Sie sind auf Seite 1von 21

Nominalisierung

Nebensatz-Arten sind Finalsatz, Kausalsatz, Konditionalsatz, Konsekutivsatz,


Konzessivsatz, Lokalsatz, Modalsatz und Temporalsatz. Außerdem gibt es
Relativsätze, Infinitivsätze, Partizipialsätze und die indirekte Frage.

Subjunktionen Präpositionen Bedeutung Art

nachdem, als nach + Dativ Vorzeitigkeit Temporal

bevor, ehe vor + Dativ Nachzeitigkeit

während während + Genitiv Gleichzeitigkeit

bis bis + zu + Dativ Endpunkt des im


Hauptsatz genannten
Geschehens

seit(dem) seit + Dativ Startpunkt in der


Vergangenheit

wenn bei + Dativ wiederholte Ereignisse


als einmaliges Ereignis

weil wegen + Genitiv Grund Kausal


da aufgrund + Genitiv

sodass, so … zu + Dativ Folge Konsekutiv


dass

obwohl trotz + Genitiv Gegengrund Konzessiv


ungeachtet + (unerwartete Folge)
Genitiv

wohingegen, im Gegensatz zu + Gegensatz Adversativ


während Dativ

damit, um … zu zu + Dativ Absicht, Zweck Final


für + Akkusativ
zwecks
wenn bei, mit + Dativ Bedingung Konditional
falls ohne (negativ) +
Akkusativ

indem durch + Akkusativ Art und Weise Modal


mit + Dativ

Einteilung nach ihrem Gebrauch:

● Lokale Präpositionen:
- Anwendung: Lokale Präpositionen kennzeichnen eine Lage oder
eine Richtung.
- Fragewörter: Wo? Wohin? Woher?
- Vorwörter: auf, neben, unter, durch, zwischen, über, nahe,
außerhalb, im, in, außer, unweit, etc.
- Beispiel: Wo ist der Hammer? Neben dem Stuhl.

● Temporale Präpositionen:
- Anwendung: Temporale Präpositionen kennzeichnen einen
Zeitabschnitt oder Zeitpunkt.
- Fragewörter: Wann? Seit wann? Bis wann? etc.
- Vorwörter: in, nach, seit, während, gegen, um, am, binnen, etc.
- Beispiele: Seit wann wartet er? Er wartet seit 20 Minuten.

- Präpositionen, die eine Zeitdauer angeben


Eine Zeitdauer umfasst einen Zeitraum mit Anfang und
Ende (Wie lange?, Seit wann?, Bis wann?
für (+ Akkusativ), über (+ Akkusativ), bei (+ Dativ), seit (+
Dativ), zwischen + (Dativ), innerhalb/außerhalb (+ Genitiv),
während (+ Genitiv).

- Präpositionen, die einen Zeitpunkt angeben:


Ein Zeitpunkt gibt eine genaue Zeit an (Wann? Um wie viel
Uhr?)
gegen (+ Akkusativ), um (+ Akkusativ), an (+ Dativ), bei (+
Dativ), in (+ Dativ), nach (+ Dativ), vor (+ Dativ), etc.

Nominale Temporal-Angaben Temporalsätze

Bei / (Zu) Ferienbeginn gibt es auf Wenn die Ferien beginnen. gibt es
den Straßen Staus. auf den Straßen (immer) Staus.
(Gegenwart bzw. Zukunft)

Bei Ferienbeginn brach sich Paul ein Als die Ferien begannen, brach sich
Bein. Paul ein Bein. (Vergangenheit:
einmaliger Vorgang)

Bei Ferienbeginn wurde unsere Wenn die Ferien begannen, wurde


Schule immer in eine unsere Schule immer in eine
Jugendherberge umgewandelt. Jugendherberge umgewandelt.
(Vergangenheit: wiederholter
Vorgang)

Vor dem Essen wäscht man sich die Bevor man isst, wäscht man sich die
Hände. Hände.

Während des Essens redeten wir Während wir aßen, redeten wir über
über das Wetter. das Wetter.

