Schweiz SFR 9,90 • Italien € 6,20 • BeNeLux € 6,50 • Ungarn Ft 1940 NR. 126
KREATIV ATELIER
-
MALEN – GESTALTEN – KREATIV SEIN
NSTWERK
FOTOMALKUR SE: STEP BY STEP ZUM KU
TIEFSCHWARZ
Neuheit: So zeichnen
Sie gekonnt mit matten
schwarzen Grafitstiften
TIERPORTRÄT
Spachteln statt malen:
Kreativ mit Acrylfarben
und dem Malmesser
o r m e n , Fa n t a sie
Farben, F EN
ST ZUM M AL
LU
STREETART-STYLE VON DER STRASSE AUF DIE LEINWAND,
COOLE TECHNIKEN FÜR BILDHINTERGRÜNDE UND MOTIVE
MIXED MEDIA BILDMOTIVE EFFEKTVOLL MIT SCHABLONEN,
PAPIERCOLLAGEN, GOLDDEKOR, FARBEN & STIFTEN GESTALTEN
Liebe Leserinnen,
liebe Leser!
as Event geht weiter! Unsere neue interaktive Live-Mal-
Ihr Redaktionsteam
3
INHALT
66
58
B ildmot ive Techniken
Malen mit Acrylfarben Kreativ Spezial Malschule
8 Herbststrauß
In der Live-Malschule: Bunter
22 Letter-Art
Coole Kunstwerke aus
14 Streetart-Style
Graffiti-Style und Mauer-Look:
Strauß aus späten Blüten Pappbuchstaben So kommt die freche Straßen-
kunst auch auf die Leinwand
18 Hier kommt die Maus!
Fröhliches Comicmotiv im
Malen mit Aquarellfarben
Workshop
Streetartlook 62 Calendula
Balance-Akt
26 Gemusterte Collagenpapiere
Im farbenprächtigen Ringel-
blumenstrauß bündelt sich die
30 Fantasievolle
Mixed-Media-Häuser
ganze Kraft der Sommersonne Entwickeln Sie aus einfachen
verleihen den aufgetürmten Formen verwunschene
Tassen individuelle Dekors Berühmte Künstler Häuschen und farbenfrohe
Dorfimpressionen
46 Indian Summer
Leuchtende Herbstfarben in
68 Vincent von Gogh
Äpfel im unverkennbaren Stil
des berühmten van Gogh
Atelier-Tipps
einsamer Flusslandschaft
18 22 26
4 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Besuchen Sie uns auch auf:
www.craftery.de/Magazine/
Mein-Kreativ-Atelier/
50
30
62 68 74
I N H A LT 5
PA L E T T E
Was ist n e u?
TIPPS, TRENDS & NEWS
AUS UNSERER WELT DES KREATIVEN
Stabilisiert die
Hand beim Malen
KUNST ZUM AUFKLEBEN UNTERSTÜTZER
Kunst muss nicht dauerhaft sein und soll Spaß Der Malstock von Vang ist ein praktisches
machen. Deshalb entwickelte man bei Gussy Utensil zur Unterstützung des pinselführenden
Dup Kunstdrucke, die sich „normal“ einrah- Armes. Er stabilisiert die Hand, zum Beispiel
men oder wie ein riesiger Sticker direkt an die bei der Arbeit an der Staffelei. Ideal bei der
Wand kleben lassen. Arbeit an großformatigen Leinwänden und
FARBEN SELBST MACHEN
Verschiedene Motive und Formate, rückstands- Malgründen, aus Metall, geteilt mit Schraub- Die reinen, unverschnittenen
frei abziehbar, Bed and Breakfast-Kunstdruck- gewinde und mit rundem Lederknauf. Pigmente von Sennelier sind Farbe
Aufkleber, 76,32 €. www.kunstpark-shop.de von höchster Farbintensität, pur
Brillanz und Lichtechtheit. Sen-
nelier hat bereits Ende des 19.
Jahrhunderts Farben für Künst-
FÜR GANZ FEINE MALEREIEN ler wie Cézanne, Gauguin oder
Insbesondere für die Anwender der Picasso hergestellt und dabei
Miniaturmalerei hat die Nürnberger pure, hochwertige Pigmente
Pinselmanufaktur da Vinci neben verwendet. Auch heute noch
den synthetischen Linien die quali- stammen die Pigmente der
tativ hochwertigen, extra elastischen französischen Traditionsmanu-
Miniature Maestro Pinsel mit hoher GRAFIT IM BLOCK faktur aus sorgfältig geprüfter
Farbaufnahme entwickelt, um alle Die XL Graphite von Derwent Herkunft und haben nichts
Details perfekt kolorieren zu können: sind im doppelten Sinne großartig, von ihrer Reinheit und Qualität
Serie 70 Miniature Maestro rund, zum einen wegen ihrer Größe im verloren. Sie werden für alle
extra lang und extra spitz und Serie XL-Format, zum anderen aus krea- Pastelle, Kreiden und Farben
76 Miniature Maestro rund, kurz und tiver Sicht. Mit den Grafit-Blöcken aus dem Sennelier-Sortiment
spitz. Beide Serien verfügen über lässt sich nämlich eine Vielfalt an verwendet, sind in einer brei-
ausgesuchte Kolinsky-Rotmarder- Texturen und Effekten gestalten; ten Farbauswahl lieferbar und
haare mit extrem feiner Nadelspitze, subtiles Blenden, feine Linien und eignen sich zur Herstellung
sind mit kupferfarbenen nahtlosen tiefe tonale Arbeiten sind möglich. von Öl-, Aquarell-, Tempera-,
Zwingen sowie dreifarbig polierten Das Grafit ist wasserlöslich, wo- Gouache- und Acrylfarben in
Esagonalstielen ausgestattet. Er- durch noch viel mehr Möglichkei- feinster Künstlerqualität. Hoch-
hältlich in den Standard-Größen No. ten geboten werden. wertige Bindemittel für die
2, 3 und 4, jeweils in transparenter Je 60 mm lang, 20 mm, erhältlich in 6 Farb- Herstellung von Öl-, Aquarell-,
Einzelverpackung. tönen, einzeln oder im Metallkasten mit Gouache-, Tempera- und Acryl-
6 Blocks, www.kunstpark-shop.de farben bietet das Sennelier-
Elastisch und mit Sortiment ebenfalls.
Fotos: PR, Redaktion: creativetoday/C. Rückel
6 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
HÖCHSTE QUALITÄT GESSO ZUM SPRÜHEN
Die sehr hochwertigen Schluss mit dem mühsamen Aufpinseln! Das
Williamsburg Hand- Banderole mit schnell trocknende und extrafeine Gesso
made Oil Colors werden Farbtonwirkung Spray von Vang ist eine universelle Grundie-
nur in kleinen Mengen rung für Öl-, Acryl- und Gouachefarben. Sie ist
von Hand produziert. Jeder wasserbasiert und ergibt eine gleichmäßige
Farbton ist mit einer handbe- weiße Schicht. Der Gesso-Film vergilbt nicht
strichenen Banderole auf der und ist UV-beständig. Bei der Verwendung mit
Tube versehen. So erkennt Ölfarben ist eine zweite Schicht erforderlich.
der Künstler, wie der Farbton Sprühdose mit 400 ml, www.kunstpark-shop.de
im getrockneten Zustand
aussieht (Deckkraft, Oberton,
Unterton, Glanzgrad).
Das exklusive Sortiment
WIE VON PICASSO
umfasst 164 Farbtöne, da- Sehen cool aus mit oder ohne
von sind 115 Farben mit nur Blumen: Die trendy Vasen
einem Pigment (Monopig- der Serie Modernist von
ment) hergestellt. Die Öl- Gisela Graham bringen eine
farben sind einzeln oder im kunstvolle, moderne Note
Set, wie dem Oil Set Basic in jeden Raum. Aus Kera-
Painting Set I, erhältlich. mik, Kugelvase (Abb. links)
www.kunstpark-shop.de. 26 × 15,7 × 14,6 cm, 29,06 €,
Trichtervase (Abb. rechts),
18,6 × 15 × 10,5 cm, 20,92 €,
www.giselagraham.co.uk
NATUR PUR
Zirbenholzspäne verteilen
im ganzen Raum einen ein-
zigartigen und natürlichen
Duft. Sie sind ideal als Füll- KREATIV MIT HOLZKOHLE
material für indi- Die Künstler-Produkte von Ge-
viduell gestal- neral Pencil werden in einem
tete Kissen, Werk im New Jersey produziert.
Duftsäckchen, Seit fünf Generationen wer-
Kuscheltiere, aber auch für die Aromatherapie. den dort die handwerklichen
Die traditionelle Naturfüllung im Kissen wirkt Fertigkeiten und die traditio-
beruhigend, hilft bei Kopf- und Nackenschmer- nellen Methoden zur Herstel-
zen und fördert den Schlaf. Darüber hinaus sind lung von Qualitätsbleistiften
die Bio-Zirbenholzspäne von efco eine gute Für saubere sowie Künstlermaterialien
Lösung für Menschen mit einer Milbenallergie,
da die Milben von den ätherischen Ölen der
Hände weitergegeben. Der heutige
Familienbetrieb steht für eine
Zirbe Abstand nehmen. Bio-Zirbenholzspäne, konsistente, qualitativ hoch-
natur und entstaubt, 100 % Kiefer aus Öster- wertige Produktion in nachhal-
reich. Produkte von efco creative finden Sie tiger Weise, zum Beispiel für
im Bastelfachgeschäft hochwertige Holzkohlestifte.
in Ihrer Nähe. Füllmaterial Praktisch: Bei dieser mit Pappe
www.efco.de aus guter umwickelten Holzkohle bleiben die Hände sau-
alter Zeit
neu entdeckt ber. Holzkohlestifte-Set Peel & Sketch, 3er-Pack
inkl. Knetradiergummi.
