Sie sind auf Seite 1von 16

Kapitelwortschatz Kursbuch

Kapitel 1 Seite 8 das


. (Das ist mein Freund.)
Hola die Freundin, -nen
hallo
.
llamarse, yo me llamo der Freund, -e
heißen (Ich heiße …)
Guten Tag! Buenos días Seite 10
hören ich höre oir, yo oigo Wie bitte?
noch otra vez
. einmal passen
.
Gespräch, das la conversación das Bild,
. -er
und y Aua!
.
mit
. | lesen (Lest mit!) leer (leed conmigo) denn
. (Wer ist denn das?)
. (Guten Tag, Herr Schulze.) Sr. (buenos días, Sr. Schulze) der Hund,
Herr . -e
Frau (Guten Tag, Frau Huber.) Sra. (buenos días, Sra. Huber) buchstabieren J-U-L-I-…
herzlich willkommen! bienvenidos man
. . mi móvil
.
A B C
mein, meine mein Handy meine Schultasche mi mochila das Alphabet, -e a b c
Frau Huber nombre (Alex)
der Name, -n auf (Wie heißt Z auf Deutsch?)
sein (Ich bin Nora.) ser (Yo soy Nora) Deutsch (Sg.)
quién (¿quién eres tú?)
wer (Wer bist du?)
Seite 11
wie (Wie heißt du?) cómo ( ¿cómo te llamas?)
die Zahl, -en 20, 19, …

sprechen ich spreche hablar - yo hablo


. von
. … bis
.
der Vorname, -n nombre (Ina)
rufen (er ruft)
kennen
. conocer
die Telefonnummer, -n
andere otros
. nein ja
deutsch alemán
genau (Ja, genau!)
schreiben ich schreibe escribir - yo escribo
an
. | rufen (Sie ruft an.)
an (Schreibt an die Tafel.)
Tschüs!
die Tafel, -n
alt
.
Seite 9 das Jahr, -e
lesen dann
.
fragen …? die Frage, -n Lernst ...?

antworten
. Seite 12
die Klasse,
. -n
der Tag, -e
üben
an | sehen
Entschuldigung
. das Kind,
. -er
die Deutschlehrerin, -nen
Guten Morgen!
.
bitte
. Auf Wiedersehen!
der Familienname, -n

108 hundertacht
Kapitelwortschatz Kursbuch

der Schatz
. (Hallo, mein Schatz.) spielen
die Mama,
. -s der Papa,
. -s zusammen
.
Guten Abend! das Kärtchen,
. –
Gute Nacht!
. mischen
.

Kapitel 2 Seite 14 ziehen

lernen
. Seite 16
die Schulsachen (Pl.) nett
. finden
sagen nicht
.
die Sache,
. -n wissen
. (Ich weiß nicht.)
zu zweit (sprecht zu zweit) klar (Na klar!)
der Bleistift, -e die Schultasche, -n
die Brille,
. -n schwer
das Buch, Bücher Englisch
. (Sg.)
die CD, -s haben
der Computer, – (ich habe, du hast, er hat)
das Handy, -s mögen
das Heft,
. -e (ich mag, du magst, er mag)
der Radiergummi, -s die Musik (Sg.)
der Rucksack,
. Rucksäcke die Band, -s
das Wort,
. Wörter schon
zeigen laut (laut lesen)
das Foto, -s
Seite 17
von (das Buch von Pia)
was
. (Was ist das?)
wem (Von wem ist …?)
die Katze,
. -n
glauben
der Schuh, -e
Seite 15 der Sportschuh,
. -e
typisch cool
Achtung!
. okay (o.k.)
wichtig
. Quatsch!
.
machen
. dran
. (Du bist dran.)
die Tabelle,
. -n
Seite 18
die Sprache, -n
der Rap, -s
die Lehrerin, -nen
das Beispiel, -e
der Schüler, –
gehen
.immer die Schule, -n

hundertneun 109
Kapitelwortschatz Kursbuch

die Stunde,
. -n die Uhr, -en
der Unterricht
. (Sg.) die Schokolade (Sg.)
pro (pro Woche) die Sachertorte,
. -en
die Woche,
. -n Auto, das, -s
der Lehrer, – tauschen
die Person, -en alle
.
das Poster, – herumgehen
.

