Sie sind auf Seite 1von 1

Präpositionen 5

ilU lT ilL Se m a n tisch e Z u o r d n u n g d er Prä p ositi o n e n 5.5

Hinweise

* Zeitangaben ohne Präposition stehen im Akkusativ.


Wirtreffen uns Dienstag, den 12. Mai. Die Sitzung ist nächsten Mittwoch.
+ Datumsangaben ohne Präposition können, abhängig vom Verb, im Nominativ oder Akkusativ stehen.
Heute ist der 13. April. Wir haben heute den 13. April.
-►Die Angabe einer Jahreszahl als Zeitpunkt erfolgt in der Regel ohne Präposition.
Johann Wolfgang von Goethe wurde 1749 in Frankfurt geboren.
Nur in Kombination mit Jahr steht eine Präposition: im Jahr 1749.

Formen: Zeitdauer - Wie Iange?/Ab wann?/Bis wann?

Präposition Kasus Beispielsätze Verwendung

ab Dativ Ab heute rauche ich nicht mehr. Ausgangszeitpunkt


(in Gegenwart oder Zukunft

seit Dativ Seit Montag ist er krank. Ausgangszeitpunkt


Ich rauche seit zwei Jahren nicht mehr. (in Vergangenheit)

bis Dativ Die Veranstaltung geht noch bis 18.00 Uhr. Endpunkt

von... bis von + Dativ Der Chef hat nur von 10.00 bis 12.00 Uhr Zeit. Anfangs- und Endpunkt
von... bis zu + Dativ Vom 14. bis zum 25. Mai sind die Handwerker im Haus.
bis zu
bis + Akk.

für Akkusativ Die Pflegerin kommt für eine Stunde. Zeitdauer

über Akkusativ Ich bleibe übers Wochenende. Zeitdauer

■■■Übungen
6) Wann geschah der Einbruch im Museum?
Ergänzen Sie die fehlenden temporalen Präpositionen und Artikel, wenn nötig.
Manchmal gibt es mehrere Lösungen.
am Sonntag 4. ................ Nacht 8. ................ Feueralarms
1. ............ Mitternacht 5. ................ Mittagspause 9. ................ 11.00 und 12.00 Uhr
2........ ...... Wochenende 6. .................. Öffnungszeiten 10................. Eröffnungsrede des
3. ... zwei Stunden 7. .............. . Vormittag Direktors

7) Der neue Termin


Ergänzen Sie die Präpositionen und Artikel bzw. Artikelendungen, wenn nötig.

Liebe Frau Müller,

wir hatten ............... 13.Oktober .... 12.00 Uhr einen Besprechungstermin zum
Thema „Neue Marketingkonzepte" vereinbart. Leider ist bei mir kurzfristig etwas
dazwischengekommen: Ich muss ................ dies ... ... Tag nach Rom reisen.
Könnten wir unsere Besprechung ....... .... 20. Oktober verlegen? Sollten Sie
genannten Woche keine Zeit haben, ginge es auch 27. Oktober
oder ............... 4. November.

Mit besten Grüßen


Siegbert Meyer

Das könnte Ihnen auch gefallen