Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
5
Freude am Schreiben Deutschland € 4,95 • Österreich € 5,50 • Schweiz SFr. 9,00 • BeNeLux € 5,95 4,95 €
terings!
Let
Über 35 tolle
HANDLETTERING
Schöner schreiben!
Kalligrafie für Anfänger
mit Online-Lernvideo
Kiosk!
… inmitten der virtuellen digitalen Welt, durch die wir uns
scrollen und wischen, sehnen wir uns nach handfesten,
m
ten können und an denen wir unsere Freude haben.
a
Warum nicht damit beginnen, was wir von Kind auf kön-
Frank Niemann ist Kalligraf, Schriftkünstler nen? Schreiben wir uns (und anderen) etwas Schönes!
i
und Autor unseres Schönschreibkurses für
a
Alles hübsch analog, mit Bedacht und eigener Hand: ein
Anfänger. www.schriftlichkeiten.de
M
guter Wunsch, eine ermutigende Botschaft, dann auch ein
frecher Spruch und dazu eine fröhliche und romantische
Bilderwelt. Also: Handlettering!
Das Wunderbare daran ist, dass das jedem gelingt. Zur
te
it
eigene Werk. Und das muss ganz und gar nicht perfekt
M
sein; du hast viele Freiheiten, um auch deine ganz eigenen
Wege zu gehen. Aber natürlich helfen dir dabei die kom-
petenten Ratschläge und Hinweise unserer Künstler. Die
Hanne Türk ist akademische Bildideen und Motive, die du auch Schritt für Schritt nach-
A b
Künstlerin, bekannte Illustratorin arbeiten kannst. Die Übungen und die praktischen Techni-
und Art-Direktorin dieser und ken, die dich vom Lernen zum Können voranbringen.
der Zeitschriften „Freude am
Und dann hast du vielleicht Lust, über das fröhliche Let-
Zeichnen“ und „Dessin Passion“.
tern hinaus in die faszinierende Welt der klassischen Kalli-
grafie zu schnuppern: alles von Anfang an im ersten Teil
unseres Schönschreibkurses. Du lernst die klassischen
Schreibgeräte kennen und wirst sehen, wie viel Spaß es
macht, einfache Schriften zu kalligrafieren. Weiter geht es
dann, wenn du willst, in der nächsten Ausgabe unseres
Foto: bilger-fotodesign.de
ambitionierte Kalligrafin. Sie leitet
Lettering-Workshops für Anfänger
und Fortgeschrittene. Besuche uns auch auf
s te p a tc hwork www.freudeamschreiben.de
Das Be r d a www.handlettering-freiburg.de.
a u s b u www.freudeamzeichnen.de
ig e r!
facebook.freudeamzeichnen.de
n e r N e u e in s te
für Ken u n d Freude am Schreiben 5 3
230102104543RQ-01 am 02.01.2023 über http://www.united-kiosk.de
Inhalt
33
Rubriken
Material ����������������������������������6
Abonnieren������������������������� 64 Selbst ist der Designer!
Impressum ������������������������� 66 Aus Buchstaben werden
Herstellernachweis����������� 66 22 Bilder, aus Malstrichen
Nachbestellen��������������������67
Lettering florale Ornamente. Lass
dir zeigen, wie das geht!
51
Topthema
39
Schöner Kalligrafie, ist das nicht zu
schwierig? Keineswegs.
schreiben
Unser Einsteigerkurs und das
50 Video führen dich gleich zu
einem klassischen Schriftstück. Gelettert Tolle Effekte.
Ausprobieren! 36 & maskiert Wer den Trick nicht
kennt, wird staunen.
10
41
17 48
Auf Deutsch: Hüpfschrift, was
längst nicht so gut klingt, wie An die Tafel! Das Rezept
für freche Sprüche für
16 es aussieht. Hier lässt du die
Buchstaben Spaß haben und 46 zu Hause und fürs Büro.
locker aus der Reihe hopsen.
und Breiten mit weicheren unregelmäßig und beim Kolorieren karton ideal. einfach auf die Vorlage legen. Sie
oder härteren Spitzen. bleiben Sprenkel – manchmal ein Zum Aquarellieren nimmst du glattes scheint unter dem Markerpapier
hübscher Effekt. (satiniertes) Aquarellpapier. Prak durch.
