KREATIV ATELIER
-
MALEN – GESTALTEN – KREATIV SEIN
NSTWERK
FOTOMALKUR SE: STEP BY STEP ZUM KU
FOLKART
Mal mal Hygge! Kreative
Ideen, Motive und Muster
im skandinavischen Stil
Liebe Leserinnen,
liebe Leser!
uch wir sind betroffen und das in mehrfacher Hinsicht.
Ihr Redaktionsteam
ü
3
INHALT
70
20
B ildmot ive Techniken
Berühmte Künstler Malen mit Acrylfarben Atelier-Tipps
8 Joaquín Sorolla
Machen Sie mit! Malen wie der
26 Sauer macht lustig
Im Zitronenstillleben strahlt
32 Big City
Lust auf Perspektive! Die Groß-
bekannte spanische Meister des die Farbe der Sonne stadtszene verwandelt graue
Impressionismus Theorie in bunte Malpraxis
Mixed Media
72 Hoch am Wind
Anker lichten! Seestück mit Workshop
lockerem Spachtelauftrag und
14 Käfer-Kunst
Kunterbunte kleine Krabbler
flüssigen Tinten 48 Upcycling
So gestalten Sie Ihre verstaub-
in charmanten Illustrationen
und 3D-Kunstwerken
76 Herzensbrecher
Ist der süß!
ten Schätzchen mit tollen
Sprüheffekten zu dekorativen
Koalabär-Porträt in Acryl Designerstücken um
Kreativ Spezial
Art Collage Malschule
22 Blob Painting
Hat es bei Ihnen schon Blob
gemacht? Die neue Kreativ-
54 Blickkontakt
Effektvolles Frauenporträt 62 Mal mal Hygge!
Farbenfrohe Musterspiele im
technik erobert mit kunterbun- auf künstlerischem Collagen- angesagten skandinavischen
ten Klecksen die Leinwände hintergrund Design
22 32 48
ü
4 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Besuchen Sie uns auch auf:
www.mein-kreativatelier.de
38
54 62 76
ü
I N H A LT 5
PA L E T T E
Was ist n e u?
TIPPS, TRENDS & NEWS
AUS UNSERER WELT DES KREATIVEN
SCHNELLTROCKNER
Die hochpigmentierten, lichtechten Acrylfarben
Professional Acryl Color von ShinHan haben
BOTSCHAFTER eine geringe Trocknungsdauer, sodass Künstler
Man kann nie genug positive Botschaften in kürzester Zeit mehrere Farbschichten über-
um sich herum haben. Das coole Super- einander auftragen können. Jede Farbschicht
Duper-Kissen im angesagten Lettering-Stil trocknet zu einer dauerhaften flexiblen Ober-
zeigt auf einen Blick, dass alles bestens ist, fläche. Aufgrund ihrer Fähigkeit, Verwitterung
43 × 43 cm, aus weichem Wildlederimitat, und Korrosion zu widerstehen, sind die Profes-
mit Reißverschluss und Inlet, auf der Rück- sional Acryl Color sogar für die Wandmalerei
seite grau, maschinenwaschbar bis 30 °C, geeignet. Erhältlich einzeln in 61 verschiedenen
handmade in UK, 35,35 €, Shopping unter Farbtönen oder in sortierten Sets, zum Beispiel
www.mintandmayco.uk. dem Color Set mit 36 Tuben (je 20 ml). Die
Heavy Body-Variante der Professional Acryl
Color erzeugt einen strukturierten Pinselstrich,
eine Grundlage für pastose Maltechniken.
Shopping unter www.kunstpark-shop.de.
KOMMT IN JEDE ECKE PRAKTISCH: ALLES DRIN
Der neue Pfeilpinsel Dartana (Gr. 7) von da Das neue Watercolour Set von Staedtler
Vinci ist ein Spezialist für Ecken, Kanten und enthält alles, was Aquarell-Künstler brauchen:
Details. Er besitzt nämlich eine besonders lang 3 Mars Lumograph aquarell Bleistifte, 12 was-
gezogene, feste Spitze, servermalbare Farbstifte, einen Wasserpinsel,
mit der sich die Farben einen Radiergummi und einen Spitzer. Der
gut verteilen, Ecken und Wasserpinsel ist mit Wasser befüllbar und ga-
Kanten schnell und de- rantiert beim Aquarellieren eine gleichmäßige
tailgetreu malen lassen. Wasserabgabe. Damit ist das Set nicht nur in
Der softere Pfeilpinsel Haus oder Wohnung ein nützlicher kreativer
Dartana Spin (Gr. 7, 12 Begleiter, es ist auch gut zum Aquarellieren
und 16) erlaubt dem unterwegs geeignet, zum Beispiel auf Aus-
Maler flüssigere Farben flügen in die Natur. www.staedtler.com.
schnell und sicher zu ver-
malen. Die lang gezogene
Spitze sorgt für detailge-
Ideal für Aquarelle, Sketching, Illustration und Lettering
treues Malen. Die DAR-
TANA-Pfeilpinsel sind in READY FOR USE
gutsortierten Künstler-
Eine Innovation: Der neue Ink Brush Pen von farben und 12 irisierenden Farbtönen. Mehr
fachgeschäften zu erhal-
Sennelier verbindet die Vorteile von Pinsel und Infos unter www.sennelier-farben.com,
ten. Weitere Ideen und
Stift. Der mit Tinte gefüllte, aufschraub- und Shopping unter www.gerstaecker.de.
Neuheiten finden Sie auf
nachfüllbare, ergonomisch geformte Pin-
www.davinci-defet.com.
h
Ideal auc gs
selkörper lässt sich halten und füh-
ren wie ein normaler Pinsel, feine,
e
äußerst elastische Synthetikfasern
garantieren einen kontinuierlichen
für unterw
Farbfluss. Sowohl transparente wie
sehr farbintensive Aquarelleffekte
für Illustration, Sketching und Lette-
ring sind möglich. Der Ink Brush Pen
enthält mischbare und wasserlösliche,
qualitativ hochwertige Tinte, erhältlich
ab Juni im Künstlerbedarf in 24 Standard-
ü
6 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Malen mi
MACH MAL ’NE PAUSE! t NEW POPART
der Sonne
Der Begriff Blaupause, auch Cyanotypie genannt, Echt stylisch und zum Reinplumpsen bequem.
leitet sich von dem Verb „pausen“ ab, also dem Ab- Dieser coole, exzentrische Retro-Armsessel im
pausen eines Motivs. Das müssen Sie nicht PopArt-Stil hat es uns angetan. Das neue italie-
selber machen, lassen Sie die Sonne für Sie nische Design von „Seletti Wears Toiletpapers“
arbeiten, mit deren Kraft nahezu von jedem zeigt nämlich weiße Zähne mit schwarzem Humor
Objekt ein detailliertes Abbild gestaltet wer- für 1050,65 €. www.smithersofstamford.com.
den kann. Alles, was Sie dafür brauchen ist
im Cyanotype Blaudruck-Set von Jacquard
enthalten. Einfach das Objekt auf der sensi-
bilisierten Oberfläche platzieren und es dem
Sonnenlicht (UV) aussetzen. Shopping unter
www.kunstpark-shop.de.
Blob Paint-Farbe
gleich zum Loslegen
ohne Selbermischen
trocken schon nach
24 Stunden
GARANTIERT LINIENTREU
Die Fusion aus feinen Linien und opaken Farben Farbmischungen. Solange die Farbe nass ist, ist sie
macht den Paint Pen von Derwent zu einem wasserlöslich, einmal getrocknet, ist sie wasserfest.
außergewöhnlichen Stift. Die frei fließende, was- Der Paint Pen ist einzeln oder in sortierten Sets,
serbasierende und hochpigmentierte Farbe ermög- zum Beispiel der 20er Box mit allen Farben, erhält-
Redaktion: creativetoday/C. Rückel, Fotos u. Texte: PR
Schlank,
aber oho: Feine Lin
ien
in starken Farben
ü
JOURNAL 7
BERÜHMTE KÜNSTLER
Nachempfundenes Motiv: Thomas Boehler, Originalvorlage: Joaquín Sorolla
Material
Keilrahmen, 30 × 90 cm Gesso in Weiß breiter Flachpinsel (da Vinci Grigio,
Acrylfarben (Akademie® Acryl color von flacher Borstenpinsel, 10 mm Serie 5096), 40 mm
Schmincke) in Titanweiß, Kadmiumgelb, runder Borstenpinsel, 3 mm Aquarellstift in hellem Farbton
Neapelgelb, Orange, Ultramarinblau, Borsten-Fächerpinsel, 45 mm Bleistift, HB
Kieselgrau, Cölinblau, Maigrün, Laubgrün, flacher Synthetikpinsel Wasserbehälter
Paynesgrau, Terrakotta, Umbra gebrannt, (da Vinci Nova Synthetics, Serie 1870), Lappen
Schwarz Gr. 10 Palette
Rastervorlage A auf Seite 43 · Originalgroße Vorlage auf www.oz-verlag.de/mein-kreativ-atelier/ · Motiv: Thomas Boehler
ü
8 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Joaquín Sorolla y Bastida: Carob Tree,
Öl auf Leinwand, 1899 (links)
Bildquelle: Wikimedia Commons
ü
10 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
GRIGIO
Öl- und Acrylpinsel
Serie 7495
Serie 7197
Serie 495
Serie 7795
5
Mit Paynesgrau die Schatten der Büsche noch weiter abdunkeln und die Konturen und
Schatten der Baumrinde anbringen. Den überwiegenden Teil des Stamms mit dem
kleinen Rundpinsel in Kieselgrau einfärben.
Serie 7195
Leicht
angeraute
Kunstfasern
für sehr hohe Farb-
aufnahmefähigkeit
Speziell für die
Öl- und Acrylmalerei
Mit Esagonalstiel für
sicheres und
ermüdungsfreies Malen
Auch als Breiter Pinsel
lieferbar
Erhältlich
6 im guten Fachhandel
Den alten Baumstamm nach und nach mit weiteren Details ausgestalten. Neben den
Grautönen auch etwas Hellblau und Orange verwenden. Nach oben hin werden die
Äste zunehmend rötlicher. Dazu mehr Orange, Terrakotta und Neapelgelb einsetzen.
ü
www.davinci-defet.com
BERÜHMTE KÜNSTLER
TippDen Fächerpinsel
beim Malen immer wieder
leicht drehen, damit die Struk-
turen nicht zu gleichmäßig
ausfallen.
ü
12 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
9
Die Büsche locker in einem recht dunklen Grün darstellen. Durch
Zugabe von Titanweiß blasse Grüntöne mischen und die Kakteen
mit dem kleinen Borstenpinsel darstellen. Die Mauer flüchtig mit
etwas Graublau bemalen, dann die noch feuchte Farbe mit purem
Titanweiß aufhellen. Den Synthetikpinsel flach halten und wie
einen Spachtel einsetzen.
