Sie sind auf Seite 1von 172

LIBER DE FABULAS

VON TORSTEN SCHWANKE

TEIL I

KAPITEL I

Als Konfuzius auf die Erde kam, suchte der Kilin, dieses seltsame Tier, das der Prinz aller
vierfüßigen Tiere ist und nur erscheint, wenn es einen großen Mann auf Erden gibt, das Kind und
spuckte eine Jade aus, auf der geschrieben stand: „Sohn vom Wasserkristall bist du dazu bestimmt,
ein ungekrönter König zu werden!“ Und Konfuzius wuchs auf, studierte fleißig, lernte Weisheit und
wurde ein Heiliger. Er hat viel Gutes auf Erden getan und wurde seit seinem Tod als der größte
Lehrer und Meister verehrt. Er hatte viele Vorkenntnisse. Und selbst nachdem er gestorben war, gab
er Beweise dafür.
Als der böse Kaiser Tsin Schi Huang einmal alle anderen Königreiche erobert hatte und durch
das gesamte Reich reiste, kam er in die Heimat des Konfuzius. Und er fand sein Grab. Und als er
sein Grab fand, wollte er es öffnen und sehen, was darin war. Alle seine Beamten rieten ihm, dies
nicht zu tun, aber er wollte ihnen nicht zuhören. So wurde ein Durchgang in das Grab gegraben, und
in seiner Hauptkammer fanden sie einen Sarg, dessen Holz ziemlich frisch zu sein schien. Wenn es
getroffen wurde, klang es wie Metall. Links vom Sarg befand sich eine Tür, die in eine innere
Kammer führte. In dieser Kammer standen ein Bett und ein Tisch mit Büchern und Kleidung, als ob
sie für den Gebrauch einer lebenden Person bestimmt wären. Tsin Schi Huang setzte sich auf das
Bett und sah nach unten. Und dort auf dem Boden standen zwei Schuhe aus roter Seide, deren
Spitzen mit einem gewebten Wolkenmuster geschmückt waren. Ein Bambusstab lehnte an der
Wand. Der Kaiser zog im Scherz die Schuhe an, nahm den Stab und verließ das Grab. Dabei tauchte
plötzlich eine Tafel vor seinen Augen auf, auf der folgende Zeilen standen:
Über sechs Königreiche führte Tsin Schi Huang seine Armee, um mein Grab zu öffnen und
mein bescheidenes Bett zu finden; er stiehlt meine Schuhe und nimmt meinen Stab mit, um Schakiu
zu erreichen - und seinen letzten irdischen Tag!
Tsin Schi Huang war sehr beunruhigt und ließ das Grab wieder schließen. Aber als er Schakiu
erreichte, erkrankte er an einem hastigen Fieber, an dem er starb.

KAPITELII

Es war einmal ein Mann namens Huang An. Er muss weit über achtzig gewesen sein und doch sah
er aus wie ein Jugendlicher. Er lebte von Zinnober und trug keine Kleidung. Auch im Winter ging er
ohne Kleidung umher. Er saß auf einer drei Fuß langen Schildkröte. Einmal wurde er gefragt: "Wie
alt könnte diese Schildkröte sein?" Er antwortete: „Als Fu Hi das erste Mal Fischnetze und Aaltöpfe
erfand, fing er diese Schildkröte und gab sie mir. Und seitdem habe ich ihren Schild ziemlich flach
getragen. Die Kreatur fürchtet das Strahlen von Sonne und Mond und streckt ihren Kopf nur einmal
in zweitausend Jahren aus der Schale. Seit ich das Biest habe, hat es bereits fünf Mal den Kopf
ausgestreckt.“ Mit diesen Worten nahm er seine Schildkröte auf den Rücken und ging. Und die
Legende entstand, dass dieser Mann zehntausend Jahre alt war.

KAPITEL II
Eine Gruppe von Besuchern hatte die Sehenswürdigkeiten von Hsi Ling gesehen. Sie waren gerade
den Heiligen Weg zwischen den riesigen Steintieren entlanggegangen, als Bambus, ein kleiner
Junge von zwölf Jahren, Sohn eines Bewahrers, aus dem Haus seines Vaters stürmte, um die
Mandarinen vorbeiziehen zu sehen. Eine solche Parade großer Männer hatte er selbst an den
Festtagen noch nie gesehen. Es gab zehn Sänften mit in flammenden Farben gekleideten Trägern,
zehn langstielige rote Regenschirme, die jeder weit vor seinem stolzen Besitzer hertrug, und eine
lange Reihe von Reitern.
Als diese bunte Prozession vorbei war, war Bambus fast bereit zu weinen, weil er den Sehern
nicht nachlaufen konnte, als sie von Tempel zu Tempel und von Grab zu Grab gingen. Aber leider,
sein Vater hatte ihm befohlen, niemals Touristen zu folgen. „Wenn du das tust, werden sie dich für
einen Bettler halten, Bambus“, hatte er klug gesagt, „und wenn du ein Bettler bist, dann ist es auch
dein Vater. Jetzt wollen sie keine Bettler mehr um die Königsgräber herum.“ So hatte Bambus nie
das Vergnügen erlebt, die Reichen zu verfolgen. Oft hatte er sich wieder dem kleinen Lehmhaus
zugewandt und war fast gebrochen, als er seine Spielkameraden voller Freude hinter den Stühlen
der großen Männer herlaufen sah.
An dem Tag, an dem diese Geschichte beginnt, als der letzte Reiter zwischen den Zedern außer
Sichtweite geraten war, blickte Bambus zufällig zu einem der kleineren Tempelgebäude auf, deren
Bewahrer sein Vater war. Es war das Haus, durch das die Besucher gerade geführt worden waren.
Konnten seine Augen ihn täuschen? Nein, die großen Eisentüren waren in der Eile des Augenblicks
vergessen worden, und dort standen sie weit offen, als würden sie ihn zum Betreten einladen.
In großer Aufregung eilte er zum Tempel. Wie oft hatte er seinen Kopf gegen die Stangen
gedrückt und in den dunklen Raum geschaut, in dem Wunsch und in der Hoffnung, dass er eines
Tages hineingehen könnte. Und doch war ihm dieser Gefallen nicht ein einziges Mal gewährt
worden. Fast jeden Tag seit seiner Kindheit hatte er auf den hohen Steinschacht oder die mit
chinesischer Schrift bedeckte Tafel geschaut, die in der Mitte des hohen Raumes stand und fast bis
zum Dach reichte. Aber mit noch größerer Überraschung hatten seine Augen die riesige Schildkröte
darunter verschlungen, auf deren Rücken die Säule ruhte. In China gibt es viele solcher Tafeln, viele
solcher Schildkröten, die geduldig ihre Steinlasten tragen, aber dies war der einzige Anblick der Art,
den Bambus gesehen hatte. Er war noch nie außerhalb des Hsi-Ling-Waldes gewesen und wusste
natürlich sehr wenig über die große Welt dahinter.
Kein Wunder also, dass ihn die Schildkröte und die Tafel immer erstaunt hatten. Er hatte seinen
Vater gebeten, das Geheimnis zu erklären. „Warum haben sie eine Schildkröte? Warum nicht einen
Löwen oder einen Elefanten?" Denn er hatte Steinfiguren dieser Tiere im Park gesehen und dachte,
sie könnten viel besser als seine Freundin, die Schildkröte, Lasten auf dem Rücken tragen. "Warum,
weil es der Brauch ist", hatte sein Vater geantwortet, die Antwort, die immer gegeben wurde, wenn
Bambus eine Frage stellte: "Nur der Brauch." Der Junge hatte versucht, sich alles selbst
vorzustellen, war sich aber nie ganz sicher gewesen, ob er Recht hatte, und jetzt, voller Freude über
alle Freuden, wollte er gerade den Schildkrötenraum selbst betreten. Einmal drinnen, konnte er
sicherlich eine Antwort auf dieses Rätsel seiner Kindheit finden.
Atemlos rannte er durch die Tür und befürchtete jede Minute, dass jemand die offenen Tore
bemerken und schließen würde, bevor er eintreten konnte. Direkt vor der Riesenschildkröte fiel er
in einem kleinen Haufen auf den Boden, der zentimeterdick mit Staub bedeckt war. Sein Gesicht
war gestreift, seine Kleidung war ein unvergesslicher Anblick; aber Bambus kümmerte sich nicht
um solche Kleinigkeiten. Er lag einige Momente da und wagte es nicht, sich zu bewegen. Dann, als
er draußen ein Geräusch hörte, kroch er unter das hässliche Steintier und kauerte in seinem engen
Versteck, so still wie eine Maus.
"Dort, dort!" sagte eine tiefe Stimme. „Siehe, was du tust und rührst so einen Staub auf! Du wirst
mich erwürgen, wenn du nicht aufpasst.“
Es war die Schildkröte, die sprach, und doch hatte Bambus‘ Vater ihm oft gesagt, dass sie nicht
mehr lebte. Der Junge lag eine Minute zitternd da, zu verängstigt, um aufzustehen und zu rennen.
„Es hat keinen Sinn, so zu zittern, mein Junge“, fuhr die Stimme etwas freundlicher fort. "Ich
nehme an, alle Jungen sind gleich, gut für nichts als Staub aufzuwirbeln." Sie beendete diesen Satz
mit einem heiseren Kichern, und der Junge, der sah, dass sie lachte, sah verwundert zu der
seltsamen Kreatur auf.
"Ich meinte nicht, schaden zu kommen", sagte das Kind schließlich. "Ich wollte dich nur genauer
ansehen."
„Oh, das war es, he? Das ist seltsam. Alle anderen kommen und starren auf die Tafel auf meinem
Rücken. Manchmal lesen sie den Unsinn vor, der dort über tote Kaiser und ihre Titel geschrieben
wurde, aber sie schauen mich nie an, mich an, dessen Vater einer der großen Vier war, die die Welt
erschaffen haben.“
Bambus' Augen leuchteten vor Staunen. "Was! Dein Vater hat geholfen, die Welt zu
erschaffen?“ Er hat tief eingeatmet.
„Nun, nicht genau mein Vater, sondern einer meiner Großväter, und es ist dasselbe, nicht wahr?
Aber horch! Ich höre eine Stimme. Der Torhüter kommt zurück. Lauf hoch und schließe diese
Türen, damit er nicht bemerkt, dass sie nicht verschlossen sind. Dann kannst du dich dort in der
Ecke verstecken, bis er vorbei ist. Ich habe dir noch etwas zu sagen.“
Bambus tat, was ihm gesagt wurde. Es brauchte seine ganze Kraft, um die schweren Türen in
Position zu bringen. Es war ihm sehr wichtig zu glauben, dass er etwas für den Enkel eines
Weltenschöpfers tat, und es hätte ihm das Herz gebrochen, wenn dieser Besuch so beendet worden
wäre, wie er begonnen hatte.
Sicher genug, sein Vater und die anderen Wächter gingen weiter und träumten nie davon, dass
die schweren Schlösser nicht wie üblich befestigt waren. Sie sprachen über die großen Männer, die
gerade gegangen waren. Sie schienen sehr glücklich zu sein und klimperten mit einigen Münzen in
ihren Händen.
„Nun, mein Junge“, sagte die Steinschildkröte, als der Klang der Stimmen verstummt war und
Bambus aus seiner Ecke herausgekommen war. „Vielleicht denkst du, ich bin stolz auf meinen Job.
Hier habe ich dieses Stück seit hundert Jahren hochgehalten, ich, die ich gerne reise. Während
dieser ganzen Zeit Tag und Nacht habe ich versucht, einen Weg zu finden, um meine Position
aufzugeben. Vielleicht ist es ehrenwert, aber du kannst dir gut vorstellen, dass es nicht sehr
angenehm ist.“
"Ich sollte denken, dass du Rückenschmerzen hast," wagte Bambus schüchtern.
"Rückenschmerzen! Nun, ich denke schon. Rücken, Nacken, Beine, Augen, alles, was ich habe,
schmerzt, schmerzt nach Freiheit. Aber du siehst, selbst wenn ich meine Fersen hochgezogen und
dieses Denkmal gestürzt hätte, hätte ich keine Möglichkeit, durch diese Eisenstangen zu gelangen.“
Sie nickte zum Tor.
"Ja, ich verstehe", stimmte Bambus zu und begann seine alten Freundin zu bemitleiden.
„Aber jetzt, wo du hier bist, habe ich einen Plan, und einen guten auch, denke ich. Die Wächter
haben vergessen, das Tor zu verschließen. Was soll verhindern, dass ich noch in dieser Nacht meine
Freiheit bekomme? Du machst das Tor auf, ich gehe raus und niemand ist klüger.“
"Aber mein Vater wird den Kopf verlieren, wenn sie feststellen, dass er seine Pflicht nicht
erfüllt hat und du entkommen bist."
"Ach nein; keineswegs. Du kannst heute Abend seine Schlüssel ausziehen, die Tore
abschließen, nachdem ich gegangen bin, und niemand wird genau wissen, was passiert ist. Warum?
Es wird dieses Gebäude berühmt machen. Es wird deinem Vater nicht weh tun, sondern ihm gut tun.
So viele Reisende werden gespannt sein, an welcher Stelle ich verschwunden bin. Ich bin zu schwer
für einen Dieb, um mich zu entführen, und sie werden sicher sein, dass es ein weiteres Wunder der
Götter ist. Oh, ich werde eine gute Zeit in der großen Welt haben.“
Gerade hier fing Bambus an zu weinen.
"Nun, worum geht es dem dummen Jungen?" spottete die Schildkröte. "Ist er nichts als ein
Schrei-Kind?"
"Nein, aber ich will nicht, dass du gehst."
„Willst du nicht, dass ich gehe? Genau wie alle anderen. Du bist ein guter Kerl! Welchen Grund
hast du, mich den ganzen Rest meines Lebens hier mit einem Berg auf dem Rücken beschweren zu
wollen? Ich dachte, ich tu dir leid, und es stellt sich heraus, dass du genauso gemein bist wie alle
anderen.“
„Es ist so einsam hier, und ich habe keine Spielkameraden. Du bist die einzige Freundin, die
ich habe."
Die Schildkröte lachte laut. „Ho, ho! Das liegt daran, dass ich dich zu einem guten
Spielkameraden mache, oder? Wenn das dein Grund ist, ist das eine ganz andere Geschichte. Was
sagst du dann zu mir? Ich brauche auch einen Freund, und wenn du mir bei der Flucht hilfst, bist du
der Freund für mich.“
"Aber wie willst du die Tafel von deinem Rücken bekommen?" fragte Bambus zweifelnd. "Sie
ist sehr schwer."
„Das ist einfach, ich geh einfach aus der Tür. Die Tafel ist zu groß, um hindurchzugehen. Sie
wird abrutschen und auf dem Boden sitzen anstatt auf meiner Muschel.“
Bambus, wild vor Freude über den Gedanken, mit der Schildkröte auf eine Reise zu gehen,
versprach, den Befehlen der anderen zu gehorchen. Nach dem Abendessen, als alle in dem kleinen
Haus des Bewahrers schliefen, schlüpfte er aus seinem Bett, nahm den schweren Schlüssel von
seinem Haken und rannte zum Tempel.
"Nun, du hast mich nicht vergessen, oder?" fragte die Schildkröte, als Bambus die Eisentore
aufschwang.
„Oh nein, ich würde kein Versprechen brechen. Bist du bereit?"
"Ja, ganz fertig." Also machte die Schildkröte einen Schritt. Die Tafel schwankte vor und
zurück, fiel aber nicht herunter. Weiter ging die Schildkröte, bis sie schließlich ihren hässlichen
Kopf durch die Tür steckte. "Oh, wie gut es draußen aussieht", sagte sie. „Wie angenehm sich die
frische Luft anfühlt! Geht der Mond dort drüben auf? Es ist das erste Mal seit einer Ewigkeit, dass
ich ihn gesehen habe. Mein Wort! schau dir nur die Bäume an! Wie sie gewachsen sind, seit sie
diesen Grabstein auf meinen Rücken gelegt haben! Draußen gibt es jetzt einen normalen Wald.“
Bambus war entzückt, als er die Freude der Schildkröte sah, zu entkommen. "Sei vorsichtig",
rief er, "damit die Tafel nicht hart genug fällt, um sie zu zerbrechen."
Noch während er sprach, watschelte das ungeschickte Tier durch die Tür. Das obere Ende des
Denkmals schlug gegen die Wand, stürzte ab und fiel mit einem großen Krachen zu Boden. Bambus
zitterte vor Angst. Würde sein Vater kommen und herausfinden, was passiert war?
„Hab keine Angst, mein Junge. Zu dieser Stunde der Nacht wird niemand kommen, um uns
auszuspionieren.“
Bambus schloss schnell die Tore ab, rannte zurück zum Haus und hängte den Schlüssel an den
Haken. Er warf einen langen Blick auf seine schlafenden Eltern und kehrte dann zu seiner Freundin
zurück. Immerhin würde er nicht lange weg sein und sein Vater würde ihm sicherlich vergeben.
Bald gingen die Kameraden sehr langsam die breite Straße entlang, denn die Schildkröte ist
nicht schnell zu Fuß, und Bambus' Beine waren nicht zu lang.
"Wo gehst du hin?" sagte der Junge schließlich, nachdem er begonnen hatte, sich bei der
Schildkröte wohler zu fühlen.
"Gehen? Wohin solltest du denken, dass ich nach meinem Jahrhundert im Gefängnis hingehen
möchte? Warum, nur zurück zum ersten Zuhause meines Vaters, zurück zu der Stelle, an der der
große Gott Pan-ku und seine drei Helfer die Welt gebildet haben.“
"Und ist es weit?" stockte der Junge und begann sich ein bisschen müde zu fühlen.
„Bei dieser Geschwindigkeit, ja, aber, segne mein Leben, du hast nicht gedacht, dass wir den
ganzen Weg im Tempo dieser Schnecke reisen können, hoffe ich. Spring auf meinen Rücken und
ich zeige dir, wie es geht. Vor dem Morgen werden wir am Ende der Welt oder vielmehr am Anfang
sein.“
"Wo ist der Anfang der Welt?" fragte Bambus. "Ich habe noch nie Geographie studiert."
"Wir müssen China durchqueren, dann Tibet, und schließlich werden wir in den Bergen gleich
dahinter die Stelle erreichen, an der Pan-ku das Zentrum seiner Arbeit gemacht hat."
In diesem Moment fühlte sich Bambus vom Boden gehoben. Zuerst dachte er, er würde von der
runden Schale der Schildkröte abrutschen, und er schrie vor Schreck auf.
"Fürchte dich nie", sagte seine Freundin. "Sitze nur ruhig, und es wird keine Gefahr geben."
Sie waren jetzt weit in die Luft gestiegen, und Bambus konnte über den großen Wald von Hsi
Ling hinunterblicken, der ganz im Mondlicht gebadet war. Es gab die breiten weißen Straßen, die zu
den Königsgräbern führten, die schönen Tempel, die Gebäude, in denen Ochsen und Schafe für das
Opfer vorbereitet wurden, die hohen Türme und die hohen, mit Bäumen bewachsenen Hügel, unter
denen die Kaiser begraben waren. Bis zu dieser Nacht hatte Bambus die Größe dieses königlichen
Friedhofs nicht gekannt. Könnte es sein, dass die Schildkröte ihn über den Wald hinaus tragen
würde? Gerade als er sich diese Frage stellte, sah er, dass sie einen Berg erreicht hatten und die
Schildkröte höher und noch höher aufstieg, um die mächtige Steinmauer zu überqueren.
Bambus wurde schwindelig, als die Schildkröte weiter in den Himmel stieg. Er fühlte sich wie
manchmal, wenn er mit seinen kleinen Freunden wirbelnde Spiele spielte, und wurde so
schwindelig, dass er auf den Boden fiel. Diesmal wusste er jedoch, dass er seinen Kopf behalten
und nicht fallen durfte, denn es musste fast eine Meile bis zum Boden unter ihm gewesen sein.
Endlich waren sie über den Berg gegangen und flogen über eine große Ebene. Weit unterhalb von
Bambus konnte man schlafende Dörfer und kleine Wasserströme sehen, die im Mondlicht wie
Silber aussahen. Jetzt war direkt unter ihnen eine Stadt. In den dunklen, engen Gassen waren ein
paar schwache Lichter zu sehen, und Bambus glaubte, die leisen Schreie der Hausierer zu hören, die
ihre Mitternachtswaren ausriefen.
"Das ist die Hauptstadt von Shan-shi direkt unter uns", sagte die Schildkröte und brach ihr
langes Schweigen. „Von hier sind es fast zweihundert Meilen bis zum Haus deines Vaters, und wir
haben weniger als eine halbe Stunde gebraucht. Darüber hinaus liegt die Provinz der westlichen
Täler. In einer Stunde werden wir über Tibet sein.“
Sie sausten blitzschnell weiter. Wenn es nicht heiße Sommerzeit gewesen wäre, wäre Bambus
fast erfroren. Seine Hände und Füße waren kalt und steif. Die Schildkröte flog, als wüsste sie, wie
kalt er war, näher an den Boden, wo es wärmer war. Wie angenehm für Bambus! Er war so müde,
dass er seine Augen nicht länger offen halten konnte, und er schwebte bald im Land der Träume.
Als er aufwachte, war es Morgen. Er lag auf dem Boden in einer wilden, felsigen Region. Nicht
weit entfernt brannte ein großes Holzfeuer, und die Schildkröte beobachtete etwas Essen, das in
einem Topf kochte.
„Ho, ho, mein Junge! Du bist also nach deiner langen Fahrt endlich aufgewacht. Du siehst, wir
sind etwas früh dran. Egal ob der Drache glaubt, er könne schneller fliegen, ich habe ihn
geschlagen, oder? Sogar der Phönix lacht mich aus und sagt, ich bin langsam, aber der Phönix ist
auch noch nicht gekommen. Ja, ich habe den Geschwindigkeitsrekord eindeutig gebrochen, und ich
hatte auch eine Last zu tragen, die keiner der anderen hatte, da bin ich mir sicher.“
"Wo sind wir?" fragte Bambus.
"Im Land des Anfangs", sagte die Andere weise. „Wir sind über Tibet geflogen und dann zwei
Stunden lang nach Nordwesten gereist. Wenn du nicht Geographie studiert hast, kennst du den
Namen des Landes nicht. Aber hier sind wir, und das ist genug, nicht wahr, genug für
irgendjemanden? Und heute ist der jährliche Festtag zu Ehren der Entstehung der Welt. Es war ein
großes Glück für mich, dass die Tore gestern offen gelassen wurden. Ich fürchte, meine alten
Freunde, der Drache und der Phönix, haben fast vergessen, wie ich aussehe. Es ist so lange her, dass
sie mich gesehen haben. Sie sind glückliche Bestien, die nicht unter die Tafel eines Kaisers geladen
werden dürfen. Hallo! Ich höre den Drachen jetzt kommen, wenn ich mich nicht irre. Ja, hier ist er.
Wie froh bin ich, ihn zu sehen!"
Bambus hörte ein großes Geräusch wie das Surren riesiger Flügel und sah dann, als er
aufblickte, einen riesigen Drachen direkt vor sich. Er wusste, dass es ein Drache war, von den
Bildern, die er gesehen hatte, und den Schnitzereien in den Tempeln.
Der Drache und die Schildkröte hatten sich kaum begrüßt, beide sehr glücklich über das
Treffen, als sich ihnen ein seltsam aussehender Vogel anschloss, wie ihn Bambus noch nie gesehen
hatte, von dem er jedoch wusste, dass er der Phönix war. Dieser Phönix sah aus wie ein wilder
Schwan, hatte aber den Kamm eines Hahns, den Hals einer Schlange, den Schwanz eines Fisches
und die Streifen eines Drachen. Die Federn hatten fünf Farben.
Als die drei Freunde ein paar Minuten lang fröhlich geplaudert hatten, erzählte ihnen die
Schildkröte, wie Bambus ihr geholfen hatte, aus dem Tempel zu fliehen.
"Ein kluger Junge", sagte der Drache und klopfte Bambus sanft auf den Rücken.
"Ja, ja, ein kluger Junge", wiederholte der Phönix.
„Ach“, seufzte die Schildkröte, „wenn nur der gute Gott Pan-ku hier wäre, sollten wir glücklich
sein! Aber ich fürchte, er wird niemals an diesen Treffpunkt kommen. Zweifellos ist er an einem
entfernten Ort unterwegs und bildet eine andere Welt. Wenn ich ihn nur noch einmal sehen könnte,
hätte ich das Gefühl, dass ich in Frieden sterben könnte.“
"Man muss dir einfach zuhören!" lachte der Drache. „Als ob einer von uns sterben könnte! Du
redest wie ein Sterblicher.“
Den ganzen Tag unterhielten sich die drei Freunde, feierten und hatten eine gute Zeit, sich an
den Orten umzusehen, an denen sie so glücklich gelebt hatten, als Pan-ku die Welt gebildet hatte.
Sie waren auch gut zu Bambus und zeigten ihm viele wundervolle Dinge, von denen er nie geträumt
hatte.
"Du bist nicht halb so gemein und wild, wie sie dich auf die Fahnen malen", sagte Bambus mit
freundlicher Stimme zu dem Drachen, als sie sich gerade trennen wollten.
Die drei Freunde lachten herzlich.
"Oh nein, er ist ein sehr anständiger Typ, auch wenn er mit Fischschuppen bedeckt ist",
scherzte der Phönix.
Kurz bevor sie sich verabschiedeten, gab der Phönix Bambus eine lange scharlachrote
Schwanzfeder als Andenken, und der Drache gab ihm eine große Schuppe, die sich in Gold
verwandelte, sobald der Junge sie in die Hand nahm.
"Komm, komm, wir müssen uns beeilen", sagte die Schildkröte. "Ich fürchte, dein Vater wird
denken, du bist verloren." Nachdem Bambus den glücklichsten Tag seines Lebens verbracht hatte,
stieg er auf den Rücken der Schildkröte, und sie erhoben sich wieder über den Wolken. Zurück
flogen sie noch schneller als sie gekommen waren. Bambus hatte so viele Dinge zu erzählen, dass er
nicht einmal daran dachte, schlafen zu gehen, denn er hatte den Drachen und den Phönix wirklich
gesehen, und wenn er nie etwas anderes in seinem Leben sehen würde, wäre er immer glücklich.
Plötzlich blieb die Schildkröte auf ihrem schnellen Flug stehen und Bambus spürte, wie er
ausrutschte. Zu spät schrie er um Hilfe, zu spät versuchte er sich zu retten. Runter, runter von dieser
schwindelerregenden Höhe stürzte er, drehte sich um, drehte sich um und dachte an den
schrecklichen Tod, der sicherlich kommen würde. Er schoss durch die Baumwipfel und versuchte
vergeblich, die freundlichen Äste festzuhalten. Dann schlug er mit einem lauten Schrei auf den
Boden und seine lange Reise war beendet.
"Ach", seufzte die Schildkröte, "wenn nur der gute Gott Pan-ku hier wäre."
„Komm unter dieser Schildkröte hervor, Junge! Was machst du im Tempel im Dreck? Weißt du
nicht, dass dies nicht der richtige Ort für dich ist?“
Bambus rieb sich die Augen. Obwohl er nur halb wach war, wusste er, dass es die Stimme
seines Vaters war.
"Aber hat es mich nicht umgebracht?" sagte er, als sein Vater ihn an der Ferse unter der großen
Steinschildkröte hervorzog.
„Was hat dich umgebracht, dummer Junge? Worüber kannst du reden? Aber ich werde dich
töten, wenn du dich nicht beeilst und zu deinem Abendessen kommst. Wirklich, ich glaube, du wirst
zu faul zum Essen. Die Idee, den ganzen Nachmittag unter dem Bauch dieser Schildkröte zu
schlafen!
Bambus, noch nicht ganz wach, stolperte aus dem Tafelraum, und sein Vater schloss die
Eisentüren ab.

KAPITEL IV
Vor langer, langer Zeit lebten einmal ein König und eine Königin, die eine Tochter hatten. Eines
Tages, als die Tochter im Garten spazieren ging, kam plötzlich ein gewaltiger Sturm auf und trug sie
mit sich. Jetzt war der Sturm von dem Vogel mit neun Köpfen gekommen, der die Prinzessin
ausgeraubt und sie in seine Höhle gebracht hatte. Der König wusste nicht, wohin seine Tochter
verschwunden war, also hatte er im ganzen Land verkündet: "Wer die Prinzessin zurückbringt, kann
sie als seine Braut haben!"
Jetzt hatte ein Jugendlicher den Vogel gesehen, als er die Prinzessin in seine Höhle trug. Diese
Höhle befand sich jedoch inmitten einer steilen Felswand. Man konnte weder von unten darauf
klettern, noch konnte man von oben darauf klettern. Und als der Junge um den Felsen herumging,
kam ein anderer Jugendlicher und fragte ihn, was er dort mache. So erzählte ihm der erste Junge,
dass der Vogel mit neun Köpfen die Königstochter weggetragen und sie in seine Höhle gebracht
hatte.
Der andere Kerl wusste, was er zu tun hatte. Er rief seine Freunde zusammen und sie senkten
den Jugendlichen in einem Korb in die Höhle. Und als er in die Höhle ging, sah er die
Königstochter dort sitzen und die Wunde des Vogels mit neun Köpfen waschen; denn der Hund des
Himmels hatte seinen zehnten Kopf abgebissen, und seine Wunde blutete immer noch. Die
Prinzessin bedeutete dem Jugendlichen jedoch, sich zu verstecken, und er tat es. Als die
Königstochter seine Wunde gewaschen und verbunden hatte, fühlte sich der Vogel mit neun Köpfen
so wohl, dass nacheinander alle neun Köpfe einschliefen. Dann trat der Junge aus seinem Versteck
und schnitt seine neun Köpfe mit einem Schwert ab. Aber die Königstochter sagte: "Es wäre am
besten, wenn du zuerst hochgezogen würdest und ich danach käme."
"Nein", sagte der Jugendliche. "Ich werde hier unten warten, bis du in Sicherheit bist." Zuerst
war die Königstochter nicht bereit; doch endlich ließ sie sich überreden und kletterte in den Korb.
Aber bevor sie das tat, nahm sie eine lange Nadel aus ihren Haaren, zerbrach sie in zwei Hälften
und gab ihm eine und behielt die andere. Sie teilte auch ihr seidiges Kopftuch mit ihm und sagte
ihm, er solle sich gut um ihre beiden Geschenke kümmern. Aber als der andere Mann die
Königstochter hochgezogen hatte, nahm er sie mit und ließ den Jugendlichen trotz all seiner Rufe
und Bitten in der Höhle zurück.
Der Jugendliche machte jetzt einen Spaziergang durch die Höhle. Dort sah er eine Reihe von
Mädchen, die alle von dem Vogel mit neun Köpfen davongetragen worden waren und dort vor
Hunger umgekommen waren. Und an der Wand hing ein Fisch, der mit vier Nägeln daran
festgenagelt war. Als er den Fisch berührte, verwandelte sich dieser in einen hübschen Jungen, der
sich bei ihm für die Befreiung bedankte, und sie stimmten überein, sich als Brüder zu betrachten.
Bald wurde der erste Jugendliche sehr hungrig. Er trat vor die Höhle, um nach Nahrung zu suchen,
aber nur Steine lagen dort. Dann sah er plötzlich einen großen Drachen, der einen Stein leckte. Der
Jugendliche ahmte ihn nach, und bald war sein Hunger verschwunden. Als nächstes fragte er den
Drachen, wie er aus der Höhle entkommen könne, und der Drache nickte mit dem Kopf in Richtung
seines Schwanzes, um zu sagen, er solle sich darauf setzen. Also stieg er auf, und im
Handumdrehen war er unten auf dem Boden, und der Drache war verschwunden. Dann fuhr er fort,
bis er eine Schildkrötenschale voller wunderschöner Perlen fand. Aber es waren magische Perlen,
denn wenn du sie ins Feuer wirfst, hört das Feuer auf zu brennen, und wenn du sie ins Wasser
wirfst, teilt sich das Wasser und du kannst durch die Mitte gehen.
Der Junge nahm die Perlen aus der Schildkrötenschale und steckte sie in seine Tasche. Nicht
lange danach hatte er die Küste erreicht. Hier warf er eine Perle ins Meer, und sofort teilte sich das
Wasser und er konnte den Seedrachen sehen. Der Seedrache rief: "Wer stört mich hier in meinem
eigenen Königreich?" Der Junge antwortete: "Ich habe Perlen in einer Schildkrötenschale gefunden
und eine ins Meer geworfen, und jetzt hat sich das Wasser für mich geteilt."
"Wenn das der Fall ist", sagte der Drache, "dann komm mit mir ins Meer und wir werden dort
zusammen leben." Dann erkannte ihn der Junge für denselben Drachen, den er in der Höhle gesehen
hatte. Und mit ihm war der Jugendliche, mit dem er ein Band der Brüderlichkeit geschlossen hatte:
Er war der Sohn des Drachen.
"Da du meinen Sohn gerettet hast und sein Bruder geworden bist, bin ich dein Vater", sagte der
alte Drache. Und er unterhielt ihn gastfreundlich mit Essen und Wein.
Eines Tages sagte sein Freund zu ihm: „Mein Vater wird dich sicher belohnen wollen. Aber
nimm weder Geld noch Juwelen von ihm an, sondern nur die kleine Kürbisflasche drüben. Damit
kannst du alles heraufbeschwören, was du willst.“
Und natürlich fragte ihn der alte Drache, was er als Belohnung wollte, und der Junge
antwortete: „Ich will weder Geld noch Juwelen. Alles was ich will ist die kleine Kürbisflasche
drüben.“
Zuerst wollte der Drache sie nicht abgeben, aber schließlich ließ er sie ihn doch haben. Und
dann verließ der Jugendliche die Drachenburg.
Als er wieder auf trockenes Land trat, fühlte er sich hungrig. Sofort stand ein Tisch vor ihm,
bedeckt mit einer feinen und reichlichen Mahlzeit. Er aß und trank. Nachdem er eine Weile
gegangen war, fühlte er sich müde. Und da stand ein Esel und wartete auf ihn, auf den er stieg.
Nachdem er eine Weile geritten war, schien der Gang des Esels zu ungleichmäßig, und dann kam
ein Wagen, in den er stieg. Aber der Wagen schüttelte ihn auch sehr durch und er dachte: „Wenn ich
nur eine Sänfte hätte! Das würde mir besser passen.“ Das hatte er kaum gedacht, als die Sänfte kam,
und er setzte sich hinein. Und die Träger trugen ihn in die Stadt, in der der König, die Königin und
ihre Tochter wohnten.
Als der andere Jugendliche die Königstochter zurückgebracht hatte, wurde beschlossen, die
Hochzeit abzuhalten. Aber die Königstochter war nicht bereit und sagte: „Er ist nicht der richtige
Mann. Mein Befreier wird kommen und die Hälfte der langen Nadel für meine Haare und die Hälfte
meines seidenen Kopftuchs als Zeichen mitbringen.“ Aber als der Jugendliche lange nicht erschien
und der andere den König drückte, wurde der König ungeduldig und sagte: "Die Hochzeit wird
morgen stattfinden!" Da ging die Königstochter traurig durch die Straßen der Stadt und suchte und
suchte in der Hoffnung, ihren Befreier zu finden.
Und das war genau an dem Tag, an dem die Sänfte ankam. Die Königstochter sah die Hälfte
ihres seidenen Taschentuchs in der Hand des Jugendlichen und führte ihn voller Freude zu ihrem
Vater. Dort musste er seine Hälfte der langen Nadel zeigen, die genau zur anderen passte, und dann
war der König überzeugt, dass er der richtige, wahre Befreier war. Der falsche Bräutigam wurde
bestraft, die Hochzeit gefeiert und sie lebten bis zum Ende ihrer Tage in Frieden und Glück.