Tulpe
Im Video siehst du, wie du die
Blumen mit dem Calli.Brush malst.
Mobile Geräte: QR-Code scannen
PC: freudeamschreiben.de/videos
Kalligrafiespitze Der Brushpen Calli.Brush von
ONLINE mit der Doppelspitze
Pinselspitze
8 Freude am Schreiben 5 Freude am Schreiben 5 9
230102104543RQ-01 am 02.01.2023 über http://www.united-kiosk.de
Geschrieben und gemalt Material
• Aquarellpapier,
Brushpen oder Aquarellpinsel: warum nicht beides? glatt (satiniert),
z. B. von Canson
Im Zusammenspiel von Pinselschrift und dekorativem
• Aquarellfarben
Aquarell zeigen sie ihre besten Seiten. Was haben sie • Pinsel
gemeinsam, und wo sind die Unterschiede? • Brushpen in Blau
3 Für Zwischentöne übermalst du den Strich 2 Auf trockenem Papier sitzt der Malstrich,
mit dem andersfarbigen Stift. auf feuchtem Papier kannst du die Farben
ineinanderziehen.
4 In gleicher Weise kannst du Schrift schattie-
ren, also teilweise mit dem gleichen oder 3 Zwischentöne entstehen beim nassen Ver
einem dunkleren Ton überschreiben malen oder beim lasierenden Übermalen der
und lasieren. getrockneten Grundfarbe. Wasche den Pinsel
nach jedem Farbwechsel im Wasserglas aus.
5 Bei gleichem Schreibtempo fließt die Farbe
gleichmäßig. Ausgenommen sind spezielle 4 Zum Schattieren nimmst du die gleiche
Brushpens. Hier musst du nach einer Weile (weniger verdünnte) oder eine andere
Farbe mit etwas Druck auf den Tank zur dunklere Farbe.
Malspitze pumpen.
5 Zum Weitermalen nimmst du mit dem Pinsel
6 Wo du langsamer wirst oder stärker an- wieder Farbe auf. Ein nasser, satter Strich ist
drückst, fließt mehr Farbe. Hier wird sie intensiver als ein trockener. So kannst du den
intensiver. Pinsel hell und weich ausstreichen.
7 Male nicht zu viel hin und her, sonst 6 Die Intensität hängt vom Farbton
bleiben Flecken. und von der Verdünnung ab.
8 Beim Andrücken verbreitert sich der Malstrich, 7 Wenn du flink bist, kannst du die Farbe
bei schwachem Druck wird er schmäler und auch auf trockenem Papier vermalen. Für die vielen guten Wünsche nimmst du den Brushpen,
kann ganz dünn auslaufen. Auf nassem Papier hast du mehr Zeit. für die Blüten und Blätter ringsum Pinsel und Aquarell-
farben. Ziehe erst die Stängel mit der Pinselspitze und
9 Nach dem Abheben formt sich die Pinsel 8 Die Form des Pinselstrichs ergibt sich aus male die hinteren Blätter mit hellgrünen Pinselstrichen.
spitze zurück. Die Brushpens verschiedener dem Druck und der Haltung des Pinsels: Dann malst du die vorderen Blätter dunkler darüber
Lettering, Illustration: Hanne Türk
Marken haben unterschiedliche Qualität. steiler Pinsel für feine Striche, flache Auflage und tupfst die Blüten in Hell- und Dunkelrosa auf.
Manche sind steifer, andere flexibler und eig- für breite Striche.
nen sich daher besser zum Brush Lettering. Genaue Anleitungen zum Aquarellieren,
9 Die Aquarellpinsel gibt es in vielen Größen dazu auch Videos, findest du in der letzten
von ganz fein und dünn bis zum fülligen Pin- Ausgabe (Nr. 4) von Freude am Schreiben:
sel zum großflächigen Vermalen. Für Pinsel- Handlettering. Heft versäumt? Auf S. 67
schriften reichen die Größen 4, 5 und 8. steht, wo du es nachbestellen kannst.
