Schweiz SFR 9,90 • Italien € 6,20 • BeNeLux € 6,50 • Ungarn Ft 1940 NR. 124
KREATIV ATELIER
-
MALEN – GESTALTEN – KREATIV SEIN
NSTWERK
FOTOMALKUR SE: STEP BY STEP ZUM KU
LUST AUF MALEN
Neue traumhaft schöne
Bildmotive, Meereswelten,
Afrika-Flair und vieles mehr
Special
BOB
ROSS
ART
KOFFER-KUNST
Kein Urlaub in diesem Jahr?
Dann bemalen Sie doch
einfach Ihren alten Koffer
F A R B EN
Vorher
VIDEO DIE E RS
Malkurs
OM M
DE S S
Liebe Leserinnen,
liebe Leser!
al wieder aufs Meer blicken oder entspannt im Bikini
Ihr Redaktionsteam
3
INHALT
52
28
B ildmot ive Techniken
Malen mit Acrylfarben Malen mit Ölfarben Malschule
8 Traumurlaub
Malen mit Spachtel: Felsen und
30 Meereswelle
Eintauchen ins Blau: maritimes
16 Minimal-Art
Die Kunst der Reduktion:
Fassaden gekonnt mit dem Motiv in der Bob-Ross-Maltechnik So entstehen mit wenigen
Malmesser gestalten Strichen ausdrucksstarke
Kreativ Spezial Aquarelle
Zitrusfrische
12 Sommerlicher Kontrast: 36 Kunst-Eis Workshop
leuchtend gelbe Zitronen auf Coole Idee: Eis am Stiel im
blauem Hintergrund frechen Street-Art-Look
46 Kreidemarker
Originelle Kreativideen für
24 Unterwasserparadies
Der XXL-Tropenfisch bringt
63 FrageZeichne
Interaktives Postkartenprojekt
das Gestalten mit flüssigen
Kreidefarben
fröhliche Buntheit auf die auf Instagram
Leinwand Atelier-Tipps
Malen mit Zeichentusche
70 African Fashion
Die afrikanische Modeschau
Regenbogen-Zebra
64 Ein fröhlich-buntes Fantasiewesen 56 Koffer-Kunst
Kreatives Upcycling: Veredeln
entfacht ein Feuerwerk der Sie Ihre ausgedienten Reise-
in leuchtenden Tuschefarben
Farben und Muster accessoires zu kunstvollen
Berühmte Künstler Lieblingsstücken!
78 Cool im Pool
Wasser malen leicht gemacht!
Mit dem Folientrick räkelt sich 74 Franz Marc
Bunter Ausflug in den Dschun-
die Bikinischönheit schnell im gel: das Meisterwerk „Äffchen“
kühlen Nass Schritt für Schritt in Acryl
12 16 24
4 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Besuchen Sie uns auch auf:
www.craftery.de/Magazine/
Mein-Kreativ-Atelier/
36
Kulisse Reiseeindrücke
zeichnerisch festhalten
68 Leserkunst
Elisabeth Astl und
82 Impressum
Anni Kahle 82 Herstellernachweis
Buch-Tipps 83 Vorschau
Zum Nachlesen:
35 Porträtmalerei
Wir sind für Sie da !
Haben Sie Fragen zu unseren Heften
oder Probleme mit einer Anleitung?
Unser Leser-Service hilft Ihnen
gerne weiter.
Erkunde unsere
Kreativ-Welt auf Schreiben Sie uns:
www.craftery.de Service-hotline@bpv-medien.de
30 64 78
I N H A LT 5
PA L E T T E
Was ist n e u?
TIPPS, TRENDS & NEWS
AUS UNSERER WELT DES KREATIVEN
WASSERLÖSLICHE FLIESSENDE
PASTELLSTIFTE LINIEN
Für gewöhnlich führt bei der Pastellmalerei Der Derwent Line Maker
nichts daran vorbei, sich die Hände schmut- zeichnet sich durch eine hoch-
zig zu machen. Anders ist es mit dem von wertige Japan-Spitze aus, die
Holz ummantelten Pastel Pencil von Der- mühelos über die Seite gleitet
went. Der breite Farbstrich ist pulverartig und so ein reibungsloses Flie-
und weich, weshalb das Vermischen und ßen ermöglicht. Gefüllt mit
Blenden leicht von der Hand geht. Der was- hochwertiger wasserbasierter,
serlösliche Pastellstift ist in 72 lebendigen lichtechter Pigmenttinte ist
Farben erhältlich, als Einzelstift oder in der Tonwert bzw. Strich rein,
Sets: Die Blisterpackung gibt es mit 6 Farb- reich und stark. Erhältlich in
tönen, den Metallkasten mit 12, 24, 36 oder verschiedenen Größen (Strich-
72 Pastellstiften, die Holzbox enthält 48 stärken 0,1 / 0,3 / 0,5 mm) als Einzelstift, 6er Set
oder 72 Stifte. www.kunstpark-shop.de Schwarz, 3er Set Schwarz, 3er Set Sepia, 3er
Set Graphite und 6er-Set Colour.
Die Line Maker bestehen auch auf schwarzem
Untergrund wie dem Black Book von Derwent, DIE ÖKOLOGISCHE
einem Spiralblock mit 40 Blatt schwarzem Zei- ALTERNATIVE
chenpapier (je 200 g), in 30 × 30 cm, DIN A4 Die Linie Chuneo von da Vinci ist eine hoch-
oder A3. www.kunstpark-shop.de wertige synthetische Alternative zur tradi-
tionellen Chungking-Borste für die pastose
Malerei, kräftig und trotzdem flexibel sowie
vielseitig einsetzbar, dazu leichter zu reinigen
als Pinsel aus Naturborste. Erhältlich in flach
(Serie 7129), No. 2 bis 24 (ohne die Größen 14
und 18) oder rund (Serie 7729), No. 1 bis 12.
Neu: das Chuneo Ölmalpinsel-Set: je 1 × Serie
7129 flach (Größen 4 und 12) und Serie 7729
rund (Größe 2).
6 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
DSCHUNGELFIEBER
Voll im Trend: Deko im Frida-Kahlo-Style von
Audenza, hier ein farbenfroher, modern inter-
pretierter Druck in Kombination mit Grünpflan-
zen und vergoldeten originellen Accessoires.
Gerahmter Druck im Frida Kahlo Style, 2er-Set,
ca. 254,52 €, „Flowers Not War“ Pistolenvase,
ca. 22,12 €, sitzender Leopard, ca. 67,72 €,
www.audenza.com. Einfach
an der Scheibe drehen!
FARBEN AUF EINEN BLICK
TORCHON IM BLOCK GEKONNT MISCHEN
Das für den Aquarellblock Provence von Der Original Farbkomponist von Color
Vang verwendete Torchon Aquarellpapier ist Wheel ist ein einfaches visuelles Hilfsmittel
aus 100 % Hadern, naturweiß, säurefrei und zur Anwendung der Farbenlehre und zu einer
alterungsbeständig. Der außergewöhnliche, harmonischen Farbgestaltung. Es werden eine
4-seitig geleimte Block enthält Grauskala, Mischungen der Primär-, Sekun-
12 Blatt, je 300 g/m², erhältlich där- und Tertiärfarben, Weiß- und Schwarz-
in verschiedenen Forma- Für die mischungen sowie Warm- und Kaltmischungen
ten sowie als Einzelbogen
(50 × 70 cm). Ab 12,90 €,
Aquarell - angezeigt. Color Wheel, in groß ( 23,5 cm)
für 12,59 € oder in klein ( 13 cm) für 7,59 €,
www.kunstpark-shop.de. malerei www.kunstpark-shop.de
JOURNAL 7
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
TRAUM-
URLAUB
Bleibende Erinnerung an herrliche Sommertage:
Die Fassaden und Felsen des faszinierenden
Küstenstädtchens Polignano werden gekonnt mit
dem Spachtel ausgearbeitet.
8 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Material
Keilrahmen (Talens Art Creation 3D), 30 × 60 cm
Aquarellstifte (Derwent Inktense Tintenstift) in Mustard, Charcoal
Grey, Antique White, Iron Blue
Acrylfarben (Amsterdam Standard Series) in Titanweiß, Türkisgrün,
Saftgrün, Phthalogrün, Brillantblau, Himmelblau, Preußischblau,
Siena gebrannt, Neapelgelbrot hell, Siena Natur, Warmgrau,
Paynesgrau, Umbra gebrannt, Titanbuff hell
Synthetikfaserpinsel Grigio (von da Vinci), Rundpinsel, Gr. 6,
Katzenzunge, Gr. 6, Flachpinsel, Gr. 12 und Gr. 50
Fineliner, Größe F, in Schwarz
kleines Malmesser, Lineal, Kreppband
1
Mithilfe von Lineal und Aquarellstift eine blaue Hilfslinie im
oberen Drittel der Leinwand ziehen. Den Bereich darunter mit
Kreppband abkleben und den Himmel abwechselnd in Himmel-
blau und Weiß mit dem Flachpinsel anlegen, trocknen lassen.
TippFür einen fließenden Farbauftrag nehmen Sie immer gleich- Das Kreppband entfernen und vorsichtig Brillantblau und Weiß
zeitig einen kleinen Klecks der vorhergehenden und der neuen an der Horizontlinie auftragen, im Bereich der Stadt mehr Weiß
Farbe auf den Pinsel und streichen diese mit Gefühl in die Fläche ein. verwenden. Im unteren Drittel des Meeres Türkisgrün, Phthalo-
grün und Preußischblau dazunehmen.
BILDMOTIVE 9
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
Spachtelt ipps
Einen satten Farbauftrag erreichen Sie, indem Sie viel Farbe auf
den Spachtel nehmen und auf der Leinwand verteilen, einen eher
punktuellen Farbauftrag, wenn Sie eine minimale Farbmenge lächig
aufnehmen und mit viel Gefühl auf das Motiv streichen. Für dünne
Linien verwenden Sie die Spachtelkante.
10 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Mit den unterschiedlichen
7 Aquarellstiften die Fenster und
Türen sowie Schattenbereiche
in den Häuserwänden und den
Felsen vorzeichnen.