KAPITEL V

Die wilden Menschen, die im Südwesten leben, beherrschen viele schwarze Künste. Sie locken oft
Männer aus dem Reich der Mitte in ihr Land, indem sie ihnen ihre Töchter in der Ehe versprechen,
aber ihren Versprechen ist nicht zu trauen. Es war einmal der Sohn einer armen Familie, der sich
bereit erklärte, drei Jahre lang für einen der wilden Männer zu arbeiten, um sein Schwiegersohn zu
werden. Am Ende dieser Zeit wurde die Hochzeit gefeiert und das Paar bekam ein kleines Haus als
ein Zuhause. Aber kaum hatten sie es betreten, warnte die Frau ihren Mann, auf der Hut zu sein, da
ihre Eltern ihn nicht mochten und versuchen würden, ihm Schaden zuzufügen. Nach dem Brauch
betrat sie das Haus zuerst mit einer brennenden Laterne, aber als der Bräutigam ihr folgte, war sie
verschwunden. Und so ging es Tag für Tag. Tagsüber war sie dort.
Und eines Tages, nicht lange nachdem sie verheiratet waren, sagte seine Frau zu ihm: „Morgen
früh feiert meine Mutter ihren Geburtstag, und du musst gehen, um ihr zu gratulieren. Sie bieten dir
Tee und Essen. Den Tee darfst du trinken, aber achte darauf, nichts von dem Essen zu berühren.
Denke daran!"
Am nächsten Tag gingen Frau und Ehemann zum Haus ihrer Mutter und gratulierten. Ihre
Eltern schienen sehr zufrieden zu sein und servierten ihnen Tee und Süßigkeiten. Der
Schwiegersohn trank, aß aber nichts, obwohl die Eltern seiner Frau ihn mit freundlichen Worten
und freundlichen Gesten immer wieder aufforderten, sich selbst zu bedienen. Endlich wusste der
Schwiegersohn nicht, was er tun sollte, und dachte, dass sie ihn mit Sicherheit nicht krank machen
wollten. Und als er die frisch gefangenen Aale und Krabben auf dem Teller vor sich sah, aß er ein
wenig davon. Seine Frau warf ihm einen vorwurfsvollen Blick zu, und er bot eine Entschuldigung
für seinen Abschied an.
Aber seine Schwiegermutter sagte: „Dies ist mein Geburtstag. Du musst einfach meine
Geburtstagsnudeln probieren!“
Damit stellte sie ihm ein großes Gericht vor, gefüllt mit Nudeln, die wie Silberfäden aussahen,
mit fettem Fleisch vermischt und mit duftenden Pilzen gewürzt waren. Während der ganzen Zeit, in
der er auf dem Land gelebt hatte, hatte der Schwiegersohn noch nie ein so appetitliches Gericht
gesehen. Sein angenehmer Geruch stieg verlockend in seine Nase, und er konnte nicht widerstehen,
seine Stäbchen zu heben. Seine Frau sah zu ihm hinüber, aber er tat so, als würde er es nicht sehen.
Sie hustete deutlich, aber er tat so, als hätte er nichts gehört. Schließlich trat sie auf seinen Fuß
unter dem Tisch; und da erlangte er die Kontrolle über sich zurück.
Er hatte noch nicht die Hälfte des Essens gegessen und sagte: "Mein Hunger ist gestillt."
Dann verabschiedete er sich und ging mit seiner Frau los.
"Dies ist eine ernste Angelegenheit", sagte letztere. "Du wolltest nicht auf meine Worte hören,
und jetzt wirst du sicher sterben müssen!"
Trotzdem glaubte er ihr nicht, bis er plötzlich schreckliche Schmerzen verspürte, die bald
unerträglich wurden, so dass er bewusstlos zu Boden fiel. Seine Frau hängte ihn sofort an den
Füßen am Dachbalken auf und stellte eine Pfanne glühender Holzkohle unter seinen Körper und ein
großes Glas Wasser, in das sie Sesamöl gegossen hatte, direkt vor das Feuer, direkt vor das Feuer
unter seinem Mund. Und als das Feuer ihn gründlich erhitzt hatte, öffnete er plötzlich den Mund,
und kannst du dir vorstellen, was dabei herauskam? Eine sich windende, kriechende Masse giftiger
Würmer, Tausendfüßler, Kröten und Kaulquappen, die alle in den Wasserkrug fielen. Dann löste ihn
seine Frau, trug ihn ins Bett und gab ihm Wein mit Realgar zum Trinken. Dann erholte er sich.
„Was du in dem Glauben gegessen hast, dass es sich um Aale und Krabben handelt“, sagte
seine Frau, „waren nichts als Kröten und Kaulquappen, und die Geburtstagsnudeln waren giftige
Würmer und Tausendfüßler. Aber du musst weiterhin vorsichtig sein. Meine Eltern wissen, dass du
nicht gestorben bist, und sie werden sich andere böse Pläne ausdenken.“
Einige Tage später sagte sein Schwiegervater zu ihm: „Auf dem Abgrund wächst ein großer
Baum, der über die Höhle ragt. Darin befindet sich das Nest des Phönix. Du bist noch jung und
kannst klettern, also geh schnell dorthin und hol mir die Eier!“
Sein Schwiegersohn ging nach Hause und erzählte es seiner Frau.
„Nimm lange Bambusstangen“, sagte sie, „und binde sie zusammen und befestige oben ein
gebogenes Schwert. Und nimm diese neun Brote und diese Hühnereier, es gibt sieben mal sieben
davon. Trage sie in einem Korb mit dir. Wenn du an die Stelle kommst, siehst du ein großes Nest in
den Zweigen. Klettere nicht auf den Baum, sondern fälle ihn mit dem gebogenen Schwert. Dann
wirf deine Stangen weg und renne um das liebe Leben. Sollte ein Monster auftauchen und dir
folgen, wirf ihm die Brote, drei Brote gleichzeitig vor, und wirf schließlich die Eier auf den Boden
und mache dich so schnell wie möglich auf den Weg nach Hause. Auf diese Weise kannst du der
Gefahr entkommen, die dich bedroht.“
Der Mann notierte alles, was sie genau sagte, und ging. Und tatsächlich sah er das Vogelnest, es
war so groß wie ein runder Pavillon. Dann band er sein gebogenes Schwert an die Stangen, hackte
mit aller Kraft gegen den Baum, legte seine Stangen auf den Boden und sah sich nicht um, sondern
rannte um sein Leben. Plötzlich hörte er das Dröhnen eines Gewitters über sich aufsteigen. Als er
aufsah, sah er einen großen Drachen, viele Faden lang und etwa zehn Fuß breit. Seine Augen
schimmerten wie zwei Lampen, und er spuckte Feuer und Flammen aus seinem Schlund.
Er hatte zwei Fühler ausgestreckt und tastete sich am Boden entlang. Da warf der Mann die
Brote schnell in die Luft. Der Drache fing sie auf, und es dauerte eine Weile, bis er sie verschlungen
hatte. Aber kaum hatte der Mann ein paar Schritte gewonnen, flog der Drache wieder hinter ihm
her. Da warf er ihm weitere Brote zu, und als die Brote zu Ende gingen, drehte er seinen Korb um,
so dass die Eier über den Boden rollten. Der Drache hatte seinen Hunger noch nicht gestillt und
öffnete seine gierigen Kiefer weit. Als er plötzlich die Eier erblickte, stieg er aus der Luft herab, und
da die Eier überall verstreut waren, dauerte es einige Zeit, bis er sie alle ausgesaugt hatte. In der
Zwischenzeit gelang es dem Mann, zu seinem Haus zu fliehen.
Als er die Tür betrat und seine Frau sah, sagte er schluchzend zu ihr: „Es war alles, was ich tun
konnte, zu fliehen, und ich bin glücklich, nicht im Magen des Drachen zu sein! Wenn so etwas
länger so bleibt, muss ich sterben!“
Mit diesen Worten kniete er nieder und bat seine Frau erbärmlich, sein Leben zu retten.
"Wo ist dein Zuhause?" fragte seine Frau.
„Mein Zuhause ist ungefähr hundert Meilen von hier entfernt, im Reich der Mitte, und meine
alte Mutter lebt immer noch. Das einzige, was mich beunruhigt, ist, dass wir so arm sind.“
Seine Frau sagte: „Ich werde mit dir fliehen und wir werden deine Mutter finden. Und bereue
deine Armut nicht.“
Damit sammelte sie das ganze Haus in Form von Perlen und Edelsteinen ein, steckte sie in eine
Tasche und ließ sie von ihrem Mann um seine Taille binden. Dann gab sie ihm auch einen
Regenschirm, und mitten in der Nacht kletterten sie mit Hilfe einer Leiter über die Mauer und
stahlen sich davon.
Seine Frau hatte auch zu ihm gesagt: „Nimm den Regenschirm auf deinen Rücken und renne so
schnell du kannst! Öffne ihn nicht und schau dich nicht um! Ich werde dir heimlich folgen.“
Also wandte er sich nach Norden und rannte mit aller Kraft und Stärke. Er war einen Tag und
eine Nacht gelaufen, hatte fast hundert Meilen zurückgelegt und die Grenzen des Landes der wilden
Menschen überschritten, als seine Beine nachgaben und er hungrig wurde. Vor ihm lag ein
Bergdorf. Er blieb am Dorftor stehen, um sich auszuruhen, zog etwas zu essen aus der Tasche und
begann zu essen. Und er sah sich um, ohne seine Frau sehen zu können.
Er sagte sich: "Vielleicht hat sie mich doch betrogen und kommt nicht mit mir!"
Nachdem er mit dem Essen fertig war, nahm er einen Trank aus einer Quelle und schleppte sich
schmerzhaft weiter. Als die Hitze des Tages am größten war, begann plötzlich ein heftiger
Bergregen zu fallen. In seiner Eile vergaß er, was seine Frau ihm gesagt hatte und öffnete seinen
Regenschirm. Und seine Frau fiel auf den Boden.
Sie machte ihm Vorwürfe: „Noch einmal, du hast nicht auf meinen Rat gehört. Jetzt ist der
Schaden angerichtet!“
Schnell sagte sie ihm, er solle ins Dorf gehen und dort einen weißen Hahn, sieben schwarze
Teetassen und ein halbes Stück rotes Brennnesseltuch kaufen.
"Schone nicht die silbernen Stücke in deiner Tasche!" rief sie hinter ihm her, als er ging.
Er ging ins Dorf, kümmerte sich um alles und kam zurück. Die Frau riss das Tuch auseinander,
machte einen Mantel daraus und zog ihn an. Kaum waren sie ein paar Meilen gelaufen, als sie im
Süden eine rote Wolke aufsteigen sahen, wie ein fliegender Vogel.
"Das ist meine Mutter", sagte die Frau.
In einem Moment war die Wolke über ihnen. Da nahm die Frau die schwarzen Teetassen und
warf sie darauf. Sieben warf sie und sieben fielen wieder auf die Erde. Und dann konnten sie die
Mutter in der Wolke schreien und schimpfen hören, und daraufhin verschwand die Wolke.
Es dauerte ungefähr vier Stunden. Dann hörten sie ein Geräusch wie das Geräusch von
zerrissener Seide und konnten eine Wolke sehen, die schwarz wie Tinte war und gegen den Wind
raste.
"Ach, das ist mein Vater!" sagte die Frau. „Dies ist eine Frage von Leben und Tod, denn er wird
uns nicht lassen! Wegen meiner Liebe zu dir muss ich jetzt die heiligsten Gesetze missachten!“
Mit diesen Worten ergriff sie schnell den weißen Hahn, trennte seinen Kopf von seinem Körper
und warf den Kopf in die Luft. Sofort löste sich die schwarze Wolke auf, und der Körper ihres
Vaters, dessen Kopf vom Kofferraum abgetrennt war, fiel am Straßenrand herunter. Da weinte die
Frau bitterlich, und als sie sich satt geweint hatte, begruben sie die Leiche. Daraufhin gingen sie
zusammen zum Haus ihres Mannes, wo sie fanden, dass seine alte Mutter noch lebte. Dann öffneten
sie den Beutel mit Perlen und Juwelen, kauften ein Stück guten Bodens, bauten ein schönes Haus
und wurden wohlhabende und angesehene Mitglieder der Gemeinde.
KAPITEL VI

In einer der zentralen Provinzen dieses langlebigen Reiches Chinas lebte schon sehr früh ein Mann
namens Chan. Er war eine Person von heller, aktiver Natur, die ihn das Leben genießen ließ und ihn
bei seinen Gefährten und bei jedem, der ihn kannte, beliebt machte. Er war aber auch ein Gelehrter,
der sich mit der Literatur seines Landes auskannte, und er verbrachte jeden Moment, den er übrig
hatte, damit, die großen Schriften der berühmten Männer früherer Tage zu studieren.
Damit er bei seinem Streben nach Lernen so wenig wie möglich unterbrochen wurde, besetzte
er ein Zimmer in einem berühmten Kloster, das einige Meilen von seinem eigenen Zuhause entfernt
war. Die einzigen Bewohner dieses Klosters waren etwa ein Dutzend buddhistischer Priester, die,
außer wenn sie in den täglichen Gottesdiensten des Tempels beschäftigt waren, eine ruhige,
bescheidene, faule Art von Existenz lebten, die gut mit der Einsamkeit und der majestätischen Stille
der Berglandschaft harmonisierte, von der sie umgeben waren.
Dieses Kloster war in der Tat eines der schönsten in China. Es lag am Hang eines Hügels und
blickte auf ein schönes Tal hinunter, in dem die natürliche Einsamkeit so vollständig war, wie es
sich der ergebenste Einsiedler wünschen konnte. Das einzige Mittel, um dorthin zu gelangen, waren
die schmalen Hügelpfade, auf denen die Anbeter aus der großen Stadt und den verstreuten Dörfern
an Festtagen ein- und ausgingen, wenn sie zum Tempel kamen, um dem darin verankerten
berühmten Gott ihre Opfer darzubringen.
Chan war ein fleißiger Schüler und gönnte sich selten irgendeine Art von Erholung.
Gelegentlich machte er einen ruhigen Spaziergang entlang des Hügels, wenn sein Geist von
übermäßigem Lernen bedrückt wurde. Aber diese Anlässe waren selten, denn er machte jede Stunde
wieder gut, die er außerhalb seiner geliebten Bücher verbrachte, indem er sie in den folgenden
Stunden noch emsiger anwendete.
Eines Tages schlenderte er ziellos am Hang entlang, als plötzlich eine Gruppe von Jägern aus
der Nachbarstadt Ewiger Frühling in Sicht kam. Sie waren eine fröhliche Gruppe und voller
Aufregung, denn sie hatten gerade einen Fuchs gesichtet, den Chan einen Moment zuvor gesehen
hatte, bevor er in Todesangst vor seinen Verfolgern mit seiner höchsten Geschwindigkeit davonfloh.
Unter den Jägern war ein junges Mädchen hervorzuheben, das auf einem feurigen kleinen Ross
saß, so voller Geist und so eifrig, der verrückten Jagd nach der Beute zu folgen, dass seine Reiterin
Schwierigkeiten zu haben schien, es zurückzuhalten. Das Mädchen selbst war ein perfektes Bild. Ihr
Gesicht war das schönste, das Chan jemals gesehen hatte, und ihre Figur, die ihr schmales Jagdkleid
zum größten Vorteil zur Geltung brachte, war äußerst anmutig. Als sie mit vor Aufregung gerötetem
Gesicht an ihm vorbeizog und ihre Gesichtszüge vor Gesundheit strahlten, fühlte Chan sofort, dass
er sein Herz verloren hatte und dass er tief und tiefer in sie verliebt war.
Als er Nachforschungen anstellte, stellte er fest, dass sie Weidenblüte hieß, die Tochter des
obersten Mandarinen der Stadt war, in der sie lebte, und dass sie die Jagd sehr liebte und sich freute,
über die Hügel und Täler zu galoppieren zu den dort zu findenden Wildtiere. Chans Geist war so
stark von dem beeinflusst worden, was er von Weidenblüte gesehen hatte, dass er bereits ernsthafte
Gedanken daran hatte, sie zu seiner Frau zu machen; aber während sein Geist voll von dieser
entzückenden Aussicht war, wurde er in den tiefsten Kummer gestürzt, als er hörte, dass sie
plötzlich gestorben war. Einige Tage lang war er so traurig, dass er jegliches Interesse am Leben
verlor und nichts anderes tun konnte, als sich an die Erinnerung an sie zu erinnern, die er mit aller
Hingabe seines Herzens geliebt hatte.
Einige Wochen nach der Nachricht von ihrem Tod wurde die Stille des Rückzugs eines Tages
von einer riesigen Prozession unterbrochen, die sich den Bergweg entlang schlängelte, der zu den
Klostertüren führte. Als Chan hinausschaute, sah er, dass viele der Männer in dieser Prozession in
Sackleinen gekleidet waren und dass sich davor eine Gruppe von Musikern befand, die seltsame,
schrille Töne auf ihren verschiedenen Instrumenten produzierten.
An diesen Zeichen wusste Chan, dass das, was er sah, eine Beerdigung war, und er erwartete,
dass die lange Reihe der Trauernden an eine Stelle am Hang weitergehen würde, an der die Toten
begraben würden. Stattdessen traten sie jedoch durch die großen Tore des Klosters ein, und der
Sarg, dessen roter Schatten ihm sagte, dass er den Körper einer Frau enthielt, wurde in einen
Innenraum des Gebäudes getragen und auf Böcke gelegt, die waren dafür vorbereitet worden.
Nachdem sich die Trauernden zerstreut hatten, fragte Chan einen der Priester nach dem Namen
der verstorbenen Frau und wie es war, dass der Sarg in den Bezirken des Tempels statt im Haus des
Verstorbenen abgelegt wurde, wo er angesehen werden konnte von ihren Verwandten und wo die
üblichen Opfer für den Geist der Toten bequemer angeboten werden konnten als im Kloster.
Der Bonze antwortete, dass dies ein besonderer Fall sei und fordere eine Sonderbehandlung.
„Der Vater des armen jungen Mädchens, das so plötzlich starb“, sagte er, „war der Mandarin
der Nachbarstadt Ewiger Frühling. Kurz nach dem Tod seiner Tochter kam ein Befehl des Kaisers,
ihn in einen anderen Bezirk zu verlegen, tausend Meilen von hier entfernt.“
„Das Kommando war sehr dringend, dass er unverzüglich seinen Posten in der fernen Provinz
antreten sollte und dass ihn nichts daran hindern sollte, dies zu tun. Er konnte den Körper seiner
Tochter auf einer so langen Reise nicht mitnehmen, und es wurde ihm keine Zeit gelassen, den Sarg
zu sich nach Hause zu bringen, wo sie unter ihren eigenen Verwandten begraben werden könnte. Es
war ebenso unmöglich, den Sarg in dem Yamen abzulegen, den er verlassen wollte, denn der neue
Mandarin, der bald eintreffen würde, würde sicherlich dagegen sein, den Körper eines Fremden in
so unmittelbarer Nähe zu seiner Familie zu haben. Es könnte ihm Pech bringen und seine Karriere
als Beamter könnte in einer Katastrophe enden.“
„Deshalb wurde unser Abt um Erlaubnis gebeten, den Sarg in einen unserer freien Räume
stellen zu dürfen, bis der Vater eines Tages in der Zukunft kommen und den Körper seiner geliebten
Tochter zum Haus seiner Vorfahren tragen kann unter seinem eigenen Volk zur Ruhe gelegt.“
„Dieser Bitte wurde ohne weiteres stattgegeben, denn während er im Amt war, zeigte uns der
Mandarin viele Gefälligkeiten, und seine Tochter war ein wunderschönes Mädchen, das von allen
geliebt wurde. und so waren wir nur zu froh, irgendetwas in unserer Macht Stehendes zu tun, um in
dieser unglücklichen Angelegenheit zu helfen.“
Chan war zutiefst bewegt, als er bemerkte, dass die Frau, die er wie sein eigenes Leben geliebt
hatte, tot in einer Kammer lag, nur wenige Schritte von seiner Kammer entfernt. Seine Leidenschaft
schien an Intensität zu gewinnen, anstatt den Gedanken, dass sie völlig außerhalb seiner Reichweite
war und für ihn niemals mehr als eine Erinnerung sein könnte, aus seinem Herzen zu verdrängen,
als er sich bewusst wurde, dass es absolut hoffnungslos war.
Noch am selben Abend, gegen Mitternacht, als im Kloster Stille herrschte und die Priester alle
in Schlaf gehüllt waren, stahl sich Chan mit einer Lampe in der Hand mit geräuschlosen Schritten
entlang der dunklen Gänge in die Totenkammer, in der sich befand seine Geliebte. Mit zitternden
Akzenten kniete er mit zitternden Akzenten neben dem Sarg und forderte Weidenblüte auf, die
Geschichte seiner Leidenschaft zu hören.
Er sprach mit ihr, als würde sie ihm von Angesicht zu Angesicht gegenüberstehen, und er
erzählte ihr, wie er sich an dem Tag in sie verliebt hatte, an dem er einen Blick auf sie erhascht
hatte, als sie auf der Suche nach dem Fuchs galoppierte und floh vor den Jägern durch das Tal. Er
hatte geplant, sie zu seiner Frau zu machen, und er beschrieb in Tönen, durch die Tränen fließen
könnten, wie herzzerreißend ihm war, als er von ihrem Tod gehört.
„Ich möchte dich sehen“, fuhr er fort, „denn ich habe das Gefühl, dass ich ohne dich nicht leben
kann. Du bist in meiner Nähe und doch oh wie weit weg. Kannst du nicht aus dem Land der
Schatten kommen, wo du jetzt bist, und mich durch eine Vision deines schönen Gesichts und einen
Klang der Stimme trösten, die meine Seele mit der süßesten Musik erfüllen würde?“
Für viele Monate war der Trost in Chans Leben dieser nächtliche Besuch in der Kammer, in der
seine tote Liebe lag. Keine einzige Nacht verging, ohne dass er ihr von der unveränderlichen und
unsterblichen Zuneigung erzählte, die sein Herz erfüllte; und während der Tempel in Dunkelheit
gehüllt lag und die einzigen Geräusche, die die Stille brachen, jene unerklärlichen waren, in denen
sich die Natur zu verwöhnen scheint, wenn der Mensch durch den Schlaf von der Szene entfernt
wird, sprach Chan jene Liebestöne aus, die tief in seiner Seele verborgen waren, die aber jetzt in der
völligen Trostlosigkeit seines Herzens hervorbrachen, um seinen Schmerz durch ihren bloßen
Ausdruck zu lindern.
Eines Nachts, als er in seinen Büchern blätterte, drehte er sich zufällig um und war
erschrocken, als er die Gestalt eines jungen Mädchens sah, das direkt in der Tür seines Zimmers
stand. Es schien vollkommen menschlich und doch so ätherisch, dass es den Anschein eines Geistes
der anderen Welt hatte. Als er das Mädchen mit einem verwunderten Blick ansah, erhellte ein
Lächeln ihre schönen Gesichtszüge und er entdeckte zu seiner großen Freude, dass sie keine andere
als Weidenblüte war, seine verlorene Liebe, die er verzweifelt hatte, jemals wieder zu sehen.
Mit einem lächelnden Gesicht setzte sie sich neben ihn und sagte schüchtern und bescheiden:
„Ich bin heute Abend hier als Antwort auf die große Liebe, die seit meinem Tod nie ins Stocken
geraten ist. Das ist der Magnet, der mich aus dem Land der Schatten gezogen hat. Ich habe sie dort
gespürt und viele sprechen in diesem sonnenlosen Land darüber. Sogar Yam-lo, der Herr der Geister
dieser trostlosen Welt, wurde von deiner unveränderlichen Hingabe bewegt; so sehr, dass er mir die
Erlaubnis gegeben hat, dich zu besuchen, damit ich dir sagen kann, wie tief mein Herz von der
tiefen Zuneigung bewegt ist, die du mir in all den Monaten entgegengebracht hast, in denen du nie
damit gerechnet hast, ich werde dir zurückgegeben werden."
Viele Monate lang wurde dieser süße Verkehr zwischen Chan und seiner geliebten Weidenblüte
fortgesetzt, und niemand im ganzen Kloster wusste etwas davon. Die Interviews fanden immer
gegen Mitternacht statt, und Weidenblüte, die scheinbar frei durch verschlossene Türen oder die
dicksten Mauern ging, verschwand ausnahmslos in den frühen Morgenstunden.
Eines Abends, während sie sich über Themen unterhielten, die für beide angenehm waren,
entlastete Weidenblüte Chan ihr Herz und erzählte ihm, wie unglücklich sie in der Welt der Geister
war.
„Weißt du“, sagte sie, „dass ich vor meinem Tod nicht verheiratet war und daher nur ein
Wandergeist ohne Ort, an dem ich mich ausruhen kann, und ohne Freunde, mit denen ich mich
umgeben kann. Ich reise hier und da und überall hin und habe das Gefühl, dass sich niemand um
mich kümmert und dass es keine Bindungen gibt, die mich an einen bestimmten Ort oder eine
bestimmte Sache binden könnten. Für ein junges Mädchen wie mich ist dies ein sehr trauriger und
trübseliger Zustand.“
"Es gibt noch eine andere Sache, die zu meiner Trauer im Land der Schatten beiträgt", fuhr sie
fort, mit einem traurigen Blick in ihrem schönen Gesicht. „Ich habe sehr gern gejagt, als ich im
Haus meines Vaters war, und viele wilde Tiere wurden bei den Jagdexpeditionen getötet, an denen
ich aktiv teilgenommen habe. Das alles hat sich gegen mich in der Welt, in der ich jetzt lebe,
ausgewirkt, und für den Anteil, den ich an der Zerstörung des Lebens hatte, muss ich unter vielen
Schmerzen und Strafen leiden, die für mich schwer zu ertragen sind.“
„Meine Sünde war groß“, sagte sie, „und deshalb möchte ich der Göttin der Barmherzigkeit in
diesem Tempel besondere Opfer darbringen und sie bitten, Yam-lo einen guten Bericht über mich in
die andere Welt zu senden und für mich einzutreten bei ihm, um die Sünden zu vergeben, derer ich
mich schuldig gemacht habe.“ „Wenn du dies für mich tust, verspreche ich, dass ich dich nach
meiner Wiedergeburt nie vergessen werde, und wenn du auf mich warten möchtest, werde ich
bereitwillig deine Frau werden und dir mit der tiefsten Hingabe dienen, die ich habe und deren mein
Herz fähig ist, solange der Himmel es dir und mir erlaubt, als Ehemann und Ehefrau
zusammenzuleben.“
Von dieser Zeit an zeigte Chan, sehr zum Erstaunen der Priester im Kloster, ungewohnte
Begeisterung für den Dienst an der Göttin und verbrachte manchmal Stunden vor ihrem Bild und
wiederholte lange Gebete zu ihr. Dies war umso bemerkenswerter, als der Gelehrte selten oder nie
den Wunsch gezeigt hatte, etwas mit den zahlreichen Göttern zu tun zu haben, die in verschiedenen
Teilen des Tempels verankert waren.
Nach einigen Monaten dieses täglichen Appells an die Göttin der Barmherzigkeit teilte
Weidenblüte ihm mit, dass seine Gebete so erfolgreich waren, dass das Elend ihres Schicksals im
Land der Schatten stark gemildert worden war. Die Bitten der Göttin bei Yam-lo hatten sein Herz
gegenüber Weidenblüte so beeinflusst, dass sie glaubte, ihre große Sünde bei der Zerstörung des
Tierlebens sei vergeben worden, und es gab Anzeichen dafür, dass der schreckliche Herrscher der
Unterwelt sie mit Freundlichkeit ansah.
Chan freute sich über diese Nachricht und seine Gebete und Opfergaben wurden immer
häufiger und inbrünstiger. Er träumte wenig davon, dass seine Hingabe an die Göttin das Mittel
seiner schnellen Trennung von Weidenblüte sein würde, aber so war es. Eines Abends kam sie wie
gewöhnlich, um ihn zu sehen, aber anstatt mit lächelndem Gesicht und Lachen in den Augen
einzutreten, weinte sie bitter, als wäre sie in größter Trauer.
Chan war in größter Not, als er das sah, und bat sie, den Grund für ihre Trauer zu erklären. „Der
Grund für meine Tränen“, sagte sie, „ist, dass ich dich nach diesem Abend nicht wiedersehen werde.
Deinee Bitten an die Göttin hatten eine so starke Wirkung auf ihren Geist, dass sie all ihren Einfluss
bei Yam-lo genutzt hat, um ihn zu veranlassen, mich vom Elend des Landes der Schatten zu
befreien, und so soll ich dieses sonnenlose Land verlassen und in dieser Oberwelt wiedergeboren
werden.“
Als sie diese Worte aussprach, begannen ihre Tränen wieder zu fließen und ihr ganzer Körper
war von Schluchzen erschüttert.
„Ich bin froh“, sagte sie, „dass ich wiedergeboren werde und unter Menschen lebe, aber ich
kann den Gedanken nicht ertragen, so lange von dir getrennt sein zu müssen. Lasst uns jedoch nicht
zu sehr trauern. Es ist unser Schicksal, und wir dürfen nicht dagegen rebellieren. Yam-lo war
freundlicher zu mir als jemals zuvor, denn er hat mir die Familie offenbart, in die ich hineingeboren
werden soll, und den Ort, an dem sie leben. Wenn du also in achtzehn Jahren zu mir kommst, wirst
du mich auf dich warten sehen. Deine Liebe war so groß, dass sie in meine Seele eingedrungen ist,
und es gibt nichts, was sie jemals aus meinem Herzen auslöschen könnte. Tausend Wiedergeburten
mögen stattfinden, aber ich werde niemals jemanden so lieben, wie ich dich liebe.“
Chan gab zu, dass er von diesem Geständnis ihrer Liebe sehr getröstet war, aber dennoch war er
verzweifelt, als er an die Zukunft dachte.
„Wenn ich dich das nächste Mal sehe“, sagte er mit einem Seufzer, „werde ich so alt sein, dass
du, ein junges Mädchen in der ersten Phase der Weiblichkeit, mich nicht ansehen willst. Meine
Haare werden grau geworden sein und mein Gesicht wird mit Falten gezeichnet sein, und bei der
Wiedergeburt wirst du alles vergessen haben, was im Land der Schatten stattgefunden hat, und die
Erinnerung an mich wird für immer aus deinem Herzen verschwunden sein.“
Weidenblüte sah ihren Geliebten mit liebevollen, aber traurigen Augen an, als er seine
Besorgnis über die Zukunft zum Ausdruck brachte, versicherte ihm jedoch schnell, dass nichts auf
der Welt sie jemals dazu bringen würde, sich nicht mehr mit zärtlicher Zuneigung an ihn zu
erinnern.
„Um dich zu trösten“, sagte sie, „lass mich dir zwei Dinge erzählen, die der gefürchtete Yam-lo
mir aus Rücksicht auf deine Liebe zu mir gewährt hat, zwei Dinge, die er keinem anderen
Sterblichen geschenkt hat, der in den Bereich seiner Herrschaft gekommen ist. Das erste ist, er hat
mir erlaubt, das Buch von Leben und Tod zu inspizieren, in dem die Geschichte jedes Menschen mit
den Zeiten seiner Wiedergeburt und den Orten, an denen er geboren werden soll, aufgezeichnet ist.
Ich möchte, dass du in dieser Minute das Geheimnis aufschreibst, das mir bezüglich meines neuen
Namens und meiner neuen Familie und des Ortes, an dem ich wohnen werde, offenbart wurde,
damit du keine Schwierigkeiten hast, mich zu finden, wenn du in achtzehn Jahren kommen wirst,
mich als deine Frau zu beanspruchen.“
„Das nächste ist ein Geschenk, das so wertvoll ist, dass ich keine Worte habe, um meine
Dankbarkeit dafür auszudrücken, dass es mir verliehen wurde. Es ist das: Ich habe das Privileg,
nicht zu vergessen, was während meines Aufenthalts im Land der Schatten geschehen ist, und wenn
ich mit einem neuen Vater und einer neuen Mutter in einem anderen Teil Chinas wiedergeboren
werde, werde ich meine Erinnerung an dich im Gedächtnis behalten. Die Jahre werden schnell
vergehen, denn ich werde dich suchen, und dieser Tag in achtzehn Jahren wird der glücklichste in
meinem Leben sein, denn er wird dich zu mir bringen, nie mehr von mir getrennt zu sein.“
„Aber ich muss mich beeilen“, rief sie hastig aus, „denn die Schritte des Schicksals bewegen
sich stetig auf mich zu. In ein paar Minuten werden sich die Tore des Hades gegen mich
geschlossen haben, und Weidenblüte wird verschwunden sein, und ich werde wieder ein Baby mit
einem neuen Leben vor mir sein. Siehe, aber eine Minute mehr bleibt mir, und ich scheine so viel zu
sagen zu haben. Adieu! Vergiss mich niemals! Ich werde mich immer an dich erinnern, aber meine
Zeit ist gekommen!“
Als sie diese Worte aussprach, blitzte ein Lächeln von unbeschreiblicher Süße auf ihrem
schönen Gesicht auf, und sie war weg.
Chan war unbeschreiblich traurig über den Verlust, den er durch die Wiedergeburt von
Weidenblüte erlitten hatte, und um seine Trauer zu vertreiben, warf er sein Herz und seine Seele auf
sein Studium. Seine Bücher wurden seine ständigen Begleiter, und er versuchte, in ihnen einen
Trost für die Einsamkeit zu finden, die über ihn gekommen war, seit die Besuche von Weidenblüte
aufgehört hatten. Er wurde auch ein fleißiger Anbeter der Idole und insbesondere der Göttin der
Barmherzigkeit, die eine so wichtige Rolle in der Geschichte seiner geliebten Weidenblüte gespielt
hatte.
Die Jahre vergingen langsam, und Chan begann zu fühlen, dass er alt wurde. Sein Haar war mit
silbernen Fäden zerfetzt, und Falten traten an seiner Stirn und unter seinen Augen auf. Die
Anstrengung, auf die eine Frau zu warten, die sein Herz vollständig in Besitz genommen hatte, war
ihm zu viel gewesen. Als die Zeit näher rückte, da er sie treffen sollte, begann ihn eine große und
nervöse Angst zu erfüllen. Würde sie ihn erkennen? Und würde sie, ein junges Mädchen von
achtzehn Jahren, zufrieden sein, einen Mann als Ehemann zu akzeptieren, der in Jahren so
fortgeschritten war wie er jetzt? Diese Fragen gingen ihm ständig durch den Kopf.
Endlich blieben nur noch wenige Monate, bis er sich auf den Weg in die ferne Provinz machen
sollte, wo Yam-lo beschlossen hatte, dass Weidenblüte ihr neues Leben auf Erden beginnen sollte.
Er saß eines Abends in seinem Arbeitszimmer und grübelte über das große Problem nach, das
bald gelöst sein würde, als ein schwarz gekleideter Mann lautlos den Raum betrat. Als er Chan mit
einem freundlichen Lächeln ansah, das seinen Weg sofort zu seinem Herzen zu finden schien, teilte
er ihm mit, dass er eine Fee aus dem westlichen Himmel sei und dass er von den dortigen
Herrschern speziell deputiert worden sei, um ihm alle Hilfe in seiner Macht zu gewähren in dieser
besonderen Krise, da sie wussten, dass sein Herz so voller Angst war.
„Wir haben alle in diesem fernen Märchenland gehört“, fuhr er fort, „von der Hingabe, die du
Weidenblüte gezeigt hast, und wie in all den Jahren, die vergangen sind, seit du sie das letzte Mal
gesehen hast, deine Liebe zu ihr nie ins Stocken geraten ist. Eine solche Zuneigung ist unter
Sterblichen selten, und die Bewohner des Märchenlandes möchten helfen, zwei solche liebevollen
Herzen zusammenzubringen. Denn ich versichere dir, dass sie, so stark dein Gefühl für die Person
ist, die du unbedingt wieder sehen möchtest, genauso tief in dich verliebt ist und jetzt die Tage
zählt, bis sie dich sehen kann und bis ihr nie wieder voneinander getrennt werden müsst. Um diese
glückliche Vollendung zu unterstützen, möchte ich, dass du einen kurzen Ausflug mit mir machst.
Es wird nur ein paar Stunden dauern,
Der Feenmann führte Chan dann zur Tür und winkte mit der Hand in Richtung Himmel. Sofort
war das Flattern der Flügel zu hören, und in einem Moment landete ein prächtiger Adler anmutig zu
ihren Füßen. Sie nahmen ihre Plätze auf dem Rücken ein und blitzten blitzschnell durch die
Dunkelheit der Nacht. Höher und höher erhoben sie sich, bis sie die schweren Wolkenmassen
durchbohrt hatten, die am Himmel schwebten. Pfeilschnell spaltete der Adler immer nach oben, bis
die Wolken in unendlicher Entfernung unter ihnen verschwunden waren; und noch weiter wurden
sie in der mächtigen Stille einer Weite getragen, in die noch nie zuvor ein Mensch gereist war.
Chan spürte, wie sein Herz vor Nervosität pochte, die er nicht kontrollieren konnte. Was ist,
wenn der Vogel müde wird, dachte er, und er sollte in den unergründlichen Abgrund unten fallen?
Die Reise des Lebens würde dann zu einem tragischen Ende kommen. Wohin wurde er auch
getragen und wie sollte er jemals in sein fernes Zuhause auf der Erde zurückkehren können? Er
wurde immer aufgeregter, als der Feenmann seine Hand ergriff und ihm mit einer Stimme, die seine
Ängste sofort beruhigte, versicherte, dass diese Reise durch die Luft nicht die geringste Gefahr
darstellte.
„Wir sind hier so sicher“, versicherte er ihm, „als stünden wir auf einem Berg, dessen Wurzeln
kilometerweit unter der Erdoberfläche liegen. Und siehst du", fuhr er fort und zeigte auf etwas in
der Ferne, "wir werden in wenigen Sekunden an unserem Ziel ankommen."
Es stimmte, er hatte kaum zu Ende gesprochen, als plötzlich ein Land vor ihnen auftauchte, das
schöner war als Chan es jemals auf der Erde gesehen oder sich vorgestellt hatte. Und bevor er seine
erstaunten Gedanken sammeln konnte, hatte der Adler sie an seinen Ufern gelandet und schwebte
mit ausgebreiteten Flügeln in das Geheimnis des Unbekannten dahinter hinweg.
Der Feenmann führte Chan nun eine Straße entlang, die von der verwirrendsten Schönheit
umgeben war. Seltene Blumen, anmutige Bäume und Vögel, die die Haine mit der süßesten Musik
erklingen ließen, waren Objekte, die seinen Geist in einem ständigen Zustand der Freude hielten. Es
dauerte nicht lange, bis sie vor einem prächtigen Palast ankamen, der so großartig und riesig war,
dass Chan Angst hatte, in seine Portale einzutreten oder sogar die Allee zu betreten, die dorthin
führte.
Noch einmal linderte sein Begleiter Chans Besorgnis, indem er ihm versicherte, dass er ein
erwarteter Gast sei und dass die Königin dieses Märchenlandes ihn speziell auf die Erde geschickt
habe, um ihn einzuladen, sie zu besuchen, damit sie ihm einen Segen schenken könne, der würde
sein ganzes Leben bereichern und es ihm ermöglichen, viele glückliche Jahre mit ihr zu verbringen,
die er mit solcher Hingabe geliebt hatte.
Chan wurde in eine große Empfangshalle geführt, wo er von einer sehr stattlichen Dame mit
einem Gesicht voller Wohlwollen empfangen wurde, die er sofort anhand der Bilder erkannte, die er
oft als Göttin der Barmherzigkeit verehrt hatte. Er war erschrocken, als er entdeckte, in welcher
erhabenen Gegenwart er stand, und begann vor Aufregung zu zittern, als er erkannte, dass hier im
wirklichen Leben die berühmte Persönlichkeit war, deren Bild von Millionen Chinas verehrt wurde
und deren Einfluss sich sogar im Land der Schatten ausbreitete.
Als die Göttin Chans Demut und den offensichtlichen Schrecken vor ihr sah, sprach sie mit
sanfter, liebevoller Stimme zu ihm und sagte ihm, er solle keine Angst haben, denn sie hatte ihn zu
ihrer Gegenwart gerufen, nichht um ihn zu tadeln, sondern zu trösten.
„Ich kenne deine Geschichte“, sagte sie, „und ich denke, es ist eine schöne. Bevor ich in die
hohe Position erhoben wurde, die ich jetzt einnehme, war ich einmal eine Frau wie Weidenblüte,
und ich kann mit ihr in ihrer Hingabe an dich sympathisieren, wegen der wunderbaren Liebe, die du
ihr vom ersten Moment an gezeigt hast, als du sie gesehen hast.“
„Ich weiß auch von deiner Angst wegen deinem Alter und deiner Angst, dass Weidenblüte dich
mit den Zeichen fortschreitender Jahre sieht, dass das ihre Liebe aussterben lässt und du mit
gebrochenem und verzweifeltem Herzen zurückbleibst.
Ich habe diese Schwierigkeit vorausgesehen und werde sie beseitigen lassen.“
„Der Feenmann, der dich hierher gebracht hat“, fuhr sie fort, „wird dich jetzt um das
Schlossgelände herumführen, und wenn du meine Wünsche erfüllst, werden die Ängste, die dich
seit Jahren beunruhigen, vollständig verschwinden. Du wirst Weidenblüte dann mit einem Herzen
begegnen, das so leicht ist wie das eines Mannes in der Jugend, der auf das Kommen der
Brautsänfte wartet, die seine zukünftige Frau zu ihm nach Hause bringt.“
Sofort folgte Chan seinem Führer ohne zu zögern durch das weitläufige Gelände, das den Palast
umgab, und wurde schließlich an den Rand eines wunderschönen kleinen Sees geführt, der
zwischen Bäumen und Farnen und seltenen und duftenden Blumen eingebettet war. Es war die
exquisiteste Szene, auf der sich seine Vision jemals ausgeruht hatte.
Mit einem freundlichen Blick auf seinen Begleiter sagte der Feenmann: "Dieses schöne Stück
Wasser trägt den Namen Brunnen der ewigen Jugend, und es ist der ausdrückliche Wunsch der
Königin, dass du darin baden sollst."
Chan zog sich schnell aus, stürzte sich in den Teich und sank für einen Moment unter die
Wasseroberfläche. Als er schnell aus ihm hervorkam, schien sich in jede Pore seines Körpers ein
entzückendes Gefühl neugeborener Kraft einzuschleichen. Das Gefühl des fortschreitenden Alters
verschwand und die Jahre der Jugend schienen wieder zu ihm zurückzukehren. Er fühlte sich
wieder wie ein junger Mann; denn die müden Zweifel, die seit einigen Jahren seine Schritte
verzögert hatten, waren mit seinem ersten Sprung in diese duftenden Gewässer fort gegangen.
Nach und nach kam er aus diesem Brunnen der ewigen Jugend heraus, und die Visionen und
Ambitionen seiner jungen Männlichkeit rasten durch sein Gehirn. Seine Kräfte, die in letzter Zeit
langweilig und träge geworden zu sein schienen, hatten den Anstoß wiedererlangt, der ihn in
früheren Jahren so erfolgreich durch viele schwere Untersuchungen geführt hatte. Auch seine
Gedanken über Weidenblüte hatten sich so völlig verändert, dass sein einziger leidenschaftlicher
Wunsch nun darin bestand, seine Reise zu beginnen, um seine Verabredung mit ihr einzuhalten,
anstatt sich vor dem Tag zu fürchten, an dem er vor ihr stehen sollte.
Chan und der Feenmann gingen dann zum Rand der weiten und grenzenlosen Weite, die an den
Palast der Göttin grenzte, und fanden einen prächtigen Drachen, der darauf wartete, sie zurück auf
die Erde zu bringen. Kaum hatten sie ihre Plätze auf dem Rücken eingenommen, flohen sie mit der
Geschwindigkeit des Windes durch die unberührten Räume der Luft, bis endlich die Berge aus der
trüben und schattigen Ferne auftauchten und Chan sich mit einem Ansturm sicher gelandet fand an
der Tür des Tempels, von dem er sich auf den Weg zu seiner erstaunlichen Reise in den westlichen
Himmel gemacht hatte.
Während diese wunderbaren Dinge stattfanden, war Weidenblüte - oder besser gesagt Kostbare
Perle, wie sie von ihren neuen Eltern genannt worden war, die natürlich keine Kenntnis von ihrer
Vorgeschichte hatten - zu einer sehr schönen und faszinierenden jungen Frau herangewachsen.
Während all dieser Jahre hatte sie nie aufgehört, sich mit besorgtem Herzen auf den Tag zu
freuen, an dem sie den Mann wieder treffen würde, mit dem sie sich vor achtzehn Jahren verlobt
hatte. In letzter Zeit hatte sie begonnen, die Tage zu zählen, die noch vergehen mussten, bevor sie
ihn wieder sehen konnte. Sie vergaß nie die Nacht im Tempel, als sie ihm kurz vor ihrer
Wiedergeburt in diese Welt auf Wiedersehen gesagt. Der Tag und die Stunde waren in ihr
Gedächtnis eingeprägt worden, und seitdem schienen die Jahre mit stockenden, bleiernen Füßen zu
reisen, als ob sie nicht weiterziehen könnten. Aber jetzt blieben nur noch wenige Monate, und
zweifellos kam ihr nie der Gedanke, dass Chan sie im Stich lassen würde.
Ungefähr zu dieser Zeit hatte ihre Mutter ein Heiratsangebot für sie aus einer sehr
wohlhabenden und angesehenen Familie, und entgegen der in China üblichen Sitte von Müttern
fragte sie ihre Tochter, was sie von dem Vorschlag halte. Perle war unermesslich verzweifelt und
betete und flehte ihre Mutter an, das Thema auf keinen Fall erneut anzusprechen, da sie niemals
einen solchen Vorschlag unterhalten konnte.
Erstaunt über eine solche Aussage bat ihre Mutter sie, ihren Grund für solch seltsame Ansichten
zu erklären. „Mädchen in deinem Alter“, sagte sie, „werden normalerweise verlobt und denken
darüber nach, ein eigenes Zuhause zu haben. Dies ist der universelle Brauch im ganzen Imperium,
und daher muss es einen schwerwiegenden Grund geben, warum du mir nicht erlauben willst,
Vorkehrungen zu treffen, damit du mit einer angesehenen Familie verbündet wirst.“
Perle hatte das Gefühl, dass die Zeit näher rückte, in der sie das Geheimnis ihrer
Liebesbeziehung preisgeben musste, und sie hielt dies jetzt für die beste Gelegenheit, dies zu tun.
Zum Erstaunen ihrer Mutter, die glaubte, sie sei verliebt, erzählte sie ihr die ganze Geschichte der
Vergangenheit; wie Chan sich in sie verliebt hatte und wie dieser schreckliche Herr ihrem Geist
erlaubt hatte, ihren Geliebten in dem Tempel zu besuchen, in dem sich ihr Körper befunden hatte,
nachdem sie gestorben war und unter die Kontrolle von Yam-lo im Land der Schatten gekommen
war, bis eine glückliche Ruhestätte für sie am Hang gefunden werden konnte. Sie erklärte auch, wie
zwischen ihnen vereinbart worden war, dass sie auf ihn warten sollte, bis sie nach achtzehn Jahren
alt genug sein würde, um seine Frau zu werden. "In ein paar Monaten wird die Zeit abgelaufen
sein", schloss sie.
Die Mutter war überrascht von dieser wunderbaren Geschichte, die ihre Tochter ihr erzählte.
Sie konnte sich nur vorstellen, dass Perle auf die eine oder andere Weise verhext worden war und
unter der tödlichen Täuschung stand, dass sie in einen Helden der Romantik verliebt war, mit dem
sie glaubte, verlobt zu sein. Trotzdem war ihre Tochter immer sehr liebevoll und ihr ergeben
gewesen und hatte mehr Heiligkeit und Kunst gezeigt, als chinesische Mädchen in ihrem Alter
normalerweise besaßen. Ihre Mutter wollte sie deshalb nicht für ihre lächerlichen Ideen
zurechtweisen, deshalb beschloss sie, einen anderen Plan zu versuchen, um sie von ihrer Torheit zu
heilen.
"Wie alt war dieser Mann Chan", fragte sie, "als du diese Verlobung mit ihm eingegangen
bist?"
"Er war erst dreißig", antwortete Perle. "Er stammte aus einer sehr guten Familie und war ein
Gelehrter. Er hatte sich durch seine Kenntnisse der alten Literatur Chinas ausgezeichnet."
"Oh! dann muss er jetzt fast fünfzig sein. Ein guter Kumpel, den er für dich spielen könnte, ein
junges Mädchen von nur achtzehn Jahren! Aber wer weiß, wie er sich verändert hat, seit du ihn das
letzte Mal gesehen hast? Sein Haar muss grau sein, und seine Zähne sind möglicherweise
ausgefallen. und für alles, was du weißt, ist er vielleicht seit langer Zeit tot und begraben, dass sie
zu diesem Zeitpunkt seine Knochen aufgenommen haben und nichts mehr von ihm übrig ist als das,
was die Urne von seiner Asche enthalten könnte.“
"Oh! Ich bete, dass ihm nichts dergleichen passiert ist “, rief Perle in einem Tonfall, der die
Angst zeigte, unter der sie litt.
„Lassen wir die Frage für ein paar Monate stehen, und wenn er dann zu mir kommt, wie ich
weiß, wirst du durch persönliches Wissen feststellen, was für ein großartiger Mann er ist und wie
sehr er es wert ist, dein Schwiegersohn zu sein."
An dem Tag, der vor achtzehn Jahren unter solch romantischen Umständen ernannt worden
war, kam Chan in die Stadt, und nachdem er ein Zimmer in einem Gasthaus genommen und einige
Nachforschungen angestellt hatte, machte er sich auf den Weg zu dem Haus, in dem er glaubte, dass
Weidenblüte wohnte. Bei seiner Ankunft wurde ihm jedoch vom Diener grob gesagt, dass dort keine
Person namens Weidenblüte lebte und dass sie es nicht mochten, wenn Fremde durch das Haus
kamen. In der Tat wurde ihm klar gemacht, dass je früher er ging, desto besser würde sich jeder
freuen. Diese Behandlung war natürlich Teil eines von Perles Eltern ausgearbeiteten Plans, um alle
Pläne zu vereiteln, die Chan möglicherweise für ihr Wiedersehen entwickelt hatte. Sie waren
entschlossen, ihre Tochter keinem so alten Mann zu geben, wie er sein musste, und beschlossen
daher, ein Interview zwischen den beiden bei allen Gefahren zu verhindern.
Chan war sehr besorgt über die Ablehnung, die er erhalten hatte. Hatte Weidenblüte vor
achtzehn Jahren doch einen Fehler gemacht, als sie ihm den Namen dieser Stadt als den Ort gab, an
dem ihr neues Zuhause sein sollte? Er hatte es sorgfältig auf ihr Diktat niedergeschrieben und es
war seit all den Jahren in sein Gehirn eingebrannt. Nein, in diesem Punkt konnte es keinen Fehler
geben. Wenn es welche gab, dann war es einer, den Yam-lo absichtlich gemacht hatte, um sie beide
zu täuschen. Diese Idee war jedoch undenkbar, und so muss es noch etwas anderes geben, um zu
erklären, dass er Weidenblüte nicht so gefunden hat, wie er es erwartet hatte. Sofort erkundigte er
sich in dem Gasthaus, in dem er wohnte, und stellte fest, dass sich in dem Haus, in das er gegangen
war, eine Tochter befand, und dass in fast jeder Hinsicht die Beschreibung, die er von ihr erhielt,
seiner geliebten Weidenblüte entsprach.
In der Zwischenzeit befand sich die arme Perle in größter Angst. Der ereignisreiche Tag, an
dem sie ihren Geliebten treffen sollte, hatte sich für sie mit der großen Erwartung geöffnet, ihn nach
ihrer langen und romantischen Trennung zu treffen. Sie hatte keinen Moment daran gezweifelt, dass
er seine Verlobung mit ihr beibehalten würde. Ein Instinkt, den sie nicht erklären konnte, ließ sie
sich sicher fühlen, dass er noch lebte und dass nichts auf der Welt ihn daran hindern würde, sie zu
treffen, wie es zwischen ihnen bei diesem ereignisreichen Abschied im Tempel vor achtzehn Jahren
vereinbart worden war.
Im Laufe des Tages und ohne Anzeichen von Chan wurde Perles Bedrängnis außerordentlich
erbärmlich. Und als die Nacht kam und ihre Mutter erklärte, dass nichts von ihm gesehen worden
war, war sie so verzweifelt, dass sie jegliches Bewusstsein verlor und ins Bett getragen werden
musste, wo sie für einige Zeit in einer Art Trance lag. Es schien unmöglich, sie zu erregen.
Als sie endlich wieder zu sich kam, versuchte ihre Mutter sie zu trösten, indem sie sagte, dass
Chan vielleicht tot sei oder dass er sie im Laufe der Jahre vergessen habe und dass sie deshalb nicht
zu sehr trauern dürfe. „Du bist ein junges Mädchen“, sagte sie, „und du hast ein langes Leben vor
dir. Chan ist zu dieser Zeit ein alter Mann; zweifellos hat er vor langer Zeit geheiratet, und die
häuslichen Bindungen, die er geknüpft hat, haben ihn veranlasst, dich zu vergessen. Aber du musst
deshalb nicht gebrochen sein. Es gibt viele andere Männer, die für dich besser geeignet sind, als er
möglicherweise sein könnte. Nach und nach werden wir eine Ehe für dich arrangieren, und dann
wird dir das Leben ganz anders erscheinen als jetzt.“
Anstatt jedoch getröstet zu werden, war Perle nur noch mehr von den Worten ihrer Mutter
betroffen. Ihre Liebe, die im Land der Schatten begonnen hatte und die seit achtzehn Jahren in
ihrem Herzen wuchs, ließ sich nicht so leicht durch plausible Argumente wie die, die sie gerade
gehört hatte, beiseite legen. Das Ergebnis war, dass sie einen Rückfall hatte und ihr Leben mehrere
Tage lang in großer Gefahr war.
Der Vater und die Mutter, die jetzt befürchteten, dass ihre Tochter sterben würde, beschlossen,
Chan zu sich nach Hause zu holen, um zu sehen, ob seine Anwesenheit Perle nicht von der Gefahr
befreien würde, in der der Arzt sie zweifellos erklärte.
Der Vater ging dementsprechend zu dem Gasthaus, in dem er wusste, dass Chan wohnte, und
zu seiner großen Überraschung stellte er fest, dass er ein junger Mann von ungefähr
fünfundzwanzig Jahren war, hochglanzpoliert und von ungewöhnlicher Intelligenz besessen. Für
einige Zeit weigerte er sich völlig zu glauben, dass dieser hübsche junge Mann wirklich der Mann
war, in den Perle so tief verliebt war, und erst als Chan ihm die romantische Geschichte seines
Lebens erzählt hatte, konnte er überhaupt glauben, dass er es war. Schließlich war er jedoch so
begeistert von Chan, dass er entschlossen war, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um seine Ehe
mit seiner Tochter herbeizuführen.
„Komm sofort mit mir“, sagte er, „und schau, ob deine Anwesenheit nicht mehr bringt, als die
klügsten Ärzte der Stadt leisten konnten. Perle war so verzweifelt, dich nicht zu sehen, dass sie jetzt
schwer krank ist, und wir hatten Angst, dass sie an einem gebrochenen Herzen sterben würde.“
Als sie im Haus ankamen, wurde Chan ins Krankenzimmer gebracht, und das Mädchen sah ihm
verwundert ins Gesicht. „Ich scheine dich nicht zu erkennen“, sagte sie mit schwacher Stimme. "Du
bist viel jünger als Chan, und obwohl etwas an dir mich an ihn erinnert, kann ich nicht erkennen,
dass du dieselbe Person bist, mit der mein Geist vor achtzehn Jahren Gemeinschaft in dem Kloster
hatte, in dem mein Körper unbestattet lag."
Chan fuhr fort, das Geheimnis zu erklären. "Jahrelang", sagte er, "war mein Verstand besorgt
über den Unterschied zwischen unserem Alter. Ich hatte Angst, wenn du mich mit grauen Haaren
und Falten im Gesicht siehst, würde deine Liebe einen Schock bekommen, und du könntest es
bereuen, dass du dich mir jemals verpflichtet hattest. Obwohl du aus meinen Augen verschwunden
warst, wurden meine Gebete weiterhin der Göttin der Barmherzigkeit angeboten. Sie hatte sie für
dich gehört, erinnerst du dich, als du im Land der Schatten warst, und durch ihre Fürsprache hatte
Yam-lo deine Sünden vergeben und dir das Leben in diesem düsteren Land erleichtert.“
„Ich betete immer noch zu ihr und hoffte auf vage Weise, dass sie eingreifen würde, um den
Wunsch meines Herzens zu erfüllen, und dass, wenn ich dich zu gegebener Zeit wieder treffen
sollte, jedes Hindernis für unsere gegenseitige Liebe für immer beseitigt sein würde.“
„Eines Tages kam ein Feenmann in den Raum, in dem sich dein Geist oft mit mir unterhalten
hatte. Er trug mich mit sich in den westlichen Himmel und brachte mich in die Gegenwart der
Göttin der Barmherzigkeit. Sie gab mir Anweisungen, im Brunnen der ewigen Jugend zu baden,
und ich wurde wieder jung. Deshalb siehst du mich jetzt mit einem jungen Gesicht und einer jungen
Natur, aber mein Herz in seiner Liebe zu dir hat sich nie verändert und wird es niemals tun, solange
das Leben dauert.“
Während er diese bezaubernde Geschichte erzählte, breitete sich ein Ausdruck
hingebungsvoller Liebe auf dem wunderschönen Gesicht von Perle aus. Sie wurde allmählich zum
Instinkt des Lebens, und bevor er zu Ende gesprochen hatte, verschwand die Mattigkeit und
Erschöpfung, die ihr Leben zu bedrohen schien, vollständig. Ein rosiger Ausdruck kam über ihr
Gesicht und ihre kohlschwarzen Augen blitzten mit versteckten Feuern.
„Jetzt weiß ich“, rief sie, „dass du Chan bist. Du bist so verändert, dass mein Herz in mir
versank, als ich dich zum ersten Mal erblickte, denn ich hatte mir einen älteren Mann vorgestellt,
und ich konnte nicht sofort erkennen, dass du derselbe Chan warst, der in den vergangenen Jahren
eine so unbegrenzte Liebe zu mir zeigte.“
„Es war nicht so, dass ich dich weniger hätte lieben wollen, obwohl du wirklich älter warst.
Mein Herz hätte sich nie verändert. Es war nur mein Zweifel an deiner Realität, der mich zögern
ließ, aber jetzt ist mein Glück in der Tat groß; denn da du durch die Güte der Göttin deine Jugend
wiedererlangt hast, muss ich nicht befürchten, dass der Unterschied zwischen unseren Jahren in
naher Zukunft zu einer ewigen Trennung führen könnte.“
In ein paar Tagen war Perle wieder sie selbst. Ihre Eltern, erfreut über die romantische
Wendung, die die Dinge genommen hatten, und sehr zufrieden mit Chan, arrangierten die
Verlobung ihrer Tochter mit ihm; und im Laufe einiger Monate wurden die Liebenden in der Ehe
vereint. Und so wurde nach Jahren des Wartens die glückliche Vollendung vollbracht, an deren
Verwirklichung der Himmel und die Göttin der Barmherzigkeit und sogar der schreckliche
Herrscher des Landes der Schatten beteiligt waren; und für viele und viele lange Jahre verbreitete
sich die Geschichte von Chan und seiner Frau im Ausland in der Region, in der sie lebten.

