Sie sind auf Seite 1von 295

E-Book aus dem Sprachenlernen24-Verlag:

Grammatik des
europäischen Portugiesisch
Anwendungsorientiertes und systematisch aufbereitetes Lehrwerk

Christine Tettenhammer & Sandra Franciso de Fraga & Nelson Araújo

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 1


Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Zur Sprache
.............................................................................................................................................
8
Kurze Einführung in dieses Grammatiklehrwerk...........................................................................................8
Portugiesisch – eine romanische Sprache......................................................................................................10
Portugiesisch - eine Sprache, zwei Varianten.................................................................................................12
Portugiesisch in Europa und Brasilien............................................................................................................14
Das portugiesische Alphabet – eine Einführung..........................................................................................16
Neu für Sie: Buchstaben, die es im deutschen Alphabet nicht gibt...........................................................17
Wir buchstabieren das portugiesische Alphabet...........................................................................................19
Vertiefendes Wissen: Die Aussprache portugiesischer Vokale...................................................................20
Vertiefendes Wissen: Die Aussprache portugiesischer Diphthonge und Nasallaute.............................23
Vertiefendes Wissen: Die Aussprache portugiesischer Konsonanten.......................................................24
Die Betonung im Portugiesischen...................................................................................................................26
Wann schreibt man ein Wort im Portugiesischen groß?..............................................................................28
Übersicht über die Satzzeichen........................................................................................................................29
Die Kommasetzung im Portugiesischen........................................................................................................30
Übersicht über gängige Abkürzungen im Portugiesischen.........................................................................32

Teil 2: Substantiv und Artikel


.............................................................................................................................................
34
Einführung: Der Artikel im Portugiesischen.................................................................................................34
Der bestimmte Artikel im Portugiesischen....................................................................................................36
Der bestimmte Artikel zusammen mit einer Präposition............................................................................38
Der Gebrauch des bestimmten Artikels I: Was ist anders als im Deutschen?.........................................40
Zum Gebrauch des bestimmten Artikels II: Wann wird der bestimmte Artikel weggelassen? ............43
Der unbestimmte Artikel im Portugiesischen...............................................................................................45
Der unbestimmte Artikel zusammen mit einer Präposition.......................................................................47
Der Gebrauch des unbestimmten Artikels I.................................................................................................49
Zum Gebrauch des unbestimmten Artikels II: Wann wird der unbestimmte Artikel weggelassen? ...50
Einführung: Das Substantiv im Portugiesischen..........................................................................................52
Männlich oder weiblich: Das grammatische Geschlecht portugiesischer Substantive...........................53
Wie erkenne ich das grammatische Geschlecht eines portugiesischen Substantivs? ..............................54
„Duas cervejas, por favor“ – die Pluralbildung im Portugiesischen..........................................................57

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 2


Die Ausnahmen bei der Pluralbildung I – Substantive, die auf einen Vokal enden...............................59
Die Ausnahmen bei der Pluralbildung II – Substantive, die auf einen Konsonanten enden...............61
Übungskapitel zur Pluralbildung: Üben Sie weiter!......................................................................................64
Auf einen Blick: Übersichtstabelle zur Pluralbildung im Portugiesischen...............................................66
Wortbildung: Was kann man aus portugiesischen Substantiven alles machen?.......................................67
Wortbildung I: A minha amiga – oder: wie mache ich aus einem männlichen ein weibliches Substan-
tiv?.........................................................................................................................................................................68
Wortbildung II: Portugal, a tua beleza! – oder: wie mache ich aus einem Adjektiv ein Substantiv? ....70
Wortbildung III: Der portugiesische Donaudampfschiffahrtsgesellschaftskapitän – oder: wie werden
Substantive im Portugiesischen zusammengesetzt?.....................................................................................71
Wortbildung IV: Um cafézinho – oder: wie bildet man die Verkleinerungsformen im Portugiesi-
schen?...................................................................................................................................................................73
Wortbildung V: Que mulherona! - oder: wie bildet man die Vergrößerungsformen im Portugiesi-
schen?...................................................................................................................................................................74
Die „Fälle“ des Portugiesischen.......................................................................................................................75

Teil 3: Adjektive
.............................................................................................................................................
76
Portugiesische Adjektive – Einführung & Übersicht...................................................................................76
bonito/ bonita - Das grammatische Geschlecht portugiesischer Adjektive............................................78
Das können Sie eigentlich schon: Die Pluralbildung bei portugiesischen Adjektiven...........................80
Die KöNiGsRegel – Angleichen des Adjektivs an sein Bezugswort.........................................................82
Wo im Satz findet man ein portugiesisches Adjektiv?.................................................................................84
Überblick: Die Steigerung portugiesischer Adjektive..................................................................................87
Der Komparativ (1. Stufe der Steigerung) portugiesischer Adjektive.......................................................88
Genauso schön, wie ... - der Vergleich im Portugiesischen.........................................................................90
Der Superlativ (2. Stufe der Steigerung) portugiesischer Adjektive..........................................................91
bom - melhor: Adjektive mit unregelmäßigen Steigerungsformen...........................................................93
Was Sie über Adverbien im Portugiesischen wissen sollten........................................................................94
Steigerung von Adverbien und Vergleich mit Adverbien............................................................................96
Temporaladverbien – Adverbien, die Zeitverhältnisse beschreiben..........................................................99
Lokaladverbien – Adverbien, die Ortsangaben machen...........................................................................100
Kausaladverbien – Adverbien, die etwas begründen.................................................................................101
Modaladverbien – Adverbien, die Aussagen über die Art und Weise treffen........................................102

Teil 4: Das Verbsystem des Portugiesischen


.............................................................................................................................................
103
Was kann man mit portugiesischen Verben alles anstellen? - Einführung in und Überblick über das

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 3


portugiesische Verbsystem.............................................................................................................................103
Der Infinitiv (die Grundform) portugiesischer Verben............................................................................105
Das kennen Sie aus dem Deutschen nicht: der „infinitivo pessoal“.......................................................107
Portugiesische Verben enden auf -ar, -er oder -ir: die drei Konjugationsklassen.................................109
Wie finde ich die „Stammform“ eines Verbs – und was kann ich damit machen?...............................111
„ser“ - ein wichtiges Verb im Portugiesischen............................................................................................113
„estar“ - eine weitere Möglichkeit das deutsche Verb „sein“ ins Portugiesische zu übersetzen .........115
ser & estar – Wann gebraucht man welches Verb?.....................................................................................117
Großer Überblick: Die Bildung des Präsens in allen drei Konjugationsklassen...................................119
Die Bildung des Präsens bei Verben auf -ar...............................................................................................121
Die Bildung des Präsens bei Verben auf -er...............................................................................................123
Die Bildung des Präsens bei Verben auf -ir................................................................................................125
Ausnahme-Verb „pôr“ - Präsensbildung.....................................................................................................127
Keine Regeln ohne Ausnahmen: Unregelmäßigkeiten bei der Bildung des Präsens............................128
Das Präsens der fünfzehn wichtigsten, unregelmäßigen Verben.............................................................130
Übung macht den Meister – wenden Sie das bisher Gelernte an!...........................................................132
Wann verwendet man das Präsens im Portugiesischen?............................................................................133
Falando, cantando, rindo - Die Bildung des Partizip Präsens (Gerundium; pt. gerúndio)..................135
Der Gebrauch des Gerúndio im Portugiesischen.......................................................................................137
Ein (Über)Blick zurück – die Zeiten der Vergangenheit im Portugiesischen........................................139
Pretérito Perfeito Simples – das deutsche Perfekt / aber als einfache Zeitform!.................................140
Das Pretérito Perfeito Simples der Verben „ser“, „estar“ und „ir“.........................................................142
Die 15 wichtigen, unregelmäßigen Verben im Pretérito Perfeito Simples.............................................144
Der Gebrauch des Pretérito Perfeito Simples.............................................................................................147
Pretérito Imperfeito – Das portugiesische Imperfekt...............................................................................149
Die vier Verben, die ihr Pretérito Imperfeito unregelmäßig bilden........................................................151
Der Gebrauch des Pretérito Imperfeito.......................................................................................................152
Falado, comido, rido - Die Bildung des Partizip Perfekt (pt. particípio passado, particípio perfeito)
.............................................................................................................................................................................155
Unregelmäßige Verbformen im Particípio Passado...................................................................................157
Portugiesische Verben mit zwei Partizipformen – einer regelmäßigen und einer unregelmäßigen...158
Warum müssen Sie das Particípio Passado lernen? - Über den Gebrauch dieser Verbform ..............160
Pretérito Perfeito Composto – bitte nicht verwechseln mit dem deutschen Perfekt...........................162
Der Gebrauch des Pretérito Perfeito Composto........................................................................................164
Pretérito Mais-Que-Perfeito - Das Plusquamperfekt im Portugiesischen..............................................165
Der Gebrauch des Pretérito Mais-Que-Perfeito.........................................................................................167
Ein Blick nach vorn: Das Futur im Portugiesischen..................................................................................168

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 4


Die nahe Zukunft mit „ir + Infinitiv“..........................................................................................................169
Wie wird das wohl werden ...? - das Futuro Simples im Portugiesischen...............................................171
Wann gebraucht man das Futuro Simples im Portugiesischen?...............................................................173
Handlungen, die in der Zukunft abgeschlossen abgeschlossen sein werden – das Futuro Perfeito. 174
Geliebt werden – das Passiv im Portugiesischen........................................................................................176
Beispiele zum Passiv im Portugiesischen I – die Zeiten der Vergangenheit..........................................178
Beispiele zum Passiv im Portugiesischen II – das Futur...........................................................................181
Beispiele zum Passiv im Portugiesischen III – das Condicional..............................................................182
Es wäre besser, wenn ... - der Konjunktiv im Portugiesischen.................................................................184
Der Konjunktiv Präsens im Portugiesischen...............................................................................................186
Der Konjunktiv der Vergangenheit im Portugiesischen............................................................................188
Der Konjunktiv Futur im Portugiesischen..................................................................................................191
Beispiele für den Gebrauch des Conjuntivo................................................................................................193
Tu dies! Mach jenes! - Die Befehlsform portugiesischer Verben.............................................................196
Was wäre, wenn ...? - Der Konditional I (Condicional Simples) im Portugiesischen...........................198
Wenn wir das gewusst hätten, wäre alles anders gekommen ... - Der Konditional II (Condicional
Composto) im Portugiesischen......................................................................................................................200
Überblick: Was ist im brasilianischen Portugiesisch anders?....................................................................202

Teil 5: Die Pronomen im Portugiesischen


.............................................................................................................................................
204
Überblick und Einführung: Was lernen Sie im Abschnitt zu den Pronomen?......................................204
Ich, du, er, sie, es ... - Die Personalpronomen im Portugiesischen..........................................................207
Der Gebrauch portugiesischer Personalpronomen als Subjekt eines Satzes.........................................209
Die Sache mit dem „Du“ ... - Unterschiedlicher Gebrauch der Personalpronomen in Portugal und
Brasilien..............................................................................................................................................................210
mir, dir, ihm, ihr ... - Personalpronomen als Dativobjekt eines Satzes...................................................212
mich, dich, ihn, sie - Die Personalpronomen im Akkusativ.....................................................................214
Was passiert, wenn Personalpronomen als Dativ- und Akkusativobjekte aufeinander treffen? .........216
Achtung – Änderungen!: Verwendung der Personalpronomen zusammen mit einer Präposition....218
Informar-se, perder-se, sentar-se – die Reflexivpronomen im Portugiesischen....................................220
Deines? - Meines!: Die Possessivpronomen im Portugiesischen.............................................................222
Das hier, dieses da, jenes dort - Die Demonstrativpronomen im Portugiesischen..............................224
Das ist der Mann, der ... - die Relativpronomen im Portugiesischen......................................................226
Wer?, wie? was? - Die Fragepronomen im Portugiesischen......................................................................228
Alles & jeder, nichts & niemand – die Indefinitpronomen im Portugiesischen....................................230

Teil 6: Der Satzbau im Portugiesischen

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 5


.............................................................................................................................................
232
Überblick und Einführung – das lernen Sie zum Satzbau des Portugiesischen in diesem Lehrwerk
.............................................................................................................................................................................232
O despertador toca. – Der einfache Satz im Portugiesischen..................................................................234
O Luís beija a Amalia. - Der erweiterte Satz mit einem direkten Objekt...............................................236
Der erweiterte Satz mit einem direkten und einem indirekten Objekt...................................................238
Was Sie über einen erweiterten Satz im Portugiesischen noch wissen sollten: Zwei weitere Unter-
schiede zum Deutschen..................................................................................................................................240
Não! - Die Verneinung im Portugiesischen.................................................................................................241
Não como nada. - Die doppelte Verneinung im Portugiesischen...........................................................242
„Tu tens fome?“ - Fragen bilden auf Portugiesisch...................................................................................243
„Was wäre, wenn …“ - Bedingungssätze im Portugiesischen..................................................................245
„Er behauptet, er hätte das erledigt.“ – Die indirekte Rede im Portugiesischen..................................247
Präpositionen – kleine aber wichtige Wörter..............................................................................................249
Hier müssen deutsche Muttersprachler aufpassen: Der Unterschied im Gebrauch der Präpositionen
„para“ und „por“.............................................................................................................................................251
Und, oder, aber: Wichtige beiordnende Konjunktionen im Portugiesischen........................................254
Weil, wenn, dann: Wichtige unterordnende Konjunktionen im Portugiesischen.................................256
Kleine Wörter für große Gefühle – die Interjektionen.............................................................................258

Teil 7: Nützliches Konversationswissen


.............................................................................................................................................
259
Einführung und Überblick: Die Zahlen im Portugiesischen....................................................................259
Die Zahlen von null bis zehn.........................................................................................................................260
Die Zahlen von elf bis zwanzig.....................................................................................................................262
Die Zahlen von einundzwanzig bis einhundert..........................................................................................263
Die Zahlen ab hunderteins.............................................................................................................................264
Wie viel kostet das?: Währung und Bezahlen.............................................................................................266
Wie spät ist es denn gerade? - Die Uhrzeit auf Portugiesisch..................................................................267
Den wievielten haben wir denn heute? - Das Datum auf Portugiesisch ausdrücken..........................269
Feiertage in Portugal........................................................................................................................................271
Die Wochentage auf Portugiesisch...............................................................................................................273
Die Monatsnamen auf Portugiesisch...........................................................................................................275
Frühling, Sommer, Herbst & Winter ... - Die Jahreszeiten auf Portugiesisch.......................................277
Ich wohne im dritten Stock: Die Ordnungszahlen auf Portugiesisch....................................................278
Viel zusätzliches Wissen: Die Konversationswissenskapitel in dieser Grammatik...............................280

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 6


Olá! & Tchau! - Begrüßen & Verabschieden auf Portugiesisch...............................................................281
Höfliche Wendungen auf Portugiesisch......................................................................................................283
Ländernamen, Nationalitäten und Eigennamen von Sprachen auf Portugiesisch...............................285
Wer ist mit wem verwandt?: Die Familienverhältnisse..............................................................................288
Konversationswissen: Notfall und Krankheit.............................................................................................290
Ein Zimmer reservieren – nützliche Wendungen.......................................................................................292
Hallo ... wer spricht da? - Am Telefon..........................................................................................................293
Konversationswissen: Unterschiede im Wortschatz Brasilien – Portugal..............................................294

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 7


Teil 1: Zur Sprache
Kurze Einführung in dieses Grammatiklehrwerk
Herzlichen Dank, dass Sie sich für den Portugiesisch-Sprachkurs von Sprachenlernen24 entschieden
haben. Ehe Sie mit den ersten Kapiteln dieses Grammatik-Lehrwerks zu arbeiten beginnen, möchten
wir Ihnen kurz erläutern, wie dieses aufgebaut ist und was es zu leisten vermag.

Zum Aufbau Ihres Grammatik-Lehrwerks

Zunächst einige Worte zum Aufbau dieses Lehrwerks:


Diese Grammatik ist so aufgebaut, dass sie sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene
hervorragend zum Lernen geeignet ist:

• In den ersten Kapiteln stellen wir Ihnen die portugiesische Sprache und deren Geschichte vor,
anschließend lernen Sie das Alphabet und dessen Aussprache detailliert kennen.
• Darauf aufbauend lernen Sie systematisch alle wichtigen Wortarten des Portugiesischen und
ihren Gebrauch kennen – bis Sie schließlich in der Lage sein werden, ganze, grammatisch
korrekte Sätze in der Fremdsprache zu formulieren.
• Im letzten Teil dieser Grammatik stellen wir Ihnen dann die Zahlen und deren Anwendung, die
Wochentage und Monate sowie Datum und Uhrzeit vor.
• Abschließend wird Ihnen in den letzten Kapiteln anwendungsorientiertes Konversationswissen
vermittelt, das Ihnen bei Ihrer Reise oder einem längeren Aufenthalt in Portugal nützlich sein
wird.

Ein Lehrbuch – verfasst nach dem Prinzip „von Deutschen für deutsche Muttersprachler“

Dieses Lehrwerk wurde gemeinsam von deutschen und portugiesischen Muttersprachlern unter
Einbeziehung aktueller pädagogischer und sprachwissenschaftlicher Erkenntnisse erstellt.

Diese Vorgehensweise hat folgende Vorteile für Sie:


Alle grammatischen Phänomene der Fremdsprache werden Ihnen aus der Perspektive „von Deutschen
für deutsche Muttersprachler“ erklärt. So werden Sie für Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur
deutschen Sprache sensibilisiert. Außerdem lernen Sie effektiv die grammatischen Feinheiten der
Fremdsprache und werden mit Hilfe dieser Gebrauchsgrammatik in der Lage sein, die grammatischen
Strukturen des Portugiesischen zu verstehen und anwenden zu können.

Diese Grammatik hat nicht den Anspruch, Sie mit sämtlichen Feinheiten und Nuancen der Sprache
vertraut zu machen – dies kann nur eine langjährige Auseinandersetzung mit einer Fremdsprache
leisten. Sie wird Ihnen aber einen grundlegenden und anwendungsorientierten Einstieg in die neue
Fremdsprache ermöglichen.

Anders als die Vielzahl traditioneller Lehrbücher orientiert sich diese systematisch aufgearbeitete
Grammatik nicht in erster Linie an dem Lektionenteil des Sprachkurses. Der gesamte Kurs ist so
angelegt, dass Sie nach Belieben zwischen verschiedenen Kapiteln des Sprachkurses und der
Grammatik - je nach Interesse und Lerngeschwindigkeit - hin und her wechseln können.

Die einzelnen Kapitel sind so aufgebaut, dass sie alleine und für sich stehen und zum Nachschlagen
und Lernen verwendet werden können. So können Sie Ihr Lerntempo selbst gestalten und jederzeit

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 8


nachschlagen, was Sie interessiert.

In dieser Grammatik haben wir die Vorteile von computerbasiertem Lernen genutzt, um Sie einfach
und bequem per Mausklick von Kapitel zu Kapitel zu bringen. So haben Sie die Möglichkeit, durch
blaue, unterstrichene Verlinkungen immer wieder auf verwandte Themen zurückzugreifen.

Nun wünschen wir Ihnen viel Erfolg und Freude beim Lernen!

Ihre Sprachenlernen24-Redaktion

Nun möchten wir Sie aber endlich an die portugiesische Sprache heranführen.
Das folgende Kapitel stellt Ihnen Portugiesisch als eine der romanischen Sprachen ein wenig näher vor.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 9


Portugiesisch – eine romanische Sprache
Wie schön, dass Sie sich für den Portugiesisch-Sprachkurs von Sprachenlernen24 entschieden haben.
Mit einer kleinen linguistischen Einführung wollen wir Ihnen helfen, das Portugiesische innerhalb der
Sprachen der Welt zu verorten:
Portugiesisch gehört zu den romanischen Sprachen.

Zu den romanischen Sprachen zählen – neben dem Portugiesischen – das Spanische, das Galizische,
das Französische, das Italienische, das Katalanische, das Rumänische, das Provenzalische (gesprochen
in Südfrankreich), das Sardische und das Rätoromanische (gesprochen in Teilen der Schweiz).

Gemeinsame Wurzel der romanischen Sprachen – das Vulgärlatein

All diesen Sprachen ist gemein, dass sie (Vulgär-)Latein als Herkunftssprache und verbindenden
Bezugspunkt haben. Diese Tatsache rührt daher, dass die Römer im 3. Jahrhundert vor Christus als
expansionistische Streitmacht nicht nur mit dem Schwert, sondern auch mit ihrer Sprache über die
iberische Halbinsel herfielen.

Latein – besser: das tatsächlich gesprochene Vulgär-Latein – wurde so zur dominierenden Sprache, die
andere, ehedem vorherrschende Sprachen verdrängte. So entwickelten sich die oben genannten
romanischen Sprachen, die alle auf einem gemeinsamen, dem (Vulgär-)Latein entlehnten,
Grundwortschatz basieren und natürlich auch viele grammatische Strukturen aus dem Vulgärlatein
beibehalten haben.

Portugiesisch – Mitglied der iberoromanischen Sprachfamilie

Die romanischen Sprachen unterteilt man nach regionaler Nachbarschaft und sprachlicher
Verwandtschaft in verschiedene Untergruppen.
Das Portugiesische zählt – zusammen mit dem Spanischen, dem Katalanischen und dem Galizischen –
zu den iberoromanischen Sprachen.

Am nächsten verwandt ist das Portugiesische mit dem Galizischen. In der Spätantike und im
Frühmittelalter waren beide Sprachen identisch, man bezeichnet diese Sprache als Galizisch-
Portugiesisch.

Im 11. Jahrhundert begannen die beiden Sprachen sich auseinander zu entwickeln und sich zu
eigenständigen Sprachen zu formen: Seit dem Jahr 1128 ist Portugal ein unabhängiger Staat und das
Portugiesische ist eine der ersten Nationalsprachen, die sich in Europa herausgebildet haben.

Wer eine romanische Sprache spricht, lernt schnell eine zweite

Können Sie vielleicht schon Spanisch? – Dann wird Ihnen das Lernen der portugiesischen Wörter
dieses Sprachkurses gewiss leicht fallen.
Sie waren schon mal in Italien und haben dort so einiges aufgeschnappt? – Sehr gut! Dann werden Sie
sicher schnell Parallelen im Portugiesischen finden.

Auch wenn Portugiesisch Ihre erste romanische Sprache ist, werden Sie in Zukunft beim Lernen
weiterer Sprachen aus dieser Familie immer auf ein Grundwissen an gemeinsamem oder ähnlichem
Wortschatz zurückgreifen können.
Sie müssen dann nur aufpassen, dass Sie allzu ähnliche Worte nicht verwechseln. Aber das wird Ihnen
so schnell nicht mehr passieren, wenn Sie einmal die Eigenheiten der Aussprache einer der Sprachen

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 10


verstanden haben.

Um oben Erzähltes zu illustrieren, wollen wir jetzt mit Ihnen zusammen von eins bis drei in den meist
gesprochenen romanischen Sprachen zählen.

Schauen Sie sich die Gemeinsamkeiten an!

1, 2 und 3 in den romanischen Sprachen


eins zwei drei
Portugiesisch um dois três
Galizisch un dous tres
Spanisch uno dos tres
Katalanisch un dos tres
Französisch un deux trois
Italienisch uno due tre
Rumänisch unu doi trei

Vielleicht fragen Sie sich jetzt gerade, mit wie vielen Menschen Sie sich denn unterhalten können, wenn
Sie Portugiesisch sprechen?
Nun, das sind wirklich sehr viele, denn Portugiesisch ist eine Weltsprache.

Weltsprache Portugiesisch

Portugiesisch spricht man auf vier Kontinenten!


In Europa wird Portugiesisch von fast elf Millionen Menschen in Portugal gesprochen. Im 14. und 15.
Jahrhundert eroberte diese kleine Nation vom Rande der iberischen Halbinsel aus ein Weltreich. Noch
heute lassen sich die Spuren der einstigen Bedeutung Portugals an den Ländern ablesen, in denen
Portugiesisch gesprochen wird.

Portugiesisch ist (neben Portugal) Amtssprache in sieben weiteren Staaten: in Äquatorialguinea, in


Angola, in Brasilien, auf den Kap Verden, in Osttimor, in Guinea-Bisau, in Mosambik, auf São Tomé
und auf Príncipe.

Auch in Asien wird Portugiesisch gesprochen:


Bis 1999 war Portugiesisch auf Macao Amtssprache. Nach der Rückgabe Macaos an China kann man
dort auch weiterhin überall portugiesische Schilder sehen. Außerdem findet man zum Beispiel auf den
Speisekarten neben Englisch und kantonesischen Schriftzeichen auch alle Gerichte auf Portugiesisch
beschrieben.

Insgesamt können Sie sich, wenn Sie des Portugiesischen mächtig sind, mit über 210 Millionen
Menschen rund um den Globus verständigen. Und bald erweitern Sie diese Zahl um eine weitere
Person!

Der Großteil der Sprecher des Portugiesischen lebt in Brasilien. Im nächsten Kapitel gehen wir der
Frage nach, ob es einen Unterschied zwischen dem Portugiesisch in Europa und dem Portugiesisch in
Brasilien gibt.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 11


Portugiesisch - eine Sprache, zwei Varianten
Sie sind wahrscheinlich bei diesem Kapitel gelandet, weil Sie sich die Frage stellen: „Portugiesisch
spricht man ja in Europa und in Brasilien – aber gibt es da einen Unterschied?“

Die Antwort auf diese Frage ist: Ja, Portugiesisch ist eine Sprache, die in zwei Varianten existiert. Diese
beiden Varianten unterscheiden sich in mancher Hinsicht ganz deutlich voneinander.
Man unterscheidet das europäische (zusammen mit dem afrikanischen) Portugiesisch vom
brasilianischen Portugiesisch. Die Unterschiede zwischen den beiden Varianten sind historisch bedingt.

Wie kam Portugiesisch nach Brasilien?

Am 22. April 1500 landet der Seefahrer Pedro Álvares Cabral mit seiner Flotte in der Nähe des
heutigen Porto Seguro (im Bundesstaat Bahia) und nimmt den Landstrich für die portugiesische Krone
in Besitz.
Durch nachrückende portugiesische Siedler kamen mehr und mehr Sprecher des Portugiesischen ins
Land. Natürlich mussten sich die europäischen Siedler mit den dort ansässigen Ur-Einwohnern
verständigen. So kam es, dass sich das Portugiesisch anfing zu verändern und Wortschatz aus den
dortigen 1.500 indigenen Sprachen und Dialekten aufnahm. Dies war der erste Schritt zur Entstehung
von zwei Varianten einer Sprache.

Im 18. Jahrhundert verändert sich das Portugiesisch in Europa nochmals sehr stark, wogegen sich das
brasilianische Portugiesisch tendenziell eher konservativ verhält und in diesen Veränderungen nicht
nachzieht.

Unterschiede in der Aussprache

Immer, wenn Sie beispielsweise in Portugal ein Wort am Ende mit [sch] hören, würden Sie dieses in
Brasilien mit [s] oder [z] am Ende sprechen.
Wenn Sie also in Portugal bestätigen möchten, dass Sie etwas erledigt haben, dann würden Sie
schreiben:
„Eu fiz isso.“ (dt. Ich habe das getan.)
Aussprechen würden Sie diesen Satz: [eu fisch issu.]
(Achtung: das Wort „isso“ wird mit O am Ende geschrieben, ausgesprochen wird es aber mit einem U;
also [issu].)
In Brasilien würde das aber klingen, wie [eu fis issu].

Ein weiteres Beispiel ist die Aussprache des Buchstaben T. Dieser wird in Brasilien wie ein [tsch]
ausgesprochen.

Unterschiede im Wortschatz

Die Unterschiede beschränken sich aber nicht nur auf die Aussprache, auch im Wortschatz beider
Varianten findet man große Unterschiede. (Hierzu haben wir ein eigenes Kapitel mit unterschiedlichem
Wortschatz in Portugal und Brasilien für Sie zusammengestellt.)

Kleine Unterschiede in der Grammatik

Und schließlich gibt es auch noch zahlreiche Unterschiede auf grammatischer Ebene, die zu nennen
den Rahmen dieser kurzen Einführung sprengen würde. (Wir weisen Sie aber immer an den
entsprechenden Stellen dieses Lehrwerks darauf hin.)

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 12


Mit diesem Sprachkurs werden Sie die europäische Variante – so wie sie in Portugal und den Ländern
Afrikas gesprochen wird – lesen, hören und lernen. Aber keine Angst: Portugiesisch-Sprecher der
beiden Varianten verstehen einander in der Regel ohne Probleme. Auch wenn Sie sich mit diesem Kurs
auf eine Reise nach Brasilien vorbereiten, werden Sie sich dort verständigen können.

Wir haben in dieser Grammatik, die sich auf das Portugiesisch in Europa konzentriert, immer wieder
kleine Info-Kästchen eingearbeitet, wenn es eine Regel oder einen Merksatz gibt, den man für das
brasilianische Portugiesisch wissen sollte.

►No Brasil ...


In diesen Kästchen werden wir für Sie kurz und knapp zusammenfassen was in der brasilianischen
Variante anders ist.

Das nächste Kapitel erklärt Ihnen noch ein wenig mehr über die Unterschiede im Portugiesischen
zwischen Europa und Brasilien.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 13


Portugiesisch in Europa und Brasilien
Im Laufe der Jahrhunderte haben sich das europäische und das brasilianische Portugiesisch immer
weiter auseinander entwickelt. Heute spricht die Sprachwissenschaft von zwei „Varianten“ des
Portugiesischen, dem europäischen und dem brasilianischen Portugiesisch.

Die offiziellen Abkürzungen für die beiden Varianten lauten PE (português europeu) für das
Portugiesisch Europas und PB (português brasileiro) für das brasilianische Portugiesisch.

Nun aber wollen wir Ihnen einen kleinen Überblick geben, worin sich die beiden Varianten
unterscheiden:

Unterschiede in der Aussprache

Ganz deutlich werden die Unterschiede, wenn Sie eine Unterhaltung zwischen einem portugiesischen
und einem brasilianischen Muttersprachler verfolgen können. Die beiden werden einander zwar
problemlos verstehen, aber Ihnen als Zuhörer wird es vorkommen, als träfen da zwei Sprachen
aufeinander.

Den meisten Lernern erscheint die brasilianische Variante besonders melodiös. Wohingegen viele, die
zum ersten mal europäisches Portugiesisch hören, glauben eine slawische Sprache zu Ohren zu
bekommen.

Unterschiede im Wortschatz

Wenn Sie schon ein wenig Portugiesisch gelernt haben und damit beginnen sich mit beiden Varianten
dieser Sprache zu beschäftigen, werden Sie schnell feststellen, dass es auch im Wortschatz einige
Unterschiede gibt.

Hier zeigen wir Ihnen einige Beispiele:

Unterschiede im Wortschatz zwischen Brasilien und Portugal


so sagt man in Portugal ... so heißt es auf Deutsch ... so sagt man in Brasilien ...
ananás Ananas abacaxi
apelido Nachname sobrenome
autocarro Bus ônibus
bica, café Kaffee cafezinho
bilhete Ticket entrada
casa de banho, quarto de banho Badezimmer banheiro, toalete

Das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus der umfangreichen Sammlung von Unterschieden, die wir in
einem eigenen Kapitel zum Thema „Unterschiede im Wortschatz Brasilien – Portugal“ für Sie
zusammengestellt haben.

Die Unterschiede rühren zum Beispiel daher, dass das brasilianische Portugiesisch einige Wörter aus
den rund 1.500 indigenen Sprachen übernommen hat, die zur Zeit der Kolonisation dort verbreitet
waren.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 14


Unterschiede in der Grammatik

Auch auf der Ebene grammatischer Regeln haben sich im Verlauf der Jahrhunderte einige
Unterschiede herausgemendelt. Für alle Lerner gibt es einige Unterschiede, die besonders schnell ins
Auge fallen:

• Das Personalpronomen „tu“ ist in Brasilien fast gänzlich verschwunden. Stattdessen wird man
„você“ hören.
• Die Stellung von einigen Pronomen unterscheidet sich in den beiden Varianten.
• Und schließlich wird das Gerund (das substantivierte Verb) in den beiden Ländern
unterschiedlich gebraucht.

Unterschiede in der Rechtschreibung

Seit 1945 sind zwei verschiedene Normen der Rechtschreibung in den beiden Ländern in Gebrauch. In
den letzten Jahren gab es einige Versuche, diese beiden Normen einander anzunähern. Da aber die
Aussprache der beiden Varianten sich so stark unterscheidet, werden sich auch in Zukunft
portugiesische von brasilianischen Texten unterscheiden.

Nun haben Sie ganz schön viel über die portugiesische Sprache erfahren. Wie wäre es denn, wenn Sie
jetzt anfangen würden etwas über die Aussprache dieser wundervollen Sprache zu lernen?

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 15


Das portugiesische Alphabet – eine Einführung
Die portugiesische Sprache wird mit lateinischen Buchstaben zu Papier gebracht.
Hier müssen Sie sich also nicht umstellen, wenn Sie beginnen Portugiesisch zu lernen.

Allerdings tauchen im portugiesischen Alphabet nur 23 der 26 Buchstaben auf, die Sie aus dem
Deutschen kennen:
Die Buchstaben k, w und y kommen im Portugiesischen nur in Fremdwörtern, Eigennamen und
Abkürzungen vor, nicht im übrigen Wortschatz.

Womit Sie sich aber auseinandersetzen sollten, sind die Buchstaben, die mit sogenannten diakritischen
Zeichen geschrieben werden:

á, â, ã, ç, é, ê, í, ó, ô, õ, und ú

Das nachfolgenden Kapitel haben wir nur diesen Buchstaben, die es im deutschen Alphabet nicht gibt,
gewidmet.

Nach diesem Kapitel finden Sie eine vollständige Übersicht mit Buchstabier-Anleitung zum gesamten
Alphabet des Portugiesischen.

Im Anschluss an diese Übersicht geben wir allen, die Ihr Wissen vertiefen wollen eine Aussprache-
Anleitung zu den Vokalen, Diphthongen und den Konsonanten des Portugiesischen.

Und wenn Sie nicht sicher sind, auf welcher Silbe man dieses oder jene Wort im Portugiesischen
betonen muss, dann finden Sie die Regeln zur Betonung in einem eigenen Kapitel übersichtlich
dargestellt.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 16


Neu für Sie: Buchstaben, die es im deutschen Alphabet nicht gibt
Wenn Sie als deutscher Muttersprachler Portugiesisch lernen, finden Sie in den portugiesischen Texten
plötzlich kleine Zeichen auf einigen Buchstaben.

Diese kleinen Zeichen nennt man „diakritische Zeichen“ und ihre Aufgabe ist es zu kennzeichnen,
wenn sich die Aussprache eines Buchstaben ändert oder diese Silbe in einem Wort betont werden soll.

Hier haben wir eine kleine Tabelle mit Aussprachehilfen zu diesen, Ihnen (noch) unbekannten
Buchstaben zusammengestellt. An dieser können Sie sich orientieren:

Aussprachehilfe für Buchstaben mit diakritischen Zeichen


Buchstabe Aussprache wird gesprochen wie in ...
á offenes a: [ɑ] butler (engl.)
â geschlossenes a: [a] Apfel (dt.)
à geschlossenes a: [a] Apfel (dt.)
ã nasales a: [ã] não (port.), blanc (frz.)
ç stimmloses s: [s] Hals, Glas (dt.)
é nasales e: [ɛ] teint (frz.)
ê geschlossenes e: [e] Idee (dt.)
í kurzes i: [i] mild (dt.)
ó offenes o: [ɔ] Post (dt.)
ô geschlossenes o: [o] toben (dt.)
õ nasales o: [õ] informações (port.), on (frz.)
ú kurzes u: [u] Bus (dt.)

Und jetzt sind Sie an der Reihe!

Bitte wechseln Sie nun in den ersten Dialogtext Ihres Sprachkurses und hören Sie sich diese kleine
Geschichte aufmerksam an. Versuchen Sie den Muttersprachlern, die Sie auf diesen Aufnahmen hören,
zu folgen und sprechen Sie die Sätze mehrfach nach.

In einem zweiten Schritt gehen Sie den Text nochmals genau durch: Wo im Text stecken solche oben
gezeigten Buchstaben mit diakritischen Zeichen?
Schreiben Sie sich diese auf und hören Sie dann den Sprechern nochmals gut zu. Achten Sie jetzt aber
nur auf diese Wörter und sprechen Sie nur diese nach.

Die Benennung der diakritischen Zeichen

Natürlich haben diese kleinen Zeichen, die man über die Buchstaben schreibt, auch portugiesische
Namen. Wenn Ihnen ein Muttersprachler etwas auf Portugiesisch diktieren möchte, sollten Sie auch
diese Bezeichnungen kennen.

Wir haben Ihnen hier eine übersichtliche Tabelle mit Beispielen zusammengestellt:

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 17


Die diakritischen Zeichen im Portugiesischen
Zeichen port. Bezeichnung dt. Bezeichnung kommt z.B. vor in ...
ein kleiner Schrägstrich über einem Buchstaben; von unten links nach oben rechts
́ o acento agudo der Akut olá (hallo), chá (Tee), remédio (Medikament),
alguém (jemand), ótimo (hervorragend),
história (Geschichte)
ein kleines „Dach“ über einem Buchstaben:
̂ o acento circunflexo der Zirkumflex romântico (romantisch), ambulância
(Krankenwagen), três (drei), português
(portugiesisch), avô (Großvater)
ein kleiner Schrägstrich über einem Buchstaben; von oben links nach unten rechts
̀ o acento grave der Gravis à frente (nach vorne)
eine „Schlangenlinie“ über einem Buchstaben:
˜ o til die Tilde não (nein), alemão (deutsch), travões
(Bremsen), milhões (Milliarden)
ein nach links gekrümmtes Häkchen dem C:
˛ a cedilha die Cedille almoço (Mittagessen), criança (Kind)

Bis zum Jahr 1945 gab es in Portugal noch einen weiteren Sonderbuchstaben: das U mit einem
Doppelpunkt darüber. Auf Portugiesisch wird dies als „trema“ bezeichnet. In Brasilien hat man diesen
Buchstaben beibehalten.

Beispiele: tranqüilo (dt. ruhig), freqüente (dt. oft)

Ab dem Jahr 2013 wird das Trema auch in Brasilien abgeschafft und nicht mehr verwendet werden.
Man wird es dann nur noch benutzen, um eine vom Portugiesischen abweichende Aussprache in
Fremdwörtern anzuzeigen (Beispiel: Herr Müller-Lüdenscheidt).

Nachdem Sie nun alle neuen Buchstaben kennengelernt und geübt haben, ist es an der Zeit sich mit
einer Übersicht über das portugiesische Alphabet zu beschäftigen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 18


Wir buchstabieren das portugiesische Alphabet
In diesem Kapitel lernen Sie das portugiesische Alphabet zu buchstabieren.
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die 23 Buchstaben:

Das portugiesische Alphabet


Buchstabe buchstabiert als Buchstabe buchstabiert als
A,a a N,n ène
B,b bê O,o ò
C,c cê P,p pê
D,d dê Q,q quê
E,e è R,r ère
F,f èfe S,s ésse
G,g gê T,t tê
H,h agá U,u u
I,i i V,v vê
J,j jòta W,w dáblio vê (vê dobrado)
K,k capa X,x xis
L,l èle Y,y ìpsilon
M,n ème Z,z zê

Und jetzt sind Sie an der Reihe:

Bitte buchstabieren Sie nun Ihren Vornamen und Ihren Nachnamen auf Portugiesisch.

Alle Lerner, denen dieses Kapitel als Aussprachehilfe ausreicht, bitten wir nun zum Kapitel über die
Betonung portugiesischer Wörter weiter zu klicken.

Diejenigen Lerner, die sich noch nicht ganz sicher in der Aussprache fühlen, bitten wir zum nächsten
Kapitel zu gehen:
Dort haben wir die Aussprache der Vokale noch einmal ausführlich beschrieben. Das nachfolgende
Kapitel nimmt dann die Aussprache der Konsonanten näher unter die Lupe.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 19


Vertiefendes Wissen: Die Aussprache portugiesischer Vokale
In diesem Kapitel gehen wir ganz speziell auf die Aussprache der portugiesischen Vokale (auch:
Selbstlaute) ein.

►No Brasil ...


Grundsätzlich sollten Sie sich merken, dass in Portugal – im Vergleich zu Brasilien – alle Vokale
tendenziell geschlossener (also: dunkler) ausgesprochen werden.
In Brasilien klingen die meisten Wörter „heller“.

Die Aussprache des A

Bei der Aussprache des Vokals A muss man zwei Fälle unterscheiden:

Fall 1: Das A ist Teil einer betonten Silbe.


In diesem Fall wird das A offen und hell gesprochen, als [a].
Beispiele aus dem Deutschen: haben, sagen, Tag
Bitte sprechen Sie nun diese portugiesischen Wörter laut aus:
olá (hallo), encontrar (treffen), passar (verbringen)

Fall 2: Das A steht alleine oder ist Teil einer unbetonten Silbe.
In diesem Fall wird das A geschlossen und abgeschwächt ausgesprochen, als [ɐ].
Dieses A wird ähnlich ausgesprochen wie das E am Ende deutscher Worte. (Beispiele: meine, Weine)
Bitte sprechen Sie nun diese portugiesischen Wörter laut aus:
passar (verbringen), adeus (auf wiedersehen)

Die Aussprache des Ã

Das à wird immer nasaliert ausgesprochen, wie ein [˜ɐ].


Bitte sprechen Sie nun diese portugiesischen Wörter laut aus:
não (nein), alemão (deutsch), estação (Bahnhof)

Die Aussprache des E

Bei der Aussprache des Vokals E muss man gleich mehrere Fälle unterscheiden:

Fall 1: Das E ist Teil einer betonten Silbe.


In diesem Fall spricht man das E offen und hell aus, als [ɛ].
Beispiele aus dem Deutschen: messen, Hexe, hell
Bitte sprechen Sie nun diese portugiesischen Wörter laut aus:
férias (Ferien), remédio (Medikament), agradecer (danken)

Fall 2: Das E ist Teil einer unbetonten Silbe.


In diesem Fall wird das E geschlossen, als [e] ausgesprochen.
Beispiele aus dem Deutschen: der, dem, elegant
Bitte sprechen Sie nun diese portugiesischen Wörter laut aus:
agradecer (danken), condenação (Verurteilung)

Fall 3: Das E steht am Ende eines Wortes.


Wie im Deutschen auch wird das E am Ende eines Wortes als kaum hörbarer Murmellaut [ə]

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 20


gesprochen.
Beispiele aus dem Deutschen: meine, Weine
Bitte sprechen Sie nun diese portugiesischen Wörter laut aus:
grande (groß), sete (sieben), nove (neun)

►No Brasil ...


In Brasilien wird ein E am Ende eines Wortes als I ausgesprochen.
Beispiel: grande spricht man [grandschi]

Fall 4: Das E steht am Anfang eines Wortes.


In diesem Fall wird das E fast wie ein I ausgesprochen.
Bitte sprechen Sie nun diese portugiesischen Wörter laut aus:
estar (sein), estrangeiro (Ausland)

Die Aussprache des I

Das I wird wie im Deutschen gesprochen.

Die Aussprache des O

Fall 1: Das O ist Teil einer betonten Silbe.


In diesem Fall wird das O offen und kurz, als [ɔ] gesprochen.
Beispiele aus dem Deutschen: Bischof, Portal
Bitte sprechen Sie nun diese portugiesischen Wörter laut aus:
nós (wir), nove (neun), relógio (Uhr)

Fall 2: Das O ist Teil einer unbetonten Silbe oder steht alleine.
In diesem Fall sprechen wir das O wie ein U aus!
Bitte sprechen Sie nun diese portugiesischen Wörter laut aus:
Porto (Stadt in Nordportugal), obrigado (danke), tempo (Zeit)

Die Aussprache des Õ

Das Õ wird immer nasaliert ausgesprochen.


Bitte sprechen Sie nun diese portugiesischen Wörter laut aus:
milhões (Millionen), informações (Informationen)

Die Aussprache des U

Das U wird wie im Deutschen gesprochen.

Grundsätzliches ...

Grundsätzlich sollten Sie sich noch merken, dass die Vokale vor einem M oder N nasaliert
ausgesprochen werden.
Bitte sprechen Sie nun diese portugiesischen Wörter laut aus:
chamar-se (heißen), acampar (zelten), canal (Kanal), talentoso (begabt), experimentar (probieren),
fumador (Raucher), uma (eine)

Was passiert nun aber, wenn zwei Vokale aufeinandertreffen und einen sogenannten „Diphthong“ (also

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 21


einen „Doppellaut“) bilden?
Das erfahren Sie im nächsten Kapitel zur Aussprache der Diphthonge.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 22


Vertiefendes Wissen: Die Aussprache portugiesischer Diphthonge und
Nasallaute
In diesem vertiefenden Kapitel soll es darum gehen, was passiert wenn zwei Vokale aufeinandertreffen
und so ein „Diphthong“ (auch: Doppellaut) entsteht.

Nasale Aussprache:

Die Kombination eines Vokals mit einem M wird im Portugiesischen immer als Nasallaut gesprochen.
Bitte sprechen Sie nun diese portugiesischen Wörter laut aus:
chamar-se (heißen), acampar (zelten), em (in), Alemanha (Deutschland) experimentar (probieren),
fumador (Raucher), uma (eine)

Ebenso werden alle Kombinationen aus „Konsonant + ã oder õ“ nasal gesprochen.


Bitte sprechen Sie nun diese portugiesischen Wörter laut aus:
não (nein), alemão (deutsch), estação (Bahnhof), milhões (Millionen), informações (Informationen)

Orale Diphthonge:

Neben den oben vorgestellten, nasalen Diphthongen gibt es im Portugiesischen auch noch sogenannte
„orale Diphthonge“. Zu diesen zählen zum Beispiel die Kombinationen aus ei, eu, oi.

Sobald ein Akzent (ein „acento agudo“) auf dem ersten Vokal dieses Diphthongs gesetzt wird, wird
dieser offen gesprochen. Ohne Akzent auf dem ersten Vokal, wird diese Buchstabenkombination
geschlossen gesprochen.

Beispiele für die offene Aussprache:


diarréia (Durchfall)
chapéu (Hut)

Beispiele für die geschlossene Aussprache:


seis (sechs)
adeus (auf Wiedersehen)
oito (acht)

Im nächsten Kapitel finden Sie vertiefendes Wissen über die Aussprache der Konsonanten im
Portugiesischen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 23


Vertiefendes Wissen: Die Aussprache portugiesischer Konsonanten
Auch einige der Konsonanten spricht man im Portugiesischen ein bisschen anders aus als im
Deutschen.
Hier haben wir eine übersichtliche Tabelle für Sie zusammengestellt, in der Sie auch immer die
Lautschrift und Beispiele zum Üben finden.

Die Aussprache portugiesischer Konsonanten


Konsonant Lautschrift Beschreibung der Aussprache Übungswörter
b [b] wie im Deutschen auch bem-vindo (willkommen), breve
(kurz)
c [s] vor E und I: als stimmloses S conhecer (kennen), cinco (fünf)
c [k] vor allen anderen Buchstaben: als K acampar (zelten), casa (Haus)
ç [s] als stimmloses S recepção (Rezeption), almoço
(Mittagessen)
ch [ʃ] wie das „sch“ im Deutschen tchau (tschüss), chocolate
(Schokolade)
d [d] wie im Deutschen auch nada (nichts)
g [ʒ] vor E und I: als weiches „sch“ paragem (Haltestelle), passageiro
(Fahrgast)
g [g] vor allen übrigen Buchstaben: wie alugar (mieten), algo (etwas)
das G im Deutschen
h - stumm hotel (Hotel), homem (Mann)
j [ʒ] als weiches „sch“ jantar (Abendessen), hoje (heute)
l [l] wie im Deutschen sol (Sonne), ali (dort)
lh [ʎ] ähnlich dem J im Deutschen; aber milhão (Million), bilhete (Ticket)
weicher (wie z.Bsp. im Wort
„Mallorca“)
m [m] wie im Deutschen mapa (Fahrplan)
n [n] wie im Deutschen nove (neun)
nh [ɲ] ähnlich „nj“; wie z.Bsp. im Wort conhecer (kennen), senhora (Frau)
„Lasagne“
p [p] wie im Deutschen praia (Strand)
qu [k] vor E und I: wie K im Deutschen pequeno (klein), aqui (hier)
qu [kw] wie das Q im Deutschen quatro (vier), cinquenta (fünfzig)
r [r] am Anfang einer Silbe/ eines rapaz (Junge)
Wortes: stark gerolltes R
r [r] am Ende einer Silbe/ eines Wortes: falar (sprechen)
Zungen-R
s [s] am Anfang einer Silbe/ eines sair (aussteigen), solteiro
Wortes: stimmloses S (Junggeselle)

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 24


s [ʃ] am Ende eines Wortes / vor festa (Party), gosto (Geschmack)
stimmlosen Konsonanten: als „sch“
t [t] wie im Deutschen trinta (dreißig)
v [v] wie das W im Deutschen vinho (Wein)
x [ʃ] wie das „sch“ im Deutschen abacaxi (Ananas)
z [z] am Wortanfang/ vor Vokal: als onze (elf), dezasseis (sechzehn)
stimmhaftes S
z [ʃ] am Wortende: als „sch“ dez (zehn)

►No Brasil ...


In Brasilien wird das D vor E und I als [dʒ] ausgesprochen.
In Brasilien wird das L am Ende einer Silbe und am Wortende als U gesprochen.
Das R wird in Brasilien am Wortanfang und -ende wie ein deutsches H gesprochen.
Das T wird in Brasilien vor E und I als [tʃ] gesprochen.

Nachdem Sie nun so viel über die Aussprache der Buchstaben gelernt haben, schauen wir uns das im
Kontext ganzer Wörter an:
Im nächsten Kapitel finden Sie die beiden Regeln, wie man portugiesische Wörter richtig betont.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 25


Die Betonung im Portugiesischen
In diesem Kapitel finden Sie ein paar Grundregeln zur Betonung im Portugiesischen. Sie sollten sich
diese Regeln in Ruhe durchlesen und versuchen sie korrekt anzuwenden. Aber am schnellsten werden
Sie die richtige Aussprache lernen, wenn Sie jede Gelegenheit nutzen mit Muttersprachlern zu reden
oder ihnen einfach nur zuzuhören.

Eine kleine Anregung:

Haben Sie schon einen portugiesischen Lieblingssender im Web? Man kann mittlerweile ganz viele
Radiosender auch im Internet hören.
Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt in Portugal heißt „Rádio e Televisão de Portugal“ – kurz
RTP – und hier finden Sie die Links zu den drei großen Radiostationen:

(http://ww1.rtp.pt/antena1/) Antena 1
(Nachrichten, Reportagen und Diskussionssendungen; traditionelle portugiesische Musik)
(http://www0.rtp.pt/antena2/) Antena 2
(klassische Musik und Weltmusik)
(http://www0.rtp.pt/antena3/) Antena 3
(alternative Musik; junge Bands aus Portugal)

Nun aber zurück zu den grundlegenden Regeln zur Betonung der portugiesischen Sprache:

Regel Nummer 1:
Betont wird auf der vorletzten Silbe.

Diese Regel tritt immer dann in Kraft, wenn das Wort eine dieser Endungen hat:
Endung auf:

• -a(m/s)
Beispiele: problema (Problem), estavam (sie waren), horas (Stunden)
• -e(m/s)
Beispiele: livre (frei), simples (einfach)
• -o(s)
Beispiele: obrigado (danke), estrangeiros (Fremde)

Alle Abweichungen von dieser Regel werden mit einem Akzentzeichen gekennzeichnet.
Beispiele:
próxima (nah), férias (Ferien)
café (Kaffee), alguém (jemand)
avó (Großvater), alérgico (allergisch)

Regel Nummer 2:
Betont wird auf der letzten Silbe.

Diese Regel tritt immer dann in Kraft, wenn das Wort eine dieser Endungen hat:
Endung auf:

• -ã
Beispiele: amanhã (morgen), irmã (Schwester)

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 26


• -i(m/s)
Beispiele: aqui (hier), jardim (Garten), depois (dann)
• -l
Beispiele: hotel (Hotel), hospital (Krankenhaus)
• -r
Beispiele: comer (essen), ensinar (unterrichten)
• -u(m/s)
Beispiele: atum (Thunfisch), adeus (auf Wiedersehen)
• -om
Beispiel: bombom (Bonbon), batom (Lippenstift)
• -z
Beispiel: rapaz (Junge), gravidez (Schwangerschaft)

Alle Abweichungen von dieser Regel werden mit einem Akzentzeichen gekennzeichnet.
Beispiele:
amável (liebenswürdig), pêssego (Pfirsich), céu (Himmel)

Und jetzt sind Sie an der Reihe:

Übung No. 1:
Bitte üben Sie nun selbst: Sprechen Sie sich bitte alle Worte aus diesem Kapitel laut vor und versuchen
Sie die Betonung richtig zu treffen.

Übung No 2:
Auf welcher Silbe werden die folgenden Worte betont?
(Bitte schreiben Sie sich diese Worte ab und markieren Sie sich die Betonung in Farbe.)

fácil, computador, emergência, cinema, notícia, ruim, nascimento, negócio, maça, nostalgia, introvertido,
talvez

Die Lösung zu dieser Übung finden Sie hier:

Lösung zur Übung: Wie wird dieses Wort betont?


Betonung auf vorletzter Silbe Betonung auf letzter Silbe Ausnahme durch Akzent
cinema (Kino) computador (Computer) emergência (Notfall)
nascimento (Geburt) maçã (Apfel) fácil (einfach)
introvertido (introvertiert) ruim (aber) negócio (Geschäft)
nostalgia (Nostalgie) talvez (vielleicht) notícia (Notiz)

Das nächste Kapitel erklärt Ihnen mehr zur Schreibung des Portugiesischen. Dort finden Sie die
Antwort auf die Frage:
Wann schreibt man ein Wort im Portugiesischen groß?

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 27


Wann schreibt man ein Wort im Portugiesischen groß?
Bestimmt haben Sie schon beim Lesen des ersten Dialogtextes auf Portugiesisch bemerkt, dass man in
dieser Sprache die Groß- und Kleinschreibung anders handhabt als im Deutschen.

Als grundsätzliche Regel können Sie sich merken:

Im Portugiesischen schreibt man alles klein.

Natürlich gibt es Ausnahmen zu dieser Regel. Wann also schreibt man ein Wort im Portugiesischen
groß?

Regel 1:
Den Anfang eines Textes bzw. den Anfang eines Satzes schreibt man groß.

Beispiel: Großschreibung am Anfang eines Satzes


Eu tenho vinte e seis anos. Ich bin sechsundzwanzig Jahre alt.

Regel 2:
Alle Eigennamen schreibt man groß.

Unter diesem Oberbegriff sammeln wir Vornamen, Familiennamen, religiöse Bezeichnungen, alle
Ortsnamen, Monatsnamen, die Namen der Jahreszeiten und Namen von öffentlichen Einrichtungen.

Beispiele: Eigennamen werden groß geschrieben


Eu chamo-me João. Ich heiße João.
Luís de Camões, autor de Os Lusíadas Luís de Camões, Autor von „Os Lusíadas”
No Inverno está frio. Im Winter ist es kalt.
O Brasil foi uma colónia do Império Português. Brasilien war eine Kolonie des portugiesischen
Weltreichs.
a Assembleia da República das portugiesische Parlament
o Congresso Nacional do Brasil der brasilianische Kongress
o Primeiro-Ministro der Premierminister
o Palácio de São Bento Palast des Hl. Benedikt; Sitz des portugiesischen
Parlaments

Das nun folgende Kapitel stellt Ihnen die Satzzeichen vor und zeigt Ihnen, wie man „Komma“,
„Punkt“ und „Bindestrich“ auf Portugiesisch sagt.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 28


Übersicht über die Satzzeichen
In diesem Kapitel lernen Sie mehr über das Setzen und die richtige Bezeichnung der Satzzeichen (a
pontuação).

Grundsätzlich können Sie sich hierzu merken, dass die Setzung der Satzzeichen im Allgemeinen wie im
Deutschen gehandhabt wird.
Nur die Setzung des Kommas ist im Portugiesischen anders als im Deutschen. Hierzu verrät Ihnen aber
das nachfolgende Kapitel mehr.

Bestimmt ist es nützlich, wenn Sie die Namen der gängigsten Satzzeichen auch auf Portugiesisch
wissen. Was also heißt „Komma“, „Punkt“ und „Bindestrich“ auf Portugiesisch?

Die Satzzeichen
Satzzeichen portugiesische Bezeichnung deutsche Bezeichnung
. o ponto final der Punkt
... as reticências (pl) die Auslassungspunkte
, a vírgula das Komma
; o ponto e vírgula der Strichpunkt
: os dois pontos (pl) der Doppelpunkt
! o ponto de exclamação das Ausrufezeichen
? o ponto de interrogação das Fragezeichen
» « oder ″ ″ as aspas (pl) die Anführungszeichen
- o hífen der Bindestrich
() os parênteses (pl) die Klammern

Im nächsten Kapitel lernen Sie außerdem noch die wichtigsten Regeln zur Kommasetzung und dann
haben Sie das Rüstzeug beisammen, um selbst erste kleine Texte auf Portugiesisch zu verfassen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 29


Die Kommasetzung im Portugiesischen
Das Komma ist das einzige Satzzeichen, das im Portugiesischen ein wenig anders eingesetzt wird als im
Deutschen.

Als grundlegende Regel können Sie sich merken:

In einem Satz mit normaler Satzstellung


(Subjekt – Verb – Objekt)
werden die einzelnen Satzglieder nicht durch ein Komma abgetrennt.

Diese Regel gilt auch, wenn einzelne Satzglieder durch ganze Sätze ersetzt werden.
Das ist auch der Grund, warum in portugiesischen Relativsätzen und Nebensätzen, die mit einem
„dass“ beginnen, kein Komma steht.

Das müssen Sie sich gut merken, denn das ist anders als im Deutschen!

Beispiele: Unterschiede in der Kommasetzung Portugiesisch – Deutsch


Este é o homem que eu gosto. Das ist der Mann, der mir so gut gefällt.
Eu tenho medo de não passar nessa prova. Ich habe Angst, dass ich diese Prüfung nicht
bestehe.

Aus diesem Grund finden wir ebenfalls kein Komma bei Sätzen mit „so viel ..., dass“
(Konsekutivsätzen), „so... wie“ (Komparativsätzen) und „,um ...zu“ (finalen Infinitivsätzen).

Bei Nebensätzen aber, die für das Verständnis einer Aussage nicht zwingend sind (die man also auch
weglassen könnte), stehen im Portugiesischen immer Kommata, um diesen Einschub abzutrennen und
zu markieren.

Wie im Deutschen auch, finden wir im Portugiesischen ein Komma bei ...

... Hervorhebungen, Ausrufen und der Anrede


Beispiel:
Luke, eu sou o teu pai!
Luke, ich bin dein Vater!

... nachgestellten Zusätzen


Beispiel:
Este é o Fabio, o meu irmão.
Das ist Fabio, mein Bruder.

... Präpositionen, die (finale, kausale, konditionale, konzessive oder temporale) Nebensätze einleiten
Beispiel:
Eu tenho que ir, pois eu já estou atrasado.
Ich muss jetzt los, weil ich spät dran bin.

... Aufzählungen
Beispiel:
A Fernanda, a Andressa e o Rawlinson vêm à minha festa.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 30


Fernanda, Andressa und Rawlinson kommen zu meiner Party.

Bei einigen Konjunktionen und feststehenden Wendungen steht ebenfalls immer ein Komma.
Diese sind:
• além disso (außerdem)
• apesar disso (trotzdem)
• com efeito (in der Tat)
• contudo, entanto, porém, portanto, todavia (jedoch)
• enfim (schließlich, endlich)
• isto é, quer dizer (das heißt)
• mas (aber)
• na minha opinião (meiner Meinung nach)
• por conseguinte (folglich)
• por exemplo (zum Beispiel)
• pois (also)

Falls diese Ausführungen zum Satzbau noch böhmische Dörfer für Sie waren, schlagen Sie bitte den
Abschnitt dieses Lehrwerks zum Satzbau auf. Dort erfahren Sie mehr über die Satzstellung, die
Satzglieder im portugiesischen Satz und Haupt- und Nebensätze.

Zum Abschluss dieses ersten, großen Teil dieses Lehrwerks finden Sie im nächsten Kapitel eine
Übersicht über gängige Abkürzungen im Portugiesischen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 31


Übersicht über gängige Abkürzungen im Portugiesischen
Zum Abschluss dieser großen Einführung in die portugiesische Sprache finden Sie in diesem Kapitel
eine Zusammenstellung von in Portugal gebräuchlichen Abkürzungen.

Gängige Abkürzungen im Portugiesischen


a/c ao cuidade de zu Händen von
a.c. / q.c. alguma coisa / qualquer coisa etwas
alg. alguém jemand
ap. apêndice Anhang
aprox. aproximadamente ungefähr
Bel(a). bacharel(a) Bachelor (akademischer Grad)
cm centímetro Zentimeter
Dr(a). Doutor(a) Doktor
ex. exemplo Beispiel
fig. figura Abbildung
g. grama Gramm
dz. dúzia Dutzend
jur. jurídico juristisch
kg. quilograma Kilogramm
km. quilometro Kilometer
l. litro Liter
Ltda. Limitada Gesellschaft mit beschränkter Haftung
m. metro Meter
mm. milímetro Millimeter
nº. número Nummer
n/a não aplicável nicht zutreffend
p. página Seite
PB português brasileiro brasilianisches Portugiesisch
PE português europeu europäisches Portugiesisch
p.ex. por exemplo zum Beispiel
q. quintal Quintal (entspricht 60 Kilogramm)
qm. quintal métrico Quadratmeter
S.A sociedade anónima Kapitalgesellschaft
Sr. Senhor Herr
Sra. Senhora Frau
t. tonelada Tonne

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 32


vol. volume Jahrgang

Mit diesem Kapitel haben Sie nun auch schon den ersten, großen Abschnitt dieses Lehrwerks geschafft.
- Gratulation!

