Sie sind auf Seite 1von 18

Wie melde ich mein Kind im Kindergarten krank?

Text Nr. 1 : Brief schreiben b1 Beispiel

Betreff: Krankheit meines Sohnes Yusuf Aslan

Liebes Kinderfreunde-Team,

mein Sohn Yusuf Aslan aus der Kindergartengruppe 6 liegt seit gestern
leider mit 39 Grad Fieber im Bett.

Wir waren gestern Vormittag im Spital und die Ärztin hat gemeint, dass er
an der echten Grippe leidet.

Er soll die nächsten zehn Tage zu Hause bleiben und sich schonen. Ich
schicke Ihnen im Anhang einen Scan des Patientenbriefes als Beleg mit.

Ich hoffe, dass Yusuf bald wieder in den Kindergarten gehen kann. Bitte
schicken Sie mir in der Zwischenzeit etwaige Informationen per E-Mail zu!
Sie können mich unter Tags auch jederzeit telefonisch erreichen.

Ich danke Ihnen für Ihre großartige Arbeit!

Freundlicher Gruß

Eymen Aslan
Wie lade ich einen Bekannten zu einem Kindergeburtstag ein?

Text Nr. 2 : Brief schreiben b1 Beispiel

Betreff: Einladung zur Kindergeburtstagsfeier

Lieber Lukas!

Ich möchte dich und deine Familie diesen Samstag zur Geburtstagsfeier
meiner Tochter Dana einladen.

Die Kleine wird zehn Jahre alt und möchte ihren Geburtstag draußen im
Garten feiern. Wir werden ein paar Tische und Bänke aufstellen und die
Bäume mit lustiger Deko schmücken. Wir werden auch Essen und Trinken
für alle besorgen.

Außerdem wird es eine lustige Überraschung für die Kinder und ihre Eltern
geben. Ich werde dir erzählen, was für eine Überraschung es ist, aber du
darfst es niemandem verraten: Uns wird ein Clown mit vielen bunten
Luftballons und tollen Kunststücken besuchen.

Er wird Tiere aus Luftballons für die Kinder basteln und lustige Zaubertricks
vorführen. Ich bin mir sicher, dass die Kinder großen Spaß daran haben
werden. Ich hoffe, du schaust mit Anna und Lena vorbei!

Falls du kommst, möchte ich dich um etwas bitten: Es wäre toll, wenn du
einen Gugelhupf mitnehmen und uns nach der Party ein bisschen mit dem
Aufräumen helfen könntest.

Du weißt ja, wie teuer solche Feiern werden können und wie viel am Ende
wegzuräumen ist …

Sag mir bitte bis spätestens Freitagabend Bescheid, ob ihr vorbeikommen


möchtet! Dana würde sich sehr darüber freuen, euch zu sehen!

Liebe Grüße

Ilka
Wie berichte ich einer Freundin von meiner Geburtstagsfeier?

Text Nr. 3 Brief schreiben b1 Beispiel

Betreff: Meine Geburtstagsfeier letzten Freitag

Liebe Katarina,

wie geht’s dir, meine Liebe, und was tut sich? Ich hoffe, es geht dir schon
etwas besser und du hast kein Fieber mehr.

Schade, dass du gestern nicht zu meiner Geburtstagsfeier kommen


konntest. Die Party war echt toll und alle meine Freundinnen und Freunde
waren hier. Nur dich und deine Witze haben wir vermisst.

Ja klar, ich habe ein paar wirklich schöne Geschenke bekommen, aber das
von meinem Schwiegervater habe ich besonders toll gefunden: Es ist eine
ziemlich edle Smartwatch, die ich jetzt immer beim Sport benützen kann –
also, wenn ich schwimm oder am Wochenende in den Wienerwald wandern
gehe.

Mit dieser Uhr macht der Sport gleich nochmal so viel Spaß! Ich weiß, was
du sagen willst: „Sportlich, sportlich!“ Stimmt, ich fühle mich wie 22, haha!

Wenn es dir wieder gut geht und du Lust hast, können wir uns diesen
Sonntag treffen. Ich habe am Nachmittag zwischen halb eins und sechs
Zeit.

Danach treffe ich mich mit Elias. Wir könnten etwas Gutes essen gehen und
anschließend einen Spaziergang im Donaupark machen. Was hältst du
davon? Vergiss aber nicht, deine Witze mitzubringen!

Nochmals gute Besserung und bis bald!

