Sie sind auf Seite 1von 2

Impressum Papier und WASSER In allen Phasen der Zellstoff- und Papierproduktion ist der

verantwortlich Einsatz von Energie unverzichtbar. Die Papierindustrie zählt


Gregor Andreas Geiger Wasser ist für die Papierherstellung unent- Aus fabriknahen Gewässern entnommen,
behrlich und seine Qualität hat direkten durchläuft das benötigte Wasser bis zu
zu den energieintensiven Branchen: Von der Holzschleiferei
Redaktion
Tanja Reinhold Einfluss auf die Eigenschaften des Papiers. zehn Mal eine Papierfabrik, bevor es diese über die gesamte Papierherstellung bis hin zur Verpackung
Um 1950 waren noch etwa 170 Liter Was- – sorgfältig gereinigt – wieder verlässt. Das der Produkte geht nichts ohne Energie.
Gestaltung
Robert Steinchen ser nötig, um ein Kilogramm Papier zu pro- Produktionsabwasser wird entweder in un-
duzieren. Heute sind es im Durchschnitt ternehmenseigenen oder kommunalen
Auf Basis mineralölfreier
Druckfarben gedruckt.
rund 10 Liter. Diese erhebliche Verringe- Kläranlagen gereinigt. Oft übernehmen
rung wurde durch die weitestgehende Papierfabriken auch zusätzlich die Abwas- Papier und ENERGIE
Schließung der innerbetrieblichen Wasser- serreinigung benachbarter Kommunen.
kreisläufe möglich. Im Schnitt rund zwölf Prozent der gesam- Karton- und Pappeproduzenten 2010 über
ten Herstellungskosten wenden die deut- zwei Drittel weniger Energie zur Herstel-
schen Papier-, Karton- und Pappeprodu- lung eines Kilogramms Papier ein als im
Kraftwerk zenten für Energie auf. Ein sparsamer Ener- Jahr 1965.
gieeinsatz ist also ein wichtiger Faktor für
den wirtschaftlichen Erfolg der Unterneh- Seit den 1980er-Jahren kann die Papier-
Rohstoffaufschluss men. Der sparsame und effiziente Einsatz
Holzstoffgewinnung durch Schleifen Wassereinsatz industrie einen immer größer werdenden
des Holzes unter Wasserzugabe der Ressource Energie ist für die Papier- Anteil ihres Energiebedarfes über die ther-
bei der Papierproduktion
Zellstoffgewinnung durch Kochen hersteller nicht nur ein Gebot der ökono- mische Verwertung von Produktionsrest-
der Hackschnitzel unter Zugabe mischen Notwendigkeit, sondern der öko- stoffen mittels Kraft-Wärme-Kopplung
von Wasser und Chemikalien logischen Vernunft. decken. Zu diesen Reststoffen zählen zum
Altpapieraufbereitung durch
Stoffaufbereitung
Lösen der Altpapierfasern Verdünnung des Faserbreis mit Beispiel Rinde, die bei der Holz- und Zell-
im Wasser und Ent- Wasser zu pumpfähiger Suspension Dank der Bereitschaft zu hohen Investitio- stofferzeugung anfällt oder ausgeschleuste
fernen der Druckfarbe
Stoffzentrale nen ist es gelungen, den Energieeinsatz je Faserreste und Spuckstoffe bei der Altpa-
Zugabe von Wasser, um eine Kilogramm erzeugten Papiers deutlich zu pieraufbereitung sowie getrockneter Klär-
produktionsfähige Faser-Wasser- senken. Das Ausschöpfen energieeffizienter schlamm aus der Abwasserreinigung.
Mischung (1:99) zu erreichen Techniken hat dazu geführt, dass Produk-
Verband Deutscher Papierfabriken e.V.
tionswachstum und Energiebedarf nicht in Wie alle energieintensiven Industrien bleibt
Adenauerallee 55 · 53113 Bonn gleichem Maße gestiegen sind. In Deutsch- die Papierindustrie auf eine sichere und be-
Streichpartie Stoffauflauf und Siebpartie
Telefon (02 28) 2 67 05-0 · Fax -62 land setzten beispielsweise die Papier-, zahlbare Energieversorgung angewiesen.
Aufbringung der Faser-Wasser-
(für gestrichene Papiere)
www.vdp-online.de Wasserlösliche Streichfarbe
Mischung auf das Sieb.
Überschüssiges Wasser
wird auf die Papierober-
wird abgesaugt oder
fläche aufgebracht
fließt alleine ab

6.916
Trockenpartie Energieeinsatz
Nutzung des entstehen- pro Tonne Papier
den Wasserdampfes
Pressenpartie
zur Beheizung der Auspressen des Wassers in Kilowattstunden
Trockenzylinder aus dem Faservlies
5.319

