Sie sind auf Seite 1von 1

Der Morgenstern

Theodor Körner
Erste Bearbeitung
D 172
FRANZ SCHUBERT
12. März 1815

αα 2 œ
% α α αα 3 Œ −− œ œ œ œ
Lieblich, angenehm
∑ Œ Œ Œ
3

Ι
Singstimme

Stern der Lie - be,

αα α α α 2 œ œ œ œœ œœœ œ œ œœ˙ œœ −− Œ œ œœœœœ


3

% α 3 œœœ œ œ œ œ œ
œ œ œ
ο π
˙˙
Pianoforte

> ααα 2 Œ ˙˙ −− Œ ˙˙ Œ
ααα 3 ˙ ˙

α œ œ œ œ
% α αααα ˙ Œ
4 *)

Ι œ
3

Glanz ge - bil - de,

α
% α αααα œ
4 cresc.

œ œ µœ œ œ
œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ

> αα α α ˙ œ
αα ˙ œ
˙ œ

glühend, wie die Himmelsbraut


wanderst durch die Lichtgefilde
kündend, daß der Morgen graut.

*) Der Entwurf bricht hier ab.

Public Domain
Carvaz Edition, 2020.

Das könnte Ihnen auch gefallen