Sie sind auf Seite 1von 19

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr.

1907/2006

Ethylacetat
Version 2.0 Druckdatum 23.11.2010
Überarbeitet am 22.11.2010

1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1.1. Produktidentifikator

Handelsname : Ethylacetat
Stoffname : Ethylacetat
INDEX-Nr. : 607-022-00-5
CAS-Nr. : 141-78-6
EG-Nr. : 205-500-4

1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von
denen abgeraten wird

Verwendung des : Zum gegenwärtigen Zeitpunkt liegen uns noch keine


Stoffs/des Gemisches Informationen zu den identifizierten Verwendungen vor. Bei
Vorliegen der Daten werden diese in das
Sicherheitsdatenblatt aufgenommen.

Empfohlene : Zum gegenwärtigen Zeitpunkt liegen uns noch keine


Einschränkungen der Informationen zu den Verwendungsbeschränkungen vor. Bei
Anwendung Vorliegen der Daten werden diese in das
Sicherheitsdatenblatt aufgenommen.

1.3. Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt

Firma : Biesterfeld Chemiedistribution GmbH


Schellerdamm 16
DE 21079 Hamburg
Telefon : +49 (0)69-40101-71
Telefax : +49 (0)69-40101-34
Email-Adresse : InfoSDB@bcd-chemie.de
Verantwortliche/ausstellen : Umwelt / Sicherheit
de Person

1.4. Notrufnummer

Notrufnummer : +49 (0)208-7828-0 (Verfügbar: 24 Stunden / 7 Tage)

R1055 1/19 DE
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Ethylacetat
Version 2.0 Druckdatum 23.11.2010
Überarbeitet am 22.11.2010

2. Mögliche Gefahren

2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs

Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008

VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008


Gefahrenklasse Gefahrenkategorie Zielorgane Gefahrenhinweise
Entzündbare Flüssigkeiten Kategorie 2 H225
Augenreizung Kategorie 2 H319
Spezifische Zielorgan-
Toxizität - einmalige Kategorie 3 H336
Exposition

Den Volltext der in diesem Abschnitt aufgeführten Gefahrenhinweise finden sie unter Abschnitt 16.

Einstufung gemäss EU-Richtlinien 67/548/EWG oder 1999/45/EG

Richtlinie 67/548/EWG oder 1999/45/EG


Gefahrensymbol / Gefahrenkategorie R-Sätze
Leichtentzündlich (F) R11
Reizend (Xi) R36
R66
R67

Den vollen Wortlaut der hier genannten R-Sätze finden Sie in Abschnitt 16.

Wichtige schädliche Wirkungen

Menschliche Gesundheit : Siehe Abschnitt 11 für toxikologische Informationen.


Keine weiteren Informationen verfügbar.

Physikalische und : Siehe Abschnitt 9 für physikalisch-chemische Informationen.,


chemische Gefahren Keine weiteren Informationen verfügbar.

Mögliche Wirkungen auf : Siehe Abschnitt 12 für Angaben zur Ökologie. Keine weiteren
die Umwelt Informationen verfügbar.
2.2. Kennzeichnungselemente
R1055 2/19 DE
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Ethylacetat
Version 2.0 Druckdatum 23.11.2010
Überarbeitet am 22.11.2010

Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008

Gefahrensymbole :

Signalwort : Gefahr

Gefahrenhinweise : H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.


H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit
verursachen.

Sicherheitshinweise

Prävention : P210 Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen


Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.
P243 Maßnahmen gegen elektrostatische
Aufladungen treffen.
P261 Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/
Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.

Reaktion : P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN:


Einige Minuten lang behutsam mit Wasser
spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach
Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

Lagerung : P403 + P233 Behälter dicht verschlossen an einem gut


belüfteten Ort aufbewahren.

Zusätzliche Kennzeichnung:

EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.

Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:

• Ethylacetat

2.3. Sonstige Gefahren

R1055 3/19 DE
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Ethylacetat
Version 2.0 Druckdatum 23.11.2010
Überarbeitet am 22.11.2010

Keine anderen Informationen verfügbar.