Liebe Grüße

Kira
Wie entschuldige ich mich bei einem Freund für eine verpasste Feier?

Betreff: Deine Geburtstagsfeier letzten Samstag

Lieber David!

Es tut mir wirklich schrecklich leid, dass ich nicht zu deiner Feier kommen
konnte. Ich hatte leider eine schlimme Erkältung mit Fieber und Husten und
die Ärztin hat gesagt, dass ich ein paar Tage lang im Bett bleiben soll. Es ist
wirklich zu schade!

Wie war deine Party? Ich bin mir sicher, dass das Essen fantastisch war – ich
liebe deinen Schokoladenkuchen! Und hast du viele Geschenke
bekommen?

Ich werde dir keine Einzelheiten verraten, aber ich habe dir ein richtig tolles
Geschenk besorgt. Es wird dir mit Sicherheit gefallen!

Sag, wie schaut es aus: Wollen wir uns nächste Woche am Freitag treffen?
Ich könnte für dich kochen und du könntest die Nachspeise mitbringen.
Was denkst du? Hast du Lust?

Lass bald von dir hören!

Liebe Grüße

Miguel
Wie antworte ich auf eine Wohnungsanzeige im Internet?

Text Nr. 5 Brief schreiben b1

Betreff: Ihre Anzeige für die Wohnung in der Gartengasse 11

Sehr geehrter Herr Binder,

ich habe gestern in einer Anzeige gelesen, dass Sie eine Altbauwohnung in
der Gartengasse 11 zu vermieten haben. Ich schreibe Ihnen, weil mein
Mann und ich uns sehr für diese Wohnung interessieren.

Wir suchen schon seit einiger Zeit nach einer größeren Wohnung, weil wir
letztes Jahr ein zweites Kind bekommen haben. Unsere derzeitige Wohnung
ist leider zu klein für uns vier.

Ich denke, dass wir die richtige Familie für Ihre Wohnung sind. Da mein
Mann einer Vollzeitbeschäftigung nachgeht und ich 10 Stunden pro Woche
von zu Hause aus arbeite, können wir unsere Miete immer pünktlich zahlen.

Falls es in der Hausgemeinschaft Dinge zu erledigen gibt (z. B. die Treppen


im Gebäude wischen), dann tun wir das immer gern.

Wir trennen den Müll, haben keine Haustiere und meine 5-jährige Tochter
Dana ist ruhig und freundlich. Unsere Familie wird Ihnen gewiss keine
Probleme bereiten.

Wäre es möglich, die Wohnung in den nächsten beiden Wochen zu


besichtigen? Ich habe immer vormittags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und
am Nachmittag von

16.00 bis 18.00 Uhr Zeit.

Ich würde mich sehr über einen Besichtigungstermin freuen!

Mit freundlichen Grüßen

Christina Ljajić
Wie antworte ich auf eine Verkaufsanzeige im Internet?

Text Nr. 6 Brief schreiben b1

Betreff: Ihre Verkaufsanzeige für Ihr Fahrrad

Sehr geehrte Frau Berger,

in einer Anzeige im Internet habe ich gesehen, dass Sie Ihr Fahrrad zum
Verkauf anbieten.

Mein Rad wurde vor etwa einer Woche gestohlen und jetzt brauche ich
dringend ein neues. Könnten Sie mir bitte mitteilen, ob Ihre Anzeige noch
aktuell ist und wie viel Sie für das Fahrrad verlangen würden? Leider finde
ich im Online-Text keine Preisangabe.

Wären Sie auch so freundlich, mir zu sagen, in welchem Zustand sich das
Rad befindet? Könnte ich es sofort benützen oder müsste ich erst ein
Service machen lassen?

Hätten Sie nächsten Samstag oder Sonntag Zeit, damit ich mir das Fahrrad
anschauen kommen und bei Gelegenheit gleich bezahlen und mitnehmen
kann? Am Wochenende wäre mir so gut wie jede Uhrzeit recht.

Auf eine baldige Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Malia Nazo
Wie erzähle ich von einer Begegnung im Park?

Text Nr. 7 Brief schreiben b1

Betreff: Unser alter Mathelehrer Herr Müller

Liebe Lisa,

wir haben schon so lang nichts mehr voneinander gehört. Du musst mir
unbedingt sagen, was es bei dir Neues gibt!