Im nächsten Abschnitt dreht sich alles um die Substantive im Portugiesischen. Jedes Substantiv kann
einen (bestimmten oder unbestimmten) Artikel mit sich führen. Dieser verrät Ihnen das grammatische
Geschlecht eines Substantivs.
Und darum geht es gleich im nächsten Kapitel: um den Artikel im Portugiesischen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 33


Teil 2: Substantiv und Artikel
Einführung: Der Artikel im Portugiesischen
Was sollten Sie über den Artikel im Portugiesischen wissen?
Wie im Deutschen auch, gibt es im Portugiesischen zwei Arten dieser Begleiter: einen bestimmten
Artikel und einen unbestimmten Artikel. Beide Arten haben die Aufgabe ein Substantiv zu begleiten
und näher zu bestimmen.

Im Portugiesischen gibt es bei den Substantiven aber – anders als im Deutschen – nur zwei
grammatische Geschlechter. Folglich gibt es zwei Artikel, die man voneinander unterscheiden muss:
männliche und weibliche Artikel.

Hier haben wir eine Übersichtstabelle mit den Formen des bestimmten und des unbestimmten Artikels
in der Einzahl (Singular) und in der Mehrzahl (Plural) für Sie zusammengestellt:

Übersicht: Die Artikel im Portugiesischen


Singular (Einzahl) Plural (Mehrzahl)
bestimmter Artikel unbestimmter Artikel bestimmter Artikel unbestimmter Artikel
männlich o (der) um (ein) os (die) uns*
weiblich a (die) uma (eine) as (die) umas*

* Bitte beachten Sie:


Im Deutschen gibt es keine Pluralformen des unbestimmten Artikels. Beim Übersetzen aus dem
Portugiesischen ins Deutsche können Sie sich helfen, indem Sie „einige“/„etwa“/„ungefähr“ oder „ein
paar“ verwenden.

Da das grammatische Geschlecht eines Substantivs in den beiden Sprachen oft unterschiedlich ist,
empfehlen wir Ihnen Folgendes:

Lernen Sie den bestimmten Artikel eines Substantivs von Anfang an mit!

Neben diesen grundsätzlichen Informationen sollten Sie noch wissen, dass es im Portugiesischen eine
Besonderheit gibt, wenn die Artikel zusammen mit bestimmten Präpositionen (auch:
Verhältniswörtern) benutzt werden. Hier kommt es zu Verschmelzungen, wobei der Artikel und die
Präposition zusammen ein neues Wort bilden.

Auch hier haben wir wieder eine Übersichtstabelle für Sie zusammengestellt. Hier finden Sie eine
Zusammenfassung aller Formen, die vorkommen. Diese Tabelle sollten Sie sich als Lernhilfe
ausdrucken. Sie sollten aber in den einzelnen Kapiteln auch alle Beispiele hierzu in Ruhe lesen und
durcharbeiten.

Übersicht: Verschmelzen der Artikel mit einer Präposition


a* de** em*** por****

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 34


[a+o] ao / aos do / dos no / nos pelo / pelos
bestimmter Artikel
[a+a] á / ás da / das na / nas pela / pelas
- dum / duns num / nums -
unbestimmter Artikel
- duma /dumas numa / numas -

Die Übersetzungen für die Präpositionen finden Sie hier:


* a (dt. an, auf, bei, in, nach, um, zu)
** de (dt. aus, für, mit, von)
*** em (dt. auf, an, in)
**** por (dt. aus, durch, für, über, von, wegen)

Nach diesem ersten, groben Überblick sollten Sie sich jetzt Schritt für Schritt durch alle Regeln und
Beispielsätze dieses Abschnitts durcharbeiten. Bitte starten Sie mit dem Kapitel: Der bestimmte Artikel
im Portugiesischen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 35


Der bestimmte Artikel im Portugiesischen
Im Portugiesischen gibt es bei den Substantiven – anders als im Deutschen – nur zwei grammatische
Geschlechter. Es gibt männliche Substantive und es gibt weibliche Substantive. Dementsprechend gibt
es im Portugiesischen auch nur zwei Formen des bestimmten Artikels:

Männliche Substantive werden von „o“ (dt. der) begleitet.


Weibliche Substantive werden von „a“ (dt. die) begleitet.

Wie im Deutschen auch, steht der bestimmte Artikel (pt. o artigo definido) immer vor dem Substantiv.

Aber schauen wir uns das gleich an einigen konkreten Beispielen an:

Erste Beispiele – Substantive mit dem bestimmten Artikel:


o filho der Sohn
o dedo der Finger
a filha die Tochter
a semana die Woche

Übersicht: Der bestimmte Artikel im Singular und im Plural

In der Tabelle oben haben Sie ja bisher nur die Singularform (die Einzahl) des bestimmten Artikels
gelernt. Natürlich gibt es auch Pluralformen. Diese lernen Sie nun in der nachfolgenden
Übersichtstabelle:

Der bestimmte Artikel im Portugiesischen


Singular (Einzahl) Plural (Mehrzahl)
männlich o os
weiblich a as

Nun wollen wir Ihnen auch die Pluralformen der Wörter aus der ersten Tabelle zeigen:

Beispiele: Der bestimmte Artikel im Plural


os filhos die Söhne
os dedos die Finger
as filhas die Töchter
as semanas die Wochen

Unterschiedliches grammatisches Geschlecht eines Substantivs im Portugiesischen und


Deutschen

Aber nicht immer stimmt das Geschlecht eines Substantivs – und somit auch der bestimmte Artikel –
im Deutschen und im Portugiesischen überein. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie zum Beispiel
die Übersetzung für „die Milch“: Auf Portugiesisch heißt das „o leite“ - wörtlich übersetzt „der Milch“.
Im Deutschen haben wir hier also ein weibliches Substantiv – im Portugiesischen dagegen ein

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 36


männliches.

Lesen Sie bitte nun diese abweichenden Beispiele:

Beispiele – Substantive mit bestimmtem Artikel (unterschiedliches grammatisches


Geschlecht im Portugiesischen und im Deutschen):
o leite die Milch
o hotel das Hotel
a saída der Ausgang
a prisão das Gefängnis

Da das grammatische Geschlecht eines Substantivs in den beiden Sprachen oft unterschiedlich ist,
empfehlen wir Ihnen Folgendes:

Lernen Sie den bestimmten Artikel eines Substantivs immer mit!

In den Vokabellisten Ihres Sprachkurses finden Sie die portugiesischen Substantive immer zusammen
mit dem bestimmten Artikel. Lernen Sie diesen von Anfang an mit!

Vielleicht fragen Sie sich jetzt:

Warum ist es wichtig, den bestimmten Artikel eines Substantivs zu kennen?

Dafür gibt es gleich mehrere gute Gründe:

• Wenn Sie im Portugiesischen ein Substantiv zusammen mit einem Adjektiv verwenden möchten
(Beispiel: as flores bonitas – die schönen Blumen), dann muss sich das Adjektiv in Zahl und
grammatischem Geschlecht an das Substantiv anpassen.
• Außerdem wird der bestimmte Artikel im Portugiesischen öfter zu hören sein als im Deutschen.
Beispiel: O João está de férias. Ele conhece a Mónica. - [Der] João ist im Urlaub. Er lernt [die]
Mónica kennen.
Mehr hierzu erfahren Sie im Kapitel zum Gebrauch des bestimmten Artikels.
• Und schließlich müssen Sie auch ein bisschen aufpassen, wenn Sie den bestimmten Artikel
zusammen mit einer Präposition verwenden. Hier entstehen nämlich neue, kleine Wörter – je
nachdem welchen Artikel Sie mit einer Präposition gebrauchen.
Beispiel: a previsão do [= de + o] tempo – die Vorhersage des Wetters, die Wettervorhersage

Bitte lernen Sie nun systematisch weiter und beschäftigen Sie sich mit dem Kapitel, das den bestimmten
Artikel zusammen mit einer Präposition untersucht.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 37


Der bestimmte Artikel zusammen mit einer Präposition
Wenn man den bestimmten Artikel im Portugiesischen (o, a) zusammen mit einigen Präpositionen (a,
de, em, por) verwendet, dann kommt es zu einer Verschmelzung: Die beiden Wörter bilden
zusammen ein neues Wort.

Untersuchen wir das nun an einem Beispiel:


Wir übersetzen den Satz „Das ist das Auto von João.“ ins Portugiesische:
Este é o carro do João.
Das Wörtchen „do“ setzt sich zusammen aus der Präposition „de“ (dt. von) und dem bestimmten
Artikel „o“ (dt. der). Wenn beides hintereinander steht, dann verschmelzen diese beiden Wörtchen zu
einem neuen Wort „do“.

Diese Verschmelzungen kommen bei vier Präpositionen vor, die recht häufig im Portugiesischen
verwendet werden. Die nächste Tabelle hat diese Verschmelzungen für Sie übersichtlich
zusammengefasst:

Verschmelzen des bestimmten Artikels mit einer Präposition


Singular Plural
(m) a a + o → ao a + os → aos
(dt. an, auf, bei, in, nach, um, zu)
(m) de de + o → do de + os → dos
(dt. aus, für, mit, von)
(m) em em + o → no em + os → nos
(dt. auf, an, in)
(m) por por + o → pelo por + os → pelos
(dt. aus, durch, für, über, von, wegen)
(f) a a+a→à a + as → às
(dt. an, auf, bei, in, nach, um, zu)
(f) de de + a → da de + as → das
(dt. aus, für, mit, von)
(f) em em + a → na em + as → nas
(dt. auf, an, in)
(f) por por + a → pela por + a → pelas
(dt. aus, durch, für, über, von, wegen)

Bestimmt brauchen Sie noch mehr Beispiele, um diese Verschmelzungen besser zu verstehen und
nachvollziehen zu können. Hier finden Sie eine Tabelle mit vielen Beispielsätzen:

Beispiele für das Verschmelzen von Präposition und bestimmtem Artikel:


ao [a + o] quarto in dem Zimmer
aos [a + os] quartos in den Zimmern
depois do [de + o] jantar nach dem Essen
depois dos [de + os] jantares nach den Essen

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 38


no [em + o] hotel in dem Hotel
nos [em + o] hotéis in den Hotels
pelo [por + o] homem für den Mann
pelos [por + os] homens für die Männer
à [a + a] mesa an dem Tisch
às [a + as] mesas an den Tischen
da [de + a] menina von dem Mädchen
das [de + as] meninas von den Mädchen
na [em + a] praia an dem Strand
nas [em + as] praias an den Stränden
pela [por + a] internet über das Internet

Üben Sie selbst weiter:

Bitte nehmen Sie nun einen portugiesischen Text zur Hand, mit dem Sie sich gerade beschäftigen.
Suchen Sie in diesem Text die Stellen heraus, in denen Sie „ao(s)“/„do“/„da(s)“/„no(s)“/„na(s)“/
„à(s)“/„pelo(s)“ oder „pela(s)“ finden. Bitte untersuchen Sie diese näher und übersetzen Sie sie ins
Deutsche.

Nachdem Sie nun die ersten grundlegenden Sachen über den bestimmten Artikel gelernt haben, sollten
Sie sich auch mit dem Gebrauch des bestimmten Artikels im Portugiesischen beschäftigen. Darum geht
es im nächsten Kapitel dieser Grammatik.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 39


Der Gebrauch des bestimmten Artikels I: Was ist anders als im
Deutschen?
Beim Gebrauch des bestimmten Artikels unterscheiden sich das Deutsche und das Portugiesische ein
wenig. Deswegen sollten Sie sich dieses Kapitel aufmerksam durchlesen.

Anders als im Deutschen I:

Im Portugiesischen steht der bestimmte Artikel vor Namen.

Das ist der erste große Unterschied im Gebrauch des bestimmten Artikels.

Im Portugiesischen nennt man den bestimmten Artikel zusammen mit einem Eigennamen.

Das kann zum Beispiel der Vorname sein:

Beispiele für den Gebrauch des bestimmten Artikels I: bei Vornamen


Este é o Pedro. Das ist [der] Pedro.
Este é o filho do* Pedro. Das ist der Sohn von [dem] Pedro.
Esta é a Ana Maria. Das ist [die] Ana Maria.
Esta é a filha da* Ana Maria. Das ist die Tochter von [der] Ana Maria.

* Erklärungen zu diesen Formen finden Sie im Kapitel, das den Gebrauch des bestimmten Artikels
zusammen mit einer Präposition aufarbeitet.

Im Deutschen würden Sie in den beiden Sätzen oben keinen bestimmten Artikel verwenden. Im
Portugiesischen ist das aber üblich. Hiermit bringt man zum Ausdruck, dass man die genannte Person
kennt bzw. ihr nahe steht.
(Wie man eine Person anspricht, die man nicht so gut kennt, erfahren Sie im Kapitel: „Wann wird der
bestimmte Artikel weggelassen?“)

Des Weiteren finden wir den bestimmten Artikel auch bei Titeln und der indirekten Anrede.

Beispiele für den Gebrauch des bestimmten Artikels II: bei Titeln und der indirekten Anrede
Por favor, passe-me o Doutor de Melo. Bitte verbinden Sie mich mit Doktor de Melo.
Por favor, passe-me ao senhor Santos Martim. Bitte verbinden Sie mich mit Herrn Santos
Martim.
Aqui é o escritório da senhora Santos da Fraga. Hier ist das Büro von Frau Santos da Fraga.
O senhor/ a senhora gostaria dum café? Möchten Sie (m/f) eine Tasse Kaffee?

Bitte beachten Sie aber, dass bei der direkten Anrede kein bestimmter Artikel steht:
Vincent, telefonaste-me agora? - Vincent, hast du mich gerade angerufen?

Diese Regel „bestimmter Artikel vor Namen“ kann man ruhig auch in einem weiteren Sinne
verstehen:

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 40


Der bestimmte Artikel steht auch vor:

• Namen von Kontinenten


Beispiel: A Ásia é um continente fascinante. - Asien ist ein faszinierender Kontinent.

• Namen von Ländern


Beispiel: Eu vivo na Alemanha. - Ich lebe in Deutschland.
Achtung!
Ausnahmen sind: Andorra, Angola, Cuba, Cabo Verde, Israel, Marrocos, Moçambique,
Portugal. Diese stehen ohne bestimmten Artikel.
Beispiel: Eu vivo em Portugal. - Ich lebe in Portugal.

• Namen von Sprachen


Beispiel: O Português é uma língua bonita. - Portugiesisch ist eine schöne Sprache.
Achtung!
Nach Verben wie „falar“ (dt. sprechen), „saber“ (dt. wissen) und „ensinar“ (dt. lernen) steht
kein bestimmter Artikel bei der Sprache.
Beispiel: Eu falo português. - Ich spreche Portugiesisch.

• Namen von Flüssen


Beispiel: Da minha janela vejo o Tejo. - Von meinem Fenster aus sehe ich den Tejo.

• Namen von Inseln


Beispiel: Os arquipélagos dos Azores e da Madeira pertencem a Portugal. - Die Inseln der
Azoren und Madeiras gehören zu Portugal.

• Namen von Bergen


Beispiel: O Pico Ruivo é a montanha mais alto da Madeira. - Der Pico Ruivo ist der höchste
Berg auf Madeira.

• Namen von Wochentagen


Beispiel: Encontramos no sábado. - Wir treffen uns am Samstag.

• Namen von Jahreszeiten


Beispiel: No Verão é bastante quente no Algarve. - Im Sommer ist es an der Algarve ziemlich
heiß.

• Namen von Feiertagen


Beispiel: No Natal visito os meus pais. - Zu Weihnachten besuche ich meine Eltern.

Anders als im Deutschen II:

Im Portugiesischen finden wir den bestimmten Artikel vor Possessivpronomen

Auch vor den besitzanzeigenden Fürwörtern, den Possessivpronomen, steht im Portugiesischen der
bestimmte Artikel.

Beispiele für den Gebrauch des bestimmten Artikels III: vor Possessivpronomen
o meu pai mein Vater
Este é o meu pai. Das ist mein Vater.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 41


a minha avó meine Oma
Esta é a minha avó. Das ist meine Oma.

Geschafft!

Nachdem Sie nun im Schlaf wissen, wann man den bestimmten Artikel einsetzt, stellen wir uns im
nächsten Kapitel die Frage: Wann wird der bestimmte Artikel weggelassen?

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 42


Zum Gebrauch des bestimmten Artikels II: Wann wird der bestimmte
Artikel weggelassen?
In diesem Kapitel präsentieren wir Ihnen vier Regeln, wann man den bestimmten Artikel weglassen
muss:

Regel 1:
Kein bestimmter Artikel bei Nachnamen

Die im vorangegangenen Kapitel dargestellte Regel, dass der bestimmte Artikel immer bei Namen aller
Art steht, kennt auch eine Ausnahme:
Wenn man respektvoll über eine Person, die man kennt oder über eine Person öffentlichen Interesses
spricht, dann wird der bestimmte Artikel nicht genannt.

Beispiele: Kein bestimmter Artikel bei Nachnamen


Leio um livro de Fernando Pessoa. Ich lese ein Buch von Fernando Pessoa.
Amália Rodrigues era a “rainha do Fado”! Amália Rodrigues war die „Königin des Fado“!

Als Faustregel möchten wir Ihnen ans Herz legen, den bestimmten Artikel zusammen mit
Familiennamen nicht zu nennen. Das wirkt unhöflich.

Regel 2:
Kein bestimmter Artikel bei Aufzählungen

Bei Aufzählungen wird der bestimmte Artikel ebenfalls nicht genannt.

Beispiele: Kein bestimmter Artikel bei Aufzählungen


Compre, por favor: pão, leite, sardinhas e dez Bitte kauf ein: Brot, Milch, Sardinen und zehn
ovos. Eier.
Espanha, Alemanha, França e Angola são Spanien, Deutschland, Frankreich und Angola
importantes parceiros comerciais de Portugal sind wichtige Handelspartner Portugals.

Regel 3:
Kein bestimmter Artikel bei Städtenamen

In der Regel steht der bestimmte Artikel nicht bei Städtenamen. Das ist eine Ausnahme zur Regel
„bestimmter Artikel steht bei Namen“.

Beispiele: Kein bestimmter Artikel bei Städtenamen


Eu sou de Lisboa. Ich komme aus Lissabon.
Eu sou de São Paulo. Ich komme aus São Paulo.

Aber dennoch gibt es einige Städte, die den bestimmten Artikel bei sich tragen. Lassen Sie sich also
bitte nicht durcheinanderbringen.
Städtenamen mit bestimmtem Artikel sind:

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 43


• o Cairo (Kairo; Ägypten)
• a Figueira da Foz (Kreisstadt im Verwaltungsbezirk von Coimbra)
• a Guarda (höchstgelegene Stadt Portugals)
• a Haia (Den Haag; Stadt in den Niederlanden)
• o Havre (Le Havre; Stadt in Frankreich)
• o Porto (zweitgrößte Stadt Portugals)
• o Recife (viertgrößte Stadt in Brasilien)
• o Rio de Janeiro (zweitgrößte Stadt Brasiliens)

Beispiele zu den Ausnahmen:


Eu sou do Porto. Ich komme aus Porto.
Eu sou do Rio de Janeiro. Ich komme aus Rio de Janeiro.

Regel 4:
Kein bestimmter Artikel bei Monatsnamen

Der bestimmte Artikel steht zwar bei Wochentagen und Jahreszeiten – aber nicht bei portugiesischen
Monatsnamen.

Beispiele: Kein bestimmter Artikel bei Monatsnamen


Em Junho há um feriado nacional. Im Juni ist Nationalfeiertag.
Eu tenho aniversário em Agosto. Ich habe im August Geburtstag.

Im nächsten Kapitel erfahren Sie mehr über den unbestimmten Artikel im Portugiesischen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 44


Der unbestimmte Artikel im Portugiesischen
Wie im Deutschen auch, gibt es im Portugiesischen einen unbestimmten Artikel. In manchen
Lehrbüchern findet man diesen auch unter dem Stichwort „Indefinitartikel“.
Die Aufgabe dieses kleinen Begleiters von Substantiven ist es, etwas Allgemeines, Neues oder
Unbekanntes zu beschreiben.

Männliche Substantive werden von „um“ (dt. ein) begleitet.


Weibliche Substantive werden von „uma“ (dt. eine) begleitet.

Wie im Deutschen auch, steht der unbestimmte Artikel (pt. o artigo indefinido) immer vor dem
Substantiv.
Aber schauen wir uns das gleich an einigen konkreten Beispielen an:

Erste Beispiele – Substantive mit einem unbestimmten Artikel:


um filho ein Sohn
um dedo ein Finger
uma filha eine Tochter
uma semana eine Woche

Übersicht: Der unbestimmte Artikel im Singular und im Plural

In der Tabelle oben haben Sie ja bisher nur die Singularform (die Einzahl) des unbestimmten Artikels
gelernt.
Anders als im Deutschen kennt das Portugiesische auch Pluralformen des unbestimmten Artikels.
Diese lernen Sie nun in der nachfolgenden Übersichtstabelle:

Der unbestimmte Artikel im Portugiesischen


Singular (Einzahl) Plural (Mehrzahl)
männlich um uns
weiblich uma umas

Dementsprechend können wir Ihnen nun auch die Pluralformen der Wörter aus der ersten Tabelle
zeigen.

Beispiele: Der unbestimmte Artikel im Plural


uns filhos Söhne
uns dedos Finger
umas filhas Töchter
umas semanas Wochen

Tipp zum Übersetzen:

Wenn Sie sich den unbestimmten Artikel im Plural aus dem Portugiesischen ins Deutsche übersetzen
möchten, können Sie sich mit „einige“ behelfen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 45


Beispiel: umas semanas – einige Wochen
Weitere Möglichkeiten sind Übersetzungen mit: ungefähr, etwa, ein Paar, ein paar.
Beispiel: uns sapatos – ein Paar Schuhe

Üben Sie weiter!

Hier haben wir einige portugiesische Substantive aufgeschrieben – natürlich ohne den unbestimmten
Artikel. Bitte schreiben Sie jetzt den jeweils passenden unbestimmten Artikel im Singular dazu.
___ nome, ___ viagem, ___ tenda, ___ acampamento, ___ pensão, ___ hotel, ___ hora, ___ minuto,
___ ano, ___quarto, ___ cama, ___ reserva

Lösung zur Übung:

Hier finden Sie die Lösung zu dieser Übung. In der nachfolgenden Tabelle haben wir die Substantive
nach ihrem grammatischen Geschlecht getrennt aufgelistet und den korrekten unbestimmten Artikel
dazugesetzt:

Lösung zur Übung: „Setzen Sie den korrekten unbestimmten Artikel ein“
männliche Substantive weibliche Substantive
um acampamento ein Campingplatz uma cama ein Bett
um ano ein Jahr uma hora eine Stunde
um hotel ein Hotel uma pensão eine Pension
um nome ein Name uma reserva eine Reservierung
um minuto eine Minute uma tenda ein Zelt
um quarto ein Zimmer uma viagem eine Reise

Wie geht es nun weiter?

Im nächsten Kapitel lernen Sie, was passiert, wenn ein unbestimmter Artikel zusammen mit einer
Präposition gebraucht wird.

Sie haben aber auch die Möglichkeit, sich zuerst mit dem Gebrauch des unbestimmten Artikels
auseinanderzusetzen und dann das Kapitel zum unbestimmten Artikel mit einer Präposition zu lernen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 46


Der unbestimmte Artikel zusammen mit einer Präposition
Wie auch den bestimmten Artikel, kann man den unbestimmten Artikel zusammen mit Präpositionen
verwenden. Auch hier kommt es zu Verschmelzungen – allerdings nur bei zwei Präpositionen: „de“ (dt.
aus, für, mit, von) und „em“ (dt. auf, an, in).

Verschmelzen des unbestimmten Artikels mit einer Präposition


Singular Plural
(m) de de + um → dum* de + uns → duns*
(dt. aus, für, mit, von)
(m) em em + um → num em + uns → nuns
(dt. auf, an, in)
(f) de de + uma → duma* de + umas → dumas*
(dt. aus, für, mit, von)
(f) em em + uma → numa em + umas → numas
(dt. auf, an, in)

*Bitte beachten Sie:


Diese zusammengezogenen Formen kommen in der gesprochenen portugiesischen Sprache vor. In
einem portugiesischen Text würden Sie aber „de um/de uma“ etc. schreiben.

Bestimmt brauchen Sie noch mehr Beispiele, um diese Verschmelzungen besser zu verstehen und
nachvollziehen zu können. Hier finden Sie eine Tabelle mit vielen Beispielsätzen:

Beispiele für das Verschmelzen von Präposition und unbestimmtem Artikel:


o livro dum [de + um] amigo das Buch eines Freundes
os livros duns [de + uns] amigos die Bücher einiger* Freunde
a porta duma [de + uma] casa die Tür eines Hauses
os olhos duma [de + uma] menina die Augen eines Mädchens
os olhos dumas [de + umas] meninas die Augen einiger Mädchen
num [em + um] hotel in einem Hotel
nuns [em + uns] hotéis in einigen Hotels
numa casa in einem Haus
numas casas in einigen Häusern
passar num [em + um] exame eine Prüfung bestehen
wörtlich: in einer Prüfung bestehen
passar nuns [em + uns] exames einige Prüfungen bestehen

* Bitte beachten Sie:


Im Deutschen gibt es keine Pluralformen des unbestimmten Artikels. Deswegen müssen wir uns hier
mit Hilfskonstruktionen behelfen. Sie können – je nach Zusammenhang – zum Beispiel übersetzen mit:
einige, ungefähr, etwa, ein Paar, ein paar.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 47


Möglichkeit zum Wiederholen:

Wenn Sie die Gelegenheit nutzen wollen und bereits vorhandenes Wissen auffrischen möchten, dann
springen Sie doch zum Kapitel über den bestimmten Artikel zusammen mit Präpositionen und arbeiten
Sie dieses nochmals durch.

Wenn Sie weiterlernen möchten, gehen Sie nun zum Kapitel über den Gebrauch des unbestimmten
Artikels.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 48


Der Gebrauch des unbestimmten Artikels I
In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit der Frage: „Wann gebraucht man den unbestimmten Artikel
im Portugiesischen?“

Was Sie sich ganz allgemein merken können:

Ganz allgemein können Sie sich merken, dass man den unbestimmten Artikel im Portugiesischen – wie
im Deutschen auch – immer dann verwendet, wenn man über etwas Unbekanntes, Unbestimmtes und
Neues spricht. (Nicht umsonst heißt dieser Artikel „unbestimmter“ Artikel.)
Das schauen wir uns gleich an konkreten Beispielen an:

Erste Beispiele: Der unbestimmten Artikel im Portugiesischen


O Luís tem um portátil. Luís hat einen Laptop.
O portátil está numa* mala. Der Laptop ist in einer Tasche.
Hoje está um dia bonito. Heute ist ein schöner Tag.
Isso é um clássico! Das ist ein Klassiker!

* Wenn Sie sich jetzt fragen, warum hier „numa“ steht, schlagen Sie bitte im Kapitel „der unbestimmte
Artikel zusammen mit einer Präposition“ nach. Dort finden Sie eine Antwort und viele Beispiele zu
dieser Frage.

Der unbestimmte Artikel im Plural:

Im Deutschen kennen wir keine Pluralformen des unbestimmten Artikels. Da es solche im


Portugiesischen aber gibt, sollten Sie sich überlegen, wie Sie diese im Deutschen trotzdem wiedergeben
können.
Wie schon erwähnt, können Sie dabei auf folgende Hilfskonstruktionen zurückgreifen: einige,
ungefähr, etwa, ein Paar, ein paar.

Beispiele: Pluralformen des unbestimmten Artikels ins Deutsche übersetzen


uns exemplos einige Beispiele
umas calças ein Paar Hosen
Estamos prontos dentro de umas duas horas. Wir sind in ungefähr zwei Stunden fertig.

Im nächsten kleinen Kapitel lernen Sie, wann man den unbestimmten Artikel nicht verwendet.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 49


Zum Gebrauch des unbestimmten Artikels II: Wann wird der
unbestimmte Artikel weggelassen?
Wenn man sich mit dem Gebrauch des unbestimmten Artikels im Portugiesischen beschäftigt, muss
man als deutscher Lerner vor allem wissen, wann man diesen nicht einsetzt. Das ist nämlich ein
bisschen anders als im Deutschen.
Hier finden Sie die Regeln, wann man den unbestimmten Artikel weglassen muss:

Regel 1:
Kein unbestimmter Artikel bei Berufsbezeichnungen und Nationalitäten

Das wird keine große Umstellung für Sie sein: Auch im Deutschen lässt man den unbestimmten Artikel
weg, man Berufe oder Nationalitäten benennt.

Beispiele:
O meu pai é agente da polícia. Mein Vater ist Polizist.
Sou mecânico. Ich bin Mechaniker.

Regel 2:
Kein unbestimmter Artikel zusammen mit diesen Wörtern

Mit einigen, kleinen Wörtern steht im Portugiesischen nie der unbestimmte Artikel – auch wenn das im
Deutschen anders ist.

Diese Wörter sind:


meio (dt. halb), cem (dt. hundert), mil (dt. tausend), outro (dt. einige, andere), certo (dt. bestimmte,
gewisse), tal (dt. solcher, solche, solches), semelhante (dt. ähnliche).

Auch beim Ausruf „que!“ (dt. was für ein!) steht kein unbestimmter Artikel.

Aber dazu lesen Sie sich am besten einige Beispiele durch:

Beispiele:
Quero meia dose, por favor. Ich nehme eine halbe Portion, bitte.
Custou mil Euro. Es kostet tausend Euro.
Tem outra oferta? Haben Sie ein anderes Angebot?
Que carro porreiro! Was für ein cooles Auto!

Regel 3:
Bei verneinten Sätzen steht kein unbestimmter Artikel

Wenn eine Aussage verneint wird, finden wir im Portugiesischen ebenfalls keinen unbestimmten
Artikel.

Beispiele:

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 50


Não é boa ideia. Das ist keine gute Idee.
Não tenho dinheiro. Ich habe kein Geld

Auswendig lernen: Der unbestimmte Artikel fehlt in manchen feststehenden Wendungen

In manchen feststehenden Ausdrücken und Redewendungen kommt der unbestimmte Artikel nicht
vor, auch wenn er in der deutschen Übersetzung zu finden ist. Diese Wendungen sollten Sie sich einmal
in Ruhe durchlesen:

Kein unbestimmter Artikel in feststehenden Wendungen:


fazer boa figura eine gute Figur machen
dar bom resultado ein gutes Ergebnis erzielen
fazer má figura eine schlechte Figur abgeben
fazer sinal a alguém jemandem ein Zeichen geben
ter fim ein Ende haben
pôr fim a alguma coisa einer Sache ein Ende machen

Tada!
An dieser Stelle haben Sie sich schon sehr, sehr intensiv mit dem Artikel in der portugiesischen Sprache
befasst.
Sie wissen nun schon vielleicht noch nicht so viel wie ein Muttersprachler, aber Sie haben einen guten
Grundstein für solide Portugiesischkenntnisse gelegt!

Feiern Sie diesen ersten Erfolg und belohnen Sie sich mit etwas, das Sie schon lange machen wollten.
Wie wäre es beispielsweise mit einer neuen Fado-CD?

Und dann lernen Sie gleich motiviert weiter und beschäftigen sich mit den Substantiven im
Portugiesischen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 51


Einführung: Das Substantiv im Portugiesischen
Was sollten Sie über die Substantive im Portugiesischen wissen?
Hier finden Sie eine erste Zusammenfassung und Übersicht. Ausführungen und viele Beispiele haben
wir in den verlinkten Kapiteln dargelegt.

Wichtig zu wissen I:

Substantive im Portugiesischen haben zwei Geschlechter.


Es gibt männliche Substantive; zum Beispiel: o homen – der Mann.
Und es gibt weibliche Substantive; zum Beispiel: a mulher – die Frau.
Das grammatische Geschlecht eines Substantivs kann man am Artikel ablesen, der das Substantiv
begleitet.
Den Artikel „o“ (dt. der) finden wir bei männlichen Substantiven.
Den Begleiter „a“ (dt. die) führen weibliche Substantive mit sich.

Wichtig zu wissen II:

Das grammatische Geschlecht eines portugiesischen Substantivs sollten Sie von Anfang an mitlernen!
(Wenn Sie sich einmal nicht mehr sicher sind, zeigen wir Ihnen natürlich auch Faustregeln, wie man das
grammatische Geschlecht eines Substantivs bestimmen kann.)

Wichtig zu wissen III:

Den Plural (die Mehrzahl) eines Substantivs bildet man, indem man ein -s an das Ende des Wortes
anhängt.
(Das ist die Hauptregel. Es gibt aber auch Ausnahmen. Eine Übersicht zu den Ausnahmen haben wir
aber selbstverständlich für Sie angefertigt.)

Wichtig zu wissen IV:

Im Portugiesischen gibt es keine Fälle.


Sie müssen also nicht lernen, wie man Substantive flektiert. Was man im Deutschen aber über genau
diese Flexion erreicht, macht man im Portugiesischen über Präpositionen.

Wichtig zu wissen V:

In der portugiesischen Umgangssprache sind viele Verkleinerungsformen gebräuchlich.

Bitte beginnen Sie nun beim Kapitel über das grammatische Geschlecht portugiesischer Substantive.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 52


Männlich oder weiblich: Das grammatische Geschlecht
portugiesischer Substantive
Im Portugiesischen gibt es nur – und das haben Sie ja bereits mehrfach gelesen – zwei grammatische
Geschlechter.

Es gibt männliche Substantive (Beispiel: o parque – der Park) und weibliche Substantive (Beispiel: a
polícia – die Polizei).

Das grammatische Geschlecht eines Substantivs kann man am Artikel ablesen, der das Substantiv
begleitet.
Den Artikel „o“ (dt. der) finden wir bei männlichen Substantiven.
Den Begleiter „a“ (dt. die) führen weibliche Substantive mit sich.

Oft ist es – anders als bei den oben genannten Beispielen „parque“ und „polícia“ – so, dass das
grammatische Geschlecht im Portugiesischen und im Deutschen nicht übereinstimmt.
Eigentlich ist es eher die Ausnahme als die Regel, dass ein Substantiv in beiden Sprachen das gleiche
grammatische Geschlecht hat.

Aus diesem Grund ist es uns wirklich ein großes Anliegen, dass Sie sich unseren folgenden Rat zu
Herzen nehmen:

Bitte lernen Sie das grammatische Geschlecht eines jeden Substantivs von Anfang an mit!

In allen Vokabellisten Ihres Sprachkurses finden Sie bei einem Substantiv immer auch den bestimmten
Artikel, der Ihnen eindeutig verrät, welchen grammatischen Geschlechts dieses Hauptwort ist.

Wenn Sie diesen Ratschlag konsequent befolgen, können Sie das nächste Kapitel, das Ihnen Tipps zum
Erkennen des grammatischen Geschlechts eines Substantivs gibt, getrost überspringen.

Bestimmt aber fragen Sie sich jetzt:

Warum muss ich das grammatische Geschlecht eines Substantivs wissen?

• Weil Sie dann Adjektive zusammen mit Ihren Substantiven verwenden können.
Ist es nicht schöner, jemandem ein Kompliment für seine „wunderschönen Augen“ zu machen
als nur sagen zu können, dass er oder sie „Augen“ hat?

• Weil Sie dann Präpositionen zusammen mit Ihren Substantiven korrekt benutzen können.
Ist es nicht schöner zu sagen, dass Sie „im Haus“ sind - als nur und wenig korrekt - „in Haus“
zu stammeln?
Mit diesem Thema haben Sie sich schon beschäftigt, als Sie gelernt haben, dass portugiesische
Präpositionen mit dem bestimmten und dem unbestimmten Artikel verschmelzen können.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 53


Wie erkenne ich das grammatische Geschlecht eines portugiesischen
Substantivs?
Zu Beginn dieses Kapitels möchten wir Sie nochmals darauf hinweisen, dass es sinnvoll ist, das
grammatische Geschlecht eines Substativs immer gleich mitzulernen. Falls Sie aber in der Situation
sind, dass Sie das Geschlecht eines Substantivs nicht wissen und auch gerade nicht nachschlagen
können, möchte Ihnen dieses Kapitel Hilfestellung geben.

Ganz allgemein können Sie sich als Faustregel merken, dass bei Lebewesen das natürliche und das
grammatische Geschlecht übereinstimmen.
Beispiele:
o homem – der Mann; a muhler – die Frau
o leão – der Löwe; a leoa – die Löwin

Bitte beachten Sie:


Bei allen nachfolgend genannten Regeln gibt es immer auch Ausnahmen!

Woran erkenne ich männliche Substantive?

Manche männliche Substantive kann man an ihrer Zugehörigkeit zu einer Über-Gruppe, zu einem
Sammelbegriff erkennen.

Männlich sind also...

➢ Monatsnamen (Beispiel: o Agosto – der August)


➢ Namen der Jahreszeiten (Beispiel: o Verão – der Sommer)
➢ Himmelsrichtungen (Beispiel: o sul – der Süden)
➢ Gewässer – Flüsse, Seen & Meere (Beispiele: o Tejo – der Tejo, o Atlântico – der Atlantik)
➢ Gebirge & Berge (Beispiel: os Alpes – die Alpen)
➢ Farben (Beispiel: o azul – das Blau)
➢ Sprachen (Beispiel: o português – das Portugiesisch)
➢ Zahlen (Beispiele: um três – eine Drei, um cinco – eine Fünf)
➢ Buchstaben (Beispiele: um b – ein B, um m – ein M)
➢ Weinsorten
➢ Automarken

Neben der Zuordnung zu bestimmten Sammelbegriffen kann man auch einige Regeln aufstellen, wie
man ein Substantiv anhand seiner Endung als männliches Substantiv enttarnen kann.

Männliche Substantive enden auf …

• -á (Beispiele: o chá – der Tee, o sofá – das Sofa)


• -ama (Beispiel: o pijama – der Schlafanzug)
• -az (Beispiel: o rapaz – der Junge)
• -ema (Beispiele: o cinema – das Kino, o tema – das Thema)
• -i (Beispiel: o pai – der Vater)
• -im/-om/-um (Beispiele: o fim – das Ende, o tom – der Ton, o rum – der Rum)
• -l (Beispiele: o hotel – das Hotel, o sol – die Sonne)
• -me (Beispiele: o nome – der Name, o exame – die Prüfung)
• -o (Beispiel: o selo – die Briefmarke)

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 54


• -or (Beispiel: o fumador – der Raucher, o favor – der Gefallen)
• -r (Beispiele: o açúcar – der Zucker, o amor – die Liebe)
• -s (Beispiel: o mês – der Monat)
• -u (Beispiel: o peru – der Truthahn)
• -z (Beispiele: o nariz – die Nase, o chafariz – der Brunnen)

Woran erkenne ich weibliche Substantive?

Auch das Geschlecht weiblicher Substantive kann man aus ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten
Gruppe ableiten.

Weiblich sind ...

 Werktage (Beispiel: a sexta-feira – der Freitag)


 Wissenschaften (Beispiel: a matemática – die Mathematik)
 Künste (Beispiel: a canção – der Gesang)
 Früchte (Beispiele: a maçã – der Apfel, a pêra – die Birne)
 Obstbäume (Beispiele: a cerejeira – der Kirschbaum, a bananeira – die Bananenstaude)

Auch bei den weiblichen Substantiven gibt es Endungen, die vermuten lassen, dass es sich um ein
solches handelt.

Weibliche Substantive enden auf ...

• -a (Beispiel: a fama – der Ruhm)


• -ã (Beispiele: a manhã – der Morgen, a avelã - die Haselnuss)
• -ade (Beispiele: a cicade – die Stadt, a novidade – die Neuigkeit)
• -ção (Beispiel: a comunicação – die Kommunikation)
• -gem (Beispiel: a garagem – die Garage)
• -ice (Beispiel: a hélice – der Propeller)

Übersicht zum Ausdrucken

Zum Schluss dieses Kapitels haben wir die oben aufgeführten Regeln noch einmal in einer Tabelle für
Sie zusammengefasst. Sie können diese Tabelle zum Beispiel ausdrucken und zu Ihren Karteikarten
geben.

Wie erkenne ich das grammatische Geschlecht portugiesischer Substantive?


männliche Substantive weibliche Substantive
bei Lebewesen: am natürlichen Geschlecht bei Lebewesen: am natürlichen Geschlecht
an der Zugehörigkeit zu einer dieser Gruppen: an der Zugehörigkeit zu einer dieser Gruppen:
Zahlen, Buchstaben Wissenschaften, Künste
Farben Früchte, Obstbäume
Gewässer, Berge, Himmelsrichtungen Werktage
Monatsnamen, Jahreszeiten
Sprachen
Weinsorten, Automarken

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 55


an der Endung auf: an der Endung auf:
-á -me -a
-ama -o -ã
-az -or -ade
-ema -r -ção
-i -s -gem
-im/-om/-um -u -ice
-l -z
Aber Achtung! Es gibt immer auch Ausnahmen!

Im nun folgenden Kapitel lernen Sie die Pluralbildung portugiesischer Substantive.


Dann können Sie endlich nicht nur „ein Bier“ sondern auch „zwei Biere“ bestellen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 56


„Duas cervejas, por favor“ – die Pluralbildung im Portugiesischen
In diesem Kapitel geht es darum zu lernen, wie man portugiesische Substantive in den Plural (in die
„Mehrzahl“) setzt. Die Pluralbildung müssen Sie nämlich können, wenn Sie nicht nur eines – sondern
zwei Biere zu Ihrem Sonnenuntergang am Strand bestellen möchten.

Dann lassen Sie uns das Ganze mal näher betrachten:


Was heißt „ein Bier, bitte“ auf Portugiesisch? Richtig: „uma cerveja, por favor“.
Was „zwei Biere, bitte“ heißt, verraten wir Ihnen natürlich auch.
In diesem Fall sagt man: „duas cervejas, por farvor“.

Vergleichen wir die beiden Sätze miteinander:


uma (dt. ein) cerveja (dt. Bier)
duas (dt. zwei) cervejas (dt. Biere)

Um die Mehrzahl zu bilden, wurde an das Wort in der Einzahl (Singular; port. cerveja) einfach ein -s
angehängt. Damit haben Sie auch schon die Regel zur Pluralbildung im Portugiesischen gefunden:

Den Plural eines portugiesischen Substantivs bildet man, indem man ein -s anhängt.

Am besten ist es wenn, Sie das noch mal anhand einiger Beispiele in Ruhe nachvollziehen.

Beispiele zur Pluralbildung:


um ano ein Jahr
três anos drei Jahre
uma hora eine Stunde
três horas drei Stunden
um minuto eine Minute
três minutos drei Minuten

Üben Sie weiter!

Und nun sind Sie dran: Bitte bilden Sie die Mehrzahl der nachfolgenden Substantive:
cama (Bett), cidade (Stadt), lembrança (Andenken, Souvenir), mala (Reisetasche), mercado (Markt),
praia (Strand), quarto (Zimmer; Sg.), rua (Straße), saco (Handtasche)

Und die Lösung zu dieser Übung finden Sie hier:

Lösung zu Übung: Bilden Sie die Pluralformen


Singular (Einzahl) Plural (Mehrzahl)
cama Bett camas Betten
cidade Stadt cidades Städte
lembrança Andenken, Souvenir lembranças Souvenirs
mala Reisetasche malas Reisetaschen
mercado Markt mercados Märkte

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 57


praia Strand praias Strände
quarto Zimmer (Sg.) quartos Zimmer (Pl.)
rua Straße ruas Straßen
saco Handtasche sacos Handtaschen

Bitte beachten Sie!

Diese allgemeine Regel (das Anhängen von -s zur Pluralbildung) kennt leider zahlreiche Ausnahmen.
Aber die meisten dieser Ausnahmen kann man wieder in ganz einfachen Faustregeln zusammenfassen
und so gut lernen.
Die Ausnahmen zur Pluralbildung bei Substantiven, die auf einen Vokal enden, lernen Sie im nächsten
Kapitel.

Außerdem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie in dieser Grammatik auch eine Übersicht zur
Pluralbildung finden. Dort sind auch die Regeln für die Ausnahmen in einer großen Zusammenfassung
aufgelistet.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 58


Die Ausnahmen bei der Pluralbildung I – Substantive, die auf einen
Vokal enden
Leider gibt es bei der Pluralbildung im Portugiesischen einige Ausnahmen, die man sich neben der ganz
einfachen Regel zusätzlich merken muss.

Im vorangegangenen Kapitel haben Sie ja diese Hauptregel zur Pluralbildung (Anhängen von -s)
gelernt und geübt. Vielleicht ist Ihnen dabei schon aufgefallen, dass wir Ihnen als Beispiele nur
Substantive gezeigt haben, die auf einen Vokal enden.
Die meisten der Substantive, die auf einen Vokal enden, bilden ihren Plural nämlich der Hauptregel
folgend.

Es gibt aber Ausnahmen und das sind die Substantive, die auf -ão enden.
Diese verändern sich:

Ausnahme bei Endung auf Vokal I: Endung -ão wird zu -ões

Bei dieser Gruppe von Substantiven fällt bei der Pluralbildung das -ão weg und wird durch ein -ões
ersetzt.
Als Regel zu dieser Ausnahmen können wir deshalb festhalten:

Substantive auf -ão bilden ihren Plural mit -ões.

Das können Sie sich bestimmt mit Beispielen besser merken:

Beispiele: Pluralbildung mit -ões


o camião der Lastwagen
os camiões die Lastwagen
a estação der Bahnhof
as estações die Bahnhöfe
a informação die Information
as informações die Informationen
a televisão der Fernseher
as televisões die Fernseher

Ausnahmen der Ausnahme ... - bitte auswendig lernen

Leider gibt es in seltenen Fällen auch „Ausnahmen zu dieser Ausnahme“ ...


Manchmal wird das -ão im Plural durch ein -ães oder ein -ãos ersetzt. Die oben vorgestellte Variante
kommt aber weitaus am häufigsten vor.

In der nachfolgenden Tabelle haben wir die häufigsten Ausnahmen der Ausnahmen für Sie gesammelt.
Bitte lernen Sie diese kurze Liste einfach auswendig – dann sind Sie immer auf der sicheren Seite.

Beispiele: Pluralbildung mit -ães oder -ãos


o alemão der Deutsche

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 59


os alemães die Deutschen
o cão der Hund
os cães die Hunde
o capitão der Kapitän
os capitães die Kapitäne
o pão das Brot
os pães die Brote
o irmão der Bruder
os irmãos die Brüder
o cidadão der Bürger
os cidadãos die Bürger

Im nächsten Kapitel stellen wir Ihnen Ausnahmen vor, die bei der Pluralbildung von Substantiven mit
Konsonantenendung auftreten.

Außerdem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie in dieser Grammatik auch eine Übersicht zur
Pluralbildung finden. Dort sind auch die Regeln für die Ausnahmen in einer großen Zusammenfassung
aufgelistet.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 60


Die Ausnahmen bei der Pluralbildung II – Substantive, die auf einen
Konsonanten enden
Im vorangegangenen Kapitel haben wir Ihnen Ausnahmen bei der Pluralbildung gezeigt, die bei
Substantiven auftreten, die auf einen Vokal enden. In diesem Kapitel geht es nun um Ausnahmen, die
bei Substantiven mit Konsonantenendung auftreten.

Aber keine Sorge! Auch diese Ausnahmen lassen sich wieder in Regeln zusammenfassen und gut
lernen.

Ehe wir mit den Ausnahmen beginnen, wiederholen wir noch einmal die Regel zur Pluralbildung:

Den Plural eines portugiesischen Substantivs bildet man, indem man ein -s anhängt.

Und nun beschäftigen wir uns mit den Ausnahmen bei den Substantiven, die auf einen Konsonanten
enden:

Ausnahme I:
Bei Substantiven, die auf -n, -r, -s oder -z enden, wird -es angehängt

Wenn ein Substantiv in der Einzahl auf -n/-r/-s/-z endet, so wird die Mehrzahl gebildet indem man
die Endung -es anhängt.

Bitte beachten Sie aber:


Diese Ausnahme greift nur dann, wenn die letzte Silbe des Wortes betont wird.

Das schauen wir uns an Beispielen näher an:

Beispiele: Pluralbildung durch Anhängen von -es


o mar das Meer
os mares die Meere
a dor der Schmerz
as dores die Schmerzen
o país das Land
os países die Länder
o noz die Nuss
os nozes die Nüsse

►No Brasil ...


In Brasilien bildet man den Plural von Substantiven, die auf -n enden durch Anhängen von -s (also der
Grundregel entsprechend).
Beispiel:
Portugal: o hífen – der Bindestrich; os hífenes – die Bindestriche
Brasilien: o hífen – der Bindestrich; os hífens – die Bindestriche

Zu dieser Ausnahme sollten Sie sich noch etwas merken: Wenn das Substantiv auf -ês endet, wird diese

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 61


Endung im Plural zu -eses.
Am besten können Sie sich das mit einem Beispiel merken:

Beispiel: Pluralbildung -ês wird zu -eses


o português der Portugiese
os portugueses die Portugiesen

Ausnahme 1I:
Bei Substantiven, die auf -l enden wird das -l im Plural zu -is

Unsere erste Ausnahme umfasst die portugiesischen Substantive, die auf ein -l (sei es -al, -el, -ol oder
-ul) enden: Im Plural fällt dieses -l weg und wird durch -is ersetzt.
Unser Merksatz zu dieser Ausnahme lautet also:

Im Plural werden -al, -el, -ol und -ul zu -is.

Schauen wir uns das nun an Beispielen näher an:

Beispiele: Pluralbildung -al/-el/-ul/-ol werden zu -is


o canal der Kanal
os canais die Kanäle
o anel der Ring
os anéis* die Ringe
o hotel das Hotel
os hotéis* die Hotels
o pastel das Törtchen
os pastéis* die Törtchen
o sol die Sonne
os sóis* die Sonnen
o espanhol der Spanier
os espanhóis* die Spanier

*Achtung!
Wenn die Endung auf -el/-ol unbetont gesprochen wird, dann muss man im Plural einen Akzent auf
das -e bzw. -o setzen.

Ausnahme III:
Bei Substantiven, die auf -m enden, wird das -m im Plural zu -ns

Wenn ein Substantiv im Singular auf den Konsonanten -m endet, so verwandelt sich dieser im Plural in
die Endung -ns.
Auch hierzu zeigen wir Ihnen Beispiele:

Beispiele: Pluralbildung -m wird zu -ns

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 62


o fim das Ende
os fins die Enden
a paragem die Haltestelle
as paragens die Haltestellen

Im nächsten Kapitel haben Sie Gelegenheit alles zu üben, was Sie bisher zur Pluralbildung gelernt
haben. Über diesen Link kommen Sie zur Plural-Übungseinheit.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 63


Übungskapitel zur Pluralbildung: Üben Sie weiter!
In diesem Kapitel geht es darum, dass Sie Ihr frisch gesammeltes Wissen zur Pluralbildung im
Portugiesischen gleich anwenden.

Wir zeigen Ihnen hier eine bunte Sammlung mit häufig gebrauchten Substantiven. Bitte setzen Sie die
folgenden Substantive in die korrekte Pluralform.
Aber geben Sie acht: In dieser Liste sind die regelmäßigen Pluralformen und die Ausnahmen gemischt
worden.

o alemão (der Deutsche)


o animal (das Tier)
a amiga (die Freundin)
o arroz (der Reis, die Reissorte)
o bilhete (die Fahrkarte)
o bolo (der Kuchen)
o computador (der Computer)
o final (das Ende)
o francês (der Franzose)
o fumador (der Raucher)
o inglês (der Engländer)
o jornal (die Zeitung)
o ladrão (der Dieb)
o milhão (die Million)
o narrador (der Erzähler)
a paisagem (die Landschaft)
o rol (die Auflistung)
a rua (die Straße)
o saco (die Tasche)
o sinal (das Signal)
o túnel (der Tunnel)
o vendedor (der Verkäufer)
a viagem (die Reise)
a voz (die Stimme)

Sie sind sich nicht mehr ganz sicher?


Hier können Sie nachschlagen:
Kapitel zur regelmäßigen Pluralbildung
Kapitel zu Ausnahmen bei Substantiven, die auf einen Vokal enden
Kapitel zu Ausnahmen bei Substantiven, die auf einen Konsonanten enden

Und natürlich finden Sie hier auch die Lösung zu dieser Übung:

os alemães (die Deutschen)


os animais (die Tiere)
as amigas (die Freundinnen)
os arrozes (die Reissorten)
os bilhetes (die Fahrkarten)
os bolos (die Kuchen)
os computadores (die Computer)
os finais (die Enden)

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 64


os franceses (die Franzosen)
os fumadores (die Raucher)
os ingleses (die Engländer)
os jornais (die Zeitungen)
os ladrões (die Diebe)
os milhões (die Millionen)
os narradores (die Erzähler)
as paisagens (die Landschaften)
os róis (die Auflistungen)
as ruas (die Straßen)
os sacos (die Taschen)
os sinais (die Signale)
os túneis (die Tunnels)
os vendedores (die Verkäufer)
as viagens (die Reisen)
as vozes (die Stimmen)

Außerdem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie in dieser Grammatik auch eine Übersicht zur
Pluralbildung finden. Dort sind auch die Regeln für die Ausnahmen in einer großen Zusammenfassung
aufgelistet.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 65


Auf einen Blick: Übersichtstabelle zur Pluralbildung im
Portugiesischen
In diesem Kapitel finden Sie eine übersichtliche Zusammenfassung, wie man den Plural im
Portugiesischen bildet.

Die Grundregel lautet:

Den Plural eines portugiesischen Substantivs bildet man, indem man ein -s anhängt.
Beispiel: o ano – das Jahr; os anos – die Jahre

Leider müssen Sie auch Ausnahmen lernen. Diese kann man sich aber mit Hilfe von einfachen Regeln
gut merken:

Übersicht zu den Ausnahmen bei der Pluralbildung


Substantive auf -ão bilden ihren Plural mit -ões.
a informação die Information as informações die Informationen
Bei Substantiven, die auf -n, -r, -s oder -z enden, wird -es angehängt
o mar das Meer os mares die Meere
a dor der Schmerz as dores die Schmerzen
o país das Land os países die Länder
o noz die Nuss os nozes die Nüsse
Im Plural werden -al, -el, -ol und -ul zu -is
Endung auf -el/-ol: unbetont → Akzent auf das -e bzw. -o setzen
o canal der Kanal os canais die Kanäle
o anel der Ring os anéis die Ringe
o hotel die Hotel o hotéis die Hotels
Bei Substantiven, die auf -m enden, wird das -m im Plural zu -ns
o fim das Ende os fins die Enden

Aber auch in der obigen Tabelle mit den Ausnahmen können Sie ganz klar erkennen, dass ein -s am
Ende eines Substantivs ein untrügliches Erkennungszeichen für die Mehrzahl ist!

Nun sind Sie bestens gerüstet, um nicht nur ein, sondern so viele Biere zu bestellen wie Sie möchten :)

Aber ehe Sie an die Bar gehen, werfen Sie doch noch einen schnellen Blick in das nächste Kapitel: Dort
stellen wir Ihnen vor, was man im Portugiesischen noch so alles anstellen kann mit Substantiven. Wenn
Sie sich mit der Wortbildung beschäftigen und kein Bier mögen, dann wird Sie das Kapitel zu den
Verkleinerungsformen interessieren, dort finden Sie die Übersetzung für „Kaffee-chen“, den überaus
beliebten „cafézinho“...

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 66


Wortbildung: Was kann man aus portugiesischen Substantiven alles
machen?
Mit portugiesischen Substantiven kann man wesentlich mehr anstellen, als sie „nur“ in den Plural zu
setzen.

Wussten Sie zum Beispiel, dass ...

... man mit wenigen, kleinen Tricks männliche Substantive in weibliche „verwandeln“ kann?

... man aus einem Adjektiv ein Substantiv machen kann?

... man im Portugiesischen zwar keine Nominalketten wie im Deutschen bilden kann? Aber mit kleinen
Tricks kann man auch ein Donaudampfschiff nach Portugal versetzen.

... man in der portugiesischen Umgangssprache ganz viele Verkleinerungsformen verwendet?

... es auch Vergrößerungsformen gibt, die aber nicht immer etwas Gutes heißen müssen?

Viel Spaß mit den nun folgenden Kapiteln zur Wortbildung!


Diese werden Ihr Konversationswissen noch einmal wesentlich erweitern.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 67


Wortbildung I: A minha amiga – oder: wie mache ich aus einem
männlichen ein weibliches Substantiv?
Wenn man im Deutschen aus einem männlichen ein weibliches Substantiv machen möchte, dann hängt
man oft die Endung -in an. So wird aus einem Freund, eine Freundin. Auch einen Krankenpfleger kann
man mit dieser Methode in eine Krankenpflegerin verwandeln.

Auch im Portugiesischen kann man aus männlichen Substantiven weibliche machen. Hier wird oft das
-o am Ende des Wortes durch ein -a ersetzt. Wenn das Substantiv statt auf ein -o auf einen
Konsonanten endet, kann man auch einfach ein -a anhängen.
Diese wunderbare Verwandlung schauen wir uns an Beispielen näher an:

Beispiele: Portugiesische Substantive mit männlichen Endungen auf -o und weiblichen


Endungen auf -a
o amigo der Freund a amiga die Freundin
o advogado der Anwalt a advogada die Anwältin
o doutor der Doktor a doutora die Doktorin
o engenheiro der Ingenieur a engenheira die Ingenieurin
o ministro der Minister a ministra die Ministerin
o senhor Herr a senhora Frau
o tio der Onkel a tia die Tante

Nach diesem Muster (typisch männliche Endung mit weiblicher ersetzen) kann man viele
portugiesische Substantive verändern:

• Endung -ão mit Endung -oa ersetzen


Beispiel: o leão – der Löwe; a leoa - die Löwin
• Endung -ão kann man auch mit der Endung -ona ersetzen
Beispiel: o ladrão - der Dieb; a ladrona – die Diebin
• Endung -ão kann man auch mit der Endung -ã ersetzen
Beispiel: o alemão – der Deutsche; a alemã – die Deutsche
• Endung -eu durch -eia ersetzen
Beispiel: o europeu – der Europäer; a europeia – die Europäerin
• Endung -ês durch -esa ersetzen
Beispiel: o francês – der Franzose; a francesa – die Französin
• Endung -or durch -eira ersetzen
Beispiel: o vendedor – der Verkäufer; a vendedeira – die Verkäuferin
• Endung -or kann man auch durch -triz ersetzen
Beispiel: o actor – der Schauspieler; a actriz – die Schauspielerin

Neben diesen veränderlichen Wörtern gibt es auch noch Substantive, die nur den Artikel (von „o“ zu
„a“) ändern um eine weibliche Form zu bilden.
Beispiele gefällig?

Beispiele: Nur der Artikel ändert sich von männlich zu weiblich


o chefe der Chef a chefe die Chefin

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 68


o colega der Kollege a colega die Kollegin
o estudante der Student a estudante die Studentin

Achtung! Wörter mit zwei grammatischen Geschlechtern und unterschiedlichen Bedeutungen

Bitte beachten Sie:


Neben all den oben beschriebenen lustigen Arten, aus einem grammatisch männlichen Substantiv ein
weibliches zu machen, gibt es im Portugiesischen auch Substantive mit zwei grammatischen
Geschlechtern.

Das Problematische an dieser Tatsache ist, dass je nach Geschlecht dieses Wort eine vollkommen
andere Bedeutung haben kann. Anders als es auf den ersten Blick erscheint, sind dies nicht die
„femininen Formen“ der Wörter.

Bitte studieren Sie also die nachfolgende Tabelle gründlich, um nicht in Fettnäpfchen zu tappen.

Substantive mit zwei grammatischen Geschlechtern und unterschiedlichen Bedeutungen:


o banho das Bad a banha das tierische Fett
o caixa der Kassierer a caixa die Kasse
o capital das Kapital a capital die Hauptstadt
o cigarro die Zigarette a cigarra die Zikade
o cura der Pfarrer a cura die Heilung
o fado das Schicksal; der Fado a fada die (gute) Fee
o vogal das Kommissionsmitglied a vogal der Vokal
o pimento die Paprika a pimenta der Pfeffer

Im nächsten Kapitel zur Wortbildung, bewegen wir uns weg von den hier behandelten Differenzen
zwischen den Geschlechtern und beschäftigen und mit dem Guten & dem Schönen ( - nämlich damit
wie man portugiesische Adjektive in Substantive verwandelt).

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 69


Wortbildung II: Portugal, a tua beleza! – oder: wie mache ich aus
einem Adjektiv ein Substantiv?
Wenn Sie mal in die Verlegenheit geraten, dass Ihnen die Substantive ausgehen, dann haben Sie die
Möglichkeit Ihren Wortschatz durch Substantivierung aufzustocken.
Im Portugiesischen kann man oft (aber nicht immer!) aus einem Adjektiv ein Substantiv machen.

Um ein Adjektiv in ein Substantiv zu „verwandeln“, setzt man den männlichen Artikel davor.

Wir zeigen Ihnen einige Beispiele:

Beispiele: Substantivierung im Portugiesischen


belo schön (Adj.)
o belo das Schöne
importante wichtig (Adj.)
Esta prova é importante. Diese Prüfung ist wichtig.
o importante das Wichtige
O mais importante é passar nesta prova. Das Wichtigste ist diese Prüfung zu bestehen.
pobre arm (Adj.)
o pobre der Arme
a pobre menina das arme Mädchen

Im nächsten Kapitel geht es um etwas, das das Deutsche typischerweise mit Substativen macht: es setzt
sie in bunter Mischung zusammen.
Man denke beispielsweise nur an den berühmten Donaudampfschiffahrtsgesellschaftskapitän ...
Ob und wie man solche Nominalketten ins Portugiesische übersetzen kann, erfahren Sie im nächsten
Kapitel.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 70


Wortbildung III: Der portugiesische
Donaudampfschiffahrtsgesellschaftskapitän – oder: wie werden
Substantive im Portugiesischen zusammengesetzt?
Wenn Sie ein Portugiese fragt, was typisch für Ihre Muttersprache das Deutsche ist, was würden Sie
dann antworten? Würden Sie nicht auch sagen:
„Also, typisch für das Deutsche ist der Donaudampfschiffahrtsgesellschaftskapitän.“
„Der WAS?“

In der deutschen Sprache ist es völlig normal, zwei Substantive zu einem neuen Substantiv zu
verschmelzen. Das Portugiesische verhält sich in dieser Hinsicht ganz anders; es versucht solche
Substantivketten eher zu vermeiden oder zu umgehen.

