Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
KREATIV ATELIER
-
MALEN – ZEICHNEN – KREATIV SEIN
WORKSHOP POP-ART:
COOLE PORTRÄTS MIT
KLAREN FORMEN UND
STARKEN KONTRASTEN
NSTWERK
FOTOMALKUR SE: STEP BY STEP ZUM KU
MALERISCH
Neue stilvolle Bildideen:
Tiere, Blumen, Stillleben,
berühmte Kunstwerke
NATÜRLICH
Pfingstrosen in Aquarell ALLES PALETTI!
von der zarten Knospe SO GESTALTEN SIE
bis zur vollen Blüte
BILDER AUS IHREN
ALTEN MALPALETTEN
S CH Ö N :
WU N D E R
R M O N I E
DI E H A
A R B E N
DE R F
News, Tipps und Trends | Motivvorlagen | Malen auf Reisen | Buch-Tipps
Die Zeitschrift Lena Wohnen Sonderheft erscheint bei BPV Medien Vertrieb GmbH & Co. KG, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden, Handelsregister: Freiburg i. BR., HRA 410806, Hintergrundbild: istock.com / gemena communication
www.craftery.de/newsletter
oder unter
www.craftery.de
EDITORIAL
Liee Leserinen,
liee Leser!
eedback ist uns wichtig. Besonders natürlich Wünsche und
Ihr edaktionteam
3
INHALT
26
20
B ildmot ive Techniken
Malen mit Ölpastellen Berühmte Künstler Malschule
8 InSchritt
voller Pracht
für Schritt
14 Gustav Klimt
Teil 3 der mehrteiligen Bilder-
20 Pfingstrosen
Blumen gekonnt gestalten:
entfaltet der Pfau sein serie aus dem berühmten Aquarellmaltechniken von der
imposantes Federrad Stoclet-Fries: „Die Erfüllung“ Knospe bis zur vollen Blüte
28 Schräge Vögel
Kunstvolle Collage
in zehn Schritten zum
Nachmalen
50 Pop-Art-Porträts
Reduzierung auf die Fläche
mit urigen Vogeltypen Entdecken Sie die New-Pop-Art!
Kreativ Spezial
44 Farbe satt!
Immer griffbereit: Alles Paletti!
34 Alte Malpaletten werden
Starke Kontraste und klare
Formen mit Acryl-Farbmarkern
Farbtuben als Kunstobjekte
mit Farbe und Fantasie zu
Träum schön!
64 Von spanischer Street-Art ausgefallenen Kunstwerken Hutschachtel mit Pop-Art-Porträt:
stylische Aufbewahrung für die
inspiriert: fantasievolle Lieblingskopfbedeckung
Traumszene
76 Mopsfidel
Charaktervolles Hundeporträt
in Acryl
28 50 58
4 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Wir sind für Sie da !
Haben Sie Fragen zu unseren Heften oder
Probleme mit einer Anleitung? Unser Leser-
Service hilft Ihnen gerne weiter.
NR. 136
SCHÖN:
WUNDER MONIE
www.craftery.de/Magazine/ DIE HAR RBEN AUF SEITE 71 FINDEN SIE UNSERE
DER FA
Mein-Kreativ-Atelier/ News, Tipps und Trends | Motivvorlagen | Malen auf Reisen | Buch-Tipps ABO-ANGEBOTE.
64 72
I N H A LT 5
PA L E T T E
V oll von
der Rolle:
bis zu
200 m Was it n e �?
Lauflänge
TIPPS, TRENDS & NEWS
SCHÖN BREIT UND LANG AUS UNSERER WELT DES KREATIVEN
Mit 5 cm Breite sind die Aquarellklebebänder
von Vang ideal zum Befestigen von losen Aquarell-
papieren auf harten Untergründen wie Malbret- FADENMALEREI
tern geeignet. Außerdem lassen sie sich problem- Ein Beispiel dafür, dass man nicht nur mit Pin-
los abziehen, ohne das Papier zu beschädigen. sel und Farbe, sondern auch mit Garn malen
Erhältlich jeweils als Rolle in Weiß ohne Kern kann. Bei diesem Esel handelt es sich um den
(50 mm x 50 m) oder mit Kern (50 mm x 200 m) maßgeschneiderten Teppich INKBLIND von
sowie in Braun mit Kern (50 mm x 200 m). Chloe Savage Embroidery. Nach einem Foto
Shopping z.B. bei https://peters-art.de Gut aufbewahr mit einsträngigem DMC-Garn gestickt auf hell-
t blauer Dupionseide, handgetuftet.
und geschützt! www.chloesavageembroidery.com/portfolio
SCHÖN GLEICHMÄSSIG
UND HOCHGLÄNZEND
Das Clear Leveling Gel ist das dünnflüssigste
aller Gele von Golden. Es erzeugt eine gleich-
mäßige Schicht mit einer hervorrragenden Durch-
sichtigkeit, trocknet als lexible, hochglänzen-
de Schicht und fügt den anderen verwendeten
Malen
Produkten eine mit der
nivellierende
Eigenschaft
WOHIN MIT DEN BILDERN? Nadel
hinzu. Shop- Die Künstlermappe Logo von Vang ist eine aus
ping z. B. einem Stück gestanzte, stabile Sammelmappe
bei https:// aus schwarzer Hartpappe. Die säurefreie Ober-
peters-art.de läche wurde zum Schutz vor Abfärben mit Acryl-
lack behandelt. Mit Leinenbändern und Metall-
ecken versehen, Füllvolumen 3 cm. Erhältlich
Für glatte in den Größen (Innenmaße) A4, A3, A2, B2, in
Oberflächen! Schwarz oder Braun. www.kunstpark-shop.de
isch:
Dopp elt prakt
ark e r mit Pin selspitze
Jeder M sp itze!
und Fin elin er
6 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
s t f aser
WUNDERSCHÖN: Kun ut wie re
LINOLDRUCK WILDFLOWER so g derhaa
mar
Ein Feld mit vielen bezaubernden Wildblumen
wie hellrosa Wicken, blasslila Phacelia und
Rot
zartrosa Kuckucksblumen. Der Linoldruck
Wildlower Field wurde mit acht verschiede-
nen Farben und zwei handgeschnittenen Lin-
oleumplatten gedruckt. Die bedruckte Fläche
FÜR TOLLE FARBEFFEKTE ist ca. 21 x 30 cm groß, mit weißem Rand zum
Mit den Piñata Alcohol Inks von Jacquard las- Montieren und Einrahmen.
sen sich einzigartige Farbefekte erzielen, die Limitierte Aulage von 19 Stück, € ca. 100,–.
mit Wasser nicht zu erreichen sind. Die schnell http://folksy.com
trocknenden, hochgesättigten Alkoholtinten
sind unverwischbar und wasserundurchlässig,
geeignet für alle nicht porösen Oberlächen.
PINSEL-INNOVATION
Erhältlich einzeln oder in Sets, zum Beispiel im Seit Jahren hat es viele Versuche gegeben,
9-teiligen Set Overtones. Shopping z. B. bei die besonderen Eigenschaften der sibirischen
https://peters-art.de Kolinsky-Rotmarderhaare mit Kunstfaser nach-
zuahmen. Eine schwierige Aufgabe aufgrund
Transparente der einzigartigen Struktur des kostbaren Natur-
n
Alkoholtinten zum Fülle materials, das in den vergangenen Jahren sehr
rar und teuer geworden ist. Mit dem COLINEO
von da Vinci ist nun eine Faserkomposition ge-
lungen, die dem natürlichen Vorbild sehr nahe
kommt. Eine sorgsam ausgewogene Mischung
von unterschiedlichen Längen gerader und
gewellter Kunstfasern mit extra feinen Spitzen,
exakter Spitzbildung, hoher Elastizität und
Farbaufnahme.
Der Colineo ist als Rund- oder Flachpinsel, Fä-
cherpinsel, Schlepper oder Schwertpinsel in
verschiedenen Größen erhältlich. Weitere Infos
unter www.davinci-defet.com
Speziell
für Marker
Fotos: PR, Redaktion: creativetoday/C. Rückel
Cool:
l als
Pinse ase
en v Im Block
Blum mit 75 Blatt,
75g/m², in drei
verschiedenen
Edel Größen erhält-
in Gold lich. Shopping
z. B. bei www.
gerstaecker.de
JOuRNAL 7
M A L EN MI T Ö L PA S T EL L EN
In voller Pracht
Mit seinem leuchtend blauen Geieder und dem hübschen Krönchen ist der
Pfau eine der imposantesten Vogelschönheiten. Mit etwas Geduld und Liebe zum
Detail schlägt er sein prächtiges Rad auch bald auf Ihrer Leinwand.
3
entsteht die perfek-
te Skizze. Die gerade aufgetragene blaue Pastellfarbe mit dem
Finger verreiben, so dass eine geschlossene, gleich-
mäßige Schicht entsteht.
Hinweis Die Ölpastelle lassen sich dank ihrer cremige Konsistenz wunderbar mit
den Fingern in den Keilrahmen einmassieren und verreiben.
BILDMOTIVE 9
M A L EN MI T Ö L PA S T EL L EN
Warmgrau verdünnen
und die Schatten im
8
Schnabel einarbeiten.
Den Schnabelspalt in
Siena gebrannt ein-
zeichnen und das
Nasenloch in Mars-
schwarz andeuten.
