Social-Media-Managerin / Social-Media-Manager
(w/m/d)
in Entgeltgruppe 10 Tarifvertrag der Länder (TV-L)
IHRE AUFGABEN:
VON VORTEIL:
Insbesondere:
Betreuung der Auftritte des Polizeipräsidiums Stuttgart im eine umfangreiche Kompetenz für Kommunikation
Internet und in den sozialen Medien im Alltag sowie bei allgemein, die sozialen Netzwerke, einschließlich Rechts-
Polizeieinsätzen und Fachkenntnisse im Bereich sozialer Netzwerke,
Medienrecht, Urheberrecht, Datenschutz und
Konzipieren und Koordinieren von Redaktionsplänen
Datensicherheit
Erstellen von Beiträgen und Entwickeln von Kampagnen
ein ausgeprägtes Bewusstsein und eine hohe Sensibilität
einschließlich Bild- und Videomaterial
für polizeiliche Belange in der öffentlichen Wahrnehmung
Recherche und Auswertung der Medienlage im Internet
Eigeninitiative, Kreativität, Leistungsbereitschaft,
und in den sozialen Netzwerken
selbständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
Ausbildung/Weiterbildung von Angehörigen des Social-
hervorragende mündliche und schriftliche
Media-Personalpools
Ausdrucksfähigkeit, einschließlich des Beherrschens der
Analyse von Nutzerstatistiken zur Weiterentwicklung und deutschen Sprache in Wort und Schrift
Optimierung der Social-Media-Kanäle
Kenntnisse im Bereich Mediengestaltung und Layout
Ansprechperson auch in Belangen interner Kommunikation
sicheres Auftreten und überdurchschnittliche
und allgemeiner Presse- und Medienarbeit
Kommunikationsfähigkeit, auch in Konflikt- und
Stresssituationen
Die konkrete Aufgabenzuweisung kann sich durch Bereitschaft und Fähigkeit, sich selbständig in neue
Anpassung der Geschäftsprozesse noch verändern. Aufgabenbereiche einzuarbeiten
ausgeprägte Team- und Sozialkompetenz
gute EDV-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit MS
Office-Produkten, einschließlich Bildbearbeitung und
Mediengestaltungssoftware
Arbeitszeit:
Bei der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit gilt eine besondere Funktionszeit von Montag bis Freitag 06:30 Uhr bis 18:00 Uhr, welche
in Absprache mit den Beschäftigten abzudecken ist. Darüber hinaus wird die Bereitschaft erwartet, im Rahmen einer
Rufbereitschaft auch an Wochenenden und Feiertagen zur Verfügung zu stehen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Es steht Ihnen frei, im Rahmen Ihrer
Bewerbung auf eine evtl. vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen i.S.v. § 2 Abs. 2
und 3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren Berücksichtigung finden soll.
Beim Polizeipräsidium Stuttgart sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen. Benachteiligungen haben bei uns
keine Chance.
Sie erfahren bei uns unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung,
sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung Wertschätzung.
Die Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren nach Artikel 13 der Datenschutz-
Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie auf www.ppstuttgart.polizei-bw.de unter der Rubrik „Stellenangebote“.
BEWERBUNG:
Bitte bewerben Sie sich mit vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis
27.11.2022 unter Angabe des Aktenzeichens Pers-T-992 bevorzugt per E-Mail möglichst in einer Datei als pdf (max. 3 MB)
an stuttgart.pp.vw.pers.verw.bewerbungen@polizei.bwl.de.
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch auf dem Postweg an das:
Polizeipräsidium Stuttgart
Referat Personal
Hahnemannstraße 1
70191 Stuttgart
einreichen. Aus Verwaltungs- und Kostengründen erfolgt keine Zurücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Wir empfehlen
daher, nur Kopien einzureichen und keine Bewerbungsmappen zu verwenden.
KONTAKT:
Bei allgemeinen Fragen zur Stellen- Detaillierte Auskünfte zum Aufgaben-
ausschreibung wenden Sie sich bitte bereich kann Ihnen erteilen: weitere Informationen unter
an das Referat Personal: www.polizei-bw.de
E-Mail: stuttgart.pp.vw.pers.verw.bewerbungen@polizei.bwl.de