Sie sind auf Seite 1von 7

28 Kausalsatz weil

1 Ausreden
A Unterstreichen Sie die Wörter mit kausaler Bedeutung.
Sie kommen zu spät in die Arbeit und müssen eine Ausrede finden.

0. Der Bus kam nicht. Darum komme ich zu spät.


1. Es ging nicht schneller, weil ich im Stau gestanden habe.
2. Ich musste Lea in die Schule bringen, da mein Mann keine Zeit hatte.
3. Ich konnte nicht früher kommen, denn ich musste noch zum Arzt.
e Ausrede 4. Ich bin spät dran. Mein Auto ist nämlich nicht angesprungen.
Erklärung, die nicht
unbedingt stimmt
5. Da die Ampeln ständig Rot zeigten, habe ich so lange gebraucht.
6. Ich hatte mein Geld vergessen. Deshalb musste ich wieder nach Hause.
ständig
immer 7. Heute wird bei Bus und Bahn gestreikt. Ich musste deshalb zu Fuß gehen.

B Ergänzen Sie die Tabelle.

kausal Subj. Verb 1 Subj. kausal Verb 2


0. Darum komme ich zu spät.
1. weil ich im Stau gestanden habe.
2.
3.
4. nämlich
5.
6.
7. deshalb

C Ergänzen Sie die Wörter mit kausaler Bedeutung.


a. weil , + Nebensatz mit Verb am Ende
b. Hauptsatz: + Verb + Subjekt
c. Hauptsatz: + Subjekt + Verb
d. Hauptsatz: Subjekt + Verb +

D Formulieren Sie Fragen mit warum?

Warum? Wieso? 0. Warum kommen Sie zu spät? – Der Bus kam nicht.
Weshalb?

198 | Satz + Satzbau


Kausalsatz weil 28
2 Das schmeckt nicht!
A Was gehört zusammen? Ordnen Sie zu.
Ich weiß, warum es nicht schmeckt:
0. Weil keiner von uns a a. kochen kann.
b. versalzen habe.
1. Weil das Gemüse
c. nicht durch ist.
2. Weil das Essen d. kalt ist.
e. scharf ist.
3. Weil ich die Suppe
f. nicht frisch war.
nicht durch
4. Weil wir die Sahne g. vergessen haben. roh, noch rot

5. Weil das Fleisch

6. Weil die Sauce viel zu

B Sie sind mit der Antwort nicht zufrieden und fragen nach.
0. Und warum kann keiner von euch kochen?

3 Samstagmorgen
A Antworten Sie mit weil.
0. Warum kaufst du samstags nie ein? – Weil ich gern ausschlafe. Ich schlafe gern aus.
Ich will sie mit einem
1. Warum rufst du deine Eltern nicht an? – Besuch überraschen.
2. Warum gehen wir so selten aus? – Das kostet zu viel.

3. Warum gibt es keine frischen Brötchen? – Ich bin spät aufgestanden.

4. Warum kommt heute keine Zeitung? Heute ist Feiertag.

5. Warum machst du beim Stadtlauf nicht mit? – Ich bin nicht angemeldet.

B Bilden Sie Sätze mit deshalb.


0. Ich schlafe samstags gern aus. Deshalb gehe ich da nie einkaufen. Weshalb? – Deshalb ...

1. Ich möchte meine Eltern mit meinem Besuch überraschen.

2. Das kostet zu viel.

3. Ich bin spät aufgestanden.

4. Heute ist Feiertag.

5. Ich bin nicht angemeldet.


Satz + Satzbau | 199
28 Kausalsatz weil
Sie kann nicht 4 Alltagserklärungen
schwimmen. A Welcher Satz passt? Verbinden Sie die Sätze mit denn.
Mein Taxi ist
schon da. 0. Sie besitzt zwei Hunde und eine Katze, denn sie liebt Tiere.
Ich muss noch 1. Ich habe jetzt keine Zeit,
arbeiten. 2. Wir bleiben heute Abend zu Hause,
Wir hatten einen 3. Er packt gerade die Koffer,
anstrengenden
Tag. 4. Sie geht nie ins Schwimmbad,
Sie tanzen gern. 5. Sie gehen jeden Samstag in die Disco,
Sie liebt Tiere. 6. Ich muss jetzt los,
Er fährt morgen
in Urlaub. B Verbinden Sie die Sätze mit weil.
0. Sie besitzt zwei Hunde und eine Katze, weil sie Tiere liebt.