Seite 19 Seite 22
möglichst das Quiz,
. – el concurso

nennen
. die Gruppe,
. -n die Grupppen el grupo, los grupos

famoso
Kapitel 3 Seite 20 berühmt

venir de, ser de die Nummer,


. -n die Nummern el número, los números
kommen
. (aus)
das Fahrrad, -räder doe Fahrräder - la bici, las bicis
der Kontinent, -e el continente
.
der Fotoapparat, -e die Fotoappartate - la cámara de fotos
(Afrika,
. Amerika, Asien, África, América, Asia, Australia
las tijeras
Europa die Schere, -n die Scheren
Australien, Europa)
der Fußball, -bälle die Fußbälle el balón / los balones
das Land, Länder el país, los países
. .
Australia, Brasil, Bulgaria der Tennisball,
. -bälle die Tennisbälle la pelota de tenis, las pelotas
(Australien, Brasilien,
die Flaschen la botella, las botellas
die Flasche,
. -n
Bulgarien,
das Glas, Gläser die Gläser el vaso, los vasos
Deutschland, Alemania
die Pizzas la pizza, las pizzas
Finnland, Japan, Finlandia, Japón, Italia, Kenia die Pizza,
. -s
.
der Tennisschuh, -e die Tennisschuhe las zapatillas de tenis
Italien, Kenia, .
der Fußballschuh, -e die Fußballschuhe las botas de fútbol
Österreich, Polen, Austria, Polonia
sortieren clasificar
Portugal, Portugal
der Gegenstand, -stände die Gegenstände el objeto, los objetos
die Schweiz, Suiza

Spanien, die Türkei, España, Turquía Seite 23 el aeropuerto


los aeropuertos
die Ukraine, die USA, …) Ucrania, EEUU der Flughafen, -häfen die Flughäfen

repetir una frase significar


nach | sprechen bedeuten
estar situado die Schilder la señal, las señales
liegen (Japan liegt in Asien.) Japón está situado en Asia
das Schild,
. -er
die Sätze la frase, las frases
sammeln
. coleccionar, recopilar, juntar der Satz,
. Sätze
raten adivinar übrig (Ein Satz bleibt übrig.) sobrante (una frase sobra)
la bolsa, las bolsas
die Tasche, -n die Taschen
Seite 21 .
drin estar dentro (Hay un balón dentro)
woher (Woher kommst du?) de donde (¿de dónde vienes tú? . sein (Da ist ein Ball drin!)
der Stift, die Stifte el boli, los bolis
vor | lesen … leer en voz alta . -e

die Antwort,
. -en la respuesta Seite 24
aus (aus der Türkei) de (de Turquía) der Chat, -s el chat

110 hundertzehn
Kapitelwortschatz Kursbuch

neu (Bist du neu hier?) nuevo (¿eres nuevo aquí?) fahren (Fahrrad fahren) ir (ir en bici)
aquí navegar (navegar en internet
hier surfen (im Internet surfen)
richtig falsch correcto, incorrecto das .Internet (Sg.) Internet
.
wohnen (in) ich wohne in vivir (en) yo vivo en kochen ich koche cocinar - yo cocino
.
wo (Wo wohnst du?) dónde (¿dónde vives tú?) die Gitarre, -n die Gitarren la guitarra
.
echt (Echt?!) verdadero (¿de verdad?) tanzen ich tanze bailar, yo bailo
. .
auch también schwimmen ich schwimme nadar, yo nado
.
die Stadt, Städte la ciudad, las ciudades können (Ich kann singen.) saber (yo sé nadar)
. .
la dirección, las direcciones escuchar
die Adresse,
. -n die Adressen zu | hören

Kapitel 4 Seite 26 Seite 29


das .Interview
früher
verstehen
heute
(Das verstehe ich nicht.)
zu | ordnen
verheiratet
das Alter
. (Sg.)
beantworten
.
die Sektretärin, -nen
(Fragen beantworten)
der Arzt, Ärzte
entschuldigen
.
die Ärztin, -nen
(Entschuldigen Sie bitte.)
die Sportlerin,
. -nen
gern
. (Ja, gern!)
kontrollieren
danke
.
die Lösung, -en
jeder, jede
die Information, -en
der Partner,
. –
der Beruf, -e
die Partnerin,
. -nen
(Er ist Arzt von Beruf.)
das Blatt,
. Blätter
Seite 27 (auf ein Blatt schreiben)
der Steckbrief,
. -e
Seite 30
ergänzen
die Straße, -n
alles
. der Deutschunterricht
nicht
. (Ich heiße nicht Kai.)
rappen
erfinden
. geben
Seite 28 (Kannst du mir den Stift geben?)
die Aktivität, -en der Text,
. -e
die Freizeit (Sg.) das Lied, Lieder
spielen (Fußball spielen) der Spaß (Sg.)
singen
. (Wir haben Spaß.)

