125 mlWein, rot
1 TLZimt
1 TLKakaopulver
3 ELSchokoröllchen
Butter und Mehl für die Form(en)
Für die Glasur:
100 gPuderzucker
2 ELZitronensaft
Wasser, heißes, nach Bedarf
Zubereitung
Kleine eckige Wannenformen oder eine Kastenform mit Butter ausstreichen und mit Mehl ausstauben. Backrohr auf 180°C
vorheizen.
Weiche Butter mit Staubzucker und Vanillezucker sehr schaumig rühren. Eier nach und nach beifügen, bis eine glatte Masse
entsteht. Mehl mit Backpulver versieben und abwechselnd mit dem Rotwein unter die schaumige Butter-Zucker-Eiermasse mischen.
Zuletzt Zimt, Kakaopulver und Schokoladestreusel unterrühren. Die Masse in die vorbereitete(n) Form(en) füllen und im
vorgeheizten Backrohr ca. 35 - 40 Minuten (je nach Durchmesser der Formen) backen. Danach stürzen und auskühlen lassen.
Für die Glasur Staubzucker, Zitronensaft und heißes Wasser verrühren. Es soll eine dickcremige Masse entstehen. Kuchen mit
Glasur überziehen und beliebig dekorieren.
Messer vor dem Aufschneiden in heißes Wasser tauchen, damit die Glasur nicht bricht!