LANGUAGE Tests
الكمبيوتر واالنترنت
1. Falsche Körperhaltung, mangelnde Bewegung und psychische Faktoren sind meistens die
Hauptfaktoren für Rückenschmerzen. Hier finden Sie ein ganzheitliches Trainingsprogramm,
das hilft: Alle Übungen lassen sich im Alltag gut umsetzen und sind auch bei Vorschäden der
Wirbelsäule durchführbar. Mit speziellen Entspannungstraining. 114 Seiten, durchgehend
Farbabbildungen, 18×25 cm, gebunden.
2. Der Computer gehört heute wie selbstverständlich in das Jugendzimmer. Wie früher die
Modelleisendbahn oder die Barbie-Puppe. Was aber genau treiben die Kids mit den
hochgerüsteten Rechenmaschinen auf dem Schreibtisch? Das wollte die Jugendzeitschrift
Bravo wissen. Selbstverständlich spielen, aber auch andere, nützlichere Dinge wie Texte
schreiben oder Hausaufgaben für die Schule erledigen, Tabellen erstellen – und natürlich im
Internet herumsurfen.
3. Inline-Skating ist ein Idealer Ausdauersport – nicht nur für die jüngere Generation. Das haben
jetzt Untersuchungen am Institut für Sportwissenschaften an der Universität Frankfurt
bestätigt. Danach trainiert Inline-Skating das Herz-Kreislauf-System, beansprucht die
wichtigsten Muskelgruppen und fördert die Koordination. Die Faszination dieser rasanten
Freizeitsportart wirke generationenübergreifend und erfasst die Jungen wie die Alten, sagt Dr.
Hans Jürgen Ahrens. Allerdings fragt der Arzt kritisch, warum jeder Skifahrer, Windsurfer oder
Tennisspieler zu Beginn Trainingsstunden bei einem Profi belege, oft aber nicht der Inliner:
Dabei lässt sich das Verletzungsrisiko durch regelmäßiges Fahrtraining deutlich verringern. In
einem Kurs sollten die wichtigsten Sturz- Brems und Fahrtechniken erlernt werden.
4. Eine Studie der Fernsehgesellschaften ARD und ZDF besagt, dass deutsche Internetnutzer sich
auch mit anderen Dingen beschäftigen, wenn sie im Internet sind. Ein Großteil der
beobachteten Personen telefoniert beim Surfen, hört nebenbei Musik, oder arbeitet mit
anderen Computerprogrammen. Aber auch Konkurrenzmedien wie Fernsehen und
Zeitschriften finden große Aufmerksamkeit, während im Internet nach Informationen gesucht
wird.
5. Geschäfte über das Internet werden in Deutschland auch in Zukunft Milliarden Euro
einbringen. In spätestens zwei Jahren werden 20 Prozent aller europäischen Geschäfte über
das Internet abgewickelt, sagen die Fachleute. Heutzutage ist es kaum vorstellbar, dass ein
Unternehmen allein mit klassischen Verkaufsmethoden und ohne zusätzliches Online-
Marketing erfolgreich sein wird. Wer heute nicht anfängt, diese Möglichkeiten zu nutzen, kann
in Zukunft seine Kunden verlieren. Das Argument, dass die angebotene Ware sich ja auch ohne
Internet gut verkaufe, stimmt so nicht mehr. Denn das Internet beeinflusst auch das
Käuferverhalten auf der Straße.
Leseverstehen, Teil 2
LANGUAGE Tests
Lesen Sie den Text und die Aufgaben 6 – 10. Welche Lösung (a, b oder c) ist jeweils richtig? دورا ت الكمبيوتر ل أللطفال
Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 6-10. Auf dem Antwortbogen.
………………………………………………………………………………………………………………………
B
lernen Kinder ab 14 Jahren das richtige Arbeiten mit dem Computer.