Während des Fluglotsenstreiks Solange die Fluglotsen streikten,


ruhte der gesamte Zivilluftverkehr. ruhte der gesamte Zivilluftverkehr.

Nach dem Frühstück rasiert sich Nachdem Paul gefrühstückt hat,


Paul rasiert er sich. (HS: Gegenwart, NS:
Perfekt)

Nach dem Frühstück gingen wir Nachdem wir gefrühstückt hatten,


schwimmen. gingen wir schwimmen. (HS:
Vergangenheit, NS:
Plusquamperfekt)

Mit Sonnenaufgang ruft der Muezzin Sobald die Sonne aufgeht, ruft der
zum Gebet. Muezzin zum Gebet.

Sofort nach Erhalt des Briefes habe Sobald ich den Brief erhalten hatte,
ich Anna angerufen. habe ich Anna angerufen.

Bis zur vollständigen Bezahlung Bis die Ware vollständig bezahlt ist,
bleibt die Ware Eigentum des (... bezahlt worden ist,) bleibt sie
Verkäufers. Eigentum des Verkäufers.

Seit der Trennung von Paul lebt Seit(dem) Anna sich vom Paul
Anna in Italien. getrennt hat, (Anna von Paul
getrennt ist,) lebt sie in Italien.

● In Japan zieht man die Schuhe aus, bevor man ein Haus
betritt.
In Japan zieht man vor dem Betreten eines Hauses die
Schuhe aus.
● Leider können wir nicht warten, bis deine Tante aus
Marokko ankommt.
Bis zur Ankunft deiner Tante aus Marokko können wir
leider nicht warten.
● Wenn Sie das Ausstellungsgelände verlassen, verliert die
Eintrittskarte ihre Gültigkeit.
Beim Verlassen des Ausstellungsgeländes verliert die
Eintrittskarte ihre Gültigkeit.
● Wenn er geboren wurde, bekam ein Römer drei Namen,
z.B. Gajus Julius Caesar.
Bei seiner Geburt bekam ein Römer drei Namen, z.B.
Gajus Julius Caesar.
● Sie konnte ihr Fachstudium erst aufnehmen, nachdem sie
die Sprachprüfung bestanden hatte.
Nach dem Bestehen der Sprachprüfung konnte sie ihr
Fachstudium erst aufnehmen.
● Solange sie in Köln studierte, haben wir uns fast täglich
gesehen.
Während ihres Studiums in Köln haben wir uns fast täglich
gesehen.
● Wenn die Regenzeit beginnt, verwandelt sich die Steppe in
ein Blütenmeer.
Bei Beginn der Regenzeit verwandelt sich die Steppe in ein
Blütenmeer.
● Seitdem eine Flutlichtanlage installiert worden ist, kann
auch abends Tennis gespielt werden.
Seit der Installation einer Flutlichtanlage kann auch abends
Tennis gespielt werden.
● Große Säugetiere konnten sich erst dann entwickeln, als
die Dinosaurier ausgestorben waren.
Beim Aussterben der Dinosaurier konnten sich große
Säugetiere dann entwickeln.
● Bevor die Geschwindigkeitsbeschränkung auf 70 km/h
eingeführt wurde, sind auf dieser Straße mehrere schwere
Unfälle passiert.
Vor der Einführung der Geschwindigkeitsbeschränkung auf
70 km/h sind auf dieser Straße mehrere schwere Unfälle
passiert.
● Als wir vor fünf Jahren den Mietvertrag abgeschlossen
haben, war die Miete viel niedriger als heute.
Beim Abschluss des Mietvertrags vor fünf Jahren war die
Miete viel niedriger als heute.
● Während der Regierungschef krank war, führte der
Außenminister die Amtsgeschäfte.
Während der Krankheit des Regierungschefs führte der
Außenminister die Amtsgeschäfte.
● Sobald Ihre Unterlagen eingegangen sind, werden wir
Ihren Antrag prüfen.
Sofort nach dem Eingang Ihrer Unterlagen werden wir
Ihren Antrag prüfen.
● Bis die Versicherung den Schaden endgültig reguliert hatte,
waren mehrere Monate vergangen.
