Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
13(14)
3
jeder 2. R 4 (5) x 1 M beids. abn. In 55 (57) cm Gesamthöhe über die mittl. 46 Gesamthöhe die restl. 16 M abk. 2.
20(21)
M im Rippenmuster str.: Randm, 8 (12) M glatt li, * 2 M re, 2 M li, ab * noch 10 Ärmel ebenso arb.
x wdh., 2 M re, 8 (12) M glatt li, Randm. In 58 (60) cm Gesamthöhe alle M abk. Fertigstellung: Schulternähte
43(45)
Vo r d e r t e i l : 74 (82) M mit Nadeln Nr. 6 anschlagen. Im Rippenmuster str., beids. über je 21 M schließen.
60(61)
dabei in der 1. R, = Rückr, M wie folgt einteilen: Randm, 1 M li, * 2 M re, 2 Linke Ausschnittblende unter die
26(27)
35
M li, ab * stets wdh., 2 M re, 1 M li, Randm. Nach 12 cm die ersten 32 (36) rechte Ausschnittblende legen
M für die linke Ausschnitthälfte glatt li str., die restl. 42 (46) M stilllegen. An und die 12 M am Bund von
der Teilungsstelle zu den 32 (36) M der linken Ausschnitthälfte 12 M dazu innen annähen. Die 2 M kraus re
12
12
12
anschlagen = 44 (48) M. Die 12 M in der folg. Rückr wie folgt str.: 2 M kraus der rechten Blende von außen
re, 2 M li, 2 M re, 2 M li, 2 M re, 2 M li, 32 (36) M re. In dieser M-Einteilung annähen. Seiten- und Ärmelnähte 23(25) 12 3
weiterarb. M str., wie sie erscheinen. In der folg. Hinr für die Ausschnittschräge schließen. Ärmel einsetzen. (4)
Modell 16 glatt li, Randm. Nach 10 (12) cm die Mittelm abk. Die M der 1. Hälfte stilllegen
Superbingo Jacke = Rückenteil. Mit den M der 2. Hälfte, = linkes Vorderteil, am rechten Rand den
G r ö ß e 3 6 / 3 8 u n d 4 0 /42 Halsausschnitt arb. Dafür 1 x 3 M abk., dann in jeder 2. R 1 x 3 M, 2 x 2 M und
Die Angaben für Größe 40/42 stehen in 1 x 1 M abn. In 16 (18) cm Gesamthöhe die restl. 20 (22) M abk.
Klammern. Steht nur eine Angabe, so gilt diese Rechtes Vorderteil: 20 (22) M mit Nadeln Nr. 7 anschlagen und die M
für beide Größen. wie beim linken Vorderteil einteilen, Verzopfung beachten! Am rechten Rand für
Material: Lana Grossa Qualität „Superbingo“ den Halsausschnitt in jeder 2. R 1 x 1 M, 2 x 2 M und 2 x 3 M zun. M stilllegen.
(100 % Schurwolle Merino extrafine, LL = 55 Nun die stillgelegten M des Rückenteils wieder in Arbeit nehmen und 16 cm
m/50 g), ca. 1100 (1200) g Graubraun (Fb 4), geradeaus str. Die M des rechten Vorderteils hinzufügen und zwischen beiden
Stricknadeln Nr. 6 und 7, 1 Zopfnadel und 5 Teilen 1 M zun. = 63 (67) M. Nach 10 (12) cm M abk.
Knöpfe von UNION KNOPF. Unterteil-Rücken: Von oben nach unten zum Saum str. Dafür aus dem
R i p p e n m u s t e r : 1 M re, 1 M li im Wechsel. unteren Rand des Oberteils-Rücken 66 (72) M auffassen und beids. je 5 M dazu
G l a t t r e : Hinr re, Rückr li. anschlagen = 76 (82) M. In der folg. Rückr wie folgt str.: Randm, 1 (4) re, 6 M
G l a t t l i : Hinr li, Rückr re. li (= kleiner Zopf), 3 M re, 12 M li (= großer Zopf),
8 10(12) 6 4 8 10(12) 6 4
K l e i n e r Z o p f ( = 6 M ) : 1 . u n d 3 . R : 6 M re. 2. R und alle 3 M re, 6 M li (= kleiner Zopf), 12 M re, 6 M li (=
R ü c k r : 6 M li. 5 . R : 3 M auf 1 Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, 3 M re, dann kleiner Zopf), 3 M re, 12 M li (= großer Zopf), 3 M
9
9
20(21)
20(21)
die M der Hilfsnadel re. Die 1. – 6. R stets wdh. re, 6 M li (= kleiner Zopf),
11(12)
11(12)
20(21) 20(21)
G r o ß e r Z o p f ( = 1 2 M ) : 1 . u n d 3 . R : 12 M re. 2. R und alle 1 (4) M re, Randm. In der
R ü c k r : 12 M li. 5 . R : 4 M re, 4 M auf 1 Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, folgenden Hinr wie folgt
6
6
4 M re, dann die M der Hilfsnadel re. 7 . – 9 . R : 12 M re. 11. R: 4 M auf str.: Randm, 1 (4) M glatt
1 Hilfsnadel vor die Arbeit legen, 4 M re, dann die M der Hilfsnadel re, 4 M re. li, 6 M kleiner Zopf, 3 M
Die 1.- 12. R stets wdh. glatt li, 12 M großer Zopf,
M a s c h e n p r o b e : 14,5 M und 20 R = 10 x 10 cm glatt re mit Nadeln Nr. 7; 3 M glatt li, 6 M kleiner
58
58
47
47
52(53)
52(53)
Großer Zopf (12 M) = 7 cm breit; Kleiner Zopf (6 M) = 3 cm breit. Zopf, 12 M glatt li, 6 M
54(55)
54(55)
5
2
Modell 17 Mitte teilen. Die rechte Vorderteilhälfte stilllegen. Mit der linken Vorderteilhälfte
Bingo Melange Pulli weiterarb. = 79. (85./91.) R: Randm, 27 (30/33) M großes Perlmuster, 2 M
G r ö ß e 3 6 / 3 8 , 4 0 / 4 2 und 44/46 re zusstr., 1 M re, 2 M li, 8 M re = Zopf A, 2 M kraus re = 42 (45/48) M.