10
ü
BILDMOTIVE 13
MIXED MEDIA
Zeichnen
Aquarelli und
Artenschutz kreativ eren
KÄFER-KUNST
Schauen Sie doch mal genauer hin. Käfer werden von uns Menschen wenig beachtet
und kämpfen wie andere Insekten ums Überleben. Unterstützen Sie die kleinen, oft
wunderschönen Krabbler, indem Sie sie zeichnen oder malen. So werden sie nicht vergessen.
Tierarten
Käfer gibt es fast überall auf der Welt. Mit
über 350 000 Arten sind sie die größte Tier-
gruppe überhaupt. Dennoch leben sie meist
im Verborgenen und werden vom Menschen
selten wahrgenommen. Die Erscheinungs-
form der Käfer ist beeindruckend vielfäl-
tig, es sind alle erdenklichen Formen und
Farben vertreten. Wie auch andere Insek-
tenarten sind die krabbelnden Vielbeiner
durch den Verlust von Lebensräumen und
den Klimawandel vom Aussterben bedroht.
Das ist besorgniserregend, denn Käfer sind
in vielerlei Hinsicht unverzichtbar für die
Natur. Ob naturnah dargestellt oder frei nach
Fantasie, wir wollen dem Käferschwund mit
künstlerischen Mitteln entgegenwirken und
die Krabbler so mehr ins Bewusstsein rücken.
Beetle-Sketching
Zum Darstellen von Käfern sind Stifte ideal,
mit denen sich sowohl detailliert zeichnen
wie effektvoll aquarellieren lässt. Zum Ein-
satz kommen hier wasservermalbare Dop-
pelfasermaler, wasservermalbare Blei- und
Verwendetes Material Farbstifte sowie wasserfeste Fineliner und
Zeichenbleistifte. Kombinationen der ver-
Set Watercolour pencils mit 24 sortierten Set Drawing pencils mit 6 Zeichenbleistiften
wasservermalbaren Farbstiften (2T, HB, B, 2B, 4B, 6B), 1 Metallspitzer und schiedenen Stiftsorten eröffnen neue, reiz-
Set Double-ended watercolour brush 1 Radierer Mars plastic volle Gestaltungsmöglichkeiten.
pens mit 32 verschiedenfarbigen wasser- Water brush, Wasserpinsel befüllbar
vermalbaren Doppelfasermalern, (Spitze S)
jeder Stift mit Pinselspitze (Linienbreite Metall-Doppelspitzer für Blei- und Farbstifte
1,0 – 6,0 mm) und feiner Spitze (Linien- (alles von Staedtler, www.staedtler.de)
breite 0,5 – 0,8 mm)
Set „Watercolour graphite pencils“ mit Außerdem:
3 wasservermalbaren Bleistiften (4B, 6B, Mal- und Zeichenblock PaintOn
8B) und 1 Rundpinsel (Gr. 8) Multi-Techniques, DIN A3, 250 g/m²,
Set Pigment Liner, 12 Fineliner (Linienbreite reinweiß und glatt
je 0,5 mm) mit wasserfester Tinte in ver- Pauspapier, Kugelschreiber,
schiedenen Farben kleine spitze Schere, Papierkleber,
Set Pigment Liner mit 4 wasserfesten Fine- Acrylfarbe in Türkis oder Schwarz
linern (Strichstärke 0,1 / 0,3 / 0,5 / 0,7 mm) Glaswechselrahmen,
in Schwarz 24 × 30 cm oder 10 × 10 cm
ü
14 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
1 Zeichnen und aquarellieren
Naturgetreue Abbildungen von Käfern fin-
den Sie in Zeitschriften, Naturkundebüchern
und im Internet.
Mit den wasservermalbaren Farbstiften
lässt sich sowohl trocken zeichnen wie
aquarellieren. Wenn die Motivkonturen des
Käfers später farblich ins Aquarell mitein-
bezogen werden sollen, empfiehlt sich eine
Käferskizze mit den wasserlöslichen Farb-
stiften (Abb. 1). Beim Kolorieren der Motive
darauf achten, dass weiße Stellen des
2 Motivs nicht schraffiert werden. Motivpar- A
tien, die später nur dezent farbig sein sollen,
ebenfalls weiß stehen lassen, sie werden
später farbig aquarelliert (Abb. 2). Die Pin-
selspitze mit nur wenig Wasser befeuchten
und den Farbauftrag von hell nach dunkel
vermalen. Alternativ den Wasserpinsel ver-
wenden. Nach dem Trocknen die Farben
mit den Watercolour Pencils nach Wunsch
intensivieren (Abb. 3) und erneut aquarel-
lieren (Abb. 4). Den Vorrang wiederholen,
bis der gewünschte Effekt erreicht ist. Die
3 dreidimensionale Optik entsteht durch far- B
big schattierte Motivteile.
Die Doppelfasermaler funktionieren wie
die wasservermalbaren Farbstifte, man
kann mit ihnen trocken zeichnen und aqua-
rellieren. Im Vergleich zu den genannten
Stiften ist die Farbintensität etwas stärker
und einige Farbtöne sind etwas anders. Das
Zusammenspiel von Doppelfasermalern
und wasservermalbaren Farbstiften ergibt
besonders reizvolle Ergebnisse. Die Kontur
des rechts abgebildeten Käfers wurde erst
4 trocken mit dem wasservermalbaren Farb- C
stift skizziert. Die hellblauen Motivpartien
sind mit dem Doppelfasermaler koloriert
und zwar mit dessen Pinselspitze. Die Käfer-
flügel trocken mit dem Farbstift in Rosa
schummern (Abb. A). Dann alle Motivpar-
Konzept, Illustrationen, Fotos, Fotostyling, Texte: creativetoday/C. Rückel
ü
BILDMOTIVE 15
MIXED MEDIA
Käfer-Kunst in Variationen
Lassen Sie Ihrer Fantasie beim Sketching freien Lauf und gestalten Sie Ihre Lieblingskäfer.
Hier stellen wir Ihnen weitere fantasievoll gezeichnete Exemplare in Mixed-Media-Technik vor.
1 2 3
So zeichnen Sie gekonnt zwei gleiche Käferkörperhälften: Ein Stück Wichtig: Einen ganz weichen Bleistift nehmen (z. B. Härtegrad 4B oder
Papier zur Hälfte falten. Von der Faltkante aus nach rechts die eine 6B). Dann das Papier entgegengesetzt falten, sodass der Käfer innen
Körperhälfte des Käfers mit dem Zeichenbleistift aufzeichnen (Abb. 1). liegt. Nun mit dem Fingernagel mit Druck fest über das Papier reiben
ü
16 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Wohin mit den Käfern?
Das Käfersammeln hat Tradition. Mit der
Entstehung der Entomologie im 18. Jahr-
hundert bildeten Insektensammlungen eine
wichtige Grundlage für wissenschaftliche
Arbeiten. Bedeutende Biologen wie Charles
Darwin waren leidenschaftliche Käfer-
sammler. Eine Sammlung von gemalten
Käfern ist viel interessanter und kein Krabb-
ler muss sein Leben lassen.
kleinen Bilderrahmen gesetzt, alle Bilder mit einer kleinen Stecknadel fest (Abb. 3).
zusammen an der Wand arrangiert sind
garantiert der Hingucker. Alternativ können
Sie auch ein großformatiges Bild gestalten, TippBesonders
auf dem viele verschiedene Käfer abgebil- für das Aquarellieren
det sind. Sollte hier jedoch beim Malen mal unterwegs oder im
etwas „danebengehen“, ein Farbklecks das Freien leistet ein
3 Bild verunstalten, lässt sich dieser nicht so Wasserpinsel nütz-
einfach kaschieren. Wir haben für Sie eine liche Dienste. Einfach
kreative Alternative entwickelt: einfach die den zweiteiligen
gemalten Käfer ausschneiden. Pinsel aufschrauben, Wasser einfüllen und
zusammenschrauben. Schon durch leichten
Das verwendete Mal- und Zeichenpapier
Druck auf den Pinselkörper fließt wohl
sollte stabil, aber noch gut schneidbar sein.
dosiert Wasser über die Pinselspitze aufs
Nehmen Sie zum Schneiden am besten eine
Papier. Die Mitnahme eines Wasserbehälters
kleine spitze Schere, mit der sich auch feine zum Eintauchen des Pinsels beim Malen ist
Motivdetails wie Fühler und Beine einfach so nicht mehr erforderlich.
ausschneiden lassen (Abb. 1). Positionieren
4 5 6 Der Kä
f
Trick! er-
(Abb. 2) und auffalten: die andere Käferhälfte ist nun wie durch Zau- mit wasserfesten Pigment Linern (Abb. 4). Das Insekt mit den Doppel-
berhand sichtbar (Abb. 3). Den Brummer mithilfe von Pauspapier auf fasermalern oder wasserlöslichen Farbstiften kolorieren (Abb. 5),
Aquarellpapier übertragen und die Motivkonturen nachzeichnen, hier aquarellieren und nach Belieben weiter ausgestalten (Abb. 6).
ü
BILDMOTIVE 17
MIXED MEDIA
3D-Krabbelkäfer
Wie cool! Die sehen ja richtig echt aus.
Die ausgeschnittenen gemalten Käfer
sind flach. Mit einem kleinen Trick wirken
Sie dreidimensional: Ziehen und formen Sie
den ausgeschnittenen Käfer mit der Unter-
seite über einen der verwendeten Stifte
(Abb. 1). Dadurch erhält er eine Rundung.
Wird er auf diese Weise nur leicht gerundet,
schmiegt er sich eng an gewölbte Oberflä-
chen an, zum Beispiel als dekorative Ver-
zierung an eine Vase. Bei einer sehr starken
Rundung zeigen alle Käferbeine nach unten
und der Käfer kann krabbeln (Abb. 2). Nun
Viel Glück!
noch die Fühler etwas nach oben biegen.