Bis zur endgültigen Regulierung des Schadens durch die
Versicherung waren mehrere Monate vergangen.
● Der Minister will bei der Werksbesichtigung mit den
Arbeitern diskutieren.
Wenn der Minister das Werk besichtigt, will er mit den
Arbeitern diskutieren.
● Beim Verlassen des Labors ist die Überwachungsanlage
zu aktivieren.
Wenn man das Labor verlässt, ist die Überwachungsanlage
zu aktivieren.
● Zu Beginn des Semesters finden
Informationsveranstaltungen statt.
Wenn das Semester beginnt, finden
Informationsveranstaltungen statt.
● Beim Herunterfahren des Computers erschienen immer
Fehlermeldungen auf dem Bildschirm.
Man: Wenn man den Computer herunterfährt, erschienen
immer Fehlermeldungen auf.
Passiv: Wenn der Computer heruntergefahren wird,
erschienen immer Fehlermeldungen auf.
● Ich hatte den Benutzungsausweis beim Verlassen der
Bibliothek noch bei mir.
Ich hatte den Benutzungsausweis noch bei mir, als ich die
Bibliothek verließ.
● Es ist wichtig, dass man sich vor einem Wechsel des
Studienortes über die Anerkennung von
Leistungsnachweisen informiert.
Bevor man den Studienort wechselt, ist es wichtig, dass
man sich über die Anerkennung von Leistungsnachweisen
informiert.
● Vor der Inbetriebnahme des Geräts sollte man die
Bedienungsanleitung sorgfältig lesen.
Bevor man das Gerät in Betrieb nimmt, sollte man die
Bedienungsanleitung sorgfältig lesen.
● Während der Entschärfung der Bombe war das Gebiet
weiträumig abgesperrt.
Solange die Bombe entschärft wurde, war das Gebiet
weiträumig abgesperrt.
● Computerraum und Bibliothek können nur während der
Öffnungszeiten des Sekretariats benutzt werden.
Während das Sekretariat geöffnet ist, kann man nur den
Computerraum und Bibliothek benutzen.
● Peter will nach Abschluss seines Studiums in den
diplomatischen Dienst eintreten.
Nachdem Peter sein Studium abgeschlossen hat, will er in
den diplomatischen Dienst eintreten.
● Nach der vorzeitigen Entlassung aus dem Gefängnis
beging Max sofort wieder neue Straftaten.
Nachdem Max vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen
worden war, beging er sofort wieder neue Straftaten.
● Mit Ende der Sommerzeit werden die Uhren um eine
Stunde zurückgestellt.
Sobald die Sommerzeit endet, werden die Uhren um eine
Stunde zurückgestellt.
● Sofort nach Bekanntwerden des Abstimmungsergebnisses
fielen die Aktienkurse.
Sobald das Abstimmungsergebnis bekannt wurde, fielen
die Aktienkurse.
● Bis zum Beginn der Direktübertragung sind es keine zwei
Minuten mehr.
Bis die Direktübertragung beginnt, sind es keine zwei
Minuten mehr.
● Bis zur Durchführung dieses Experiments waren
umfangreiche Vorarbeiten nötig.
Bis dieses Experiment durchgeführt wurde, waren
umfangreiche Vorarbeiten nötig.
● Seit Ausbruch der Unruhen sind immer wieder Geschäfte
geplündert worden.
Seitdem die Unruhen ausgebrochen sind, sind immer
wieder Geschäfte geplündert worden.

● Kausale Präpositionen:
- Anwendung: Kausale Präpositionen kennzeichnen eine
Begründung.
- Fragewörter: Warum? Weshalb?
- Vorwörter: aus, trotz, wegen, mangels, zwecks, vor, anlässlich,
infolge, für, kraft, etc.
- Beispiel: Warum hat er nicht gewonnen? Wegen seiner
Verletzung war er langsamer.

