Sie sind auf Seite 1von 8

Lenkungsdämpfer MX & Enduro

Betriebsanleitung
Einleitung

Öhlins Racing AB- Die Geschichte Herzlichen Glückwunsch! Sie sind nun der
Man schrieb das Jahr 1970, als ein junger Eigentümer eines Öhlins Lenkungsdämpfers.
Mann namens Kenth Öhlin viel Zeit in seinen Mehr als 200 Weltmeistertitel und zahllose
Lieblingssport investierte: Motocross. andere Championate sind der eindeutige Beweis,
Als scharfer Beobachter wurde Kenth’s dass Öhlins Produkte Außergewöhnliches leisten
Aufmerksamkeit immer wieder auf ein spezielles und zudem höchst zuverlässig sind.
Detail gezogen: Motocross-Motorräder hatten Jedes Produkt hat extreme Tests hinter sich
mehr Leistung als ihre Fahrwerke vertragen gelassen und Öhlins Ingenieure haben tausende
konnten. Schnell wurde ihm klar, dass ein von Stunden damit verbracht, jede mögliche
Fahrwerk durch bessere Federelemente Rennerfahrung der letzten 30 Jahre in die
wesentlich optimiert werden könnte. Entwicklung einzubinden.
Öhlins Racing wurde 1976 gegründet Das Produkt in ihren Händen ist Racing
und bereits zwei Jahre später gewann das pur und wurde gebaut um jeglicher Belastung
Unternehmen zwei Weltmeistertitel. Ungeachtet standzuhalten.
der Tatsache, dass man seit über 30 Jahren Mit der Montage dieses Lenkungsdämpfers
im Geschäft ist, ist die Suche nach Perfektion an Ihrem Motorrad haben Sie ein klares Zeichen
und neuen Funktionen noch immer das gesetzt: Sie sind ein ernstzunehmender Pilot, der
Hauptanliegen von Öhlins. Wert auf perfektes Handling und ein sauberes
Feedback seines Motorrades legt.
Hinzu kommt die Tatsache, dass Ihr
Lenkungsdämpfer ein äußerst langlebiges Teil
ist, welches Ihnen Komfort und Performance
zugleich liefert.

Finden Sie es heraus!

1
Sicherheitsmaßnahmen
Hinweis!
Ein Lenkungsdämpfer ist ein sehr wichtiges Bauteil, Sicherheitssysmbole
welches die Stabilität des Fahrzeuges beeinflusst. In dieser Bedienungsanleitung, in
Montageanleitungen und weiteren technischen
Bevor Sie den Lenkungsdämpfer zum Einsatz Dokumenten werden wichtige Informationen
bringen, lesen Sie diese Betriebsanleitung welche die Sicherheit betreffen durch folgende
sorgfältig durch und versichern Sie sich, dass Sie Symbole hervorgehoben:
alles verstanden haben. Sollten Sie Fragen
bezüglich der Installation oder der Wartung haben,
kontaktieren Sie den nächstgelegenen Öhlins Das Sicherheitsalarmsymbol bedeutet:
Händler. Achtung! Ihre Sicherheit ist gefährdet.

Wenn die Anweisungen in der Einbauanleitung Warnung!


nicht befolgt wurden, oder die Wartung fehlerhaft Das Symbol „Warnung“ bedeutet: Das
ausgeführt wurde, haftet Öhlins Racing AB nicht Missachten von Warnhinweisen kann dazu
bei Personenschäden oder bei Schäden am führen, dass sich Menschen ernsthaft
Lenkungsdämpfer, dem Motorrad oder an anderen verletzen.
Objekten.
Achtung!
Warnung! Das Symbol „Achtung“ bedeutet: Es
Das vorliegende Produkt wurde exklusiv für ein müssen Vorsichtsmaßnahmen ergriffen
bestimmtes Motorradmodell entwickelt und sollte darum werden, damit der Lenkungsdämpfer nicht
auch nur an diesem, im Serienzustand befindlichen, beschädigt wird.
Modell verbaut werden.
Hinweis!
Um zu überprüfen ob die Stabilität des Motorrades Das Symbol „Hinweis“ macht auf wichtige
und seine grundsätzlichen Fahreigenschaften noch Informationen bezüglich bestimmter Abläufe
vorhanden sind, unternehmen Sie nach dem Einbau des aufmerksam.
vorliegenden Produktes eine Testfahrt bei langsamer
Geschwindigkeit.