Das verwendete Mal- und Zeichenpapier Diesen Krabbler hat Jeder gern, den er
ist so fest, dass eine zusätzliche Stabilisie- bringt Glück: ein Marienkäfer. Mit seinen
rung der Käferbeine nicht notwendig ist. roten Flügeln und den schwarzen Tupfen
Wer möchte, bemalt den Käfer noch von ist er ganz einfach selbst zu malen. Die
der Unterseite, eine einfarbige Kolorierung Käferumrisse mit dem Pigment Liner
genügt. Der fertige Krabbelkäfer darf über (Strichstärke 0,7 mm) in Schwarz aufzeich-
Kieselsteine klettern, am Regal lang laufen nen. Dann die Flügel mit dem Doppelfa-
oder auf dem Fensterbrett sitzen. sermaler in Rot kolorieren, dabei einige
Weitere Anwendungsmöglichkeiten von Stellen weiß stehen lassen und aquarellie-
flachen oder dreidimensionalen Käfern: ren. Nun mit dem Doppelfasermaler den
Lesezeichen, Kartenverzierung, Collage- Kopf und die schwarzen Kreise gestalten
Elemente, Fensterbild, Geschenkanhänger, (Abb. 1), ebenfalls aquarellieren. Den
Blumenstab, Mobile oder anderes. Käfer samt Malpapier in der Größe des
Bilderrahmens (10 × 10 cm) zuschneiden.
Noch kleine Herzchen in den Motivhinter-
1 2 grund malen, fertig ist ein liebenswertes
kleines Bildgeschenk, das auf einen Blick
zeigt: „Ich wünsche Dir viel Glück!“.
ü
18
MALEN AUF REISEN
ü
Unternehmer vor allem für gesunde Baby-
nahrung bekannt. Doch er ist mit der glei-
chen Leidenschaft auch Maler und Musiker,
Kunstprofessor, Katholik, Landwirt und
ein sehr engagierter Familienmensch. Dass
es ihm ernst mit der Kunst ist, merken die
Teilnehmer in seinen Kursen für Abstrakt,
Eitempera und Öl sofort, er arbeitet diszi-
pliniert, legt Wert auf die Vermittlung von
Grundlagen wie der Vorbereitung eigener
Farben mit Pigmenten und Malmittel und
führt seine Gäste Schritt für Schritt zum
eigenen großformatigen Werk.
Weiter konnte man auch Christine Hohen-
stein gewinnen, die mit ihren Teilnehmern
ganz und gar in eine eigene Welt abtaucht, Links: Im Kurs „Motive sehen“ von Robert Süess entwickelt sich eine farbenfrohe Bildsprache.
Rechts: Das Werk „Mooh“ von Sebastian Gruetz entstand im Kurs „Kühe expressiv“ von Sebastian Gothe.
bis alle vom Collagefieber gepackt werden.
In den didaktischen Kursen der fröhlichen
Künstlerin spielt Freiheit in jeder Hinsicht zugeschnitten, „weil Anfänger schnell schmeckt. Warum also nicht die Kunst
eine große Rolle. Ihre Gäste sollen sich große Fortschritte machen“. Er vermittelt mit Urlaub verbinden? Es gibt 1-Tagesver-
mit Acryl, Collage und Mischtechnik ganz daher solide Grundlagen für das Malen und anstaltungen, Wochenendseminare und
entfalten. Charmant und Mut machend Zeichnen, sowie für die damit einherge- 5-Tageskurse, für Anfänger genauso wie
begleitet die Künstlerin die Suche nach hende Konzentration und Entspannung. für Fortgeschrittene. Viele der angebote-
der manchmal verloren gegangenen, kind- nen Kurse sind bereits komplett mit Über-
lichen Kreativität in uns. Kunst im Urlaub nachtung, Ateliermiete und Frühstück
Die Kurse von Sebastian Gothe sind wie Nicht nur die Kunst selbst sorgt für Ent- kalkuliert. In anderen Fällen findet sich in
sein Strich und seine Persönlichkeit leb- spannung, sondern auch die Einzigartig- der Tourismusregion Aschau ein umfang-
haft, neugierig und immer in Bewegung. keit des sommerlichen Voralpenlandes. reiches Angebot an schönen Unterkünften
In seinen Kursen zu den Themen Zeichnen, Aschau ist Bayern wie aus dem Bilderbuch: für jeden Geldbeutel: Vom 5-Sterne-Hotel
Landschaft und Skizzenbuch erzählt er Die sanften Hügel sind von Wanderwegen mit Spitzengastronomie bis zur Privatpen-
gerne mit viel Witz und Energie Anekdoten durchzogen, der Chiemsee ist nur 10 Auto- sion im umgebauten Bauernhof lassen sich
von seinen zahlreichen Reisen und Begeg- minuten entfernt und die grasenden Kühe Unterkünfte jeden Komforts und (fast) jeder
nungen. Die Leidenschaft für das Unterrich- wirken wie aus einem Heimatfilm. Dazu Preisklasse buchen. Wer sich gerne per-
ten merkt man ihm an. Nachdem er an drei kommt die oberbayerische Gemütlichkeit sönlich beraten lassen will, dem hilft das
Hochschulen Lehrerfahrungen gesammelt mit ihrer Küche und dem guten Bier, das supernette Team um den Aschauer Touris-
hat, hat er seine Kurse extra auf Anfänger nach einem kreativen Tag noch besser mus-Chef Herbert Reiter gerne weiter.
Text: Anna-Kathrin Hentsch; Fotos: Ute Amann-Seidel, Leo du Feu
Blob Painting
Hat es bei Ihnen schon Blob gemacht? Blob Painting ist die neue Kreativtechnik
aus Amerika, die mit kunterbunten Klecksen die Leinwände erobert.
Martin Thomas und Sylvia Homberg stellen den angesagten Maltrend vor.
Gebrauchsfertige Blob-Farben
Als erster Hersteller von Blob-Farben ist die Firma Viva Decor in
Deutschland Vorreiter und bietet mit 16 Basisfarbtönen und vier
zusätzlichen Neon-Farbtönen eine gute Grundlage für das kreative
Arbeiten in der Trendtechnik. Die fertig gemischten Blob Paint-
Farben sind sofort einsatzbereit und besitzen die optimalen Eigen-
schaften, um stabile Farbpunkte mit 3D-Wirkung auf die Leinwand
zu zaubern.
s
TippWenn ein Gebinde aufgebraucht ist, nicht wegwerfen! Sie
können die Spitztülle mit einer Zange abziehen und so später Ihre
eigenen Mischungen in die leeren Flaschen einfüllen. Damit sparen
Sie die Neuanschaffung und vermeiden überflüssigen Plastikmüll.
Die Spitztüllenflasche erlaubt zudem ein punktgenaues Platzieren
der leuchtkräftigen Farben. Viva Decor Blob Paint sind in den zwei
Gebindegrößen 90 ml und 250 ml erhältlich.
ü
22 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Eigene Mischungen
Wenn Sie nicht auf fertige Blob-Farben zugreifen wollen, kön- Acrylbinder und Vinylkleber eine gute Fließähigkeit und Stand-
nen Sie auch mit herkömmlichen Acrylfarben experimentieren. höhe, sodass die Blobs stabil in der gewünschten Form auf der
Das passende Verhältnis vorausgesetzt, bieten Mischungen mit Leinwand stehen bleiben.
Trockenzeit
Beim Gestalten von Blob-Bildern sollten Sie pro Farbschicht min- trocknen. Auf diese Weise bleiben die Blobs hoch und exakt stehen.
destens acht bis zwölf Stunden Trockenzeit einplanen – Viva Decor Verzichten Sie unbedingt auf den Einsatz von Föhn oder Heißluft-
rät sogar zu 24 Stunden Wartezeit. Die Leinwand sollte währenddes- pistole, da Warmluft Risse und Dellen bei der aufgetragenen Farbe
sen bei Zimmertemperatur absolut plan liegen und in Ruhe durch- entstehen lässt und das Bild ruinieren würde (siehe Foto oben).
ü
BILDMOTIVE 23
K R E AT I V SP E Z I A L
1 2 3
4 5
Material Grundieren Sie die Leinwand zunächst beim Aubringen der Blobs ganz senk-
�
Schattenfugenrahmen-Set (HONSELL art mit dem Flachpinsel oder einer Walze in recht, sodass schöne kreisrunde Gebilde
products) in Weiß, 30 × 30 cm Lichtblau. Lassen Sie sie anschließend gut entstehen (Abb. 2). Platzieren Sie weitere
�
Acrylfarbe (KREUL SOLO Goya TRITON) durchtrocknen – zum Beschleunigen kön- Farben zwischen den gelben Blobs. Vari-
in Lichtblau matt (für die Grundierung) nen Sie bedenkenlos einen Föhn einset- ieren Sie hierbei ruhig etwas in der Größe,
�
Acrylfarben in Titanweiß, Königsblau, zen (Abb. 1). Mischen Sie die gewünschten um mehr Lebendigkeit ins Bild zu brin-
Phthaloblau, Schwarz, Magenta, Laven- Farbtöne wie beschrieben mit Acrylbinder gen. Nach diesem Arbeitsschritt sollte das
del, Karmesinrot, Orange, Gold in Leerlaschen mit Spitztülle oder ver- Bild mindestens acht Stunden lach und
�
Acrylfarbenmischungen: Indischgelb mit wenden Sie die fertigen Blob Paint von bei Zimmertemperatur ruhen (Abb. 3).
etwas Titanweiß, Lichter Ocker-Titanweiß, Viva Decor. Setzen Sie die ersten Blobs in Wenn alles durchgetrocknet ist, kann die
Phthalogrün-Titanweiß
der Indischgelb-Titanweiß-Mischung auf zweite Schicht Blobs aufgetragen werden.
�
Acrylbinder
die Leinwand. Diese dürfen etwas größer Setzen Sie die neuen Blobs genau in das
�
Dosierflaschen (Leerflaschen mit Spitztülle)
ausfallen, um eine Grundläche für wei- Zentrum der getrockneten Kreise. Halten
�
breiter Flachpinsel oder Baumwollwalze
tere Blobs zu bilden. Halten Sie die Flasche Sie die Flasche auch hierbei wieder ganz
ü
24 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
senkrecht. Nach Bedarf
füllen Sie auch in die Zwi-
schenräume der ersten
Blob-Schicht kleinere
Blobs (Abb. 4). Wenn Sie
die zweite Schicht kom-
plettiert haben, lassen Sie
die Leinwand wiederum
flach liegend in Ruhe
trocknen (Abb. 5). Zum
Finale setzen Sie kont-
rastreiche Farben auf die
zweite Blob-Schicht. Ach-
ten Sie bei dieser Technik
immer darauf, dass Sie
Hell-Dunkel-Kontraste
zwischen den einzelnen
Schichten schaffen. So
wird Ihr Bild lebendiger.
Auch verbliebene Zwi-
schenräume können Sie
jetzt noch mit kleine-
ren Blobs versehen und
erzielen damit ein gewal-
tiges Feuerwerk der Far-
ben (Abb. 6). Lassen Sie
das Bild nochmals sehr
gut durchtrocknen. Ein
Schattenfugenrahmen
setzt das fertige Kunst-
werk anschließend per-
fekt in Szene.
ix
Kleckse-Mll
in Paste
6 Buchempfehlung
Neu: Das erste Buch
Martin Thomas ART
Blob Painting
60 Seiten, vierfarbig
ISBN: 978-3-9821398-2-1
Preis: 10,90 Euro (D)
Blob
Painting
Blob Painting
Die beiden Autoren Martin Thomas und Sylvia Homberg sind
bekannt durch viele Bücher und redaktionelle Beiträge und immer
auf der Suche nach Neuheiten für die Kreativszene. Im Dezember
2019 haben die Künstler eine Buchserie im Eigenverlag gestartet.
