Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
FUSSBALLZWERGE
Brigitte Schär | Marine Ludin
Das FI NALE
Bernhard Hagemann | Henning Löhlein
Geschichten,
Sprachspiele
und Mitmachseiten
Ohne Werbung
Alle zwei
Monate neu
I n ha l t 3 | Fußballzwerge Liebe kleine
und große Leser!
Das lustigste Match aller Zeiten
von Brigitte Schär und Marine Ludin
14 | Wortsport
Foul oder Gaul?
A lle vier Jahre feiert die Welt ein Fest der
Freundschaft und Völkerverständigung.
Die Sommerausgabe des Gecko widmet sich
von Stefanie Duckstein deshalb dem Runden, das ins Eckige muss.
Wir leben alle auf dieser Erde, aber eben auf
verschiedenen Spielhälften, brachte es Klaus
Augenthaler einst auf den Punkt ... Anpfiff!
15 | Fred Veer Lierer Das Einstiegsmatch bestreiten die schweizer
Ein schusseliger Weltreisender
Autorin Brigitte Schär und die französische
von Yvonne Hergane und Elfe Marie Opiela
Illustratorin Marine Ludin mit Zwergenfußball
aus dem heimischen Garten. Es gibt nur eine
Möglichkeit: Sieg, Unentschieden oder Nieder-
25 | Das Finale lage (Franz Beckenbauer).
von Bernhard Hagemann und Henning Löhlein Ein spannendes Freundschaftsspiel zwischen
Yvonne Hergane und Elfe Marie Opiela gibt’s
37 | Sachen Machen Schuhkartonstadion im Anschluss mit dem polyglotten Herrn Fred
Mitmachprojekt von Christane Reikow
Veer Lierer. Mailand oder Madrid – Hauptsache
Italien (Andy Möller).
40 | Das ausgelassene ABC Ohne das Qu … Es folgt eine Live-Schalte zu Bernhard Hage-
von Ina Hattenhauer
mann und Henning Löhlein. Die Fauna Afri-
42 | Gerd erklärt Fussballschuhe kas misst sich fußballerisch mit der von
von Bettina Bexte Amerika. Die atemberaubende Partie könnt
ihr euch sogar auf unserer Website anhö-
44 | Mixtüte ren, gesprochen von keinem Geringeren als
Jux und Tollerei dem ZDF-Sportmoderator Norbert König. Ein
von Mascha Greune unvergessliches Finale der Superlative. Mal
verliert man und mal gewinnen die anderen.
(Otto Rehhagel).
Selbst Familie Fluse steht gesammelt auf dem
46 | Familie Fluse Platz, und Kater Gerd erklärt euch, wer den
Wie Wollmäuse wohnen
Stollenschuh erfunden hat. Nein, nicht die ...
von Katrin Wiegand
Das letzte Wort aber gehört Lukas Podolski:
Jetzt müssen wir die Köpfe hochkrempeln.
Und die Ärmel natürlich auch.
48 | Geckodicht
Elferschüsse Einen runden Lesespaß, der mindestens 90
von Uwe-Michael Gutzschhahn und André Rösler Minuten dauert, wünschen Euch
51 | Impressum
2
In jedem Heft versteckt sich auf einer Seite ein kleiner Gecko. Findest du ihn?
Fußballzwerge
Text: Brigitte Schär | Illustrationen: Marine Ludin
3
D er Zwerg war mir nie besonders aufgefallen.
Er war ja nur ein unscheinbarer Gartenzwerg, vom
Regen ganz verwaschen und von der Sonne ausgebleicht.
Manchmal war er halb unter Laub versteckt, manchmal ganz
mit Schnee bedeckt, manchmal im hohen Gras kaum noch
zu sehen.
4
5
Ich versuchte, dem Zwerg den Ball zu entreißen.
Das ging aber nicht. Der Zwerg hielt ihn fest.
Fester ging nicht. Als wären der Ball und der Zwerg
zusammengewachsen.
»Das ist mein Ball«, sagte ich.
»Unser Ball«, lenkte der Zwerg ein. Er hielt den Ball noch
immer fest. Genau wie ich. Da wurde ich wütend.
»Wut ist gut«, sagte der Zwerg.
Das machte mich noch wütender.
6
7
Jedes Mal, wenn er nun ein Tor schoss, sprang ein neuer Zwerg
daraus hervor. Bald waren zwei Mannschaften komplett.