Sollten ungewöhnliche Geräusche auftreten oder das


verbaute Produkt nicht arbeiten und reagieren wie es zu In dieser Anleitung
erwarten ist; sollten Sie ein Leck oder ähnliches Sicherheitsmaßnahmen 2
bemerken, stoppen Sie umgehend das Fahrzeug. Bauen Inhalt 3
Sie das Produkt wieder aus und wenden Sie sich an Design 4
einen Öhlins Händler.
Einstellarbeiten und Abstimmung 5
Fehlerbehebung und Wartung 7
Achtung!
Überprüfen Sie die beiden Lenkanschläge des
Motorrades. Der Lenkungsdämpfer darf keinesfalls als
Anschlag dienen, da er dadurch Schäden davontragen
würde.

Hinweis!
Schauen Sie während der Arbeit mit dem © ÖHLINS Racing AB. Alle Rechte vorbehalten.
vorliegenden Produkt stets auch in die Jeglicher Nachdruck oder Verwendung ohne
Betriebsanleitung Ihres Motorrades. schriftliche Genehmigung von ÖHLINS Racing AB
ist verboten.
Diese Betriebsanleitung wird als Bestandteil
des vorliegenden Produktes angesehen und sollte
dieses das gesamte Produktleben begleiten.
2
Design
Design Wichtiger Hinweis
Der Lenkungsdämpfer wurde entwickelt, um Bevor Sie dieses Produkt einsetzen, gehen Sie
den härtesten Bedingungen im Wettkampf Paroli sicher, dass Sie diese Betriebsanleitung und die
zu bieten. Dank unserer langjährigen, engen Funktionsweise des Lenkungsdämpfers in Bezug
Zusammenarbeit mit Teams aus der MX- und auf Ihr Motorrad verstehen.
Enduro Weltmeisterschaft verfügen wir über ein Es ist äußerst wichtig, dass der Lenkungsdämpfer
einzigartiges Know-How, was die Entwicklung korrekt montiert wird.
eines solchen Produktes überhaupt erst
ermöglicht. Hinweis!
Um ein sicheres Fahren zu ermöglichen, wirkt Achten Sie auf ausreichend Platz zwischen dem
der Lenkungsdämpfer Lenkerflattern entgegen Lenker und dem Deckel des Lenkungsdämpfers.
und dämpft Schläge gegen das Vorderrad ab. Es ist sehr wichtig, dass der Außenring des oberen
Der Lenkungsdämpfer wird auf dem Lenkkopflagers ordnungsgemäß montiert wurde.
Lenkkopfrohr auf der oberen Gabelbrücke Es ist äußerst wichtig, dass der Lenkungsdämpfer,
montiert (siehe Zeichnung 1a und 1b). Bei allen wie in der Zeichnung angegeben, perfekt sitzt.
erdenklichen Lenkbewegungen bewegt sich der Achten Sie beim Einbau auf die Mittelachse.
Lenkungsdämpfer mit. Dadurch wird Dämpferöl
Achtung!
durch das Ventilsystem des Lenkungsdämpfers
Falsche Montage kann zur Beschädigung des
bewegt.
Lenkungsdämpfers führen.
Zwei Ventile des Lenkungsdämpfers sind
einstellbar. Lesen Sie mehr darüber in dieser Hinweis!
Betriebsanleitung. Der Lenkungsdämpfer sollte keinesfalls als
Lenkanschlag zum Einsatz kommen. Dies kann zu
Schäden, am Lenkungsdämpfer führen. Ziehen Sie
alle Schrauben mit dem dafür vorgeschriebenen
Drehmoment fest und achten Sie darauf, dass
nichts die Bewegung des Lenkers in irgendeiner
Art und Weise einschränkt.

