Sie sind auf Seite 1von 1

Die Hoffnung von Güllen

Güllen und der Bürgermeister erwartet von Clairre hohe Summen an


Reperatur Zahlungen aber Clairre findet sich noch nicht in der Lage sie zu
bezahlen, weil sie Zweifel hat ob es sich überhaupt lohnen würde. Trotzdem
findet sie sich in der Schuld der Stadt, wo sie aufgewachsen ist, etwas
zurückzugeben. Schließlich zögert sie und zieht die Bitte des Bürgermeisters
in Länge. Darüber hinaus schmiedet der Bürgermeister nun ein Plan, nämlich
hat der Lehrer den Bürgermeister angeboten sich an Clairre ranzumachen
und zu versuchen, dass Clairre sich in den Lehrer verliebt, damit sie ein
Grund habe diese Zahlungen zu bezahlen, denn die Stadt ist angewiesen an
die Zahlungen, weil sie aus der Krise, in der sie sind, momentan nicht
herausschaffen.
Daraufhin hat der Bürgermeister Clairre drum gebetet sich in einen Café zu
treffen, weil es wichtig sei. Clairre bestand darauf und kam in das Noble Café,
wo sie auf den Bürgermeister und den Lehrer traf. Dann hat der Bürgermeister
ihr einen Plan, welches über einfachere Einwanderung handelt und was sie
darüber denke. Dies war natürlich nicht das Ziel vom Bürgermeister und vom
Lehrer, sie wollten ja schließlich trotzdem die Liebe von Clairre erobern.
Danach betete der Bürgermeister um Entschuldigung, weil er aufs Klo gehen
müsse und ließ den Lehrer und Clairre alleine. Anschließend hat der Lehrer
versucht mit Clairre zu Flirten und Clairre ging darauf ein. Dieses Flirten
beendete der Lehrer mit einer Frage, ob Clairre morgen Abend Zeit hätte, um
Essen zu gehen. Clairre beantwortete dies mit einem Kopf nicken, weil der
Bürgermeister wiederkam. Als sie am nächsten Tag, das Treffen hatte, haben
sie sich direkt gut verstanden und beide haben sich darauf geeinigt sich am
nächsten Tag nochmal zu treffen und beide kamen sich immer näher und
näher und hatten eine außergewöhnliche Bindung.
Dies ging soweit, dass der Lehrer den Plan, vor liebe komplett aus dem Auge
verloren hat. So erzählte der Lehrer, Clairre den eigentlichen Plan und zogen
von Güllen weg und lebten glücklich weiter, bis sie Heirateten und Kinder
bekamen.

Das könnte Ihnen auch gefallen