Sie sind auf Seite 1von 21

ma’lea

Häkelanleitung Elefant *Tjago*

Copyright:

Der Charakter *Tjago* und die dazugehörige Anleitung wurde von dem Label ma‘lea entworfen und ist ebenso Eigentum
von ma‘lea. Die Anleitung ist für den privaten Gebrauch! Sowohl die gesamte Anleitung als auch Teile davon dürfen nicht
reproduziert, veröffentlicht (weder online noch gedruckt), abgeändert und in andere Sprachen übersetzt, getauscht oder
verkauft werden. Die nach dieser Anleitung gefertigten Elefanten dürfen verkauft werden, wenn sie persönlich
handgefertigt wurden und zudem in limitierter Stückzahl (max. 25 Stück im Jahr) hergestellt werden. Fotos von *Tjago*
dürfen im Internet gezeigt werden, wenn als Designer klar und deutlich ma‘lea genannt wird (Anleitung von @_ma_lea_
und/oder #maleaboutique). Alle Rechte vorbehalten. Basel, 26.05.2021
Materialliste

Babytoly, Taupe, 535 oder


Babytoly, Camel, 812 oder Beige, 250

Die Babytoly ist aus 100% Bio-Baumwolle, Knäuel à 50g,


Lauflänge ca. 105m.

- Häkelnadel 2,5 mm oder angepasst auf deine Bedürfnisse.


- 6-fach Stickgarn zum Aufsticken der Augen in Schwarz und Weiss.
- Alternativ 5 mm Sicherheitsaugen.
- Nadel zum Vernähen und Stecknadeln zum Fixieren.
- Schere und Füllwatte und ggf. eine Schmuckzange.

Du benötigst von diesem Garn ca. 70 Gramm.

Tjago wird mit den von mir benutzten Materialien ca. 18 cm.

Infobox

Rd.: Runde fM: feste Masche


Ktm.: Kettmasche hStb.: halbes Stäbchen
Fr: Fadenring Stb.: Stäbchen
Lm: Luftmasche *: Wiederholung
verd.: verdoppeln abn.: abnehmen
vMgl. vorderes Maschenglied hMgl. hinteres Maschenglied

** Hinweise

2
Tipps zum Farbwechsel
Häkle die feste Masche so, dass bevor die Masche abgeschlossen wird, 2 Schlaufen auf der Nadel bleiben.
Und häkle mit der neuen Farbe die Masche zuende.

Schritt 1 Schritt 2

Schritt 3 Schritt 4

Tipps zu den «unsichtbaren» Abnahmen


Nimm nur die vorderen Maschenglieder auf und bei der letzten Schlaufe werden sie zusammen gehäkelt.
Das Abnehmen auf diese Art hat den Vorteil, dass das Maschenbild dichter ist und die Füllung nicht herausquellen kann.

Schritt 1 Schritt 2

Schritt 3 Schritt 4
3
Füße / Beine (mache zwei)

Starte mit der Hauptfarbe.

1. Rd.: 6 fM in Fr (=6)
2. Rd.: 6x *jede fM verd.* (=12)
3. Rd.: 6x *1 fM, verd.* (=18)
4. Rd.: (1 Runde) *fM* nur ins vMgl. (=18)
5. Rd.: (Starte mit 2 LM), *Stb.* nur ins hMgl. (=18)

Anschaubilder zu Runde 5

6. Rd.: (1 Runde) *hStb* durch die M. der Runde 4 und 5 (=18)


(Die Anschaubilder zur Runde 6 findest du auf der nächsten Seite.)

7. Rd.: (1 Runde) *fM* (=18)


8. Rd.: 6 fM, 3x *abn.*, 6 fM (=15)
9. Rd.: 6 fM, abn., 7 fM (=14)
10. Rd.: 2x *5 fM, abn.* (=12)

Du kannst den Fuβ jetzt schon stopfen. Bedenke, dass nur der untere Teil des Fuβes gestopft wird, ca. bis zur 10. Runde.
So bleiben die Beine am Körper beweglicher.

11.-16. Rd.: (6 Runden) *fM* (=12)

Häkle 2-3 weitere fM in die nächste Runde hinein und verschließe die Öffnung mit 6 fM. So hast du einen
Beinabschluss, um sie später an den Körper zu nähen. Lasse einen ca. 40 cm langen Faden, um später die Beine an den
Körper zu nähen. Zudem dient der Faden dazu, dass Tjago später einen Schwanz erhält.