3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

3.1. Stoffe

Chemische Bezeichnung Identifikationsnummer Menge [%]

Ethylacetat INDEX-Nr. : 607-022-00-5


CAS-Nr. : 141-78-6 <= 100
EG-Nr. : 205-500-4

4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen

Allgemeine Hinweise : Betroffenen aus dem Gefahrenbereich bringen und hinlegen.


Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.

Nach Einatmen : An die frische Luft bringen. Bei unregelmäßiger Atmung oder
Atemstillstand künstliche Beatmung einleiten. Bei
Bewusstlosigkeit stabile Seitenlage anwenden. Arzt
konsultieren.

Nach Hautkontakt : Sofort mit Seife und viel Wasser abwaschen. Bei andauernder
Hautreizung einen Arzt aufsuchen.

Nach Augenkontakt : Sofort mit viel Wasser mindestens 5 Minuten lang ausspülen,
auch unter den Augenlidern. Sofort einen Augenarzt
aufsuchen. Wenn möglich eine Augenklinik aufsuchen.

Nach Verschlucken : Mund mit Wasser ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken.
Nie einer ohnmächtigen Person etwas durch den Mund
einflößen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Sofort Arzt
hinzuziehen. Eine sich erbrechende, auf dem Rücken liegende
Person in die stabile Seitenlage bringen.

4.2 Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen


R1055 4/19 DE
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Ethylacetat
Version 2.0 Druckdatum 23.11.2010
Überarbeitet am 22.11.2010

Symptome : Keine Information verfügbar.

Effekte : Keine Information verfügbar.

4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung

Behandlung : Symptomatische Behandlung.


Keine weiteren Informationen verfügbar.

5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung

5.1. Löschmittel
Geeignete Löschmittel : Wassersprühnebel, alkoholbeständigen Schaum,
Trockenlöschmittel oder Kohlendioxid verwenden.

Ungeeignete Löschmittel : Wasservollstrahl

5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren


Besondere Gefahren bei : Dämpfe können unsichtbar und schwerer als Luft sein und
der Brandbekämpfung sich am Boden ausbreiten.
Dämpfe können mit Luft explosionsfähige Gemische bilden.
Rückzündung auf große Entfernung möglich.
Im Brandfall können folgende gefährliche Zerfallprodukte
entstehen:
Kohlenmonoxid
Kohlendioxid (CO2)

5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung


Besondere : Im Brandfall umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät
Schutzausrüstung für die tragen.
Brandbekämpfung Geeignete Schutzkleidung tragen (Vollschutzanzug).

Weitere Information : Geschlossene Behälter in Nähe des Brandherdes mit


Wassersprühnebel kühlen.
Erhitzen führt zu Drucksteigerung - Berstgefahr.
Kontaminiertes Löschwasser getrennt sammeln, darf nicht in
die Kanalisation gelangen.
R1055 5/19 DE
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Ethylacetat
Version 2.0 Druckdatum 23.11.2010
Überarbeitet am 22.11.2010

6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung

6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen


anzuwendende Verfahren

Personenbezogene : Persönliche Schutzausrüstung verwenden. Ungeschützte


Vorsichtsmaßnahmen Personen fernhalten. Für angemessene Lüftung sorgen. Von
Hitze- und Zündquellen fernhalten. Gas/Rauch/Dampf/Aerosol
nicht einatmen. Berührung mit den Augen und der Haut
vermeiden.

6.2 Umweltschutzmaßnahmen

Umweltschutzmaßnahmen : Nicht in Oberflächengewässer oder Kanalisation gelangen


lassen.
Eindringen in den Untergrund vermeiden.
Bei der Verunreinigung von Gewässern oder der Kanalisation
die zuständigen Behörden in Kenntnis setzen.

6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung

Methoden und Material für : Auslaufendes Material mit nicht brennbarem, absorbierendem
Rückhaltung und Reinigung Material (z.B. Sand, Erde, Kieselgur, Vermiculit) eindämmen
und aufnehmen, und in Behälter zur Entsorgung gemäß
lokalen / nationalen gesetzlichen Bestimmungen geben (siehe
Abschnitt 13).

Weitere Information : Das aufgenommene Material gemäß Abschnitt Entsorgung


behandeln.

