Orientierung im Lehrwerk Sehr einfach mithilfe von Sehr einfach mithilfe von
Symbolen Symbolen und ein Wegweiser.
Aufbau und Schema (innerer Aufbau) Im KB und AB: einheitlicher Aufbau Im KB und AB: einheitlicher Aufbau
und klares Schema
Lernziel der Lektion Kein klares formuliertes Lernziel Ein klares Lernziel
am Anfang jeder Lektion schon formuliert am Anfang der Lektion
Inhalte zum Beruf Ein Begleitmaterial, das nur über Wurde als ein Thema innerhalb der
Berfe spricht. Ein Übungsmaterial Lektion im Lehrwerk behandelt.
mit beruflichem Kontext
Authintische und relevante Inhalte Zum großen Teil authintisch, Zum großen Teil authintisch, aktuell und
aktuell und relevant relevant
Einführung der grammatischen Mit bekannten Begriffen und Mit bekannten Begriffen und einfachen
Strukturen einfachen Beispielen Beispielen
4- Übungstypologie
Übungen berücksichtigt alle Lerntypen und berücksichtigt alle Lerntypen und
Binnendeffirenzierung Binnendeffirenzierung
Fotos als Redeanlass Schon vorhanden mit Foto- Schon vorhanden am Anfang jeder Lektion
Hörgeschichte als Bildimpuls, in dem die Geschichte
eines oder mehrerer Protagonisten erzählt
wird.
Hör-Lesestile Global und Selektiv Global und Selektiv
Übungen zum Sprechen und Mehr im KB zum Sprechen und Schon vorhanden
Schreiben mehr im AB zum Schreiben In beiden Bücher (AB und KB)
Authentische produktive Aufgaben Einfache, kurze und elementare Teilweise längere elementare Leistungen
Leistungen