2022
hallo: mar7aben
--
u->ou
r->8a
g->ga
j->y
c->k
v->f
-d->-t
ch->cha / 5a / ka
1) ch + s -> ka sechs
a
o + ch -> 5a Nacht
ou:u:ou
é:e:é / e
i
epsilon:y:y
a-Umlaut:ä: أ/ é + ch -> cha ich, Schule
o-Umlaut:ö:eu
u-Umlaut:ü:u
Konsonant
au->aw
s + Vokal->z
w->v
v->f
f->f
Volk|s|wagen
ie->ii: Wien
ei->ai: Wein
ss->ß
Frage: sou2el
Wort: kalima
r->8a / -
->Ich heiße X Y / X.
X: Vor|name: 2essem
vor: 9abla
Y: Nach|name: la9eb
nach: ba3da
--
-ien->-yen
aus: Prä|po|si|tion
t + ion ->ts
Vokal + h->lang
in: Präposition: fi
--
--
Personalpronomen
ich ana
du anta / anti
Singular er houwa
sie hiya
es mou7ayed
wir na7nou
Plural ihr antom / antonna
sie hom / honna
Singular / Plural Sie ta9dir
est|ten|ten|en
Frau: sayda
s + t->cha
angenehm: tacharafna
Es freut mich.
eu->oy
freuen: yfare7
Reihe: selsla
n: 7aref rabet
Übung: tamrin
s + p->cha
sprechen: yetkalem
das: Artikel
Wie bitte?
gehen: yemchi
es: denya
->(Mir geht es) gut / schlecht. Danke. Und (wie geht es) Ihnen?
danke: chokran
auch: 2aydhen
-b->-p
auf: 3ala
sehen: ychouf
Anrede: 5itab
Familie
-ie->-ye
Freund (-e)
Kind (-er)
->Ich heiße X Y / X.
er|gänzen: ykamel
z->ts
-ig->-ich
Ent|schul|di|gung: 3odhran
Fräulein: 2anisa
äu->oy
buch|sta|bier|en: yhaji
Familienname=Nachname
schreiben: yekteb
man: on (Indefinitpronomen)
schön: jamil
das: Artikel
Alphabet
tcé:c:k
é:e:é / e
gué:g:ga
ha:h:h / -
yot:j:y
kou:q:k
e8:r:8a / -
ou:u:ou
faw:v:f
v:w:v
epsilon:y:y
tsèt:z:ts
s-tsèt:ß:ss
a-Umlaut:ä: أ/ é
o-Umlaut:ö:eu
u-Umlaut:ü:u
12
Bespiel: mithel
Mein Name ist Achref Hajbi / Rania Zneti / Souha Masoudi / Lamia Naili / Asma Mohamed
Wiem Haffouz / Okba Chebi / Takwa Selmi / Faten Khlifi / Asma Fathallah / Khansa Abassi
Souha Jemli / Basma Saghrouni / Mariam Aouadi / Fedia Mhmadi / Khaled Didouni.
Doppel: double
-rn->-n
vor|stellen: y9adem
den: Artikel
Heft: korassa
Onkel<>Tante
Cousin<>Cousine
ein: Artikel
vor|stellen: y9adem
Kurs: cours
ich->mein / meine
er->sein / seine
Kreuz|wort|rätsel
Kreuz: ta9ato3
Wort: kalima
Rätsel: lo8ez
Mann / Mama / Papa / Familie / Freund / Mutter / Schwester / Bruder / Frau / Vater / Vati / Mutti
von: mte3
5 % maskulin (mit Artikel): der Irak, der Iran, der Sudan, der Libanon, …
aus + der->dem
aus: men
Wo wohnen Sie?
wo: 2ayna
in: fi
Aus|tralien
17
14.03.2022
finden: wajada
Lettland
Holland->die Niederlande
von + die->der
von: mte3
europäisch: européen
Ver|ei|nig|tes Kö|nig|reich
Tsche|chi|sche Re|pub|lik
üben: tamarana
spielen: yal3eb
liegen: ya9a3ou
bei: 3enda
die Adresse
Verb + Subjekt + …?