KAPITEL VII

Es war einmal eine Familie, in der sieben Töchter lebten. Eines Tages, als der Vater Holz sammelte,
fand er sieben wilde Enteneier. Er brachte sie nach Hause, dachte aber nicht daran, seinen Kindern
etwas zu geben, um sie selbst mit seiner Frau zu essen. Am Abend wachte die älteste Tochter auf
und fragte ihre Mutter, was sie koche.
Die Mutter sagte: „Ich koche wilde Enteneier. Ich werde dir eins geben, aber du darfst es deine
Schwestern nicht wissen lassen.“ Und so gab sie ihr eins.
Dann wachte die zweite Tochter auf und fragte ihre Mutter, was sie koche. Sie sagte:
„Wildenteneier. Wenn du es deinen Schwestern nicht sagst, gebe ich dir eins.“
Und so ging es weiter. Endlich hatten die Töchter alle Eier gegessen, und es waren keine mehr
übrig.
Am Morgen war der Vater sehr wütend auf die Kinder und sagte: "Wer will mit zur Großmutter
gehen?" Aber er wollte die Kinder in die Berge führen und sie dort von den Wölfen verschlingen
lassen. Die älteren Töchter vermuteten dies und sagten: "Wir gehen nicht mit!" Aber die beiden
Jüngeren sagten: "Wir werden mit dir gehen."
Und so fuhren sie mit ihrem Vater los. Nachdem sie einen guten Weg gefahren waren, fragten
sie: "Werden wir bald zum Haus der Großmutter kommen?" - "Sofort", sagte ihr Vater.
Und als sie die Berge erreicht hatten, sagte er ihnen: „Wartet hier. Ich werde vor euch ins Dorf
fahren und der Großmutter sagen, dass ihr kommt. “ Und dann fuhr er mit dem Eselskarren los.
Sie warteten und warteten, aber ihr Vater kam nicht. Schließlich beschlossen sie, dass ihr Vater
nicht zurückkommen würde, um sie abzuholen, und dass er sie allein in den Bergen gelassen hatte.
Also gingen sie immer weiter in die Hügel und suchten Schutz für die Nacht. Da haben sie
einen großen Stein ausspioniert. Diesen wählten sie als ein Kissen und rollten ihn zu der Stelle, an
der sie sich hinlegen wollten, um zu schlafen. Und dann sahen sie, dass der Stein die Tür zu einer
Höhle war. Es gab ein Licht in der Höhle und sie gingen hinein. Das Licht, das sie gesehen hatten,
kam von den vielen Edelsteinen und Juwelen aller Art in der Höhle, die einem Wolf und einem
Fuchs gehörten. Sie hatten eine Reihe von Gläsern mit Edelsteinen und Perlen, die bei Nacht
leuchteten. Die Mädchen sagten: „Was für eine schöne Höhle das ist! Wir werden uns gleich
hinlegen und ins Bett gehen.“ Denn dort standen zwei goldene Betten mit goldgestickten Decken.
Also legten sie sich hin und schliefen ein. Während der Nacht kamen der Wolf und der Fuchs
nach Hause. Und der Wolf sagte: "Ich rieche menschliches Fleisch!"
Aber der Fuchs antwortete: „Oh, Unsinn! Es gibt keine Menschen, die unsere Höhle betreten
können. Dafür schließen wir sie zu gut ab.“
Der Wolf sagte: "Sehr gut, dann lass uns in unseren Betten liegen und schlafen."
Aber der Fuchs antwortete: „Lass uns in den Kesseln am Kamin zusammenrollen. Sie halten
immer noch ein wenig Wärme vom Feuer.“ Der eine Kessel war aus Gold und der andere aus Silber,
und sie rollten sich darin zusammen.
Als die Mädchen am frühen Morgen aufstanden, sahen sie den Wolf und den Fuchs dort liegen
und waren sehr verängstigt. Und sie legten die Decke auf die Kessel und häuften eine Reihe großer
Steine darauf, damit der Wolf und der Fuchs nicht wieder herauskommen konnten. Dann machten
sie ein Feuer.
Der Wolf und der Fuchs sagten: „Oh, wie schön und warm ist es heute Morgen! Wie passiert
das?" Aber endlich wurde es ihnen zu heiß. Da bemerkten sie, dass die beiden Mädchen ein Feuer
entzündet hatten und riefen: „Lasst uns raus! Wir werden euch viele Edelsteine und viel Gold geben
und euchr keinen Schaden zufügen!“
Aber die Mädchen hörten ihnen nicht zu und machten weiter ein größeres Feuer. Das war also
das Ende des Wolfes und des Fuchses in den Kesseln.
Dann lebten die Mädchen einige Tage glücklich in der Höhle. Aber ihr Vater wurde von der
Sehnsucht nach seinen Töchtern ergriffen, und er ging in die Berge, um nach ihnen zu suchen. Und
er setzte sich direkt auf den Stein vor der Höhle, um sich auszuruhen, und klopfte mit seiner Pfeife
dagegen, um die Asche zu leeren. Dann riefen die Mädchen drinnen: "Wer klopft an unsere Tür?"
Und der Vater sagte: "Sind das nicht die Stimmen meiner Töchter?" Während die Töchter
antworteten: "Ist das nicht die Stimme unseres Vaters?" Dann schoben sie den Stein beiseite und
sahen, dass es ihr Vater war, und ihr Vater war froh, sie wiederzusehen. Er war sehr überrascht zu
glauben, dass sie diese Höhle voller Edelsteine hätten betreten sollen, und sie erzählten ihm die
ganze Geschichte.
Dann holte ihr Vater Leute, um ihm zu helfen, die Juwelen nach Hause zu tragen. Und als sie
nach Hause kamen, fragte sich seine Frau, woher er all diese Schätze hatte. Also erzählten der Vater
und die Töchter ihr alles, und sie wurden eine sehr wohlhabende Familie und lebten glücklich bis
zum Ende ihrer Tage.

KAPITEL VIII

In einer Stadt in der Nähe von Kaiutschou lebte einst ein Polizist namens Dung. Eines Tages, als er
von einer Jagd nach Dieben zurückkehrte, hatte die Dämmerung bereits begonnen zu sinken. Bevor
er durch den Strom watete, der durch die Stadt floss, setzte er sich ans Ufer, zündete eine Pfeife an
und zog seine Schuhe aus. Als er aufblickte, sah er plötzlich einen Mann in einem roten Hut, der als
Polizist verkleidet war und neben ihm hockte.
Erstaunt fragte er: „Wer bist du? Deine Kleidung zeigt an, dass du ein Mitglied unseres Berufs
bist, aber ich habe dich noch nie unter den Männern unserer örtlichen Streitkräfte gesehen. Sag mir,
bitte, woher kommst du?"
Der andere antwortete: „Ich bin müde, habe eine lange Reise hinter mir und möchte in deiner
Gesellschaft eine Pfeife Tabak genießen. Ich bin sicher, du wirst nichts dagegen haben.“
Dung gab ihm eine Pfeife und Tabak.
Aber der andere Polizist sagte: „Ich brauche sie nicht. Nur du rauchst weiter. Es reicht mir, den
Geruch zu genießen.“
Also plauderten sie eine Weile miteinander und wateten zusammen durch den Strom. Und nach
und nach wurden sie ziemlich vertraulich und der Fremde sagte: „Ich werde ganz offen mit dir sein.
Ich bin der Hauptpolizist der Unterwelt und dem Herrn des Großen Berges unterworfen. Du selbst
bist hier in der Oberwelt ein angesehener Polizist. Und aufgrund meiner Fähigkeiten stehe ich in der
Welt unten. Da wir so gut zueinander passen, möchte ich mit dir eine Brüderlichkeit eingehen.“
Dung war einverstanden und fragte: "Aber was bringt dich wirklich hierher?"
Der andere sagte: „In deinem Bezirk lebt ein gewisser Wang, der früher Superintendent der
Getreidespeicher war und zu dieser Zeit den Tod eines Offiziers verursachte. Dieser Mann hat ihn
jetzt in der Unterwelt beschuldigt. Der König der Unterwelt kann in diesem Fall keine Entscheidung
treffen und hat daher den Herrn des Großen Berges gebeten, dies zu regeln.“
„Der Herr des Großen Berges hat angeordnet, dass Wangs Eigentum und Leben verkürzt
werden. Zuerst soll sein Eigentum hier in der Oberwelt beschlagnahmt werden, und dann soll seine
Seele in die Unterwelt gezogen werden. Ich wurde vom Richter der Toten ausgesandt, um ihn
abzuholen. Der etablierte Brauch ist jedoch, dass der Polizist, wenn er nach jemandem geschickt
wird, sich zuerst beim Gott der Stadt melden muss. Der Gott der Stadt gibt dann eine Vorladung
heraus und sendet einen seiner eigenen Geistespolizisten, um die Seele zu ergreifen und mir zu
übergeben. Nur dann darf ich sie mitnehmen.“
Dung fragte ihn nach weiteren Einzelheiten; aber der andere sagte nur: "Später wirst du alles
selbst sehen."
Als sie die Stadt erreichten, lud Dung seinen Kollegen ein, bei ihm zu Hause zu bleiben, und
unterhielt ihn mit Wein und Essen. Aber der andere redete nur und berührte weder den Kelch noch
die Stäbchen.
Dung sagte: „In meiner Eile konnte ich kein besseres Essen für dich finden. Ich fürchte, es ist
nicht gut genug.“
Aber sein Gast antwortete: „Oh nein, ich bin schon überfüllt und zufrieden! Wir Geister
ernähren uns nur von Gerüchen; in dieser Hinsicht unterscheiden wir uns von Menschen.“
Es war spät in der Nacht, bevor er sich auf den Weg machte, um den Tempel des Stadtgottes zu
besuchen.
Kaum war der Morgen angebrochen, erschien er wieder, um sich zu verabschieden und sagte:
„Jetzt ist alles in Ordnung: Ich bin weg! In zwei Jahren wirst du nach Taianfu fahren, der Stadt in
der Nähe des Großen Berges, und dort werden wir uns wiedersehen.“
Dung fühlte sich unwohl. Ein paar Tage später kam tatsächlich die Nachricht, dass Wang
gestorben war. Der Bezirksmandarin reiste in das Geburtsdorf des Toten, um sein Mitgefühl
auszudrücken. Unter seinen Anhängern war Dung. Der Wirt dort war ein Vermieter von Wang.
Dung fragte ihn: "Ist etwas Außergewöhnliches passiert, als Herr Wang starb?"
„Es war alles sehr seltsam“, antwortete der Wirt, „und meine Mutter, die in seinem Haus sehr
beschäftigt war, kam nach Hause und bekam heftiges Fieber. Sie war einen Tag und eine Nacht
bewusstlos und konnte kaum atmen. Sie kam an dem Tag, an dem die Nachricht von Herrn Wangs
Tod veröffentlicht wurde, und sagte: Ich war in der Unterwelt und habe ihn dort getroffen. Er hatte
Ketten um den Hals und mehrere Teufel zogen ihn mit sich. Ich fragte ihn, was er getan habe, aber
er sagte: Ich habe jetzt keine Zeit, es dir zu sagen. Wenn du zurückkommst, frag meine Frau und sie
wird dir alles erzählen! - Und gestern ist meine Mutter dorthin gegangen und hat sie gefragt. Und
Wangs Frau sagte ihr unter Tränen: Mein Meister war Beamter, aber lange Zeit machte er keine
Fortschritte. Er war Superintendent der Getreidespeicher in Nanking und in derselben Stadt war ein
hoher Offizier. mit dem mein Meister sehr intim wurde. Er kam immer zu Besuch in unser Haus
und er und mein Meister redeten und tranken zusammen.“
„Eines Tages sagte mein Meister zu ihm: Wir Verwaltungsmandarinen haben außerdem ein
hohes Gehalt und ein gutes Einkommen. Du bist Offizier und hast sogar den zweiten Rang erreicht,
aber dein Gehalt ist so gering, dass du es unmöglich schaffen kannst. Hast du außer dem noch ein
anderes Einkommen? - Der Beamte antwortete: Wir sind so gute Freunde, dass ich weiß, dass ich
offen mit dir sprechen kann. Wir Offiziere sind gezwungen, zusätzliche Einnahmequellen zu finden,
damit unsere Taschen nicht ganz leer sind. Wenn wir unsere Männer bezahlen, machen wir einen
kleinen Prozentsatz der Gewinne an der Börse; und wir haben auch mehr Soldaten auf unseren
Dienstplänen, als tatsächlich vorhanden sind. Wenn wir von unseren Gehältern leben müssten,
würden wir an Hunger sterben!“
„Als mein Mann ihn dies sagen hörte, konnte er sich nicht von der Idee befreien, dass der Staat
ihm durch die Offenlegung dieser Strafverfahren zu Dank verpflichtet wäre und dass dies sicherlich
seine Pläne für den Aufstieg unterstützen würde. Andererseits dachte er, dass es nicht richtig wäre,
das Vertrauen seines Freundes zu missbrauchen. Mit diesen Ideen zog er sich in seine Innenräume
zurück. Im Hof stand ein runder Pavillon. In Gedanken versunken verschränkte er die Hände hinter
dem Rücken und ging lange Zeit um den Pavillon herum. Schließlich sagte er mit einem Seufzer:
Wohltätigkeit beginnt zu Hause; ich werde meinen Freund opfern! - Dann erstellte er seinen
Bericht, in dem der Offizier angeklagt wurde.“
„Ein kaiserlicher Befehl wurde erlassen, die Angelegenheit untersucht und der Offizier zum
Tode verurteilt. Mein Mann wurde jedoch sofort im Rang erhöht und rückte von da an rasch vor.
Und mit Ausnahme von mir wusste niemand etwas davon. - Als meine Mutter ihnen von ihrer
Begegnung mit Wang in der Unterwelt erzählte, brach die ganze Familie in lautes Weinen aus. Es
wurden vier Gruppen buddhistischer und taoistischer Priester geschickt, die fünfunddreißig Tage
lang fasteten und Messen lasen, damit Wang befreit werden konnte. Ganze Berge von Papiergeld-,
Seiden- und Strohfiguren wurden verbrannt, und die Zeremonien sind noch nicht zu Ende.“
Als Dung das hörte, hatte er große Angst.
Zwei Jahre später erhielt er den Befehl, nach Taianfu zu reisen, um dort einige Räuber
festzunehmen. Er dachte bei sich: „Mein Freund, der Geist, muss in der Tat sehr mächtig sein, um
von dieser Reise so weit im Voraus gewusst zu haben. Ich muss mich nach ihm erkundigen.
Vielleicht sehe ich ihn wieder.“
Als er Taianfu erreichte, suchte er ein Gasthaus auf.
Der Wirt empfing ihn mit den Worten: "Bist du Meister Dung und bist du aus der Bucht von
Kaiutschou gekommen?"
"Ich bin der Mann", antwortete Dung alarmiert, "woher kennst du mich zufällig?"
Der Wirt antwortete: „Der Polizist des Tempels des Großen Berges erschien mir gestern Abend
und sagte: Morgen kommt ein Mann namens Dung, der ein guter Freund von mir ist, aus der Bucht
von Kaiutschou! - Und dann beschrieb er mir dein Aussehen und deine Kleidung genau und sagte
mir, ich solle sie sorgfältig notieren, und wenn du kommst, dich mit größter Rücksicht behandeln
und keine Bezahlung von dir nehmen, da er mich verschwenderisch bezahlen würde. Als ich dich
kommen sah, war alles genau so, wie meine Träume es vorausgesagt hatten, und ich kannte dich
sofort. Ich habe bereits ein ruhiges Zimmer für dich vorbereitet und bitte dich, dich herabzulassen,
dich wohl zu fühlen.“
Freudig folgte ihm Dung, und der Wirt wartete mit größter Rücksicht auf ihn und sah, dass er
viel zu essen und zu trinken hatte.
Um Mitternacht traf der Geist ein. Ohne die Tür geöffnet zu haben, stand er neben Dungs Bett,
gab ihm die Hand und fragte, wie es ihm ergangen sei, seit er ihn das letzte Mal gesehen hatte.
Dung beantwortete alle seine Fragen und dankte ihm für das Geschäft, dass er dem Wirt in
einem Traum erschienen war.
Er lebte noch einige Tage im Gasthaus. Tagsüber ging er auf dem Großen Berg spazieren und
nachts besuchte ihn sein Freund und sprach mit ihm und fragte ihn gleichzeitig, was mit Herrn
Wang passiert sei.
"Sein Urteil wurde bereits gesprochen", antwortete der andere. „Dieser Mann gab vor,
gewissenhaft zu sein, und verursachte verräterisch den Tod seines Freundes. Von allen Sünden gibt
es keine größere Sünde als diese. Zur Strafe wird er als Tier wieder in die Welt geschickt.“ Dann
fügte er hinzu: „Wenn du nach Hause kommst, musst du dich ständig um deine Gesundheit
kümmern. Das Schicksal hat dir achtundsiebzig Jahre sterbliches Leben ermöglicht. Wenn deine
Zeit abgelaufen ist, werde ich kommen, um dich selbst abzuholen. Dann werde ich sehen, dass du
einen Platz als Polizist in der Unterwelt erhältst, wo wir immer zusammen sein können.“
Als er das gesagt hatte, verschwand er.

KAPITEL IX

Vor vielen Jahren lebte in der Stadt Ping Cheng eine alte Magd namens San. Niemand wusste,
woher sie kam. Alles, was ihre Nachbarschaft über sie sagen konnte, war, dass sie in den letzten
dreißig Jahren die Konditorei auf der Holzbrücke geführt hatte und dass sie während der gesamten
Zeit ganz allein gelebt hatte und weder einen Diener noch eine Magd beschäftigt hatte. Es war auch
kein Verwandter bekannt, der sie besuchte. Trotzdem erklärte der Bericht sie für reich. Ihr Haus war
groß und sie hatte viele Maultiere. Um ihren Gästen einen Teil der örtlichen Beförderungssteuer zu
ersparen, machte sie es sich zur Praxis, ihre Ausrüstung nicht zu erhalten, ein Verfahren, das von
ihnen hoch gebilligt wurde, und in Folge davon, die sich einmal in ihrer Herberge niedergelassen
hatten, wiederholten viele ihre Besuche.
Nun geschah es, dass der Kaiser Große Harmonie den General Chaou auf eine Expedition in
die östliche Hauptstadt schickte und den General mit seinen sechs oder sieben Dienern durch Ping
Cheng fuhr, die für die Nacht im Laden auf der Holzbrücke untergebracht waren. Die Bediensteten
wurden bald in einem Gemeinschaftsraum untergebracht, und der Schlanke und Kindliche General
wurde in einer separaten Wohnung neben den Wohnräumen von San untergebracht.
San schenkte ihren Gästen die größte Aufmerksamkeit, und als die Nacht hereinbrach, servierte
sie ihnen Wein und half ihnen, ihn zu trinken, was sie mit allen fröhlich machte. Allein der Schlanke
und Kindliche verzichtete auf die Verkostung des Weins, schloss sich aber dem Reden und Lachen
an. Als der Wachmann die zweite Wache ankündigte und die meisten ihrer Gäste den Schlaf von
Betrunkenen schliefen, begab sich San in ihr Zimmer, verriegelte die Tür und löschte das Licht.
Mitten in der Nacht, als der Schlanke und Kindliche sich von dieser Seite zur anderen warf und
nicht schlafen konnte, hörte er ein Geräusch in Sans Zimmer, als würde sie Dinge bewegen. Seine
Neugier war aufgeregt, er guckte durch einen Spalt und sah, wie sie eine Kerze anzündete und aus
einer Stoffschachtel einen Pflug, einen kleinen Holzmann und einen kleinen Holzochsen, die
jeweils etwa sechs oder sieben Zoll hoch waren, herausholte unten vor dem Kamin. Sie goss dann
Wasser auf sie und sie begannen sich sofort zu bewegen und zu leben. Der kleine Mann spannte den
Ochsen am Pflug an und machte sich an die Arbeit, um den Teil des Raumes vor dem Bett zu
pflügen. Als er genug Boden vorbereitet hatte, gab San ihm einen Sack Weizen, den er säte. In
wenigen Minuten spross es durch den Boden und wuchs auf, bis es blühte, Früchte hervorbrachte
und reifte. Der Mann machte sich dann an die Arbeit, um es zu ernten und zu dreschen, und
präsentierte seiner Geliebten eine Ernte von sieben oder acht Maß Getreide. Nachdem dies erledigt
war, musste er den Weizen in einer kleinen Mühle mahlen und wurde dann mit seinem Ochsen und
seinem Pflug wieder in die Kiste geworfen.
qSan begann nun ihren Teil der Arbeit, und nachdem sie das Mehl gut geknetet hatte, verwandelte
sie es in gebackene Kuchen. Beim Hahnenkrähen begannen sich die Soldaten zu rühren, aber San
war vor ihnen und hatte ihre Lampe angezündet und die heißen Kuchen in verlockender
Reihenfolge auf den Tisch gelegt.
Der Schlanke und Kindliche fühlte sich nach dem, was er gesehen und gehört hatte, nicht sehr
wohl, also ging er aus dem Haus; aber entschlossen, das Ende zu sehen, guckte er durch einen Spalt
in der Tür. Plötzlich, als er seine Soldaten beobachtete, die in einem Kreis saßen, um die schönen
heißen Kuchen zu verschlingen, hörte er ein Wiehern, und zu seinem Entsetzen sah er sie sofort in
Maultiere verwandelt. Die Änderung wurde kaum durchgeführt, als San sie in den Hof im hinteren
Teil des Ladens trieb.
Der Schlanke und Kindliche erzählte niemandem, was er gesehen hatte, dachte aber viel über
das Abenteuer im Geheimen nach, und als er am Ende eines Monats auf derselben Straße
zurückkam, stellte er sich wieder im Laden auf der Holzbrücke vor. Aber bevor er das Gasthaus
betrat, versorgte er sich mit einer Reihe von Kuchen in Größe und Form, genau wie die, die sie auf
wundersame Weise gemacht hatte.
San bekannte sich erfreut, ihn zu sehen, und da er der einzige Gast war, schenkte sie ihm große
Aufmerksamkeit. Als die Nacht kam, erkundigte sie sich fleißig nach seinen Wünschen.
"Ich habe Geschäfte vor mir", sagte der Schlanke und Kindliche, "rufe mich deshalb bei
Tagesanbruch an."
"Ohne Fehler", sagte San, "aber bitte schlafe tief und fest."
Gegen Mitternacht stand der Schlanke und Kindliche auf und erlebte eine Wiederholung
dessen, was er bei der vorherigen Gelegenheit gesehen hatte. Am Morgen war San früh auf und
nachdem sie das Frühstück ihres Gastes vorbereitet hatte, legte sie ihm die heißen Kuchen vor, die
er so gut kannte.
Während sie jedoch unterwegs war, um andere Dinge zu besorgen, gelang es dem Schlanken
und Kindlichen, einen der Kuchen, die er mitgebracht hatte, gegen einen von San auszutauschen,
und entschuldigte sich bei ihr und sagte, er habe sich mit Kuchen versorgt und wollte daher keinen
von ihr. San wartete aufmerksam auf ihren Gast und als er fertig gegessen hatte, brachte er ihm
seinen Tee.
Der Schlanke und Kindliche, der sie dann ansprach, sagte:
"Lass mich meine Gastgeberin bitten, einen meiner Kuchen zu probieren“, während er ihr
gleichzeitig den gab, den er gegen seinen eigenen genommen hatte.
San nahm ihn mit Dank an, hatte ihn aber kaum geschmeckt, als sie wiehernd zu Boden fiel und
sich sofort in ein feines, starkes Maultier verwandelte.
Der Schlanke und Kindliche sattelte sie und machte sich dann auf die Suche nach dem kleinen
Holzmann und Ochsen. Er fand sie, aber ohne den Zauber zu kennen, konnte er nichts mit ihnen
anfangen. Also stieg er auf das Maultier und kehrte nach Hause zurück.
Seine Neuerwerbung trug ihn bemerkenswert gut und machte sich nichts aus hundert Meilen
pro Tag.
Vier Jahre nach diesen Ereignissen ritt der Schlanke und Kindliche mit seinem Maultier zum
Huayan-Tempel. Er kam an einem alten Mann am Straßenrand vorbei, der, als er ihn sah, in die
Hände klatschte und lachend sagte:
"Warum, San von der Holzbrücke, wie kommt es, dass du gekommen bist?"
Dann ergriff er das Maultier und sagte zu dem Schlanken und Kindlichen: „Obwohl sie
ursprünglich sehr schuldig war, hat sie dir gute Dienste geleistet. Hab Mitleid mit ihr und erlaube
mir, sie freizulassen.“
Damit öffnete er die Wange des Maultiers und es sprang die alte Magd heraus, die genauso
aussah wie immer.
Dann drehte sie sich zu dem alten Mann um, erwies ihm dankbare Höflichkeit und ging weg.
Was aus ihr geworden ist, weiß ich nicht.

KAPITEL X

Es war einmal ein Gelehrter, der in der oberen Etage seines Hauses las. Es war ein regnerischer,
bewölkter Tag und das Wetter war düster. Plötzlich sah er ein kleines Ding, das wie eine Feuerfliege
leuchtete. Es kroch auf den Tisch und hinterließ überall Spuren von Verbrennungen, die sich wie die
Spuren eines Regenwurms krümmten. Allmählich wickelte es sich um das Buch des Gelehrten und
auch das Buch wurde schwarz. Dann kam ihm der Gedanke, dass es ein Drache sein könnte. Also
trug er es auf dem Buch ins Freie. Dort stand er einige Zeit; aber es saß ungekräuselt, ohne sich im
geringsten zu bewegen.
Dann sagte der Gelehrte: "Es soll nicht von mir gesagt werden, dass mir der Respekt fehlte."
Mit diesen Worten trug er das Buch zurück und legte es erneut auf den Tisch. Dann zog er seine
Zeremoniengewänder an, verbeugte sich tief und eskortierte den Drachen wieder darauf.
Kaum hatte er die Tür verlassen, bemerkte er, dass der Drache seinen Kopf hob und sich
streckte. Dann flog er mit einem zischenden Geräusch von dem Buch, wie ein strahlender Streifen.
Noch einmal drehte er sich zu dem Gelehrten um, und sein Kopf war bereits auf die Größe eines
Fasses angewachsen, während sein Körper eine volle Länge gehabt haben musste. Er drehte sich
noch einmal schlängelnd, und dann gab es einen schrecklichen Donnerschlag, und der Drache
segelte durch die Luft.
Der Gelehrte kehrte dann zurück und sah nach, in welche Richtung die kleine Kreatur
gekommen war. Und er konnte seinen Spuren hin und her folgen, bis zu seiner Bücherkiste.