hundertelf 111
Kapitelwortschatz Kursbuch

lustig
. Seite 40
das Klassenzimmer,
. –
die Nachricht, -en
wiederholen
die Mutter,
. Mütter
.
die Hausaufgabe, -n
der Icon, -s
die Aufgabe, -n
die Suppe,
. -n
das Plakat, -e
das Klavier, -e
Kapitel 5 Seite 38 der Kindergarten,
. -gärten
um … Uhr ab
. | holen
der Morgen,
. – der Supermarkt, -märkte
der Vormittag, -e ein | kaufen
der Mittag,
. -e die Oma, -s
der Nachmittag, -e auf | stehen
der Abend, -e stimmen
. (Das stimmt!)
wann?
. erzählen
am
. (am Morgen) suchen (Sucht die Fehler!)
machen
. (Hausaufgaben machen) der Fehler, –
telefonieren zuerst
frühstücken danach
Spaghetti
. (Pl.) die Zeit (Sg.) (Pia hat keine Zeit.)

Seite 39 Seite 41
spät wählen (Wählt fünf Verben.)
es
. (Wie spät ist es? Es ist …) der Akzent,
. -e
nach (Es ist 20 nach 7.) die Silbe,
. -n Nach richt
vor (Es ist 10 vor 8.) die Karte,
. -en (Karten spielen)
Viertel vor/nach die Tageszeit, -en
halb
. (Es ist halb 8.) vor | stellen
die Uhrzeit, -en (Stellt euren Partner vor.)
zeichnen
Seite 42
unterschiedlich
. die Minute, -n
klingeln
. zählen (= wichtig sein)
der Wecker,
. –
der Kasten,
. Kästen
.
duschen
offiziell
.
das Skateboard, -s
.inoffiziell
schlafen
notieren

112 hundertzwölf
Kapitelwortschatz Kursbuch

gleich das Schulfach, -fächer


(Welche Uhrzeiten sind gleich?) (Biologie, Chemie, Deutsch,
.
kontrollieren Englisch,
. Ethik/Religion,
wunderbar
. Französisch, Geografie,
die Party, -s Geschichte,
. Informatik,
super Kunst,
. Latein, Musik,
der Traumtag, -e Mathematik/„Mathe“,
.
der Horrortag,
. -e Physik, Sport)
.

Kapitel 6 Seite 44 übersetzen


.
doof
das Lieblingsfach, -fächer
das Fach,
. Fächer
.
der Wochentag,
. -e
interessant
.
Montag, Dienstag,
leicht
Mittwoch,
. Donnerstag,
.
schön
Freitag, Samstag,
. Sonntag
.
langweilig
mehrmals einmal
blöd
frei.
die Umfrage,
. -n
müssen
.
(Ich muss spazieren gehen.)
Seite 46
möcht-
. (Pia möchte Paul sehen.)
die AG (= Arbeitsgruppe)
spazieren gehen
finden
.
sehen
die Kamera
.
leider
. der Star, -s
aus | haben
jung
.
früher früh
das Talent,
. -e
(Pia hat heute früher aus.)
mit
. | machen
schon wieder
der Raum, Räume
raus (Ich muss raus!)
gesund
.
nach Hause
essen
. (Du isst gern gesund?)
(nach Hause kommen)
die Kantine, -n
aus sein
der Zirkus,
. Zirkusse
nur
sportlich
.
dabei sein (Ich bin nicht dabei.)
der Akrobat, -en
das Wochenende,
. -n
der Clown, -s
Seite 45 die Sporthalle,
. -n
der Stundenplan, -pläne die Lust
. (Sg.)

hundertdreizehn 113
Kapitelwortschatz Kursbuch

(Hast du Lust auf Mathe?) ganz


. (den ganzen Tag)
die Bewegung, -en das Zimmer,
. –
Volleyball (Sg.) auf | räumen
laufen
. (Paul läuft gern.) die Übung, -en
das Einrad, -räder fertig
. (Ich bin fertig!)
der Film,
. -e die Liebe
. (Sg.)
treffen
. (Ich treffe gern Freunde.) das Gedicht,
. -e