8
»Fototermin«, rief ich in der Spielpause. Ich hatte das alte
Handy meiner Mutter dabei, damit sie mich nötigensfalls
finden konnte. Mit der Kamera, die es darin gab, schoss
ich nun ein paar Fotos von uns allen.
11
Das Spiel war zu Ende und der ganze Spuk schlagartig vorbei.
Ich war wieder allein im Garten. Mit meinem Fußball, mit dem alles
begonnen hatte. Da war nur noch der unscheinbare Zwerg.
»Du, Zwerg«, sagte ich und stupste ihn mit dem Schuh an. Er zwinkerte
mir zu, glaubte ich zumindest. Sonst tat er keinen Wank.
12
Am Abend schaute ich mir die ausgedruckten Fotos an. Ich hörte gar nicht mehr
auf zu lachen. Ich lachte, bis ich eingeschlafen war.
Brigitte Schär, geb. 1958, studierte Germanistik sowie Europäische Marine Ludin wurde 1971 in Paris geboren und ist in Südfrankreich auf-
Volksliteratur, absolvierte eine Gesangs- und Sprechausbildung und lebt gewachsen. Sie hat Illustration in Nancy und Hamburg studiert.
als freiberufliche Schriftstellerin, Sängerin und Teaching Artist in Zürich. Seit 2005 arbeitet sie freiberuflich mit Verlagen für Kinder- und
Sie schreibt Bücher für Kinder und Erwachsene, die vielfach ausgezeich- Schulbuchverlage. Marine Ludin lebt in Calw im Schwarzwald.
net und übersetzt wurden und tritt mit multimedial inszenierten Kon- Ihr Blog: www.marineludin.blogspot.de
zert-Lesungen in der ganzen Welt auf. www.brigitte-schaer.ch
13
Text und Illustration: Stefanie Duckstein
14
Fred Veer Lierer
Text: Yvonne Hergane | Illustrationen: Elfe Marie Opiela
15
H err Fred Veer Lierer reiste gern
in große Städte nah und fern.
Sein Kamera-Stativ,
das blieb in Tel Aviv.
16
17
18
Und seine Sonnenbrille
in Santiago de Chile.
19
20
Freds rechter Fußballschuh
verschwand in Kathmandu.
21
22
Doch manchmal hatte Fred auch Glück
und bekam sein Zeug zurück.
So war es wundersamerweise
drei Jahre nach der München-Reise.
Yvonne Hergane, geboren 1968 und schon immer mit dem Bücher Elfe Marie Opiela, Jahrgang 1988, hat schon in der Grundschule ihren
virus infiziert, lebt mit ihrem Sohn nahe der Nordsee und arbeitet als Sitznachbarn lustige Figuren ins Heft gekritzelt.
Autorin (»Einer mehr«) und Übersetzerin vor allem mit und an Kinder- Zuletzt hat sie in Münster Illustration studiert. Heute lebt und arbeitet
büchern. Seit dem allerersten Buch ihrer Kindheit gehört ihre besondere sie als freiberufliche Illustratorin in Leipzig.
Liebe dem gereimten Text. www.hergane.de
24
Das Finale
Text: Bernhard Hagemann | Illustrationen: Henning Löhlein
https://tinyurl.com/y99v4be5
Dieses spannende Fußballspiel
kannst du dir auch anhören – es
spricht der ZDF-Sportmoderator
Norbert König!
25
E
l
s beginnen die letzten zehn Minuten im Spie
für
Amerika gegen Afrika. Es steht drei zu null
zurecht.
Afrika. Rehbock legt sich den Ball zur Ecke
gleich
Als Vierhufer kann er mit jedem Huf den Ball
chen Tor
gut in den Strafraum zirkeln. Im afrikanis
baumelt Torang Utan an der Querlatte.
26
tang.
Rehbock tritt an, schießt auf Wildpferd Mus
Mustang steigt mit den Hinterhufen auf und
Hinter-
platziert den Ball mit einem fantastischen
ausschläger im oberen rechten Toreck.
Unhaltbar für Torang Utan.
27
Nur noch drei zu eins für Afrika. Der australische Schiedsrichter
Känguru gibt den Ball an der Mittellinie wieder frei.
Anstoß Afrika.
Zebra spielt den Ball auf Antilope, Jogilöwe brüllt, bekommt den
Ball von Antilope. Jogilöwe spielt auf Zebra, Zebra auf Nashorn,
rn
Nashorn will köpfen ..., aber was ist das? Der Ball klebt am Nasho
und verliert Luft.
was?