In ihrem Werk „Blob Painting“ werden die Leser Schritt für Schritt,
von der Mischung bis hin zum fertigen Bild durch die neue Tech-
nik begleitet. Die vierfarbige Bebilderung und eine leserfreund-
liche Buchgestaltung erleichtert den Zugang ins Thema und gibt
viele Inspirationen.
ü
BILDMOTIVE 25
Bild und Foto: Michaela Dold
ü
26 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Den Keilrahmen auf
einen festen Unter-
1
grund legen. Das
Motiv mithilfe der
Rastermethode (siehe
S. 42) mit Bleistift auf
den Keilrahmen über-
tragen. Den Bildhinter-
grund in sattem Ultra-
marin anlegen.
Die ultramarinblaue
Acrylfarbe mit Wasser
3
verdünnen und die
blauen Bereiche des
Tuchs mit einem
Küchenkrepp lasie-
rend auftragen.
Material
Keilrahmen, 60 × 80 cm Flachpinsel, Gr. 4
Acrylfarben in Titanweiß, Primär- Rundpinsel, Gr. 1
gelb, Saftgrün, Siena gebrannt, Borstenpinsel, Gr. 2 und 4
Ultramarin, Kadmiumorange dunkel kleiner Teller
Aquarellbuntstifte in Gelb, Orange, Bleistift
Blau und Braun Lineal
ü
BILDMOTIVE 27
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
17
Den Übergang von den Zitronenrändern zum blauen Hintergrund
ebenfalls mit dem blauen Aquarellfarbstift betonen.
Traumhafte Farbstifte in
18 leuchtenden Farben mit weichen
Abschließend auch die einzelnen Zitronenschnitze mit Aquarellstiften Minen & besonders hoher
in Gelb, Orange und Braun überarbeiten und die Segmente deutlicher Deckkraft für lebendige Trocken-
voneinander abgrenzen. Mit einem angefeuchteten Finger die Farb- und Aquarellzeichnungen.
pigmente der Aquarellstifte sanft in das Fruchtfleisch hineinarbeiten.
ü
www.staedtler.de
Atelier-Tipps
Perspekt ive malen leicht gemacht
BIG CITY
Springen Sie von der grauen Theorie in bunte Malpraxis! Die Künstlerin
Judith Schwibinger-Becker zeigt in diesen Ateliertipps, wie Sie sich mit einfachen
perspektivischen Regeln mit Fluchtpunkten und -linien anfreunden.
Fluchtpunkt, Horizontale und die Fluchtlinien nicht durch Frontal- auf Wasserbasis ermöglichen stark
Fluchtlinien gebäude laufen, denn diese haben nur leuchtende Aufträge. Permanentmarker
Die Natur kennt keine geraden Linien, waagerechte und senkrechte Linien. Die (Lumocolor von Staedtler) eignen sich
die Architektur aber sehr wohl. Deshalb Fluchtlinien zeigen Ihrem Auge, dass die ergänzend für feine Details wie Werbe-
gehören zum Darstellen von Häusern Gebäude, Menschen und Gegenstände schilder, Antennen etc.
und Straßenszenen auch Kenntnisse mit zunehmender Distanz kleiner wer- Besondere Hilfsmittel sind Dekopapiere,
des perspektivischen Zeichnens. Mit ein den. So entsteht die Tiefe in Ihrem Bild. Malschablonen und Acrylsprays auf
paar Regeln fällt es viel leichter, sich im Wasserbasis. Mit ihnen können Sie jeder
Gewirr der Linien und Winkel zurecht zu Perspektive auf der Leinwand Stadt einfach und schnell Leben ein-
finden. Die drei wichtigen Stich- Wenn Sie die Regeln der Perspektive in hauchen. Sie dürfen dabei kreativ expe-
punkte beim Thema Pers- Ihrer Vorzeichnung anwenden, können rimentieren und Ihrer Fantasie freien
pektive sind Fluchtpunkt, beeindruckende Großstadtimpressio- Lauf lassen, also unbedingt locker ans
Horizontale und Flucht- nen in Acryl entstehen, wie die Straßen- Werk gehen!
linien – zum Einstieg szene auf den folgenden Seiten zeigt.
ins Thema widmen Zum Vorzeichnen eignen sich Aquarell- Als Kursleiterin stellte Judith Schwi-
wir uns zunächst stifte, zum Beispiel Albrecht Dürer von binger-Becker immer wieder fest,
der Einpunkt- oder Faber-Castell und Kohlestäbchen von dass das Thema Perspektive die meis-
Zentralperspektive, Talens. Zum Malen verwenden Sie Acryl- ten Teilnehmer vor Probleme stellt.
sprich dem frontalen farben in Studienqualität, zum Beispiel Sie entwickelte daraufhin eine Lehr-
Blick auf eine Szene Amsterdam Standard Series von Royal methode, die die Teilnehmer nicht mit
oder ein Objekt. Talens. Das wichtigste Werkzeug neben zu viel Theorie überfordert, sondern
Der Fluchtpunkt stellt dem Pinsel ist der Malspachtel, der sich die komplexen Regeln möglichst
Ihre Augenhöhe dar, wenn perfekt für die Darstellung von Häuser- einfach und lustvoll vermittelt.
Sie frontal in eine Straße hin- kanten einsetzen lässt. Um leuchtende Die Perspektiven-Seminare der Künst-
einschauen. Er sollte im unteren Drit- lasierende Lichteinfälle zu erhalten, lerin finden Sie im Internet unter
tel Ihres Rahmens mittig oder leicht eignen sich Aerocolor von Schmincke; www.atelierschwibinger.de.
seitlich in der Straßenflucht liegen. Die diese hochpigmentierten Tuschen
Horizontlinie ist eine gedachte waa-
gerechte Linie, die in Augenhöhe des
Betrachters liegt und somit auch durch
den Fluchtpunkt läuft. Sie ist eine reine
Orientierungslinie und sollte daher nur
hauchdünn und wieder abwischbar
beziehungsweise radierbar gezeichnet
werden. Wenn Menschen einen Platz in
Ihrer Cityszene finden sollen, grenzen
die Köpfe in der Ferne und in der Front
an die Horizontlinie. Die Fluchtlinien
treffen alle auf den Fluchtpunkt, sie
geben in den Gebäuden die Anzahl der
Stockwerke vor und markieren unter-
halb der Gebäude den Straßenverlauf,
eventuell mit Pflasterfugen oder Geh-
wegrändern. Achten Sie darauf, dass
ü
32 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Bildaufbau mit Zentralperspektive
Mit den Regeln der Perspektive schaffen folgenden Beispiele visualisieren dies er leicht rechts in der Straßenflucht –
Sie die Illusion von Raumtiefe auf einer in einer Straßenflucht beziehungsweise und ziehen die Horizontlinie mithilfe
zweidimensionalen Fläche – es ist, als im Blick auf eine Kreuzung. Markieren des Lineals gerade durch den Flucht-
käme eine dritte Dimension mit ins Bild. Sie mit einem Bleistift auf dem Zeichen- punkt (Abb. 2). Anschließend ziehen Sie
Die einfachste Form der Perspektive ist blatt die Höhe der Horizontlinie am alle Fluchtlinien in den Fluchtpunkt, die
die Zentral- oder Einpunktperspektive. Ende des unteren Bilddrittels sowie die frontalen Gebäude lassen Sie aus (Abb. 3).
Zentral- oder Einpunktperspektive Straßenmitte. Danach teilen Sie locker Auch im unteren Drittel des Blattes zie-
bedeutet: Die Betrachter schauen fron- die Gebäude ein (Abb. 1). Setzen Sie dann hen Sie zwei bis drei Fluchtlinien, die
tal auf ein Objekt oder eine Szene – die den Fluchtpunkt – in der Abbildung liegt den Verlauf der Straße andeuten (Abb. 4).
1 2
3 4
Zweipunktperspektive
Bei der Zweipunktperspektive schauen Bildseite liegt der Fluchtpunkt außer- serwände und Fenster. Durch das Verlän-
die Betrachter von der Seite auf das halb des Blattes, ist also ein gedachter gern von Senkrechten entstehen größere
Motiv – hier verdeutlicht mit dem Blick Punkt. Sie können diesen jedoch mit- Gebäude (Abb. 6). Um der Skizze mehr
in zwei Straßen an einer Kreuzung. hilfe eines zur Verlängerung angelegten Tiefe zu verleihen, schattieren Sie die
Teilen Sie die Zeichenfläche waagerecht Schmierblattes auch aufzeichnen. Zie- seitlichen Häuserwände und die Fens-
Produktion: Judith Schwibinger-Becker, Redaktion: Nicole Kemper
und senkrecht jeweils mittig. Ziehen Sie hen Sie nun mehrere Fluchtlinien von terrahmen (Abb. 7). Diese Papierskizzen
zunächst die Senkrechte in einer gera- Punkten auf der Häuserkante zu den dienen als Übung. Testen und experi-
den Linie mit dem Bleistift durch. Setzen Fluchtpunkten (Abb. 5). Gestalten Sie mentieren Sie, je lockerer, desto besser.
Sie links einen Fluchtpunkt auf die waa- anhand der Fluchtlinien die Gebäude. Anschließend können Sie Ihre erste
gerechte Markierung. Auf der rechten Durch senkrechte Linien entstehen Häu- Skizze auf dem Keilrahmen anwenden!
5 6 7
ü
TECHNIKEN 33
Atelier-Tipps
New York, New York
Wer den Fluchtpunkt im Blick behält, meistert auch das Gewirr der Linien!
Mit einfachen perspektivischen Regeln entsteht diese beeindruckende Großstadtimpression.