Seite 47 weiterschreiben
das Eis, –
die Geschichte,
. -n
(die Geschichte von Nadia) Seite 52
der Hamburger, – das Konzert,
. -e
mit
. | kommen an
. | fangen
nie (Du hast nie Zeit!) (Wann fängt das Konzert an?)
lang
. kurz
. die Verabredung,
. -en

Seite 48 die Disco,


. -s
vielleicht
klein
Das geht nicht!
nett
.
schade
der Sportplatz,
. -plätze
leid | tun (Tut mir leid!)
der Hausmeister, –
Tennis
. (Sg.) (Tennis spielen)
präsentieren
reparieren
der Besuch, -e
herum | gehen
(Besuch bekommen)
lecker
. (Das Essen ist lecker.) Seite 53
Kapitel 7 Seite 50 das Hobby,
. -s
die Pantomime, -n
waschen
. (Er wäscht das Auto.)
reiten
trainieren
besuchen
die Alpen
. (Pl.)
das Flugzeug, -e
wandern
.
basteln
.
das Kino, -s
das Computerspiel, -e
fernsehen
.
das Schulcafé, -s
wollen
. (Paul will fernsehen.)
der Aufkleber, –
Seite 51 die Statistik, -en
.
das Schwimmbad,
. -bäder
der Ort,
. -e
die Lücke,
. -n
Handball
. (Sg.)
(Ergänzt die Lücken!)

114 hundertvierzehn
Kapitelwortschatz Kursbuch

der Junge,
. -n geboren
.
das Mädchen, -n deshalb
.
das Theater, –
Seite 58
der Kakao (Sg.)
das Abenteuer, –
der Tee (Sg.)
der Schulweg, -e
der Schokoladenkuchen, –
die Mongolei
Seite 54 der Kanton, -e
beeilen (Beeil dich!) der Bus,
. -se
los | fahren der Kilometer, –
warm
. die Minute, -n
sofort
. der Berg,
. -e
notieren brauchen
der Notizzettel, – (Ich brauche nur acht Minuten.)
auf | machen zumindest
.
das Fenster,
. – der Schnee (Sg.)
freundlich wahnsinnig
klingen
. (Wie klingt das?) schnell
.
achten
. (auf) der Rückweg,
. -e
(Achtet auf die Melodie.) der Schlitten,
. –

Kapitel 8 Seite 56 das Pferd, -e


die U-Bahn, -en
International
das Schiff,
. -e
das Chinesisch (Sg.)
der Zug, Züge
das Türkisch
. (Sg.)
das Verkehrsmittel, –
das Italienisch (Sg.)
ohne
das Suaheli (Sg.)
der Fuß, Füße
das Polnisch
. (Sg.)
zu Fuß (Ich gehe zu Fuß.)
das Spanisch (Sg.)
dauern
das Portugiesisch (Sg.)
(Das dauert eine Stunde.)
das Russisch
. (Sg.)
Frankreich
. Seite 59
Spanien das Auge, -n
Russland
. der Kopf,
. Köpfe
.

Seite 57 bestimmt
.
der Brief, -e
der Jugendliche, -n
der Punkt,
. -e
die Muttersprache,
. -n

hundertfünfzehn 115
Kapitelwortschatz Kursbuch

zeigen glücklich
.

Seite 60 niemand
lieben
der Austausch (Sg.)
die Liste,
. -n
das Mal, -e (zum ersten Mal)
das Theater, –
gehen (Wie geht es dir?)
das Handy-Spiel, -e
der Wohnort, -e
skypen
gesucht
chillen
(Austausch-Klasse gesucht!)
der Fragebogen, -bögen
wie (Er ist so alt wie ich.)
der Mitschüler,
. –
alle
. (alle zwei Wochen)

Kapitel 9 Seite 68 Seite 70


romantisch
.
die Reihenfolge (Sg.)
dumm
.
bisschen
.
die Frau, -en
(Mir ist ein bisschen langweilig.)
der Baum, Bäume
süß
der Hof, Höfe
so (Robbie ist so süß!)
dort
.
Macht
. nichts!
die Leute
. (Pl.)
mal (Hör mal!)
allein (Niemand ist allein.)
der Song, -s
die Blume, -n
die Schulband, -s
der Mann,
. Männer
der Sänger,
. –
das Baby, -s
die SMS, –
die Strophe, -n
weg
. (Ich muss weg.)
die Familie, -n
Seite 69 die Schulklasse, -n
das Tagebuch, -bücher
traurig
Seite 71
komisch
verliebt
das Motorrad, -räder
aber
der Knochen,
. –
manchmal
.
die Sekunde, -n
einfach
merken
. (Merkt euch das Wort.)
(Wir passen einfach nicht zusammen!)
schließen (Schließt das Buch.)
der Park,
. -s
öffnen
.
außerdem
das Team, -s
total

