Sie sind auf Seite 1von 3

42 Angaben

4.3 Nominale Temporal-Angaben <-» Temporalsätze

(1) Bei I (Zu) Ferienbeginn <-> Wenn die Ferien beginnen,


gibt es auf den Straßen Staus. gibt es auf den Straßen (immer) Staus.
(Gegenwart bzw. Zukunft)

(2.1) Bei Ferienbeginn *-> Als die Ferien begannen,


brach sich Otto ein Bein. brach sich Otto ein Bein.
(Vergangenheit: einmaliger Vorgang)

(2.2) Bei Ferienbeginn f* Wenn die Ferien begannen,


wurde unsere Schule immer in wurde unsere Schule immer in eine
eine Jugendherberge umgewan- Jugendherberge umgewandelt.
(Vergangenheit: wiederholter Vorgang)
delt.
(3) Vor dem Essen <-> Bevor man isst,
wäscht man sich die Hände. wäscht man sich die Hände.

(4.1) Während des Essens Während wir aßen,


redeten wir über das Wetter. redeten wir über das Wetter.
(4.2) Während des Fluglotsenstreiks <-» Solange die Fluglotsen streikten,
ruhte der gesamte Zivilluftver- ruhte der gesamte Zivilluftverkehr.
kehr.
(5) Nach dem Frühstück <-» Nachdem Otto gefrühstückt hat,
rasiert sich Otto. rasiert er sich.
(HS: Gegenwart -> NS: Perfekt)
A/ac/i dem Frühstück gingen wir <-> Nachdem wir gefrühstückt hatten,
schwimmen. gingen wir schwimmen.
(HS: Vergangenheit -> NS: Plusquamperfekt)

(6.1) Mit Sonnenaufgang Sobald die Sonne aufgeht,


ruft der Muezzin zum Gebet. ruft der Muezzin zum Gebet.
(6.2) Sofort nach Erhalt des Briefes <-> Sobald ich den Brief erhalten hatte,
habe ich Anna angerufen. habe ich Anna angerufen.
(7) Bis zwr vollständigen Bezahlung <-^> Bis die Ware vollständig bezahlt ist,
bleibt die Ware Eigentum des (... bezahlt worden ist,)
Verkäufers. bleibt sie Eigentum des Verkäufers.

(8) Seit der Trennung von Otto <-> Seitdem Anna sich von Otto getrennt hat,
lebt Anna in Italien. (Seitdem Anna von Otto getrennt ist,)
lebt sie in Italien.
Nominale Temporal-Angaben —> Temporalsätze 43

22. Tonnen Sie die nominalen Temporal-Angaben in Nebensätze um!


1. Der Minister will bei der Werksbesichtigung mit den Arbeitern diskutieren.
—> Wenn der Minister das Werk besichtigt, will er mit den Arbeitern diskutieren.
2. Beim Verlassen des Labors ist die Überwachungsanlage zu aktivieren.

3. Zu Beginn des Semesters finden Informationsveranstaltungen statt.


—>
4. Beim Herunterfahren des Computers erschienen immer Fehlermeldungen auf dem
Bildschirm.

5. Ich hatte den Benutzerausweis beim Verlassen der Bibliothek noch bei mir.
->
6. Es ist wichtig, dass man sich vor einem Wechsel des Studienortes über die Aner-
kennung von Leistungsnachweisen informiert.
—>

7. Vor der Inbetriebnahme des Geräts sollte man die Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig lesen.
—>

8. Während der Entschärfung der Bombe war das Gebiet weiträumig abgesperrt.
—>
9. Das Sprachlabor kann nur während der Öffnungszeiten des Sekretariats benutzt
werden.
—>

10. Peter will nach Abschluss seines Studiums in den diplomatischen Dienst eintreten.
—>
11. Nach der vorzeitigen Entlassung aus dem Gefängnis beging Max sofort wieder
neue Straftaten.

12. Mit Ende der Sommerzeit werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt.

13. Sofort nach Bekanntwerden des Abstimmungsergebnisses fielen die Aktienkurse.

14. Bis zum Beginn der Direktübertragung sind es keine zwei Minuten mehr.
—>
15. Bis zur Durchführung dieses Experiments waren umfangreiche Vorarbeiten nötig.

16. Seit Ausbruch der Unruhen sind immer wieder Geschäfte geplündert worden.
—>
44 Angaben

23. Formen Sie die nominalen Temporal-Angaben in Nebensätze um!


1. Während der Abwesenheit der Sekretärin hat niemand das Büro betreten.
->
2. Vor Einnahme des Medikaments muss die Flasche geschüttelt werden.
->
3. Nach dem starken Regen in der vergangenen Nacht steigen die Flüsse weiter an.
—>
4. Bei jedem Halt fragte die alte Dame den Busfahrer, ob sie jetzt aussteigen müsse
—>
5. Erst lange nach dem Blitz hörten wir den Donner in der Ferne.
—>

6. Seit der Wiedereröffnung der Diskothek wird dort mit Drogen gehandelt.
-4
7. Gestern Abend habe ich mit Otto telefoniert; zur selben Zeit hat Olaf mehrmals
versucht, mich anzurufen.
-)

8. Bis zur sicheren Beherrschung einer Fremdsprache braucht man viele Jahre.

9. Denken Sie bitte vor der Beantwortung der Prüfungsfragen gründlich nach!
—>

10. Bei Arbeiten am Aufzug gab es einen Kurzschluss.


—>
11. Seit der Erweiterung der Verkaufsfläche steigt der Umsatz des Kaufhauses.

12. Die Preise gelten unverändert bis zum Erscheinen einer neuen Preisliste.
—>
13. Kontrollieren Sie die Ware bei Eingang auf Transportschäden!
—>
14. Bitte überweisen Sie kein Geld vor Erhalt der Rechnung!

15. Erst nach Begleichung der Rechnung geht die Ware in das Eigentum des Käufer;
über.

16. Schon bald nach seiner Wahl zum Regierungschef vergaß er alle seine Wahlver-
sprechen.
->
17. Bei der Eröffnung des neuen Großflughafens kam es zu Zusammenstößen zwi-
schen Demonstranten und der Polizei.
—>

Das könnte Ihnen auch gefallen