1,5 cm
nahtverdeckt • pose invisible la tela • tygets aviga stoffets weite, Hosen und Röcke nach der Hüftweite. Ändern Sie, wenn nötig,
naadritssluiting • a spirale vrangside • ¿¾Ä·ÄÅÎÄ·¶ÈÉÅÇÅÄ· den Papierschnitt um die Zentimeter, um die Ihre Maße von der Burda-
Samt, Costura oculta • dolt sömblixtlås Maßtabelle abweichen.
Jacquard, sømdækket
Cloqué oÅÉ·ÀÄ·¶¾·Èɼ½ Á·Ä·Ã ÅÂÄ¿Õ ABC
Schneiden Sie vom Schnittbogen
Velours, jacquard, für das KLEID A Teile 1 bis 11,
cloqué A C für das KLEID B Teile 1 bis 5 und 11 bis 14
für das KLEID C Teile 1 bis 5, 13 und 14
fluweel, Einlage • triplure • tussen- in Ihrer Größe aus.
jacquardstof, B voering • rinforzo • entretela A Gr. 34 bis 44: Das Band in den Teilen 7, 9 und 10 jeweils im gleichen
cloqué mellanlägg • indlæg Abstand zu den Kanten wie bei Gr. 32 einzeichnen
ÆÇÅÁ·»Á·
velluto,
tessuti jacquard, SCHniTT vErlÄnGErn oDEr KÜrZEn
cloqué
Unser Schnitt ist für eine Körpergröße von 168 cm berechnet. Wenn Sie
Terciopelo, größer oder kleiner sind, können Sie den Schnitt an den eingezeichneten
jacquard, Linien „hier verlängern oder kürzen“ Ihrer Größe anpassen. So bleibt die
cloqué Futter • doublure • voering Passform erhalten.
fodera • forro • foder • fór Verändern Sie immer alle Teile an der gleichen Linie um den gleichen
sammet, jacquard, ÆÅ»Á·»Á· Betrag.
cloqué So wird es gemacht:
Schneiden Sie die Schnittteile an den vorgegebenen Linien durch.
45 cm
Fløjlsvelour,
jacquard, cloqué Zum Verlängern schieben Sie die Teile so weit wie nötig auseinander.
a¹ÉιË
¿ ¹Ãùɽ
Zum Kürzen schieben Sie die Schnittkanten so weit wie nötig überein-
ÃÄÇþ Volumenvlies • vlieseline ander. Die seitl. Kanten ausgleichen.
gonflante • volumevlies
84-108 cm fliselina ovattata • entretela ZUSCHnEiDEn
de relleno • polyestervliselin
© by Verlag Aenne Burda GmbH & Co. KG, Am Kestendamm 2, 77652 Offenburg, Germany volumenvlies • ¹ ÅÂÕà ¼ÄË Â¿¾
STOFFBRUCH (– – – –) bedeutet: Hier ist die Mitte eines Schnittteils
aber auf keinen Fall eine Kante oder Naht. Das Teil wird doppelt so groß
zugeschnitten, dabei bildet der Stoffbruch die Mittellinie.
This pattern does not include English sewing instructions. Schnittteile mit unterbrochener Konturlinie auf dem Zuschneideplan wer-
Please note that these instructions can be downloaded from our website www.burdafashion.com. den mit der bedruckten Seite nach unten auf den Stoff gelegt.
A Wichtig:
Für das Oberteil zunächst Teile 6 und 8 zuschneiden.
Die endgültigen Vorder- und Rückenteile werden erst nach dem Bügeln
der Falten nach den Teilen 7 und 9 zugeschnitten ( siehe Text und
Zeichnung 2 und 3).
ABC
Tipps für Samt:
Samt wird gegen den Strich zugeschnitten; d.h. die Schnittteile werden
so auf den Stoff gelegt, dass sich die Härchen von unten nach oben
widerstandslos streichen lassen.
Bei einfacher Stofflage die Schnittteile auf die rechte Seite stecken. Bei
doppelter Stofflage liegt die rechte Seite innen. Teile auf die linke Seite
stecken. Die Teile, die auf dem Zuschneideplan über dem Stoffbruch lie-
gen, zuletzt bei einfacher Stofflage zuschneiden.
Mit Hilfe von BURDA Kopierpapier die Schnittkonturen (Naht- und Saum-
linien) und die in den Teilen eingezeichneten Linien und Zeichen auf die
linke Stoffseite übertragen. Eine Anleitung finden Sie in der Packung.
FUTTER
Futter für AB nach den Teilen 1 bis 5 und 11 zuschneiden.
Futter für C nach den Teilen 1 bis 5 zuschneiden.
Siehe Zuschneidepläne auf dem Schnittbogen.
Naht- und Saumzugaben müssen zugegeben werden:
keine Zugabe an der unteren Kleidkante, 1,5 cm an allen anderen Kanten
und Nähten. Schnittkonturen auf die Futterteile übertragen.
nÄHEn
Beim Zusammennähen liegen die rechten Stoffseiten aufeinander.
Alle Linien in den Schnittteilen mit Heftstichen auf die rechte Stoffseite
übertragen.
A
KLEID / OBERTEIL
Vord. Faltenteil
In Teil 6 sind die vord. drei Falten eingezeichnet. Die restl. Falten fortlau-
fend in gleicher Breite einzeichnen.