116 hundertsechzehn
Kapitelwortschatz Kursbuch

Seite 72 Seite 75
der Anfang,
. Anfänge Alles Gute!
die Mitte
. (Sg.) der Eintrag, Einträge
das Ende,
. -en lieb (liebe Sophie, lieber Kai)
kaufen Herzlichen Glückwunsch!
.
hinten
. das Glück
. (Sg.) (Viel Glück!)
der Fan, -s danken
. (Ich danke euch.)
das Forum, Foren Feier schön!
die Serie, -n mit
. | bringen
ohne
. der Hunger
. (Sg.)
(Ohne Musik kann ich nicht leben.) (Ich habe Hunger.)
der Kopfhörer,
. – der Ausdruck, Ausdrücke
das Ohr, -en der Winter,
. –
leben der Frühling, -e
das Leben, – der Sommer,
. –
Lieblings-… der Herbst,
. -e
(der Lieblingssänger, der Geburtstagskalender,
. –
die Lieblingsgruppe, …) der Monat, -e
unter
. (der Januar,
. der Februar,

Kapitel 10 Seite 74 der März,


. der April,
.
der Mai, der Juni,
der Geburtstag,
. -e
der Juli, der August,
.
feiern
der September,
. der Oktober,
das Geburtstagskind,
. -er
der November,
. der Dezember)
.
das Geschenk,
. -e
bekommen
. Seite 76
(Geschenke bekommen) der Segen, –
der Kuchen – die Gesundheit
. (Sg.)
trinken
. der Frohsinn (Sg.)
der Kaffee
. (Sg.) die Überraschung,
. -en
der Schulfreund, -e die Idee, -n (eine Idee haben)
gratulieren schenken
.
(zum Geburtstag gratulieren) wünschen
.
das Geburtstagslied,
. -er (Ich wünsche mir ein Buch.)
ein | laden (Sie lädt alle ein.)

hundertsiebzehn 117
Kapitelwortschatz Kursbuch

lieber
Kapitel 11 Seite 80
(Ich will lieber einen Ball.)
der Buchladen, -läden
Seite 77 der Markt,
. Märkte
die Bude, -n die Bäckerei, -en
der Onkel,
. – das Geschäft, -e
die Tante,
. -n die Milch
. (Sg.)
der Verwandte,
. -en die Banane, -n
wahr (Das ist wahr!) der Apfelkuchen,
. –
der Witz,
. -e das Brötchen, –
frisch
. die DVD, -s
der Fisch,
. -e das Brot, -e
der Bruder, Brüder das Ei, -er
die Schwester,
. -n die Kartoffel,
. -n
kriegen (Ich kriege ein Pferd!) das Wörterbuch, -bücher
der Scherz,
. -e ähnlich
(Das ist kein Scherz!)
Seite 81
die Großeltern (Pl.)
das Taschengeld
. (Sg.)
die Eltern
. (Pl.)
der Euro (Sg.)

Seite 78 kosten
.
wie viel, wie viele
das Haustier, -e
teuer billig
.
der Papagei, -en
der Preis, -e
der Hamster,
. –
aber (Das ist aber teuer!)
fliegen
helfen
. (Können Sie mir helfen?)
fressen
. (Er frisst Gras.)
der Moment,
. -e (Moment!)
bellen
.
Danke
. schön!
das Gras (Sg.)
der Cent
. (Sg.)
die Million, -en 1.000.000
nehmen (Ich nehme die DVD.)
über (über 5 Millionen)
die Kasse,
. -n
besonders
.
bezahlen
beliebt
der Vogel, Vögel Seite 82
braun die Cola (Sg.)
der Salat, -e die Tasse,
. -n
das Fleisch (Sg.) das Mineralwasser (Sg.)

