Halloween
Lesetext mit Fragen
Der erste November wurde vom Papst im 9. Jahrhundert zum Tag aller Heiligen
erklärt. Der Abend davor, wurde damit auf Englisch zu "all hallows eve". Das
bedeutet so viel wie „der Abend vor aller Heiligen“. Später wurde daraus der
Name "Halloween". Vor rund 200 Jahren, wanderten viele Iren nach Amerika
aus und nahmen ihre Bräuche mit. In Amerika verwandelte sich der Brauch.
Statt der Rüben werden Kürbislaternen geschnitzt. Und Kinder sammeln mit
den Worten "Süßes oder Saures" Süßigkeiten in ein.
In Deutschland wird Halloween erst seit wenigen Jahren gefeiert. Auch bei uns
wandern am Abend des 31. Oktober immer häufiger verkleidete Kinder durch
die Straßen. Sie sammeln Süßigkeiten von den Nachbarn. Die Häuser werden
oft mit Kürbislaternen, Skeletten und anderen gruseligen Dingen geschmückt.
Fragen zu Halloween:
© www.MaterialGuru.de
Name: Klasse: Datum:
Halloween
Lösung
Der erste November wurde vom Papst im 9. Jahrhundert zum Tag aller Heiligen
erklärt. Der Abend davor, wurde damit auf Englisch zu "all hallows eve". Das
bedeutet so viel wie „der Abend vor aller Heiligen“. Später wurde daraus der
Name "Halloween". Vor rund 200 Jahren, wanderten viele Iren nach Amerika
aus und nahmen ihre Bräuche mit. In Amerika verwandelte sich der Brauch.
Statt der Rüben werden Kürbislaternen geschnitzt. Und Kinder sammeln mit
den Worten "Süßes oder Saures" Süßigkeiten in ein.
In Deutschland wird Halloween erst seit wenigen Jahren gefeiert. Auch bei uns
wandern am Abend des 31. Oktober immer häufiger verkleidete Kinder durch
die Straßen. Sie sammeln Süßigkeiten von den Nachbarn. Die Häuser werden
oft mit Kürbislaternen, Skeletten und anderen gruseligen Dingen geschmückt.
Fragen zu Halloween:
© www.MaterialGuru.de