Zeichnung 1a Zeichnung 1b

3
Einstellarbeiten und Abstimmung
Der Lenkungsdämpfer ist mit zwei externen
Verstellern ausgestattet (siehe Zeichnung 2).
Das DL Valve (Damping Level) kontrolliert
gleichzeitig den Low- und High-Speed Zeichnung. 2
Dämpferrate Dämpferrate
Durchfluß. Das RTC Valve (Return to Center)
verringern erhöhen
ist für die Dämpfungsbewegung zurück zur
Mittelstellung verantwortlich (Zeichnung 3).
Im Auslieferungszustand befinden sich die
beiden Versteller in der Basiseinstellung
(siehe Kapitel „Empfohlenes Set-Up“ in Ihrer
Montageanleitung).
Einstellvorgang Dämpferrate Dämpferrate
Drehen Sie den Versteller im Uhrzeigersinn verringern erhöhen
auf die Nullposition = 0 Klicks. Drehen Sie den
Versteller zum Öffnen gegen den Uhrzeigersinn.
Zählen Sie die Anzahl der Klicks und drehen
Sie, bis Sie die empfohlene Anzahl an Klicks
erreicht haben.
Drehen Sie im Uhrzeigersinn, um die Dämpfung
zu erhöhen und gegen den Uhrzeigersinn, um
die Dämpfung zu senken (Zeichnung 2).

Zeichnung. 3
Technische Daten
• Außenmaße (am Fahrzeug verbaut):
97x88,5x50 mm
• Reibungsarme Dichtungen
• Unter Druck stehendes Reservoir
• Öhlins Dämpferöl Art Nr. 01304-01
• Maximaler Einlenkwinkel ±47° (Zeichnung 4).

Zeichnung. 4

Empfohlenes Set-Up
Motocross
DL-Valve: 12 Klicks
RTC-Valve: 6 Klicks
Enduro Maximaler
DL-Valve: 12 Klicks Einlenkwinkel
RTC-Valve: 8 Klicks

4
Adjustments and Set-up
DL Valve RTC Valve
Mit dem empfohlenen Basis Set-Up hat der Ist das RTV Valve komplett geschlossen, so ist
Lenkungsdämpfer minimale Dämpfung im Low-Speed die Dämpfungsbewegung zurück zur Mittelstellung
Bereich vorzuweisen und arbeitet hauptsächlich gleichzusetzen mit der Dämpfungsbewegung weg von
über das High-Speed Ventil. Diese Einstellung ist für der Mittelstellung (kontrolliert vom DL Valve). Ist das
Fahrer geeignet, welche zuvor noch nicht mit einem RTC Valve vollständig geöffnet, so wird die Bewegung
Lenkungsdämpfer unterwegs waren und sich daran zurück zur Mittelstellung nicht gedämpft.
gewöhnen wollen. Wird die Dämpferrate über das RTC Valve erhöht,
Wenn mehr Stabilität gewünscht ist, schließen so verbessert sich die Kurvenstabilität des Motorrades
Sie das DL Valve jeweils ein oder zwei Klicks und und hilft dabei die Ideallinie zu befahren.
testen die Performance mittels Fahrversuch. Es ist Grundsätzlich gilt, dass Piloten die bereits
nicht zu empfehlen unterhalb von 4 Klicks zu gehen. Erfahrungen mit Lenkungsdämpfer haben, mehr
Grundsätzlich gilt, dass Piloten die bereits Erfahrungen Dämpfung über das RTC Valve nutzen sollten, als
mit Lenkungsdämpfer haben, mehr Dämpfung über unerfahrene Fahrer.
das DL Valve nutzen sollten, als unerfahrene Fahrer.

Fahrertyp (Allgemein) RTC (general)


Präziser Pilot mit wenigen Lenkkorrekturen RTC Dämpferrate erhöhen

Aggressiver Pilot
mit vielen Lenkkorrekturen RTC Dämpferrate senken

Hinweis!
Auch ein aggressiver Pilot kann von einer erhöhten
Dämpferrate beim RTC Valve profitieren. Er läuft
jedoch Gefahr, sehr viel Energie für die vielen
Lenkkorrekturen zu verschwenden.