Eine Substantivkettenvermeidungsstrategie des Portugiesischen ist es, zwei Substantive mit „de“
(dt.von) in ihrer Bedeutung zusammenzuspannen.

Beispiele: Zusammensetzen von Substantiven I


as dores de cabeça die Kopfschmerzen
(wörtlich: die Schmerzen von dem Kopf)
os documentos do* carro die Fahrzeugpapiere
(wörtlich: die Papiere des Autos)
os frutos do mar die Meeresfrüchte
(wörtlich: die Früchte des Meeres)
a paragem do autocarro die Bushaltestelle
(wörtlich: die Haltestelle des Buses)
a previsão do tempo der Wetterbericht
(wörtlich: die Vorhersage des Wetters)

* Wenn Sie sich gerade fragen, warum hier ein „do“ und kein „de“ steht, finden Sie die Antwort im
Kapitel zum Gebrauch des bestimmten Artikels zusammen mit einer Präposition.

Eine weitere Möglichkeit nimmt das Portugiesische wahr, indem es zwei Wörter mit einem Bindestrich
miteinander verbindet. In diesem Fall können auch unterschiedliche Wortarten – zum Beispiel ein
Adjektiv und ein Substantiv – eine Verbindung eingehen.

Beispiele: Zusammensetzen von Substantiven II


o abre-latas der Dosenöffner
o arranha-céus der Wolkenkratzer
a casa-de-banho Toilette
cor-de-rosa pink
a couve-flor der Blumenkohl
o guarda-chuva der Regenschirm
a lua-cheia der Vollmond
o meio-ambiente die Umwelt

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 71


o porta-malas der Kofferraum
a terça-feira Donnerstag

Wenn Sie sich nun fragen, wie man solche zusammengesetzten Wörter in den Plural setzt, finden Sie
hier Regeln, die man sich ganz einfach merken kann:

Bei diesen Kombinationen werden beide Wörter in den Plural gesetzt:

• wenn zwei Substantive durch einen Bindestrich verbunden werden.


• wenn ein Substantiv und ein Adjektiv durch einen Bindestrich miteinander verbunden werden.

Bei diesen Kombinationen wird nur das letzte Wort in den Plural gesetzt:

• wenn ein Verb und ein Substantiv durch einen Bindestrich verbunden werden.
• wenn zwei Verben durch einen Bindestrich verbunden werden.
• wenn ein Adverb und ein Substantiv durch einen Bindestrich aneinandergefügt werden.
• wenn eine Präposition und ein Substantiv durch einen Bindestrich kombiniert werden.

Das nun folgende Kapitel nimmt Sie mit in ein kleines Café. Dort bestellen wir zusammen einen
„cafézinho“. Was es mit dieser Verkleinerungsform auf sich hat und wie Sie noch mehr Substantive auf
diese Art verniedlichen können, erfahren Sie dort.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 72


Wortbildung IV: Um cafézinho – oder: wie bildet man die
Verkleinerungsformen im Portugiesischen?
Ein essentieller Teil der portugiesischen Kultur ist das Kaffeetrinken. Fernando Pessoa traf man immer
im „A Brasileira“, dem heute noch berühmtesten Café Lissabons.

In Brasilien bietet man seinen Freunden aber nie einen „café“ sondern immer einen „cafézinho“ an. Im
Süden Deutschlands ist es genauso: Ihre Freundin wird Sie immer fragen, ob Sie nicht schnell auf ein
„Kaffetscherl“ vorbeikommen möchten.
Was machen Bayern und Brasilianer da also mit unserem „Kaffee“? Sie verkleinern und verniedlichen
ihn.

Diese Verkleinerungsformen sind ganz typisch für das Portugiesische – kommen aber vor allem in der
(gesprochenen) Umgangssprache vor.

Ziel dieser Verkleinerungen ist es, nicht nur auf die Größe eines bezeichneten Objekts hinzuweisen
sondern vielmehr kleine, feine Bedeutungsunterschiede zu kommunizieren. Mit verkleinerten Formen
soll Zuneigung, Sympathie oder auch Mitleid ausgedrückt werden.

Typisch für das Verkleinern ist das Anhängen von Endungen wie -inho/a, zinho/a oder zito/a.

Beispiele für Verkleinerungsformen:


Adeusinho! Tschüss!
Obrigadinho! Dankeschön!
pauzinhos chinesische Essstäbchen
fazer olhinhos a alguém jemandem schöne Augen machen
casinha Häuschen
paizinho Papi, Väterchen
pãozinho Brötchen, Semmel
narizinho Näschen
bolinho kleines Gebäckstückchen

Nachdem Sie nun gelernt haben, dass das Portugiesische Substantive klein machen kann, sollen Sie
auch erfahren, dass es auch Substantive vergrößern kann. Mehr dazu erfahren Sie im nächsten Kapitel.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 73


Wortbildung V: Que mulherona! - oder: wie bildet man die
Vergrößerungsformen im Portugiesischen?
Sie haben ja bereits gelernt, dass man im Portugiesischen viele Möglichkeiten hat, Substantive zu
verkleinern, um so Sympathie und Zuneigung zu zeigen. Neben diesen Verkleinerungs- gibt es auch
noch Vergrößerungsformen.

Man kann zum Beispiel die Endung -ona/a an ein Substantiv anfügen und so zum Ausdruck bringen,
dass man etwas großartig und toll findet. Wenn zum Beispiel jemand über eine Frau sagt „Que
mulherona!“, so meint er damit „Was für eine (starke und tolle) Frau!“. Das ist uneingeschränkt positiv
gemeint.

Wenn man aber die Endung -ão an ein Wort anfügt, so meint man diese Vergrößerung durchaus
spöttisch oder negativ. Wenn man beispielsweise jemandes Nase als „narizão“ bezeichnet, so meint man
damit uncharmant eine „Riesennase“.
Ebenso kann man jemandem mit einem großen Kopf als „cabeçona“ oder „cabeção“ bezeichnen.

Als Nicht-Muttersprachler sollten Sie also vorsichtig sein mit dem Vergrößern portugiesischer
Substantive.

Im nächsten Kapitel zeigen wir Ihnen noch – zum Abschluss dieses Abschnitts zu den Substantiven –
wie man die Fälle des Deutschen ins Portugiesische übertragen kann.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 74


Die „Fälle“ des Portugiesischen
Anders als im Deutschen, gibt es im Portugiesischen keine „Fälle“. Es werden also keine Endungen an
Substantive angehängt, um zu kennzeichnen um welchen Fall es sich handelt.

Wie kann ich aber nun den Fall erkennen?


(Das kann vor allem beim Übersetzen aus dem Portugiesischen in Deutsche wichtig sein.)

Zum einen erkennen Sie das über die Satzstellung. Portugiesische Sätze folgen dem Bauplan:

Subjekt (Nominativ) – Verb – Objekt (Dativ/Akkusativ).

Dieses Muster kennen Sie bereits aus dem Deutschen.


Mehr hierzu erfahren Sie im Kapitel über den Satzbau.

Zum anderen hilft sich das Portugiesische hier mit Präpositionen:


Den Genitiv kennzeichnet die Präposition „de“ (dt. von)

Beispiele: „de“ kennzeichnet den Genitiv


a casa do João das Haus von João, Joãos Haus
o pai da Amália der Vater von Amália, Amálias Vater

Die Präposition „a“ (dt. an, auf, bei, in, nach, um, zu) steht dort, wo man im Deutschen den Dativ
finden würde.

Beispiele: „a“ kennzeichnet den Dativ


Eu dou o CD a Amália. Ich gebe Amália die CD.
Você pode trazer o livro para a Bettina? Kannst du Bettina das Buch bringen?

Im Zusammenhang mit diesem Kapitel könnten Sie nun noch mal das Kapitel zum Gebrauch des
bestimmten Artikels zusammen mit einer Präposition wiederholen.

Gratulation!

Jetzt haben Sie das Wesentliche über die Substantive im Portugiesischen gelernt. Sie können nun ein
Bier oder zwei Kaffee bestellen und auch einen portugiesischen Regenschirm in den Plural setzen.

Wie wäre es denn nun, wenn Sie aus dem Bier ein „kühles Bier“ und aus dem Kaffee einen „heißen
Kaffee“ machen könnten? - Das lernen Sie im nächsten Abschnitt dieses Lehrbuchs. Hier geht es um
die Adjektive im Portugiesischen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 75


Teil 3: Adjektive
Portugiesische Adjektive – Einführung & Übersicht
Im nun folgenden Abschnitt dieses Lehrwerks beschäftigen Sie sich intensiv mit den Adjektiven im
Portugiesischen. Wir wollen Ihnen hier als kleines Frage-Antwort-Spiel schon mal das Wichtigste in
Kürze vorstellen.

1. Was ist ein Adjektiv und was sind seine Aufgaben?

Adjektive kennt man unter verschiedenen Namen: Sie können Eigenschaftswörter, Wie-Wörter oder
auch Bei-Wörter genannt werden. Ihre Aufgabe ist es, einen Gegenstand oder einen Sachverhalt näher
zu beschreiben.
Bei dieser näheren Beschreibung treffen die Adjektive Aussagen über die Funktion, die Beschaffenheit,
die besonderen Eigenschaften oder den Zustand der Sache oder Person, auf die sie sich beziehen.

2. Haben portugiesische Adjektive ein grammatisches Geschlecht?

Ja, die portugiesischen Adjektive haben ein grammatisches Geschlecht. Man muss männliche von
weiblichen Formen unterscheiden.
Beispiel:
„Bonito“ (dt. schön) ist die männliche Form.
„Bonita“ ist die weibliche Form.
Adjektive, die zwei Formen haben, nennt man „adjetivos biformes“.

Nicht alle Adjektive haben zwei Formen. Es gibt auch Adjektive, die nur eine Form haben. Diese nennt
man „adjetivos uniformes“.
Beispiel: feliz (dt. glücklich)

3. Muss ich etwas beachten, wenn ich ein Adjektiv in einen portugiesischen Satz einbaue?

Ja, wenn Sie ein Adjektiv im Portugiesischen benutzen, müssen Sie darauf achten, dass Sie es an das
Bezugswort im grammatischen Geschlecht (männlich/weiblich) und in der Anzahl (Singular/ Plural)
anpassen.

Beispiele:
o casaco bonito – die schöne Jacke os casacos bonitos – die schönen Jacken
a blusa bonita – die schöne Bluse as blusas bonitas – die schönen Blusen
o casaco verde – die grüne Jacke os casacos verdes – die grünen Jacken
a blusa verde – die grüne Bluse as blusas verdes – die grünen Blusen

4. Wo steht ein Adjektiv in einem portugiesischen Satz?

Als Grundregel zur Stellung portugiesischer Adjektive können Sie sich merken:

Adjektive stehen hinter dem Wort, auf das sie sich beziehen.

Das haben Sie in den Beispielen zu Frage 3 ja schon gesehen. Hier müssen Sie als deutscher

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 76


Muttersprachler aufpassen, denn das ist anders als im Deutschen.

Es gibt auch Ausnahmen zu dieser Regel: Einige Adjektive werden tendenziell eher vor ihr Bezugswort
gestellt.
Beispiel: a boa idea – die gute Idee

5. Wie steigert man die portugiesischen Adjektive?

Die portugiesischen Adjektive steigert man diesen Regeln folgend:

Komparativ (1. Steigerung):


mais/ menos + Adjektiv

Beispiele:
interessante – mais interessante (dt. interessant – interessanter)
lindo – mais lindo (dt. schön – schöner)

Es gibt zwei Arten des Superlativs:


relativer Superlativ: muito/ bastante/ extremamente + Adjektiv
absoluter Superlativ: Adjektiv + -íssimo

Beispiele:
muito interessante – sehr interessant
interessantíssimo – am interessantesten

Ein portugiesischer Muttersprachler empfindet den absoluten Superlativ (wie der Name schon
vermuten lässt) als stärker als einen relativen Superlativ.

Als Faustregel für Ihre eigenen Superlativbildungen können Sie sich merken, dass ein absoluter
Superlativ das „höchste der Gefühle“ zum Ausdruck bringen soll.

6. Gut – besser – am besten: Gibt es auch unregelmäßig gesteigerte Adjektive im


Portugiesischen?

Ja, es gibt auch Adjektive, die unregelmäßig gesteigert werden.


Ihre Anzahl ist aber sehr überschaubar und man kann sie gut auswendig lernen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 77


bonito/ bonita - Das grammatische Geschlecht portugiesischer
Adjektive
Wie Substantive auch, haben die Adjektive im Portugiesischen ein grammatisches Geschlecht. Sie
können entweder männlich oder weiblich sein.

Da sich das Adjektiv im Portugiesischen immer in Anzahl (Singular oder Plural) und grammatischem
Geschlecht (männlich oder weiblich) an sein Bezugswort anpasst, müssen Sie wissen, wie man diese
Formen bildet.

Es gibt zwei Arten von Adjektiven:

Arten von Adjektiven I – Adjetivos biformes

„Adjetivos biformes“ - diese Adjektive haben eine Endung auf -a für das weibliche grammatische
Geschlecht und eine Endung auf -o für das männliche grammatische Geschlecht.

Beispiele: Adjetivos biformes


o casaco bonito die schöne Jacke
a blusa bonita die schöne Bluse

In einem Wörterbuch wird meist die männliche Form eines Adjektivs angegeben. Wenn Sie aber diesen
Regeln folgen, können Sie ein männliches Adjektiv im Handumdrehen in ein weibliches Adjektiv
verwandeln.

Bildung der weiblichen Formen portugiesischer Adjektive


Regel 1: Ein -o am Ende wird zu einem -a:
männliche Form: velho (alt) weibliche Form: velha
Regel 2: Bei einer Endung auf -ão entfällt das -o
männliche Form: ancião (alt, altertümlich) weibliche Form: anciã
Regel 3: Steht am Ende -ês, wird dieses durch -esa ersetzt
männliche Form: português (portugiesisch) weibliche Form: portuguesa
Regel 4: Steht am Ende -eu, wird dies durch -eia ersetzt
männliche Form: ateu (atheistisch, ungläubig) weibliche Form: ateia
Regel 5: Endungen auf -ol/-or/-uz bekommen ein -a dazu angehängt.
männliche Form: espanhol (spanisch) weibliche Form: espanhola
männliche Form: jogador (spielerisch) weibliche Form: jogadora
männliche Form: andaluz (andalusisch) weibliche Form: andaluza

Arten von Adjektiven II – Adjetivos uniformes

„Adjetivos uniformes“ - diese Adjektive haben für beide Geschlechter nur eine Form.

Beispiele: Adjetivos uniformes

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 78


o casaco verde die grüne Jacke
a blusa verde die grüne Bluse

Adjektive, die für beide Geschlechter nur eine Form haben, enden entweder auf den Vokal -e oder auf
einen Konsonanten (außer -ol/-or/-uz).
Hier lesen Sie noch einige Beispiele zu dieser Art von Adjektiven:

Beispiele II: Weitere Adjektive mit nur einer Endung


o livro interessante das interessante Buch
a conversa interessante das interessante Gespräch
o exercício difícil die schwierige Übung
a tarefa difícil die schwierige Aufgabe

Bitte merken Sie sich zwei Ausnahmen!

Zusätzlich sollten Sie sich nun noch zwei Ausnahmen merken. Es gibt zwei Adjektive, die das
grammatische Geschlecht unregelmäßig bilden. Das sind: bom (dt. gut) und mau (dt. schlecht).
Hier finden Sie gleich Beispiele dazu:

Bitte gut merken!: Adjektive, die das grammatische Geschlecht unregelmäßig bilden
um bom* gosto ein guter Geschmack
uma boa* notícia eine gute Nachricht
um mau* gosto ein schlechter Geschmack
uma má* notícia eine schlechte Nachricht

* Wenn Sie sich gerade fragen, warum diese Adjektive hier vor dem Substantiv stehen (und nicht
dahinter wie bei den übrigen Beispielen auch), dann finden Sie die Antwort im Kapitel zur Stellung
portugiesischer Adjektive.

Was lernen Sie im nächsten Kapitel?


Im nun folgenden Kapitel lernen Sie die Pluralbildung bei portugiesischen Adjektiven. Und dann haben
Sie das notwendige Rüstzeug zusammen, um jedes portugiesische Adjektiv an sein Bezugswort
angleichen zu können.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 79


Das können Sie eigentlich schon: Die Pluralbildung bei
portugiesischen Adjektiven
An dieser Stelle zahlt es sich wirklich aus, wenn Sie den Abschnitt zu den Substantiven im
Portugiesischen gründlich durchgearbeitet haben: Wenn Sie nämlich die Pluralbildung portugiesischer
Adjektive lernen möchten, dann sagen wir Ihnen: „Das können Sie schon!“Man bildet den Plural
portugiesischer Adjektive nämlich genauso wie den Plural portugiesischer Substantive.
Aber keine Angst, auch wenn Sie dieses Kapitel bisher ausgespart haben, wird Ihnen die Pluralbildung
der Adjektive nicht schwer fallen.

Die Grundregel lautet:

Den Plural eines portugiesischen Adjektivs bildet man, indem man ein -s anhängt.
Beispiel:
o carro rápido – das schnelle Auto
os carros rápidos – die schnellen Autos

Leider müssen Sie auch Ausnahmen lernen. Diese kann man sich aber mit Hilfe von einfachen Regeln
gut merken:

Übersicht zu den Ausnahmen bei der Pluralbildung


Adjektive auf -ão bilden ihren Plural mit -ões.
atenção aufmerksam atenções aufmerksame (Pl.)
Bei Adjektiven, die auf -n, -r, -s oder -z enden, wird -es angehängt
feroz wild ferozes wilde
ímpar ungerade ímpares ungerade
feliz glücklich felizes glückliche
Im Plural werden die Endungen -al, -el, -ol und -ul zu -ais bzw. -eis
Endung auf -el/-ol: unbetont → Akzent auf das -e bzw. -o setzen
profissional beruflich profissionais berufliche
amável höflich amáveis höfliche
frágil zerbrechlich frágeis zerbrechliche
Bei Adjektiven, die auf -m enden, wird das -m im Plural zu -ns
comum gemeinsam comuns gemeinsame
jovem jugendlich jovens jugendliche

Und jetzt sind Sie an der Reihe:

Bitte setzen Sie diese Adjektive in den Plural :


feio (hässlich), confortável (gemütlich), social (gesellschaftlich), similar (ähnlich), pessoal (persönlich),
limpo (sauber), interior (innerlich), diferente (verschieden)

Lösung zur Übung:

confortável – confortáveis
diferente - diferentes

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 80


feio - feios
interior – interiores
limpo – limpos
pessoal – pessoais
similar - similares
social - sociais

Nachdem Sie nun problemlos männliche und weibliche Formen der Adjektive bilden und diese auch in
den Plural setzen können, ist es jetzt an der Zeit zu lernen, wie man ein Adjektiv an sein Bezugswort
angleicht.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 81


Die KöNiGsRegel – Angleichen des Adjektivs an sein Bezugswort
Wenn Sie in der Schule Latein gelernt haben, kennen Sie diese Merk-Hilfe vielleicht schon: die
KöNiGs-Regel. Diese Regel besagt, dass im Latein ein Adjektiv immer in Kasus (dem Fall), im
Numerus (der Zahl) und im Genus (dem grammatischen Geschlecht) an sein Bezugswort angepasst
werden muss.

Für das portugiesische als (ebenfalls) romanische Sprache, gilt diese Regel auch. Allerdings in leicht
verkürzter Form: Es werden also keine Endungen an Substantive angehängt, um zu kennzeichnen um
welchen Fall es sich handelt. Da es im portugiesischen keine „Fälle“ als solche gibt, muss man diese
auch bei den Adjektiven und ihren Angleichungen nicht berücksichtigen.
Aber in Numerus (der Anzahl – Singular bzw. Plural) und grammatischem Geschlecht (männlich,
weiblich) muss ein portugiesisches Adjektiv an sein Bezugswort angepasst werden.

Um diese Anpassung korrekt vorzunehmen, müssen Sie die Kapitel zum Geschlecht der Adjektive und
deren Pluralbildung gelernt haben.

Wenn Sie diese beiden Kapitel durchgearbeitet haben, sollte diese Beispieltabelle keine großen
Neuigkeiten für Sie bereithalten:

Das Anpassen eines Adjektivs an sein Bezugswort


bei einem männlichen Bezugswort bei einem weiblichen Bezugswort
im Singular o menino simpático a menina simpática
(der nette Junge) (das nette Mädchen)
o menino trabalhador a menina trabalhadora
(der fleißige Junge) (das fleißige Mädchen)
o menino inteligente a menina inteligente
(der intelligente Junge) (das intelligente Mädchen)
im Plural os meninos simpáticos as meninas simpáticas
(die netten Jungen) (die netten Mädchen)
os meninos trabalhadores as meninas trabalhadoras
(die fleißigen Jungen) (die fleißigen Mädchen)
os meninos inteligentes as meninas inteligentes
(die intelligenten Jungen) (die intelligenten Mädchen)

Auch wenn das Adjektiv eine andere Funktion im Satz übernimmt und Teil des Prädikats ist, müssen
diese Angleichungen vorgenommen werden.

Beispiele:
O menino é simpático. Der Junge ist nett.
A menina é simpática. Das Mädchen ist nett.
Os meninos são inteligentes. Die Jungen sind intelligent.
As meninas são inteligentes. Die Mädchen sind intelligent.

Des Weiteren sollten Sie sich noch zwei Regeln merken:

Regel 1: Ein Adjektiv – mehrere Bezugsworte

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 82


Wenn sich ein Adjektiv auf mehrere Substantive bezieht, so steht dieses Adjektiv im Plural.

Beispiele: Ein Adjektiv – mehrere Bezugsworte


os meninos e meninas alegres die fröhlichen Jungen und Mädchen
os jardins e casas bonitas die schönen Gärten und Häuser

Regel 2: Anpassungen bei zusammengesetzten Adjektiven

Bei zusammengesetzten Adjektiven wird nur das zweite Wort angepasst.

Beispiele: Anpassungen bei zusammengesetzten Adjektiven


o menino bem-comportado der wohlerzogene Junge
a menina bem-comportada das wohlerzogene Mädchen
os meninos bem-comportados die wohlerzogenen Jungen
as meninas bem-comportadas die wohlerzogenen Mädchen

Jetzt können Sie ein Adjektiv an sein Bezugswort angleichen.


Wo aber finden Sie die Adjektive in einem portugiesischen Satz? - Das nächste Kapitel verrät Ihnen
alles Wissenswerte über die Stellung portugiesischer Adjektive.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 83


Wo im Satz findet man ein portugiesisches Adjektiv?
In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit der Stellung portugiesischer Adjektive im Satz. Wir
beantworten hier die Frage:

Wo im Satz findet man ein portugiesisches Adjektiv?

Dazu gibt es eine ganz einfache Merkregel:

Das portugiesische Adjektiv steht immer hinter seinem Bezugswort.


Beispiel:
o presente caro – das teure Geschenk

Das ist anders als im Deutschen!

Im Deutschen steht das Adjektiv immer vor dem Wort, auf das es sich bezieht. Im Portugiesischen
finden wir es immer hinter diesem Bezugswort.

Schauen Sie sich die folgenden Beispiele an. Hier haben wir die Unterschiede farbig markiert:

das umfangreiche (Adj.) Wörterbuch


o dicionário volumoso (Adj.)

die sympathische (Adj.) Nachbarin


a vizinha simpática (Adj.)

die leckere (Adj.) Nachspeise


a sobremesa gostosa (Adj.)

Achtung, Ausnahme! Einige Adjektive stehen vor ihrem Bezugswort

ABER – leider gibt es auch Ausnahmen zu dieser Regel. Einige Adjektive im Portugiesischen stehen
doch vor ihrem Bezugswort. man sagt zum Beispiel nicht „a idea boa“ - man sagt „a boa ideia“. Hier ist
die Wortstellung wieder wie im Deutschen.

Die Anzahl dieser Ausnahme-Adjektive ist aber überschaubar und Sie werden sich diese bestimmt mit
der Hilfe der hier angeführten Beispiele gut merken können.

Portugiesische Adjektive, die vor ihrem Bezugswort stehen:


o belo sorriso das schöne Lächeln
uma breve interrupção eine kurze Unterbrechung
um bom senso ein gutes Gefühl
o grande mercado der große Markt
a linda menina das schöne Mädchen
um longo plano ein langfristiger Plan
o mau olhado das schlechte Sehvermögen
com muito gosto mit großem Vergnügen

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 84


o meu novo amigo mein neuer Freund
um pequeno pecado eine kleine Sünde
a próxima paragem die nächste Haltestelle
a última tentativa der letzte Versuch

Adjektive mit zwei Bedeutungen!

Es gibt im Portugiesischen auch noch einige Adjektive, die sowohl vor als auch hinter einem
Bezugswort stehen können. Diese haben dann aber unterschiedliche Bedeutungen.

Adjektive mit verschiedenen Bedeutungen – abhängig von ihrer Stellung zum Bezugswort
bedeutet VOR einem Bezugswort bedeutet NACH einem Bezugswort
lieber/liebe, geehrter/geehrte caro teuer
Caras Senhoras e caros Senhores – Sehr um passatempo caro – ein teures Hobby
geehrte Damen und Herren
gewiss certo richtig, korrekt
um certo amigo – ein gewisser Freund uma hipótese certa – eine korrekte
Annahme
großartig grande groß
grandes filmes – großartige Filme uma casa grande – ein großes Haus
gleich mesmo selbst
o mesmo trabalho – die gleiche Arbeit o chefe mesmo – der Chef selbst
nur, allein, einzig único einzigartig
o único presente – das einzige Geschenk um presente único – ein einzigartiges
Geschenk
arm, bedauernswert pobre arm, mittellos
um pobre homem – ein bedauernswerter um homem pobre – ein mittelloser Mann
Mann
einfach, ungekünstelt simples einfach
simples gestos – ungekünstelte Gesten uma tarefa simples – eine einfache Aufgabe
einige vário verschiedene
várias coisas – einige Sachen por causas várias – aus verschiedenen
Gründen
langjährig velho alt, betagt
velhos amigos – langjährige Freunde um amigo velho – ein betagter Freund
lecker, schmackhaft rico reich, wohlhabend
rico vinho – schmackhafter Wein uma senhora rica – eine reiche Frau
wichtig, mächtig alto hoch, groß
um alto cargo – ein wichtiger Posten um homem alto – ein großer Mann

Nun wissen Sie also auch, wo im Satz Sie ein portugiesisches Adjektiv platzieren müssen.
Was gibt es über Adjektive noch zu lernen?
Die Steigerung natürlich!

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 85


Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 86
Überblick: Die Steigerung portugiesischer Adjektive
In den nun folgenden Kapiteln lernen Sie, wie man portugiesische Adjektive steigert. Ehe Sie aber
tiefer in die Materie einsteigen, zeigen wir Ihnen das Wesentliche in diesem Kapitel in einem großen
Überblick.

Wie bildet man den Komparativ (die 1. Stufe der Steigerung)?

Im Portugiesischen ist das Steigern eines Adjektivs ganz einfach. Man bedient sich einer
Hilfskonstruktion und stellt dem Adjektiv einfach ein Wort zur Steigerung voran. Das Adjektiv selbst
bleibt dabei unverändert.

Beispiel: facil (dt. einfach, leicht) – mais fácil (dt. einfacher, leichter)

Hier kommen Sie zur Lektion über den Komparativ.

Wie bildet man den Superlativ (die 2. Stufe der Steigerung)?

Den Superlativ portugiesischer Adjektive kann man auf zwei Arten bilden: Zum einen kann man das
Adjektiv selbst verändern, -íssimo anhängen und so einen absoluten Superlativ bilden.

Beispiel: o carro rapidíssimo – das sehr schnelle/schnellste Auto

Zum anderen kann man „muito“ (dt. sehr) vor das unveränderte Adjektiv stellen und bildet damit einen
relativen Superlativ.

Beispiel: o carro muito rápido – das sehr schnelle / schnellste Auto.

Ein portugiesischer Muttersprachler empfindet den absoluten Superlativ (wie der Name schon
impliziert) als stärker als einen relativen Superlativ.

Hier geht’s zur Lektion über den Superlativ.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 87


Der Komparativ (1. Stufe der Steigerung) portugiesischer Adjektive
In diesem Kapitel legen wir mit der Steigerung portugiesischer Adjektive (o grau dos adjetivos) los.

Gleich zu Beginn sollten Sie erleichtert aufatmen, denn: Die Steigerung im Portugiesischen ist ganz
leicht zu lernen.
Im Deutschen muss man das Adjektiv selbst verändern, um es steigern zu können. Dabei muss man
diverse Ausnahmen und „Ausnahmen der Ausnahmen“ lernen und beachten.

Im Portugiesischen ist das Steigern eines Adjektivs ganz einfach. Man bedient sich einer
Hilfskonstruktion und stellt dem Adjektiv einfach ein Wort zur Steigerung voran. Das Adjektiv selbst
bleibt dabei unverändert.

Erste Beispiele zur Steigerung portugiesischer Adjektive:


a receita fácil das einfache Kochrezept
a receita mais fácil das einfachere Kochrezept
wörtlich übersetzt: das mehr einfache Kochrezept
a receita menos fácil das schwierigere Kochrezept
wörtlich übersetzt: das weniger einfache Kochrezept

Als Regel können wir uns also merken:

Bildung des Komparativs (1. Steigerungsstufe) der portugiesischen Adjektive:

mais (dt. mehr) + Adjektiv


oder
menos (dt. weniger) + Adjektiv

Diese Regel ist so einfach, die können Sie gleich anwenden. Bitte übersetzen Sie ins Portugiesische:

das teure Restaurant – die teureren Restaurants


der attraktive Kollege – der attraktivere Kollege
die schnelle Verbindung (Verkehrsmittel) – die schnelleren Verbindungen (Pl.)
der zuverlässige Freund – der zuverlässigere Freund
das günstige Angebot – die günstigeren Angebote

Und hier finden Sie natürlich die Lösung:

Lösung zur Übung: Steigerung von Adjektiven


o restaurante caro das teure Restaurant
os restaurantes mais caros die teureren Restaurants
o colega atrativo der attraktive Kollege
o colega mais atrativo der attraktivere Kollege
a ligação rápida die schnelle Verbindung (Verkehrsmittel)
as ligações mais rápidas die schnelleren Verbindungen
o amigo fiel der treue Freund

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 88


o amigo mais fiel der treueste Freund
a oferta barata das günstige Angebot
as ofertas baratas die günstigeren Angebote

Bitte beachten Sie:

Auch bei der Steigerung von Adjektiven muss man das Adjektiv an sein Bezugswort anpassen. Wie das
geht, können Sie im Kapitel zur Angleichung der Adjektive nachlesen.

Im nächsten Kapitel lernen Sie, wie man Vergleiche auf Portugiesisch ausdrückt. Dazu brauchen Sie
das Wissen aus diesem Kapitel.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 89


Genauso schön, wie ... - der Vergleich im Portugiesischen
Da Sie ja nun wissen, wie man Adjektive steigert, können Sie auch Vergleiche ausdrücken.
Schauen Sie sich diese Beispiele an:

Erste Beispiele zum Vergleich mit portugiesischen Adjektiven:


A cerveja é mais barato no supermercado do Bier ist im Supermarkt günstiger als in einer Bar.
que na cervejaria.
Uma máquina de lavar louças é mais ecológica Eine Spülmaschine ist ökologischer als das
do que lavar à mão. Abwaschen mit der Hand.
Uma hora de corrida é mais efetiva do que uma Eine Stunde Joggen ist effektiver als eine Woche
semana de dieta. Diät zu machen.
Vai de carro ao Porto. Chegas mais rápido do Fahr doch mit dem Auto nach Porto. Da bist du
que de comboio. schneller als mit dem Zug.
Este armário custa tanto na loja como na Dieser Schrank kostet im Geschäft genau so viel
internet. wie im Internet.
Ricardo é tão esforçado quanto Cristiano. Ricardo ist genauso fleißig wie Cristiano.

Als Regel können wir aus den Beispielsätzen also ableiten:

So beschreibt man Vergleiche auf Portugiesisch:

Ungleichheit feststellen: mais ... do que / menos ... do que


Gleichheit feststellen: tão ... quanto / tanto (m), tanta (f) ... como

Üben Sie selbst weiter:

Bitte suchen Sie sich nun selbst weitere Beispiele zu diesem Thema. Entweder Sie schlagen in Ihrem
Sprachkurs nach oder Sie achten darauf bei den portugiesischen Texten, die Sie gerade lesen.

Im nächsten Kapitel geht es um die 2. Stufe der Steigerung von Adjektiven – den Superlativ.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 90


Der Superlativ (2. Stufe der Steigerung) portugiesischer Adjektive
Das hier ist die Lektion, die alle Werbetexter und Marketingfachleute als erstes Lernen müssen! - Aber
auch, wenn Sie in einer anderen Branche arbeiten, möchten Sie vielleicht lernen, wie man einen
absoluten Superlativ auf Portugiesisch ausdrückt:

Compre isso: - Kaufen Sie:


o caro rapidíssimo das allerschnellste Auto
o relógio caríssimo die äußerst teurere Uhr
o clube nocturno giríssimo der total angesagte Nachtclub
a oferta baratíssima ein spottbilliges Angebot
os voos baratíssimos die absolut günstigsten Flüge
os vestidos belíssimos die allerschönsten Kleider

Anhand dieser Beispiele ist Ihnen bestimmt schnell klar geworden, woran man einen absoluten
Superlativ im Portugiesischen erkennt, oder?

Bildung des Superlativs (2. Steigerungsstufe) der portugiesischen Adjektive:

Adjektiv + -íssimo

Bitte beachten Sie diese kleinen Besonderheiten:

Zu dieser allgemeinen Regel, muss man einige Besonderheiten beachten:

• Wenn ein Adjektiv auf einen Vokal endet, so entfällt dieser und die Endung -íssimo wird
angefügt.
Beispiel: suave (dt. mild) – suavíssimo (dt. am mildesten)

• Wenn ein Adjektiv auf -co endet, so entfällt diese Endung und es wird -quíssimo angefügt.
Beispiel: seco (dt. trocken) – sequíssimo (dt. am trockensten)

• Wenn ein Adjektiv auf -go endet, so wird diese Endung im Superlativ durch -guíssimo ersetzt.
Beispiel: antigo (dt. alt) – antiguíssimo (dt. am ältesten)

• Wenn ein Adjektiv auf -vel endet, streicht man diese Endung weg und ersetzt sie im Superlativ
mit -bilíssimo.
Beispiel: abominável (dt. abscheulich) – abominábilíssimo (dt. am abscheulichsten)

• Wenn ein Adjektiv schließlich auf -z endet, sie wird das -z im Superlativ durch -císsimo ersetzt.
Beispiel: feliz (dt. glücklich) – felicíssimo (dt. am glücklichsten)

Bisher haben wir Ihnen nur eine Art vorgestellt, wie man den Superlativ im Portugiesischen ausdrücken
kann – den absoluten Superlativ.
Daneben gibt es noch eine weitere Möglichkeit den Superlativ zum Ausdruck zu bringen – mit einem
relativen Superlativ.

So bildet man den relativen Superlativ eines Adjektivs

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 91


Den relativen Superlativ eines Adjektivs bildet man, ähnlich dem Komparativ, indem man einfach ein
Wort vor das unveränderte Adjektiv setzt.

Beispiele für den relativen Superlativ:


Isso é muito caro. Das ist sehr teuer/ am teuersten.
Tiago é muito simpático. Tiago ist sehr sympathisch/ am sympathischsten.

Man kann auch andere Worte zur Steigerung vor das Adjektiv stellen, das muss nicht zwingend „muito“
sein.

Weitere Beispiele für den relativen Superlativ:


Vincent é bastante rico. Vincent ist ziemlich reich.
Rui é extremamente indolente. Rui ist extrem faul.
O meu caro novo é extraordinamente legal. Mein neues Auto ist total cool.

Was ist der Unterschied zwischen dem absoluten und dem relativen Superlativ?

Ein portugiesischer Muttersprachler empfindet den absoluten Superlativ (wie der Name schon
impliziert) als stärker als einen relativen Superlativ.

Als Faustregel für Ihre eigenen Superlativbildungen können Sie sich ja merken, dass ein absoluter
Superlativ das „Höchste der Gefühle“ zum Ausdruck bringen soll.

Es gibt eine kleine Anzahl von Adjektiven im Portugiesischen, die unregelmäßig gesteigert werden. Im
nächsten Kapitel finden Sie dazu eine gute Übersicht. Am besten Sie lernen diese Liste auswendig.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 92


bom - melhor: Adjektive mit unregelmäßigen Steigerungsformen
Wie im Deutschen auch, gibt es im Portugiesischen einige Adjektive, die unregelmäßig gesteigert
werden.
Diese unregelmäßigen Formen kommen gerade bei häufig gebrauchten Adjektiven vor. Aus diesem
Grund empfehlen wir Ihnen, die nachfolgende Tabelle wirklich gut auswendig zu lernen.
Außerdem sind es nicht so viele Ausnahmen, die Sie lernen müssen …

Achtung Ausnahmen!: Adjektive mit unregelmäßigen Steigerungsformen


Komparativ Superlativ
alto superior supremo
(hoch) (höher) (am höchsten)
baixo inferior ínfimo
(niedrig) (niedriger) (am niedrigsten)
bom melhor ótimo
(gut) (besser) (am besten)
grande maior máximo
(groß) (größer) (am größten)
mau, mal pior péssimo
(schlecht) (schlechter) (am schlechtesten)
muito mais muitíssimo
(viel) (mehr) (am meisten)
pequeno menor mínimo
(klein) (kleiner) (am kleinsten)
pouco menos pouquíssimo
(wenig) (weniger) (am wenigsten)

In den nächsten Kapiteln Ihres Lehrwerks geht es um Adverbien.


Wenn Sie die vorangegangenen Lerneinheiten zu den Adjektiven gründlich durchgearbeitet haben, wird
das überhaupt kein Problem für Sie sein. Adjektive und Adverbien im Portugiesischen sind sich nämlich
sehr ähnlich.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 93


Was Sie über Adverbien im Portugiesischen wissen sollten
In diesem Abschnitt Ihres Lehrwerks geht es um die Adverbien.

Was sollten Sie über Adverbien wissen? Nun, zunächst sollten Sie über die Aufgaben und Funktionen
dieser Wortart Bescheid wissen.

Welche Aufgaben hat ein Adverb?

Die Adverbien gehören im Portugiesischen – wie im Deutschen auch – zu den unveränderlichen


Wortarten, d. h. sie werden nicht konjugiert.

Die Aufgaben und Funktionen dieser Wortart sind vielfältig.


Generell kann man über sie sagen, dass sie ein Verb oder ein anderes Adverb näher bestimmen.
Adverbien geben uns mehr Informationen über die Umstände unter denen eine Handlung oder ein
Ereignis passiert.

Zum Beispiel:
João fährt gerne (Adv.) schnell (Adv.) – oft (Adv.) fährt er schneller (Adv.) als erlaubt ist.

Im Schulunterricht werden Adverbien oft auch als „Umstandswörter“ vorgestellt.

Es gibt zum Beispiel Lokal-, Modal- oder auch Temporaladverbien. Hierzu wollen wir Ihnen aber an
anderer Stelle mehr erzählen.
Sie finden in dieser Grammatik auch ein Kapitel mit Übersichtstabellen zu den wichtigsten Lokal-,
Modal- und Temporaladverbien.

Zwei Arten von Adverbien

Allgemein gibt es zwei Arten von Adverbien:


Zum einen gibt es sogenannte „ursprüngliche“ Adverbien. Hierunter versteht man Wörter, die
eigenständig im Wortschatz des Portugiesischen existieren.

Einige Beispiele für ursprüngliche Adverbien sind: aqui (dt. hier), hoje (dt. heute), muito (dt. sehr), já
(dt. schon)

Was genau damit gemeint ist, wird wahrscheinlich erst verständlich, wenn man weiß, dass die zweite Art
der Adverbien von den Adjektiven abgeleitet wird.
Das geht so:
Man nimmt die weibliche Form eines Adjektivs (zum Beispiel „cómica“ – dt. lustig) und hängt daran
einfach als Endung „-mente“ an: „comicamente“ – fertig ist das Adverb.

Adjektive, die einen Akzent tragen, verlieren diesen, wenn sie in ein Adverb umgewandelt werden.
Beispiel: Das Adverb von „rápido – dt. schnell“ heißt: „rapidamente“.

Es ist vielleicht überflüssig zu erwähnen, dass bei Adjektiven, bei denen die weibliche und männliche
Endung zusammenfallen, einfach nur die Endung „-mente“ angefügt wird.
Dies geschieht zum Beispiel bei „breve – dt. kurz“. Das zugehörige Adverb lautet „brevemente“.

Noch ein kurzes Wort zur Wortstellung: Wie die Adjektive auch, stehen die Adverbien in der Regel
hinter dem Wort, auf das sie sich beziehen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 94


Nun wissen Sie alles Wesentliche über portugiesische Adverbien.
Im nächsten Kapitel gehen wir auf die Steigerung von Adverbien ein und wie man Vergleiche mit
Adverbien formuliert.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 95


Steigerung von Adverbien und Vergleich mit Adverbien
Für alle, die die Kapitel zu den Adjektiven aufmerksam durchgearbeitet haben, kommt hier eine gute
Nachricht: Die portugiesischen Adverbien verhalten sich beim Steigern und bei Vergleichen wie die
Adjektive.

Hier finden Sie zur Wiederholung die Regeln nochmals in Kürze:

Der Komparativ (die 1. Stufe der Steigerung) portugiesischer Adverbien

Um ein Adverb zu steigern, muss man das Wort selbst nicht verändern. Man setzt einfach „mais“ (dt.
mehr) oder „menos“ (dt. weniger) davor.

Bildung des Komparativs (1. Steigerungsstufe) der portugiesischen Adverbien:

mais (dt. mehr) + Adverb


oder
menos (dt. weniger) + Adverb

Das schauen wir uns gleich an Beispielen an:

Beispiele zum Komparativ portugiesischer Adverbien:


O João aprende mais rapidamente. João lernt schneller.
O Nuno aprende menos rapidamente do que Nuno lernt langsamer als João.
o João. wörtlich: Nuno lernt weniger schnell als João.
A Rita trabalho mais rigorosamente. Rita arbeitet härter.
A Marisa trabalho menos rigorosamente. Marisa arbeitet weniger hart.

Der Superlativ (die 2. Stufe der Steigerung) portugiesischer Adverbien

Bei den Adverbien kann man einen relativen und einen absoluten Superlativ bilden.

Bildung des absoluten Superlativs der portugiesischen Adverbien:


muito + Adverb

Bildung des relativen Superlativs der portugiesischen Adverbien:


mais + Adverb

Auch hier wollen wir Ihnen gleich Beispiele zeigen:

Beispiele zum Superlativ portugiesischer Adverbien:


absoluter Superlativ
O João trabalha muito rapidamente. João arbeitet sehr schnell.
O bebé dorme muito tranquilamente. Das Baby schläft sehr ruhig.
relativer Superlativ
O João trabalho mais rapidamente. João arbeitet am schnellsten.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 96


O bebé dorme mais tranquilamente. Das Baby schläft am ruhigsten.

Ausnahmen: Unregelmäßig gesteigerte Adverbien

Es gibt einige Adverbien, die unregelmäßig gesteigert werden. Diese sollten Sie sich gut merken:

Achtung Ausnahmen!: Adverbien mit unregelmäßigen Steigerungsformen


Komparativ Superlativ
bom melhor o melhor / otimamente
(gut) (besser) (am besten)
mau, mal pior o pior / pessimamente
(schlecht) (schlechter) (am schlechtesten)

Der Vergleich mit portugiesischen Adverbien

Erinnern Sie sich noch an die Regel, wie man Vergleiche auf Portugiesisch umschreibt?

So beschreibt man Vergleiche auf Portugiesisch:


Ungleichheit feststellen: mais ... do que / menos ... do que
Gleichheit feststellen: tão ... como

Diese Regel kann man auch bei einem Vergleich mit einem portugiesischen Adverb anwenden.
Das schauen wir uns an Beispielsätzen an:

Beispiele zum Vergleich mit portugiesischen Adverbien:


O João aprende mais rapidamente do que o João lernt schneller als Nuno.
Nuno.
O Nuno aprende menos rapidamente do que o Nuno lernt langsamer als João.
João. wörtlich: Nuno lernt weniger schnell als João.
O Luís aprende tão rapidamente como o Tiago. Luís lernt genauso schnell wie Tiago.
A Rita trabalha mais rigorosamente do que a Rita arbeitet härter als Marisa.
Marisa.
A Marisa trabalha menos rigorosamente do que a Marisa arbeitet weniger hart als Rita.
Rita.

Welche Kapitel geben Ihnen Gelegenheit die Inhalte dieses Kapitels zu wiederholen bzw. zu vertiefen?

Wenn Sie sich bei all diesen Beispielsätzen noch nicht sicher waren bzw. das Gefühl hatten, sie noch
nicht hundertprozentig verstanden zu haben, lesen Sie bitte in diesen Kapiteln nach:

• der Komparativ (die 1. Stufe der Steigerung) portugiesischer Adjektive


• der Superlativ (die 2. Stufe der Steigerung) portugiesischer Adjektive
• Genauso schön, wie ... - der Vergleich im Portugiesischen

Was bringen die nächsten Kapitel?


In den nun folgenden Kapiteln finden Sie interessante Wortschatzsammlungen zu den verschiedenen
Arten von Adverbien:

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 97


• Temporaladverbien – Adverbien, die Zeitverhältnisse beschreiben
• Lokaladverbien – Adverbien, die Ortsangaben machen
• Kausaladverbien – Adverbien, die etwas begründen
• Modaladverbien – Adverbien, die Aussagen über die Art & Weise treffen

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 98


Temporaladverbien – Adverbien, die Zeitverhältnisse beschreiben
In diesem Kapitel haben wir eine kleine Sammlung von Adverbien, die Zeitverhältnisse beschreiben,
für Sie zusammengestellt.

Adverbien der Zeit geben Antwort auf Fragen nach dem:


Wann? / Seit wann? / Wie lange? / Wie oft?

Sie sollten dieses Kapitel als Vokabelsammlung betrachten und gleich versuchen, seinen Inhalt in Ihren
persönlichen Wortschatz zu übernehmen.
Als kleine Übung schlagen wir vor, dass Sie sich zu jedem Adverb hier einen Beispielsatz entweder
selbst ausdenken oder aus Ihrem Sprachkurs oder einem beliebigen Text heraussuchen.

Temporaladverbien im Portugiesischen
Portugiesisch Deutsch Portugiesisch Deutsch
anteontem vorgestern sempre immer
ontem gestern raramente selten
hoje heute nunca nie
agora jetzt imediatamente sofort
amanhã morgen então damals
até agora bisher frequentemente oft
na próxima semana nächste Woche na semana passada letzte Woche
no próximo ano im nächsten Jahr no ano passado im vergangenen Jahr

Im nächsten Kapitel finden Sie eine weitere Art von diesen kleinen, aber wichtigen Worten: die
Adverbien des Ortes.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 99


Lokaladverbien – Adverbien, die Ortsangaben machen
In diesem Kapitel finden Sie eine Sammlung von Adverbien, die Ortsangaben machen.

Diese Adverbien antworten auf die Fragen:


Wo? / Wohin?

Sie sollten dieses Kapitel als Vokabelsammlung betrachten und gleich versuchen, seinen Inhalt in Ihren
persönlichen Wortschatz zu übernehmen.
Als kleine Übung schlagen wir vor, dass Sie sich zu jedem Adverb hier einen Beispielsatz entweder
selbst ausdenken oder aus Ihrem Sprachkurs oder einem beliebigen Text heraussuchen.

Lokaladverbien im Portugiesischen
Portugiesisch Deutsch Portugiesisch Deutsch
aqui hier em todo o lado überall
ali dort em lugar nenhum nirgendwo
dentro drinnen em cima oben
fora, exteriormente draußen em baixo unten
esquerda links direita rechts

Wenn Sie eine Ihrer Aussagen begründen möchten, hilft Ihnen das nächste Kapitel weiter: Dort finden
Sie eine Sammlung von Adverbien, die etwas begründen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 100


Kausaladverbien – Adverbien, die etwas begründen
In diesem Kapitel haben wir Adverbien gelistet, die Ihnen helfen etwas zu begründen.

Adverbien des Grundes antworten auf die Fragen:


Wieso? / Warum?

Sie sollten dieses Kapitel als Vokabelsammlung betrachten und gleich versuchen, seinen Inhalt in Ihren
persönlichen Wortschatz zu übernehmen.
Als kleine Übung schlagen wir vor, dass Sie sich zu jedem Adverb hier einen Beispielsatz entweder
selbst ausdenken oder aus Ihrem Sprachkurs oder einem beliebigen Text heraussuchen.

Kausaladverbien im Portugiesischen
Portugiesisch Deutsch Portugiesisch Deutsch
porque weil mesmo assim trotzdem
por isso deswegen, deshalb nomeadamente nämlich
então also senão sonst

Das nun folgende Kapitel hält eine Sammlung mit Modaladverbien für Sie bereit.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 101


Modaladverbien – Adverbien, die Aussagen über die Art und Weise
treffen
In diesem Kapitel finden Sie Modaladverbien. Diese Art von Adverbien hilft Ihnen dabei Aussagen
über die Art & Weise zu treffen, wie etwas passiert.
Mit einem Modaladverb kann man etwas bewerten oder auch eine Annahme oder eine
Wahrscheinlichkeit zum Ausdruck bringen.

Sie sollten dieses Kapitel als Vokabelsammlung betrachten und gleich versuchen, seinen Inhalt in Ihren
persönlichen Wortschatz zu übernehmen.
Als kleine Übung schlagen wir vor, dass Sie sich zu jedem Adverb hier einen Beispielsatz entweder
selbst ausdenken oder aus Ihrem Sprachkurs oder einem beliebigen Text heraussuchen.

Modaladverbien im Portugiesischen
Portugiesisch Deutsch Portugiesisch Deutsch
infelizmente leider felizmente, afortunadamente glücklicherweise
esperançosamente hoffentlich estupidamente dummerweise
realmente wirklich naturalmente natürlich
evidentemente, claro, óbvio anscheinend provavelmente wahrscheinlich
intencionalmente absichtlich assim, então so

Glückwunsch!

Nun haben Sie einen weiteren kompletten Abschnitt dieser Grammatik geschafft. Wenn Sie
weiterlernen, stoßen Sie nun ins Herzstück der portugiesischen Sprache vor: ins Verbsystem.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 102


Teil 4: Das Verbsystem des Portugiesischen
Was kann man mit portugiesischen Verben alles anstellen? -
Einführung in und Überblick über das portugiesische Verbsystem
Willkommen!

Auf diesen und den folgenden Seiten erobern Sie das Herz der portugiesischen Sprache!

Wir stellen Ihnen Schritt für Schritt und anhand zahlreicher und nützlicher Beispiele alles vor, was Sie
über das Verbsystem im Portugiesischen wissen sollten. Ehe wir aber mit dem Kapitel über den
Infinitiv in die Materie einsteigen, wollen wir zwei interessante Fragen zum Verbsystem beantworten:

Was kann man mit portugiesischen Verben alles anstellen?

Mit portugiesischen Verben kann man eine Menge machen!


Wenn Sie diesen Abschnitt durchgearbeitet haben, können Sie problemlos Sätze im Präsens (der
Gegenwart) formulieren. Sie können dann auch über die Vergangenheit berichten. Und: Wir werfen
natürlich auch einen Blick in die Zukunft und lernen, wie man das Futur bildet und gebraucht.
Sie lernen das Verbsystem ausführlich mit all seinen Modi kennen.

Welche Modi (Aussageweisen) kennen portugiesische Verben?

Man kann die portugiesischen Verben in insgesamt vier Modi (Aussageweisen) setzen. Jeder dieser
Modi hat eine andere Aufgabe:

Modus 1 – die Wirklichkeitsform (der Indikativ)

Der Indikativ ist der Standardmodus des Portugiesischen. Seine Aufgabe ist es, die Wirklichkeit zu
beschreiben. Hier müssen wir die Zeiten im Aktiv und im Passiv unterscheiden.
Im Aktiv lernen Sie diese Zeiten:
•Presente (Präsens; Gegenwart)
•Pretérito Perfeito Simples (die einfache Vergangenheit; wird im Portugiesischen sehr häufig benutzt;
hat keine Entsprechung im Deutschen)
•Pretérito Imperfeito (Imperfekt)
•Pretérito Perfeito Composto (Perfekt)
•Pretérito Mais-Que-Perfeito (Plusquamperfekt)
•Futuro Simples (einfaches Futur; Zukunft I)
•Futuro Perfeito (Futur II)
All diese Zeiten werden Sie auch im Passiv lernen.

Modus 2 – die Möglichkeitsform (der Konjunktiv)

Der Konjunktiv beschreibt – im Portugiesischen und im Deutschen – Handlungen und Ereignisse, die
möglich sind. Mit diesem Modus drückt man aus, dass man aber noch nicht sicher ist, ob eine
Handlung oder ein Ereignis auch so eintreten wird, wie man das vermutet.

Sie finden in diesem Lehrwerk Kapitel zu

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 103


• den Formen des Konjunktivs im Präsens (der Gegenwart)
• den Formen des Konjunktivs in der Vergangenheit
• den Formen des Konjunktivs im Futur (der Zukunft)

Modus 3 – die Befehlsform (der Imperativ)

Selbstverständlich zeigen wir Ihnen auch, wie man Befehle und Aufforderungen auf Portugiesisch
formuliert.
Dazu verwendet man den Imperativ (die Befehlsform) portugiesischer Verben.

Modus 4 – die Bedingungsform (der Konditional)

Der vierte Modus portugiesischer Verben, den wir Ihnen präsentieren, ist der Konditional. Seine
Aufgabe ist es zu kennzeichnen, dass Handlungen oder Ereignisse nur unter bestimmten Bedingungen
stattfinden können oder werden.

Sie finden Kapitel zum


• Condicional Simples (dem Konditional I)
• Condicional Composto (dem Konditional II)

Sie werden in all diesen Kapiteln klar formulierte Regeln zur Bildung dieser Zeitformen finden und
natürlich auch viele, viele konkrete Beispiele.
Leider müssen Sie immer mal wieder Ausnahmen und Unregelmäßigkeiten lernen. Auf diese werden
wir Sie aber immer ausdrücklich hinweisen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 104


Der Infinitiv (die Grundform) portugiesischer Verben
In diesem Kapitel geht es – ehe Sie so richtig ins Verbsystem und die Flexion der Verben einsteigen –
zunächst um etwas ganz Grundlegendes: Den Infinitiv portugiesischer Verben.
Den „Infinitiv“ haben Sie vielleicht in anderen Grammatiklehrwerken oder im Schulunterricht auch
kennengelernt als „Grundform“ oder „Nennform“ eines Verbs.

Machen wir einen kleinen Ausflug in andere Sprachen und schauen wir uns den Infinitiv von Verben im
Deutschen, Englischen und Spanischen an:

• im Deutschen enden die Verben im Infinitiv auf -en


Beispiele: spielen, lachen, essen
• im Englischen wird der Infinitiv mit einem „to“ gekennzeichnet
Beispiele: to play, to laugh, to eat
• im Spanischen enden Verben im Infinitiv auf -ar, -er oder -ir
Beispiele: jugar, reír, comer

Wie erkenne ich den Infinitiv eines portugiesischen Verbs?

Wie im Spanischen, gibt es auch im Portugiesischen drei Endungen, an denen man die Grundform
erkennen kann:

Portugiesische Verben enden im Infinitiv auf -ar, -er oder -ir.


Beispiele: brincar (dt. spielen), comer (dt. essen), rir (dt. lachen)
Es gibt eine Ausnahme: pôr (dt. setzen, stellen, legen)

In dieser Form finden Sie die Verben auch in jedem Wörterbuch.

Warum sollte ich den Infinitiv eines Verbs wissen?

➢ Ausgehend von dieser Grundform, kann man die sogenannte Stammform eines Verbs finden.
Diese ist die Ausgangsbasis für die Bildung der verschiedenen Zeiten im Portugiesischen.
➢ Den Infinitiv eines Verbs finden Sie in jedem Wörterbuch.
➢ Wenn Sie wissen wie die Endung eines Verbs im Infinitiv ist, können Sie dieses in eine der drei
Konjugationsklassen einordnen und dann korrekt alle Zeitformen bilden.

Es gibt mehrere Infinitiv-Arten im Portugiesischen

Im Portugiesischen gibt es drei Arten des Infinitivs:

1. der unpersönliche Infinitiv (infinitivo impessoal)


Diesen haben Sie in diesem Kapitel kennengelernt. Diese Form kann nicht flektiert werden und ist im
Wörterbuch zu finden. Im nächsten Abschnitt stellen wir Ihnen noch das Wichtigste zum Gebrauch
dieser Verbform vor.

2. der persönliche Infinitiv (infinitivo pessoal)


Diese Form des Infinitivs wird flektiert, d.h. hier müssen Sie Verbformen für die grammatischen
Personen lernen.
Hierzu gibt es keine Entsprechung im Deutschen – und deshalb wollen wir Ihnen den infinitivo pessoal
in einem eigenen Kapitel vorstellen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 105


3. der zusammengesetzte Infinitiv (infinitivo composto)
Diese Verbform finden Sie vornehmlich in literarischen Texten. Aus diesem Grund sind wir der
Meinung, dass es vollkommen ausreicht, wenn Sie diese Form erkennen können.
Gebildet wird der zusammengesetzte Infinitiv dieser Regel folgend:
ter + Partizip Perfekt des Verbs (Beispiel: ter falado)
Diese Verbform wird ausschließlich in Bezug auf die Vergangenheit verwendet.

Beispiele für den Gebrauch des unpersönlichen Infinitivs

Und nun möchten wir Ihnen noch ein paar Beispiele für den Gebrauch des unpersönlichen Infinitivs
zeigen.

Diesen finden wir ...


... bei Satzkonstruktionen mit „zu“ oder „um zu“ - das ist wie im Deutschen auch.
... nach Verben des Wünschens.
... nach der Präposition „a“ (hier übernimmt der Infinitiv dann die Funktion des Gerundiums).
... wenn wir zusammengesetzte Substantive aus dem Deutschen ins Portugiesische übersetzen möchten;
hier finden wir Konstruktionen bestehend aus „Substantiv + de + Infinitiv eines Verbs“.

Beispiele für den Gebrauch des unpersönlichen Infinitivs:


Viver é sofrer. Leben ist leiden.
Por favor, sai para fumar. Bitte gehe nach draußen um zu rauchen.
Quero dançar. Ich möchte tanzen.
Por favor, clique aqui para abrir o ficheiro. Bitte klicken Sie hier, um die Datei zu öffnen.
a sala de jantar das Esszimmer
Fumar prejudica a saúde. Rauchen schädigt die Gesundheit.

Im nächsten Kapitel lernen Sie den „infinitivo pessoal“ kennen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 106


Das kennen Sie aus dem Deutschen nicht: der „infinitivo pessoal“
In diesem Kapitel lernen Sie ein Grammatikphänomen kennen, das keine Entsprechung im Deutschen
hat: Der „infinitivo pessoal“. Übersetzen kann man diese Bezeichnung mit „persönlicher Infinitiv“.

Das Besondere an dieser Form ist, dass es sich hier um einen Infinitiv handelt, der flektiert (d.h.
gebeugt/verändert) wird.

Sie finden diese Verbform auch in den Texten der Sprachkurse. Hier haben wir einige Beispiele
versammelt. Vielleicht sind Ihnen solche Sätze ja schon mal aufgefallen:

Erste Beispiele zum „infinitivo pessoal“:


Eles alugam um carro para irem até lá. Sie mieten ein Auto um dorthin zu fahren.
As pessoas precisam de desporto para Die Leute brauchen Sport, um gesund zu bleiben
continuarem saudáveis e se sentirem em forma. und sich fit zu fühlen.
Depois de pintarmos as paredes de todos os Nachdem wir die Wände aller Zimmer gestrichen
quartos, aspiramos o pó em todo o lado. haben, saugen wir überall Staub.
Anda, é melhor empurrarmos as bicicletas. Komm, es ist besser wenn wir die Fahrräder
schieben.
Estou feliz por não termos ido pelo atalho. Ich bin froh, dass wir vorher nicht die
Abkürzung genommen haben.
Eles hoje preferem ver o jogo no estádio em vez Sie wollen das Spiel heute lieber im Stadion
de se sentarem em frente da televisão. anschauen als vor dem Fernseher zu sitzen.

Wie bildet man den Infinitivo Pessoal?

Vielleicht haben Sie das anhand der Beispiele in der Tabelle oben schon erkannt. Man nimmt die Form
des unpersönlichen Infinitivs (dieser wird nicht flektiert und endet auf -ar/-er/-ir) und hängt eine
Personenendung hinten dran.
Im folgenden Schema finden Sie die Personenendungen:

Schema: Bildung des Infinitivo Pessoal


1. Pers. Sg. nur Infinitiv 1. Pers. Pl. Infinitiv + -mos
2. Pers. Sg. Infinitiv + -es
3. Pers. Sg. nur Infinitiv 3. Pers. Pl. Infinitiv + -em

Das Ganze spielen wir nun mit einem Beispielverb aus der Tabelle oben durch:

Beispiel: Bildung des Infinitivo Pessoal von „ir“ (dt. gehen)


1. Pers. Sg. ir 1. Pers. Pl. irmos
2. Pers. Sg. ires
3. Pers. Sg. ir 3. Pers. Pl. irem

Wann finde ich die Formen des Infinitivo Pessoal?