Nashorn hat den Ball mit dem Horn durchbohrt. Gibt’s denn so
28
Freistoß Amerika mit neuem Ball.
,
Torentfernung zwanzig Meter. Zebra, Gnu
r
Antilope und Giraffe formieren sich zu eine
Mauer. Wildschwein will den Ball über die
Abwehr zirkeln, doch der Ball wird von der
Mauer abgefälscht.
Die Amerikaner reklamieren Handspiel von
Giraffe. Aber Känguru entscheidet: Es war
nicht »Hand«, es war »Hals«.
29
Es folgt ein weiter Abschlag von Torang Uta
n. Doch Koyote
fängt den Ball ab und schlägt eine Flanke auf
die rechte Seite.
Aber da ist niemand. Der Ball rollt zur Seit
enlinie.
Doch plötzlich taucht vor der Auslinie Mau
lwurf aus einem
Erdhügel auf. Er ist unter der Erde mitgela
ufen.
Maulwurf will den Ball in die Mitte geben,
tritt aber neben
den Ball. Ja, ist Maulwurf blind? Zebra nim
mt ihm den Ball
ab und schlägt einen weiten Pass auf Antilop
e.
30
Antilope auf Jogilöwe. Jogilöwe will den Ball ins Tor
schießen, wird aber zu Fall gebracht. Foul vom Faultier. Beim
anschließenden Freistoß der Afrikaner landet der Ball unglück-
lich beim gegnerischen Wolf. Wolf verlagert das Spiel zu Bär.
Bär auf Wildschwein, Wildschwein schlägt eine Flanke. Mustang
bringt sich in Position, wird aber von Leopard im Strafraum
gefoult. Schiedsrichter Känguru zögert nicht und gibt Elfmeter.
nell den
n sc h af t w ec hselt noch sch
e Man
Die afrikanisch t Pelefant.
To ra ng Utan komm r
Torw ar t. Fü r
D o ch er sieht das Tor hinte
lfmeterpunkt. as Tor.
Bär geht zum E n la u f u n d schießt über d
Bär nimm t A
Pelefant nicht.
.
Chance vertan
32
geht
Noch zwei Minuten. Amerika will noch einmal wechseln. Bison
Ball zu.
vom Platz, dafür kommt Stinktier. Bär spielt Stinktier gleich den
n
Das Pressing der Afrikaner funktioniert nicht mehr. Die gegnerische
greift
Spieler lassen Stinktier zu viel Raum. Niemand greift es an. Jeder
angewidert an seine Nase. Ungehindert rennt Stinktier durch die
.
gegnerischen Reihen. Stinktier zieht aus fünfzehn Metern ab und...
Rüssel
Toooor. Unglaublich. Pelefant hat sich beim Rüsselzuhalten den
für Afrika.
verknotet und eine Riesenlücke gelassen. Nur noch drei zu zwei
33
Schafft Amerika den Ausgleich?
iter Pass von Gnu auf
Anstoß für die Afrikaner. Ein we
afraum zum Schuss.
Leopard, Leopard kommt im Str
wan mit der ganzen
Im amerikanischen Tor steht Sch
es reicht nicht.
Spannweite seiner Flügel. Doch
Tooor für Afrika. Vier zu zwei.
34
k, Rehbock auf Bär.
Anstoß Amerika. Wolf auf Rehboc
t nach vorne. Hat den
Aus dem Tor kommt Schwan mi
e Schwan schießen.
Ball. Aus dem Hintergrund müsst
or! Vier zu drei.
Schwan schießt und Tooor! Too
35
zu
d der Amerikaner kommt
Doch leider. Die Aufholjag vier
iel ab. Afrika gewinnt mit
spät. Känguru pfeift das Sp
zu drei Toren.