5 Zufrieden?
A Bilden Sie Sätze mit weil.

a. (k)einen neuen Job gefunden haben


unglücklich
b. (k)ein gutes Abitur geschrieben haben
1. Petra ist zufrieden
c. frisch verliebt sein
2. Ich bin glücklich
d. sich gerade getrennt haben
3. Wir sind unzufrieden
e. Geld verloren haben
traurig
f. Geld gefunden haben

1. Petra ist glücklich, weil sie Geld gefunden hat.

B Bilden Sie Sätze mit nämlich.


Petra geht es gerade sehr gut. Sie hat nämlich Geld gefunden.
Uns geht es gerade nicht so gut. Wir ... nämlich ...

6 Essgewohnheiten
Bilden Sie Sätze.
0. Warum isst du nie Fisch? – Weil mir Fisch nicht schmeckt.
weil • Fisch • nicht • mir • schmeckt
1. Leider verträgt Verena keine Milchprodukte.
r Spargel deswegen • kann • keinen Käse • sie • auch • essen
2. Philipp isst jetzt immer japanisch.
nämlich • eine japanische Freundin • hat • er • seit Kurzem
vertragen 3. Wir lieben frischen Spargel.
etw. essen, ohne deshalb • es • im Frühjahr • bei uns • Spargel • sehr oft • gibt
gesundheitliche
Probleme zu haben
200 | Satz + Satzbau
Kausalsatz weil 28
4. Nachmittags trinke ich keinen Kaffe mehr.
nämlich • kann • ich • sonst abends • nicht • einschlafen
5. Warum esst ihr kein Fleisch? –
weil • ernähren • uns • vegetarisch • wir

Sie muss am
7 Eine Party nächsten Tag früh
A Welcher Satz passt? Beginnen Sie mit da. aufstehen.
Er hat die besten
0. Da über 30 Gäste kommen , haben wir das Wohnzimmer umgeräumt. CDs.
1. , liefert das Restaurant um die Ecke das Essen. Sie langweilt sich
2. , geht meine Schwester nie auf Partys. oft.
3. , kümmert sich mein Freund um die Musik. Unsere Nachbarn
sind ältere Leute.
4. , kann Gabi nicht lange bleiben. Es kommen über
5. , müssen wir ab elf leiser sein. 30 Gäste.
6. , lade ich meinen neuen Kollegen ein. Meine Frau ist
neugierig.
B Formen Sie die Sätze um. Verwenden Sie deswegen, darum, daher. Für 30 Leute will
ich nicht kochen.
0. Es kommen über 30 Gäste. Deswegen/Darum/Daher haben wir
das Wohnzimmer umgeräumt. Weswegen? Warum?

8 Viele Berufe
Ergänzen Sie weil, da, denn oder deshalb und sechs Kommas.
0. Ich bin Fahrradkurier geworden , weil ich Geld verdienen und gleichzeitig fit
bleiben will.
1. Nach der Pensionierung wollte ich weiterarbeiten, ich helfe
Schulkindern in der Nachbarschaft bei den Hausaufgaben.
2. Ich habe mich entschlossen, in die Schweiz zu gehen dort soll es
noch gut bezahlte Jobs geben.
3. Mein Berufswunsch ist Sportmanager ich einmal bei den
Olympischen Spielen dabei sein möchte.
4. in Grundschulen zurzeit Männer als Lehrer gefragt sind studiere ich r Fahrradkurier
liefert z. B. Briefe
ab nächstem Semester Grundschulpädagogik. mit dem Rad
5. Ich reise gern. habe ich den Job als Flugbegleiterin angenommen. e Pensionierung
6. Meine neue Stelle als Stadtführer ist optimal für mich ich arbeite Rente
am liebsten mit Menschen und liebe meine Stadt. e Flugbegleiterin
arbeitet im Flugzeug
7. Mein Vater war Installateur bin ich auch Installateur geworden.
r Installateur
8. Ich konnte Bücher schreiben mich mein Mann immer finanziell Handwerker für Bad
unterstützt hat. und WC