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 107


In welchen Zusammenhängen wird nun diese Verbform im Portugiesischen verwendet?

Den Infinitivo Pessoal finden wir in Sätzen, in denen das Subjekt im Hauptsatz und im Nebensatz
verschieden ist.
Beispiel:
Se tu não perceberes (Subj.: 2.Pers.Sg.) isto, eu não posso (Subj.: 1.Pers.Sg.) ajudar-te.
Wenn du (Subj.: 2.Pers.Sg.) das nicht verstehst, kann ich (Subj.: 1.Pers.Sg.) dir nicht helfen.

Des Weiteren finden wir den Infinitivo Pessoal bei unpersönlichen Ausdrücken.
Beispiele:
É bom saberes a verdade.
Es ist gut, wenn du die Wahrheit weißt.
É lamentável não ganharmos.
Es ist schade, dass wir nicht gewonnen haben.

Weitere unpersönliche Ausdrücke sind:


é melhor – es ist besser
é ruim – es ist schlecht
é pior – es ist schlechter
é injusto – es ist ungerecht
é impossível – es ist unmöglich

Im nächsten Kapitel lernen Sie wieder Grundlegendes: hier geht es um die drei Klassen von Verben im
Portugiesischen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 108


Portugiesische Verben enden auf -ar, -er oder -ir: die drei
Konjugationsklassen
Die portugiesischen Verben kann man in drei Konjugationsklassen einteilen. Jede dieser Verbklassen
hat ein Erkennungsmerkmal. Dieses Erkennungsmerkmal ist immer die Endung (die letzten beiden
Buchstaben) des (unpersönlichen, nicht flektierten) Infinitivs.

Portugiesische Verben enden im Infinitiv auf -ar, -er oder -ir.


Beispiele: brincar (dt. spielen), comer (dt. essen), rir (dt. lachen)
Es gibt eine Ausnahme: pôr (dt. setzen, stellen, legen)

An diesen drei Endungen (auf -ar, -er oder -ir) erkennt man die Verbklassen:

Die Verben der 1. Konjugationsklasse enden auf -ar.


Die Verben der 2. Konjugationsklasse enden auf -er.
Die Verben der 3. Konjugationsklasse enden auf -ir.

Warum ist diese Einteilung in Verbklassen relevant?

Ausgehend vom Infinitiv eines Verbs können Sie seine Stammform bilden.
An diese Stammform hängen Sie bestimmte Endungen an, um die verschiedenen Zeiten bilden zu
können. Und diese angehängten Endungen unterscheiden sich je nach Verbklasse bei einigen Zeiten.

Ohne zu weit vorgreifen zu wollen, zeigen wir Ihnen als Beispiel einige Verbformen im Präsens:
brincamos – wir spielen
comemos – wir essen
rimos – wir lachen
Haben Sie bemerkt, dass immer der Vokal unterschiedlich ist?

Und nun sind Sie an der Reihe: kleine Übung

Bitte sortieren Sie die nachfolgende Liste von Verben. Ordnen Sie jedes Verb seiner Konjugationsklasse
zu:

construir, falar, viver, comer, subir, chegar, deixar, trabalhar, servir, entender, partir, receber

Lösung zur Übung:

Und hier finden Sie die Lösung zu dieser Übung:

Verben der 1. Klasse (auf -ar) Verben der 2. Klasse (auf -er) Verben der 3. Klasse (auf -ir)
chegar entender construir
(ankommen) (verstehen) (bauen, erstellen)
deixar comer servir
(lassen, verlassen) (essen) (einschenken, bedienen)
falar receber subir
(sprechen, reden) (bekommen, erhalten) (einsteigen, ansteigen)
trabalhar viver partir

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 109


(arbeiten) (leben) (abfahren, abreisen)

Das nächste Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie die Stammform eines Verbs finden können. Mit diesem
Wissen ausgestattet, können Sie dann problemlos anfangen, alle Zeiten des Verbsystems zu lernen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 110


Wie finde ich die „Stammform“ eines Verbs – und was kann ich damit
machen?
Gerade haben Sie den Infinitiv und die Verbklassen portugiesischer Verben kennengelernt. Als nächstes
müssen Sie wissen, wie man die Stammform eines Verbs findet.

Wie finden Sie die Stammform eines portugiesischen Verbs?

Die Stammform eines Verbs finden Sie, wenn Sie diesem einfachen „Rezept“ folgen:

Stammform = (unflektierter, unpersönlicher) Infinitiv – Endung -ar/-er oder -ir

Sie nehmen sich also ein Verb im Infinitiv vor (Beispiel: comprar – einkaufen).
Und dann streichen Sie die Endung der Verbklasse weg: Das ist entweder -ar, -er oder -ir – und schon
haben Sie die Stammform gefunden (in unserem Beispiel: compr-).

Warum brauchen Sie dieses Wissen?

Die Stammform eines Verbs brauchen Sie, um dieses in die verschiedenen Zeiten und Personen setzen
zu können.
Schauen wir uns das für unser Beispielwort „comprar“ (dt. einkaufen) einmal näher an:

compro – ich kaufe ein (Präsens)


comprei – ich habe eingekauft (einfache Vergangenheit)
comprava – ich kaufte ein (pretérito imperfeito)
comprara – ich hatte eingekauft (Plusquamperfekt)
compre – ich kaufe ein (Konjunktiv Präsens)

Haben Sie bemerkt, dass die Stammform immer dieselbe ist?

Bitte beachten Sie aber auch, dass es Zeitformen gibt, die auf Basis des Infinitivs gebildet werden.
Diese sind: der persönliche Infinitiv, die Zukunft und das Konditional.

Und nun sind Sie an der Reihe: Kleine Übung

Die Liste der nun folgenden Verben kennen Sie schon: Im vorangegangenen Kapitel haben Sie diese
Verben ihrer Konjugationsklasse zugeordnet. Bilden Sie nun die Stammformen dieser Verben.

construir, falar, viver, comer, subir, chegar, deixar, trabalhar, servir, entender, partir, receber

Lösung zur Übung:

Und hier finden Sie die Lösung zu dieser Übung:

chegar (ankommen): cheg-


deixar (lassen, verlassen): deix-
falar (sprechen, reden): fal-
trabalhar (arbeiten): trabalh-
entender (verstehen): entend-
comer (essen): com-

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 111


receber (bekommen, erhalten): receb-
viver (leben): viv-
construir (bauen, erstellen): constru-
servir (einschenken, bedienen): serv-
subir (einsteigen, ansteigen): sub-
partir (abfahren, abreisen): part-

Mit diesem Rüstzeug ausgestattet, wird die Präsensbildung im Portugiesischen kein Problem für Sie
sein!
Aber steigen Sie zunächst ein mit den Formen des unregelmäßigen Verbs „ser“ (dt. sein).

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 112


„ser“ - ein wichtiges Verb im Portugiesischen
In diesem Kapitel lernen Sie ein wirklich wichtiges Verb kennen: Das Verb „ser“.
Ins Deutsche kann man dieses Wort mit „sein“ übersetzen.

In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die Formen von „ser“ im Präsens. Bitte lernen Sie diese
Tabelle auswendig. Die Flexion dieses Wörtchen müssen Sie einfach im Schlaf beherrschen.

Die Formen von „ser“ im Präsens


eu sou ich bin
tu és du bist
ele/ela, você é er/sie/es ist, Sie sind (Sg.)
nós somos wir sind
vocês, os senhores/as senhoras são ihr seid, Sie sind (Pl.)
eles/elas são sie sind

Übung: Wenden Sie das Gelernte gleich an!

In den nachfolgenden Übungssätzen fehlt das Verb „ser“.


Setzen Sie es in seiner richtigen Form ein:
Tu ______ português?
As senhoras ______ alemãs?
A tradutora ______ brasileira.
Eu _______ suíço.
Nós _______ sempre os primeiros e eles ______ sempre os últimos.

Auflösung:
Eu sou suíço. Ich bin Schweizer.
Tu és português? Bist du Portugiese?
A tradutora é brasileira. Die Übersetzerin ist aus Brasilien.
Nós somos sempre os primeiros e eles são sempre Wir sind immer die ersten und sie sind immer die
os últimos. letzten.
As senhoras são alemãs? Sind Sie/die Damen aus Deutschland?

Wann verwenden Sie dieses Verb?

Das Verb „ser“ wird – zusammen mit dem Verb „estar“ – als Übersetzung für „sein“ verwendet. Dabei
beschränkt sich sein Gebrauch auf ganz bestimmte Fälle.

→ „Ser“ beschreibt eine dauerhafte Qualität, eine bleibende Eigenschaft.


zum Beispiel: Herkunft/Nationalität, Charakter, Beruf, Glaubensrichtung

Beispiele: „ser“ beschreibt eine dauerhafte Qualität


Olá. Chamo-me Rita. Sou portuguesa. Hallo. Ich heiße Rita. Ich bin Portugiesin.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 113


Sou do Porto. Sou assistente de dentista. Ich bin aus Porto. Ich bin Zahnarzthelferin.
Sou católica. Ich bin katholisch.
Os meus amigos dizem: “A Rita é simpática.” Meine Freunde sagen: „Rita ist nett.“

→ „Ser“ kommt bei Datums- und Zeitangaben vor.

Beispiele: „ser“ bei Zeitangaben


Hoje é 25 de Julho. Heute ist der 25. Juli.
São 16 horas. Es ist 16 Uhr.

→ „Ser kommt bei allen unveränderlichen Ortsangaben vor.

Beispiele: „ser“ bei unveränderlichen Ortsangaben


A Torre de Belém é na margem direita do rio Der Torre von Belém ist am rechten Ufer des
Tejo. Tejo.
O Rossio é no centro de Lisboa. Der Rossio ist im Zentrum von Lissabon.

Bitte beachten Sie:

Sie finden in diesem Lehrwerk auch ein Kapitel, das den Gebrauch von „ser“ und „estar“ direkt
gegenüberstellt und ausführlich erklärt.

Weiterlernen?

Wenn Sie die Formen von „ser“ wie im Schlaf beherrschen, können Sie zum Beispiel beim Kapitel zur
Bildung des Passivs weiterlernen. Dort werden Sie das eben Gelernte wieder brauchen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 114


„estar“ - eine weitere Möglichkeit das deutsche Verb „sein“ ins
Portugiesische zu übersetzen
Neben dem Verb „ser“, das Sie im vorangegangenen Kapitel kennengelernt haben, gibt es im
Portugiesischen noch ein zweites Verb, das man ebenfalls mit „sein“ ins Deutsche übersetzen kann.
Dieses Verb ist „estar“.

In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die Formen von „estar“ im Präsens.
Bitte lernen Sie diese Tabelle auswendig. Auch diese Verbformen müssen Sie im Schlaf beherrschen.

Die Formen von „estar“ im Präsens


eu estou ich bin
tu estás du bist
ele/ela, você está er/sie/es ist, Sie sind (Sg.)
nós estamos wir sind
vocês, os senhores/as senhoras estão ihr seid, Sie sind (Pl.)
eles/elas estão sie sind

Übung: Wenden Sie das Gelernte gleich an!

In den nachfolgenden Übungssätzen fehlt das Verb „estar“.


Setzen Sie es in seiner richtigen Form ein:
Já ______ no Porto?
Eu ______ triste.
Porquê as senhoras ____ furiosas?
Paulo, ______ em Lisboa hoje?
O nosso filho _____ com diarreia.

Auflösung:
Eu estou triste. Ich bin traurig.
Paulo, estás em Lisboa hoje? Paulo, bist du heute in Lissabon?
O nosso filho está com diarreia. Unser Sohn hat Durchfall.
Já estamos no Porto? Sind wir schon in Porto?
Porquê as senhoras estão furiosas? Warum sind Sie (f, Pl.) wütend?

Wann verwenden Sie dieses Verb?

Das Verb „estar“ wird – zusammen mit dem Verb „ser“ als Übersetzung für „sein“ verwendet. Dabei
beschränkt sich sein Gebrauch auf ganz bestimmte Fälle.

→ „Estar“ beschreibt Zustände, die nicht von Dauer sind.


Bespiele: Gefühle, Gemütszustände, Krankheiten, Wetter, bestimmte Bedingungen

Beispiele: „estar“ bei Zuständen, die nicht von Dauer sind

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 115


Eu estou doente hoje. Ich bin heute krank.
Estou tão stressada! Ich (f) bin so gestresst!
O tempo na Alemanha está mau. Das Wetter in Deutschland ist schlecht.

→ Wir finden „estar“ bei veränderlichen, flüchtigen Ortsangaben.

Beispiele: „estar“ bei veränderlichen Ortsangaben


Estou na Avenida da Liberdade. Podes ir buscar- Ich bin an der Avenida da Liberdade. Kannst du
me? mich abholen?
O João está em Berlim há uma semana. João ist für eine Woche in Berlin.

→ „Estar“ kommt in den folgenden, feststehenden Wendungen vor:

Feststehende Wendungen mit „estar“:


estar com fome/sede Hunger/Durst haben
estar com calor schwitzen, heiß sein
estar com sono müde sein
estar pronto(a) fertig sein, bereit sein
estar livre/ocupado frei/besetzt sein
estar fechado/aberto geschlossen/offen sein
estar ligado eingeschaltet sein, verbunden sein
estar desligado ausgeschaltet sein, unverbunden sein

Bitte beachten Sie:

Sie finden in diesem Lehrwerk auch ein Kapitel, das den Gebrauch von „ser“ und „estar“ direkt
gegenüberstellt.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 116


ser & estar – Wann gebraucht man welches Verb?
Für Ihre Lernerfolge im Portugiesischen ist es wirklich wichtig, dass Sie den Unterschied im Gebrauch
von „ser“ und „estar“ verstanden haben.

Hinter diesem Unterschied verbirgt sich eine kleine philosophische Grundhaltung:

„Ser“ beschreibt Eigenschaften von Dauer - „estar“ hält flüchtige Zustände fest.

Diesen wesentlichen Unterschied erklären wir am besten an einem Beispiel.

Schauen Sie sich diese beiden Sätze an:


Tu és bonito/bonita.
Tu estás bonito/bonita.

Beide Sätze bedeuten auf Deutsch „Du bist schön.“


Der Unterschied zwischen beiden ist: Wenn Ihr Partner Ihnen den ersten Satz zuflüstert, dann meint er
oder sie damit, dass er/sie Sie IMMER (also grundsätzlich und dauerhaft) attraktiv findet.

Wenn zum Beispiel Ihre Kollegin den zweiten Satz zu Ihnen sagt, dann möchte sie damit zum
Ausdruck bringen, dass Sie sich HEUTE aber besonders schön gemacht haben.

Wann verwendet man welches Verb? - Lesen wir Beispielsätze!

1. dauerhafter Zustand ↔ veränderlicher Zustand

Als generelle Faustregel können Sie sich merken, dass „ser“ immer dann eingesetzt wird, wenn etwas
von (längerer, langer) Dauer ist.

Mit diesem Hilfsverb beschreibt man also unveränderliche Wesenseigenschaften, wie zum Beispiel den
Charakter, die Nationalität, den Beruf oder die religiöse Orientierung einer Person. Auch
Verwandtschaftsbeziehungen werden so zum Ausdruck gebracht.

„Estar“ dagegen beschreibt veränderliche Zustände – also alles, was nicht von Dauer ist. Krankheiten
vergehen zum Beispiel nach einiger Zeit wieder. Auch Gefühle oder das Wetter sind Veränderungen
und Umschwüngen unterworfen.

Gegenüberstellung: Gebrauch von „ser“ und „estar“


„ser“ – ein dauerhafter Zustand „estar“ - ein veränderlicher Zustand
Sou alemã. Eu tenho um passaporte alemão. Podemo-nos encontrar? Estou em Lisboa hoje.
Ich bin Deutsche. Ich habe einen deutschen Pass. Können wir uns treffen? Ich bin heute in
Lissabon.
Raul é doente. Ele sofre de um defeito cardíaco. Raul está doente. Não está no escritório hoje.
Raul ist ein kranker Mensch. Er leidet an einem Raul ist krank. Er ist heute nicht im Büro.
Herzfehler.
O meu chefe é sempre tão paciente. Hoje o meu chefe está tão impaciente.
Mein Chef ist immer so geduldig. Mein Chef ist heute so ungeduldig.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 117


2. unveränderliche, feste Ortsangaben ↔ veränderliche, flüchtige Ortsangaben

Das Verb „ser“ finden wir bei festen, also unveränderlichen Ortsangaben. „Estar“ verwenden wir, wenn
beschreiben möchte, dass wir uns nur kurz an einem Ort aufhalten.

Gegenüberstellung: Gebrauch von „ser“ und „estar“


„ser“ – ein unveränderliche Ortsangabe „estar“ - ein veränderlicher Ortsangabe
Sintra é em Portugal. Olá! Estou aqui!
Sintra ist in Portugal. Hallo! Ich bin hier drüben!
O Mosteiro dos Jerónimos é em Belém. O meu carro está na garagem.
Das Hieronimus-Kloster ist in Belém. Mein Auto ist in der Garage.

3. „ser“ bei Datum & Zeit ↔ „estar“ beim Wetter

Das Verb „ser“ finden wir immer zusammen mit dem Datum und mit Zeitangaben.
„Estar“ dagegen steht bei allen Beschreibungen des Wetters.

Gegenüberstellung: Gebrauch von „ser“ und „estar“


„ser“ – bei Datum & Zeitangaben „estar“ - beim Wetter
É sete e meia da manhã. Está ventoso.
Es ist 7 Uhr 30. Es ist windig.
Hoje é 12 de Março. No litoral está sol.
Heute ist der 12. März. An der Küste ist es sonnig.

Im nächsten Kapitel finden Sie einen Überblick darüber, wie man das Präsens der übrigen
portugiesischen Verben bildet.
(Die Präsensformen von „ser“ und „estar“ beherrschen Sie ja schon im Schlaf.)

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 118


Großer Überblick: Die Bildung des Präsens in allen drei
Konjugationsklassen
In diesem Kapitel lernen Sie die Verbformen der Gegenwart (des Präsens) zu bilden.

Wir zeigen Ihnen dies an einem großen Überblick, der alle drei Verbklassen umfasst. Wir gehen davon
aus, dass dies für manche Lerner ausreicht, um das Präsens zu verstehen und bilden zu können.

Für alle Lerner, die noch mehr Beispiele und eine intensivere Auseinandersetzung mit den drei
Verbklassen suchen, haben wir das Präsens zusätzlich für jede der drei Konjugationsklassen in einem
eigenen Kapitel aufgearbeitet.

Wenn Sie ein portugiesisches Verb in der Gegenwart beugen möchten, müssen Sie zunächst wissen, zu
welcher Verbklasse dieses gehört und Sie müssen seine Stammform finden können.

Die Bildung des Präsens folgt dieser grundlegenden Regel:

Stammform eines Verbs + Personalendung für das Präsens

Im Portugiesischen unterscheiden sich nämlich die angehängten Personalendungen je nach Verbklasse


ein wenig.

Welche Verbklasse welche Endungen anhängt, zeigen wir Ihnen in der nachfolgenden Tabelle auf einen
Blick.

Das Präsens der drei Verbklassen: Welche Personalendung muss ich anhängen?
Endung auf -ar Endung auf -er Endung auf -ir
1. Pers. Sg. -o -o -o eu ...
2. Pers. Sg. -as -es -es tu ...
3. Pers. Sg. -a -e -e ele/ela/você ...
1. Pers. Pl. -amos -emos -imos nós ...
3. Pers. Pl. -am -em -em eles/elas/vocês ...

Übrigens:
Fragen Sie sich gerade, warum in der Tabelle oben die 2. Person im Plural (dt. ihr ...) fehlt?
Diese Verbform ist veraltet und wird in Portugal und Brasilien kaum mehr benutzt.
Stattdessen werden Sie „vocês“ hören – zusammen mit der Verbform der 3. Person Plural.
Man kann also übersetzen: ihr arbeitet - vocês trabalham

Und nun zeigen wir Ihnen eine erste konkrete Anwendung dieser Theorie-Tabelle. Wir haben in der
nächsten Tabelle je ein Beispielwort in alle fünf Verbformen gesetzt.
Lesen Sie in der nachfolgenden Tabelle die Präsensformen von esperar (dt. warten, hoffen), comer (dt.
essen) und permitir (dt. erlauben).

Beispiel: Präsensformen der Verben esperar (warten, hoffen), comer (dt. essen) und permitir
(erlauben)

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 119


Endung auf -ar Endung auf -er Endung auf -ir
1. Pers. Sg. espero como permito eu ...
2. Pers. Sg. esperas comes permites tu ...
3. Pers. Sg. espera come permite ele/ela/você ...
1. Pers. Pl. esperamos comemos permitimos nós ...
3. Pers. Pl. esperam comem permitem eles/elas/vocês ...

Vielleicht hat Ihnen dieses Kapitel mit dem großen Überblick schon gereicht, um die Bildung des
Präsens zu verstehen und zu lernen?
Wenn ja, gehen Sie weiter zum Kapitel mit der Übungssequenz zu den Verben im Präsens. Dort
können Sie Ihr Wissen testen.

Wenn Sie das noch mal in Ruhe – Verbklasse für Verbklasse – anschauen möchten, beginnen Sie bitte
mit der Präsensbildung der Verben auf -ar im nächsten Kapitel.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 120


Die Bildung des Präsens bei Verben auf -ar
Wie Sie ja bereits im einführenden Kapitel zu den Verbklassen im Portugiesischen gelesen haben,
sollten Sie wissen, welcher Klasse ein Verb angehört, um dieses richtig in alle Zeiten setzen zu können.

Nun stellen Sie sich bestimmt die Frage:

„Woran erkenne ich ein Verb der 1. Konjugationsklasse?“

Als Faustregel zum Erkennen eines Verbs der ersten Konjugationsklasse können Sie sich merken:

Die Verben der 1. Konjugationsklasse enden auf -ar.

Nun setzen wir diese Faustregel gleich um und zeigen Ihnen Beispiele für Verben, die dieser Verbklasse
angehören:

Beispiele für Verben der Klasse auf -ar:

Die Verben in der nachfolgenden Tabelle gehören alle zur ersten Konjugationsklasse portugiesischer
Verben.
Da wir nur Verben ausgewählt haben, die wirklich häufig gebraucht werden, sollten Sie den Infinitiv
und die 1. Person Plural (hier erkennt man die Zugehörigkeit zur Klasse auf -ar am besten) gut lernen.

Beispiele für Verben der 1. Konjugationsklasse auf -ar


Infinitiv 1. Person Plural im Präsens
comprar kaufen, einkaufen compramos wir kaufen
fotografar fotografieren fotografamos wir fotografieren
gostar mögen, gefallen, schmecken gostamos wir mögen
limpar putzen, reinigen limpamos wir putzen
trabalhar arbeiten trabalhamos wir arbeiten
visitar besuchen visitamos wir besuchen

Üben Sie selbst weiter!

Bitte üben Sie nun gleich selbst weiter: Wir zeigen Ihnen hier das Konjugationsmuster der Verben
dieser Verbklasse in der Gegenwart (im Präsens).

Konjugationsmuster der Verbklasse auf -ar im Präsens: Verbstamm +


-o -as -a -amos -am
eu ... tu ... você, ele/ela ... nós ... vocês, eles/elas ...
ich ... du ... Sie, er/sie/es ... wir ... ihr/Sie, sie ...

Und hier finden Sie als erstes Beispiel das Verb „falar“ (dt. reden, sprechen) in seinen Präsensformen:

Beispiel: Das Verb „falar“ (dt. reden, sprechen) im Präsens

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 121


falo falas fala falamos falam
ich spreche du sprichst Sie sprechen, wir sprechen ihr sprecht/Sie sprechen,
er/sie/es spricht sie sprechen

Bitte konjugieren Sie nun alle oben gezeigten Verben auf Portugiesisch (und auch auf Deutsch).

Unser Tipp zum Lernen:

Am besten kann man sich solche Muster der Verbbildung an einem konkreten Beispiel merken. Bitte
versuchen Sie also nicht zu lernen:
„Die Verben der 1. Klasse enden im Präsens auf -o/-as/-a/-amos/-am.“ (Selbstverständlich können
Sie sich das ebenfalls merken.)

Eine bessere Lösung ist es wahrscheinlich, wenn Sie sich ein „Lieblingsverb“ auf -ar suchen und sich
dessen Präsensformen gut einprägen.

Zum Beispiel: „amo – amas – ama – amamos – amam“


- und jetzt raten Sie mal, was dieses Verb auf Deutsch heißt ;)

Dies sollte Sie gut darauf vorbereiten, nun eine weitere Klasse von Verben kennenzulernen und von
dieser Klasse unterscheiden zu können.
Im nächsten Kapitel geht es um die Verben der zweiten Konjugationsklasse. Die Verben dieser Klasse
enden im Infinitiv auf -er.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 122


Die Bildung des Präsens bei Verben auf -er
Nachdem Sie nun ja schon einige Verben der 1. Konjugationsklasse (auf -ar) kennengelernt haben, geht
es in diesem Kapitel um die Verben der zweiten Klasse.

„Woran erkenne ich ein Verb der 2. Konjugationsklasse?“

Als Faustregel zum Erkennen eines Verbs der 2. Verbklasse können Sie sich merken:

Die Verben der 2. Konjugationsklasse enden auf -er.

Hier finden Sie wieder – zur ersten Orientierung – eine Tabelle mit vielen Beispielen für Verben dieser
Klasse.

Beispiele für Verben der Klasse auf -er:

Die Verben in der nachfolgenden Tabelle gehören alle zur zweiten Konjugationsklasse portugiesischer
Verben. Da wir nur Verben ausgewählt haben, die wirklich häufig gebraucht werden, sollten Sie den
Infinitiv und die 1. Person Plural im Präsens gut lernen.

Beispiele für Verben der 2. Konjugationsklasse auf -er


Infinitiv 1. Person Plural im Präsens
aprender lernen aprendemos wir lernen
beber trinken bebemos wir trinken
correr rennen, laufen corremos wir rennen
entender verstehen, meinen entendemos wir verstehen
morrer sterben morremos wir sterben
preencher ausfüllen preenchemos wir füllen aus

Üben Sie selbst weiter!

Bitte üben Sie nun gleich selbst weiter: Wir zeigen Ihnen hier das Konjugationsmuster der Verben
dieser Verbklasse in der Gegenwart (im Präsens).

Konjugationsmuster der Verbklasse auf -er im Präsens: Verbstamm +


-o -es -e -emos -em
eu ... tu ... você , ele/ela ... nós ... vocês, eles/elas ...
ich ... du ... Sie, er/sie/es ... wir ... ihr/Sie, sie ...

Und hier finden Sie als erstes Beispiel das Verb „escrever“ (dt. schreiben) in seinen Präsensformen:

Beispiel: Das Verb „escrever“ (dt. schreiben) im Präsens


escrevo escreves escreve escrevemos escrevem
ich schreibe du schreibst Sie schreiben, wir schreiben ihr schreibt/Sie schreiben,

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 123


er/sie/es schreibt sie schreiben

Bitte konjugieren Sie nun alle oben gezeigten Verben auf Portugiesisch (und auch auf Deutsch).

Im nächsten Kapitel lernen Sie nun noch die dritte Verbklasse im Präsens kennen.
Die Verben dieser Klasse enden auf -ir.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 124


Die Bildung des Präsens bei Verben auf -ir
Nachdem Sie nun ja schon einige Verben der 1. und 2. Konjugationsklasse (auf -ar bzw. -er)
kennengelernt haben, geht es in diesem Kapitel um die Verben der 3. Konjugationsklasse.

„Woran erkenne ich ein Verb der 3. Konjugationsklasse?“

Als Faustregel zum Erkennen eines Verbs der 3. Verbklasse können Sie sich merken:

Die Verben der 3. Konjugationsklasse enden auf -ir.

Hier finden Sie wieder eine Tabelle mit vielen Beispielen für Verben dieser Klasse.

Beispiele für Verben der Klasse auf -ir:

Die Verben in der nachfolgenden Tabelle gehören alle zur 3. Konjugationsklasse portugiesischer
Verben. Da wir nur Verben ausgewählt haben, die wirklich häufig gebraucht werden, sollten Sie den
Infinitiv und die 1. Person Plural im Präsens dieser Verben gut lernen.

Beispiele für Verben der 3. Konjugationsklasse auf -ir


Infinitiv 1. Person Plural im Präsens
abrir öffnen, aufmachen abrimos wir öffnen
consumir verbrauchen, verzehren consumimos wir verbrauchen
decidir entscheiden decidimos wir entscheiden
desistir aufhören desistimos wir hören auf
dividir teilen, aufteilen dividimos wir teilen

Üben Sie selbst weiter!

Bitte üben Sie nun gleich selbst weiter: Wir zeigen Ihnen hier das Konjugationsmuster der Verben
dieser Verbklasse in der Gegenwart (im Präsens).

Konjugationsmuster der Verbklasse auf -er im Präsens: Verbstamm +


-o -es -e -imos -em
eu ... tu ... você , ele/ela ... nós ... vocês, eles/elas ...
ich ... du ... Sie, er/sie/es ... wir ... ihr/Sie, sie ...

Und hier finden Sie als erstes Beispiel das Verb „partir“ (dt. abfahren, teilen, zerbrechen) in seinen
Präsensformen:

Beispiel: Das Verb „partir“ (dt. abfahren, teilen, zerbrechen) im Präsens


parto partes parte partimos partem
ich fahre ab du fährst ab Sie fahren ab, wir fahren ab ihr fahrt ab/Sie fahren ab,
er/sie/es fährt ab sie fahren ab

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 125


Bitte konjugieren Sie nun alle oben gezeigten Verben auf Portugiesisch (und auch auf Deutsch) .

Bitte beachten Sie!

Vor allem in dieser 3. Konjugationsklasse auf -ir gibt es viele Unregelmäßigkeiten.


Manche dieser Ausnahmen kann man aber wieder in Regeln zusammenfassen und sich so gut merken.
Sie finden in diesem Lehrwerk selbstverständlich ein eigenes Kapitel, das sich mit Ausnahmen bei der
Präsensbildung beschäftigt.

Im nächsten Kapitel stellen wir Ihnen die einzige Ausnahme vor, die es im System der drei
Konjugationsklassen gibt: das ist das Verb pôr (dt. setzen, stellen, legen) und seine Ableitungen. Lesen
Sie mehr über die Präsensbildung des Verbs pôr.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 126


Ausnahme-Verb „pôr“ - Präsensbildung
In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit der einzigen Ausnahme, die es im System der drei
Konjugationsklassen gibt: Das Verb „pôr“ (dt. setzen, stellen, legen) endet auf keine der drei bekannten
Endungen.

Aber selbstverständlich zeigen wir Ihnen auch die Präsensbildung dieses Verbs. Bitte lernen Sie diese
Formen auswendig:

Die Präsensformen des Verbs „pôr“ (dt. setzen, stellen, legen)


ponho pões põe pomos põem*
ich setze du setzt Sie setzen, wir setzen ihr setzt/Sie setzen,
er/sie/es setzt sie setzen

* Wenn Sie sich jetzt fragen, warum die 2. Person Plural (ihr setzt) in dieser Tabelle „fehlt“ ... Sie wird
mit „vocês“ und der 3. Person Plural gebildet - vocês põem. Mehr dazu lesen Sie im Kapitel zur
Bildung des Präsens.

Auch alle zusammengesetzten Verben, die auf -por enden, werden nach diesem Schema ins Präsens
gesetzt.

Bitte bilden Sie das Präsens dieser Verben:


apor - anlegen
compor – zusammensetzen, komponieren
decompor – teilen, zerteilen, auflösen
depor – abstellen, ablegen
dispor – anfordern
expor – auslegen
impor – beeindrucken, imponieren
interpor – dazwischenstellen, einfügen
opor - einwenden
propor - anbieten
recompor – neu zusammensetzen
repor – hinstellen
sobrepor – aufsetzen
supor – vermuten
transpor – versetzen, überschreiten

Im nächsten Kapitel geht es um weitere Ausnahmen bei der Präsensbildung. Aber keine Angst: diese
Ausnahmen kann man wieder in kleine Regeln zusammenfassen und auf diese Weise gut lernen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 127


Keine Regeln ohne Ausnahmen: Unregelmäßigkeiten bei der Bildung
des Präsens
Leider gibt es auch im Portugiesischen Ausnahmen zu den Regeln ...

Oft betrifft diese Ausnahmesituation nur die Bildung der 1. Person im Singular (ich ...).
Besonders häufig kommen solche Ausnahmen bei Verben vor, die auf -ir enden.
Bitte passen Sie also auf, wenn Sie ein Verb beugen wollen, das auf -ir endet.

Muster von Veränderungen bei der Präsensbildung der 1. Person Singular


wenn es eigentlich heißen müsste ... passiert eine Veränderung zu ...
co → ço
Beispiele:
esquecer (vergessen) – esqueço (ich vergesse)
fornecer (liefern) – forneço (ich liefere)
do → ço
Beispiele:
medir (messen) – meço (ich messe)
pedir (bitten) – peço (ich bitte)
go → jo
Beispiele:
agir (handeln) – ajo (ich handle)
corrigir (verbessern) – corrijo (ich verbessere)
guo → go
Beispiel:
distinguir (unterscheiden) – distingo (ich unterscheide)

Aber nicht nur Konsonanten verändern sich auf wundersame Weise, auch Vokale in der Stammform
des Verbs werden manchmal verändert. Dies betrifft aber wieder nur die 1. Person im Singular. Bei den
übrigen Personen bleibt die Stammform gleich und ändert sich nicht.

Ein E in der Stammform kann zu einem I werden.


Beispiele:
refletir (nachdenken) – reflito (ich denke nach)
preferir (bevorzugen) – prefiro (ich bevorzuge)
vestir (anziehen) – visto (ich ziehe an)

Ein O in der Stammform kann zu einem U werden.


Beispiele:
abolir (abschaffen) – abulo (ich schaffe ab)
descobrir (aufdecken) – descubro (ich decke auf)
dormir (schlafen) – durmo (ich schlafe)

Im nächsten Kapitel finden Sie weitere unregelmäßige Verben.


Bei diesen kann man die Abweichungen aber nicht in Regeln fassen; man muss sie einfach auswendig
lernen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 128


Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 129
Das Präsens der fünfzehn wichtigsten, unregelmäßigen Verben
In diesem Kapitel finden Sie 15 unregelmäßige Verben, die wirklich häufig gebraucht werden. Wenn Sie
diese 15 Verben auswendig lernen, haben Sie – zusammen mit dem Wissen über die regelmäßige
Präsensbildung – schon einen richtig umfangreichen Verb-Schatz. Sie werden sich in den meisten
Situationen problemlos ausdrücken können.

Unser Tipp! Beherrschen Sie diese „10 Wichtigen“ (wie) im Schlaf

Und hier ein kleiner Tipp aus der Sprachenlernen24-Redaktion: Über den Betten der Redakteure, die
Portugiesisch lernen, hängt ein Ausdruck dieses PDFs. Dort sind die „10 Wichtigen“ nochmal
übersichtlich versammelt.

Glauben Sie uns:


Es reicht aus, dieses Blatt für drei Wochen übers Bett zu hängen und sich vor dem Einschlafen und
nach dem Aufwachen einmal kurz durchzulesen. - So lernt man die unregelmäßigen Verben (fast) im
Schlaf :)

Die TOP DREI - Sofort lernen und nie wieder vergessen!

Diese drei unregelmäßigen Verben braucht man wirklich ständig!

Auswendig lernen!: Präsensformen des Verbs „ter“ (dt. haben, halten, besitzen)
tenho tens tem temos têm*
ich habe du hast er/sie/es hat wir haben ihr habt/ sie haben

* Wenn Sie sich jetzt fragen, warum die 2. Person Plural (ihr habt) in dieser Tabelle „fehlt“ ... Sie wird
mit „vocês“ und der Verbform der 3. Person Plural gebildet: vocês têm.
Mehr dazu lesen Sie im Kapitel zur Bildung des Präsens.

Auswendig lernen!: Präsensformen des Verbs „fazer“ (dt. machen, tun)


faço fazes faz fazemos fazem
ich mache du machst er/sie/es macht wir machen ihr macht/sie machen

Auswendig lernen!: Präsensformen des Verbs „ver“ (dt. sehen, schauen)


vejo vês vê vemos veem
ich sehe du siehst er/sie/es sieht wir sehen ihr seht/sie sehen

Wir machen die 10 voll – die nächsten 7 wichtigen, unregelmäßigen Verben

Hier kommt eine große Tabelle mit den nächsten sieben „Kandidaten“:

Präsensformen des Verbs „dizer“ (dt. sagen)


digo dizes diz dizemos dizem
Präsensformen des Verbs „dar“ (dt. geben)

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 130


dou dás dá damos dão
Präsensformen des Verbs „poder“ (dt. können, dürfen)
posso podes pode podemos podem
Präsensformen des Verbs „saber“ (dt. kennen, wissen)
sei sabes sabe sabemos sabem
Präsensformen des Verbs „ir“ (gehen, fahren)
vou vais vai vamos vão
Präsensformen des Verbs „sair“ (dt. ausgehen, hinausgehen)
saio sais sai saímos saem
Präsensformen des Verbs „ouvir“ (dt. hören)
oiço/ouço* ouves ouve ouvimos ouvem

* Hier sind beide Formen korrekt.

Und noch mal 5 – der Nachschlag an unregelmäßigen Verben

Und hier kommen die restlichen fünf unregelmäßigen Verben. Bitte lernen Sie auch diese:

Präsensformen des Verbs „vir“ (dt. kommen)


venho vens vem vimos vêm
Präsensformen des Verbs „perder“ (dt. verlieren)
perco perdes perde perdemos perdem
Präsensformen des Verbs „ler“ (dt. lesen)
leio lês lê lemos lêem
Präsensformen des Verbs „cair“ (dt. fallen, hinfallen)
caio cais cai caímos caiem
Präsensformen des Verbs „querer“ (wollen, wünschen)
quero queres quer queremos querem

Nicht vergessen!

Auch „ser“/„estar“ und „pôr“ sind unregelmäßige Verben. Aber die haben Sie ja schon gelernt ...

Und wenn Sie sich jetzt so richtig fit in der Bildung des Präsens fühlen, stellen Sie Ihr Wissen auf die
Probe: Im nächsten Kapitel finden eine groß angelegte Übung zum Präsens.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 131


Übung macht den Meister – wenden Sie das bisher Gelernte an!
Nach so vielen Kapiteln, in denen Sie sich mit Regeln und ihren Ausnahmen beschäftigen mussten,
wird es nun Zeit das Gelernte anzuwenden. Oder? Natürlich!

Bitte übersetzen Sie die Präsensformen in der nachfolgenden Tabelle ins Portugiesische:

ich gehe du singst er feiert wir hoffen sie reisen ab


ich sehe du bist er küsst wir machen ihr habt
ich lese du bevorzugst er versteht wir kommen an sie bauen
ich bevorzuge du isst er ist wir legen ihr entscheidet

Auflösung:

Und hier finden Sie die Auflösung mit den korrekten Übersetzungen. Haben Sie alle Formen richtig
übersetzt?

vou cantas festeja esperamos partem


vejo és/estás beija fazemos têm
leio preferes entende chegamos constroem / construem*
prefiro comes é, está pomos decidem

* Beide Formen sind korrekt.

Alle, die noch weiter üben möchten, sollten nun auch die Formen für die übrigen Personen im Singular
und Plural bilden.

Alle, die genug geübt haben und gerne konkrete Beispielsätze lesen möchten, finden im nächsten
Kapitel viele Beispiele zum Gebrauch des Präsens.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 132


Wann verwendet man das Präsens im Portugiesischen?
Nachdem Sie nun ausführlich geübt haben, wie man das Präsens im Portugiesischen bildet, interessiert
es Sie bestimmt, wann Sie diese Zeitform denn benutzen können.

Grundsätzlich können Sie sich merken, dass man die Gegenwart im Portugiesischen und im Deutschen
ganz ähnlich benutzt. Wenn Sie also einen Satz im Deutschen im Präsens formulieren, dann benutzen
Sie im Portugiesischen ebenfalls diese Zeitform.

Hier stellen wir Ihnen einige Anwendungsbeispiele vor:

Das Präsens verwendet man um zu beschreiben, was gerade/im Moment passiert.

Für alle Ereignisse und Handlungen, die in der Gegenwart stattfinden, benutzen Sie das Präsens.

Beispiele: Verwendung des Präsens für aktuell ablaufende Ereignisse


Christine, o teu pai está ao telefone. Christine, dein Vater ist am Telefon.
Eu ainda estou no escritório. Onde estás? Ich sitze immer noch im Büro. Wo bist du?
Eu trabalho num projeto importante. Ich arbeite an einem wichtigen Projekt.
A Amália e o Fernando casam hoje. Heute heiraten Amália und Fernando.
A Teresa está à espera da Isabel no café. Teresa wartet auf Isabel im Café.

Die Gegenwart finden wir in Definitionen, allgemeingültigen Aussagen und Feststellungen.

Für alle universellen Aussagen und Feststellungen verwendet man – wie im Deutschen auch – das
Präsens.

Beispiele: Verwendung des Präsens für Definitionen und universelle Aussagen


Um mais um são dois. Eins und eins macht zwei.
A Terra é redonda. Die Erde ist rund.
O dia tem 24 horas. Der Tag hat 24 Stunden.
Praticar desporto é relaxante. Es entspannt Sport zu treiben.

Das Präsens verwendet man um Gewohnheiten und wiederkehrende Handlungen und


Ereignisse zu beschreiben.

Für alle Handlungen und Ereignisse, die immer wieder passieren, verwenden wir ebenfalls das Präsens.

Beispiele: Verwendung des Präsens für Gewohnheiten und wiederkehrende Handlungen


Nos domingos vamos à igreja. Sonntags gehen wir zur Kirche.
Todas as segundas-feiras podes encontrar-me no Jeden Montag findest du mich im Fitnessstudio.
ginásio.
A Marisa adora cozinhar. Marisa liebt es zu kochen.
O Martim gosta de comer carne. Martim isst gerne Fleisch.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 133


O Tiago tenta sempre conquistar esta rapariga. Tiago versucht immer wieder dieses Mädchen zu
erobern.

Das Präsens beschreibt die nahe Zukunft

Wenn man einen Blick in die nahe Zukunft wirft, verwendet man das Präsens. Das ist wie im
Deutschen auch.

Beispiele: Verwendung des Präsens für die nahe Zukunft


No fim de semana vou ao Porto. Am Wochenende fliege ich nach Porto.
A Amália e o Fernando casam no próximo fim de Nächsten Monat heiraten Amália und Fernando.
semana.
A Felice está amanha novamente no escritório. Felice ist morgen wieder im Büro.
Esta semana limpo a casa toda. Diese Woche putze ich das ganze Haus.

Verwendung als „historisches Präsens“

Wie im Deutschen auch, gibt es im Portugiesischen das „historische“ bzw. „erzählende“ Präsens, das
Sachverhalte aus der Vergangenheit beschreibt.

Beispiele: Verwendung als historisches Präsens


Em 711 os Mouros conquistam Portugal. 711 erobern die Mauren Portugal.
Sob o domínio dos espanhóis, Portugal perde a Unter der Herrschaft der Spanier verliert Portugal
sua independência. seine Unabhängigkeit.
Em 1755 um horrível terramoto devasta Lisboa. 1755 verwüstet ein schreckliches Erdbeben
Lissabon.
A notícia deste acontecimento propaga-se pela Die Nachricht von diesem Ereignis verbreitet sich
Europa. über ganz Europa.

Im nächsten Kapitel lernen Sie eine weitere Verbform kennen, das Partizip Präsens.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 134


Falando, cantando, rindo - Die Bildung des Partizip Präsens
(Gerundium; pt. gerúndio)
Zu Beginn dieses Kapitels zeigen wir Ihnen drei neue Verbformen, die Ihnen bisher noch nicht
bekannt sind:
falando – sprechend
comendo – essend
rindo – lachend

Was sind das für Formen? Wie werden Sie gebildet? Und: In welchen Zusammenhängen werden Sie
auf diese Formen treffen?

Beginnen wir damit die erste Frage zu beantworten:

Wir haben Ihnen gerade drei Verben in der Form des „gerúndio“ aufgelistet. Auch im Deutschen gibt
es diese Verbform: Sie wird bezeichnet als „Partizip Präsens“ oder „Gerundium“.

Wir werden diese Verbform aber weiterhin mit ihrem portugiesischen Ausdruck „gerúndio“
bezeichnen, denn sie wird ein bisschen anders verwendet als im Deutschen. So wollen wir verhindern,
dass Sie sich falsche Merk-Brücken bauen.

Diese Verbform ist unveränderlich und wird nicht an grammatische Personen oder Singular/Plural
angepasst.

Wie wird das Gerúndio gebildet?

Die Bildung des Gerúndio folgt einer ganz einfachen Regel:

-ando (1. Verbklasse auf -ar)


Verbstamm + -endo (2. Verbklasse auf -er)
-indo (3. Verbklasse auf -ir)

Ganz einfach, oder?

Probieren Sie gleich aus und bilden Sie das Gerúndio der folgenden Verben:
cantar, fazer, ver, dizer, partir, saber, chegar, abrir

Und hier kommt die Lösung:


cantando, fazendo, vendo, dizendo, partindo, sabendo, chegando, abrindo

Es gibt aber vier (und keine weitere mehr!) Ausnahmen zur Regel oben.
Bitte merken Sie sich also zusätzlich:

Ausnahmen bei der Bildung des Gerúndio:


estar – estando (seiend)
pôr – pondo (stellend)
ser – sendo (seiend)
ter – tendo (habend)

Im nächsten Kapitel finden Sie Beispiele zum Gebrauch des Gerúndio.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 135


Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 136
Der Gebrauch des Gerúndio im Portugiesischen
Im letzten Kapitel haben Sie gelernt, wie man das Gerúndio bildet. In diesem Kapitel geht es nun
darum, wann Sie auf diese unveränderliche Verbform treffen werden.

Grundsätzlich können Sie sich merken, dass das Gerúndio vor allem im Schriftlichen vorkommt.
Sie werden es in solchen Zusammenhängen lesen:

1. Gerúndio – wenn zwei Handlungen gleichzeitig passieren

Wenn in einem Satz zwei Handlungen gleichzeitig ablaufen, kann man eine Handlung mit dem
Gerúndio beschreiben. So kann man sich eine Kombination aus zwei Hauptsätzen oder einem Haupt-
und einem Nebensatz sparen.

Beispiel:
Anstatt zu schreiben „Paulo öffnet die Tür und lacht dabei“, verkürzen Sie das Ganze zu: „Lachend
öffnet Paulo die Tür“.

Beispiele: Verwendung des Gerúndio wenn zwei Handlungen zeitgleich passieren


Paulo abre a porta sorrindo. Lachend öffnet Paulo die Tür.
Chorando a Ana olha para o seu marido. Weinend schaut Ana ihren Mann an.
Jubilando o atleta corre para a meta. Jubelnd lief der Sportler ins Ziel.

2. Gerúndio – wenn eine Handlung noch nicht vollendet ist / bzw. Voraussetzung für eine
weitere Handlung ist

Das Gerúndio finden wir in Sätzen, die Handlungen beschreiben, die noch nicht vollendet sind. Auch
wenn es darum geht zu beschreiben „erst passiert Handlung A – dann kommt Handlung B“ finden wir
diese Verbform.

Wenn Sie aus dem Portugiesischen ins Deutsche übersetzen, können Sie solche Verhältnisse
kennzeichnen mit: sobald / da / als / wenn / während.

Beispiele: Verwendung des Gerúndio wenn eine Handlung noch nicht vollendet ist
Enquanto o meu marido estava telefonando, eu Als mein Mann anruft, höre ich das Telefon nicht
não ouvi o telefone tocar. klingeln.
Enquanto ele fala eu vou comendo. Während er spricht, esse ich.
Vou passando as camisas enquanto estou ao Während ich telefoniere, bügle ich Hemden.
telefone.

3. Gerúndio – in Kombination mit bestimmten Verben

Auch in Kombination mit bestimmten Verben finden wir das Gerúndio. Diese Kombinationen bringen
dann immer etwas ganz Bestimmtes zum Ausdruck, zum Beispiel ein Zeitverhältnis oder die Art und
Weise wie etwas passiert.

continuar + Gerúndio / ir + Gerúndio → etwas passiert weiterhin; eine Handlung setzt sich fort

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 137


Beispiel: continuar + Gerúndio / ir + Gerúndio
O Tiago continua amando a sua mulher. Tiago liebt seine Frau weiterhin.
Os deputados continuam discutindo sobre esta lei. Die Abgeordneten streiten weiterhin über dieses
Gesetz.

vir + Gerúndio → etwas passiert langsam, allmählich

Beispiel: vir + Gerúndio


Lentamente o sol vai-se pondo. Langsam geht die Sonne unter.
Aos poucos a criança vai parando de chorar. Allmählich hört das Kind auf zu weinen.

Anders als im Deutschen ...

... wird das Gerúndio nicht als Attribut zu einem Substantiv benutzt. Im Deutschen kann man sagen
„ein singender Nachbar“ oder „ein ankommender Zug“.

Im Portugiesischen finden wir hier nicht das Gerúndio, sondern eine Konstruktion mit „a +
unpersönlicher Infinitiv“.

Beispiele:
um vizinho a cantar ein singender Nachbar
um comboio a chegar ein ankommender Zug

►No Brasil ...


In Brasilien wird mit den Präsensformen von „estar“ und dem Gerúndio die sogenannte Verlaufsform
gebildet. Diese beschreibt Handlungen und Vorgänge, die gerade (jetzt; im Moment) dabei sind zu
passieren.

Aus dem Englischen kennen Sie dieses Phänomen als die „ing-Form“ (Bsp.: I am reading – ich lese
gerade).

Beispiele:
estar + Gerúndio als Verlaufsform im brasilianischen Verbsystem

Estou procurando um emprego novo. (PB)


Ich suche gerade eine neue Arbeitsstelle.
Está cozinhando. (PB)
Er kocht gerade.

Das nächste Kapitel gibt Ihnen einen Überblick über die Zeiten der Vergangenheit im Portugiesischen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 138


Ein (Über)Blick zurück – die Zeiten der Vergangenheit im
Portugiesischen
Ehe Sie sich mit den Zeiten der Vergangenheit im Portugiesischen beschäftigen, möchten wir Ihnen
hier einen kleinen Überblick geben. Denn es gibt nicht nur eine Zeit der Vergangenheit im
Portugiesischen ...

Sie werden in den folgenden Kapiteln diese Zeitformen kennenlernen:

• Pretérito Perfeito Simples


• Pretérito Imperfeito
• Pretérito Perfeito Composto
• Pretérito Mais-Que-Perfeito

Ehe wir Sie aber über Bildung und Gebrauch dieser Zeiten informieren, müssen wir ein paar
Erklärungen vorausschicken:

Pretérito Perfeito Simples

Diese Zeit werden Sie als erste Zeit der Vergangenheit lernen, denn sie wird im Portugiesischen am
häufigsten gebraucht. Das Pretérito Perfeito Simples (PPS) wird verwendet für alle Handlungen und
Ereignisse, die in der Vergangenheit abgeschlossen wurden.
Ins Deutsche übersetzen Sie diese Zeit mit dem Perfekt.

Pretérito Imperfeito

Dies ist die zweite Zeit, die Sie in diesem Lehrwerk lernen werden. Sie entspricht dem deutschen
Imperfekt.

Pretérito Perfeito Composto

Achtung! Diese Zeit dürfen Sie nicht mit dem Perfekt im Deutschen verwechseln. Das Pretérito
Perfeito Composto wird verwendet, wenn man aus der Vergangenheit einen Bezug zum Jetzt knüpfen
möchte.
Sätze, in denen Verben in dieser Zeitform vorkommen, werden eingeleitet mit einem der folgenden
Ausdrücke:
até agora – bis jetzt
por algum tempo – seit einiger Zeit
recentemente – in letzter Zeit
ultimamente – in letzter Zeit
Ins Deutsche übersetzen Sie diese Zeit dann am besten mit dem Präsens.

Pretérito Mais-Que-Perfeito

Diese Zeit kennen Sie aus dem Deutschen als Plusquamperfekt (oder auch Vor-Vergangenheit). Sie
wird mit dem Plusquamperfekt ins Deutsche übersetzt.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 139


Pretérito Perfeito Simples – das deutsche Perfekt / aber als einfache
Zeitform!
In diesem Kapitel lernen Sie die Bildung der „einfachen Vergangenheit“ auf Portugiesisch. In
portugiesischen Lehrwerken finden Sie diese Zeitform unter dem Begriff „pretérito perfeito simples“ -
daher auch „einfaches“ Perfekt.
In vielen Verbtabellen wird der Begriff abgekürzt zu Pretérito Perfeito oder mit der Abkürzung PPS
wiedergegeben.

Die Bildung des einfachen Perfekts (pretérito perfeito simples) folgt dieser grundlegenden Regel:

Stammform eines Verbs + Personalendung für das einfache Perfekt

Im Portugiesischen unterscheiden sich nämlich die angehängten Personalendungen je nach Verbklasse


ein wenig.

Welche Verbklasse welche Endungen anhängt, zeigen wir Ihnen in der nachfolgenden Tabelle auf einen
Blick.

Das Pretérito Perfeito Simples der drei Verbklassen:


Welche Personalendung muss ich anhängen?
Endung auf -ar Endung auf -er Endung auf -ir
1. Pers. Sg. -ei -i -i eu ...
2. Pers. Sg. -aste -este -iste tu ...
3. Pers. Sg. -ou -eu -iu ele/ela/você ...
1. Pers. Pl. -ámos -emos -imos nós ...
3. Pers. Pl. -aram -eram -iram eles/elas/vocês ...

Und nun zeigen wir Ihnen eine erste, konkrete Anwendung dieser Theorie-Tabelle. Wir haben in der
nächsten Tabelle je ein Beispielwort in alle fünf Verbformen gesetzt.

Lesen Sie in der nachfolgenden Tabelle die PPS-Formen von esperar (dt. warten, hoffen), comer (dt.
essen) und permitir (dt. erlauben).

Beispiel: Einfache Vergangenheit der Verben


esperar (dt. warten, hoffen), comer (dt. essen) und permitir (dt. erlauben)
Endung auf -ar Endung auf -er Endung auf -ir
1. Pers. Sg. esperei comi permiti eu ...
2. Pers. Sg. esperaste comeste permitiste tu ...
3. Pers. Sg. esperou comeu permitiu ele/ela/você ...
1. Pers. Pl. esperámos comemos permitimos nós ...
3. Pers. Pl. esperaram comeram permitiram eles/elas/vocês ...

Übersetzung des Pretérito Perfeito Simples (PPS) ins Deutsche

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 140


Das PPS ist die Verbform der Vergangenheit, die im Portugiesischen am häufigsten gebraucht wird. Ins
Deutsche können Sie diese Zeitformen mit dem Perfekt übersetzen.
Sie müssen hier also ein wenig umdenken: Im Deutschen ist das Perfekt eine zusammengesetzte Zeit
(Bsp.: ich habe gewartet) im Portugiesischen ist es eine einfache Zeitform (Bsp.: esperei).

Die Formen aus der Tabelle oben lassen sich also wie folgt übersetzen:
esperei – ich habe gewartet
comi – ich habe gegessen
permiti – ich habe erlaubt

Und jetzt sind Sie an der Reihe:


Bitte übersetzen Sie die übrigen Verbformen aus der Tabelle oben ins Deutsche.

Wenn Sie konkrete Beispiele zu dieser Zeit lesen möchten, dann wechseln Sie nun bitte zum Kapitel
über den Gebrauch des Pretérito Perfeito Simples.

Im nächsten Kapitel zeigen wir Ihnen drei unregelmäßige Verben, die ganz häufig gebraucht werden
(ser/estar/ir) und ihre Formen in der einfachen Vergangenheit.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 141


Das Pretérito Perfeito Simples der Verben „ser“, „estar“ und „ir“
Im vorangegangenen Kapitel haben Sie gelernt, wie man die regelmäßigen Formen des PPS (pretérito
perfeito simples) bildet.

In diesem Kapitel geht es darum, dass Sie die ersten wichtigen Ausnahmen kennenlernen. Hier finden
Sie die PPS-Formen der Verben „ser/estar“ und „ir“.

Bitte beachten Sie - identische Formen für „ser“ und „ir“!

Die beiden Verben „ser“ (dt. sein) und „ir“ (dt. gehen, fahren) haben im PPS identische Formen. Sie
müssen also immer aus dem Zusammenhang eines Satzes erkennen, um welches Verb es sich hier
handelt. Die Unterscheidung ist aber in der Regel nicht schwer, wie Sie an den folgenden Beispielen
schnell erkennen werden.

Beispiele: Gebrauch der (identischen) PPS-Formen von „ser“ und „ir“


O Martim foi a casa de comboio. Martim ist mit dem Zug nach Hause gefahren.
Amália Rodrigues foi uma fadista muito Amália Rodrigues ist eine sehr berühmte Fado-
conhecida. Sängerin gewesen.
Ontem à noite o Vicente e a Ana foram no Gestern Abend sind Vicente und Ana im Kino
cinema. gewesen.
Meu pai foi um ator famoso. Mein Vater ist ein berühmter Schauspieler
gewesen.

Und hier lesen Sie die komplette Tabelle für alle Personen:

Das Pretérito Perfeito Simples der Verben „ser“ (dt. sein) und „ir“ (dt. gehen, fahren)
(Achtung: identische Formen!)
1. Pers. Sg. eu fui ich bin gewesen/gegangen
2. Pers. Sg. tu foste du bist gewesen/gegangen
3. Pers. Sg. você, ele/ela foi er/sie/es ist gewesen/gegangen
1. Pers. Pl. nós fomos wir sind gewesen/gegangen
3. Pers. Pl. vocês, eles/elas foram sie sind gewesen/gegangen

In der nächsten Tabelle finden Sie das PPS des Verbs „estar“. Bitte lernen Sie auch diese Formen gut
auswendig.

Das Pretérito Perfeito Simples des Verbs „estar“ (dt. sein, sich befinden)
1. Pers. Sg. eu estive ich bin gewesen
2. Pers. Sg. tu estiveste du bist gewesen
3. Pers. Sg. você, ele/ela esteve er/sie/es ist gewesen
1. Pers. Pl. nós estivemos wir sind gewesen
3. Pers. Pl. vocês, eles/elas estiveram sie sind gewesen

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 142


Tipp zum Wiederholen:

Können Sie sich noch erinnern, wann man im Portugiesischen „ser“ und wann man „estar“ benutzt?
Nachschlagen können Sie die Unterschiede zwischen „ser“ und „estar“ in diesem Kapitel.

Leider gibt es im PPS noch zahlreiche weitere Verben, die diese Formen unregelmäßig bilden. Wir
haben aber auch hier wieder ein Kapitel mit den 15 wichtigsten unregelmäßigen Verben und ihren PPS-
Formen für Sie zusammengestellt. Wenn Sie diese 15 Verben beherrschen, können Sie schon wirklich
viele Sätze und Aussagen in der Vergangenheit bilden.

Auch den Gebrauch des PPS vertiefen wir in einem eigenen Kapitel.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 143


Die 15 wichtigen, unregelmäßigen Verben im Pretérito Perfeito
Simples
Erinnern Sie sich noch? Als Sie die Bildung des Präsens gelernt haben, haben wir Ihnen die 15
unregelmäßigen Verben gezeigt, die man im Portugiesischen am häufigsten braucht. Alle diese 15
Verben haben (leider) auch im Pretérito Perfeito Simples (PPS) unregelmäßige Verbformen.

Es führt kein Weg daran vorbei – Sie müssen diese Formen einfach lernen und wiederholen, so dass Sie
diese immer parat haben. Wir helfen Ihnen beim Lernen mit diesem Kapitel. Hier haben wir alle PPS-
Formen dieser 15 Verben für Sie zum Lernen vorbereitet.

Die TOP DREI - Sofort lernen und nie wieder vergessen!

Diese drei unregelmäßigen Verben braucht man wirklich ständig!

Auswendig lernen!: Pretérito Perfeito Simples des Verbs „ter“ (dt. haben, halten, besitzen)
tive tiveste teve tivemos tiveram*
ich habe gehabt du hast gehabt er/sie/es hat gehabt wir haben gehabt sie haben gehabt

* Wenn Sie sich jetzt fragen, warum die 2. Person Plural (ihr habt gehabt) in dieser Tabelle „fehlt“ ... Sie
wird mit „vocês“ und der Verbform der 3. Person Plural gebildet: vocês tiveram.

Auswendig lernen!: Pretérito Perfeito Simples des Verbs „fazer“ (dt. machen, tun)
fiz fizeste fez fizemos fizeram
ich habe gemacht du hast gemacht er/sie/es hat gemacht wir haben gemacht sie haben gemacht

Auswendig lernen!: Pretérito Perfeito Simples des Verbs „ver“ (dt. sehen, schauen)
vi viste viu vimos viram
ich habe gesehen du hast gesehen er/sie/es hat gesehen wir haben gesehen sie haben gesehen

Wir machen die 10 voll – die nächsten 7 wichtigen, unregelmäßigen Verben

Hier kommt eine große Tabelle mit den nächsten sieben „Kandidaten“ und ihren PPS-Formen:

PPS-Formen des Verbs „dizer“ (dt. sagen)


disse disseste disse dissemos disseram
(ich habe gesagt)
PPS-Formen des Verbs „dar“ (dt. geben)
dei deste deu demos deram
(ich habe gegeben)
PPS-Formen des Verbs „poder“ (dt. können, dürfen)
pude pudeste pôde pudemos puderam
(ich habe gekonnt)
PPS-Formen des Verbs „saber“ (dt. kennen, wissen)

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 144


soube soubeste soube soubemos souberam
(ich habe gewusst)
PPS-Formen des Verbs „ir“ (gehen, fahren);
vgl. hierzu auch das Kapitel zum PPS von ser/estar & ir
fui foste foi fomos foram
(ich bin gegangen)
PPS-Formen des Verbs „sair“ (dt. ausgehen, hinausgehen)
saí saíste saiu saímos saíram
(ich bin
hinausgegangen)
PPS-Formen des Verbs „vir“ (dt. kommen)
vim vieste veio viemos vieram
(ich bin gekommen)

Und noch mal 5 – der Nachschlag an unregelmäßigen Verben

Und hier kommen die restlichen fünf unregelmäßigen Verben mit ihren PPS-Formen. Bitte lernen Sie
auch diese:

PPS-Formen des Verbs „pôr“ (dt. setzen, stellen, legen)


pus puseste pôs pusemos puseram
(ich habe gelegt)
PPS-Formen des Verbs „cair“ (dt. fallen. hinfallen)
caí caíste caiu caímos caíram
(ich bin gefallen)
PPS-Formen des Verbs „querer“ (wollen, wünschen)
quis quiseste quis quisemos quiseram
(ich habe gewollt)
PPS-Formen des Verbs „trazer“ (dt. bringen. mitbringen, herbringen)
trouxe trouxeste trouxe trouxemos trouxeram
(ich habe gebracht)
PPS-Formen des Verbs „haver“ (dt. haben)
houve houveste houve houvemos houveram
(ich habe gehabt)

Ist Ihnen etwas aufgefallen?