HOHE FARBBRILLANZ
Die neue Aquarellfarbe von Golden QoR® Watercolor bietet
mehr Pigmente bei jedem Pinselstrich, die sich beim Malen
glatt und gleichmäßig auf dem Untergrund verteilen. Es
entsteht also eine höhere Farbstärke als bei herkömmlichen
Aquarellfarben. Selbst bei den hellen Farbtönen ist eine Tie-
fenwirkung schon beim ersten Auftrag sichtbar. Die Farben
bleiben auch nach dem Trocknen brillant. Erhältlich einzeln
(je Tube 5 ml) oder in Sets, z. B. Golden QoR® Watercolor
Standard-Farbset mit 24 halben Tuben (Half Pan Set) inklusive
Mischpalette, ca. 103,39 €, www.gerstaecker.de
JOURNAL 7
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
8 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
HERBST-
STRAUSS
Ein bunter Strauß aus Lampionblumen,
Hagebutten, Astern, Chrysanthemen
und späten Rosenblüten. Durch Mischungen
der Farben untereinander entstehen leicht
gedeckte, aber satte Herbsttöne.
Material
Künstlerpapier (Bamboo Mixed Media von Hahnemühle, Bogen), 265 g/m²,
50 × 65 cm
Acrylfarben (Golden Fluid Acrylics) in Quinacridon/Nickelazo Gold,
Pyrrolorange, Quinacridonmagenta, Primärgelb, Primärcyan, Grüngold,
Chromoxidgrün, Permanentviolett dunkel und Karbonschwarz
breiter Flachpinsel (da Vinci SPIN, Serie 5080), Gr. 80
Flachpinsel (da Vinci Top Acryl, Serie 7185), Gr. 12
Rundpinsel (da Vinci Cosmotop Spin, Serie 5580), Gr. 14 und 24
Zellstofftaschentuch, Kartonstück
Wassersprüher, Wattestäbchen, Föhn
gespart bleiben:
beim sattesten Grün
beginnen und die Be-
malung zum Lichtein-
fall hin gebrochen
auslaufen lassen.
BILDMOTIVE 9
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
10 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Mit einem festeren Kartonstück auf der
Lichtseite des Straußes titanweiße Relexe
5
auf die Blüten aufspachteln. Mit Hilfe des
Kartons gelingt der Farbauftrag dicker,
deutlicher und unregelmäßiger als bei
Verwendung eines Pinsels.
f f e k t v olle
E le
c h ts p ie
Li
BiLDMoTiVe 11
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
12 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
LIVE-MALSCHULE online
HERBSTSTRAUSS
Seien Sie beim LIVE-Malevent dabei
Entdecken Sie die LIVE-MALSCHULE auf Sie können in Ihrem Atelier, im Wohnzim-
Craftery. Egal ob Sie Zuhause oder unter- mer, im Garten oder auf dem Balkon malen
wegs im Urlaub sind, die Live-Malschule von lernen, denn Sie sind in Ihrer Ortswahl voll-
MEIN KREATIV-ATELIER kann Sie online kommen frei. Das einzig Wichtige ist Ihre
überallhin begleiten. Freude am Malen.
Online malen
lern en!
Für wen ist die
Live-Malschule geeignet?
Die Live-Malschule ist für Freunde und
Fans der Acrylmalerei geeignet. Besonders
für Malanfänger ist die Live-Malschule per-
fekt, da Sie das Malen des Blumenstraußes
mit den Acrylfarben unter Anleitung Schritt
für Schritt in einer kleinen Gruppe von Teil-
nehmern lernen. Aber auch für fortge-
schrittene Hobby-Künstler ist das Kennen-
lernen der neuen Sprüh-Mal-Technik sicher
interessant und spannend.
Wollen Sie mit Ihrem Coach direkt in Kon-
takt treten? Das ist bei der interaktiven
Live-Malschule natürlich jederzeit möglich.
Die Künstlerin Anja Gensert berät Sie gerne
und gibt Ihnen individuelle, praktische Tipps
für Ihr Blumenstrauß-Kunstwerk. Sie sind
also nicht alleine und Ihnen wird immer
geholfen, sollten Sie weitere Hilfe benötigen.
Wir freuen uns Sie zu sehen!
www.craftery.de/
Live-Malschule
BILDMOTIVE 13
Malschule
Freche Kunst von der S traße
StreetArt-Style
Sie ist frech, jung und wild: Street Art bewegt sich im spannenden Feld
zwischen Trash und anerkannter Kunst. In unserer Malschule bringt Thomas Boehler
ihr Kernstück – die plakativen Hintergründe – auf die Leinwand.
Freche Straßenkunst Erscheinung treten die so genannten schule aufgreifen und Elemente der
Street Art bezeichnet eigentlich Kunst Tags. Bei ihnen geht es nicht um deko- StreetArt für das heimische Leinwand-
im öffentlichen, urbanen Raum. Mit- rative Gestaltung, sondern darum, sein format übernehmen. Wie sich die pla-
unter begegnen wir großartigen, groß- Zeichen oder Kürzel zu hinterlassen. Je kativen Graffitiwände anschließend mit
formatigen Bildwerken auf Mauern und spektakulärer, desto besser, am besten Acrylbildmotiven kombinieren lassen,
Fassaden, von der Illusionsmalerei bis weithin sichtbar auf Gebäuden, an Brü- haben wir schon in der vorangegange-
zu politischen gesellschaftskritischen cken oder Zugwaggons. nen Ausgabe von Mein Kreativ-Atelier
Themen. Als berühmtester Vertreter mit einer stylischen französischen Bull-
unter den StreetArt-Künstlern gilt der Graffiti auf der Leinwand dogge vor einem StreetArt-Hintergrund
geheimnisvolle Streetartist Banksy, Die bevorzugten Materialien der demonstriert. Auch in dieser Ausgabe
dessen wahre Identität unbekannt ist. StreetArt-Künstler, wie Spraydosen finden Sie ein fröhliches StreetArt-Motiv
Ebenso im Geheimen und im Schutze und Schablonen, prägen das Bild dieser mit Comic-Maus (Seite 18).
der Nacht agieren die meisten anderen Kunstform. Typisch ist aber auch, dass
Künstler, deren StreetArt-Werken wir in die Wände immer wieder übermalt wer- Acrylfarbe statt Sprühlack
den Städten auf Schritt und Tritt begeg- den. Gerade das Übereinanderliegen Doch zunächst sollen die von der Street
nen: Allerorten finden sich Wandge- verschiedenster Farben und Zeichen Art inspirierten „Wände“ im Mittelpunkt
mälde und Graffiti in unterschiedlichen ergibt interessante Gesamtbilder. stehen. Ob Sie Ihre Wand dann als abge-
Stilen und Qualitäten. Eher negativ in Diesen Style wollen wir in dieser Mal- schlossenes Kunstwerk betrachten oder
sie als Hintergrund für eine besondere
Bildidee verwenden, bleibt Ihnen über-
lassen. Passende Motive sind beispiels-
weise Comicfiguren, berühmte Schau-
spieler und Musiker.
Auf Sprühfarben und Lacke, die auf der
Straße zum Einsatz kommen, wollen wir
beim Nachempfinden verzichten – an
ihrer Stelle werden Acrylfarben plakativ
mit Pinsel und Zahnbürste gemalt und
aufgespritzt. Ergänzend dazu kommen
Collage-Elemente und Schablonen
zum Einsatz.
14 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Materialien, Malmittel, Techniken
Schablonen
Schablonen sind beliebte Stilmittel der StreetArt. Die hier ver- Sie können auch ihre eigenen Schablonen mit Cutter, Lineal
wendeten Punkteschablonen und Lochbleche passen gut zum und Folie herstellen. Wenn Sie das Motiv sorgsam ausschnei-
Großstadtcharme. Tragen Sie die Acrylfarben möglichst unver- den, können Sie sowohl die Positiv- als auch die Negativform
dünnt mit einem Schablonierpinsel auf. verwenden.
Spritztechniken
Produktion: Thomas Boehler/Textredaktion: Nicole Kemper
TECHNIKEN 15
Malschule
Wo geht’s lang?
Das Übungsbild symbolisiert das urbane Leben: Es zeigt eine verwirrende
Vielfalt, die keine klare Richtung vorgibt. Dem Künstler bietet es ein freies Spiel mit
verschiedenen Gestaltungselementen.
1 2 3
Material
Karton
Acrylfarben in Weiß, Schwarz, Cyan,
Gelb und Rot
Flachpinsel
Rundpinsel mit guter Spitze
Schablone „Viele viele Punkte“
(Heindesign)
Lochblech mit quadratischen Löchern
Schablonierpinsel
Gummipinsel
Kreppband
Bleistift
Transparentpapier
Cutter
Lineal
Schneideunterlage
Pumpsprüher
Palette
Wassergefäß
16 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Peace & Victory
Häuserfassaden oder Mauern bieten den Streetartkünstlern viel Raum für
allerhand Statements. Im nachempfundenen Acrylbild wird die farbige Wandfläche mit
Schriftzeichen, „Plakaten“ und Symbolen verziert.