BILDMOTIVE 11
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
Motiv: Thomas Boehler, Malvorlage: Fotomalvorlage: 123rf/ellobo
ZITRUSFRISCHE
Das sommerliche Stillleben strahlt harmonisch kontrastierend in
hellem Zitronengelb auf blauem Hintergrund. Sichtbare Pinselspuren
unterstreichen die malerische Bildwirkung.
12 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Material
Keilrahmen, 40 × 60 cm flacher Borstenpinsel, 3 mm breit
Acrylfarben in Titanweiß, Zitronengelb, Gummipinsel, ca. 20 mm
Kadmiumgelb, Cyanblau, Orange, Elfen- Aquarellstift in hellem Farbton
beinschwarz Bleistift, HB
Flachpinsel aus Rindshaar, ca. 14 mm gerade Holzleiste oder Lineal
flacher Borstenpinsel (da Vinci Maestro2, Wasserbehälter
Serie 5023), Gr. 6, 12 Lappen, Palette
Aus Elfenbeinschwarz
TippAchten
3 und Titanweiß ein dunk- Sie beim Gestal-
ten des glänzen-
les Grau (Anthrazit)
den Siebinneren
mischen und damit den
darauf, dass die
Rand und den Griff des
gelbe Unter-
Siebs darstellen. Dann malung sichtbar
die Farbe verdünnen und bleibt.
das Innere schattieren.
BILDMOTIVE 13
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
14 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Mit dem kleineren
Borstenpinsel die
8
Schatten und Kontu-
ren der Früchte weiter
ausgestalten. Cyan-
blau und Orange rei-
chen aus, um das Gelb
abzudunkeln. Es wird
kein Schwarz benötigt.
BILDMOTIVE 15
Malschule
B ildmot ive gekonnt vereinfachen
MINIMAL-ART
Es genügen schon wenige, mutig gesetzte Striche für ein ausdrucksstarkes Aquarell.
Die Künstlerin Anja Gensert zeigt Ihnen anhand von mediterranen Stadt- und
Landschaftsmotiven, worauf es ankommt.
Foto: Faber-Castell
Die weiche und flexible Pinselspitze Sleeve (von Faber-Castell), Wassersprü-
ermöglicht malerisches Arbei- her, Wattetupfer und Zellstofftücher zum
ten. Durch Variation der Abtupfen von überschüssiger Farbe.
Pinselführung und des Weitere Informationen, kreative Tipps
Neigungswinkels kön- und Videos rund um die Aquarellmalerei
nen unterschiedliche 30er-Etui Albrecht Dürer Watercolour Marker unter www.faber-castell.de.
Linienstärken gestal-
tet werden. Mit einer Zum Skizzieren sollte auch ein Zeichen-
flachen Stifthaltung bleistift bereit liegen wie der Druckblei-
wird die gesamte stift Grip Plus (von Faber-Castell) mit flexible Pinselspitze
Breite der Pinsel- 1,4 mm Mine, Soft-Grip-Zone, Radierer
spitze genutzt, um und Halteclip. Verwendet wurde der für
große Flächen zu füllen. alle Nasstechniken sehr gut geeignete
Exakte Linien lassen sich Lanaquarelle Aquarellkarton aus 100 %
mit der formstabilen Faser- Baumwolle (Hadern), 300 g/m2, erhältlich formstabile Faserspitze
spitze zeichnen. Der Farbfluss
ist stets gleichbleibend (Strichbreite
1–2 mm). Die Albrecht Dürer Water-
colour Marker sind in 30 Farben einzeln
oder in ausgewählten Sets erhältlich.
Als Kombi-Partner kommt der Pitt Artist
Pen in Weiß (von Faber-Castell) zum Ein-
satz. Der mit deckender Tinte gefüllte
Marker ist ideal zum Setzen von High-
lights wie Lichtpunkten auf dem getrock-
neten Aqua-Sketch.
Die mit dem Watercolour Marker aufge-
tragene Farbe lässt sich mit dem Was-
sertankpinsel (auch von Faber-Castell)
oder mit einem angefeuchteten Aqua-
rellpinsel vermalen. Für größere Motiv-
flächen einen großen Pinsel verwenden,
zum Beispiel Cosmotop-Spin (von da
Vinci), Gr. 14.
16 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Weniger ist oft mehr
Professionelle Künstler wissen um die ganz besondere Wirkung von weißen,
unbemalten Flächen in ihren Aquarellen. Das betrifft besonders Weißräume, die bei der Reduktion
des Motivs auf das Wesentliche entstehen.
Aktive Weißräume
Natürlich kann jeder nach Lust und lassen sich zwei Dinge unterscheiden: entstehen. Das heißt, man konzent-
Laune so viele Farben und Motivdetails Weiße Motivflächen, zum Beispiel riert sich auf wichtige Elemente eines
in seinem Bild zeigen, wie er möchte. Häuserwände, werden beim Aquarel- Motivs und lässt unwichtige einfach
Wer sich aber fragt, warum manche lieren nicht bemalt, sie bekommen weg. So muss in einem Bild mit einem
Aquarelle modern und ausdrucksstark ihre Form durch die farbige Darstel- Haus als Hauptmotiv nicht zwingend
wirken und andere eher nicht, wird bei lung ihrer Umgebung. Man spricht hier auch die komplette Straße zu sehen
genauerer Betrachtung feststellen, es von Negativmalerei. Darüber hinaus sein, an der es steht, der Raum bleibt
ist die Reduzierung auf das Wesentliche, gibt es Weißräume, die gezielt durch unbemalt, er wird nur direkt oder indi-
die den Unterschied ausmacht. Dabei das Weglassen von Bildelementen rekt angedeutet.
2 3
Produktion: Anja Gensert, Redaktion: creativetoday/C. Rückel
Profi-Tipps
So reduzieren Sie ein Motiv auf das
4 5 Wesentliche:
1 Wählen Sie ein Motiv.
2 Zeichnen Sie das Motiv wie
gewohnt mit Bleistift vor.
3 Dann radieren Sie mutig alle
unwesentlichen Motivteile aus.
Übrig bleibt das aufs Wesentliche
reduzierte Motiv. Je öfter Sie das
versuchen, desto leichter fällt
Ihnen das Reduzierungsverfahren.
TECHNIKEN 17
Malschule
Aqua-Sketching Venedig
Venedig ist immer ein schönes Reiseziel und bietet jede Menge interessanter Motive zum Malen.
Wer nicht verreisen kann, malt Aquarelle nach Fotos vom letzten Urlaub oder nach Motiven
aus Büchern und Zeitschriften.
B C
Negativ-
malerei
18 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Canal Grande 1 2
Durch die Nahansicht auf die Holz-
pfähle im Vordergrund offenbart sich
der Blick auf die andere Seite des Canal
Grande mit einer Häuserfassade aus vie-
len Fenstern. Im Mittelgrund des Bildes
liegt der Kanal. Die Optik einer weißen
Häuserfront wird primär durch die far-
bigen Fenster hervorgerufen, es braucht
keine Bemalungen bis zu den Bildrän-
dern, die ebenfalls unbemalt bleiben.
Auch die Holzpfähle als einziges Element
im Bildvordergrund stehen auf Weiß.
Die Motive mit dem Grip Plus Druckblei-
stift skizzieren. Dann die Fenster mit
dem Watercolour Marker in Ultramarin 3 4
leicht anzeichnen (Abb. 1), dafür am
besten die formstabile Faserspitze ver-
wenden. Kurze geschwungene Linien
in der gleichen Farbe stellen das Wasser
des Kanals dar. Mit dem feuchten Pinsel
die markierten Fensterflächen vermalen.
Nach dem Trocknen die Schatten für die
Fensterlaibung mit dem Watercolour
Marker in Indigo dunkel anlegen. Unter
den Balustraden (Geländern) ebenfalls
etwas schattieren, damit sich diese
mehr vom Hintergrund abheben und
alles aquarellieren (Abb. 2). Die Möwen
ebenfalls mit Indigo anlegen, die Flügel
dunkler als den Bauch. Mit Fleischfarbe
hell die Mauertönung etwas lasieren,
auch hier erst mit dem Watercolour
Marker in kurzen Strichen die Farbe auf-
tragen (Abb. 3), dann aquarellieren. So
treten die Fensterfronten weiß hervor.
Nach beiden Seiten hin die Farbe offen
auslaufen lassen. Nach dem Trocknen
noch sichtbare Bleistiftspuren mit dem
Radiergummi entfernen. Dabei die
Motivdetails weiter reduzieren, also das
Motiv vereinfachen.
Nun im Vordergrund die Holzpfähle mit
dem Watercolour Marker in Sepia dun-
kel als Entree ins Bild anlegen (Abb. 4).
Produktion: Anja Gensert, Redaktion: creativetoday/C. Rückel
a h a n s icht
N
it W e itblick
m
TECHNIKEN 19
Malschule
Malerisches Griechenland
Die griechische Insel Santorini ist wohl eine der schönsten im Mittelmeer.
Die schneeweißen Häuser vor blauem Himmel laden zum Zeichnen und Malen ein.
Probieren Sie
weitere Motive
mit typischen
Das Haus auf dem Hügel
Häuserszenen
in Negativ- Die wichtigsten Motivlinien mit dem schiebt den Bau in die richtige Position.
malerei aus. Grip Plus Druckbleistift skizzieren. Nun Die Bodenlinie mit Grüngold anlegen
um das Kuppeldach des Hauses herum (Abb. 3).
und entlang der Mauer mit dem Albrecht Ein paar lose Blätter um die Baumspitze
Dürer Watercolour Marker in Ultramarin, herum mit dem Watercolour Marker in
dann in Phthaloblau eine Linie ziehen Maigrün andeuten (Abb. 4) und aquarel-
(Abb. 1). Die Linien mit dem feuchten Pin- lieren. Dezente Schatten auf dem Haus
sel nach außen hin aquarellig verarbeiten. bringen noch mehr Räumlichkeit in
Den Baum auf der Schattenseite mit das Motiv.
