Sie sind auf Seite 1von 2

Sportmotorische Grundeigenschaften

Nummer 2:

Nummer 3:
Kraft: Kraft kann man in Wurf-, Sprint- und Sprungkraft einteilen

Ausdauer: Ausdauer ist die Fähigkeit eine sportliche Leistung möglichst lange aufrecht zu erhalten
und sich danach schnell zu regenerieren

Beweglichkeit: Beweglichkeit ist, wenn die großen Gelenksysteme (z.B. Hüfte, Schulter, Wirbelsäule)
ausreichend entwickelt sind

Koordination: Koordination ist die Fähigkeit Bewegungen gezielt zu steuern und zu harmonisieren

Schnelligkeit: Schnelligkeit ist die Fähigkeit auf einen Reiz schnell zu reagieren und mit höchster
Geschwindigkeit durchzuführen

Nummer 4:
1. Kraft :
 Karottenziehen: alle Kinder bis auf zwei „Fänger“ legen sich auf den Bauch und biden
einen Kreis, die beiden „Fänger“ versuchen die Kinder an den Füßen
auseinanderzuziehen
 Plank Übung: Kinder bilden Zweiergruppen und gehen in Plankposition und klatschen
sich dabei abwechselnd mit beiden Händen ab
2. Ausdauer:
 Hundehütte: Zwei Fänger fangen die anderen Kinder, wenn ein Kind gefangen wurde
stellt es sich breitbeinig hin, die noch nicht gefangenen Kinder können das gefangene
Kind befreien, indem sie unter ihm durchkrabbeln
 Feuer, Wasser, Blitz: Alle Kinder laufen durch die Halle, Übungsleiter ruft
abwechselnd Feuer, Wasser und Blitz und darauf müssen die Kinder dann reagieren
 Feuer: in die Ecke rennen
 Wasser: auf einen Gegenstand, z.B. Matte
 Blitz: flach auf den Boden legen
3. Beweglichkeit:
 Entknoten: alle Kinder treffen sich in der Mitte und greifen irgendeine freie Hand
(verknoten), anschließend versuchen sie sich zu entknoten und so einen Kreis zu
bilden
 Dehnübungen
4. Koordination:
 Spiele mit Ball werfen/fangen, z.B. Völkerball, Jeder gegen Jeden
 Koordinationsleiter: z.B. je 2 Kontakte in einer Sprosse
5. Schnelligkeit:
 Parkour: es werden in der Halle 2 Parkours aufgebaut, es werden 2 Mannschaften
eingeteilt, die gegeneinander den Parkour möglichst schnell laufen
 Kurze Sprints, z.B. Staffellauf

Nummer 5:
Nein, es gibt keine Übungen die nur eine der 5 Eigenschaften erfüllt, weil man z.B. beim Laufen die
Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft braucht.

Nummer 6:
Handball:

Kraft: Wurfkraft
Ausdauer: Spielzeit: 40-60 min
Beweglichkeit: z.B. Schultergelenk beim Werfen
Koordination: Ball spielen, Mitspieler im Blick haben
Schnelligkeit: zum Tor, Tempogegenstoß

Das könnte Ihnen auch gefallen