KAPITEL XI
Im Meer des Nebels gibt es einen Hügel, und in diesem Hügel gibt es ein Loch, und dieses Loch ist
so tief, dass es keinen Boden hat.
Einmal kam dort ein Fischer vorbei, der ausrutschte und in das Loch fiel. Er kam in ein Land
voller kurvenreicher Wege, die mehrere Meilen über Hügel und Täler führten. Schließlich erreichte
er eine Drachenburg, die in einer großen Ebene lag. Dort wuchs ein grüner Schleim, der bis zu
seinen Knien reichte. Er ging zum Tor des Schlosses. Es wurde von einem Drachen bewacht, der
Wasser ausstieß, das sich in einem feinen Nebel zerstreute. Im Tor lag ein kleiner hornloser Drache,
der den Kopf hob, seine Krallen zeigte und ihn nicht hereinlassen wollte.
Der Fischer verbrachte mehrere Tage in der Höhle und stillte seinen Hunger mit dem grünen
Schleim, den er essbar fand und der nach Reisbrei schmeckte. Endlich fand er wieder einen
Ausweg. Er erzählte dem Bezirksmandarin, was mit ihm geschehen war, und dieser meldete die
Angelegenheit dem Kaiser. Der Kaiser schickte nach einem weisen Mann und befragte ihn darüber.
Der Weise sagte: „In dieser Höhle gibt es vier Wege. Ein Weg führt zum südwestlichen Ufer
des Dung-ting-Sees, der zweite Weg führt zu einem Tal im Land der vier Flüsse, der dritte Weg
endet in einer Höhle auf dem Berg Lo-Fu und der vierte auf einer Insel der Ostsee. In dieser Höhle
wohnt die siebte Tochter des Drachenkönigs der Ostsee, die seine Perlen und seinen Schatz
bewacht. Es kam einmal in den alten Tagen vor, dass ein Fischerjunge ins Wasser tauchte und eine
Perle unter dem Kinn eines schwarzen Drachen hervorholte.“
„Der Drache schlief, weshalb der Fischer die Perle an die Oberfläche brachte, ohne verletzt zu
werden. Der Schatz, den die Tochter des Drachenkönigs hat, besteht aus Tausenden und Millionen
solcher Juwelen. Mehrere tausend kleine Drachen wachen in ihrem Dienst über sie. Drachen haben
die Besonderheit, wach zu kämpfen. Aber sie lieben schöne Jade und Kung-Tsing, das grüne Holz,
und essen gerne Schwalben. Wenn man einen Boten mit einem Brief schicken würde, wäre es
möglich, kostbare Perlen zu erhalten.“
Der Kaiser war sehr erfreut und kündigte eine große Belohnung für den Mann an, der befähigt
wäre, als sein Bote zur Drachenburg zu gehen.
Der erste Mann, der sich meldete, hieß So Pi-Lo. Aber der Weise sagte: „Ein Ur-Ur-Ur-Ur-
Großvater von dir hat einmal mehr als hundert Drachen der Ostsee getötet und wurde schließlich
selbst von den Drachen getötet. Die Drachen sind die Feinde deiner Familie und du kannst nicht
gehen.“
Dann kam ein Mann aus Kanton, Lo-Dsi-Tschun, mit seinen beiden Brüdern, der sagte, seine
Vorfahren seien mit dem Drachenkönig verwandt gewesen. Daher wären sie bei den Drachen sehr
beliebt und ihnen bekannt. Sie baten darum, mit der Botschaft betraut zu werden.
Der Weise fragte: "Und habt ihr noch den Stein in deinem Besitz, der die Drachen dazu zwingt,
euren Willen zu tun?"
"Ja", sagten sie, "wir haben ihn mitgebracht."
Der Weise ließ sich von ihnen den Stein zeigen; dDann sprach er: „Diesem Stein wird nur von
den Drachen gehorcht, die Wolken machen und den Regen herabschicken. Es wird nicht für die
Drachen reichen, die die Perlen des Seekönigs bewachen.“ Dann fragte er sie weiter: "Habt ihr den
Drachen-Hirn-Dampf?"
Als sie zugaben, dass sie den nicht hatten, sagte der Weise: "Wie werdet ihr dann die Drachen
zwingen, ihren Schatz zu geben?"
Und der Kaiser sagte: "Was sollen wir tun?"
Der Weise antwortete: „Auf dem westlichen Ozean segeln ausländische Händler, die mit
Drachenhirndampf handeln. Jemand muss zu ihnen gehen und ihn bei ihnen suchen. Ich kenne auch
einen heiligen Mann, der sich mit der Zähmung von Drachen auskennt und zehn Pfund
Drachenstein vorbereitet hat. Dahin sollte auch jemand geschickt werden.“
Der Kaiser sandte seine Boten aus. Sie trafen einen der Jünger des Heiligen und erhielten von
ihm zwei Drachensteinfragmente.
Der Weise sagte: "Das wollten wir!"
Es vergingen noch einige Monate, und endlich war auch eine Pille mit Drachenhirndampf
gesichert. Der Kaiser war sehr erfreut und ließ seine Juweliere zwei kleine Schachteln feinster Jade
schnitzen. Diese wurden mit der Asche des Wutung-Baumes poliert. Und er hatte eine Essenz aus
dem allerbesten grünen Holz zubereitet, mit Seefischkalk geklebt und im Feuer gehärtet. Daraus
wurden zwei Vasen hergestellt. Dann wurden die Leiber und die Kleidung der Boten mit
Baumwachs eingerieben, und ihnen wurden fünfhundert geröstete Schwalben gegeben, die sie
mitnehmen konnten.
Sie gingen in die Höhle. Als sie die Drachenburg erreichten, roch der kleine Drache, der das Tor
bewachte, das Baumwachs, also duckte er sich und tat ihnen keinen Schaden. Sie gaben ihm
hundert geröstete Schwalben als Bestechung, um sie der Tochter des Drachenkönigs bekannt zu
machen. Sie wurden zu ihrer Anwesenheit zugelassen und boten ihr die Jadeschatullen, die Vasen
und die vierhundert gerösteten Schwalben als Geschenke an. Die Tochter des Drachen empfing sie
freundlich und sie entfalteten den Brief des Kaisers.
In der Burg gab es einen Drachen, der über tausend Jahre alt war. Er konnte sich in einen
Menschen verwandeln und die Sprache der Menschen interpretieren. Durch ihn erfuhr die
Drachentochter, dass der Kaiser ihr die Geschenke schickte, und sie gab sie mit einem Geschenk
von drei großen Perlen, sieben kleineren Perlen und einem ganzen Scheffel gewöhnlicher Perlen
zurück. Die Boten verabschiedeten sich, ritten mit ihren Perlen auf dem Rücken eines Drachen
davon und hatten in einem Moment die Ufer des Jangtse-Kiang erreicht. Sie machten sich auf den
Weg nach Nanking, der kaiserlichen Hauptstadt, und übergaben dort ihren Edelsteinschatz.
Der Kaiser war sehr erfreut und zeigte sie dem Weisen. Er sagte: „Von den drei großen Perlen
ist eine eine göttliche Wunschperle der dritten Klasse, und zwei sind schwarze Drachenperlen
mittlerer Qualität. Von den sieben kleineren Perlen sind zwei Schlangenperlen und fünf
Muschelperlen. Die restlichen Perlen sind zum Teil Seekranichperlen, zum Teil Schnecken- und
Austernperlen. Sie nähern sich nicht den großen Perlen an Wert, und dennoch werden nur wenige
gefunden, die ihnen auf Erden gleichkommen.“
Der Kaiser zeigte sie auch allen seinen Dienern. Sie dachten jedoch, die Worte des Weisen
sprechen falsch, und glaubten nicht, was er sagte.
Dann sagte der Weise: „Das Strahlen der Wunschperlen der ersten Klasse ist vierzig Meilen
sichtbar, das der zweiten Klasse zwanzig Meilen und das der dritten zehn Meilen. Weder Wind noch
Regen, Donner oder Blitz, Wasser, Feuer oder Waffen können so weit strahlen. Die Perlen des
schwarzen Drachen sind neunfarbig und leuchten bei Nacht. Im Kreis ihres Lichts ist das Gift der
Schlangen und Würmer machtlos. Die Schlangenperlen sind siebenfarbig, die Muschelperlen
fünffarbig. Beide leuchten bei Nacht. Die fleckenfreiesten sind die besten. Sie wachsen in der
Muschel und nehmen mit zunehmendem und abnehmendem Mond zu und ab.“
Jemand fragte, wie man die Schlangen- und Seekranichperlen unterscheiden könne, und der
Weise antwortete: "Die Tiere selbst erkennen sie."
Dann wählte der Kaiser eine Schlangenperle und eine Seekranichperle aus, legte sie mit einem
ganzen Scheffel gewöhnlicher Perlen zusammen und schüttete das Los in den Hof aus. Dann
wurden eine große gelbe Schlange und ein schwarzer Kranich geholt und zwischen die Perlen
gelegt. Sofort nahm der Kranich eine Seekranichperle in seine Krallen und begann zu tanzen und zu
singen und herumzuflattern. Aber die Schlange schnappte sich die Schlangenperle und wickelte sich
in vielen Windungen darum. Und als die Leute das sahen, erkannten sie die Wahrheit der Worte des
Weisen an. Was das Strahlen der größeren und kleineren Perlen angeht, so stellte sich auch heraus,
wie der Weise gesagt hatte.
In der Drachenburg hatten die Boten köstliche Gerichte genossen, die nach Blumen, Kräutern,
Öl und Zucker schmeckten. Sie hatten einen Rest davon mit in die Hauptstadt gebracht; doch der
Luft ausgesetzt war es steinhart geworden. Der Kaiser befahl, diese Fragmente in der
Schatzkammer aufzubewahren. Dann verlieh er den drei Brüdern einen hohen Rang und Titel und
schenkte jedem von ihnen tausend Rollen feiner Seide. Er hatte auch untersucht, warum der Fischer,
als er die Höhle betrat, nicht von den Drachen zerstört worden war. Und es stellte sich heraus, dass
seine Angelkleidung in Öl und Baumwachs getränkt war. Die Drachen hatten den Geruch
gefürchtet.
Etwa zwanzig Meilen östlich von Gingdschou liegt der See der Jungfrauen. Es ist mehrere
Meilen im Quadrat und allseitig von dichten grünen Dickichten und hohen Wäldern umgeben. Das
Wasser ist klar und dunkelblau. Oft zeigen sich alle Arten von wundersamen Kreaturen im See. Die
Menschen in der Umgebung haben dort einen Tempel für die Drachenprinzessin errichtet. Und in
Zeiten der Dürre pilgern alle dorthin, um Gebete zu sprechen.
Westlich von Gingdschou, zweihundert Meilen entfernt, befindet sich ein weiterer See, dessen
Gott Tschauna heißt und der viele Wunder vollbringt. Während der Zeit der Tang-Dynastie lebte in
Gingdschou ein Mandarin namens Dschou Bau. Während er im Amt war, entstanden im fünften
Monat plötzlich Wolken am Himmel, die sich wie Berge aufstapelten, zwischen denen Drachen und
Schlangen zappelten. Sie rollten zwischen den beiden Meeren auf und ab. Sturm und Regen,
Donner und Blitz entstanden, so dass Häuser in Stücke fielen, Bäume mit den Wurzeln zerrissen
wurden und die Ernte stark beschädigt wurde. Dschou Bau nahm die Schuld auf sich und betete
zum Himmel, dass sein Volk begnadigt werde.
Am fünften Tag des sechsten Monats saß er in seinem Audienzsaal und urteilte; und plötzlich
fühlte er sich ziemlich müde und schläfrig. Er nahm seinen Hut ab und legte sich auf die Kissen.
Kaum hatte er die Augen geschlossen, da sah er einen Krieger in Helm und Rüstung mit einer
Hellebarde in der Hand auf den Stufen zum Flur stehen, der verkündete: "Draußen wartet eine
Dame, die eintreten will!" Dschou Bau fragte ihn: "Wer bist du?" Die Antwort war: „Ich bin dein
Türhüter. In der unsichtbaren Welt habe ich diese Aufgabe bereits seit vielen Jahren erfüllt.“
Währenddessen kamen zwei grün gekleidete Gestalten die Stufen herauf, knieten vor ihm nieder
und sagten: "Unsere Herrin ist gekommen, um dich zu besuchen!" Dschou Bau erhob sich. Er sah
schöne Wolken, aus denen ein feiner Regen fiel, und seltsame Düfte verzauberten ihn. Plötzlich sah
er eine Dame in einem einfachen Kleid, aber von überragender Schönheit schweben von oben
herab, mit einem Gefolge vieler Dienerinnen. Diese waren alle ordentlich und sauber und warteten
auf die Dame, als wäre sie eine Prinzessin. Als diese die Halle betrat, hob sie zur Begrüßung die
Arme. Dschou Bau trat ihr entgegen und lud sie ein, sich zu setzen. Von allen Seiten kamen bunte
Wolken herein, und der Hof war mit einem purpurnen Äther gefüllt. Dschou Bau ließ Wein und
Essen bringen und unterhielt sie alle auf großartigste Weise. Aber die Göttin starrte mit faltigen
Brauen direkt vor sich hin und schien sehr traurig zu sein. Dann stand sie auf und sagte errötend:
„Ich lebe seit vielen Jahren in deiner Nachbarschaft. Ein Unrecht, das mir angetan wurde, erlaubt
mir, die Grenzen des Passenden zu überschreiten, und ermutigt mich, dich um einen Gefallen zu
bitten. Ich weiß aber nicht, ob du mich retten willst!“
"Darf ich hören, worum es geht", antwortete Dschou Bau. "Wenn ich dir helfen kann, werde ich
mich gerne zu deiner Verfügung stellen."
Die Göttin sagte: „Seit Hunderten von Jahren lebt meine Familie in der Tiefe des Ostmeeres.
Aber wir waren insofern unglücklich, als unsere Schätze die Eifersucht der Menschen erregten. Der
Vorfahr von Pi-Lo hat fast unseren gesamten Clan durch Feuer zerstört. Meine Vorfahren mussten
fliehen und sich verstecken. Und vor nicht allzu langer Zeit wollte unser Feind Pi-Lo selbst einen
kaiserlichen Brief in der Höhle des Dung-ting-Sees ausliefern. Unter dem Vorwand, um Perlen und
Schätze zu betteln, wollte er die Drachenburg betreten und unsere Familie zerstören.
Glücklicherweise durchschaute ein weiser Mann seine verräterische Absicht, und Lo-Dsi-Tschun
und seine Brüder wurden an seiner Stelle geschickt. Dennoch fühlten sich meine Leute vor
zukünftigen Angriffen nicht sicher. Aus diesem Grund zogen sie sich in den fernen Westen zurück.
Mein Vater hat der Menschheit viel Gutes getan und wird daher dort sehr geehrt. Ich bin seine
neunte Tochter. Als ich sechzehn war, war ich mit dem jüngsten Sohn des Fels-Dragon verheiratet.
Aber mein guter Mann hatte ein feuriges Temperament, das ihn oft dazu brachte, gegen die Gesetze
der Höflichkeit zu verstoßen, und in weniger als einem Jahr war die Bestrafung des Himmels sein
Teil. Ich wurde allein gelassen und in das Haus meiner Eltern zurückgebracht. Mein Vater
wünschte, ich möchte wieder heiraten; aber ich hatte versprochen, der Erinnerung meines Mannes
treu zu bleiben, und gelobt, dem Wunsch meines Vaters nicht nachzukommen. Meine Eltern wurden
wütend und ich musste mich wegen ihrer Wut an diesen Ort zurückziehen.“
„Das war vor drei Jahren. Wer könnte sich vorstellen, dass der verächtliche Drache Tschauna,
der eine Frau für seinen jüngsten Bruder suchte, versuchen würde, mir das Hochzeitsgeschenk
aufzuzwingen? Ich weigerte mich, es zu akzeptieren; aber Tschauna wusste, wie er seinen
Standpunkt bei meinem Vater erreichen konnte, und war entschlossen, seine Absicht auszuführen.
Mein Vater versprach mich ihm, ungeachtet meiner Wünsche. Und dann erschien der Drache
Tschauna mit seinem jüngsten Bruder und wollte mich mit bloßer Waffengewalt entführen. Ich
begegnete ihm mit fünfzig treuen Anhängern, und wir kämpften auf der Wiese vor der Stadt. Wir
wurden besiegt und ich habe mehr denn je Angst, dass Tschauna versuchen wird, mich
wegzuziehen. Also habe ich den Mut gefasst, dich zu bitten, mir deine Söldner zu leihen, damit ich
meine Feinde besiegen und so bleiben kann, wie ich bin. Wenn du mir hilfst, werde ich dir bis zum
Ende meiner Tage dankbar sein.“
Dschou Bau antwortete: „Du kommst aus einer Adelsfamilie. Hast du keine Verwandten, die
sich beeilen werden, dir in deiner Not zu helfen, dass du gezwungen bist, dich an einen sterblichen
Mann zu wenden?“
„Es ist wahr, dass meine Verwandten weithin bekannt und zahlreich sind. Wenn ich Briefe
verschicken würde und sie mir zu Hilfe kämen, würden sie diesen schuppigen Schurken Tschauna
austreiben, wie man Knoblauch reibt. Aber mein verstorbener Ehemann hat den Himmel beleidigt
und wurde noch nicht begnadigt. Und auch der Wille meiner Eltern widerspricht meinem, so dass
ich es nicht wage, meine Verwandten um Hilfe zu bitten. Du wirst mein Bedürfnis verstehen.“ Da
versprach Dschou Bau, ihr zu helfen, und die Prinzessin dankte ihm und ging.
Als er aufwachte, seufzte er lange und dachte über seine seltsame Erfahrung nach. Und am
nächsten Tag schickte er fünfzehnhundert Soldaten los, um am See der Jungfrauen Wache zu halten.
Am siebten Tag des sechsten Monats stand Dschou Bau früh auf. Die Dunkelheit lag immer
noch vor den Fenstern, doch es schien ihm, als könne er einen Mann vor dem Vorhang sehen. Er
fragte, wer es sein könnte. Der Mann sagte: „Ich bin der Berater der Prinzessin. Gestern warst du so
freundlich, Soldaten zu schicken, um uns in unserer Not zu helfen. Aber sie waren alle lebende
Männer, und solche können nicht gegen unsichtbare Geister kämpfen. Du musst uns verstorbene
Soldaten schicken, wenn du uns helfen willst.“
Dschou Bau dachte eine Zeit lang nach, und dann kam ihm der Gedanke, dass dies natürlich der
Fall sein muss. Also ließ er seinen Feldsekretär die Liste untersuchen, um festzustellen, wie viele
seiner Soldaten im Kampf gefallen waren. Und letztere zählten bis zu zweitausend Fußsoldaten und
fünfhundert Reitern. Dschou Bau ernannte seinen verstorbenen Offizier Mong Yuan zu ihrem
Anführer und schrieb seine Befehle auf ein Papier, das er verbrannte, um sie der Prinzessin zur
Verfügung zu stellen. Die toten Soldaten, an die er sich erinnerte, als sie nach ihrer Rückkehr im
Hof überprüft wurden, wurde ein Soldat plötzlich bewusstlos. Erst am nächsten Morgen kam er
wieder zur Besinnung. Er wurde befragt und antwortete: „Ich sah einen rot gekleideten Mann, der
sich mir näherte und sagte: Unsere Prinzessin ist dankbar für die Hilfe, die dein Meister ihr so
freundlich gegeben hat.“
„Ich folgte ihm zum Tempel. Die Prinzessin bat mich, vorwärts zu kommen und sagte zu mir:
Ich danke deinem Meister von Herzen, dass er mir die Geistersoldaten geschickt hat, aber Mong
Yuan, ihr Anführer, ist unfähig. Gestern kamen die Räuber mit dreitausend Männern, und Mong
Yuan wurde von ihnen geschlagen. Wenn du zurückkehren und deinen Meister wiedersehen wirst,
sage, dass ich ihn ernsthaft bitte, mir einen guten General zu schicken. Vielleicht rettet mich das in
meiner Not. - Dann hat sie mich wieder zurückführen lassen und ich habe das Bewusstsein
wiedererlangt.“
Als Dschou Bau diese Worte gehört hatte, die seltsamerweise gut zu dem passten, was er
geträumt hatte, dachte er, er würde versuchen zu sehen, ob dies wirklich der Fall war. Deshalb
wählte er seinen siegreichen General Dschong Tschong-Fu als Ersatz für Mong Yuan. An diesem
Abend verbrannte er Weihrauch, opferte Wein und übergab der Prinzessin die Seele dieses
Hauptmanns.
Am 26. des Monats kam aus dem Lager des Generals die Nachricht, dass er am dreizehnten
plötzlich um Mitternacht gestorben war. Dschou Bau hatte Angst und schickte einen Mann, der ihm
einen Bericht brachte. Letzterer teilte ihm mit, dass das Herz des Generals kaum aufgehört hatte zu
schlagen, und dass sein Körper trotz des heißen Sommerwetters frei von jeglichen Spuren von
Verfall war. Also wurde der Befehl gegeben, ihn nicht zu begraben.
Dann kam eines Nachts ein eisiger, spektraler Wind auf, der Sand und Steine aufwirbelte,
Bäume zerbrach und Häuser abriss. Der stehende Weizen auf den Feldern wurde weggeblasen. Der
Sturm dauerte den ganzen Tag. Schließlich war das Krachen eines schrecklichen Blitzes zu hören,
und dann klärte sich der Himmel und die Wolken zerstreuten sich. In dieser Stunde begann der tote
General auf seiner Couch schmerzhaft zu atmen, und als seine Begleiter zu ihm kamen, war er
wieder zum Leben zurückgekehrt.
Sie befragten ihn und er sagte ihnen: „Zuerst sah ich einen Mann in einem purpurnen Kleid auf
einem schwarzen Pferd, der mit einem großartiges Gefolge kam. Er stieg vor der Tür ab. In seiner
Hand hielt er ein Ernennungsdekret, das er mir gab und sagte: Unsere Prinzessin bittet dich mit
größtem Respekt, ihr General zu werden. Ich hoffe, dass du nicht ablehnst. - Dann brachte er
Geschenke hervor und häufte sie vor den Stufen auf. Jade, Brokat und seidene Gewänder, Sättel,
Pferde, Helme und Anzüge, er häufte sie alle im Hof auf. Ich wollte ablehnen, aber das wollte er
nicht zulassen und drängte mich, mit ihm in seinen Streitwagen zu steigen. Wir fuhren hundert
Meilen und trafen einen Zug von dreihundert gepanzerten Reitern, die herausgefahren waren, um
mich zu begleiten. Sie führten mich in eine große Stadt, und vor der Stadt war ein Zelt errichtet
worden, in dem eine Gruppe von Musikern spielte. Ein hoher Beamter begrüßte mich. Als ich die
Stadt betrat, waren die Zuschauer wie Mauern zusammengedrängt.“
„Diener rannten mit Befehlen hin und her. Wir gingen durch mehr als ein Dutzend Tore, bevor
wir die Prinzessin erreichten. Dort wurde ich gebeten, abzusteigen und mich umzuziehen, um in die
Gegenwart der Prinzessin zu gelangen, denn sie wollte mich als ihren Gast empfangen. Aber ich
fand das eine zu große Ehre und begrüßte sie unten auf den Stufen. Sie lud mich jedoch ein, mich
neben sie in die Halle zu setzen. Sie saß aufrecht in all ihrer unvergleichlichen Schönheit, umgeben
von Begleiterinnen, die mit den reichsten Juwelen geschmückt waren. Diese zupften Lauten und
spielten Flöten. Eine Menge Diener stand in goldenen Gürteln mit lila Quasten herum und war
bereit, ihre Befehle auszuführen. Vor dem Palast versammelten sich unzählige Menschenmengen.
Fünf oder sechs Besucher saßen in einem Kreis um die Prinzessin, und ein General führte mich zu
meinem Platz. Die Prinzessin sagte zu mir: Ich habe dich gebeten, hierher zu kommen, um dir das
Kommando meiner Armee anzuvertrauen. Wenn du die Macht meines Feindes brechen willst,
werde ich dich reich belohnen. - Ich habe versprochen, ihr zu gehorchen. Dann wurde Wein
gebracht und das Bankett zum Klang der Musik serviert. Während wir am Tisch saßen, trat ein Bote
ein: Der Räuber Tschauna ist mit zehntausend Lakaien und Reitern in unser Land eingedrungen und
nähert sich unserer Stadt auf verschiedenen Straßen. Sein Weg ist von Feuer- und Rauchsäulen
geprägt!“
„Die Gäste wurden alle blass vor Schrecken, als sie die Nachrichten hörten. Und die Prinzessin
sagte: Dies ist der Feind, wegen dem ich deine Hilfe gesucht habe. Rette mich in meiner Stunde der
Not! - Dann gab sie mir zwei Rüstungen, einen Anzug mit goldener Rüstung und die Insignien eines
Oberbefehlshabers und verneigte sich vor mir. Ich dankte ihr und ging, rief die Hauptleute
zusammen, ließ die Armee versammeln und ritt vor die Stadt hinaus. An mehreren entscheidenden
Stellen habe ich Truppen in einen Hinterhalt gelegt. Der Feind näherte sich bereits mit großer Kraft,
sorglos und unbesorgt, berauscht von seinen früheren Siegen. Ich schickte meine unzuverlässigsten
Soldaten im Voraus aus, die sich schlagen ließen, um ihn anzulocken. Leicht bewaffnete Männer
gingen dann gegen ihn aus und zogen sich in Scharmützeln zurück. Und so fiel er in meinen
Hinterhalt. Trommeln und Pauken klangen zusammen, Der Ring schloss sich von allen Seiten um
sie herum und die Räuberarmee erlitt eine schwere Niederlage. Die Toten lagen herum wie
Hanfblätter, aber dem kleinen Tschauna gelang es, den Kreis zu durchbrechen. Ich sandte die
leichten Reiter nach ihm aus, und sie ergriffen ihn vor dem Zelt des kommandierenden Generals des
Feindes.“
„Hastig schickte ich eine Nachricht an die Prinzessin, und sie überprüfte die Gefangenen vor
dem Palast. Alle Menschen, hoch und niedrig, strömten zusammen, um sie zu würdigen. Der kleine
Tschauna sollte auf dem Markt hingerichtet werden, als ein Bote mit dem Befehl des Vaters der
Prinzessin, ihm zu verzeihen, auftauchte. Die Prinzessin wagte es nicht, ungehorsam zu sein. Also
wurde er in sein Haus entlassen, nachdem er geschworen hatte, alle Gedanken an die
Verwirklichung seiner verräterischen Pläne aufzugeben. Als Belohnung für meinen Sieg wurde ich
mit Gaben beladen. Mir wurde ein Anwesen mit dreitausend Bauern anvertraut und ich erhielt einen
Palast, Pferde und Wagen, allerlei Juwelen, Diener und Dienerinnen, Gärten und Wälder,
transparente Kleider und Anzüge. Und auch meine Unteroffiziere wurden gebührend belohnt. Am
folgenden Tag fand ein Bankett statt, und die Prinzessin selbst füllte einen Becher.“
„Hier hat mich der berüchtigte Tschauna belästigt und mich fast beschämt. Wäre nicht die
große Freundlichkeit deines Meisters und dein eigener Mut zu meiner Unterstützung gekommen,
wäre hart mein Los gewesen! - Dann begann sie sich bei mir zu bedanken und ihre Tränen der
Emotionen flossen wie ein Strom. Ich verbeugte mich und bat sie, mir Beurlaubung zu gewähren,
damit ich mich um meine Familie kümmern könne. Ich hatte einen Monat Urlaub und am nächsten
Tag entließ sie mich mit einem prächtigen Gefolge. Vor der Stadt war ein Pavillon errichtet worden,
in dem ich den Steigbügelbecher trank. Dann bin ich weg geritten und als ich vor unserem eigenen
Tor ankam, krachte ein Donnerschlag und ich erwachte.“
Daraufhin schrieb der General einen Bericht darüber, was geschehen war, in dem er den Dank
der Prinzessin übermittelte. Dann achtete er nicht weiter auf weltliche Angelegenheiten, sondern
ordnete sein Haus und übergab es seiner Frau und seinem Sohn. Nach einem Monat starb er ohne
Anzeichen einer Krankheit.
Am selben Tag ging einer seiner Offiziere spazieren. Plötzlich sah er eine schwere Staubwolke
auf der Hochstraße aufsteigen, während Fahnen und Banner die Sonne verdunkelten. Tausend Ritter
begleiteten einen Mann, der stolz und wie ein Held auf seinem Pferd saß. Und als der Offizier sein
Gesicht betrachtete, war es der General Dschong Tschong-Fu. Hastig trat er an den Straßenrand, um
die Kavallerie passieren zu lassen, und sah zu, wie sie vorbeifuhr. Die Reiter machten sich auf den
Weg zum Jungfrauensee, wo sie verschwanden.

KAPITEL XII

Zu der Zeit, als die Tang-Dynastie regierte, lebte dort ein Mann namens Liu I, der seine
Promotionsprüfungen nicht bestanden hatte. Also reiste er wieder nach Hause. Er war sechs oder
sieben Meilen gegangen, als ein Vogel auf einem Feld hochflog, und sein Pferd scheute und rannte
zehn Meilen, bevor er es aufhalten konnte. Dort sah er eine Frau, die auf einem Hügel Schafe
hütete. Er sah sie an und es war schön, sie anzusehen, doch ihr Gesicht wies Spuren verborgener
Trauer auf. Erstaunt fragte er sie, was los sei.
Die Frau begann zu schluchzen und sagte: „Das Glück hat mich verlassen, und ich bin in Not
und schäme mich. Da du so freundlich bist zu fragen, werde ich dir alles erzählen. Ich bin die
jüngste Tochter des Drachenkönigs vom Meer des Nebels und war mit dem zweiten Sohn des
Drachenkönigs von Ging Dschou verheiratet. Doch mein Mann hat mich misshandelt und
verleugnet. Ich beschwerte mich bei meinen Stiefeltern, aber sie liebten ihren Sohn blind und taten
nichts. Und als ich darauf bestand, wurden beide wütend und ich wurde hierher geschickt, um
Schafe zu hüten.“ Als sie fertig war, brach die Frau in Tränen aus und verlor die Kontrolle über sich.
Dann fuhr sie fort: „Das Meer des Nebels ist weit von hier entfernt; dennoch weiß ich, dass du es
auf deiner Heimreise berühren musst. Ich würde dir gerne einen Brief an meinen Vater geben, aber
ich weiß nicht, ob du ihn annehmen würdest.“
Liu I antwortete: „Deine Worte haben mein Herz bewegt. Hätte ich Flügel und könnte mit dir
weg fliegen! Gerne überbringe ich den Brief an deinen Vater. Doch das Meer des Nebels ist lang
und breit, und wie soll ich ihn finden?“
„Am südlichen Ufer des Meeres steht ein Orangenbaum“, antwortete die Frau, „den die Leute
den Baum des Opfers nennen. Wenn du dort ankommst, musst du deinen Gürtel lösen und dreimal
hintereinander auf den Baum schlagen. Dann erscheint jemand, dem du folgen musst. Wenn du
meinen Vater siehst, sag ihm, in welcher Not du mich gefunden hast und dass ich mich sehr nach
seiner Hilfe sehne.“
Dann holte sie einen Brief aus ihrer Brust und gab ihn Liu I. Sie verneigte sich vor ihm, schaute
nach Osten und seufzte, und unerwartet rollten die plötzlichen Tränen auch aus den Augen von Liu
I. Er nahm den Brief und steckte ihn in seine Tasche.
Dann fragte er sie: „Ich kann nicht verstehen, warum du Schafe hüten musst. Schlachten die
Götter Vieh wie Menschen?“
"Dies sind keine gewöhnlichen Schafe", antwortete die Frau, "dies sind Regenschafe."
"Aber was sind Regenschafe?"
"Sie sind die Donner-Widder," antwortete die Frau.
Und als er genauer hinschaute, bemerkte er, dass diese Schafe stolz und wild herumliefen, ganz
anders als gewöhnliche Schafe.
Liu I fügte hinzu: "Aber wenn ich den Brief für dich zustelle und es dir gelingt, in Sicherheit
zum Meer des Nebels zurückzukehren, darfst du mich nicht wie einen Fremden behandeln."
Die Frau antwortete: „Wie könnte ich dich als Fremden behandeln? Du sollst mein liebster
Freund sein.“
Und mit diesen Worten trennten sie sich.
Im Laufe eines Monats erreichte Liu das Meer des Nebels, fragte nach dem Orangenbaum und
fand ihn tatsächlich. Er lockerte seinen Gürtel und schlug dreimal damit auf den Baum. Sofort
tauchte ein Krieger aus den Wellen des Meeres auf und fragte: "Woher kommst du, geehrter Gast?"
Liu I sagte: "Ich bin auf einer wichtigen Mission gekommen und möchte den König sehen."
Der Krieger machte eine Geste in Richtung Wasser, und die Wellen verwandelten sich in eine
feste Straße, entlang der er Liu I führte. Die Drachenburg erhob sich mit ihren tausend Toren vor
ihnen, und magische Blumen und seltene Gräser blühten in luxuriöser Fülle. Der Krieger bat ihn, an
der Seite einer großen Halle zu warten.
Liu I fragte: "Wie heißt dieser Ort?"
"Es ist die Halle der Geister", war die Antwort.
Liu I sah sich um: Alle Juwelen, die der Erde bekannt waren, waren im Überfluss vorhanden.
Die Säulen bestanden aus weißem Quarz und waren mit grüner Jade eingelegt. Die Sitze bestanden
aus Korallen, die Vorhänge aus Bergkristall so klar wie Wasser, die Fenster aus gebräuntem Glas,
geschmückt mit reichem Gitterwerk. Die mit Bernstein verzierten Deckenbalken erhoben sich in
breiten Bögen. Ein exotischer Duft erfüllte die Halle, deren Umrisse in der Dunkelheit verloren
gingen.
Liu I hatte lange auf den König gewartet. Auf alle seine Fragen antwortete der Krieger: „Unser
Meister freut sich in diesem Moment, mit dem Priester der Sonne oben auf dem Korallenturm über
das heilige Buch des Feuers zu sprechen. Er wird zweifellos bald fertig sein.“
Liu I fuhr fort zu fragen: "Warum interessiert er sich für das heilige Buch des Feuers?"
Die Antwort war: „Unser Meister ist ein Drache. Die Drachen sind durch die Kraft des Wassers
mächtig. Sie können Hügel und Täler mit einer einzigen Welle bedecken. Der Priester ist ein
Mensch. Menschen sind durch Feuer mächtig. Sie können die größten Paläste mit einer Fackel
verbrennen. Feuer und Wasser bekämpfen sich gegenseitig und unterscheiden sich in ihrer Natur.
Aus diesem Grund spricht unser Meister jetzt mit dem Priester, um einen Weg zu finden, wie Feuer
und Wasser sich gegenseitig vervollständigen können.“
Bevor sie ganz fertig waren, erschien ein Mann in einem purpurnen Gewand, der ein Zepter aus
Jade in der Hand hielt.
Der Krieger sagte: "Das ist mein Meister!"
Liu I verneigte mich vor ihm.
Der König fragte: „Bist du kein lebender Mensch? Was hat dich hierher gebracht?"
Liu I nannte seinen Namen und erklärte: „Ich war in der Hauptstadt und habe dort meine
Prüfung nicht bestanden. Als ich am Fluss Ging Dschou vorbeikam, sah ich deine Tochter, die du
liebst, Schafe in der Wildnis hüten. Der Wind zerzauste ihre Haare und der Regen durchnässte sie.
Ich konnte es nicht ertragen, ihre Probleme zu sehen und sprach mit ihr. Sie beschwerte sich, dass
ihr Mann sie ausgestoßen, und hat bitterlich geweint. Dann hat sie mir einen Brief für dich gegeben.
Und deshalb bin ich gekommen, um dich zu besuchen, oh König!“
Mit diesen Worten holte er seinen Brief heraus und gab ihn dem König. Als dieser ihn gelesen
hatte, versteckte er sein Gesicht in seinem Ärmel und sagte mit einem Seufzer: „Es ist meine eigene
Schuld. Ich suchte einen wertlosen Ehemann für sie aus. Anstatt ihr Glück zu sichern, habe ich sie
in einem fernen Land beschämt. Du bist ein Fremder und doch warst du bereit, ihr in ihrer Not zu
helfen, wofür ich dir sehr dankbar bin.“ Dann fing er wieder an zu schluchzen, und alle um ihn
herum vergossen Tränen. Daraufhin gab der Monarch den Brief einem Diener, der ihn ins Innere
des Palastes brachte; und bald ertönte lautes Wehklagen aus den Innenräumen.
Der König war alarmiert und wandte sich an einen Beamten: „Geh und sag ihnen, dass sie nicht
so laut weinen sollen! Ich fürchte, Tsian Tang könnte sie hören.“
"Wer ist Tsian Tang?" fragte Liu I.
"Er ist mein geliebter Bruder", antwortete der König. "Früher war er der Herrscher des Tsian-
Tang-Flusses, jetzt wurde er abgesetzt."
Liu I fragte: "Warum sollte die Sache von ihm ferngehalten werden?"
"Er ist so wild und unkontrollierbar", war die Antwort, "dass ich befürchte, er würde großen
Schaden anrichten. Die Sintflut, die zur Zeit des Kaisers Yau neun lange Jahre lang die Erde
bedeckte, war das Werk seines Zorns. Weil er mit einem der Könige des Himmels zerfiel,
verursachte er eine große Sintflut, die sich erhob und die Gipfel von fünf hohen Bergen bedeckte.
Dann wurde der König des Himmels wütend auf ihn und gab ihn mir zur Bewachung. Ich musste
ihn an eine Säule in meinem Palast ketten.“
Bevor er mit dem Sprechen fertig war, kam es zu einem gewaltigen Aufruhr, der den Himmel
spaltete und die Erde zum Zittern brachte, so dass der ganze Palast zu schaukeln begann und Rauch
und Wolken zischend und paffend aufstiegen. Ein tausend Fuß langer roter Drache mit blitzenden
Augen, blutroter Zunge, scharlachroten Schuppen und einem feurigen Bart stieg auf. Er schleppte
die Säule, an die er gebunden war, zusammen mit ihrer Kette durch die Luft. Donner und Blitze
dröhnten und schossen um seinen Körper; Schneeregen und Schnee, Regen und Hagel wirbelten
verwirrt um ihn herum. Es gab einen Donnerschlag, und er flog in den Himmel und verschwand.
Liu I fiel entsetzt auf die Erde. Der König half ihm mit seiner eigenen Hand und sagte: „Hab
keine Angst! Das ist mein Bruder, der in seiner Wut nach Ging Dschou eilt. Wir werden bald gute
Nachrichten haben!“
Dann ließ er Essen und Trinken für seinen Gast bringen. Als der Kelch dreimal die Runde
gemacht hatte, begann eine leichte Brise zu murmeln und ein feiner Regen fiel. Ein Jugendlicher in
einem lila Kleid mit einem hohen Hut trat ein. Ein Schwert hing an seiner Seite. Sein Aussehen war
männlich und heldenhaft. Hinter ihm ging ein strahlend schönes Mädchen in einem Gewand mit
nebligem Duft. Und als Liu I sie ansah, war es die Drachenprinzessin, die er auf seinem Weg
getroffen hatte! Eine Menge Mädchen in rosigen Kleidern empfing sie lachend und kichernd und
führte sie ins Innere des Palastes. Der König stellte Liu I jedoch den Jugendlichen vor und sagte:
"Dies ist Tsian Tang, mein Bruder!"
Tsian Tang dankte ihm, dass er die Nachricht gebracht hatte. Dann wandte er sich an seinen
Bruder und sagte: "Ich habe gegen die verfluchten Drachen gekämpft und sie völlig besiegt!"
"Wie viele hast du getötet?"
"Sechshunderttausend."
"Wurden Felder beschädigt?"
"Die Felder wurden auf achthundert Meilen herum beschädigt."
"Und wo ist der herzlose Ehemann?"
"Ich habe ihn lebend gefressen!"
Da war der König alarmiert und sagte: „Was der launische Junge tat, war nicht zu ertragen, es
ist wahr. Trotzdem warst du ein bisschen zu rau mit ihm; in Zukunft darfst du nichts dergleichen
mehr tun.“ Und Tsian Tang versprach es.
An diesem Abend wurde Liu I auf der Burg gefeiert. Musik und Tanz verliehen dem Bankett
Charme. Tausend Krieger mit Transparenten und Speeren in den Händen standen zur
Aufmerksamkeit bereit. Posaunen und Trompeten erklangen, und Trommeln und Pauken donnerten
und rasselten, als die Krieger einen Kriegstanz tanzten. Die Musik drückte aus, wie Tsian Tang die
Reihen des Feindes durchbrochen hatte, und die Haare des Gastes, der sie hörte, stiegen entsetzt auf
seinem Kopf auf. Dann war wieder die Musik von Streichern, Flöten und kleinen goldenen Glocken
zu hören. Tausend Mädchen in purpurroter und grüner Seide tanzten herum. Die Rückkehr der
Prinzessin wurde auch in Tönen erzählt. Die Musik klang wie ein Lied der Traurigkeit und des
Klagens, und alle, die sie hörten, waren zu Tränen gerührt. Der König des Nebelmeeres war voller
Freude. Er hob seinen Becher und trank auf die Gesundheit seines Gastes, und alle Trauer ging von
ihnen weg. Beide Herrscher dankten Liu I in Versen, und Liu I antwortete ihnen mit einem Toast.
Die Menge der Höflinge in der Palasthalle applaudierte. Dann zog der König vom Meer des
Nebels eine blaue Wolkenschatulle hervor, in der sich das Horn eines Nashorns befand, das das
Wasser teilt. Tsian Tang holte eine Platte mit rotem Bernstein hervor, auf der ein Karfunkel lag.
Diese präsentierten sie ihrem Gast, und die anderen Insassen des Palastes häuften ebenfalls
Stickereien, Brokate und Perlen an seiner Seite an. Umgeben von schimmerndem und hellem Zeug
saß Liu I lächelnd da und verbeugte mich zu allen Seiten. Als das Bankett beendet war, schlief er im
Palast der gefrorenen Ausstrahlung.
Am folgenden Tag fand ein weiteres Bankett statt. Tsian Tang, der nicht ganz er selbst war, saß
achtlos auf seinem Sitz und sagte: „Die Prinzessin vom Nebelmeer ist hübsch und zart gestaltet. Sie
hatte das Unglück, von ihrem Ehemann verstoßen zu werden, und heute ist ihre Ehe annulliert. Ich
würde gerne einen anderen Ehemann für sie finden. Wenn du einverstanden bist, wäre dies zu
deinem Vorteil. Aber wenn du nicht bereit bist, sie zu heiraten, könntest du deinen Weg gehen, und
sollten wir uns jemals wiedersehen, werden wir uns nicht mehr kennen.“
Liu I war verärgert über die nachlässige Art und Weise, wie Tsian Tang mit ihm sprach. Das
Blut stieg ihm in den Kopf und er antwortete: „Ich habe als Bote gedient, weil mir die Prinzessin
leid tat, aber nicht, um mir einen Vorteil zu verschaffen. Einen Ehemann zu töten und eine Frau zu
entführen, ist etwas, was ein ehrlicher Mann nicht tut. Und da ich nur ein gewöhnlicher Mann bin,
sterbe ich lieber, als zu tun, was du sagst.“
Tsian Tang erhob sich, entschuldigte sich und sagte: „Meine Worte waren überstürzt. Ich hoffe,
sie werden dich nicht krank machen!“ Und der König des Nebelmeeres sprach auch freundlich zu
ihm und tadelte Tsian Tang wegen seiner unhöflichen Rede. Über die Ehe wurde also nichts mehr
gesagt.
Am nächsten Tag verabschiedete sich Liu I. Und die Königin des Nebelmeeres gab ihm zu
Ehren ein Abschiedsbankett.
Mit Tränen sagte die Königin zu Liu I: „Meine Tochter ist dir zu großem Dank verpflichtet, und
wir hatten keine Gelegenheit, es wieder gut zu machen. Jetzt gehst du weg und wir sehen dich mit
schwerem Herzen gehen! “
Dann befahl sie der Prinzessin, sich bei Liu I zu bedanken.
Die Prinzessin stand errötend da, verneigte sich vor ihm und sagte: "Wir werden uns
wahrscheinlich nie wieder sehen!" Dann erstickten Tränen ihre Stimme.
Es ist wahr, dass Liu I dem stürmischen Drängen ihres Onkels widerstanden hatte, aber als er
die Prinzessin in all dem Charme ihrer Lieblichkeit vor sich stehen sah, fühlte er sich im Herzen
traurig; dennoch beherrschte er sich und ging seinen Weg. Die Schätze, die er mitnahm, waren
unkalkulierbar. Der König und sein Bruder selbst begleiteten ihn bis zum Fluss.
Als er bei seiner Rückkehr nach Hause nicht mehr als ein Hundertstel von dem verkaufte, was
er erhalten hatte, belief sich sein Vermögen bereits auf Millionen und er war reicher als alle seine
Nachbarn. Er beschloss, eine Frau zu nehmen, und hörte von einer Witwe, die mit ihrer Tochter im
Norden lebte. Ihr Vater war in seinen späteren Jahren Taoist geworden und in den Wolken
verschwunden, ohne jemals zurückzukehren. Die Mutter lebte mit der Tochter in Armut; doch da
das Mädchen unermesslich schön war, suchte sie einen angesehenen Ehemann für sie.
Liu I war zufrieden, sie zu nehmen, und der Tag der Hochzeit war festgelegt. Und als er sah,
wie seine Braut am Abend ihres Hochzeitstags enthüllt wurde, sah sie genauso aus wie die
Drachenprinzessin. Er fragte sie danach, aber sie lächelte nur und sagte nichts.
Nach einiger Zeit sandte der Himmel ihnen einen Sohn. Da sagte sie zu ihrem Mann: „Heute
werde ich dir gestehen, dass ich wirklich die Prinzessin von Dung-ting-See bin. Als du den
Vorschlag meines Onkels abgelehnt hattest und weggegangen warst, hatte ich keine Lebenslust
mehr und war dem Tode nahe. Meine Eltern wollten nach dir schicken, aber sie befürchteten, du
könntest meine Familie ablehnen. Und so habe ich dich geheiratet, als menschliches Mädchen
verkleidet. Ich hatte es bis jetzt nicht gewagt, es dir zu sagen, aber da der Himmel uns einen Sohn
geschickt hat, hoffe ich, dass du auch seine Mutter lieben wirst.“
Dann erwachte Liu I wie aus einem tiefen Schlaf und von da an liebten sich beide sehr.
Eines Tages sagte seine Frau: „Wenn du ewig bei mir bleiben willst, können wir nicht weiter in
der Welt der Menschen wohnen. Wir Drachen leben zehntausend Jahre, und du wirst unsere
Langlebigkeit teilen. Komm mit mir zurück zum Meer des Nebels!“
Zehn Jahre vergingen und niemand wusste, wo Liu I, der verschwunden war, sein könnte. Dann
segelte zufällig ein Verwandter über das Meer des Nebels. Plötzlich stieg ein blauer Berg aus dem
Wasser.
Die Seeleute schrien alarmiert: „An dieser Stelle gibt es keinen Berg! Es muss ein
Wasserdämon sein!“
Während sie noch darauf zeigten und redeten, näherte sich der Berg dem Schiff, und ein buntes
Boot rutschte von seinem Gipfel ins Wasser. In der Mitte saß ein Mann, und zu beiden Seiten
standen Feen. Der Mann war Liu I. Er winkte seinem Cousin, und dieser zog seine Kleider hoch
und stieg mit ihm ins Boot. Aber als er das Boot betreten hatte, verwandelte es sich in einen Berg.
Auf dem Berg stand eine prächtige Burg, und auf der Burg stand Liu I, umgeben von Strahlen und
der Musik von Saiteninstrumenten, die um ihn herum schwebten.
Sie begrüßten sich und Liu I sagte zu seinem Cousin: "Wir haben uns nur einen Moment
getrennt, und deine Haare sind schon grau!"
Sein Cousin antwortete: „Du bist ein Gott und gesegnet. Ich habe nur einen sterblichen Körper.
So hat das Schicksal entschieden.“
Dann gab Liu I ihm fünfzig Tabletten und sagte: „Jede Tablette verlängert dein Leben um einen
Zeitraum von einem Jahr. Wenn du die Geschichte dieser Jahre gelebt hast, komm zu mir und
wohne nicht länger in der irdischen Welt des Staubes, in der es nichts als Mühe und Ärger gibt.“
Dann brachte er ihn über das Meer zurück und verschwand.
Sein Cousin zog sich jedoch von der Welt zurück und fünfzig Jahre später, als er alle Pillen
genommen hatte, verschwand er und wurde nie wieder gesehen.