10 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Für die runden kurzen Schwanzfedern des Pfaus ist Fleißarbeit nötig. Die Federn mit den
9 unterschiedlichen Blautönen der Ölpastelle umranden. Das Innere der Federn mit einem
Strich Gelbocker versehen und mit Hellblau und Himmelblau ausfüllen.
10
Gehen Sie Bereich für Bereich vor und verreiben Sie die Ölpastelle dazwischen immer wieder
vorsichtig, um jede Feder für sich wirken zu lassen.
11
12
Im unteren Teil der Schwanzfedern die gelben Pastelltöne zum Aus-
arbeiten der einzelnen Federn verwenden und weich verreiben. Hier
und da in den Federn auch rote Akzente setzen.
BILDMoTIve 11
M A L EN MI T Ö L PA S T EL L EN
16
12 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
In den Zwischenräu-
17 men der Federn mit
Grau rötlich etwas
Tiefe einarbeiten, so
erhält das Pfauen-
rad räumliche Tiefe.
Mit Rotocker dünn
die Striche der Pfau-
enkrone nachziehen.
Türkisblaue und
warmgraue Acryl-
18
farbe jeweils ver-
dünnen und mit
dem Fächerpinsel
abwechselnd
schwungvoll aus
dem Handgelenk
die feinen Dau-
nen andeuten.
19
Wiederholen Sie den Auftrag mit dem
Fächerpinsel mehrfach, bis der gewünschte
„Wow-Efekt“ entsteht. Besprühen Sie das
Bild abschließend mehrfach mit einem
Fixativ für Ölpastelle. Dadurch wird die
Oberläche geschützt und der Pastellauf-
trag klebt nicht mehr.
BIlDMOTIvE 13
Nachempfundenes Motiv: Thomas Boehler, Originalvorlage: Gustav Klimt, Die Erfüllung (Ausschnitt aus dem Stoclet-Fries, Entwurf), zwischen 1905 und 1909
14
M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
BERÜHMTE KÜNSTLER
Mlen nah eiem Bld von
GUSTAV KLIMT
Mit der „Erfüllung“ bringen wir unsere Bilderserie aus dem berühmten Stoclet-
Fries von Gustav Klimt zum Abschluss. Mit viel Goldtönen und verspielten Mustern
wird auch dieses Meisterwerk zum einzigartigen Leinwandschmuckstück.
r
ortsetzung de
s dem
B lder serie au
e n S o l et- r ies:
erühm
e l 3 „ D ie E r fülung“.
T
Material
�
Keilrahmen, 50 x 70 cm �
Acryl-Farbmarker
�
Gesso in Weiß (PC-3M von Posca) in Schwarz
�
Acrylfarben in Weiß, Schwarz, �
Leerflasche mit Spitze
Kadmiumrot, Kobaltblau, (z. B. von Marabu) Gustav Klimt: Gustav Klimt:
„Die Erwartung“ „Lebensbaum“
Lichter Ocker, Neapelgelb, �
Tuschestift (Stoclet-Fries, Teil 1), (Stoclet-Fries, Teil 2),
Umbra gebrannt, Gold, Silber (Pitt Artist Pen von Faber- zwischen 1905 und 1909, zwischen 1905 und 1909
�
Flachpinsel (da Vinci Nova Castell) in Braun Public Domain, Public Domain,
via Wikimedia Commons via Wikimedia Commons
Synthetics, Serie 1870), �
Farbstift in Dunkelbraun
Gr. 6, 10, 20 �
Bleistift, HB Nachempfundenes Motiv Nachempfundenes Motiv
�
Rundpinsel (da Vinci Nova �
Aquarellstift in Hellbraun in Ausgabe KT134 von in Ausgabe KT135 von
Synthetics, Serie 1670), Gr. 2 �
fester Karton Thomas Boehler Thomas Boehler
�
Borstenpinsel, Gr. 10 �
Palette
�
breiter Flachpinsel zum �
Wassergefäß Möchten Sie alle drei von uns vorgestellten Werke aus dem Stoclet-Fries
Grundieren, 40 mm �
Lappen von Gustav Klimt nachmalen?
Damit alle drei Bilder gut zusammenpassen, haben wir die Motive jeweils
leicht angepasst für das Format 70 x 50 cm. Die beiden anderen nach-
Rastervorlage B auf Seite 40
empfundenen Werke „Die Erwartung“ und „Der Lebensbaum“ finden
Originalgroße Vorlage auf
Sie als Foto-Malkurse in zehn Schritten in den Ausgaben 134 und 135;
www.craftery.de/Mein-Kreativ-Atelier/Vorlagen
erhältlich im Online-Shop unter www.craftery.de.
Motiv: Thomas Boehler
BiLDMOTiVe 15
BERÜHMTE KÜNSTLER
Das Gesicht und die Hand in einem Hautton aus Weiß und Neapel-
gelb beginnen. Für die Lippen und die Wange zusätzlich etwas
Kadmiumrot einsetzen. Die dunklen klaren Konturen übermalen,
so dass sie aufgehellt werden, aber noch sichtbar bleiben.
3
Die Haut am Nacken des Mannes etwas dunkler malen; dazu etwas
Umbra gebrannt zum Hautton hinzufügen. Die Augenbrauen und
Wimpern mit Umbra gebrannt und Schwarz malen. Die Haare mit
dem Borstenpinsel mit Umbra gebrannt, Kadmiumrot und Schwarz
malen. Die Mischung leicht verdünnen und mit geschwungenen
Strichen auftragen, um Locken anzudeuten.
16 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Lichter Ocker und Umbra gebrannt etwas verdün-
nen und die Spiralmuster damit ausmalen. Auch
4
den Großteil der Bereiche, die anschließend in
Gold bemalt werden sollen, braun grundieren. Die
braunen Farbmischungen dabei leicht variieren.
BILDMOTIVE 17
BERÜHMTE KÜNSTLER
8
Die Vögel bunt ausmalen. Mit dem Acryl-Farbmarker die
feineren schwarzen Details zeichnen. Die schwarzen Flä-
chen mit Pinsel und Acrylfarbe kolorieren.
18 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
TippZeichnen
Sie die Linien mit
der Spritzlasche
am besten in ei-
nem Zug. Testen
Sie dies zunächst
auf einem Schmier-
papier.
9
Die Leerlasche mit Goldfarbe be-
füllen, die Spitze wieder aufsetzen
und mit leichtem Druck die Linien
im Kleid und die Konturen der Vögel
und der Dreiecke nachziehen. Auf
den goldenen Scheiben kreisförmige
Linienmuster auftragen.
BiLDmoTiVE 19
Mlshue
Blumen ekont aquarelieren
Pfingstrosen
Mit ihren üppigen Blüten in traumhaft schönen Farben gehören Pingstrosen
zu den beliebtesten Blumenmotiven. Anja Gensert zeigt Ihnen Schritt für Schritt
Maltechniken für Aquarelle von der Knospe bis zur vollen Blüte.
Farbintensive Aquarellfarben Papier, Pinsel & Co. vuren wie kleine Details malen lassen,
Im Frühling ist das Malen draußen im Gemalt wird auf Aquarellkarton und in spitzer Katzenzungenfaçon (Serie 903)
Garten oder unterwegs besonders schön. zwar auf einem Block, der vierseitig ver- in Gr. 18 (alle Pinsel von Raphaël). Ein
Die professionellen Reisesets „La Petite leimt ist, was ein Aufspannen des Papiers Zellstoftaschentuch zum Abtupfen über-
Aquarelle“ von Sennelier eignen sich ideal vor dem Bemalen überlüssig macht. schüssiger Farbe leistet nützliche Dienste.
zum Malen im Freien. Dank ihrer prak- Die verwendeten Aquarellblöcke von Weitere Infos unter www.raphaël.fr.
tischen Handhabung und qualitativ hoch- Sennelier enthalten jeweils 20 Blatt (je
wertigen Aquarellfarbe mit Honig sind 300 g/qm²), säurefrei, aus 100 % Baum-
diese Sets für Einsteiger in die Aqua- wolle, erhältlich in verschiedenen For-
relltechnik wie für den professionellen maten und mit unterschiedlicher Kör-
Künstler empfehlenswert. Für die in nung (frz. Grain): Extra-fein (frz. fin),
Frankreich hergestellte Aquarellfar- raue Oberläche (frz. Torchon) und sati-
be wurden spezielle Pigmente niert (frz. satiné).
ausgewählt, die eine beson- Wichtig: Die eingesetzten Pinsel sollten
ders gute Mischbarkeit über eine hohe Farbaufnahmeähigkeit
aufweisen. Zusammen und ein hohes Farbhaltevermögen ver-
mit dem hochwertigen fügen wie bei den Synthetikhaarpinseln
Bindemittel entsteht der Produktreihe Softaqua, hier verwen-
eine zarte, lexible und det in rund (Serie 845) in Gr. 12. Außerdem
farbintensive Aquarell- kommt der sehr hochwertige Verwasch-
farbe. Die praktischen pinsel aus Fehhaar Petit-Gris Extra pur
und innovativen „La zum Einsatz, mit dem sich sowohl La- Der Elastikriemen zum Halten
Petite Aquarelle“-Reise-
malkästen sind mit lexi-
blen Elastikriemen versehen,
Fotos: Sennelier/Gensert
mit denen sie mühelos in der Hand
getragen werden können. Die in den De-
ckel eingearbeitete Mischpalette bietet
mehrere Mulden zum Anmischen der Clever:
Farben. Erhältlich in Tuben im 12er- oder Aquarell-Reiseset
24er-Set sowie als 12er-Set in Näpfchen.