6.4 Verweis auf andere Abschnitte

Persönliche Schutzausrüstung siehe unter Abschnitt 8.

R1055 6/19 DE
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Ethylacetat
Version 2.0 Druckdatum 23.11.2010
Überarbeitet am 22.11.2010

7. Handhabung und Lagerung

7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung

Hinweise zum sicheren : Behälter dicht geschlossen halten. Für angemessene Lüftung
Umgang sorgen. Persönliche Schutzausrüstung verwenden. Berührung
mit der Haut und den Augen vermeiden. Dämpfe und
Sprühnebel nicht einatmen. Notfallaugenduschen sollten in
unmittelbarer Nähe verfügbar sein.
Hygienemaßnahmen : Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.
Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Vor den Pausen
und bei Arbeitsende Hände waschen. Beschmutzte, getränkte
Kleidung sofort ausziehen. Berührung mit der Haut und den
Augen vermeiden. Gas/Rauch/Dampf/Aerosol nicht einatmen.

7.2 Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten

Anforderungen an : An einem Ort mit lösemittelsicherem Boden aufbewahren.


Lagerräume und Behälter

Hinweise zum Brand- und : Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen. Dämpfe können
Explosionsschutz unsichtbar und schwerer als Luft sein und sich am Boden
ausbreiten. Dämpfe können mit Luft explosionsfähige
Gemische bilden. Maßnahmen gegen elektrostatisches
Aufladen treffen. Nur an einem Ort mit explosionssicherer
Ausrüstung gebrauchen.

Weitere Angaben zu : Dicht verschlossen, kühl und trocken aufbewahren. Vor direkter
Lagerbedingungen Sonneneinstrahlung schützen. Vor Hitze schützen. An einem
gut belüfteten Ort aufbewahren.

Zusammenlagerungshinwei : Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.


se

Lagerklasse (LGK) : 3 Entzündliche flüssige Stoffe

R1055 7/19 DE
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Ethylacetat
Version 2.0 Druckdatum 23.11.2010
Überarbeitet am 22.11.2010

7.3 Spezifische Endanwendungen

Bestimmte Verwendung(en) : Keine Information verfügbar.

8. Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen

8.1. Zu überwachende Parameter

CAS-Nr.
Inhaltsstoff: Ethylacetat
141-78-6
Andere Arbeitsplatzgrenzwerte

Gesetzliche : Deutschland. TRGS 900, Arbeitsplatzgrenzwerte in der


Grundlage Umgebungsluft
Gesetzliche Liste : TRGS 900
Werttyp : AGW:
Wert : 400 ppm
Wert : 1.500 mg/m3
Kategorie : 2
Kurzzeitwert
Anmerkungen : Ein Risiko der Fruchtschädigung braucht bei Einhaltung des
Arbeitsplatzgrenzwertes(AGW)und des biologischen Grenzwertes
(BGW) nicht befürchtet zu werden (siehe Nummer 2.7)

8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition

Technische Schutzmaßnahmen
Siehe Schutzmaßnahmen unter Punkt 7 und 8.

Persönliche Schutzausrüstung
Atemschutz

Hinweis : Erforderlich, bei Auftreten von Dämpfen und Aerosolen.


Kombinationsfilter: A-P2

R1055 8/19 DE
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Ethylacetat
Version 2.0 Druckdatum 23.11.2010
Überarbeitet am 22.11.2010

Handschutz

Hinweis : Geeignete Schutzhandschuhe tragen.


Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen
das Produkt / den Stoff / die Zubereitung sein.
Auswahl des Handschuhmaterials unter Beachtung der
Durchbruchzeiten, Permeationsraten und der Degradation.
Schutzhandschuhe sollten bei ersten Abnutzungserscheinungen
ersetzt werden.

Material : Butylkautschuk

Handschuhe : >= 1 h

Handschuh-Stärke : 0,5 mm

Augenschutz

Hinweis : Dicht schließende Schutzbrille

Haut- und
Körperschutz

Hinweis : lösemittelbeständige Schutzkleidung

Begrenzung und Überwachung der Umweltexposition


Allgemeine Hinweise : Nicht in Oberflächengewässer oder Kanalisation gelangen lassen.
Eindringen in den Untergrund vermeiden.
Bei der Verunreinigung von Gewässern oder der Kanalisation die
zuständigen Behörden in Kenntnis setzen.

