Sie sind auf Seite 1von 1

roastmarket

kostenlos - Im App Store Öffnen

SHOP

Home / Kalter Kaffee – verschiedene Variationen

Genusswelt, Kaffeerezepte, 19.08.2017


Kaffeewissen, Tipps

Kalter Kaffee – verschiedene


Variationen
Kalter Kaffee ist ein
echter Alleskönner

Name des Autors:


Dr. Boris Haefele
weitere Artikel

Was ist Cold Brew Kaffee?

Ice Brew Methode

Was ist ein Ice Drip Kaffee?

Hario Water Dripper

Gründe für die Beliebtheit von Cold Brew


und Ice Drip Kaffee

Fazit

Sicherlich kennen die meisten von Ihnen die


Redewendung:“ Kalter Kaffee macht schön“.
Jedoch woher diese stammt, ist schon lange in
Vergessenheit geraten. In einer Zeit, als
Schminke und Perücken das Schönheitsideal der
Zeit prägten, war die Schminke von schlechter
Qualität, so dass sie leicht zerrann. Damit sie
nicht verlaufen konnte, wurde Kaffee häuKg kalt
getrunken. Auch stellte man damals die
Lippenstifte auf der Basis von Wachs her.

Was ist Cold Brew Kaffee? Wie bereiten


Sie ihn am besten zu?

Manch einer wird sich bei diesem Begriff ein wenig


wundern, denn wie kann Kaffee „kalt gebrüht“
werden, da der Vorgang des „Brühens“ schließlich
immer mit heißem Wasser einhergeht!? Cold Brew
Kaffee ist jedoch weitaus mehr, als einfach kalter
Kaffee. Diese Variante besticht mit einzigartigem
Geschmack, der natürlich besonders von den
genutzten Kaffeebohnen abhängt, wobei Sie auch
hier immer frischen selbst gemahlenen Kaffee
verwenden sollten. In diesem Fall benötigen Sie
einen sehr groben Mahlgrad, der noch ein wenig
gröber sein sollte als bei French Press.

Das folgende Rezept ist für 1 Liter Wasser


bemessen, wobei die Menge des Konzentrats ein
wenig geringer wird. Wenn Sie jedoch am Ende
etwas Wasser nachfüllen, ergibt sich wieder genau
1 Liter, da das Kaffeepulver einen Teil des Wassers
aufsaugt. Für 1 Liter Wasser benötigen Sie 100g
Kaffeepulver.

Mahlen Sie den Kaffee mit grobem Mahlgrad


frisch
Geben Sie das Mahlgut in ein Glas, oder bei
dem Hario Pot in den Filter
Setzen Sie nun das kalte und geXlterte
Wasser hinzu
Gegebenenfalls rühren Sie das Gemisch um,
damit sich der Satz gut verteilen kann und
decken danach alles ab
Nun lassen Sie das Konzentrat bei
Raumtemperatur ungefähr 12 Stunden
ziehen
Filtern Sie anschließend alles aus, oder
nehmen Sie den Filter heraus
Die Lösung gießen Sie mit Wasser auf, bis
wieder ein Liter erreicht ist

Fertig ist ein Liter köstlicher kalter Kaffee, den Sie


für zehn Tage im Kühlschrank lagern und in vielen
Varianten genießen können.

Und die Ice Brew- Methode?

Diese Variante funktioniert genauso wie bei der


Herstellung heißen Filter-Kaffees. Der Unterschied
besteht hier darin, dass der Kaffee über Eis
gegossen wird, so dass der heiße Kaffee sofort
abgekühlt wird.
Diese Utensilien benötigen Sie für die Zubereitung:

1 Chemex-Karaffe (6 Tassen)
300g Eiswürfel
38g Ihres Lieblingskaffees, den Sie mit
mittlerem Mahlgrad mahlen
300ml heißes Wasser

Bevor Sie nun das Kaffeepulver durch die Chemex-


Karaffe Xltern, geben Sie die 300g Eiswürfel in den
Kaffee und brühen danach den Kaffee mit 300 ml
heißem Wasser in der Chemex auf. Durch die
Eiswürfel wird der Kaffee sofort wieder gekühlt, so
dass ein bitterer Nachgeschmack beim späteren
Kaffee-Genuss nicht vorhanden ist. Durch diese
spezielle Kombination mit Eiswürfeln und heißem
Wasser behält kalter Kaffee seinen typischen
Geschmack und bietet Ihnen eine angenehme
Erfrischung an heißen Tagen.