Sepia dunkel anlegen und zur Lichtseite
hin auslaufend aquarellieren. Die helle
Seite des Baumes mit der Himmelsfarbe
begrenzen.
Tür und Fenster mit dem Watercolour
Marker in Schwarz an den Schattensei- Regel Stets nur einen Strich oder
ten konturieren (Abb. 2) und aquarellie- wenige Striche mit dem Watercolour
ren. Mit der Restfarbe im Pinsel Kanten Marker in der gewünschten Farbe
und Absätze des Hauses etwas betonen. setzen, dann aquarellieren.
Etwas Grünes an der unteren Hauskante
20 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Die Windmühle in Oia Das Auge sieht alles 1
Die Windmühle in Oia auf der Insel San- Nicht vollendete, nur angeschnittene
torini ist ein beliebtes Foto- und Malmo- Motive reichen für die reduzierte Dar-
tiv, hier auch wieder in Negativmalerei stellung einer Ansicht aus. Unsere Augen
dargestellt. Das Motiv ist etwas komple- erkennen trotzdem das ganze Motiv.
xer. Skizzieren Sie das Motiv und radieren
dann gleich unwichtige Bildelemente aus.
Hier wird mit Watercolour Markern und Treppe mit verschiedenen Grau-
in Grautönen gestartet: Das Dach der werten andeuten (Abb. 1). Um das Motiv
Mühle in Strichform andeuten. Die herum mit dem Watercolour Marker in
Schattenseiten der Fenster konturieren. Ultramarin eine Linie auftragen (Abb. 2)
Unterschiedliche Steinformen an Wand und mit dem Pinsel als Himmel nach
2 3
6
Produktion: Anja Gensert, Redaktion: creativetoday/C. Rückel
21
Malschule
Die Farben der Ägäis
Weiß und Blau sind die typischen Farben der Ägäis, in denen sich auch die Dörfer auf den
Inseln zeigen. Die pinkfarbene Bougainvillea vor diesem Haus setzt zusätzliche mediterrane Akzente.
Und in der Ferne glitzert das Meer …
1
Material
Albrecht Dürer Water- Außerdem: Kunststoffplatte zum
colour Marker, 30er-Etui Aquarellkarton (Lanaqua- Farbenmischen
Druckbleistift Grip Plus relle), Block, 300 g/m2, Wassersprüher und Föhn
(1,4 mm Mine) 45 × 61 cm, 100 % Baum- Zellstofftaschentücher
Sleeve Radierer wolle (Hadern), satiniert oder Wattestäbchen zum
(alles von Faber-Castell) Aquarellpinsel Cosmotop- Abtupfen überschüssiger
Spin, Gr. 10 (von da Vinci) Farbe
2 3
1 Das Motiv mit dem Druckbleistift
Grip Plus skizzieren. Mit dem Albrecht
Dürer Watercolour Marker in Ultramarin
die Haustür und die beiden kleinen Türen
in der Wand kolorieren, hier mit der Pin-
selspitze des Markers. Die Wasserlinien
des Meeres horizontal anlegen.
22 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
9 10
TECHNIKEN 23
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
Unterwasserparadies
Einfach mal abtauchen! Mit Pinsel und Farbe entsteht der Blick unter die
Meeresoberfläche. Mit dem bunten Tropenfisch ist gute Laune vorprogrammiert.
24 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Die Vorlage nach der Ras-
1 termethode (siehe S. 40)
oder frei Hand mit einem
blauen Aquarellfarbstift auf
die Leinwand übertragen.
Acrylfarben in
Mischweiß und wenig
2
Zitron zu einem sehr
hellen Gelb mischen.
Nur den Bildhinter-
grund mit dem breiten
Flachpinsel kolorieren,
das Motiv weiß lassen.
Trocknen lassen.
Motiv: Claudia Ackermann
3
Türkis mit Mischweiß aufhellen und mit
Material dem Spachtelmesser auf den Hinter-
Leinwand, 30 × 40 cm Wasserbehälter grund auftragen. Dabei Lücken stehen
Acrylfarben in Zitron, Mischweiß, Kobaltblau, Aquarellfarbstifte in Magenta und Dunkelblau lassen, sodass der hellgelbe Hinter-
Türkis, Magenta, Hellblau, Zinnoberrot Pigmentmarker (PILOT PINTOR, F) grund hier und da durchscheint. Trock-
Flachpinsel, Gr. 16 in Pastellblau nen lassen, anschließend stellenweise
Rundpinsel, Gr. 4 Spachtelmesser Hellgelb auf das Türkis spachteln.
BILDMOTIVE 25
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
26 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Das Muster am Kopf mit einer
8 Mischung aus Zinnoberrot, Magenta
und Hellblau und dem Rundpinsel
kolorieren. Für die Muster am Körper
Kobaltblau, Hellblau und Magenta
mischen. Die pastellblauen Punkte
und einige Konturen mit einem
Acrylmarker auftupfen.
Unterwasser-
Look mit
Spachteltechni
k
BILDMoTIve 27
MALEN AUF REISEN
Skizzieren am Meer
NATURERLEBNISSE
EINFANGEN
Wenn Sie schon immer nach einer Möglichkeit gesucht haben,
Ihre Reiseerlebnisse und Natur-Impressionen zeichnerisch festzuhalten, ist die Malreise
nach Amrum die richtige Wahl: Dozent Thomas Haubold vermittelt Ihnen vor
malerischer Nordsee-Kulisse das Handwerkszeug des Zeichnens.
Malerischer Kursort
Amrum ist die waldreichste und ursprüng-
Worpswede
lichste der deutschen Nordsee-Inseln. Sie
liegt südwestlich von Föhr im Nationalpark
Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
Faszinierend und inspirierend zugleich ist
vor allem die einzigartige Natur der Insel
mit ihren Dünen, Salzwiesen, Stränden
und Wattflächen. Amrums vielleicht größte
Attraktion ist der Kniepsand, ein feinsan-
diger Strand, der mit 15 Kilometern Länge
und bis zu zwei Kilometern Breite zu den
eindrucksvollsten an der Nordseeküste Handwerkszeug des Zeichnens sich die Kursteilnehmenden Stück für
zählt. Ebenso beeindruckend sind auch die Angefangen von einfachen Formen mit Stück einen weiteren Aspekt der zeichneri-
imposanten und bis zu 32 m hohen Sand- Licht und Schatten, über Textur und Pers- schen Grundlagen, um Gesehenes leichter
Dünenketten. Kleiner Tipp: Einen perfek- pektive bis hin zur einfachen Darstellung aufs Papier bringen zu können.
ten Überblick über die faszinierende Natur des Menschen vermittelt der Dozent Tho-
des Wattenmeers erhält man von Amrums mas Haubold den Kursteilnehmenden Unterwegs mit dem Skizzenbuch
Wahrzeichen – den 41,8 m hohen Leucht- Schritt für Schritt das Handwerkszeug des Mit dem neu erworbenen Wissen und
turm bei Wittdün. Zeichnens. An jedem Kurstag erarbeiten unter Gleichgesinnten lässt es sich nun
mit Stift und Pinsel wunderbar durch die
beeindruckend schöne Natur streifen, die
intensive Beobachtung sensibilisiert dabei
für besondere Details. Die Kursteilnehmen-
28 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Amrum
Meer
JOURNAL 29
M A L EN MI T Ö L FA R B EN
MEERESWELLE
Auch ein Vierteljahrhundert nach seinem frühen Tod ist der Maler Bob Ross
bekannt und beliebt, selbst die Streetart-Ikone Banksy machte sich Anleihen.
Hier zeigt der Künstler Rob Leuchtenberger, wie Sie ein Meeresmotiv
in der Bob-Ross-Maltechnik nachempfinden können.
30 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Material
Alles über Kunstpark, Künstler- und
Zeichenbedarf, www.kunstpark-shop.de
(siehe auch Seite 34):
Keilrahmen „Galerie“, Profiqualität, grundiert,
50 × 60 cm
Bob Ross Landschaftsfarben in Titanweiß,
Phthalogrün, Phthaloblau, Preußischblau,
Kadmiumgelb
Flüssigweiß, Grundlage für die Nass-in-Nass-
Technik, 500 ml
Bob Ross Verdünner, 125 ml, geruchslos,
zum Verdünnen der Ölfarben und für die
Pinselreinigung
Original Bob Ross Mal-Palette, transparentes
Acryl, für Rechts- und Linkshänder geeignet
Bob Ross Pinsel: Landschaftspinsel, flach,
2,5 cm breit, Fächerpinsel, Gr. 3,
Filbertpinsel, Gr. 6, Detailpinsel, Gr. 2
Bob Ross Malspachtel, Gr. 5
Nass-in-Nass-
Technik
BILDMOTIVE 31
M A L EN MI T Ö L FA R B EN
Die Schaumkrone
5 Die gesamte Wellenkante im Bereich des sich überschlagenden
Wassers erhält mithilfe des Fächerpinsels eine Schaumkrone.
Diese verläuft in einem schleifenartigen, horizontalen Schwung
und vermittelt so die Dynamik der Naturgewalt Wasser.
32 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Netzschaum
7 Mit dem Detailpinsel rauten
förmige, netzartige Struktu
ren in die Hauptwelle und
den Vordergrund malen.
Dies lässt die Meeresober
läche sehr lebendig wirken.
Hintergrund-Wellen
Auch die Wellen im Hinter
8
grund erhalten mit dem
Detailpinsel hier und da eine
kleine Schaumkrone (nicht
übertreiben!) und eine
sanfte Verblendung.
