Nicht alle Zahlen können beliebige Werte annehmen und Daten sind nicht alle von der gleichen Art. Es wird generell unterschieden zwischen qualitativen (nicht messbaren) und quantitativen (messbaren) Merkmalen. Nützlich ist folgende Unterteilung. nominale (kategorielle) Daten: Merkmalswerte sind qualitativ und können nicht (natürlich) ge- ordnet werden, z.B. Variable Geschlecht mit den Merkmalswerten m und w. ordinale (kategorielle) Daten: Merkmalswerte können (natürlich) geordnet werden, z.B. Variable Note mit den Merkmalswerten A bis F oder 1-6. Quantitative (stetige) Daten: Merkmalswerte sind metrisch skaliert (mit geeignetem Masssys- tem). Hier erfolgt eine weitere Unterteilung in intervallskalierte (willkürliche 0), z.B. Temperatur und rationalskalierte (feste 0) Merkmale, z.B. Blutdruck, Körpergrösse, Zeitdauer, etc.
Hauswart vs Schüler → Hierarchie=ordinal
klein vs gross → Grösse=ordinal Flascheninhalt → quantitativ