In den Tabellen fehlen die Verben „ouvir“ (dt. hören), „perder“ (dt. verlieren) und „ler“ (dt. lesen). Zu
diesen Verben mussten Sie noch im Präsens unregelmäßige Formen lernen. Ihr PPS bilden diese
Verben aber regelmäßig.

Wir haben aber die Tabelle mit anderen, häufig gebrauchten und unregelmäßigen Verben aufgefüllt.

Es wäre doch eine gute Übung für Sie, die regelmäßigen PPS-Formen der Verben „hören“, „verstehen“

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 145


und „lesen“ zu bilden, oder?

Wenn Sie Beispiele zum Gebrauch des PPS suchen, folgen Sie bitte diesem Link.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 146


Der Gebrauch des Pretérito Perfeito Simples
In diesem Kapitel lernen Sie, wann man das Pretérito Perfeito Simples (abgekürzt mit PPS) im
Portugiesischen gebraucht.
Grundsätzlich sollten Sie sich merken, dass diese Zeit für die meisten mündlichen Erzählungen benutzt
wird.

Das PPS steht bei begrenzten Handlungen der Vergangenheit.

Immer wenn Sie eine Handlung in der Vergangenheit beschreiben wollen, die Sie als überschaubar oder
begrenzt wahrgenommen haben, so verwenden Sie das PPS. Diese Handlungen wurden in der
Vergangenheit abgeschlossen.

Beispiele für den Gebrauch des PPS für in der Vergangenheit abgeschlossene Handlungen,
deren Dauer begrenzt war:
Estudei dois anos no estrangeiro. Ich habe zwei Jahre im Ausland studiert.
Cristiano mudou de trabalho. Cristiano hat seine Arbeitsstelle gewechselt.
Maria chegou tarde a casa. Maria ist spät nach Hause gekommen.
O João gostou da prenda. Das Geschenk hat João gefallen.
Ontem o Manuel foi de férias. Gestern ist Manuel in Urlaub gefahren.

Das PPS wird verwendet um historischer Ereignisse zu beschreiben.

Wenn Sie historische Ereignisse beschreiben, also aus der Geschichte erzählen, verwenden Sie ebenfalls
das PPS.

Beispiele für den Gebrauch des PPS zur Beschreibung historischer Begebenheiten:
Vasco da Gama foi um navegador e explorador. Vasco da Gama ist ein Seefahrer und Entdecker
gewesen.
Descobriu o caminho marítimo para a Índia. Er hat den Seeweg nach Indien entdeckt.
Os portugueses descobriram o Brasil. Die Portugiesen haben Brasilien entdeckt.

Das PPS beschreibt eine Handlung der Vergangenheit, die einsetzte während eine andere
Handlung noch nicht abgeschlossen war.

In diesem Fall geht es darum zwei Handlungen in der Vergangenheit zu beschreiben:


Eine Handlung lief ab und war noch nicht abgeschlossen, als eine weitere (zweite) Handlung einsetzte.
Dabei steht die erste Handlung im Imperfeito. Die zweite (neu einsetzende) Handlung wird mit dem
PPS beschrieben.

Wenn man dieses Zeitenverhältnis schematisch aufzeichnet, sieht es so aus:


Handlung A: |-------------------- → (pretérito imperfeito)
Handlung B: |--------- → (pretérito perfeito simples)

Und hier lesen Sie gleich Beispielsätze dazu:

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 147


Beispiele für den Gebrauch des PPS für Handlungen in der Vergangenheit, die einsetzten
während eine andere Handlung noch nicht abgeschlossen war:
Felice trabalhava no computador, quando faltou a Felice arbeitete am Computer, als der Strom
luz. ausgefallen ist.
Paulo telefonava no carro quando o acidente Paulo telefonierte im Auto, als der Unfall passiert
aconteceu. ist.
Luis Figo era o capitão da selecção Nacional, Luis Figo war der Kapitän der
quando partiu a perna. Nationalmannschaft, als er sich das Bein
gebrochen hat.

Im nun folgenden Kapitel zeigen wir Ihnen eine weitere Zeit der Vergangenheit: das Pretérito
Imperfeito.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 148


Pretérito Imperfeito – Das portugiesische Imperfekt
In diesem Kapitel lernen Sie die zweite, wichtige Zeit der Vergangenheit im Portugiesischen kennen.
Diese Zeit nennt man auf Portugiesisch „Pretérito Imperfeito“. Auch diese Vergangenheit wird mit
einer eigenen Verbform (und keiner zusammengesetzten Form) gebildet.

Die Bildung des Imperfekts (pretérito imperfeito) folgt dieser grundlegenden Regel:

Stammform eines Verbs + Personalendung für das Imperfeito

Wie man die Stammform eines portugiesischen Verbs findet, haben Sie ganz zu Beginn des Abschnitts
über das portugiesische Verbsystem gelernt: Sie nehmen dazu den unveränderlichen Infinitiv und
nehmen davon die Endung (-ar, -er oder -ir) weg.

Anschließend können Sie die Personalendung für das Imperfeito anhängen. Im Portugiesischen
unterscheiden sich die angehängten Personalendungen je nach Verbklasse ein wenig.

Welche Verbklasse welche Endungen anhängt, zeigen wir Ihnen in der nachfolgenden Tabelle auf einen
Blick.

Das Pretérito Imperfeito der drei Verbklassen:


Welche Personalendung muss ich anhängen?
Endung auf -ar Endung auf -er Endung auf -ir
1. Pers. Sg. -ava -ia -ia eu ...
2. Pers. Sg. -avas -ias -ias tu ...
3. Pers. Sg. -ava -ia -ia ele/ela/você ...
1. Pers. Pl. -ávamos -íamos -íamos nós ...
3. Pers. Pl. -avam -iam -iam eles/elas/vocês ...

Und nun zeigen wir Ihnen eine erste konkrete Anwendung dieser Theorie-Tabelle. Wir haben in der
nächsten Tabelle je ein Beispielwort in alle fünf Verbformen gesetzt.

Lesen Sie in der nachfolgenden Tabelle die Imperfekt-Formen von esperar (dt. warten, hoffen), comer
(dt. essen) und permitir (dt. erlauben).

Beispiel: Einfache Vergangenheit der Verben


esperar (dt. warten, hoffen), comer (dt. essen) und permitir (dt. erlauben)
Endung auf -ar Endung auf -er Endung auf -ir
1. Pers. Sg. esperava comia permitia eu ...
2. Pers. Sg. esperavas comias permitias tu ...
3. Pers. Sg. esperava comia permitia ele/ela/você ...
1. Pers. Pl. esperávamos comíamos permitíamos nós ...
3. Pers. Pl. esperavam comiam permitiam eles/elas/vocês ...

Wie können Sie diese Zeit ins Deutsche übersetzen?

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 149


Vielleicht fragen Sie sich gerade, wie Sie diese Zeit am besten ins Deutsche übersetzen können. Sie
können diese Zeit mit dem Präteritum (auch: Imperfekt) im Deutschen wiedergeben.

Die Formen aus der Tabelle oben könnte man also wie folgt übersetzen:
esperava – ich wartete
esperavas – du wartetest

Und nun sind Sie dran:


Bitte übersetzen Sie als Übung die Formen der Tabelle oben ins Deutsche.

In den nächsten beiden Kapiteln lernen Sie:

 die vier Verben, die das Pretérito Imperfeito unregelmäßig bilden.


 was Sie über den Gebrauch des Pretérito Imperfeito wissen müssen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 150


Die vier Verben, die ihr Pretérito Imperfeito unregelmäßig bilden
Wie man die regelmäßigen Formen des Pretérito Imperfeito bildet, haben Sie im vorangegangenen
Kapitel gelernt. Nun geht es darum, dass Sie sich auch mit den Ausnahmen zu dieser Regel
beschäftigen.

Anders als bei den übrigen Zeiten, gibt es im Imperfeito aber nur vier Verben, die dieses unregelmäßig
bilden.

Bitte lernen Sie die Imperfeito-Formen dieser vier Verben gut auswendig.

Zuerst zeigen wir Ihnen die unregelmäßigen Formen des Verbs „ter“ (dt. haben). Dieses Verb ist
besonders wichtig, denn seine Imperfeito-Formen brauchen Sie wieder, wenn Sie das Plusquamperfekt
lernen.

Auswendig lernen!: Pretérito Imperfeito des Verbs „ter“ (dt. haben)


tinha tinhas tinha tínhamos tinham*
ich hatte du hattest er/sie/es hatte wir hatten sie hatten

* Wenn Sie sich jetzt fragen, warum die 2. Person Plural (ihr hattet) in dieser Tabelle „fehlt“ ... Sie wird
mit „vocês“ und der Verbform der 3. Person Plural gebildet: vocês tinham.

Auswendig lernen!: Pretérito Imperfeito des Verbs „ser“ (dt. sein)


era eras era éramos eram
ich war du warst er/sie/es war wir waren sie waren

Auswendig lernen!: Pretérito Imperfeito des Verbs „pôr“ (dt. setzen, stellen, legen)
punha punhas punha púnhamos punham
ich setzte du setztest er/sie/es setzte wir setzten sie setzten

Auswendig lernen!: Pretérito Imperfeito des Verbs „vir“ (dt. kommen)


vinha vinhas vinha vínhamos vinham
ich kam du kamst er/sie/es kam wir kamen sie kamen

Im nächsten Kapitel finden Sie Beispiele für den Gebrauch des Pretérito Imperfeito.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 151


Der Gebrauch des Pretérito Imperfeito
In diesem Kapitel wollen wir Ihnen zeigen, wann man das Pretérito Imperfeito im Portugiesischen
braucht.

Ins Deutsche können Sie diese Formen übersetzen mit dem Präteritum bzw. Imperfeito.

Wann finden Sie diese Zeit im Portugiesischen?

Das Imperfeito beschreibt Handlungen in der Vergangenheit.

Diese Zeit beschreibt Handlungen und Ereignisse in der Vergangenheit. Bei diesen Handlungen ist es
nicht wichtig (oder dem Erzähler nicht bekannt), wann sie beginnen oder enden. Ihre Dauer ist also
nicht begrenzt – oder nicht wichtig für die Erzählung darüber.

Erste Beispiele für den Gebrauch des Imperfeito:


Era uma vez ... Es war einmal ...
“Era uma vez ...” era o nome de uma telenovela „Es war einmal ...“ - das war der Name einer
brasileira dos anos 90. brasilianischen Telenovela in den 1990er Jahren.
O meu bisavô viajava para São Paulo todos os Mein Urgroßvater reiste jedes Jahr nach São
anos. Paulo.
Perdia toda a sua fortuna no casino de São Paulo. Im Spielcasino von São Paulo verlor er sein
ganzes Vermögen.

Das Imperfeito beschreibt Handlungen, die in der Vergangenheit gleichzeitig passierten.

Bei Handlungen in der Vergangenheit, die gleichzeitig passierten, finden wir ebenfalls das Imperfeito.
Beide Ereignisse werden in solchen Fällen im Imperfeito beschrieben.

Wenn man dies schematisch aufzeichnet, sieht es so aus:


Handlung A: |--------- → (pretérito imperfeito)
Handlung B: |--------- → (pretérito imperfeito)

Beispiele für den Gebrauch des Imperfeito für Handlungen, die in der Vergangenheit
gleichzeitig passierten:
A Rita limpava a casa e ouvia musica bem alto. Rita putzte die Wohnung und hörte dabei ganz
laut Musik.
O Paulo conduzia no autoestrada enquanto Paulo fuhr auf der Autobahn und telefonierte
telefonava. dabei.

Das Imperfeito beschreibt eine Handlung der Vergangenheit, die noch nicht abgeschlossen
war als eine weitere Handlung einsetzte.

Auch in diesem Fall geschahen zwei Handlungen in der Vergangenheit:


Eine Handlung lief ab und war noch nicht abgeschlossen, als eine weitere (zweite) Handlung einsetzte.
Dabei steht die erste Handlung im Imperfeito. Die zweite (neu einsetzende) Handlung wird mit dem
Pretérito Perfeito Simples (PPS) beschrieben.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 152


Wenn man dieses Zeitenverhältnis schematisch aufzeichnet, sieht es so aus:
Handlung A: |-------------------- → (pretérito imperfeito)
Handlung B: |--------- → (pretérito perfeito simples)

Und hier lesen Sie gleich Beispielsätze dazu:

Beispiele für den Gebrauch des Imperfeito für in der Vergangenheit noch nicht
abgeschlossene Handlungen, die von einer weiteren Handlung unterbrochen werden:
Felice trabalhava no computador, quando faltou a Felice arbeitete am Computer, als der Strom
luz. ausgefallen ist.
Paulo telefonava no carro quando a acidente Paulo telefonierte im Auto, als der Unfall passiert
aconteceu. ist.
Luis Figo era o capitão da selecção Nacional, Luis Figo war der Kapitän der
quando partiu a perna. Nationalmannschaft, als er sich das Bein
gebrochen hat.

Das Imperfeito beschreibt Gewohnheiten in der Vergangenheit.

Wenn wir Gewohnheiten in der Vergangenheit oder Handlungen, die sich regelmäßig wiederholten,
beschreiben, verwenden wir das Imperfeito.

Beispiele für den Gebrauch des Imperfeito für Gewohnheiten in der Vergangenheit:
O Luis jogava futebol todos os dias. Luís spielte jeden Tag Fußball.
A Amalia passava todas as férias na Madeira. Amalia verbrachte jeden Urlaub auf Madeira.
Fernando Pessoa estava todos os dias no café „A Fernando Pessoa war jeden Tag im Café „A
Brasileira“ no Chiado. Brasileira“ im Stadtviertel Chiado.

Das Imperfeito benutzt man, um höflich Wünsche zu äußern.

Wenn Sie höflich einen Wunsch oder eine Bitte äußern wollen, sollten Sie das Imperfeito benutzen. Bei
Ihrem nächsten Besuch in einem Restaurant könnten Sie zum Beispiel sagen:

Beispiele für den Gebrauch des Imperfeito um höflich Wünsche zu äußern:


Queria um galão, por favor. Ich hätte gerne einen Milchkaffee, bitte.
Desejava bacalhau à minhota, por favor. Ich möchte bitte den Stockfisch „minhota“.

In der Umgangssprache kann man das Imperfeito auch anstatt des Konditionals (der Bedingungsform)
hören.

Möglichkeiten zur Wiederholung des Gelernten:

• In diesem Kapitel können Sie nachschlagen, wie man das Imperfeito bildet.
• In diesem Kapitel finden Sie die vier Verben, die unregelmäßige Imperfeito-Formen bilden.
• Sie können den Gebrauch des Imperfeito auch dem PPS gegenüberstellen. Hier finden Sie das
Kapitel zum Gebrauch des Pretérito Perfeito Simples.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 153


Im nächsten Kapitel lernen Sie das Partizip Perfekt (pt. particípio passado) des Portugiesischen kennen.
Diese Verbform müssen Sie können, um die dritte Zeit der Vergangenheit (das „pretérito perfeito
composto“) bilden zu können.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 154


Falado, comido, rido - Die Bildung des Partizip Perfekt (pt. particípio
passado, particípio perfeito)
In diesem Kapitel lernen Sie das Partizip (pt. particípio passado/particípio perfeito) der Vergangenheit
kennen.

Wie wird das Particípio Passado gebildet?

Die Bildung des Partizip Perfekt folgt einer ganz einfachen Regel:

-ado (1. Verbklasse auf -ar)


Verbstamm + -ido (2. Verbklasse auf -er)
-ido (3. Verbklasse auf -ir)

Ganz einfach, oder?

Probieren Sie gleich aus und bilden Sie das Particípio Passado der folgenden Verben:
enviar, cantar, partir, saber, chegar, comer, estacionar, amar

Und hier kommt die Lösung:


enviado, cantado, partido, sabido, chegado, comido, estacionado, amado

Nachdem das alles bisher ganz einfach war, wird es nun ein bisschen schwieriger. Es gibt drei
verschiedene Arten von Verben:

3 Arten von Verben, die man bei der Bildung des Particípio Passado unterscheiden muss

Man kann die portugiesischen Verben bei der Bildung der Partizipformen in drei Gruppen einteilen:

1. Verben, die ihr Partizip regelmäßig bilden


Diese Verben „behandeln“ Sie einfach nach den Regeln oben.
Beispiel:
falar (reden, sprechen) – falado (gesprochen)

2. Verben, die ihr Partizip unregelmäßig bilden


Es gibt acht Verben, die nur eine unregelmäßige Form des Particípio Passado haben. Diese haben wir in
einem eigenen Kapitel versammelt.
Beispiel:
fazer (machen, tun) – feito (gemacht)

3. Verben, die sowohl eine regelmäßige als auch eine unregelmäßige Form haben
Neben den eben genannten beiden Arten gibt es noch zahlreiche portugiesische Verben, die sowohl
eine regelmäßige Form bilden können als auch eine unregelmäßige Form haben.
Beispiel:
pagar (bezahlen) – regelm.: pagado (bezahlt); unregelm.: pago (bezahlt)
In diesem Kapitel finden Sie eine Liste mit den Verben, die zwei Partizipformen haben.

Selbstverständlich finden Sie in Ihrem Lehrwerk auch ein Kapitel zum Gebrauch des Particípio
Passado.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 155


Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 156
Unregelmäßige Verbformen im Particípio Passado
Von all den portugiesischen Verben gibt es acht, die ihr Particípio Passado unregelmäßig bilden. Diese
sind:

Verben mit unregelmäßigen Formen des Particípio Passado


Infinitiv unregelmäßiges Particípio Passado Übersetzung
abrir aberto geöffnet
cobrir coberto zugedeckt
dizer dito gesagt
escrever escrito geschrieben
fazer feito gemacht
pôr posto gelegt
ver visto gesehen
vir vindo gekommen

Auch alle Verben, die von diesen acht abgeleitet werden, bilden das Partizip unregelmäßig.
Bitte bilden Sie das Particípio Passado von:
descobrir (dt. entdecken, aufdecken)
recobrir (dt. abdecken)
sobrevir (dt. überleben)
desfazer (dt. auspacken, auseinandernehmen)
refazer (dt. umarbeiten)

Im nächsten Kapitel finden Sie nun eine lange Liste mit Verben, die sowohl eine regelmäßige als auch
eine unregelmäßige Partizipform haben.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 157


Portugiesische Verben mit zwei Partizipformen – einer regelmäßigen
und einer unregelmäßigen
In diesem Kapitel finden Sie eine Liste der portugiesischen Verben, die zwei Formen des Particípio
Passado bilden: eine regelmäßige und eine unregelmäßige.

Die Bildung der regelmäßigen Partizipformen können Sie hier nachschlagen.

Verben mit einem regelmäßigen und einem unregelmäßigen Particípio Passado


Infinitiv regelmäßiges Übersetzung unregelmäßiges
Particípio Passado Particípio Passado
aceitar aceitado akzeptiert aceite
acender acendido angezündet aceso
afligir afligido bekümmert aflito
benzer benzido gesegnet bento
confundir confundido verwechselt confuso
corrigir corrigido verbessert correto
eleger elegido gewählt eleito
encher enchido gefüllt cheio
entregar entregado geliefert entregue
empregar empregado beschäftigt empregue
expressar expressado ausgedrückt expresso
exprimir exprimido ausgedrückt expresso
extinguir extinguido ausgerottet extinto
frigir frigido gebraten frito
fritar fritado frittiert frito
ganhar ganhado verdient ganho
gastar gastado verbraucht gasto
imprimir imprimido gedruckt impresso
inserir inserido eingefügt inserto
juntar juntado verbunden junto
limpar limpado geputzt limpo
matar matado getötet morto
pagar pagado bezahlt pago
prender prendido verhaftet preso
romper rompido zerrissen roto
salvar salvado gerettet salvo
secar secado getrocknet seco

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 158


Wann benutzen Sie welche dieser beiden Formen?

Die regelmäßige Form benutzen Sie für alle zusammengesetzten Zeiten, zum Beispiel das Pretérito
Perfeito Composto.

Beispiel:
eu tenho aceitado – ich habe akzeptiert

Die unregelmäßige Form finden Sie zusammen mit den Verben continuar, estar, fazer, parecer,
permanecer und ser.
Beispiel:
Este quarto está limpo. - Dieses Zimmer ist geputzt.

Im nun folgenden Kapitel finden Sie noch weitere konkrete Anwendungsbeispiele für das Particípio
Passado.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 159


Warum müssen Sie das Particípio Passado lernen? - Über den
Gebrauch dieser Verbform
In den vorangegangenen Kapiteln haben Sie alles Wissenswerte über Bildung und Doppelformen der
Partizipien gelernt.

Nun möchten wir Ihnen einige konkrete Beispiele für den Gebrauch des Partizips zeigen. Dazu müssen
Sie wissen, dass die Formen des Particípio Passado sich mal in Zahl (Singular, Plural) und Geschlecht
(männlich, weiblich) anpassen und mal nicht.
Untersuchen wir zunächst den ersten Fall:

Fall 1: Wann ist das Particípio Passado in Zahl und Geschlecht veränderlich?

Ehe wir uns ganze Beispielsätze anschauen, zeigen wir Ihnen zuerst mal ein Beispiel wie diese
veränderlichen Formen aussehen. Wir untersuchen das am Beispiel des Verbs „atrasar“ (dt. verzögern,
sich verspäten).

Bespiele für veränderliche Formen des Particípio Passado – Beispielverb atrasar (dt.
verzögern, sich verspäten)
Singular Plural
männliche Form atrasado atrasados
weibliche Form atrasada atrasadas

Und nun lesen Sie gleich konkrete Beispielsätze dazu.

Beispiele für den Gebrauch des Particípio Passado als veränderliches Prädikat:
Raul: Desculpe, estou atrasado. Raul: Entschuldigung, ich bin verspätet.
Cristina: Desculpe, estou atrasada. Cristina: Entschuldigung, ich bin verspätet.
Raul e António: Desculpe, estamos atrasados. Raul und António: Entschuldigung, wir sind
verspätet.
Cristina e Sofia: Desculpe, estamos atrasadas. Cristina und Sofia: Entschuldigung, wir sind
verspätet.

In den vier Beispielsätzen in der Tabelle oben haben Sie auch gleich eine Art des Gebrauchs der
veränderlichen Partizipformen kennengelernt: Man kann sie als Teil des Prädikats eines Satzes einsetzen
– zusammen mit „ser“ oder „estar“.

Ein weiterer Fall des Gebrauchs ist der Einsatz als Attribut, das ein Substantiv näher beschreibt. Auch
das schauen wir uns an Beispielen näher an:

Beispiele für den Gebrauch des Particípio Passado als veränderliches Attribut:
o comboio atrasado der verspätete Zug
a entrega atrasada die verspätete Lieferung

Des Weiteren setzt man das Partizip noch ein um das Passiv im Portugiesischen zu bilden. Auch hier
sind die Formen wieder veränderlich. Das Passiv behandeln wir aber noch ausführlich in diesem

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 160


Lehrwerk. Dort finden Sie auch zahlreiche Beispiele.

Fall 2: Wann ist das Particípio Passado unveränderlich?

In allen zusammengesetzten Zeiten der portugiesischen Verben ist das Particípio Passado
unveränderlich.
Beispiele:
• Pretérito Perfeito Composto
• Futuro Perfeito

Im nächsten Kapitel beschäftigen Sie sich gleich mit einer konkreten Anwendung des unveränderlichen
Particípio Passado: Sie lernen das „Pretérito Perfeito Composto“ (das zusammengesetzte Perfekt)
kennen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 161


Pretérito Perfeito Composto – bitte nicht verwechseln mit dem
deutschen Perfekt
In diesem Kapitel lernen Sie nun die zweite Vergangenheit des Portugiesischen kennen: das „pretérito
perfeito composto“. Auf Deutsch kann man das mit „zusammengesetztes Perfekt“ wiedergeben. Bitte
verwechseln Sie diese Zeitform aber nicht mit dem deutschen Perfekt.

Das deutsche Perfekt (Beispiel: ich habe gelernt) ist zwar auch eine zusammengesetzte Zeit, aber man
darf es nicht dazu benutzen um das Pretérito Perfeito Composto zu übersetzen!

Aber ehe wir uns mit dem Gebrauch der Zeiten der Vergangenheit beschäftigen, sollten Sie zunächst
lernen wie man diese Zeit bildet.

Als Faustregel können Sie sich merken:

Bildung des Pretérito Perfeito Composto:

Präsensform des Hilfsverbs „ter“ + Particípio Passado des Vollverbs

In dieser Tabelle finden Sie die Präsensformen des Hilfsverbs „ter“:

Wiederholung: Präsensformen des Verbs „ter“ (dt. haben, halten, besitzen)


tenho tens tem temos têm
ich habe du hast er/sie/es hat wir haben ihr habt/ sie haben

Erinnern Sie sich noch, wie man das Particípio Passado eines Verbs bildet?
(Zur Wiederholung:
An den Verbstamm der Verben auf -ar wird die Endung -ado angehängt.
An den Verbstamm der Verben auf -er und -ir wird die Endung -ido angehängt.
Die unregelmäßigen Formen des Particípio Passado finden Sie in diesem Kapitel.

Und nun haben wir alles beisammen um problemlos Beispielformen bilden zu können:

Beispiele für das Pretérito Perfeito Composto


Infinitiv des Vollverbs: Pretérito Perfeito Composto:
falar (sprechen) tenho falado, tens falado, tem falado, temos falado, têm falado
comer (essen) tenho comido, tens comido, tem comido, temos comido, têm comido
permitir (erlauben) tenho permitido, tens permitido, tem permitido, temos permitido, têm
permitido

Und nun sind Sie dran:

Bilden Sie das Pretérito Perfeito Composto dieser Verben:


olhar (hören), trabalhar (arbeiten), receber (bekommen), conhecer (kennen), dormir (schlafen),
consumir (verbrauchen)

Da man diese Zeit ganz anders gebraucht, als man das ausgehend vom Deutschen vermuten würde,

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 162


zeigen wir Ihnen in einem eigenen Kapitel das Wissenswerte zum Gebrauch des Pretérito Perfeito
Composto.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 163


Der Gebrauch des Pretérito Perfeito Composto
Eben haben Sie gelernt, wie man das zusammengesetzte Perfekt des Portugiesischen bildet. In diesem
Kapitel geht es nun darum, wie man diese Zeitform gebraucht.

Im Deutschen gibt es keine Entsprechung für diese Zeitform.


Im Portugiesischen beschreibt man damit eine Handlung, die in der Vergangenheit begonnen hat und
bis in die Gegenwart (noch) andauert.

Signalwörter für diese Zeit sind:


até agora – bis jetzt
por algum tempo – seit einiger Zeit
recentemente – in letzter Zeit
ultimamente – in letzter Zeit

Ins Deutsche übersetzt man diese Zeit mit dem Präsens und einem der oben stehenden Ausdrücke.
Bitte lesen Sie sich einige Beispiele durch:

Beispiele für das Pretérito Perfeito Composto:


Ultimamente tenho comido salada com gosto. In letzter Zeit esse ich gerne Salat.
Até agora tenho feito todas as minhas tarefas. Bis jetzt habe ich alle meine Aufgaben erledigt.
Nos últimos tempos o João tem feito dieta. In letzter Zeit macht João eine Diät.
Tem chovido todas as noites. In letzter Zeit regnet es jeden Abend.

Was bringt das nächste Kapitel? - Dort lernen Sie, wie man die Vor-Vergangenheit (das
Plusquamperfekt) auf Portugiesisch bildet.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 164


Pretérito Mais-Que-Perfeito - Das Plusquamperfekt im
Portugiesischen
In diesem Kapitel nehmen wir die letzte Zeit der Vergangenheit, die uns noch fehlt, unter die Lupe:
Hier geht es um das Plusquamperfekt im Portugiesischen.

Eine andere Bezeichnung für diese Zeit ist „Vor-Vergangenheit“ - und genauso wird diese Zeit auch
gebraucht: Sie beschreibt Ereignisse und Handlungen, die in der Vergangenheit passiert sind, noch ehe
eine weitere Handlung eingesetzt hat.

In einer einsprachigen Grammatik des Portugiesischen finden Sie diese Zeit unter dem Begriff
„pretérito mais-que-perfeito“.

Als Faustregel zur Bildung dieser Zeit können Sie sich merken:

Bildung des Pretérito Mais-Que-Perfeito:

Formen des Hilfsverbs „ter“ im Imperfeito + Particípio Passado des Vollverbs

In dieser Tabelle finden Sie die Formen des Hilfsverbs „ter“ im Imperfeito:

Wiederholung: Imperfeito des Verbs „ter“ (dt. haben, halten, besitzen)


tinha tinhas tinha tínhamos tinham
ich hatte du hattest er/sie/es hatte wir hatten sie hatten

Erinnern Sie sich noch, wie man das Particípio Passado eines Verbs bildet?
(Zur Wiederholung:
An den Verbstamm der Verben auf -ar wird die Endung -ado angehängt.
An den Verbstamm der Verben auf -er und -ir wird die Endung -ido angehängt.
Die unregelmäßigen Formen des Particípio Passado finden Sie in diesem Kapitel.

Und nun haben wir alles beisammen um problemlos Beispiele bilden zu können:

Beispiele für das Pretérito Mais-Que-Perfeito:


Infinitiv des Vollverbs: Pretérito Mais-Que-Perfeito:
falar (sprechen) tinha falado, tinhas falado, tinha falado, tínhamos falado, tinham falado
comer (essen) tinha comido, tinhas comido, tinha comido, tínhamos comido, tinham
comido
permitir (erlauben) tinha permitido, tinhas permitido, tinha permitido, tínhamos permitido,
tinham permitido

Und nun sind Sie dran:

Bilden Sie die Formen des Plusquamperfekts dieser Verben:

olhar (hören), trabalhar (arbeiten), receber (bekommen), conhecer (kennen), dormir (schlafen),
consumir (verbrauchen)

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 165


►No Brasil ...
In Brasilien wird das Plusquamperfekt auch mit den Formen des Imperfeito des Hilfsverbs „haver“
(dt. haben) gebildet. Vor allem in der gesprochenen Sprache ist das üblich.
Für das Plusquamperfekt in Brasilien sollten Sie also die Regel zur Bildung lernen:
Plusquamperfekt = Imperfeito von „haver“ + Particípio Passado
Die Formen von „haver“ im Imperfeito lauten:
havia (dt. ich hatte), havias (dt. du hattest), havia (dt. er hatte), havíamos (dt. wir hatten), haviam (dt.
ihr hattet/sie hatten)

Was sollten Sie noch wissen?

Sie haben hier eine zusammengesetzte Form des Plusquamperfekts (pretérito mais-que-perfeito
composto) gelernt. Im Portugiesischen gibt es auch eine „simples“-Form, bei der eine Endung für das
Plusquamperfekt an das Vollverb angehängt wird.
Diese Form wird mittlerweile aber nur noch selten gebraucht und ist zu einer rein literarischen Form
geworden.
Aus diesem Grund reicht es, wenn Sie diese Formen erkennen können.

Die Regel zur Bildung lautet:

3. Pers. Pl. des Vollverbs im Pretérito Perfeito Simples (PPS) ohne die PPS-Endung +
Plusquamperfektendung

Die Endungen für die 3. Konjugationsklassen sind folgende:

• für Verben auf -ar: -ara / -aras / -ara / áramos / -aram


Beispiel:
esperaram (dt. wir haben gewartet) – esperara (dt. ich hatte gewartet) / esperaras (dt. du hattest
gewartet) etc.

• für Verben auf -er: -era / -eras / -era / -êramos / -eram


Beispiel:
comeram (dt. wir haben gegessen) – comera (dt. ich hatte gegessen), comeras (dt. du hattest
gegessen)

• für Verben auf -ir: -ira / -iras / -ira / -íramos / -iram


Beispiel:
permitiram (dt. wir haben erlaubt) – permitira (dt. ich hatte erlaubt), permitiras (dt. du hattest
erlaubt) etc.

Im nächsten Kapitel finden Sie Beispiele für den Gebrauch des Plusquamperfekts.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 166


Der Gebrauch des Pretérito Mais-Que-Perfeito
In diesem Abschnitt beschäftigen wir uns mit dem Gebrauch des portugiesischen Plusquamperfekts.
Das Pretérito Mais-Que-Perfeito wird gebraucht wie seine deutsche Entsprechung.

Mit dem Plusquamperfekt werden Handlungen und Ereignisse der Vor-Vergangenheit beschrieben. Es
wird dabei eine Handlung oder ein Ereignis bezeichnet, das in der Vergangenheit stattgefunden hat,
noch ehe eine weitere Handlung der Vergangenheit eingesetzt hat.

Ein gutes Signalwort für das Plusquamperfekt ist das Wörtchen „já“ (dt. schon, bereits).

Aber am besten schauen wir uns das an ganz konkreten Beispielen an:

Beispiele für das Pretérito Mais-Que-Perfeito:


Quando recebi o teu convite, já tinha reservado Als deine Einladung kam, hatte ich meinen Flug
o meu bilhete de avião. schon gebucht.
A Joana já tinha adormecido, quando o telefone Joana hatte schon geschlafen, als das Telefon
tocou. klingelte.
O criminoso já tinha fugido, quando a polícia Der Täter war schon längst geflohen, als die
chegou ao local. Polizei am Tatort ankam.
Os homens já tinha perdido a esperança, quando Die Männer hatten die Hoffnung schon
foram salvos. aufgegeben, als sie doch gerettet wurden.
Que a Maria não tinha vindo à festa, surpreendeu Dass Maria nicht zur Feier gekommen ist hat
o João. João überrascht.

Und nun ist es Zeit die Vergangenheit ruhen zu lassen und einen Blick nach vorne zu werfen: In den
kommenden Kapiteln beschäftigen wir uns mit der Zukunft.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 167


Ein Blick nach vorn: Das Futur im Portugiesischen
In diesem Kapitel richten wir den Blick vorn und beschäftigen uns mit der Zukunft!

Für das Portugiesische müssen Sie drei Zeitformen für die Zukunft lernen.
Was müssen Sie über Bildung und Gebrauch dieser drei Zeitformen wissen?

Bildung der Zukunft mit „ir“ + Infinitiv

Die einfachste Art etwas über die Zukunft zu sagen ist eine Verbform des Hilfsverbs „ir“ (dt. gehen) im
Präsens zusammen mit dem Infinitiv des Vollverbs zu verwenden. Das klingt jetzt vielleicht recht
kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach.

Schauen wir uns ein Beispiel an:


Eu vou ligar para o Pedro. - Ich werde Pedro anrufen.

In der gesprochenen Sprache des Alltags werden Sie (fast) ausschließlich dieses Futur zu hören
bekommen. Man verwendet es um Aussagen über die nahe Zukunft zu treffen.

Futuro Simples – Ausdruck von Zweifel und Unsicherheit

Wenn Sie etwas über die Zukunft sagen wollen und sich aber noch nicht ganz sicher sind, ob dies auch
so eintreten wird wie Sie vermuten, dann verwenden Sie im Portugiesischen das „Futuro Simples“.
Die Bildung dieser Zeitform ist ebenfalls sehr einfach: Man hängt einfach eine Endung an den Infinitiv
eines Verbs an.
Beispiel:
Eu acho que ligarei para o Pedro. - Ich glaube, ich werde Pedro anrufen.

Futuro Perfeito – vollendetes Futur für Vorgänge, die in der Zukunft abgeschlossen sein
werden

Dem Futur II (Beispiel: ich werde angerufen haben) im Deutschen entspricht im Portugiesischen das
„Futuro Perfeito“.

Diese Zeit kommt (wie im Deutschen auch) selten vor. Sie wird eingesetzt, um zum Ausdruck zu
bringen, dass eine Handlung in der Zukunft abgeschlossen sein wird.
Gebildet wird diese Zeit mit den Futur I – Formen des Hilfsverbs „ter“ und dem Particípio Passado
des Vollverbs.

Beispiel:
Amanha a noite, eu terei ligado para o Pedro. - Morgen Abend werde ich Pedro angerufen haben.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 168


Die nahe Zukunft mit „ir + Infinitiv“
In der gesprochenen Sprache des Alltags werden Sie diese Art über Zukünftiges zu sprechen am
öftesten hören. Schon die Überschrift dieses Kapitels verrät, wie man diese Form der Zukunft bildet:

Bildung der nahen Zukunft:

Verbform von „ir“ im Präsens + Infinitiv

Verwendet wird diese Zeit, um über Ereignisse und Handlungen in der nahen Zukunft zu sprechen.

Um diese nahe Zukunft sicher bilden zu können, müssen wir altes Wissen auffrischen:
Was ist denn der Infinitiv eines Verbs? - Der Infinitiv eines Verbs ist seine „Grundform“. Diese Form
ist in allen Wörterbüchern eingetragen.

Wie lauten nochmal die Verbformen des Verbs „ir“ (dt. gehen, fahren) im Präsens? Wie Sie sich
bestimmt erinnern, ist dieses Verb unregelmäßig. Seine Formen im Präsens lauten:

Wiederholung: Präsensformen des Verbs „ir“ (dt. gehen, fahren)


vou vais vai vamos vão
ich gehe du gehst er/sie/es geht wir gehen ihr geht/sie gehen

Und nun haben wir alles beisammen, um uns Beispiele anzuschauen:

Beispiele für die nahe Zukunft im Portugiesischen mit „ir + Infinitiv“:


eu vou ter ich werde haben
tu vais amar du wirst lieben
ele vai aprender er wird lernen
nós vamos esperar wir werden hoffen
vocês vão ver ihr werdet sehen
eles vão ajudar sie (m) werden helfen

Übung! Und nun sind Sie dran:

Wie Sie vielleicht bemerkt haben, haben wir in der Beispieltabelle oben sechs verschiedene Verben in
die nahe Zukunft gesetzt. Bitte bilden Sie die noch fehlenden Formen. Das wird ganz einfach sein!

Weitere Beispiele für den Gebrauch der nahen Zukunft

Wie Sie ja bereits gelesen haben, wird diese Zeit vor allem in der gesprochenen Sprache des Alltags
verwendet. Wenn Sie jemand auf ein Ereignis oder eine Handlung hinweisen möchte, die in der nahen
Zukunft stattfinden wird, wird er das auf diese Art formulieren.

Wir haben hier noch einige weitere Beispiele für Sie gesammelt:

Weitere Beispiele für die nahe Zukunft im Portugiesischen mit „ir + Infinitiv“:

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 169


Eu vou buscar-te hoje à noite ás 8 horas. Ich werde dich heute Abend um 20 Uhr abholen.
O Nuno vai fazer isso. Nuno wird das erledigen.
Este comboio vai chegar atrasado. Dieser Zug wird zu spät ankommen.
Vamos ligar para vocês amanha. Wir werden euch morgen anrufen.

Im nächsten Kapitel lernen wir das „futuro simples“ (Futur I) kennen.


Bei dieser Zeit wird eine Endung an das Verb angehängt um das Futur I zu bilden.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 170


Wie wird das wohl werden ...? - das Futuro Simples im
Portugiesischen
In diesem Kapitel lernen Sie zunächst, wie man das Futur I auf Portugiesisch bildet. In einsprachigen
Grammatiklehrwerken finden Sie diese Zeit unter den Begriffen „futuro simples“ oder „futuro
imperfeito“.

Gebildet wird diese Zeit nach dieser Regel:

Bildung des Futuro Simples:

Infinitiv + Futuro-Simples-Endung

Die Bildung dieser Zeit ist ganz einfach: Sie nehmen den Infinitiv eines Verbs und hängen eine Endung
an, die das Futuro Simples kennzeichnet. Hier müssen Sie auch nicht nach den drei
Konjugationsklassen unterscheiden – es wird immer dieselbe Endung angefügt.

Futuro Simples: Welche Personalendung muss ich anhängen?


1. Pers. Sg. eu ... -ei
2. Pers. Sg. tu ... -ás
3. Pers. Sg. ele/ela/você ... Infinitiv + -á
1. Pers. Pl. nós ... -emos
3. Pers. Pl. eles/elas/vocês ... -ão

Und wie das konkret aussieht, schauen wir uns an einem Beispiel an:

Beispiel: Das Futuro Simples des Verbs „falar“ (dt. reden, sprechen)
eu falarei ich werde sprechen
tu falarás du wirst sprechen
ele falará er wird sprechen
nós falaremos wir werden sprechen
vocês falarão ihr werdet sprechen
eles falarão sie (m) werden sprechen

Das war doch ganz einfach, oder?


Leider müssen Sie auch eine wieder einige (aber nur wenige!) Ausnahmen lernen ...

Bitte zusätzlich lernen: Vier unregelmäßige Formen

Nun müssen Sie bitte noch vier unregelmäßige Formen lernen. Bei vier der portugiesischen Verben
muss man den Infinitiv verändern, ehe man die Endung für das Futuro Simples anhängen kann.

Das Verb „fazer“ (dt. machen, tun) ändert seinen Infinitiv zu „far“ und seine Formen im Futuro
Simples lauten dann:

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 171


Beispiel: Das unregelmäßige Futuro Simples des Verbs „fazer“ (dt. machen, tun)
eu farei ich werde machen
tu farás du wirst machen
ele fará er wird machen
nós faremos wir werden machen
vocês farão ihr werdet machen
eles farão sie (m) werden machen

Die drei übrigen Verben verändern sich so:

• Beim Verb „dizer“ (dt. sagen) verändert sich der Infinitiv zu „dir“ (eu direi, ...).
• Beim Verb „trazer“ (dt. bringen, tragen) verändert sich der Infinitiv zu „trar“ (eu trarei, ...).
• Das Verb pôr verliert den acento circunflexo und wird zu “por” (eu porei, ...).

Und nun sind Sie dran: Bitte bilden Sie das Futuro Simples dieser drei Verben für alle grammatischen
Personen. Den Anfang haben wir schon gemacht und aufgeschrieben, wie die 1. Person im Singular
lautet.

Im nächsten Kapitel erfahren Sie noch etwas über den Gebrauch des Futuro Simples.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 172


Wann gebraucht man das Futuro Simples im Portugiesischen?
Im vorangegangenen Kapitel haben Sie ja gelernt, wie man das Futuro Simples bildet. Hier wollen wir
Ihnen nun Beispiele zum Gebrauch dieser Zeit vorstellen.

Das Futuro Simples beschreibt Handlungen und Ereignisse in der Zukunft. Sie werden vor allem in der
Schriftsprache antreffen.
In der Umgangssprache neigen die Portugiesen dazu, Zukünftiges mit der Präsensform von „ir“ und
dem Infinitiv zu beschreiben.

Beispiele I: Das Futuro Simples beschreibt Zukünftiges (in der Schriftsprache)


Connosco irá ambientar-se rápido. Sie werden sich schnell einarbeiten bei uns:
Os novos colegas irão explicar-lhe o seu trabalho. Ihre neuen Kollegen werden Ihnen die Aufgaben
erklären.
Irão demonstrar-lhe como se utilizam as Sie werden Ihnen zeigen wie man die Maschinen
máquinas. bedient.
Os colegas responderão a todas as suas Die Kollegen werden alle Ihre Fragen
perguntas. beantworten.
Vocês terão vinte e cinco dias de férias. Sie werden 25 Tage Urlaub im Jahr haben.

Vor allem, wenn Sie Zukünftiges beschreiben und dabei Unsicherheit, eine Vermutung oder Zweifel
ausdrücken möchten, verwenden Sie das Futuro Simples.

Beispiele II: Das Futuro Simples beschreibt Vermutungen und Zweifel in Bezug auf die
Zukunft
Não tenho a certeza, se o Fernando passará nesta Ich bin nicht sicher, ob Fernando diese Prüfung
prova. bestehen wird.
Provavelmente não terei tempo na quarta-feira. Am Mittwoch werde ich wahrscheinlich keine Zeit
haben.
Acho que choverá amanhã. Ich vermute, dass es morgen regnen wird.
Acho que os colegas não terminarão. Ich glaube, dass die Kollegen nicht fertig sein
werden.

Im nächsten Kapitel lernen wir das portugiesische Pendant zum deutschen Futur II kennen – das
Futuro Perfeito.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 173


Handlungen, die in der Zukunft abgeschlossen sein werden – das
Futuro Perfeito
In diesem Kapitel lernen Sie die letzte Zeit der Zukunft kennen, mit der wir uns bislang noch nicht
beschäftigt haben: das Futur II.
Im einsprachigen Portugiesischgrammatiken finden Sie diese Zeit unter dem Begriff „Futuro Perfeito“
(also: vollendetes Futur).

Wie im Deutschen auch, bezeichnet diese Zeit Vorgänge und Handlungen, die in der Zukunft
abgeschlossen sein werden.
Diese Zeit kommt recht selten vor. Dennoch schauen wir uns nun an, wie man diese Zeit bildet. Das ist
nämlich recht einfach:

Bildung des Futuro Perfeito

Das Futuro Perfeito bildet man dieser Regel folgend:

Bildung des Futuro Perfeito:

Formen des Hilfsverbs „ter“ im Futur I + Particípio Passado

Um die Bildung dieser Zeit schnell in den Griff zu bekommen, müssen wir nun zwei Sachen
wiederholen:

Wie wird das Futur I des Hilfsverbs „ter“ (dt. haben, halten, besitzen) gebildet?
Hier finden Sie zur Wiederholung eine Tabelle mit der Antwort auf diese Frage:

Wiederholung: Futur I des Verbs „ter“ (dt. haben, halten, besitzen)


terei terás terá teremos terão
ich werde haben du wirst haben er/sie/es wird haben wir werden haben ihr werdet haben/sie
werden haben

Wie wird das Particípio Passado (das Partizip II) eines Verbs gebildet? Zur Wiederholung hier nochmal
die regelmäßigen Formen:
Die Bildung des Partizip Perfekt folgt einer ganz einfachen Regel:

-ado (1. Verbklasse auf -ar)


Verbstamm + -ido (2. Verbklasse auf -er)
-ido (3. Verbklasse auf -ir)

Nun haben wir alles, was wir brauchen, um ein Beispielverb ins Futur II zu setzen. Wir nehmen als
Beispiel das Verb „falar“ (dt. sprechen, reden, sagen).

Beispiel: Das Futur II des Verbs „falar“ (dt. sprechen, reden, sagen)
eu terei falado ich werde gesagt haben
tu terás falado du wirst gemacht haben
ele terá falado er wird gemacht haben

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 174


nós teremos falado wir werden gemacht haben
vocês terão falado ihr werdet gemacht haben
eles terão falado sie (m) werden gemacht haben

Und nun lesen Sie noch einige Beispiele für das Futuro Perfeito im Kontext ganzer Sätze:

Beispiele für den Gebrauch des Futuro Perfeito


A Mónica terá perdido o avião. Mónica wird den Flug verpasst haben.
No próximo mês teremos terminado este Nächsten Monat werden wir diese Arbeit beendet
trabalho. haben.
O Pedro já terá comido. Pedro wird schon gegessen haben.

Im nächsten Kapitel lernen Sie das Passiv im Portugiesischen kennen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 175


Geliebt werden – das Passiv im Portugiesischen
Wie man das Passiv (pt. a voz passiva) im Portugiesischen bildet, ist schnell erklärt: Man schnappt sich
einfach das Hilfsverb „ser“ (dt. sein) in allen möglichen Zeiten und kombiniert es mit dem Particípio
Passado des Vollverbs.

Das klingt in der Theorie ziemlich schwierig – ist aber ganz einfach, wenn man sich anschaut wie man
Aktiv-Sätze in Passiv-Sätze verwandelt.

Beispiele für die Bildung des Passivs im Portugiesischen


Satz im Aktiv Satz im Passiv
O Luís ama a Cristina. A Cristina é amada pelo Luís.
Luís liebt Cristina. Cristina wird von Luís geliebt.
A minha avó faz um bolo. O bolo é feito pela minha avó.
Meine Oma macht einen Kuchen. Der Kuchen wird von meiner Oma gemacht.
Pedro Alvares Cabral descobre o Brasil. O Brasil é descoberto por Pedro Alvares Cabral.
Pedro Alvares Cabral entdeckt Brasilien. Brasilien wird von Pedro Alvares Cabral entdeckt.

Was müssen Sie beachten, wenn Sie einen Satz aus dem Aktiv ins Passiv setzen?

Wenn Sie aus einem Aktiv-Satz einen Passiv-Satz machen möchten, müssen Sie auf Einiges achten:

• Den Täter eines Passivsatzes kennzeichnet man mit „por“ (dt. von) oder „de“ (dt. von).
Achtung! Zusammen mit dem Artikel verschmelzen diese beiden Präpositionen zu einem Wort!
Beispiel:
amada pelo (por + o) Luís – geliebt von Luís
• Wichtig ist auch, dass Sie sich merken, dass das Particípio Passado gebraucht wird wie ein
Adjektiv.
Das heißt also, dass sich diese Verbform in Zahl (Singular oder Plural) und grammatischem
Geschlecht (männlich oder weiblich) an das Subjekt des Satzes angleicht.
Beispiele:
A Cristina é amada pelo Luís. - Cristina wird von Luís geliebt.
O Luís é amado pela Cristina. - Luís wird von Cristina geliebt.
• Manche Verben des Portugiesischen haben zwei Formen im Particípio Passado: eine
regelmäßige und eine unregelmäßige Form. Zur Bildung des Passiv verwendet man immer die
unregelmäßige Form des Particípio Passado.
• Wenn in einem Passivsatz der Täter der Handlung nicht genannt wird, kann man diesen Satz
auch mit der reflexiven Form des Verbs konstruieren und so das Passiv als Zeitform vermeiden.
Ins Deutsche kann man solche Konstruktionen mit „man“ übersetzen.
Beispiele:
Vendem-se casas – Häuser zu verkaufen
Em Lisboa bebem-se galões. - In Lissabon trinkt man Milchcafé.

Bisher haben wir Ihnen in allen Beispielsätzen dieses Kapitels nur das Passiv im Präsens vorgestellt.
Selbstverständlich aber kann man auch alle übrigen Zeiten im Passiv bilden.

Mehr Beispiele zum Passiv lesen Sie in den folgenden Kapiteln:


Beispiele I – das Passiv in den Zeiten der Vergangenheit
Beispiele II – das Passiv im Futur

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 176


Beispiele III – das Passiv im Condicional

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 177


Beispiele zum Passiv im Portugiesischen I – die Zeiten der
Vergangenheit
Im vorangegangenen Kapitel haben Sie gelernt, wie man das Passiv im Portugiesischen bildet. Dort
aber haben Sie nur Beispielsätze im Präsens gelesen.

In diesem Kapitel möchten wir Ihnen zeigen, dass man das Passiv selbstverständlich auch in allen
anderen Zeiten des Portugiesischen bilden kann.

Man kann den Infinitiv bilden. An diesem können Sie übrigens die Regel zur Bildung (ser + Particípio
Passado) nochmals schön nachvollziehen:

Beispiele für den Infinitiv Passiv


Infinitiv im Aktiv Infinitiv im Passiv
inventar - erfinden ser inventado/a/os/as – erfunden werden
matar - töten ser morto/a/os/as – getötet werden
beijar - küssen ser beijado/a/s/as – geküsst werden

Wenn Sie einen Passivsatz im Pretérito Perfeito Simples bilden möchten, dann sollten Sie zunächst die
Formen von „ser“ in dieser Zeit wiederholen. Können Sie sich noch erinnern?

Wiederholung: Pretérito Perfeito Simples des Verbs „ser“ (dt. sein)


fui foste foi fomos foram
ich bin gewesen du bist gewesen er/sie/es ist wir sind gewesen ihr seid/sie sind
gewesen gewesen

Diese Zeit der Vergangenheit wird im Portugiesischen sehr häufig gebraucht. Und da ist es natürlich
auch interessant Beispiele für das Passiv zu lesen:

Beispiele für das Passiv im Pretérito Perfeito Simples:


Num acidente o Francisco foi ferido gravemente. Bei einem Unfall ist Francisco schwer verletzt
worden.
Esta fotografia foi tirada por mim. Dieses Foto ist von mir aufgenommen worden.
Foi comido tudo. Es ist alles gegessen worden.

Sie können das Passiv auch im Pretérito Imperfeito bilden.


Dazu müssen Sie zunächst die Formen des Verbs „ser“ in dieser Zeit wiederholen:

Wiederholung: Pretérito Imperfeito des Verbs „ser“ (dt. sein)


era eras era éramos eram
ich war du warst er/sie/es war wir waren ihr wart / sie waren

Lesen Sie sich bitte diese Beispiele durch:

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 178


Beispiele für das Passiv im Pretérito Imperfeito:
Era amada realmente pelo meu marido. Ich wurde von meinem Mann wirklich geliebt.
A tua carreira foi promovida pelo teu chefe. Deine Karriere wurde von deinem Chef
gefördert.
O Brasil foi descoberto por Pedro Alvares Brasilien wurde von Pedro Alvares Cabral
Cabral. entdeckt.

Auch für das Pretérito Perfeito Composto wollen wir Ihnen einige Beispiele zeigen.
Diese Zeit bildet man im Passiv mit den Präsensformen des Verbs „ter“ + sido + Particípio Passado
des Vollverbs.

Wiederholung: Präsensformen des Verbs „ter“ (dt. haben, halten, besitzen)


tenho tens tem temos têm
ich habe du hast er/sie/es hat wir haben ihr habt / sie haben

Und hier folgen Beispiele:

Beispiele für das Passiv im Pretérito Perfeito Composto:


tenho sido beijada ich (f) bin geküsst worden
Nos últimos tempos muitos colegas têm sido In letzter Zeit sind viele Kollegen befördert
promovidos. worden.
Até agora todas as tarefas têm sido resolvidas. Bis jetzt sind alle Aufgaben erledigt worden.

Auch das Pretérito Mais-Que-Perfeito (dt. Plusquamperfekt) Passiv gibt es im Portugiesischen. Die
Faustregel zu seiner Bildung lautet:
Imperfeito von „ter“ + sido + Particípio Passado des Vollverbs

Zunächst sollten Sie sich die Imperfeito-Formen des Hilfsverbs „ter“ in Erinnerung rufen:

Wiederholung: Imperfeito des Verbs „ter“ (dt. haben, halten, besitzen)


tinha tinhas tinha tínhamos tinham
ich hatte du hattest er/sie/es hatte wir hatten ihr hattet / sie hatten

Und nun schauen wir uns einige Beispiele an:

Beispiele für das Passiv im Pretérito Mais-Que-Perfeito:


eu tinha sido beijada ich (f) war geküsst worden
tu tinhas sido ferido du warst verletzt worden
ele tinha sido despedido er war gekündigt worden

Damit Sie nicht den Überblick verlieren, haben wir die Beispiele für die Bildung des Passivs aufgeteilt in
drei Kapitel. In diesem Kapitel haben Sie die Bildung der Zeiten der Vergangenheit gelernt.

Im nächsten Abschnitt finden Sie Beispiele für das Passiv im Futur.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 179


Und im darauf folgenden Kapitel schließlich, lesen Sie Beispiele für das Passiv im Condicional.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 180


Beispiele zum Passiv im Portugiesischen II – das Futur
Und nun werfen wir einen Blick nach vorne – auf die Zukunft und schauen uns an, wie man das Passiv
der Zukunft im Portugiesischen bildet.

Beginnen wir mit dem Futuro Simples, dem „einfachen Futur“. Die Faustregel zur Passivbildung dieser
Zeit lautet:
Futuro Simples von „ser“ - Particípio Passado des Vollverbs.

Erinnern Sie sich noch, wie die Formen von „ser“ im Futuro Simples lauten?

Wiederholung: Futuro Simples des Verbs „ser“ (dt. sein)


serei serás será seremos serão
ich werde sein du wirst sein er/sie/es wird wir werden sein ihr werdet / sie werden sein
sein

Und hier lesen Sie Beispiele:

Beispiele für das Passiv im Futuro Simples:


eu serei beijada ich (f) werde geküsst werden
tu serás amado du (m) wirst geliebt werden
ele será curado er wird geheilt werden

Selbstverständlich kann man auch das Futur II – das Futuro Perfeito – auf Portugiesisch bilden. Die
Faustregel hierzu lautet:
Futuro Simples des Hilfsverbs „ter“ + sido + Particípio Passado des Vollverbs

Und hier kommen die Beispiele:

Beispiele für das Passiv im Futuro Perfeito:


eu terei sido beijada ich (f) werde geküsst worden sein
tu terás sido amado du (m) wirst geliebt worden sein
ele terá sido curado er wird geheilt worden sein

Im folgenden Kapitel finden Sie nun noch Beispiele für das Passiv im Condicional. Wenn Sie sich aber
noch nicht mit den Aktivformen des Condicionals beschäftigt haben, sollten Sie zunächst diesen
Abschnitt der Grammatik bearbeiten.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 181


Beispiele zum Passiv im Portugiesischen III – das Condicional
In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen einige Beispielformen für das Passiv im Condicional.
Wenn Sie sich bisher noch gar nicht mit den Aktivformen des Condicionals im Portugiesischen
beschäftigt haben, möchten wir Sie nun bitten, zunächst zu diesen Kapiteln zu springen.
Sie brauchen das Wissen aus diesen Abschnitten, um die Passivbildung verstehen zu können.

Beschäftigen wir uns zunächst mit der Bildung des Passivs im Condicional Simples (Konditional I).

Die Faustregel hierzu lautet:


Condicional Simples von „ser“ + Particípio Passado des Vollverbs

Erinnern Sie sich noch, wie man das Condicional Simples von „ser“ bildet?

Wiederholung: Condicional Simples des Verbs „ser“ (dt. sein)


seria serias seria seríamos seriam
ich würde sein du würdest sein er/sie/es würde wir würden sein ihr würdet / sie
sein würden sein

Und hier finden Sie Beispiele:

Beispiele für das Passiv im Condicional Simples:


eu seria beijada ich (f) würde geküsst werden
tu serias curado du (m) würdest geheilt werden
nós seríamos buscados wir (m) würden abgeholt werden

Selbstverständlich kann man das Passiv auch für das Condicional Composto (Konditional II) bilden.
Die Faustregel hierzu lautet:
Condicional Simples des Hilfsverbs „ter“ + sido + Particípio Passado des Vollverbs

Die Formen des Konditional I des Hilfsverbs wiederholen wir hier für Sie noch einmal:

Wiederholung: Condicional Simples des Verbs „ter“ (dt. haben, halten, besitzen)
teria terias teria teríamos teriam
ich würde haben du würdest haben er/sie/es würde wir würden haben ihr würdet / sie
haben würden haben

Und nun übertragen wir die Beispiele von oben aus dem Condicional Simples in das Condicional
Composto:

Beispiele für das Passiv im Condicional Composto:


eu teria sido beijada ich (f) würde geküsst worden sein
tu terias sido curado du (m) würdest geheilt worden sein
nós teríamos sido buscados wir (m) würden abgeholt worden sein

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 182


Die nächsten Kapitel beschäftigen sich mit der Möglichkeitsform – dem Konjunktiv – portugiesischer
Verben.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 183


Es wäre besser, wenn ... - der Konjunktiv im Portugiesischen
In diesem und den folgenden Kapiteln geht es um die Möglichkeitsform (den Konjunktiv) im
Portugiesischen. In einsprachigen Grammatikbüchern finden Sie den Konjunktiv unter dem Stichwort
„Conjuntivo“.

►No Brasil ...


In einsprachigen Grammatiken in Brasilien finden Sie den Konjunktiv und seine Formen, wenn Sie
nach dFuturo Imperfeito do Conjuntivoem Begriff „Subjuntivo“ suchen.

Grundsätzlich sollten Sie sich merken, dass der Konjunktiv im Portugiesischen häufiger und auch
anders verwendet wird als im Deutschen.

Welche Zeitformen müssen Sie für den Konjunktiv lernen?

Hier listen wir Ihnen die Links zu den Zeiten auf, die Sie für den Konjunktiv lernen sollten:

• Conjuntivo Presente (Konjunktiv Präsens)


Beispiel: Fale português. - Er spreche Portugiesisch.
• Imperfeito do Conjuntivo (Konjunktiv Imperfekt)
Beispiel: Falasse português. - Er spräche Portugiesisch./ Er würde Portugiesisch sprechen.
• Perfeito Composto do Conjuntivo (Konjunktiv Perfekt)
Beispiel: Tenha falado português. - Er habe Portugiesisch gesprochen.
• Mais-Que-Perfeito do Conjuntivo (Konjunktiv Plusquamperfekt)
Beispiel: Tivesse falado português. - Er hätte Portugiesisch gesprochen.
• Futuro Imperfeito do Conjuntivo (Konjunktiv Futur)
Beispiel: Falar português. - Er werde Portugiesisch sprechen.

Wenn Sie den Links folgen, kommen Sie zum entsprechenden Kapitel.

Was sollten Sie sich zum Gebrauch des Konjunktivs merken?

Was sollten Sie über den Gebrauch dieser Zeitform alles wissen?
Grundsätzlich können Sie sich merken, dass der Konjunktiv im Portugiesischen wesentlich häufiger
vorkommt als im Deutschen.