1 2 3
Material
Wabenkarton
Acrylfarben in Weiß,
Schwarz, Hautton, Rot,
Orange, Blau, Grün,
Gelbgrün, Rosa, Magenta
Flachpinsel
Rundpinsel
mit guter Spitze
Zahnbürste
Zeitung oder
Anzeigenblatt
Cutter
Produktion: Thomas Boehler/Textredaktion: Nicole Kemper
Lineal
Schneideunterlage
Malgel oder
Decoupierkleber
Spritzflasche
Palette
Wassergefäß
TECHNIKEN 17
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
18 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Material
�
Keilrahmen, z. B. 40 × 40 cm �
Rundpinsel (da Vinci Nova
�
Acryl-Farbmarker (Posca Synthetics, Serie 1570), Gr. 2
PC-5M) in Schwarz �
Aquarellstift in hellem Farbton
�
Acrylfarben in Titanweiß, �
Malgel oder Decoupagekleber
Kadmiumgelb, Kadmiumrot, �
Zahnbürste
Rosa, Cyan, Schwarz �
Bleistift, HB
�
breiter Borstenpinsel zum �
Zeitungen, Skizzen
Grundieren �
Cutter oder Skalpell
�
Flachpinsel (da Vinci Nova �
Transparentpapier, Tape, Schere
Synthetics, Serie 1870), �
Wasserbehälter
Gr. 4, 10, 12 �
Lappen, Palette
2
Die Vorlage nach der Rastermethode (siehe S. 40)
auf den Keilrahmen übertragen: Das Raster mit dem
Aquarellstift zeichnen, die Konturen der Maus mit
dem schwarzen Acryl-Farbmarker deutlich sichtbar
nachziehen.
BILDMoTIVE 19
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
20 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Ein „buntes“ Grau aus Schwarz, Weiß und Cyanblau mischen
7 und dunklere Bereiche der Maus malen. Die Lichter im Fell mit
hellerem Grau und die Hautbereiche mit hellem Rosa gestalten.
LETTER-ART
Lettering ist beliebt und trendy. Mit Buchstaben aus Pappe lassen sich
coole Kunstwerke ganz einfach selbst gestalten.
Lassen Sie sich inspirieren!
Kreativ mit
en
PappArt Buchstab Kleine Buchstabenkunde
PappArt Buchstaben (von efco, www.efco.de)
gibt es in verschiedenen Schriftarten, un-
terschiedlichen Größen, als flachere oder
dickere Version jeweils von A bis Z im
Fachhandel Hobby und Basteln. Die Breite
der Buchstaben ist individuell, richtet sich
nach der jeweiligen Form des Buchstabens.
Ein „I“ ist natürlich schmaler als ein „W“.
Tiefere Buchstaben lassen sich nicht nur
ankleben, sie können stehen und haben
einen 3D-Effekt. Ach ja, es gibt auch Zah-
len und Satzzeichen aus Pappe. Hier einige
Buchstabenarten (die Angaben in Klam-
mern beziehen sich u. a. auf die Artikel-
nummern):
PappArt Buchstaben:
klein H 5 × T 2 cm (26 303 …),
groß H 10 × T 3 cm (26 311 …),
XL H 17,5 × T 5,5 cm (26 309 …),
Kleine und flache PappArt Buchstaben:
40 × 1 mm (26 300 …),
PappArt Buchstaben Times: in der
Schriftart Times H 10 × T 3 cm (26 313 …),
PappArt Buchstaben 3D: die sind
auch flacher, aber höher und breiter
H 10 × T 1 cm (26 294 …),
Buchstabe Kunterbunt: XXL, Mix, jeder
Buchstabe in einer anderen Schriftart,
H 25 × T 4 cm (26 296 …)
Grundmaterial
(Alles von und über efco, www.efco.de, Flachpinsel Synthetikhaar (18 804…), 1
erhältlich im Fachhandel Hobby und Basteln): Gr. 6 (…06), Gr. 12 (…12), Gr. 20 (…20) 3
Keilrahmen, 50 × 70 cm (10 050 52) Transparentpapier zum Abpausen 2
Acryl Opak (von darwi), deckende Acryl- (16 165 30)
farbe auf Wasserbasis, je 80 ml, Farbfläsch- Hobby Lackspray, 300 ml, farblos, matt
chen jeweils mit feiner Tülle (19 650 02)
5 4
Acryl Opak Marker (von darwi), deckende UHU Kraft Alleskleber (19 457 00)
Acrylfarbe auf Wasserbasis, Set dünne
Spitzen (19 060 00) und Set dicke Spitzen Außerdem: Verschiedene PappArt Buchstaben am Beispiel „F“:
(19 050 00), je 12 Marker farbig sortiert Bleistift und/oder Kugelschreiber 1 XL (H 17,5 × T 5,5 cm), 2 groß (H 10 × T 3 cm),
3 mittel (H 5 × T 2 cm), 4 Times (H 10 × ca.
Grundierpinsel (18 818 20), Borste, Gr. 2 Radiergummi
B 11 × T 3 cm), 5 klein (H 40 × T 1 mm)
22 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
1 2
4 5 6
BILDMOTIVE 23
K R E AT I V SP E Z I A L
1 2 3
24 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
8 9 10
BILDMOTIVE 25
Balance-
AKT
Vorsicht, zerbrechlich!
Der Turm aus über-
einandergestapelten
filigranen Tassen wirkt etwas
instabil. Durch die zartrosa
Muster aus geblümtem
Papier, Schablonen-Ranken
und Golddekor erscheint
der Balanceakt wie ein
spielerischer Tanz.
Material
Keilrahmen, 30 × 70 cm
Acrylfarben (z. B. Galeria von Winsor &
Newton) in Titanweiß, Prozess Gelb, Prozess
Magenta, Prozess Cyan, Violett blass, Winsor-
violett, Türkis intensiv, Titan Gelbbraun, Siena
gebrannt, Gold
flacher Borstenpinsel, Gr. 30
Schrägschnittpinsel, Gr. 10
feiner Haarpinsel, Gr. 2
Aquarellstift in Magenta, Blassviolett, Violett
und Dunkelgrau
geblümte Papierstücke (Japanpapier,
Tapetenstücke, Geschenkpapier, Décopatch)
Schablonen mit Dekor und blumigen
Motiv und Fotos: Ruth Alice Kosnick
Ornamenten
Binder
26 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Das Motiv nach der Rastermethode auf Seite 40 mit einem
1 Aquarellstift vorskizzieren. Verschiedene geblümte Papier
stücke ungenau in Form reißen. Mit Binder und einem breiten
Borstenpinsel auf einzelne Tassen kleben. Trocknen lassen.
BilDMoTiVe 27
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
Mit Aquarellstiften in
6 Magenta, Blassviolett
und Violett die Kontu-
ren nachziehen. Schat-
tenbereiche mit violet-
ten und graublauen
wasserverdünnten
Acryllasuren ergänzen.
Leichte malerische
Ungenauigkeiten
unterstützen den
lockeren Balanceakt
des Tassenturms.
Titanweiß verdünnen
und den Hintergrund
7
aufhellen. Nach dem
Trocknen schimmern
die darunter liegenden
Farben durch, wodurch
eine wolkig-belebte
Fläche entsteht. Die
gerissenen Reststücke
der übermalten
Papiere unterstützen
diese Wirkung.
28 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Mit dem dunkelgrauen Aquarellstift Konturen
8 nachziehen. Dabei ungenau arbeiten. Die Kontur
darf die Form teilweise überragen. In Teilberei-
chen eine kräftige Kontur aufbringen. Eine
ungleichmäßige Kontur aus kräftigen, zarten
und teilweise unterbrochenen Linien unterstützt
den lockeren Malstil.
9
Mit Hilfe einer Schablone blumige
Ornamente in Titan Gelbbraun im
Hintergrund verteilen, dabei unmit-
telbar vor den Tassen aufhören. Die
Ornamente im unteren Bildbereich
nur teilweise übertragen.
darwi®
Marker
Bildaubau in mehreren lonenmotive besondere Akzente ins Bild. neben Pinseln, Schaumstofrollen und
Schichten Bei aller gestalterischer Freiheit ist das Schwämmchen auch Spachtel oder auch
Die Häusermotive auf den folgenden grundsätzliche Vorgehen bei allen Moti- mal eine ausgediente Kundenkarte zum
Seiten gehen spannende, kontrastreiche ven ähnlich: Einsatz kommen (Abb. 1).
Verbindungen ein: Die meist geraden Der erste Schritt besteht in der Grun- Ein möglicher Gestaltungsschritt sind
Linien der architektonischen Gebilde dierung des Malgrundes mit Gesso. angedeutete Schriften. Hierfür eignen
und windschiefen Hütten werden unter Als Malgrund eignen sich zum Beispiel sich wasservermalbare Bleistifte (z. B.
Einsatz verschiedener Mixed-Media- Papier, Holz, Pappe, Leinwand oder Graphite Aquarelle von Faber-Castell)
Techniken mit märchenhaften organi- Leinwandkarton. Sie können auch oder auch bunte Aquarellfarbstifte oder
schen Hintergründen kombiniert. direkt in einem Artjournal oder Skiz- -wachsmalstifte (z. B. CARAN D’ACHE
Der Bildaubau besteht dabei jeweils aus zenbuch malen. Eine Grundierung ist Neocolor Aquarelle, Marabu Art Crayon,
mehreren „Layern“, d. h. Schichten. Die notwendig, damit die folgenden Schich- Stabilo Woody 3 in 1), Aquarellkreiden
verschiedenen Bildebenen sind belie- ten gut halten und die aufgetragenen (Gelatos von Faber-Castell) und Aqua-
big kombinierbar und die verwendeten Farben nicht einfach vom Untergrund relltinten (Abb. 2).
Materialien vielältig: Zum Einsatz kom- aufgesogen werden. Verwenden Sie je Besonders verspielte Hintergrundschich-
men Acrylfarben, Aquarellfarben, Mal- nach Belieben weißes, schwarzes oder ten entstehen durch Collagen. Papier-
mittel und -pasten, Stifte und Kreiden, transparentes Gesso oder mischen Sie schnipsel aller Art werden einfach mit
Tinten und Sprays. Darüber hinaus brin- es mit Acrylfarbe zu jedem gewünsch- Acrylmalmittel (z. B. Liquitex Matte
gen Collagen sowie Stempel- und Schab- ten Farbton. Zum Auftragen können Medium oder Matte Gel) aufgeklebt.