Material
Keilrahmen (Talens Keilrahmen Aquarellstift (Albrecht Dürer von
Baumwolle), 50 × 70 cm Faber-Castell) in Kaltgrau
Malmittel (Amsterdam Heavy Gel), matt Holzkohlestäbchen (z. B. von Talens)
Acrylfarben (Amsterdam Standard Permanentmarker (Lumocolor von
Series) in Titanweiß, Himmelblau hell, Staedtler) in Schwarz
Oxidschwarz, Goldgelb, Titanbuff hell, Rundpinsel (da Vinci Nova,
Azogelb dunkel, Naphtholrot mittel, Serie 1670), Gr. 8
Azo-Orange, Kobaltblau, Siena gebrannt,
Neutralgrau, Saftgrün
Katzenzunge (da Vinci Nova, Serie 1875),
Gr. 8
TippZiehen Sie keine Fluchtlinien
Acrylfarbe (Amsterdam Expert) Flachpinsel, 60 mm in die frontalen Gebäudefassaden. Die
in Karmin Dunkel Malmesser Anzahl der Fluchtlinien ist variabel, sie
Acrylspray auf Wasserbasis (Amsterdam Sprühflasche entscheidet über die Anzahl der Stock-
Spray Paint) in Oxidschwarz, Goldgelb, verschiedene Farbabstreifgitter werke. Unterhalb der Horizontlinie einige
Titanweiß Collagematerial (Dekopapiere, Fluchtlinien in den Fluchtpunkt ziehen,
flüssige Acrylfarbe (AERO COLOR® Pro- Zeitschriften, Zeitungen) sie legen die Breite des Gehweges oder
fessional von Schmincke) in Titanweiß Schere der Straße fest.
1 2 3
4 5
ü
34 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
1 Im Vorlagenfoto den Fluchtpunkt,
die Fluchtlinien und die Horizontale
suchen, beziehungsweise eine dement-
sprechende Vorzeichnung erstellen und
die Szene anhand der Hilfslinien locker
mit dem Aquarellstift auf den Keilrah-
men übertragen.
12
12 Ziehen Sie zur Orientierung
mit dem Kohlestäbchen die horizontale
Linie nochmals ganz dünn durch den
Fluchtpunkt und zeichnen Sie dann
einige menschliche Figuren ein. Die
Köpfe grenzen sowohl in der Ferne
als auch im Vordergrund an die Hori-
zontlinie.
15 16 17
abriele Pfleger ist ein Gefühlsmensch. sich trägt“, erzählt die 56-Jährige. Zur Male- Ganz bei mir sein und mit meinem Herzen
Mit viel Farbe und noch mehr Gefühl: „Rhythmus und Struktur“, 2018; „Potenzialentfaltung“, 2017.
ü
38 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Gabriele Pfleger jedes Mal auf eine Entde-
ckungsreise, denn ihr Gemütszustand steu-
ert das Zusammenspiel der Farben. „Bin ich
im Widerstand, sind auch die Farben kon-
trastreich. Bin ich ausgeglichen, spiegelt
sich das im weichen Zusammenspiel der
Farben“, fasst sie zusammen und fährt fort:
„Es geht in erster Linie um den persönlichen
Entfaltungsprozess. Das Zusammenwirken
von Gedanken, Inspirationen, Zweifeln,
neuen Visionen, die meine Kreativität akti-
vieren. Es entsteht eine besondere Schwin-
gung, die es ermöglicht Emotionen oder
alte Glaubensmuster usw. zu verändern
oder aufzulösen. Das stetige, innere Wachs-
tum der eigenen Person steht dabei immer
im Vordergrund.“ Für die Coachin ist klar,
dass jede Farbe eine eigene Schwingung
hat und in uns unterschiedliche Prozesse
anstößt. Deshalb hat sie auch keine Lieb-
lingsfarbe, startet aber oft mit Dunkelblau
oder Magenta. Während ihres Malprozesses
„schmiegen sich die Farben mit anderen
Farben aneinander oder stoßen sich ab. Alles darf raus:
Das Zusammenspiel der Farben ermöglicht In ihrer Kunst
Cokreation und lässt Neues entstehen. Ob bringt Gabriele
es wirkt oder zusammenpasst, entscheidet Pfleger Gefühle
meine Seele.“ auf Leinwand.
Kreative Perlentaucherin
Ihre Bilder malt Gabriele Pfleger nicht nur
für sich, sie will „ermutigen und vermit-
teln, dass immer etwas Schönes entstehen
kann, wenn man sich einfach nur traut,
Farbflashs mit ganz unterschiedlicher Dynamik: „Goldregen“, 2013; „Himmel“, 2018. Unten: Zuhause, in Malgruppen oder draußen entfaltet
Gabriele Pfleger ihre bunte Kreativität.
Vorlagen übertragen
Schritt für Schritt erklärt
Mit der Rastermethode lässt sich jedes Motiv auf einen beliebigen Malgrund
transferieren. Der Vorteil ist, dass sie keine Kosten verursacht. Außerdem können
Vorlagen damit beliebig vergrößert und verkleinert werden und somit jedem Format
eines Malgrundes (proportional zum Format der Vorlage) angepasst werden.
ü
42 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
A
ü
43
C
ü
44 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
D
ü
45
E
ü
46 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Workshop
Kreativ mit Sprühlacken
UPCYCLING
Aus schlichten Sachen oder „alten Schätzchen“ dekorative Designerstücke
selbst gestalten, geht mit Sprühlacken ganz einfach. Wir stellen Ihnen hier neue
Ideen und spannende Effekte vor.
Lack ist nicht gleich Lack least kommt als Kombi-Partner das
Bei der Auswahl des richtigen Lackspray belton special Beton-Effect
Sprühlacks kommt es natürlich auf den zum Einsatz, mit dem sich eine Beton-
Farbton, aber auch auf die Beschaffen- optik wie echt erzielen lässt. Der belton
heit und Qualität des Lacks an. Überle- special Klarlack für alle Effekte versie-
gen Sie vorab, welche Bedingungen der gelt die Oberflächen und Lackierobjekte,
Sprühlack erfüllen und worauf er haf- die mit Effektsprays lackiert wurden.
ten soll, also auf welchem Untergrund Da es hier auch Ausnahmen gibt, die
lackiert wird. Brauchen Sie zum Beispiel keine transparente Schlusslackierung
eine Grundierung oder nicht? In diesem brauchen, bitte die Herstellerangaben
Workshop verwenden wir qualitativ jeweils beachten.
hochwertige Sprühlacke von belton, die
verstärkt unter Umweltaspekten produ- Und außerdem noch?
ziert werden, zum Beispiel innovative Viel mehr brauchen Sie zum Sprühla-
wasserbasierende Sprühlacke. Aus der ckieren nicht. Altes Zeitungspapier Eisblumen-Effekt trifft Roségold
umfangreichen belton-Produktpalette sollte zum Abdecken der Arbeitsfläche
kommen für die folgenden Anwen- bereit liegen, ebenfalls Kreppband zum Billig-Läden oder auf dem Dachboden an
dungen diese Lacksprays zum Einsatz Abkleben. Beim Sprühlackieren ist ein interessanten Dingen finden. Deshalb
(jeweils in der 400 ml-Sprühdose): Tragen von Haushaltshandschuhen sind die im Workshop gezeigten Ideen
Die belton basic Universal-Grundie- nicht notwendig, erspart aber even- auch als Anregung dafür zu verstehen,
rung, ein universell einsetzbares Grun- tuell ein späteres, lästiges Reinigen die vorgestellten Techniken und Effekte
dierungsspray mit sehr guter Haftung, der Hände. Für Antik-Effekte werden an Ihren eigenen Objekten auszuprobie-
das eine geschlossene, glatte Oberfläche schwarze Acrylfarbe, ein Pinsel und ein ren. Cyceln Sie up!
schafft – wichtig als Vorbereitung für weiches Tuch benötigt. Welche Gegen- Nähere Informationen über die vorgestell-
die spätere Decklackierung, egal ob auf stände Sie lackieren wollen, hängt ten und andere Sprühlacke sowie weitere
Holz, Stein, Kunststoff oder Metall. davon ab, was Sie auf Flohmärkten, in Kreativideen unter www.belton.de.
Dekorative Effektlacke für innen und
außen sind in der Produktserie belton
special zu finden. Hier haben wir das
neue wasserbasierende Lackspray belton
special Eisblumen-Effekt für Sie aus-
gewählt, das der Optik von gefrorenem
Eis entspricht. Außerdem belton special
Gold-Effekt, mit dem sich auf glatten
Oberflächen ein metallisch glänzender,
außerordentlich intensiver Goldeffekt
erzielen lässt. Das neue belton special-
Lackspray Roségold-Effekt verleiht
Gegenständen ebenfalls eine sehr wer-
tige, luxuriöse Anmutung. In Kombina-
tion mit belton special Metallic-Lack,
der in acht verschiedenen Farbtönen
erhältlich ist, lassen sich weitere glanz-
volle Designs gestalten. Last but not
ü
48 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Kreativkurs Sprühlackieren
Zum Start ins dekorative Sprühlackieren verwandeln wir Schritt für Schritt eine ausgediente
Bären-Spardose aus Terracotta in einen Designobjekt in Trendfarbe.
Die Spardose aus Terracotta. Erste Lackschicht mit Effekt-Lack. Noch eine Schleife mit Metallic-Lack.
ü
TECHNIKEN 49
Workshop
Eiszeit im Sommer
Eisblumen sind nur etwas für den Winter und das Fenster? Das hatten wir auch gedacht.
Den Eisblumen-Effekt aus der Sprühdose kann man jedoch das ganze Jahr über einsetzen.
Einfach faszinierend, welche aparten, dekorativen Looks sich damit gestalten lassen.
Vasen-Designs
Eisblumen, die nie mit Eisblumen-Effekt
schmelzen!
Was auf dem Fenster super geht, sollte
auch auf anderen Sachen aus Glas funk-
tionieren. Und im Falle des neuen was-
serbasierenden Sprühlacks belton spe-
cial Eisblumen-Effekt stimmt das auch,
denn der Effekt gelingt am besten auf
glatten, nicht saugenden Untergründen
wie Glas, Metall oder Kunststoff. Wir
haben für Sie den frostigen Effekt aus der
Sprühdose unter anderem auf schlichten
Glasvasen vom Flohmarkt ausprobiert.
Die Anwendung ist supereinfach:
Die Glasobjekte am besten in der Spül-
maschine reinigen und trocknen lassen.
Auf der Arbeitsfläche Zeitungspapier
auslegen und die Vase darauf stellen,
die nun von außen rundum nebelnd in
gleichmäßigen dünnen Schichten mit
belton special Eisblumen-Effekt besprüht
wird (Abb. 1). Zum Drehen der Vase am
besten mit der Hand in das Gefäß greifen.
Schon nach 3 – 10 Minuten wird der Effekt
während des Trocknens wie von Zauber-
hand sichtbar. Es sind individuelle Eis-
blumeneffekte auf der Vase entstanden,
die in sanft glänzenden, perlmuttartigen
Farbmustern edel schimmern. Für einen
dauerhaften Effekt nach ca. 60 Minuten
Trockenzeit unbedingt mit belton special
Klarlack für alle Effekte überlackieren.