Präposition Bedeutung Beispiel

wegen + Genitiv neutral / kann in fast Ich bin am Wochenende


allen Kontexten wegen des schlechten
verwendet werden / Wetters zu Hause
nicht für Emotionen geblieben.

aufgrund + Synonym für Ich bin am Wochenende


Genitiv wegen / gibt die aufgrund des schlechten
Motivation für eine Wetters zu Hause
Handlung an / nicht geblieben.
für Emotionen

aus + Dativ Werden (fast) immer Sie hat ihren Mann aus
ohne Artikel Liebe geheiratet (Sie hat
verwendet. Für ihren Mann geheiratet, weil
Emotionen / Die sie ihn liebte).
folgende Handlung Aus finanziellen Gründen
ist kontrolliert oder konnte ich nicht an dem
gewollt. / Mit dem Seminar teilnehmen.
Wort “Gründe” Einfach aus Interesse.
Aus Spaß, aus Neugier

vor + Dativ Werden (fast) immer Ich habe vor lauter


ohne Artikel Nervosität vergessen, was
verwendet. Für ich sagen wollte.
Emotionen / Die Ich habe vor lauter Hunger
folgende Handlung ganz schlechte Laune.
ist unkontrolliert oder
nicht gewollt.

infolge + Genitiv Nennt ein Infolge eines Unfalls musste


vergangenes die Autobahn gesperrt
Ereignis, das eine werden.
Folge / Konsequenz
hat.

angesichts + Hat einen optischen Angesichts steigender


Genitiv Bezug! (Weil man es Infektionszahlen hat die
sehen kann / vor Bundesregierung neue
dem Gesicht hat) Corona-Maßnahmen
beschlossen.

dank + Genitiv Die Folge ist positiv! Dank seiner Hilfe habe ich
Man ist froh / die Prüfung bestanden.
glücklich darüber,
dass etwas passiert
ist.

anlässlich + Der Anlass. Anlässlich meines


Genitiv Verwendet man für Geburtstages lade ich euch
bestimmte herzlich zu meiner Party am
Ereignisse. Oft für Samstag ein.
Geburtstage /
Jahrestage / Events

mangels + Der Mangel. Mangels Alternativen


Genitiv Verwendet man, wohnen viele Studenten
wenn der Grund ist, noch bei ihren Eltern.
dass etwas fehlt
oder man zu wenig
von etwas hat.

kraft + Genitiv Die Kraft. Weil Kraft meines Amtes erkläre


jemand die Kraft / ich euch zu Mann und Frau.
Macht hat, etwas zu
tun. Meistens für
Ämter (Richter,
Polizisten, etc.)

AUS vs VOR

Aus:
Entscheidung, kontrolliert, bewusst

- Du schaust dieses Video aus Interesse.


- Tom hat seinem Lehrer aus Dankbarkeit Pralinen geschenkt.
- Aus Respekt vor anderen Menschen raucht Emma nicht an der
Haltestelle.
- Aus Stress im Alltag isst Lena viel Schokolade.
- Ich unterrichte gern Deutsch. Aus diesem Grund habe ich diesen Kanal
erstellt.
- Aus privaten/familiären/wirtschaftlichen/politischen Gründen
- Aus welchem Grund wohnst du in Deutschland?
Vor:
Reaktion, unkontrolliert, unbewusst

- Vor Stress habe ich Kopfschmerzen.


- Vor Ärger konnte Adam nicht klar denken.
- Daniel ist vor Freude in die Luft gesprungen, als er die Prüfung
bestanden hat.
- Annas Eltern haben vor Stolz geweint, als ihre Tochter den Sieg geholt
hat.
- Er ist vor Wut explodiert.
- Ich sterbe vor Langeweile.
- Er strahlt vor Freude.

Gefühlen
● Angst.
Aus Angst hat Dennis seine Mutter angelogen. (Das hat er mit Absicht
gemacht).
Wenn Charlotte Spinnen sieht, zittert Sie vor Angst. (Sie kann das
Zittern nicht kontrollieren)
● Liebe.
Aus Liebe ist Luisa mit ihrem Freund zusammengezogen. (Das war ihre
Entscheidung)
Sie war blind vor Liebe und hat nicht bemerkt, dass er sie betrügt. (Das
war ihr nicht bewusst, dass er sie anlügt)
● Langeweile.
In seinen Vorlesungen stirbt Georg vor Langeweile. (Auf diese Weise
reagiert sein Körper auf die Vorlesungen).
Aus Langeweile verbringt Bella allzu viel Zeit mit sozialen Medien. (Das
ist ihre Entscheidung).
● Hunger.
Jonas hat vor Hunger Bauchschmerzen gekriegt. (Die körperliche
Reaktion konnte er nicht kontrollieren).
Aus Hunger hat er den ganzen Kuchen aufgegessen.
(Das war seine Entscheidung).

