me/whatsnws
E
platzieren motiviert
in Komma falsch platzieren, Das optionale Komma vor und bezie- , hier: an eine spezielle , so, dass man etwas mit
oder es vergessen – das pas- hungsweise oder platzieren viele, wenn Stelle schreiben Lust macht
siert auch Muttersprachlern. das Subjekt danach wechselt: der M¢ttersprachler, - die Aufzählung, -en
„Das Komma hat im Deut- Du gehst später noch einkaufen(,) oder ich ma- , hier: Person, deren Mut- , von: aufzählen = hier:
tersprache Deutsch ist als Liste schreiben
schen viele verschiedene che das dann.
Funktionen. Die muss man verstehen, um „nwenden sol„nge
, benutzen , hier: wenn
das Zeichen richtig anzuwenden. Das ist Infinitivgruppen
die Geschæfts die [pfelschorle, -n
nicht immer einfach“, erklärt Sabine Kro- Ein Komma wird vor eine Infinitivgruppe
führerin, -nen , Mischung aus Apfelsaft
me, Geschäftsführerin des Rats für deut- (die Kombination eines Verbs im Infinitiv , hier: Leiterin einer und Mineralwasser
sche Rechtschreibung. Viele Deutschler- mit dem Wörtchen zu) gesetzt, die mit als, Organisation
beziehungsweise
nende fragen sich deshalb: Ist es wichtig, anstatt, außer, ohne, statt und um beginnt: der Rat für deutsche , hier: ≈ oder
dass ich die deutsche Interpunktion gut Sie fährt in den Supermarkt, um fürs Abendes- R¡chtschreibung
anst„tt
, ≈ Kommission von meh-
kann? Für Krome ist die Antwort: ja. „Die sen einzukaufen. reren Nationen, die sich um
, an der Stelle von
Zeichensetzung hat eine wichtige Glie- Du bist einfach zu Hause geblieben, ohne dich die deutsche Orthografie kr„nkmelden
derungsfunktion. Sie trägt dazu bei, dass krankzumelden? kümmert , schriftlich oder telefo-
nisch Bescheid sagen, dass
Texte besser verstanden werden“, sagt sie. Auch wenn die Infinitivgruppe von ei- die Interpunktion, -en
man krank ist
, Zeichensetzung
nem Nomen, von Präpositionaladverbien
„bhängen v¶n
Die Kommaregeln (da + (r) + Präposition) oder vom Wort es (die Zeichensetzung, -en
, hier: ≈ kommen von
, von: Zeichen setzen =
Um das Komma richtig zu benutzen, abhängt, setzt man ein Komma: Punkt, Komma, Doppel- die [nrede, -n
muss man ein paar Regeln lernen. Seine Er hatte die schöne Idee, seinen Freund Michael punkt … schreiben) , hier: Worte als Gruß am
Hauptfunktion ist, Teile eines Satzes von- mitzubringen. Anfang, z. B.: „Sehr geehrte
die Gliederungs
Damen und Herren“
einander abzugrenzen. Ich freue mich darauf, wieder Urlaub zu haben. funktion, -en
, hier: Funktion, die hilft, der Einschub, ¿e
Uns gefällt es, die Wohnungstür zu dekorieren. Sätze und Texte besser zu , ≈ extra Satz oder Satzteil
Haupt- und Nebensätze trennen Wenn die Infinitivgruppe nur aus zu und verstehen in einem Satz; Parenthese
Zwischen einem Haupt- und einem Ne- dem Verb im Infinitiv besteht, dann ist dazu beitragen die Grußformel, -n
bensatz steht ein Komma: das Komma optional. , hier: helfen , hier: Worte am Ende
Ich gehe spazieren, wenn die Sonne scheint. Ich liebe es(,) zu singen. als Gruß
die K¶mmaregel, -n
Wenn der Nebensatz in der Mitte des , orthografische Norm: zusätzlich
Wann muss man ein , extra
Hauptsatzes steht, sind zwei Kommas Anreden und Einschübe Komma benutzen?
nötig: Vor oder nach einer Anrede steht im „bgrenzen
vonein„nder „bgrenzen , hier: trennen
Ich gehe, wenn die Sonne scheint, spazieren. Deutschen, wie in vielen anderen Spra- , hier: deutlich die Grenze
Wenn es zwei Nebensätze gibt, werden chen, ein Komma (außer bei Briefanreden zeigen zwischen die P¶mmes Pl.
, m Pommes frites
sie nur dann durch kein Komma getrennt, in der Schweiz): tr¡nnen
bef¶lgen
wenn und oder oder zwischen ihnen steht: Sehr geehrter Herr Müller, … , hier: eine Grenze
, sich orientieren an
machen zwischen
Wir machen Sport, obwohl es anstrengend ist, Möchtest du mitspielen, Stefan?
obwohl Sie s¶llten … versuchen
weil es gesund ist und wir abnehmen möchten. Sandra, räum dein Zimmer auf! , hier: Es wäre gut, wenn
, auch wenn
Auch zwei Hauptsätze werden durch ein Aber: Nach einer Grußformel am Ende Sie … versuchen.
„nstrengend
Komma getrennt. Wenn ein und oder ein einer E-Mail oder eines Briefs ist kein vermeiden
, so, dass man davon
oder zwischen ihnen steht, ist das Komma Komma nötig: müde wird , hier: nicht tun
Ich war eigentlich motiviert, aber ich bin nach plus Currywurst, sah sehr gut aus.
Hause gegangen, denn am nächsten Tag hatte
ich einen frühen Termin. Typischer Kommafehler
Illustration: Anna Werner
Auch zwischen den Elementen einer Auf- Das sind noch nicht alle deutschen Kom-
zählung muss ein Komma stehen, solange maregeln. Aber wer diese Tipps befolgt,
kein und oder oder zwischen ihnen steht. wird schon sehr wenig falsch machen.
Wir möchten ein Bier, zwei Gläser Rotwein und Speziell einen Fehler sollten Sie versu-
eine große Apfelschorle. chen zu vermeiden. Wenn eine adverbiale Übungen zu diesem Text finden Sie auf Seite 37.
UPLOADED BY "What's News" vk.com/wsnws TELEGRAM: t.me/whatsnws