Sie sind auf Seite 1von 2

Eine kamerunische Delegation erkundigt sich nach dem

Entwicklungsniveau in der Region Dakhla-Oued Eddahab


Dakhla-Eine kamerunische Delegation hat am Montag der Stadt Dakhla einen
Besuch abgestattet, zwecks dessen Kenntnis vom Entwicklungsniveau und von
den wirtschaftlichen Trümpfen zu nehmen, wovon die Perle des Südens
wimmelt.
Dieser Besuch, welcher vom Sultan-König Bamum, Mohamed Nabil Nforifoum
Mbombo Njoya, und von der ihn begleitenden Delegation sowie vom
Botschafter Kameruns in Rabat, Mouhamadou Youssifou, präsidiert wurde,
bezweckt, das Niveau der Entwicklung und des Fortschrittes klar
herauszustellen, welches die Stadt Dakhla auf allen Ebenen erfährt.
Anlässlich dessen hat die kamerunische Delegation Begegnungen mit dem Wali
der Region Dakhla-Oued Eddahab und dem Gouverneur der Provinz Oued
Eddahab, Lamine Benomar, und mit dem Präsidenten der Region Dakhla-Oued
Eddahab, El Khattat Yanja, sowie mit dem Präsidenten des Gemeinderates
Dakhla, Erragheb Hormatallah, abgehalten, während der das Gewicht im
Besonderen auf die Mittel gelegt wurde, die Beziehungen der Kooperation
zwischen Marokko und Kamerun verstärken zu beabsichtigen.
Sich in einer Presseerklärung äußernd, hat der Botschafter Kameruns in Rabat,
Mouhamadou Youssifou, angegeben, dass dieser Besuch die Gelegenheit
gewesen war, sich nach den vonseiten Marokko erzielten Fortschritten und nach
der Entwicklungsdynamik in der Region Dakhla-Oued Eddahab zu erkundigen.
„Es geht auch um eine Gelegenheit, um den Verantwortlichen der Region
Dakhla-Oued Eddahab das Königreich Bamum vorzustellen, welches eines der
uralten Königreiche Kameruns ist und welches auf das 14. Jahrhundert
zurückgeht“, fuhr er fort.
Seinerseits hat Herr Yanja angegeben, dass diese Begegnung die Gelegenheit
gewesen war, die Hauptcharakteristika der Region, die
Investitionsopportunitäten und die Potentialitäten, wovon sie wimmelt, sowie
die wichtigsten Entwicklungsprogramme in den Vordergrund zu drängen,
welche die Region seit deren Rückerlangung erfährt, nebst der Rolle des
Regionalrates und im übrigen der gewählten Räte in der Ausarbeitung ihrer
Entwicklungsstrategien.
Er hat aufmerksam darauf gemacht, dass die Delegation ihre große
Bewunderung für die distinguierte Position von Dakhla bekundet, welche ein
Eingangstor Marokkos in dessen afrikanische Tiefe konstituiert sowie für die
wichtigsten Entwicklungsprojekte, welche auf Ebene der Region auf die Schiene
gebracht wurden und werden, die Pionierrolle seiner Majestät des Königs
Mohammed VI in der Entwicklung der Beziehungen zwischen Marokko und den
Ländern Afrikas südlich der Sahara klar herausstellend.
Seinerseits hat Herr Hormatallah angegeben, dass diese Begegnung, welche in
den Rahmen der Verstärkung der Beziehungen zwischen Marokko und seiner
afrikanischen Tiefe zu sehen ist, für die kamerunische Delegation die
Gelegenheit gewesen war, Kenntnis von der Vielfalt und vom
Entwicklungsniveau der Region unter der aufgeklärten Führung seiner Majestät
des Königs Mohammed VI zu nehmen.
Bei derselben Gelegenheit, fügte er hinzu, hat sich die kamerunische Delegation
nach den wirtschaftlichen Hauptsektoren und nach den vitalen Aktivitäten,
welche Dakhla genießt, sowie nach den aufwändigen Projekten erkundigt,
welche auf Ebene der Stadt umgesetzt wurden.
Zur Erinnerung wohnte der Sultan-König Bamum, Mohamed Nabil Nforifoum
Mbombo Njoya, letzte Woche den Arbeiten des internationalen Kolloquiums
über die Erfindung der Schriften bei, welches im Sitze der Akademie des
Königreichs Marokko in Rabat organisiert wurde.
Dieses Kolloquium, welches in den Rahmen der Aktivitäten des Lehrstuhls für
Afrikanische Literaturen und Künste zu sehen ist, zielt darauf ab, den narrativen
Stand in Afrika mittels der uralten und der neuen afrikanischen Sprachen zu
bekundschaften, welche als unterschiedliche Optionen betrachtet werden, um
einen gemeinschaftlichen Gedanken, einen gemeinschaftlichen Widerstand und
eine gemeinschaftliche Erfahrung zu übertragen.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com

Das könnte Ihnen auch gefallen