9. Physikalische und chemische Eigenschaften

9.1. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften


Form : flüssig

Farbe : farblos

Geruch : fruchtig

Geruchsschwelle : Derzeit liegen uns hierzu keine Informationen von


unserem Lieferanten vor.

R1055 9/19 DE
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Ethylacetat
Version 2.0 Druckdatum 23.11.2010
Überarbeitet am 22.11.2010

pH-Wert : nicht anwendbar

Gefrierpunkt : -84 °C

Siedepunkt : 77 °C

Flammpunkt : -4 °C

Verdampfungsgeschwindigkeit : Derzeit liegen uns hierzu keine Informationen von


unserem Lieferanten vor.

Entzündbarkeit (fest, gasförmig) : Die Bildung explosionsgefährlicher Dampf-


/Luftgemische ist möglich.

Obere Explosionsgrenze : 11,5 %(V)

Untere Explosionsgrenze : 2,1 %(V)

Dampfdruck : 100 hPa


20 °C

Relative Dampfdichte : Derzeit liegen uns hierzu keine Informationen von


unserem Lieferanten vor.

Dichte : 0,9 g/cm3


20 °C

Wasserlöslichkeit : 61 g/l
20 °C

Verteilungskoeffizient: n- : 0,60
Octanol/Wasser
Zündtemperatur : 460 °C

Thermische Zersetzung : Derzeit liegen uns hierzu keine Informationen von


unserem Lieferanten vor.

Viskosität, dynamisch : 0,44 mPa.s


20 °C

Explosive Eigenschaften : Derzeit liegen uns hierzu keine Informationen von

R1055 10/19 DE
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Ethylacetat
Version 2.0 Druckdatum 23.11.2010
Überarbeitet am 22.11.2010

unserem Lieferanten vor.

Oxidierende Eigenschaften : Derzeit liegen uns hierzu keine Informationen von


unserem Lieferanten vor.

9.2 Sonstige Angaben


Keine weiteren Informationen verfügbar.

10. Stabilität und Reaktivität

10.1. Reaktivität
Hinweis : Keine Information verfügbar.

10.2. Chemische Stabilität


Hinweis : Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Lagerung und
Anwendung.
Keine weiteren Informationen verfügbar.

10.3. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen


Gefährliche Reaktionen : Keine Information verfügbar.

10.4. Zu vermeidende Bedingungen


Zu vermeidende : Hitze, Flammen und Funken.
Bedingungen
Thermische Zersetzung :
Bemerkung : Derzeit liegen uns hierzu keine Informationen von unserem
Lieferanten vor.

10.5. Unverträgliche Materialien


Zu vermeidende Stoffe : Starke Oxidationsmittel

10.6. Gefährliche Zersetzungsprodukte


Gefährliche : Essigsäure
Zersetzungsprodukte Im Brandfall kann Folgendes freigesetzt werden:
Kohlenstoffoxide

R1055 11/19 DE
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Ethylacetat
Version 2.0 Druckdatum 23.11.2010
Überarbeitet am 22.11.2010

11. Toxikologische Angaben

11.1. Angaben zu toxikologischen Wirkungen

CAS-Nr.
Produkt: Ethylacetat
141-78-6
Weitere Information

Erfahrungen bei der : Einatmen hoher Dampfkonzentrationen kann zu Symptomen wie


Exposition beim Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Übelkeit und Erbrechen
Menschen führen.

CAS-Nr.
Inhaltsstoff: Ethylacetat
141-78-6
Akute Toxizität
Oral

Werttyp : LD50
Wert : 5.600 mg/kg
Spezies : Ratte

Einatmen

Werttyp : LC50
Wert : 58 mg/l
Expositionszeit : 8h
Spezies : Ratte

Haut

Werttyp : LD50
Wert : 18.000 mg/kg
Spezies : Kaninchen

Reizung

R1055 12/19 DE
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Ethylacetat
Version 2.0 Druckdatum 23.11.2010
Überarbeitet am 22.11.2010