->Ja / Nein.
aber: laken
raten: 5amana
schreiben: yekteb
Russland
die Türkei
Tunesien->Arabisch
Frankreich->Französisch
England->Englisch
sprechen: yetkalem
du sprichst
er / sie / es spricht
man: on (Indefinitpronomen)
sehr: jedden
Belgien->Französisch
Brasilien->Portugiesisch
Algerien->Arabisch
China->Chinesisch
Finnland->Finnisch
Japan->Japanisch
nur: fa9et
auch: 2aydhen
dort: houneka
Persisch: farisiya
bei + wir->uns
23
15.03.2022
Lektion 4: Zahlen
0: null
1: eins
2: zwei
3: drei
4: vier
5: fünf
6: sechs
7: sieben
8: acht
9: neun
10: zehn
11: elf
12: zwölf
--
13: dreizehn
14: vierzehn
16*: sechzehn
17*: siebzehn
18: achtzehn
19: neunzehn
--
20*: zwanzig
21*: einundzwanzig
22: zweiundzwanzig
23: dreiundzwanzig
24: vierundzwanzig
25: fünfundzwanzig
26: sechsundzwanzig
27: siebenundzwanzig
28: achtundzwanzig
29: neunundzwanzig
30*: dreißig
31*: einunddreißig
40: vierzig
50: fünfzig
60*: sechzig
70*: siebzig
80: achtzig
90: neunzig
99: neunundneunzig
--
100: (ein)hundert
101: (ein)hunderteins
102: (ein)hundertzwei
200: zweihundert
900: neunhundert
999: neunhundertneunundneunzig
--
1 000: (ein)tausend
1 001: (ein)tausendeins
1 002: (ein)tausendzwei
2 000: zweitausend
9 000: neuntausend
9 999: neuntausendneunhundertneunundneunzig
--
neunhundertneunundneunzig
--
neunhundertneunundneunzigtausend neunhundertneunundneunzig
an|kreuzen: ya3mel x
fehlend: na9es
krank: mridh
können: ynajem
du kannst
kochen: ytayeb
Salah | Fatnassi | Tunesien / Berlin | Handball spielen / „Couscous“ kochen / arabische Musik hören
noch: encore
aus + die->der
seit: mondhou
arbeiten: ya5dem
du arbeitest
als: ka
die Pizzeria
in + eine->einer
1980: neunzehnhundertachtzig
bei: 3enda
die Lufthansa
bei + die->der
in + seine->seiner
bei: 3enda
mögen: mo3jeb bi
du magst
haben: avoir
du hast
er / sie / es hat
halten: yrabi
sch->y
gehen: yemchi
zu + die->der
zu: 2ila
möchten: yar8abou
du möchtest
ihr möchtet
später: mba3ed
18.03.2022
über: 7awla
sich: se (Reflexivpronomen)
noch: encore
raten: 5amana
der Fußball
die Telefonnummer*
aber: laken
leicht: sahel
behalten: ya7fez
Wo wohnen Sie?
Sie sind 23 und 22 Jahre alt, Medizinstudentinnen von Beruf und ledig.
Sie kommen aus Lima in Peru und Düsseldorf in Deutschland und wohnen in Berlin.
Er / Sie wohnt in …
Grammatik
beachten: 2entabaha
beginnen: yabda
immer: dima
stehen: wadha3a
heißen: du heißt
sein
ich bin
du bist
er / sie / es ist
ihr seid
besondere: 5as
man: on (Indefinitpronomen)
der->den->dem
die->die->der
die->die->den …n
einig: ba3edh
benutzen: yesta3mel
Übungen
es geht + D
Sie->Sie->Ihnen
heiße / bin | heißt | heißen | ist | sind | ist | sind | sind | ist | ist
Das ist meine Familie. Wir heißen Schröder. Mein Vater heißt Hartmut Schröder. Meine Mutter heißt
Rosemarie Schröder. Katarina ist meine Schwester. Mein Bruder heißt Stefan, Stefan Schröder. Wer
bist du?
36
21.03.2022
Heißt du Rosa?
Ich heiße …
Wo wohnt ihr?
Fragewörter
1. wie: kaifa
4. wo: 2ayna
Wo wohnen Sie?
schon: déjà
zusammen: ma3en
Sprichst du Deutsch?