Weitere Infos, Videos und mehr unter
mit Halteriemen
www.sennelier-farben.com.
La Petite Aquarelle
12er-Reiseset mit
Farbtuben á 10 ml
len
Ideal zum Ma s
für unterweg
20 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Skizzen
Ein paar Basics zum Start als Ma
aufbauhi l -
Mithilfe von einfachen zeichnerischen Grundformen lassen sich Pingstrosen-
lfe
blüten ganz einfach selbst zeichnen und nach Wunsch individuell variieren. Ihre malerische
Wirkung ist unterschiedlich je nach verwendetem Aquarellpapier.
Blütenformen
Jede Blüte startet mit einer Knospe. Diese 1a 1b 1c
ist fast immer rund wie eine Kugel (Abb. 1a).
Um den Prozess des Blühens zu erweitern,
reicht eine Ellipse als Hilfsmittel (Abb. 1b).
Für die ganze Blüte können weitere Kreis-
formen um die Ellipse gesetzt werden
(Abb. 1c), somit hat man eine gute Start-
1 Grundformen
anleitung für das Malen der Pingstrosen.
Diese Grundformen stets mit einem wei-
chen Bleistift vorzeichnen und später,
wenn die Blütenform ausgearbeitet ist,
ausradieren. Je nach Füllung der Blüte
lassen sich die Grundformen erweitern
und variieren. Hier einige Beispiele:
Einfach gefüllte Pingstrose
(Abb. 2a, 2b und 2c), 2a 2b 2c
mit Kern gefüllte Pingstrose 2 einfach gefüllte Pingstrose
(Abb. 3a, 3b und 3c),
Pingstrose mit verschiedenen Blüten-
blättern (Abb. 4) 3a 3b 3c
Maltechniken
mit verschiedenen Papieren
Satiniert: Dieses Papier hat eine glatte
Oberläche, weshalb das Papier Wasser
und Farben langsamer aufnehmen kann.
Es eignet sich besonders für fotorealis-
tische, feine, mehr zeichnerische und
abstraktere Gestaltungen sowie für das
Aqua-Sketching (Abb. A). 3 mit Kern gefüllte Pingstrose
Fein: Für realistisch gemalte Motive eig-
net sich das Aquarellpapier mit feiner
fo r m en
Blüten
Körnung. Die Oberläche des Papiers ist
leicht unregelmäßig und es nimmt Was-
Produktion/Text: Anja Gensert, Redaktion/Text: creativetoday/C. Rückel
TECHNIKEN 21
Mlshue
Knospen, Blätter und Blüten
Als Einstieg empiehlt es sich, erst das Aquarellieren von einfachen Formen wie
Knospen und Blättern zu üben, denn diese werden Sie als Begleiter von voll aufgeblühten
Pingstrosen stets mit dabei inden. Dann geht es ans Malen der ersten Blüten.
Aquarellieren
nass auf
Pfingstrosenknospen trocken
Die Knospen der Pingstrosen werden bald
aublühen, höchste Zeit für ein paar ma-
lerische Studien mit „La Petite Aquarelle“:
Sanfte
Verläufe
Die Knospe mit einem Bleistift auf dem
Aquarellpapier skizzieren. Nur jeweils
die Fläche mit dem Pinsel etwas anfeuch-
von hell
TippZum Üben auch andere Knospen
nach dunkel
ten, die gerade mit Farbe benetzt werden
soll, zuerst die Knospe. Am Kelchansatz
malen, zum Beispiel schon aufgebroche-
Krapplack Rosa auftragen, die Farbe nach
ne. Möchte man das Rosa der Blüte matter
oben ließen lassen und weich vermalen sen in die angefeuchteten Blätter und
haben, kann es mit Titanweiß gemischt
(Abb. 1), so wird die Knospe nach oben den Stängel aquarellieren (Abb. 2).
werden. Je mehr man übt, je vertrauter
hin heller. Trocknen lassen, dann aus Am Ansatz der Knospe die Farbe nach und sicherer wird die Umsetzung von
Ultramarin Dunkel und Senneliergelb dem Trocknen intensivieren, bis der ge- Pfingstrosenblüten.
Dunkel einen Grünton mischen und die- wünschte Ausdruck erreicht ist (Abb. 3).
22 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
1 2 3
4 5
Aus Ultramarin Dunkel und Senneliergelb sional. Das Blüteninnere mit dem
Dunkel separat auf einer Palette oder ei- Pinsel stricheln (Abb. 5). Dafür
nem kleinen Porzellanteller einen Grün- Senneliergelb Dunkel mit der
ton mischen und diesen in die Blätter und grünen Mischfarbe etwas dunk-
den Stängel aquarellieren (Abb. 3). Trock- ler gestalten und stricheln. Um
nen lassen. Die Biegungen der Blütenblät- das Blüteninnere herum bei den
ter durch Intensivieren der Farbe an schat- Blütenblättern farblich nochmals
tierten Stellen hervorheben (Abb. 4). So nachsetzen, bis der gewünschte
wirken die Blütenblätter schön dreidimen- Ausdruck von Tiefe erscheint.
TECHNIKEN 23
Mlshue
Aquarell experimentell
Die Auswahl an unterschiedlichen Blütenformen bei Pfingstrosen ist sehr groß.
Lassen Sie sich inspirieren und probieren Sie auch frei gestaltete Blütenformen
ohne Vorzeichnung aus. Das macht besonders großen Spaß beim Malen.
Zartrosa Pfingstrosen
Die Pfingstrosen mit Knospen, leicht
und ganz geöfneten Blüten skizzieren.
Krapplack Rosa und Titanweiß mischen
und damit das Zentrum der Blüten gra-
nulieren. Die restlichen Flächen der
Blüten anfeuchten und die gemischte
Farbe „einlaufen“ lassen (Abb. 1).
Stängel und Blätter mit Englisches Grün
Hell und Englisches Grün Dunkel aus-
2 arbeiten (Abb. 2). Dann die Blüten und
Knospen in Form und Tiefe mit Krapp-
lack Rosa intensivieren (Abb. 3). Gut
trocknen lassen.
Die Hintergrundläche gut anfeuchten,
so verteilt sich die Farbe leichter und das
Papier saugt diese malerisch auf. Die rech-
te obere Bildecke mit dem Lichteinfall
mit einem Gemisch aus Senneliergelb
Dunkel und Titanweiß hell anlegen. Für
3 die Schattenseite einen dunklen Ton
aus Mineral Türkisblau, Ultramarinblau
Dunkel und etwas Ockergelb mischen
und locker aufmalen. Das Bild leicht am
oberen Rand anheben, dann laufen die
Pigmente nach unten und ergeben einen
spannenden Schattenraum. Teilweise die
Schattenfarbe auch über untere Bereiche
der Blüten ziehen (Abb. 4).
1 4 TippBlütenkompositionen wirken
immer lebendiger mit deutlichen Licht-
und Schattenefekten. Heutzutage lassen
sich mit dem Smartphone schnell Motive
als Malvorlage fotograieren. Die Fotos
können im Bearbeitungsmodus der Foto-
software ganz einfach nachbearbeitet
werden, um Licht und Schatten im Foto
zu intensivieren.
24 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
1 2 3
Aquarellieren
nass in Nass
Probieren Sie das Malen von Pingstrosen ne größere Blütenblätter malen (Abb. 2). A
auch ohne Vorzeichnung aus. Oft ergeben Blätter und Stängel mit Grüntönen
spontan aquarellierte Objekte äußerst anlegen. Trocknen lassen. Den Bildhin-
efektvolle Motive, besonders wie hier tergrund satt mit Wasser anfeuchten.
in der Nass-in-Nass-Technik auf rauem Ultramarinblau Dunkel mit den verwen-
Aquarellkarton. deten Farbtönen mischen und locker
auf dem Bildhintergrund vermalen.
Eine helle Blüte Dabei die Biegungen der Blütenblätter
mit farbiger Füllung durch Intensivieren der Farbe hervor-
Die Blütenläche mit Wasser und dem heben (Abb. 3). Mit der Farbmischung B
Pinsel anfeuchten. Kadmiumgelb mit et- auch füllende Akzente in den Blüten
was Titanweiß gemischt für den Blüten- setzen (Abb. 4), Stängel und Blätter la-
blätterring aquarellieren (Abb. 1). Vorsich- sierend übermalen (Abb. 5). Eine mehr-
tig mit einer dünnen Lasur aus Krapp- fache farbliche Überarbeitung bringt
lack rosa die innere Füllläche andeuten. stets noch mehr Tiefe und Leuchtkraft
Lichtrelexe aussparen. Das Blüteninnere ins Werk.
mit Krapplack rosa und dünneren Blü-
TECHNIKEN 25
GALERIE
LESERKUNST
In jeder Ausgabe zeigen hier unsere Leser, was sie können.
Wir als Redaktion sind beim Anblick Ihrer Einsendungen stolz und glücklich,
dass wir so kreative, leidenschaftliche Leser haben.