1 2 3
4a 4b 5a
30 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
5b 6 7
Organische Formen von Blumen, Blätter Schablonenmotive können mit Acryl- Sie Ihren Entwurf entweder direkt auf
oder Wolken bilden hierbei schöne Kon- sprays (z. B. Marabu Art Spray oder den Bildhintergrund oder skizzieren
traste zu den strengen Linien von Häu- Glossy Spray Dina Wakley) aufgesprüht Sie ihn zunächst auf ein Stück Papier,
sern (Abb. 3). (Abb. 5a) oder auch mit Feuchttüchern schneiden es aus und kleben es mit
Auch das einfache Einärben des Hin- („Babywipes“) aus der oberen Farb- Acrylmalmittel auf den Untergrund.
tergrundes mit Acrylfarben ist immer schicht herausgerieben werden. Durch Alternativ können Sie auch das ganze
möglich – in den Bildbeispielen mit das vorsichtige Abtragen wird die Gesso- Haus als kleinteilige Collage gestalten.
einer kleinen Schaumstofrolle auf schicht darunter wieder freigelegt – dies Anschließend gestalten Sie das Haus
collagiertem Hintergrund ausgeführt ergibt einen tollen subtilen Efekt im farbig und schafen eventuell besondere
(Abb. 4a und 4b). Hintergrund (Abb. 5b). Des Weiteren Efekte, beispielsweise mit nächtlich
können Sie nach Belieben stempeln, erleuchteten Fenstern. Setzen Sie über-
Wichtig! Jede Schicht sollte gut durch- Farbnasen über das Bild laufen lassen all Schatten, wo sich Linien kreuzen
trocknen oder geföhnt werden, bevor oder Modellier- und Strukturpasten oder Ecken entstehen, besonders schön
es weitergeht. Tragen Sie auf Collagen durch eine Schablone mit dem Malmes- gelingt dies mit Aquarellfarben oder
zusätzlich am besten eine dünne Zwi- ser auftragen, um Reliefmuster zu schaf- Aquarellstiften. Abschließend ziehen Sie
schenschicht Gesso auf. fen (Abb. 6). Schichten aus Modellier- Konturen nach (z. B. mit einem Aqua-
masse eignen sich auch gut, um Motive rellfarbstift oder einem Kohlebleistift).
und Strukturen einzuritzen (Abb. 7). Wenn Sie auf einem Keilrahmen malen,
TippSchöpfen Sie bei der Hinter- Nun auf zum Hausbau!
können Sie einen tollen Efekt durch das
Abdunkeln der Bildränder schafen,
grundgestaltung aus der breiten Palette
Wenn der Hintergrund gestaltet und z. B. durch Abreiben mit einem kleinen
der verfügbaren Techniken. Erstellen
getrocknet ist, können Sie mit dem Stempelkissen (Distress von Tim Holtz;
Sie eine Liste mit bewährten und neuen
Methoden, und lassen Sie sich bei Bedarf „Häuserbau“ loslegen. siehe Abb. 8).
davon inspirieren. In der Vorzeichnung entscheiden Sie Die letzten Arbeitsschritte im Mixed-
sich zunächst für einen Stil. Zeichnen Media-Bild sind der Verzierung gewid-
met, sprich dem „Doodlen“. Hierbei
8 9a kritzeln sie kleine Muster auf das Bild,
am einfachsten mit Acrylmarkern (z. B.
von Posca oder Molotow). Zeichnen Sie
dabei mit Weiß oder hellen Farbtönen
auf dunklem Untergrund und dunkel
oder Schwarz auf hellem Untergrund
(Abb. 9a und 9b).
Produktion: Sylvia Brucker, Textredaktion: Nicole Kemper
TECHNIKEN 31
Workshop
Haus vom Nikolaus bei Nacht
Eine rechteckige Fassade, ein Dach darüber, eine Tür oder
ein, zwei Fenster andeuten – fertig ist das einfache Häuschen. Den besonderen Effekt
bringt hier die mystische Mondscheinatmosphäre ins Bild.
1 2
Material
Künstlerpapier (Lanaquarelle, wasservermalbarer Graphit-
satiniert), 300 g/m², DIN A4 stift oder Aquarellstift in
Papierschnipsel aus alten Schwarz
Zeitungen, Buchseiten, wasservermalbare Wachs-
Servietten, Origamipapier, malstifte in Blau, Rosa, Grün,
Geschenkpapier usw. Violett
Gesso in Weiß Acrylfarbmarker oder Gelstift 3
Acrylmalmittel (Liquitex in Weiß
Matte Medium) Schablonen: Kreisschablone,
Modelliermasse (Liquitex Blumenspitzenschablone
Modelling Paste) (Tim Holtz Layering Stencil
Acrylspray (Dina Wakley LACE)
Glossy Acrylspray) in Marine, Stempelkissen (Distress Ink
Cheddar, Magenta mini) in forest moss, spun
Acrylfarben in Lasurgoldgelb, sugar, broken china, faded
Fluoreszierendes Rot, jeans
Violett, Fliederfarben, Stempel mit Blättermotiv
Olivgrün, Türkis Flachpinsel, Gr. 10 oder 12
flüssige Acrylfarbe (Tim Holtz breiter alter Flachpinsel
Distress Paints von Ranger, Spachtel
Dabber Bottle) in broken china Föhn
32 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
6
4 5
TECHNIKEN 33
Workshop
Buntes Landleben
Die Mixed-Media-Techniken halten einen bunten Reigen an Gestaltungsmöglichkeiten bereit,
die den Charakter eines Motivs beeinflussen. Hier wirken zeichnerische Spuren und eine aufgesprühte
Textbotschaft bildgestaltend mit.
Material
Sperrholzplatte in DIN A4, Media Glossy Acrylic Spray 1
5 mm von Ranger) in fuchsia
Modellierpaste Mini-Stempelkissen (Tim
kleines Malmesser Holtz Distress Ink) in ever-
Acrylfarben in Rosa hell green bough, stormy sky,
(Lukas), Reflex Rosa (Amster- spun sugar, forest moss
dam), Eggplant, Evergreen, Acrylmarker in Olivgrün und
Peacock, Turquoise (Dina Weiß
Wakley) Buchstabenschablone (Dina
flüssige Acrylfarbe (Tim Holtz Wakley Media STENCIL)
Distress Paints von Ranger, Graphitstift (General’s®
Dabber Bottle) in spun sugar, Kimberly® Premium Graphit-
squeezed lemonade stift), 9xxB
Acrylspray (Dina Wakley Flachpinsel
2 3 4
34 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Mixed-Media-Bergdorf
Malen, stempeln, sprühen: So entsteht ein schnuckeliges Bergdorf im
harmonischen Technikmix auf der Leinwand! Als besonderes Extra werden gestempelte Blätter
ausgeschnitten und auf das fertige Acrylmotiv geklebt.
TECHNIKEN 35
Designs, Ausführungen, Fotos, Text, Vorlage, Redaktion: creativetoday/C. Rückel
TRAUMZEIT
Wer hier wohl von was träumt? Das Bildmotiv kombiniert die
realistisch gemalte Schöne mit verspielten, stilisierten Bildelementen und
Acrylfarben mit Lasuren aus farbiger Tinte.
36 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Material
Malkarton (alternativ Keilrahmen), Zeichenbleistift
70 × 50 cm Acrylmalpinsel Precision (von Raphaël)
abstract Acrylic (von Sennelier), Acrylfar- Synthetikhaarpinsel aus Marderhaar-
ben, cremig, hochpigmentiert, in Titan- imitat, formbeständig, elastisch, feine
weiß, Fleischocker, Hautfarbe, Quina- Spitze, rund (Serie 8900) in Gr. 2 und 6,
cridone Rosa, Violett Hell, Heliospurpur, flach und lang (Serie 8930), Gr. 10, 16
Purpur, Primärgelb, Kadmium Orange und 24
Subst., Azurblau, Marsschwarz zum Lavieren/Lasieren Pinsel Soft Aqua
abstract Acrylic ink (von Sennelier), (von Raphaël), synthetische Fasern,
Acryltinte, hochpigmentiert, in Fluo hohes Farbaufnahmevermögen, flach
Rosa, Heliospurpur, Fluo Orange, (Serie 915) Gr. 18
Quinacridone Rosa, Kadmiumrot Hell Transferpapier und Kugelschreiber zum
Subst., Azurblau, Türkis, Primärblau Übertragen des Motivs
Synthetikpinsel, flach, breiter Pinsel zum Aquarellstift in Schwarz und Weiß
Grundieren, für Verläufe in Gr. 12–14 Wasserbehälter und Palette
Schöne Farbeffekte
:
Lasuren aus Tinte
Die Kissen und das Kleid mit Acrylfarbe mustern. Das Kätzchen
5 zeigt sich ganz verspielt im Streifenlook in Primärgelb und Kad-
mium Orange Subst. Auch hier Konturen und Schattierungen
mit dem schwarzen Aquarellstift anlegen.
38 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Alle großen Blüten mit Acrylfarbe in Quinacridone
7 Rosa bemalen, dann mit Acryltinte in Fluo Orange
strukturieren. Mit Primärgelb, Kadmium Orange
Subst. und Azurblau die Knospen und Stiele
gestalten.
Letzte Details
ausarbeiten und
10
mit Acrylfarbe in
Titanweiß helle
Akzente setzen und
Lichtseiten betonen.
SERVICE
Vorlagen übertragen
Schritt für Schritt erklärt
Mit der Rastermethode lässt sich jedes Motiv auf einen beliebigen Malgrund
transferieren. Der Vorteil ist, dass sie keine Kosten verursacht. Außerdem können
Vorlagen damit beliebig vergrößert und verkleinert werden und somit jedem Format
eines Malgrundes (proportional zum Format der Vorlage) angepasst werden.
40 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
A
B C
41
D E
42 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
G
43
I
J K
44 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
Motiv und Fotos: Claudia Ackermann
INDIAN SUMMER
Mit einem Feuerwerk an Farben wird die Romantik
eines Herbsttages im Acrylbild eingefangen. Der Komplementärkontrast
bringt die Landschaft zum Leuchten.