Bernhard Hagemann, Jahrgang 1956. Seit seinem 13. Lebensjahr Henning Löhlein wuchs in Bonn auf, studierte Kunst und Grafik in
befindet sich zwischen ihm und dem Licht der Welt ein Fotoapparat. Südfrankreich und lebt nun seit mehr als 25 Jahren auf der englischen
1992 begann er, Bücher für Kinder und Jugendliche zu schreiben. Hage- Insel. Seitdem hat er mit feiner englischer Ironie, deutscher Boden-
mann lebt bei München. www.bernhardhagemann.de ständigkeit und französischer Lebenslust über 40 Bilder- und Geschenk-
bücher illustriert. www.lohlein.com
36
nDas Sachen
to
Kardion machen
Sta
Diesen lustigen KICKER kannst du aus
einem
as
von Christiane Reikow
37
DAS BRAUCHST DU DAZU:
4 Holzstäbe
(Länge: etwa 2x Kartonbreite)
einen 12 Holzkugeln mit Loch 20 Plastikperlen zwei grüne ein leeres
2 kürzere Holzstäbe
Schuhkarton (Länge: Kartonbreite + 2cm) passend zu den Stäben zum Auffädeln Servietten Gemüsenetz
1
LÖCHER UND TORE
Bohre mit dem Schraubenzieher je
4 parallele Löcher in regelmäßigen
Abständen in die lange Seite des
Kartons. Nimm für die Abstände
mit deinen Wäscheklammen Maß.
Bohre je zwei Löcher etwa 2 cm
von den oberen Ecken entfernt für
die Torzähler.
Zeichne an den Seiten die Tore ein WICHTIG: Abstände vorher austesten, so
und schneide die Linien nach. dass die Spieler später den Boden und
einander nicht berühren.
Klappe die Lasche nach außen um.
WICHTIG:
Lass dir beim Sc
mit dem Cutter
Erwachsenen he
hneiden
r von einem
lfen.
2 NETZE BEFESTIGEN
Schneide aus dem Netz
zwei passene Stücke zu.
Klebe die Netze von außen
an die Tore und kaschiere
die Ränder mit Papierstreifen
oder Klebeband.
3
38
DAS STADION GESTALTEN
Klebe die Servietten als Rasen auf den
Kartonboden. Die Linien kannst du aufzeichnen
oder aus Papier ausschneiden und
aufkleben, die Wände bemalen.
ein Stück 10 Wäsche- bunte Papier Filzer, Kleber, Cutter,
Alufolie klammern aus Holz Wolle und Schere Buntstifte Holzleim Schraubenzieher
4 DIE MANNSCHAFT
Zeichne 10 Trikots mit Hilfe der
Schablone auf ein Papier und schneide
sie aus. Male je 5 Trikots im einer
Mannschaftsfarbe an und klebe sie
auf die Wäscheklammern.
Schablone
zum Abpausen
5
Klammerspitzen.
DER BALL!
Forme aus der Alufolie
einen schönen
6
runden Ball.
39
von Ina Hattenhauer
40
41
Die Auflösung findest du auf Seite 50.
Das Gecko-Ferienpaket
Zum Bestellen!
Im Gecko-Onlineshop (www.gecko-kinderzeitschrift.de/shop)
bekommst du ab sofort drei Gecko-Ausgaben randvoll mit
Sommer- und Feriengeschichten (Ausgabe 42, 48 und 54) zum
Sonderpreis von 15 Euro. Dazu wie immer Sprachspiele, Gedichte
und Mitmachseiten. Das Gecko-Ferienpaket: gleich bestellen!
Im Onlineshop gibt es auch das Gecko-Abo!
a l
3- mmer
m
so spaß
Lese
Illu: Christoph Kirsch
43
Comic: Bettina Bexte
von Mascha Greune
44
45
1807270324530A-01 am 27.07.2018 über http://www.united-kiosk.de
Familie
Fluse
Gestaltung und Bild: Katrin Wiegand
46
Die Netzstrumpfhose Das Klebeband Die Wäscheklammer Die Bonbons Das Handtuch
Tooor! Ein spannendes Spiel!
Findest du die dinge,
mit denen die fluses
den fussballplatz
gebaut haben? 47
Die tintenpatrone Der Knauf die Murmeln die Trinkhalme
G e c ko d ic h t | Illustration: André Rösler
Text: Uwe-Michael Gutzschhahn
Elferschüsse
Mats tritt vor
volles Rohr –
TO R!
Rico jetzt
hart gesetzt –
NETZ!
Teufelsdreck
Ball dreht weg –
AU S!
48
Gecko kommt gern zu dir nach Haus!
Gecko lesen macht im Abo am meisten Spaß. Alle 2 Monate landet die neueste Ausgabe in deinem Brief-
kasten. Einfach die Postkarte ausfüllen, ausschneiden, abschicken und sich drauf freuen!