Du wirst nicht glauben, wen ich gestern im Park getroffen habe: unseren
ehemaligen Lehrer Herrn Müller. Kannst du dich noch an ihn erinnern? Er
hat uns in Mathematik unterrichtet und war immer so schick angezogen.

Er ist mittlerweile 78 Jahre alt und hat ganz graue Haare und einen grauen
Vollbart. Damals hatte er ja nur einen Schnauzer.

Er ist trotzdem noch immer tipptopp angezogen: schwarze Hose mit


Lackschuhen und einer schwarzen Lederjacke, darunter ein graues Hemd.
Und sogar ein Hut!

Er hat mir erzählt, dass seine Frau Renate vor drei Jahren gestorben ist und
er deswegen jetzt allein mit seinem Kater Pythagoras lebt.

Er liebt noch immer die Gartenarbeit und macht noch immer regelmäßig
Sport.

Im Frühjahr fährt er jedes Jahr auf Urlaub und bereist viele europäische und
südamerikanische Städte.

Wir haben uns für diesen Mittwoch um 18.00 Uhr im Café Seilerstätt
verabredet. Möchtest du nicht auch kommen?

Ich würde mich freuen und ich bin mir sicher, Herr Müller hätte viel Freude
an einem Wiedersehen! Melde dich!

Liebe Grüße Amila


Wie informiere ich meinen Kursleiter über krankheitsbedingtes Fehlen?

Text Nr. 8 Brief schreiben b1

Betreff: Ihr Kurs „Erfolgreich präsentieren“ am 28. Februar

Sehr geehrter Herr Hader,

ich habe mich online für Ihren Kurs „Erfolgreich präsentieren“ am 28.
Februar um 09.00 Uhr angemeldet. Meine Reservierungsnummer lautet
2020-845.

Leider hatte ich vor zwei Tagen einen Arbeitsunfall und kann darum nicht
zum ersten Termin erscheinen. Ich werde die nächsten zwei Wochen im
Krankenstand sein und kann daher erst am 6. März mit dem Kurs beginnen.

Ich möchte Sie höflich darum bitten, meinen Platz in der Zwischenzeit nicht
an eine andere Person zu vergeben.

Bitte schicken Sie mir außerdem mögliche Unterlagen per E-Mail zu, damit
ich mich auf die zweite Einheit vorbereiten kann!

Ich danke Ihnen im Voraus vielmals für Ihr Verständnis und Ihre Mühe!

Mit freundlichen Grüßen

Odion Abara
Wie informiere ich meine Vermieterin über ein Problem in der
Wohnung? 

Brief Nr. 9

Betreff: Bitte um dringende Reparatur der Heizung

Sehr geehrte Frau Weber,

leider konnte ich Sie heute Nachmittag telefonisch nicht erreichen. Da es


sich um eine dringende Angelegenheit handelt, schicke ich Ihnen eine E-
Mail.

Wir haben in unserer Wohnung seit drei Tagen ein großes Problem mit
unserer Heizung. Das Thermostat ist ausgefallen und auch die Ventile
reagieren nicht, wenn wir sie händisch bedienen.

Unsere beiden Kinder haben mittlerweile eine Erkältung bekommen, weil es


in der Wohnung seit dem Ausfall nur noch etwa 18 Grad hat.

In unserem Mietvertrag steht, dass wir uns bei Schäden dieser Art an Sie als
unseren Vermieter wenden sollen. Können Sie die Heizung bitte innerhalb
der nächsten Tage reparieren lassen?

Ich arbeite vormittags und nachmittags, aber mein Mann ist jeden
Nachmittag zu Hause. Sie können ihn ab 13.00 Uhr jederzeit unter der
folgenden Mobiltelefonnummer erreichen: +43 699 123 654 789.

Wir würden uns darüber freuen, so schnell wie möglich von Ihnen zu hören.
Ich danke Ihnen bereits jetzt vielmals!

Mit freundlichen Grüßen

Ana Novak
Wie schicke ich ein falsches Buch zurück?

Brief Nr. 10

Betreff: Bitte um Zusendung des richtigen Buches

Sehr geehrte Damen und Herren!

Vor einer Woche habe ich über das Online-Formular Ihrer Website das
Kochbuch

„Kochen mit Stil – 99 Gerichte der gehobenen Küche“ bestellt. Meine


Bestellnummer lautet 124-441.

Heute Vormittag habe ich das Packerl mit der Post erhalten, aber leider hat
sich darin nicht das Kochbuch befunden, sondern das
Englischbuch „Steps to Write an Outline in English“.