Satz + Satzbau | 201


28 Kausalsatz weil
9 Kein Interesse
A Verbinden Sie die Sätze und setzen Sie einen Punkt oder ein Komma.
deshalb 0. Die Preise sind zu hoch. Deshalb gehe ich nie wieder in
dieses Restaurant.
Die Preise sind zu hoch. In dieses Restaurant gehe ich nie wieder.
weil 1. ,
Das Sofa kaufe ich nicht. Die Farbe gefällt mir nicht.
darum 2.
Die Wohnung liegt in keinem schönen Viertel. Wir mieten sie nicht.
nämlich 3.
Er kann heute Abend nicht mit uns ins Kino gehen. Er hat schon etwas anderes vor.
da 4. ,
Unser altes Auto ist noch in Ordnung. Wir brauchen kein neues.
nämlich 5.
Sie macht nur noch Langlauf. Skifahren ist ihr zu gefährlich geworden.
denn 6. ,
Den Film will ich nicht sehen. Er soll schlecht sein.

B Bilden Sie Fragesätze mit wieso, weshalb.


0. Wieso/Weshalb gehst du nicht mehr in dieses Restaurant? – Die Preise sind
zu hoch.

10 Verkehrsprobleme
Was passt? Formen Sie die Sätze um.

wegen Alkohols 0. Da es zwei Tage lang ununterbrochen geregnet Wegen starken Regens
am Steuer
hat, sind manche Straßen nicht mehr sind manche Straßen nicht mehr
wegen Bauarbeiten
befahrbar. befahrbar.
wegen einer
Veranstaltung 1. Ein Stau hat uns aufgehalten. Deshalb haben
wegen eines Staus wir das Flugzeug verpasst.
wegen eines 2. Heute fahren den ganzen Tag keine Busse,
Unfalls weil gestreikt wird.
wegen starken
Regens
3. Am Sonntag fand das Open-Air-Konzert statt.
wegen eines Darum war die gesamte Innenstadt gesperrt.
Streiks 4. Ein Lastwagen war umgestürzt. Deswegen
wurde der Verkehr umgeleitet.
Präp. wegen + Gen. 5. Er hatte 2,0 Promille im Blut. Darum wurde
ihm der Führerschein entzogen.
18 Präpositionen 6. In der Stadt staut sich der Verkehr, weil die
Umgehungsstraße noch nicht fertig ist.
202 | Satz + Satzbau
Kausalsatz weil 28
11 Mobbing
Was passt? Ergänzen Sie.

An den Betriebsrat da
weil
Sehr geehrter Herr Kaufmann,
denn
in den letzten Wochen wurde ich immer wieder von Kolleginnen gemobbt, wegen
(0) deshalb wende ich mich heute an Sie. Auch (1) , deshalb
(2) ich mit unserer Abteilungsleiterin keine Lösung finden konnte. deswegen
Jeden Tag verschlimmert sich die Situation (3) Kleinigkeiten.
s Mobbing
(4) ich nicht mehr weiß, an wen ich mich wenden soll, sind Sie Arbeitskollegen
sozusagen meine letzte Rettung. Bitte kontaktieren Sie mich bald, (5) schlecht behandeln