118 hundertachtzehn
Kapitelwortschatz Kursbuch

der Tomatensaft (Sg.) der Apfel,


. Äpfel
die Gemüsesuppe, -n der Mund,
. Münder
der Durst
. (Sg.) (Ich habe Durst.) die Pizzeria, -s
Guten Appetit! die Butter
. (Sg.)
nicht/kein … mehr das Gemüse (Sg.)
(Ich habe keinen Hunger mehr.)
Seite 84
das Stück,
. -e (vier Stück Pizza)
Bitte
. schön!
genug
zahlen (Ich will zahlen.)
die Wurst,
. Würste
machen
. (Das macht … Euro.)
das Wasser
. (Sg.)
das Gericht, -e
Kapitel 12 Seite 86
.
zaubern
(das Lieblingsgericht)
der Videoclip, -s
die Pommes (Pl.)
die Turnhalle,
. -n
der Ketchup (Sg.)
die Dekoration, -en
schmecken
. (Mir schmeckt …)
organisieren
Igitt!
.
dekorieren
Seite 83 das Papier, -e
das Rezept,
. -e die Farbe,
. -n
der Pfannkuchen,
. –
salzig
Seite 87
.
der Stress
. (Sg.)
sauer
die Leiter, -n
der Liter, –
sauer (Kolja ist sauer.)
das Gramm,
. –
auf | hängen
das Kilogramm, –
gefallen
. (Gefällt dir das Plakat?)
die Marmelade (Sg.)
hübsch
.
das Mehl (Sg.)
der Sound-Check, -s
der Zucker
. (Sg.)
die Geste, -n
das Salz
. (Sg.)
die Zitrone, -n Seite 88
das Schokoladeneis (Sg.) an
. | ziehen
der Obstsalat, -e die Sprechblase,
. -n
die Tomate, -n der Style, -s
der Käse (Sg.) modisch
die Orange, -n die Kleidung (Sg.)
der Orangensaft (Sg.) das Kleid, -er
die Einkaufsliste, -n der Pullover, –

hundertneunzehn 119
Kapitelwortschatz Kursbuch

der Mantel,
. Mäntel das Meer, -e
der Hut, Hüte der Berg,
. -e
die Jeans, – der Bodensee (Sg.)
das Sweatshirt, -s die Nordsee
. (Sg.)
bequem
Seite 99
die Bluse, -n
der Neusiedler See (Sg.)
das Shopping
campen
(zum Shopping gehen)
Balkonien
probieren
zu Hause (Ich bleibe zu Hause.)
die Hose, -n
die Reise (eine Reise machen)
die Jacke,
. -n
Griechenland
das Schulfest, -e
das Mittelmeer
. (Sg.)
das T-Shirt, -s
die Fahrradtour, -en
das Kapuzen-Sweatshirt, -s
Traum- … (der Traumurlaub)
das Kleidungsstück, -e
das Magazin, -e
schwarz,
. grau
blau, grün
Seite 100
der Ferientag, -e
weiß, rot
der Stadtplan,
. -pläne
gelb
.
das Picknick,
. -s
Seite 89 (ein Picknick machen)
bloß (Was ziehe ich bloß an?)
das Eiscafé, -s
beginnen
. der Wald,
. Wälder
gleich (Das Fest beginnt gleich!)
der See, -n
dazu (Was passt dazu?)
der Plan, Pläne
tragen (Er trägt ein T-Shirt.)
der Bahnhof, -höfe
Seite 90 geradeaus
spitze
. (Robbie ist spitze!) links
. rechts
.
der Schulhof, -höfe
Seite 101
der Pizzastand,
. -stände
der Gruß, Grüße
das Happy End, -s
(Herzliche Grüße)
Kapitel 13 Seite 98 der Tipp,
. -s
die Ferien, (Pl.) recht
. haben (Er hat recht.)
überlegen wirklich
.
das Urlaubsfoto, -s gemütlich
der Urlaub, -e das Käsefondue, -s