Links:
Schildköte „Alfons Dude“, 60 x 80 cm
Rechts:
Onkel Franz, * 1927 † 1984, 30 x 40 cm
ELISABETH BRÜGGEMANN
Am liebsten groß und bunt bekam sie noch ein Tragegestell aus Holz
Ihre erste Stafelei bekam Elisabeth Brüg- für Plaka-Farben und einen Zeichenblock Alte Familienfotos als Vorlage
gemann zu Weihnachten geschenkt, als in DIN A1. Bereits zu Silvester waren alle 2017 hatte Elisabeth Brüggemann gemein-
sie gerade einmal 9 Jahre alt war. Ihr Onkel Blätter bemalt – Elisabeth Brüggemann sam mit einer „Mal-Freundin“ eine kleine,
hatte sie selbst geschreinert, und dazu malte schon damals am liebsten groß und lokale Ausstellung in einem Café. Meistens
bunt und das hat sich bis heute nicht ge- jedoch malt sie für sich, für ihre Familie
K�ntak� ändert. und ihre Freunde. Inzwischen hat sie sogar
Geboren wurde Elisabeth Brüggemann 1969 auch ein eigenes kleines Atelier in ihrem
als jüngstes von drei Kindern in Sundern/ Zuhause. Sie probiert sich gern an Porträts
Hachen im Sauerland. Ihre Mutter hat sich von Mensch und Tier, so hat sie zum Bei-
sehr bemüht, ihre Kreativität zu fördern, spiel für ein Familientrefen die verstor-
aber Geld für Malkurse war immer knapp. benen Geschwister ihrer Mutter nach (teil-
In der weiterführenden Schule wählte Eli- weise alten, vergilbten) Fotos porträtiert.
sabeth dann die musisch/künstlerischen Oder ihre Freundin gibt ihr den Auftrag, ein
Fächer (das war damals gerade erst möglich im Urlaub fotograiertes Motiv zu gestal-
geworden). Nach einer Ausbildung zur Fri- ten. „Auch in MEIN KREATIV-ATELIER inde
seurin heiratete sie dann recht früh und ich immer viele tolle Tipps und Anregun-
war bald „nur noch“ Hausfrau und Mutter gen, sowohl für neues Material als auch für
von vier Kindern: Kein Wunder, dass da Motive“, erzählt sie.
die eigene Kreativität etwas auf der Strecke Einmal im Monat trift sie sich mit einer
blieb. Als ihre Kinder dann älter wurden, Malgruppe im Atelier der lokalen Künst-
besuchte sie hin und wieder Workshops lerin, um gemeinsam zu malen, denn die
einer an ihrem Wohnort ansässigen Künst- Gemeinschaft mit Gleichgesinnten bereitet
Email: ElisaDoolittle@gmx.net
lerin, die sie auch sehr förderte. ihr besonders viel Freude.
26 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
K�ntak�
30 x 30 cm 80 x 60 cm
Einfach mal
abschalten ...
… und die Seele baumeln
lassen: Das ist die Devi-
se der sympathischen
Hobbykünstlerin, wäh- 60 x 80 cm
rend sie malt. Seit 2005
zeigt Monika Abbotts Zwischenzeitlich gibt sie auch ein- bis zwei-
ihre Bilder in verschie- mal jährlich Kurse. Es inspiriert sie, ihre
denen Gruppen- und Arbeiten mit anderen zu teilen, anderen
Einzelausstellungen. Mal-Interessierten das Malen näherzu-
„Besonders intensiv bringen, ihnen ihre Techniken weiterzu-
blieb bei mir eine Aus- geben, aber auch von anderen Künstlern
stellung 2019 in der zu lernen.
JVA Wuppertal mit Bil- Momentan arbeitet Monika Abbotts gerne
dern zu Bibelstellen mit Acryl, Crackle-Paste, Marmormehl,
haften. Die Gefangenen Kafeemehl, Resin und verschiedenen
waren sehr interessiert Malmitteln.
und die beiden Pasto-
ren nahmen meine
Werke zum Anlass, die
Bibelstellen mit Inte- KÜNSTLER GESUCHT!
ressierten in der JVA zu Wir freuen uns über Ihre Einsendungen
besprechen“, erinnert per Mail an info@mein-kreativatelier.de
oder per Post an BPV-Medien GmbH & Co. KG,
sich die Künstlerin
Redaktion MEIN KREATIV-ATELIER,
zurück. Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden.
60 x 80 cm
JoURNAL 27
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
SCHRÄGE VÖGEL
Ein komischer Kauz, eine verrückte Krähe und andere urige Vogeltypen
hocken auf einem Baum und beäugen sich gegenseitig. Die bunte Szene
wird mit gemusterten Papieren und hellen Acrylfarben ausgestaltet.
Material
�
Keilrahmen, 50 × 50 cm
�
Acrylfarben (z. B. Lukas Cryl Studio) in Titan-
weiß, Kadmiumgelb imit., Kadmiumorange
imit., Magenta, Primärcyan, Gold
�
breiter Borstenpinsel, Gr. 35
�
flacher Borstenpinsel, Gr. 10
�
feiner Haarpinsel, Gr. 1
�
Aquarellstifte in Blau und Schwarz
�
gemusterte Papiere, z. B. Geschenkpapier,
Tapetenstücke, Decopatch-Papier
�
Muster-Schablone mit Kreisen
�
Bleistift, Schere
�
Acrylbinder und Gefäß
�
Palette
1
Die Vorlage mit Hilfe der Rastermethode (siehe S. 38) mit Bleistift auf
die Leinwand übertragen. Die gemusterten Papiere mit Acrylbinder
aufkleben, dabei die Formen bewusst gestalten. Die überdeckten Linien
mit einem schwarzen Aquarellstift nachziehen.
28 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
BILDMOTIVE
29
Motiv und Fotos: Ruth Alice Kosnick
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
3
Den Hintergrund mit einem lachen Borstenpinsel in Titanweiß anlegen. Leichte Farbvariationen mit ließenden Übergängen unter Zugabe von
Gelb-, Rosa-, Grün- und Blautönen darüberlegn. Alle vorgezeichneten Formen ummalen. Die Beine der Vögel übermalen.
30 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Eine zweite Schicht aus aufgehellten Farbtönen auftragen. Dabei
5 ungenau arbeiten, so dass die Konturen teilweise leicht übermalt
werden oder die neue Farbe nicht die Kontur berührt, so dass die
Farbe des ersten Auftrags sichtbar bleibt.
6
Die Augen und Schnäbel der Vögel sowie den Mond mit Titanweiß
grundieren. Eine zweite Schicht auftragen, bis ein weißer deckender
Untergrund entsteht, so dass keine Muster mehr hindurchscheinen.
BILDMOTIVE 31
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
8
Den blauen Aquarellstift in ein Acrylbinder-Wasser-Gemisch tauchen und unregelmäßig verteilte kleine Kreise im Hintergrund ergänzen, die im
Zusammenspiel mit dem Mond wie Sterne wirken. Anschließend Pupillen in die Augen der Vögel setzen. Trocknen lassen.
9
Die Schnäbel und die Sterne
mit Kadmiumgelb und Kadmi-
umorange füllen, den Mond in
hellem Gelb anlegen. Mit einem
feinen Haarpinsel einige Ab-
grenzungslinien aus goldenen
Punkten auf das Geieder der
Vögel setzen.
32 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
MeinDEKO- N E U!
und
Ba stelspaß Vorlage
n
34
in Orig
inal-
größe
DIY-Ideen:
Sägen, Modellieren, Nähen & De
korieren.
Alles zum Selbermachen!
Wir unser Outfit
aus Draht und Gips
o
Die Zeitschrift Mein Deko- und Bastelspaß erscheint bei BPV Medien Vertrieb GmbH & Co. KG, Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden, Handelsregister: Freiburg i. BR., HRA 410806
Erhältlich im
l
Zeitschriftenrega
Ei
er und unter
im E d e l - L oo k
www.craftery.de
Üb er ras ch un g !
Liebevolles
Frühlingserwachen
STEP BY STEP: JEDES MODELL EINFAC
H ERKLÄRT
Dekorativ
& stylish
oEX T RA:
Pfiffige Verpackungsideen Die ersten
& Grußkarten von Herzen Frühlingsblüher Aufgeblüht
im XXL- Format
BS_22045_Titel_K
3.1_zv_nD.indd
1
www.craftery.de/newsletter
K R E AT I V SP E Z I A L
Alles Paletti!
Her mit den alten, voll geklecksten Malpaletten! Mit etwas Fantasie,
Farbe und Pinsel lassen sich daraus originelle Kunstwerke gestalten. Je mehr
Kleckse, desto besser. Und: Eine nachhaltige Alternative zur Leinwand.
Upcycling
Malpaletten gibt es in unterschiedlichen paletten aus Papier oder Karton.
kreativ
34 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Malpalette
vorher Nun die Motive mit dem
2 schwarzen Acryl-Farbmarker
(PC-3M) weiter ausgestalten,
zum Beispiel die Blätter mus-
tern oder dem Vogel einen
Flügel einzeichnen.
a l e r e i:
N e g at i v m
, s t at t
außenrum
uf
m it t e n d r a
Exotischer Vogel
Schauen Sie sich die Malpalette mit ihren
bunten Klecksen an (25 x 30 cm) und las-
sen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. Welche
Motive fallen Ihnen bei der Betrachtung
ein? Hier inspirieren die Farben der Palette Dann mit dem Pinsel
zu einem Vogel, der auf einem Zweig mit Acrylfarbe in Titanweiß
3
Blättern sitzt. außen um alle Motive
herum deckend auftra-
gen. Nach dem Trocknen
der Farbe die schwarzen
Motivkonturen nochmals
mit dem Acryl-Farbmar-
ker nachziehen und die
Motive mit weiteren
Acryl-Farbmarkern feiner
mustern, zum Beispiel in
Weiß, Hellrosa, Pink,
Orange oder Lavendel.