Wo liegt Freising?
Wo arbeitet sie?
Tunesien / England / Paris / Spanien / Rom / Moskau / die Türkei / China / die USA / Santiago
Indien
fehlend: na9es
ordnen: ynadhem
denn: li2anna
wollen: yourid
du willst
12.: zwölften
zwischen: bayna
wählen: ya5tar
viel: kathir
in + die->der
kalt: bared
sagen: 9ala
jetzt: el2an
Ich wohne in …
->Ich heiße X Y.
Wo wohnen Sie?
->Ich wohne in …
43
22.03.2022
das: Demonstrativpronomen
auf: 3ala
aus|schneiden: y9os
mischen: y5alet
zusammen|legen: yrakeb
der Handball
der Fußball
ein / der / er
kosten: yaswa
du kostest
die Gitarre
das Sportauto
ein / das / es
du fährst
er / sie / es fährt
schnell: bi sor3a
das Handy
ein / das / es
die Diskothek
in: fi + D
das Stadtzentrum
das->das->dem
m: ein->der->er
f: eine->die->sie
n: ein->das->es
pl: - ->die->sie
Artikel
->Ich habe drei Kugelschreiber, einen Bleistift, drei Buntstifte, rot, grün und blau, eine Schere und ein
Lineal.
bunt: mlawen
kein: UA + Nomen
nicht: Rest
Ich habe einen Füller / eine Schere / ein Buch / zwei Bücher.
Ich habe keinen Füller / keine Schere / kein Buch / keine Bücher.
brauchen: ya7tej + A
bilden: ykawen + A
Sandra schreibt einen Brief. Sie braucht einen Kugelschreiber und ein Briefpapier.
schreiben: yekteb + A
ein->einen
Sandra zeichnet ein Bild. Sie braucht einen Bleistift, einen Radiergummi und Farbstifte.
zeichnen: yoresem + A
machen: faire + A
schneiden: y9os + A
Sandra unterstreicht Wörter im Text. Sie braucht ein Lineal und einen Bleistift.
zwölfhundertachtundvierzig
hoch: 3ali
erbauen: yebni->erbaut
heute: elyoum
für: pour
sich: se (Reflexivpronomen)
verbinden: yorbet
zerstören: hadama
restaurieren: ramama
Er hat 18 Löcher.
Es ist über 2000 Jahre alt und eine Attraktion für viele Touristen.
über: faw9a
alt->älteste
Lektion 7: Schulfächer
die Religion
die Biologie
(das) Englisch
der Sport*
die Musik
(das) Deutsch
die Informatik
die Chemie
(das) Französisch
die Sozialkunde
Sonn|tag
Mon|tag
Diens|tag
--Mitt|woch--
Donners|tag
Frei|tag
Sams|tag
an: 3ala + D
der Dienstag
der->den->dem
Monat|s|namen / Jahr|es|zeiten
Dezember
Januar Winter
Februar
März
April Frühling
Mai
Juni
Juli Sommer
August
September
Oktober Herbst
November
in: fi + D
der->den->dem
53
25.03.2022
11.: elfte
schreiben: yekteb + A
ein->einen
an: 3ala + A
ein->einen: ihr->ihren
Lieber / Liebe …,
Liebe Grüße
Dein / Deine …
für: pour + A
nett: latif
der Brief
ein->einen: dein->deinen
die Schule
in + die->der
bekommen: ta7assala + A
der Stundenplan
ein->einen: mein->meinen
beginnen: yabda
um: 7awla
dauern: ydoum
Wir haben Pausen um 8.45 / 10.35 Uhr (5 Minuten) und um 9.35 / 11.25 Uhr (15 Minuten).