167
3.826
Kraft-Wärme-Kopplung
36 3.264
Die Rohstoffe Wasserverbrauch Da für die Papiererzeugung sowohl
3.066
elektrische Energie als auch Dampf-

Papier
der Papierindustrie pro Tonne Papier
wärme benötigt wird, setzen die Pa-
werden nachhaltig erwirtschaftet, indem 24 in Litern pierfabriken, die Energie in eigenen
… nachwachsendes Holz genutzt wird, Wärmekraftwerken erzeugen, auf die
… erneuerbare Energien im Produktions- Kraft-Wärme-Kopplung. Dieses Ver-
18

kompakt
prozess eingesetzt werden und
fahren gilt als eines der effizientesten
… zu rund 70% Altpapier verwendet 12 Konzepte, Primärenergie auszunutzen.
wird: Ein internationaler Spitzenwert! 10 72 Prozent der Betriebe in der deut-
schen Papierindustrie erzeugen Energie
unter Anwendung der Kraft-Wärme-
Kopplung. Nirgendwo sonst wird die-
1950 1975 1980 1990 2000 2010 ses Verfahren so konsequent eingesetzt 1965 1975 1985 1995 2010
wie in der Papierindustrie.
■ Grafische Papiere ■ Verpackungspapiere
Definitionen von
Papier, Karton und Pappe
■ Hygiene- und Spezialpapiere Als Unterscheidungsmerkmal für die
HIGH-TECH-PRODUKTE drei Begriffe gilt das Flächengewicht.

P APIER: EIN I N G R O S S E R A U S WA H L
Die Grenzen sind dabei fließend:
Papier: bis ca. 170 g/m²
Karton: über ca. 170 bis ca. 600 g/m²

GENIALER WERKSTOFF Schleswig-


Holstein
Pappe: über 600 g/m²

Die Papierindustrie stellt eine große Vielfalt an Papieren her.