46 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Die Leinwand mit einer
Mischung aus Titanweiß,
1
Neapelgelb und Zinnober-
rot in waagerechter
Strichführung grundieren.
Trocknen lassen.
2
Die Konturen der Landschaft
nach der Rastermethode
(siehe S. 40) oder frei Hand
mit dem violetten Aquarell-
stift auf den Keilrahmen
übertragen.
Material
Leinwand, 30 × 40 cm
Acrylfarben in Zinnoberrot, Ultramarinblau, Titanweiß, Neapelgelb,
Magenta, Kadmiumgelb, Schwarz
Flachpinsel, Gr. 16
Rundpinsel (TOP ACRYL von da Vinci, Serie 7785), Gr. 1
Aquarellstift in Violett 3
Titanweiß mit einer Spur Ultramarinblau mischen.
Rastervorlage H auf Seite 43
Den Himmel in einer diagonalen Strichführung anlegen.
Originalgroße Vorlage auf
Etwas mehr Blau und Magenta zur Mischung geben und
www.craftery.de/Mein-Kreativ-Atelier/Vorlagen
damit die dunkleren Wolken gestalten. Die Grundierung
Motiv: Claudia Ackermann
sollte hier und da noch durchblitzen.
BILDMOTIVE 47
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
48 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Die Spiegelungen
8 ergänzen: zuerst
die violetten Land-
zungen spiegelver-
kehrt malen, dann
die Felsen, gefolgt
von den Laubbäu-
men. Anschließend
den Himmel links
unten kolorieren
und die dunkelvio-
letten Tannen er-
gänzen. Die Linien-
führung beachten!
Die „freischwebenden“
10 Blätter zum Strauch
verbinden: mit dem
feinen Rundpinsel
schwarze Linien zie- TRADITION & INNOVATION
hen und die Blätter
abschließend kontu- MADE IN GERMANY
rieren.
www.davinci-defet.com
Atelier-Tipps
Gekonnt zeichnen mit Grafitst iften
Landschaften
Ob Wiese, Wald oder Garten, für die Darstellung von Landschaften brauchen
Sie nicht zwingend Farben. Die Künstlerin Anja Gensert zeigt Ihnen, wie Sie mit
Grafitstiften einzigartige, stimmungsvolle Naturszenen zeichnen.
50 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Zeichentechniken und -effekte
Auf dieser Seite inden Sie wichtige technische Infos über das Zeichnen
mit Graitstiften, über das gekonnte Schraieren, Schummern, Wischen und Radieren.
Ja, in der Tat, denn auch mit dem Radiergummi lässt sich Zeichnen.
Klassische Zeichentechniken
Schrafur Kreuzschrafur Striche Schummern Wischen
Beim monochromen Zeichnen werden Farbe und Helligkeit eines
Objektes in Graustufen umgewandelt. Die grundlegenden Zeichentech-
niken zur Darstellung dieser Tonwerte sind die Parallel- und die Kreuz-
schrafur sowie das Schummern.
Bei der Parallelschrafur werden Striche parallel nebeneinander
gesetzt. Der Härtegrad des Stiftes, der Linienabstand, die Strichlänge
sowie Überlagerungen und Verdichtungen beeinlussen den Tonwert
der Zeichnung.
Bei der Kreuzschrafur werden Schrafurlinien in unterschiedlichen
Winkeln übereinander gelegt. Je mehr Schrafurschichten übereinander
liegen, umso dunkler wirkt die Fläche. Auch hier bewirken der Härte-
grad des Stiftes, die Dichte der Schrafur sowie der Zeichendruck viel-
ältige Schattierungen.
Beim Schummern, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut,
erzeugt die gesamte Fläche der Graitmine eine gleichförmige Grau-
läche. Dies wird durch eine extrem lache Haltung des Stiftes erreicht.
Die Tonwerte von hell bis dunkel werden durch schwachen oder star-
ken Zeichendruck und die Auswahl des Härtegrades gesteuert.
Ein Knetradiergummi ist individuell form- und anwendbar. Zu einem Punkt geformt, Ein sehr kreatives Stilmittel ist das
lassen sich dünnere Linien oder Tupfen abtragen. Flächig eingesetzt sind größere Verwischen, bei dem sichtbare Stufen
Areale in der Zeichnung schnell und gezielt aufgehellt. Das Auhellen über eine zwischen Grautönen ausgeglichen wer-
Papierkante erzeugt exakte Kanten. den können, sodass eine homogene
Fläche, weiche Übergänge oder Verläufe
entstehen. Als Werkzeuge lassen sich
Wattestäbchen, Papierwischer oder die
Fingerkuppe (für Flächen) verwenden.
Ein Papierwischer besteht aus extrem
eng gerolltem Papier. Die Spitze lässt
sich schmirgeln und mit einem Tuch
etwas reinigen.
Alle Techniken können einzeln oder auch
in Mischformen angewendet werden.
TECHNIKEN 51
Atelier-Tipps
Erst mal ein paar Übungen
Wir starten mit zwei einfachen Übungsbildern, die Ihr Gespür für die
verschiedenen Tonwerte garantiert stärken. Wobei es zwei unterschiedliche Möglichkeiten
der Herangehensweise gibt: die Positiv- und die Negativtechnik.
1 2 3
4 5 6
52 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Neben der Sitzbank Jetzt die Blätter mit dem rest-
Große und kleine Blattformen in Kombi- lichen Grafit am Papierwischer
nation mit verschiedenen Gräsern oder dreidimensional ausarbeiten,
Wildblumen finden sich oft neben Sitz- Strukturen und Schatten anle-
bänken am Wegesrand. Eine auch zeich- gen. Übereinanderliegenden
nerisch interessante Kombination von Blättern jeweils einen Schatten
Motiven, zumal in Negativtechnik, bei nach unten geben, damit sich
der die Motive selbst hell bleiben und diese gut voneinander abheben.
der Hintergrund dunkel ist. Zwischenräume locker schraffie-
Die gewundenen Blätter locker mit ren (4B, Abb. 4) und verwischen,
dem Pitt Graphite Matt (HB) bildfüllend dann die Blätter erneut mit dem
skizzieren. Ein Stück von der Sitzbank Papierwischer weiter ausgestal-
links oben im Bild positioniert die ten (Abb. 5).
Pflanzenmotive deutlicher. Mit dem Dann mit den dunkleren Pitt
nächsten Härtegrad (2B) die Bodenflä- Graphite Matt (6B, 8B, 10B, 12B
che zwischen den Blättern schummern und 14B) stufenweise inten-
(Abb. 1) und mit dem Papierwischer sivieren, verwischen usw. bis
flächig verarbeiten (Abb. 2). Mit dem die gewünschte Tiefenwirkung
Grafitstift in 4B die Holzstrukturen erreicht ist. Ein paar mit dem
zeichnerisch modellieren (Abb. 3), mit Radierstift und dem Radier-
dem Papierwischer weich verwischen. gummi negativ ausgearbeitete
Blümchen und Gräserhalme
TippImmer mit dem jeweils ver- ergänzen das Motiv (Abb. 6).
In Kombination mit dunklen
wendeten härtesten Pitt Graphite Matt
anfangen, um mit den dunkleren später gezeichneten Gräsern ergeben
noch Tiefenwirkung erzielen zu können. sie ein schönes Ambiente. Zarte
Blattadern vollenden das Werk.
1 2 3
Negativ -
Technik
Produktion: Anja Gensert, Redaktion: creativetoday/C. Rückel
4 5 6
53
Atelier-Tipps
In Wiesen und Feldern
Was Sie bei Spaziergängen an interessanten Motiven und stimmungsvollen
Szenen in der Umgebung sehen, können Sie mit dem Handy als Zeichenvorlage fotografieren
oder auch direkt vor Ort zeichnen.
1 2 3
Feldweg mit Steinen Gräser und kleine Steine in den Zwi- Graphite Matt (B12) einzeichnen. Für die
Die Steine, die den diagonal verlau- schenräumen und vorne einzeichnen leichten Lichtreflexe den Radiergummi
fenden Feldweg säumen, mit dem Pitt (Abb. 3). Eine andere Sorte Gräser locker verwenden. Die Abenddämmerung hin-
Graphite Matt (HB) perspektivisch skizzieren. Mit dem Pitt Graphite Matt ter den Häusern mit dem Pitt Graphite
skizzieren, sie werden von vorne nach 8B lassen sich die dunklen Rohrkol- Matt (12B) schummern und verwischen.
hinten kleiner. Die Steine mit Kreuz- ben gut und deutlich sichtbar zeichnen So entsteht die räumliche Tiefe des
schraffuren dreidimensional „ausfor- (Abb. 4). Stets Schicht für Schicht immer Abends.
men“. Die Zaunpfähle verstärken den etwas dunkler werden, schummern oder
perspektivischen Eindruck. Im oberen schraffieren und verwischen. Schauen Sie Anja Gensert
Fünftel des Bildes die Horizontlinie, Clever: Einige Grafitspäne vom Anspit- im Video-Zeichenkurs auf
den Himmel und die Häuser andeuten zen der Stifte aufstreuen und mit dem
VIDEO
(HB, 2B, Abb. 1). Mit dem Papierwischer Papierwischer quer zu den Gräsern
Malkurs www.craftery.de/
Magazine/
den ersten Farbauftrag weich verarbei- verziehen (Abb. 5). Es entsteht eine Mein-
ten (Abb. 2). Nun mit den Pitt Graphite angedeutete Wasserfläche, aus der die Kreativ-Atelier/Videos zu,
Matt (4B und 6B) weitere, dunklere Pflanzen wachsen. Für die Bewegungen wie das Bildmotiv Schritt
Schichten wie Schattierungen auftragen. im Wasser, Schattenkanten mit dem Pitt für Schritt gezeichnet wird.