Ich ärgere mich sehr über dieses Versehen, weil ich das Kochbuch in zwei
Tagen meiner Freundin zum Geburtstag schenken wollte.

Aus diesem Grund möchte ich Sie höflich darum bitten, mir das richtige
Buch so schnell wie möglich zuzusenden. Das Lehrbuch werde ich morgen
an Ihre Adresse zurückschicken.

In der Hoffnung, dass sich der gleiche Fehler nicht wiederholt, bleibe ich
Ihre Kundin.

Mit freundlichen Grüßen

Lucia Garcia Lopez


Wie informiere ich mich per E-Mail bei einer Sprachschule?

Text Nr. 11

Betreff: Bitte um Informationen zu Konversationskursen

Sehr geehrte Frau Dr.in Meier,

ich bin zurzeit auf der Suche nach einer Sprachschule, an der ich einen
Deutschkurs besuchen kann. Aus diesem Grund habe ich einige Fragen zu
Ihrem Kursprogramm.

Ich lerne nun schon seit etwa zwei Jahren Deutsch und habe die B1-Prüfung
bereits erfolgreich abgelegt.

Allerdings habe ich große Probleme mit spontanen Konversationen. Ich tue
mir schwer dabei, mich an Wörter zu erinnern und richtige Sätze zu bilden.
Deswegen glaube ich, dass ein Konversationskurs das Richtige für mich
wäre.

Da ich unter der Woche jeden Tag bis 17.00 Uhr arbeite, kann ich nur Kurse
besuchen, die in den Abendstunden stattfinden. Bietet Ihre Schule
Abendkurse an? Wenn nicht, haben Sie Konversationskurse am
Wochenende?

Wenn Sie solche Kurse im Programm haben, welches Buch benützt Ihre
Schule? Kann ich dieses Buch vor Ort kaufen oder muss ich es mir im
Buchhandel besorgen?

Können Sie mir zum Abschluss bitte noch mitteilen, wie hoch die
Kurskosten sind? Soll ich sie im Büro in bar oder per Online-Überweisung
begleichen?

Ich danke Ihnen vielmals für die Auskünfte!

Mit freundlichen Grüßen

Shu Liao
Wie erzähle ich einem Freund von einem Fest in der Stadt?

Text Nr. 12

Betreff: Volksfest im Wiener Prater

Lieber Flo!

Du hast mich in deiner letzten E-Mail nach dem Fest gefragt, auf dem Alex
und ich letztes Jahr waren. Ich möchte dir also ein wenig davon erzählen.

Das Volksfest ist ein drei tätiges Open-Air-Festival im September. Für mich
war es das lustigste Fest des Jahres! Das Gelände auf der Kaiserwiese vor
dem Riesenrad war ziemlich groß und voller Menschen.

Es gab Gratis-Musik auf mehreren Bühnen und Gratis-Kulturprogramm an


mehreren Stationen. Auch Leckerbissen aus aller Welt ließen sich überall auf
der Wiese finden – genauso wie Stände zahlreicher NGOs, Initiativen und
politischer Organisationen.

Der Prater ist sowohl ein Vergnügungspark als auch ein Erholungsgebiet
mitten in der Stadt. Daher ist er ein wunderbarer Ort, um mit der Familie
oder mit den Freundinnen und Freunden Zeit zu verbringen.

Alex und ich würden diesen September gern mit dir zu diesem Fest gehen
und möchten dich für das Festival-Wochenende zu einem Kurzurlaub nach
Wien einladen.

Im Wohnzimmer steht ein gemütliches Sofa und wir wohnen nur etwa fünf
Minuten vom Prater entfernt. Wir könnten dir die Stadt zeigen und an
einem der Tage das Volksfest besuchen.

Was sagst du dazu? Alex und ich sind gespannt auf deine Antwort!

Liebe Grüße

Simon
Wie organisiere ich ein Fest zum Kursende?

Text Nr. 13

Betreff: Ende des Kurses und Geschenk für Anna

Hallo alle zusammen!

Ich kann’s gar nicht fassen: Es dauert nur noch etwas über eine Woche, bis
unser Intensivkurs zu Ende geht. Es hat mir riesengroßen Spaß gemacht, mit
euch Deutsch zu lernen. Es macht mich wirklich traurig, dass wir uns ab
nächster Woche nicht mehr so oft sehen werden.