9. Viele Kinder
Lesen sie die Situationen 11-20 und die Anzeigen a-l. Finden sie für jede die passende Anzeige. Sie können
jede Anzeige nur einmal benutzen. Markieren sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 11 – 20 auf dem
Antwortbogen. Wenn Sie zu einer Situation keine Anzeige finden, markieren Sie x.
.....................................................................................................................................................................................
13. Sie suchen eine Zeitschrift für Ihre Freundin, die sich für Mode interessiert.
16. Ihre 10-jährige Tochter möchte sich gern einen Tierfilm ansehen.
18. Sie möchten einen Schikurs machen und sich dafür Schier leihen.
19. Sie machen in Österreich Urlaub und möchten sich einen Film im englischen Original
ansehen.
20. Sie interessieren sich für Tiere und möchten ihnen helfen.
Leseverstehen, Teil 3 التزلج
LANGUAGE Tests
Sprachausteine, Teil 1 السيدة توما
LANGUAGE Tests
Lesen sie den Text und schließen Sie Lücken 21 – 30. Welche Lösungen (a, b oder c) ist jeweils richtig?.
Markieren sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 21 – 30 auf dem Antwortbogen
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………
schade, (21) Sie bisher noch nicht Kunde bei Kaffee Partner (22). Vielleicht liegt das an uns,
weil wir (23) nicht das richtige Angebot gemacht haben, seit wir uns vor einiger Zeit in Köln
auf der ANUGA, der großen Messe für Nahrung und Genussmittel, (24) haben. Wir (25) das
jetzt mit dem aktuellen Katalog nachholen, den Sie heute erhalten.
Sie (26) darin viele nützliche und attraktive Dinge rund um das Thema Kaffee und Trinkwasser
(27) Mitarbeiter und Besucher. Aber auch Tee, kleine Leckereien und nette Kalender für Büro
und Zuhause (28) Ihnen unser Geschenkkatalog.
Viel Spaß beim Blättern und Aussuchen. Wir freuen (29) auf Sie!
mit großem Interesse und auch mit Hoffnung habe ich Ihre Anzeige gelesen. leider (31) ich Sie
im Moment nicht anrufen, da das Telefon immer belegt ist. (32) schreibe ich Ihnen diese Mail.
Mein Sohn Matthias macht (33) zwei Jahren sein Abitur, (34) seine Leistungen sind zurzeit
nicht so gut. Ich mache (35) vor allem bei den Fächern Physik und Mathematik große Sorgen.
Matthias ist nicht dumm, aber er ist etwas faul und denkt, er brauche (36) Fächer nicht.
Fragen wollte ich nun, (37) es bei Ihnen auch individuelle Physik – und Mathematiknachhilfe
gibt. Und (38) finden die Stunden statt? Am späten Nachmittag oder am frühen Abend? Mir
wäre es jedenfalls sehr wichtig, dass Sie meinem Sohn helfen (39).
Ab 19.30 Uhr bin ich telefonisch (40) der Nummer 0428-1734 zu erreichen.
Sie hören nun fünf kurze Texte. Dazu sollen Sie fünf Aufgaben lösen.
Sie hören diese Texte nur einmal.
Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen 41 – 45 richtig oder falsch sind. Markieren Sie Ihre Lösungen
Auf dem Antwortbogen bei den Aufgaben 41 – 45. Markieren Sie PLUS (+) gleich richtig und MINUS (-) gleich
falsch auf dem Antwortbogen.
Lesen Sie jetzt die Aufgaben 41 – 45. Sie haben dazu 30 Sekunden Zeit.
…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
41. Der Sprecher interessiert sich für Sport als für Kultur.
45. Die Sprecherin hätte gerne mehr Zeit für die Kultur.
Hörverstehen, Teil 2 بحر الشمال
LANGUAGE Tests
Sie hören nun ein Gespräch. Dazu sollen Sie zehn Aufgaben lösen.
Sie hören das Gespräch zweimal.
Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen 46 – 55 richtig oder falsch sind. Markieren Sie Ihre Lösungen
Auf dem Antwortbogen bei den Aufgaben 46 – 55. Markieren Sie PLUS (+) gleich richtig und MINUS (-) gleich
falsch auf dem Antwortbogen.
Lesen Sie jetzt die Aufgaben 46 – 55. Sie haben dazu 30 Sekunden Zeit.
……………………………………………………………………………………………………………………………………..
46. Die Lehrerin fährt mit ihrer Klasse und an die Nordsee.
47. Herr Kühne hat den Brief der Lehrerin nicht erhalten.
49. Herrn Kühnes Sohn Martin wird bei Busfahrten oft schlecht.
50. Die Fahrt mit dem Schiff dauert fünf bis sechs Stunden.
51. Das Haus, in dem die Schüler wohnen, gehört zu einem Hotel.
52. Die Klassenfahrt wird von einer Lehrerin und einem Lehrer geleitet.
53. Die Lehrerin empfiehlt, dass die Kinder nicht mehr als 50 Euro Taschengeld mitnehmen.
54. Katerina kann entweder mitfahren, oder in eine andere Klasse gehen.
55. Auf der Klassenfahrt darf nur mit Erlaubnis der Eltern geraucht werden.
Hörverstehen, Teil 3 وسط المدينة
LANGUAGE Tests
Sie hören nun fünf kurze Texte. Dazu sollen Sie fünf Aufgaben lösen.
Sie hören jeden Text zweimal.
Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen 56 – 60 richtig oder falsch sind. Markieren Sie Ihre Lösungen
Auf dem Antwortbogen bei den Aufgaben 56 – 60. Markieren Sie PLUS (+) gleich richtig und MINUS (-) gleich
falsch auf dem Antwortbogen.
…………………………………………………………………………………………………………………………………………..
57. Sie können noch eine Stunde durch alle Geschäfte laufen.
58. Dr. Krausch ist ab dem 18. Oktober wieder in der Praxis.
60. Die Polizei informiert, dass alle Parkhäuser bei der Ausstellung besetzt sind.
Schriftlicher Ausdruck نيكول
LANGUAGE Tests
Eine Freundin beschreibt in einem Brief, welche Probleme sie mit ihrem Bruder hat und bittet Sie um Rat:
………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
Liebe(r)........
entschuldige, dass ich dir so lange nicht mehr geschrieben habe. Aber weißt du mein älterer
Bruder, der schon lange im Ausland lebt, ist jetzt für zwei Monate bei uns. Wir unternehmen
einiges zusammen, Z.B. gehen wir nachmittags ins Schwimmbad oder abends ins Kino.
Wir verstehen uns eigentlich ganz gut, aber dennoch habe ich ein Problem mit ihm: Wenn es
im Fernsehen Sportsendungen gibt, dann bekomme ich ihn nicht mehr weg vom Fernseher! Er
sitzt dann stundenlang nur da und sieht fern, ganz egal wie schön das Wetter draußen ist! Was
soll ich bloß tun? Überhaupt nichts sagen oder soll ich mit ihm deswegen streiten? Er fährt
bald wieder weg und ich möchte doch mit ihm zusammen sein. Was würdest du machen?
Herzliche Grüße
Nicole
Schreiben Sie Ihrer Bekannten einen Antwortbrief, der die folgenden Punkte enthält:
Bevor Sie den Brief schreiben ,überlegen Sie sich eine passende Reihenfolge der punkte, eine passende
Betreff, eine passende Anrede, Einleitung und einen passenden Schluss.
Lösungen
1 H 21 b darum
41 +
2 B 22 c sind
42 +
3 G 23 b Ihnen 43 -
4 E 24 a Kennen gelernt 44 -
5 F 25 b möchten 45 +
26 b finden
27 b von
28 c zeigt
29 c uns
30 b Freundliche