120 hundertzwanzig
Kapitelwortschatz Kursbuch

heiß der Bauch, Bäuche


fast
. das Bein, -e
gechillt der Arm,
. -e
voll
. die Hand,
. Hände
das Wetter
. (Sg.) der Finger,
. –
prima schwierig
der Campingplatz, -plätze das Frühstücksbrötchen, –
lachen
. die Deutscharbeit, -en
das Gepäck
. (Sg.) der Kugelschreiber, –
die Badehose, -n
Seite 105
bald
. (Bis bald!) Aua!
schlecht
. (Es geht mir schlecht.)
schlecht
. (Mir ist schlecht.)
regnen (Es regnet.)
der Zahnschmerz, -en (Pl.)
kalt
. los (Was ist los?)
die Sonne,
. -n
hoffentlich
.
scheinen (Die Sonne scheint.)
die Krankheit,
. -en
gar (gar nicht)
Seite 106
Seite 102 das Fieber (Sg.)
der Pool, -s
die Klassenarbeit,
. -en
das Ferienende (Sg.)
die Angst,
. Ängste
unromantisch
. (Angst bekommen)
der Regen (Sg.)
das Bett,
. -en (ins Bett gehen)
der Spielplatz, -plätze
die Tablette,
. -n
Kapitel 14 Seite 104 die Arbeit
. (Sg.)
Gute Besserung!
. (zur Arbeit gehen)
der Schmerz,
. -en der Comic,
. -s
(Schmerzen haben)
Seite 107
fehlen (Was fehlt dir?)
krank
.
weh | tun (Mein Hals tut weh.)
das Paket, -e
Bauchschmerzen (Pl.)
verrückt
.
das Krankenhaus,
. -häuser
werden (Er wird verrückt.)
das Haar, -e
besser
. (Mir geht es besser.)
die Nase, -n
der Zahn, Zähne
Seite 108
die Bewegung (Sg.)
der Hals,
. Hälse

hunderteinundzwanzig 121
Kapitelwortschatz Kursbuch

gesund
. der Schlafsack, -säcke
die Sportart,
. -en hoffen
.
surfen Bescheid sagen
sich bewegen die S-Bahn, -en
der Müll
. (Sg.) raus | gehen
raus | bringen die Richtung,
. -en
die Treppe,
. -n der Flughafen, -häfen
auf | schreiben natürlich
der Experte,
. -n (Ich komme natürlich zur Party!)
der Schultag, -e zu | sagen

Kapitel 15 Seite 110 ab


. | sagen

die Lampe,
. -n Seite 113
das Regal, -e die Fahrt, -en
der Stuhl, Stühle das Gleis, -e
die Tür, Türen ab
. | fahren
der Tisch,
. -e (Die S-Bahn fährt ab.)
beide (in beiden Zimmern) warten
.
der Schrank,
. Schränke pünktlich
.

Seite 111 die Fahrkarte, -en


ein | steigen
die Wohnung, -en
an
. | kommen
putzen
. (Zähne putzen)
aus | steigen
sitzen
. (in der Sonne sitzen)
der Flur, Flure Seite 114
der Garten,
. Gärten das Internat, -e
die Küche,
. -n die Nähe (in der Nähe)
das Schlafzimmer, – vermissen
.
die Toilette,
. -n der Erzieher, –
das Wohnzimmer, – sich wohl | fühlen

Seite 112 zweite


die Bank,
. Bänke
die Einladung, -en
die Weide, -n
der Gast,
. Gäste
ein | laden (Er lädt alle ein.)
die Altstadt,
. Altstädte
der/das/die Beste,
. -n
das Zelt,
. -e

122 hundertzweiundzwanzig
Kapitelwortschatz Kursbuch

Kapitel 16 Seite 116 das Alphorn,


. -hörner
die Region, en
die Wiederholung (Sg.)
der Mensch,
. -en
gewinnen
.
die Spielfigur, -en Seite 120
Seite 117 die Abschlussparty,
. -s
der Luftballon,
. -s
das Feld,
. -er
der Tanz,
. Tänze
lösen (Aufgaben lösen)
laufen (Musik läuft)
dran
. | kommen
zwischen
.
die Reihe, -n
das Paar, -e
unentschieden
.
halten
. (Er hält den Luftballon.)
Seite 118 am längsten
.
Weihnachten (Sg.)
packen
.
der Nationalfeiertag, -e
der Koffer,
. –
der Karneval
. (Sg.)
der Fasching (Sg.)
Seite 121
.
das Ding,
. -e
Ostern
der/die/das Letzte,
. -n
Silvester
.
aus | probieren
Seite 119
Frohe Ostern!
Frohes Fest!
.
Prost Neujahr!
frei
frei haben
das Kostüm, -e
der Clown, -s
der Indianer, –
gut drauf sein
kapieren
der Namenstag, -e
online sein
morgen
.
der Bundestag
. (in der Schweiz)
die Fahne, -n
das Land
. (Sg.) (aufs Land fahren)

hundertdreiundzwanzig 123

Das könnte Ihnen auch gefallen