● Wegen des unterträglichen Straßenlärms wollen wir hier


ausziehen.
Weil die Straße unerträglich laut ist, wollen wir hier
ausziehen.
● Aus Freude über die guten Prüfungsnoten veranstalteten
die Studierenden eine Party.
Weil sich die Studierenden über die guten Prüfungsnoten
freuten, veranstalteten sie eine Party.
● Sie bekam den Job aufgrund ihrer guten Zeugnisse.
Weil sie gute Zeugnisse hatte, bekam sie den Job.
● Angesichts der fallenden Aktienkurse wächst die Nervosität
der Anleger.
Weil die Aktienkurse fallen, wächst die Nervosität der
Anleger.
● Wegen tagelanger Schneefälle hatten alle Züge
Verspätung.
Weil es tagelang geschneit hatte, hatten alle Züge
Verspätung.
● Ein Lkw-Fahrer ist aus Übermüdung von der Straße
abgekommen.
Ein Lkw-Fahrer ist von der Straße abgekommen, weil er
übermüdet war.
● Die Straße war infolge eines Unfalls für mehrere Stunden
gesperrt.
Die Straße war für mehrere Stunden gesperrt, da es einen
Unfall gab
Die Straße war für mehrere Stunden gesperrt, da ein Unfall
passierte.
Die Straße war für mehrere Stunden gesperrt, da ein Unfall
geschah.
Die Straße war für mehrere Stunden gesperrt, da sich ein
Unfall ereignete.
● Aufgrund einer Verbesserung der Operationstechnik hat
sich die Lebenserwartung nach Herztransplantationen
mehr als verdoppelt.
Da die Operationstechnik verbessert wurde, hat sich die
Lebenserwartung nach Herztransplantationen mehr als
verdoppelt.
● Wieder wurde ein Manager wegen Steuerhinterziehung
verhaftet.
Ein Manager wurde wieder verhaftet, weil er Steuer
hinterzogen hatte.
● Der Minister trat aus Krankheitsgründen zurück.
Der Minister trat zurück, da er krank war.
● Die Anlage muss aufgrund notwendiger Reparaturen kurz
abgeschaltet werden.
Die Anlage muss kurz abgeschaltet werden, da die
Reparaturen notwendig sind.

● Modale Präpositionen:
- Anwendung: Modale Präpositionen kennzeichnen eine Beziehung
der Art und Weise.
- Fragewörter: Wie?
- Vorwörter: entgegen, ohne, statt, auf, außer, bis an, bis zu,
einschließlich, entgegen, etc.
- Beispiel: Wie kämpfte er? Er kämpfte ohne Rücksicht auf
Verluste.

● Final Präpositionen

Nominale Final-Angaben Finalsätze

Sie geht nach Jena zum Sie geht nach Jena, um (dort)
Medizinstudium. Medizin zu studieren. (1 Subjekt)

Ich bringe den Wagen zur Reparatur Ich bringe den Wagen in die
in die Werkstatt. Werkstatt, damit er repariert wird. (2
Subjekte)
um ihn reparieren zu lassen. (1
Subjekt)

Zwecks Sicherung der Qualität Um die Qualität unserer Produkte zu


unserer Produkte wird eine sichern, wird eine Endkontrolle
Endkontrolle durchgeführt. durchgeführt.

Paul hat mein Auto für den Paul hat mein Auto benutzt, um
Transport seiner Bücherkartons seine Bücherkartons zu
benutzt. transportieren.

Das Rote Kreuz ist mit dem Ziel / Das Rote Kreuz ist gegründet
zum Zweck der Hilfe für die im Krieg worden, um den im Krieg
Verwundeten gegründet worden. Verwundeten zu helfen.