Davide und ich haben uns gestern in der Pause ein wenig unterhalten und
hatten folgende Idee: Wir könnten doch am letzten Kurstag ein kleines
„Fest“ veranstalten, zu dem alle eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken
mitbringen.

Davide uns ich, würden eine kurze Rede halten, in der wir uns bei Anna für
den großartigen Unterricht bedanken.

Wir könnten ihr eine Karte besorgen, auf der wir alle unterschreiben, sodass
sie eine kleine Erinnerung an uns hat. Wir sind uns sicher, dass sie sich sehr
über dieses Geschenk freuen würde.

Lasst mich bitte bis übermorgen wissen, was ihr von unserer Idee haltet!
Wenn sie euch gefällt, schreibt mir bitte auch dazu, welche Speisen und
Getränke ihr mitnehmen würdet! Ihr könnt entweder auf diese E-Mail
antworten oder mir unter der Handy-Nummer +43 699 123 456 78 eine
WhatsApp oder Telegram-Nachricht schicken.

Ich freue mich schon auf eure Nachrichten! Bis morgen im Kurs!

Viele Grüße

Kamala
Wie gebe ich einem Freund einen Rat?

Text Nr. 14

Betreff: Das Jobangebot in Wien

Lieber Nico,

zuallererst möchte ich dir herzlich zu deinem Jobangebot gratulieren! Was


du mir in deiner letzten E-Mail geschrieben hast, klingt wirklich super.

Es kommt nicht alle Tage vor, dass ein Vorstellungsgespräch so großartig


läuft.

Ich weiß zwar, dass du schon lang nach einer neuen Stelle gesucht hast,
aber in Wien? Wie du schon sagst, liegt die Stadt drei Stunden entfernt.

Es ist also verständlich, dass du daran Zweifel hast. Hast du schon mit
Martha darüber gesprochen? Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass eine
Wochenendbeziehung äußerst anstrengend sein kann. Die neue Stelle hört
sich allerdings vielversprechend an.

Ich würde dir raten, eine Gegenüberstellung aller Pros und Kontras zu
erstellen. Eine Abwägung der positiven und negativen Aspekte würde dir
eine Entscheidung mit Sicherheit erleichtern.

Mir ist klar, dass du sonst lieber auf der sicheren Seite bist, aber wenn dir
der Sinn nach einem Abenteuer steht, kannst du die Stelle tatsächlich
annehmen und dann erst sehen, wie es dir damit geht.

Du kannst dann im Zweifelsfall im-mer noch kündigen und dir daheim in


Salzburg etwas Neues suchen.

Lass mich auf alle Fälle wissen, wie du dich entschieden hast, und grüß
Martha lieb von mir!

Viele Grüße

Alessandro
Wie bitte ich eine Freundin um Rat?

Text Nr. 15

Betreff: Bitte um Rat

Liebe Angelika!

Ich hoffe, bei dir steht alles zum Besten und es geht dir gut! Ich schreibe dir,
weil ich unbedingt deinen Rat gebrauchen könnte.

Du weißt, dass ich mit Aleksander und den beiden Kleinen jedes Jahr zu
Weihnachten in die Berge fahre und wie wichtig es uns ist, die Feiertage in
den Alpen zu verbringen. Ski fahren, rodeln, im Schnee wandern – diese
Dinge haben in unserer Familie seit Jahren Tradition.

Dieses Jahr ist leider alles anders gekommen. Wegen der COVID19-
Maßnahmen sind nicht nur alle Hotels, sondern auch alle Skipisten
geschlossen.

Da das Ende der Maßnahmen noch nicht absehbar ist, weiß ich nicht, was
ich machen soll: Soll ich schon jetzt eine Ferienwohnung buchen oder lieber
noch abwarten?

Die Regierung hat gemeint, dass ab dem 6. Dezember eine Rückkehr zum
Alltag möglich sein wird. Nun habe ich aber schon mehrfach gelesen, dass
wir mit dem Wintersport dieses Jahr noch länger warten werden müssen.

Wie siehst du die Sache? Soll ich Vorbereitungen für Weihnachten in den
Bergen treffen oder lieber den Weihnachtsschmuck aus dem Keller holen
und beginnen, die Wohnung zu dekorieren?

Melde dich bald bei mir! Diese Unentschlossenheit ist nicht auszuhalten.

Liebe Grüße

Karolina
Wie antworte ich einem alten Freund auf seine E-Mail?

Text Nr. 16

Betreff: Was für eine Überraschung!