KAPITEL XIII

Es war einmal ein Mann namens Hu-Wu-Bau, der in der Nähe des Großen Berges lebte und eines
Tages dort spazieren ging. Und dort traf er unter einem Baum einen Boten in einem roten Gewand,
der zu ihm rief: "Der Herr des Großen Berges würde dich gerne sehen!" Der Mann war sehr
verängstigt, wagte es aber nicht, Einwände zu erheben. Der Bote bat ihn, die Augen zu schließen,
und als er sie nach kurzer Zeit wieder öffnen durfte, stand er vor einem hohen Palast. Er betrat ihn,
um den Gott zu sehen. Letzterer hatte ein Essen für ihn zubereitet und sagte: „Ich habe heute nur
nach dir geschickt, weil ich gehört hatte, dass du beabsichtigst, in den Westen zu reisen. Und in
diesem Fall möchte ich dir einen Brief an meine Tochter mitgeben.“
"Aber wo ist deine Tochter?" fragte der Mann.
"Sie ist mit dem Flussgott verheiratet", war die Antwort. „Alles, was du tun musst, ist, den dort
liegenden Brief mitzunehmen. Wenn du die Mitte des Gelben Flusses erreichst, schlage gegen die
Seite des Schiffes und rufe: "Grünmantel!" Dann wird jemand erscheinen und den Brief von dir
nehmen.“
Und mit diesen Worten gab er Hu-Wu-Bau den Brief und er wurde wieder in die Oberwelt
zurückgebracht.
Als er auf seiner Reise zum Gelben Fluss kam, tat er, was der Herr des Großen Berges ihm
gesagt hatte, und rief: „Grüner Mantel!“ Und tatsächlich erhob sich ein Mädchen in grünen
Kleidern aus dem Wasser, nahm ihn bei der Hand und forderte ihn auf, die Augen zu schließen.
Dann führte sie ihn in den Palast des Flussgottes und er übermittelte den Brief. Der Flussgott
unterhielt ihn großartig und dankte ihm so gut er konnte. Zum Abschied sagte er: „Ich bin dankbar,
dass du diese lange Reise gemacht hast, um mich zu sehen. Ich habe dir jedoch nichts zu geben,
außer diesem Paar grüner Seidenschuhe. Während du sie trägst, kannst du so lange weitergehen, wie
du möchtest, und niemals müde werden. Und sie werden dir das zweite Gesicht geben, damit du die
Geister und Götter sehen kannst.“
Der Mann dankte ihm für das Geschenk und kehrte zu seinem Schiff zurück. Er setzte seine
Reise in den Westen fort und kam nach einem Jahr wieder zurück. Als er den Großen Berg
erreichte, hielt er es für angebracht und angemessen, sich beim Gott zu melden. Also klopfte er
noch einmal gegen den Baum und nannte seinen Namen. In einem Moment erschien der rot
gekleidete Bote und führte ihn zum Herrn des Berges. Also berichtete er, dass er den Brief an den
Flussgott geliefert hatte und wie alles dort war, und der Herr des Berges dankte ihm. Während des
Essens, das der Gott für ihn vorbereitet hatte, zog er sich für einige Momente an einen ruhigen Ort
zurück. Plötzlich sah er seinen verstorbenen Vater, gefesselt und beladen mit Ketten, der zusammen
mit mehreren hundert anderen Kriminellen Schwerstarbeit leistete.
Zu Tränen gerührt fragte er: "O mein Vater, warum bist du hier?"
Sein Vater antwortete: „Während meines Lebens auf Erden bin ich zufällig auf Brot getreten,
daher wurde ich an dieser Stelle zu harter Arbeit verurteilt. Ich habe zwei Jahre auf diese Weise
verbracht, aber ihre Bitterkeit war unaussprechlich. Da du den Herrn des Berges kennst, kannst du
für mich bitten und ihn bitten, mich von dieser Aufgabe zu befreien und mich zum Feldgott in
unserem Dorf zu machen.“
Sein Sohn versprach dies und ging zurück und flehte den Herrn des Berges an, wie er
zugestimmt hatte. Letzterer schien geneigt zu sein, auf sein Gebet zu hören, sagte jedoch warnend:
„Die Schnellen und die Toten gehen unterschiedliche Wege. Es ist nicht gut für die Toten und
Lebenden, dauerhaft nahe beieinander zu bleiben.“
Der Mann kehrte nach Hause zurück. Doch in ungefähr einem Jahr waren fast alle seine Kinder
gestorben. Im Schrecken seines Herzens wandte er sich an den Herrn des Großen Berges. Er schlug
auf den Baum; der mit dem roten Mantel kam und führte ihn in den Palast. Dort erzählte er von
seinem Unglück und bat den Gott, ihn zu beschützen. Der Herr des Berges lächelte: „Habe ich dir
am Anfang nicht gesagt, dass die Schnellen und die Toten unterschiedliche Wege gehen und dass es
nicht gut ist, wenn sie dauerhaft nahe beieinander bleiben? Jetzt siehst du, was passiert ist!"
Dennoch sandte er seinen Boten, um den Vater des Mannes zu holen. Der Vater kam und der Gott
sprach zu ihm wie folgt: „Ich habe dir dein Vergehen vergeben und dich als Feldgott zu dir nach
Hause geschickt. Es war deine Pflicht, deiner Familie Glück zu bringen. Stattdessen sind fast alle
deine Enkelkinder gestorben. Warum das?"
Und der Vater sagte: „Ich war so lange von zu Hause weg, dass ich überglücklich war,
zurückzukehren. Außerdem hatte ich Fleisch und Getränke in überfülltem Maße. Also habe ich an
meine kleinen Enkel gedacht und sie zu mir gerufen.“
Dann ernannte der Herr des Großen Berges einen anderen Feldgott für dieses Dorf und gab dem
Vater auch einen anderen Platz. Und von diesem Zeitpunkt an passierte der Familie von Hu-Wu-
Bau kein weiteres Unglück mehr.

KAPITEL XIV

Dschang Liang stammte aus einem dieser Staaten, die vom Kaiser Tsin Schi Huang zerstört worden
waren. Und Dschang Liang beschloss, um seines toten Königs willen eine Tat zu tun, und
versammelte zu diesem Zweck Anhänger, mit denen er Tsin Schi Huang töten wollte.
Einmal machte Tsin Schi Huang Fortschritte im ganzen Land. Als er in die Ebene von Bo Lang
kam, bewaffnete Dschang Liang sein Volk mit eisernen Streitkolben, um ihn zu töten. Aber Tsin
Schi Huang hatte immer zwei Reisekutschen, die genau gleich aussahen. In einer von ihnen saß er
selbst, während in der anderen eine andere Person saß. Dschang Liang und seine Anhänger trafen
den Köderwagen und Dschang Liang war gezwungen, vor der Wut des Kaisers zu fliehen. Er kam
zu einer zerstörten Brücke. Ein eisiger Wind wehte und die Schneeflocken wirbelten durch die Luft.
Dort traf er einen alten, alten Mann, der einen schwarzen Turban und ein gelbes Kleid trug. Der alte
Mann ließ einen seiner Schuhe ins Wasser fallen, sah Dschang Liang an und sagte: "Hol ihn raus,
Kleiner!"
Dschang Liang beherrschte sich, holte den Schuh heraus und brachte ihn dem alten Mann.
Letzterer streckte seinen Fuß aus, damit Dschang Liang ihn anziehen konnte, was er auf
respektvolle Weise tat. Das gefiel dem alten Mann und er sagte: „Kleiner, vielleicht wird etwas aus
dir! Komm morgen früh her, und ich werde etwas für dich haben.“
Am nächsten Morgen in der Morgendämmerung erschien Dschang Liang. Aber der alte Mann
war schon da und machte ihm Vorwürfe: „Du bist zu spät. Heute werde ich dir nichts sagen. Morgen
musst du früher kommen.“
So ging es drei Tage lang weiter und Dschang Liangs Geduld war nicht erschöpft. Dann war
der alte Mann zufrieden, brachte das Buch der verborgenen Ergänzungen hervor und gab es ihm.
„Du musst es lesen“, sagte er, „und dann kannst du einen großen Kaiser regieren. Wenn deine
Aufgabe erledigt ist, suche mich am Fuße des Gu Tschong Berges. Dort wirst du einen gelben Stein
finden, und ich werde bei diesem gelben Stein sein.“
Dschang Liang nahm das Buch und half dem Vorfahren der Han-Dynastie, das Reich zu
erobern. Der Kaiser machte ihn zum Grafen. Von dieser Zeit an aß Dschang Liang keine
menschliche Nahrung mehr und konzentrierte sich auf den Geist. Er hielt Gesellschaft mit den vier
weißen Bärten des Shang-Berges und teilte mit ihnen die Sonnenuntergangsrosen in den Wolken.
Einmal traf er zwei Jungen, die sangen und tanzten:

„Grün die Kleider, die du tragen solltest,


Wenn du zum Himmelstor gehen möchtest;
Dort grüße die Goldene Mutter:
Verbeuge dich vor den Füßen des Waldherrn!“

Als Dschang Liang dies hörte, verneigte er sich vor den Jugendlichen und sagte zu seinen Freunden:
„Das sind Engelskinder des Königsvaters des Ostens. Die goldene Mutter ist die Königin des
Westens. Der Herr des Waldes ist der König-Vater des Ostens. Sie sind die beiden Urkräfte, die
Eltern von allem, was männlich und weiblich ist, die Wurzel und der Brunnen von Himmel und
Erde, denen alles, was Leben hat, für seine Erschaffung und Nahrung verpflichtet ist.“
„Der Waldherr ist der Herr aller männlichen Heiligen, die Goldene Mutter ist die Geliebte aller
weiblichen Heiligen. Wer Unsterblichkeit erlangen will, muss zuerst die Goldene Mutter grüßen
und sich dann vor dem Königvater verneigen. Dann kann er sich zu den drei Reinen erheben und in
der Gegenwart des Höchsten stehen. Das Lied der Engelskinder zeigt, wie das verborgene Wissen
erworben werden kann.“
Ungefähr zu dieser Zeit wurde der Kaiser veranlasst, einige seiner treuen Diener töten zu
lassen. Dann verließ Dschang Liang seinen Dienst und ging zum Berg Gu Tschong. Dort fand er
den alten Mann am gelben Stein, erlangte das verborgene Wissen, kehrte nach Hause zurück, und
eine vorgetäuschte Krankheit löste seine Seele von seinem Körper und er verschwand.
Später, als der Aufstand der Roten Augenbrauen ausbrach, wurde sein Grab geöffnet. Aber
alles, was darin gefunden wurde, war ein gelber Stein. Dschang Liang wanderte mit Lao Tse in der
unsichtbaren Welt.
Einmal ging sein Enkel Dschang Dau Ling zum Kunlun-Berg, um die Königinmutter des
Westens zu besuchen. Dort traf er Dschang Liang. Dschang Dau Ling erlangte Macht über
Dämonen und Geister und wurde der erste taoistische Papst. Und das Geheimnis seiner Macht
wurde von Generation zu Generation in seiner Familie weitergegeben.

KAPITEL XV

Es gibt eine Legende, die besagt, dass acht Unsterbliche im Himmel wohnen. Der erste heißt
Dschung Li Kuan. Er lebte in der Zeit der Han-Dynastie und entdeckte die wunderbare Magie des
goldenen Zinnober, des Steins des Philosophen. Er konnte Quecksilber schmelzen und Blei
verbrennen und sie in Gelbgold und Weißsilber verwandeln. Und er konnte in seiner menschlichen
Form durch die Luft fliegen. Er ist der Chef der Acht Unsterblichen.
Der zweite heißt Dschang Go. In Urzeiten erlangte er verborgenes Wissen. Es wird gesagt, dass
er wirklich eine weiße Fledermaus war, die sich in einen Mann verwandelte. In den ersten Tagen der
Tang-Dynastie wurde in der Stadt Tschang An ein alter Mann mit einem weißen Bart und einer
Bambustrommel auf dem Rücken gesehen, der auf einem schwarzen Esel rückwärts ritt. Er schlug
auf die Trommel und sang und nannte sich der alte Dschang Go. Eine andere Legende besagt, dass
er immer ein weißes Maultier dabei hatte, das an einem einzigen Tag tausend Meilen zurücklegen
konnte. Wenn er sein Ziel erreicht hatte, faltete er das Tier zusammen und steckte es in seinen
Koffer. Wenn er es wieder brauchte, besprengte er es mit seinem Mund mit Wasser, und das Tier
würde seine erste Form wiedererlangen.
Der dritte heißt Lu Yuan oder Lu Dung Bin (der Berggast). Sein richtiger Name war Li und er
gehörte der herrschenden Tang-Dynastie an. Aber als die Kaiserin Wu den Thron bestieg und die
Familie Li bis fast zum letzten Mann zerstörte, floh er mit seiner Frau ins Herz der Berge. Sie
änderten ihren Namen in Lu und da sie sich in den Höhlen in den Felsen versteckten, nannte er sich
der Berggast oder der Gast der Felsen. Er lebte von Luft und aß kein Brot. Trotzdem liebte er
Blumen. Und im Laufe der Zeit erlangte er die verborgene Weisheit.
In der Hauptstadt Lo Yang blühten die Pfingstrosen mit besonderer Üppigkeit. Und dort wohnte
eine Blumenfee, die sich in eine schöne Jungfrau verwandelte, mit der sich Berggast, als er nach Lo
Yang kam, gewöhnlich unterhielt. Plötzlich kam der Gelbe Drache, der die Form eines hübschen
Jugendlichen angenommen hatte. Er verspottete die Blumenfee. Berggast wurde wütend und warf
sein fliegendes Schwert auf ihn, wobei er sich den Kopf abschnitt. Von dieser Zeit an fiel er wieder
in die Welt des weltlichen Vergnügens und Todes zurück. Er sank in den Staub des Tages und
konnte sich nicht mehr in die oberen Regionen begeben. Später traf er Dschung Li Kuan, der ihn
befreite, und dann wurde er in die Reihen der Unsterblichen aufgenommen.
Weiden-Elfe war sein Schüler. Dies war ein alter Weidenbaum, der die ätherischen Kräfte der
Sonnenstrahlen und Mondstrahlen in sich hineingezogen hatte und somit die Form eines Menschen
annehmen konnte. Sein Gesicht ist blau und er hat rote Haare. Gast der Felsen empfing ihn als
Schüler. Kaiser und Könige der Zukunft ehren Berggast als Vorfahren und Meister der reinen
Sonne. Die Leute nennen ihn Großvater Lu. Er ist sehr weise und mächtig. Und deshalb strömen die
Menschen immer noch in die Tempel von Großvater Lu, um Orakel zu erhalten und um Glück zu
beten. Wenn du wissen möchtest, ob du bei einem Unternehmen erfolgreich bist oder nicht, geh
zum Tempel, zünde Weihrauch an und beuge deinen Kopf vor der Erde. Auf dem Altar befindet sich
ein Bambusbecher, in dem sich einige Dutzend kleiner Lotteriestöcke befinden. Du musst sie beim
Knien schütteln, bis einer der Stöcke herausfliegt. Auf dem Lotteriestab ist eine Nummer
eingeschrieben. Diese Nummer muss dann im Buch der Orakel nachgeschlagen werden, wo sie von
einer vierzeiligen Strophe begleitet wird. Es wird gesagt, dass Glück und Unglück, seltsam zu
denken, einem zufallen, wie es das Orakel vorausgesagt hat.
Der vierte Unsterbliche ist Tsau Guo Gui (Tsau, der Onkel des Staates). Er war der jüngere
Bruder der Kaiserin Tsau, die eine Zeitlang das Land regierte. Aus diesem Grund wurde er der
Onkel des Staates genannt. Seit seiner frühesten Jugend war er ein Liebhaber der verborgenen
Weisheit. Reichtum und Ehre waren für ihn nicht mehr als Staub. Es war Dschung Li Kuan, der ihm
half, unsterblich zu werden.
Der fünfte heißt Lan Tsai Ho. Über seinen wahren Namen, seine Zeit und seine Familie ist
nichts bekannt. Er wurde oft auf dem Marktplatz gesehen, in ein zerrissenes blaues Gewand
gekleidet und trug nur einen einzigen Schuh, schlug auf einen Holzblock und besang das Nichts des
Lebens.
Der sechste Unsterbliche ist bekannt als Li Tia Guai (Li mit der eisernen Krücke). Er verlor
seine Eltern in früher Jugend und wuchs im Haus seines älteren Bruders auf. Seine Schwägerin
behandelte ihn schlecht und gab ihm nie genug zu essen. Aus diesem Grund floh er in die Hügel
und lernte dort die verborgene Weisheit.
Einmal kehrte er zurück, um seinen Bruder zu sehen, und sagte zu seiner Schwägerin: "Gib mir
etwas zu essen!" Sie antwortete: "Es ist kein Zündholz vorhanden!" Er antwortete: „Du musst nur
den Reis zubereiten. Ich kann mein Bein zum Anzünden von Holz verwenden, nur du darfst nicht
sagen, dass das Feuer mich verletzen könnte, und wenn du es nicht tust, wird kein Schaden
angerichtet.“
Seine Schwägerin wollte seine Kunst sehen, also goss sie den Reis in den Topf. Li streckte
eines seiner Beine darunter aus und zündete es an. Die Flammen sprangen hoch und das Bein
brannte wie Kohle.
Als der Reis fast gekocht war, sagte seine Schwägerin: "Wird dein Bein nicht verletzt?"
Und Li antwortete wütend: „Habe ich dich nicht gewarnt, nichts zu sagen? Dann wäre kein
Schaden angerichtet worden. Jetzt ist eines meiner Beine gelähmt.“ Mit diesen Worten nahm er
einen eisernen Schürhaken und machte daraus eine Krücke für sich. Dann hängte er sich einen
Flaschenkürbis auf den Rücken und ging in die Berge, um Heilkräuter zu sammeln. Und deshalb ist
er als Li mit der Eisenkrücke bekannt.
Es wird auch von ihm erzählt, dass er oft die Gewohnheit hatte, im Geiste in den Himmel
aufzusteigen, um seinen Meister Lao Tse zu besuchen. Bevor er ging, befahl er einem Schüler,
seinen Körper und seine Seele darin zu beobachten, damit dieser nicht entkam. Wenn sieben Tage
vergangen wären, ohne dass sein Geist zurückgekehrt wäre, würde er seiner Seele erlauben, das
leere Mietshaus zu verlassen. Leider wurde der Schüler nach sechs Tagen in das Sterbebett seiner
Mutter gerufen, und als der Geist des Meisters am Abend des siebten Tages zurückkehrte, war das
Leben aus seinem Körper verschwunden. Da in seinem eigenen Körper kein Platz für seinen Geist
war, ergriff er in seiner Verzweiflung den ersten handlichen Körper, von dem sich die
lebenswichtige Essenz noch nicht zerstreut hatte. Es war der Körper eines Nachbarn, eines lahmen
Krüppels, der gerade gestorben war, so dass der Meister von diesem Zeitpunkt an in seiner Form
erschien.
Der siebte Unsterbliche heißt Hang Siang Dsi. Er war der Neffe des berühmten
konfuzianischen Gelehrten Han Yu aus der Tang-Dynastie. Seit seiner frühesten Jugend kultivierte
er die Künste der unsterblichen Götter, verließ sein Zuhause und wurde Taoist. Großvater Lu
erweckte ihn ihn in die himmlische Welt. Einmal rettete er seinem Onkel das Leben. Letzterer war
vom Hof vertrieben worden, weil er Einwände erhoben hatte, als der Kaiser mit großem Pomp nach
einem Knochen Buddhas schickte. Als er auf seinem Flug den Blauen Pass erreichte, hatte ein tiefer
Schneefall die Straße unpassierbar gemacht. Sein Pferd war in einer Schneeverwehung ins Wanken
geraten, und er selbst war fast erfroren. Da erschien plötzlich Hang Siang Dsi, half ihm und seinem
Pferd aus der Strömung und brachte sie sicher zum nächsten Gasthaus am Blauen Pass. Han Yu
sang einen Vers, in dem die Zeilen vorkamen:

Die mittleren Wolken vom Tsin Ling Hügel liegen da,


Und die Heimat ist weit außerhalb meiner Sicht!
Rund um den Blauen Pass ragen Schneetürme hoch,
Und wer wird das Pferd richtig führen?

Plötzlich fiel ihm ein, dass Hang Siang Dsi einige Jahre zuvor in sein Haus gekommen war, um ihm
zu seinem Geburtstag zu gratulieren. Bevor er gegangen war, hatte er diese Worte auf einen Zettel
geschrieben, und sein Onkel hatte sie gelesen, ohne ihre Bedeutung zu verstehen. Und jetzt sang er
unbewusst genau die Zeilen dieses Liedes, das sein Neffe geschrieben hatte. Also sagte er seufzend
zu Hang Siang Dsi: "Du musst einer der Unsterblichen sein, da du so die Zukunft vorhersagen
konntest!"
Und dreimal versuchte Hang Siang Dsi, seine Frau von den Fesseln der Erde zu befreien. Denn
als er sein Haus verließ, um die verborgene Weisheit zu suchen, saß sie den ganzen Tag da und
sehnte sich nach seiner Gegenwart. Hang Siang Dsi wollte sie in die Unsterblichkeit entlassen, aber
er befürchtete, sie sei nicht in der Lage, überzusetzen. Also erschien er ihr in verschiedenen
Formen, um sie einmal als Bettler, ein anderes Mal als wandernder Mönch zu versuchen. Aber seine
Frau ergriff ihre Möglichkeiten nicht. Endlich nahm er die Gestalt eines lahmen Taoisten an, der auf
einer Matte saß, einen Holzblock schlug und vor dem Haus Sutras las.
Seine Frau sagte: „Mein Mann ist nicht zu Hause. Ich kann dir nichts geben."
Der Taoist antwortete: „Ich will dein Gold und Silber nicht, ich will dich. Setz dich neben mich
auf die Matte, und wir werden in die Luft fliegen und du wirst deinen Ehemann wieder finden!“
Daraufhin wurde die Frau wütend und schlug mit einem Knüppel auf ihn ein.
Dann verwandelte sich Hang Siang Dsi in seine wahre Form, trat auf eine leuchtende Wolke
und wurde in die Höhe getragen. Seine Frau bekümmerte sich um ihn und weinte laut; aber er war
verschwunden und wurde nicht wieder gesehen.
Der achte Unsterbliche ist ein Mädchen und hieß Ho Sian Gu. Sie war eine Bauerntochter, und
obwohl ihre Stiefmutter sie hart behandelte, blieb sie respektvoll und fleißig. Sie liebte es, Almosen
zu geben, obwohl ihre Stiefmutter versuchte, das zu verhindern. Trotzdem war sie nie böse, selbst
wenn ihre Stiefmutter sie schlug. Sie hatte geschworen, nicht zu heiraten, und schließlich wusste
ihre Stiefmutter nicht, was sie mit ihr anfangen sollte. Eines Tages, als sie Reis kochte, kam
Großvater Du und befreite sie. Sie hielt immer noch den Reislöffel in der Hand, als sie in die Luft
stieg. Am Himmel wurde sie beauftragt, die gefallenen Blumen am südlichen Himmelstor
aufzuwischen.

KAPITEL XVI

Es war einmal ein armer Mann, der kein Dach hatte, um ihn zu beschützen, und keinen Happen zu
essen. Also legte er sich müde und abgenutzt neben einen kleinen Tempel des Feldgottes, der am
Straßenrand stand, und schlief ein. Und er träumte, dass der alte, weißbärtige Feldgott aus seinem
kleinen Schrein kam und zu ihm sagte: „Ich kenne ein Mittel, um dir zu helfen! Morgen werden die
Acht Unsterblichen diese Straße entlang fahren. Wirf dich vor ihnen nieder und flehe sie an!“
Als der Mann aufwachte, setzte er sich unter den großen Baum neben dem kleinen Tempel des
Feldgottes und wartete den ganzen Tag darauf, dass sein Traum wahr wurde. Endlich, als die Sonne
fast untergegangen war, kamen acht Gestalten die Straße herunter, die der Bettler eindeutig als die
der Acht Unsterblichen erkannte. Sieben von ihnen eilten so schnell sie konnten, aber einer von
ihnen, der ein lahmes Bein hatte, humpelte hinter dem Rest her. Vor ihm (es war Li Tia Guai) warf
sich der Mann auf die Erde. Aber der lahme Unsterbliche wollte sich nicht um ihn kümmern und
sagte ihm, er solle gehen.
Doch der arme Mann wollte es nicht aufgeben, ihn zu beschwören und darum zu bitten, dass er
mit ihnen gehen und auch einer der Unsterblichen sein könnte. Das wäre unmöglich, sagte der
Krüppel. Doch als der arme Mann mit seinen Gebeten nicht aufhörte und ihn nicht verlassen wollte,
sagte er schließlich: „Also gut, nimm meinen Mantel!“ Dies tat der Mann und sie flogen in Eile
über Pfade und Felder, weiter und weiter und noch weiter. Plötzlich standen sie hoch oben auf dem
Turm von Peng-lai-schan, dem Geisterberg an der Ostsee. Und siehe da, da stand auch der Rest der
Unsterblichen! Aber sie waren sehr unzufrieden mit dem Begleiter, den Li Tia Guai mitgebracht
hatte.
Und da der arme Mann so ernsthaft flehte, ließen auch sie sich bewegen und sagten zu ihm:
„Sehr gut! Wir werden jetzt ins Meer springen. Wenn du uns folgst, kannst du auch ein
Unsterblicher werden!“ Und einer nach dem anderen sprangen die sieben ins Meer. Aber als der
Mann an die Reihe kam, hatte er Angst und wollte den Sprung nicht wagen. Dann sagte der Krüppel
zu ihm: "Wenn du Angst hast, kannst du kein Unsterblicher werden!"
"Aber was soll ich jetzt tun?" jammerte der Mann, "ich bin weit von meinem Zuhause entfernt
und habe kein Geld!" Der Krüppel brach ein Fragment der Zinnen des Turms ab und drückte es dem
Mann in die Hand; dann sprang er auch vom Turm und verschwand wie seine sieben Gefährten im
Meer.
Als der Mann den Stein in seiner Hand genauer untersuchte, sah er, dass es das reinste Silber
war. In den vielen Wochen, die er brauchte, um sein Zuhause zu erreichen, erhielt er Reisegeld.
Aber zu diesem Zeitpunkt war das Silber vollständig aufgebraucht, und er war genauso arm wie
zuvor.

KAPITEL XVII

Es war einmal ein stolzer Prinz, der eine Tochter hatte. Aber die Tochter war ein Kind des Pechs.
Als es Zeit für sie wurde zu heiraten, ließ sie alle ihre Freier vor dem Palast ihres Vaters
versammeln. Sie wollte einen Ball aus roter Seide zwischen sie werfen, und wer auch immer ihn
fing, sollte ihr Ehemann sein. Jetzt versammelten sich viele Fürsten und Grafen vor der Burg, und
in ihrer Mitte befand sich auch ein Bettler. Und die Prinzessin konnte Drachen in seine Ohren
kriechen und wieder aus seinen Nasenlöchern kriechen sehen, denn er war ein Kind des Glücks.
Also warf sie den Ball zum Bettler und er fing ihn auf.
Ihr Vater fragte wütend: "Warum hast du den Ball in die Hände des Bettlers geworfen?"
"Er ist ein Liebling des Glücks", sagte die Prinzessin, "ich werde ihn heiraten, und dann werde
ich vielleicht an seinem Glück teilhaben."
Aber ihr Vater wollte nichts davon hören, und da sie darauf bestand, trieb er sie in seiner Wut
aus dem Schloss. Also musste die Prinzessin mit dem Bettler gehen. Sie wohnte bei ihm in einer
kleinen Hütte und musste nach Kräutern und Wurzeln suchen und sie selbst kochen, damit sie etwas
zu essen hatten; und oft hungerten beide.
Eines Tages sagte ihr Mann zu ihr: „Ich werde mich auf den Weg machen und mein Glück
suchen. Und wenn ich es gefunden habe, werde ich wiederkommen und dich abholen.“ Die
Prinzessin war bereit, und er ging weg und war achtzehn Jahre lang weg. Währenddessen lebte die
Prinzessin in Not und Bedrängnis, denn ihr Vater blieb hart und gnadenlos. Wenn ihre Mutter ihr
nicht heimlich Essen und Geld gegeben hätte, wäre sie während dieser ganzen Zeit zweifellos
verhungert.
Aber der Bettler fand sein Vermögen und wurde schließlich Kaiser. Er kehrte zurück und stand
vor seiner Frau. Sie erkannte ihn jedoch nicht mehr: Sie wusste nur, dass er der mächtige Kaiser
war.
Er fragte sie, wie es ihr gehe.
"Warum fragst du mich, wie es mir geht?" hat sie geantwortet, "ich bin zu weit unter deiner
Aufmerksamkeit."
"Und wer kann dein Mann sein?"
„Mein Mann war ein Bettler. Er ging weg, um sein Glück zu suchen. Das war vor achtzehn
Jahren und er ist noch nicht zurückgekehrt.“
"Und was hast du in all den langen Jahren getan?"
"Ich habe darauf gewartet, dass er zurückkommt."
"Möchtest du noch jemanden heiraten, da er so lange vermisst wird?"
"Nein, ich werde seine Frau bleiben, bis ich sterbe."
Als der Kaiser sah, wie treu seine Frau war, sagte er ihr, wer er war, ließ sie in prächtige
Gewänder kleiden und nahm sie mit in seinen Kaiserpalast. Und dort lebten sie in Pracht und Glück.
Nach ein paar Tagen sagte der Kaiser zu seiner Frau: "Wir verbringen jeden Tag mit Festen, als
wäre jeder Tag Neujahr."
"Und warum sollten wir nicht feiern", antwortete seine Frau, "seit wir jetzt Kaiser und Kaiserin
geworden sind?"
Doch seine Frau war ein Kind des Pechs. Als sie nicht länger als achtzehn Tage Kaiserin
gewesen war, wurde sie krank und starb. Aber ihr Mann lebte viele lange Jahre.

KAPITEL XVIII

Einmal traf ein Fuchs einen Tiger. Letzterer entblößte die Zähne, streckte die Krallen aus und wollte
ihn verschlingen. Aber der Fuchs sprach und sagte: „Mein lieber Herr, du darfst nicht denken, dass
du der einzige König der Tiere bist. Dein Mut ist nicht mit meinem vergleichbar. Lass uns
zusammen gehen und bleibe hinter mir. Und wenn Männer mich sehen und mich nicht fürchten,
dann kannst du mich verschlingen.“ Der Tiger war bereit, und so führte ihn der Fuchs eine breite
Straße entlang. Aber die Reisenden, als sie den Tiger in der Ferne sahen, waren alle verängstigt und
rannten weg.
Dann sagte der Fuchs: „Wie wäre es damit? Ich ging voraus, und die Männer sahen mich und
hatten dich noch nicht gesehen.“
Daraufhin zog der Tiger seinen Schwanz ein und rannte selbst weg.
Der Tiger hatte ziemlich gut bemerkt, dass die Männer Angst vor dem Fuchs hatten, aber er
hatte nicht bemerkt, dass der Fuchs den Terror geliehen hatte, den er ausgestrahlt hatte, von ihm
inspiriert.

KAPITEL XIX

Der Fuchs weiß, wie man schmeichelt und wie man viele listige Streiche spielt. Es war einmal ein
Rabe, der mit einem Stück Fleisch im Schnabel auf einem Baum landete. Der Fuchs setzte sich
unter den Baum, sah zu ihm auf und begann ihn zu preisen.
„Deine Farbe“, begann er, „ist rein schwarz. Dies beweist mir, dass du die ganze Weisheit von
Lao Tse besitzt, der weiß, wie man sein Lernen in Dunkelheit hüllt. Die Art und Weise, wie du es
schaffst, deine Mutter zu ernähren, zeigt, dass eine kindliche Zuneigung der entspricht, die der
Meister Dsong für seine Eltern hatte. Deine Stimme ist rau und stark. Es zeigt, dass du den Mut
hast, mit dem König Hiang einst seine Feinde durch den bloßen Klang seiner Stimme in die Flucht
trieb. In Wahrheit bist du der König der Vögel!“
Der Rabe, der das hörte, war voller Freude und sagte: „Ich danke dir! Ich danke dir!"
Und bevor er es wusste, fiel das Fleisch von seinem geöffneten Schnabel auf die Erde.
Der Fuchs holte es, verschlang es und sagte dann lachend: „Notiere dir das, mein lieber Herr.
Wenn dich jemand ohne Anlass lobt, hat er sicher einen Grund dafür.“

KAPITEL XX

Lange vor der Zeit von Fu Hi war Dschu Yung, der magische Schweißer, der Herrscher der
Menschen. Er entdeckte die Verwendung von Feuer und nachfolgende Generationen lernten von
ihm, ihr Essen zu kochen. Daher wurden seine Nachkommen mit der Erhaltung des Feuers betraut,
während er selbst zum Feuergott gemacht wurde. Er ist eine Personifikation des Roten Herrn, der
sich am Anfang der Welt als einer der fünf Alten zeigte. Der Feuergott wird als der Herr des
Heiligen Südberges verehrt. In den Himmeln gehören der Feurige Stern, das südliche Viertel des
Himmels und der Rote Vogel zu seiner Domäne. Wenn Brandgefahr besteht, leuchtet der Feurige
Stern mit einer besonderen Ausstrahlung. Wenn unzählige Feuerkrähen in ein Haus fliegen, bricht
dort mit Sicherheit ein Feuer aus.
Im Land der vier Flüsse wohnte ein Mann, der sehr reich war. Eines Tages stieg er in seinen
Wagen und machte sich auf eine lange Reise. Und er traf ein rot gekleidetes Mädchen, das ihn bat,
sie mitzunehmen. Er erlaubte ihr, in den Wagen zu steigen und fuhr einen halben Tag mit ihr, ohne
in ihre Richtung zu schauen. Dann stieg das Mädchen wieder aus und sagte zum Abschied: „Du bist
wirklich ein guter und ehrlicher Mann, und aus diesem Grund muss ich dir die Wahrheit sagen. Ich
bin der Feuergott. Morgen bricht in deinem Haus ein Feuer aus. Beeile dich sofort nach Hause, um
deine Angelegenheiten zu regeln und zu retten, was du kannst!“ Erschrocken stand der Mann seinen
Pferden gegenüber und fuhr so schnell er konnte nach Hause. Alles, was er an Schätzen, Kleidern
und Juwelen besaß, entfernte er aus dem Haus. Und als er sich gerade schlafen legen wollte, brach
auf dem Herd ein Feuer aus, das nicht gelöscht werden konnte, bis das ganze Gebäude in Staub und
Asche zusammengebrochen war. Doch dank des Feuergottes hatte der Mann alle seine beweglichen
Sachen gerettet.

