Gesamtwiederholung Strukturen
Ü5 ) Verben im Perfekt
Wer hat was gemacht? Bilden Sie Sätze im Perfekt.
a (Schüler unterrichten)
Frau Lauenstein ist Lehrerin. Si..e. h.o± ~estern Sch.0.ler Lwd:errt.chtet.
1. (Gäste bedienen)
Herr Schmidt ist Kellner. Er hat .. ........ „ „ ... . . .. . . . . . . ... . . . . . . . . . .. .. . . . . . . . . . . . . . . . .. ••• • • . . . . . . . . . . .. .... .. . . . . . . • . ••••• •. . . . . . .. •
Ü6 ) Modalverben im Präteritum
Formulieren Sie die Sätze im Präteritum .
Ü7 ) Reflexive Verben
a Ergänzen Sie die Reflexivpronomen.
a Ich stehe um 7.00 Uhr auf. Danach dusche ich ~ und fahre ins Büro.
1. Interessieren Sie ....... ....... .. für Sport?
2. Streitet ihr ... ..... ..... ... oft, du und dein Bruder?
3. Mein Freund hat ....... ... .... .. um eine neue Stelle beworben .
4. Erinnerst du ... ...... ..... .. noch an deinen letzten Urlaub?
5. Wir beschäftigen ... ...... ....... mit Kunst und Literatur.
6. Carola hat ........ ........ in ihren Chef verliebt.
7. Frau Müller freut ... ............. über die Blumen .
8. Ich ärgere ........ ....... . jeden Tag über den Stau.
b Welches Verb passt? Ordne n Sie zu . Achten Sie auf die Konjugation .
a Ich w i ll ~ auf meine Prüfung vorb~ denn ich möchte eine
·~ gute Note bekommen.
• sich interessieren
• sich unterhalten 1. Udo ..... .„„ ..................... ..... „„„ .. .. „„„ für Pflanzen. Später will er
• sich ärgern Botaniker werden .
• sich einschreiben 2. Meine Kollegin „„„„„„„„ ..„„„„„„ „„„ „„„„„„„„ über die Technik,
• sich entspannen weil der Beamer schon wieder nicht funktioniert.
3. Tanja will Italienisch lernen. Sie hat „.„ .. „.„.„ . für einen ltalienisch-
kurs .............................. ...... .
4. Ich bin müde. Heute Abend bleibe ich zu Hause und
üs ) Höflichkeitsform
a Formulieren Sie höfliche Fragen im Konjunktiv.
D Zeig mir den Weg.
1. Reparieren Sie meine Waschmaschine. „.„ ........ „„„.„ ............. .. „„.„„„„„„.„.„„.„„„„„„„ ... .„. ?
2. Rufen Sie mich morgen an . .„.„„„ ...„„„ „„„„ ....... „ .. „„ ...„.„ „ ...„„„ ........ ...„.„„ „.„. ?
3. Sprich lauter. „„„ .. „ .. „„„„„ .„ .„ ....... .„„„„ .„„„„ .... „„„ .. .. .. „.„„„ .. „ .. ?
4. Holen Sie mich vom Flughafen ab. „„„ „„ ... .„„„„„„„ ........ „ ....„.„„„„ .. „„„„ ...... „. „„„ .„ .. .?
5. Helft mir. . ... ... .......... ... .. „ .... ......... ..... .. . „. ............ ... .. ....... . ...... . ?
6. Fahren Sie langsamer. . ..... . ..... . .. .. . .. . ....... ....... . . ........ . ... ...... . ..... . . . . ....... . .. „ ... ?
ll wir • danken • Sie • für Ihre Hilfe Wtr ~ lhV\&\.. f\Ar Ihre l-li.l.fe.
1. wie • gehen • es • du?
2. zeigen • du • die neue Kollegin • das Haus?
3. geben • Sie • bitte • die Praktikantin • diese Mappe?
4. können • ich • Sie • eine Tasse Kaffee • anbieten?
5. lesen • die Kollegen • der Bericht?
6. können • ihr • der Chef • die Adressliste • schicken?
7. wir • du • ein Geschenk aus Berlin • mitbringen
8. können • Sie • ich • morgen • zurückrufen?
Ü16) Personalpronomen
Ergänzen Sie die Personalpronomen in der richtigen Form.
7. Sie können Ihren Mantel an .... ...... ....... .. ....... hängen. (die Garderobe)
8. Frau Müller ist zwischen 10.00 und 12.30 Uhr in (ihr Büro) . „ ............ „ . „ ..... . •
Ü19) Temporalangaben
Ergänzen Sie die temporalen Präpositionen.
ll Ich kommuniziere gern in sozialen Netzwerken, wei.1 ich neue Leute kennenlernen kann.
1. Ich muss Deutsch lernen, ........ ........ ich bei einer deutschen Firma arbeite.
2. Thomas lernt kein Deutsch, ..... .. ... .... .. er die Sprache für seine Arbeit braucht.
3. Ich lese Zeitung, ............... . ich mich für aktuelle Nachrichten interessiere.
4. Ich fahre mit dem Rad zur Uni, ......... ....... es regnet.
5. Franz spielt Fußball, ................ er kein guter Spieler ist.
6. Christoph geht in den Supermarkt, .. ..... er Lebensmittel kaufen will.
021) Bedingungen
Bilden Sie Nebensätze mit wenn .
4. wir • unsere Idee • gut präsentieren, ..... bekommen wir vielleicht etwas Geld .
4. Wi r liefern alles sofort. Sie müssen auf die Ware nicht warten.
Ü26) Relativsätze
Ergänzen Sie die Relativpronomen .
T1 ) Weihnachten
Ergänzen Sie im Text die passenden Nomen.
T2 ) Ein Festival
Welches Verb passt? Ordnen Sie zu.
········ /4 1
• feiern
a Heavy Metal höt'e.V\..
• kommen 1. das größte Festival der Welt ........................ ..
·~ 2. auf eine Idee ......................... .
• sein
• organisieren 3. ein Instrument.. ..... .................. .
• arbeiten 4. ein Festival ........... .. .... .... ... . .
• spielen
• verdienen 5. erste finanzielle Erfolge ........... .............. .
• verfügen 6. über acht Bühnen .... .... ....... ...... .... .
7. als Helfer beim Festival ...... ....... ...... .. .....
''' ''"' \ ,,,,,, \, . , ,
8. mit dem Festival Geld ....... ......... ...... ... .
2. Obwohl ich mich nicht gut fühle, gehe ich heute Abend ins Theater.
3. Obwohl uns moderne Kunst nicht interessiert, besuchten wir das Museum of Modern Art.
4. Weil ich gerne Heavy-Metal-Musik höre, habe ich Karten für das Wacken Open Air bestellt.