In allen Sätzen, die eine Unsicherheit ausdrücken sollen, finden Sie im Portugiesischen den
Konjunktiv.
Auch wenn ein Sprecher eine Aussage als seinen persönlichen und subjektiven Eindruck
kennzeichnen möchte, verwendet er den Konjunktiv.

Auch werden Sie die portugiesischen Verben aus solchen Konjunktiv-Sätzen im Deutschen nur in den
selteneren Fällen mit einem deutschen Konjunktiv wiedergeben.
Hier müssen Sie einfach ein bisschen umdenken.

Anwendungsfelder des Konjunktivs sind:

• Der Konjunktiv wird im Portugiesischen verwendet, um Befehle auszudrücken.


• Zahlreiche portugiesische Verben verlangen nach dem Konjunktiv.
• Der Konjunktiv steht nach unpersönlichen Ausdrücken.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 184


• Den Konjunktiv finden wir in Bedingungssätzen.
• Einige Konjunktionen im Portugiesischen verlangen nach dem Konjunktiv.

Zahlreiche Beispiele zu den Anwendungsfeldern des Konjunktivs finden Sie im Kapitel über den
Gebrauch des Konjunktivs.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 185


Der Konjunktiv Präsens im Portugiesischen
In diesem Kapitel lernen Sie den Konjunktiv (pt. conjuntivo; br. subjuntivo) in der Gegenwart (im
Präsens kennen. Beschäftigen wir uns zunächst mit der Bildung dieser Verbform.

Die Bildung des Conjuntivo Presente

Hier finden Sie ein „Kochrezept“, wie man den Konjunktiv Präsens im Portugiesischen bildet:

1. Man nehme die Verbform der 1. Person Singular im Präsens (Indikativ).


Beispiel: ich spreche – falo

2. Von dieser Form streiche man das -o weg.


Beispiel: fal-

3. Und nun hängt man an diese neue Form eine neue Endung für den Konjunktiv Präsens an.
Beispiel: fale – ich spreche

In der nachfolgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Endungen für den Konjunktiv Präsens für die drei
verschiedenen Verbklassen des Portugiesischen.

Der Conjuntivo Presente der drei Verbklassen:


Welche Personalendung muss ich anhängen?
Endung auf -ar Endung auf -er Endung auf -ir
1. Pers. Sg. -e -a -a eu ...
2. Pers. Sg. -es -as -as tu ...
3. Pers. Sg. -e -a -a ele/ela/você ...
1. Pers. Pl. -emos -amos -amos nós ...
3. Pers. Pl. -em -am -am eles/elas/vocês ...

Erste Beispiele für den Conjuntivo Presente

Und nun wenden wir das Gelernte an und setzen die Verben esperar (dt. warten, hoffen), comer (dt.
essen) und permitir (dt. erlauben) in den Konjunktiv Präsens:

Beispiele: Conjuntivo Presente der Verben


esperar (dt. warten, hoffen), comer (dt. essen) und permitir (dt. erlauben)
Endung auf -ar Endung auf -er Endung auf -ir
1. Pers. Sg. espere coma permita eu ...
2. Pers. Sg. esperes comas permitas tu ...
3. Pers. Sg. espere coma permita ele/ela/você ...
1. Pers. Pl. esperemos comamos permitamos nós ...
3. Pers. Pl. esperem comam permitam eles/elas/vocês ...

So werden alle regelmäßigen Formen gebildet. Sie müssen zu dieser Zeit aber sechs Verben lernen, die

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 186


den Conjuntivo unregelmäßig bilden.

Sechs Verben, die den Conjuntivo Presente unregelmäßig bilden

Hier listen wir Ihnen die sechs Verben auf, die ihren Conjuntivo Presente unregelmäßig bilden. Wir
zeigen Ihnen in der nachfolgenden Auflistung immer die 1. und die 2. Person im Singular.
Alle übrigen Personen werden gebildet, indem man die oben gezeigten Endungen an den fett
markierten Conjuntivo-Stamm anfügt.

Bitte flektieren Sie diese unregelmäßigen Verben als Übung einmal komplett durch und übersetzen Sie
die Formen auch alle ins Deutsche.

• das Verb „dar“ (dt. geben) im Conjuntivo Presente:


dê (dt. ich gäbe), dês (dt. du gäbest), ...

• das Verb „estar“ (dt. sein) im Conjuntivo Presente:


esteja (dt. ich sei), estejas (dt. du seist), ...

• das Verb „haver“ (dt. haben, halten, besitzen) im Conjuntivo Presente:


haja (dt. ich habe), hajas (dt. du habest), ...

• das Verb „ir“ (dt. gehen) im Conjuntivo Presente:


vá (dt.ich gehe), vás (dt. du gehest), ...

• das Verb „querer“ (dt. wollen, fragen) im Conjuntivo Presente:


queira (dt. ich wolle), queiras (dt. du wollest), ...

• das Verb „saber“ (dt. wissen, kennen) im Conjuntivo Presente:


saiba (dt. ich wisse), saibas (dt. du wissest), ...

• das Verb „ser“ (dt. sein) im Conjuntivo Presente:


seja (dt. ich sei), sejas (dt. du seist), ...

Im nächsten Kapitel finden Sie die Regeln (und natürlich auch die Ausnahmen) zur Bildung des
Konjunktivs in der Vergangenheit.

Wenn Sie sich aber gleich noch intensiver mit dem Gebrauch des Konjunktivs im Portugiesischen ( der
ganz anders gebraucht wird als der Konjunktiv im Deutschen) auseinandersetzen möchten, finden Sie
ein eigenes Kapitel mit zahlreichen Beispielen zum Gebrauch des Konjunktivs.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 187


Der Konjunktiv der Vergangenheit im Portugiesischen
In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen drei Zeiten der Vergangenheit, in denen der Konjunktiv existiert.

1. Bildung des Imperfeito do Conjuntivo (Konjunktiv Imperfekt)

Hier finden Sie ein „Kochrezept“, wie man den Konjunktiv Imperfekt im Portugiesischen bildet:

1. Man nehme die Verbform der 3. Person Plural im Pretérito Perfeito Simples (Indikativ).
Beispiel: wir haben gesprochen – falaram

2. Von dieser Form streicht man die Endung -aram/-eram bzw. -iram weg.
Beispiel: fal-

3. Und nun hängt man an diese neue Form eine neue Endung für den Konjunktiv Imperfekt
an.
Beispiel: falasse – ich spräche/ich würde sprechen

In der nachfolgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Endungen für den Konjunktiv Imperfekt für die
drei Verbklassen des Portugiesischen.

Das Imperfeito do Conjuntivo der drei Verbklassen:


Welche Personalendung muss ich anhängen?
Endung auf -ar Endung auf -er Endung auf -ir
1. Pers. Sg. -asse -esse -isse eu ...
2. Pers. Sg. -asses -esses -isses tu ...
3. Pers. Sg. -asse -esse -isse ele/ela/você ...
1. Pers. Pl. -ássemos -êssemos -íssemos nós ...
3. Pers. Pl. -assem -essem -issem eles/elas/vocês ...

Und nun wenden wir das Gelernte an und setzen die Verben esperar (dt. warten, hoffen), comer (dt.
essen) und permitir (dt. erlauben) in den Konjunktiv Imperfekt:

Beispiele: Imperfeito do Conjuntivo der Verben


esperar (dt. warten, hoffen), comer (dt. essen) und permitir (dt. erlauben)
Endung auf -ar Endung auf -er Endung auf -ir
1. Pers. Sg. esperasse comesse permitisse eu ...
2. Pers. Sg. esperasses comesses permitisses tu ...
3. Pers. Sg. esperasse comesse permitisse ele/ela/você ...
1. Pers. Pl. esperássemos comêssemos permitíssemos nós ...
3. Pers. Pl. esperassem comessem permitissem eles/elas/vocês ...

Und wenn Sie nun die unregelmäßigen Verben im Pretérito Perfeito Simples schon beherrschen,
brauchen Sie auch hier keine Ausnahmen im engeren Sinn lernen. Der Konjunktiv Imperfekt wird
immer basierend auf der 3. Person Plural des PPS gebildet.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 188


2. Bildung des Perfeito Composto do Conjuntivo (Konjunktiv Perfekt)

Die Bildung des Konjunktiv Perfekt folgt dieser einfachen Regel:

Perfeito Composto do Conjuntivo

Verbform des Hilfsverbs „ter“ im Conjuntivo Presente + Particípio Passado des Vollverbs

Zur Wiederholung finden Sie hier die Verbformen des Hilfsverbs „ter“ (dt. haben, halten, besitzen) im
Konjunktiv Präsens.

Wiederholung: Conjuntivo Presente des Verbs „ter“ (dt. haben, halten, besitzen)
tenha tenhas tenha tenhamos tenham
ich habe du habest er/sie/es habe wir haben ihr habet / sie haben

Und: Erinnern Sie sich?


Die Bildung des Partizip Perfekt folgt einer ganz einfachen Regel:

-ado (1. Verbklasse auf -ar)


Verbstamm + -ido (2. Verbklasse auf -er)
-ido (3. Verbklasse auf -ir)

Und nun können wir den Konjunktiv Perfekt problemlos bilden:

Beispiele für das Perfeito Composto do Conjuntivo:


tenha esperado ich habe gehofft
tenha comido ich habe gegessen
tenha permitido ich habe erlaubt

3. Bildung des Mais-Que-Perfeito do Conjuntivo (Konjunktiv Plusquamperfekt)

Auch der Konjunktiv Plusquamperfekt ist – wie der Konjunktiv Perfekt – eine zusammengesetzte Zeit.
Seine Bildung folgt dieser Regel:

Mais-Que-Perfeito do Conjuntivo

Verbform des Hilfsverbs „ter“ im Imperfeito do Conjuntivo + Particípio Passado des Vollverbs

Wie Sie die Imperfektformen des Hilfsverbs „ter“ in den Imperfekt setzen, haben Sie zu Beginn dieses
Kapitels gelernt.
Die Formen des Particípio Passado haben Sie eben gelernt. So können wir uns sofort Beispielen im
Konjunktiv Plusquamperfekt zuwenden:

Beispiele für das Mais-Que-Perfeito do Conjuntivo:


tivesse esperado ich hätte gehofft

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 189


tivesse comido ich hätte gegessen
tivesse permitido ich hätte erlaubt

Im nachfolgenden Kapitel werfen wie wieder mal einen Blick nach vorn und beschäftigen uns mit der
Bildung des Konjunktiv Futur.

Wenn Sie sich aber gleich noch intensiver mit dem Gebrauch des Konjunktivs im Portugiesischen ( der
ganz anders gebraucht wird als der Konjunktiv im Deutschen) auseinandersetzen möchten, finden Sie
ein eigenes Kapitel mit zahlreichen Beispielen zum Gebrauch des Konjunktivs.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 190


Der Konjunktiv Futur im Portugiesischen
In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit dem Konjunktiv Futur (Futuro Imperfeito do Conjuntivo)
im Portugiesischen.

Hier finden Sie ein „Kochrezept“, wie man den Konjunktiv Futur im Portugiesischen bildet:

1. Man nehme die Verbform der 3. Person Plural im Pretérito Perfeito Simples (Indikativ).
Beispiel: wir haben gesprochen – falaram

2. Von dieser Form streicht man nur die Endung -am weg.
Beispiel: falar-

3. Und nun hängt man an diese neue Form die Endung für den Konjunktiv Futur an.
Bitte beachten Sie, dass man für die 1. und 3. Person Singular keine Endung anhängen muss.
Beispiel: falar – ich werde sprechen

In der nachfolgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Endungen für den Konjunktiv Futur. Bitte beachten
Sie, dass man hier nicht nach den drei Verbklassen unterscheiden muss. An alle Verben werden
dieselben Endungen angefügt.

Futuro Imperfeito do Conjuntivo: Welche Personalendung muss ich anhängen?


1. Pers. Sg. eu ...
2. Pers. Sg. tu ... 3. Person Plural im Pretérito -es
3. Pers. Sg. ele/ela/você ... Perfeito Simples MINUS die
1. Pers. Pl. nós ... Endung -am -mos
3. Pers. Pl. eles/elas/vocês ... -em

Das schauen wir uns gleich an konkreten Beispielen an:

Beispiele: Futuro Imperfeito do Conjuntivo der Verben


esperar (dt. warten, hoffen), comer (dt. essen) und permitir (dt. erlauben)
Endung auf -ar Endung auf -er Endung auf -ir
1. Pers. Sg. eu ... esperar comer permitir
2. Pers. Sg. tu ... esperares comeres permitires
3. Pers. Sg. ele/ela/você ... esperar comer permitir
1. Pers. Pl. nós ... esperarmos comermos permitirmos
3. Pers. Pl. eles/elas/vocês ... esperarem comerem permitirem

Gebrauch des Konjunktivs Futur

Was sollten Sie über den Gebrauch dieser Zeitform noch wissen?

In Bedingungssätzen, die erfüllbar sind, steht der Konjunktiv Futur im Nebensatz nach der
Konjunktion „se“ (dt. wenn, falls). Beispiele dazu finden Sie im Kapitel zu den Bedingungssätzen im

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 191


Portugiesischen.

Der Konjunktiv Futur wird von den folgenden Ausdrücken und Konjunktionen verlangt, wenn sich die
Aussage des Satzes auf die Zukunft bezieht:

assim que (dt. sobald)


cada vez que (dt. jedes Mal, wenn/ immer wenn)
como (dt. wie)
enquanto (dt. solange, während)
logo que (dt. sobald)
quando (dt. wenn)

Im nun folgenden Kapitel zeigen wir Ihnen viele konkrete Beispiele zur Anwendung des Konjunktivs.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 192


Beispiele für den Gebrauch des Conjuntivo
Grundsätzlich können Sie sich merken, dass der Konjunktiv im Portugiesischen wesentlich häufiger
vorkommt als im Deutschen.
In allen Sätzen, die eine Unsicherheit ausdrücken sollen, finden Sie im Portugiesischen den Konjunktiv.

Auch wenn ein Sprecher eine Aussage als seinen persönlichen und subjektiven Eindruck kennzeichnen
möchte, verwendet er den Konjunktiv.

Außerdem werden Sie die portugiesischen Verben aus solchen Konjunktiv-Sätzen im Deutschen nur in
den selteneren Fällen mit einem Konjunktiv wiedergeben.
Hier müssen Sie einfach ein bisschen umdenken.

Wir werden Ihnen nun die vielen Anwendungsfelder für Konjunktivformen im Portugiesischen anhand
zahlreicher Beispiele vorstellen.

Der Konjunktiv wird im Portugiesischen verwendet, um Befehle auszudrücken

Es gibt im Portugiesischen nur eine eigene Verbform in der 2. Person Singular, die einen Befehl (einen
Imperativ) ausdrückt. Alle übrigen Imperative werden mit dem Konjunktiv gebildet. Alle verneinten
Formen des Imperativs werden mit dem Konjunktiv gebildet.

Beispiele: Der Konjunktiv als Befehlsform im Portugiesischen


Escuta-me! (kein Konjunktiv!) Hör mir zu! (2. Person Singular)
Escutemos bem! Hören wir gut zu! (3. Person Plural)
Escutem-me! Hören Sie mir zu! (2. Person Plural)
Não escutemos! Wir hören nicht zu!
Não me escutem! Sie hören mir nicht zu!

Zahlreiche portugiesische Verben verlangen nach dem Konjunktiv

Zahlreiche Verben des Portugiesischen verlangen, dass das Verb im zugehörigen Nebensatz im
Konjunktiv steht.

Verben, die Wünsche oder auch Befehle ausdrücken, verlangen wenn ein Nebensatz folgt, dass das
zweite Verb dieses Nebensatzes im Konjunktiv steht.
Zu diesen Verben zählen zum Beispiel:

desejar (dt. wünschen)


exigir (dt. verlangen)
mandar (dt. befehlen)
pedir (dt. bitten)
proibir (dt. verbieten)
querer (dt. bitten, wünschen)
recomendar (dt. empfehlen)

Beispiele: Der Konjunktiv im Nebensatz nach Verben des Wünschens oder Befehlens

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 193


Peço-lhe que informe todos os colegas sobre as Ich bitte Sie, alle Kollegen über die neuen Regeln
novas regras. zu informieren.
Peço-te agora pela última vez que não me Ich bitte dich nun zum letzten Mal, dass du mich
telefones mais. nicht mehr anrufst.
Recomendamos-lhe que instale este programa. Wir empfehlen Ihnen, dieses Programm zu
installieren.
O chefe pediu ao Ricardo que termine esta tarefa Der Chef hat Ricardo gebeten, diese Aufgabe bis
até sexta-feira. Freitag zu erledigen.
Pedimos-lhe que nos ajude. Wir bitten Sie, dass Sie uns helfen.

Des Weiteren verlangen auch Verben, die Gefühle und subjektive Empfindungen ausdrücken, im
Portugiesischen nach dem Konjunktiv.

Zu diesen Verben zählen beispielsweise:


esperar (dt. hoffen)
gostar que (dt. mögen)
lamentar (dt. bedauern)
sentir (dt. fühlen)

Beispiele: Der Konjunktiv im Nebensatz nach Verben, die Gefühle und subjektives
Empfinden ausdrücken
Eu gosto quando o sol brilhe e eu tenha o dia Ich mag es, wenn die Sonne scheint und ich einen
livre. freien Tag habe.
Espero que tenha ajudado com esta informação. Ich hoffe, dass ich Ihnen mit dieser Information
helfen konnte.

Der Konjunktiv steht nach unpersönlichen Ausdrücken

Nach zahlreichen unpersönlichen Ausdrücken folgt im Nebensatz der Konjunktiv.

Beispiele: Der Konjunktiv folgt im Nebensatz nach diesen unpersönlichen Ausdrücken


É bom/melhor que + Conjuntivo Es ist gut/besser, dass ...
É mau/pior que + Conjuntivo Es ist schlecht/schlechter, dass ...
Não é que + Conjuntivo Nicht, dass ...
É sorte que + Conjuntivo Es ist ein Glück, dass ...
É pena que + Conjuntivo Es ist ein Unglück, dass ...
É possível/impossível que + Conjuntivo Es ist möglich/nicht möglich, dass ...
Importa que + Conjuntivo Es ist wichtig, dass ...
É duvidoso que + Conjuntivo Es ist zweifelhaft, dass ...
Contanto/Suposto que + Conjuntivo Vorausgesetzt, dass ...
o quem quer que + Conjuntivo wer auch immer
o que quer que + Conjuntivo was auch immer
por mais/menos que + Conjuntivo so sehr/wenig, dass ...

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 194


Den Konjunktiv finden wir in Bedingungssätzen

In Bedingungssätzen finden wir ebenfalls den Konjunktiv.

Beispiele: Der Konjunktiv in Bedingungssätzen


Se eu tivesse sabido, talvez te podesse ter Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich dir vielleicht
ajudado. noch helfen können.
Se a Sofia tivesse ouvido o pai, não teria casado Wenn Sofia auf ihren Vater gehört hätte, hätte sie
com o Rui. Rui nicht geheiratet.

Mehr Beispiele zu den den Bedingungssätzen im Portugiesischen finden Sie in einem eigenen Kapitel
im Abschnitt zum Satzbau.

Einige Konjunktionen im Portugiesischen verlangen nach dem Konjunktiv

Es gibt auch einige Konjunktionen (Bindewörter) des Portugiesischen, die immer nach dem Konjunktiv
beim Verb verlangen. Bitte lernen Sie die nachfolgende Tabelle auswendig. Als kleine Übung, denken
Sie sich bitte einen Beispielsatz zu jeder dieser Konjunktionen aus.

Konjunktionen, die nach dem Konjunktiv verlangen


a fim de que so, dass .../damit embora obwohl
ainda que auch wenn/obwohl mesmo que selbst wenn
a menos que es sei denn, dass nem que selbst wenn
a não ser que es sei denn, dass ou ... ou ... ob ... oder ...
antes que vor/bevor para que so, dass .../damit
caso wenn/falls posto que seit/obwohl
como quer que wie dem auch sei quer ... quer ... ob ... oder ...
como se als ob se bem que obwohl/wenngleich
desde que seit/sofern sem que ohne, dass

Wenn Sie nun weitergehen, lernen Sie die Befehlsform (den Imperativ) portugiesischer Verben kennen.
In diesem Kapitel werden Sie auch wieder auf den Konjunktiv treffen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 195


Tu dies! Mach jenes! - Die Befehlsform portugiesischer Verben
In diesem Kapitel lernen Sie den Imperativ (die Befehlsform) portugiesischer Verben kennen.

Eine eigene Imperativform – nur für die 2. Person Singular

Eine eigene Verbform für den Imperativ gibt es im Portugiesischen nur für die 2. Person Singular.
Schauen Sie sich hierzu gleich Beispiele an:

Beispiele für den Imperativ in der 2. Person Singular:


Fala! Sag!
Vai! Komm!, Lauf!
Cala! Schweig!
Vem comigo! Komm mit mir!
Traz o livro, por favor! Bring das Buch, bitte!

Haben Sie in der Tabelle oben ein Muster erkannt?


Bestimmt haben Sie sofort gesehen, dass die Befehlsform in der 2. Person Singular identisch ist mit der
Verbform für die 3. Person Singular im Präsens.

Imperativ:
2. Person Singular = 3. Person Singular im Präsens

Diese Regel gilt übrigens für alle regelmäßigen und auch die unregelmäßigen Verben.

Es gibt eine einzige Ausnahme, die Sie lernen müssen:


Der Imperativ für die 2. Person Singular des Verbs „ser“ (dt. sein) lautet: sê.

Für alle übrigen Personen und auch für die Verneinung gibt es im Portugiesischen keine eignen
Imperativformen. - Was aber sagt man dann?

Befehlsform für alle übrigen Personen – im Konjunktiv Präsens

Für alle übrigen Befehlsformen, greift man einfach auf den Konjunktiv Präsens zurück. Das zeigen wir
Ihnen gleich an Beispielen:

Beispiele für den Imperativ in den übrigen Personen:


Falem! Sagen Sie!
Falemos! Sagen wir!
Venham! Kommen Sie!
Vamos! Kommen wir!, Lasst uns kommen!
Calem! Schweigt!
Tragam o livro, por favor! Bringen Sie das Buch, bitte!

Der verneinte Imperativ – alle Personen werden mit dem Konjunktiv gebildet

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 196


Wenn Sie einen verneinten Befehl (zum Beispiel: „Tu das nicht!“) ins Portugiesische übersetzen
möchten, dann nehmen Sie für alle Personen die Konjunktivform.

Lassen Sie uns die Beispiele aus den beiden ersten Tabellen dieses Kapitels nun verneinen:

Beispiele für den verneinten Imperativ:


Não fales! Sag nicht!
Não vás! Komm nicht!, Lauf nicht!
Não cales! Schweig nicht!
Não venhas comigo! Komm nicht mit mir!
Não tragas o livro, por favor! Bring das Buch nicht, bitte!
Não falem! Sagen Sie nicht!
Não falemos! Sagen wir nicht!
Não venham! Kommen Sie nicht!
Não vamos! Kommen wir nicht!, Lasst uns nicht kommen!
Não calem! Schweigt nicht!
Não tragam o livro, por favor! Bringen Sie das Buch nicht, bitte!

Im nachfolgenden Kapitel lernen Sie einen weiteren Modus portugiesischer Verben kennen, den
Konditional (die Bedingungsform).

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 197


Was wäre, wenn ...? - Der Konditional I (Condicional Simples) im
Portugiesischen
In diesem Kapitel lernen Sie einen weiteren Modus (eine weitere „Aussageweise“) portugiesischer
Verben kennen. Hier stellen wir Ihnen den Konditional (pt. condicional) vor. Diesen Modus kennen Sie
vielleicht auch unter der Bezeichnung „Bedingungsform“.

Aus dem Deutschen kennen Sie diese Aussageweise nicht, denn dort existiert dieser Modus nicht. Aber
in allen romanischen Sprachen (also auch dem Spanischen und dem Französischen beispielsweise)
kommt dieser Modus vor.

Im Portugiesischen beschreibt der Konditional mögliche oder unbewiesene (hypothetische)


Handlungen oder Ereignisse. Auch Wünsche oder Vermutungen werden mit diesen Verbformen
ausgedrückt.

Im Portugiesischen müssen Sie zum Konditional zwei Verbzeiten lernen:

• den Condicional Simples (Konditional I) – diesen behandeln wir sofort


• den Condicional Composto (Konditional II) – den finden Sie im nächsten Kapitel

Die Bildung des Condicional Simples

Die Bildung des Condicional Simples ist ganz einfach: An den Infinitiv eines Verb werden Endungen
für den Konditional angefügt. Hier müssen Sie auch nicht zwischen den drei Verbklassen des
Portugiesischen unterscheiden – die Konditionalendungen sind für alle drei Klassen die selben.

Condicional Simples: Welche Personalendung muss ich anhängen?


1. Pers. Sg. eu ... -ia
2. Pers. Sg. tu ... -ias
3. Pers. Sg. ele/ela/você ... Infinitiv + -ia
1. Pers. Pl. nós ... -íamos
3. Pers. Pl. eles/elas/vocês ... -iam

Das schauen wir uns gleich an konkreten Beispielen an:

Beispiele: Condicional Simples der Verben


esperar (dt. warten, hoffen), comer (dt. essen) und permitir (dt. erlauben)
Endung auf -ar Endung auf -er Endung auf -ir
1. Pers. Sg. eu ... esperaria comeria permitiria
2. Pers. Sg. tu ... esperarias comerias permitirias
3. Pers. Sg. ele/ela/você ... esperaria comeria permitiria
1. Pers. Pl. nós ... esperaríamos comeríamos permitiríamos
3. Pers. Pl. eles/elas/vocês ... esperariam comeriam permitiriam

Drei unregelmäßige Verben …

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 198


Bitte lernen Sie auch diese drei unregelmäßigen Verbformen:

 dizer (dt. sagen, sprechen): diria (dt. ich würde sagen), dirias (dt. du würdest sagen)
 fazer (dt. machen, tun): faria (dt. ich würde tun), farias (dt. du würdest tun), ...
 trazer (dt. tragen, bringen): traria (dt. ich würde tragen), trarias (dt. du würdest tragen), ...

Damit Sie nun auch schnell lernen, wie man diese Formen ins Deutsche übersetzen kann, schauen wir
uns sofort Näheres über den Gebrauch dieser Zeit an:

Der Gebrauch des Condicional Simples

Wie der Name „Bedingungsform“ schon verrät, drücken Verben im Konditional aus, dass eine
Handlung oder ein Ereignis nur unter eine bestimmten Bedingung stattfinden kann.

Der Condicional Simples kommt vor im Hauptsatz eines nicht-erfüllbaren (irrealen) Bedingungssatzes.

Beispiele: Den Condicional Simples finden wir in irrealen Bedingungssätzen


Se eu não tivesse de trabalhar, iria contigo ao Wenn ich nicht arbeiten müsste, würde ich mit ins
cinema. Kino gehen.
Se tivesses prestado atenção, não teria acontecido Wenn du aufgepasst hättest, wäre der Unfall nicht
o acidente. passiert.
Se tivéssemos dinheiro, compraríamos uma casa Wenn wir Geld hätten, würden wir ein Haus am
na praia. Strand kaufen.

Weitere Beispiele und mehr Informationen finden Sie im Kapitel zu den Bedingungssätzen im
Abschnitt zum Satzbau des Portugiesischen.

Den Condicional setzen Sie im Portugiesischen auch ein, um höflich einen Wunsch oder eine Bitte zu
formulieren.

Beispiele: Den Condicional Simples verwenden wir zur höflichen Formulierung einer Bitte
oder eines Wunsches
Poderias dar-me o sumo? Könnte ich bitte den Saft haben?
Preferia não fazer isso. Ich möchte das lieber nicht tun.
Gostaria de falar com o Senhor Melo. Ich würde gerne mit Herrn de Melo sprechen.

Im nächsten Kapitel beschäftigen wir uns mit dem Condicional Composto (Konditional II).

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 199


Wenn wir das gewusst hätten, wäre alles anders gekommen ... - Der
Konditional II (Condicional Composto) im Portugiesischen
Nun lernen Sie den Konditional II – den Condicional Composto – kennen. Diese Zeitform beschreibt
irreale Bedingungen in der Vergangenheit. Wenn Sie dieses Kapitel durchgearbeitet haben, dann
können Sie also den Satz aus der Überschrift problemlos ins Portugiesische übersetzen.

Die Bildung des Condicional Composto

Für die Bildung dieser Zeitform müssen Sie keine Unregelmäßigkeiten lernen; die Bildung folgt bei
allen Verben dieser Regel:

Bildung des Condicional Composto:

Condicional Simples des Hilfsverbs „ter“ + Particípio Passado

Lassen Sie uns die Formen des Hilfsverbs „ter“ (dt. haben, halten, besitzen) im Condicional Simples
nun noch einmal kurz wiederholen:

Wiederholung: Condicional Simples des Verbs „ter“ (dt. haben, halten, besitzen)
teria terias teria teríamos teriam
ich würde haben du würdest haben er/sie/es würde wir würden ihr würdet haben / sie
haben haben würden haben

Und: Erinnern Sie sich? Die Bildung des Partizip Perfekt folgt einer ganz einfachen Regel:

-ado (1. Verbklasse auf -ar)


Verbstamm + -ido (2. Verbklasse auf -er)
-ido (3. Verbklasse auf -ir)

Und nun können wir das Condicional Composto problemlos bilden:

Erste Beispiele für das Condicional Composto:


teria esperado ich hätte gehofft
terias esperado du hättest gehofft
teria sabido er/sie/es hätte gewusst
teríamos tido wir hätten gehabt
teriam aprendido ihr hättet gelernt
teriam trabalhado sie hätten gearbeitet

Der Gebrauch des Condicional Composto

Das Condicional Composto beschreibt irreale Bedingungen in der Vergangenheit: Beim Blick zurück
beschreibt man mit dieser Zeitform, was passiert wäre, wenn nicht etwas anderes dazwischen
gekommen wäre.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 200


Beispiele: Den Condicional Composto finden wir in irrealen Bedingungssätzen der
Vergangenheit
Se tivéssemos sabido, tudo teria sido diferente. Wenn wir das gewusst hätten, wäre alles anders
gekommen.
Se tivéssemos tido mais dinheiro, poderíamos ter Wenn wir damals mehr Geld gehabt hätten, hätten
comprado uma casa. wir uns ein Haus leisten können.
Se tivesses telefonado a tempo, poderia ter dito Wenn du rechtzeitig angerufen hättest, hätte ich
ao Luís. das Luís noch sagen können.

Weitere Beispiele und mehr Informationen finden Sie im Kapitel zu den Bedingungssätzen im
Abschnitt zum Satzbau des Portugiesischen.

Im nächsten Kapitel finden Sie eine Zusammenfassung mit Informationen über Unterschiede zwischen
dem portugiesischen und dem brasilianischen Verbsystem.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 201


Überblick: Was ist im brasilianischen Portugiesisch anders?
In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen eine Übersicht zu den kleinen und feinen Unterschieden im
Verbsystem des Portugiesischen in Portugal und Brasilien.
Sie sollten auf drei kleine Feinheiten achtgeben:

Unterschiede in der Verlaufsform

Wenn man in Portugal beschreiben möchte, dass eine Handlung oder ein Ereignis jetzt gerade (in
diesem Moment) geschieht, verwendet man die sogenannte „Verlaufsform“. Diese wird nach dieser
Regel gebildet:

Verlaufsform (PE):
Verbform von „estar“ (dt. sein) + a (dt. an, auf, bei, in, nach, um, zu) + Infinitiv des Vollverbs

In Brasilien dagegen bildet man die Verlaufsform nach dieser Regel (PB):
Verbform von „estar“ (dt. sein) + Gerúndio

Beispiele: Unterschiede in der Bildung des Plusquamperfekts


PE: Estou a ler. Ich lese gerade.
PB: Estou lendo. Ich lese gerade.
PE: Estas a trabalhar. Du arbeitest gerade.
PB: Estas trabalhando. Du arbeitest gerade.

Unterschiede im Plusquamperfekt

In Brasilien wird das Plusquamperfekt auch mit den Formen des Imperfeito des Hilfsverbs „haver“ (dt.
haben) gebildet. Vor allem in der gesprochenen Sprache ist das üblich.

In Portugal dagegen verwendet man das Imperfeito des Hilfsverbs „ter“ (dt,. haben, halten, besitzen).

Für das Plusquamperfekt in Brasilien sollten Sie also die Regel zur Bildung lernen:

Plusquamperfekt = Imperfeito von „haver“ + Particípio Passado

Die Formen von „haver“ im Imperfeito lauten:


havia (dt. ich hatte), havias (dt. du hattest), havia (dt. er hatte), havíamos (dt. wir hatten), haviam (dt. sie
hatten)

Beispiele: Unterschiede in der Bildung des Plusquamperfekts


PE: tinha rido ich hatte gelacht
PB: havia rido ich hatte gelacht
PE: tinhas chorado du hattest geweint
PB: havias chorado du hattest geweint

Unterschiede im Futur

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 202


Und schließlich gibt es noch einen kleinen Unterschied im Gebrauch des Futuro Simples.
In Portugal werden Sie diese Zeitformen nur in der Schriftsprache lesen. In der gesprochenen Sprache
verwenden die Portugiesen, wenn Sie über die Zukunft sprechen entweder das Präsens oder eine Form
von „ir + Infinitiv“.

Die Brasilianer dagegen verwenden diese Zeit sowohl in der Schriftsprache als auch in der
gesprochenen Alltagssprache.

Herzlichen Glückwunsch!

Nun haben Sie alle Modi und Zeiten portugiesischer Verben durchgearbeitet und gelernt!
Im nächsten Abschnitt dieser Grammatik beschäftigen Sie sich ausführlich mit den Pronomen im
Portugiesischen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 203


Teil 5: Die Pronomen im Portugiesischen
Überblick und Einführung: Was lernen Sie im Abschnitt zu den
Pronomen?
Ehe Sie sich detailliert mit den verschiedenen Arten von Pronomen im Portugiesischen beschäftigen,
zeigen wir Ihnen hier in einem Überblick, was Sie auf den nächsten Seiten lernen werden.

Ich, du, er, sie, es ... - die Personalpronomen

Der Schwerpunkt dieses Abschnitts liegt eindeutig auf den „persönlichen Fürwörtern“, den
Personalpronomen des Portugiesischen.
Das mit den Personalpronomen im Portugiesischen ist für deutsche Muttersprachler leider nicht ganz
einfach ...
Aber wir erklären Ihnen das Schritt für Schritt. Und für's Erste sollten Sie sich nun einen Überblick
verschaffen, wie die Personalpronomen im Portugiesischen lauten:

Überblick: Die portugiesischen Personalpronomen


Portugiesisch Deutsch Beispiel:
1. Pers. Sg. eu ich eu trabalho ich arbeite
2. Pers. Sg. tu du tu trabalhas du arbeitest
Höflichkeitsform o senhor / a Sie (Sg.) o/a senhor/a Sie arbeiten (Sg.)
Sg. senhora trabalha
3. Pers. Sg. (m) ele er ele trabalha er arbeitet
3. Pers. Sg. (f) ela sie ela trabalha sie arbeitet
1. Pers. Pl. nós wir nós trabalhamos wir arbeiten
2. Pers. Pl. vocês/ vós* ihr vocês trabalham/ ihr arbeitet
vós* trabalhais
Höflichkeitsform os senhores / as Sie (Pl.) os senhores/ as Sie arbeiten (Pl.)
Pl. senhoras / vós* senhoras trabalham
3. Pers. Pl. (m) eles sie eles trabalham sie arbeiten
3. Pers. Pl. (f) elas sie elas trabalham sie arbeiten

* Bitte beachten Sie:


Diese Verbform ist veraltet und wird nicht mehr benutzt. Stattdessen werden Sie „vocês“ hören –
zusammen mit der Verbform der 3. Person Plural. Man kann also übersetzen:
ihr arbeitet - vocês trabalham
Hierzu erfahren Sie in den einzelnen Kapiteln der Grammatik natürlich mehr.

Grundsätzlich sollten Sie sich merken:

Die Personalpronomen im Portugiesischen werden bei Weitem nicht so häufig gebraucht, wie
im Deutschen. Wenn ein portugiesisches Personalpronomen das Subjekt eines Satzes ist,

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 204


dann wird es häufig weggelassen.

Die Sache mit dem „Du“ ... - Unterschiedlicher Gebrauch der Personalpronomen in Portugal
und Brasilien

Für dieses schwierige Thema reicht es nicht aus, lediglich ein kleines Info-Kästchen mit der Überschrift
„No Brasil ...“ anzulegen. Gerade beim Gebrauch der Pronomen gibt es einen massiven Unterschied
zwischen Portugal und Brasilien.

Die Sache mit dem „Du“ werden wir Ihnen in einem eigenen Kapitel näher erklären.

Personalpronomen als Objekte eines Satzes

Für das Portugiesische haben Sie ja bisher immer gelernt, dass es keine „Fälle“ im engeren Sinn gibt.
Zumindest müssen Sie für die Substantive keine Fallendungen lernen. Bei den Personalpronomen ist es
aber ein bisschen anders:
Hier müssen Sie Personalpronomen im Dativ von Personalpronomen im Akkusativ unterscheiden.

Personalpronomen im Dativ
Singular Plural
me mir nos uns
te dir vos euch / Ihnen
lhe ihm/ ihr/ Ihnen lhes ihnen
Personalpronomen im Akkusativ
mim mich nós uns
te/ti dich vós euch
si/o ihn / es vós sie (Pl.)
si/a sie/ es vocês/as sie (Pl.)
o/ a Sie (Sg.) os/ as/vós Sie (Pl.)

Wenn Personalpronomen im Dativ und Akkusativ aufeinandertreffen , kommt es es zu Veränderungen.


Beide Pronomen verschmelzen und bilden ein neues Wort. Auch wenn Personalpronomen zusammen
mit Präpositionen vorkommen, muss man auf einige Änderungen achten.

Welche weiteren Arten von Pronomen werden Sie in diesem Abschnitt noch kennenlernen?

• Sie lernen die Reflexivpronomen (die „rückbezüglichen Fürwörter“) kennen.


Diese Art von Pronomen begleitet reflexive Verben und verweist zusammen mit dem Verb auf
das Subjekt eines Satzes.
• Selbstverständlich werden Sie auch die Possessivpronomen (die „besitzanzeigenden Fürwörter“)
kennenlernen.
• Ein Kapitel beschäftigt sich mit den Demonstrativpronomen (den „hinweisenden
Fürwörtern“).
Hier ist wichtig zu beachten, wie weit entfernt vom Sprecher sich die Person oder Sache
befindet, auf die hingewiesen werden soll.
• Wenn Sie sich gerade mit dem Satzbau im Portugiesischen beschäftigen, ist es bestimmt
interessant für Sie sich mit den Relativpronomen zu beschäftigen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 205


• Ein weiteres wichtiges Kapitel macht Sie mit allen Interrogativpronomen (den „fragenden
Fürwörtern“) im Portugiesischen bekannt.
• „Alles & jeder, nichts & niemand“ - wenn Sie das ins Portugiesische übersetzen möchten, dann
brauchen Sie die Indefinitpronomen.

Beschäftigen Sie sich aber zuerst mit den Personalpronomen! Diese finden Sie gleich im nachfolgenden
Kapitel.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 206


Ich, du, er, sie, es ... - Die Personalpronomen im Portugiesischen
In diesem Kapitel lernen Sie die persönlichen Fürwörter (die Personalpronomen) des Portugiesischen
kennen.

Das mit den Personalpronomen im Portugiesischen ist für deutsche Muttersprachler leider nicht ganz
einfach ... - Aber wir erklären Ihnen das Schritt für Schritt. Und für's Erste sollten Sie sich nun einen
Überblick verschaffen, wie die Personalpronomen im Portugiesischen lauten:

Die portugiesischen Personalpronomen


eu 1. Person Singular ich
tu / você 2. Person Singular du
o senhor / a senhora Höflichkeitsform Singular Sie (Sg.)
ele 3. Person Singular männlich er
ela 3. Person Singular weiblich sie
nós 1. Person Plural wir
(vós)* / vocês 2. Person Plural ihr
os senhores / as senhoras Höflichkeitsform Plural Sie (Pl.)
eles 3. Person Plural männlich sie
elas 3. Person Plural weiblich sie

Was sollten Sie nun grundsätzlich über die Personalpronomen wissen?

Fürs Erste sollten Sie versuchen, zwei wichtige Fakten zu durchdenken und sich zu merken:

Grundsätzliches I: „Vós“ ist eine veraltete Form und wird kaum noch benutzt

Das Personalpronomen „vós*“ ist eine veraltete Form. Man kann sagen, dass sie mittlerweile in der
portugiesischen Standard-Sprache nicht mehr vorkommt.

Sie wird nur noch selten in einigen Regionen im Norden des Landes verwendet. Manchmal findet man
sie auch in literarischen Texten. Und in liturgischen Texten kommt diese Form ebenfalls vor.

Wissen Sie, was diese Erkenntnisse für Sie bedeuten?


Wir sind der Meinung, dass Sie solche Verbformen mit „vós“ bestimmt erkennen können, bei der
Flexion von Verben müssen Sie dies aber nicht lernen. Aus diesem Grund bringen wir Ihnen in diesem
Lehrwerk die fünf Formen von Verben bei, die Sie wirklich brauchen.

Grundsätzliches II: „Você” und “vocês” werden mit der Verbform für die 3. Person
verwendet!

Da man „vós“ kaum noch benutzt, braucht man eine Ersatzform, die man verwendet, wenn man sich
an ein „ihr“ wenden möchte. In diesem Fall kann man zum Beispiel „vocês“ verwenden. Hierzu muss
man aber unbedingt wissen, dass „vocês“ immer mit der 3. Person Plural eines Verbs stehen muss.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 207


Beispiel für den Gebrauch von „vocês“:
nós falamos wir reden
vocês falam ihr redet
eles falam sie reden

Das Gleiche gilt für „você“. Auch hier verwendet mal die Verbform der 3. Person im Singular. In der
Übersetzung ins Deutsche hat dieses Pronomen aber nicht die Bedeutung einer Höflichkeitsform.

In Portugal benutzt man „você“ um sich informell an jemanden zu wenden, den man gut kennt. Man
kann dieses Pronomen also mit „du ...“ übersetzen.
Wenn man die deutsche Höflichkeitsform im Singular ins Portugiesische übertragen möchte, so benutzt
man „o senhor/a senhora“.

Schauen Sie sich all das an Beispielen an:

Beispiele für den Gebrauch von „você“ und „o senhor/a senhora“:


tu falas du redest
você fala du redest
o senhor (m)/ a senhora (f) fala Sie reden (Sg., m/f)
ele fala er redet

Im nächsten Kapitel erfahren Sie nun, wie man die Personalpronomen als Subjekt eines Satzes einsetzt.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 208


Der Gebrauch portugiesischer Personalpronomen als Subjekt eines
Satzes
Nun, zuerst haben wir eine gute Nachricht für Sie:
Die Personalpronomen im Portugiesischen werden nicht so oft benutzt wie im Deutschen. Wenn ein
portugiesisches Personalpronomen das Subjekt eines Satzes ist, dann wird es häufig weggelassen.

Das erklären wir am besten an einem Beispiel:


Im Deutschen würde man immer sagen: „Ich arbeite“, „du liest“, „er feiert“ - Im Portugiesischen lässt
man die Pronomen weg. Übersetzen wir also diese Beispiele:

Beispiele für das Weglassen portugiesischer Personalpronomen:


Trabalho. Ich arbeite.
Lês. Du liest.
Festeja. Er feiert.

Die Personalpronomen als Subjekt werden nur verwendet, wenn ...

... man etwas besonders betonen möchte.

Beispiel für das Benutzen der Personalpronomen I:


Sou sempre eu que faço isso! Immer bin ich es, die das macht!

... man Personen voneinander unterscheiden möchte.

Beispiel für das Benutzen der Personalpronomen II:


Eu faço tudo. - Tu fazes nada! Ich mache alles. - Du machst nichts!

... man eine Antwort auf eine Frage gibt.

Beispiel für das Benutzen der Personalpronomen III:


Quem faz isso? - Ele! Wer macht das? - Er!

Haben Sie in der Vergangenheit vielleicht eine andere romanische Sprache (Spanisch, Italienisch,
Rumänisch ...) gelernt? Dann ist Ihnen dies ja schon längst bekannt!

Im nun folgenden Kapitel steigen wir tiefer ein in die Probleme, die der Gebrauch von
Personalpronomen für deutsche Muttersprachler bereithält: Dort geht es um die Sache mit dem
„Du“ ...

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 209


Die Sache mit dem „Du“ ... - Unterschiedlicher Gebrauch der
Personalpronomen in Portugal und Brasilien
Für dieses schwierige Thema reicht es nicht aus, lediglich ein kleines Info-Kästchen mit der Überschrift
„No Brasil ...“ anzulegen. Gerade beim Gebrauch der Pronomen gibt es einen massiven Unterschied
zwischen Portugal und Brasilien.

Die Sache mit dem „Du“ wollen wir Ihnen in diesem Kapitel näher erklären.

Um sich an eine andere Person zu wenden, haben Sie im Portugiesischen mehrere Möglichkeiten. Sie
können sagen:

Beispiele für die Anrede im Portugiesischen:


tu tens du hast
você tem du hast
o senhor tem Sie haben (m, Sg.)
a senhora tem Sie haben (f, Sg.)

Nehmen wir diese Möglichkeiten doch mal unter die Lupe:

Wann verwendet man das „tu“?

In Portugal:
In Portugal verwendet man die Anrede mit „tu + Verbform in der 2. Person Singular“, wenn man mit
Familienmitgliedern spricht. Auch wenn man sich mit engen Freunden trifft, wird man diese Art der
Anrede wählen. Der dritte Anwendungsfall ist, wenn sich ein Erwachsener an ein kleines Kind wendet.

In Brasilien:
In Brasilien wird diese Anrede (wenn überhaupt) nur innerhalb des Kreises der Familie verwendet. In
manchen Dialekten im Süden des Landes können Sie diese Art der Anrede auch außerhalb der Familie
hören.

Wann sagt man „você“?

Wussten Sie übrigens, dass dieses „você“ eine sehr, sehr verkürzte und abgeschliffene Form von „vossa
mercê“ (dt. euer Gnaden) ist?

Wichtig zu merken ist,


dass você immer mit der Verbform der 3. Person Singular verwendet wird!

In Brasilien:
In Brasilien ist es Standard zu allen Personen, die man (etwas) näher kennt, „ você“ zu sagen.

In Portugal:
Früher war das „você“ ein eindeutiges Kennzeichen, an dem man einen Muttersprachler aus Brasilien
erkennen konnte.
Mit den Jahren hat sich das geändert und mittlerweile benutzt man „você“ auch in Portugal unter
gleichgestellten Arbeitskollegen oder unter Nachbarn.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 210


In einigen Regionen und gegenüber Vorgesetzten können Sie aber mit dieser Anrede grob unhöflich
wirken.
Sie haben auch immer die Möglichkeit eine unpersönliche Form der Anrede zu wählen. In diesem Fall
verwenden Sie ein Reflexivpronomen zusammen mit der Verbform in der 3. Person Singular.

O senhor/a senhora ... - Was hat es mit dieser Anrede auf sich?

Bei dieser Art der Anrede müssen Sie nach dem Geschlecht der angesprochenen Person unterscheiden.
Wenn Sie sich an einen Mann wenden, sagen Sie „o senhor“. Wenn Sie mit einer Frau sprechen,
verwenden Sie „a senhora“.

Hier müssen Sie sich merken,


dass „o senhor/a senhora“ immer mit der Verbform der 3. Person Singular verwendet wird!

Es gibt auch die Möglichkeit diese Anrede mit einer Berufsbezeichnung zu verknüpfen. Auch das ist
höflich und durchaus üblich.

Beispiele für die Anrede im Portugiesischen:


O senhor professor quer um galão? An einen Lehrer gerichtet:
Möchten Sie einen Milchkaffee?
wörtlich: Möchte der Herr Lehrer einen Milchkaffee?
O senhor doutor quer um galão? An einen Arzt gerichtet:
Möchten Sie einen Milchkaffee?
A senhora engenheira quer um galão? An eine Ingenieurin gerichtet:
Möchten Sie einen Milchkaffee?
A senhora presidente quer um galão? An eine Präsidentin gerichtet:
Möchten Sie einen Milchkaffee?

Unser Tipp: Wann sage ich was?

Und hier wollen wir Ihnen einen gut gemeinten Tipp geben:

• Nur zu Ihrem besten Freund/ Ihrer besten Freundin in Portugal können Sie „tu“ sagen.
• Ihre Arbeitskollegen und Nachbarn sollten Sie als Nicht-Muttersprachler mit „o senhor/a
senhora“ ansprechen.
• Zu Ihren Vorgesetzten und allen Personen, die Sie (noch) nicht kennen, sollten Sie ebenfalls „o
senhor/a senhora“ sagen.

Im nächsten Kapitel lernen Sie, was Sie wissen müssen über die Personalpronomen in ihrer
Verwendung als Objekte eines Satzes.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 211


mir, dir, ihm, ihr ... - Personalpronomen als Dativobjekt eines Satzes
Für das Portugiesische haben Sie bisher immer gelernt, dass es keine „Fälle“ im engeren Sinn gibt.
Zumindest müssen Sie für die Substantive keine Fallendungen lernen. Bei den Personalpronomen ist es
aber ein bisschen anders:
Hier müssen Sie Personalpronomen im Dativ von Personalpronomen im Akkusativ unterscheiden.

Das ist wie im Deutschen auch. Sie sagen:


Ich gebe dir ein Geschenk. - dir: Personalpronomen im Dativ
Ich lade dich zu dieser Party ein. - dich: Personalpronomen im Akkusativ

Und genau so ist es im Portugiesischen. In diesem Kapitel beschäftigen wir uns zunächst mit dem
ersten Beispiel und lernen die Personalpronomen im Dativ näher kennen.

Die Personalpronomen im Dativ

Kleine Hilfestellung: Wenn Sie in einem Satz das Dativobjekt suchen, finden Sie es mit der Frage:
„Wem?“
In unserem Beispiel oben würden Sie also fragen:
„Wem gebe ich ein Geschenk? Dir.“

Personalpronomen im Dativ
Singular Plural
me mir nos uns
te dir vos euch / Ihnen
lhe ihm / ihr / Ihnen lhes ihnen

Bitte beachten Sie:


Das Personalpronomen im Dativ wird an das Verb des Satzes mit einem Bindestrich angeschlossen.

Und hier lesen Sie auch gleich Beispielsätze mit den Personalpronomen im Dativ (also als indirektes
Objekt eines Satzes).

Beispiele für den Gebrauch der Personalpronomen im Dativ:


O meu namorado compra-me um anel. Mein Freund kauft mir einen Ring.
Dou-te um presente. Ich gebe dir ein Geschenk.
A Marisa dá-lhe a informação. Marisa gibt ihm die Informationen.
O Paulo escreve-lhe a morada. Paulo schreibt ihr die Adresse auf.
Eu dou-lhe esta brochura com todas as Ich gebe Ihnen diese Broschüre mit allen
informações importantes. wichtigen Informationen.
Nós construímo-nos uma casa. Wir bauen uns ein Haus.
Nós queremos dizer-vos algo. Wir wollen euch etwas sagen.
Posso ajudar-vos/lhes*? Kann ich Ihnen helfen?

* „-lhes“ ist die Höflichkeitsform.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 212


Wenn man die Personalpronomen zusammen mit einer Präposition verwendet, kommt es zu
verschiedenen Veränderungen, mit denen Sie sich beschäftigen sollten.

Im nächsten Kapitel lernen Sie, wie die Formen der Personalpronomen im Akkusativ lauten.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 213


mich, dich, ihn, sie - Die Personalpronomen im Akkusativ

In diesem Kapitel stellen wir Ihnen die Personalpronomen im Akkusativ näher vor.

Kleine Hilfestellung:

Wenn Sie in einem Satz das Akkusativobjekt suchen, finden Sie es mit der Frage: „Wen oder was?“
Wenn Sie zum Beispiel den Satz „Ich lade dich zu dieser Party ein“ untersuchen, so würden Sie also
fragen:
„Wen lade ich zu dieser Party ein? Dich.“

Personalpronomen im Akkusativ
Singular Plural
-me / mim mich -nos uns
-te / ti dich -vos euch
o / -lo* ihn / es os / -los* sie (Pl., m)
a / -la* sie / es -as / -las* sie (Pl., f)
o / -lo* (m), a / -la* (f) Sie (Sg.) -os/-los* (m), -as/-las* (f) Sie (Pl.)

* Das sollten Sie sich merken:


Wenn das Verb vor dem Personalpronomen im Akkusativ auf -r / -s / -z endet, so fällt dieser
Buchstabe aus.

Eine verbleibende Endung auf -a wird zu -á.


Eine verbleibende Endung auf -e wird zu -ê.

Das Pronomen wird mit einem zusätzlichen L und einem Bindestrich an das Verb angeschlossen.

Beispiele:
É escusado suborná-lo. Es ist sinnlos ihn zu bestechen.
É escusado suborná-la. Es ist sinnlos sie (f, Sg.) zu bestechen.
É escusado suborná-los. Es ist sinnlos sie (Pl.) zu bestechen.

Und hier lesen Sie auch gleich Beispielsätze mit den Personalpronomen im Akkusativ (als direktes
Objekt eines Satzes).

Beispiele für den Gebrauch der Personalpronomen im Akkusativ:


O Tiago reconheceu-me imediatamente. Tiago hat mich sofort erkannt.
A Rita ouviu-te. Rita hat dich gehört.
A companhia despediu-o. Die Firma hat ihn entlassen.
A companhia despediu-a. Die Firma hat sie entlassen.
O Carlos não o ouviu. Carlos hat Sie (m, Sg.) nicht gehört.
O chefe subornou-nos. Der Chef hat uns bestochen.
O autocarro recolhe-vos a tempo. Der Bus holt euch rechtzeitig ab.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 214


O autocarro recolhe-as a tempo. Der Bus holt Sie (f, Pl.) rechtzeitig ab.

Was passiert nun, wenn Sie einen Satz mit einem direkten und einem indirekten Personalpronomen
übersetzen wollen.
Wie übersetzt man zum Beispiel diese Sätze ins Portugiesische?:
Mariza gibt mir eine CD.
Mariza gibt sie mir.
Sie gibt sie mir.

Die Lösung finden Sie im nächsten Kapitel. Dort geht es darum, was passiert, wenn zwei
Personalpronomen aufeinander treffen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 215


Was passiert, wenn Personalpronomen als Dativ- und
Akkusativobjekte aufeinander treffen?
In den vorangegangenen beiden Kapiteln haben Sie gelernt, dass man Personalpronomen in einem
portugiesischen Satz als Dativ- und als Akkusativobjekte finden kann.

Was aber passiert, wenn in diesen beiden Positionen eines Satzes Pronomen aufeinander treffen? - In
diesem Fall kommt es zu Veränderungen bzw. Verschmelzungen.

Um zu verstehen, was gemeint ist, schauen Sie sich bitte diese Beispiele an:

Beispiele für das Aufeinandertreffen von pronominalen Dativ- und Akkusativobjekten:


A Marisa dá o CD à Amália. Marisa gibt Amália (Dat.objekt) die CD (Akk.objekt).
A Marisa dá-me o CD. Marisa gibt mir die CD.
A Marisa dá-mo. Marisa gibt sie mir.

Im letzten Beispielsatz treffen zwei Personalpronomen als Objekte eines Satzes aufeinander. Was
passiert in diesem Fall? - Es kommt zu einer Verschmelzung beider Pronomen und eine neue Form
entsteht.
Diese Verschmelzung passiert bei allen Formen. Hier finden Sie eine Übersicht:

Verschmelzen von Dativ-und Akkusativpronomen


1. Pers. Sg. me + o → mo + os → mos
+ a → ma + as → mas
2. Pers. Sg. te + o → to + os → tos
+ a → ta + as → tas
3. Pers. Sg. lhe + o → lho* + os → lhos*
+ a → lha* + as → lhas*
1. Pers. Pl. nos + o → no-lo + os → no-los
+ a → no-la + as → no-las
2. Pers. Pl. vos + o → vo-lo + os → vo-los
+ a → vo-la + as → vo-las
3. Pers. Pl. lhes + o → lho* + os → lhos*
+ a → lha* + as → lhas*

* Bitte beachten Sie:


Für die 3. Person sind die verschmolzenen Formen im Singular und Plural identisch. Hier müssen Sie
beim Übersetzen aus dem Portugiesischen ins Deutsche aufpassen und aus dem Kontext die richtige
Übersetzung erschließen.

►No Brasil ...


Bitte beachten Sie:
In Brasilien verwendet man diese verschmolzenen Formen nicht.
Man würde immer versuchen zusammengezogene Form zu vermeiden.
In den drei Beispielen zu Anfang des Kapitels, würde man in Brasilien einfach sagen: „Mariza dá-me o
CD.“

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 216


Zum Abschluss dieses Kapitels finden Sie hier noch einige Beispielsätze. Bitte üben Sie auch
selbständig weiter und suchen und konstruieren Sie eigene Beispiele.

Beispiele für das Aufeinandertreffen von pronominalen Dativ- und Akkusativobjekten II:
O Raul dá o anel À Isabel. Raul gibt Isabel den Ring.
O Raul dá-lho. Raul gibt ihn ihr.
O Luís compra para as suas filhas duas bolsas. Luís kauft für seine Töchter zwei Handtaschen.
O Luís compra-lhas. Luís kauft sie ihnen.
Eu encontrei o teu telemóvel. Ich habe dein Handy gefunden.
Por favor, dá-mo. Bitte gib es mir.

Wenn man die Personalpronomen zusammen mit einer Präposition verwendet, kommt es zu
verschiedenen Veränderungen, mit denen Sie sich ebenfalls beschäftigen sollten.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 217


Achtung – Änderungen!: Verwendung der Personalpronomen
zusammen mit einer Präposition
Wenn man im Portugiesischen die Personalpronomen zusammen mit einer Präposition (einem
Verhältniswort) benutzt, muss man ein bisschen aufpassen. Hier kommt es nämlich zu Veränderungen.

Aber schauen wir uns die Veränderungen in zwei Schritten an:

Schritt 1: Wenn ein Personalpronomen nach einer Präposition folgt, verändert das
Personalpronomen seine Form.

Ehe wir Sie hier mit einer Tabelle als Übersicht konfrontieren, möchten wir Ihnen einige Beispielsätze
zeigen. Mit diesen kann man bestimmt besser verstehen, was hier gemeint ist. Die Präposition haben
wir mit grau hinterlegt und das Personalpronomen ist fett gedruckt.

Beispiele für Personalpronomen nach Präpositionen:


Isto é para mim. Das ist für mich.
Isto é um ataque contra ti. Das ist ein Angriff gegen dich.
Isto é um problema entre nós. Das ist ein Problem zwischen uns.

Und nun ist es an der Zeit die Übersichtstabelle zu zeigen:

Diese Formen nehmen die portugiesischen Personalpronomen nach Präpositionen an


Personalpronomen Beispiel:
1. Pers. Sg. mim para mim (dt. für mich)
2. Pers. Sg. ti / você para ti (dt. für dich) / para si (dt. für Sie)
3. Pers. Sg. ele (m), ela (f) para ele (dt. für ihn), para ela (dt. für sie)
1. Pers. Pl. nós para nós (dt. für uns)
2. Pers. Pl. vocês / vós para vocês/vós (dt. für euch)
3. Pers. Pl. eles (m), elas (f) para eles (m), para elas (f) (dt. für sie)

Schritt 2: Nach den Präpositionen com / de / em kommt es zu Verschmelzungen

Nun müssen Sie nach drei Präpositionen noch besonders Acht geben: Hier kommt es zu
Verschmelzungen, bei denen sich diese Präpositionen mit einigen (nicht mit allen!) Personalpronomen
zu einem Wort verbinden.

Das zeigen wir Ihnen nun wieder in drei Tabellen. Die Formen, die verschmelzen, haben wir markiert.
Bei den übrigen Formen kommt es zu keiner Verschmelzung.

Verschmelzen der Präposition „com“ (dt. mit) mit dem nachfolgenden Personalpronomen
com + mim → comigo (dt. mit mit)
com + ti / si → contigo (dt. für dich) / consigo (dt. für Sie)
com + ele (m), ela (f) → com ele (dt. mit ihm), com ela (dt. mit ihr)

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 218


com + nós → connosco (dt. mit uns)
com + vocês/vós → convosco (dt. mit euch/ mit Ihnen)
com + eles (m), elas (f) → com eles (m), com elas (f) (dt. mit ihnen)

►No Brasil ...


In Brasilien schreibt man eine dieser Formen anders.
Dort schreiben Sie: conosco – mit nur einem N.

Nach der Präposition „de“ (dt. aus, mit, von) kommt es ebenfalls zu Verschmelzungen mit einigen der
Pronomen:

Verschmelzen der Präposition „de“ (dt. aus, mit, von) mit dem nachfolgenden
Personalpronomen
de + mim → de mim (dt. von mir)
de + ti / si → de ti (dt. von dir) / de si (dt. von Ihnen)
de + ele (m), ela (f) → dele (dt. von ihm), dela (dt. von ihr)
de + nós → de nós (dt. von uns)
de + vocês / vós → de vocês / de vós (dt. von euch / von Ihnen)
de + eles (m), elas (f) → deles, delas (dt. von ihnen)

Und nun fehlt uns noch die dritte Präposition, die ein Verschmelzen auslöst: Das Verhältniswort „em“
(dt. an, auf, bei, in).

Verschmelzen der Präposition „em“ (dt. an, auf, bei, in) mit dem nachfolgenden
Personalpronomen
em + mim → em mim (dt, an mich)
em + ti / si → em ti (dt. an dich) / em si (dt. an Sie)
em + ele (m), ela (f) → nele (dt. an ihn), nela (dt. an sie)
em + nós → em nós (dt, an uns)
em + vocês / vós → em vocês / em vós (dt. an euch/ an Sie)
em + eles (m), elas (f) → neles, nelas (dt. an sie)

Im nächsten Kapitel beschäftigen Sie sich mit einer weiteren Art von Pronomen: den
Reflexivpronomen (auch rückbezügliche Fürwörter genannt).