KAPITEL XXI

Es war einmal ein Gelehrter, der sich zurückgezogen von der Welt lebte, um verborgene Weisheit zu
erlangen. Er lebte alleine und an einem geheimen Ort. Und überall in dem kleinen Haus, in dem er
wohnte, hatte er jede Art von Blumen gepflanzt, Bambus und andere Bäume. Dort lag es, ganz
verborgen in seinem dichten Blumenhain. Mit sich hatte er nur einen jungen Diener, der in einer
separaten Hütte wohnte und seine Befehle ausführte. Er durfte nicht vor seinem Herrn erscheinen,
es sei denn, er wurde gerufen. Der Gelehrte liebte seine Blumen wie sich selbst. Niemals hat er
seinen Fuß über die Grenzen seines Gartens hinaus gesetzt.
Es war, dass einmal ein schöner Frühlingsabend kam. Blumen und Bäume standen in voller
Blüte, eine frische Brise wehte, der Mond schien klar. Und der Gelehrte saß über seinem Kelch und
war dankbar für das Geschenk des Lebens.
Plötzlich sah er eine Jungfrau in dunklen Kleidern im Mondlicht stolpern. Sie machte eine tiefe
Verbeugung, begrüßte ihn und sagte: „Ich bin deine Nachbarin. Wir sind eine Gruppe junger
Mädchen, die auf dem Weg sind, die achtzehn Tanten zu besuchen. Wir möchten uns eine Weile in
diesem Hof ausruhen und bitten dich daher um deine Erlaubnis, dies zu tun.“
Der Gelehrte erkannte, dass dies etwas Ungewöhnliches war, und gab gerne seine Zustimmung.
Das Mädchen dankte ihm und ging weg.
In kurzer Zeit brachte sie eine ganze Menge Mädchen mit Blumen und Weidenzweigen zurück.
Alle begrüßten den Gelehrten. Sie waren charmant, mit zarten Gesichtszügen und schlanken,
anmutigen Figuren. Als sie ihre Ärmel bewegten, wurde ein herrlicher Duft ausgeatmet. Der
menschlichen Welt ist kein Duft bekannt, der mit ihm verglichen werden könnte.
Der Gelehrte lud sie ein, sich eine Zeit lang in sein Zimmer zu setzen. Dann fragte er sie: „Wen
habe ich wirklich die Ehre zu unterhalten? Seid ihr vom Schloss der Dame im Mond oder von der
Jadequelle der Königinmutter des Westens gekommen?“
"Wie könnten wir so hohe Abstammung behaupten?" sagte eine Jungfrau in einem grünen Kleid
mit einem Lächeln. "Mein Name ist Salix." Dann stellte sie eine andere in Weiß gekleidete vor und
sagte: „Dies ist Herrin Prunophora“; dann eine in Rosa: "Und das ist Persica." Und schließlich einer
in einem dunkelroten Kleid: “Und das ist Punica. Wir sind alle Schwestern und wollen heute die
achtzehn Zephyr-Tanten besuchen. Der Mond scheint heute Abend so schön und es ist so charmant
hier im Garten. Wir sind dir sehr dankbar, dass du Mitleid mit uns hast.“
"Ja, ja", sagte der Gelehrte.
Dann verkündete der nüchterne Diener plötzlich: "Die Zephyr-Tanten sind bereits
angekommen!"
Sofort standen die Mädchen auf und gingen zur Tür, um sie zu treffen.
„Wir wollten euch gerade besuchen, Tanten“, sagten sie lächelnd. „Dieser Herr hier hatte uns
gerade eingeladen, einen Moment zu sitzen. Was für ein angenehmer Zufall, dass auch deine Tanten
hierher gekommen sind. Dies ist eine so schöne Nacht, dass wir zu Ehren der Tanten einen Becher
Nektar trinken wollen!“
Daraufhin befahlen sie dem Diener, das Notwendige mitzubringen.
"Darf man sich hier setzen?" fragten die Tanten.
"Der Herr des Hauses ist sehr nett", antworteten die Mädchen, "und der Ort ist ruhig und
versteckt."
Und dann präsentierten sie die Tanten dem Gelehrten. Er sprach ein paar freundliche Worte mit
den achtzehn Tanten. Sie hatten eine etwas verantwortungslose und luftige Art. Ihre Worte
sprudelten so ziemlich frei heraus, und in ihrer Nachbarschaft fühlte man eine frostige Kälte.
Inzwischen hatte der Diener bereits Tisch und Stühle mitgebracht. Die achtzehn Tanten saßen
am oberen Ende der Tafel, die Mädchen folgten, und der Gelehrte setzte sich mit ihnen an die
unterste Stelle. Bald war der gesamte Tisch mit den köstlichsten Speisen und prächtigsten Früchten
bedeckt, und die Becher waren mit einem duftenden Nektar gefüllt. Das waren Freuden, wie sie die
Welt der Menschen nicht kennt! Der Mond schien hell und die Blumen atmeten berauschende
Gerüche aus. Nachdem sie gegessen und getrunken hatten, erhoben sich die Mädchen, tanzten und
sangen.
Süß hallte der Klang ihres Gesangs durch die sinkende Dämmerung, und ihr Tanz war wie der
von Schmetterlingen, die über die Blumen flattern. Der Gelehrte war vor Freude so überwältigt,
dass er nicht mehr wusste, ob er im Himmel oder auf Erden war.
Als der Tanz beendet war, setzten sich die Mädchen wieder an den Tisch und tranken auf die
Gesundheit der Tanten fließenden Nektar. Auch an den Gelehrten wurde mit einem Toast erinnert,
auf den er mit gut gedrechselten Sätzen antwortete.
Aber die achtzehn Tanten waren in ihrer Art etwas verantwortungslos. Eine von ihnen, die ihren
Becher hob, goss versehentlich etwas Nektar auf Punicas Kleid. Punica, die jung und feurig und
sehr ordentlich war, stand wütend auf, als sie die Stelle auf ihrem roten Kleid sah.
"Du bist wirklich sehr nachlässig", sagte sie in ihrem Zorn. "Meine anderen Schwestern haben
vielleicht Angst vor dir, aber ich nicht!"
Dann wurden auch die Tanten wütend und sagten: "Wie kann es diese junge Dirne wagen, uns
so zu beleidigen!"
Und damit sammelten sie ihre Kleider und standen auf.
Alle Mädchen drängten sich um sie und sagten: „Punica ist so jung und unerfahren! Ihr dürft
ihr keinen bösen Willen unterstellen! Morgen wird sie zu euch gehen und ihre Strafe erhalten!“
Aber die achtzehn Tanten hörten ihnen nicht zu und gingen. Daraufhin verabschiedeten sich
auch die Mädchen, verteilten sich zwischen den Blumenbeeten und verschwanden. Der Gelehrte saß
lange Zeit in träumerischer Sehnsucht versunken.
Am folgenden Abend kamen alle Mädchen wieder zurück.
"Wir leben alle in deinem Garten", sagten sie ihm. „Jedes Jahr werden wir von ungezogenen
Winden gequält, und deshalb haben wir immer die achtzehn Tanten gebeten, uns zu beschützen.
Aber gestern hat Punica sie beleidigt, und jetzt befürchten wir, dass sie uns nicht mehr helfen
werden. Aber wir wissen, dass du uns gegenüber immer gut eingestellt warst, wofür wir von Herzen
dankbar sind. Und jetzt haben wir um einen großen Gefallen zu bitten, dass du jeden Neujahrstag
eine kleine scharlachrote Flagge machst, die Sonne, den Mond und fünf Planeten darauf malst und
sie im östlichen Teil des Gartens aufstellst. Dann werden wir Schwestern in Frieden gelassen und
vor allem Bösen geschützt. Aber da der Neujahrstag für dieses Jahr vorbei ist, bitten wir dich, die
Flagge am 21. dieses Monats zu hissen. Denn der Ostwind kommt und die Flagge wird uns vor ihm
schützen!“
Der Gelehrte versprach bereitwillig zu tun, was sie wollten, und die Mädchen sagten alle mit
einer einzigen Stimme: "Wir danken dir für deine große Freundlichkeit und werden es
zurückzahlen!" Dann gingen sie und ein süßer Duft erfüllte den gesamten Garten.
Der Gelehrte machte eine rote Fahne wie beschrieben, und als am frühen Morgen des
fraglichen Tages der Ostwind wirklich zu wehen begann, stellte er sie schnell im Garten auf.
Plötzlich brach ein wilder Sturm aus, der die Wälder bog und die Bäume brach. Die Blumen im
Garten allein bewegten sich nicht.
Dann bemerkte der Gelehrte, dass Salix die Weide war; Prunophora die Pflaume; Persica der
Pfirsich und die freche Punica der Granatapfel, deren kräftige Blüten der Wind nicht zerreißen kann.
Die achtzehn Zephyr-Tanten waren jedoch die Geister der Winde.
Am Abend kamen alle Blumenelfen und brachten dem Gelehrten strahlende Blumen als
Dankeschön.
„Du hast uns gerettet“, sagten sie, „und wir haben nichts anderes, was wir dir geben können.
Wenn du diese Blumen isst, wirst du lange leben und das Alter vermeiden. Und wenn du uns jedes
Jahr beschützt, dann werden auch wir Schwestern lange leben.“
Der Gelehrte tat, was sie ihm sagten, und aß die Blumen. Und seine Figur änderte sich und er
wurde wieder jung wie ein Jugendlicher von zwanzig Jahren. Und im Laufe der Zeit erlangte er die
verborgene Weisheit und wurde unter die Unsterblichen versetzt.

KAPITEL XXII

Es war einmal ein starker junger Bauer, der eines späten Abends vom Markt nach Hause kam. Sein
Weg führte ihn an den Gärten eines reichen Herrn vorbei, in denen eine Reihe von hohen Gebäuden
standen. Plötzlich sah er etwas in der Luft in den Gärten schweben, etwas, das wie eine
Kristallkugel glühte. Er war erstaunt und kletterte die Mauer um die Gärten herum, aber es war kein
Mensch in Sicht; alles, was er sah, war in einiger Entfernung etwas, das wie ein Hund aussah und
zum Mond aufblickte. Und wann immer es den Atem ausblies, kam ein Feuerball aus seinem Mund
und stieg zum Mond auf. Und wann immer es den Atem anhielt, sank der Ball wieder nach unten
und er fing ihn in seinen Kiefern auf. Und so ging es ohne Unterbrechung weiter. Dann erkannte der
Bauer, dass es ein Fuchs war, der das Lebenselixier vorbereitete.
Er versteckte sich im Gras und wartete, bis der Feuerball wieder herunterkam, ungefähr auf der
Höhe seines eigenen Kopfes. Dann trat er hastig aus seinem Versteck, nahm ihn weg und schluckte
es sofort. Und er konnte fühlen, wie er glühte, als er seinen Hals in seinen Bauch hinunterlief. Als
der Fuchs sah, was passiert war, wurde er wütend. Er sah den Bauern wütend an, fürchtete aber
seine Stärke. Aus diesem Grund wagte er es nicht, ihn anzugreifen, sondern machte sich wütend auf
den Weg.
Von dieser Zeit an konnte sich der Bauernjunge unsichtbar machen, Geister und Teufel sehen
und hatte Verkehr mit der Geisterwelt. In Krankheitsfällen, wenn Menschen bewusstlos lagen,
konnte er ihre Seelen zurückrufen, und wenn jemand eine Sünde begangen hatte, konnte er für sie
plädieren. Mit diesen Geschenken verdiente er viel Geld.
Als er sein fünfzigstes Lebensjahr erreichte, zog er sich von allen Dingen zurück und übte seine
Künste nicht mehr aus. Eines Sommerabends saß er in seinem Hof und genoss die kühle Luft. Dort
trank er eine Reihe von Weinbechern und war um Mitternacht fest eingeschlafen. Plötzlich erwachte
er und fühlte sich krank. Es schien, als würde ihm jemand auf den Rücken klopfen, und bevor er es
wusste, war der Feuerball aus seiner Kehle gesprungen. Sofort griff eine Hand danach und eine
Stimme sagte: „Dreißig Jahre lang hast du meinen Schatz vor mir bewahrt, und von einem armen
Bauernjungen bist du zu einem reichen Mann herangewachsen. Jetzt hast du genug und ich würde
meinen Feuerball gerne wieder haben!“
Da wusste der Mann, was passiert war, aber der Fuchs war weg.

KAPITEL XXIII

In Sianfu lebte einst ein alter buddhistischer Mönch, der es liebte, an einsamen Orten zu wandern.
Während seiner Wanderungen kam er einmal zum Kuku-Nor, und dort sah er einen Baum, der
tausend Fuß hoch und viele Schnüre breit war. Es war innen hohl und man konnte den Himmel von
oben hinein scheinen sehen.
Als er ein paar Meilen weitergegangen war, sah er in der Ferne ein Mädchen in einem roten
Mantel, barfuß und mit ungebundenen Haaren, das so schnell wie der Wind rannte. In einem
Moment stand sie vor ihm.
„Hab Mitleid mit mir und rette mein Leben!“ sagte sie zu ihm.
Als der Mönch sie fragte, was das Problem sei, antwortete sie: „Ein Mann verfolgt mich. Wenn
du ihm sagst, dass du mich nicht gesehen hast, werde ich dir mein ganzes Leben lang dankbar
sein!“
Damit rannte sie zu dem hohlen Baum und kroch hinein.
Als der Mönch etwas weiter gegangen war, traf er einen, der ein gepanzertes Ross ritt. Er trug
ein goldenes Gewand, einen Bogen über die Schultern gehängt und ein Schwert an seiner Seite.
Sein Pferd rannte blitzschnell und legte bei jedem Schritt ein paar Meilen zurück. Ob es in der Luft
oder am Boden lief, seine Geschwindigkeit war gleich.
„Hast du das Mädchen im roten Mantel gesehen?“ fragte der Fremde. Und als der Mönch
antwortete, er habe nichts gesehen, fuhr der andere fort: „Bonze, du solltest nicht lügen! Dieses
Mädchen ist kein Mensch, sondern ein fliegender Oger. Von fliegenden Oger gibt es Tausende von
Sorten, die den Menschen überall den Ruin bringen. Ich habe bereits unzählige von ihnen getötet
und sie ziemlich gut beseitigt. Aber dieser ist der schlimmste von allen. Letzte Nacht gab mir der
Herr im Himmel einen dreifachen Befehl, und das ist der Grund, warum ich vom Himmel
herabgestürzt bin. Wir sind achttausend in alle Richtungen unterwegs, um dieses Monster zu
fangen. Wenn du nicht die Wahrheit sagst, Mönch, dann sündigst du gegen den Himmel selbst!“
Daraufhin wagte der Mönch nicht, ihn zu täuschen, sondern zeigte auf den hohlen Baum. Der
Bote des Himmels stieg ab, trat in den Baum und sah sich um. Dann bestieg er noch einmal sein
Pferd, das ihn den hohlen Stamm hinauf und am Ende des Baumes hinaus trug. Der Mönch blickte
auf und konnte eine kleine rote Flamme aus der Baumkrone kommen sehen. Es folgte der Bote des
Himmels. Beide erhoben sich zu den Wolken und verschwanden. Nach einiger Zeit regnete es Blut.
Der Oger war wahrscheinlich von einem Pfeil getroffen oder gefangen genommen worden.
Danach erzählte der Mönch die Geschichte dem Gelehrten, der sie aufschrieb.

KAPITEL XXIV

Dort, wo der Jangtse-Kiang auf halbem Weg zum Meer angekommen ist, wird der Froschkönig mit
großer Hingabe verehrt. Er hat dort einen Tempel und tausend Frösche sind in der Nachbarschaft zu
finden, einige von ihnen von enormer Größe. Diejenigen, die den Zorn Gottes erleiden, neigen
dazu, seltsame Besuche in ihren Häusern zu haben. Frösche hüpfen auf Tischen und Betten herum
und kriechen in extremen Fällen sogar die glatten Wände des Raumes hoch, ohne zu fallen. Es gibt
verschiedene Arten von Vorzeichen, aber alle weisen darauf hin, dass ein Unglück das betreffende
Haus bedroht. Dann erschrecken die Menschen, die darin leben, nehmen eine Kuh und schlachten
sie als Opfer. So wird der Gott besänftigt und nichts passiert weiter.
In diesem Teil des Landes lebte einst ein Jugendlicher namens Sia Kung-Schong. Er war
hübsch und intelligent. Als er sechs oder sieben Jahre alt war, betrat ein grün gekleidetes Mädchen
sein Haus. Sie sagte, sie sei eine Botin des Froschkönigs und erklärte, der Froschkönig wünsche
sich, dass seine Tochter den jungen Sia heiratet. Der alte Sia war ein ehrlicher Mann, aber nicht sehr
klug, und da dies nicht zu ihm passte, lehnte er das Angebot mit der Begründung ab, sein Sohn sei
noch zu jung, um zu heiraten. Trotzdem wagte er es nicht, sich nach einer anderen Partnerin für ihn
umzusehen.
Dann vergingen einige Jahre und der Junge wurde allmählich erwachsen. Eine Ehe zwischen
ihm und einer bestimmten Herrin Giang wurde beschlossen.
Aber der Froschkönig sandte eine Nachricht an Herrin Giang: „Der junge Sia ist mein
Schwiegersohn. Wie kannst du es wagen, Anspruch auf das zu erheben, was dir nicht gehört!“ Da
erschrak Vater Giang und nahm sein Versprechen zurück.
Das machte den alten Sia sehr traurig. Er bereitete ein Opfer vor und ging in seinen Tempel, um
zu beten. Er erklärte, dass er sich unwürdig fühlte, der Verwandte eines Gottes zu werden. Als er
mit dem Beten fertig war, tauchten eine Vielzahl riesiger Maden im Opferfleisch und Wein auf und
krochen herum. Er schüttete sie aus, bat um Vergebung und kehrte voller böser Vorahnungen nach
Hause zurück. Er wusste nicht, was er noch tun konnte, und musste die Dinge ihren Lauf nehmen
lassen.
Eines Tages ging der junge Sia auf die Straße. Ein Bote trat auf ihn zu und sagte ihm seitens des
Froschkönigs, dieser habe Sia dringend gebeten, zu ihm zu kommen. Es gab keine Hilfe dafür; er
musste dem Boten folgen. Er führte ihn durch ein rotes Tor in einige prächtige Räume mit hohen
Decken. In der großen Halle saß ein alter Mann, der vielleicht achtzig Jahre alt gewesen sein
mochte. Sia warf sich als Hommage vor ihm auf den Boden. Der alte Mann bat ihn aufzustehen und
wies ihm einen Platz am Tisch zu. Bald drängten sich eine Reihe von Mädchen und Frauen herein,
um ihn anzusehen. Dann wandte sich der alte Mann an sie und sagte: „Geht in das Zimmer der
Braut und sagt ihr, dass der Bräutigam angekommen ist!“
Schnell rannten ein paar Mädchen weg, und kurz nachdem eine alte Frau aus den inneren
Wohnungen gekommen war, führte sie eine Jungfrau an der Hand, die vielleicht sechzehn Jahre alt
gewesen und unvergleichlich schön war. Der alte Mann zeigte auf sie und sagte: „Dies ist meine
zehnte kleine Tochter. Es schien mir, dass ihr ein gutes Paar geben würdet. Aber dein Vater hat uns
wegen unserer unterschiedlichen Rassen verachtet. Die Ehe ist jedoch eine Angelegenheit von
lebenslanger Bedeutung. Unsere Eltern können sie nur teilweise feststellen. Am Ende liegt es
hauptsächlich bei uns selbst.“
Sia sah das Mädchen fest an und eine Vorliebe für sie wuchs in seinem Herzen. Er saß
schweigend da. Der alte Mann fuhr fort: „Ich wusste sehr gut, dass der junge Herr zustimmen
würde. Geh vor uns her, und wir werden dir deine Braut bringen!“
Sia sagte, er würde es tun und beeilte sich, seinen Vater zu informieren. Sein Vater wusste nicht,
was er in seiner Aufregung tun sollte. Er schlug eine Entschuldigung vor und wollte Sia
zurückschicken, um seine Braut mit Dank abzulehnen. Aber dieser Sia war nicht dazu bereit.
Während sie sich stritten, stand der Wagen der Braut bereits vor der Tür. Er war von einer Menge
grüner Mäntel umgeben, und die junge Dame betrat das Haus und verbeugte sich höflich vor ihren
Schwiegereltern. Als diese sie sahen, freuten sie sich beide und die Hochzeit wurde für diesen
Abend angekündigt.
Das neue Paar lebte in Frieden und gutem Verständnis. Und nachdem sie verheiratet waren,
kamen ihre göttlichen Schwiegereltern oft zu ihnen nach Hause. Wenn sie rot gekleidet erschienen,
bedeutete dies, dass ihnen ein Glück widerfahren sollte; wenn sie in Weiß gekleidet kamen,
bedeutete dies, dass sie sicher etwas gewinnen würden. So wurde die Familie im Laufe der Zeit
reich.
Aber da sie mit den Göttern verwandt waren, waren die Räume, Innenhöfe und alle anderen
Orte immer voller Frösche. Und niemand wagte es, ihnen Schaden zuzufügen. Sia Kung-Schong
allein war jung und zeigte keine Rücksicht. Wenn er in guter Stimmung war, störte er sie nicht, aber
wenn er außer sich war, kannte er keine Gnade und trat absichtlich auf sie und tötete sie.
Im Allgemeinen war seine junge Frau bescheiden und gehorsam; dennoch verlor sie leicht die
Beherrschung. Sie konnte das Verhalten ihres Mannes nicht gutheißen. Aber Sia würde ihr nicht den
Gefallen tun, seine brutale Angewohnheit aufzugeben. Also schalt sie ihn deswegen und er wurde
wütend.
„Stell dir vor“, sagte er zu ihr, „dass ein richtiger Mann Angst vor einem Frosch haben würde,
weil deine Eltern Menschen mit Unglück besuchen können?“
Seine Frau vermied es sorgfältig, das Wort „Frosch“ auszusprechen, daher verärgerte seine
Rede sie und sie sagte: „Seit ich in deinem Haus gewohnt habe, haben deine Felder größere Ernten
gebracht, und du hast die höchsten Verkaufspreise erzielt. Und das ist doch etwas. Aber jetzt, wenn
du jung und alt bist, möchtest du dich wie die junge Eule verhalten, die die Augen seiner eigenen
Mutter aussticht, sobald sie fliegen kann!“
Sia wurde dann noch wütender und antwortete: „Diese Gaben waren mir lange Zeit
unerwünscht, denn ich halte sie für unrein. Ich könnte niemals zustimmen, solchen Besitz Söhnen
und Enkeln zu überlassen. Es wäre besser, wenn wir uns sofort trennen würden!“
Also bat er seine Frau, das Haus zu verlassen, und bevor seine Eltern etwas davon wussten, war
sie weg. Seine Eltern schalten ihn und sagten ihm, er solle sofort gehen und sie zurückbringen. Aber
er war voller Wut und wollte ihnen nicht nachgeben.
In derselben Nacht wurden er und seine Mutter krank. Sie fühlten sich schwach und konnten
nicht essen. Der Vater ging sehr besorgt in den Tempel, um um Verzeihung zu bitten. Und er betete
so ernst, dass sich seine Frau und sein Sohn in drei Tagen erholten. Und auch die Froschprinzessin
kehrte zurück, und sie lebten glücklich und zufrieden zusammen wie zuvor.
Aber die junge Frau saß den ganzen Tag im Haus, beschäftigte sich ausschließlich mit ihren
Ornamenten und ihrem Rouge und kümmerte sich nicht um Nähen und Sticken. Also musste Sia
Kung-Schongs Mutter immer noch nach den Kleidern ihres Sohnes Ausschau halten.
Eines Tages war seine Mutter wütend und sagte: „Mein Sohn hat eine Frau, und doch muss ich
die ganze Arbeit machen! In anderen Häusern dient die Schwiegertochter ihrer Schwiegermutter.
Aber in unserem Haus muss die Schwiegermutter der Schwiegertochter dienen.“
Dies hörte die Prinzessin versehentlich. Sie kam sehr aufgeregt herein und begann: „Habe ich
es jemals versäumt, dich morgens und abends zu besuchen, wie es richtig und recht ist? Mein
einziger Fehler ist, dass ich mich nicht mit all dieser Mühe belasten werde, um eine geringfügige
Geldsumme zu sparen!“ Die Mutter antwortete kein Wort, sondern weinte bitter und schweigend
wegen der Beleidigung, die ihr geboten wurde.
Ihr Sohn kam und bemerkte, dass seine Mutter geweint hatte. Er bestand darauf, den Grund zu
kennen, und fand heraus, was passiert war. Wütend machte er seiner Frau Vorwürfe. Sie erhob
Einwände und wollte nicht zugeben, dass sie sich geirrt hatte. Schließlich sagte Sia: „Es ist besser,
überhaupt keine Frau zu haben als eine, die ihrer Schwiegermutter kein Vergnügen bereitet. Was
kann der alte Frosch mir denn antun, wenn ich ihn verärgere, außer Unglück über mich rufen und
mir das Leben nehmen!“ Also schickte er seine Frau noch einmal aus dem Haus.
Die Prinzessin verließ ihr Zuhause und ging weg. Am nächsten Tag brach im Haus ein Feuer
aus und breitete sich auf mehrere andere Gebäude aus. Tische, Betten, alles war verbrannt.
Sia ging wütend wegen des Feuers in den Tempel, um sich zu beschweren: „Eine Tochter so zu
erziehen, dass sie ihren Schwiegereltern nicht gefällt, zeigt, dass es in einem Haus keine Disziplin
gibt. Und jetzt ermutigst du sie sogar in ihren Fehlern. Es wird gesagt, dass die Götter am
gerechtesten sind. Gibt es Götter, die Männer lehren, ihre Frauen zu fürchten? Übrigens liegt der
ganze Streit allein bei mir. Meine Eltern hatten nichts damit zu tun. Wenn ich mit Axt und Strick
bestraft werden sollte, schön und gut. Du hättest die Bestrafung selbst durchführen können. Aber
das hast du nicht getan. Jetzt werde ich dein eigenes Haus verbrennen, um meinen eigenen Sinn für
Gerechtigkeit zu befriedigen!“
Mit diesen Worten begann er vor dem Tempel Bürstenholz zu stapeln, schlug Funken und
wollte es in Brand setzen. Die Nachbarn kamen heraufgestürmt und flehten ihn an. Also schluckte
er seine Wut hinunter und ging nach Hause.
Als seine Eltern davon hörten, wurden sie vor großer Angst blass. Aber nachts erschien der Gott
den Menschen eines Nachbardorfes und befahl ihnen, das Haus seines Schwiegersohns wieder
aufzubauen. Als der Tag anbrach, schleppten sie Bauholz hoch und die Arbeiter kamen alle in
Scharen, um für Sia zu bauen. Egal was er sagte, er konnte es nicht verhindern. Den ganzen Tag
waren Hunderte von Arbeitern beschäftigt. Und im Laufe einiger Tage waren alle Räume wieder
aufgebaut worden, und alle Utensilien, Vorhänge und Möbel waren wie zuvor da. Und als die Arbeit
abgeschlossen war, kehrte auch die Prinzessin zurück. Sie stieg die Treppe zum großen Raum
hinauf und bekannte ihre Schuld mit vielen zärtlichen und liebevollen Worten. Dann wandte sie sich
an Sia Kung-Schong und lächelte ihn von der Seite an. Anstelle von Ressentiments erfüllte nun
Freude das ganze Haus. Und nach dieser Zeit war die Prinzessin besonders friedlich. Zwei ganze
Jahre vergingen, ohne dass ein wütendes Wort gesagt wurde.
Aber die Prinzessin hatte eine große Abneigung gegen Schlangen. Einmal, als Scherz, steckte
der junge Sia eine kleine Schlange in ein Paket, das er ihr gab und ihr sagte, sie solle es öffnen. Sie
wurde blass und machte ihm Vorwürfe. Dann nahm auch Sia Kung-Schong seinen Scherz ernst und
wütende Worte gingen vorrüber.
Schließlich sagte die Prinzessin: „Dieses Mal werde ich nicht darauf warten, dass du mich
rauswirfst. Jetzt sind wir endlich miteinander fertig!“ Und damit ging sie aus der Tür.
Vater Sia wurde sehr beunruhigt, schlug seinen Sohn selbst mit seinem Stab und bat den Gott,
freundlich und verzeihend zu sein. Zum Glück gab es keine bösen Konsequenzen. Alles war ruhig
und kein Geräusch war zu hören.
So verging mehr als ein Jahr. Sia Kung-Schong sehnte sich nach der Prinzessin und nahm es
ernst. Er wollte sich heimlich in den Tempel des Gottes schleichen und klagen, weil er die
Prinzessin verloren hatte. Aber keine Stimme antwortete ihm. Und bald darauf hörte er sogar, dass
der Gott seine Tochter mit einem anderen Mann verlobt hatte. Da wurde er im Herzen hoffnungslos
und dachte daran, eine andere Frau für sich zu finden. Doch egal wie er suchte, er konnte
niemanden finden, der der Prinzessin gleichkam. Dies verstärkte nur seine Sehnsucht nach ihr und
er ging zum Haus der Yuan, zu einem Familienmitglied, von dem behauptet wurde, sie sei
versprochen worden. Dort hatten sie bereits die Wände gestrichen und den Hof gefegt, und alles
war bereit, den Brautwagen zu empfangen. Sia wurde von Reue und Unzufriedenheit überwältigt.
Er aß nicht mehr und wurde krank.
Plötzlich, als er nur halb bei Bewusstsein lag, fühlte er, wie ihn jemand streichelte, und hörte
eine Stimme sagen: „Und wie geht es mit unserem echten Ehemann, der darauf bestand, seine Frau
bloßzustellen?“
Er öffnete die Augen und es war die Prinzessin.
Voller Freude sprang er auf und sagte: „Wie kommt es, dass du zu mir zurückgekommen bist?“
Die Prinzessin antwortete: „Um die Wahrheit zu sagen, hätte ich nach deiner eigenen Gewohnheit,
Menschen schlecht zu behandeln, dem Rat meines Vaters folgen und einen anderen Ehemann
nehmen sollen. Und tatsächlich liegen die Hochzeitsgeschenke der Familie Yuan schon lange in
meinem Haus. Aber ich dachte und dachte nach und konnte mich nicht dazu bringen. Die Hochzeit
sollte heute Abend gewesen sein und mein Vater fand es beschämend, die Hochzeitsgeschenke
zurücktragen zu lassen. Also nahm ich die Sachen selbst und stellte sie vor die Tür des Yuan. Als ich
rausging, rannte mein Vater neben mir raus: Du verrücktes Mädchen, sagte er, also wirst du nicht
auf das hören, was ich sage! Wenn du in Zukunft von Sia misshandelt wirst, wasche ich meine
Hände in Unschuld. Selbst wenn sie dich töten, wirst du nicht wieder zu mir nach Hause kommen!“
Von ihrer Treue bewegt, rollten die Tränen aus Sias Augen. Die Diener eilten voller Freude zu
den Eltern, um sie mit den guten Nachrichten vertraut zu machen. Und als sie es hörten, warteten
sie nicht darauf, dass die jungen Leute zu ihnen kamen, sondern eilten in die Zimmer ihres Sohnes,
nahmen die Prinzessin bei der Hand und weinten. Auch der junge Sia hatte sich zu dieser Zeit
besser eingelebt und war nicht mehr so boshaft. So liebten er und seine Frau sich von Tag zu Tag
aufrichtiger.
Einmal sagte die Prinzessin zu ihm: „Früher, als du mich immer so schlecht behandelt hast,
hatte ich Angst, dass wir uns nicht bis ins hohe Alter Gesellschaft leisten würden. Deshalb habe ich
den Himmel nie gebeten, uns ein Kind zu schicken. Aber jetzt, wo sich alles geändert hat, werde ich
die Götter um einen Sohn bitten.“

Und natürlich erschienen bald Sias Schwiegereltern in roten Kleidern im Haus und schickten dem
glücklichen Paar vom Himmel zwei Söhne anstelle von einem.
Von diesem Zeitpunkt an wurde ihr Verkehr mit dem Froschkönig nie mehr unterbrochen. Als
jemand unter den Menschen den Gott verärgert hatte, versuchte er zuerst, den jungen Sia zu
veranlassen, für ihn zu beten, und er schickte seine Frau und seine Tochter zur Froschprinzessin, um
sie um Hilfe zu bitten. Und wenn die Prinzessin lachte, wäre alles in Ordnung.
Die Familie Sia hat viele Nachkommen, die die Leute „die kleinen Froschmenschen“ nennen.
Diejenigen, die in ihrer Nähe sind, wagen es nicht, sie bei diesem Namen zu nennen, aber
diejenigen, die weiter weg stehen, tun dies.

KAPITEL XXV

In einer bestimmten bekannten und bevölkerungsreichen Stadt in einer der nordwestlichen


