Sie sind auf Seite 1von 5

TUNESISCHE HÄKELANLEITUNG

Lolli-bye
Kinderwagendecke

Design: Hookloopsarah | Hobbii Design

Lolli-bye - Kinderwagendecke | No. 3093-221-1059 | © Hobbii 2022 | 1


MATERIALIEN GRÖßE
2 Knäuel Lollipop Farbe 02 One size - Einheitsgröße
1 Knäuel Lollipop Farbe 17
MAßE
6,5 mm tunesische Häkelnadel, lang gerade
Breite: 76 cm
oder mit Seil
Länge: 90 cm

GARN INFORMATIONEN ZUR ANLEITUNG


Lollipop, Hobbii Die süßeste und kuscheligste
20% Wolle, 80% HB Acryl
Kinderwagendecke! Diese Mini-Decke wird im
Ca. 350 m
tunesischen Wellenmuster von unten nach
oben gearbeitet, wächst sehr schnell und hat
MASCHENPROBE
10 cm x 10 cm = 13 M x 8 Reihen im einen fesselnden Effekt. Zudem super einfach
tunesischen Wellenmuster zu machen.

ABKÜRZUNGEN TECHNIK VIDEOS


VP = Vorwärtspass Tunesisches Wellenmuster:
RP = Rückwärtspass https://youtu.be/fDxzexm8U3Y
VM = Vertikale Masche(n)
Farbwechsel beim tunesischen Häkeln:
tss = tunesischer Grundstich (Tunisian
https://youtu.be/insik6UB-2E
Simple Stitch)
tStb = tunesisches Stäbchen
tKm = tunesische Kettmasche HASHTAGS FÜR SOCIAL MEDIA
#hobbiilollibye
Lm = Luftmasche #hobbiidesign
fM = feste Masche
KAUFE DAS GARN HIER
Fb A = Lollipop Farbe 02 http://shop.hobbii.de/lolli-bye-kinderwagend
Fb B = Lollipop Farbe 17 ecke

FRAGEN
Bei Fragen zur Anleitung wende dich gerne an kundenservice@hobbii.de.
Bitte auch unbedingt Namen und Nummer der Anleitung angeben.

Viel Vergnügen!

Lolli-bye - Kinderwagendecke | No. 3093-221-1059 | © Hobbii 2022 | 2


Anleitung

INFOS UND TIPPS


Die Decke wird flach, in Hin- und Rückreihen, von unten nach oben gearbeitet, mit einer
2-Reihen-Wiederholung. Reihe für Reihe abwechselnd mit Fb A und Fb B.

BASICS DES TUNESISCHEN HÄKELNS


Alle tunesische Häkelmaschen beginnen mit einem sogenannten Vorwärtspass - in diesem
Prozess werden alle Maschen auf die Häkelnadel genommen. Anschließend folgt der
Rückwärtspass - in diesem Prozess werden alle Maschen von der Nadel abgemascht. Eine
einzelne Reihe, oder Runde, besteht immer aus einem Vorwärtspass, gefolgt von einem
Rückwärtspass.

GRUNDREIHE
Die Grundreihe ist die allererste Reihe des Projekts und wird aus Luftmaschen erstellt, aus
welcher Schlaufen aufgenommen und auf der Häkelnadel gesammelt werden. In der Regel
wird die Grundreihe immer im tunesischen Grundstich gearbeitet, unabhängig vom Muster
und Maschen des restlichen Projekts.
Erste Reihe (Grundreihe) – Vorwärtspass: Führe den Haken in jede Masche der
anfänglichen Luftmaschenkette. Beginne mit der zweiten Luftmasche vom Haken aus und
ziehe Schlaufe für Schlaufe durch. Behalte jede herausgezogene Schlaufe auf der Nadel,
während du dich zum Ende der Reihe durch arbeitest. Am Ende des Vorwärtespasses
solltest du genauso viele Schlaufen auf der Nadel haben, wie du Luftmaschen angeschlagen
hast, inklusive der Anfangsschlaufe.
Erste Reihe (Grundreihe) – Rückwärtspass: Ohne die Arbeit zu drehen einen Umschlag
arbeiten und durch die 1. Schlaufe ziehen (= 1 Luftmasche). Dann fortlaufend den Faden
holen und durch 2 Schlaufen gleichzeitig ziehen, bis alle Maschen von der Nadel gearbeitet
sind und nur noch eine Schlaufe auf dem Haken ist. Die erste Reihe (Grundreihe) ist nun
abgeschlossen.

“SAUBERE SCHLUSSMASCHE”
Wenn du die letzte Masche beim Vorwärtspass erreichst - es ist die Masche ganz am Rand
der Reihe - führe den Haken unter beide Schlaufen, das vertikale Maschenglied und das
hintere Maschenglied der letzten Masche. Mit den Fingern die Masche leicht nach vorne
bringen, um das hintere Maschenglied leichter zu sehen. Diese Schlusstechnik wird

Lolli-bye - Kinderwagendecke | No. 3093-221-1059 | © Hobbii 2022 | 3


verwendet, um eine saubere linke Kante zu erhalten. Außerdem sehen dadurch beide
Kanten, Anfang und Ende, identisch aus und das Projekt wirkt insgesamt ordentlicher.