Wasserspritzer
9 Abschließend mit dem
Katzenzungenpinsel
etwas Flüssigweiß auf
nehmen und mit viel
Gefühl, aber zügig über
die Kannte des Malmes
sers hinwegstreifen. So
lassen sich kontrolliert
feine weiße Sprühpunkte
Motiv: Rob Leuchtenberger
BiLDMotiVe 33
M A L EN MI T Ö L FA R B EN
Die Original Bob Ross Ölfarben Bob Ross Ölfarbe, Landschaft, 14 farbstarke und
brillante Farbtöne, je 37 ml oder 100 ml. Verwendet
Die Bob Ross Ölfarbe ist in ihrer Konsistenz und wurden im Meeresbild folgende Farbtöne:
den Farbtönen optimal auf die Bob Ross Nass-
in-Nass-Technik abgestimmt. In allen Malprojek-
ten und Bildern, die Bob Ross entwickelt und
gemalt hat, werden diese Ölfarben benutzt,
auch in seinen Fernsehsendungen, Büchern und
Videos. Die Bob Ross Ölfarbe ist vergleichsweise
Kadmiumgelb Phthaloblau Phthalogrün Preußischblau Titanweiß
fest und wird in genau abgestimmten Farbnuan-
cen hergestellt. Dass insgesamt nur 14 Ölfarben
verwendet werden, führt zum schnellen Erler-
nen der verschiedenen Farbeigenschaften und
zum effektiven Umgang mit ihnen. Das bringt
Sicherheit im Umgang mit der Bob Ross Technik
und schont zugleich den Geldbeutel … Bob Ross Landschaftspinsel, flach, Naturborsten, 2,5 cm breit
34 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
B U C H -T I P P S
Das Wunschziel vieler Zeichner: Gesichter Sarah Plaumann zeigt in diesem Buch, wie M. Modzelewski erfahren Sie alles, was Sie
zeichnen zu können. Der Fokus liegt hier auf man mit Watercolor Menschen und Porträts wissen müssen, um sowohl realistische als
einem speziellen Thema, das Schritt für Schritt malt, die lebendig und ausdrucksstark wirken. auch abstrakte Porträts mit Bleistift, Kohle,
in vielen einzelnen Lektionen, die aufeinander Zunächst werden die Grundlagen für Propor- Markern, Kugelschreibern und weiteren
aufbauen, erklärt wird. Viele Tipps helfen zu- tionen, Körper- und Gesichtspartien sowie spannenden Werkzeugen zu erschaffen.
dem, Fehler zu vermeiden. Die Umschlagklap- Ausdruck, Haltung, Bewegung und Dynamik Anhand von ausdrucksstarken Beispielen
pen bieten zusätzlich wichtige Informationen geschaffen. Es folgen zahlreiche Projekte mit werden Schritt für Schritt alle Grundlagen zu
zu diesem Thema. Eine Liste am Ende des detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Perspektive und Proportion vermittelt sowie
Buches fasst nochmals die wichtigsten Inhalte Außerdem zeigt die Autorin den Einsatz wei- viele Profi-Tipps verraten, wie zum Beispiel
zusammen, die im Buch angesprochen werden terer Materialien wie Acryl, Tusche und Pappe. für das richtige Schattieren, gekonntes
und kann zum Abhaken des Erlernten genutzt Alle Skizzen stehen als kostenloser Download Abstrahieren und den effektvollen Einsatz
werden. TOPP im frechverlag, 10 €. zur Verfügung. mitp Verlag, 19,99 €. von Farbe. EMF 20 €.
JOURNAL 35
K R E AT I V SP E Z I A L
he:
Coole Sac l im
tie
Eis am S Style
Streetart-
KUNST-EIS
Keine Lust mehr auf Leinwand? Wie wäre es alternativ mit Kunst auf dem Eis?
Das federleichte, selbst gebastelte und bemalte Eis am Stiel im angesagten
Streetart-Style zieht sicher alle Blicke auf sich.
36 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
1 2 3
Kreat iv
mit „B iss“
4 5
Styropor-Eis basteln
Die Vorlage für den Eisblock ausdrucken, Eisblock vorsichtig mit dem Küchenmesser Keinen Alleskleber verwenden (der frisst
ausschneiden und als Schablone auf dem ausschneiden (Abb. 2), die Ränder etwas sich ins Styropor!), sondern den Decoupage-
Konzept, Designs, Ausführungen, Fotos, Styling, Text, Motivvorlagen, Redaktion: creativetoday/C. Rückel
Styropor platzieren. Nun am Rand der Vor- runder abschneiden. Dann die Zahnspuren Kleber Schnipsel für Schnipsel mit dem Pin-
lage entlang den Motivumriss mit einem vom „Biss“ ausschneiden (Abb. 3). Das Zei- sel auftragen und glattstreichen. Trocknen
schwarzen Acryl-Farbmarker aufzeichnen tungspapier in Schnipsel reißen und den lassen und den Eisblock rundum mit Acryl-
(Abb. 1). Die Vorlage entfernen und den Eisblock damit rundum bekleben (Abb. 4). farbe in Titanweiß bemalen (Abb. 5).
BILDMOTIVE 37
K R E AT I V SP E Z I A L
1 2 3
r i tz e n , K leckern,
Sp ssen 4 5
Laufen la
Background-Designs
Streetart ist alles, nur nicht ordentlich!
Deshalb darf bei der Grundierung nach
Lust und Laune mit der Farbe gekleckert
werden. Verwenden Sie wasserlösliche
Farbe wie farbige, hochpigmentierte Acryl-
tinte, alternativ Aquarellfarbe oder stark
Konzept, Designs, Ausführungen, Fotos, Styling, Text, Motivvorlagen, Redaktion: creativetoday/C. Rückel
kis gestalten (Abb. 1).
Typisch Streetart: Nach dem Trocknen das Huhn und
den Schriftzug COOL aufpausen und
Kleckse, Comic-artige die Konturen auf dem Eisblock mit
Motive, Schriften und dem Acryl-Farbmarker (PC-3M) nach-
zeichnen. Dann mit den Acryl-Farb-
Kritzeleien markern oder mit Acrylfarben und
Pinsel ausmalen (Abb. 2).
Die Konturen in Schwarz nachzeich-
nen und den Schriftzug schattie-
ren. Nach Lust und Laune frei Hand
mit den Acryl-Farbmarkern weitere
Motive wie Smileys, Kritzeleien und
Schriften aufzeichnen, auch auf den
Seiten (Abb. 3).
On the Top
Das Crazy Chicken-Eis bekommt noch ein
fließendes Topping: Die Acrylpaste erst mit
38 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Coole Sau 1
Comic-Helden wie Super- oder Spiderman
sind beliebt als Streetart-Motiv. Eine ori-
ginelle Adaption des Superheldenthemas
ist das mit Maske und Umhang bekleidete,
fliegende Super-Schwein. Ein cooles Motiv
für alle, die sich nicht unterkriegen lassen!
Der Eisblock wurde hier mit Acryltinte in
mit Wasser verdünntem Fluo Rosa und
etwas Türkis gestaltet, die Farben leicht
abtupfen, damit der Background hell
bleibt. Trocknen lassen und lackieren.
dann die Motive und Schriften aufpau-
2
sen, die Konturen mit dem Acryl-Farb-
marker (PC-3M) in Schwarz nachzeich-
nen (Abb. 1). Dann geht es auch schon
ans Ausmalen der Motive (Abb. 2).
Frei Hand oder mithilfe der Vorlage
mit weiteren Motiven ergänzen, zum
Beispiel mit Sternen, Blitzen, Herzen,
Smileys oder Kritzeleien. Nachkonturieren
und lackieren.
3 4 Eis-Bär
START your DAY with a SMILE ist die Bot-
schaft des coolen Eis-Bären. Bei der Gestal-
tung des Backgrounds mit Acryltinte in
Azurblau schön unregelmäßig ab und an
weiße Stellen vom Untergrund durchblit-
zen lassen (Abb. 3). Trocknen lassen und
lackieren. Den Eisbär mit Acrylfarbe und
dem Pinsel in Titanweiß ausmalen, mit
hellem Blau dezent schattieren. Bei allen
restlichen Motiven und Schriften kommen
die Acryl-Farbmarker zum Einsatz (Abb. 4).
Sprücheklopfer: Sag es mit Eis am Stil! Die Motive seitlich weiter
fortführen, dann alles
lackieren.
Einfach Sti(e)lvoll
Einfach nur ein schnöder Eisstiel aus Holz? Oben am Stiel in der Farbe des Eisblocks mit
Diese Stiele sind genauso bunt und trendy Acrylfarbe etwas „geschmolzenes Eis laufen
wie ihr Eisblock: Die ausgeschnittenen lassen“ (Abb. A). Unten in der Mitte des Eis-
Pappstiele mit Acrylfarbe in Titanweiß grun- blocks mit dem Küchenmesser einen Schlitz
dieren, dann einfarbig bemalen. Frei nach einschneiden und den Stiel einschieben
Fantasie mit den Acryl-Farbmarkern Schrif- (Abb. B), der so von alleine hält. Das sicht-
ten, kleine Motive und Kleckse gestalten. bare Stielstück noch lackieren.
A B
BILDMOTIVE 39
SERVICE
Vorlagen übertragen
Schritt für Schritt erklärt
Mit der Rastermethode lässt sich jedes Motiv auf einen beliebigen Malgrund
transferieren. Der Vorteil ist, dass sie keine Kosten verursacht. Außerdem können
Vorlagen damit beliebig vergrößert und verkleinert werden und somit jedem Format
eines Malgrundes (proportional zum Format der Vorlage) angepasst werden.
40 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Workshop
Kreativ mit dem
Kreidemarker
Flüssige Kreide im Marker macht tolle selbst gestaltete Kreativdesigns möglich.
Ideal zum Aufhübschen von dekorativen und nützlichen Wohn-Accessoires
mit Motiven, Mustern oder Schriften.