✁
✗ Bitte ankreuzen: Ich zahle gegen Rechnung (bitte Rechnung abwarten)
Gecko abonnieren
Ja, ich bestelle ein Gecko-Jahresabonnement Ich zahle bequem per SEPA-Lastschrift: Edition Loris – Rathje & Elbel GbR, München,
zum Preis von € 38,80 für 6 Ausgaben pro Jahr. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE59ZZZ00001113146
Den Bezug kann ich jederzeit beenden. SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige Edition Loris – Rathje, Elbel, Wiedemann GbR,
Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein
Kreditinstitut an, die von Edition Loris – Rathje & Elbel GbR auf mein Konto gezogenen
Ja, ich möchte ein 3-Hefte-Schnupperabo für insgesamt Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem
€ 19,40. Bestelle ich Gecko zwei Wochen nach Erhalt Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit
des dritten Heftes nicht ab, beziehe ich Gecko weiter meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
zum Abo-Preis von € 38,80 für 6 Ausgaben pro Jahr.
Den Bezug kann ich jederzeit beenden.
Kontoinhaber
Ja, ich möchte ein Gecko-Abonnement verschenken.
Der oder die Beschenkte erhält Gecko 6x zum Abo-
Preis von € 38,80. Nach sechs Ausgaben endet der IBAN
Bezug des Geschenkabos automatisch.
Bitte vermerken Sie die Lieferadresse auf der Rück-
seite dieser Karte. Name des Kreditinstituts / BIC
Sie unter:
Telefon +49 (0) 89-85 85 35 32 Buchhandlung Presse Internet
E-Mail: abo@gecko-kinderzeitschrift.de Arztpraxis Freunde Kindergarten Bibliothek
PLZ, Ort Das Abo beginnt mit der jeweils aktuellen Ausgabe. Der neue Abonnent und der Empfänger des
Posters dürfen nicht identisch sein. Die Zusendung des Posters erfolgt nach Eingang der Zahlung
ten zu
empfehlen. Dieses Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht.
Telefon E-Mail-Adresse Auslandsangebote auf Anfrage.
Ist die Postkarte schon weg?
Macht nichts, denn das Gecko-Jahresabo, das Geschenkabo, das Schnupperabo und das Prämienabo
bekommst du auch im Gecko-Onlineshop (www.gecko-kinderzeitschrift.de/shop) und beim Gecko-Leserservice:
Telefon +49 (0) 89-85 85 35 32, Telefax +49 (0) 89-85 85 36 25 32, E-Mail: abo@gecko-kinderzeitschrift.de
✁
Bitte ausfüllen:
Bitte
Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum ausreichend
frankieren
Straße, Hausnummer
E-Mail-Adresse Telefon
Kontoinhaber
IBAN
Antwort
Name des Kreditinstituts / BIC
50
Impressum Nesa ch sdcmhehlr a g!Glückssucher
etipps un für von Ina Nefzer
Gecko Kinderzeitschrift –
Lesespaß für Klein und Groß L
Heft 66 – Juli/August 2018
Verlag, Redaktion und Copyright:
Gecko Kinderzeitschrift – Rathje & Elbel GbR
Camerloherstraße 40 Spiel + Spaß
80686 München
Telefon: 089-15 92 53 05
E-Mail: info@gecko-kinderzeitschrift.de Abseits, Doppelpass oder Kerze? Wem Fußball trotz WM
www.gecko-kinderzeitschrift.de ein Spiel mit sieben Siegeln bleibt, findet hier Trost und Bei
Herausgeberinnen: stand. Denn in diesem Bilderbuch haben alle Beteiligten noch
Muriel Rathje, Anke Elbel
weniger Ahnung vom runden Leder: Das Spiel der 71 Schafe,
Redaktionelle Leitung: aufgeteilt in zwei Mannschaften und einen Schiedsrichter,
Muriel Rathje
kommt einfach nicht in Gang. Zuerst landet der Ball auf einem
Redaktion:
Muriel Rathje, Anke Elbel, Christina Tüschen
Baum, dann das Schaf, das den Ball herunterholen wollte und
schließlich alle Schafe, nachdem der Wolf sich hat blicken
Art-Direktion und Layout:
Anke Elbel lassen. Morgen wollen sie es wieder versuchen. Im schwarz- Pablo Albo/ Raúl Nieto Guridi (Illu.)
weiß-grauen Mannschaftssport setzt Rot Akzente und schießt 71 Schafe spielen Fußball
Lektorat: Aladin 2018, 12,95 €. Ab 3
Gisela Fichtl, Karin Finan, Susanne Rick auch Ahnungslose ins Fußballglück.