FARBWECHSEL
Da das tunesische Häkeln von Natur aus aus zwei ineinander verschlungenen Phasen
besteht, kann der Farbwechsel helfen, um wundervolle Farbprojekte zu kreieren. Die Farbe
kann an einer beliebigen Stelle der Reihe gewechselt werden, die Resultate werden sich
jedoch unterscheiden. Wenn du die Farbe direkt vor dem RP wechselst, an der linken Kante,
so wird sich die Farbe wunderschön mit der vorherigen Farbe vermischen. Wenn du die
Farbe zu Beginn eines VP wechselst (an der rechten Kante), so wird der Farbwechsel
einheitlich sein.

Farbwechsel an der rechten Kante: Am Ende des RP, wenn nur noch zwei Schlaufen auf
dem Haken sind, einen Umschlag mit Farbe B machen und durchziehen, um den RP zu
beenden. Dadurch endest du mit einer Schlaufe auf dem Haken, in Farbe B, und bist bereit
den nächsten VP in dieser Farbe zu starten.

Abketten
Wie beim Stricken und eher ungewöhnlich für das Häkeln, werden alle Maschen am Ende
des Projektes abgekettet. Dies ist für das tunesische Häkeln sehr wichtig. Am Ende des RP
ist die Reihe komplett, das Gesamtbild sieht jedoch “unfertig” aus.

Tunesisches Abketten wird für gewöhnlich mit Kettmaschen gearbeitet: Führe den Haken
unter das erste vertikale Maschenglied, wie für den tunesischen Grundstich. Umschlag und
den Faden durch das vertikale Maschenglied und die Schlaufe auf dem Haken ziehen.
Wiederhole dies, bis zum Ende der Reihe. Anschließend die Arbeit beenden.

[Finde Video Tutorials für alle Maschen und Techniken, welche in dieser Anleitung
verwendet werden, unter “Hookloopsarah Crochet”:
https://www.youtube.com/Hookloopsarahcrochet.]

KÖRPER
Mit Farbe A, 92 Lm anschlagen (90 M + 2 Randmaschen).

REIHE 1 (Grundreihe): Kreiere eine normale Grundreihe, wie in “Infos und Tipps”
beschrieben.

REIHE 2: Beginne das Arbeiten im tunesischen Wellenmuster mit der 1.


Reihen-Wiederholung: *2 tss, 4 tStb, 2 tss, 2 tKm. Wiederhole * über alle M, ende mit einer
sauberen Schlussmasche. Am Ende des regulären RP, wenn nur noch 2 Schlaufen auf dem
Haken sind, zu Farbe B wechseln.

REIHE 3: Mit Fb B im tss über alle M arbeiten. Am Ende des regulären RP, wenn nur noch 2
Schlaufen auf dem Haken sind, zurück zu Farbe A wechseln.

● Das Muster wird durchgängig mit einem regulären RP gearbeitet. Ich gehe davon aus,
dass du den RP am Ende eines jeden VP machen wirst, wenn alle M aufgenommen
wurden. Ich werde dies nicht mehr weiter in den Instruktionen erwähnen.

Lolli-bye - Kinderwagendecke | No. 3093-221-1059 | © Hobbii 2022 | 4


● In meinen Anweisungen werden die 1. und letzte Schlaufe (Randmasche) auf dem Haken
NICHT erwähnt, außer wenn nötig.
● Beende jeden VP mit einer “sauberen Schlussmasche” (siehe Infos und Tipps oben).
● Die Instruktionen sind Masche für Masche angegeben. Wenn es also heißt “2 tss, 2 tStb,
etc” bedeutet es, dass du “2 tunesische Grundmaschen in den nächsten 2 M, dann 4
tunesische Stäbchen in die nächsten 4 M” etc., arbeitest.
● Alle geraden Reihen werden im Wellenmuster und Fb A gearbeitet, während alle
ungeraden Reihe im tss und Fb B gehäkelt werden.
● Wechsel die Farbe am Ende eines jeden Rp.

REIHE 4: arbeite im tunesischen Wellenmuster mit Fb A, 2. Reihen-Wiederholung: 1 Lm in die


erste Schlaufe auf dem Haken, dann tStb in die 1. M. *2 tss, 2 tKm, 2 tss, 4 tStb. Wiederhole
* über alle Maschen. Spezielle saubere Schlussmasche: mache ein tStb als saubere
Schlussmasche. D.h.: führe den Haken in die letzte Randmasche, wie bei einer regulären
sauberen Schluss-M. U und durchziehen. Noch ein U und durch 2 Schlaufen gleichzeitig
ziehen. Dann mit dem standard RP weitermachen.

REIHE 5: arbeite im tss über alle M, mit Fb B.

REIHE 6 – 69: arbeite weiter im Muster, indem du den 2-Reihen-Wiederholungen folgst.


Wechsle zwischen dem tunesischen Wellenmuster in Fb A und dem tunesischen Grundstich
in Fb B ab.

Abketten
Am Ende von Reihe 69 (welche eine tss in Fb B sein sollte), nicht die Farbe wechseln. Arbeite
eine reguläre Abkett-Reihe (siehe Infos und Tipps). Anschließend den Faden abschneiden
und vernähen. Fertig!

Viel Spaß!
Sarah

HOOKLOOPSARAH

Lolli-bye - Kinderwagendecke | No. 3093-221-1059 | © Hobbii 2022 | 5

Das könnte Ihnen auch gefallen