Trend Kreideoptik Die uni Chalk Marker sind auch für Pro-
Ob als Stift oder Marker, zum Sprühen jekte im Außenbereich verwendbar, denn
oder zum Auftrag mit dem Pinsel, Krei- sie halten Regen aus, lassen sich aber
defarben liegen voll im Trend. Ihre sam- durch Wischen mit einem feuchten Tuch
tige Optik macht Lust aufs Zeichnen, problemlos entfernen. Ideal für tempo-
Schreiben und Malen. Mithilfe von Krei- räre Dekorationen, Illustrationen und
defarben verwandeln sich Tafeln, Fenster, Beschriftungen aller Art. Einfach schüt-
Spiegel und andere Wohn-Accessoires, teln, pumpen und los geht’s. Die leucht-
ja sogar Möbel in dekorative Highlights. starken Marker in den Neonfarben Blau,
Im Gegensatz zu herkömmlicher Block- Pink, Orange, Gelb und Grün fluoreszie-
kreide, wie sie früher in der Schule ver- ren sogar im Schwarzlicht. Es stehen ins-
wendet wurde, sind moderne Kreidefar- gesamt 4 verschiedene Markerspitzen-
ben flüssig. Kreidestifte oder -marker varianten und – je nach Markerspitze –
ermöglichen zudem das Zeichnen und 16 verschiedene Farbtöne zur Auswahl,
Uni Chalk Marker 8er-Set (PWE-5M)
Schreiben feinerer Motive bzw. Schriften. auch Gold und Silber. Weiß und Schwarz
sind in allen Varianten zu haben.
Nicht nur in Weiß Hier die verschiedenen uni Chalk Mar- Die PWE-5M und die PWE-8K sind auch
Verwendet wurden in diesem Workshop ker-Spitzen inklusive Linienbreiten in jeweils im farbig sortierten 8er-Etui
Fotos Marker einzeln, Foto Set sowie Designs: uni; Materialfoto, Texte u. Redaktion: creativetoday/C. Rückel
die Chalk Marker von uni. Als Flüssig- der Übersicht: oder 4er-Etui erhältlich.
Kreidemarker auf Wasserbasis sind sie PWE-3M mit Rundspitze (0,9 – 1,3 mm) Weitere Infos unter www.uni-ball.de.
ideal zur Gestaltung von glatten, nicht PWE-5M mit Rundspitze (1,8 – 2,5 mm)
porösen Oberflächen Die matte Flüssig- PWE-8K mit Keilspitze (8 mm) Untergründe und Finish
keit trocknet schnell. PWE-17 K mit Rechteckspitze (15 mm) Non-permanente, also wieder feucht
abwischbare Illustrationen oder Schrif-
ten nur auf ganz glatten und nichtsau-
genden Untergründen gestalten wie
Fensterscheiben, Glas, Spiegel, Fliesen,
Porzellan, Kunststoff oder glatten Ta-
feln. Trick: Andere Untergründe, zum
Beispiel Holz, erst mit transparentem
Lack sprühlackieren (mindestens 2 – 3
Durchgänge), alternativ mit transparen-
ter selbstklebender Folie, zum Beispiel
mit Bucheinschlagsfolie, beziehen. Für
ein dauerhaftes Finish in Kreideoptik
das Motiv ganz oder teilweise mit trans-
parentem Lack sprühla-
ckieren (in diesem
Abwischbar, Fall keinen wasser-
aber wetterbeständ basierenden Lack
ig:
hält auch bei verwenden).
Regen!
Herzlich Willkommen !
Aufwändige Menü- und Tischkarten für die Einladung zum Brunch oder Abendessen basteln
war gestern. Schreiben und zeichnen Sie doch einfach alles Wissenswerte auf den Tisch.
Schnell,
originell,
kreativ
TECHNIKEN 47
Workshop
Coole Botschafter
Es gibt immer etwas mitzuteilen, zum Beispiele Termine, was zu erledigen ist oder wie man sich
gerade fühlt. Ideale Botschafter sind die Beziehungskiste oder das Family-Board.
1 2 3
Emoticon-Beziehungskiste 4
Heute morgen ganz verliebt oder noch
„sauer“ wegen gestern? Mithilfe der selbst
gebastelten Beziehungskiste zeigen Sie
ohne viele Worte, wie es Ihnen geht.
Zeichnen Sie einfach den entsprechen-
den Gesichtsausdruck auf das Emoticon.
Emoticon: Pro Person einen Bierdeckel
mit einem uni Chalk Marker in Gelb
bemalen (Abb. 1). Die Augen aus Papier
ausschneiden, aufkleben und mit dem Beziehungskiste: Eine kleine Schach-
Kreidemarker in Schwarz (PWE-3M tel (ca. 18 × 10 × 14 cm) aus Karton oder
oder PWE-5M) konturieren. Wichtig: Kunststoff mit den Kreidemarkern
Den Bierdeckel samt Augen mit trans- rundum mit Worten der Liebe beschrif-
parenter Folie, zum Beispiel mit selbst- ten. Die Schachtel nach Wunsch vorher
klebender Bucheinschlagsfolie, bezie- mit Acrylfarbe weiß oder farbig grundie-
hen. Mit den uni Chalk Markern nun ren. Nach dem Beschriften mit transpa-
den gewünschten Gesichtsausdruck auf rentem Lack sprühlackieren. Emoticons:
die Folie zeichnen (PWE-3M), also das Sag’ es mit
Augeninnere, die Augenbrauen und den
Mund (Abb. 3). Soll sich die Mimik des der Kiste !
Emoticons ändern, einfach mit einem
feuchten Tuch alle Linien auf der Folie
abwischen (Abb. 4) und mit den Krei-
demarkern ein neues Gesicht zeichnen.
Auf der Rückseite des Emoticons einen
kleinen Stab oder einen alten Pinsel als
Ständer ankleben.
48 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Family-Board 1 2
Ein altes Tablett dient hier als origi-
nelles Info-Board. Jedes Familienmit-
glied, inklusive Haustier, kann auf einer
gemalten Sprechblase mitteilen, was die
anderen wissen oder erledigen sollten.
Damit man weiß, welche Info zu wem
gehört, hält jeweils der mit dem Namen
der Person beschriftete Arm die Sprech-
blase hoch. Stellvertretend für das Haus-
tier muss natürlich jemand anderes des-
sen Infos aufschreiben … 3 4
Das ovale Tablett (ca. 40 × 32 cm, von
Dänisches Bettenlager) bekommt zuerst
farbige Ränder in Hellblau und Rot.
Dafür am besten die uni Chalk Marker
mit Keilspitze verwenden (PWE-8K). Die
Konturen der Arme und Sprechblasen
mit einem Bleistift (z. B. dem Faber-
Castell 9000) vorzeichnen, dann mit
den Kreidemarkern bemalen (Abb. 1).
Für größere Flächen wie die Sprechbla-
sen ebenfalls die Marker mit Keilspitze
verwenden, für kleinere Motive und die Upcycling
Muster auf der Kleidung die Marker mit kreativ
Rundspitze (PWE-5M, Abb. 2). Den Haut-
ton der Hände selbst mischen. Dafür auf
einem Dosendeckel oder ähnlichem mit
dem Kreidemarker Farbe in Fluo Pink, 5
Fluo Orange und Weiß auftragen, mit
einem feuchten Pinsel vermischen und
aufmalen. Das gilt auch für die Pfote
des Haustiers. An jeden Arm noch
in Schwarz oder farbig den Namen
des Familienmitglieds schreiben.
Wichtig: Das bemalte Tablett mit
transparentem Sprühlack in zwei
bis drei Durchgängen sprühlackie-
ren (Abb. 3), sodass eine geschlos-
sene glatte Oberfläche entsteht.
Alle Motive unter der Lackschicht
bleiben dadurch konstant erhalten.
Gut durchtrocknen lassen. Das fertige
Konzept, Designs, Fotos, Texte und Redaktion: creativetoday/C. Rückel
Wisch
& weg!
TECHNIKEN 49
Workshop
Chalky-Schick & Letterings
Ob Motive oder Schriften, Nützliches oder einfach nur Schönes für den Haushalt, mit Kreidemarkern
verleihen Sie jedem schlichten Gegenstand das gewisse Etwas. Lassen Sie sich inspirieren.
1 2
50
Chalky-Schriftbilder
Ob privat oder beruflich, für das Geschäft, den Ver-
ein, das Atelier oder die Werkstatt, mit Kreidemar-
kern lassen sich schöne Optiken auf Fenstern und
Werbeschildern kreieren. Die rechts abgebildeten,
sehenswerten Beispiele wollten wir Ihnen nicht
vorenthalten. Wie man sehen kann, ist es die
Kombination von verschiedenen Schriftarten in
unterschiedlichen Größen, von Worten in großen
oder kleinen Buchstaben, in Druck- oder Schreib-
schrift, die den besonderen Charme ausmacht.
Kleine gemalte, zum Inhalt passende Motive
oder Linien lockern das Ganze zusätzlich auf und
füllen Lücken. Das Werbeschild muss eine ganz
glatte, nicht poröse Oberfläche haben, wenn der
Text später mit einem feuchten Tuch entfernt und
das Schild neu beschriftet werden soll.
Kaffeekannen-Blumenvase
Wohin mit der alten Kaffeekanne? Durch die
Zubereitung von Kaffeegetränken mithilfe von
modernen Kaffeeautomaten sind traditionelle
Kaffeekannen überflüssig geworden. Aber halt,
nicht wegwerfen! Die oft hübsch geformten Kan-
nen lassen sich, kreativ aufgepeppt, prima als
Blumenvasen verwenden.
Fotos, Texte und Redaktion: uni und creativetoday/C. Rückel
Keine Angst vor dem „Verschreiben“ (Abb. 2), wenn eine Schrift nicht so aussieht,
wie sie soll, einfach das Wort mit einem feuchten Tuch abwischen (Abb. 3) und mit
dem Kreidemarker neu beschriften (Abb. 4). Für eine dauerhafte Fixierung die fertig
beschriftete Kaffeekanne mit einem transparenten Klarlack sprühlackieren.
3 4
Design, Fotos, Text Blumenvase: creativetoday/C. Rückel
TECHNIKEN 51
K Ü NS T L ER P O R T R ÄT
Florale Aquarellmalerei
KRISTIN TESSEN
Die faszinierende Welt der Planzen mit Aquarellfarben darzustellen,
ist das Hauptthema von Kristin Tessen, die unter dem Namen youdesignme als freie
Illustratorin und Künstlerin in Berlin arbeitet. Dabei entstehen ganz unterschiedliche Motive,
von graischen Grünplanzen bis zu voluminösen Blüten.