Provinzen Chinas lebte einst ein Mann namens Meng. Jeder wusste von ihm. Sein Ruhm hatte sich
nicht nur in der ganzen Stadt verbreitet, sondern auch weit im Landesinneren. Für alle Kaufleute,
die in diesem großen Handelszentrum geschäftlich tätig waren, war er der reichste und
unternehmungslustigste.
Er hatte sein Leben als armer Junge begonnen; Aber durch große Zielstrebigkeit und positives
Geschäftsgenie war er Schritt für Schritt stetig aufgestiegen, bis er zu Beginn unserer Geschichte
außerordentlich reich geworden war und der anerkannte Führer in allen großen Unternehmen war,
für die die Stadt berühmt war.
Meng hatte immer die Bewunderung und Zuneigung eines jeden gewonnen, der ihn
kennengelernt hatte. Er war kunstlos und offenherzig, was ihm Menschen einbrachte, und sein Ruf
für Großzügigkeit ließ seinen Namen in der gesamten Region, in der er lebte, duften.
Vor vierzig Jahren war er auf der Suche nach Arbeit in die Stadt gekommen. Sein Vater war
Bauer in einem der Außenbezirke; aber Meng, unzufrieden mit der Dummheit des Lebens und mit
der Anstrengung und dem Ärger, die durch schlechte Jahreszeiten auf sein Haus gebracht wurden,
machte sich auf den Weg in die große Stadt, um sein Vermögen zu machen.
Alles, was er besaß, trug er in seiner Person weiter. Sein Handelsbestand bestand einfach aus
einer dicken Bambusstange und einem guten starken Seil, den üblichen Zeichen eines Trägers; aber
seine Bereitschaft zur Pflicht und die herzliche, angenehme Art und Weise, wie er seine mühsamen
Pflichten erfüllte, brachte ihm den guten Willen aller ein, die ihn beschäftigten. Bevor viele Monate
vergangen waren, war er ständig gefragt und sparte langsam Geld, um aus der Position eines Kulis
aufzusteigen und in ein Geschäft einzusteigen, das ihm einen ehrenvolleren Platz in der Gesellschaft
verschaffen würde.
Er hatte einen klugen und vernünftigen Verstand, der es ihm ermöglichte, jede sich bietende
Handelsöffnung zu nutzen, und da er eine freundliche und glückliche Einstellung hatte, war jeder,
der irgendwelche Geschäftsbeziehungen mit ihm hatte, froh, alles in seiner Kraft zu tun, ihn auf der
Aufwärtsstraße, auf der er sich entschieden hatte, zu reisen, mitzunehmen. Das Ergebnis war, dass
er sich vor vielen Jahren in einem sehr lukrativen Geschäftsbereich etabliert hatte, der einen stetigen
Fluss von Reichtum in seine Kasse brachte.
Mit der Zeit eröffnete er Filialen in fernen Städten, und sein Ruhm erreichte die fernen
Provinzen im Osten, wo die Handelsfürsten, die mit ihm zu tun hatten, ihn als einen der
vertrauenswürdigsten ihrer Kunden zählten, über den sie sich freuten und gaben ihm so viel
Anerkennung, wie er mochte.
Meng hatte eine entzückende Eigenschaft, und das war das intensive Mitgefühl, das er für seine
Mitgeschöpfe hatte. Er hatte ein Herz aus Gold, das kein Wohlstand verderben konnte; niemand, der
jemals bei ihm um Erleichterung gebeten hatte, wurde mit leeren Händen weggeschickt. Der
kämpfende Ladenbesitzer machte seinen bescheidenen Appell, als das Schicksal entschlossen
schien, ihn zu vernichten, und der beträchtliche Kredit, den Meng ihm ohne zu zögern gewährte,
hielt ihn davon ab, seine Fensterläden zu schließen, und stellte ihn erneut auf die Füße, um den
Kampf wieder aufzunehmen. Die Witwe, die in absoluter Armut zurückgelassen worden war,
musste nur ihren Fall darlegen, als Meng mit einem Gesicht voller Mitgefühl und feuchten Augen
bei ihrer erbärmlichen Geschichte solche Vorkehrungen für sie und ihre Kinder traf, dass der Terror
des Hungers aufgehoben wurde für ihr Herz.
Der Charakter von Mengs Geist kann durchaus aus der Art und Weise entdeckt werden, in der
er einen beträchtlichen Teil seines Reichtums unter denen verteilte, die unter einem unglücklichen
Stern geboren worden waren und auf die ein unglückliches Schicksal die Verteilung der Güter und
der Gefälligkeiten dieser Welt stark gedrückt hatte.
Die großzügigen Männer in China sind nicht die Reichen. Es ist wahr, dass man gelegentlich
von einer großartigen Spende eines Millionärs hört, aber die Öffentlichkeit lässt sich von diesen
ungewöhnlichen Ausbrüchen der Großzügigkeit niemals täuschen. Hinter fast jedem von ihnen
steckt ein egoistisches Motiv, denn die Hoffnung der Spender besteht darin, dass sie durch die
Gunst der Mandarinen eine hohe offizielle Position erhalten, die es ihnen ermöglicht, sich für ihre
Summen am besten zu erholen, die sie für wohltätige Zwecke ausgegeben haben.
Mengs Taten waren jedoch immer rein selbstlos, und keine Ahnung von Belohnung kam ihm
jemals in den Sinn. Er war nur von dem aufrichtigen Wunsch bewegt, menschliches Leiden zu
lindern. Der Ausdruck der Freude, der über die Gesichter derer blitzte, denen er assistierte, ihre
glänzenden Augen und die Worte der Dankbarkeit, die aus ihren Lippen sprangen, waren für ihn die
süßeste Zahlung, die er möglicherweise als Gegenleistung für die Beträge erhalten konnte, die er
weggegeben hatte.
Dass Mengs Ruhm weit gereist war, zeigte ein Ereignis, das einen erheblichen Einfluss auf das
Schicksal seines einzigen Sohnes Chin haben sollte, in den seine ganze Seele eingebunden war.
Eines Tages erhielt er einen Brief vom Oberhaupt einer höchst aristokratischen Familie in einer
fernen Stadt, in dem man darum bat, einem Bündnis mit ihnen zuzustimmen. Dieser Mann schrieb,
dass er eine Tochter hatte, die von allen als schön erklärt wurde, die sie als von keiner gewöhnlichen
Schönheit besessen betrachteten, und er wünschte, sie mit Mengs Sohn verloben zu lassen. Mengs
Ruf der Güte und Liebe zu seinen Mitmenschen hatte seine Ohren erreicht, und er war besorgt, dass
ihre Familien durch die Heirat zweier junger Menschen vereint werden sollten.
Der reiche Kaufmann, dessen Herz immer seinen kindlichen Geist bewahrte, freute sich über
diesen Vorschlag, der ihm spontan und nicht durch die Intrigen einer Mittlerin gekommen war. Er
war auch berührt von dem anscheinend großzügigen Geist des Schriftstellers, so dass er sofort auf
den Appell reagierte. Nach ein wenig Korrespondenz wurde die Verlobung in angemessener Form
ausgearbeitet, und das junge Paar war durch rechtliche Bindungen aneinander gebunden, von denen
kein Gericht im Imperium jemals träumen würde, sie zu lösen.
Gerade zu diesem Zeitpunkt, als die Flut in Mengs Angelegenheiten am höchsten zu sein
schien, erschien eines Tages an seinen Türen ein ehrwürdig aussehender Bonze, der darum bat, für
ein paar Tage als Gast empfangen zu werden, da er auf einer Pilgerreise zu einem berühmten
Schrein war und müde von der langen Reise, die er bereits gemacht hatte.
Meng, ein sehr frommer und religiöser Mann, begrüßte den alten Priester herzlich. Er stellte
ihm eines der besten Zimmer des Hauses zur Verfügung und behandelte ihn mit all der großzügigen
Gastfreundschaft, die er gewohnt war, Männern seines Berufes zu schenken, die auf Reisen von
einem Kloster zum anderen sehr oft bei ihm geblieben waren eine Nacht oder zwei, bevor sie weiter
auf ihren Weg zogen.
Jetzt hatte dieser Priester so angenehme Manieren und war so raffiniert und kultiviert, dass er
die Herzen des gesamten Haushalts vollständig eroberte, so sehr, dass Meng darauf bestand, seinen
Aufenthalt zu verlängern. Das Ergebnis war, dass Monate vergingen und der Bonze immer noch bei
ihm als Gast blieb.
Jeder im Haus schien von diesem Fremden angezogen zu sein, so gewinnend waren seine Wege
und so voller stiller Kraft waren seine ganze Haltung und sein Charakter. Er war mit allen
umgänglich und angenehm, aber er schien sich am meisten über die Gesellschaft von Chin zu
freuen, auf den er bald einen sehr starken Einfluss ausübte.
Ihre Gewohnheit war es, am Hang herumzuwandern, wo der Priester seinen jungen Freund mit
Geschichten über die wunderbaren Dinge, die er gesehen hatte, und die auffälligen Abenteuer, die er
erlebt hatte, unterhielt. Sein ganzes Ziel schien es jedoch nicht so sehr zu sein, Chin zu amüsieren,
sondern seinen Geist mit hohen und edlen Gefühlen zu erheben, die ihm bei jeder möglichen
Gelegenheit eingeflößt wurden.
Es war auch ihre Gewohnheit, sich jeden Morgen in einige Nebengebäude am Ende des großen
Gartens zurückzuziehen, der an das Wohnhaus angeschlossen war, wo sie sich ungestört über die
vielen Fragen unterhalten konnten, über die der Bonze zu diskutieren bereit war. Eine Sache kam
Chin jedoch sehr eigenartig vor, und dies war, dass der Bonze ihn dazu brachte, bestimmte
merkwürdig geformte Fliesen zu sammeln und sie in den irdenen Böden dieser wenig genutzten
Gebäude zu vergraben. Chin hätte gegen das rebelliert, was er für ein kindliches Verfahren hielt,
aber er war zurückgehalten von der tiefen Liebe und Verehrung, die er für seinen Begleiter
empfand.
Endlich kam der Tag, an dem der Bonze ankündigte, dass er seine Reise fortsetzen müsse. Er
sei bereits viel länger geblieben, als er ursprünglich beabsichtigt hatte, und jetzt machte es die
zwingende Pflicht erforderlich, nicht in dem Haus zu verweilen, in dem er so königlich behandelt
worden war.
Da Meng fest entschlossen war, seinen Zweck zu erfüllen, wollte er eine beträchtliche
Geldsumme ihm mitgeben, um alle Ausgaben zu decken, die er in Zukunft aufzuwenden hatte. Dies
lehnte der Bonze jedoch absolut ab und erklärte, dass seine Bedürfnisse gering seien und dass er
keine Schwierigkeiten haben würde, sie durch die Spenden zu erfüllen, die er von den
verschiedenen Tempeln erhalten würde, die er auf seinem Weg zu seinem Ziel besuchen werde.
Meng träumte kaum davon, dass der Gast, von dem er sich von so schwerem Herzen trennte,
eine verkleidete Fee war. Dies war jedoch der Fall. Die Herrscher des fernen westlichen Himmels,
die von Mengs edlem und großzügigem Leben bei der Unterstützung der Bedrängten und
Verlorenen sehr bewegt waren, hatten den Bonzen geschickt, um Vorkehrungen zu treffen, um einer
bestimmten katastrophalen Krise zu begegnen, die bald in der Heimat des reichen Kaufmanns
stattfinden sollte.
Einige Monate, nachdem der gute Bonze sie verlassen hatte, fiel eine Reihe von Katastrophen
mit vernichtender Wirkung auf das Haus Meng. Mehrere Firmen, die ihm sehr große Geldsummen
schuldeten, scheiterten plötzlich, und er befand sich in solchen finanziellen Schwierigkeiten, dass es
ihm völlig unmöglich war, seine Schulden zu bezahlen.
In der Folge war Meng völlig ruiniert, und nachdem er alles, was er besaß, bis auf das äußerste
Geld ausgezahlt hatte, war er absolut mittellos. Dies wirkte sich so auf ihn aus, dass er schwer krank
wurde, und nach einigen Tagen intensiver Qual verschwand sein Geist im Land der Schatten, und
seine Frau und sein Sohn blieben verlassen und trauerten.
Nach einiger Zeit dachte Chin an den reichen und angesehenen Mann, der ihn unbedingt als
Schwiegersohn anerkennen wollte, und machte sich nach Rücksprache mit seiner Mutter, die völlig
gebrochen war, auf den Weg in die ferne Stadt, wo sein vorgeschlagener Schwiegervater lebte. Chin
hoffte, dass das Herz des letzteren von den Katastrophen bewegt werden würde, die seinem Vater
widerfahren waren, und dass er bereit sein würde, ihm in seiner Stunde der Trauer zu helfen, als
selbst der Himmel ihn verlassen zu haben schien und auf seinen Kopf kommen ließ Katastrophen,
wie sie den gemeinsten Menschen nicht oft vorkommen.
Müde und erschöpft von der langen Reise, die er zu Fuß hatte machen müssen, kam er eines
Tages gegen Mittag an den Toren an, die in den geräumigen Innenhof des Palastes führten, in dem
sein Schwiegervater lebte. Die Türen waren jedoch geschlossen und verriegelt, als ob ein Feind sie
stürmen und das Eigentum im Inneren wegtragen wollte.
Chin rief lautstark dem Portier zu, um sie für ihn zu öffnen, aber zu seinem Erstaunen wurde
ihm mitgeteilt, dass der Hausherr befohlen hatte, dass er unter keinen Umständen zugelassen
werden dürfe.
„Aber weißt du, wer ich bin?“ hatte er gefragt. „Weißt du nicht, dass der Mann, dem dieses
Gebäude gehört, mein Schwiegervater ist und dass seine Tochter meine versprochene Frau ist? Es
wird daher schlecht für dich, mich hier stehen zu lassen, wenn ich mit allen Ehren empfangen
werden sollte, die ein Schwiegersohn beanspruchen kann.“
„Aber ich wurde besonders vor dir gewarnt“, antwortete der mürrische Torhüter. „Du sprichst
davon, ein Schwiegersohn zu sein, aber du irrst dich sehr, wenn du dir vorstellst, dass eine solche
Verwandtschaft in diesem Haus anerkannt wird. Mein Herr hat die Nachricht vom völligen
Scheitern des Geschäfts deines Vaters und seinem Tode erreicht, und er erklärt, dass er in keiner
Weise mit zweifelhaften Charakteren oder mit Männern, die bankrott gegangen sind, verwechselt
werden möchte.“
Chin, der von dem feinen und großzügigen Geist seines Vaters durchdrungen war, war über
diese Worte so entsetzt, dass er aus dem Tor floh, entschlossen, jede Empörung zu erleiden, statt
einen Gefallen von einem Mann anzunehmen, der so unedel war wie sein Schwiegervater offenbar.
Er überquerte die Straße mit völlig niedergeschlagenem Herzen und in absoluter Verzweiflung
darüber, wie er jemals wieder zu seinem Haus zurückkehren sollte, als eine Frau in einem der
niedrigen Häuschen am Straßenrand ihn aufforderte, hereinzukommen und sich niederzusetzen.
„Du scheinst in Not zu sein, Herr“, sagte sie, „und vor Müdigkeit erschöpft zu sein, als hättest
du gerade eine lange Reise beendet. Meine Kinder und ich sind gerade dabei, uns zu unserem
Mittagessen zu setzen, und wir werden uns sehr freuen, wenn du mit uns daran teilnehmen
möchtest. Ich habe dich gerade beobachtet, als du am Tor des Hauses dieses reichen Mannes
standest, und ich habe gesehen, wie grob du behandelt wurdest. Egal“, fuhr sie fort, „der Himmel
weiß, wie dir Unrecht getan wurde, und mit der Zeit wirst du für all die Verletzungen gerächt, die
du erlitten hast.“
Von diesen freundlichen Worten und dem mütterlichen Empfang dieser armen Frau getröstet
und erfreut, machte sich Chin auf den Rückweg und erreichte nach viel Leid endlich sein Zuhause.
Hier fand er seine Mutter in der schlimmsten Armut und mit einem Herzen, das wegen des Todes
ihres edel gesinnten Mannes immer noch voller tiefster Leiden war.
Fast unmittelbar nachdem Chin die Aufnahme in das Haus seines Schwiegervaters verweigert
worden war, wurde dessen Tochter Wasserlilie auf die beleidigende Art und Weise aufmerksam, wie
er behandelt worden war. Sie war unermesslich betrübt, und mit Tränen in den Augen und einer
Stimme voller Trauer bat sie ihre Mutter, in ihrem Namen an ihren Vater zu appellieren und ihn zu
veranlassen, seinen Zweck aufzugeben, eine Ehe mit einem Reichen für sie zu arrangieren in der
Nachbarschaft.
„Mein Vater plant vielleicht einen anderen Ehemann für mich“, sagte sie, „aber ich werde
niemals zustimmen, mit jemand anderem als mit Chin verheiratet zu sein. Alle Riten und
Zeremonien sind durchlaufen worden, die mich an ihn binden, solange ich lebe, und ihn jetzt
abzulegen, weil das Unglück auf sein Haus gefallen ist, bedeutet nur, die Rache der Götter
einzuladen, die uns sicherlich mit einiger großer Trauer besuchen werden, wenn wir uns bemühen,
gegen ihre Gesetze zu handeln.“
Die erbärmlichen Appelle von Wasserlilie hatten keine Auswirkung auf ihren Vater, der sich auf
die Vorbereitungen für die Hochzeit seiner Tochter mit dem neuen Freier beeilte und darauf bedacht
war, sie zu verheiraten, um zu verhindern, dass der unglückliche Chin wieder auftauchte, um sie als
seine Frau zu beanspruchen.
Sie war jedoch genauso entschlossen wie ihr Vater, und als sie bemerkte, dass all ihre Bitten
und Gebete nicht die geringste Wirkung auf ihn hatten und dass im Laufe einiger Tage der
purpurrote Brautstuhl an der Tür erscheinen würde, der trägt sie zu ihrem neuen Ehemann nach
Hause, beschloss sie, heldenhafte Methoden anzuwenden, um die Durchführung einer solchen
Tragödie zu verhindern.
Am nächsten Morgen, als die Morgendämmerung anbrach, wurde das Seitentor des Hauses des
reichen Mannes heimlich geöffnet, und eine erniedrigt aussehende Bettlerin trat in die trüben grauen
Straßen und ging schnell auf das offene Land dahinter zu.
Sie war ein ebenso elendes Exemplar des jammernden, kriechenden Bettlers, wie man es in
einem der Bettellager hätte finden können, in denen diese unglücklichen Ausgestoßenen der
Gesellschaft leben. Sie war in Lumpen gekleidet, die nur von einer unsichtbaren Kraft
zusammengehalten zu werden schienen. Ihr Haar war zu unzusammenhängenden Knoten
zusammengebunden und sah aus, als hätte kein Kamm jemals versucht, es in Ordnung zu bringen.
Ihr Gesicht war schwarz von Schmutz, und ein großer, schmutziger Fleck war so über eines ihrer
Ohren geklebt, dass seine Form völlig vor dem Blick derer verborgen war, die sich die Mühe
machten, einen flüchtigen Blick auf sie zu werfen.
Insgesamt war sie ein äußerst unattraktives Objekt; und doch war sie die schönste Frau in dieser
ganzen Region, denn sie war keine andere als Wasserlilie, die anerkannte Schönheit der Stadt, die
diese Verkleidung angenommen hatte, um dem Schicksal zu entkommen, das ihr Vater für sie
geplant hatte.
Einige müde Monate lang reiste sie weiter, litt unter den größten Schwierigkeiten und erlebte
Abenteuer, die, wenn ein begabter Schriftsteller sie in einem Band zusammengefasst hätte, viele
Leser mit Bewunderung für dieses tapfere junge Mädchen begeistert hätten. Obwohl sie in einem
Haus aufgezogen und gepflegt wurde, in dem ihr jeder Luxus geboten wurde, ertrug sie lieber die
Erniedrigung und Entbehrungen des Lebens eines Bettlers, statt gezwungen zu sein, dem Mann, von
dem sie glaubte, dass der Himmel ihm sie als Partnerin gegeben hatte, untreu zu sein.
Eines Abends, als die Schatten dicht auf den Außenhof des verlassenen Hauses fielen, in dem
Chin lebte, stand eine erbärmlich aussehende Bettlerin schüchtern an der Haustür und blickte mit
wehmütigen Blicken in den Raum, der zur Straße blickte. Sie gab kein Geräusch von sich, kein
einziges Wort entkam ihren Lippen, um anzuzeigen, dass sie dorthin gekommen war, um
Wohltätigkeit zu erlangen.
In wenigen Minuten kam Chins Mutter aus einem Raum dahinter heraus. Als sie diese
zerlumpte, verlassene Kreatur schweigend stehen sah, als hätte sie Angst, dass ein Wort der
Verachtung und des Vorwurfs auf sie geschleudert würde, war sie von großem und übermächtigem
Mitleid erfüllt, und als sie auf sie zukam, begann sie, sie in Liebe zu trösten mit sanfter Sprache.
Zu ihrem Erstaunen wurde dieses schleppende, unreine Objekt von der zarten, mütterlichen Art,
wie sie angesprochen wurde, gewaltsam beeinflusst. Große Tränentropfen liefen über ihr
schmutziges Gesicht und hinterließen eine schmale, schneeähnliche Linie. Jetzt war sie von
Schluchzen erschüttert, die ihren ganzen Körper erschütterten, während sie ihre Hände rang, als
würde ein großer Kummer ihr Herz packen.
Frau Meng war zutiefst betroffen von dem Anblick dieser unglücklichen Frau, und während sie
sie mit einem Ausdruck tiefen Mitgefühls ansah, fiel der breite Fleck, der das Gesicht der Bettlerin
verborgen und gleichzeitig entstellt hatte, plötzlich zu Boden.
Die Wirkung davon war höchst verblüffend, denn ein Paar so schöner schwarzer Augen, wie sie
jemals im Kopf einer Frau tanzten, wurde nun Frau Mengs erstauntem Blick offenbart. Als sie die
Fremde genauer ansah, stellte sie fest, dass ihre Gesichtszüge außerordentlich perfekt waren und die
Anmut und die Poesie hatten, die die großen Maler Chinas den berühmten Schönheiten des
Imperiums zugeschrieben haben.
„Sag mir, wer du bist“, rief sie, als sie zärtlich und liebevoll ihre Hand auf ihre Schulter legte,
„dafür bist du eine gewöhnliche Bettlerin, was ich nie glauben kann. Du musst die Tochter eines
großen Hauses sein und in dieser Verkleidung hierher gekommen sein, um einem großen Übel zu
entkommen.“
„Vertraue mir“, fuhr sie fort, „und alles, was eine Frau für eine andere tun kann, bin ich bereit,
für dich zu tun. Aber komm herein, liebes Kind, und lass uns miteinander reden und einen Plan
ausarbeiten, mit dem ich dir wirklich helfen kann, denn ich fühle mein Herz auf eine Weise zu dir
hingezogen, wie ich es noch nie zuvor für eine Fremde empfunden habe.“
Frau Meng führte sie dann in ihr Schlafzimmer, wo Wasserlilie die Oberbekleidung ablegte, in
der sie der Öffentlichkeit als Bettlerin erschienen war, und Chins Mutter ihre wundervolle
Geschichte erzählte. Sie zeigte sich als ihre Schwiegertochter.
Aber obwohl ihre romantische Ankunft in diesem düsteren und verzweifelten Zuhause einen
plötzlichen Schimmer des Glücks mit sich brachte, musste die große Frage, wie sie leben sollten,
noch gelöst werden. Sie waren absolut ohne Mittel und konnten nur hoffen, ihre mageren Ausgaben
durch den Verkauf des Hauses zu decken, in dem sie lebten.
Schließlich wurde dieser Plan besprochen, und es wurde beschlossen, zunächst die nicht
genutzten Gebäude zu entsorgen, in denen Chin und der buddhistische Priester gewohnt waren,
einen Teil jedes Tages zusammen zu verbringen.
Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie viel diese Nebengebäude wert waren, ging Chin
dem nach, in welchem Zustand sie sich befanden, damit er einen Preis für sie festlegen konnte. Da
sie seit einiger Zeit nicht mehr benutzt worden waren, war das Gras um sie herum gewachsen, und
sie hatten eine heruntergekommene und verlassene Art, die Chin befürchten ließ, dass ihr Marktwert
nicht sehr groß sein würde.
Chin trat durch eine offene Tür ein, die ein kriechender Weinstock mit dem Luxus der Natur zu
blockieren versuchte, und sah sich mit einem Gefühl der Enttäuschung um, das einen Schauer in
sein Herz schickte.
Die Luft des Ortes war feucht und muffig. Der weiße Schimmel war an den Wänden zu sehen,
als wollte er der düsteren Umgebung ein wenig Farbe verleihen. Große Spinnweben warfen ihre
Banner von den Balken und Sparren über ihnen, während kleinere mit zartem, spitzenartigem
Maßwerk versuchten, die Ecken der Fenster zu verschönern, durch die das Licht der Außenwelt
Schwierigkeiten hatte, in den düsteren Raum zu gelangen.
Chin öffnete die Fenster weit, um so viel Sonnenschein wie möglich hereinzulassen, und war
bald davon überzeugt, dass der Marktwert dieses bestimmten Teils seines Eigentums sehr gering
sein würde und dass es unmöglich sein würde, ihn zu induzieren, wenn er keine umfangreichen
Reparaturen durchführte für jemand, der die Idee des Kaufs unterhielt.
Während er über das Problem nachdachte, das vor ihm lag, fing sein Blick einen silbernen
Schimmer von einem Teil des Erdbodens auf, wo die Oberfläche offensichtlich von einem Tier
weggekratzt worden war, das herein gewandert war.
Chin blickte aufmerksam auf das weiße, glänzende Ding hinunter, das seine Aufmerksamkeit
erregt hatte, und bemerkte, dass es eine der Fliesen war, die er aufs Wort des Bonzen in der Erde
vergraben hatte, und als er sie aufhob, stellte er zu seinem Erstaunen fest, dass in mysteriöse Weise
sie in Silber verwandelt worden war! Als er weiter in die Erde grub, stellte er fest, dass mit jeder
Fliese, die unter dem Boden dieses alten und anscheinend nutzlosen Gebäudes versteckt war, der
gleiche Prozess stattgefunden hatte.
Nachdem Chin einige Tage damit verbracht hatte, seinen Schatz an einen sicheren Ort in
seinem Wohnhaus zu transportieren, erkannte er nach einer groben Berechnung, dass er nun
mehrere Millionen besaß und einer der reichsten Männer der Stadt war. Er war ein Millionär mit
enormem Reichtum geworden.
So zeigten die Götter ihre Wertschätzung für das edle Leben von Herrn Meng und für sein
liebevolles Mitgefühl für die Armen und Bedrängten, indem sie sein gefallenes Haus zu einem
höheren Höhepunkt des Wohlstands erhoben, als es jemals zu Lebzeiten erreicht hatte.

KAPITEL XXVI

„Was wir morgen essen werden, weiß ich nicht im geringsten!“ sagte Witwe Wang zu ihrem ältesten
Sohn, als er eines Morgens auf die Suche nach Arbeit ging.
„Oh, die Götter werden dafür sorgen. Ich werde irgendwo ein paar Kupfer finden“, antwortete
der Junge und versuchte fröhlich zu sprechen, obwohl er in seinem Herzen auch nicht die geringste
Ahnung hatte, in welche Richtung er sich wenden sollte.
Der Winter war hart gewesen: extreme Kälte, tiefer Schnee und heftige Winde. Das Wang-Haus
hatte sehr gelitten. Das Dach war eingestürzt und von schwerem Schnee beschwert worden. Dann
hatte ein Hurrikan eine Mauer gesprengt, und Ming-li, der Sohn, der die ganze Nacht wach und
einem bitterkalten Wind ausgesetzt war, hatte sich eine Lungenentzündung zugezogen. Es folgten
lange Krankheitstage mit der Ausgabe von zusätzlichem Geld für Medikamente. Alle ihre geringen
Ersparnisse waren bald weggeschmolzen, und in dem Geschäft, in dem Ming-li beschäftigt war,
wurde sein Platz von einem anderen besetzt. Als er endlich aus seinem Krankenbett aufstand, war er
zu schwach für harte Arbeit und es schien in den Nachbardörfern keine Arbeit für ihn zu geben.
Nacht für Nacht kam er nach Hause und versuchte, sich nicht entmutigen zu lassen, aber in seinem
Herzen spürte er die tiefen Schmerzen des guten Sohnes, der seine Mutter aus Mangel an Nahrung
und Kleidung leiden sieht.
„Gott segne sein gutes Herz!“ sagte die arme Witwe, nachdem er gegangen war. „Keine Mutter
hatte jemals einen besseren Jungen. Ich hoffe, er hat Recht, wenn er sagt, dass die Götter dafür
sorgen werden. In den letzten Wochen ist es so viel schlimmer geworden, dass es jetzt so aussieht,
als wäre mein Magen so leer wie das Gehirn eines reichen Mannes. Sogar die Ratten haben unser
Haus verlassen, und für den armen Tobi ist nichts mehr übrig, während der alte Schwarzfuß vor
Hunger fast tot ist.“
Als die alte Frau sich auf die Sorgen ihrer Haustiere bezog, wurden ihre Bemerkungen von
einem erbärmlichen Miauen und Bellen beantwortet, das aus der Ecke bellte, in der sich die beiden
nicht gefütterten Kreaturen zusammengerollt hatten, um sich warm zu halten.
In diesem Moment klopfte es laut am Tor. Als die Witwe Wang rief: „Komm rein!“ Sie war
überrascht, einen alten kahlköpfigen Priester in der Tür stehen zu sehen. „Entschuldigung, aber wir
haben nichts“, fuhr sie fort und war sich sicher, dass der Besucher auf der Suche nach Nahrung
gekommen war. „Wir haben uns in diesen zwei Wochen von Schrott ernährt, von Schrott und nur
von Schrott, und jetzt leben wir von den Erinnerungen an das, was wir früher hatten, als der Vater
meines Sohnes lebte. Unsere Katze war so fett, dass sie nicht auf das Dach klettern konnte. Jetzt
sieh sie dir an. Du kannst sie kaum sehen, sie ist so dünn. Nein, es tut mir leid, dass wir dir nicht
helfen können, Freund Priester, aber du siehst, wie es ist.“
„Ich bin nicht wegen Almosen gekommen“, rief der Rasierte und sah sie freundlich an,
„sondern nur um zu sehen, was ich tun könnte, um euch zu helfen. Die Götter haben lange auf die
Gebete deines ergebenen Sohnes gehört. Sie ehren ihn, weil er nicht gewartet hat, bis du stirbst, um
Opfer für dich zu bringen. Sie haben gesehen, wie treu er dir seit seiner Krankheit gedient hat, und
jetzt, wenn er erschöpft und arbeitsunfähig ist, sind sie entschlossen, ihn für seine Tugend zu
belohnen. Du warst ebenfalls eine gute Mutter und wirst das Geschenk erhalten, das ich jetzt
bringe.“
„Was meinst du?“ stockte Frau Wang und traute ihren Ohren kaum, als sie hörte, wie ein
Priester davon sprach, Barmherzigkeit zu schenken. „Bist du hergekommen, um über unser
Unglück zu lachen?“
„Auf keinen Fall. Hier in meiner Hand halte ich einen winzigen goldenen Käfer, von dem du
feststellen wirst, dass er eine magische Kraft hat, die größer ist als jede, von der du jemals geträumt
hast. Ich werde dieses kostbare Ding bei dir lassen, ein Geschenk des Gottes des kindlichen
Verhaltens.“
„Ja, es wird für eine gute Summe verkauft“, murmelte die andere und sah sich das
Schmuckstück genau an, „und wird uns mehrere Tage lang Hirse geben. Danke, guter Priester, für
deine Freundlichkeit.“
„Aber du darfst diesen goldenen Käfer auf keinen Fall verkaufen, denn er hat die Kraft, deinen
Magen zu füllen, solange du lebst.“
Die Witwe starrte mit offenem Mund verwundert auf die überraschenden Worte des Priesters.
„Ja, du darfst nicht an mir zweifeln, aber hör genau zu, was ich dir sage. Wann immer du Essen
wünschst, musst du dieses Ornament nur in einen Kessel mit kochendem Wasser legen und immer
wieder die Namen dessen sagen, was du essen möchtest. Nimm in drei Minuten den Deckel ab, und
schon wird dein Abendessen heiß rauchen und perfekter gekocht sein als jedes Essen, das du jemals
gegessen hast.“
„Darf ich es jetzt versuchen?“ fragte sie eifrig.
„Sobald ich weg bin.“
Als die Tür geschlossen wurde, entzündete die alte Frau hastig ein Feuer, kochte etwas Wasser
und ließ dann den goldenen Käfer hineinfallen, wobei sie diese Worte immer wieder wiederholte:
„Knödel, Knödel, komm zu mir,
Ich bin dünn wie man dünn sein kann.
Knödel, Knödel, heiß rauche,
Knödel, Knödel, fülle den Topf.“
Würden diese drei Minuten niemals vergehen? Könnte der Priester die Wahrheit gesagt haben? Ihr
alter Kopf war fast wild vor Aufregung, als Dampfwolken aus dem Kessel stiegen. Ab ging der
Deckel! Sie konnte nicht länger warten. Wunder der Wunder! Dort vor ihren ungläubigen Augen
stand ein Topf, der bis zum Rand mit Schweinefleischknödeln gefüllt war und im sprudelnden
Wasser auf und ab tanzte, die besten, köstlichsten Knödel, die sie je probiert hatte. Sie aß und aß,
bis in ihrem gierigen Magen kein Platz mehr war, und dann schlemmten die Katze und der Hund,
bis sie bereit waren zu platzen.
„Endlich ist das Glück gekommen“, flüsterte Schwarzfuß, der Hund, Weißkopf, der Katze, zu,
als sie sich hinlegten, um sich draußen zu sonnen. „Ich fürchte, ich hätte keine weitere Woche
durchhalten können, ohne wegzulaufen, um nach Essen zu suchen. Ich weiß nicht genau, was
passiert ist, aber es hat keinen Sinn, die Götter in Frage zu stellen.“
Frau Wang tanzte ziemlich vor Freude bei dem Gedanken an die Rückkehr ihres Sohnes und
daran, wie sie ihn schlemmen lassen würde.
„Armer Junge, wie überrascht er über unser Vermögen sein wird, und das alles wegen seiner
Güte gegenüber seiner alten Mutter.“
Als Ming-li mit einer dunklen Wolke über der Stirn kam, sah die Witwe deutlich, dass dort
Enttäuschung geschrieben stand.
„Komm, komm, Junge!“ schrie sie fröhlich, „räume dein Gesicht auf und lächle, denn die
Götter waren gut zu uns, und ich werde dir bald zeigen, wie reich deine Hingabe belohnt wurde.“
Mit diesen Worten ließ sie den goldenen Käfer ins kochende Wasser fallen und rührte das Feuer auf.
Ming-li glaubte, seine Mutter sei aus Mangel an Essen verrückt geworden, und starrte sie ernst
an. Diesem Elend war alles vorzuziehen. Sollte er sein letztes Obergewand für ein paar Cent
verkaufen und Hirse für sie kaufen? Schwarzfuß leckte ihm tröstend die Hand, als wollte er sagen:
„Munter, Meister, das Glück hat sich zu unseren Gunsten gewendet.“ Weißkopf sprang auf eine
Bank und schnurrte wie ein Sägewerk.
Ming-li musste nicht lange warten. Fast im Handumdrehen hörte er seine Mutter schreien:
„Setz dich an den Tisch, mein Sohn, und iss diese Knödel, während sie heiß rauchen.“
Könnte er richtig gehört haben? Haben ihn seine Ohren getäuscht? Nein, da auf dem Tisch lag
eine riesige Platte voller köstlicher Schweinefleischknödel, die er lieber mochte als alles andere auf
der Welt, außer natürlich seiner Mutter.
„Iss und stell keine Fragen“, riet die Witwe Wang. „Wenn du zufrieden bist, werde ich dir alles
erzählen.2
Weiser Ratschlag! Sehr bald funkelten die Stäbchen des jungen Mannes wie ein kleiner Stern in
den Versen. Er aß lange und glücklich, während seine gute Mutter ihn beobachtete, und ihr Herz
war voller Freude, ihn endlich in der Lage zu sehen, seinen Hunger zu stillen. Trotzdem konnte die
alte Frau es kaum erwarten, dass er fertig wurde. Sie wollte ihm unbedingt ihr wunderbares
Geheimnis verraten.
„Hier, mein Sohn!“ rief sie schließlich, als er zwischen den Bissen innehielt: „Schau dir
meinen Schatz an!“ Und sie hielt ihm den goldenen Käfer hin.
„Sag mir zuerst, welche gute Fee eines reichen Mannes unsere Hände mit Silber gefüllt hat?“
„Genau das versuche ich dir zu sagen“, lachte sie, „denn heute Nachmittag war hier eine Fee,
nur war er wie ein kahlköpfiger Priester gekleidet. Dieser goldene Käfer ist alles, was er mir
gegeben hat, aber damit verbunden ist ein Geheimnis, das uns Tausende von Geld wert ist.“
Der Junge fingerte müßig am Schmuckstück, zweifelte immer noch an seinen Sinnen und
wartete ungeduldig auf das Geheimnis seines köstlichen Abendessens. „Aber Mutter, was hat diese
Messingkugel mit den Knödeln zu tun, diesen wunderbaren Schweinefleischknödeln, den besten,
die ich je gegessen habe?“
„Kugel in der Tat! Messing! Pfui, Pfui, mein Junge! Du weißt wenig, was du sagst. Höre nur
zu, und du wirst eine Geschichte hören, die deine Augen öffnen wird.“
Dann erzählte sie ihm, was passiert war, und stellte schließlich alle übrig gebliebenen Knödel
für Schwarzfuß und Weißkopf auf den Boden, was ihr Sohn noch nie zuvor gesehen hatte, denn sie
waren elend arm gewesen und hatten alle Schrott verkaufen müssen für die nächste Mahlzeit.
Nun begann eine lange Zeit vollkommenen Glücks. Mutter, Sohn, Hund und Katze, alle
amüsierten sich nach Herzenslust. Alle Arten von neuen Lebensmitteln, wie sie noch nie
geschmeckt hatten, wurden von dem wunderbaren kleinen Käfer aus dem Topf hervorgerufen.
Vogelnest-Suppe, Haifischflossen und hundert andere Köstlichkeiten gehörten ihnen, und bald
gewann Ming-li seine ganze Kraft zurück, aber ich fürchte, gleichzeitig wurde er etwas faul, denn
es war für ihn nicht mehr notwendig zu arbeiten. Die beiden Tiere wurden fett und glatt und ihre
Haare wurden lang und glänzend.
„Hier, Sohn!“ rief sie: „Schau dir meinen Schatz an!“
Aber leider! Nach einem chinesischen Sprichwort lädt Stolz zu Trauer ein. Die kleine Familie
wurde so stolz auf ihr Glück, dass sie anfing, Freunde und Verwandte zum Abendessen zu bitten,
damit sie ihre guten Mahlzeiten vorführen konnten. Eines Tages kamen ein Herr und eine Frau Chu
aus einem entfernten Dorf. Sie waren sehr erstaunt über den hohen Stil, in dem die Wangs lebten.
Sie hatten ein Bettler-Essen erwartet, gingen aber mit vollem Magen weg.
„Es ist das beste Zeug, das ich je gegessen habe“, sagte Herr Chu, als sie ihr eigenes
heruntergekommenes Haus betraten.
„Ja, und ich weiß, woher es kam“, rief seine Frau aus. „Ich habe gesehen, wie Witwe Wang ein
kleines Goldornament aus dem Topf genommen und in einem Schrank versteckt hat. Es muss eine
Art Zauber sein, denn ich hörte sie vor sich hin über Schweinefleisch und Knödel murmeln, als sie
gerade das Feuer aufrührte.“
„Ein Zauber, was? Warum haben andere Menschen das ganze Glück? Es sieht so aus, als wären
wir für immer dazu verdammt, arm zu sein.“
„Warum nicht Frau Wangs Zauber für ein paar Tage ausleihen, bis wir ein wenig Fleisch
aufheben können, damit unsere Knochen nicht klappern? Natürlich werden wir es früher oder später
zurückgeben.“
„Zweifellos beobachten sie das sehr genau. Wann würdest du sie außer Hauses finden, jetzt, wo
sie nicht mehr arbeiten müssen? Da ihr Haus nur einen Raum enthält und dieser nicht größer als
unser ist, wäre es schwierig, dieses goldene Schmuckstück auszuleihen. Aus mehreren Gründen ist
es schwieriger, von einem Bettler als von einem König zu stehlen.“
„Das Glück ist sicher bei uns“, rief Frau Chu und klatschte in die Hände. „Sie gehen noch heute
zur Tempel-Messe. Ich hörte, wie Frau Wang ihrem Sohn sagte, er dürfe nicht vergessen, dass er sie
gegen Mitte des Nachmittags mitnehmen sollte. Ich werde dann hinschlüpfen und den kleinen
Zauber aus der Schachtel leihen, in der sie ihn versteckt hat.“
„Hast du keine Angst vor Schwarzfuß?“
„Pah! Er ist so fett, dass er nur noch rollen kann. Wenn die Witwe plötzlich zurückkommt, sage
ich ihr, dass ich gekommen bin, um nach meiner großen Haarnadel zu suchen, dass ich sie beim
Abendessen verloren habe.“
„Also gut, mach weiter, nur natürlich müssen wir uns daran erinnern, dass wir das Ding nur
ausleihen und nicht stehlen, denn die Wangs waren immer gute Freunde für uns, und dann haben
wir auch gerade mit ihnen gegessen.“
Diese listige Frau hat ihre Pläne so geschickt ausgeführt, dass sie innerhalb einer Stunde wieder
in ihrem eigenen Haus war und ihrem Ehemann fröhlich den Zauber des Priesters zeigte. Keine
Seele hatte gesehen, wie sie das Wang-Haus betrat. Der Hund hatte kein Geräusch gemacht, und die
Katze hatte nur mit Überraschung geblinzelt, als sie eine Fremden sah, und war wieder auf dem
Boden eingeschlafen.
Groß war das Geschrei und Weinen, als die Witwe bei ihrer Rückkehr von der Messe in
Erwartung eines heißen Abendessens ihren Schatz vermisste. Es dauerte lange, bis sie die Wahrheit
verstehen konnte. Sie ging zehnmal zu der kleinen Kiste im Schrank zurück, bevor sie glauben
konnte, dass sie leer war, und der Raum sah aus, als hätte ein Zyklon ihn getroffen, so lange und
sorgfältig suchten die beiden Unglücklichen nach dem verlorenen Käfer.
Dann kamen Tage des Hungers, die nach der letzten Zeit des guten Essens und der Fülle umso
schwerer zu ertragen waren. Oh, wenn sie sich nur nicht an solche Leckereien gewöhnt hätten! Wie
schwer war es, zu Schrott und Unrat zurückzukehren!
Aber wenn die Witwe und ihr Sohn über den Verlust der guten Mahlzeiten traurig waren, waren
es die beiden Haustiere noch mehr. Sie wurden zum Bettler und mussten täglich auf die Straße
gehen, um nach Knochen zu suchen, und mussten dulden, dass anständige Hunde und Katzen ihnen
eine Nase drehten.
Eines Tages, nachdem diese Zeit des Hungers einige Zeit gedauert hatte, begann Weißkopf
plötzlich vor großer Aufregung herumzusuchen.
„Was ist los mit dir?“ knurrte Schwarzfuß. „Bist du verrückt vor Hunger oder hast du einen
Floh gefangen?“
„Ich habe nur über unsere Angelegenheiten nachgedacht, und jetzt kenne ich die Ursache all
unserer Probleme.“
„Hast du wirklich?“ spottete Schwarzfuß.
„Ja, das tue ich tatsächlich, und du solltest besser zweimal überlegen, bevor du mich
verspottest, denn ich halte deine Zukunft in meinen Pfoten, wie du sehr bald sehen wirst.“
„Nun, du musst dich über nichts ärgern. Welche wunderbare Entdeckung hast du gemacht?
Dass jede Ratte einen Schwanz hat?“
„Bist du bereit, mir zu helfen, unserer Familie wieder Glück zu bringen?“
„Natürlich bin ich es. Sei nicht albern“, bellte der Hund und wedelte freudig mit dem Schwanz
bei dem Gedanken an ein weiteres gutes Abendessen. „Sicherlich! sicherlich! Ich werde alles tun,
was du willst, wenn es Fortuna wieder zurückbringt.“
„Gut. Hier ist der Plan. Es gab einen Dieb im Haus, der den goldenen Käfer unserer Herrin
gestohlen hat. Erinnerst du dich an all unsere großen Abendessen, die aus dem Topf kamen? Nun,
jeden Tag sah ich, wie unsere Herrin einen kleinen goldenen Käfer aus der schwarzen Kiste nahm
und in den Topf legte. Eines Tages hielt sie es vor mich und sagte: Schau, Kater, da ist die Ursache
all unseres Glücks. Wünschst du nicht, es wäre dein? Dann hat sie gelacht und es wieder in die
Schachtel gelegt, die im Schrank bleibt.“
„Ist das wahr?“ fragte Schwarzfuß. „Warum hast du vorher nichts darüber gesagt?“
„Du erinnerst dich an den Tag, an dem Herr und Frau Chu hier waren, und wie Frau Chu am
Nachmittag zurückkehrte, nachdem Herr und Herrin zur Messe gegangen waren? Ich sah sie aus
dem Winkel meines Auges zu dieser sehr schwarzen Kiste gehen und den goldenen Käfer
herausnehmen. Ich fand sie neugierig, träumte aber nie, sie sei eine Diebin. Ach! Ich lag falsch! Sie
hat den Käfer genommen, und wenn ich mich nicht irre, genießen sie und ihr Mann jetzt die Feste,
die uns gehören.“
„Lass uns sie kratzen“, knurrte Schwarzfuß und knirschte mit den Zähnen.
„Das würde nichts nützen“, riet der andere, „denn sie würden am Ende sicher am besten
herauskommen. Wir wollen den Käfer zurück, das ist die Hauptsache. Wir werden die Menschen
der Rache überlassen; es geht uns nichts an.“
„Was schlägst du vor?“ fragte Schwarzfuß. „Ich geh mit dir durch dick und dünn.“
„Gehen wir zum Chu-Haus und machen uns mit dem Käfer auf den Heimweg.“
„Ach, dass ich keine Katze bin!“ stöhnte Schwarzfuß. „Wenn wir dorthin gehen, kann ich nicht
hineinkommen, denn Räuber halten ihre Tore immer gut verschlossen. Wenn ich wie du wäre,
könnte ich die Wand erklimmen. Es ist das erste Mal in meinem Leben, dass ich eine Katze
beneide.“
„Wir werden zusammen gehen“, fuhr Weißkopf fort. „Ich werde auf deinem Rücken reiten,
wenn wir den Fluss durchqueren, und du kannst mich vor seltsamen Tieren schützen. Wenn wir zum
Chu-Haus kommen, werde ich über die Mauer klettern und den Rest des Geschäfts selbst erledigen.
Nur du musst draußen warten, um mir zu helfen, mit dem Preis nach Hause zu kommen.“
Kaum arrangiert, schon erledigt. Die Gefährten machten sich noch in dieser Nacht auf den Weg
zu ihrem Abenteuer. Sie überquerten den Fluss, wie die Katze vorgeschlagen hatte, und Schwarzfuß
genoss das Schwimmen wirklich, denn wie er sagte, führte es ihn zurück zu seinem Welpenalter,
während die Katze keinen einzigen Tropfen Wasser auf ihr Gesicht bekam. Es war Mitternacht, als
sie das Chu-Haus erreichten.
„Warte nur bis ich zurückkomme“, schnurrte Weißkopf in des Hundes Ohr.
Mit einem mächtigen Sprung erreichte sie die Spitze der Schlammwand und sprang dann zum
Innenhof hinunter. Während sie sich im Schatten ausruhte und versuchte zu entscheiden, wie sie
ihre Arbeit erledigen sollte, zog ein leichtes Rascheln ihre Aufmerksamkeit auf sich und siehe, es
knallte! ein riesiger Sprung, eine Ausdehnung der Krallen, und sie hatte eine Ratte gefangen, die
gerade aus ihrem Loch gekommen war, um etwas zu trinken und um Mitternacht zu spazieren.
Jetzt war Weißkopf so hungrig, dass sie diese verlockende Beute kurz gemacht hätte, wenn die
Ratte nicht den Mund geöffnet und zu ihrem Erstaunen begonnen hätte, in gutem Katzendialekt zu
sprechen.
„Bitte, guter Kater, nicht so schnell mit deinen scharfen Zähnen! Bitte sei vorsichtig mit deinen
Krallen! Weißt du nicht, dass es jetzt Brauch ist, Gefangene auf Ehre freizusetzen? Ich werde
versprechen, nicht wegzulaufen.“
„Pah! Welche Ehre hat schon eine Ratte?“
„Die meisten von uns haben nicht viel, das gebe ich zu, aber meine Familie wurde unter dem
Dach des Konfuzius erzogen, und dort haben wir so viele Krümel der Weisheit gesammelt, dass wir
Ausnahmen von der Regel sind. Wenn du mich verschonst, werde ich dir ein Leben lang gehorchen
und tatsächlich dein bescheidener Sklave sein.“ Dann, mit einem schnellen Ruck, befreite sie sich:
„Siehst du, ich bin jetzt locker, aber die Ehre hält mich, als wäre ich gefesselt, und so mache ich
keinen weiteren Versuch, wegzukommen.“
„Sehr gut, so will ich es tun“, schnurrte Weißkopf, ihr Fell knisterte laut und ihr Mund wässerte
sich im Gedanken an den Geschmack von Rattensteak. „Ich bin jedoch durchaus bereit, dich auf die
Probe zu stellen. Beantworte zuerst ein paar höfliche Fragen, und ich werde sehen, ob du ein braver
Kerl bist. Was für ein Essen isst dein Meister jetzt, dass du so rund und rundlich sein kannst, wie ich
dünn und dürr bin?“
„Oh, wir haben in letzter Zeit Glück gehabt, das kann ich dir sagen. Meister und Herrin
ernähren sich vom Fett des Landes, und natürlich holen wir uns die Krümel.“
„Aber dies ist ein armes Haus. Wie können sie sich solches Essen leisten?“
„Das ist ein großes Geheimnis, aber wie ich dir zu Ehren sagen muss, geht es weiter. Meine
Geliebte hat auf die eine oder andere Weise den Zauber einer Fee erlangt.“
„Sie hat ihn uns gestohlen“, zischte die Katze, „ich werde ihr die Augen auskratzen, wenn ich
die Chance dazu bekomme. Wir haben aus Mangel an diesem Käfer ziemlich gehungert. Sie hat
ihns uns gestohlen, kurz nachdem sie ein eingeladener Gast gewesen war! Was hältst du davon, auf
Ehre, Herr Ratte? Waren die Vorfahren deiner Herrin Anhänger des Weisen?“
„Oh! Das erklärt alles!“ jammerte die Ratte. „Ich habe mich oft gefragt, wie sie den goldenen
Käfer bekommen haben, und doch habe ich es natürlich nicht gewagt, Fragen zu stellen.“
„Nein, das schon gar nicht! Aber hör auf, Freund Ratte, du holst das goldene Schmuckstück für
mich zurück, und ich werde dich sofort von allen Verpflichtungen befreien. Weißt du, wo sie es
versteckt?“
„Ja, in einem Spalt, der in die Mauer gebrochen ist. Ich werde es dir im Handumdrehen
bringen, aber wie sollen wir existieren, wenn unser Zauber weg ist? Ich fürchte, es wird eine Saison
mit spärlichem Essen geben. Bettlerlohn für uns alle.“
„Lebe in der Erinnerung an deine gute Tat“, schnurrte die Katze. „Es ist großartig, ein ehrlicher
Bettler zu sein. Jetzt auf! Ich vertraue dir voll und ganz, da dein Volk im Haus des Konfuzius lebte.
Ich werde hier auf deine Rückkehr warten. Ah!“ lachte Weißkopf vor sich hin, „das Glück scheint
wieder zu uns zurückzukommen!“
Fünf Minuten später erschien die Ratte mit dem Schmuckstück im Maul. Sie gab den Käfer an
die Katze weiter und war dann mit einem Schneebesen für immer weg. Seine Ehre war sicher, aber
er hatte Angst vor Weißkopf. Er hatte den Schimmer des Verlangens in ihren grünen Augen
gesehen, und die Katze hätte möglicherweise ihr Wort gebrochen, wenn sie nicht so sehr darauf
bedacht gewesen wäre, nach Hause zurückzukehren, wo ihre Geliebte dem wunderbaren Kessel
noch einmal befehlen konnte, Futter hervorzubringen.
Die beiden Abenteurer erreichten den Fluss, als die Sonne über den östlichen Hügeln aufging.
„Sei vorsichtig“, warnte Schwarzfuß, als die Katze auf seinen Rücken sprang, um über den
Bach zu schwimmen. „Pass auf, dass du den Schatz nicht verlierst. Kurz gesagt, denke daran, dass
du, obwohl du eine Frau bist, den Mund geschlossen halten musst, bis wir die andere Seite
erreichen.“
„Danke, aber ich glaube nicht, dass ich deinen Rat brauche“, antwortete Weißkopf, hob den
Käfer auf und sprang auf den Rücken des Hundes.
Aber leider! Gerade als sie sich dem weiter entfernten Ufer näherten, vergaß die aufgeregte
Katze für einen Moment ihre Weisheit. Ein Fisch sprang plötzlich direkt unter ihrer Nase aus dem
Wasser. Es war eine zu große Versuchung. Schnapp! vergeblich versuchte sie, den schuppigen
Schatz zu fassen, und der goldene Käfer sank auf den Grund des Flusses.
„Da!“ sagte der Hund wütend, „was habe ich dir gesagt? Jetzt waren alle unsere Probleme
vergebens, alles wegen deiner Dummheit.“
Eine Zeitlang gab es einen erbitterten Streit, und die Gefährten nannten sich mit einigen sehr
schlechten Namen, wie Schildkröte und Kaninchen. Gerade als sie enttäuscht und entmutigt vom
Fluss weggingen, bot ein freundlicher Frosch, der zufällig ihre Unterhaltung gehört hatte, an, den
Schatz vom Grund des Baches zu holen. Gesagt, getan, und nachdem sie sich herzlich bei diesem
zuvorkommenden Tier bedankt hatten, wandten sie sich wieder nach Hause.
Als sie die Hütte erreichten, war die Tür geschlossen, und Schwarzfuß konnte seinen Meister
nicht überreden, sie zu öffnen. Drinnen war lautes Heulen zu hören.
„Die Herrin hat ein gebrochenes Herz“, flüsterte die Katze, „ich werde zu ihr gehen und sie
glücklich machen.“
Mit diesen Worten sprang sie leicht durch ein Loch im Papierfenster, was leider! zu klein und
zu weit vom Boden entfernt war, als dass der treue Hund eintreten könnte.
Ein trauriger Anblick begrüßte den Blick von Weißkopf. Der Sohn lag bewusstlos auf dem Bett,
fast tot aus Mangel an Nahrung, während seine Mutter verzweifelt hin und her schaukelte, ihre
faltigen Hände rang und lauthals weinte, damit jemand komme und sie rette.
„Hier bin ich, Herrin“, rief Weißkopf, „und hier ist der Schatz, um den du weinst. Ich habe ihn
gerettet und zu dir zurückgebracht.“
Die Witwe, wild vor Freude beim Anblick des Käfers, packte die Katze mit ihren dürren Armen
und drückte das Haustier fest an ihren Busen.
„Frühstück, Sohn, Frühstück! Wach auf von deiner Ohnmacht! Das Glück ist wieder
gekommen. Wir sind vor dem Hunger gerettet!“
Bald war eine dampfend warme Mahlzeit fertig, und ihr könnt euch gut vorstellen, wie die alte
Frau und ihr Sohn Weißkopf lobten, die Schüssel des Tieres mit guten Dingen füllten, aber sie
sagten nie ein Wort über den treuen Hund, der draußen schnüffelte die duftenden Gerüche und
wartete in traurigem Staunen, denn während dieser ganzen Zeit hatte die kunstvolle Katze nichts
von des Hundes Anteil an der Rettung des goldenen Käfers gesagt.
Schließlich, als das Frühstück vorbei war, sprang Weißkopf durch das Loch im Fenster heraus.
„Oh, mein lieber Schwarzfuß“, begann sie lachend, „du hättest drinnen sein sollen, um zu
sehen, was für ein Fest sie mir gaben! Die Herrin war so erfreut darüber, dass ich ihren Schatz
zurückbrachte, dass sie mir nicht genug zu essen geben oder genug freundliche Dinge über mich
sagen konnte. Schade, alter Mann, dass du hungrig bist. Du solltest besser auf die Straße rennen und
einen Knochen jagen.“
Wütend über den beschämenden Verrat seines Begleiters, sprang der wütende Hund auf die
Katze und hatte sie in wenigen Sekunden zu Tode geschüttelt.
„So stirbt derjenige, der einen Freund vergisst und der die Ehre verliert“, rief er traurig, als er
über dem Körper seines Gefährten stand.
Er eilte auf die Straße und verkündete den Mitgliedern seines Stammes den Verrat von
Weißkopf. Gleichzeitig riet er allen Hunden mit Selbstachtung, von diesem Zeitpunkt an Krieg
gegen die Katzenrasse zu führen.
Und deshalb haben die Nachkommen des alten Schwarzfuß, ob in China oder in den großen
Ländern des Westens, fortwährend Krieg gegen die Kinder und Enkelkinder von Weißkopf geführt,
denn tausend Generationen von Hunden haben sie bekämpft und mit einem großen und anhaltenden
Hass verfolgt.

