Sie sind auf Seite 1von 4

Teil 1 (Forumsbeitrag)

Meinung äußern
Meiner Meinung/Ansicht nach…
Meines Erachtens
Ich bin der Überzeugung, dass…
Ich bin davon überzeugt, dass…
Ich selbst stehe auf dem Standpunkt, dass…

Gründe nennen
Ein wesentlicher Grund dafür, dass… , ist…
Eine mögliche/weitere Ursache für… ist…
Dies liegt daran, dass…
Dazu trägt weiterhin bei, dass…
… lässt sich dadurch erklären, dass…

Vorteile bzw. Nachteile nennen


Ein Argument, das für … spricht, ist…
Vorteilhaft /Nachteilig bei … ist… /wirkt sich … aus
Was für / gegen … spricht, ist, dass…
… hat den Vorteil /Nachteil, dass…
… ist besonders geeignet für /bei…

Etwas vorschlagen
Man könnte…
Es wäre gut /sinnvoll…
Ich würde zum Beispiel vorschlagen / dafür plädieren…
Ich würde es für sinnvoll / das Beste halten, wenn…
Es lohnt sich, ….
Beispiele geben
Ein Beispiel hierfür ist…
Als Beispiel könnte man anführen, dass…
beispielsweise
„Und“
Darüber hinaus
Demgegenüber
Zusätzlich
Obgleich
Ganz nebenbei
Außerdem

Teil 2 (E-Mail)
Grund für das Schreiben nennen
Sehr geehrter Herr… / Sehr geehrte Frau …
Ich schreibe Ihnen wegen …. /weil…
Hiermit muss ich Ihnen mitteilen, dass…

Um Verständnis bitten
Ich hoffe auf Ihr Verständnis, was die Situation betrifft.
Ich hoffe, dass Sie Verständnis für meine Situation haben.

Verständnis zeigen
Mir ist klar/bewusst, dass…
Ich verstehe natürlich, dass die Situation für… schwierig ist.
So etwas kann immer mal vorkommen.
Etwas vorschlagen
Es bestände vielleicht die Möglichkeit
Ich möchte Ihnen vorschlagen
Aus diesem Grund würde ich vorschlagen, dass…
Es wäre möglich, ….

Um etwas bitten
Ich habe eine Bitte an Sie
Ich benötige Ihre Hilfe.
Ich wende mich an Sie mit der Bitte, ….
Ich möchte Sie bitten, …

Sich entschuldigen
Ich bedauere sehr, dass…
Es tut mir äußerst leid, dass…
Ich möchte mich (bei Ihnen) für… entschuldigen.

Die E-Mail schließen


Vielen Dank im Voraus
Ich bedanke mich herzlich bei Ihnen.
Ich bitte Sie um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen

Teil 1 (Forumsbeitrag)
Sie kennt die Adressante und andere Forum Nutzer nicht persönlich.
Üblich duzen zu verwenden.
Keine Abkürzung,immer vollständig Sätze schreiben.
Bitte folgen Sie die Punkte in der Rheinfolge wie in der Inhalt Punkte.

Vor eigen Erfahrungen berichten


Letztes Jahr habe ich….
Ich habe beobachtet,dass …
Ich habe Eindruck,dass. .
Sich auf eine akutlle

Debatte oder Meinung von anderen beziehen


Gegen und Befürworter streiten schon seit….
Jahren heftig um diese Frage….
Die Befürworter sagen,dass.
Ob es sinnvoll ist oder nicht….
Darüber gehen die Meinung sehr auseinander….

sich auf Medienberichte beziehen


Vor einigen Tagen stieß ich in einer online Zeitung auf die Meinung,dass…..

In den Nachrichten hört man immer wieder….

Sich auch wissenschaftliche Erkenntnisse beziehen


Verschiedene Studien belegen,dass…
Aus der Forschung weiß man inzwischen,dass ….
In der heutigen Zeit…..
Ergebnisse einer Studie zeigt,dass……

eine theoretische Frage stellen


Zuerst habe ich gedacht: Wer denkt sich dem so etwas aus?
Warum eigentlich…..
Brauchen wir….
Da stellt man sich näturlich die Frage?
Wäre es nicht …..eine praktische Lösung?