● Zollbeamte haben mehrere Autos zur Kontrolle des


Gepäcks angehalten.
Zollbeamte haben mehrere Autos angehalten, um das
Gepäck zu kontrollieren.
● In Deutschland sparen viele Menschen für den Bau oder
Kauf eines eigenen Hauses.
In Deutschland sparen viele Menschen, um ein eigenes
Haus zu bauen oder zu kaufen
● Zur Energieeinsparung lassen wir Thermostatventile in die
Heizkörper einbauen.
Wir lassen Thermostatventile in die Heizkörper einbauen,
um Energie einzusparen.
● Die Eltern schickten ihre Kinder zur Erholung an die See.
Die Eltern schickten ihre Kinder an die See, damit sie sich
erholen.
● Zwecks Vermeidung unnötiger Wartezeiten werden
Nummern an die Patienten ausgegeben.
Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, werden Nummern
an die Patienten ausgegeben.
● Bodenproben vom Mond wurden zur Analyse an
verschiedene Labors geschickt.
Bodenproben vom Mond wurden an verschiedene Labors
geschickt, damit sie analysiert wurden.
● Paul hat mir sein Manuskript zum Durchlesen gegeben.
Paul hat mir sein Manuskript gegeben, damit ich es
durchlese.
● Zur Veranschaulichung ihrer Thesen zeigte die Referentin
eine Power-Point-Präsentation.
Die Referentin zeigte eine Power-Point-Präsentation, um
ihre Thesen zu veranschaulichen.
● Man plant eine Umgehungsstraße mit dem Ziel der
Verringerung des Verkehrs im Stadtzentrum.
Man plant eine Umgehungsstraße, um den Verkehr im
Stadtzentrum zu verringern.
● Zum Schutz vor Kopfverletzungen müssen Motorradfahrer
einen Helm tragen.
Motorradfahrer müssen einen Helm tragen, um sich vor
Kopfverletzungen zu schützen.
● Zwecks besserer Ausnutzung des Parkplatzes müssen die
Autos enger geparkt werden.
Die Autos müssen enger geparkt werden, damit der
Parkplatz besser ausgenutzt wird.
Die Autos müssen enger geparkt werden, damit man den
Parkplatz ausnutzt.
● Konzessiv Präpositionen

Nominale Konzessiv-Angaben Konzessivsätze

Trotz des Parkverbots wird hier Obwohl das Parken verboten ist,
geparkt. wird hier geparkt.

Ungeachtet aller Warnungen ist er Obgleich/Obschon ihn alle gewarnt


allein getaucht. hatten, ist er allein getaucht.

Allen Warnungen zum Trotz ist er Obgleich/Obschon ihn alle gewarnt


allein getaucht. hatten, ist er allein getaucht.

● Die Ärzte haben den Verletzten trotz einer sofortigen


Operation nicht retten können.
Obwohl man ihn sofort operierte, haben die Ärzte den
Verletzten nicht retten können
Obwohl er sofort operiert wurde, haben die Ärzte den
Verletzten nicht retten können
● Trotz seiner Bemühungen macht er keine Fortschritte.
Er macht keine Fortschritte, obwohl er sich bemüht.
● Die Reisende wurde trotz ihrer Vorsicht bestohlen.
Obwohl sie vorsichtig war, wurde die Reisende bestohlen.
● Trotz langen Wartens bekam der Reporter kein Interview.

● Trotz der genauen Beschreibung des Weges fand sie das


Hotel nicht.

● Trotz der hohen Arbeitslosenzahlen unternimmt die


Regierung nichts.
● Die Straße ist trotz massiver Proteste der Geschäftsleute
für den Autoverkehr gesperrt worden.

● Trotz vorsichtigen Fahrens hat er einen Unfall verursacht.

● Trotz der hohen Preise essen viele Leute in diesem


Restaurant.

● Ungeachtet vieler Schwierigkeiten wurde das Projekt


durchgeführt.

● Allen negativen Prognosen zum Trotz hat er die Wahl


gewonnen.