Traumhaft schön und
edel wirken sprühlackierte TippDer Eisblumen-Effekt kann nach
Eisblumeneffekte auf Glas- Wunsch jederzeit mit einem feuchten
Accessoires wie Vasen. Tuch rückstandslos abgewaschen werden.
Close up
ü
50 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Auch auf Farben
Vasen-Ensemble mit Stil:
Gefrostet:
wunderschön
Die farbig lackierten Sektgläser Metallic-
Probieren Sie den Eisblumen-Effekt un-
und die Glasvase wirken mit einem Roségold- Lack
bedingt auch auf farbigen bzw. farbig
Ef
Gold-Effe fekt
Überzug aus Eisblumen-Effekt
lackierten glatten Untergründen aus, noch edler und dekorativer.
denn der Eisblumen-Effekt verleiht Far- kt
ben eine wunderschönen sanfte Nuance
und zartglänzenden Schimmer. Hier
verwandeln sich zwei alte Sektgläser
und eine langstielige Vase aus Glas in
ein apartes Ensemble in Eiskristalloptik:
Zuerst das Lackspray im gewünschten
Farbton, hier belton special Metallic-
Lack in Rot, auftragen (Abb. 1). Für ein
gleichmäßiges Ergebnis am besten
rundum in mehreren Schichten nebelnd
aufsprühen (Abb. 2). Nach dem Trock-
nen mit belton special Eisblumen-Effekt
ebenfalls in mehreren dünnen Schichten
lackieren (Abb. 3), siehe auch Seite 50.
Schon nach 3 – 10 Minuten ist der Eis-
blumen-Effekt sichtbar (Abb. 4).
Close up
A 1 3
Konzept, Designs, Anwendungen, Fotos, Text: creativetoday/C. Rückel
2 4
Etagere Marke Eigenbau Zuerst die Geschirrteile zur Etage & Co. haben, spielt keine Rolle, denn
Haben Sie noch altes Geschirr irgendwo zusammenstellen, dabei die beiden durch das Sprühlackieren entsteht eine
im Schrank? Sie brauchen nur drei unter- Eierbecher jeweils mit der Öffnung neue, einheitliche Optik. Wenn ja, alle
schiedliche große Teller, eine Tasse und nach unten zwischen zwei Tellern plat- Teile erst mit belton basic Universal-
zwei Eierbecher aus Porzellan, um daraus zieren (Abb. 1). Passt alles gut zusam- Grundierung lackieren (Abb. 2) und
eine angesagte Etagere zu gestalten: men? Welche Farben oder Muster Teller nach dem Trocknen mit belton special
Beton-Effekt überlackieren (Abb. 3).
Erneut trocknen lassen. Zum Gestalten
von Blumenmotiven und Ornamenten
mit Lac
chen auflegen und mit belton special
Gold-Effekt darüber sprühen (Abb. 4).
Die Gardine vorsichtig abheben. Toll:
Überall dort, wo der Stoff transparen-
ter war, konnte der Lack beim Sprüh-
lackieren durchdringen, sodass auf dem
Untergrund nun die Gardinenmuster in
Gold sichtbar sind (Abb. 5). Die beiden
Eierbecher nun mit belton special Gold-
Effekt vergolden. Anschließend trock-
nen lassen (griffest nach 60 Min.) und
die Teile der Etagere mit transparentem
Kraftkleber aneinanderkleben. Ob als
Dekoration auf einem Tisch im Zimmer
oder im Garten, die Etagere kann nun
nach Wunsch mit Blüten, dekorativen
kleinen Steinen, Glaskugeln, Süßigkei-
ten oder anderem befüllt werden.
2 4
1 3 5
ü
52 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
1 Goldener Mond
Einfach nur klasse! Dieser superedel
aussehende, goldene Mond war mal
eine billige afrikanische Maske – ein
Fund im Schnäppchenmarkt. Die
geschnitzten Konturen der Maske
konnte man kaum sehen (Abb. A).
Da hilft Sprühlack: Die Maske erst
mit belton basic Universal-Grundie-
rung lackieren (Abb. 1), wodurch die
Motivkonturen sichtbarer werden.
2 Trocknen lassen, dann mit belton special Gold-Effekt übersprü-
hen (Abb. 2 und B). Erneut trocknen lassen. Für den antiken
Effekt mit dem Pinsel schwarze Acrylfarbe aufmalen (Abb. 3),
besonders bei allen tiefer liegenden, eingeschnitzten Partien.
Die Farbe gleich danach mit einem weichen, feuchten oder tro-
ckenen Tuch abreiben (Abb. 4), jedoch nur auf allen höher lie-
genden Stellen. Alle Motivkonturen sind nun dunkel und viel
besser zu sehen (Abb. C), die Maske wirkt edel und echt antik.
Aufgehängt ist der Goldmond eine beeindruckende Dekora-
tion für die Wand.
3
A B C
Gold-Effekt
Antik-Look
Vorher
Von Gusseisen A 2
zu Metallic-Silber
Die hübschen Motive
auf dem alten dunklen Vorher
Teller aus Gusseisen
(Abb. A) waren ebenfalls
kaum zu sehen, weshalb
er genau wie die Mondmaske
aufgehübscht wird (zwischen jedem 1 3
Lackiergang trocknen lassen): erst
grundieren (Abb. 1), dann mit belton
special Metallic-Lack in Silber besprühen
(Abb. 2), mit schwarzer Acrylfarbe be-
malen (Abb. 3), die oben liegende Farbe
abwischen und transparent lackieren.
ü
TECHNIKEN 53
A R T- C O L L A G E
Blickkontakt
Mehrere Kreativtechniken vereinen sich harmonisch auf der Leinwand, bis
im Zusammenspiel von Collagenelementen, Stempelmotiven, Sprühfarbe und
Pinselstrichen ein effektvolles Frauenporträt entsteht.
ü
54 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Material
�
Keilrahmen (Talens Keilrah �
Holzkohlestäbchen
men Baumwolle), 70 × 70 cm (z. B. von Talens)
�
Malmittel (Amsterdam Heavy �
Rundpinsel (da Vinci Nova,
Gel Medium), matt Serie 1670), Gr. 8
�
Acrylfarben (Amsterdam �
Katzenzunge (da Vinci Nova,
Standard Series) in Goldgelb, Serie 1875), Gr. 4
Titanweiß, Venezianischrosa, �
Flachpinsel, 60 mm
Himmelblau hell, Oxidschwarz, �
Farbwalze, Malmesser
Türkisblau, Hellrosa, Caput �
Plastikleerflasche
mortuum violett, Deep Gold �
Sprühflasche
�
Acrylfarbe (Amsterdam �
Schablone mit Blütenmotiv
Expert) in Karmin Dunkel �
verschiedene Ornament
�
Sprühfarben auf Wasserbasis schablonen o. Ä.
(Amsterdam Spray Paint) in �
verschiedene DekoSchrift
Titanweiß, Goldgelb, Perma schablonen
nent violett hell, Himmelblau �
Dekopapiere, Geschenk
hell, Oxidschwarz, Türkisblau papiere, Zeitungen
2
Mit dem Flachpinsel Goldgelb, Titanweiß, Venezianisch
rosa und Hellrosa abwechselnd aufnehmen und nach
Belieben verteilen. Verwenden Sie beim Übermalen
der Papiere nicht zu viel Farbe, sodass der Untergrund
noch durchscheint. Danach mit der Farbwalze diverse
Efekte in unterschiedlichen Farbtönen aufbringen.
Verführerische Aquarellminiaturen
Pralinen & Petit Fours
Nachhaltiger Genuss: Die verführerischen Pralinen erfreuen erst das Auge, dann den Gaumen –
und erinnern als appetitliche Aquarellminiaturen noch lange an den süßen Geschmack auf der Zunge.
Noch vergnüglicher wird es in einer netten Runde von Gleichgesinnten! Bei der kulinarischen
Malparty stehen die edlen Schokoladenstückchen erst Modell, bevor sie vernascht werden.
n,
Erst maslcehen !
dann na
Die Künstlerin Anja Gensert (Foto oben links, vorne) war mit Mal-
freundinnen in Brügge, um die Stadt mit dem Pinsel zu erkunden.
Oben rechts: An einem regnerischen Tag wurde die Idee geboren,
in der Hotellobby die gekauften Pralinen zu malen. Hier in Aktion:
die Malkollegin Beate Sinner
ü
58 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
So wird’s gemacht:
Die Schokoladenpralinen mit einem
Bleistift etwa in doppelter Originalgröße
auf das handgeschöpfte Papier zeichnen.
Wenn Sie die Motive nebeneinander legen,
lassen sich die Skizzen leichter justieren.
Die Grundfarbe der Praline, Burnt Umber,
auf das trockene Papier auftragen. Fort-
geschrittene Aquarellmaler können die
Glanzreflexe auf der Oberfläche direkt aus-
sparen. Die Rillen der Herzpraline intensi-
ver nachsetzen. Den Fehhaarpinsel flach-
drücken und die Linien mit der Kante des
Pinsels ziehen (Abb. 1).
Die Grundfarbe der Mandel-Praline sehr
satt auftragen und anschließend leichte Permanent Yellow aquarellig verfließen
helle Schimmer mit einem Wattestäbchen lassen. Anschließend mit Light Red die
austupfen. Auf diese Weise lässt sich die Oberfläche fein modellieren. (Abb. 4).
Farbintensität gut regulieren (Abb. 2). Zum krönenden Abschluss erhalten die
Die Übergänge weich aquarellieren und Schokoladenprachtstücke jeweils einen
die Mandel obendrauf mit Raw Umber Schlagschatten in einer Mischung aus
modellieren (Abb. 3). Bei der runden Pra- Ultramarin Deep und etwas Burnt Umber.
line den unteren Teil satt und dunkel aus- Je größer der Schatten ausfällt, umso stär-
arbeiten. Den „Deckel“ anfeuchten und ker tritt die Praline hervor (Abb. 5).