Streckenbedingungen DL/RTC
Schnelle Pisten DL Dämpferrate erhöhen
Zerfurchte Pisten oder Sandstrecken DL Dämpferrate senken und/oder RTC
Dämpferrate senken
High-Speed Lenkerschlagen DL Dämpferrate erhöhen, ggf. RTC Dämpferrate
erhöhen
Low-Speed Lenkerschlagen DL Dämpferrate erhöhen, RTC Dämpferrate
beibehalten
Anspruchsvoller Enduro Trail RTC Dämpferrate senken
Mehr Kurvenstabilität, präzises Fahren
auf der Idealliniee RTC Dämpferrate erhöhen, DL Dämpferrate
beibehalten
Wüstenrennen DL Dämpferrate erhöhen, RTC Dämpferrate
(Versteller siehe auch Zeichnung 2) erhöhen

5
Fehlerbehebung und Wartung
Fehlerbehebung Inspektion und Wartung
• Wenig oder keine Dämpfung Präventive Wartung und regelmäßige
Schmutz im Bereich der Ventile oder Inspektionen reduzieren das Risiko von
verschlissene Teile. Service durchführen. Fehlfunktionen. Sollten Sie eine zusätzliche
• Der Lenkungsdämpfer bewegt sich auf der Inspektion benötigen, so kontaktieren Sie einen
Gabelbrücke hin und her: Öhlins Händler.
Ziehen Sie die Steuerkopfmutter mit dem
mitgelieferten Werkzeug fest. Hinweis!
• Der Lenkungsdämpfer befindet sich nicht Der Öhlins Lenkungsdämpfer ist ein
mehr auf seiner angestammten Position Präzisionsbauteil mit engen Fertigungstoleranzen.
(etwa nach einem Crash): Perfekt ausgeführte Wartungsarbeiten sind äußerst
A. Prüfen Sie, ob die Halterung (die das wichtig. Inspektion und Wartung sollten nur von
obere Lenkkopflager ersetzt) noch korrekt einem Öhlins Händler ausgeführt werden.
ausgerichtet ist. Falls nicht, bringen Sie die Reinigung
Halterung mit einem Hammer wieder in Position Reinigen Sie den Lenkungsdämpfer gründlich
(siehe Montageanleitung). Achten Sie dabei mit einem Stofflappen. Gehen Sie sicher, dass
darauf, die Halterung nicht zu beschädigen. jeglicher Schmutz beseitigt wird.
B. Sollte der Lenkungsdämpfer nicht mehr an Halten Sie den Dämpfer stets sauber und
seiner Position sein, so richten Sie ihn nach den sprühen Sie ihn nach dem Waschvorgang mit
Angaben der Montageanleitung wieder neu aus. Mehrzwecköl ein. Reiben Sie überschüssiges Öl
Achten Sie außerdem darauf, dass die beiden mit einem Stofflappen ab.
kleinen Stifte ihre Position in der Gabelbrücke
behalten haben. Sollte dies nicht der Fall sein, Achtung!
so kontaktieren Sie einen Öhlins Händler. Säubern Sie den Lenkungsdämpfer nicht mit
• Leck im System: einem Hochdruckreiniger. Dies führt zu Schäden
Kontaktieren Sie einen Öhlins Händler. am Dämpfer.
• Der Lenkungsdämpfer passt nicht Empfohlene Inspektionsintervalle
zwischen Lenker und Gabelbrücke:
Nach 20 Betriebsstunden muss das Öl
Sofern Ihr Motorrad mit angeschraubten
gewechselt werden.
Lenkerklemmen ausgestattet ist, können Sie
diese mittels Hülsen nach oben versetzen. Ist Achtung!
dies nicht der Fall empfiehlt sich der Kauf einer Achten Sie darauf, dass keine Lecks oder
neuen, oberen Gabelbrücke. Beschädigungen am Lenkungsdämpfer vorhanden
sind. Verwenden Sie nur von Öhlins empfohlenes
Öl.
Entsorgung
Ausrangierte Öhlins Produkte sollten Sie
Ihrem Händler zur fachgerechten Entsorgung
übergeben.

6
Öhlins Owner’s Manual | Part No. 07270-06_0 | Issued 2009-01-31 | © 2009 Öhlins Racing AB

Ihr Öhlins Händler:

Öhlins Racing AB
Box 722 Phone: +46 (0)8 590 025 00
SE-194 27, Upplands Väsby Fax: +46 (0)8 590 025 80
Sweden www.ohlins.com

Das könnte Ihnen auch gefallen