1
Befeuchte die Stelle, wo der
Farbkuss stattfinden soll,
mit einem großen Pinsel
und reichlich Wasser. Hier
trägst du die Aquarellfarbe
auf, die du auf der Palette
oder im Näpfchen vorberei-
tet hast. Auf dem nassen
2 Papier zieht die Farbe nicht
Lasse die Aquarellfarbe gut ein, sondern verschwimmt.
trocknen. Dann schreibst
du das TUPFT mit dem
weißen Gelstift hinein und
umrandest die rechte Seite
der Großbuchstaben mit
dem pinkfarbenen Fine
liner. Das gibt ihnen einen
schmalen Schatten und
hebt sie noch deutlicher
heraus.
3
Du kannst, so wie links, die Pinselschrift
Lettering, Illustration: Hanne Türk
Vielleicht brauchst du für den malerischen Farbtupfer einfach so belassen. Oder du schattierst
einen zweiten oder dritten Versuch auf einem frischen die Buchstaben noch mit dem Bleistift
Blatt. Wie die Farbe fließt, ist auch eine Sache des wie im Bild auf der rechten Seite.
Zufalls. Deshalb solltest du den Schriftzug erst lettern, Der dunkelgraue Schattenstrich macht
wenn du mit dem Farbtupfer zufrieden bist. (Auch im den kleinen, feinen Unterschied.
wirklichen Leben gelingt der allererste Kuss nicht jedem
auf Anhieb …)
Textvariante mit
dem Fineliner
Lettering, Illustration: Hanne Türk
Alle Buchstaben in Reih und Glied? Nicht O ben tanzt das Herz (und die Schrift) und
schwingt in zierlichen Schlenkern aus, beson-
ders hübsch im Wechsel von breiten und dünnen
unbedingt. Beim flüssigen Schreiben kann Linien. Das ergibt sich mit der Spitzfeder fast von
die Schrift schon mal die Grundlinie verlas- selbst, wenn du stärker oder schwach andrückst.
sen und fröhlich dahinhopsen. Im Stil von Schreibe die Unterzeile
Bounce Lettering („bounce“ ist so viel wie in nüchternen Groß- Material
buchstaben, auch hier • Markerpapier
Hüpfen) hat das sogar Methode und gibt mit breiteren senkrech- • Spitzfeder
den Letterings einen besonderen Charme. ten Strichen und nach • Tusche in Schwarz
unten versetzten dü-
Für die Vorlage:
Dabei wandern die Buchstaben mitsamt ih- nen Querstrichen.
• Karopapier, Bleistift
ren Ober- und Unterlängen fröhlich nach • Fineliner in Schwarz Sprichwort aus Zaire
oben und unten. So kann auch ein ganzes
Wort Bögen und Schlenker beschreiben.
5
Lettering, Illustration: Hanne Türk
Teile den Schriftzug als Vorbild (oder Vorlage) wegradieren. Für das untere Lettering nimmst
auf einem anderen Blatt ein und schreibe ihn du den grünen Brushpen Calli.Brush. Ringsum
auf dem Zeichenpapier mit Bleistift zart vor. und dazwischen verteilst du die Blumen:
Die Pinselschrift braucht etwas Übung, dann Stängel und Blätter mit dem feinen grünen
kannst du sie mit dem violetten Brushpen Fineliner, die Blüten mit dem roten Brushpen.
schwungvoll nachziehen und den Bleistift In die Mitte ein winziger gelber Tupfer: Fertig!
Übe den typischen Pinselstrich mit einzelnen Buchstaben: nach oben und seitlich
dünn und zart, beim Abstrich stärker andrücken. Später schreibst du sie auch in
den Wörtern getrennt und verbindest sie, wo sich das anbietet, mit feinen Linien.
Lettering
Hier haben wir für dich ein paar Ideen für
Geschenkanhänger gesammelt, aus denen
du dann noch viel mehr machen kannst.
Den Buchstaben letterst du auf glattem Papier
mit dem Brushpen. Mit dem Fineliner umrandest
Alle Dinge, die schön schreiben, können na- A us bebilderten Anfangsbuchstaben werden
originelle Initialen für Kärtchen und Anhänger,
aus illustrierten Letterings künstlerische Karten-
du mit kleinem Abstand die rechte Seite.