1 2
ch:
Herzli ße
das sü al
Origin Material
handgeschöpftes Aquarellpapier
erisch:
(Silberburg Büttenpapier), 250 g/m²,
Künstl emalte
D - E ffekte fen je 10 × 10 cm
das g bild 3 p
Abtu
Aquarellfarben (ShinHan PASS Color
Ab rc h
du
Design Watercolor and Gouache Hybrid
Paint) in Burnt Umber, Raw Umber, Light
Red, Permanent Yellow, Ultramarin Deep
Flachpinsel (Vang Atelier SynSoft), Gr. 14
Fehhaarpinsel (Vang Atelier Fehhaar),
Gr. 14
Schlepper (Toray von Springer Pinsel,
Serie 6054), Gr. 4
3 4 5
Schat
tieren
Übergänge ren
rellie
weich aqua Opak und transparent
Produktion: Anja Gensert
ü
BILDMOTIVE 59
K R E AT I V SP E Z I A L
Marzipan-Gebäck Zuckergussdekor
Material
schwarzes Aquarellpapier („Etival Aquarelle Papier Noir“
von Clairefontaine), 300 g/m², 28 × 38 cm
Aquarellfarben (Shinhan PASS Color Design Watercolor
and Gouache Hybrid Paint) in Opera, Shell Pink, Olive
Green, Linden Green, White, Ultramarine Deep, Cobalt
Blue Hue, Raw Umber, Permanent Yellow Deep
Flachpinsel (Vang Atelier SynSoft), Gr. 14
Fehhaarpinsel (Vang Atelier Fehhaar), Gr. 14
Schlepper (Toray von Springer Pinsel, Serie 6054), Gr. 4
Bleistift, Lineal
Cutter, Schneideunterlage
ü
60 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
3
1
2 Spiegelungen
4
Cremefüllungen
Süßes im Quadrat
Pistazien-Praline: Das quadratische Petit Four in einem Pistazien Die Farbe durch einen zweiten Farbauftrag intensivieren, dann mit
grün anlegen, die Oberseite etwas satter malen (Abb. 1). Weiß die Cremefüllungen ergänzen (Abb. 3).
Mit Weiß und dem Schlepperpinsel feine Zuckergussdekorationen Mit sparsamen Pinselstrichen in der Motivfarbe eine Spiegelung ent
auftragen, beispielsweise eine größere Perle in der Mitte und viele werfen. Mit wenig Weiß und fast trockenem Pinsel die Glasläche
kleine Punkte entlang der oberen Kante (Abb. 2). granulierend über der Spiegelung anlegen (Abb. 4).
2
Marzipan-Gebäck: Die blaue 1
Variante zeigt sich als Ge
schenkverpackung. Das Petit
3
Four in Blau anlegen und mit
weißen Highlights formen, das
Geschenkband aussparen
(Abb. 1). Das Geschenkband
ebenfalls in Blau malen
und mit hellen Rändern ver
sehen. Mit kleinen weißen
Tupfern highlighten (Abb. 2).
Auf der schwarzen Fläche eig
net sich eine leichte Spiege
Tupfenweise
lung für das Hervorheben des Weiße Highlights
Objektes (Abb. 3).
Modern
Blumen oder Tiere, die an lack auf Wasserbasis lackie-
moderne FolkArt erinnern ren. Weitere Informationen,
und sich ganz einfach
selbst gestalten lassen.
FolkArt Kreativ-Tipps, Videos und
mehr unter www.posca.de. Neu: noch mehr trendige Pastelltöne
ü
63
Malschule
Tiermotive im Hygge-Stil
Dekorative Tiermotive wie Pferd, Hase, Katze oder Fuchs sind in skandinavischen
Designs sehr beliebt. Wir zeigen Ihnen neue, einzelne Gestaltungsideen im Hygge-Stil,
natürlich mit vielen trendigen Pastelltönen illustriert.
1 2 Pferd
Fester Bestandteil der skandinavischen
Volkskunst ist das sogenannte Dala-
Pferd, ursprünglich eine Holzfigur aus
der schwedischen Landschaft Dalarna.
Das Pferd schmückt als Print oder Male-
rei viele Gegenstände des alltäglichen
Bedarfs. Wir haben für Sie ein neues Pfer-
demotiv im ähnlichen Stil in angesagten
Pastelltönen entworfen und illustriert.
Zum Grundieren der mit dem Fineliner
(PC-1MR) vorgezeichneten Motive kommt
der PC-7M in Hellblau zum Einsatz
(Abb. 1). Die Rundspitze des Acryl-Farb-
markers schmiegt sich leicht und satt in
jede Rundung des Pferdes. In schmale
Zwischenräume kommt der schmalere
PC-3M mit seiner feinen Rundspitze bes-
ser und ist ergänzend am Werk. Erst die
beiden Blüten mit ausmalen (PC-5M oder
PC-3M). Dann alles mit den extra-feinen
Markerspitzen mustern und konturieren
(Abb. 2), mit denen auch die Tulpe in der
Motivmitte gezeichnet wurde. Kleine
dunkelblaue Kreuze erinnern an Kreuz-
stichmuster, also an eine textile Optik.
Im Trend 1 2
Pastelltön :
e
Flinkes Langohr
Hier sagen sich Fuchs und Hase nicht
1 2 3
Ausgefuchst 1 2
Ein entzückendes Motiv ist
dieser hübsch verzierte
Fuchs, das sich vielseitig
als Dekor auf Gegenständen
aller Art verwenden lässt.
Die kontrastreiche Kombina-
tion von Orange- mit Blautö-
nen bringt farbliche Spannung.
Fuchs,
du hast den Stift
gestohlen … ü
TECHNIKEN 65
Malschule
EVERY DAY IS EARTH DAY
Schon der Anblick macht Lust auf Malen: Eine Hommage an Mutter Natur
ist dieses farbenfroh mit Blumen und Schmetterlingen bemalte Ensemble
aus Tablett, Kaffeekanne und Tasse im Hygge-Stil.
Alte Kaffeekannen haben oft hübsche men- und Schmetterlingsmotiven. Dazu Kaffeekanne und Tasse
Formen, fristen ihr Dasein aber dank gesellt sich eine alte Kaffeetasse samt Beziehen Sie beim Bemalen die Form-
moderner Kaffeeautomaten unverwen- Unterteller und ein Holztablett, eben- gebung der Kaffeekanne mit ein. Diese
det in dunklen Schränken. Zeit, sie aus falls farbenfroh verwandelt. Kanne und Kanne ist in sechs Abschnitte geglie-
der Vergessenheit hervorzuholen und Tasse sind, passend zu ihrem neuen dert, drei auf der Vorder- und drei auf
sie kreativ zu verwandeln. Natürlich im Outfit, gerne als Vasen oder Pflanzgefäße der Rückseite. Diesem Prinzip folgend
Hygge-Stil mit vielen stilisierten Blu- im Einsatz. wird die Kanne abschnittweise und im
Wechsel mit Hellrosa und Rot grun-
2
Vorher
diert (Abb. 1), der Henkel und die Tülle
zeigen sich in Hellblau.
Zum Bemalen je nach Farbton Acryl-
Farbmarker mit größerer Rundspitze
(PC-5M, PC-7M), Keil- oder Rechteck-
spitze (PC-8K, PC-17K) verwenden.
Die Nahtstellen der Farbfelder und
die waagerechte Linie oben mit wei-
ßen Pünktchen betupfen (PC-3M). Nun
frei nach Fantasie mit den Poscas (PC-
5M/PC-3M) Blumenmotive aufmalen
(Abb. 2), mit den feinen und extra-fei-
1 3 nen Acryl-Farbmarkern mustern und
konturieren (Abb. 3). Kannendeckel,
Untertasse und Tasse im gleichen
Design gestalten (Abb. 4).
Zum dauerhaften Fixieren der Farben
alle Teile 45 Minuten lang bei 160 °C
in den Backofen geben, abkühlen las-
sen und mit transparentem Klarlack
lackieren. Die Gefäße nur für den deko-
rativen Gebrauch, nicht für Lebensmit-
tel verwenden.
ü
66
Trägt gerne auf 1 3
Das ovale weiße Holztablett ist recht
praktisch, da es zwei Metallgriffe hat,
aber optisch doch recht fade. Deshalb
bekommt es passend zu Kanne und Tasse
ein neues Design im Hygge-Stil.
Zum Grundieren des Himmels (Zwei-
drittel der Gesamtfläche) die Acryl-Farb-
marker mit den breiten Keilspitzen oder
Rechteckspitzen (PC-8K/PC-17K) ver-
wenden (Abb. 1), das geht viel einfacher
und schneller. Unter den Himmel einen
breiten Streifen in Apricot malen, die 2 4
Fläche darunter in Aquagrün (PC-5M).
Nun den Himmel ganz frei mit stilisier-
ten Blumenmotiven bemalen (Abb. 2), je
nach Motivgröße mit den breiteren oder
feineren Rundspitzen. Ob Tupfen, Fle-
cken, Streifen oder andere Muster, lassen
Sie Ihrer Fantasie freien Lauf beim Aus-
gestalten der Blüten und Blätter. Auf den
apricotfarbenen Streifen fünf Farbfelder
malen (siehe Tipp) und die Schmetter-
linge mit einer extra-feinen Marker-
spitze in Weiß vorzeichnen (Abb. 3). Erst
alle Schmetterlinge farbig ausmalen
und mustern, dann die fünf Farbfelder
beschriften. Das fertig bemalte Tablett
transparent lackieren.
Konzept, Designs, Anwendungen, Fotos, Texte: creativetoday/C. Rückel
TippClever Beschriften
Die fünf Farbfelder müssen jeweils so
groß sein, dass nacheinander in jedes
Feld ein Wort des Schriftzuges „EVERY
DAY IS EARTH DAY“ passt. Es werden also,
je nach Anzahl der Buchstaben, unter-
schiedlich breite Farbfelder gebraucht.
Am besten die Worte mit einem Bleistift
wie dem Castell 9000 (B) erst auf den
apricotfarbenen Streifen skizzieren, dann
mit den Acryl-Farbmarkern die Felder in
der jeweils erforderlichen Breite über die
skizzierten Worte malen. Die endgültige,
farbige Beschriftung dann mit den extra-
feinen Poscas gestalten.
ü
TECHNIKEN 67
B U C H -T I P P S
Archäologin, stellt hier Schritt-für-Schritt- Blick in den Himmel gerichtet und wunder- Anleitungen zeigen, wie Sie eindrucksvolle
Anleitungen für 30 inspirierende Entwürfe schöne Bilder gesehen?! Der Künstler Martin Tiere und Pflanzen zeichnen. 60 verschiedene
vor. Sie zeigt von Blumen und Tieren bis Feijoó zeigt in dem Buch „Wolkenbilder“, was Naturmotive stehen zur Auswahl. Topp Krea-
zu Mandalas, geometrischen Mustern und alles in Wolken steckt … Topp Kreativ, 15,90 €. tiv, 12,99 €.
abstrakten Formen, alles in unterschied-
lichen Schwierigkeitsgraden für Anfänger
wie auch für fortgeschrittene Hobbykünstler.
Ökobuch, 13,95 €.
ü
6
8M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Das Ideenreich für Künstler Deutschland € 5,50 • Österreich € 6,30 • Schweiz SFR 9,90
NR. 114
115
Abo
Italien € 6,20 • BeNeLux € 6,50 • Ungarn Ft 1940
KREATIV-ATELIER
MALEN – GESTALTEN – KREATIV SEIN 8 Ausgaben
Ihre Vorteile:
KUNST WERK
+ 1 Ausgabe
gratis für nur
SE: STEP
ALKURSE:
FOTOMALKUR BY STEP
STEP BY ZUM KUNST
STEP ZUM WERK
00
FOTOM
� 1 Ausgabe gratis!
