Sie sind auf Seite 1von 3

www.lanagrossa.

de

© Lana Grossa GmbH - Foto: Nicolas Olonetzky c/o Bascha Kicki Fotografen, www.bascha-photographers.de

KURZMANTEL · ALTA MODA


CASHMERE 16 SFUMATO &
ALTA MODA CASHMERE 16
Modell 06 aus Filati Classici 17
KURZMANTEL · ALTA MODA
CASHMERE 16 SFUMATO &
ALTA MODA CASHMERE 16
Modell 06 aus Filati Classici 17
www.lanagrossa.de
Größe 36/38, 40/42, 44/46 und 48/50 cm für die Ärmel 1 x 40 M beids. abk. = 75 (81 – 87 – 93) M.
Die Angaben für Größe 40/42, 44/46 und 48/50 stehen in Geradeaus weiterstr. und nach weiteren 48 cm, hängend
Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle gemessen, alle M gerade abk.
Größen.
Fertigstellen: Teil spannen, anfeuchten und trocknen lassen.
Material: Lana Grossa Alta Moda Cashmere 16 Sfumato Aus den Verschlussrändern der Vorderteile, den Ausschnitt-
(78% Schurwolle Merino, 12% Kaschmir, 10% Polyamid, schrägen und dem rückw. Halsausschnitt 236 (240 – 244 –
Lauflänge 220 m/100 g), 600 (650 – 700 – 750) g Graubraun 244) M in Alta Moda Cashmere 16 auffassen. Mit Nadeln Nr.
meliert (Fb 209) und Lana Grossa Alta Moda Cashmere 16 8 im Rippenmuster str., dabei in der 1. R, = Rückr, M wie folgt
(78% Schurwolle Merino, 12% Kaschmir, 10% Polyamid, einteilen: Randm, * 2 M li, 2 M re, ab * stets wdh., 2 M li,
Lauflänge 110 m/50 g), 250 g Anthrazit (Fb 14); 2 Rundstrick- Randm. Nach 16 cm lt. Abschlusskante alle M abk. Aus den
nadeln Nr. 8, 80 cm lang. Ärmelrändern je 74 (78 – 82 – 82) M in Alta Moda Cashmere
16 auffassen. Mit Nadeln Nr. 8 im Rippenmuster str., dabei in
Rippenmuster: 2 M li, 2 M re im Wechsel. der 1. R, = Rückr, M wie folgt einteilen: Randm, 1 M li, * 2 M
re, 2 M li, ab * stets wdh., 2 M re, 1 M li, Randm. Nach 12 cm
Kraus re: Hin- und Rückr re. lt. Abschlusskante alle M abk. Für die Blenden der falschen
Taschen je 22 M in Alta Moda Cashmere 16 anschlagen. Mit
Abschlusskante: Auf der rechten Seite beginnen. * Die Nadeln Nr. 8 im Rippenmuster str., dabei in der 1. R, = Rückr,
Randm und die folg. M re str., die folg. 2 M re verschränkt M wie bei den Ärmelblenden einteilen. Nach 5 cm lt.
zusstr. Nun die 3 M der rechten Nadel auf die linke Nadel Abschlusskante alle M abk. Seiten- und Ärmelnähte schlie-
heben, ab * stets wdh. Die letzten 3 M auf die linke Nadel ßen. Taschenblenden diagonal auf die Vorderteil nähen: Linkes
heben, die Randm re str., die folg. 2 M re verschränkt zusstr., Vorderteil: rechte untere Ecke der Blende ca. in 29 (30 – 31 –
dann die 1. M über die soeben erhaltene M ziehen. 31) cm Höhe ab Anschlagrand, linke untere Ecke der Blende
ca. in 33 (34 – 35 – 35) cm Höhe ab Anschlagrand.
Betonte Abnahmen: Rechter Rand: Randm, 2 M re ver-
schränkt zusstr. Linker Rand: 2 M re zusstr., Randm.