Einen weißen Lichtpunkt
in die Pupille setzen.
BILDMOTIVE 35
K R E AT I V SP E Z I A L
Aus ALT l e r e i:
mach NEU P o s it i v m a
t e n d r a u f , s t at t
m it
außenrum
Blauer Hund
Die verwendete alte, bekleckste Malpalette
ist etwas größer (30 x 40 cm) als die beim
Vogel auf der vorherigen Seite. Diesmal sind
die Motive nicht negativ malerisch ausge-
arbeitet, sondern positiv: Es werden die
Motive gemalt, nicht die Flächen drum rum.
1
Die Motivkonturen mit dem Acryl-Farbmarker
in Schwarz (PC-3M) frei Hand aufzeichnen,
nach Wunsch mit dem Bleistift vorzeichnen.
Dabei auch die ovale Form der Palette be-
rücksichtigen: Der Kopf verläuft oben in
leichtem Schwung parallel zur Außenkante
der Palette, der Schwanz schmiegt sich um
das Griloch. Auf der Schwanzspitze darf
der Schmetterling sitzen.
Dann den Hund mit dem Pinsel und Acryl-
farbe in Coelinblau subst. bemalen. Das
Auge und die runden Flecken auf dem Fell
dabei aussparen.
36 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Das Hundeauge mit dem Acryl-Farbmarker in Aqua-
5 grün ausmalen. Damit der Hund nicht ganz so „lach“
wirkt, bekommt er an allen lichtbeschienenen Stellen
noch Aufhellungen. Dafür jeweils mit den Acryl-Farb-
markern in Aquagrün und Weiß (PC-3M) etwas Farbe
auftragen, dann gleich die noch feuchte Farbe mit dem
Pinsel oder Finger weich verwischen. Den Schmetter-
ling und das Hundehalsband mustern.
6
Hund und Schmetterling sind gemalt und das Bild ist fertig. Wer
möchte, verwandelt einige Farbkleckse noch in Blüten. Dafür mit
einem Acryl-Farbmarker über je einen Farbklecks auf der Palette
ganz locker Konturen von Blütenblättern zeichnen. So steht der
blaue Hund in einer Kleckse-Blumenwiese.
ld er
P a l et t e n b i
ü r d i e W a n d o d er
f
t el l e n
z u m A u fs
BILDMOTIVE 37
SERVICE
Vorlaen übertragen
Schritt für Schritt erklärt
Mit der Rastermethode lässt sich jedes Motiv auf einen beliebigen Malgrund
transferieren. Der Vorteil ist, dass sie keine Kosten verursacht. Außerdem können
Vorlagen damit beliebig vergrößert und verkleinert werden und somit jedem Format
eines Malgrundes (proportional zum Format der Vorlage) angepasst werden.
38 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
A
39
B
40 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
C
D
41
E
F
42 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
G
43
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
Farbe
satt!
Warum in die Ferne schweifen,
wenn das Gute liegt so nah?
Auch in der eigenen Malecke
lassen sich reizvolle Malmotive
entdecken, wie diese Farb-
tuben. Der Farbenmix und die
diagonale Ausrichtung bringen
Spannung ins Bild.
Material
�
K eilrahmen, 60 x 80 cm
�
A crylfarben (Amsterdam Standard Series) in Pyrrolrot,
Ultramarinviolett, Vandyckbraun, Oxidschwarz, Gold-
ocker, Primärgelb, Permanentblauviolett, Türkisgrün,
Brillantgrün
�
F lachpinsel (da Vinci Top Acryl, Serie 7185), Gr. 10 und 20
�
B aumwolltuch
�
B leistift
�
R adierer
44 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
BIlDMotIve
45
Motiv und Fotos: Anja Gensert, Malvorlage: Istock/ID 57853707
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
2
Die erste Tube farbig anlegen. Durch Mischen der Farben, TippTragen Sie auch die Farbspuren teilweise granu-
beispielsweise durch die Zugabe von etwas Permanent-
liert auf. Auf diese Weise erhalten die verschmierten Tuben
blauviolett zu Ultramarinviolett, bekommt der Farbauftrag
einen brüchigen Farbauftrag, der realistischer wirkt.
mehr Spiel.
46 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Die blaue und die
3 gelbe Farbtube
auf dieselbe Weise
farbig anlegen.
Für die dunkleren
Stellen auf der gel-
ben Tube etwas
Goldocker zugeben.
BILDMOTIVE 47
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
6
Die Tubenöfnungen mit verstärkenden Farbaufträgen überarbeiten.
Lichtrelexe auf die Farbkleckse und die austretende Farbe auftragen.
So wirken die Farben im Vordergrund wie eine benutzte Palette.
8
Die Farben auf den Tuben und der Palette nach Belieben intensivieren,
bis das Ergebnis zufriedenstellend ausfällt.
7
Den Vordergrund in der linken unteren Ecke mit Titanweiß aufhellen. TippNach Belieben können Sie auch mit einem Spachtel dickere
Dieser rein weiße Bereich bleibt als Kompositionsläche stehen und
Akzente auf die bunten Flächen auftragen.
verstärkt die Farbwirkung der Kleckse.
48 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Abschließend spielerisch
9 mit abgetönten Farben
weitere Akzente setzen
und Flächen auf der
Palette verbinden. Ihr
persönlicher Geschmack
entscheidet, wann Ihr
Kunstwerk ‚fertig‘ ist.
TippDie Tuben
wirken mit mehreren
Farbschichten umso
realiistischer. Mindes-
tens drei Farbaufträge
sind sinnvoll für ein
ausdrucksstarkes Bild.
BILDMOTIVE 49
Workshop
Kreativ mt Acryl-Farbmarkern
POP-ART-Porträts
Entdecken Sie die New Pop-Art. Einzigartige Pop-Art-Porträts sind
mit Acryl-Farbmarkern schnell und einfach selbst gemalt. Schon wenige
Farbakzente genügen. Die Hauptakteure sind Schwarz und Weiß.
50 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Reduzierung auf die Fläche
Cool! Bei diesem Pop-Art-Porträt auf Papier verschwimmen die Grenzen zwischen Motiv
und Bilderhintergrund auf rainierte Weise. Die malerische Darstellung ist rein
lächig, verzichtet auf dreidimensionale Efekte wie Schattierungen.
Pop-Art-Porträt 2
mit Sonnenbrille
gänge
Die Motivvorlage mit der Rastermethode
Ü b e r
nde
und einem Bleistift oder mithilfe von
Transferpapier auf Papier übertragen.
Fl i e ß e M o t i v z u m
Die Konturen mit dem Acryl-Farbmarker
vom r g r und
(PC-3M) in Schwarz nachzeichnen (Abb. 1).
H in t e
1
6
3
Konzept, Ausführungen, Texte, Fotos, Vorlagen: creativetoday/C. Rückel, Malvorlage Figur (Vektorgraik): Istock/verlen4418
Bildhintergrund
Auf der rechten Bildhälfte mithilfe eines 5
Lineals und einem Bleistift in regelmäßi-
gen Abständen gleich große Querstreifen
von oben nach unten aufzeichnen. Die
gesamte linke Bildhälfte bis einschließ-
lich dem Arm schwarz ausmalen. Für so
eine große Fläche am besten den „super-
dicken“ Acryl-Farbmarker (PC-17K) ver-
wenden, denn der hat eine extra-breite
Rechteckspitze für große Volltonlächen.
Den Marker so halten, dass sich bequem
mit der breiten Seite der Rechteckspitze
malen lässt (Abb. 5). Die Streifen mit der
schmalen Seite der Rechteckspitze ge-
stalten (Abb. 6). Und schon ist das erste
Porträt im New-Pop-Art-Stil fertig.
TeChnIKen 51
Workshop
Starke Kontraste und klare Formen
Auch bei diesem Pop-Art-Porträt spielen Weiß und Schwarz die
kontrastreichen Hauptrollen. Nur die ausdrucksstarke Augenpartie und der Mund
zeigen sich farbig koloriert und ziehen magisch die Blicke auf sich.
Faszinierende Augen-Blicke 2
Gemalt wird hier auf einem grundierten Keilrahmen (40 x
30 cm). Die Motivvorlage mit der Rastermethode und einem
Bleistift oder mithilfe von Transferpapier auf die Leinwand
übertragen. Den Nasenrücken jedoch nur leicht andeuten.
Die Konturen mit dem Acryl-Farbmarker (PC-3M) in Schwarz
nachzeichnen.
V olle
B reitseite
Zeichnen
n auf Leinwand und Malen
Zeichn en und Male auf Leinwand
4 7
wand des Keilrahmens. Dafür am besten
den Marker mit der breiten Keilspitze
(PC-8K) oder mit der extra-breiten Recht- Nun geht es an das Porträt: Die Spit- Der Mund leuchtet in intensivem
eckspitze (PC-17K) verwenden. Das gilt zen, Ecken und Kanten bei der Frisur mit Rot (PC-3M), nach Wunsch Pink, Hell-
auch für die weißen Streifen im Bildhin- einem dünneren Acryl-Farbmarker (PC-3M) rosa oder Orange verwenden. Oder wie
tergrund. Die Linien für die waagerechten in Schwarz ausmalen. wäre es mit Lippen in intensivem Blau,
5
breiten Streifen mithilfe eines Lineals und in Glitter- oder Metallictönen?