Ein grauer Schatten hebt den Buchstaben heraus.
türlich auch hübsch zeichnen. Mit deinen
motive. Spiele einfach mit den vielen Stilen, Tech- Für ein Kärtchen schmückst du die Initiale
Markern, Brushpens und Finelinern hast du
niken und Werkzeugen! Genauere Anleitungen mit kleinen Illustrationen aus, hier
schon fast alle Werkzeuge beisammen, um findest du hier im Heft und natürlich in den frühe- zum Beispiel mit ornamentalen Blüten
deine Letterings mit hübschen Ornamen- ren Ausgaben, die du auch nachbestellen kannst; (mehr dazu auf S. 8).
ten und Illustrationen dekorativ auszuge- mehr dazu auf S. 67.
Warum nicht auch eine kleine Collage? Das Motiv zeichnest du (hier
stalten. Dazu noch Farbstifte, vielleicht
vielleicht nach dieser Vorlage) mit Bleistift, dann mit Fineliner auf das
auch Pinsel und Aquarellfarben – und auf Zeichenblatt. Schreibe den Anfangsbuchstaben in den Rahmen und
den folgenden Seiten Inspirationen für dei- koloriere alles mit Pinsel und Aquarellfarben. Schneide das Motiv
ne eigenen kreativen Ideen. mitsamt dem schmalen Rand aus und klebe es auf Schmuckpapier.
Material
• Zeichenpapier, glatt
• Bleistift HB
Mit dem hellgrauen Brushpen malst • Fineliner in Braun
du rechts am Buchstaben Schatten • Brushpen in Grau
entlang der Konturen. Nun scheinen • Radierstift
die Buchstaben über dem Papier zu • Farbstifte nach Wahl
schweben.
Die Umgebung kolorierst du mit Radiere die Form von Stängel und Zeichne den Blütenkorb mit dem
dem gelben und rosafarbenen Farb- Blüte mit dem Radierstift heraus. gelben Farbstift. Schattiere ihn,
stift. Lege die Mine beim Schraffieren Zur Not tut es auch die angespitzte dann auch die Blütenblätter und den
flach auf, sodass einheitliche Flächen Ecke des harten Radierers. Stängel mit dem harten Bleistift H.
entstehen.
Geht ganz
einfach!
Wichtig:
Hier malst du zuerst die Blüten nach Lust und Laune
aufs Zeichenblatt – in diesem Beispiel in Hell- und Den Glückwunsch letterst du in einer schwungvollen,
Dunkelblau. Erst dann umrandest du sie mit dem großzügigen Pinselschrift. Ziehe den rechten Rand
schwarzen Fineliner und verbindest sie mit Ranken, der Buchstaben mit dem schwarzen Fineliner nach.
Blättern und Perlen. Das hebt den Schriftzug hervor und verbindet
Lettering und Illustration.
Mit dem Fineliner zeichnest Fülle die Umrisse mit dem Die weißen Stellen schwärzst
du erst die Konturen. schwarzen Filzstift. du mit dem Fineliner.
HANDBUCH Handlettering
Eigene Buchstaben und
illustrative Schrift gestalten
… und so nach
Schreibe den Buchstaben mit Bleistift vor.
dem Trocknen.
7
Die zuvor maskierten, jetzt wieder weißen
Bereiche lassen sich nach Belieben über-
zeichnen oder bemalen, hier etwa mit dem
Pinsel und blassblauer Aquarellfarbe.
42 Freude am Schreiben 5 43
230102104543RQ-01 am 02.01.2023 über http://www.united-kiosk.de
Selbst ist der Designer! Material
• Schreib papi
er,
Vielleicht hast du dich schon mal ge- papier. Auf ihm schreibst du die Buch- dünn
ärgert, wenn du dick und satt auf staben in satten Strichen mit der • Zeichenpapi
er
dünnes Papier schreibst und die Far- breiten keilförmigen Spitze des Gra- • Grafikmark
er
be auf den Untergrund durchschlägt. fikmarkers. Die feuchte Farbe färbt für Seite 43
zusätzlich:
Eigentlich ein Missgeschick, doch hier das dünne Papier durch und hinter-
• kleine Kar to
ist das Ergebnis eine Schrift, die ver- lässt auf dem Zeichenblatt einen hel- ffel
• kleines Mes
blüffend nach gestempelt aussieht. leren Abdruck. Die zufälligen Streifen ser
• Aquarellfar
So ist diese originelle Lettering- und Sprenkel geben der Schrift ihren in R ot und G
be
Methode entstanden … besonderen Charakter. rün
• Pinsel
Für solche Schriftdesigns brauchst du
also zwei Papiere: unten dein Zei-
chenpapier, darüber dünnes Kopier-
44 Freude am Schreiben 5 45
230102104543RQ-01 am 02.01.2023 über http://www.united-kiosk.de
Wer zu spät kommt …
… du weißt schon. Die Botschaft selbst macht
einen bleibenden und ordentlichen Eindruck:
als Chalk Lettering weiß auf schwarz.