54 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
1 2 3
4 5 6
TECHNIKEN 55
Atelier-Tipps
Lost places: Verlassene Welten
Die Ästhetik des Verfalls von verlassenen Orten oder Landschaften hat einen
unwiderstehlichen, morbiden Charme. Hochinteressante Motive zum Zeichnen mit Grafit,
besonders mit den sehr dunklen, fast schwarzen Stiften.
Zeichnen mit Zeichnen mit
1 Grafitspänen 2 3
dem Radierer
4 5 6
Stilelement Grafitspäne können die Späne immer wieder mal Der gebrochene Zaun
Die beim Spitzen der Pitt Graphite Matt zum Einsatz kommen. Wir konzent- Die Grafitspäne auf das Zeichenpapier
entstandenen Grafitspäne eignen sich rieren uns bei diesem Bildbeispiel auf streuen (Abb. 1) und mit dem Papier-
gut als Hilfsmittel für Zeichnungen. die erste Zeichenphase mit den Grafit- wischer dynamisch verziehen (Abb. 2),
Gesammelt in einem kleinen Gefäß, spänen. um eine Grundierung für die Gräser
zu erzeugen. Mit dem Radie-
rer die Zaunpfähle radieren
(Abb. 3) und die Holzpfähle
mit dem Grafitstift einzeich-
nen (HB, Abb. 4). Anschlie-
ßend mit dem Pitt Graphite
Matt 4B das Feld durch eine
kurze Graskante markieren.
Dann die hellen Linien in den
großen Grasbüscheln radieren
(Abb. 5).
Kleinere dunklere Gewächse
und Gräser ergänzend ein-
zeichnen, mal etwas dichter,
mal etwas lockerer und gebo-
gen. Auch geknickte Varianten
machen die Skizze lebendig
und wirken natürlich. Die
Zeichnung mit den Zaunpfäh-
len, der Drahtbespannung,
dem Horizont und den Wol-
ken weiter ausarbeiten.
56 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Das Tor im
verlassenen Garten
Das Gartentor mit dem Pitt
Graphite Matt (HB) in die
Mitte des Bildes zeichnen.
Die unterschiedlich langen
Hölzer der beiden Torhälf-
ten stellen später das Zent-
rum des Motives dar.
1 2 3
Produktion: Anja Gensert, Redaktion: creativetoday/C. Rückel
4 5 6
TECHNIKEN 57
K Ü NS T L ER P O R T R ÄT
Blütenkunst
BIRGIT GREGORIUS
Die ländliche Umgebung ihrer Heimat am Rande des Teufelsmoores hat Birgit Gregorius’ Liebe
zur Natur sehr geprägt. Die 58-jährige Künstlerin liebt vor allem Blüten, ist fasziniert von ihrer
Vielfalt und Schönheit und möchte das so detailgetreu wie möglich auf ihren Bildern festhalten.
emalt hat Birgit Gregorius schon Anfänge mit Ölmalerei für größere Malprojekte. „Da mussten dann
irgendetwas geschehen. Ja, und das tat es Kunstgruppe frei geworden war. „Das war Mittlerweile hat sie sich wieder vollständig
Text: Birgit Gregorius/Uta Koßmagk, Fotos: Porträtfotos von B. Gregorius: Klara Truderung, Blumenbilder: Bernadeta Rudek, Redaktion: Uta Koßmagk
dann auch … genau das, was ich gebraucht hatte. Nun davon erholt, aber nach diesem einschnei-
Ein Türöffner zu neuen Mal-Abenteuern war konnte ich mich auf das Malen stürzen denden Vorfall fasste sie den Entschluss,
für sie der Aufenthalt in einer Schmerzkli- und endlich „meine Blüten aus dem Kopf noch viel mehr Zeit mit der Malerei zu
nik, in der sie vor sechs Jahren wegen chro- lassen“, meine Freude darüber war riesig“, verbringen. Seitdem malt sie regelmä-
nischer Kopfschmerzen behandelt wurde. erzählt Birgit Gregorius begeistert. ßig – und ist glücklich damit. „Das Malen
Dort gab es das Angebot einer Maltherapie. ist inzwischen ein Teil von mir geworden“,
Sie fieberte diesem Klinik-Aufenthalt regel- Schicksalsschlag freut sie sich.
recht entgegen. Endlich malen! „Meine erste Kurz darauf wurde Birgit Gregorius’ Leben So trifft sie sich – durch die Corona-Pan-
große Blüte entstand in Pastellkreide, und noch einmal gewaltig durcheinanderge- demie aktuell leider schon länger unter-
ich war überglücklich!“, erinnert sie sich. bracht. Eines Morgens erlitt sie – aus hei- brochen – regelmäßig zum Malen in einer
Wieder zu Hause, erfuhr sie von einer terem Himmel – einen plötzlichen Herz- Kunstgruppe und arbeitet zudem zu Hause,
Freundin, dass gerade ein Platz in einer stillstand, den sie nur knapp überlebte. in ihrem geräumigen Atelier.
JOURNAL 59
Lila Hornveilchen, Öl auf Leinwand, 20 × 20 cm Schneeglöckchen-Trio, Öl auf Leinwand, 50 × 50 cm
60 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Auch in einer Buchhandlung hat sie ihre
Bilder schon ausgestellt, und bereits mehr-
fach im Rahmen einer mehrtägigen Ver-
anstaltung namens „Kultur-Land-Kultur“.
Diese findet an verschiedenen Orten im
ländlichen Raum am Rande des „Teufels-
moores“, nordöstlich von Bremen statt.
„Ich liebe diese Art von Kunst-Ausstellun-
gen wegen ihrer fröhlichen Garten-Atmo-
sphäre, ihrer entspannten, festival-artigen
Stimmung sehr und genieße den intensi-
ven Kontakt mit den vielfältigen, oft sehr
interessierten Besuchern“, erzählt sie. Auch
auf Instagram postet sie ihre Arbeiten
regelmäßig.
Seit Kurzem malt Birgit Gregorius für die
Verdener Roman-Autorin Kirsten Winkel-
Verdener Stadtwald, Öl auf Leinwand, 18 × 24 cm mann Bilder zur Gestaltung ihrer Buch-
cover. Das sind dann zwar Motive, auf die
Diese Art zu malen gefällt ihr vor allem des- sie, wie sie selber sagt, sonst nicht unbe-
halb so gut, weil sie dabei die Natur „direkt dingt gekommen wäre, aber diese Arbeit ist
um sich herum hat“. dennoch eine aufregende neue Erfahrung
für sie.
Ausstellungen und Für die Zukunft wünscht Birgit Gregorius
Auftragswerke sich, ihr Repertoire an Maltechniken noch
Mittlerweile konnte Birgit Gregorius ihre erweitern zu können und auch weitere
Bilder schon einige Male auf Ausstellungen Ausstellungen im norddeutschen Raum
präsentieren, so zum Beispiel gemeinsam durchzuführen oder sich daran zu beteili-
mit ihrer Kunstgruppe in einer Bank und in gen. Außerdem freut sie sich immer wieder
Kulturhäusern. Im Sommer letzten Jahres aufs Neue, wenn es ihr gelingt, mit ihren
gewann sie mit dem stimmungsvollen Bild Bildern die Herzen der Betrachter wirklich
„Mohn im Mond“ (siehe Seite 59 unten) zu zu berühren. Als eine schöne Bestätigung
ihrer großen Freude den 1. Platz eines in ihrer Arbeit empfindet sie es dann auch
ihrer jetzigen Heimatstadt Verden ausge- immer wieder, wenn eines ihrer Bilder
lobten Publikums-Kunst-Preises. gekauft wird.
JOURNAL 61
M A L EN MI T AQ UA R EL L FA R B EN
Calendula
Ringelblumen stehen als Geburtsblume der Oktobergeborenen
für Wärme und Mitgefühl. Im farbenprächtigen Strauß bündelt sich noch einmal
die ganze Kraft der Sommersonne.
62 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Material
�
Aquarellkarton Cascade (von Vang), 24 × 32 cm, 250g/m², 4-seitig
geleimt, glatt und matt
�
PWC extrafeine Künstler-Aquarellfarben (von ShinHanart)
in Titanium White, Grey, Olive Green, Permanent Green, Cadmium
Green Dark, Opera, Bright Violet, Permanentviolet, Scarletlake,
Cadmium Yellow, Cadmium Yellow Light, Permanent Yellow
Orange, Umber, Vandyke Brown 1
�
Aquarellstifte (Derwent Inktense Pencils) in Deep Rose, Fuchsia,
Red Violet, Carmine Pink, Scarlet Pink, Crimson, Hot Red,
Tangerine, Sienna Gold, Cadmium Orange, Golden Yellow, Sun
Yellow, Apple Green, Leaf Green, Beech Green, Dark Chocolate,
Baked Earth, Charcoal Grey
�
Aquarellpinsel, z. B. SynSensitiv (von Vang), rund, Gr. 6
�
Graphitstift (Derwent Sketching), HB
�
Kunststoffradiergummi und elektrischer Kombi-Anspitzer
(von Derwent)
�
Holzpalette, oval (von Vang)
2
Die Aquarellfarben auf eine Mischpalette
geben und mit Wasser anlösen. Alle Blüten-
blätter mit dem Rundpinsel in den jeweiligen
Farbtönen grundieren, dabei bei Bedarf
verdünntes Titanium White zugeben. Achten
Sie bereits jetzt auf Licht und Schatten.
BILDMOTIVE 63
M A L EN MI T AQ UA R EL L FA R B EN
64 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Blütenstiele und Blätter mit
8 den grünen Aquarellstiften
überarbeiten. An den Schat-
tenseiten Charcoal Grey ein-
setzen, danach mit dem Rund-
pinsel und etwas Wasser
weichmalen.