Nieder- Man unterscheidet zwischen vier Sortenbereichen: Verpackungs-
Von der Erfindung des Papiers vor rund 2000 Jahren bis
zur heutigen Industrieproduktion mit komplexen High-
sachsen
papiere, Grafische Papiere, Hygienepapiere und Spezialpapiere. D A S E R F O L G S R E Z E P T:
Über alle Papiersorten hinweg nimmt die Papierindustrie in
Tech-Maschinen hat sich die Bedeutung von Papier stark
Regionale Produktion
Nordrhein-
Westfalen
Deutschland international in Sachen Innovation und Qualität H O L Z + WA S S E R + E N E R G I E
verändert. Heute ist es ein Produkt, das das tägliche Leben von Papier, Karton und Pappe eine Spitzenstellung ein.
auf vielfältige Weise begleitet. Papier, Karton und Pappe – Ostdeutsche
Hessen Bundesländer Obwohl Altpapier der mengenmäßig wichtigste Rohstoff
darüber lohnt es sich mehr zu erfahren. gesamt
ZAHLEN UND FAKTEN der deutschen Papierindustrie ist, steht der nachwachsende Holzaufschluss
Der Kunde ist König Rohstoff Holz am Anfang der Wertschöpfungskette. Um Holz für die Papierherstel-
Rheinland- lung einsetzen zu können,
Pfalz Mengenmäßig die größte Gruppe sind mit wiedergabe müssen hier in besonde- Das bedeutet eine besondere Verantwortung der Industrie muss man es zunächst in seine
Fasern zerlegen. Wird es auf
rund 44 Prozent Anteil an der Produktion rem Maße Rechnung getragen werden. für das Ökosystem Wald. mechanische Weise zerfasert,
Die Papierindustrie in Deutschland Baden- die Verpackungspapiere. Dazu zählen sämt- entsteht Holzstoff. Wendet man
Die Zellstoff- Württemberg liche Papiere, die zu Verpackungszwecken Hygienepapiere, die rund sechs Prozent der zur Zerfaserung chemische Ver-
und Papierindustrie … beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter Bayern verwendet werden. Neben hochwertigen Produktion ausmachen, werden zur Her- fahren an, erhält man Zellstoff.
Faltschachteln für die Kosmetik- und Phar- stellung von Toilettenpapier und zahlrei-
… produziert rund 23 Mio. Tonnen maindustrie sind dies auch in steigendem chen anderen Hygieneprodukten, wie Papier und HOLZ
In der Zellstoff- und Papierindustrie werden Die deutsche Papierindustrie steht mit ei-
Zellstoff und Papier sowie Karton und Pappe nem Produktionsvolumen von rund 23 Mil- Papier, Karton und Pappe pro Jahr Maße Wellpappenkartons- und Pappen, Taschentücher, Küchentücher, Handtücher
Holz ist der Grundrohstoff aus dem Papier ökonomische und soziale Kriterien glei-
die unter anderem im Versandhandel ein- oder Kosmetiktücher, verwendet.
produziert und teilweise weiterverarbeitet.
Insgesamt werden in Deutschland rund
lionen Tonnen Papier, Karton und Pappe
weltweit hinter China, den USA und Japan
… stellt in 160 Werken rund 3.000 verschiedene Papiersorten her gesetzt werden. hergestellt wird. Ein Fünftel des Holzeinschla- chermaßen berücksichtigt und unterstützt
Die Gruppe der Spezialpapiere umfasst ei- ges weltweit geht in die Papierproduktion. aktiv die Bemühungen zur Zertifizierung
3.000 verschiedene Papiersorten herge- an vierter Stelle und ist führend in Europa. … ist größter Produzent von Papier, Karton und Pappe in Europa 43 Prozent entfallen auf die Grafischen ne große Vielzahl an Papiersorten. Sie wei- Meist wird das Holz zu Papier verarbeitet, einer nachhaltigen Forstwirtschaft, auch
stellt. Die Vielfalt ihrer Produkte kennzeich- In rund 160 Unternehmen erwirtschaften das in Sägewerken als Nebenprodukt ent- um die langfristige Versorgung mit dem
net die Papierindustrie auch als Branche. 40.000 Mitarbeiter einen Umsatz von rund … belegt weltweit Platz 4: hinter China, den USA und Japan Papiere. Dies umfasst alle Papiere, die be- sen spezielle Eigenschaften auf. Das Spek-
steht. Außerdem werden Hölzer genutzt, Rohstoff Holz zu sichern.
schrieben oder bedruckt werden können: trum reicht von Elektroisolierpapier, das zu
Die Strukturen reichen vom internationa-
len Großkonzern bis hin zum mittelständi-
15 Milliarden Euro. … erwirtschaftet einen Umsatz von rund 15 Mrd. Euro Papiere für Zeitungen, Zeitschriften, Maga- den teuersten Papieren gehört, über Dach- die bei der Durchforstung der Wälder an-
zine und Bücher, Briefpapier und Ink-Jet- pappen und Pappen für die Autoindustrie fallen sowie Holz aus Plantagen. Die Papier- Je nach den gewünschten Eigenschaften
schen, familiengeführten Unternehmen. … exportiert rund 15 Mio. Tonnen Papier, Karton und Pappe Stand 2010 Papiere. Den Anforderungen der Werbe- bis zu Foto-, Filter- und Dekorpapier. Die industrie setzt sich für eine nachhaltige des Neupapiers werden Holzstoff oder Zell-
und Verlagswirtschaft wie Reißfestigkeit, Spezialpapiere machen ebenfalls rund sechs Nutzung der Wälder ein, die ökologische, stoff als Primärfaserstoffe und Altpapier
gute Bedruckbarkeit und brillante Farb- Prozent der Produktion aus. als Sekundärfaserstoff für die Papierpro-
duktion eingesetzt. Betrachtet man den
Rohstoffverbrauch Papierkreislauf insgesamt müssen immer
wieder frische Fasern hinzugefügt werden,
Produktanteile der Papierindustrie
um neues Papier herstellen zu können, da
am Produktionsvolumen in Prozent (2010)
die Fasern durch die nötige Aufbereitung
in Prozent (2010) mit der Zeit die Fähigkeit verlieren, sich
Papierproduktion 6,4 % 5%
zu einem Blatt zu verbinden. Ein un-
der 10 größten Erzeugerländer 6,1 %
endliches Papier-Recycling ist nicht
in Mio. Tonnen Stand 2010 16 % möglich. Dennoch stellt die deut-
61 % sche Papierindustrie mit einer Alt-
China 92.599 papiereinsatzquote von 70 Prozent
USA 75.849 43,4 % Nachhaltige Forstwirtschaft einen Spitzenwert beim Recycling.
Japan 27.288
bedeutet die Betreuung von Waldflächen
Deutschland 23.047 44,1 % und ihre Nutzung auf eine Weise und in 18 % Mehr Informationen
Kanada 12.787 einem Maß, dass sie ihre biologische Viel-
falt, Produktivität, Verjüngungsfähigkeit zum Thema Altpapier:
Finnland 11.789
und Vitalität behalten. In Deutschland aber siehe VDP-Publikation
Schweden 11.410
auch weltweit können Wälder Forstzerti- »Papier recyclen«.
Südkorea 11.121 fikate erhalten. Die Forstzertifizierungs-
Indonesien 9.951 systeme PEFC (Programme for the Endorse-
Brasilien 9.796 ment of Forest Certification Schemes) und
FSC (Forest Stewardship Council) gehören
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

■ ■ ■ ■
zu den bekanntesten und werden von der
Verpackungspapiere Grafische Papiere Hygienepapiere Spezialpapiere Papierindustrie besonders unterstützt. ■ Altpapier ■ Zellstoff ■ Zusätze ■ Holzstoff

Das könnte Ihnen auch gefallen