Mehr Anschaubilder zu Runde 6 bis 16 findest du auf Seite 5.

4
Runde 6
Häkle ein hStb durch die 5. Runde und nimm die sichtbare Schlaufe aus Runde 4 auf…

Häkle nun das hStb auf normale Weise zu Ende.

Runde 7 Runde 11

5
Arme (mache zwei)
Starte mit der Hauptfarbe.

1. Rd.: 7 fM in Fr (=7)
2.- 16. Rd.: (15 Runden) *fM* (=7)

Die Arme bleiben ungefüllt. Nähe die Öffnung deiner Arme


mit ein paar Stichen zu, damit diese schön anliegen. Lasse
einen längeren Faden, um später die Arme an den Körper zu
nähen.

Ohren (mache zwei)


Starte mit der Hauptfarbe.

1. Rd.: 6 fM in Fr (=6)
2. Rd.: 6x *jede fM verd.* (=12)
3. Rd.: 6x *jede fM verd.* (=24)
4. Rd.: 6x *3 fM, verd.* (=30)
5. Rd.: 6x *4 fM, verd.* (=36)
6. Rd.: 6x *5 fM, verd.* (=42)
7. Rd.: 6x *6 fM, verd.* (=48)
8. Rd.: (1 Runde) *Ktm.* (=48)

Lasse einen längeren Faden, um die Ohren später an den Kopf zu nähen.

Anschaubilder zu den Ohren

Bild A: Vernähe den Anfangsfaden der Ohren unsichtbar zum Rundenende.


Bild B: Falte das Ohr am oberen Teil und fixieren diesen mit ein paar Stichen.

Bild A Bild B

6
Rüssel
Starte mit der Hauptfarbe.

1. Rd.: 6 fM in Fr (=6)
2. Rd.: 3x *1 fM, verd.* (=9)
3. Rd.: (1 Runde) *fM* nur in hMgl. (=9)
4. Rd.: 3 fM, 3 Ktm., 3 fM (=9)
5. Rd.: (1 Runde) *fM* (=9)
6. Rd.: 3x *verd., 2 fM* (=12)
7. Rd.: (1 Runde) *fM* (=12)
8. Rd.: 4 fM, 4 Ktm., 4 fM (=12)
9. Rd.: 3x *verd., 3 fM* (=15)
10. Rd.: (1 Runde) *fM* (=15)
11. Rd.: 6 fM, 6 Ktm., 3 fM (=15)
12. Rd.: 3x *verd., 4 fM* (=18)
13. Rd.: 4 fM, 6x *1 fM, verd.*, 2 fM (=24)

Schneide den Faden lang ab und ziehe ihn so durch die nächste Masche, dass alle Maschen erhalten bleiben. Den Faden
benötigst du, um den Rüssel zu einem späteren Zeitpunkt an den Kopf zu nähen.

Drücke den Rüssel von vorne ein wenig zusammen so, dass der untere Teil des Rüssels fast keine Füllwatte enthält. Den
restlichen Teil des Rüssels befüllst du bis zum obersten Teil immer stärker nach.

Anschaubilder zum Rüssel

7
Körper
Starte mit der Hauptfarbe.

1. Rd.: 6 fM in Fr (=6)
2. Rd.: 6x *jede fM verd.* (=12)
3. Rd.: 12x *jede fM verd.* (=24)
4. Rd.: 6x *3 fM, verd.* (=30)
5. Rd.: 6x *4 fM, verd.* (=36)
6. Rd.: 6x *5 fM, verd.* (=42)
7. Rd.: 3x *13 fM, verd.* (=45)
8.-13. Rd.: (6 Runden) *fM* (=45)
14. Rd.: 3x *13 fM, abn.* (=42)
15. Rd.: (1 Runde) *fM* (=42)
16. Rd.: 6x *5 fM, abn.* (=36)
17. Rd.: (1 Runde) *fM* (=36)
18. Rd.: 6x *4 fM, abn.* (=30)
19. Rd.: (1 Runde) *fM* (=30)
20. Rd.: 6x *3 fM, abn.* (=24)
21. Rd.: (1 Runde) *fM* (=24)
22. Rd.: 3x *6 fM, abn.* (=21)
23. Rd.: (1 Runde) *fM* (=21)

Stopfe den Körper fest aus und starte nahtlos mit dem Kopf.