● Trotz strenger Ausweiskontrollen sind Unbefugte in den


Sicherheitsbereich gelangt.

● Konditional Präpositionen

Nominale Konditional-Angaben Konditionalsätze

Bei Regen fahre ich morgen nicht mit Wenn/Falls es regnet, fahre ich
dem Rad. morgen nicht mit dem Rad.
Regnet es, (dann) fahre ich morgen
nicht mit dem Rad.

Mit etwas Glück erreicht ihr den Zug Wenn ihr etwas Glück habt, erreicht
noch. ihr den Zug noch.

Nur mit deiner Hilfe können wir die Nur wenn du uns hilfst, können wir
Arbeit schaffen. die Arbeit schaffen.
Wir können die Arbeit schaffen,
- sofern du uns hilfst.
- vorausgesetzt, dass du uns
hilfst.
- vorausgesetzt, du hilfst uns.

Im Falle einer Katastrophe hilft das Ereignet sich eine Katastrophe, (so)
Rote Kreuz. hilft das Rote Kreuz

negativ: Wenn der Notar (den Vertrag) nicht


Ohne die Unterschrift des Notars ist unterschrieben hat, ist der Vertrag
der Vertrag ungültig. ungültig.
Der Vertrag ist ungültig,
- außer wenn der Notar
unterschrieben hat.
- es sei denn, dass der Notar
unterschrieben hat.
- es sei denn, der Notar hat
unterschrieben.

Die Vereinigung von DDR und BRD Die Vereinigung von DDR und BRD
wäre ohne die Zustimmung wäre nicht möglich gewesen, wenn
Russlands nicht möglich gewesen. Russland (ihr) nicht zugestimmt
hätte.

● Teilen Sie uns bitte bei Umzug Ihre neue Adresse mit!

● Nur mit Zustimmung des Grundstücksnachbarn darf die


Mauer gebaut werden.
● Ohne Benutzung eines Wörterbuchs können wir den Text
nicht gut übersetzen.

● Im Falle einer Störung muss die Maschine sofort


ausgeschaltet werden.

Regeln für Umformung von Nebensatz/Hauptsatz in Hauptsatz =


Nominalisierung.

● Der Hauptsatz bleibt wie er war.


● Dann nehmen Sie den Nebensatz und ersetzen zuerst die Konjunktion
durch die entsprechende Präposition (siehe Liste).
● Anschließend gehen Sie ans Ende des Nebensatzes zurück und
versuchen aus dem Verb/Adverb ein passendes Subjekt zu
konstruieren
● ABER! ‚Todesliste’: machen‚ sein, haben, werden, müssen, sollen,
können, dürfen, mögen, möchten, wollen.... + es gibt (Wenn Sie die
Nebensätze wieder zurückformen, brauchen Sie diese Verben)
● eventuell müssen Sie das alte Subjekt aus dem Nebensatz mit Genitiv
anhängen.
● ich=mein, du=dein, er/es=sein, sie/Sie=ihr/Ihr, wir= unser, ihr=euer
● sehr = groß/hoch
● Die ganze Regel gilt umgekehrt, wenn Sie aus einem Hauptsatz einen
Nebensatz/Hauptsatz bilden wollen.

BEISPIELE
Obwohl ich sehr müde bin, gehe ich arbeiten. (Der Hauptsatz bleibt erhalten,
aus ‚obwohl’ wird ‚trotz’, aus ‚ich’ wird ‚mein’ und aus ‚sehr’ wird ‚groß’)
Trotz meiner großen Müdigkeit gehe ich arbeiten.

Da die Firma ein Jubiläum feiert, sind alle Mitarbeiter eingeladen.


Wegen/aufgrund/anlässlich der Jubiläumsfeier der Firma sind alle Mitarbeiter
eingeladen. (Das alte Subjekt wird im Genitiv angehängt)

Seitdem es eine Entlassungswelle gibt, ist die Motivation der Mitarbeiter


drastisch gesunken.
Seit der Entlassungswelle ist die Motivation der Mitarbeiter drastisch
gesunken.

Das könnte Ihnen auch gefallen