8
eines Bleistifts in regelmäßigen Abstän-
den vorzeichnen. Für die größeren Haarlächen die
2
extra-breite Rechteckspitze (PC-17K) ver- Der Bereich zwischen den Augen
wenden, das geht schneller. und der Augenbraue zeigt sich als „Lid-
6
Die breiten schwarzen Streifen mit schatten“ lächig in Violett gestaltet,
der extra-breiten Rechteckspitze kolorie- die rechte Gesichtshälfte bekommt eine
ren: Erst mit der schmaleren Seite der Den gesamten Augenbereich wie Au- Koloration in Lavendel (PC-3M oder PC-
Rechteckspitze randscharf an den Begren- genbrauen, Pupillen und untere Lidfalten 5M). Alle Motivkonturen nach Bedarf in
zungslinien entlang malen. mit einem feineren Acryl-Farbmarker in Schwarz nachziehen.
52 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
4 5
6 7
Konzept, Ausführungen, Texte, Fotos, Vorlagen: creativetoday/C. Rückel, Malvorlage Figur (Vektorgraik): Istock/verlen4418
Rote Lippen
und Lila für die
Augenpart ien
TeChnIKen 53
Workshop
Hutschachtel mit Pop-Art-Porträt
Sieht toll aus und ist auch noch praktisch zum Verstauen von Utensilien:
Eine bemalte Hutschachtel aus Pappe. Das Pop-Art-Porträt schmückt den Hutdeckel.
Was würde als Motiv besser dazu passen, als eine Frau mit Hut?
rton
S tülpdeckelka
1 2
Konzept, Ausführungen, Texte, Fotos, Vorlagen: creativetoday/C. Rückel, Malvorlage Figur (Vektorgraik): Istock/verlen4418
schachtel (große Schachtel ø 38 cm, 22,5 cm hoch, von efco),
siehe auch Seite 50).
1 Die Hutschachtel, das Unterteil und den Deckel, zuerst von in-
nen und außen weiß grundieren, zum Beispiel mit Sprühlack oder
5
mit Acrylfarbe und Pinsel. Den Lack bzw. die Farbe trocknen lassen.
2
extra-großen Rechteckspitze verwenden.
7
Lineals und mit dem Bleistift nach rechts zum Deckelrand hin
fortführen und ebenfalls schwarz nachzeichnen.
3
Jetzt kommt Farbe ins Spiel: Den Ohrschmuck, das Hut-
innere und die Lippen mit einem feinen Acryl-Farbmarker
Als nächstes alle schwarzen Flächen ausmalen, für die (PC-1MC) in Rot ausmalen.
8
größeren Flächen am besten den Acryl-Farbmarker mit der
extra-breiten Rechteckspitze verwenden (PC-17K).
4
Die Oberseite des Deckels ist fertig. Abschließend noch den
Deckelrand mit der extra-breiten Rechteckspitze schwarz bemalen.
Die schmaleren schwarzen Streifen lassen sich gut mit Die breiten geraden Kanten der Rechteckspitze sind ideal zum ein-
der schmaleren Seite der Rechteckspitze ausmalen. fachen und schnellen Ziehen randscharfer Linien am Deckelrand.
54 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
3 4
5 6
7 8 9
Auch als
Unterteil Hutschachtel Bild für die Wand
supercool!
9 Das Unterteil der Hutschachtel zeigt sich
im Streifenlook. Für breite Streifen in regel-
mäßigen Abständen ein Lineal senkrecht am
Unterteil anlehnen und mit dem Bleistift an
den Rändern des Lineals entlang je eine Linie
ziehen. Auf diese Weise weitere Streifen rund-
um aufzeichnen, das Lineal dient quasi als
Schablone. Nun jeden zweiten Streifen mit der
extra-breiten Rechteckspitze schwarz ausmalen.
Den Deckel und das Unterteil mit transparen-
tem Lack sprühlackieren.
TecHNikeN 55
MALEN AUF REISEN
Traumziel Veedig
Porträtmalerei
Wer einmal einen echten venezianischen Charakterkopf aufs Papier bannen möchte, ist bei dieser
Malreise der Wiesbadener Künstlerin Brigitte Guhle genau richtig. Aber auch die Landschafts-
maler werden genügend Gelegenheit haben, die Plätze, Gassen und Kanäle Venedigs einzufangen.
JOuRnAL 57
BERÜHMTE KÜNSTLER
58 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Material
�
Keilrahmen, 40 x 60 cm
�
Titanium White, C.P. Cad Yellow Medium, Naphthol Red Light,
Phthalo Blue RS, Ultramine Blue
�
Gesso in Weiß (von Golden)
�
Malerwalze
�
Flachpinsel (da Vinci Nova Synthetics, Serie 1870), Gr. 4, 10, 16
�
Rundpinsel (da Vinci Nova Synthetics, Serie 1670), Gr. 2
�
breiter Flachpinsel (da Vinci Grigio, Serie 5096), 40 mm
�
Schleifpapier, Körnung 100
�
Bleistift, HB
�
Aquarellstift in Hellblau
�
Palette, Wassergefäß
�
Lappen
�
Polymer Varnish (von Golden),
Firnis mit Lichtschutzfaktor
auf Wasserbasis
�
flacher fester Karton
Piet Mondrian: Selbstporträt,
1910, Öl auf Leinwand, public Piet Mondrian: Amaryllis, 1910,
domain, via wikiart Rastervorlage E auf Seite 42
Aquarell, public domain, via wikiart
Originalgroße Vorlage auf
www.craftery.de/Mein-Kreativ-Atelier/Vorlagen
Nachempfundenes Motiv: Thomas Boehler
Die Leinwand mit einer Walze und weißem Gesso recht dick grun-
1 dieren, den Vorgang eventuell wiederholen. Gut trocknen lassen.
Den Karton zur Stabilisierung unter die Leinwand halten und die
Gessoschicht mit Schleifpapier etwas glätten.
Motiv und Fotos: Thomas Boehler, Malvorlage: Piet Mondrian: Amaryllis, 1910, Aquarell, public domain, via wikiart
Die Vorlage nach der Rastermethode (siehe S. 38) auf den Keil-
rahmen übertragen: Das Raster mit dem Aquarellstift, die Vorzeich-
2
nung mit Bleistift erstellen. Den Hintergrund mit dem breiten
Flachpinsel und verdünntem Phthalo Blue RS einfärben. Die Blü-
ten aussparen, das Phthalo Blue RS aber über Stängel und Flasche
hinweg verstreichen. Wichtig: Die Farbe nicht trocknen lassen!
BERÜHMTE KÜNSTLER
Da die Hintergrundfarbe verdünnt wurde, ist die Bleistiftzeichnung noch erkennbar. Den
3 Flachpinsel auswaschen und überlüssiges Wasser abstreifen. Mit dem leicht feuchten
Pinsel etwas Farbe von Stängel und Flasche aufnehmen, so dass diese Bereiche aufge-
hellt werden.
4
C.P. Cad Yellow Medium mit wenig Naphthol Red Light zu Gelborange mischen, und
in den Blüten auftragen. Phthalo Blue RS mit Titanium White aufhellen und hellblaue
Blütenstreifen ergänzen. Zum Blütenrand hin etwas heller werden.
5
C.P. Cad Yellow Medium und Naphthol Red Light zu einem schönen warmen Blütenfarbton mischen. Die Blüten mit dem Flachpinsel in Größe 10 ein-
färben. Die Farbe sparsam auftragen und hin und wieder in den Lichtbereichen auch kleine Brüche zulassen, so dass der Untergrund durchscheint.
60 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Den Stiel mit seinen verzweigenden Blütenansätzen überwiegend mit
Phthalo Blue RS und Titanium White malen; bereichsweise ein wenig
C.P. Cad Yellow Medium hinzufügen. Mit dem Rundpinsel kleine Schat-
ten mit Ultramarine Blue sowie Lichter mit Titanium White ergänzen.
6
Den Hintergrund mit Phthalo Blue RS und Ultramine Blue möglichst
gleichmäßig kolorieren. Die Farben dabei nicht verdünnen und sorg-
fältig vermalen. In der Bildmitte etwas mehr Phthalo Blue RS und
einen Hauch Titanium White verwenden, damit ein zarter Farbverlauf
entsteht.
BILDMOTIVE 61
BERÜHMTE KÜNSTLER
9 Die Flasche mit Ultramarine Blue fein TippFür noch längere Ver-
konturieren und den Flüssigkeitsstand
malbarkeit: Verdünnen mit
andeuten. Die Form der Flasche mit auf-
dem Golden Open Thinner
gehellten Blautönen hervorheben. Die
(Verdünner).
Farben hierfür leicht verdünnen, damit
sie sich zart auftragen lassen.