Kopf
24. Rd.: 21x *verd.* (=42)
25. Rd.: 14x *2 fM, verd.* (=56)

In der nächsten Runde verbindest du den Rüssel mit dem Kopf.

8
Anschaubilder zum Rüssel

1. 2.

Markiere dir 6 fM am Rüssel, welche du an dem Kopf annähst. Achtung! Am Körper markierst du dir 8 fM.

Auf dem 1. Bild erkennst du, dass von der Rundenmarkierung aus, zur linken Seite 5 fM sind und auf dem 2. Bild, dass
es die letzte Masche der vorherigen Runde noch betrifft.

3. Rüssel annähen

Zähle nun 22 fM ab und nähe den Rüssel (mit 6 Stichen) und (mit 8 Stichen) am Körper zusammen.
Durch die massive Verdoppelung am Hals des Elefanten benötigst du diesen Unterscheid von 2 fM damit die Maschen
auf einer Länge zusammenpassen.

Anschaubild Nr. 3.
(Schneide den Faden noch nicht ab, du kannst ihn später zum Vernähen von Öffnungen verwenden. Mehr dazu auf
Seite 12).

9
So wirst du den Rüssel in Runde 26 mittig an den Kopf annähen. Anschaubild Nr. 4.
Seitliches Profil beim Anschaubild Nr. 5

4. 5.

26. Starte diese Runde mit 22 fM, häkle nun entlang des Rüssels 18 fM und 22 fM bis zum Ende dieser Runde
(=62)

22 fM

18 fM
22 fM

Wichtig!

Solltest du wie auf den folgenden Bildern zu Rd. 26 nicht die Lücke links und rechts vom Rüssel haben, weil du sie
eventuell behäkelt hast, dann hast du 64 fM am Ende der Runde.

**Beachte dann, dass du in Rd 27 jeweils zwei Abnahmen hintereinander machst, statt nur einer.

10
Anschaubilder zu Runde 26.

Super, du hast schon ganz viel geschafft!

Achte in den nächsten 2 Runden darauf, dass die Abnahmen in die seitliche Verbindung zwischen Rüssel und Kopf fallen.

Anschaubilder zu Runde 27 und 28. (Abnahmen)

11
27. Rd.: 21 fM, **abn., 16 fM, **abn., 21 fM (=60)

** Beachte, dass du hier ggf. zwei Abnahmen machen musst, um am Ende der Runde 60 fM zu erreichen.

28. Rd.: 20 fM, abn., 16 fM, abn., 20 fM (=58)

Sollten noch Löcher an den Seiten neben dem Rüssel entstanden sein, kann du diese mit dem Rüsselfaden und ein
paar Stichen verschließen.

Anschaubilder zum Verschließen von eventuellen Löchern.

Weiter geht’s…..

29.-36. Rd.: (8 Runden) *fM* (=58)

Verwendest du Sicherheitsaugen so ist jetzt der beste Zeitpunkt, um diese anzubringen.

12
Deine Sicherheitsaugen befestigst du zwischen Runde 31 und
32 direkt über den seitlichen Rüsselabnahmen (aus Runde 27
& 28). Der Abstand über dem Rüssel zueinander beträgt ca. 17
fM.

Achtung! Verpasse es nicht deine Augen zu versiegeln.

Und weiter geht’s…..

37. Rd.: 9 fM, abn., 36 fM, abn., 9 fM (=56)


38. Rd.: 8x *5 fM, abn.* (=48)

Stopfe nun fortlaufend den Kopf und zu Beginn richtig tief in die Wangen hinein.
Versuche das Gesicht beim Stopfen zu modellieren. Je mehr Füllung du benutzt, desto einfacher geht das.