9
Mit Aquarellfarben in Gelb-
orangetönen dünne Staub-
fäden in die Blütenmitten
ziehen und kleine Pünkt-
chen als Blütenpollen set-
zen. In den grünen Blättern
mit einem Gemisch aus
Maigrün und Deckweiß
dünne Adern einziehen.
BILDMOTIVE 65
MALEN AUF REISEN
Malerische Atmosphäre
Der über 600 Jahre alte ostfriesische Ort
Greetsiel bietet mit seiner bunten Kutter-
flotte und den historischen Giebelhäusern
aus dem 17. Jahrhundert eine wunderbar
malerische Atmosphäre. In manchen Gassen
scheint die Zeit regelrecht stehen geblieben
zu sein. Kein Wunder, dass der Hafen und
die historischen Gebäude im Ortskern in den
letzten Jahrzehnten oft als Filmkulisse ge-
dient haben. Mit 25 Krabbenkuttern, die den
malerischen Hafen im Fischerdorf Greetsiel
regelmäßig ansteuern, ist in Greetsiel die
größte Kutterflotte Ostfrieslands zu Hause.
Weil immer was geht, 35 × 35 cm Alles fügt sich Nr. 2, 100 × 100 cm
Spannende Kursinhalte
Greetsiel inspiriert mit vielen unterschied- Spiegelungen oder der Charme des Ortes telbarer Nähe des Hafens liegt die Unter-
lichen Motiven. Die weite Küstenland- mit seinen berühmten Zwillingsmühlen. kunft für die Malreisenden: das Hotel
schaft Ostfrieslands, der Siel mit seinen Mitten im malerischen Ortskern in unmit- „Hohes Haus“. Wenn Sie sich in einem der
Zimmer im aufwendig und liebevoll restau-
rierten, historischen Gebäude eingerichtet
haben, kann es auch schon losgehen:
Zu Beginn steht die Erforschung der Farb-
und Formengestaltung auf dem Programm.
66 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Alternative Online-Kurse
Gerollt, gedruckt, gemalt, gezeichnet –
kreative Mischtechnik in der Acrylmalerei
Dozentin: Andrea Rathert-Schützdeller
Termine: 7. 11. 2021, 12. 12. 2021
Inhalt: Schicht für Schicht abstrakte Kom-
positionen gestalten und den richtigen
Umgang mit Farbwalzen kennenlernen: An-
drea Rathert-Schützdeller unterbreitet Kom-
positionsvorschläge und gibt Hilfestellung
auf dem Weg zum Bild. Abdruck von Folien,
Zeichnungen mit Kreiden und Kohle sowie
zarte Farbschichten aus Acryl lassen es von
Schicht zu Schicht zu einem durchgearbeite-
ten Werk wachsen.
Neue Wege, 80 × 80 cm Aus der Serie „Blickpunkte“, Nr. 3, 40 × 40 cm
Monochromes Rot und Spachtelmassen
Dozentin: Helga Budde-Engelke
Freiheit für Veränderungen möglich ist. Termin: 24.10.2021
Die Malreise eignet sich sowohl für Anfän- Inhalt: Eine Farbe – tausend Möglichkeiten.
ger mit und ohne Vorkenntnisse als auch Bei diesem Onlinekurs gehen Sie auf eine
für Fortgeschrittene. Für Anfänger ist es ein spannende Entdeckungsreise in die Bildwelt
umfangreicher Einstieg in die Acrylmalerei mit Rot.
und für Fortgeschrittene eine gute Gele-
Die Weite
genheit, neue Wege oder Ansätze für ihre
Dozentin: Tania Strickrodt
Arbeitsweise zu finden.
Termine: 26.11.2021, 17.12.2021
Online-Kurse als Alternative Inhalt: Die unendlichen Weiten des Him-
mels: altmeisterliches Licht, sturmgepeitsch-
Alternativ zu dieser Malreise, die vom te Wolkenberge und leuchtende Tiefe. Wie
21. bis zum 27. November 2021 stattfindet, kann man diese intensiven Naturphänome-
können Sie auch Online-Kurse bei Andrea ne malerisch einfangen und einen persön-
Rathert-Schützdeller oder einer anderen lichen unverwechselbaren Stil finden?
Wer weiß, was war, 70 × 70 cm Dozentin wahrnehmen. Themen und Ter-
mine finden Sie im Kasten rechts, ausführ- Mehr Infos
Dabei lernen sie, dass Malgrund und Werk- liche Informationen zum genauen zeit-
zeug eventuell angepasst werden müssen lichen Ablauf der Onlinekurse finden Sie Malreise „Abstrakte Malerei: vom klei-
nen zum großen Format“
und trotz aller Planung noch genügend über die dort aufgeführten Links.
https://www.artistravel.eu/malreise/
kurstermine/reise/2021/abstrakte-malerei-
Dozentin vom-kleinen-zum-grossen-format-10477.html
Andrea Rathert-Schützdeller Online-Kurs „Gerollt, gedruckt, gemalt,
Andrea Rathert-Schützdeller wurde 1960 gebo- gezeichnet – kreative Mischtechnik in
ren und lebt und arbeitet heute in Essen u. a. als der Acrylmalerei“
Dozentin der „Freien Kunstakademie Römer- https://www.artistravel.eu/malreise/
stein“. In ihren expressionistischen Werken geht kurstermine/online-kurs/2021/gerollt-
es der Künstlerin nicht um die wirklichkeitsge- gedruckt-gemalt-gezeichnet-kreative-
treue Wiedergabe, dennoch sind Dinge und Per- mischtechnik-in-der-acrylmalerei-11713.html
sonen in Ansätzen oder in stark abgewandelter Online-Kurs „Monochromes Rot und
Form teilweise zu erkennen. Es ist dem Betrach- Spachtelmassen“
ter überlassen, ob er verborgene Geschichten https://www.artistravel.eu/malreise/
aufspürt oder eigene Interpretationen findet. kurstermine/online-kurs/2021/monochromes-
Improvisation ist ihr wichtiger als Vernunft oder rot-und-spachtelmassen-11065.html
Vorgaben. Sie erfühlt ihre Motive, interpretiert
Wahrnehmung und Emotionen und übersetzt Online-Kurs „Die Weite“
sie in eine eigene Farb- und Formensprache, die https://www.artistravel.eu/malreise/
von starken Gegensätzen lebt. kurstermine/online-kurs/2021/
Andrea Rathert-Schützdeller ist nicht den kurzen und schnellen Weg zur Kunst gegangen. Über die-weite-11659.html
viele Jahre hinweg hat sie sich dieses Ziel erarbeitet. Das macht sie zu einer authentischen
und einfühlsamen Dozentin. Jedem einzelnen Teilnehmenden schenkt sie die gleiche Aufmerk- Viele weitere Online-Termine und allgemeine
samkeit. Ihre humorvolle, sympathische Art inspiriert, ihr Einfallsreichtum und ihre Kreativität Infos zum Kursablauf unter https://
überträgt sich schnell auf die Kursteilnehmenden. www.artistravel.eu/online-kurse.html
JOURNAL 67
BERÜHMTE KÜNSTLER
68 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Vincent van Gogh:
Selbstporträt mit Strohhut,
Öl auf Leinwand, 1887/88 Vincent van Gogh: Äpfel, 1887
via commons.wikipedia.org via commons.wikipedia.org
Material
Softpastelle (Ecu von Sennelier, 48 Pastelle „Landschaft“)
Pastellkarton (Sennelier Soft Pastel Card Sienna), 30 × 40 cm
Pastellstifte in Dunkelgrau und Weiß (z. B. von Faber-Castell)
Brett und Zeitung als Unterlage
Papierwischer
Knetradierer
kleiner Lappen
BILDMOTIVE 69
BERÜHMTE KÜNSTLER
70 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Die Farben mit dem Papierwischer teilweise
7 etwas verschmelzen. Damit wird die Form
noch besser betont und die glatte Oberfläche
wiedergegeben. Eventuell noch etwas Schwarz
aus den dunklen Bereichen in die Äpfel
wischen, um den Schattenverlauf zu betonen.
Stift abzusetzen. Der One-Line-Zeichenstil, (und auch der Kreativalltag), umso befreiender anhand einfacher Schritt-für-Schritt-Anlei-
aktueller Trend in der Kreativszene, ist sehr ist es, sich mit Schere, Kleber und Entdecker- tungen, wie man Aquarellfarben mit anderen
dekorativ. Er kann als Wandposter, auf Karten, freude bewaffnet auf Streifzug zu begeben. Malutensilien und -materialien kombinieren
in Journalen oder auf Anhängern oder sogar Die Collage kombiniert Dinge, die vordergrün- kann. Die visionäre Aquarellkünstlerin Ana
als Motiv, dessen Linien nachgestickt wer- dig nicht zusammenpassen – und gerade da- Victoria Calderón inspiriert alle, die gerade
den, Anwendung finden. Die vorgestellten durch im Kopf des Betrachters hängenbleiben. mit dem Malen begonnen haben, und auch
One-Line-Illustrationen wie Blumen, Blätter, Dieses Buch zeigt, durch welche Techniken diejenigen, die neue Watercolor-Techniken
Gesichter, Porträts und Alltagsgegenstände Collagen zum Leben erweckt werden können, kennenlernen möchten. So entstehen ein-
lassen sich super einfach nachzeichnen und es weckt Lust auf Unvernunft und Unge- drucksvolle Wolkenbilder, funkelnde Galaxien,
sind daher auch für AnfängerInnen geeignet. horsam, auf Übertreibung, Materialmix und fließende Ozeane und glitzernde Kristalle.
Mit Vorlagen zum Download. TOPP im frech- analoges Arbeiten – auf Schneiden, Reißen, Christophorus Verlag, 19,99 €.
verlag, 18 €. Stören. Verlag Hermann Schmidt, 35 €.