Drehe die Vorlage um und färbe die Rückseite Lege die Vorlage auf schwarzes Papier Mit dem weißen Gelstift … und radierst zuletzt die übrig
mit weißer Kreide ein. und pause die Schrift durch. So sieht schreibst du alles nach … gebliebenen Striche aus.
der transferierte Spruch aus.
Sehen wir uns die Schreibfeder an. Sie endet nicht spitz,
sondern flach wie abgeschnitten. Vom Spalt in der Feder
gelangt die Tinte oder Tusche an die Federkante. Hier
verteilt sie sich für den 2,5 mm breiten Strich.
Fotos: Frank Niemann
Oben auf der Feder sitzt eine Art Reiter, den du verschieben
oder abnehmen kannst. Das ist das Tintenreservoir. Du füllst
es mit der Pipette oder dem Pinsel. Sobald die Feder das
Papier berührt, fließt Tinte.
die Oberlänge und Unterlänge des Buchsta det zwei, das L endet drei Federbreiten Die Füller anderer Marken sind in
bens in das richtige Verhältnis zu bringen. darüber. Die Unterlänge des J sitzt drei der Regel etwas schmäler.
Danach richten sich die Hilfslinien. Das „r“ Federbreiten unter der Grundlinie auf.
ist von der Grundlinie bis zur Mittelhöhe
1 Senkrechte Striche von oben nach 8 Auch dies schreibst du flüssig in 13 Füge Bogen an Bogen und setze
unten. Wenn du die Feder richtig einem Zug. Setze oben zum Bo- in die Mitte einen kurzen Schräg-
hältst, endet der einzelne Strich gen, ziehe den Strich senkrecht strich von links oben nach rechts
mit einer leichten Schräge. weiter und unten wieder leicht unten: nur so lang wie die Feder
aufwärts. breit. Schon ist von selbst eine
2 In dieser Richtung ist der Strich kleine Raute da.
breiter als der senkrechte … 9 Die gleichen Striche, hier in der
Mitte schräg. Du siehst, wie 14 Die Welle aus Übung 10. Hier
3 … uns so ist er schmäler. schmal alles beginnt und endet. setzt du sie einfach nebeneinan-
der und dazwischen die Raute
4 Auch von links nach rechts wird 10 Noch schräger gezogen, wird von vorhin (13). Das könnte eine
der Strich schmäler als der senk- der Strich zur Welle. Setze ihn in dekorative Bordüre werden …
rechte. der Mitte der ersten neu an und
schreibe genau so weiter. 15 Das kennst du schon aus Übung
5 Ziehe den Strich von der Spitze Obwohl du die Wellen einzeln 6 und 7? Nicht ganz. Denn hier
nach links unten, setze oben neu ziehst, verbinden sie sich flüssig zeigt der Bogen in die andere
an und ziehe ihn nach rechts un- zu einem hübschen Ornament. Richtung. Du kommst von zwei
ten. Hier siehst du gut, wie sich die Seiten und führst die Bögen zur
Strichbreite je nach Zugrichtung 11 Vier einzelne Übungsstriche Senkrechten zusammen.
ändert. bilden einen Rahmen. Die Striche
enden überall schräg, so ent- 16 Der gleiche Schriftzug mit dem
6 leibe immer in der Grundhaltung.
B steht sogar ein leichter Bogen oben nach rechts: ein F
Dann entsteht ein schön gerunde- 3D-Effekt. ohne Querbalken. Auch hier
ter Bogen, oben von schmal zu scheint sich der Strich am
breit und nach unten gleich breit 12 Zur Übung ziehst du das Oval schmalen Übergang zu ver
bis zum schrägen Ende. nicht durch, sondern fügst zwei drehen – sieht aus wie ein drei
Bögen aneinander. Setze jeweils dimensionales „Schriftband“.