Ü
ber 80 Planzen hat Kristin Tessen in Inspirationsquelle Natur den Kopf frei und dann ist Platz für Inspira-
ihrer Wohnung, die meisten davon Seit frühester Kindheit ist Kristin Tessens tion“, weiß sie.
selbst gezogen. Sie dienen ihr als Leidenschaft das Malen. „Als Teenager „Aber vor allem auch meine Heimatstadt,
Inspiration und Studienobjekte. Sie ist aber habe ich Reisen in meinen Skizzenbüchern die Hansestadt Stralsund, bietet für mich
auch viel in der Natur unterwegs und hält festgehalten, als es den Begrif ‚Sketching‘ bis heute wunderbare Motive, wie die
ihre Eindrücke mit dem Skizzenbuch und dafür noch nicht gab“, erinnert sich die Hafeninsel oder der Blick von der Insel
der Kamera fest. „Am liebsten gehe ich sympathische Künstlerin. Rügen auf die wunderschöne Silhouette
zum Malen in den Botanischen Garten. Die Ihren Malstil beschreibt sie selbst als gegen- der Stadt. Vom sogenannten urban sket-
Gewächs- und Tropenhäuser bieten eine ständlich. Sie malt besonders gerne Plan- ching bin ich im Laufe der Zeit immer mehr
unendliche Auswahl an immer neuen Moti- zen und Landschaften, aber auch mal Por- abgekommen, hin zum nature sketching,
ven“, erzählt sie. Sobald es wieder möglich träts. Inspiration für ihre Motive indet sie, wie ich es nenne“, berichtet sie. Der Lärm
ist, möchte sie deshalb auch wieder ihre wenn sie nahezu täglich mit ihrem Skiz- der Stadt und die vielen Menschen in ihrer
monatlich stattindenden Skizzenbuch-Tref- zenbuch auf Entdeckungsreise geht, vor neuen Wahlheimat stressen sie manch-
fen veranstalten, bei denen sie Interessierte allem im Botanischen Garten, im Garten mal und beim Malen indet sie die nötige
einlädt, mit ihr den Botanischen Garten Ber- ihrer Eltern, bei Spaziergängen in Parkanla- Ruhe und einen wunderbaren Ausgleich.
lin zu erkunden und malerisch festzuhalten. gen und am Wasser. „Spaziergänge machen „Auch in Großstädten wie Berlin lassen sich
Klare Ziele
Nach dem Abitur war sie zunächst ein
Jahr lang bei dem Stralsunder Kunstmaler
Eckhard Buchholz, der in seinen Bildern
unterschiedliche geschichtliche Ereig-
nisse festhält und in Museen und Galerien
weltweit ausstellt. Bei ihm lernte sie viel
über Malerei und unterschiedliche Tech-
niken. Während ihres Innenarchitektur-
studiums in Wismar, das sie im Anschluss
aufnahm, belegte sie eine Vielzahl Mal-
und Zeichenkurse und interessierte sich
dabei besonders für das Naturstudium –
bei dem sie oft draußen am Wismarer
Hafen oder auf der Insel Poel malte – und
für das Aktzeichnen.
Nach Abschluss des Studiums illustrierte
Kristin Tessen über viele Jahre parallel für
verschiedene Magazine und auch für Fir-
menkunden. 2019 machte sie sich dann
unter dem Namen youdesignme mit ihrer
Kunst selbstständig. Ihren Schwerpunkt
legt sie dabei auf botanische Illustration,
Reise- und Landschaftsmotive sowie Tex-
tildesign.
Text: Kristin Tessen/Uta Koßmagk, Fotos: Kristin Tessen, Redaktion: Uta Koßmagk
JOURNAL 53
K Ü NS T L ER P O R T R ÄT
Aquarell-Liebe
Kristin Tessen malt am liebsten Aquarelle, hin und wieder – für
Studien oder detaillierte Porträts – aber auch mit Bleistift. Sie
zeichnet und malt vorrangig analog, häufig aber auch digital.
Für die meisten ihrer Bilder arbeitet sie mit einer begrenzten
Farbpalette von fünf Farben. Ihre Lieblingsfarben sind dabei
in erster Linie helle, transparente, wie zum Beispiel Opernrosa,
Quinacridon Gold, Lemon Yellow, Paynes Grey und Ultramarin.
Besonders gern mag sie auch Blautöne, vielleicht, weil sie sie
an ihre Heimat an der Ostsee erinnern – an die Weite von Him-
mel und Wasser. „In meinen Bildern gibt es immer viel Weiß
und freie Fläche. Ich mag es, wenn die Motive ‚atmen‘ können
und eine Leichtigkeit vermitteln“, sagt sie. Bei Motiven, die für
Anleitungen entstehen, nutzt sie meist eine größere Farbskala,
um das Mischen für die Teilnehmer zu vereinfachen.
54 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Workshops und Malreisen
Kristin Tessen bietet über ihre Website sentiert. Auch Malreisen, nach Würzburg, drei meiner Bilder wurden für eine virtu-
regelmäßig Workshops und Online-Live- Berlin und Stralsund, so zum Beispiel zu elle Ausstellung einer Galerie in London
kurse an – die Themen reichen dabei vom den Themen „Landschaftsaquarelle“ oder ausgewählt“, erzählt sie.
Aquarellieren einzelner Blüten bis zum „Botanische Aquarelle“ hat die Künstlerin
nature sketching, dem Aquarellieren von im Angebot.
Landschaften. Ihre Workshops und Live- Im September 2020 veröffentlichte Kristin Kontakt
kurse eignen sich sowohl für Anfänger als Tessen zudem ihr erstes Buch „Inspira-
auch für Fortgeschrittene. Außerdem hat tion Botanicals – Pflanzen und Blüten mit
sie für Malbegeisterte auf ihrer Website Watercolor malen“ (siehe Buchtipp unten).
einen eigenen Mitgliederbereich einge- 2019 begann Kristin Tessen ihre Bilder aus-
richtet, in dem sie jeden Monat zwei neue zustellen, so zum Beispiel im Soho Haus
Videoanleitungen zu verschiedenen The- in Berlin und in einigen Pop-Up-Galerien.
men wie zum Beispiel „Zeichnen lernen“, „Während der Corona-Pandemie habe ich
„Farbenlehre“ und „Aquarelltechniken“ prä- natürlich erst mal nicht ausgestellt, aber
Buchtipp
Kristin Tessen zeigt in ihrem Buch, wie sich die beliebtesten
Pflanzen- und Blütenmotive, ob nun Rosen, Gladiolen, Duft-
wicken, Bogenhanf, Apfelblüten und viele mehr, Schritt für
Schritt malen lassen. „Inspiration Botanicals“ beinhaltet au-
ßerdem alle wichtigen Grundlagen zum Material, Anfertigen
der Vorzeichnungen, Farbenmischen und zu den verschiede- Kristin Tessen
nen Aquarelltechniken. Mit praktischen Vorlagen zum Abpau- youdesignme
sen und vielen hilfreichen Profitipps, perfekt geeignet für alle Email: hallo@youdesignme.de
Watercolor-Fans, egal ob Fortgeschrittene oder Einsteiger. www.instagram.com/youdesignme.de/
www.youdesignme.de
Inspiration Botanicals, Kristin Tessen, 128 Seiten, Hardcover, Webadresse für Bilderverkauf:
16,99 € (D) / 17,80 € (A), Edition Michael Fischer (EMF) www.youdesignme.de/original-aquarelle/
JOURNAL 55
Atelier-Tipps
Malen, Sprühen, Schablonieren
KOFFER-KUNST
Kein Urlaub dieses Jahr? Halt, den alten Koffer nicht wegwerfen!
Verwandeln Sie ihn mit Farben und Pinsel zu einem außergewöhnlichen Kunstwerk.
Judith Schwibinger-Becker zeigt in diesen Ateliertipps, wie aus ausrangierten
Reiseaccessoires kunstvolle Lieblingsstücke werden.
Schön und nützlich Das brauchen Sie: und einfach künstlerische Dekorationen.
Verstaubt auf Ihrem Dachboden oder im Geeignet sind stabile alte Kunststoff- Acryltinte (Amsterdam Acrylic Ink) ist
Keller noch ein alter Koffer, der schon koffer, besonders Hartschalen-, aber eine hochpigmentierte flüssige Acryl-
ewig nicht mehr mit auf Reisen war? auch große und kleine Lederkoffer. Zur farbe aus hochwertigen lichtechten Pig-
Holen Sie ihn aus seiner dunklen Ecke Vorbehandlung sollten Sie die Koffer menten. Mit der dazugehörigen Pipette
heraus, er bekommt nun eine neue Auf- beziehungsweise die Motive mit weißer können Sie die Tinte gezielt am Kof-
gabe als cooles Koffer-Kunstwerk! Wir Acrylfarbe grundieren, damit die Farben ferrand aufspritzen und mit der Was-
zeigen Ihnen, wie Sie den in die anschließend besser leuchten. Zum Vor- sersprühflasche zum Verlaufen brin-
Jahre gekommenen Reisebe- zeichnen der Motive auf Leder dient ein gen – auf diese Weise entstehen geniale
gleitern mit Acrylfarben weißer Aquarellstift. Effekte. Alternativ können Sie Ihrem
& Co. neues Leben ein- Beim weiteren Ausgestalten können Motiv auch mit Pinsel und Acryltinte
hauchen. Die bemal- unter anderem Acrylfarben und Aqua- tolle Leuchteffekte verleihen.
ten Stücke sind nicht rellstifte (Derwent Inktense Tinten- Koffer, die weiterhin als Gebrauchsge-
nur schön anzu- stifte) in allen Farbtönen zum Einsatz genstände dienen, sollten nach dem
schauen, sie können kommen. Ein schwarzer Fineliner leis- Malen mit einem geeigneten Lack bear-
auch weiterhin nütz- tet gute Dienste beim Zeichnen von fei- beitet werden. Bootslack ist abriebfest
liche Dienste leisten nen Konturen. und elastisch und schützt das Motiv auch
bei der Aufbewah- Tolle künstlerische Effekte erhalten Sie bei hoher Belastung. Beachten Sie dabei
rung von Utensilien mit den Sprühfarben auf Wasserbasis die lange Trocknungszeit des Bootslacks!
aller Art. Wer möchte, (Amsterdam Spray Paint), die auf fast Für reine Dekokoffer, die nicht im tägli-
stellt sein Koffer-Kunstwerk allen Untergründen haften. In Kombina- chen Gebrauch sind, ist ein transparen-
im Zimmer aus, hängt es auf tion mit Schablonen entstehen schnell ter Sprühlack als Schutz ausreichend.
oder baut es um zum Beistelltisch oder
Schrank. Kleine Koffer lassen sich auch
als aufklappbares Regal an der Wand
verwenden.