meistens=oft
mögen: mo3jeb bi + A
der Sportunterricht
der->den
müssen: yelzem
du musst
so=sehr
pro: par
bilden: ykawen
oder: 2aw
der Studienplan
ein->einen: Ihr->Ihren
Beantworten Sie die Fragen von Silke. Schreiben Sie ihr einen Brief
beantworten: yjaweb + A
die->die
Liebe Silke,
danke für deinen netten Brief. Du fragst, was wir in der Schule lernen. Hier bekommst du meinen
Stundenplan. Wir haben bei … Schulfächern … Unterrichtsstunden in der Woche. Am Sonntag ist
schulfrei. Der Unterricht beginnt um 8 Uhr. Eine Unterrichtsstunde dauert 60 Minuten. Wir haben
Pausen um 9.55 / 15.55 (10 Minuten). Am Montag, Dienstag und Freitag habe ich Deutsch, das ist
mein Lieblingsfach. Unser Deutschlehrer ist klasse und ich habe meistens sehr gute Noten. Ich bin
auch gut in Physik und Erkunde. Den Sportunterricht mag ich gern, ich spiele sehr gut Fußball.
Liebe Grüße
Dein Fadi
der Zeitpunkt: zamen mou3ayen (wann)<>die Zeitdauer*: moda zamaniya (wie lange)
->Um 8 Uhr.
Grammatik
immer: dima
beachten: 2entabaha
besondere: 5as
der Zeitpunkt: zamen mou3ayen (wann)<>die Zeitdauer: moda zamaniya (wie lange)
das Buch / das Lineal / der Spitzer / die Schultasche / der Globus / der Radiergummi
der Bleistift / das Heft / das Wörterbuch / der Kleber / der Computer / die Schere
beginnt / Unterricht / Pausen / Lehrer / sehr / machen / zwei / Stunden / Unterricht / Uhr
machen: faire
59
28.03.2022
ein|tragen: y9ayed + A
Sie->Ihr / Ihre
der Stundenplan
ein->einen: Ihr->Ihren
beantworten: yjaweb + A
ein->einen
eine->eine
ein->ein
- -> -
sein: être + N
suchen: ylawej + A
für: pour
haben: avoir + A
mögen: mo3jeb + A
vielleicht: yomken
auf: 3ala
denn: li2anna
sondern: bel
so=sehr
finden: wajada
du findest
->Langweilig.
langweilig: moumel
heute: elyoum
bleiben: rester
noch: encore
zusammen: ma3en
zeichnen: yorsem + A
der Tisch
haben->nicht->Tag->gut->Tafel->lernen->nein->Nacht->Treppe->Entschuldigung->Geografie
Kapitel 3
Lektion 8: Wohnen
schlafen: yorged
baden: 2esta7amma
essen: 2akala
arbeiten: ya5dem
der Balkon
die Terrasse
die Garage
der Garten
die Küche
zeichnen: yorsem
kurz<>lang
Sie / Es hat 3 Zimmer: ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer und ein Kinderzimmer.
das Stadtzentrum
das->das->dem
frei: libre
m²: Quadratmeter
q + u->v
+: plus
teuer: 8ali
Die Einzimmerwohnung liegt in Berlin Lichtenberg, sie ist 20 m² groß und möbliert. Sie kostet 280
Euro im Monat.
Das Einfamilienhaus liegt in Berlin, es ist 145 m² groß und hat 5 Zimmer, einen Garten, einen Balkon,
Die Einzimmerwohnung liegt in Berlin Kreuzberg, sie ist 23 m² groß und hat eine Küche, ein Bad und
in: fi + D
die->die->der
finden: wajada->gefunden
bei: 3enda + D
der Vermieter
der->den->dem
Wo liegt es?
teuer: 8ali
hoch: 3ali
vielleicht: yomken
billig<>teuer
es gibt: mawjoud + A
geben: ya3ti
du gibst
er / sie / es gibt
können: ynajem
du kannst
benutzen: yesta3mel + A
prima=super
sehen: ychouf
jetzt: tawwa
günstig: mounaseb
nehmen: 2a5adha
fahren: ysafer
über: faw9a
mit: avec + D
das Auto
das->das->dem
anstrengend: morhe9
wunderschön: ra2e3
auf: 3ala
70
29.03.2022
in: fi + D
die->die->der
dort: houneka
mit: avec + D
die Freundin
eine->eine->einer
nett: latif
da=hier
1.: ersten
ziemlich=sehr
wir->unser / unsere
die Nachbarn
in: fi + D
das Haus
ein->ein->einem
4.: vierten
so=sehr
groß->größer
um|ziehen: yna9el
zu=sehr
in: fi + D
das Stadtzentrum
das->das->dem
weit: b3id
finden: wajada + D
die Wohnung
die->die
gemütlich: mouri7
Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin nach seiner / ihrer Wohnung.