Entdecken Sie unsere Kaffees der Testsieger

Was ist ein Ice Drip Kaffee?

Diese Eiskaffee-Zubereitung, bei uns noch selten


in Bars und Cafés anzutreffen, ist in den USA und
Japan vielfach Kult. Das langsame Herabtropfen
des schmelzenden Eises auf das Kaffeepulver hat
für den Betrachter eine große Faszination. Man
könnte die Zubereitung als einen echten Beitrag
zur Entschleunigung werten, denn pro Sekunde
trifft nur ein Wassertropfen auf das Kaffeepulver
auf. Durch diese langsame Benetzung des Kaffees
und die außergewöhnlich lange Zubereitungszeit
von ungefähr 5 bis 15 Stunden, je nachdem,
welcher Zubereiter verwendet wird, ergibt sich ein
konzentriertes Kaffee-Elixier, das vom Geschmack
her eher an Tee erinnert. Das Konzentrat wird
anschließend mit Wasser oder Eis gestreckt. Auf
diese Weise erhält man einen milden kalten Kaffee
mit rundem Geschmack und wenig Säure.

Die Zubereitung mit dem Hario Water


Dripper

Befüllen Sie das mittlere Gefäß mit 72g


gemahlenem Kaffee, wobei Sie die Bohnen vorher
mit einem eher groben Mahlgrad zu Kaffeemehl
verarbeitet haben.

euchten Sie das Kaffeepulver mit etwas


Wasser an und rühren Sie es mit einem
Löffel um.
Setzen Sie nun den PapierKlter auf das
Kaffeemehl und achten Sie bitte darauf, den
Kaffee möglichst waagerecht zu verteilen,
damit sich das herabtropfende Wasser an
keiner Seite verstärkt sammeln kann, was zu
einer ungleichmäßigen Extraktion führen
würde.
Befüllen Sie den oberen Kolben mit Eis und
geben Sie, um den Schmelzprozess zu
aktivieren, ein wenig Wasser hinzu. Es sollte
immer genügen Wasser vorhanden sein, das
hinab tropfen kann. Empfehlenswert ist ein
Verhältnis 2/3 Eis zu 1/3 Wasser.

Tipp: Wenn Sie den Kolben auf eine Waage stellen,


können Sie das Mengenverhältnis Wasser/ Eis
besser kontrollieren. Für 72g Kaffee ist die
Verwendung von insgesamt 700 g Eis und Wasser
empfehlenswert.

Drehen Sie den Drip Control Mechanismus so weit


auf, dass pro Sekunde das Kaffeemehl mit einem
Tropfen Wasser benetzt wird.Nach ungefähr 5 bis
8 Stunden erhalten Sie das gewünschte
Kaffeekonzentrat. Anschließend ist es ratsam, je
nach Geschmack, das Konzentrat mit Wasser, Eis
oder eventuell etwas Milch zu strecken, damit Sie
eine sanften und harmonischen Geschmack
genießen können.

Perfekter Kaffee für Ihre kalte


Spezialität

Drago mocambo

Gorilla

Speicherstadt

Warum ist der Cold Brew und Ice Drip


Kaffee so beliebt?

Im Gegensatz zur herkömmlichen Zubereitung des


Kaffees mit heißem Wasser erhalten Sie bei diesen
Herstellungsvarianten ein besonders
ausgewogenes Aroma, das weniger Säure und
Bitterstoffe enthält, eine echte Alternative auch für
Kaffee-Liebhaber, die sich ein intensives aber
mildes Aroma wünschen.

Fazit: Kalter Kaffee – Variationen

Cold Brew und Ice Drip Kaffee sind herrliche


Kaffeevarianten, die Sie selber zubereiten
können und die eine echte Alternative zu
herkömmlichen Zubereitungsarten darstellen.
Durch den Verzicht auf Hitze ergeben sich
folgende Vorteile:

Die Versionen enthalten weniger Säure


Sie besitzen nicht so viele Bitterstoffe
Durch die ungewöhnliche Brühmethode
entfalten die Varianten noch einmal ganz
eigene Aromanoten

Fotos: – © bgton,iStock – © Africa Studios, fotolia – © Gumpapa, fotolia

Teilt mit uns Eure Kaffeemomente

Habt Ihr die Rezepte schon ausprobiert? Teilt Euer


Foto gerne mit uns auf Instagram – markiert uns
mit @roastmarket und verwendet #roastmarket.
Wir freuen uns auf Eure Bilder!