Upcycling
kreativ
56
Nicht ohne meinen Koffer!
Mit Kreativität und Farbe erhält der alte Koffer auch seine neue Bestimmung. Mit frischem Motiv kann das
gute Stück noch lange Zeit als individuell designter Malkoffer dienen.
Mini-Malkoffer
Der kleine alte Koffer vom Flohmarkt
Vorher
(45 × 27 × 12 cm) weist zwar schon einige
Schrammen auf, ist aber intakt und stabil.
Mit Acrylfarben und einem schwarzen
Aquarellstift wurde er zum Malkoffer
umgestaltet. Alle Utensilien wie Farb-
tuben, Pinsel, Sprühlackdosen, Stifte haben darin Platz und lassen sich auf
diese Weise gut transportieren, beispielsweise zum Malen auf dem Balkon
oder im Freien. Die Ausgestaltung mit Farbtuben und -klecksen, Palette, Pinsel
und Malmesser macht auf einen Blick deutlich, was sich im Köfferchen verbirgt.
TECHNIKEN 57
Atelier-Tipps
Krakenkoffer
Das sommerlich-maritime Motiv auf einem alten Hartschalenkoffer bringt
frische Meeresbrise ins Haus. Dahinter verbirgt sich Stauraum für viele Zwecke, beispielsweise
für Handtücher und Kosmetika im Badezimmer.
Material
großer alter Hartschalenkoffer, Schablone (Marabu Mixed Media ART
60 × 80 × 25 cm STENCIL Growing Dots), DIN A4
Acrylfarben (Amsterdam Standard Aquarellstifte (Derwent Inktense
Series von Royal Talens) in Titanweiß, Tintenstifte) in Mustard, Mauve
Himmelblau Hell, Paynesgrau,
Goldgelb, Karmin, Permanentrot
Rundpinsel (da Vinci Grigio Synthetics),
Gr. 6
Vorher
Purpur, Permanentrotviolett, Perma- Katzenzunge (da Vinci Grigio Synthetics),
nentrotviolett Hell, Naphtholrot Hell, Gr. 6, 10
Ultramarinviolett Flachpinsel (da Vinci Grigio Synthetics),
Acryltinte (Amsterdam Acrylic Ink) 60 mm
in Ultramarin, Türkisblau Fineliner (Stabilo L), 0.8 in Schwarz
Sprühfarben auf Wasserbasis Wassersprühflasche Falls Ihr Koffer in waagerechter Position
(Amsterdam Spray Paint) in Türkisblau, eventuell: leicht wegrollt, kleben Sie einfach zwei
Titanweiß 2 Holzklötze, Heißklebepistole kleine Holzklötze an die Unterseite, sodass
die Rollen den Boden nicht mehr berühren.
3 4
58 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Produktion: Judith Schwibinger-Becker, Textredaktion: Nicole Kemper
5 6 7
Quer gestellt:
ausüben.
ffer
Hartschalenko
TECHNIKEN 59
Atelier-Tipps
Dschungelfeeling
Der schwere Koffer wurde als Reisebegleiter ausgemustert und zum Kunstwerk erkoren. Mit der auf das
Motiv konzentrierten Illustration kommt auch die schöne Lederoberfläche weiterhin zur Geltung.
Material
Lederkoffer groß, 70 × 40 × 20 cm und klein, 47 × 30 × 17 cm Aquarellstifte (Derwent Inktense Tintenstifte) in Ink Black,
Acrylfarben (Amsterdam Standard Series von Royal Talens) in Teal Green, Fuchsia
Titanweiß, Paynesgrau, Venezianischrosa, Permanentrotviolett Rundpinsel (da Vinci Grigio Synthetics), Gr. 6
Hell, Gelbgrün, Azogelb Hell, Permanentgrün Hell, Phthalogrün, Katzenzunge (da Vinci Grigio Synthetics), Gr. 6, 10
Türkisblau, Vandyckbraun, Warmgrau, Siena Natur Stupfpinsel (Schablonierpinsel), Gr. 8
1 2
Vorher
H o c h format:
Im ffer
Lederko
3 4 5
60 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
6
7
Produktion: Judith Schwibinger-Becker, Textredaktion: Nicole Kemper
5 Experimentieren Sie
beim Chamäleon mit den
6 Den Rückenkamm mit
Gelbgrün andeuten und mit
7 Azogelb Hell und Siena
Natur mit dem Stupfpinsel
8 Dunkle Grüntöne auf die
Blätter granulieren, um Tiefe
Farben: die Streifen seitlich Titanweiß und Vandyckbraun aufnehmen und durch leich- zu erzeugen. Zum Schattieren
mit einem Braunton etwas Tiefe setzen. Mit dem Rund- tes Auftupfen die Hautporen der Äste Vandyckbraun mit
absetzen, dazwischen grüne pinsel und verdünntem Pay- andeuten. Paynesgrau mischen. Eine ver-
Punkte. An den Beinchen nesgrau ein paar Falten am dünnte Mischung aus Titan-
dunkle Schatten granulieren. Körper andeuten. An der weiß und Grün mit dem
Mit dem Rundpinsel und Ti- Schnauze mit Titanweiß Rundpinsel aufnehmen und
tanweiß das Auge mit Licht- Zähne andeuten. einzelne Ranken ergänzen.
effekten versehen und feine
Zungenbänder einarbeiten.
TECHNIKEN 61
Atelier-Tipps
Funktion und Design
Der bemalte Krakenkoffer dient nun
als Unterschrank im Badezimmer. Hier
verdeckt er die unansehnlichen Abfluss-
rohre und dient als Lagerort für Putzmit-
tel oder Handtücher.
Damit der Hartschalenkoffer auch
genau an die vorgesehene Stelle passt,
wurden im oberen Bereich der hinteren
Kofferhälfte Öffnungen für Abflussrohr
& Co. eingesägt. Ein vorne an der Kof-
ferfront angebrachter Metallgriff sowie
je zwei seitlich und unten am Koffer
angebrachte Scharniere ermöglichen
das bequeme Öffnen und Schließen des
Koffers. Doch damit nicht genug, ein in
passender Größe zugesägtes und seit-
lich angeschraubtes Holzbrett dient als
Ablagefläche.
Blick in den geöffneten Kraken-Koffer Scharniere ermöglichen das Öffnen und Schließen des Koffers
D ie besondere Idee
62 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
K R E AT I V SP E Z I A L
FRAGEZEICHNE
So kreativ kann eine Matura-Arbeit sein. Mithilfe von Fragen und Antworten Ihrer Follower auf
Instagram entwickelt eine Schweizer Schülerin eine interaktive illustrierte Postkartenserie.
Frage-Antwort-Reihe
Und so funktioniert das Ganze: Yanike
Becklas gestaltet erst eine illustrierte Post-
karte mit einer Frage. Diese lädt sie auf
ihrem Instagram-Account @fragezeichne
hoch und wartet auf Antworten ihrer Follo-
wer. Aus den erhaltenen Antworten wählt
sie eine Antwort aus, kreiert dann damit
die nächste illustrierte Postkarte und so
Info
wächst die Serie. Der Inhalt der Postkarten
Die Matura ist in der Schweiz und in Österreich die
ist also immer eine Illustration und dazu
Reifeprüfung nach einer höheren Schulausbildung.
entweder eine Frage oder eine Antwort. Die
Illustrationen Postkarten u. Fotos: Yanike Becklas, Text/Redaktion: creativetoday/C. Rückel
Kontakt
Einen direkten Einblick in Yanike Becklas‘
Projekt Fragezeichne gibt es auf ihrem
Instagram-Account @fragezeichne oder
auf www.yanike-becklas.jimdosite.com.
Dort kann man sich die Postkarten in der
Galerie anschauen und bei Fragezeichne mit-
machen. Wer möchte kann auch illustrierte
Karten online bei Yanike Becklas kaufen.
Ausstellung von Yanike Becklas Fragezeichne-Projekt in der Kantonsschule Wohlen im Kanton Aargau.
JOURNAL 63
MALEN MIT ZEICHENTUSCHE
Regenbogen-Zebra
Schluss mit der Schwarz-Weiß-Malerei – auch ein Zebra hat mal Regenbogenlaune!
Mit leuchtenden Tuschefarben entsteht ein farbenfrohes Fantasietier.
64 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Motiv: Anja Gensert
BILDMOTIVE
65
Die Streifen an der linken Kopfseite mit Türkis gestalten. Für
4 den Kalt-Warm-Kontrast auf der rechten Seite Magenta an das
Violett anschließen und zum Rand hin Orange und Goldgelb mit
einbinden. Auf diese Weise entsteht ein schöner Farbverlauf.
66 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Indigo verdün-
8 nen und leichte
Schatten an den
Kopfseiten und
im Ansatz der
Mähne andeuten.
So erhält das
Zebra noch
etwas mehr
Form.
9
TRADITION & INNOVATION
Farbflächen bei Bedarf intensivieren, beispielsweise am Maul Violett mit Schwarz
abdunkeln, um die vordere Partie des Kopfes mehr zur Geltung kommen zu lassen. MADE IN GERMANY
Einige schwarze Wimpern vollenden das Gesamtwerk.
www.davinci-defet.com
GALERIE
LESERKUNST
In jeder Ausgabe zeigen hier unsere Leser, was sie können. Wir als Redaktion sind beim Anblick
Ihrer Einsendungen stolz und glücklich, dass wir so kreative, leidenschaftliche Leser haben.