Lieber Manuel,

ich habe mich riesig über deine E-Mail gefreut! Ich glaube, es ist
mittlerweile mehr als ein Jahr her, dass wir zum letzten Mal miteinander
gesprochen haben.

Du hast Recht: Philipp und ich sind vor sechs Monaten nach Wien gezogen.
Wir haben eine Wohnung im dritten Bezirk gefunden und ich arbeite
mittlerweile in einem IT-Shop auf der Mariahilfer Straße.

Philipp unterrichtet weiterhin Deutsch, allerdings von zu Hause aus über


Zoom, also konnte er auch nach dem Umzug alle seine alten Schülerinnen
und Schüler behalten.

Natürlich kannst du uns in den Ferien besuchen! Österreich ist ein


wunderschönes Land. Kommst du übers Wochenende, könnten wir am
Samstag durch die Innenstadt spazieren. Am Abend könnten wir uns ins
Restaurant Figlmüller setzen und ein Schnitzel mit Erdäpfelsalat essen.

Am Sonntag könnten wir das Schloss Schönbrunn und den Tiergarten


besuchen. Falls du bist Montag bleibst, könnten wir den Zug nach Salzburg
nehmen.

Wir waren vor drei Wochen dort und der Mozartplatz, die Getreidegasse
und der Residenzplatz sind wirklich sehenswert. Besonders schön sind aber
das Schloss Mirabell und der Mirabellgarten.

Melde dich bald bei mir und sag mir, wie lange du bleiben und was du
unternehmen möchtest!

Viele Grüße

Alex
Wie berichte ich einer Freundin von einer Hochzeitsfeier?

Text Nr. 17

Betreff: Du hast nichts verpasst

Liebe Antonia,

ich habe bereits gehört, dass du vergangenes Wochenende mit Fieber im


Bett gelegen bist und deswegen nicht zur Hochzeit von Katharina und
Michael kommen konntest.

Das braucht dir aber wirklich keine Sorgen zu bereiten, denn die Feier war
ein totaler Reinfall.

Das hat schon damit begonnen, dass nur etwa drei Dutzend Gäste
gekommen sind, der Saal aber dennoch viel zu klein war. Wir waren in den
hinteren Reihen zusammengepfercht wie die Ölsardinen.

Die Musik auf der Feier war so schlecht, dass niemand getanzt hat. Alle sind
nur an ihren Tischen gesessen. Da Katharina schwanger ist, konnte sie
nichts trinken.

Manuel hat dafür umso mehr getrunken und sich am Ende sogar auf der
Toilette übergeben. Ich war zwar nicht der Letzte, der nach Hause
gegangen ist, aber ich weiß, dass niemand länger als bis Mitternacht
geblieben ist.

Was soll ich sagen? Das Fest hat mir wirklich nicht gefallen. Du solltest mal
sehen, wie wir in Polen Hochzeiten feiern – da bleibt kein Stein auf dem
anderen!

Gib mir auf alle Fälle Bescheid, ob du demnächst mal wieder Zeit für ein
Treffen hättest! Wir haben uns ja schon ein paar Wochen nicht mehr
gesehen.

Liebe Grüße

Bartosz
Wie sage ich die Einladung zu einem Abendessen ab?

Text Nr. 26

Betreff: Absage für das Essen morgen Abend

Liebe Frau Moser,

haben Sie vielen Dank für die Einladung zum Essen und für Ihr
Engagement! Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn unsere Yoga-
Gruppe demnächst nach dem Kurs zu einem gemeinsamen Abendessen
zusammenkommen könnte.

Aus diesem Grund tut es mir auch sehr leid, Ihre Einladung für morgen
Abend ausschlagen zu müssen, da ich nach unserem Training leider schon
verplant bin: Ich besuche einen Deutschkurs, der äußerst wichtig für mich
ist und den ich nicht verpassen möchte.

Ich hoffe aber, dass es nicht bei diesem einen Mal bleiben wird und wir alle
auch in Zukunft noch einmal nach dem Kurs zusammenkommen werden.

Ich hätte auch nichts dagegen, wenn wir am Wochenende etwas


gemeinsam unterneh- men würden, sofern die anderen dafür sind.

Ich entschuldige mich nochmals für die Absage und freue mich darauf, Sie
und die anderen Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer nächsten
Mittwochabend wiederzusehen!

Lieber Gruß

Stojan Szymański

Das könnte Ihnen auch gefallen