3.7 / 5 ( 57 votes )

Folgen Sie uns auf Social Media

! " #

Dr. Boris Haefele


Kaffee-Experte

weitere Artikel

EIN KOMMENTAR

CARSTEN GERKING | 14. JUNI 2018 UM


20:14

habe es ausprobiert mit einer Kaffeebohne


aus dem Adventskalender.
Es war total Lecker Sherryfarben Bernstein
und ganz anders als warmer Kaffee der kalt
wird.
Der 2. Versuch eine andere Sorte ganz
anderes Aroma Farbe es macht Spaß das
richtige für den Sommer bin begeistert.
Es gibt jetzt so viel auszuprobieren!!!

Gruß Carsten

vielen Dank

antworten

SCHREIBEN SIE EINEN KOMMENTAR


Mit einem Netzwerk anmelden, oder das Formular
ausfüllen. Die E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Notwendige angaben sind mit * gekennzeichnet.

Kommentar

Name *

Email *

Website

KOMMENTIEREN

Jetzt tolle Produkte bei roastmarket


entdecken

-20% -11%

7,99 € 9,99 € 7,99 € 8,99 €


31,96 € / 1kg 31,96 € / 1kg

Andraschko Déjà vu Schwarzmond Pluto

Das könnte Sie auch


interessieren

Allgemein, Kaffeerezepte 30.05.2022

Kaffee Fredo – der griechische


Eiskaffee

Schaumig gerührter und cremiger Espresso,


der erfrischend kalt ist und geschmacklich an
einen Shakerato (im Cocktailshaker
geschüttelter Espresso) erinnert. Gerade
wenn es... mehr

Kaffeewissen, Tests 03.03.2022

La Marzocco Linea Mini Test

Die Linea Mini (Linea da lineares Design) ist


sozusagen die “Tochter” der La Marzocco
Linea Classic – eine klassische Barmaschine,
die seit... mehr

Kaffeewissen, Tipps 16.07.2021

Die verschiedenen Kaffee-


Zubereitungsarten im Überblick

Der roastmarket-Ratgeber: Sie sind noch


relativ neu im Kaffeebereich? Sie möchten
einen ersten Überblick über die verschiedenen
Zubereitungsarten und Kaffeemaschinen
erhalten? Die... mehr

Genusswelt, Kaffeerezepte 25.06.2021

Frappuccino Rezept

Was ist ein Frappuccino? Ein Frappuccino ist


im Grunde ein kaltes Mischgetränk, das zum
größten Teil aus Espresso, Milch und
Eiswürfeln besteht.... mehr

Kaffeewissen, Tests 27.01.2021

Siebträgermaschinen Test 2022

Der große Siebträgermaschinen-Test von


roastmarket: Sie sind schick, sie sind
hochwertig und sie machen vor allem eines:
Die Kaffeezubereitung zu einem ganz... mehr

Tests, Tipps 13.01.2021

Kaffeevollautomat Test – unsere


Favoriten 2022

roastmarket hat getestet: unsere Favoriten im


Kaffeevollautomat Test Gerade am Morgen,
noch etwas ermattet und auf den Beinen
wackelig, ist die Aussicht... mehr

Tests, Tipps 05.01.2021

Der große Kaffeebohnen-Test 2022

In unserem großen Kaffeebohnen-Test


präsentieren wir Ihnen unsere aktuellen
Favoriten für 2022. Guter Kaffee ist mehr als
nur ein Wachmacher am Morgen... mehr

Kaffeerezepte 10.04.2017

Café frappé – richtig zubereiten

Der Café frappé ist ein Kaffeekaltgetränk, das


durch Mixen von aufgeschäumtem
Instantkaffee und Eiswürfeln entsteht. Häudg
werden auch Zucker, Milch, Wasser, Sahne...
mehr

Genusswelt, Tests 28.03.2020

Die neue Filtermaschine Melitta®


EPOS® im Test

Nach der Erdndung der Filtertüte möchte das


Mindener Unternehmen die Zubereitung von
Filterkaffee erneut revolutionieren Als
passionierte Kaffee-Experten konnten wir es
uns... mehr

Das könnte Ihnen auch gefallen