ELISABETH ASTL
Bilder fürs Hotel und eben einfach immer, wenn es die Zeit
„Malen ist ein wunderbares Hobby, es macht neben der Arbeit zuließ. Große Unterstüt-
so viel Spaß und Freude und ist für mich zung erhielt sie dabei von ihrem größten
die schönste Zeitverschwendung der Welt“, Fan, ihrem Mann.
schwärmt Elisabeth Astl. „Alles begann Sie empfand das Malen als einen stets will-
2009, als mein Mann und ich unser schö- kommenen Ausgleich und sie konnte wun-
nes Hotel in Oberaudorf an unseren Sohn derbar dabei abschalten. Und so tauchte
übergaben. Das Hotel war zuvor 15 Jahre sie ein in die Welt berühmter Künstler wie
verpachtet gewesen“, berichtet sie. Das Franz Marc, August Macke, Marc Chagall,
große Renovieren begann: Die Wände Claude Monet, Vincent van Gogh, Picasso
waren kahl, in den Zimmern hingen, von und viele andere – offen war sie für alle
den Vorgängern zurückgelassen, unver- Stilrichtungen. Farbenspiel
bindliche Drucke und verblichene Fotos. So ist es kein Wunder, das bis zum heutigen
Aus einer spontanen Idee heraus griff die Tag circa 700 Bilder entstanden, die nun
heute 73-Jährige selbst zu Pinsel, Farbe und in den Zimmern, Gasträumen und Gängen
Leinwand. Anregungen holte sie sich aus des Hotels hängen. Alle Bilder rahmte sie
Kunstkatalogen, von Kalendern, Fotos und auch selbst. Und natürlich wurden auch die
aus MEIN KREATIV-ATELIER. Mit kräfti- Familie und Freunde mit Bildern beschenkt.
gem Pinselstrich und großer Leidenschaft Sehr gerne bemalt Elisabeth Astl auch
entstanden die ersten Bilder. große Bachsteine mit Tiermotiven. Inzwi-
schen, in den verschiedenen Maltechniken
Vom Malfieber gepackt sicherer geworden, malt sie auch gerne
Vom ersten Bild an packte sie das Malfieber. frei – großflächige Bilder, mit viel Leich-
Am meisten begeisterte sie die Acryl-Male- tigkeit und auch Kombinationen zwischen
rei mit kräftigen Farben. Und so malte sie realistischen und abstrakten Motiven pro-
in den frühen Morgenstunden, am Abend biert sie aus. Männerfreundschaft
Fotos: Seite 68: Elisabeth Astl, Seite 69: Anni Kahle; Text & Redaktion: Uta Koßmagk
Kontakt
Elisabeth Astl
e.astl@astl.de
Friseurtermin Bayrisches Dirndl
68 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Vergänglichkeit Geborgenheit
JOURNAL 69
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
African Fashion
Hier wird Lebensfreude zu Stoff gewoben: Kreativ kombinierte Farben und
Muster prägen das unvergleichliche Design der afrikanischen Kleider.
70 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Material
Keilrahmen, 70 × 100 cm Acrylfarbmarker (POSCA PC-3M)
Acrylfarben (TALENS AMSTERDAM Standard in Rot, Schwarz, Dunkelgrün, Gelb, Weiß
Series) in Brillantblau, Titanweiß, Oxidschwarz, Kreidemarker (Chalk Marker von Edding)
Ultramarinviolett, Azogelb Dunkel, Azogelb in Weiß
Zitron, Azo-Orange, Primärgelb, Siena Natur, Flachpinsel, Gr. 2 und 4
Siena gebrannt, Reflexgrün, Transparentrot Rundpinsel, Gr. 1
Mittel, Olivgrün Dunkel, Phthalogrün, Türkis- kleiner Schwamm
grün, Perlgelb, Phthaloblau und Chinacridon- Lineal
rosa Bleistift
BILDMOTIVE 71
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
72 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Den weiß grundierten Balken mit
8 dem Flachpinsel in Größe 4 in
Reflexgrün bemalen. Gegebenen-
falls einen zweiten Farbauftrag
folgen lassen. Trocknen lassen.
Abschließend
10 den gestreiften
Balken ausge-
stalten: Zeich-
nen Sie mit den
gelben, roten
und schwarzen
Acryl-Farbmar-
kern geometri-
sche Muster aus
Schlangenlinien
und mehrfarbi-
gen Kreisen.
BILDMOTIVE 73
BERÜHMTE KÜNSTLER
74 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Nähere Info und Details zum Künstler
August Macke:
Bildnis Franz Marc,
1910, Öl auf Pappe
Franz Marc: Das Äffchen, 1912, Öl auf Leinwand Public domain,
Public domain, via Wikimedia Commons via Wikimedia Commons
Material
Keilrahmen, 50 × 60 cm flache Borstenpinsel (da Vinci Maestro2,
Acrylfarben in Titanweiß, Kadmiumgelb, Serie 5023), Gr. 6, 12
1
Permanentgrün dunkel, Orange, Aquarellstift in hellem Farbton Den Keilrahmen mit verdünntem Kadmiumgelb
Kadmiumrot, Cyan, Elfenbeinschwarz Bleistift, HB einfärben, trocknen lassen. Die Vorlage nach der
breiter Flachpinsel zum Grundieren Wasserbehälter Rastermethode (siehe S. 40) auf den Keilrahmen
flacher Borstenpinsel, 3 mm breit Lappen, Palette übertragen: das Raster mit dem Aquarellstift, die
Konturen mit dem Bleistift zeichnen. Elfenbein-
Rastervorlage F auf Seite 43
Nachempfundenes Motiv: Thomas Boehler, Original: Franz Marc
BILDMOTIVE 75
BERÜHMTE KÜNSTLER
76 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Etwas mehr Elfenbeinschwarz zur rotorangen
8 Mischung geben, um braune Farbtöne für die
Äste zu erhalten. Auf die braune Grundierung
leichte Strukturen mit aufgehelltem Kadmium-
gelb malen, um die Rundung hervorzuheben.
BILDMOTIVE 77
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
COOL IM
POOL
So lässt es sich auch in der größten
Sommerhitze wunderbar aushalten!
Bei der Darstellung des Wassers hilft ein
simples Stück Kunststofffolie.
Material
Keilrahmen, 40 × 30 cm flacher Rindshaarpinsel, 14 mm
Acrylfarben in Titanweiß, Aquarellstift in hellem Farbton
Kadmiumgelb, Kadmiumrot, Bleistift, HB
Cyanblau, Hautton, Terra- Kunststofffolie (z. B. Schutz-
kotta, Schwarz folie des Keilrahmens)
Flachpinsel (da Vinci Nova, Buntstifte in Weiß und Grau
Serie 1870), Gr. 6 fester Karton
Rundpinsel (da Vinci Nova Wasserbehälter
Synthetics, Serie 1570), Gr. 2 Lappen, Palette
Hinweis:
Wenn Sie es größer
haben wollen, können
Sie das Motiv auch auf
Motiv: Thomas Boehler, Fotomalvorlage: 123rf/ninamalyna
eine 60 × 80 cm große
Leinwand übertragen.
Die Proportionen sind
identisch – Sie sollten
dann lediglich größere
Pinsel verwenden.
1
Den Keilrahmen mit einer sehr hellen Mischung aus Titanweiß und
Cyanblau grundieren und trocknen lassen. Die Vorlage nach der
Rastermethode (siehe S. 40) auf den Keilrahmen übertragen: das
Raster mit dem Aquarellstift, die Konturen mit dem Bleistift zeichnen,
anschließend das Raster mit einem feuchten Lappen wegwischen.
78 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
BILDMOTIVE 79
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
2
Mit dem großen Pinsel ein etwas satteres TippDie Verpackungsfolie 3
Hellblau verdünnt auftragen. Die zerknitterte
des Keilrahmens eignet sich sehr
Folie sofort auf die feuchte Farbe aulegen Den Frauenkörper mit Hautton, den Hut in
gut und verfügt auch gleich über
und mit den Händen andrücken. Einige Kadmiumgelb und den Bikini in Kadmium-
die passende Größe. Die Folie
Minuten warten, dann die Folie vorsichtig rot und Titanweiß lächig einfärben.
zur Vorbereitung mehrere Male
zunächst an einer Stelle abheben. Falls das knüllen und wieder entfalten, bis Im Hintergrund eine nochmals etwas dunk-
Muster verläuft, noch einige Minuten warten, sie recht zerknittert ist. lere Cyan-Weiß-Mischung auftragen und
ansonsten die Folie ganz entfernen. den Vorgang mit der Folie wiederholen.
80 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Aus Kadmiumgelb, Titanweiß und ein
7 wenig Kadmiumrot verschiedene Gelb-
töne mischen. Die Farben unverdünnt mit
kleinen strichelnden Bewegungen auf
den Hut auftragen. Mit dem Pinselstiel
feine Strukturen in die feuchte Farbe
ritzen, um ein Strohgeflecht darzustellen.
Die typischen Reflexe auf dem Wasser mit dem kleinen Rund-
9 pinsel malen. Hierzu Titanweiß etwas verdünnen und mit
wellenartigen Linien beginnen. Dann sich überkreuzende
Linien auftragen, um netzartige Muster zu schaffen.
BILDMOTIVE 81
IMPRESSUM
82 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
VORSCHAU
Das Live-Event:
Gestalten Sie
zusammen mit-
der Künstlerin
Anja Gensert im
Online-Malkurs
von Mein Krea-
tiv-Atelier effekt-
volle Bilder in
der neuen Sprüh-
r
Noch meh st !
Mal-Technik!
n
MALSCHULE Koffer-Ku
Neu: Online-Malkurs live
ATELIER-TIPPS
Power of Colours
Starke Kombi: Motive und Techniken
für Acrylfarben, 3D-Liner und Tusche
WORKSHOP VIDEO
Paint-Shopping Malkurs
Schuhe kann man
nie genug haben!
Ob sexy oder sport-
lich, malen Sie Ihre
Lieblingsschuhe.
Tolle Bildmotive für
coole Kunstwerke.