fragen: yes2el + A
Sie->Ihr / Ihre
der Partner
ein->einen: Ihr->Ihren
die Partnerin
eine->eine: Ihre->Ihre
nach: 2ila + D
er->sein / seine
sie->ihr / ihre
die Wohnung
wie: methla
Sie / Es hat 3 Zimmer: ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer und ein Kinderzimmer.
aus: men + D
die Türkei
die->die->der
mit: avec + D
die Familie
eine->eine->einer: seine->seine->seiner
gebraucht: mosta3mel
fast: presque
draußen: barra
auf: 3ala + D
der Balkon
stimmt=richtig
du siehst fern
72
04.04.2022
stehen: mawdhou3 + |
mehrere=viele
Grammatik
Pluralformen
80 % -Konsonant (-e)
80 % -d (-er)
80 % a / o / u -> ä / ö / ü
100 % -ung, -schaft, -heit, -keit, -tion, -tät, -ik: feminin (-en)
Übungen
die Küche / das Wohnzimmer / das Kinderzimmer / das Gästezimmer / der Flur / das Schlafzimmer
das Badezimmer
das Regal / das Sofa / die Küche / das Bett / das Bad / der Flur / der Stuhl
sondern: bel
schauen: ychouf
du schaust->schau
da=hier
eng: dhaye9
hell<>dunkel
billig<>teuer
gemütlich<>ungemütlich
unpraktisch<>praktisch
modern<>unmodern
gut<>schlecht
alt<>neu
schön<>hässlich
Wo wohnst du?
etwas: chway
Ich wohne in …
Ich habe 3 Zimmer: ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer und ein Kinderzimmer.
Das Haus / Die Wohnung kostet … Dinars im Monat. | Ich bezahle keine Miete.
ab: à partir
1.: ersten
fantastisch=super
übrigens=apropos
gegen: 7awaly
in Ordnung: d'accord
essen: 2akala
du / er / sie / es isst
80 % Getränke: maskulin
82
also: alors
Was isst Markus zum Frühstück, zum Mittagessen und zum Abendessen?
zu: li + D
das->das->dem
Zum Frühstück isst Markus ein Käsebrot, ein Wurstbrot, ein Ei und einen Apfel.
Er trinkt Kaffee mit Milch und Zucker und ein Glas Orangensaft.
Zum Mittagessen isst er Steak mit Frites und Salat und einen Joghurt.
der Joghurt
rufen: ynadi + A
der->den
bestellen: yekmandi + A
bekommen: ta7assala
möchten: yar8abou
du möchtest
ihr möchtet
nehmen: 2a5adha
du nimmst
er / sie / es nimmt
leid|tun: y2assef
du tust leid
vielleicht: momken
dann: alors
halb: chtar
der Reis
warten: yestanna + A
der Moment
ein->einen
die Pizza*
->3,40 Euro.
machen: faire
selbst: wa7di
andere: autre
ein|laden: 2estad3a + A
du->dich
aloso: alors
zurück: ba9i
bezahlen=zahlen
stimmt=richtig
heiß: s5oun
schmecken: tadhawa9a
kalt<>heiß
lecker: ladhidh
möchten
du möchtest
ihr möchtet
Übungen
bringen: 2a7dhara
es gibt + A
91
08.04.2022
möchten / bekommt / bringen / möchten / möchte / trinken / trinke / nehmen / bekomme / sind
D: Person
A: Objekt
wir->uns->uns
in Ordnung: d'accord
ein->einen
eine->eine
ein->ein
- -> -
->Zum Mittagessen esse ich heute ein Steak mit Pommes Frites.
Was trinkst du lieber? Tee mit Milch oder Tee mit Zitrone?
zwo=zwei
gemischt: m5alet
Kellner: Ein Fischteller mit Kartoffelsalat und eine Fanta. Guten Appetit.