Haut

Spezies : Kaninchen
Ergebnis : Keine Hautreizung

Augen

Spezies : Kaninchen
Ergebnis : Schwache Augenreizung

Sensibilisierung

Spezies : Meerschweinchen
Ergebnis : nicht sensibilisierend
Methode : OECD- Prüfrichtlinie 406

12. Umweltbezogene Angaben

12.1. Toxizität

CAS-Nr.
Inhaltsstoff: Ethylacetat
141-78-6
Akute Toxizität
Fisch

Spezies : Pimephales promelas


Expositionsdauer : 96 h
Werttyp : LC50
Wert : 230 mg/l

Toxizität gegenüber Daphnien und anderen wirbellosen Wassertieren.

Spezies : Daphnia magna


Expositionszeit : 48 h
Werttyp : EC50

R1055 13/19 DE
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Ethylacetat
Version 2.0 Druckdatum 23.11.2010
Überarbeitet am 22.11.2010

Wert : 717 mg/l


Methode : DIN 38412

Algen

Spezies : Desmodesmus subspicatus (Grünalge)


Expositionszeit : 48 h
Werttyp : EC50
Wert : 3.300 mg/l

Bakterien

Spezies : Pseudomonas putida


Expositionszeit : 16 h
Werttyp : EC10
Wert : 2.900 mg/l

12.2. Persistenz und Abbaubarkeit

CAS-Nr.
Produkt: Ethylacetat
141-78-6
Persistenz und Abbaubarkeit
Persistenz

Anmerkungen : Das Produkt verdunstet leicht von der Wasseroberfläche.

CAS-Nr.
Inhaltsstoff: Ethylacetat
141-78-6
Persistenz und Abbaubarkeit
Biologische Abbaubarkeit

Bioabbau : 100 %
Expositionsdauer : 28 d
Methode : OECD 301 D
Anmerkungen : Leicht biologisch abbaubar

R1055 14/19 DE
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Ethylacetat
Version 2.0 Druckdatum 23.11.2010
Überarbeitet am 22.11.2010

12.3. Bioakkumulationspotenzial

CAS-Nr.
Produkt: Ethylacetat
141-78-6
Bioakkumulation

Anmerkungen : Keine Information verfügbar.

12.4. Mobilität im Boden

CAS-Nr.
Produkt: Ethylacetat
141-78-6
Mobilität

Anmerkungen : Keine Information verfügbar.

12.5. Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung

CAS-Nr.
Produkt: Ethylacetat
141-78-6
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung

Anmerkungen : Keine Information verfügbar.

12.6. Andere schädliche Wirkungen

CAS-Nr.
Produkt: Ethylacetat
141-78-6
Sonstige ökologische Hinweise

Anmerkungen : Nicht in Oberflächengewässer oder Kanalisation gelangen lassen.


Eindringen in den Untergrund vermeiden.

R1055 15/19 DE
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Ethylacetat
Version 2.0 Druckdatum 23.11.2010
Überarbeitet am 22.11.2010

13. Hinweise zur Entsorgung

13.1. Verfahren zur Abfallbehandlung


Produkt : Ein Entsorgen zusammen mit normalem Abfall ist nicht
erlaubt. Eine spezielle Entsorgung gemäß lokalen
gesetzlichen Vorschriften ist erforderlich. Nicht in die
Kanalisation gelangen lassen. Sich mit dem Entsorger in
Verbindung setzen.
Verunreinigte : Kontaminierte Verpackungen sind optimal zu entleeren, sie
Verpackungen können dann nach entsprechender Reinigung einer
Wiederverwertung zugeführt werden. Leere Behälter nicht
verbrennen oder mit Schneidbrenner bearbeiten.
Explosionsrisiko.
Europäischer : Für dieses Produkt kann keine Abfallschlüsselnummer gemäß
Abfallkatalogschlüssel europäischem Abfallverzeichnis festgelegt werden, da erst der
Verwendungszweck durch den Verbraucher eine Zuordnung
erlaubt. Die Abfallschlüsselnummer ist in Absprache mit dem
regionalen Entsorger festzulegen.