7 Jetzt umgekehrt: senkrecht begin- links oben an, wo der Strich dank Ein toller Effekt!
nen, unten in einem Zug um- der Grundhaltung von selbst
schwenken. So wird das eine ganz schmal beginnt. So wirkt 17 Zuletzt die kurzen und langen
schöne Rundung und kein Haken! auch das Ei plastisch. Striche zur Vorbereitung auf die
Ober- und Unterlängen im Alpha-
bet auf den nächsten Seiten.
56 Freude am Schreiben 5 57
230102104543RQ-01 am 02.01.2023 über http://www.united-kiosk.de
Einsteigerkurs Kalligrafie
Das Alphabet in einer
klassischen Kursivschrift
mit der breiten Schreib-
feder (2,5 mm) oder dem
breiten Schönschreib
füller (2,4 mm).
Weiter geht es mit ganzen Wörtern. Hier kommt es auch auf die Abstände an.
Dafür gibt es zwar klare Regeln, die für den Anfang jedoch zu kompliziert
wären. Setze die Buchstaben einfach nach Gefühl.
In der ersten Gruppe ist das die O-Form, wichtig auch für die folgenden Buchstaben.
6 Ausgaben
Das sind deine Vorteile für nur Das sind deine Vorteile
28 Euro !
Alle zwei Monate pünktlich und Im Kombi-Abo erhältst du
Nr. 4
4,95 €
Schreib en
Deutschland € 4,95 • Österreich
€ 5,50 • Schweiz SFr. 9,00
• BeNeLux € 5,95 April/Mai 2018
Über 30 tolle
portofrei in deinem Postkasten: monatlich abwechselnd
CHF 8,90
BeNeLux € 5,50 • Italien
€ 5,50
freudeamzeichnen.de
• frische Inspirationen und Schritt- Dazu unser Willkommensgeschenk: Handlettering und Einfache Pose,
Freude am Zeichnen
liebenswertes Modell
• neue und originelle 10 x Farbe, 1 x schwarz im Bambus-Etui: • das Handlettering- Witzig, weise
Mit Videos
und großem
die hochwertigen Brushpens von ONLINE Willkommensgeschenk.
und romantisch Gewinnspiel
• Schönschreibkurs: jetzt Kolorieren, Illustrieren; siehe auch S. 8. • die Vorteile des Premium- Wir zeigen dir
Schritt für Schritt,
wie’s geht …
Lettern, zeichnen,
malen: So wird’s Blumen, Blüten, Frühling Künstlertipps für Einstei
ger
Freude am Zeichnen
Serienstart:
nen: Gratis Videos, E-Paper,
derheft SH 5
Deutschland € 6,50 • Österreich
Drei Alphabete von A
säumen
für viele schöne Stunden!
€ 7,50
Schweiz SFr. 12,80 • BeNeLux
€ 7,50
bis Z
NE
oder
Lern en, üben, könn en!
Topthema
Happy Art
SPEZIAL
SH 6
Aquarell
Foto: ONLI
Anti-Stress
Künstler beantworten dei-
Deutschland € 6,50 • Österreich € 7,50
Mandalas
Schweiz SFr. 12,80 • BeNeLux € 7,50
im Abo im Premium-Abo
mit Stift und Farbe
Sie zeichnen gerne?
+
Trudy Dijkstra
Happy Art
SPEZIAL
28 Euro ! 36 Euro !
• kreativ gestalten Deutschland € 6,50 • Österreich
Happy Art
• Flow erleben
• Anti-Stress-Mandalas
Natur-Ornamente
Freude am Zeichnen
• kreativ gestalten
Freude am Zeichnen Sonderheft – xxxxxx
• harmonisch
Nr. 22
Die beiden
Deutschland € 4,50
Österreich € 5,20 • Schweiz
Motive und Anleitungen für Ihr schönstes Hobby!
kolorieren
SFr. 8,90
BeNeLux € 5,30 • Italien
€ 5,30
Freude am Zeichnen Sonderheft