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 219


Informar-se, perder-se, sentar-se – die Reflexivpronomen im
Portugiesischen
In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit den rückbezüglichen Fürwörtern, den Reflexivpronomen.
Diese Art von Pronomen begleitet reflexive Verben und verweist zusammen mit dem Verb auf das
Subjekt eines Satzes.

Im Infinitiv (der Grundform eines Verbs) wird das Reflexivpronomen mit einem Bindestrich an das
Verb angehängt.

Beispiele für reflexive Verben im Infinitiv:


informar-se sich informieren
perder-se sich verlaufen
sentar-se sich setzen

Das portugiesische „se“ entspricht also dem deutschen „sich“.

Passen Sie aber bitte auf:


Es gibt auch einige Verben, die in nur einer der beiden Sprachen reflexiv sind. Beispiele hierfür sind:

Beispiele für reflexive Verben II:


casar-se heiraten
chamar-se heißen
mudar-se umziehen, ausziehen
noivar sich verloben
optar sich entscheiden
capotar sich überschlagen

Wie sehen so ein reflexives Verb und sein Pronomen nun aus, wenn man sie konjugiert? - Das sehen
Sie hier:

Beispiel: Die Präsensformen des Verbs „sentar-se“ (dt. sich setzen)


eu sento-me ich setze mich
tu sentas-te / o senhor, a senhora senta-se du setzt dich / Sie setzen sich (m,f)
ele senta-se / ela senta-se er setzt sich / sie setzt sich
nós sentamo-nos* wir setzen uns
vocês sentam-se, (vós sentais-vos) /os senhores, ihr setzt euch / Sie setzen sich (m,f)
as senhoras sentam-se
eles sentam-se (m), elas sentam-se (f) sie setzen sich (m,f)

* Bitte beachten Sie:


Um zu vermeiden, dass man einen Zungenbrecher produziert, fällt in der 1. Person Plural bei den
reflexiven Verben das -s weg.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 220


Das nächste Kapitel beschäftigt sich mit einer weiteren Art der Pronomen: den Possessivpronomen
(auch: besitzanzeigende Fürwörter genannt).

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 221


Deines? - Meines!: Die Possessivpronomen im Portugiesischen
In diesem Kapitel geht es darum Besitzverhältnisse auf Portugiesisch zu klären :) - hier lernen Sie
nämlich die besitzanzeigenden Fürwörter (auch bekannt als „Possessivpronomen“) kennen.

Wie im Deutschen auch, muss man ein portugiesisches Possessivpronomen an sein Bezugswort
anpassen. Da es im Portugiesischen keine Fälle gibt, muss man aber nur Anpassungen in Bezug auf das
grammatische Geschlecht und die Anzahl (Singular oder Plural) vornehmen.

Dieses Prinzip schauen Sie sich am besten an konkreten Beispielen an:

Beispiele für den Gebrauch der Possessivpronomen:


Este é o meu telemóvel. Das ist mein Handy.
Estes são os meus telemóveis. Das sind meine Handys.
Esta é a tua maleta? Ist das dein Koffer?
Estas são as tuas maletas? Sind das deine Koffer?
Esta é a sua maleta? Ist das Ihr Koffer?
O Vicente procura a sua irmã. Vicente sucht seine Schwester.
A Isabel procura a sua irmã. Isabel sucht ihre Schwester.
O nosso carro está estacionado ali. Da drüben parkt unser Auto.
Onde estacionaram o vosso carro? Wo habt ihr euer Auto geparkt?
Os vizinhos renovam a sua casa. Die Nachbarn renovieren ihr Haus.

Eine wichtige Regel!

Bitte merken Sie sich gut,


dass sich das Geschlecht des Possessivpronomens
immer nach seinem Bezugswort (dem Besitz selbst)
und nie nach dem „Besitzer“ richtet.

Aber das haben Sie bestimmt anhand der Beispielsätze oben längst erkannt.

Und hier finden Sie eine Tabelle mit allen Formen der Possessivpronomen als Überblick:

Portugiesische Possessivpronomen
Subjekt des Satzes Bezugswort im Singular Bezugswort im Plural
1. Pers. Sg.: eu o meu (m) a minha (f) os meus (m) as minhas (f)
2. Pers. Sg.: tu o teu (m) a tua (f) os teus (m) as tuas (f)
2. Pers. Sg. HF*: o seu (m) a sua (f) os seus (m) as suas (f)
3. Pers. Sg.: ele (m) o seu (m) a sua (f) os seus (m) as suas (f)
3. Pers. Sg.: ela (f) o seu (m) a sua (f) os seus (m) as suas (f)
1. Pers. Pl.: nós o nosso (m) a nossa (f) os nossos (m) as nossas (f)

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 222


2. Pers. Pl.: vós/ o vosso (m) a vossa (f) os vossos (m) as vossas (f)
vocês
2. Pers. Pl. HF* o vosso (m) a vossa (f) os vossos(m) as vossas (f)
3. Pers. Pl.: eles (m) o seu, o deles (m) a sua, a deles (f) os seus, os deles (m) as suas, as deles
(f)
3. Pers. Pl.: elas (f) o seu/ o delas (m) a sua/ a delas (f) os seus/ os delas as suas/ as delas
(m) (f)

* Die Abkürzung HF steht für „Höflichkeitsform“.

Bitte beachten Sie:

Da die Singular- und Pluralformen für ele/ela/você/vocês identisch sind, kann man hier besser
unterscheiden, wenn man die Formen dele/dela/deles/delas verwendet. Wie das aussieht, zeigen wir
Ihnen an einem Beispiel:

Beispiele für den Gebrauch der Possessivpronomen:


Este é o telemóvel da Marisa. Das ist Marisas Handy.
Este é o seu telemóvel. Das ist ihr Handy.
Este é o telemóvel dela. Das ist ihr Handy.
Estas são as casas da família Santos. Das sind die Häuser der Familie Santos.
Estas são as suas casas. Das sind ihre Häuser.
Estas são as casas deles. Das sind ihre Häuser.

Achtung Ausnahme!:

Wenn Sie eben gelernt haben, dass sich ein Possessivpronomen immer nach dem grammatischen
Geschlecht des Bezugswortes richtet: Für die Formen dele/dela/deles/delas gilt diese Regel nicht! Hier
ist das grammatische Geschlecht des „Besitzers“ ausschlaggebend.

Im nächsten Kapitel stellen wir Ihnen die Demonstrativpronomen (die hinweisenden Fürwörter) im
Portugiesischen näher vor.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 223


Das hier, dieses da, jenes dort - Die Demonstrativpronomen im
Portugiesischen
Im Portugiesischen gibt es drei verschiedene Demonstrativpronomen (auch: hinweisende Fürwörter
genannt). Die Unterscheidung zwischen den drei Arten fällt deutschen Muttersprachlern anfangs nicht
so leicht. Aber wir werden Ihnen die Unterschiede nun erklären:

Schauen Sie sich das folgende kleine Schaubild an:

Ein Portugiese & wie er die Welt sieht:


[eu] [e] [uma coisa]
☺ + ☼ ☼ ☼
isto/este aqui isso/esse aí aquilo/aquele ali
☺ -----------> das hier
☺ --------------------------------------------> dieses da
☺ ------------------------------------------------------------------------------------------> jenes dort

Unveränderliche Formen der Demonstrativpronomen

Ist ein Gegenstand ganz nah beim Sprecher, verwendet man „isto“.
Ist ein Gegenstand weiter entfernt vom Sprecher, so verwendet man „isso“.
Ist der Gegenstand ganz weit vom Sprecher entfernt, so sagt man „aquilo“.

Diese drei Demonstrativpronomen ersetzen immer ein Substantiv.

Beispiel:
Isto nao funciona! - Das funktioniert nicht!
Sie haben auch veränderliche Formen. Dank dieser veränderlichen Formen kann man sie an ihr
Bezugswort in Anzahl (Singular oder Plural) und grammatischem Geschlecht (männlich oder weiblich)
angleichen.

Beispiel:
Este/ esse/ aquele relógio não funciona! - Diese Uhr funktioniert nicht!

Veränderliche Formen der Demonstrativpronomen

Beispiele:
Este é o meu irmão. Das hier ist mein Bruder. [Er steht neben mir.]
Esse é o meu irmão. Dieser da ist mein Bruder. [Er steht etwas entfernt.]
Aquele é o meu irmão. Jener dort ist mein Bruder. [Er steht weit entfernt von mir.]

Ist eine Person ganz nah beim Sprecher, verwendet man „este“.
Ist eine Person weiter entfernt vom Sprecher, so verwendet man „esse“.
Ist die Person ganz weit vom Sprecher entfernt, so sagt man „aquele“.

Eine Übersicht über die veränderlichen Formen der Demonstrativpronomen finden Sie in dieser

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 224


Tabelle:

Die veränderlichen Formen der Demonstrativpronomen


männliche Formen im Singular weibliche Formen im Singular
este esse aquele esta essa aquela
männliche Formen im Plural weibliche Formen im Plural
estes esses aqueles estas essas aquelas

Was sollten Sie noch über diese veränderlichen Formen wissen?

Die veränderlichen Demonstrativpronomen verschmelzen mit Präpositionen

Wenn man diese Demonstrativpronomen zusammen mit den Präpositionen „a“ (dt. an, auf, bei, in,
nach, um, zu), „de“ (dt. aus, für, mit, von) und „em“ (dt. auf, an, in) verwendet, so verschmelzen beide
miteinander und bilden ein neues Wort.

die Präposition + das Demonstrativpronomen wird zu: ...


a + aquele → àquele
de + este → deste
de + esse → desse
de + aquele → daquele
em + este → neste
em + esse → nesse
em + aquele → naquele

Eine kleine Übung für Sie:


Die weiblichen Formen und die Pluralformen werden nach dem selben Muster der Tabelle oben
gebildet. Bitte bilden Sie nun noch die fehlenden, weiblichen Formen.

Auch zu den veränderlichen Formen haben wir einige Beispiele für Sie zusammengestellt:

Beispiele:
O cozinheiro deste restaurante é muito famoso. Der Koch dieses Restaurants (, in dem wir
gerade sitzen) ist sehr berühmt.
O cozinheiro desse restaurante é muito famoso. Der Koch von diesem Restaurant (im nächsten
Dorf) ist sehr berühmt.
O cozinheiro daquele restaurante é muito Der Koch von jenem Restaurant (in Peking) ist
conhecido. sehr berühmt.

Im nächsten Kapitel beschäftigen Sie sich mit den Relativpronomen im Portugiesischen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 225


Das ist der Mann, der ... - die Relativpronomen im Portugiesischen
Die Sache mit den Relativpronomen im Portugiesischen ist schnell erklärt. Es gibt zwar mehrere dieser
Pronomen (veränderliche und unveränderliche), aber eigentlich kann man jeden Relativsatz ausdrücken,
wenn man das Pronomen „que“ kennt.

„Que“ ist das Relativpronomen, das im Portugiesischen am häufigsten gebraucht wird. Es wird sowohl
in der Umgangs- als auch in der Schriftsprache verwendet. Dieses Pronomen kann man ins Deutsche
übersetzen mit „der/die/das“ und es kann sich auf Personen und Gegenstände gleichermaßen
beziehen.

Lesen Sie gleich einige konkrete Beispielsätze, in denen das „que“ vorkommt:

Beispiele für Relativsätze:


Este é o homem que me ajudou. Das ist der Mann, der mir geholfen hat.
Esta é a colega que se senta comigo no escritório. Das ist die Kollegin, die mit mir im Büro sitzt.
O Raul tem o portátil que se esqueceu no Raul hat den Laptop, den er im Zug vergessen
comboio, de volta. hat, wiederbekommen.
Aqui está o livro que pediu. Hier ist das Buch, das Sie bestellt haben.
A mulher que se casou com o Nuno é muito Frau, die Nuno geheiratet hat, ist sehr nett.
simpática.

Ein wichtiges Detail!

Bitte beachten Sie, dass Relativsätze im Portugiesischen


– anders als im Deutschen –
nicht mit einem Komma abgetrennt werden.

Welche weiteren Relativpronomen gibt es sonst noch im Portugiesischen?

Die nachfolgenden Relativpronomen werden bei weitem nicht so häufig benutzt und es reicht aus,
wenn Sie diese passiv beherrschen.

Das deutsche Relativpronomen „was“ kann man mit „o que“ ins Portugiesische übersetzen.

Beispiele für Relativsätze mit „o que“:


Não sei o que oferecer ao meu irmão e ao meu Ich weiß nicht, was ich meinem Bruder und
avô. meinem Großvater schenken soll.
Eu quero saber o que desejas para o teu Ich möchte gerne wissen, was du dir zum
aniversário. Geburtstag wünscht.

Ein veränderliches Relativpronomen im Portugiesischen ist „o qual“.


Auch dieses Pronomen bezieht sich nur auf Personen. Man verwendet es, wenn man eindeutig
kennzeichnen möchte, welches grammatische Geschlecht das Bezugswort hat.
Seine Formen lauten: o qual (m; Sg.), a qual (f; Sg.), os quais (m; Pl.), as quais (f; Pl.).

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 226


Beispiele für Relativsätze mit „o qual“:
Este é o meu amigo, o qual te tinha falado. Das ist mein Freund, von dem ich dir erzählt
habe.
Este é a minha colega, a qual também Das ist meine Kollegin, die auch in der Konferenz
compareceu à reunião. dabei war.

Nach Präpositionen finden Sie in portugiesischen Relativsätzen das Pronomen „quem“. Dieses
Pronomen taucht aber eher in der Schriftsprache auf und es bezieht sich nur auf Personen.

Beispiele für Relativsätze mit „quem“:


Nas sondagens pergunta-se aos cidadãos em In Umfragen befragen sie die Bürger, für wen sie
quem irão votar. stimmen werden.
Hoje, diremos por quem nos decidimos. Heute werden wir mitteilen, für wen wir uns
entschieden haben.

Des Weiteren finden Sie in portugiesischen Texten dann und wann die veränderlichen Relativpronomen
„cujo (m) / cuja (f)“.
Die kann man mit „dessen/deren“ ins Deutsche übersetzen.
Ebenfalls auf die Schriftsprache beschränkt, ist das Relativpronomen „todo quanto (m) / toda quanta
(f)“. Dies kann man mit dem Ausdruck „alles, was“ ins Deutsche übersetzen.

Im nächsten Kapitel finden Sie eine wichtige Lerneinheit:


Dort geht es um die Fragepronomen im Portugiesischen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 227


Wer?, wie? was? - Die Fragepronomen im Portugiesischen
In diesem Kapitel finden Sie eine Übersicht über die Fragepronomen (auch: Interrogativpronomen) im
Portugiesischen.

Erweitern Sie Ihren Wortschatz mit dieser kleinen Sammlung von Fragepronomen:

Die Fragepronomen im Portugiesischen


Quem? Wer? / Wen?
Como? Wie?
O quê? / Qual? Was? / Was für ein?
Porquê? Warum?
Onde? Wo?
Donde? Woher?
Aonde? Wohin?
Quando? Wann?
Qual? (sg.) / Quais? (pl.) Welcher? / Welche? / Welches?
Quanto/a? (sg.) / Quantos/as? (pl.) Wie viel? / Wie viele?
Quanto tempo? / Quão longo? Wie lang?

Natürlich wollen wir diesen Überblick nicht ohne konkrete Beispielsätze stehen lassen:

Beispiele für den Gebrauch der Fragepronomen:


Quem tem fome? Wer hat Hunger?
Como estás? Wie geht es dir?
O que tens na mão? Was hast du in der Hand?
Porquê não ligaste? Warum hast du nicht angerufen?
Onde se pode estacionar? Wo kann man hier parken?
Donde vens? Woher kommst du?
Aonde vamos hoje à noite? Wohin gehen wir heute Abend?
Quando chegas a Lisboa? Wann kommst du in Lissabon an?
Que livro lê o Vicente? Welches Buch liest Vicente?
Quais livros lê o Vicente? Welche Bücher liest Vicente?
Quanto custa isso? Wie viel kostet das?
Quantos clientes encomendaram este produto? Wie viele Kunden haben das Produkt bestellt?
Quanto tempo é necessário com o carro de Wie lange braucht man mit dem Auto von
Lisboa até Coimbra? Lissabon nach Coimbra?

Was sollten Sie im Zusammenhang mit diesem Kapitel noch nachlesen?

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 228


Haben Sie sich den Abschnitt dieses Lehrwerks zum Satzbau im Portugiesischen schon mal
durchgelesen? Dort finden Sie ein eigenes Kapitel, das sich damit beschäftigt, wie man Fragen auf
Portugiesisch stellt.

Des Weiteren sollten Sie sich merken, dass man die Fragepronomen „quem“ (dt. wer) und „que“ (dt.
was) auch als Relativpronomen benutzt. Auch hierzu finden Sie ein eigenes Kapitel mit
weiterführenden Informationen.

Im letzten Kapitel dieses Abschnitts finden Sie einen Überblick über die unbestimmten Pronomen
(Indefinitpronomen) im Portugiesischen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 229


Alles & jeder, nichts & niemand – die Indefinitpronomen im
Portugiesischen
In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit den unbestimmten Pronomen (auch: Indefinitpronomen)
im Portugiesischen.

Was ist die Aufgabe dieser Art von Pronomen?

Aufgabe der Indefinitpronomen ist es, Personen oder Sachen als unbestimmt zu kennzeichnen. Sie
kommen immer dann zum Einsatz, wenn man eine Person oder Sache nicht näher beschreiben kann
oder möchte.

Im Portugiesischen müssen Sie zwei Arten von Indefinitpronomen unterscheiden: Es gibt


unveränderliche und veränderliche Indefinitpronomen.

Liste unveränderlicher Indefinitpronomen

Die unveränderlichen Indefinitpronomen im Portugiesischen


tudo alles nada nichts
alguém jemand ninguém niemand
mais mehr menos weniger
cada jeder / jede / jedes algo etwas

Liste veränderlicher Indefinitpronomen

Die veränderlichen unter den Indefinitpronomen muss man entweder in Numerus (Zahl: Singular oder
Plural) oder im Genus (männlich oder weiblich) anpassen.

Die veränderlichen Indefinitpronomen im Portugiesischen


Sg.: algum, alguma irgendeiner, irgendeine, irgendeines
Pl.: alguns, algumas irgendwelche
Pl.: ambos, ambas (+ bestimmter Artikel) beide
Sg.: muito, muita viel
Pl.: muitos, muitas viele
Sg.: nenhum, nenhuma keiner, keine, keines
Pl.: nenhuns, nenhumas keine
Sg.: outro, outra anderer, andere, anderes
Pl.: outros, outras andere
Sg.: pouco, pouca wenig
Pl.: poucos, poucas wenige
Sg.: tanto, tanta viel
Pl.: tantos, tantas so viele
Sg.: todo, toda (+ bestimmter Artikel) alle, sämtliche, ganz(e)
Pl.: todos, todas (+ bestimmter Artikel)

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 230


Pl.: varios, varias verschiedene

Und hier finden Sie natürlich wieder Beispiele:

Beispiele für den Gebrauch der Indefinitpronomen:


Tudo ficará bem. Alles wird gut.
Alguém viu o Fernando? Hat jemand Fernando gesehen?
Ninguém me liga! Niemand ruft mich an!
Eu tenho de voltar para casa: Esqueci-me de algo. Ich muss zurück nach Hause: Ich habe etwas
vergessen.
O senhor Pessoa ganhou tanto dinheiro. Herr Pessoa hat so viel Geld gewonnen.
Este vestido existe em várias cores. Dieses Kleid gibt es in verschiedenen Farben.
Hoje ainda não comi nada. Ich habe heute noch nichts gegessen.
Sobre esse azar ainda se sabe pouco. Über das Unglück ist bisher wenig bekannt.

Herzlichen Glückwunsch!

Wieder haben Sie einen großen Abschnitt dieser Grammatik gelernt!


Auf den nun folgenden Seiten finden Sie Wichtiges und Wissenswertes zum Satzbau Ihrer neuen
Fremdsprache.

Dort gehen wir natürlich auch wieder detailliert auf die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten mit
dem Deutschen ein.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 231


Teil 6: Der Satzbau im Portugiesischen
Überblick und Einführung – das lernen Sie zum Satzbau des
Portugiesischen in diesem Lehrwerk
In diesem Kapitel finden Sie eine kurze Zusammenfassung all dessen, was Sie über den Satzbau im
Portugiesischen wissen sollten.

Der allgemeine Bauplan eines portugiesischen Satzes sieht so aus:

Subjekt – Prädikat/Verb – Objekt.


Beispiel: Ich (Subjekt) – kaufe (Prädikat) – neue Schuhe (Objekt).

Das ist wie im Deutschen auch – Sie müssen also nicht groß „umschalten“.

Allerdings gibt es drei wesentliche Unterschiede zum Satzbau im Deutschen:

1. Umgedrehte Reihenfolge beim direkten und indirekten Objekt

Wenn in einem Satz ein direktes und ein indirektes Objekt vorkommen, dann werden diese beiden
Objekte in der genau umgedrehten Reihenfolge genannt.

Hier müssen Sie umdenken. Schauen Sie sich mal dieses Beispiel an:

Direktes und indirektes Objekt: Stellung im deutschen Satz:


Subjekt – Prädikat – indirektes Objekt (im Dat.) – direktes Objekt (im Akk.).
Beispiel:
Ich gebe meinem Vater ein Geschenk.

Direktes und indirektes Objekt: Stellung im portugiesischen Satz:


Subjekt – Prädikat – direktes Objekt (im Akk.) – indirektes Objekt (im Dat.).
Beispiel:
Eu dou um presente ao meu pai.
Ich gebe ein Geschenk meinem Vater. (wort-wörtliche Übersetzung)

2. Im Portugiesischen stehen Hilfsverb und Vollverb beieinander

In einem deutschen Satz werden bei zusammengesetzten Zeiten Hilfsverb und Vollverb getrennt und
dazwischen findet man das Objekt des Satzes.
Was hiermit gemeint ist, möchten wir Ihnen mit Hilfe eines Beispiels erklären:

Ich (Subjekt) – werde (Hilfsverb) – meine Jacke (Objekt) – ausziehen (Vollverb/Partizip).

Im Portugiesischen aber stehen bei den zusammengesetzten Zeiten das Hilfsverb und das Vollverb
beieinander.
Wenn wir unseren Beispielsatz ins Portugiesische übertragen, lautet er:

Eu vou tirar a minha jaqueta.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 232


Ich werde ausziehen meine Jacke.
- So lautet die wortwörtliche Rückübersetzung dieses Satzes ins Deutsche.

Hier müssen Sie als deutscher Muttersprachler ein wenig umdenken.

3. Adverbiale Näherbestimmungen können überall in einem portugiesischen Satz stehen

Im Deutschen haben adverbiale Näherbestimmungen, wie zum Beispiel Zeitangaben, einen festen Platz
im Satz.
Im Portugiesischen ist das anders:
Adverbiale Näherbestimmungen können ganz am Anfang eines Satzes, in dessen Mitte oder auch am
Ende stehen. Es gibt keine feste Position, auf die eine adverbiale Näherbestimmung gesetzt werden
muss.
Beispiele:
Vou, amanhã, ao cinema. - Morgen werde ich ins Kino gehen.
Vou ao cinema, amanhã. - Morgen werde ich ins Kino gehen.

Das sind die drei wesentlichen Unterschiede zum Satzbau im Deutschen.

In diesem Abschnitt finden Sie des Weiteren noch Informationen zu diesen Themen:

• die Verneinung
• Fragen stellen und beantworten
• die indirekte Rede im Portugiesischen
• Bedingungssätze formulieren

Zudem wollen wir Ihr Augenmerk auch auf „kleine“ Wörter richten, die gerne übersehen werden. Sie
sind aber zum wirklichen Beherrschen einer Fremdsprache ganz wichtig. Dieses Lehrbuch versammelt
für Sie Wissen über ...

• Präpositionen (Umstandswörter, z.B.: auf, bei, mit)


• Konjunktionen (Bindewörter, z.B.: weil, nachdem, denn)
• Interjektionen (Ausrufewörter, z.B.: Aua!, Oh!, Hurra!)

Nun aber beginnen wir mit etwas Einfachem und arbeiten uns dann zu Schwierigerem vor: der einfache
Satz im Portugiesischen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 233


O despertador toca. – Der einfache Satz im Portugiesischen
In diesem ersten Kapitel zum Satzbau im Portugiesischen beschäftigen wir uns zunächst mit ganz, ganz
kurzen und einfachen Sätzen.

Ganz einfache Sätze, so genannte „zweigliedrige“ Sätze sehen im Portugiesischen zum Beispiel so aus:

Beispiel: Zweigliedriger Satz im Portugiesischen


O despertador toca. Der Wecker klingelt.

Schauen wir uns diesen Satz mal näher an: In diesem Satz finden wir an erster Stelle das Subjekt des
Satzes. Mit dem Begriff „Subjekt“ meint man den Gegenstand des Satzes.
Nach diesem fragt man mit: „Wer oder was?“.

Nach dem Subjekt folgt, gelb markiert, das Prädikat dieses Satzes. Das Prädikat ist der wichtigste Teil
eines Satzes. Es wird auch Satzaussage genannt.
Das Prädikat eines Satzes besteht in der Regel aus einem Verb.

Die Satzstellung eines einfachen portugiesischen Satzes

Wenn Sie nun einen einfachen Satz auf Portugiesisch bilden möchten, dann müssen Sie bei der Stellung
der Satzglieder aus dem Deutschen nicht umdenken. Wie im Deutschen auch, ist die Satzstellung des
einfachen Satzes im Portugiesischen:

Subjekt – Prädikat.

Mit diesem Wissen ausgestattet, können wir nun schon ein kleine Geschichte auf Portugiesisch
erzählen:

Der einfache Satz im Portugiesischen:


Subjekt Prädikat
O despertador toca.
Der Wecker klingelt.
O Luís boceja.
Luís gähnt.
(Ele)* levanta-se.
Er steht auf.

* Bitte beachten Sie:


Im Portugiesischen kann man das Subjekt – wenn es aus einem Personalpronomen besteht – auch
einfach weglassen. Der Satz aus der Tabelle oben würde dann also lauten: „Levanta-se.“

Wenn Sie in der Vergangenheit vielleicht schon Spanisch, Italienisch oder Rumänisch gelernt haben,
kennen Sie dieses Prinzip schon.

Im Abschnitt zu den Pronomen finden Sie ein eigenes Kapitel, das Ihnen erklärt, wann man das

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 234


Personalpronomen als Subjekt eines Satzes nennen muss und wann nicht.

Im nächsten Kapitel lernen Sie die Strukturen und die Untersuchung eines erweiterten Satzes kennen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 235


O Luís beija a Amalia. - Der erweiterte Satz mit einem direkten Objekt
Im vorangegangenen Kapitel haben Sie gelernt, dass einfache (zweigliedrige) Sätze im Portugiesischen
dieser Regel folgen:

Subjekt – Prädikat.

Nun wollen wir diese Regel systematisch für Aussagesätze erweitern:

Zunächst erweitern wir unseren einfachen Satz um ein Objekt.


Ein Objekt ist eine Satzergänzung, auf die sich das Prädikat eines Satzes bezieht.
Die Stellung der Satzteile zueinander ist in beiden Sprachen gleich. Hier müssen Sie als deutscher
Muttersprachler also gar nicht umdenken.

Unsere erweiterte Regel zum portugiesischen Satzbau lautet nun:

Bauplan eines portugiesischen Satzes:


Subjekt – Prädikat – Objekt.

Um dieses Prinzip nochmals durchdenken zu können, zeigen wir Ihnen hier gleich einige konkrete
Beispiele:

Erste Beispiele: Erweiterte Sätze im Portugiesischen


O Tiago compra um carro novo. Tiago (Subjekt) kauft (Verb) ein neues Auto
(Objekt).
Lisboa oferece muitas atrações turísticas. Lissabon bietet viele Sehenswürdigkeiten.

Das Objekt eines Satzes kann direkt oder indirekt sein.


In diesem Kapitel untersuchen wir den ersten Fall (mit einem direkten Objekt) näher.

Der erweiterte Satz mit einem direkten Objekt (Akkusativobjekt)

Das direkte Objekt ist eng mit dem Prädikat des Satzes verbunden. Im Deutschen steht dieses direkte
Objekt im Akkusativ. Im Deutschunterricht haben Sie hierfür vielleicht die Bezeichnung
„Akkusativobjekt“ gelernt.

Das direkte Objekt eines Satzes findet man mit der Frage: „Wen oder was?“.

Wie Sie ja in dieser Grammatik schon mehrfach gelesen haben, gibt es im Portugiesischen keine „Fälle“.
Man kann aber über die Satzstellung Subjekt und Objekt klar voneinander unterscheiden.

Am besten zeigen wir Ihnen das nun an konkreten Beispielen.

Der erweiterte Satz mit einem direkten Objekt


Subjekt Prädikat direktes Objekt
O Luís beija a Amália.
Luís küsst Amália.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 236


A Amália beija o Luís.
Amália küsst Luís.

Ihnen wird hier anhand der Stellung im Satz klar, wer wen küsst.

Weitere Beispiele helfen Ihnen, das Problem nochmals zu durchdenken:

Beispiele: Erweiterte Sätze mit direktem Objekt


Subjekt Prädikat direktes Objekt
Tu escreves uma carta.
Du schreibst einen Brief.
O Rui escreve uma carta longe.
Rui schreibt einen langen Brief.
O Cristiano estuda português.
Cristiano lernt Portugiesisch.
Nós bebemos cerveja.
Wir trinken Bier.

Im nächsten Kapitel erweitern Sie Ihr Wissen zum Satzbau wieder um ein Stückchen:
Hier geht es um den erweiterten Satz mit einem indirekten Objekt.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 237


Der erweiterte Satz mit einem direkten und einem indirekten Objekt
Neben einem direkten Objekt können Sätze im Portugiesischen auch ein indirektes Objekt
aufnehmen.

Die Tätigkeit des Subjekts eines Satzes bezieht sich auf das indirekte Objekt. Dieses steht im Dativ und
wird deshalb oft auch „Dativobjekt“ genannt.
Das indirekte Objekt eines Satzes findet man mit der Frage „Wem?“.

Allerdings gibt es hier einen Unterschied zum Deutschen:


Wenn in einem Satz ein direktes und ein indirektes Objekt vorkommen, dann werden diese beiden
Objekte in der genau anderen Reihenfolge als im Deutschen genannt.

Hier müssen Sie umdenken. Schauen Sie sich mal dieses Beispiel an:

Direktes und indirektes Objekt: Stellung im deutschen Satz:


Subjekt – Prädikat – indirektes Objekt (im Dat.) – direktes Objekt (im Akk.).
Beispiel:
Ich gebe meinem Vater ein Geschenk.

Direktes und indirektes Objekt: Stellung im portugiesischen Satz:


Subjekt – Prädikat – direktes Objekt (im Akk.) – indirektes Objekt (im Dat.).
Beispiel:
Eu dou um presente ao meu pai.
Ich gebe ein Geschenk meinem Vater. (wortwörtliche Übersetzung)

Wir zeigen Ihnen nun Beispielsätze mit einem indirekten und einem direkten Objekt:

Wer? Prädikat Wen oder was? Wem?


Subjekt direktes Objekt indirektes Objekt
O Carlos compra um ramo de flores à mãe
Carlos kauft einen Blumenstrauß der Mutter
A Teresa escreve uma carta ao* seu pai
Teresa schreibt einen Brief ihrem Vater
A mamã dá a chupeta à* criança
Die Mutter gibt den Schnuller dem Kind

* Gut zu wissen:
Zwar kennt das Portugiesische keine „Fälle“ als solche, die man direkt am Substantiv ablesen könnte.
Allerdings wird der Dativ im Portugiesischen mit der Präposition „a“(dt. an, auf, bei, in, nach, um, zu)
gekennzeichnet.

Hierbei gelten die Regeln aus den Kapiteln:


• der bestimmte Artikel zusammen mit einer Präposition
• der unbestimmte Artikel zusammen mit einer Präposition

Hier können Sie gerne noch mal nachschlagen, wie die Formen aus der Tabelle oben zustande

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 238


kommen.

Wenn Sie die Pronomen selbst nochmals nachlesen möchten, folgen Sie bitte diesen Links:
Hier kommen Sie zum Kapitel über die Personalpronomen als indirektes Objekt (z.B.: mir, dir, ihm
ihr...).
Dieser Link bringt Sie zum Kapitel über die Personalpronomen als direktes Objekt (z.B.: mich, dich,
ihn, sie ...).

Im nun folgenden Kapitel finden Sie nun noch weitere Informationen, die Ihr Wissen zum Satzbau
vervollständigen werden: Dort finden Sie noch zwei Unterschiede zum Satzbau im Deutschen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 239


Was Sie über einen erweiterten Satz im Portugiesischen noch wissen
sollten: Zwei weitere Unterschiede zum Deutschen
Bisher haben Sie ja schon einiges über den Satzbau im Portugiesischen gelernt. Wir möchten Sie in
diesem Kapitel noch auf zwei wichtige Unterschiede zum Deutschen hinweisen.

Anders als im Deutschen I:


Hilfsverb und Vollverb stehen beieinander

In einem deutschen Satz werden bei zusammengesetzten Zeiten Hilfsverb und Vollverb getrennt und
dazwischen findet man das Objekt des Satzes.
Was hiermit gemeint ist, möchten wir Ihnen mit Hilfe eines Beispiels erklären:

Ich (Subjekt) – werde (Hilfsverb) – meine Jacke (Objekt) – ausziehen (Vollverb/Partizip).

Im Portugiesischen aber stehen bei den zusammengesetzten Zeiten das Hilfsverb und das Vollverb
beieinander.
Wenn wir unseren Beispielsatz ins Portugiesische übertragen, lautet er:

Eu vou tirar a minha jaqueta.


Ich werde ausziehen meine Jacke.
- So lautet die wortwörtliche Rückübersetzung ins Deutsche.

Hier müssen Sie als deutscher Muttersprachler ein wenig umdenken.

Anders als im Deutschen II:


Adverbiale Näherbestimmungen können überall im Satz stehen

Im Deutschen haben adverbiale Näherbestimmungen, wie zum Beispiel Zeitangaben, einen festen Platz
im Satz.
Im Portugiesischen ist das anders:
Adverbiale Näherbestimmungen können ganz am Anfang eines Satzes, in dessen Mitte oder auch am
Ende stehen. Es gibt keine feste Position, auf die eine adverbiale Näherbestimmung gesetzt werden
müsste.

Alle drei Beispielsätze sind deswegen richtig und gebräuchlich:

Beispiele: keine festgelegte Position adverbialer Näherbestimmungen im portugiesischen


Satz
Amanhã, vou ao cinema. Morgen werde ich ins Kino gehen.
Vou, amanhã, ao cinema. Morgen werde ich ins Kino gehen.
Vou ao cinema, amanhã. Morgen werde ich ins Kino gehen.

Im nächsten Kapitel lernen Sie „nein!“ zu sagen. Dort finden Sie Informationen und Beispielsätze zur
Verneinung im Portugiesischen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 240


Não! - Die Verneinung im Portugiesischen
In diesem Kapitel lernen Sie auch mal „nein!“zu sagen :) Wir beschäftigen uns mit der Verneinung im
Portugiesischen.

Grundsätzlich können Sie sich merken:

Verneint wird im Portugiesischen mit „não“.

Bei der Wortstellung im Satz sollten Sie eines beachten:

Das „não“ steht immer vor dem Verb, das verneint werden soll.

Das ist anders als im Deutschen, denn im Deutschen finden wir die Verneinung hinter dem Verb.
Schauen Sie sich das mal an einem konkreten Beispiel an:

Erste Beispiele zur Verneinung:


Eu corro. Ich laufe.
Eu não corro. Ich laufe nicht.
(wortwörtliche Übersetzung: Ich nicht laufe.)

Bei zusammengesetzten Zeiten im Portugiesischen (bestehend aus einem Hilfs- und einem Vollverb),
finden wir das „não“ immer vor dem Hilfsverb. Auch das ist anders als im Deutschen.

Beispiele: Verneinung bei zusammengesetzten Zeiten im Portugiesischen


Tu tens falado.* Du hast gesagt.*
Tu não tens falado. Du hast nicht gesagt.

*In diesem Beispiel zeigen wir Ihnen das Pretérito Perfeito Composto. Dies ist eine zusammengesetzte
Form des Perfekts.
Bitte beachten Sie aber auch, dass diese nicht wie das deutsche Perfekt gebraucht wird. Mehr dazu lesen
Sie im entsprechenden Kapitel.

►No Brasil ...


In Brasilien ist es auch gebräuchlich, dass das „não“ hinter dem Verb nochmals wiederholt wird. Mit
dieser Wiederholung betonen Sie die Verneinung nochmals und verstärken sie somit.
Beispiel:
Não corro não. - Ich laufe (wirklich) nicht.

Im Portugiesischen trifft man häufig auch auf eine doppelte Verneinung. Was es damit auf sich hat,
lesen Sie in der nächsten Einheit dieses Lehrwerks.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 241


Não como nada. - Die doppelte Verneinung im Portugiesischen
Im Portugiesischen finden wir oft Formen der doppelten Verneinung.
Beispiel:
Não como nada. - Ich esse nichts.

In diesem Beispiel wird das „não“ kombiniert mit dem Indefinitpronomen „nada“ (dt. nichts). Wenn
man diesen Satz wortwörtlich ins Deutsche übersetzen wollte, würde er lauten „Ich esse nicht nichts“.
Im Deutschen hat so eine doppelte Verneinung die Funktion, dass zwei Mal „nein“ zu ein Mal „ja“
wird und somit bedeutet: „Ich esse alles“.

Im Portugiesischen aber ist das anders: Doppelte Verneinungen heben sich nicht gegenseitig auf,
sondern werden zur Verstärkung einer verneinten Aussage eingesetzt.
Unseren Beispielsatz könnte man also mit „Ich esse wirklich nichts“ gut ins Deutsche übersetzen.

„Não“ kann kombiniert werden mit diesen Ausdrücken:


ninguém – niemand
nenhum(a) – keiner / keine
nunca – nie
nunca mais – niemals

Schauen wir uns zur doppelten Verneinung noch ein paar konkrete Beispiele an. Wir haben auch
versucht im Deutschen diese Verstärkung der Verneinung elegant wiederzugeben und übersetzen
beispielsweise mit “wirklich” und “überhaupt”.

Beispiele zur doppelten Verneinung im Portugiesischen:


Ela não diz nada. Sie sagt wirklich nichts.
O Rui não conhece ninguém nesta cidade. Rui kennt überhaupt niemand in dieser Stadt.
A Maria não bebeu nada. Maria hat echt nichts getrunken.
Eu não como nenhuma carne. Ich esse wirklich kein Fleisch.

Im nächsten Kapitel nehmen wir die Bildung von Fragen auf Portugiesisch näher unter die Lupe.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 242


„Tu tens fome?“ - Fragen bilden auf Portugiesisch
Im Portugiesischen gibt es, wie im Deutschen auch, zwei Arten, wie man Fragen bilden kann. Beide
stellen wir Ihnen in diesem Kapitel vor:

Fragentyp I – die Entscheidungsfrage

Was sind Entscheidungsfragen? Auf eine Entscheidungsfrage erwarten Sie als Fragesteller entweder ein
„ja“ oder ein „nein“ als Antwort.

Wenn Sie einen portugiesischen Aussagesatz in eine Entscheidungsfrage verwandeln möchten, müssen
Sie den Satz nicht verändern. Sie heben lediglich am Ende des Satzes Ihre Stimme und schon haben Sie
eine Frage gestellt. Wenn Sie einen Text auf Portugiesisch verfassen, setzen Sie ein Fragezeichen als
Kennzeichen ans Ende.

Schauen wir uns dazu einige Beispiele an:

Beispiele: So macht man aus einem Aussagesatz eine Entscheidungsfrage


Aussagesatz:
Tu tens fome. Du hast Hunger.
Entscheidungsfrage:
Tu tens fome? Hast du Hunger?
Mögliche Antworten:
Sim, eu tenho fome. Ja, ich habe Hunger.
Não, eu não tenho fome. Nein, ich habe keinen Hunger.
Aussagesatz:
Eu falo português. Ich spreche Portugiesisch.
Fragesatz:
Falo português? Spreche ich Portugiesisch?

Fragentyp II – die Ergänzungsfrage

Was versteht man unter einer Ergänzungsfrage? Wenn man jemandem eine Ergänzungsfrage stellt, so
möchte man in der Antwort bestimmte Informationen bekommen.
Beispielsweise:
Wann fährt der Bus nach Sintra ab? - In 20 Minuten.
Welches Gericht können Sie mir empfehlen? - Nehmen Sie doch den Fisch. Der ist sehr gut.

Im Portugiesischen – wie im Deutschen – finden wir am Anfang einer jeden Ergänzungsfrage ein
Fragepronomen.

Beispiele für Ergänzungsfragen:


Quem viu o assalto ao banco? Wer hat den Banküberfall beobachtet?
O que se passou? Was ist passiert?
Quanto dinheiro os assaltantes levaram? Wie viel Geld haben die Täter erbeutet?
Porque a polícia não chegou mais cedo ao local? Warum war die Polizei nicht früher am Tatort?

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 243


Quando a imprensa tomou conhecimento? Wann hat die Presse davon erfahren?

Wie Sie in den Beispielsätzen oben bestimmt bereits bemerkt haben, ändert sich der Satzbau bei einer
Ergänzungsfrage: Das Verb steht vor dem Subjekt.

In der portugiesischen Umgangssprache ist es üblich hinter dem Fragepronomen noch den Zusatz „é
que“ einzuschieben. In diesem Fall aber steht das Verb (wie im Aussagesatz) hinter dem Subjekt.
Diesen kleinen Zusatz kann man nicht ins Deutsche übertragen. Vielleicht kennen Sie das ja auch dem
Französischen: Dort heißt dieser kleine Zusatz „est-que“.

Beispiele für Ergänzungsfragen in der Umgangssprache:


Como é que o gerente pode contactá-la? Wie kann der Geschäftsführer Sie (w) erreichen?
Como é que isso se escreve? Wie schreibt man das?
Onde é que o senhor estudou? Wo haben Sie (m) studiert?
Quem é que lhe contou isso? Wer hat Ihnen das erzählt?

So antwortet man auf Fragen

Beim Antworten auf Fragen sollten Sie noch eines beachten:


Wenn Sie eine Frage verneinen, so wiederholen Sie das Verb aus der Frage und stellen nochmals ein
„não“ davor.

Beispiel:
Quer uma chávena de chá? - Möchten Sie eine Tasse Tee?
Não, não quero. Obrigado. - Nein. Danke. (m)

Wenn in der Frage ein Adverb (zum Beispiel: ainda, já, só, também) vorkommt, so wiederholt man bei
einer positiven Antwort dieses Adverb.

Beispiel:
Já comeu? - Haben Sie schon gegessen?
Já. - Habe ich.

Und womit beschäftigen wir uns im nächsten Kapitel? - Was wäre, wenn Sie dort Bedingungssätze
finden würden?

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 244


„Was wäre, wenn …“ - Bedingungssätze im Portugiesischen
In diesem Kapitel stellen wir uns die Frage: „Was wäre, wenn...“ - hier geht es um Bedingungen und
Vermutungen, die Sie auch auf Portugiesisch formulieren lernen sollen.

Aus dem Englisch-Unterricht in der Schule können Sie sich vielleicht noch an die „if-clauses“ erinnern?
Genau um solche Sätze geht es nun.

Im Portugiesischen müssen Sie bei einem Bedingungssatz zwei Fälle unterscheiden:

Fall I: Die Bedingung ist erfüllbar

Wenn die Bedingung in einem Satzgefüge erfüllbar ist, dann stehen die Verben im Haupt- und
Nebensatz in einer jeweils ganz bestimmten Zeit. Hier gilt die folgende Regel:

Bauplan
Bedingungssatz I – Bedingung ist erfüllbar:

Hauptsatz in Gegenwart oder Zukunft + se + Nebensatz im Konjunktiv Zukunft

Lesen Sie hierzu einige Beispiele:

Beispiele für erfüllbare Bedingungssätze:


Se eu aprender português, poderei comunicar-me Wenn ich Portugiesisch lerne, kann ich mich mit
com muitas pessoas. vielen Menschen unterhalten.
Se eu terminar esta tarefa agora, poderei ir ao Wenn ich diese Aufgabe sofort erledige, kann ich
cinema mais tarde. später ins Kino gehen.
Se tiver fome, poderei comer algo. Wenn ich Hunger habe, werde ich etwas essen.

Wenn Sie nochmal die Zeitformen der Verben nachschlagen möchten, finden Sie über diese Links die
Kapitel zur Gegenwart, der Vergangenheit und dem Konjunktiv.

Fall II: Die Bedingung ist nicht erfüllbar

Der zweite Fall eines Bedingungssatzes ist jener mit einer nicht-erfüllbaren Bedingung. Auch hier
wieder gelten bestimmte Regeln für die Zeitverhältnisse von Haupt- und Nebensatz.

Bauplan
Bedingungssatz II – Bedingung ist nicht erfüllbar:

Hauptsatz im Konditional I + se + Nebensatz im Konjunktiv Imperfekt


oder
Hauptsatz im Konditional II + se + Nebensatz im Konjunktiv Plusquamperfekt

Lesen Sie auch hierzu einige Beispiele:

Beispiele für nicht erfüllbare Bedingungssätze:


Se eu tivesse estudado mais na semana passada, Wenn ich letzte Woche mehr gelernt hätte, hätte

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 245


teria tirado uma nota melhor. ich eine bessere Note bekommen.
Se eu tivesse tido fome, teria comido algo. Wenn ich Hunger gehabt hätte, hätte ich etwas
gegessen.
Se ele tivesse telefonado, eu poderia tê-lo Wenn er anrufen würde, könnte ich es ihm
esclarecido. erklären.

Wenn Sie nochmal die Zeitformen der Verben nachschlagen möchten, finden Sie über diese Links die
Kapitel zum Konditional und dem Konjunktiv der Vergangenheit.

Das nächste Kapitel stellt Ihnen einen weiteren, interessanten Aspekt der portugiesischen Sprache vor:
Dort lernen Sie, wie man einen Satz von der direkten in die indirekte Rede überführt.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 246


„Er behauptet, er hätte das erledigt.“ – Die indirekte Rede im
Portugiesischen
In diesem Kapitel geht es um die indirekte Rede im Portugiesischen. Wie im Deutschen auch, benutzt
man die „berichtende Rede“, wenn man erzählen möchte, was eine dritte Person gesagt hat.

Im Deutschen müssen Sie dabei jede Menge Regeln und Verschiebungen des Modus (vom Indikativ in
den Konjunktiv) beachten. Im Portugiesischen ist es einfacher. Sie müssen im Grunde nur zwei Fälle
unterscheiden:

Fall 1:
Das Verb im einleitenden Hauptsatz steht in der Gegenwart oder der Zukunft

Jeder Satz der indirekten Rede beginnt mit einen einleitenden Hauptsatz. Wenn das Verb in diesem
einleitenden Hauptsatz in der Gegenwart oder der Zukunft steht, so bleibt die Zeit im zitierten Satz
gleich und muss nicht verändert werden. Sie müssen nur darauf achten, statt der 1. Person (ich) die 3.
Person (er/sie/es) zu wählen.

Schauen Sie sich das an einem konkreten Beispiel an:

direkte Rede:
João: „Não gosto de pastéis de nata.“
João: „Ich mag keine Pastéis de Nata.“
Amália: „Porquê – pastéis de nata são tão gostosos!“
Amália: „Warum – Pastéis de Nata sind so lecker!“

indirekte Rede:
O João diz que ele não gosta de pastéis de nata.
João sagt, dass er keine Pastéis de Nata möge.
A Amália pergunta porquê - pastéis de nata são tão gostosos.
Amália fragt warum – Pastéis de Nata seien so lecker.

Fall 2:
Das Verb im einleitenden Hauptsatz steht in der Vergangenheit

Wenn das Verb im einleitenden Hauptsatz in der Vergangenheit steht, muss man sich an einige einfache
Regeln halten, wenn man einen Satz von der direkten in die indirekte Rede umwandelt.

Wenn das einleitende Verb in der Vergangenheit steht, treten in der indirekten Rede diese
Verschiebungen auf:
Verb in der direkten Rede → Verb in der indirekten Rede
presente → imperfeito
perfeito → mais-que-perfeito
futuro I → condicional I
futuro II → condicional II
imperativo → imperfeito do conjuntivo

Bitte beachten Sie:

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 247


Im Portugiesischen werden manche Zeitformen zu anderen Zwecken eingesetzt als im Deutschen. Um
Sie nicht zu verwirren, haben wir hier nur die portugiesischen Namen der Zeiten eingetragen. Sie
finden im Abschnitt zum Verbsystem zu jeder dieser Zeiten ausführliche Informationen.

Verben, die einen Satz in der indirekten Rede einleiten können

Wenn Sie einen Satz aus der direkten in die indirekte Rede umwandeln, sind Sie vielleicht auf der Suche
nach einem passenden Verb für den Einleitungssatz. Hier finden Sie einige Anregungen:

achar – meinen
afirmar – bestätigen, bekräftigen, zusagen
chamar – rufen
contar – erzählen
declarar – behaupten, erklären
dizer – sagen
gritar – schreien
maldizer – lästern
oferecer – anbieten
pensar – denken, meinen
perguntar – fragen
propor - vorschlagen
repetir – wiederholen
responder – antworten
saber – wissen, kennen
segredar – zuflüstern, verraten
sussurrar – flüstern

Und nun können Sie mit Fug und Recht stolz auf sich sein: Sie haben nun schon das Wesentliche zum
Satzbau Ihrer neuen Fremdsprache gelernt.

In den nun folgenden Kapiteln versorgen wir Sie noch mit ein bisschen nützlichem
Konversationswissen:
Wir haben eine Übersicht zu häufig gebrauchten Präpositionen, kleinen aber wirklich wichtigen
Wörtern, für Sie zusammengestellt.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 248


Präpositionen – kleine aber wichtige Wörter
Immer wenn man sagen möchte, wo sich jemand oder etwas befindet, ist es notwendig solch „kleine“
Wörter wie Präpositionen zu kennen.

Aus dem Grammatikunterricht kennen Sie Präpositionen vielleicht auch als „Verhältniswörter“, „Lage-
Wörter“ oder „Vor-Wörter“.

Wie im Deutschen auch, sind die portugiesischen Präpositionen kleine, unveränderliche Wörter. Sie
beschreiben das Verhältnis von Personen, Gegenständen oder Sachverhalten zueinander. Dabei geht es
um Verhältnisse der Zeit, der Art & Weise, der Bewegung oder des Ortes.

Wir haben hier für Sie eine kleine Sammlung von Präpositionen angelegt.
Mit in diesem Kapitel finden Sie immer einen Beispielsatz, damit Sie sich die jeweilige Präposition
leichter merken können.
Wie immer erhebt diese Tabelle keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Vielleicht kann sie aber Ihre
Sammelleidenschaft wecken und Sie dazu anregen, daran weiterzuschreiben.

Präpositionen im Portugiesischen
a an, bei, in, nach, Vamos ao* cinema.
(à / ao) um, zu Gehen wir ins Kino.
Vamos à* praia.
Wir gehen zum Strand.
A minha mãe foi a Sesimbra jantar.
Meine Mutter ging nach Sesimbra zum Essen.
antes bevor, ehe, vor Tome esta pílula antes do jantar.
Nehmen Sie diese Tabletten vor dem Essen.
após, hinter, nach, Após o jantar vamos ao cinema.
depois de/do(s)/da(s) nachdem Nach dem Essen gehen wir ins Kino.
Depois do jogo vou para casa.
Nach dem Spiel gehe ich nach Hause.
até bis, bis zu, nach, zu Quanto custa até o Rossio?
Wie viel kostet es bis zum Rossio?
com bei, damit, mit O menino joga com os seus amigos.
Der kleine Junge spielt mit seinen Freunden.
contra gegen, gegenüber, Os cidadãos protestam contra o aumento dos
wider impostos.
Die Bürger protestieren gegen Steuererhöhungen.
de aus, mit, von A Christine é de Munique.
Christine ist aus München.
desde seit Esta loja existe desde 1911.
Dieses Geschäft gibt es seit 1911.
em, no, na an, auf, bei, in O livro está em cima da mesa.
Das Buch ist auf dem Tisch.
O carro está na garagem.
Das Auto ist in der Garage.
O jantar está no forno.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 249


Das Essen ist im Ofen.
entre unter, zwischen Isso fica entre nós.
Das bleibt unter uns.
perante angesichts, vor Estamos perante um dilema.
Wir befinden uns kurz vor einem Dilemma.
sem ohne Eu não posso viver sem ti.
Ich kann ohne dich nicht leben.
sob unter, während Ele tem a situação sob controle.
Er hat die Situation unter Kontrolle.
sobre auf, über O quadro está pendurado sobre o sofá.
Das Bild hängt über dem Sofa.
trás, atrás hinten, hinter, nach Ele vai para trás.
Er geht nach hinten.
Ele está atrás de ti.
Er ist hinter dir.

* Zur Wiederholung:
Im Zusammenhang mit den Präpositionen im Portugiesischen, lohnt es sich auch diese Kapitel zu
wiederholen:

Was passiert, wenn man den bestimmten Artikel zusammen mit einer Präposition benutzt?
Beispiel: Vamos ao cinema. (ao = „a+o“)

Was passiert, wenn man den unbestimmten Artikel zusammen mit einer Präposition benutzt?

Schnell werden Sie bei der Beschäftigung mit der Tabelle bemerken, dass eine Präposition im
Portugiesischen im Deutschen unterschiedliche Entsprechungen haben kann.
Ein bisschen schwierig für deutsche Muttersprachler ist dabei das Unterscheiden zwischen „para“ und
„por“ und wann man welche Präposition gebrauchen darf.
Dem Unterschied zwischen „para“ und „por“ haben wir aber ein ganz eigenes Kapitel gewidmet.

Nachdem Sie sich in diesem Kapitel mit den Verhältniswörtern beschäftigt haben, geht es auch im
nächsten Kapitel um solch „kleine“ aber wichtige Wörter. Im Folgenden nehmen wir uns der
„Bindewörter“ an (auch Konjunktionen genannt).

Im Portugiesischen – wie im Deutschen auch – unterscheidet man beiordnende Konjunktionen und


unterordnende Konjunktionen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 250


Hier müssen deutsche Muttersprachler aufpassen: Der Unterschied
im Gebrauch der Präpositionen „para“ und „por“
Im vorangegangenen Kapitel haben Sie einen guten Überblick über die Präpositionen im
Portugiesischen bekommen. In diesem Kapitel wollen wir Ihren Blick nun auf zwei dieser
Präpositionen lenken, die für deutsche Muttersprachler ein bisschen schwierig zu gebrauchen sind:

In diesem Kapitel geht es um die Unterschiede zwischen „para“ und „por“.

Deutsche Muttersprachler neigen dazu diese beiden Präposition immer im genau falschen
Zusammenhang zu gebrauchen. Damit Ihnen das nicht passiert, wollen wir Ihnen hier die Unterscheide
zwischen den beiden aufzeigen.

Beginnen wir damit, dass wir uns die deutschen Übersetzungen für die beiden Präpositionen in
Erinnerung rufen:

Übersetzung der Präpositionen „para“ und „por“ ins Deutsche


„para“ übersetzt man ins Deutsche mit ... „por“ übersetzt man ins Deutsche mit ...
für, nach, um ... zu, zu aus, durch, für, von, weil, wegen

In einem nächsten Schritt wollen wir Ihnen als grundsätzlichen Anhaltspunkt erklären, dass man „para“
im Zusammenhang mit rationalen, un-emotionalen Aussagen verwendet.

„Por“ dagegen setzt man ein, wenn man Aussagen über seine persönlichen Gefühle macht.

Bitte behalten Sie diese kleine Faustregel im Hinterkopf, wenn wir uns den Gebrauch der beiden
Präpositionen nun näher anschauen und diese gegenüberstellen.

Wann verwende ich die Präposition „para“?

Die Präposition „para“ benutzt ein portugiesischer Muttersprachler, wenn er eine Absicht oder ein Ziel
beschreibt oder auch die Bestimmung, den Zweck, das Motiv einer Handlung oder eines Gegenstandes
nennen möchte.

Beispiele: „para“ beschreibt Absicht / Ziel / Bestimmung / Zweck / Motiv


Isso é para mim. Das ist für mich.
Eu preciso de uma chave de fendas para poder Ich brauche einen Schraubenzieher um den
reparar o aspirador de pó. Staubsauger reparieren zu können.
Chamo para ouvir a tua voz. Ich rufe an, um deine Stimme zu hören.

Wenn man eine Ortsbeschreibung macht, bei der es auf die Richtung in Bezug auf diesen Ort
ankommt, verwendet man „para“.

Beispiele: „para“ beschreibt Ort & Richtung


Eu vou para Lisboa. Ich fliege nach Lissabon.
Vire à direita para chegar ao centro da cidade. Biegen Sie nach rechts ab, um in die Innenstadt

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 251


zu kommen.

In diesem Zusammenhang können Sie sich merken, dass „para“ zusammen mit Verben der Bewegung
steht:

Beispiele: „para“ bei Verben der Bewegung


ir para gehen/ fahren nach
vir para kommen nach
partir para aufbrechen nach

Außerdem finden wir „para“ noch in Sätzen, in denen es um Zeitverhältnisse geht. Genauer gesagt wird
diese Präposition eingesetzt, wenn man auf die Zukunft verweisen möchte.

Beispiele: „para“ bei Verweisen auf die Zukunft


para amanhã bis morgen
para a semana bis nächste Woche
para o ano bis nächstes Jahr
para sempre für immer

Wann verwende ich die Präposition „por“?

Achtung! Verschmelzung!
Bitte beachten Sie, dass die Präposition „por“ zusammen mit dem bestimmten Artikel zu neuen
Formen (pelo, pela, pelos, pelas) verschmilzt.

Sehr häufig finden wir die Präposition „por“, wenn es darum geht die Ursache oder den Grund einer
Handlung zu beschreiben.

Beispiele: „por“ beschreibt Grund / Ursache


O Martim fez isso por amizade. Martim hat das aus Freundschaft gemacht.
A Isabel desistiu da sua carreira por amor. Isabel hat aus Liebe auf ihre Karriere verzichtet.
Não vou viajar por motivos pessoais. Ich reise nicht aus persönlichen Gründen.

Wenn es um einen Ort geht, dessen Lage unbestimmt ist oder bei dem ein Durchqueren betont wird,
verwendet man ebenfalls „por“.

Beispiele: „por“ beschreibt unbestimmte Ort & Durchqueren


Nós viajaremos por Portugal para chegar a Wir fahren durch Spanien um nach Portugal zu
Espanha. kommen.
Passaste por mim e não me viste. Du bist an mir vorbeigegangen und du hast mich
nicht gesehen.

Wenn man über Zeitverhältnisse spricht und die Dauer einer Handlung betonen will, so verwendet man
„por“.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 252


Beispiele: „por“ beschreibt die Dauer eines Zeitverhältnisses
por uma semana für eine Woche, eine Woche lang
por um ano für ein Jahr, ein Jahr lang

Beim Passiv finden wir das „por“ ebenfalls. Hier kennzeichnet es den Täter einer Handlung.

Beispiele: „por“ kennzeichnet im Passiv den Täter einer Handlung


Este erro foi feito pelo(a) (= por o/a) chefe. Dieser Fehler wurde vom Chef (von der Chefin)
gemacht.
A Amália foi deixada pelo (= por o) seu marido. Amália wurde von ihrem Mann verlassen.

Des Weiteren könnte man „por“ auch mit „im Austausch für ...“ oder mit „zu Gunsten von ...“ ins
Deutsche übersetzen.

Beispiele: „por“ als Übersetzung für „im Austausch für“ / „zu Gunsten von“
Eu dou-te este presente por um beijo. Ich gebe dir dieses Geschenk im Austausch für
einen Kuss.
Esta organização trabalha por crianças doentes. Diese Organisation arbeitet zu Gunsten von
kranken Kindern.

Das nächste Kapitel stellt Ihnen weitere, wichtige Wörter vor, die aber oft übersehen werden: die
Konjunktionen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 253


Und, oder, aber: Wichtige beiordnende Konjunktionen im
Portugiesischen
Konjunktionen (auch „Bindewörter“ genannt) haben die Aufgabe Wörter, Wortgruppen, Satzteile oder
auch ganze Sätze miteinander zu verbinden und zueinander in Beziehung zu setzen.

Man unterscheidet im Portugiesischen – wie im Deutschen auch – koordinierende (beiordnende)


Konjunktionen von subordinierenden (unterordnenden) Konjunktionen.

Oft sind Konjunktionen ganz „kleine“, also recht kurze Wörter und man neigt dazu, sie gerne zu
übersehen. Aber eigentlich sind sie ganz wichtig für alle Lerner, die über das Stadium einfacher Sätze
im Portugiesischen hinaus sind.
Allen fortgeschrittenen Lernern raten wir an dieser Stelle, nicht nur die Konjunktion zu lernen und den
Beispielsatz zu lesen, sondern als sinnvolle Übung selbst Sätze mit diesen kleinen Wörtern zu bilden.

In diesem ersten Kapitel zu den Konjunktionen stellen wir Ihnen zunächst die beiordnenden
Konjunktionen vor:

Wichtige beiordnende Konjunktionen des Portugiesischen

Beiordnende (koordinierende) Konjunktionen haben die Aufgabe zwei gleichgestellte Sätze miteinander
zu verbinden.
Diese Art des Bindewortes verbindet also zwei Hauptsätze miteinander.

Hier haben wir eine Liste der wichtigsten koordinierenden Konjunktionen im Portugiesischen für Sie
zusammengestellt. Natürlich zeigen wir Ihnen auch immer einen Beispielsatz dazu.