Auf die Geschichte verweisen:


Früher….
In der Vergangenheit….
Seit einigen Jahren…..

Auf eine bekannte Tatsache verweisen/eine aktuelle beispiel anführen


….ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken
In einigen Ländern…..
In…ist..weit verbreitet
Es ist eine Tatsache,dass….
Die Tendenz geht eindeutig zu immer häufiger…..

Meinung äußern
Meiner Meinung/Ansicht nach…
Ich bin der Ansicht, dass
Meines Erachtens nach….
Ich bin der Überzeugung, dass…
Ich bin davon überzeugt, dass…
Ich selbst stehe auf dem Standpunkt, dass…

Gründe nennen
Ein wesentlicher Grund dafür, dass… , ist…
Eine mögliche/weitere Ursache für… ist…
Diese liegt daran, dass…
Dazu trägt weiterhin bei, dass…
…. lässt sich dadurch erklären, dass…

Vorteile /Nachteile nennen


● Ein Argument dafür … spricht, ist…
● Vorteilhaft /Nachteilig bei … ist… /wirkt sich … aus
● Was für / gegen … spricht, ist, dass…
● … hat den Vorteil /Nachteil, dass…
● … ist besonders geeignet für /bei…

Etwas vorschlagen
● Man könnte…
● Es wäre gut /sinnvoll…
● Ich würde zum Beispiel vorschlagen / dafür plädieren…
● Ich würde es für sinnvoll / das Beste halten, wenn…
● Es lohnt sich, ….
Beispiele geben
● Ein Beispiel hierfür ist…
● Als Beispiel könnte man anführen, dass…
● beispielsweise…..

Sie begrüßen etwas fragen


Es ist meiner Ansicht nach sinnvolle , dass…
Ich halte für richtig,dass…
Ich kann gut verstehen,dass/ zu….
Ich könnte mir gut vorstellen,dass/zu….
Ich wünsche es begrüßen,wenn….

Etwas kritisch/ skeptisch (sehen Wie etwas):-


Für mich persönlich wäre es undenkbar,dass/zu
Ich habe keine Verständnis dafür,dass….
Ich halte es für übertreiben,dass/ zu…
Ich persönlich halte …… für bedenkliche(doubtful)
Ich selbst würde niemals….

„Und“
Instead of und can use the following
● Darüber hinaus
● Demgegenüber
● Zusätzlich
● Obgleich
● Ganz nebenbei
● Außerdem

´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´

Mögliche Redemittel für die einzelnen Punkte sind:


Meinung äußern: -Meiner Meinung/Auffassung nach .. .
- Ich bin der Meinung/Ansicht, dass .. .
-Ich stehe auf dem Standpunkt, dass .. .
- Das halte ich für ein großes Problem/ problematisch.
Gründe nennen: -Es gibt verschiedene Gründe/Ursachen dafür, dass .. .
-Ein Grund ... könnte sein, dass „.
- Ein Grund, weshalb ….. wird, liegt in der Tatsache, dass ...
-sowohl ... als auch „. /nicht nur, ... sondern auch .. .
-Aufgrund der ...
Negative Folge: -Eine negative Folge wäre, dass ...
-Es wäre von negativer Folge, wenn ...
-Wenn man ..., hätte das den Nachteil, dass ....
-Verglichen mit ... wäre es schlechter, wenn .. .
- Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich sagen/anmerken, dass ...
Möglichkeiten: - Meiner Meinung nach gibt es mehrere Alternativen.
- Man könnte .. .
- Sinnvoll wäre es, wenn .. .
- Es gibt auch die Möglichkeit, ...
- Demgegenüber wäre eine Möglichkeit, ...
- Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich sagen, dass .. .
- Meine persönlichen Erfahrungen zeig

Das könnte Ihnen auch gefallen