Marketing/Vertrieb:
Christina Tüschen
Druck:
Grafisches Centrum Cuno, Calbe 2018
Ferienmuffel + Genießer
Heftpreise (Deutschland und Österreich):
Einzelheft: 6,80
Jahresabo (6 Hefte): 38,80 Was spricht nicht alles gegen Urlaub? Die Fahrt bis zum
Schnupperabo (3 Hefte): 19,40 Feriendomizil dauert ewig, im Auto ist die Stimmung unterir-
Abo-Versand nach Deutschland und
Österreich frei Haus. disch. Endlich angekommen, versteht man kein Wort, das Meer
Weitere Auslandspreise auf Anfrage. ist voller Feuerquallen, und wenn es gerade ein bisschen schön
Aboservice: ist, muss man Karten nach Hause schreiben. Aus 100 Gründen,
Telefon: 089-8 58 53 532 die gegen Ferien ganz allgemein und das Zelten im Besonde-
Telefax: 089-8 58 53 62 532
ren sprechen, entwickelt sich Seite um Seite eine immer größer Saskia Hula/
E-Mail: abo@gecko-kinderzeitschrift.de
werdende Vorfreude auf den jährlichen Wahnsinn. Felicitas Horstschäfer (Illu.)
Ein Abonnement gilt für ein Jahr 100 Gründe für Urlaub im Zelt
und ist jederzeit kündbar. Merke: Nur wer richtig motzt, liebt heiß und innig: den Zelt Klett Kinderbuch 2018, 12 €. Ab 6
Ein Schnupperabo verlängert sich urlaub und Ferien sowieso.
automatisch um ein Jahr (jederzeit
kündbar), wenn es nicht nach Erhalt des
dritten Heftes abbestellt wird.
Bankverbindung:
IBAN: DE26 7007 0024 0367 4850 01
BIC: DEUTDEDBMUC
Deutsche Bank München
Lustig + Post
Titelbild: André Rösler
Kleiner Gecko: Andreas Töpfer Duncan bekommt 14 Karten – von seinen Buntstiften! Mit
Besonderer Dank an: Petra Wiedemann außergewöhnlichen Nachrichten: Braun ist abgehauen und
Copyright: kommt nur zurück, wenn er statt stinkender Sachen tolle
Alle Rechte vorbehalten. malen darf (Schokolade, Hundebabys). Türkis war im Trockner
© 2018 Gecko Kinderzeitschrift –
und klebt an einer Socke, Neonrot wurde am Pool liegengelas-
Rathje & Elbel GbR, München, sofern
nicht anders vermerkt. Nachdruck, auch sen und will sich auf eigene Faust zurückkämpfen. Nur Ereban
auszugsweise, nur mit schriftlicher der Großartige (ehemals Erbsengrün) bereist kurz mal die Welt.
Genehmigung der Redaktion, ebenso die
Wieder heimgekehrt oder eingesammelt, bastelt Duncan den Drew Daywalt/ Oliver Jeffers (Illu.)
Aufnahme in Onlinedienste und Internet
Vergessenen, Vernachlässigten und Unterschätzten ein eigenes Die Heimkehr der Farben
sowie Vervielfältigung auf Datenträger
NordSüd 2018, 16 €. Ab 4
wie CD-ROM, DVD-ROM etc. Haus. Das ist so originell wie die ganze Geschichte.
ISSN: 1864-5852
ISBN: 978-3-940675-65-1
51
6
In dieser Ausgabe:
Lesespaß für Klein und Groß. Jetzt geht es rund! Gecko tritt an mit knallbunten
Geschichten über kickende Gartenzwerge, den schussligen, aber weitgereisten Herrn
Fred Veer Lierer und ein tierisches Finalspiel. Wir feuern die Wollmaus-Mannschaft
der Familie Fluse an, bauen uns einen Kicker im Schuhkarton und vieles vieles mehr.
SS
Pressestimmen E S PA
ohneng!
L ES
»Diese Zeitschriften sollten den Weg in jedes Klassen- und auch
u
Kinderzimmer finden! Genial: Es gibt keine Werbung in diesen
Werb
ISBN 978-3-940675-65-1
kleinen Schätzen!« Deutsch di≠erenziert
»Die kleine Geschichtensammlung kommt genauso hübsch, schillernd und lebendig daher wie
der Namensgeber. Eine gelungene Bereicherung des Kinderbuch- bzw. Zeitschriftenmarktes!«
Stiftung Lesen
ISSN 1864-5852