� Keine Ausgabe
FOLKART
RAFFINIERT
Mal
Was mal
im
maleHygge!
Ideen, Motive
Effektvolle
Kreative
ich darunter?
und Muster
Bildhintergründe
für skandinavischen Stil
aparte Blumenmotive
Vinta g e
e it !
We lov -Style
44 €
verpassen ZUM MALEN SCHÖN!
Pinsel © iStockphoto.com/CUHRIG
NATUR PUR
� Portofrei bequem DYNAMISCH
BLOB-PAINTING
VomMega-Trend
Der Katalog zumaus
so gestalten
so zeichnen und
Laufsteg,
USA,
malen Sie
Sie gekonnt
Menschen inmitBewegung Mitmachenewerb DIE LEICHTIGKEIT DER FARBEN
Farbpunkte 3D-Effekten
ROMANTIK LIEBT PASTELL
Hintergrund: © iStockphoto.com/StockSolutions
ettb
beim Malwe Preise
nach Hause und toll en !
gewinn
SO BESTELLEN SIE:
Ihr Vertragspartner: BPV Medien Vertrieb GmbH & Co. KG, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden
Informationen zu AGB und Datenschutz unter: www.bpv-medien.de/agb und bpv-medien.de/datenschutz
JA , senden Sie mir bitte die nächsten 8 Ausgaben Mein Kreativatelier plus 1 Ausgabe gratis
für nur 44,00 € zu.
Coupon ausfüllen und an
diese Adresse senden:
Name/Vorname Geburtsdatum
Kundenservice
Mein Kreativatelier Straße Hausnummer
Römerstraße 90
PLZ Ort
79618 Rheinfelden
Telefonnummer E-Mail
Ich bezahle
Ich bezahle per Bankeinzug. per Rechnung
abo@bpv-medien.de
IBAN Bankleitzahl Kontonummer
JA, ich möchte per E-Mail den kostenlosen Newsletter mit aktuellen Kreativ-Tipps erhalten!
07623-96 41 56 Wenn ich nicht spätestens 6 Wochen vor Ablauf absage, beziehe ich Mein Kreativatelier weiterhin zum jeweils aktuellen Jahresabopreis von derzeit 44,– €
(8 Ausgaben). Danach kann ich jederzeit kündigen. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und Versand. Auslandspreise auf Anfrage.
ü
07623-96 44 51 Datum Unterschrift 110071 / 639 / 3881
K R E AT I V VO R O R T
Malen mi
Collage trifft Acryl Schnipsel t
n
Vorbild Gemalt wird also nicht nur mit dem Pinsel, alle dieser Arbeiten, werden in dieser Aus-
Nachbild
sondern auch mit „Schnipseln“. Die neue gabe vorgestellt. Besonders gefreut hat uns,
Technik hat vielen Leserinnen so gut gefal- dass Collage-Bildideen aus Mein Kreativ-
len, dass wir Ihnen in der nächstfolgenden Atelier umgesetzt wurden, zum Beispiel das
Ausgabe von Mein Kreativ-Atelier ein far- schon angesprochene Cupcake-Bild (Abb.
benfrohes Cupcake-Bild mit Schritt-für- links). Dabei ist es faszinierend festzustel-
Cupcake-Collage von Ruth Alice Kosnick (oben) Schritt-Anleitung vorgestellt haben – natür- len, wie jede Malschülerin das Thema indi-
und Simone Regner (unten). lich auch von Ruth Alice Kosnick gestaltet. viduell, in ihrem Stil, darstellt.
Kunstkreis-
Teilnehmerinnen
im Atelier in
Elmshorn.
ü
70 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Collage „New York“ von Ramona Möller. Simone Regener beim Collagieren und Malen …
Individuelle
Interpretati-
onen eines
Bildthemas wie
Segelschiffe,
links Ton in Ton
von Roswitha
Jahn, im intensi-
ven Farbverlauf
von Ruth Alice
Kosnick auf
… die hier Flaschen-Collagen bemalt. Seite 72.
ü
JOURNAL 71
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
Motiv: Ruth Alice Kosnick
Hoch am Wind
Die Gischt und das Flattern der bunten Segel im Wind sind beinahe zu hören.
Locker gespachtelte Acrylfarben und verlaufende Tuschen unterstreichen die frische
Energie einer Segelregatta.
ü
72 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
1
Die pastosen Acrylfarben direkt aus der Softpackung auf die Leinwand drücken.
In der oberen Reihe von links nach rechts Primärgelb, Kadmiumgelb mittel subst.,
Kadmiumrot hell subst., Heliospurpur und Quinacridone Rosa auftragen, im
unteren Bereich Primärrot, Violett hell und Purpur.
Material
Keilrahmen, 60 × 90 cm Tusche (Schellacktusche von Senne-
Acrylfarben (abstract von Sennelier) lier) in Neutral und Preußischblau
in Titanweiß, Primärgelb, Kadmium- Aquarellstift in Weiß
gelb mittel subst., Kadmiumrot hell Flächenspachtel, 16 cm
subst., Primärrot, Heliospurpur, kleines Malmesser
Quinacridone Rosa, Violett hell, Schrägschnittpinsel, Gr. 8
Purpur, Kobaltblau subst., Azurblau, Wassersprühflasche
Türkis, Gelbgrün Palette
ü
BILDMOTIVE 73
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
Herzensbrecher
Mit seiner markanten Knubbelnase und den großen Plüschohren besitzt der Koala
einen besonderen Niedlichkeitsfaktor. Das charmante Tierporträt entsteht mit
einem Materialmix aus Acrylfarben, Farbmarker und Buntstift.
ü
76 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Material
�
Keilrahmen, 40 × 40 cm �
flacher Acrylpinsel (da Vinci
�
Gesso in Weiß Nova Synthetics, Serie 1870),
�
Acrylfarben (Akademie® Acryl Gr. 10, 20
color von Schmincke) in Titan- �
Acryl-Farbmarker
weiß, Kadmiumrot, Neapel- (Posca PC-3M) in Schwarz
gelb, Siena gebrannt, Terra- �
Acryl-Farbmarker
kotta, Vandyckbraun, Indigo, (Posca PC-3M) in Weiß
Paynesgrau, Schwarz �
Aquarellstift in Hellblau
�
Acrylfarbe (PrimAcryl® von �
Buntstift in Schwarz
Schmincke) in Kobalttürkis �
Bleistift, H
�
breiter Flachpinsel zum �
Wasserbehälter, Lappen, Palette
Grundieren �
Karton / Brett zum Unterlegen
Weißes Gesso mit sehr wenig Indigo mischen und die Leinwand
grundieren. Trocknen lassen, dann die Vorlage mithilfe der
1
Rastermethode (siehe Seite 42) übertragen. Das Raster mit dem
Aquarellstift, das Motiv mit dem Bleistift zeichnen. Die Konturen
anschließend mit dem schwarzen Acrylmarker nachziehen.
NICHT VERPASSEN!
Surreale Zeitgenossen
Im Arp-Museum – Bahnhof stellung „Salvador Dalí und Rechts: „Blatt einer Frau“ von Hans Arp,
1935, Kunstmuseum Bonn, Leihgabe der
Rolandseck in Remagen fin- Hans Arp. Die Geburt der Erin-
Professor Dr. med. Wilfried und Gisela
det noch bis zum 16. August nerung“. Daneben zeigt der
Fitting Stiftung; Unten von li. nach re.:
2020 ein surrealistisches deutsche Maler Jonas Burgert Jonas Burgert „Sinn frisst“, 2019; „Der
Gipfeltreffen statt: Werke der (* 1969) seine düsteren Gemälde, Traum der Venus“ von Salvador Dalí, 1939,
beiden Zeitgenossen Salvador die wie aus der Zeit gefallen Hiroshima Prefectural Art Museum; „Hum-
Dalí (1904 –1989) und Hans scheinen. Informationen unter mertelefon“ von Salvador Dalí, 1938, West
Arp (1886 –1966) zeigt die Aus- arpmuseum.org. Dean College of Arts and Conservation.
Fotos: Norm
ü
80 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
GALERIE
LESERKUNST
In jeder Ausgabe zeigen hier unsere Leser, was sie können. Wir als Redaktion sind beim Anblick
Ihrer Einsendungen stolz und glücklich, dass wir so kreative, leidenschaftliche Leser haben.
gefallen mir die Akt- und die Porträtmalerei sehr. Man muss auf Pro-
portionen achten und durch Licht und Schatten die Figur oder auch
das Gesicht gut zur Geltung bringen“. Durch das positive Feedback
ihrer Bekannten und die Teilnahme an einigen Ausstellungen ist Frau
Hainzl hochmotiviert immer neue Motive zu entdecken und zu malen.
Kontakt: brigitte.hainzl@gmx.at
KÜNSTLER GESUCHT!
Wir freuen uns über Ihre Einsendungen per Mail an
Ob Botanik, Akt, Land-
info@mein-kreativatelier.de oder per Post an
schaften oder Stillleben –
OZ-Verlag GmbH, Redaktion MEIN KREATIV-ATELIER,
die Künstlerin entdeckt
Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden.
überall ein Motiv.
ü
JOURNAL 81
IMPRESSUM
HERSTELLER:
Member of FIPP
ü
82 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
VORSCHAU
Im Interv
ie
Shooting - w:
Loes van DStar
elft
MALSCHULE
Moderne Aktmalerei
Mit diesen Ideen, Anleitungen und
Tipps können Sie unverhüllte Figuren
auch ohne lebendes Aktmodell malen.
Mit Beispielen für stilvolle Bildmotive
und gekonnte Posen.
it !
Simplify Mediterran ATELIER-TIPPS
Sieht besonders toll
aus in Pastelltönen: New Pop-Art
Südliche Häuser und Die bunten Motive der Pop-
Poolansichten mit Art sind angesagter denn je
Acrylfarben nach und machen Lust auf Malen.
Fotovorlagen malen, So kreieren Sie Ihre eigene
flächige Motive in Pop-Art für coole, selbst
raffinierter Ansicht, gemalte Bilder und Wohn-
effektvolle Licht- Accessoires. Mit Ideen für
und Schattenspiele Handlettering im poppig-
für 3D-Optiken. bunten Comic-Look.
Toller Fotorealismus: Blütenzauber: Unterwasserwelt: Schöne Wolken malen mit Der Trend geht weiter:
Kirschen im XXL-Format Stockrose in Pink Tropische Fische Buchautor Martin Thomas Blob-Painting in Neon
Ihr nächstes ü
erscheint am 22. 7. 2020