39. Rd.: 8x *4 fM, abn.* (=40)


40. Rd.: (1 Runde) *fM* (=40)
41. Rd.: 8x *3 fM, abn.* (=32)
42. Rd.: 8x *2 fM, abn.* (=24)
43. Rd.: 6x *2 fM, abn.* (=18)
44. Rd.: 6x *1 fM, abn.* (=12)
45. Rd.: 6x *abn.* (=6)

Verschließe die Öffnung, indem du deine Nadel durch die äußeren Schlaufen der letzten Runde ziehst. Wenn du Tjago
ein paar Haare machen möchtest, dann ziehe diesen Faden durch die Mitte und kürze ihn auf die gewünschte Länge.
Teile diese Strähne mit einer Nadel damit mehrere Haarsträhnen entstehen und kürze sie auf die gewünschte Länge.

Schwanz

Der Schwanz wird aus einem vorhandenen Faden, mit welchem du später die Beine annähst, gehäkelt.
Mehr dazu auf Seite 17.

Nun werden noch alle Accessoires gehäkelt, bevor ich dir zeige, wie alles zusammengenäht wird.

13
Hut
Starte mit der Hauptfarbe für den Hut.

1. Rd.: 6 fM in Fr (=6)
2. Rd.: 6x *fM* (=6)
3. Rd.: 6x *jede fM verd.* (=12)
4. Rd.: (1 Runde) *fM* (=12)
5. Rd.: 6x *1 fM, verd.* (=18)

In Runde 6 wird nach jeder Masche die Farbe gewechselt. Mehr Infos zum Thema Farbwechsel erfährst du auf Seite 3
und den folgenden Anschaubildern:

Anschaubilder zu Runde 6

Wechsle also hier nach jeder Masche von der Hauptfarbe zur Zusatzfarbe für den Hut.
6. Rd.: (1 Runde) *fM* (=18)

Runde 7 wird wieder nur in der Hauptfarbe gehäkelt.


7. Rd.: (1 Runde) *fM* (=18)

In Runde 8 wechselst du wieder, wie zuvor in Runde 6 abwechslungsweise, von der Hauptfarbe zur Zusatzfarbe.
8. Rd.: (1 Runde) *fM* (=18)

Die 9. Runde des Hutes häkelst du nur in der Hauptfarbe.


9. Rd.: 6x *2 fM, verd.* (=24)

In Runde 10 wechselst du wieder, wie zuvor in Runde 6 und 8, abwechslungsweise von der Hauptfarbe zur
Zusatzfarbe.
10. Rd.: (1 Runde) *fM* (=24)

Die 11. Runde des Hutes häkelst du nur in der Hauptfarbe.


11. Rd.: 6x *3 fM, verd.* (=30)

14
Schließe die Runde mit einer Kettmasche in die übernächste Masche ab und lasse einen längeren Faden, um später den
Hut an den Kopf zu nähen.

Mache nun einen hübschen Bommel, um dem Hut das gewisse Etwas zu verleihen und nähe diesen an der Spitze des
Hutes fest.

Rasselball
Beim Rasselball mache ich dir ein Beispiel, aber hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Starte mit der Wunschfarbe für deinen Ball.

1. Rd.: 6 fM in Fr (=6)
2. Rd.: 6x *jede fM verd.* (=12)
3. Rd.: 6x *1 fM, verd.* (=18)
4. Rd.: 6x *2 fM, verd.* (=24)
5. Rd.: 6x *3 fM, verd.* (=30)
6. Rd.: 6x *4 fM, verd.* (=36)
7. Rd.: 6x *5 fM, verd.* (=42)

Weiter geht’s 2 Runden mit der Wunschfarbe


8.-9. Rd.: (2 Runden) *fM* (=42)

Wechsle nun wieder zu der Zusatzfarbe im Wechsel mit der Wunschfarbe (hier Lila mit Terrakotta).
10. Rd.: (1 Runde) *fM* (=42)

Weiter geht’s 1 Runde mit der Wunschfarbe (hier Lila).


11. Rd.: (1 Runde) *fM* (=42)

Wechsle nun wieder zu der Zusatzfarbe im Wechsel mit der Wunschfarbe (hier Lila mit Mint).
12.-13. Rd.: (2 Runden) *fM* (=42)

1 Runde mit der Wunschfarbe (hier Lila).


14. Rd.: (1 Runde) *fM* (=42)

15
Wechsle nun ein letztes Mal zur Zusatzfarbe im Wechsel mit der Wunschfarbe (hier Lila mit Terrakotta).
15. Rd.: (1 Runde) *fM* (=42)

Weiter geht’s bis zum Ende mit der Wunschfarbe (hier Lila).
16. Rd.: 6x *5 fM, abn.* (=36)

17. Rd.: 6x *4 fM, abn.* (=30)

Beginne nun fortlaufend zu stopfen und verpasse es nicht, ein Rasselelement in den Ball zu integrieren.

