Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
d. Der Sohn sitzt _____ Bett und zeigt _____ seinen Kopf.
h. _____ der linken Hand zeigt er _____ einen großen Haken _____ der Decke _____ dem Bett.
i. _____ der Zwischenzeit hat der Vater _____ dem Bett eine Schaukel gemacht.
j. Der Vater sitzt _____ einem Stuhl und liest seinem Sohn _____ einem Buch vor.
k. Der Vater bleibt nicht die ganze Zeit _____ seinem Sohn.
l. Als er zurückkommt, sieht er, dass sein Sohn _____ Bett steht und _____ Schwung hin und her schaukelt.
b. Der Vater __________ den Schulranzen, weil der Sohn __________ und in die Schule __________ soll.
d. Weil der Sohn krank __________, __________ er nicht in die Schule zu __________.
f. Der Vater hat ihm eine Tasse Tee __________ und einen Umschlag __________.
g. In der rechten Hand __________ der Vater ein Seil und mit der linken Hand __________ er auf einen Haken
an der Decke.
i. Der Vater __________ auf einem Stuhl, __________ seinen Sohn hin und her und __________ ihm aus
j. Er __________ weg.
k. Als er __________, __________ er, dass sein Sohn im Bett __________ und mit Schwung hin und her
__________.
50 Der Simulant
Deutsch mit Vater und Sohn, für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache, 978-3-19-891636-0 © 2011 Hueber Verlag
Übungsteil
c. Der Vater schaukelt ihn _____ liest ihm aus einem Buch vor.
f. Der Sohn hat die Krankheit simuliert, _____ zu Hause bleiben zu können.
4. Wie kann man das auch sagen? (Nicht unbedingt identisch, aber fast.)
a. Eines Morgens kommt der Vater ins Schlafzimmer. __________ kommt der Vater ins Schlafzimmer.
d. Nach kurzer Zeit kommt der Vater zurück. Nach kurzer Zeit kommt der Vater __________.
e. Der Sohn hat die Krankheit simuliert. Der Sohn hat die Krankheit __________.
b. liegen ↔ __________
d. noch ↔ __________
b. Der Vater schaukelt seinen Sohn um nicht in die Schule gehen zu müssen.
c. Der Vater ist weggegangen, und liest ihm aus einem Buch vor.
Der Simulant 51
Deutsch mit Vater und Sohn, für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache, 978-3-19-891636-0 © 2011 Hueber Verlag