72 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
M A L EN U N D SPACH T EL N MI T ACRY L FA R B EN
Motiv und Fotos: Judith Schwibinger-Becker
74 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Wildfang
Gespachtelt, nicht gemalt: Das ausdrucksstarke Porträt wird komplett mit
einem kleinen Malmesser gestaltet. Durch Licht- und Schattenfarben erhält der
charakteristische Pferdekopf seine Form.
Spachtelt ipp
Rastervorlage K auf Seite 44
Originalgroße Vorlage auf Einen satten Farbauftrag erreichen Sie, wenn Sie viel
www.craftery.de/ Farbe auf den Spachtel nehmen und großzügig verteilen, einen eher punktuellen
Mein-Kreativ-Atelier/Vorlagen Farbauftrag, wenn Sie eine minimale Farbmenge flächig und mit viel Gefühl auf-
Motiv: Judith Schwibinger-Becker streichen. Für feine Linien verwenden Sie die Spachtelkante.
BILDMOTIVE 75
M A L EN U N D SPACH T EL N MI T ACRY L FA R B EN
76 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Die Feinheiten am Auge mit dem Rund-
pinsel und dickem Farbauftrag ergänzen.
8
BILDMOTIVE 77
GALERIE
LESERKUNST
In jeder Ausgabe zeigen hier unsere Leser, was sie können. Wegen der erfreulich vielen
Einsendungen haben wir der Leserkunst in dieser Ausgabe noch mehr Platz eingeräumt.
HAIKUN
Von klein auf kreativ
Haikun wurde in China geboren und kam
vor 19 Jahren nach Deutschland. In China
hatte sie Germanistik studiert, heute arbei-
tet sie freiberuflich als Urkundenüberset-
zerin und Verhandlungsdolmetscherin
mit den Fachgebieten Wirtschaft, Technik,
Recht und Literatur. Die heute 43-jährige
lebt mit ihrer Familie in Karlsruhe.
Als Kind interessierte sie sich zwar eher für
Musik, liebte während ihrer Schulzeit aber
Kontakt
Dorfhäuschen, Pastellkreide
auch den Kunstunterricht sehr und wollte die sie täglich sah, auch bildlich einfan-
immer gerne kreativ sein. So begeisterte sie gen zu können. Zuerst recherchierte sie
sich für Nähen, Stricken, Basteln und viele im Internet, um Inspirationen zu finden
andere gestalterische Techniken. und dann entdeckte sie MEIN KREATIV-
ATELIER. „Ich habe zum Malen zunächst
Aquarell & Acryl Buntstifte, Acrylfarben, Pastellkreiden und
Als vor sechs Jahren ihr drittes Kind zur Aquarellfarben ausprobiert und viele Bilder
Welt kam, entdeckte die dann das Malen aus MEIN KREATIV-ATELIER nachgemalt“,
als Hobby für sich. Sie verbrachte gemein- erinnert sich die sympathische Künstlerin.
sam mit ihren Kindern viel Zeit in der Heute malt sie am liebsten Aquarell- und
Natur. So kam Haikun eines Tages auf die Acrylbilder und ist sehr glücklich und
haikungandenberger@yahoo.de
Idee, sich selbst das Malen und Zeichnen dankbar, dieses wunderschöne Hobby für
www.chinatranslation.eu
beizubringen, um die Schönheit der Natur, sich gefunden zu haben.
78 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Wir halten zusammen! Du bist mein Glück! Auch in dunklen Stunden wird meine Liebe dich
tragen!
keller der Schule zu verbringen, in dem die Leben und die Macht der Liebe. „Was gibt Stunden voller Vertrauen und Zuversicht auf
bekannte Künstlerin Tisa von der Schu- es Schöneres, als durch die Kraft der Liebe das Leben schauen zu können?“, ist die sym-
lenburg (Schwester Paula) ihre Werkräume getragen zu werden und auch in dunklen pathische Künstlerin überzeugt.
hatte. Auch diese motivierte und inspirierte
sie, mit Materialien und Techniken zu expe-
rimentieren und sich auszuprobieren.
Später, während ihrer Ausbildung zur Erzie-
herin, war es dann der Künstler und Lehrer
Klaus Hinz, der ihre Freude an der künstle-
rischen Gestaltung weiter förderte. Es folg-
ten spannende Jahre als Erzieherin, später
Kauffrau und Werbetexterin, sowie eine
permanente Weiterbildung in den Berei-
chen Text und künstlerische Gestaltung.
Liebe beflügelt
Im Jahr 1999 wurde Petra Lembrocks kre-
ative Leidenschaft und die Lust am Jong-
lieren mit Worten und Bildern erstmals
belohnt. Das Bundesbildungsministe-
rium, die FEB Hamburg und der deutsche
Fernschulverband verliehen ihr die Aus-
zeichnung „Fernschülerin des Jahres“ und Du bist nicht alleine, unsere Liebe wird dich tragen!
JOURNAL 79
GALERIE
New York, 100 × 90 cm, Acryl auf Keilrahmen, Struktur-Paste, Collage Großstadt, 100 × 90 cm, Acryl auf Keilrahmen, Collage
CLAUDIA SCHNELL
Alles begann … Inspiration Malreise Dauerausstellung zu Hause
… mit 6 Tuben Acrylfarbe und 3 kleinen Keil- Im Jahr 2013 wagte sich die heute 55-jäh- In den letzten Jahren musste Claudia Schnell
rahmen im Set, die sich Claudia Schnell rige gelernte Krankenschwester, die in mehrmals umziehen. Dabei war es ihr aber
2008 kaufte. Das abstrakte Malen machte Meschede wohnt und zwei erwachsene immer wichtig, ein Extra-Zimmer in der
ihr riesigen Spaß, sodass sie sich im Laufe Söhne hat, das erste Mal eine Malreise Wohnung zur Verfügung zu haben, wo sie
der Zeit immer mehr Bücher und Lern- CDs zu buchen. „Seitdem fahre ich fast regel- ihre Malsachen unterbringen und auch lie-
kaufte, um verschiedene Techniken zu mäßig, meist einmal im Jahr, um immer gen lassen kann. „Ich habe das Glück, dass
erlernen. Heute arbeitet Claudia Schnell noch mehr dazuzulernen und um auch ich Bilder in dem Wohnbereich, wo ich
am liebsten mit verschiedenen Materialien, mal fünf Tage am Stück zu malen und am arbeite, aufhängen darf. So habe ich dort
im Materialmix, lässt zum Beispiel Rost Bild dranzubleiben“, erzählt sie. Sie findet immer eine Dauerausstellung und ab und
und Patina auf ihren Bildern entstehen. es positiv, während dieser Malreisen scho- zu tausche ich die Bilder aus“, erzählt sie.
Einige ihrer Bilder sind aus MEIN KREATIV- nungsloses Feedback und tolle Anregungen Hin und wieder bekommt sie einen Mal-
ATELIER entnommen, wie zum Beispiel die durch Kursleitung und Mitteilnehmende Auftrag, den sie aber nur annimmt, wenn
„Bunte Kuh“. zu bekommen. sie sich sicher ist, dass er ihr gelingt.
Kontakt
acrylbilder-cs@web.de
Instagram: aidualcschnell
Bunte Kuh, 80 × 60 cm, Acryl auf Keilrahmen Abstrakte Blumen, 50×70 cm, Acryl auf Keilrahmen
80 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Venedig und seine Brücken Farbe trifft Tradition
Kontakt
SUSANNE GOLDBERG
Große Liebe Venedig dung der Malerei mit der faszinierenden
Alles begann vor zwölf Jahren, als Susanne Kunst, Kultur und Geschichte dieser Stadt
Goldberg während einer Malreise in Vene- und lässt sich jedes Jahr aufs Neue davon
dig den inzwischen leider verstorbenen inspirieren. Ist sie wieder daheim, nimmt
Künstler Oskar Brunner kennenlernte. Er sie sich oft eines der vielen Fotos, die sie
weckte ihre Leidenschaft für die Aquarell- in Venedig aufgenommen hat, und malt zu
malerei und für Venedig. Seitdem reist Hause weiter an ihren Lieblingsmotiven.
sie jedes Jahr einmal nach Venedig. „Ich
sitze dann in den Straßen von Venedig, Kleine Ausstellungen
nehme die einzigartige Atmosphäre auf Susanne Goldberg stellt ihre Bilder in Bib-
und versuche diese in meinen Bildern dar- liotheken und kleineren Museen aus. Sie
zustellen“, erzählt sie begeistert. Susanne malt mit Aquarellfarben und probiert dabei
Goldberg fasziniert vor allem die Verbin- verschiedene Untergründe aus, so neben
dem klassischen Papier auch aquarellfä-
hige Leinwand oder mit Aquarellfarben
KÜNSTLER GESUCHT!
Fotos: Seite 80: Claudia Schnell, Seite 81: Susanne Goldberg; Text & Redaktion: Uta Koßmagk
JOURNAL 81
IMPRESSUM
HERSTELLER:
82 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
VORSCHAU
MALSCHULE VIDEO
Malkurs
Töpfe und Krüge
So zeichnen Sie Stillleben mit formschö-
nen Gefäßen aus Keramik oder Marmor,
die richtige Bildkomposition, Licht-
und Schatten für 3D-Effekte, raffinierte
Techniken für verschiedene Oberflä-
chenstrukturen und
detaillierte Anleitungen.
WORKSHOP
Motivdesigns selbst entwerfen
Wollen Sie eigene Motive entwerfen,
zeichnen und malen? So gestalten Sie
mithilfe von einfachen Grundformen wie
Schmilzt auch am Ofen nicht: Kreis, Oval oder Dreieck originelle Designs
Fröhlicher Schneemann für Advent und Weihnachten.
Nostalgie & Vintage: Malerisch und romantisch: Meisterwerk zum Selbermalen: Schwungvoll:
Poesiealben-Engel in Acryl Duftige Rosenblüten in Pink-Rot Die Roten Pferde von Franz Marc Frauenporträt