Arbeitsblatt - Sprache
Thema
zum Thema
Schule
Jugend auf dem Lande
vitamin de, Nr. 53 / Sommer 2012, S. 32 - 33 Niveau ab GER A2
Text: Urlaub in Deutschland - Gespräche auf der Reise
Hörverstehen Leseverstehen
2. Fragen und Antworten. Sie kommen am Flughafen Berlin-Schönefeld an. Sie haben
einige Fragen und sprechen einen Mitarbeiter des Flughafens an. Ordnen Sie die
richtigen Antworten zu.
1 ... wo kann man hier Geld wechseln? A Etwa 30 Euro. Die Bahn kostet nur 3 Euro.
2 ... ich kann meinen Koffer nicht finden. B Die S-Bahn Nummer 9 Richtung Spandau.
Sie fährt von Gleis 13.
3 ... wie spät ist es? C Zum Alex können Sie ein Taxi nehmen
oder mit der Bahn fahren.
4 ... wie komme ich zum Alexanderplatz? D Haben Sie etwas Geduld. Das Gepäck
kommt in fünf Minuten.
5 ... was kostet ein Taxi in die Stadt? E In Terminal A ist eine Wechselstube. Ganz
hinten, auf der linken Seite.
6 ... welcher Zug fährt zum Alexanderplatz? F Es ist Viertel vor sieben.
Arbeitsblatt Download unter: www.vitaminde.de/daf
vitamin de DaF
Arbeitsblatt - Sprache
Thema
zum Thema
Schule
Jugend auf dem Lande
vitamin de, Nr. 53 / Sommer 2012, S. 32 - 33 Niveau ab GER A2
Text: Urlaub in Deutschland - Gespräche auf der Reise
Leseverstehen
Hörverstehen
3. Hören Sie den Dialog „Wo ist das Brandenburger Tor?“. Lesen Sie die Fragen.
Welche Antworten sind richtig? Kreuzen Sie an.
4. Hören Sie den Dialog „Im Hostel“. Beantworten Sie die Fragen.
a. Wo arbeitet Johannes?
b. Ist im Hostel ein Einzelzimmer frei?
© 2012 vitamin de Autorin: Dagmar Glück
c. Wer übernachtet im Viererzimmer?
d. Was kostet eine Nacht im Viererzimmer?
e. Wie lange möchte Carmen in Köln bleiben?
f. Wie viel muss Carmen am Ende für das Hostel bezahlen?
Hörverstehen Leseverstehen
5. Hören Sie den Dialog „Am Fahrkartenautomaten“. Was ist richtig (r), was ist falsch (f)?
Korrigieren Sie die falschen Sätze.
Bayerisch Hochdeutsch
Grüß Gott! wir
Obazda Eisbein/Schweinshaxe
mir haben
ham „Angedrückter“ (ein bayerischer Käse)
a Guten Tag!
Hendl natürlich
freilich ein/eine
Schweinshax`n Hähnchen
7. Bestellen im Restaurant
a. Was sagt der Kellner (K), was sagt der Gast (G) im Restaurant? Markieren Sie die Sätze.
b. Ordnen Sie die Sätze zu einem Dialog im Restaurant.
c. In dem Dialog gibt es zwei Pausen. Der Kellner bringt etwas und kommt später wieder.
Markieren Sie die Pausen im Gespräch.
Leseverstehen
viele Grüße aus Deutschland! Morgen ist der letzte Tag meiner Reise. Ich war in Berlin, München und Köln.
Ich ______ viel ______________ (sehen) und viel Deutsch ______________ (sprechen). Die Deutschen
______ mich gut ______________ (verstehen).
Ich ______ zuerst nach Berlin ______________ (fliegen). In Berlin ______ ich zu Fuß vom Alexanderplatz
bis zum Brandenburger Tor ______________ (gehen). Ich ______ den Weg nicht gleich ______________
(finden), aber ich ______ einfach eine Frau ______________ (fragen). Sie war sehr nett und ______ mir
sofort ______________ (helfen).
Dann ______ ich mit dem Zug von Berlin nach München ______________ (fahren). Ich ______ in einem
typisch bayerischen Biergarten ______________ (essen). Der Kellner ______ die Weißwürste _________
_____ (empfehlen). Sie ______ wirklich sehr gut ______________ (schmecken). Aber ich ______ kein Bier
dazu ______________ (trinken). Das schmeckt mir nicht.