62 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
STRICKEN
HÄKELN
CROSSCRAFT
NÄHEN
BASTELN
MALEN
U.V.M
www.craftery.de
Ihr seid immer auf der Suche nach kreativen Ideen und
Inspirationen? Auf Craftery indet ihr tolle Grundkurse, Gratis-
anleitungen, Inspirationen sowie eure liebsten DIY-Magazine
und E-Paper. Schaut vorbei und entdeckt regelmäßig neue
Themen, Techniken, Tipps und tolle Aktionen!
craftery.de
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
Träum schön!
Liegt die junge Schönheit mit ihren Katzen und Tauben in einem Bett
aus bunten Blüten oder ist die ganze Szene nur ein schöner Traum? Lassen
Sie Ihre Fantasie spielen – beim Anschauen wie beim Nachmalen!
Motiv und Fotos: Judith Schwibinger-Becker, Malvorlage: 123rf/abrilla
64 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Material
�
Keilrahmen (Daler-Rowney Keilrahmen Siena Gebrannt, Umbra Gebrannt, �
Aquarellstift (Albrecht Dürer von
Baumwolle), 50 x 100 cm Umbra Natur, Neapelgelb Rot Hell, Faber-Castell) in Kaltgrau
�
Acrylfarben (Amsterdam Standard Series) Titanbuff Hell �
edding 5000 Acrylmarker breit in Moosgrün
in Titanweiß, Oxidschwarz, Türkisblau, �
Katzenzungen (da Vinci Grigio Synthetics, �
edding 5100 Acrylmarker medium in Tief-
Venezianischrosa, Azogelb Hell, Azo- Serie 7495), Gr. 2, 8, 10 schwarz, Haselnuss, Edel Mauve
Orange, Goldocker, Pyrrolrot, Permanent- �
Flachpinsel (da Vinci Grigio Synthetics, �
edding 5400 Acryl 3D Double Liner
rot Purpur, Permanentblauviolett, Serie 7195), Gr. 2, 10, 20 (zwei Aufsätze mit einer Strichbreite
Ultramarinviolett Hell, Phthaloblau, �
Rundpinsel (da Vinci Grigio Synthetics, von 2–3 mm bzw. 5–10 mm) in Neonpink,
Türkisgrün, Permanentrotviolett Hell, Serie 7795), Gr. 6 Edel Mauve
Rastervorlage F auf Seite 42, Originalgroße Vorlage auf www.craftery.de/Mein-Kreativ-Atelier/Vorlagen, Motiv: Judith Schwibinger-Becker
InfoDas Motiv mit der schlafenden, von Tieren und Blüten umringten Schönen, war ursprünglich ein Grafito
an der Wand eines Gebäudes im spanischen Valencia. Der Künstler ist unbekannt. Wir fanden es so bezaubernd,
dass wir es Ihnen hier Schritt für Schritt als Kunstwerk zum Nachmalen für zuhause vorstellen.
BILDMOTIVE 65
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
3
Die Augenlider und die Nase mit Türkisgrün anmalen, eventuell
etwas Titanweiß zum Aufhellen dazugeben. Oxidschwarz leicht
verdünnen, mit dem Rundpinsel aufnehmen und den Lidstrich
mit ruhiger Hand nachziehen.
66 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
4
Weiter mit verdünntem Oxidschwarz unterhalb der Nase einen ge-
schwungenen Strich ziehen. Die Lippen mit dem kleinen Katzen-
zungenpinsel in Umbra Gebrannt ausmalen; für die dunkleren Stel-
len etwas Schwarz und für den Lippenspalt etwas Weiß dazugeben.
Im Gesicht unterhalb der Augen und am Kinn etwas Goldocker mit dem
10er Katzenzungenpinsel eingranulieren. Für die roten Bäckchen auf
den Wangen etwas Permanentrot Purpur ebenfalls trocken auftragen. 5
8
Die Täubchen mit einem Gemisch aus Ultramarinviolett Hell und Titan-
7 buf Hell mit dem Katzenzungenpinsel ausarbeiten. Für die Flügel
Die schwarzen Fellmuster der Katzen und die Pupillen mit dem feinen etwas Goldocker und Azogelb dazunehmen. Die Augen mit kleinen
Rundpinsel in verdünntem Oxidschwarz ausmalen. schwarzen Strichen mit dem feinen Rundpinsel andeuten.
BILDmOTIve 67
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
Erste lorale Elemente in Blautönen beginnen. Mit den unterschiedlichen Pinseln und der gesamten Farbpalette die Blüten und Blätter nach
und nach allesamt farbenfroh ausmalen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!
Am unteren Bild-
12 rand in verschie-
den Brauntönen
die Liegeläche
andeuten. Siena
Gebrannt und
Umbra Gebrannt
mischen und die
Schlagschatten
des Kätzchens
und der Blätter
auf dem vorderen
11 Arm der Liegen-
den granulieren.
Die Katzenkörper mit dem Acrylmarker edding 5100
Acrylmarker in der Farbe Haselnuss konturieren.
68 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Mit Permanentblauviolett und dem Katzenzungenpinsel Punkte in die
rosavioletten Blätter setzen und mit dem Acrylmarker edding 5000
diverse moosgrüne Muster in die türkisfarbenen Blätter zeichnen.
14
13
Mit den Katzenzungenpinseln und einem feinen Gemisch aus den
unterschiedlichen Brauntönen die Schatten zwischen den Fingern
granulieren. Auf die obere Kante der Finger etwas Weiß aufsetzen,
dies lässt sie plastisch wirken.
Zum Abschluss
und als High-
16
light mit dem
edding 5400
Acryl 3D Double
Liner in ver-
schiedene Blät-
ter dreidimensi-
onale Blattadern
einzeichnen.
15
Siena Gebrannt etwas mit Wasser verdünnen und mit dem kleinen
Katzenzungenpinsel zarte Sommersprossen in das Gesicht malen.
BiLDMotive 69
B U C H -T I P P S
Meisters: Vincent van Gogh gilt als Begründer tendsten Maler der Renaissance. Er stammte Monet inspiriert noch heute, ob nun durch
der modernen Malerei und ist gleichzeitig eine aus einer Künstlerfamilie und erhielt schon früh seine atemberaubende Serie der Seerosen
der tragischsten Figuren der Kunstgeschichte. Unterricht von seinem Vater Hans Holbein dem oder das genredeinierende Werk Impression,
Heute gilt er als einer der wichtigsten Maler Älteren. Er ist berühmt für seine Porträts, insbe- Sonnenaufgang. Monet hielt immer am Prin-
aller Zeiten, Ausstellungen seiner Werke sind sondere von Königen und bekannten Persönlich- zip der absoluten Treue zur visuellen Empin-
stets ausverkauft, die ihm gewidmeten Museen keiten. Nach Stationen in Basel und Frankreich dung fest und malte direkt vom Objekt. Diese
gefeiert, und seine Werke erzielen auf Auktio- zog er nach London, wo er 1536 Hofmaler König Biograie würdigt einen bemerkenswerten
nen Preise im zweistelligen Millionenbereich. Heinrichs VIII. wurde. Neben einer illustrierten und einlussreichen Künstler. Mit zahlreichen
Diese umfassende Einführung verbindet eine Biographie, die den Künstler in den Kontext Reproduktionen, Archivfotos sowie ausführli-
detailreiche Schilderung seines Lebens mit seiner Zeit stellt, werden in diesem Buch zahl- chen Texten zu Leben und Werk des Meisters
einem vollständigen Werkkatalog seiner 871 reiche seiner brillantesten Werke vorgestellt der französischen Malerei des 19. Jahrhun-
Gemälde. Taschen, 20 €. und anschaulich erklärt. Prestel, 10 €. derts. Taschen, 50 €.
70 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Das Ideenreich für Künstler Deutschland € 5,90 • Österreich € 6,80 • Schweiz SFR 11,50
Italien € 7,00 • BeNeLux € 7,00 • Lettland € 6,50 • Litauen € 6,20 NR. 136
KREATIV-ATELIER
MALEN – ZEICHNEN – KREATIV SEIN
WORKSHOP POP-ART:
Abo
COOLE PORTRÄTS MIT 8 Ausgaben
Ihre Vorteile:
FOTOM ALKUR SE: STEP BY STEP ZUM KUNST
MALERISCH
Neue stilvolle Bildideen:
WERK
KLAREN FORMEN UND
STARKEN KONTRASTEN
+ 1 Ausgabe
gratis für
Tiere, Blumen, Stillleben,
berühmte Kunstwerke nur
� 1 Ausgabe gratis!
�Keine Ausgabe 4720 €
Pinsel © iStockphoto.com/CUHRIG
verpassen NATÜRLICH
Pfingstrosen in Aquarell ALLES PALETTI!
von der zarten Knospe SO GESTALTEN SIE
bis zur vollen Blüte
Hintergrund: © iStockphoto.com/StockSolutions
�Portofrei bequem
BILDER AUS IHREN
ALTEN MALPALETTEN
SCHÖN:
nach Hause WUNDER MONIE
DIE HAR RBEN
DER FA
News, Tipps und Trends | Motivvorlagen | Malen auf Reisen | Buch-Tipps
SO BESTELLEN SIE:
Ihr Vertragspartner: BPV Medien Vertrieb GmbH & Co. KG, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden,
Informationen zu AGB und Datenschutz unter: https://www.craftery.de/agb/ und https://www.craftery.de/Datenschutzerklaerung/
JA , senden Sie mir bitte die nächsten 8 Ausgaben Mein Kreativatelier plus 1 Ausgabe gratis
für nur 47,20 € zu.