18. Rd.: 6x *3 fM, abn.* (=24)


19. Rd.: 6x *2 fM, abn.* (=18)
20. Rd.: 6x *1 fM, abn.* (=12)
21. Rd.: 6x *abn.* (=6)

Schneide den Faden ab und verschließe die Öffnung, indem du die Nadel durch die äußeren Schlaufen der letzten
Runde ziehst.

Nun nähst du deinen Tjago zusammen

Erinnerung!

Der Schwanz wird aus einem vorhandenen Faden, mit welchem du zuvor die Beine angenäht hast, gehäkelt.

Auf der nächsten Seite werden die Beine angenäht und der Schwanz
vom Körper aus angehäkelt.

Los geht’s…..

16
6. 7.

Die Beine nähst du, seitlich, waagrecht mit 6 Stichen zwischen Runde 10 und 11 am Körper an. Der Abstand am
Bauchbereich zueinander beträgt ca. 18 fM. Damit die Beine schön anliegen, nähe die Beine noch ein Stück mehr
am Körper fest. (Anschaubilder 7 und 8).
Denke daran den Faden nicht gleich abzuschneiden! Du benötigst noch ein längeres Stück vom Faden, um den
Schwanz zu häkeln.

8. 9.

Ziehe nun beide Endfäden an einer Stelle aus dem Körper und verknote sie. (Anschaubilder 8 und 9). Einen Faden
ziehst du in den Körper ein, um diesen abzuschneiden der andere Faden sollte für den Schwanz mittig zwischen
Runde 9 und 10 rausgezogen werden. (Anschaubilder 10 und 11).

10. 11.
17
12. 13.

Nimm nun den Faden durch eine Masche vom Körper auf und häkle 6 Luftmaschen. Ziehe den Faden durch und
mache einen Knoten. (Anschaubilder 11-13).

Nähe die Ohren mit ca. 3 Stichen, leicht


schräg nach vorn zwischen Runde 27-29
am Kopf an.
(Im unteren Bild findest du mehr Details zum
Nähe die Arme seitlich direkt
Anbringen der Ohren).
unterhalb des Kopfes am Körper
an. Der Abstand im
Rückenbereich zueinander
beträgt ca. 8 fM.

18
Der Abstand der
Ohren zu den
Augen beträgt ca.
9 fM.

Deine Sicherheitsaugen
befestigst du zwischen Runde 31
und 32 direkt über den seitlichen
Rüsselabnahmen. Der Abstand
über den Rüssel zueinander
beträgt ca. 17 fM.

Die Beine nähst du, seitlich, waagrecht mit 6


Stichen zwischen Runde 10 und 11 am Körper an.
Der Abstand am Bauchbereich zueinander beträgt
ca. 18 fM.
Denke daran den Faden nicht gleich
abzuschneiden! Du benötigst noch ein längeres
Stück vom Faden, um den Schwanz zu häkeln.

Gesicht dekorieren

Auch Sicherheitsaugen kannst du einen bestimmten Ausdruck verleihen.

Ich habe hier das Augenlied in Schwarz verstärkt und eine kleine Wangenrötung in Hellrosa aufgestickt.
19
Augen aufsticken

Anschaubilder Schritt für Schritt

Schritt 1 Schritt 2

Schritt 3 Schritt 4

Hier kannst du noch leicht Wangenrötungen hinzufügen, auf der hellen Wolle sieht es sehr hübsch aus.

Version 1:
Babytoly Camel, 5mm
Sicherheitsaugen, Hutfarbe, Dusty
Rose, Teracotta, Mint

20
Version 2:
Babytoly Beige, geschlossene
gestickte Augen, Hutfarbe,
Teracotta, Serenety

Hej du, hast es geschafft!

Du hälst deinen eigenen kleinen Schützling «Tjago» in den Händen.

Behandle ihn gut, er wird es lieben an deiner Seite zu sein.

Alles Liebe, Mea

21

Das könnte Ihnen auch gefallen