(Sek)
30
Punktzahl
1 1
1. Nasenhöhle 1. Kehlköpf
2. Kehldeckel 2. Rippe
3. Luftröhre 3. Bronchien
4. Lungenbläschen
5. Zwerchfell
Naturlehre 1
2. Warum trübt die Ausatmungsluft das Kalkwasser? Erkläre und mache eine
Experimentskizze. P( /2)
______ Die Ausatmungsluft enthält Kohlendioxid und das Kalkwasser reagiert mit
dem CO2, was das Wasser trübt (Kalk).
Skizze:
REIN RAUS
O2 21% 16 –
17%
CO2 0,03% 4 – 5%
Andere 1% 1%
Gase
Naturlehre 2
4. Gib jeweils die Funktion des Atmungsorgans oder das Organ an. P( /3)
Atmungsorgan Funktion des Atmungsorgans
Gasaustausch
Lungenbläschen
Reinigung, Befeuchtung
Nase
4 7
3
2
Naturlehre 3
6. Beschreibe mit Fachworten, wie der Gasaustausch im Lungenbläschen
funktioniert. P( /4)
Das Blut und die eingeatmete Luft sind nur durch eine sehr dünne Wand
voneinander getrennt, die nur für gasförmige Stoffe durchlässig ist. So kann das
Kohlendioxid (CO2) aus dem Blut in die Lungenbläschen übertreten und gleichzeitig der
Sauerstoff (O2) von den Lungenbläschen in das Blut eindringen. Blutgefässe / Kapillare mit
dem sauerstoffarmen Blut führt das Blut hinzum Lungenbläschen. Kapillare mit dem
sauerstoffreichen Blut führt das Blut vom Lungenbläschen weg.
7. Wie kann ich mit Hilfe eines Experiments nachweisen, dass für die Verbrennung
Luft benötigt wird? Die Antwort wird anhand einer Skizze und Wörtern präsentiert.
P( /2)
8. Erkläre und begründe, warum das Rauchen für den Körper schädlich und
ungesund ist. Nenne 3 Gründe. P( /3)
9. Sind die folgenden Aussagen richtig oder falsch? Kreuze an. P( /4)
Behauptung: richtig falsch
Die Ausatmungsluft enthält weniger Wasserdampf, da die x
Lungen nicht feucht sind und Wasser abgeben.
Am unteren Ende verzweigt sich die Luftröhre in zwei x
Hauptbronchien, die sich in den Lungenflügeln immer feiner
verästeln.
Naturlehre 4
Der Bronchialbaum endet in sehr vielen kleinen, traubenförmig x
angeordneten Gruppen von Lungenbläschen.
Der Sinn des Lungenaufbaus liegt in der Verkleinerung der x
Oberfläche.
Der Gasaustausch hängt vom Konzentrationsunterschied der x
Gase in der Lungenluft und im Blut ab.
Kohlendioxid tritt vom Blut in die Lungenbläschen und x
gleichzeitig Sauerstoff aus den Lungenbläschen ins Blut über.
Bei Anstrengung steigt der Kohlendioxidbedarf. x
Das Blut und die Luft sind durch eine Wand voneinander x
getrennt, die für Gase undurchlässig ist.
10. Welche Funktion hat das Zwerchfell bei der Bauchatmung? P( /2)
___________________________________________________________________
___Beim Einatmen wird das Zwerchfell nach unten gezogen. Infolgedessen werden
die Lungen aufgeblasen und die Luft wird von aussen in die Lungen eingesaugt.
Beim Ausatmen geht das Zwerchfell zurück nach oben. Infolgedessen werden die
Lungen kleiner und die Luft wird herausgepresst.
Naturlehre 5