Coupon ausfüllen und an
diese Adresse senden:
Name/Vorname Geburtsdatum
BPV Kundenservice
Mein Kreativatelier Straße Hausnummer
Postfach 1331
PLZ Ort
53335 Meckenheim
Telefonnummer E-Mail
Ich bezahle
Ich bezahle per Bankeinzug. per Rechnung
BPVMedien@aboteam.de
IBAN Bankleitzahl Kontonummer
JA, ich möchte per E-Mail den kostenlosen Newsletter mit aktuellen Kreativ-Tipps erhalten!
02225/7085-321 Wenn ich nicht spätestens 6 Wochen vor Ablauf absage, beziehe ich Mein Kreativatelier weiterhin zum jeweils aktuellen Jahresabopreis von derzeit 47,20 €
(8 Ausgaben). Danach kann ich jederzeit kündigen. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und Versand. Auslandspreise auf Anfrage.
Expresive Mlerei
MELANIE GEIS
Eine Welt ohne Farbe gibt es für sie nicht: Melanie Geis liebt es, mit lockerem und expressivem
Pinselstrich leuchtende Farbexplosionen voller Leichtigkeit und purer Freude zu erschafen. Sie nimmt
sich dabei die Freiheit, die Dinge auch einmal ganz anders darzustellen, als sie eigentlich sind.
elanie Geis ist gelernte Schauwer- wichtig, aber der Kern des Malens bestehe fühl leitet sie bei der Arbeit: Sie mixt Tech-
72 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
„ Malen ist immer eine Herausforderung, Oben links: Acryl auf Leinwand, 80 x 80 cm
Oben rechts: Acryl auf Leinwand, 80 x 80 cm
denn es hängen viele Emotionen an einem Bild.“ Unten: Acryl auf Leinwand, 70 x 140 cm
tieren, loslegen kann … und mich überraschen so veranstaltet sie in verschiedenen Städten bestehende Berührungsängste abzubauen.
lasse, was dabei herauskommt“, erzählt sie. Deutschlands, Österreichs und der Schweiz Die in Würzburg geborene Künstlerin hielt
Workshops. Dabei bringt sie den Kursteil- bereits für namhafte Farbenirmen Händ-
Locker und ungezwungen nehmern technische Details nahe, doch lerschulungen, führte dort Kurse und Mal-
Doch obwohl die Künstlerin sehr gerne allein in erster Linie sieht sie ihre Aufgabe darin, vorführungen durch, seit 2021 ist sie zudem
in ihrem Atelier arbeitet, ist für die Kunst doch ihnen ihre Freude am lockeren, ungezwun- Markenbotschafterin der Künstlerfarben
auch der Austausch mit anderen wichtig. Und genen Malen weiterzugeben und vielleicht Sennelier.
Text: Melanie Geis/Uta Koßmagk, Redaktion: Uta Koßmagk, Fotos: Melanie Geis
JOURNAL 73
K Ü NS T L ER P O R T R ÄT
Leuchtend und farbenfroh mal greife ich auch zur Kamera und foto-
Melanie Geis inspiriert also andere Menschen, grafiere selbst und nehme dies als Motivvor-
kreativ zu sein – doch wo holt sie sich selbst lage. Ich lasse mich von Fotos inspirieren
ihre Ideen? „Aus verschiedenen Quellen“, und setze sie dann in meinem Stil um, gehe
erzählt sie. „Aus dem Internet, aus tollen weg von der Vorlage, was wichtig ist, denn
Fotobüchern oder Modezeitschriften. Manch- meist sind sie ja geschützt“.
Zukunftspläne
Ausgestellt hat Melanie Geis bereits unter
anderem in Wien, in der KreativRaum Gale-
rie, in der Galerie S-Art in Essen bei Sharyar,
einem tollen, sympathischen Freund und
Künstler, im ArtWars Studio in Würzburg,
mit der Künstlergruppe Artfactory in Graz
und im Kapfenberg Museum, in verschie-
denen Möbelhäusern, Banken, Arztpraxen,
Kosmetikstudios und Gärtnereien, online
unter www.balthasart.com und natürlich in
ihrem Atelier. Zur Zeit stellt sie gerade im
Hotel Jägeralpe, einem Wander- und Skihotel
in Vorarlberg, in dem sie auch Kurse veran-
staltet, aus.
Für die Zukunft hat sich die vielseitige Künst-
lerin vorgenommen, weniger für Kurse auf
Reisen zu gehen, um mehr Zeit für viele wei-
tere Ausstellungen in Galerien zu haben, die
bereits angefragt wurden.
Acryl auf Leinwand, 80 x 80 cm
74 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
K�ntak�
Melanie Geis
Atelier Farbentref
Pfarrer-Ort-Str. 12, 97294 Unterpleichfeld
Tel.: 0151–14161823
Email: Melanie.Geis@gmx.net
Homepage: www.Farbentref.de
Webadressen für den Bilderverkauf:
www.balthasart.com oder unter
www.Farbentref.de
JOUrnAl 75
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
Material
�
Keilrahmen, 30 x 40 cm �
Pastellkreide
�
Acrylfarben in Titanweiß, Schwarz, (z. B. Pitt Polychromos von Faber-Castell)
Kadmiumgelb, Kadmiumrot, Magenta, Cyan, in Weiß (alternativ weißes Transferpapier
Ultramarinblau, Umbra gebrannt von Saral und Bleistift)
�
Flachpinsel (da Vinci Nova Synthetics, �
Aquarellstift in Hellblau
Serie 1870), Gr. 4, 10, 16, 20 �
Palette
�
Rundpinsel (da Vinci Nova Synthetics, �
Wassergefäß
Serie 1670), Gr. 2 �
Lappen
TippAlternativ können
Sie das Motiv auch mit
weißem Transferpapier auf
die Leinwand übertragen.
76 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Motiv und Fotos: Thomas Boehler, Malvorlage: 123rf/114361564
MOPSFIDEL
Ihr faltenreiches Gesichtchen lässt Möpse wie kleine Philosophen
erscheinen, doch hinter der Denkerstirn verbirgt sich meist ein kindliches Gemüt.
So darf die Farbgestaltung frech und bunt ausfallen!
BildMoTive 77
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
2
Mit dem 10er Flachpinsel und wenig Schwarz die dunkelsten Bereiche des Hundes anlegen. Den Hintergrund mit Titanweiß, Cyan und Ultra-
marinblau mit lotten Strichen locker überarbeiten. Gehen Sie dabei nicht zu gleichmäßig vor!
78 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Die Augen weiter aufhellen und
4 die Pupillen mit Schwarz sorg-
fältig ausmalen. Lichtrelexe auf
den Augen und am Unterlid mit
dem kleinen Rundpinsel und
purem Titanweiß auftragen.
BiLDMoTivE 79
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
Hinweis Der
Malprozess beginnt
eher zurückhaltend
mit klaren Kontu-
ren und deutlichen
Tiefen. Danach folgt
ein malerischer
Farbauftrag mit deut-
lichen Pinselspuren
und bunten, satten
Farben.
80 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Nochmals verschiedene Gelb-
9 orangetöne mischen und die
Farben großzügig mit deutli-
chen Pinselstrichen auftragen.
Die Farben dicker auftragen und
den Pinsel dabei lach halten.
10
BilDMoTivE 81
IMPRESSUM
HERSTELLER:
82 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
VORSCHAU
Kopfschmuck mal
anders: Coole Torten-
hüte in Acryl
MALSCHULE WORKSHOP
Bildschön: Mohnblumen Abstrakte Landschaften
Mit Strukturmassen und Acrylfarben lassen sich mo-
Wow! So zeichnen und malen Sie gekonnt derne, abstrakte Landschaften einfach und efektvoll
efektvolle Mohnblumen mit lüssigen Acryl- selbst gestalten. Die im Workshop vorgestellten,
oder Aquarellfarben, Blütenformen, Maltech- experimentellen Kreativtechniken machen Kreativ
niken und Farbkompositionen. Spaß und bringen tolle Ergebnisse! mit Spachteln,
Ganz natürlich schön Malmessern
& Pinseln
gs
Trend Botanical Paintin
Ausgabe verpasst!?
Einfach online bestellen!
Deutschland € 3,30 • Österreich € 3,80 Deutschland € 3,30 • Österreich € 3,80 Deutschland € 3,30 • Österreich € 3,80 Deutschland € 3,30 • Österreich € 3,80
SPASS Nr. 49/2021 Schweiz SFR 6,70 • BeNeLux € 3,90 • Frankreich € 3,90 • Italien € 3,50 SPASS Nr. 50/2021 Schweiz SFR 6,70 • BeNeLux € 3,90 • Frankreich € 3,90 • Italien € 3,50 SPASS Nr. 52/2021 Schweiz SFR 6,70 • BeNeLux € 3,90 • Frankreich € 3,90 • Italien € 3,50 SPASS Nr. 54/2022 Schweiz SFR 6,50 • BeNeLux € 3,90 • Frankreich € 4,30 • Italien € 3,90
Spargel Blechkuchen
Backofen
Leckeres aus dem
& Erdbeeren
Aprikosen-
Spargelsalat
Leckere Rezepte mit Pudding, Quark & Co.
87
süße und
Gitter-Kuchen
Briami –
mit Erdbeeren
Blueberry-
herzhafte
Rezepte
Griechisches
Ofengemüse 83 h,