Kellner: Ein Fischteller mit Kartoffelsalat und eine Fanta. Das macht zusammen 14,50 Euro.
Er isst ein Kotelett mit Kartoffeln und Gemüse und trinkt ein Glas Saft.
noch: encore
etwas: chaye2
Vorspeise: Salat
Hauptspeise: Hähnchen
Nachtisch: Kuchen
Getränk: Wasser
das Gemüse / die Pizza / der Kellner / die Marmelade / die Rechnung / die Tomate / der Salat
die Wurst / der Orangensaft / zusammen / der Fisch / der Käse / der Ober
Kapitel 5
schlafen: yorged
du schläfst
er / sie / es schläft
tanzen: yorges
du tanzt
fahren: ysoug
du fährst
er / sie / es fährt
du reitest
lesen: ya9ra
du / er / sie / es liest
du siehst fern
singen: y8ani
Er fotografiert.
Sie schläft.
Er fährt Fahrrad.
Sie tanzen.
Er spielt Tennis.
Er reitet.
Er liest.
Er surft.
berichten: ye7ki
gegenseitig: moutabadel
->Ja, ich koche auch gern. | Nein, ich koche nicht gern.
vor|spielen: ymathel
lassen: taraka
erraten: 5amana
98
spät: ma5er
Uhrzeit (informell)
gegenseitig: moutabadel
vormittags: am<>nachmittags: pm
auf|stehen: nahadha
sie->ihr / ihre
Um acht Uhr am Abend sieht sie fern und zwei Stunden später geht sie ins Bett
am Abend=nachmittags
später: mba3ed
erzählen: ye7ki
klingeln: ysoni
gleich=direkt
liegen: 2estal9a
etwa: 7awalay
so=etwa
aus: men + D
das Haus
das->das->dem
genau: bedhabet
das Stadtzentrum
das->das->dem
an|kommen: wasala
sich: se (Reflexivpronomen)
abends=am Abend
zu Hause: fi dar
gegen=etwa
mit: avec + D
der Bus
der->den->dem
Wecker / Mutter / Brot mit Butter / einen Kaffee / Bus / Schule / Erdkunde / Freundinnen
meistens=oft
danach=dann
zu: 2ila + D
die Schule
die->die->der
nach: ba2da + D
das Mittagessen
das->das->dem
mit: avec + D
ich->mich->mir
Wann denn?
verabredet: moutawa3ed
D: Person
A: Objekt
ich->mich->mir
an: 3ala + D
der->den->dem
von: mte3 + D
sie->ihr / ihre
die Freundin
eine->eine->einer: ihre->ihre->ihrer
treffen: y9abel + A
der Freund
ein->einen: ihr->ihren
beurteilen: yo7kem + A
das->das
->Das Verhalten von Claudia ist schlecht. | Ich finde das Verhalten von Claudia schlecht.
finden: wajada + A
warum: limedha
die->die
Darf man manchmal lügen oder soll man immer ehrlich sein?
dürfen: yasme7
du darfst
sollen: yelzem
du sollst
immer: dima
ehrlich: sade9
gehen: yemchi
mit: avec + D
Gehst du mit?
ab|holen: 2a7dhara + A
du->dich
erst=nur
wirklich: bel7a9
zu=sehr
müde: ta3eb
fragen: yes2el + A
du->dich
ganz: kamel
mittags=am Abend
dort: houneka
ein|kaufen: ye9dhi
ganz=sehr
105
12.04.2022
->Am Wochenende trifft sie Freunde und Bekannte, geht schwimmen oder im Park spazieren und
erzählen: ye7ki
Grammatik
gerne=gern
früh<>spät
beachten: 2entabaha
vorn: fi mou9adma
ein|laden: 2estad3a
du lädst ein
du->dich
Übungen
->Es ist …
ein|kaufen: tabadha3a
an|kommen: wasala
Um … frühstücke ich.
