Im Allgemeinen gilt unter Mitarbeitenden im Departement Design die Du-Kultur, sofern dies beim
entsprechenden Kommunikationsinstrument nicht anders geregelt ist.
1. Instrumente Face-to-face
Departementsangehörige treffen sich regelmässig zum gemeinsamen Austausch in verschiedenen
Gremien. Für den informellen Austausch nutzen sie zudem die zahlreichen öffentlichen Campus-
Räumlichkeiten. Zu den wichtigsten Gremien des Departement Design gehören:
Departementskonferenz
Die Departementskonferenz (DK) des DDE findet in der Regel einmal im Monat statt. Es werden
Themen aus allen Bereichen des Departements (Lehre, Forschung, Administration, Kommunikation,
Controlling, Organisations- und Qualitätsentwicklung, Dienstleitung und Weiterbildung) traktandiert.
Bachelor-Design-Gremium (BDE-Gremium)
Das BDE-Gremium widmet sich strategischen und operativen Themen des Studiengangs Bachelor
Design. Die BDE-Gremiumssitzung findet einmal pro Monat statt und setzt sich aus der
Studiengangsleitung, den Bachelor-Vertiefungsleiter:innen sowie der Studiengangsassistenz
zusammen.
Master-Design-Gremium (MDE-Gremium)
Im MDE-Gremium werden die strategischen und operativen Themen des Studiengangs Master
Design behandelt. Die MDE-Gremiumssitzung findet einmal pro Monat statt; zusätzlich gibt es eine
Jahresretraite.
2. Analoge Instrumente
Unpersönliche Drucksachen
Diese kommen im DDE bedarfsgemäss zum Einsatz.
Persönliche Briefe
Diese kommen im DDE bedarfsgemäss selten zum Einsatz. Für den Austausch von Dokumenten via
interne Post stehen Postfächer zur Verfügung.
Plakate, Schilder
Sofern sie sich im öffentlichen Raum des Toni-Areals befinden, gehören diese zur externen
Kommunikation und sind nicht Gegenstand dieses Merkblatts.
—
Interne Kommunikation Departement 2
Design
3. Digitale Instrumente
Postmaster Departement Design
Dieser wird bedarfsgemäss zur Information über Veranstaltungen, Calls und spezifische Projekte
innerhalb des DDE eingesetzt. Für den Versand gelten die allgemeinen Regeln zum
Postmasterversand (siehe https://intern.zhdk.ch/postmaster).
Interner Newsletter Departement Design
Der Newsletter wird aktuell in regelmässigen Abständen von der Departementsleitung als Absender
an alle Angehörigen des DDE (inkl. Studierende) verschickt. Weitere Informationen & Archiv:
https://intern.zhdk.ch/dde/coronanews
Intranet
Das Intranet nimmt im Departement Design eine untergeordnete Rolle in der internen Kommunikation
ein. Es dient eher der allgemeinen Information aller ZHdK-Angehörigen. Auf der Disziplin-Seite finden
sich allgemeine Informationen zur Organisation und zu den Gremien des Departements Design.
Blogs, Wikis
Blogs und Wikis werden von den Fachrichtungen und Vertiefungen bedarfsgemäss genutzt. Es steht
den DDE-Bereichen in der Lehre und Forschung frei, Blogs und Wikis für ihre Zwecke zu nutzen.
Monday.com
Als digitale und kollaborative Arbeitsplattform der Gremien, sowohl für den Informationsaustausch
wie auch als Ablage für Dateien, steht Monday.com zur Verfügung.
Chats/Instant-Messaging-Tools
Diese werden als inoffizielle interne Kommunikationskanäle bedarfsgemäss genutzt.
Social Media
Diese werden von diversen themen- bzw. fächerorientierten geschlossenen Gruppen als inoffizielle
interne Kommunikationskanäle bedarfsgemäss genutzt.
21.6.2021,
Frederic Poppenhäger, Kommunikationsverantwortlicher DDE, Hochschulkommunikation