ACHTUNG: Das Garn ist sehr weich und zieht sich im hän-
genden Zustand in die Länge. Dies ist in den Schnittmaßen
berücksichtigt!

Maschenprobe: Kraus re mit Nadeln Nr. 8: 14 M und 28 R =


10 x 10 cm.

Der Kurzmantel wird in einem Stück über die Schulter Ärmel Hälfte
hinweg gestrickt. Man beginnt am linken Vorderteil: 30 (33
– 36 – 39) M mit Nadeln Nr. 8 in Alta Moda Cashmere 16 Sfu-
mato anschlagen und 1 Rückr rechte M str. Kraus re weiter-
arb. In 40 (41 – 42 – 42) cm Gesamthöhe, hängend gemes-
sen, für die Ausschnittschräge am linken Rand 1 x 1 M abn.,
dann in jeder 20. R 4 x 1 M abn., dabei betonte Abnahmen
arb. In 48 cm Gesamthöhe, hängend gemessen, für den
Ärmel am rechten Rand 1 x 40 M dazu anschlagen. Noch 26 Rückenteil
(27 – 28 – 28) cm str., = 74 (75 – 76 – 76) cm Gesamthöhe, Hälfte
hängend gemessen, dann alle 65 (68 – 71 – 74) M stilllegen. Linkes
Rechtes Vorderteil: Wie linkes Vorderteil, jedoch gegen-
Vorderteil
gleich arb.

Rückenteil: Zwischen beiden Vorderteilhälften für den rückw.


Halsausschnitt 25 M dazu anschlagen = 155 (161 – 167 –
173) M. Über alle M kraus re weiterstr. Nach 26 (27 – 28 – 28)

© Sämtliche Modelle stehen unter Urheberschutz. Gewerbliches Nacharbeiten ist untersagt. Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers.
Filati Classici 17
www.lanagrossa.de

Maschenprobe
Machen Sie eine Maschenprobe! Stricken Sie dafür ein 12 x 12
cm großes Stück im Muster Ihres ausgesuchten Modells.
Danach zählen Sie Maschen und Reihen im Bereich 10 x 10 cm
aus. Sind es weniger Maschen als in der Anleitung angegeben:
Stricken Sie fester oder nehmen Sie dünnere Nadeln (1/2 bis
ganze Nadel­stärke). Haben Sie mehr Maschen gezählt: Versu-
chen Sie, lockerer zu stricken beziehungsweise nehmen Sie
dickere Nadeln.
Bitte beachten Sie: Strickarbeiten fallen unterschiedlich aus.
Daher sind die Maschenproben-Angaben auf den Banderolen
der Wolle nicht als verbindlich anzusehen. Außerdem werden
diese immer auf der Basis glatt rechts erstellt. Für eine perfekte
Arbeit ist daher die M
­ aschenprobe im gewünschten Muster ein
Muss. Damit Ihr Wunschmodell nicht nur schön aussieht, son-
dern auch passt!

Abkürzungen
abgehob. = abgehoben Fb. = Farbe M = Masche str. = stricken
abh. = abheben fe M = feste Masche mittl. = mittleren U = Umschlag
abk. = abketten folg. = folgende R = Reihe wdh. = wiederholen
abn. = abnehmen Kettm = Kettmasche Rd = Runde zun. = zunehmen
arb. = arbeiten Lftm = Luftmasche re = rechts zusstr. = zusammenstricken
abw. = abwechselnd li = links restl. = restliche
beids. = beidseitig lt. = laut Stb = Stäbchen

Impressum

Herausgeber: Lana Grossa GmbH, Gaimersheim, www.lanagrossa.de


Fotograf: Nicolas Olonetzky c/o Bascha Kicki Fotografen, www.bascha-photographers.de

© Sämtliche Modelle stehen unter Urheberschutz. Gewerbliches Nacharbeiten ist untersagt. Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers.

Das könnte Ihnen auch gefallen