Vor drei Tagen ______ ich in Köln ______________ (ankommen). Im Hostel ______ ich drei nette
Mädchen aus Polen ______________ (kennenlernen). Wir ______ den Kölner Dom ______________
(besucht) und ______ auf den hohen Turm ______________ (steigen). Die polnischen Mädchen ______
leider schon gestern ______________ (abreisen). Und meine Deutschlandreise ist morgen vorbei. Der
© 2012 vitamin de Autorin: Dagmar Glück
Urlaub war wirklich toll und ______ mir viel Spaß ______________ (machen).
Hörverstehen Leseverstehen
Aufgabe 2
1 E, 2 D, 3 F, 4 C, 5 A, 6 B
Aufgabe 3
1a, 2c, 3b, 4a, 5c
Aufgabe 4
a. Johannes arbeitet in einem Hostel in Köln.
b. Im Hostel ist kein Einzelzimmer frei, aber ein Bett im Viererzimmer.
c. Carmen und drei Mädchen aus Polen übernachten im Viererzimmer.
d. Eine Nacht im Viererzimmer kostet 18,- Euro.
e. Carmen möchte fünf Nächte in Köln bleiben.
f. Carmen muss 90 Euro bezahlen.
Aufgabe 5
a. falsch. Carmen will eine Fahrkarte nach München kaufen.
b. richtig
c. falsch. Carmen will morgen früh nach München fahren.
d. falsch. Der Ankunftsbahnhof ist München Hauptbahnhof.
e. richtig
f. falsch. Die Fahrt mit dem ICE ist teuer. Eine Fahrkarte kostet 121,- Euro.
Aufgabe 6
Grüß Gott! = Guten Tag!
Obazda = „Angedrückter“ (ein bayerischer Käse)
© 2012 vitamin de Autorin: Dagmar Glück
mir = wir
ham = haben
a = ein/eine
Hendl = Hähnchen
freilich = natürlich
Schweinshax`n = Eisbein/Schweinshaxe
Hörverstehen Leseverstehen
Aufgabe 7
K: Guten Tag, was kann ich Ihnen bringen?
G: Guten Tag, die Speisekarte, bitte.
PAUSE 1
K: Haben Sie schon gewählt?
G: Nein, noch nicht. Was können Sie mir empfehlen?
K: Ich empfehle Ihnen den Schweinebraten.
G: Haben Sie auch etwas Vegetarisches?
K: Ja, wir haben viele vegetarische Gerichte. Die Spezialität des Hauses ist der Gemüseeintopf.
G: Dann nehme ich den Gemüseeintopf und ein Wasser, bitte.
K: Das Wasser mit oder ohne Kohlensäure?
G: Ohne, bitte.
PAUSE 2
K: Hat es Ihnen geschmeckt?
G: Ja, danke. Es war sehr lecker.
K: Das freut uns. Möchten Sie vielleicht noch einen Kaffee oder ein Dessert?
G: Nein, danke. Die Rechnung, bitte.
K: Das macht dann 11,20 Euro.
Aufgabe 8
viele Grüße aus Deutschland! Morgen ist der letzte Tag meiner Reise. Ich war in Berlin, München
© 2012 vitamin de Autorin: Dagmar Glück
und Köln. Ich habe viel gesehen und viel Deutsch gesprochen. Die Deutschen haben mich gut
verstanden.
Ich bin zuerst nach Berlin geflogen. In Berlin bin ich zu Fuß vom Alexanderplatz bis zum Branden-
burger Tor gegangen. Ich habe den Weg nicht gleich gefunden, aber ich habe einfach eine Frau
gefragt. Sie war sehr nett und hat mir sofort geholfen.
Dann bin ich mit dem Zug von Berlin nach München gefahren. Ich habe in einem typisch
bayerischen Biergarten gegessen. Der Kellner hat die Weißwürste empfohlen. Sie haben wirklich
sehr gut geschmeckt. Aber ich habe kein Bier dazu getrunken. Das schmeckt mir nicht.
Vor drei Tagen bin ich in Köln angekommen. Im Hostel habe ich drei nette Mädchen aus Polen
kennengelernt. Wir haben den Kölner Dom besucht und sind auf den hohen Turm gestiegen. Die
polnischen Mädchen sind leider schon gestern abgereist. Und meine Deutschlandreise ist morgen
vorbei. Der Urlaub war wirklich toll und hat mir viel Spaß gemacht.