Wichtige beiordnende Konjunktionen des Portugiesischen


e und
Eu quero uma cerveja e um bitoque. Ich hätte gerne ein Bier und ein Bitoque*.
ou oder
Que bebes? Cerveja ou vinho? Was trinkst du? Bier oder Wein?
mas aber, sondern
Eu falo inglês e português mas eu não falo Ich spreche Englisch und Portugiesisch aber ich
francês. spreche kein Französisch.
nem auch nicht
Esta roupa não me fica bem, nem sequer me Dieses Outfit sieht nicht gut aus und es passt mir
serve! auch nicht!
nem … nem ... weder … noch ...
Eu não como nem peixe nem carne – sou Ich esse weder Fisch noch Fleisch – ich bin
vegetalista. Vegetarier.
ou … ou ... entweder … oder ...
Ou vamos ao cinema ou encontramos os nossos Entweder wir gehen ins Kino oder wir treffen
amigos num bar. unsere Freunde in einer Bar.
tanto … como ... sowohl … als auch ...

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 254


Para a minha festa convido tanto amigos como Zu meiner Party lade ich sowohl Freunde als
colegas do escritório. auch Kollegen aus dem Büro ein.
então, por isso deshalb, deswegen
Eu tenho que trabalhar por isso não posso ir ao Ich muss arbeiten, deshalb kann ich nicht ins
cinema. Kino gehen.
logo deshalb, also, folglich
A minha bateria estava descarregada, logo não te Mein Akku war leer, also konnte ich dich nicht
pude ligar. anrufen.
pois, portanto also, ergo
Não vi este filme, portanto infelizmente não Ich habe diesen Film nicht gesehen, also kann ich
posso dizer nada sobre isso. leider nichts darüber sagen.

* Ein „bitoque“ ist ein Schweineschnitzel, das mit einem Spiegelei gekrönt neben Pommes und Reis
serviert wird. Das sollten Sie auf Ihrer nächsten Reise nach Portugal mal probieren – vorausgesetzt Sie
sind kein Vegetarier :) Dann könnten Sie vielleicht „doce de ovo“ probieren, zu deutsch: „Süßes aus
Eiern“.

Und nun sind Sie an der Reihe:

Hier haben wir noch eine kurze Liste mit weiteren nebenordnenden Konjunktionen angelegt.
Bitte suchen Sie sich zu jeder davon einen eignen Beispielsatz.

no entanto – jedoch
porém – jedoch, wie auch immer
segundo – gemäß
senão – sonst, aber
todavia – noch

Im nachfolgenden Kapitel finden Sie Informationen über die wichtigsten unterordnenden


Konjunktionen des Portugiesischen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 255


Weil, wenn, dann: Wichtige unterordnende Konjunktionen im
Portugiesischen
Unterordnende (subordinierende) Konjunktionen haben die Aufgabe, zwei voneinander abhängige
Sätze zueinander in Beziehung zu setzen. Sie verbinden also einen Hauptsatz mit einem Nebensatz.
Dabei setzen sie die beiden Sätze in ein zeitliches, begründendes oder einander bedingendes Verhältnis.

Hier haben wir eine Liste mit häufig verwendeten, unterordnenden Konjunktionen im Portugiesischen
für Sie zusammengestellt. Natürlich zeigen wir Ihnen auch immer einen Beispielsatz dazu.

Häufige unterordnende Konjunktionen des Portugiesischen


porque weil
Estou a ligar-te porque queria pedir-te desculpas. Ich rufe dich an, weil ich mich bei dir
entschuldigen möchte.
que dass, damit
A Cristina prometeu que ela vai cozinhar para Cristina hat versprochen, dass sie heute Abend
mim hoje à noite. für mich kocht.
embora obwohl
Embora eu tenha dormido mal, tenho de Obwohl ich schlecht geschlafen habe, muss ich
levantar-me cedo. früh aufstehen.
antes que bevor
Por favor, mostra-me o teu trabalho antes que o Bitte zeige mir deine Arbeit, bevor du sie beim
entregues ao chefe. Chef abgibst.
durante während
Durante o mundial de futebol, o Ricardo senta-se Während der Fußball-WM sitzt Ricardo den
em frente à televisão todo o dia. ganzen Tag vor dem Fernseher.
após nachdem
Após o seu grande amor ter-lhe deixado, ele ficou Nachdem ihn seine große Liebe verlassen hatte,
para sempre só. blieb er für immer alleine.

Und nun sind Sie an der Reihe:

Hier haben wir noch eine kurze Liste mit weiteren unterordnenden Konjunktionen angelegt.
Bitte suchen Sie sich zu jeder davon einen eignen Beispielsatz.

caso – wenn
como – wie
enquanto – solange
já que – seit
mal / logo que – sobald
mesmo – sogar
mesmo que – selbst wenn
para que – so, dass / damit
pois – denn
quando – als / wenn

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 256


se – wenn / ob*
(* In diesem Zusammenhang sollten Sie sich auch das Kapitel zur indirekten Rede anschauen.)
sem que – ohne, dass
visto que – in Anbetracht der Tatsache, dass

Wir haben noch ein letztes Kapitel mit „kleinen“ Wörtern parat:
Im nächsten Kapitel finden Sie interessante Interjektionen. Diese kleinen Wörter bringen auch große
Gefühle auf den Punkt.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 257


Kleine Wörter für große Gefühle – die Interjektionen
Das kennen Sie bestimmt aus dem Deutschen: Mit einem kleinen Wort kann man so viel sagen, wie mit
einem ganzen Satz.
Nehmen wir als Beispiel die Aufforderung „Kannst du bitte leise sein?“: Im Deutschen kann man
diesem Satz verkürzen zu einem „Pst!“ Dieses kleine Wörtchen umfasst den Inhalt des ganzen Satzes.

Auch im Portugiesischen gibt es solche Interjektionen. Wie im Deutschen auch, ist es ihre Aufgabe
Gefühle zum Ausdruck zu bringen oder Aufforderungen auszusprechen.

Zum wirklichen Lernen und Beherrschen einer Fremdsprache gehört es deshalb dazu, auch diese
kleinen Wörter zu kennen und zu verstehen.

In dieser Tabelle zeigen wir Ihnen einige Beispiele:

Beispiele für Interjektionen im Portugiesischen:


Chiu! Fala baixo! Pst! Sprich leise!
Eu coloquei tudo na mala. - Oxalá! Ich habe alles eingepackt. - Hoffentlich!
Aí/Au! Isso dói. Aua! Das tut weh!
Boa! Ganhei! Hurra! Ich habe gewonnen!
Bah! Isso é nojento! Igitt! Das ist eklig!
Epah! Tu! Olha lá! Hey! Du! Schau mal her!
Oh não! Isso é horrível. Oh nein! Das ist schrecklich.
Possas! A água aqui é bem fria! Uff! Das Wasser hier ist aber kalt!
Fixe! Cool!
Ótimo! Perfekt!
Ah! Este vestido é tão lindo! Oh! Dieses Kleid ist aber wunderschön!
Avante! Já estamos atrasados! Beeilung! Wir sind schon zu spät!
Vai! O jogo vai começar! Schnell! Das Spiel beginnt gleich!
Bolas! Esqueci-me completamente. Mist! Das habe ich total vergessen!

Ótimo!

Und wieder haben Sie einen kompletten Abschnitt dieses Lehrbuchs durchgearbeitet!
Im nun folgenden Abschnitt geht es uns darum, dass Sie ganz viel nützliches Konversationswissen
lernen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 258


Teil 7: Nützliches Konversationswissen
Einführung und Überblick: Die Zahlen im Portugiesischen
In den folgenden Kapiteln lernen Sie nützliches und anwendungsorientiertes Wissen: Sie lernen die
Zahlen (Kardinalzahlen) im Portugiesischen kennen.

Zunächst lernen Sie das Zählen von null bis zehn.

Erste Übersicht: Die Kardinalzahlen von null bis zehn


zero null
um/uma eins
dois/duas zwei
três drei
quatro vier
cinco fünf
seis sechs
sete sieben
oito acht
nove neun
dez zehn

Anschließend erweitern Sie den Zahlenbereich systematisch.


Sie zählen weiter von elf bis zwanzig und erst in einem dritten Schritt erweitern Sie den Zahlenraum
von der Einundzwanzig bis zur Hundert.
Aber bei der Hundert hören wir selbstverständlich nicht auf zu zählen:
Sie finden auch ein Kapitel über die Zahlen ab der Einhunderteins.

Nachdem Sie alle Grundzahlen beherrschen, lernen Sie auch die Ordnungszahlen (Ordinalzahlen).
Wenn Sie dieses Kapitel durchgearbeitet haben, können Sie diese Sätze ins Portugiesische übersetzen:
„Ich wohne im dritten Stock.“
„Zum achtzehnten Geburtstag wünsche ich mir ein neues Handy.“
„Rui feiert seinen dreißigsten Geburtstag mit einer großen Party.“

Anders als im Deutschen müssen Sie sich aber merken, dass das Datum im Portugiesischen nicht mit
Ordnungszahlen, sondern mit Kardinalzahlen ausgedrückt wird.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 259


Die Zahlen von null bis zehn
In diesem Kapitel lernen Sie das Zählen.
Hier geht es zunächst darum, dass Sie die Zahlen von der Null bis zur Zehn lernen und im Schlaf
beherrschen.

Bitte lernen Sie diese Tabelle auswendig:

Die Kardinalzahlen von null bis zehn


zero null
um (m) / uma (f) eins
dois (m) / duas (f) zwei
três drei
quatro vier
cinco fünf
seis sechs
sete sieben
oito acht
nove neun
dez zehn

Erste Beispiele zum Gebrauch der Zahlen lesen Sie hier:

Beispiele für den Gebrauch der Zahlen von eins bis zehn:
Qual é o teu número de telemóvel? Wie ist deine Handynummer?
O meu número de telemóvel é: Meine Handynummer ist:
Zero zero três cinco um – nove três – três zero null null drei fünf eins – neun drei – drei null null
zero seis quatro sete sechs vier sieben
(00351-93-300647)
Poderá contactar-nos através do número: Sie erreichen uns unter der Nummer:
Zero zero três cinco um – dois um – sete sete um null null drei fünf eins – zwei eins – sieben sieben
três cinco eins drei fünf
(00351-21-77135)
Por favor, preencha aqui com o número do seu Bitte tragen Sie hier die Nummer Ihres
bilhete de identidade: Personalausweises ein:
Sete oito nove / cinco um um / dois três sieben acht neun / fünf eins eins / zwei drei
(789/511/23)

Besonderheit bei den Zahlen Eins und Zwei

Die Zahlen Eins und Zwei haben im Portugiesischen jeweils eine weibliche (f) und eine männliche (m)
Form. Diese muss man – je nach grammatischem Geschlecht des Bezugswortes – anpassen. Das
können Sie aber am besten anhand von Beispielen nachvollziehen:

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 260


Beispiele für den Gebrauch der Zahlen Eins und Zwei:
um (m) carro ein Auto
uma (f) exposição eine Ausstellung
dois (m) carros zwei Autos
duas (f) exposições zwei Ausstellungen

Üben Sie selbst weiter:

Nun sind Sie an der Reihe:


Bitte schreiben Sie sich Ihre Handynummer, Ihre Festnetznummer, die Telefonnummer in Ihrer
Arbeitsstelle und die Handynummer Ihres besten Freundes auf Portugiesisch auf.

►No Brasil ...


Wenn Sie in Brasilien Ihre Telefonnummer diktieren und darin kommt die Zahl Sechs vor, so sagen
Sie „meia“ statt „seis“.

Im nächsten Kapitel lernen Sie die Zahlen von elf bis zwanzig kennen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 261


Die Zahlen von elf bis zwanzig
Nun machen wir einen nächsten Schritt und Sie lernen in diesem Kapitel die Zahlen von elf bis
zwanzig.

Diese werden Sie sich schnell merken können, wenn Sie die Zahlen von null bis zehn gelernt haben.

Die Kardinalzahlen von elf bis zwanzig


onze elf
doze zwölf
treze dreizehn
catorze vierzehn
quinze fünfzehn
dezasseis sechzehn
dezassete siebzehn
dezoito achtzehn
dezanove neunzehn
vinte zwanzig

►No Brasil ...


In Brasilien schreibt man einige Zahlen anders:
dezesseis (16), dezessete (17), dezenove (19)

Auch hier wollen wir Ihnen wieder einige Übungssätze präsentieren, in denen Zahlen zwischen elf und
zwanzig vorkommen.

Beispiele für den Gebrauch der Zahlen von elf bis zwanzig:
Eu fui casado por doze anos. Ich war zwölf Jahre verheiratet.
O Ronaldo marcou quinze golos no mundial. Ronaldo hat in all seinen WM-Spielen fünfzehn
Tore geschossen.
O Pelé tinha dezassete anos quando ganhou o Pelé war siebzehn Jahre alt als er die Fußball-WM
mundial. gewann.
O meu filho já tem vinte anos. Mein Sohn ist schon zwanzig Jahre alt.

Im nächsten Kapitel erweitern wir unser Zahlenwissen wieder um einen Teilbereich:


Sie lernen die Zahlen von einundzwanzig bis hundert.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 262


Die Zahlen von einundzwanzig bis einhundert
Die Zahlen ab der einundzwanzig werden im Portugiesischen ganz regelmäßig gebildet:
Man nennt zuerst die Zehnerstelle (Bsp.: „vinte“ - dt. zwanzig) und fügt dann nach einem „e“ (dt. und)
die Einerstelle (Bsp.: „oito“ - dt. acht) an.
Die Zahl achtundzwanzig heißt also „vinte e oito“ auf Portugiesisch.

Erweitern Sie mit der nachfolgenden Tabelle Ihren Zahlenbereich bis zu Hundert:

Die Kardinalzahlen von einundzwanzig bis einhundert


vinte e um (m)/uma (f) einundzwanzig trinta e um (m)/uma (f) einunddreißig
vinte e dois (m)/duas (f) zweiundzwanzig trinta e dois (m)/duas (f) zweiunddreißig
vinte e três dreiundzwanzig quarenta vierzig
vinte e quatro vierundzwanzig cinquenta fünfzig
vinte e cinco fünfundzwanzig sessenta sechzig
vinte e seis sechsundzwanzig setenta siebzig
vinte e sete siebenundzwanzig oitenta achtzig
vinte e oito achtundzwanzig noventa neunzig
vinte e nove neunundzwanzig noventa e nove neunundneunzig
trinta dreißig cem einhundert

Üben Sie weiter!

Bitte schreiben Sie nun die folgenden Zahlen auf Portugiesisch auf:
35, 41, 46, 51, 55, 56, 68, 78, 84, 93

Im nächsten Kapitel lernen Sie nun die Zahlen über hundert.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 263


Die Zahlen ab hunderteins
In diesem Kapitel werden Sie die Zahlen über hundert lernen.

In der nachfolgenden Tabelle müssen Sie beachten:


Auch wenn die Zahl Hundert alleine stehend mit „cem“ übersetzt wird, muss es bei allen anderen
Zahlen ab der Einhunderteins „cento e um/uma“ heißen. Auch die Zweihundert wird mit „duzentos“
übersetzt.

Bei den Hundertern müssen Sie übrigens wieder – abhängig vom grammatischen Geschlecht des
Bezugswortes – entweder die männliche Form „duzentos“ oder die weibliche Form „duzentas“
auswählen.

Zahlen ab 101
cento e um (m)/uma (f) einhunderteins
cento e quatro einhundertvier
cento e cinquenta einhundertfünfzig
duzentos (m)/duzentas (f) zweihundert
trezentos (m)/trezentas (f) dreihundert
quatrocentos (m)/quatrocentas (f) vierhundert
quinhentos (m)/quinhentas (f) fünfhundert
seiscentos (m)/seiscentas (f) sechshundert
setecentos (m)/setecentas (f) siebenhundert
oitocentos (m)/oitocentas (f) achthundert
novecentos (m)/novecentas (f) neunhundert
novecentos/novecentas e noventa e nove neunhundertneunundneunzig
mil eintausend
mil e um (m)/uma (f) eintausendundeins
dois mil zweitausend
cinquenta mil fünfzigtausend
cem mil einhunderttausend
um milhão eine Million
dois milhões zwei Millionen
mil milhões eine Milliarde
um bilião eine Billion

►No Brasil ...


Für große Finanztransaktionen in Brasilien müssen Sie sich merken:
•eine Milliarde wird mit „um bilião” übersetzt.
•eine Billion wird mit „um trilião” übersetzt.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 264


Gleich im nachfolgenden Kapitel haben Sie Gelegenheit Ihr gesammeltes Wissen über die Zahlen auf
Portugiesisch anzuwenden: Dort geht es um das Bezahlen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 265


Wie viel kostet das?: Währung und Bezahlen
Seit dem 1. Januar 2002 bezahlt man auch in Portugal mit dem Euro.

Wie in den Staaten der europäischen Währungszone üblich, prägt auch Portugal die Vorderseiten des
Münzgeldes individuell.
Auf den 1-, 2- und 5-Cent-Münzen zeigt die Vorderseite einheitlich das königliche Siegel von Dom
Afonso Henriques (Alfons I.) - dem ersten König Portugals - aus dem Jahre 1134.
Auf den 10-, 20- und 50-Cent-Münzen finden Sie Dom Afonso Henriques Königssiegel aus dem Jahre
1142.
Die 1- und 2-Euro-Münzen zeigen das Siegel, das der König zwei Jahre später (ab 1144) verwendete.

Lernen und üben Sie nun mit uns, wie man Preise erfragt und ausdrückt:

Beispiele für den Gebrauch der Zahlen: Preise auf Portugiesisch ausdrücken
A conta, por favor. Die Rechnung, bitte.
Quanto custa isto? Wie viel kostet das?
Isto custa um euro. Das kostet einen Euro.
Isto custa três euros. Das kostet drei Euro.
Isto custa cinco euros e cinquenta. Das kostet fünf Euro fünfzig.
Isto custa dez euros. Das kostet zehn Euro.
Isto custa sessenta e quatro euros. Das kostet vierundsechzig Euro.
São cento e vinte e quatro euros e cinquenta Das macht einhundertvierundzwanzig fünfzig,
cêntimos, por favor. bitte.
mil e quinhentos euros tausend fünfhundert (1.500) Euro
dez mil, quatrocentos e dezasseis euros zehntausendvierhundertsechzehn (10.416) Euro
Mas isto é caro! Das ist aber teuer!
Dois galões e dois pastéis de nata? São três euros e Zwei Galões und zwei Pastéis de nata? Das macht
oitenta. drei Euro und achtzig (Cent). (3,80)
A entrada para o museu nacional do azulejo custa Der Eintritt ins Museu Nacional do Azulejo kostet
cinco euros. fünf Euro.
A entrada no museu Gulbenkian custa quatro Der Eintritt in das Museu Gulbenkian kostet vier
euros. Euro.
O passe mensal para os transportes públicos em Die Monatskarte für die öffentlichen
Lisboa custa vinte e três euros e noventa cêntimos. Verkehrsmittel in Lissabon kostet dreiundzwanzig
Euro und neunzig Cent. (23,90)
O voo de Munique para o Porto custa trezentos e Der Flug von München nach Porto kostet
sessenta e cinco euros e vinte cêntimos. dreihundertfünfundsechzig Euro und zwanzig
(Cent). (365,20)

Wenn Sie noch mehr mit den Zahlen auf Portugiesisch üben möchten, wechseln Sie bitte ins Kapitel
mit der Uhrzeit.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 266


Wie spät ist es denn gerade? - Die Uhrzeit auf Portugiesisch
Da Sie nun ja schon alle Zahlen kennen und auch das Wichtigste zum Gebrauch der Zahlen gelernt
haben, können Sie jetzt auch schon die Uhrzeit auf Portugiesisch ausdrücken.

So fragt man nach der Uhrzeit auf Portugiesisch:


Desculpe, que horas são? Entschuldigung, wie spät ist es?
A que horas? Um wie viel Uhr?
Quando? Wann?
Quando parte o autocarro para Lisboa? Wann fährt der Bus nach Lissabon?
Quando é que chegamos? Wann kommen wir an?
De que horas a que horas é servido o pequeno- Von wann bis wann gibt es Frühstück?
almoço?

Natürlich wollen Sie auf solche Fragen auch eine Antwort geben können, oder?

Die Uhrzeit auf Portugiesisch I:


São oito horas da manhã. Es ist acht Uhr morgens.
São dez horas da manhã. Es ist zehn Uhr morgens.
É meio-dia. Es ist zwölf Uhr mittags.
São três da tarde. Es ist drei nachmittags.
São onze da noite. Es ist elf Uhr abends.
É meia-noite. Es ist Mitternacht.

Natürlich kann man auf Portugiesisch auch halbe und Viertelstunden angeben und die Minuten genau
benennen.
Das lernen Sie jetzt:

Die Uhrzeit auf Portugiesisch II:


São oito e um quarto, da manhã. Es ist Viertel nach acht morgens.
São oito e meia. Es ist halb neun.
São um quarto para as nove. Es ist dreiviertel neun.
São três e cinco. Es ist fünf nach drei.
São três e dez da tarde. Es ist zehn Minuten nach drei am Nachmittag.
Encontramo-nos às sete menos vinte. Wir treffen uns um zwanzig vor sieben.
São cinco para o meio-dia. Es ist fünf Minuten vor zwölf.
São nove horas e doze minutos. Es ist neun Uhr und zwölf Minuten.
Já são duas (catorze) horas e quarenta e cinco. Es ist jetzt vierzehn Uhr fünfundvierzig. (14h45)
O filme começa às oito e um quarto. Der Film beginnt um zwanzig Uhr fünfzehn.
(20h15)

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 267


Eu chegarei meia hora mais tarde do que Ich komme eine halbe Stunde später als geplant.
planeado.
Nós trabalhamos hoje das oito às dezoito horas. Wir arbeiten heute von acht bis sechzehn Uhr.
Este bar encerra às vinte e três horas. Diese Bar schließt um dreiundzwanzig Uhr.
O autocarro intercidades para Braga parte às cinco Der Überlandbus nach Braga fährt um fünf Uhr
horas e cinquenta e dois minutos. zweiundfünfzig. (5h52)

Üben Sie weiter!

Nun sind Sie an der Reihe:


Werfen Sie einen Blick in Ihren Terminkalender und beschreiben Sie auf Portugiesisch, wie Ihr
Mittwoch aussehen wird und wann Sie was machen werden.

Im nächsten Kapitel lernen Sie das Datum auf Portugiesisch anzugeben.

Hier müssen Sie eine Besonderheit beachten:


Anders als im Deutschen, wird das Datum auf Portugiesisch nicht mit Ordnungszahlen (Bsp: der
sechste April) angegeben, sondern mit den Kardinalzahlen (Bsp.: o seis de Abril).

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 268


Den wievielten haben wir denn heute? - Das Datum auf Portugiesisch
ausdrücken
In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit Datumsangaben auf Portugiesisch.

Hier müssen Sie einen ganz wesentlichen Unterschied zum Deutschen beachten:
Anders als im Deutschen, wird das Datum auf Portugiesisch nicht mit Ordnungszahlen (Bsp: der
sechste April) angegeben, sondern mit den Kardinalzahlen (Bsp.: o seis de Abril).

Als Faustregel können Sie sich also merken:

Bei portugiesischen Datumsangaben stehen Kardinalzahlen!

Bitte lesen Sie sich diese Beispiele nun aufmerksam durch und versuchen Sie den Unterschied zum
Deutschen nachzuvollziehen:

Datumsangaben auf Portugiesisch:


Hoje estamos em que dia? Den wievielten haben wir heute?
Que dia é hoje? Welches Datum haben wir heute?
Hoje é oito de Abril. Heute ist der achte April.
O meu teste é no dia cinco de Maio. Meine Prüfung ist am fünften Mai.
A minha irmã faz anos no dia quarto de Julho. Meine Schwester hat am vierten Juli Geburtstag.
No dia vinte e três de Agosto é o meu aniversário. Ich habe am dreiundzwanzigsten August
Geburtstag.
Trinta de Setembro é o dia do nosso casamento. Unser Hochzeitstag ist am dreißigsten September.
No dia dez do Junho nós festejamos o Dia de Am zehnten (10.) Juni feiern wir den Portugal-
Portugal. Tag.
No dia dez de Junho de mil quinhentos e oitenta Am zehnten (10.) Juni fünfzehnhundertachzig
morreu Luís Vaz de Camões. (1580) starb Luís Vaz de Camões.
Luís Figo nasceu no dia quatro de Novembro de Luís Figo wurde am vierten (4.) November
mil novecentos e setenta e dois. neunzehnhundertzweiundsiebzig (1972) geboren.
Fernando Pessoa nasceu no dia treze de Junho de Fernando Pessoa wurde am dreizehnten (13.) Juni
mil oitocentos e oitenta e oito em Lisboa. achtzehnhundertachtundachzig (1888) in Lissabon
geboren.

Bitte beachten Sie:

Eine Ausnahme müssten Sie sich noch merken:


Den „ersten Januar“, den Neujahrstag, übersetzt man wie im Deutschen mit einer Ordnungszahl ins
Portugiesische. Hier sagt man dann „o Primeiro de Janeiro“.

Üben Sie weiter!

Und nun sind Sie an der Reihe:


Erzählen Sie (auf Portugiesisch natürlich!) wann Sie, Ihre Familie und Ihre besten Freunde Geburtstag

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 269


haben.

Nachdem Sie nun Experte für portugiesische Datumsangaben sind, möchten Sie vielleicht eine Liste
mit Feiertagen in Portugal einsehen. Auch solche Informationen hält dieses Lehrbuch für Sie bereit.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 270


Feiertage in Portugal
In diesem Kapitel zum Konversationswissen sollen Sie auch ein Kapitel zu den Feiertagen in Portugal
finden.

Feiertage in Portugal
1. Januar Neujahrstag (Ano Novo)
Der Neujahrstag ist auch in Portugal ein Feiertag.
Faschingsdienstag Faschingsdienstag (Carnaval/ Entrudo)*
Karfreitag Karfreitag (Seixta-Feira Santa)
Die Karwoche wird in Braga (www.semanasantabraga.com) im Norden des
Landes besonders opulent gefeiert: In der ganzen Innenstadt werden
Stationen des Kreuzwegs Jesu nachgebaut und an vielen Kreuzungen stehen
Straßenaltäre.
Ostersonntag Ostern (Páscoa)
25. April Tag der Freiheit (Dia de Liberdade)
Dieser Tag wird von den Portugiesen im Gedenken an die Nelkenrevolution
im Jahre 1974 begangen.
1.Mai Tag der Arbeit (Dia do Trabalho)
Mai/ Juni Fronleichnam (Corpo de Deus)
10. Juni Nationalfeiertag (Dia de Portugal)
Ihren Nationalfeiertag begehen die Portugiesen am Todestag ihres
Nationaldichters Luis Camões.
12.& 13. Juni Tag des Hl. Antonius (Dia de Santo António)*
Dieser Festtag wird vor allem in Lissabon besonders bunt und fröhlich
begangen, denn der Hl. Antonius wurde in der Hauptstadt geboren und ist ihr
Stadtpatron. Die ganze Altstadt ist mit bunten Fahnen und Girlanden
geschmückt; überall werden auf großen Grills frische Köstlichkeiten
zubereitet und die Menschen feiern schon ab Mittag ausgelassen. Abends
zieht ein großer Trachten-Umzug über die Avenida de Liberdade. Dann geht
die Party in allen Stadtvierteln weiter bis der Morgen wieder anbricht.
15. August Maria Himmelfahrt (Assunção de Nossa Senhora)
5. Oktober Tag der Republik (Implantação da República)
An jedem 5. Oktober erinnert man sich in Portugal an die Ausrufung der
Republik am 5.Oktober 1910.
1. November Allerheiligen (Todos os Santos)
2. November Allerseelen (Dia dos Fiéis Defuntos)
1. Dezember Wiederherstellung der Unabhängigkeit (Restauração da Independência)
An diesem politischen Feiertag erinnert man sich in Portugal an die
Wiedererlangung der Unabhängigkeit von Spanien 1640.
8. Dezember Unbefleckte Empfängnis (Nossa Senhora da Conceição/ Imaculada
Conceição)
25. & 26. Dezember Weihnachten (Natal)
Wie in Deutschland auch, trifft sich an Weihnachten in Portugal die ganze

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 271


Familie. Traditionell gibt es einen geschmückten Lichterbaum, Geschenke und
ein Festessen mit „bacalhau“ und zur Nachspeise „rabanadas“ und „bolo-rei“.

* Die mit einem * gekennzeichneten Feiertage sind keine gesetzlichen Feiertage.

Im nächsten Kapitel finden Sie die Übersetzungen für die Wochentage.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 272


Die Wochentage auf Portugiesisch
Wenn man eine Sprache neu lernt, ist es immer nützlich, eine Übersicht über die Wochentage zu haben,
um diese auf einen Blick lernen zu können.

Wir haben in der nachfolgenden Tabelle auch das grammatische Geschlecht eines jeden Wochentags
mit vermerkt.

Die Wochentage auf Portugiesisch


segunda-feira (f) Montag
terça-feira (f) Dienstag
quarta-feira (f) Mittwoch
quinta-feira (f) Donnerstag
sexta-feira (f) Freitag
sábado (m) Samstag
domingo (m) Sonntag

Kleine Lernhilfe:

Im Portugiesischen werden die Tage einfach durchgezählt. Oft werden Sie in Portugal hören, dass man
bei den Werktagen das „feira“ einfach weglässt.

Die Wochentage schreibt man im Portugiesischen klein. Anders die Monatsnamen und die Jahreszeiten
– diese werden groß geschrieben.
(Ein Kapitel mit einer Übersicht über die Groß- und Kleinschreibung haben Sie ganz am Anfang dieser
Grammatik gelesen.)

Bestimmt helfen Ihnen diese Übungssätze ebenfalls weiter:

Beispiele: Wochentage im Portugiesischen


Já tens algo planeado para segunda-feira? Hast du am Montag schon was vor?
Vamos ao cinema na terça-feira? Wollen wir am Dienstag ins Kino gehen?
Já te preparaste para a reunião na quarta-feira? Hast du dich auf die Besprechung am Mittwoch
schon vorbereitet?
Na quinta-feira infelizmente não tenho tempo. Am Donnerstag habe ich leider keine Zeit.
Fui convidado por um colega para comer na Am Freitag bin ich bei einem Arbeitskollegen
sexta-feira. zum Essen eingeladen.
O nosso fim de semana foi ótimo: no sábado Unser Wochenende war toll: Am Samstag haben
celebramos uma festa e no domingo estivemos na wir ein Fest gefeiert und am Sonntag waren wir
praia. am Strand.

Wiederholung gefällig?

Wenn Sie an dieser Stelle das Datum wiederholen möchten, finden Sie hier den Link, der Sie zu diesem
Kapitel bringen wird.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 273


Das folgende Kapitel stellt Ihnen die Monatsnamen auf Portugiesisch vor.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 274


Die Monatsnamen auf Portugiesisch
In diesem Kapitel lernen Sie mehr über das Jahr in Portugal:
Hier finden Sie eine Liste mit der Übersetzung aller Monatsnamen ins Portugiesische.

Diese Übersicht ist bestimmt nützlich für Sie, wenn Sie jemandem sagen möchten wann Sie Ihren
Geburtstag feiern oder wenn Sie das Datum auf Portugiesisch aufschreiben sollen.

Die zwölf Monate auf Portugiesisch


Janeiro Januar
Fevereiro Februar
Março März
Abril April
Maio Mai
Junho Juni
Julho Juli
Agosto August
Setembro September
Outubro Oktober
Novembro November
Dezembro Dezember

Erinnern Sie sich? - Portugiesische Monatsnamen werden groß geschrieben

Im Portugiesischen schreibt man (auch wenn man in der Regel alles klein schreibt) die Namen der
Monate groß. Das haben Sie schon in den ersten Kapiteln dieser Grammatik gelernt, als Sie sich mit
der Groß- und Kleinschreibung im Portugiesischen beschäftigt haben.

►No Brasil ...


In Brasilien werden die Namen der Monate klein geschrieben.

Bitte beachten Sie auch:


Die Monate im Portugiesischen sind alle männlichen grammatischen Geschlechts.

Hier haben wir Beispiele für Sätze aufgelistet, in denen die Monatsnamen vorkommen:

Beispiele: Monatsnamen im Portugiesischen


Quando é o teu aniversário? Wann hast du Geburtstag?
Em Janeiro faço anos. Ich habe im Januar Geburtstag.
O meu aniversário é em Fevereiro. Mein Geburtstag ist im Februar.
No dia 6 de Maio é o meu aniversário. Ich habe am 6. Mai Geburtstag.
Em Março faz frequentemente bastante frio no Im März ist es oft noch ziemlich kalt in Porto.
Porto.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 275


Em Julho e Agosto faz muitas vezes mais de Im Juli und August ist es an der Algarve oft über
trinta graus no Algarve. 30 Grad Celsius warm.
Visita-me em Outubro em Portalegre. Besuche mich doch im Oktober in Portalegre!
Dezembro é o mês mais lindo do ano: porque Dezember ist der schönste Monat im Jahr: weil
vem cá a família toda para o Natal. die ganz Familie für Weihnachten nach Hause
kommt.

Im nächsten Kapitel lernen Sie noch die Übersetzungen für die Jahreszeiten ins Portugiesische.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 276


Frühling, Sommer, Herbst & Winter ... - Die Jahreszeiten auf
Portugiesisch
So übersetzt man die Jahreszeiten ins Portugiesische:

Die Jahreszeiten auf Portugiesisch


a Primavera Frühling na Primavera im Frühling
o Verão Sommer no Verão im Sommer
o Outono Herbst no Outono im Herbst
o Inverno Winter no Inverno im Winter

►No Brasil ....


In Brasilien werden die Namen der Jahreszeiten klein geschrieben.

Und hier finden Sie einige Beispielsätze, in denen die Jahreszeiten vorkommen.

Beispiele zu den Jahreszeiten auf Portugiesisch:


A Felice e o Joaquim casam-se na Primavera. Felice und Joaquim heiraten im Frühling.
Acho que no Verão é quente demais no Algarve. Ich finde es im Sommer zu heiß an der Algarve.
No Outono farei um estágio em Coimbra. Im Herbst mache ich ein Praktikum in Coimbra.
O Inverno passado esteve tanto frio em Lisboa! Letzten Winter war es so kalt in Lissabon!

Erinnern Sie sich noch? - Jahreszeiten werden im Portugiesischen groß geschrieben

In den ersten Kapiteln dieser Grammatik haben Sie gelernt, dass man im Portugiesischen die
Jahreszeiten (und das ist eine Ausnahme!) immer groß schreibt.
Wenn Sie das Kapitel zur Groß- und Kleinschreibung im Portugiesischen noch mal wiederholen
möchten, folgen Sie bitte diesem Link.

Wenn Sie sich gerade fragen, warum in der Tabelle oben der Ausdruck „im Sommer“ übersetzt wird
mit „no Verão“ und wie dieses „no“ zustande kommt, sollten Sie das Kapitel zum bestimmten Artikel
zusammen mit einer Präposition wiederholen.

Im nun folgenden Kapitel finden Sie die Ordnungszahlen auf Portugiesisch.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 277


Ich wohne im dritten Stock: Die Ordnungszahlen auf Portugiesisch
In diesem Kapitel geht es darum die Ordnungszahlen (auch Ordinalzahlen genannt) auf Portugiesisch
zu lernen.

Ganz wichtig dabei ist, dass Sie sich merken, dass sich die Ordnungszahlen im Portugiesischen
verhalten wie Adjektive. Man muss hier also immer eine weibliche und eine männliche Form lernen und
diese an das Bezugswort anpassen.

Die Ordnungszahlen auf Portugiesisch


primeiro, primeira erster, erste décimo/a oitavo/a achtzehnte/r
segundo, segunda zweiter, zweite décimo/a nono/a neunzehnte/r
terceiro/a dritte/r vigésimo, vigésima zwanzigster, zwanzigste
quarto/a vierte/r vigésimo/a primeiro/a einundzwanzigste/r
quinto/a fünfte/r trigésimo/a dreißigste/r
sexto/a sechste/r quadragésimo/a vierzigste/r
sétimo/a siebte/r quinquagésimo/a fünfzigste/r
oitavo/a achte/r sexagésimo/a sechzigste/r
nono/a neunte/r septuagésimo/a siebzigste/r
décimo/a zehnte/r octogésimo/a achtzigste/r
décimo primeiro, elfter, elfte nonagésimo/a neunzigste/r
décima primeira
décimo/a segundo/a zwölfte/r centésimo/a hundertste/r
décimo/a terceiro/a dreizehnte/r centésimo/a primeiro/a einhunderteinste/r
décimo/a quarto/a vierzehnte/r ducentésimo/a zweihundertste/r
décimo/a quinto/a fünfzehnte/r tricentésimo/a dreihunderste/r
décimo/a sexto/a sechzehnte/r milésimo/a tausendste/r
décimo/a sétimo/a siebzehnte/r milionésimo/a millionste/r

Bitte beachten Sie:

Wenn man die Ordnungszahlen nicht ausschreibt, dann folgt der Zahl ein kleines, hochgestelltes „o“
oder „a“ - je nach dem grammatischen Geschlecht des Bezugswortes.
Beispiele:
1ª classe (f) – 1. Klasse
3° dia (m) – 3. Tag

Zum Gebrauch der Ordnungszahlen:

Obwohl sie sich wie Adjektive verhalten (, die in der Regel nach einem Substantiv genannt werden)
stehen die Ordnungszahlen vor dem Bezugswort. Aber das schauen Sie sich am besten anhand
konkreter Beispielsätze an:

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 278


Beispiele zum Gebrauch der Ordnungszahlen:
Eu quero um bilhete para a primeira classe. Ich möchte ein Ticket für die erste Klasse.
O Joaquim cruzou a meta em segundo lugar. Joaquim lief als zweiter durchs Ziel.
A Amália vai ter o segundo filho. Amalia bekommt ein zweites Kind.
Eu moro no terceiro andar. Ich wohnte im dritten Stock.
A Rita já é casada pela quarta vez. Rita ist schon zum vierten Mal verheiratet!
Para o meu décimo oitavo aniversário desejo um Zum achtzehnten Geburtstag wünsche ich mir
telemóvel novo. ein neues Handy.
O Rui festeja o seu trigésimo aniversário com Rui feiert seinen dreißigsten Geburtstag mit einer
uma grande festa. großen Party.
Bem-vindo! Willkommen!
É o nosso milésimo cliente! Sie sind unser tausendster Kunde!

Der nächste Abschnitt dieses Lehrwerks versorgt Sie mit viel nützlichem Konversationswissen!

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 279


Viel zusätzliches Wissen: Die Konversationswissenskapitel in dieser
Grammatik
In den nun folgenden Kapiteln finden Sie zahlreiche Informationen zur Landeskunde Portugals und
eine umfassende Sammlung von nützlichem Konversationswissen.

• Wie sagt man „hallo“ und „tschüss“ auf Portugiesisch?


Die Antwort auf diese Frage – und noch viele nützliche Redewendungen mehr, finden Sie im
Kapitel zum Thema „Begrüßen und Verabschieden“.
• Wie kann man jemandem auf Portugiesisch zum Geburtstag gratulieren? Wie kann ich mich bei
jemandem höflich für seine Hilfsbereitschaft bedanken?
Die Übersetzungen für solch wichtige Redewendungen finden Sie ebenfalls in dieser
Grammatik.
• Wie übersetzt man den Satz „Ich bin Deutsche und spreche Deutsch“ ins Portugiesische?
Neben der Antwort auf diese Frage, finden Sie im Kapitel zu den Ländernamen, Nationalitäten
und Sprachen natürlich noch viele weitere Übersetzungen.
• Wenn Sie sich und Ihre Familie in Portugal vorstellen möchten, dann brauchen Sie Wortschatz
wie „Papa“, „Bruder“, „Schwester“ und „Stiefmama“.
Die richtigen Übersetzungen für solche Familienbande haben wir ebenfalls für Sie gesammelt.
• Wie kann ich mich in Notfällen schnell auf Portugiesisch verständlich machen?
Wichtige Sätze für den „Fall der Fälle“ stellt Ihnen dieses Lehrwerk natürlich auch bereit.
• Wollten Sie nicht schon immer mal eine Ferienwohnung an der Algarve selbst buchen und sich
nicht auf die Empfehlung aus dem Reisebüro verlassen müssen?
Das schaffen Sie problemlos, wenn Sie das Kapitel zu den „Reservierungen“ durchgearbeitet
haben.
• Sie müssen beruflich des Öfteren Telefongespräche mit Kollegen in Portugal führen?
Kein Problem, wenn Sie sich das Kapitel zum Thema Telefonieren durchgelesen haben!
• Sie möchten sich ein wenig in die sprachlichen Unterschiede zwischen Portugal und Brasilien
vertiefen?
Dann schlagen Sie gleich das Kapitel zu den Unterschieden zwischen der portugiesischen und
der brasilianischen Variante auf – dort finden Sie lustige Anekdoten und wichtigen Wortschatz,
um nicht in sprachliche Fettnäpfchen zu tappen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 280


Olá! & Tchau! - Begrüßen & Verabschieden auf Portugiesisch
In diesem und den folgenden kleinen Kapiteln haben wir nützliches Konversationswissen für Sie
gesammelt.

Natürlich können diese kleinen Zusammenstellungen Ihre Arbeit an den Texten dieses Sprachkurses
nicht ersetzen. Aber vielleicht ist es gerade für die ersten Begegnungen in Portugal ganz nützlich, zuvor
noch einen kurzen Blick in diese Kapitel hier zu werfen.

Wie geht man auf jemanden zu?


Wie stellt man sich selbst vor und wie fragt man sein Gegenüber nach dessen Namen?

Diese kleine Zusammenstellung soll Ihnen all das auf einen Blick zeigen:

„Olá!“ & „Tchau!“ - Begrüßen & Verabschieden auf Portugiesisch


Viva! Hallo! (informell, Jugendsprache)
Olá! Hallo! (informell)
Bom dia! Guten Tag! (formell, unter Fremden)
Muito prazer. Nett, Sie kennenzulernen.
O prazer é todo meu. Das Vergnügen ist auf meiner Seite.
Bem-vindo! Willkommen!
Bom dia! Guten Morgen!
Boa tarde! Schönen Nachmittag!
Boa noite! Guten Abend!
Como estás? Wie geht es dir?
Como está? Wie geht es Ihnen?
Bem, obrigado. (m) / Bem, obrigada. (f) Danke, mir geht es gut. (m/f)
E o senhor? (m) / E a senhora? (f) Und Ihnen? (m/f)
Como te chamas? Wie heißt du?
Como se chama? Wie heißen Sie?
Eu sou o/a ... Ich bin ...
Eu chamo-me ... Ich heiße …
Eu venho da Alemanha. Ich komme aus Deutschland.
Eu vivo em Hamburgo. Ich lebe in Hamburg.
Eu venho da Áustria. Ich komme aus Österreich.
Eu moro em Viena. Ich wohne in Wien.
Eu venho da Suíça. Ich komme aus der Schweiz.
Eu moro um pouco fora de Zurique. Ich wohne ein bisschen außerhalb von Zürich.
Eu sou casado. (m) / Eu sou casada. (f) Ich bin verheiratet. (m/f)
Eu não sou casado. (m) / Eu não sou casada. (f) Ich bin nicht verheiratet. (m/f)

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 281


Até logo! Bis später!
Até para a semana! Bis nächste Woche!
Adeus! / Até à vista! Auf Wiedersehen!
Tchau! Tschüss! (informell)

Wenn Ihnen das an Konversationswissen noch nicht reicht, finden Sie im nächsten Kapitel höfliche
Wendungen auf Portugiesisch.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 282


Höfliche Wendungen auf Portugiesisch
In diesem Kapitel haben wir für Sie das Wichtigste zusammengestellt, um höflich Wünsche zu äußern,
Fragen zu stellen, sich zu bedanken, sich schnell verständlich oder Smalltalk zu machen und vieles
mehr.

Lernen Sie die folgenden Redewendungen am besten auswendig – diese werden Ihnen in vielerlei
Situationen weiterhelfen!

Höfliche Wendungen auf Portugiesisch


Gostas de estar aqui? Gefällt es dir hier?
Gosta de estar aqui? Gefällt es Ihnen hier?
Estás aqui pela primeira vez? Bist du zum ersten Mal hier?
Está aqui pela primeira vez? Sind Sie zum ersten Mal hier?
A mim agrada-me muito. Mir gefällt es sehr gut.
Não gosto disso. Das gefällt mir nicht.
Pode ajudar-me, por favor? Können Sie mir bitte helfen?
Com todo o gosto! Sehr gern!
Sim, obrigado. (m) / Sim, obrigada. (f) Ja, bitte. (m/f)
Não, obrigado. (m) / Não, obrigada. (f) Nein, danke. (m/f)
Muito obrigado pela sua ajuda! (m) / Muito Vielen Dank für Ihre Hilfe! (m/f)
obrigada pela sua ajuda! (f)
Não tem de quê! Bitte schön!
Desculpe. Entschuldigung.
Lamento imenso! Das tut mir so leid!
Divirta-se! Viel Spaß!
Parabéns! Herzlichen Glückwunsch!
Feliz aniversário! Alles Gute zum Geburtstag!
Podia falar um pouco mais devagar. Sprechen Sie bitte etwas langsamer.
Fala inglês? Sprechen Sie Englisch?
Fala alemão? Sprechen Sie Deutsch?
Fala português? Sprechen Sie Portugiesisch?
Só um pouco. Nur wenig.
Infelizmente o meu português ainda não é muito Leider ist mein Portugiesisch noch nicht so gut.
bom.
Desculpe, não percebi. Entschuldigung, ich habe das nicht verstanden.
Podia escrever isso? Können Sie das bitte aufschreiben?
O que significa isso? Was bedeutet das?
Como é que se diz em português? Wie sagt man das auf Portugiesisch?

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 283


O que é isto? Was ist das?

Wenn Ihnen das an Konversationswissen noch nicht reicht, finden Sie im nächsten Kapitel eine
ausführliche Zusammenstellung von Übersetzungen von Ländernamen, Nationalitäten und
Eigennamen ins Portugiesische.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 284


Ländernamen, Nationalitäten und Eigennamen von Sprachen auf
Portugiesisch
Wenn Sie nach Portugal reisen, möchten Sie zuvor bestimmt lernen, wie Sie sagen können, wer Sie sind,
wo Sie herkommen und welche Sprachen Sie sprechen. All das erfahren Sie in diesem Kapitel.

Bitte merken Sie sich:

Im Portugiesischen schreibt man nur die Ländernamen groß.


Die Eigennamen einer Sprache und die Nationalität einer Person sind eigentlich Adjektive.
Deswegen schreibt man diese klein.

Das ist anders als im Deutschen und Sie sollten sich diesen Unterschied gut merken.

In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine nützliche Übersicht mit Ländernamen, Nationalitäten und
Eigennamen der dort gesprochenen Sprachen.

Wir haben in dieser Tabelle die Länder aufgenommen, in denen Portugiesisch Amtssprache ist.
Außerdem finden Sie hier die Nachbarländer Portugals und die Herkunftsländer der größten
Einwanderergruppen in Portugal.

Ländernamen, Nationalitäten und Sprachen auf Portugiesisch


Land: Ich bin aus ... Nationalität: Ich bin ... Sprache: Ich spreche ...
país: Eu venho de/do/da... nacionalidade: Eu sou ... língua: Eu falo ...
Angola Angola angolano/a angolanisch português Portugiesisch
Brasil Brasilien brasileiro/a brasilianisch português Portugiesisch
China China chinês (m) chinesisch chinês/ Chinesisch
chineses (m pl) mandarim
chinesa (f)
Guiné-Bissau Guinea- guineense guinea-bissauisch português Portugiesisch
Bissau
Alemanha Deutschland alemão (m) deutsch alemão Deutsch
alemães(m.pl)
alemã (f)
Inglaterra England inglês (m) englisch inglês Englisch
ingleses (m pl)
inglesa (f)
França Frankreich francês (m) französisch francês Französisch
franceses (m pl)
francesa (f)
Itália Italien italiano/a italienisch italiano Italienisch
Cabo-Verde Kap-Verden cabo-verdiano/a kap-verdisch português Portugiesisch
Moldávia Moldawien moldavo/a moldawisch moldávio Moldawisch
moldávio/a
Moçambique Mosambik moçambicano/a mosambikanisch português Portugiesisch

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 285


Noruega Norwegen norueguês (m) norwegisch norueguês Norwegisch
noruegueses (m pl)
norueguesa (f)
Áustria Österreich austríaco/a österreichisch alemão Deutsch
Polónia Polen polaco/a polnisch polaco Polnisch
Portugal Portugal português (m) portugiesisch português Portugiesisch
portugueses (m pl)
portuguesa (f)
Roménia Rumänien romeno/a rumänisch romeno Rumänisch
Rússia Russland russo/a russisch russo Russisch
São-Tomé e São-Tomé são-tomense, são- são-tomensisch português Portugiesisch
Príncipe und Principe tomenses(pl)
Suíça Schweiz suíço schweizerisch alemão Deutsch
Espanha Spanien espanhol (m) spanisch espanhol Spanisch
espanhóis (m pl)
espanhola (f)
Turquia Türkei turco/a türkisch turco Türkisch
Ucrânia Ukraine ucraniano/a ukrainisch ucraniano Ukrainisch
Hungria Ungarn húngaro/a ungarisch húngaro Ungarisch

Lesen Sie hier noch einige Beispielsätze.


Wir haben unterschiedliche Beispiele für Männer und Frauen gesammelt, da es im Portugiesischen zwei
verschiedene Bezeichnungen für die Nationalität von Männern und Frauen gibt.

Beispiele:
De onde vens? Woher kommst du?
Que idioma / língua falas? Welche Sprache sprichst du?
Eu sou alemão e venho de Berlim. Ich bin Deutscher und ich komme aus Berlin.
Eu sou alemã e venho de Munique. Ich bin Deutsche und ich komme aus München.
Eu sou austríaco e venho de Viena. Ich bin Österreicher und ich komme aus Wien.
Eu sou austríaca e venho de Graz. Ich bin Österreicherin und ich komme aus Graz.
Eu sou suíço e venho de Bern. Ich bin Schweizer und ich komme aus Bern.
Eu sou suíça e venho de Zurique. Ich bin Schweizerin und ich komme aus Zürich.
Eu falo alemão. Ich spreche Deutsch.
Eu sou português e venho de Lisboa. Ich bin Portugiese und ich komme aus Lissabon.
Eu sou portuguesa e venho do Porto. Ich bin Portugiesin und ich komme aus Porto.
Eu falo português. Ich spreche Portugiesisch.
Eu falo inglês. Ich spreche Englisch.
Eu falo espanhol. Ich spreche Spanisch.
Eu falo francês. Ich spreche Französisch.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 286


Wenn Sie gerade dabei sind über Ihre Herkunft zu sprechen, wollen Sie bestimmt auch etwas über Ihre
Familie erzählen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 287


Wer ist mit wem verwandt?: Die Familienverhältnisse
In Portugal werden Sie, wenn Sie länger dort sind und schon etwas Portugiesisch sprechen können,
bestimmt oft nach Ihrer Familie gefragt.

Wenn Sie also jemandem von Ihrer Familie erzählen möchten, ist es wichtig, dass Sie sich zuvor diese
Tabelle angeschaut haben:

Die Familie
a bisavó die Urgroßmutter
o bisavô der Urgroßvater
a avó die Großmutter / die Oma
o avô der Großvater / der Opa
a neta die Enkelin
o neto der Enkel
a tia die Tante
o tio der Onkel
a prima die Cousine
o primo der Cousin
a cunhada die Schwägerin
o cunhado der Schwager
a sobrinha die Nichte
o sobrinho der Neffe
a sogra die Schwiegermutter
o sogro der Schwiegervater
os sogros die Schwiegereltern
a nora die Schwiegertochter
o genro der Schwiegersohn
a mãe / a mamã die Mutter / die Mama
o pai / o papá der Vater / der Papa
os pais die Eltern
a madrasta die Stiefmutter
o padrasto der Stiefvater
a filha die Tochter
o filho der Sohn
a criança das Kind
as crianças die Kinder (Pl.)
a irmã die Schwester

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 288


o irmão der Bruder
os irmãos die Geschwister (Pl.)

Vielleicht ist dieses kleine Gespräch hier ein guter Anhaltspunkt für Sie beim Lernen der neuen Wörter:

Beispiele:
A: Tens irmãos? A: Hast du Geschwister?
B: Sim, tenho um irmão mais velho. Ele vive em B: Ja, ich habe einen älteren Bruder. Er lebt in
Aveiro. Aveiro.
B: Eu também tenho uma irmã mais nova. Ela B: Ich habe auch noch eine jüngere Schwester. Sie
estuda no estrangeiro. Visito-a em breve. Estou studiert im Ausland. Bald besuche ich sie. Darauf
ansioso por isso. freue ich mich schon.
B: E tu? Tens irmãos? B: Und du? Hast du Geschwister?
A: Sim, eu tenho duas irmãs mais velhas. Elas já A: Ja, ich habe zwei ältere Schwestern. Sie sind
são as duas casadas e têm filhos. beide schon verheiratet und haben Kinder.
A: A minha sobrinha mais nova tem um ano. Ela é A: Meine jüngste Nichte ist erst ein Jahr alt. Sie ist
tão querida! so süß!

Im nächsten Kapitel haben wir ebenfalls nützliches Konversationswissen für Sie gesammelt. Allerdings
hoffen wir natürlich, dass Sie die Wortschatzsammlung für Notfälle und Krankheit nicht brauchen
werden.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 289


Konversationswissen: Notfall und Krankheit
Dieses Kapitel beinhaltet Redewendungen, von denen wir hoffen, dass Sie diese nicht anwenden
müssen.
Es kann trotzdem sehr hilfreich sein, wenn Sie diese kurzen Sätze auswendig lernen, um in
Notsituationen schnell reagieren zu können.

Wichtiges Notfallwissen
Socorro! Hilfe!
Deixe-me em paz! Lassen Sie mich in Ruhe!
Desapareça! / Vá embora! Verschwinden Sie! / Gehen Sie weg!
Eu tive um acidente. Ich hatte einen Unfall.
A minha carteira foi roubada. Meine Brieftasche wurde gestohlen.
O meu telemóvel foi roubado. Mein Handy wurde gestohlen.
Posso utilizar o seu telemóvel? Dürfte ich bitte Ihr Handy benutzen?
O meu carro foi assaltado. Mein Auto wurde aufgebrochen.
O meu carro não pega. Mein Auto springt nicht an.
O depósito está vazio. Der Tank ist leer.
Tenho um pneu furado. Ich habe eine Reifenpanne.
Eu perdi-me. Ich habe mich verfahren.
Eu perdi-me. Ich habe mich verlaufen.
Eu estou doente. Ich bin krank.
Estou constipado. Ich bin erkältet.
Eu sou alérgico a … Ich bin allergisch gegen ...
Dói-me a cabeça. Mir tut der Kopf weh.
Doem-me os dentes. Ich habe Zahnschmerzen.
Dói-me a barriga. Mir tut der Bauch weh.
Tenho febre. Ich habe Fieber.
Estou com diarreia. Ich habe Durchfall.
Eu tenho/sinto dores aqui. Ich habe hier Schmerzen.
Eu acho que parti a perna. Ich glaube, ich habe mir das Bein gebrochen.
Onde posso encontrar um médico? Wo finde ich einen Arzt?
Onde fica a próxima farmácia? Wo ist die nächste Apotheke?
Por favor, leve-me ao hospital. Bitte bringen Sie mich ins Krankenhaus.

Nachdem Sie nun Rüstzeug für Notfälle bekommen haben, ist das nächste Kapitel hoffentlich wieder
erfreulicher:
In diesem erfahren Sie Redewendungen, die Sie brauchen können, wenn Sie ein Hotelzimmer oder eine
Ferienwohnung in Portugal reservieren möchten.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 290


Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 291
Ein Zimmer reservieren – nützliche Wendungen
Vielleicht planen Sie ja gerade Ihren nächsten Urlaub an der Algarve. Mittlerweile sprechen Sie so gut
Portugiesisch, dass es bestimmt kein Problem für Sie ist, ein Zimmer zu reservieren.

Hier finden Sie noch ein wenig Starthilfe dafür:

Nützliche Wendungen zum Reservieren eines Zimmers:


Bom dia./Boa tarde. O meu nome é ... Guten Tag. Mein Name ist ...
Eu gostaria de reservar um quarto. Ich möchte gerne ein Zimmer reservieren.
Eu gostaria de reservar um quarto individual. Ich möchte gerne ein Einzelzimmer reservieren.
Eu gostaria de reservar um quarto duplo. Ich möchte gerne ein Doppelzimmer reservieren.
Quanto custa um quarto por uma noite? Was kostet das Zimmer pro Nacht?
O apartamento de férias está livre? Ist die Ferienwohnung gerade frei?
O pequeno-almoço está incluído no preço? Ist das Frühstück im Preis mit inbegriffen?
Nós ficamos três noites. Wir bleiben drei Nächte.
Nós ficamos uma semana. Wir bleiben eine Woche.
Parece-me bem. Eu gostaria de reservar esse Das hört sich gut an. Ich möchte das Zimmer
quarto. reservieren.
Devo deixar uma entrada? Muss ich eine Anzahlung leisten?
Muito obrigado (m). / Muito obrigada. (f) Vielen Dank. (m/f)

Auch wenn Sie noch öfter Telefonate mit Menschen in Portugal führen, finden Sie im nächsten Kapitel
weiteres Konversationswissen zum Thema Telefonieren.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 292


Hallo ... wer spricht da? - Am Telefon
Hier haben wir nützliche Redewendungen für Telefongespräche auf Portugiesisch für Sie
zusammengestellt:

Nützliche Redewendungen für Telefonate


Olá! Hallo!
Olá. Hallo.
Quem fala? Wer spricht?
Marcou o número errado! Sie sind leider falsch verbunden!
Desculpe, é engano. Entschuldigung, ich habe mich verwählt.
Por favor, passe a chamada à (f)/ao (m) ... Bitte verbinden Sie mich mit …
Podia passar-me a chamada à senhora.../ ao Können Sie mich bitte mit Frau/Herrn …
senhor... verbinden?
É possível falar com o senhor.../ a senhora... Ist Herr …/Frau … zu sprechen?
Bom dia./Boa tarde. Está a falar com o (m)/a Guten Tag. Sie sprechen mit ...
(f) ...
Daqui fala ... do hotel “Porto“. Em que posso Hier spricht ... vom Hotel „Porto“. Wie kann ich
ajudá-lo(m)/a (f)? Ihnen (m/f) helfen?
Até à próxima. Auf Wiederhören.

Das nächste Kapitel stellt Ihnen Wortschatz vor, der in Portugal und Brasilien unterschiedlich ist. Das
wird Ihnen helfen, Missverständnisse zu vermeiden, wenn Sie nach Brasilien reisen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 293


Konversationswissen: Unterschiede im Wortschatz Brasilien –
Portugal
Wer sich mit Portugiesisch beschäftigt, wird immer wieder Sprecher beider Varianten treffen. In der
Regel kann ein Portugiese einen Brasilianer ohne Probleme verstehen.

Aber im Lauf der Jahrhunderte haben sich kleine, feine Unterschiede im Wortschatz entwickelt, die es
lohnt zu lernen.

Wir zeigen Ihnen in der nachfolgenden Tabelle eine kleine Sammlung, die wir für Sie angelegt haben.
Bestimmt können Sie diese Sammlung mit jedem Tag vergrößern, an dem Sie weiter lernen.

Unterschiede im Wortschatz zwischen Brasilien und Portugal


So sagt man in Portugal ... So heißt es auf Deutsch ... So sagt man in Brasilien ...
alcunha Spitzname apelido
ananás Ananas abacaxi
apelido Nachname sobrenome
autocarro Bus ônibus
bilhete de identidade Personalausweis carteira de identidade
bica, café Kaffee cafezinho
bicha Warteschlange fila
bilhete Ticket entrada
canalizador Klempner encanador
casa/quarto de banho Badezimmer banheiro, toalete
castanho braun marrom
chávena Tasse xícara
comboio Zug trem
compreender verstehen entender
ecrã Bildschirm tela
eléctrico Trambahn bonde
empregado Kellner garçom
vermelho/encarnado rot vermelho
esquadra Polizeistation delegacia
frigorífico Kühlschrank geladeira
conduzir/guiar fahren dirigir
ginásio Fitnessstudio academia
lavatório Waschbecken pia
reservar/marcar reservieren reservar
passeio Bürgersteig calçada

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 294


pequeno-almoço Frühstück café da manhã
púrpura lila roxo
pastilha elástica Kaugummi chiclete
rabinho Po bumbum
rés-do-chão Erdgeschoss térreo
saco Tasche bolsa
sumo Saft suco
talho Metzger açougue
telefonema Telefonanruf ligaçao
telemóvel Handy celular

Außerdem gib es noch einige Wörter, die je nach Kontinent eine ganz andere Bedeutung haben. Diese
Liste sollten Sie sich gut einprägen um Missverständnisse und peinliche Situationen zu vermeiden.

Ein Wort – zwei Bedeutungen


dieses portugiesische Wort ... bedeutet in Portugal ... bedeutet in Brasilien
comboio Zug Konvoi
carona/boleia Mitfahrgelegenheit Schwarzfahrer
rapariga Mädchen Prostituierte
bicha Warteschlange abwertend für “Homosexueller”

Herzlichen Glückwunsch!

Jetzt haben Sie die gesamte, von uns zusammengestellte Grammatik durchgearbeitet!

Fühlen Sie sich fit? Wenn Sie noch nicht ganz sicher sind oder doch noch etwas nachlesen können,
wollen Sie das bequem über Mausklicks im Menü links machen und die wichtigen Kapitel wiederholen.

Sprachenlernen24 – E-Book: Grammatik des europäischen Portugiesisch 295

Das könnte Ihnen auch gefallen