lange halte ich diese Situation nicht mehr aus. kontaktieren


sich wenden an
Mit freundlichen Grüßen
aushalten
Ina Kowalski tolerieren

12 Beim Juwelier
Was passt? Ergänzen Sie.
0. Herr Kremer hat sein Schmuckgeschäft aus Altersgründen an seinen aus Geldnot
Sohn übergeben. aus Mangel an
Beweisen
1. Vermutlich ist der Verkäuferin beim
aus Rücksicht
Einpacken die teure Uhr heruntergefallen. aus Sicherheits-
2. Wir sollten auf ältere Kunden in unserem gründen
Geschäft mehr Sitzgelegenheiten anbieten. aus Altersgründen
3. konnten wir die Schaufenster bis heute aus Unacht samkeit
aus verschiedenen
nicht neu dekorieren. Gründen
4. habe ich die Telefonnummer der Kundin aus Versehen
falsch notiert. aus Zeitmangel
5. hat das Geschäft die neueste Alarmanlage einbrechen
installieren lassen. mit Gewalt und
unbemerkt in ein
6. wird Familienschmuck zum Verkauf Geschäft eindringen
angeboten. anklagen
7. hat Kremer Junior das Juweliergeschäft nach jdn. vor Gericht
bringen
fünf Jahren schließen müssen.
freisprechen
8. Ein Mitarbeiter von ihm wurde wegen Diebstahl angeklagt, aber vor Gericht nicht
wieder freigesprochen. schuldig

Satz + Satzbau | 203


28 Kausalsatz weil
13 Post vom Hausverwalter
Was passt? Verbinden Sie die Sätze.
0. Die Hausverwaltung stellt a a. Aus diesem Grund bitten wir Sie,
Ihnen ab sofort einen Fahrrad- die Fahrräder nicht mehr vor dem
raum im Keller zur Verfügung. Hauseingang abzustellen.
1. Das Haus Knorrstraße wird b. Infolgedessen erhöht sich zum
in den nächsten Monaten 1. Mai Ihre Miete um fünf Prozent.
zur Verfügung
stellen komplett saniert. c. Aus diesem Grund sehen wir uns
geben 2. Die Heizkosten haben sich gezwungen, das Mietverhältnis
sanieren im laufenden Jahr wegen des zu kündigen.
renovieren,
erneuern kalten Winters erhöht. d. Aus diesem Grund bitten wir Sie
e Betriebskosten 3. Die Miete ist zehn Jahre unver- um eine Nachzahlung in Höhe
Geld für Müll, ändert geblieben, der Wert der von 187 Euro.
Garten, ...
Wohnung ist aber gestiegen. e. Infolgedessen müssen Sie in
vermehrt
mehr als normal 4. In den letzten drei Monaten dieser Zeit mit vermehrter Lärm-
e Belästigung
haben Sie uns keine Miete belästigung rechnen.
e Störung überwiesen.

14 Blinddate
Was passt? Formen Sie die Sätze um.
aus Interesse an 0. Vor lauter Freude brachte sie kein Wort heraus.
neuen Freunden Sie brachte kein Wort heraus, weil sie sich so freute.
aus Neugier
1.
aus Liebe
Er vergaß, sich vorzustellen, weil er so begeistert von ihr war.
vor lauter Freude
aus Langeweile 2.
vor lauter Ich habe mich angemeldet, weil mich neue Bekanntschaften interessieren.
Begeisterung 3.
vor Nervosität Du bist nur zum Blinddate gekommen, weil du neugierig warst.
aus Angst, das
Falsche zu sagen 4.
Sie hat ihm immer wieder Geld geliehen, weil sie total verliebt in ihn war.
Aus (lauter) Neugier 5.
Gefühl, Charakter
Vor (lauter) Aufregung Manche Leute machen bei Blinddates mit, weil sie sich langweilen.
plötzliches Gefühl,
6.
spontane Reaktion
Er wurde bei manchen Fragen immer wieder rot, weil er so nervös war.
18 Präpositionen 7.
Sie sagte fast nichts, weil sie Angst hatte, das Falsche zu sagen.
s Blinddate
Verabredung mit
einer unbekannten
Person
204 | Satz + Satzbau

Das könnte Ihnen auch gefallen