Die Angaben für Größe 40/42 und 44/46 stehen Die Abnahmen in jeder 4. R noch 12 x wdh. In 48 (49/50) cm Gesamthöhe
in Klammern. Steht nur eine Angabe, so gilt diese für den Ärmel am rechten Rand 1 x 6 M dazu anschlagen. In 65 (67/69) cm
für alle Größen. Gesamthöhe alle M abk. Die stillgelegten M der rechten Vorderteilhälfte wieder
Material: Lana Grossa Qualität „Bingo in Arbeit nehmen und gegengleich zur linken Vorderteilhälfte arb. Anstelle von
Melange“ (100 % Schurwolle, Merino, LL = 80 Zopf A nun Zopf B str. und die Abnahmen rechts überzogen arb. = 1 M re abh.,
m/50 g), ca. 700 (750/800) g Mokka meliert (Fb die folg. M re str., dann die abgeh. M überziehen.
218), Stricknadeln Nr. 6 und 1 Zopfnadel. Ärmel: 40 M mit Nadeln Nr. 6 anschlagen. Im Rippenmuster 8 cm str. Im
R i p p e n m u s t e r : 1 M re, 1 M li im Wechsel. großen Perlmuster weiterarb. und für die Ärmelschräge in jeder 10. R 8 x 1 M
K r a u s r e : Hin- und Rückr re. (abw. in jeder 8. und 10. R 9 x 1 M / in jeder 10. R 2 x 1 M, dann in jeder 8. R 8 x
G r o ß e s Pe r l m u s t e r : Gerade M-Zahl. 1 . R : Randm, * 1 M re, 1 M li, ab 1 M) beids. zun. = 56 (58/60) M. Die zugenommenen M im großen Perlmuster
* stets wdh., Randm. 2 . u n d 4 . R : M str., wie sie erscheinen. 3. R: Randm, str. In 48 (49/49) cm Gesamthöhe alle M abk. 2. Ärmel ebenso arb.
* 1 M li, 1 M re, ab * stets wdh., Randm. Die 1. – 4. R stets wdh. Fertigstellung: Schulternähte beids. je 20 (22/24) cm schließen. Seiten-
B r e i t e r Z o p f ( = 2 8 M ) : 1 . R ( = H i n r ) : 2 M re, 2 M li, 10 M re, 2 M und Ärmelnähte schließen. Ärmel einsetzen.
li, 2 M re. 2 . – 8 . R : M str., wie sie erscheinen. 9 . R : 2 M re, 2 M li, 5 M auf
8 6 14(16/18) 8 6 14(16/18)
1 Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, 5 M re, dann die M der Hilfsnadel re, 5 M
2
auf 1 Hilfsnadel vor die Arbeit legen, 5 M re, dann die M der Hilfsnadel re, 2 M li,
17(18/19)
17(18/19)
2 M re. 1 0 . R – 1 6 . R : M str., wie sie erscheinen. Die 1. – 16. R stets wdh.
17(18/19) 17(18/19)
23
23
40(41/41)
40(41/42)
40(41/42)
40(42/44)
48(49/49)
48(49/49)
M auf 1 Hilfsnadel vor die Arbeit legen, 4 M re, dann die M der Hilfsnadel re. 7.
u n d 9 . R : 8 M re. Die 1. – 10. R stets wdh.
M a s c h e n p r o b e : 15 M und 22 R = 10 x 10 cm großes Perlmuster mit
Nadeln Nr. 6; Breiter Zopf = 28 M = 12 cm breit.
8