rauchen: yetkayef
der Supermarkt | der Tennisplatz | das Restaurant | das Haus / das Zimmer | die Diskothek
das Konzert | das Café / das Restaurant | das Kino | die Musikschule | die Schule
das Schwimmbad
das->das->dem
zum Café / zum Fußballplatz / zur Musikschule / zum Supermarkt / zur Diskothek / zum Restaurant
zum: m / n<>zur: f
zum Café / zum Fußballplatz / zum Park / zum Schwimmbad / zum Supermarkt / zum Restaurant
wo: 2ayna
erst=nur
112
15.04.2022
ihr->euch
laufen=gehen
nötig: dharouri
vor: 2amama
schdae: 5sara
Kapitel 6
es geht + D
Sie->Sie->Ihnen
ich->mich->mir
Körperteile
fehlen: youje3 + D
Sie->Sie->Ihnen
->Ich habe überall Schmerzen, der Kopf tut weh, der Rücken tut weh, die Füße tun weh und ich kann
nicht gehen.
weh|tun=fehlen
gleich=direkt
der->den
freundlich: wadoud
weh|tun: youje3 + D
klar: bi woudhou7
denken: y5amem
na dann: alors
Was haben Sie? | Was fehlt Ihnen? | Was tut Ihnen weh?
riechen: ychem
Er hat Kopfschmerzen.
Er hat Fieber.
Er hat Halsschmerzen.
gesund: se77i
schreiben: yekteb + D
wir->uns->uns
regelmäßig: dawri
wir->unser / unsere
der Stress*
gegen: dhed
verursachen: tasababa
solche: naw3iya
sondern: bel
frisch: na9i
D: Person
A: Objekt
der->den->dem: er->ihn->ihm
mit: avec + D
geehrt: mo7taram
stark: 9wi
die Schmerzen
die->diese
entweder …, oder …: ya … ya …
unbedingt: 7atmen
gut->besser->am besten
Sie->Sie->Ihnen
sicherlich: 2akid
9.: neunte
voll: m3abi
los|werden: ta5alasa
schlimm=schlecht
herum|schlagen: ta3aradha
irgendwann: fi we9et ma
verschwinden: 2e5tafa
inzwischen=im Moment
behandeln: 3alaja + A
in: fi + D
die->die->der: jede->jede->jeder
120
der->den: welcher->welchen
tun=machen
ertragen: ta7amala
dick: smin
treiben: ymares
auf|schreiben: dawana
aus|tauschen: ybadel
Wer zuerst mit der angemessenen Antwort fertig ist, hat das Spiel gewonnen.
zuerst: lawel
fertig: ykamel
gewinnen: yerbe7->gewonnen
ich->mich->mir
D: Person
A: Objekt
Dr. Becker
kein: UA + Nomen
nicht: Rest
vermissen: 2eftaI9ada->vermisst
es geht + D
ich->mich->mir
na dann: alors
grüßen: ysalem + A
du->dich
von: men + D
ihr->euch->euch
verwenden=benutzen
Er soll im Bett bleiben, viel Tee trinken und darf seine Medikamente nicht vergessen.
Sie soll Tabletten nehmen und darf 3 Tage nicht in die Schule gehen.
Sie darf nicht schwimmen gehen und soll ein Antibiotikum nehmen.
Vergangenheit
1. Präteritum (PS)
sein haben
ich war hatte
du warst hattest
er
sie war hatte
es
wir waren hatten
ihr wart hattet
sie waren hatten
Sie waren hatten
2. Perfekt (PC)
2.1. Hilfsverb
2.2. Partizip II
19.04.2022
langweilig: moumel
wohl=vielleicht
->Er war 5 Tage lang nicht in der Schule, denn er war krank.
erzählen: ye7ki
Ich bin zu Hause geblieben, habe im Bett gelegen und viel geschlafen.
Ich habe Suppe gegessen, Tee getrunken und meine Medikamente genommen.
sagen: 9ala
du sagst->sag
danach=dann
schade: 5sara
ist / aufgestanden
hat / getroffen
haben / gespielt
ist / gefahren
hat / ferngesehen
ist / gegangen
später: mba3ed
Grammatik
Der Junge / Das Kind lernt Deutsch. Sein Vater ist Ingenieur.
du sollst
wollen: 2irada
du willst
dürfen: same7
du darfst
müssen: Notwendigkeit
dürfen: Erlaubnis
sollen: Rat
möchten: Wunsch
beachten: 2entabaha
bilden: ykawen
133