14. Angaben zum Transport

14.1. UN-Nummer

1173

14.2. UN-ordnungsgemäße Versandbezeichnung

ADR : ETHYLACETAT
RID : ETHYLACETAT
IMDG : ETHYL ACETATE

14.3. Gefahrenklasse(n) Transport

ADR-Klasse : 3
(Gefahrzettel; Klassifizierungscode;
Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr; 3; F1; 33; (D/E)
Tunnelbeschränkungscode)

RID-Klasse : 3
(Gefahrzettel; Klassifizierungscode;
Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr) 3; F1; 33
R1055 16/19 DE
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Ethylacetat
Version 2.0 Druckdatum 23.11.2010
Überarbeitet am 22.11.2010

IMDG-Klasse : 3
(Gefahrzettel; EmS)
3; F-E, S-D

14.4. Verpackungsgruppe

ADR : II

RID : II

IMDG : II

14.5. Umweltgefahren

Kennzeichnung gemäß 5.2.1.8 ADR : nein


Kennzeichnung gemäß 5.2.1.8 RID : nein
Kennzeichnung gemäß 5.2.1.6.3 IMDG : nein
Klassifizierung als umweltgefährdend : nein
gemäß 2.9.3 IMDG
Gekennzeichnet mit "P" gemäß 2.10 IMDG : nein

14.6. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender

Bemerkung : nicht anwendbar

14.7. Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens 73/78 und gemäß


IBC-Code

IMDG : entfällt

15. Rechtsvorschriften

15.1. Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften


für den Stoff oder das Gemisch

R1055 17/19 DE
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Ethylacetat
Version 2.0 Druckdatum 23.11.2010
Überarbeitet am 22.11.2010

WGK (DE) : Ethylacetat: WGK Kenn-Nummer 95; WGK:1; schwach


wassergefährdend; Einstufung gemäß VwVwS, Anhang 2.

Störfallverordnung : 7b Unterliegt der StörfallV. 1433

Sonstige Vorschriften : Beschäftigungsbeschränkung: Die dem Schutz vor


Gefahrstoffen dienenden Beschäftigungsbeschränkungen nach
Mutterschutzrichtlinienverordnung und
Jugendarbeitsschutzgesetz sind zu beachten.

Ethylacetat:
Gesetzliche Liste Anmeldung Anmeldenummer
AICS JA
DSL JA
NV (CN) JA
ENCS (JP) JA (2)-726
JEX (JP) JA (2)-726
SHL (JP) JA (2)-726
TSCA JA
EINECS JA 205-500-4
KECI (KR) JA 97-1-161
KECI (KR) JA KE-00047
PICCS (PH) JA

15.2. Stoffsicherheitsbeurteilung

Derzeit liegen uns hierzu keine Informationen von unserem Lieferanten vor.

16. Sonstige Angaben

Vollständiger Wortlaut der in den Kapiteln 2 und 3 aufgeführten R-Sätze.

R11 Leichtentzündlich.
R36 Reizt die Augen.
R66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
R67 Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.

Volltext der Gefahrenhinweise in Abschnitt 2 und 3.

R1055 18/19 DE
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Ethylacetat
Version 2.0 Druckdatum 23.11.2010
Überarbeitet am 22.11.2010

H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.


H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.

|| Sektion wurde überarbeitet.

Die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt stützen sich auf den Stand unserer
Kenntnisse zum Zeitpunkt der Überarbeitung und dienen dazu, unsere Produkte
im Hinblick auf zu treffende Sicherheitsvorkehrungen zu beschreiben. Sie stellen
keine Zusicherung von Eigenschaften des beschriebenen Produkts und keine
Produktinformation oder Produktspezifikation dar und begründen kein
vertragliches Rechtsverhältnis. Die Angaben im Sicherheitsdatenblatt sind nicht
übertragbar auf andere Produkte. Soweit das in diesem Sicherheitsdatenblatt
genannte Produkt mit anderen Materialien vermengt, vermischt oder verarbeitet
wird, oder einer Bearbeitung unterzogen wird, können die Angaben in diesem
Sicherheitsdatenblatt, soweit sich hieraus nicht ausdrücklich etwas anderes
ergibt, nicht auf das neue Material übertragen werden

R1055 19/19 DE

Das könnte Ihnen auch gefallen