TEIL II

CHAPTER I

Once upon a time there was a king and a queen, they had no children and were very sad about it.
They travelled to all kinds of baths, they did not spare with vows and pilgrimages; but nothing
would help. Finally the queen became hopeful and came down with a daughter. A beautiful
christening ceremony was held, and to make this daughter quite happy, all the fairies from all over
the country, of which there were seven, were asked to become godmothers, so that each one would
give her a gift, as was customary among fairies at that time, and in this way the princess would like
to receive all possible perfections. After the baptism, the whole company went to the royal palace,
where the fairies were given a wonderful feast. Each of them was given a magnificent envelope
with a case of solid gold containing a knife, fork and spoon, all of the finest gold, set with diamonds
and rubies. But since the whole company had already sat down to eat, the door opened and an old
fairy came in, who had not been invited because she had not gone out for more than fifty years and
because it was believed that she had died or was enchanted in her tower. The king also had an
envelope put on her; but it was impossible to give her a golden case like the others, because only
seven had been made for the seven fairies. The old woman thought it was an insult to her and
muttered some threats between her teeth. One of the young fairies who was near her heard it and
immediately suspected that she was going to give the little princess some terrible present. So she
hid behind a tapestry after having picked up the tablet, in order to express her wish at last and at
best to make up for the evil that the old woman would do to the child. Then the fairies began to give
the princess a present. The youngest promised her that she would be the most beautiful girl in the
world, the second a mind like an angel, the third charm and grace in everything she did, the fourth
the talent to dance beautifully, the fifth to sing like a nightingale, the sixth to play all kinds of
instruments to the most perfect art. When it was the old woman's turn, she shook her head, more out
of annoyance than age, and said that the princess should stab herself in the hand with a spindle and
die from it. The whole society was terrified by this terrible gift and they cried like children. But at
that moment the young fairy stepped out from behind the tapestry and said very loudly to the king
and queen: „Be content, your daughter will not die. It is not in my power to completely thwart the
malicious intention of my predecessor; the princess will stab herself in the hand with a spindle, but
instead of dying, she will fall into a deep sleep, from which she will be awakened after a hundred
years by the son of a king.“

The king, seeking to escape the misfortune proclaimed by the old woman, issued an order
forbidding anyone, under penalty of death, to spin the spindle or to have only one spindle in the
house. One day, when the princess was about sixteen years old, the king and the queen went to one
of their pleasure palaces, and it happened that the princess ran up and down stairs from one room to
the other and finally came to a small attic at the top of the tower, where she found an old mother
sitting in front of a spider's skirt and spinning. The good old woman had not heard a word about the
king's orders in her attic. „What are you doing there, dear lady?“ asked the princess.

„I'm spinning, beautiful child“, said the old woman, who did not know the princess.

„Oh, that's lovely!“ she replied. „Let's see how you do it! Let me see if I can copy it.“
The old woman gave her the spindle, and as she picked it up, she pricked herself with it, for she was
a bit lively and fluttery, and moreover it was the will of the fairies that it had to happen that way. So
she stabbed herself and sank down unconscious. The old woman was beside herself with horror and
cried out for help. They hurried to her from all sides, they splashed water on the princess' face, they
loosened her laces, they rubbed her hands and temples with fresh water: it was all in vain, she never
regained consciousness. Then the king, disturbed by the noise, remembered the fairies' prophecy,
and since he understood that it was impossible to oppose the fairies' will, he had the princess carried
into the most beautiful room of the palace and laid her on a splendid bed embroidered in gold and
silver. She was beautiful like an angel, for the faint had not taken away any of her fresh colour from
her skin; her cheeks were red like roses and her lips like coral. Only her eyes were closed, but you
could hear her breathing softly and you could see that she was not dead. The king ordered that she
be allowed to sleep peacefully until the hour of her awakening had come. The fairy godmother, who
had saved her life by condemning her to a hundred years' sleep, was in the kingdom of Mataquin,
twelve thousand miles from the place where the princess met with this misfortune, but in a few
moments she received news of it from her dwarf, who wore seven-league boots, boots that made
seven miles every step of the way. The fairy left immediately and arrived in less than an hour on a
fiery wagon covered with dragons. The king offered her his hand as she got out of the chariot. She
approved of everything he had done, but in her extraordinary foresight, she remembered that if she
woke up and found herself alone in the old castle, the princess would be in great embarrassment.
She found a remedy for that as well. She touched everything in the castle except the king and the
queen with her magic wand, and governesses, ladies-in-waiting, chambermaids, chamberlains,
servants, stewards, cooks, kitchen boys, swiss, bellboys and footmen, she also touched all the horses
in the stable, including the grooms, the court dogs and the little Emmy, the princess's lapdog, which
lay beside her bed. As soon as she touched them, they all fell asleep, only to wake up again at the
same time as the Princess and be at her service if she needed them. The spits in the kitchen, which
were full of partridges and pheasants, also fell asleep, and the fire also fell asleep. All this happened
in an instant, because the fairies do not read a lot of feathers in everything they do. Then the king
and queen kissed their dear child once more, without waking it up, left the castle and issued an edict
that no one should approach it. But even this prohibition was unnecessary, for in less than a quarter
of an hour such a large number of trees, bushes and thorns grew around the castle, and they were all
so interwoven that neither man nor beast could penetrate them. Only the spire of the castle was still
peeping out. One had every reason to believe that this too was the work of the fairy, so that the
princess had nothing to fear from curious people during her sleep.

After a hundred years, the son of the then reigning king, who was from a different family than the
sleeping princess, went hunting, and as it happened that he came to the area of the forest where the
castle was located, he asked what kind of towers were that rose from the thicket of the forest. Each
of them answered him what he had heard about them; some said it was an old castle where it was
haunted, others that all the sorcerers from all over the country celebrated their Witches' Sabbath
there, but the most common opinion was that a man-eater lived there, who robbed all the little
children he could catch and quietly consumed them there, because no one could follow him and he
alone was able to make his way through the thick bushes. Finally, an old farmer took the floor and
said to the prince, who did not know what to make of all this: „Most noble prince, it is now more
than fifty years since I heard my father say that in this castle there lies a beautiful princess who
should sleep a hundred years and then be woken by a prince to whom she is destined.“

When the prince heard this, he was on fire and in flames and never doubted for a moment that he
was destined to pass this beautiful adventure. Driven by love and glory, he decided to learn more
about it right away. He approached the bushes, and with every step he took, the thorns and bushes
made room for him of their own accord and let him pass. Thus he finally reached the castle, which
he saw lying at the far end of a long avenue. None of his people had been able to follow him
because the trees and bushes had closed up again as soon as he had passed through. Although he
was a little surprised about this, he continued his way, for a young prince in love never lacks
courage. He came to a large courtyard, where what he saw almost paralysed him with fear.
Everywhere there was the most terrible silence, everywhere one could see the image of death. Many
bodies of people and animals lay stretched out here. At first he thought they were dead, but he could
see from the coppery noses of the swiss and their red faces that they were only sleeping, and from
the cups that stood beside them, in which there were still a few drops of wine, he saw that they had
fallen asleep while drinking. He then came to another large courtyard, which was paved with
marble. He climbed up the stairs and came into the guard room, where the guards stood in a row,
with cans over their shoulders and snoring loudly. So he walked through several rooms, where he
found a number of gentlemen and ladies, all asleep, some sitting, others standing. At last he came to
a beautiful room which was gilded all over; here, on a bed whose curtains were open on both sides,
he saw the most beautiful spectacle of the world he had ever seen, a princess of about sixteen years
of age, from whose radiant face emanated something bright and divine. Trembling and full of
wonder, he approached her and sank to his knees beside the bed. Now that the enchantment ended,
the princess woke up and looked at him with eyes as tender as a first glance could not be more
tender. „Is it you, my prince“, she said to him, „you have been waiting for a long time.“

The prince was delighted with these words and even more so with the way she brought them
forward. He did not know how to show her his joy and gratitude. So he assured her that he loved her
more than himself. His words were badly composed, but the princess liked them all the more,
because the more in love you are, the more unspoken you are. He was in a much greater
embarrassment than she was, and this was not at all surprising, for she had had time enough to think
about her speeches, and it is very likely, although the story says nothing about it, that the good fairy
entertained her all the time with pleasant dreams to shorten her long sleep. And indeed, she had
used this time so well that they talked to each other for four hours without saying even half of what
they had to say to each other.

Meanwhile, at the same time as the princess, everything in the castle had woken up; everyone had
gone back to work, and since they were not all in love, they felt a terrible hunger. The maid of
honour, who was on duty and was as hungry as the others, became impatient and told the princess
one after the other that the food had been laid out. The prince finally helped her up from her bed.
She was fully dressed and in the richest clothes, but he did not tell her that she was dressed as in her
grandmother's day, and that she still wore a high, stiff collar, for she was no less beautiful because
of that. So they went together into the Hall of Mirrors and sat down at the table, with the princess'
servants waiting for them. Violins and oboes sounded, the band played some old pieces that were
excellent, even if they had not been played for a hundred years. Without wasting any time, the court
chaplain married her in the castle church after the banquet was raised, and the maid of honour
brought the princess to bed. They slept little, for the princess did not need sleep, and the prince rose
at dawn and returned to the city, where his father was in great fear for his absence. The prince
pretended to have got lost in the woods while hunting, and a charcoal burner took him into his hut
and fed him with black bread and cheese. The king was a very good man and believed it, but the
queen was not so easy to talk about, and seeing that he went hunting almost every day and always
had an excuse to avoid the hunting, she said that the king was a very good man. If he hadn't come
home in two or three nights, she became suspicious and fell on the assumption that he must have a
sweetheart somewhere; for he lived on this foot with the princess for more than two years, and she
gave him two children, the first of whom they called a girl, Aurora, Princess Dawn, and the second,
a son, Jour, Prince Day, because he was even more beautiful than his sister. The queen, in order to
make her son confess, told him several times that he should enjoy his life and that he should not be
ashamed of his weaknesses on certain points, but he did not dare to confide his secret to her, for he
feared her, however much he loved her, because she was a cannibal; his father had married her
simply for her immense riches. It was also said in the court that she had all the desires of the
cannibals and that when she saw little children passing by, she could hardly refrain from throwing
herself at them. That is why the prince did not want to tell her. But since the king had died after two
years and the prince now had free hands, he publicly declared his marriage and brought the queen,
his wife, out of her castle with great ceremonies. She moved into the capital with a lot of pomp and
circumstances amidst her two children. A short time later her husband fought the Emperor
Cantalabutte, his neighbour. He left the administration of the empire to his mother and
recommended his wife and children to her most urgently. He had to stay away for the whole
summer, and as soon as he had left, the Queen Mother sent her daughter-in-law and her
grandchildren to a remote country house in the middle of the forest to better satisfy her vile desires.
A few days later, she followed them herself, had her steward come to her before going to bed and
said to him: „Tomorrow at noon I will feed little Aurora!“

„For God's sake, Your Majesty!“ cried the steward.

„Without argument“, the queen said, and she said this in the tone of a man-eater lusting for fresh
meat, „And I will eat her with a sour onion broth.“

The poor man, who saw that a man-eater was not to be trifled with on this point, took his big knife
and went into the chamber of the little Aurora. She was four years old at the time. She jumped at
him laughing, fell around his neck and asked him for sweets. He began to cry. The knife fell out of
his hand. He went into the courtyard and cut the throat of a year-old lamb and made such a good
broth that the queen told him that she had never eaten such good food in her lifetime. At the same
time, he had taken little Aurora with him and given her to his wife to hide in a secret chamber he
had downstairs in the courtyard. Eight days later, the wicked queen said to her steward again: „I
want to eat the little Jour tomorrow evening.“

He answered nothing, but decided to cheat on her as he had done the first time. Then he went to
little Jour, who had just had a rapier in his hand and was fencing around with a big monkey, and yet
he was only three years old. He also brought him to his wife to take him to little Aurora, and instead
of little Jour, he served the queen a young, very tender deer, which she found extraordinarily good.

Until then everything went well. But one day, the wicked queen said to her steward: „Tomorrow I
want to eat the queen, and I want to eat her with the same broth as her children.“

This time the poor steward was in a real despair because he did not know how to cheat her again.
The young queen was, without the hundred years she had slept through, just twenty years old; her
skin was a little firm, though white and beautiful. And where in the whole stockyard would he find
an animal that resembled her? So he decided to cut the queen's throat without mercy in order to save
his own life, and went to her room with this in mind. He tried to get as angry as he could and
entered the young queen's room with the dagger in his hand. However, he could not bring himself to
surprise her so much, and instead he gave her her mother-in-law's order with the greatest respect.
„Well then“, she said, sticking her neck out, „carry out the order you have been given; I will see my
children again, my poor children whom I loved so much.“ For she thought they were dead because
they had been taken from her in secret.

„No, no, Madam“, replied the poor steward, touched, „you shall not die and you shall see your little
children again, for I have hidden them with me. I will betray the queen again and serve her a young
hind in your place.“

He led her into the chamber where her children were, who fell around her neck and wept with her,
and he left her here to prepare a hind, which the old woman ate with the greatest appetite, as if it
had been the young queen herself. She rejoiced inwardly at her cruelty and prepared to tell the king
on his return that his wife and his two children had been eaten by the wild wolves.
But one evening, as she was prowling the courtyards of the castle to find fresh human flesh as was
her habit, she heard little Jour crying in a lower room, where his mother wanted to give him the rod
for being naughty, and at the same time she heard little Aurora begging forgiveness for her brother.
The cannibal recognised the voices of her daughter-in-law and her grandchildren, and furious with
rage because she saw herself betrayed, she immediately ordered in a terrible voice, before which
everybody trembled, to bring a large skid into the courtyard the next morning and fill it with toads,
vipers and snakes, to throw in the queen, her children, the steward, his wife and his maid. She had
given orders to bring them in with her hands tied; the executioners were already about to throw
them into the skid when the king, whom one had not expected so soon, came riding into the
courtyard. He was horrified by the terrible spectacle, he was coming to and asked what it meant. No
one dared to tell him when his mother, furious at what she saw, threw herself into the skid and was
immediately eaten by the poisonous animals. The king was saddened by this, for she was his
mother, but he soon consoled himself in the arms of his beautiful wife and lovely children.

CHAPTER II

At the time of the first crusades, a king from I don't know which kingdom of Europe went to the
Promised Land to war against the infidels. Before he set out on this long journey, he ordered
everything in his kingdom so well and handed over the government to a minister so skilful that he
could be in this play without any worries. The only grief he still had was his family. Not long
before, the queen, his wife, had died, and whether he had a son or not, he had three princesses, who
were already ripe. The chronicle from which I have this story does not give their real names; but
because in those happy times the people were so natural that they gave nicknames to high people to
indicate their good or bad qualities, the oldest princess was called Nonchalante, the Negligent,
which today would be called Indolente, the Indolent, the Tardine, the secobd was called Babillard,
the Chatty, and the Youngest Finette, the Perceptive: and all these names were perfectly suited to the
moral character of these three sisters.

In the world, perhaps no person has ever been more sluggish and careless than Nonchalante. Every
noon at one o'clock she was still asleep. As she got out of bed, she was dragged to church: her hair
and headgear were in disarray, her dress was not laced, even sometimes one slipper was red and the
other green. All day long they made sure that they had to be the same colour, but it was impossible
to get Nonchalante to go anywhere but in slippers, because wearing shoes was an unbearable burden
for her. When she had lunch, she sat down at her bedside table, and remained there until evening.
The rest of the time, until midnight, she played and dined. Afterwards it took just as long to undress
her as it took to dress her, and it was always bright day when she went to bed.

Babillarde had a completely different way of life. She was very lively and spent little time on her
person; but she had such an outrageous desire to speak, that from early in the morning when she
awoke until the night when she fell asleep, her mouth was not closed. She knew all the stories of
houses where evil economy was run, all the tender loves and gallantries, not only of the whole
court, but also of the least bourgeoisie in the city. She kept a record of all the women who stole
from her servants so that they could make a greater state, and she knew exactly how much the
chambermaid of Countess Whats-his-name or the steward of the Marquis Whats-his-name earned
each year. Now, in order to have a fairly thorough account of all these important trifles, she listened
with more pleasure to the gossip of her nurse and seamstress than she would have listened to an
emissary; and afterwards, with these beautiful little tales, she kept on talking to everyone, from the
king to the lackeys, all day long, for if she could talk, she did not care who she talked to. This
talkativeness had other bad consequences for her. However high her rank was, her all too mean
manners made the young gallant gentlemen at court talk to her into falling in love. She listened to
everything without any trouble, just so that she could answer them, for whatever might come of it,
she had to listen and babble from dawn till dusk. Both as Nonchalante she never thought, thought
nothing, read nothing. Neither did she take care of any domestic worries, nor did she waste any time
with the needle or the spindle. In short, she and her sister both lived in constant idleness, giving
neither her mind nor her hands any work.

The third and youngest princess was of a very different kind. She always worked both with mind
and body. She possessed an astonishing liveliness and sought to apply it to good use. She danced
beautifully, sang and played various instruments immensely well, she possessed an admirable skill
in all the small handicrafts that were commonly used by women to pass the time, she kept good
order in the royal house and prevented many thieves of the lesser servants with her sharp
supervision, for even then they were in the habit of stealing from kings and princes.

She possessed many other good qualities besides these. She had great judgement and such a
beautiful presence of mind that she knew how to wrap herself up quickly out of all difficulties. She
once discovered, with her penetrating mind, an insidious prank which an infidel emissary had tried
to play on her royal father in a written comparison, and almost at the moment when the king wanted
to sign it. Now, in order to punish the envoy's malice, the king changed this article of the treatise as
his daughter had told him, and deceived the impostor himself. At another time she discovered a
roguery which a minister was about to commit and gave the king such good advice that the minister
was punished by his own infidelity. On several other occasions she gave so many samples of her
penetrating and subtle mind that the people gave her the name Finette, the shrewd. The king loved
this princess, as it is right, more than his other daughters, and relied so much on her common sense
that when he left, he did not have the least sorrow for her, but all the more for her two sisters. So
that he, after he felt sure of his subjects, could be without worry about his family's performance, he
did what I am about to tell you.

The power of the fairies was still very great at the time of the crusades. The king travelled to one
who was his good friend. He discovered to her how worried he was about his princesses. „It is not,"
he said, "as if my two older daughters, whom I worry about, had already done anything against their
honour and duty, but they are so simple-minded and careless and go so idly that I fear they may
wish to engage in foolish love-making in my absence, just to pass the time. As for Finette, I am sure
of her virtue; but she should have no more freedom than her sisters, lest it seem that I prefer her to
the other two. So I ask thee, wise fairy, to make three glass spider-skirts for my daughters, and to
make them so artificial that, as soon as one of them does something against her honour, her spider-
skirt jumps to pieces the moment.“

The fairy, who never gave in to any other art, made three such spider-robes, which she enchanted in
the best possible way and arranged according to the king's intentions. But the king did not stop there
either. He brought the three princesses into a tower, which lay in a large wasteland. He ordered them
to stay there the whole time he was absent and not to let a single person in. He took away all their
servants, both male and female, gave each one an enchanted spider-skirt and explained to them its
secret qualities. To say goodbye he embraced them, locked the doors of the tower tightly, took the
keys and left soon after.

Perhaps one fears that the imprisoned princesses might have starved to death? Not in the least. At
one of the windows there was a winch with a long rope on which the princesses lowered a basket
every day: in it they put in their food and drink as much as they needed every day; and when they
had pulled up the basket, they carefully pulled the rope into the room.
Nonchalante and Babillarde lived a sad life in this solitude, for time became unspeakably long for
them. But they had to be patient, because they had been so horrified by the description of their
spider's skirts that they feared they would break even for the slightest thing.

As far as Finette is concerned, the time did not become long at all. Her spindle, sewing needle and
musical instruments provided her with the most pleasant pastime. On the orders of the minister who
represented the king, letters were also placed in the dining basket almost daily, from which they
could see everything that went on in and outside the kingdom. The king himself had ordered this,
and the minister followed his orders exactly, in order to keep himself in favour with the princesses.
Finette read this news with much pleasure, but her sisters did not look at them, they pretended to be
much too morose to take pleasure in such trifles. But playing cards were needed in large numbers to
make the boredom bearable during their father's absence.

So they spent their lives very unhappily and complained about their fate. I believe that they often
said that it was better to be born happy than royal. They were almost always lying in the windows,
at least to see what was going on in the neighbouring area. One day, when Finette was working
diligently in her room, her sisters were lying in the windows and saw, down by the tower, a poor
woman in torn clothes who was complaining very agitatedly about her misery. She asked with
folded hands to let her into their castle, saying that she was an unhappy stranger, but that she knew a
thousand things, and that she would do them a good service. At the beginning they remembered her
father's order that they should not admit a single person; but Nonchalante was so tired of undressing
and dressing herself, and Babillarde so tired of talking only to her sisters, that the first, out of a
desire to be served, and the latter, out of a desire to have a third person to chat with, agreed to let the
poor woman in.

„Do you think“, Babillarde said to Nonchalante, „that the king had such poor, wretched women in
mind, since he did not order us to admit anyone? I am assured that we can receive her without any
danger.“

„Do as you like“, said the sluggish Nonchalante.

Babillarde was glad that her sister agreed to led the woman in, and quickly lowered the basket. The
poor woman sat down in it, and the two princesses pulled her up with the winch. As the woman
stood before them, they were not a little disgusted by her unclean clothing. They wanted to give her
other clothes immediately, but she asked them to wait until tomorrow, and in the meantime she
wanted to serve the princesses. While she was still speaking of this, Finette came out of her room
and was amazed at the sight of the strange woman with her sisters. They told her why she had taken
her to her sisters. Because it had happened once and could not be changed, Finette hid the
annoyance she felt at the imprudence of her sisters.

Meanwhile, the princesses' new chambermaid crawled through every corner of the castle, under the
pretext of being able to serve them better, but in fact to get to know its entire location and all the
accesses; for my readers will almost guess that there is a secret behind it. This beggar woman in the
castle of our princesses was just as dangerous as Count Ory in that monastery where he crept into in
the disguise of a banished abbess.

To no longer leave you in the darkness: This lumpy beggar woman was the eldest son of a
neighbouring powerful king. This young prince, the most cunning mind of his time, ruled his father
completely, but it didn't take the greatest cunning in the world to do so, because this king was so
gentle and compliant that he was given the epithet „goodness of heart“. The hereditary prince,
however, because he was deceitful in all things, had been called Riche-en-cautèle, or as the name is
commonly abbreviated or changed, Riche-cautèle.
He had a younger brother who had as many good qualities as the older brother had bad ones.
Whether or not these brothers were so unequal in spirit, there was such perfect harmony among
them that the whole world was astonished. In addition to his beautiful emotions, the younger prince
also possessed so much beauty and comfort in his whole person that he was given the name Bel-à-
voir. Prince Riche-caulèle had been the inventor of the aforementioned fraudulent article in the
treatise with the royal father of the princesses, which malicious prank Finette's ingenuity had
noticed and averted. Riche-caulèle, who had not been favourable to the father of the princesses
before, now sought to take complete revenge on him. Hearing what great caution he had taken with
his princesses, he took the malicious pleasure of betraying the wisdom of such a suspicious father.
He received permission from his father to go on a journey, for which he used a variety of reasons,
and sneaked into the princesses' castle in the cunning manner already told.

By exploring all the opportunities inside, he saw that the princesses could have called out to those
passing by below. He concluded that he would have to remain disguised all day long because, if
they thought it was right, they could easily call for help and punish him for his presumptuous
endeavour. So he kept his rags on all day, but in the evening, when the three princesses had dined
and were about to go to bed, he threw them away and showed himself to them in his right dresses,
which were sparkling with gold and diamonds. The poor princesses were so frightened by this sight
that they hurriedly tried to escape. Finette and Babillarde, because they were quick, quickly reached
their room, but Nonchalante, who hardly knew how to use her feet, was seized and held by the
prince.

He threw himself at her feet. He discovered who he was and said that for the sake of her beauty,
which he saw in a portrait, he had turned his back on all the pleasures of his court and, out of tender
love for her, disguised himself as a miserable beggar woman to offer her his conjugal fidelity.
Nonchalante was so astonished that she could not answer the prince at first. He remained constantly
on his knees before her, he told her countless things in love and swore a hundred thousand times; he
finally asked her to accept him at once, because he loved her so dearly. Out of her innate laziness
she did not want to contradict him. She replied only very carelessly that she would like to believe
everything he said and accept his marriage vows. She made no more trouble, and the marriage was
immediately consummated, but her spider's skirt jumped into a thousand pieces.

Meanwhile, both Babillarde and Finette were in great distress. Each had run to her room and locked
herself in it. These rooms were quite far apart from each other, and since neither of them knew
exactly how the other was doing, they did not sleep all night. The following morning the wicked
Prince led Nonchalante into a hall at the end of the garden. Here the princess told him how much
she was worried about her sisters, even though she did not want to come before them because she
feared they would blame their marriage. Prince Riche-caulèle was quickly finished with the answer,
she only should let him take care of it, he wanted to arrange everything so that they should have no
objections. After he had spoken to her a little more, he went away and locked up Nonchalante
without her noticing. After that he searched everywhere for the other princesses.

After he had searched for a long time in vain, he heard Babillarde talking in the room as he passed
by: she was talking to herself, for she had to talk, and complained about her fate. The prince
listened at the door and watched her through the keyhole. Now he spoke to her through the door and
told her everything he had already told her sister, namely that he had dared to enter her tower with
the intention of offering her his heart and his marital fidelity. He gave her beauty and wit the
greatest praise, and Babillarde, because she had no bad opinion of herself anyway, was so simple-
minded and believed everything he said. She answered him with a flood of words, all of which were
not at all unkind. Babillarde must indeed have had a raging desire to talk, since she talked so much
now, for not only was she very depressed at the time, but she had not eaten anything all day, and
that was because she had not had anything to eat in her locked room. Because she was almost as
lazy as Nonchalante and had no concern for anything in the world except how she always wanted to
talk, she never cared about what was to come. When she needed something, she took refuge in
Finette, and this kind princess, who was more industrious and careful than her sisters, always had a
lot of marzipan, pies, preserves and confectionery in her room, which she prepared herself. Now
that Babillarde had no such stock with her, and was now tempted by both hunger and the tender
assurances of love that the prince gave her through the door, she finally opened the door to this
seducer. As he came in, he continued to play the role of a lover at her feet, so much so that it had to
be admitted that he had memorized them quite well.

Afterwards they went together to the pantry, where they found all kinds of refreshments, for the
basket of food always gave the princesses a rich supply. Babillarde was at first still worried about
where her sisters would have gone, but soon after she got it into her head, I don't know why, that
they both had to shut themselves in Finette's room, where they had everything they needed. Prince
Riche-caulèle encouraged her in this opinion as best he could, and said he would go with her to see
them in the evening. Babillarde was of a different opinion; she said they had to look for her as soon
as they had eaten.

So the prince and princess enjoyed themselves quite well. Since they were full of joy, Riche-caulèle
asked her to show him the state room. He handed her his arm and she led him inside. Here he told
her once more how amazingly dear she was to him, also praising the great advantages she would
find in marrying him. He told her what he had already told Nonchalante, that she could do no better
than to accept his marital consent at once, because if she went to her sisters beforehand and
discussed it with them, they would necessarily have much to say against it. He was, as she herself
could not deny, the most powerful of all the neighbouring princes; so the eldest would rather have
him for herself, and would never admit that he would marry her, whom he loved with unimaginable
fervour. Babillarde then spoke a great many meaningless words and was finally as stupid as her
elder sister. She made the prince her husband right away, and did not think of the treacherous
spider's skirt until it had shattered into a hundred pieces.

Towards evening Babillarde went back to her room with the prince. The first thing she saw was the
broken spider's skirt. This was a sad sight for her. The prince asked why she looked so frightened.
Because she could not hide anything now out of great desire to talk, she discovered the whole secret
with the spider-skirts to Riche-caulèle. The prince felt a mischievous malicious joy about it, because
he saw that the king, the father of the princesses, would certainly experience the good performance
of his daughters.

Now Babillarde had completely lost the desire to look for her sisters, because she could easily
foresee that they would not approve of her behaviour. The prince, on the other hand, volunteered to
look for them and said that he would find ways to persuade them to approve of everything. Not long
afterwards the princess, who had been awake all night, fell into a gentle sleep, and when she had
fallen asleep, the prince went away and locked the princess in the room as he had locked in
Nonchalante.

One must admit that this Riche-caulèle was a nefarious man, but the two princesses were also
indulgent and careless persons. I am angry with all three, and my readers will probably do the same.
But don't worry: they will all be treated as they deserve, and only the good and brave Finette will
prevail in the end.

After this fake prince had locked Babillarde in her room, he ran around in all the rooms of the
castle. Since he found them all open and only one of them locked, he concluded that Finette must be
inside. So he began to recite his memorized circular declaration of love outside the door, before
which he proposed to Finette, which he had made to her sisters with happy success. But Finette,
who was not as simple-minded as her older sisters, let him speak for a long time without answering
a word. At last, seeing that he knew she was in the room, she answered him, saying that if he really
had such a great and sincere love for her as he pretended, he would like to go down into the garden
and close the door behind him; after that she would speak to him through the garden window for as
long as he wished.

Riche-caulèle did not want to accept this proposal. And because the princess simply did not want to
open the door, the time was finally too long for the mischievous prince: he fetched a large log of
wood and opened the door with it. When he entered, the princess was sitting there with a big
hammer, which had been left by chance in a wardrobe that was next to her room. Her violent
emotion had reddened her cheeks, and although her eyes were full of anger, she seemed
enchantingly beautiful to Riche-caulèle. He wanted to throw himself at her feet, but Finette stepped
far back and said: „Prince! If you come near me, I will break your head with this hammer!“

„How? most beautiful princess“, he cried in a hypocritical voice, „does my love I have for you
deserve such cruel hatred?“

Now he began his rehearsed lie-sermon again, but stood at one end of the room and the princess at
the other. He praised his unspeakable love for her, to which, he pretended, he had been moved from
afar, merely by the call of her beauty and her great intellect. He said that he had merely disguised
himself with the intention of offering her his heart and marital fidelity. He asked that she forgive his
excessive love for having been so bold as to break down the door. Finally, he tried to persuade her,
as he had done with her sisters, to hurry to accept him as her husband for her own good. At last he
also said that he did not know where the princesses, her sisters, had gone, for he had not bothered to
look for them because only she, the most beautiful Finette, had been in his mind. The skilful
princess pretended that she could be pacified. She replied that he had to look for her sisters, after
which they would consider the matter together. Riche-caulèle, on the other hand, said that he could
not possibly decide to look for her sisters before she had not made him her husband, because both
of them, as the older princesses, certainly did not want to let such an advantageous match like him
out of their hands.

Finette, who, as it is right, placed great mistrust in this false prince, drew even greater suspicion
against him after this answer. She trembled at the thought of what might have happened to her
sisters, and resolved to do something that would not only avenge the same on the prince, but would
also save her from the same misfortune that they had probably met. So she said to Prince Riche-
caulèle that after careful consideration she had finally decided to accept him as her husband.
However, because she was of the firm opinion that marriages made that same evening were always
unhappy, she asked him to wait until tomorrow morning for the ceremony of the marriage vows.
She assured him that she didn't want her sisters to find out anything about it, and finally asked him
to leave her alone for a while so that she could think of heaven. Afterwards she would lead him to a
chamber where he would find a nice bed, and then she would lock herself up in her room again until
the morning.

Riche-caulèle, who was not the most courageous man in the world, because he saw that Finette did
not let her big hammer out of her hand, because she constantly waved it, as one usually does with a
fan, Riche-caulèle, I say, finally resigned with the princess' suggestion and went away to give her
time to pray. No sooner had he left, than Finette hurriedly ran into a chamber, in the floor of which
was a large opening above a gutter, which had been made underneath. This chamber was as pure as
other rooms, but it was furnished in such a way that all waste from the castle could be poured into
the gutter through this large hole. Finette placed two thin sticks over this opening, made a nice bed
over it, and then went into her room. Soon afterwards Riche-caulèle came back; the princess led
him to where she had made the bed for him and left. The prince, without undressing, threw himself
on it quickly. The weight of his body made the sticks break; he fell deep into the gutter, unable to
help himself, and received more than twenty bumps on his head and wounds all over his body. His
fall made a great noise in the gutter, and because the chamber was close to the princess' room, she
could immediately hear how happily her cunning had run its course, and she felt a secret joy about
it, which gave her an extremely pleasant feeling. It is impossible to describe the pleasure she felt as
she heard him splashing around in the dung below. But Riche-caulèle deserved such a punishment,
and the princess was right to enjoy it.

In the meantime her joy was not so great that she had forgotten her sisters. Her first concern was to
find them. It was not difficult for her to find Babillarde, because Riche-caulèle had locked her in,
but had left the key at the door. Finette went in quickly, and the noise she made made made
Babillarde get up from her sleep with a fright. Finette told her how she had freed herself from the
malicious prince who wanted to do violence to them. Babillarde was shocked by this news, as if
lightning had struck, because despite her mouth she was so simple-minded that she had believed all
Riche-caulèle's words. There are still virgins in the world who are just as simple-minded. In the
meantime, she did not let the great sorrow show she felt about it, but went away with Finette to look
for the third sister. They searched in all the rooms and corners of the castle, but there was no
Nonchalante. At last Finette thought that she might be in the Garden Hall. They hurried there, and
there they found her, half-dead with grief and dullness, because she hadn't eaten all day. Her sisters
helped her in the necessary way, and afterwards they told each other everything that had happened.
Nonchalante and Babillarde heard things that they might have been afraid of death. Finally, all three
of them went to sleep.

Riche-caulèle, on the other hand, spent a very restless night in the gutter, and even when it was
daylight, his situation had improved little. He stalked in caves, the abomination of which he could
not really see, because it never got light inside. Finally, after crawling away for a long time in the
stinking mud, he came to the exit of the gutter that led to a river far from the castle. He cried there
until several fishermen heard him, who took pity on him and pulled him out.

He travelled to his father's court again, without delay, to be healed. His misfortune gave him such a
terrible hatred for Finette that he thought almost less about his healing than he did about revenge.

Finette meanwhile spent her time very sadly. Honour was much dearer to her than life, and the
shameful weakness her sisters had had made her almost inconsolable. It became even worse as these
two princesses, as young wives are accustomed to do, began to be always indisposed. Meanwhile
Riche-caulèle, the cunning rogue, took all his guile together after this incident to become an arch-
rogue. The gutter and all his bumps and wounds did not hurt him so much then that the cunning of
Finette had gone over his. He suspected to some extent the consequences of his double marriage; so,
in order to tempt the two princesses, he had trees with the most beautiful fruits placed in boxes
under the windows of the castle at night. Nonchalante and Babillarde, because they were always
looking out of the windows, immediately got a great appetite to eat from them. They tormented
Finette every moment to lower themselves in the basket and get them the fruits. This princess was
so pleasing to them that she did so; and her sisters ate the beautiful fruits with great lust.

The following day, other kinds of fruit could be seen under the windows. The princesses' appetite
was now renewed, and Finette was again as pleasing as ever. But Prince Riche-caulèle had hidden
some people not far from the trees. They had wanted to catch Finette the first time, but had come
too late, but now they seized her and led her away before the eyes of their sisters, who both pulled
each other's hair out of desperation.
These spies of Prince Riche-caulèle did their job so well that they happily arrived with Finette at a
country house where the Prince was cured. Because he was extremely angry with her, he told her,
seeing her before him, the most horrible rudeness, and she answered everything so steadfastly and
with such a noble spirit, as befits such a heroine. After he had held her as a prisoner for several
days, he had taken her to a high mountain, where he himself went soon after. Here he announced to
her that she was to die in a way that would avenge him for what she had done to him. With cruel
joy, he showed her a barrel that was ready for her, with feather-knives, shearing-knives and sharp
nails stuck into it, and said that he would put her in it for a well-deserved punishment and then let
the barrel roll down the mountain. Finette, though she was not a Roman, was no more horrified by
the torture that was about to take place than Regulus was, since he was faced with almost the same
fate; she retained her steadfastness and even all her presence of mind. Riche-caulèle, instead of
admiring her heroism and being moved by it, only raged more and more against her and hurried to
kill her. With this in mind, he bent down after the opening of the barrel to see whether the
murderous weapons in it were in fairly good condition. Finette, looking in attentively, quickly
reconsidered; she put him head over heels into the barrel and rolled the same down the mountain
before he could help himself. Then she ran away as quickly as she could. The prince's servants let
her go, because they had already secretly viewed with disgust the cruelty he wanted to inflict on this
kind princess. Moreover, they were so horrified that they were intent on nothing else but stopping
the barrel that was rolling away violently. But their effort was in vain. The barrel rolled to the foot
of the mountain, where they pulled out their prince, covered with countless wounds.

The misfortune of Prince Riche-caulèle hurt both his father, the King Bon-coeur, and his younger
brother, the Prince Bel-à-voir. But the subjects did not regret him in the least, rather they hated him
because of it even stronger than before. One could not wonder enough how the younger prince, who
was so noble and magnanimous, could love his unworthy brother so much. But the Prince Bel-à-
voir was by nature so kind-hearted that he loved all his blood relatives with love; and Riche-caulèle
had also always been so clever as to oppose him in such a friendly manner that this noble prince
would have made a conscience of it if he had not shown him the greatest friendship again. Bel-à-
voir was therefore heartily saddened by his brother's wounds and did everything in his power to
ensure that he would soon be completely healed. But no matter how hard everyone tried, nothing
would help. Rather, it seemed that his wounds were getting worse, so that he would only have to
endure torture for a very long time.

Princess Finette, having freed herself from the terrible danger she was in, had happily returned to
the castle where her sisters were. But it did not last long, so her misery began anew. Not long
afterwards, her sisters each gave birth to a young son, each of whom was a considerable burden to
the good Finette. Yet she did not let her courage sink. She tried in every possible way to save her
sisters' honour and therefore decided to expose herself once more to the danger, even though she
fully understood the greatness of this danger. To carry out her attack well, she used all possible and
wise caution. She disguised herself as a man, put the little princes in two boxes and made holes in
them so that they could get breath freely. She then sat down on horseback and put these two boxes
and a few others on top of them. In this procession she arrived in the capital of the king's estate,
where Riche-caulèle was on a cure.

On her arrival in this city she learned that all the market criers from all over Europe had gathered
there because the Prince Bel-à-voir so generously rewarded the remedies that were brought for his
brother. For even then there were many adventurers who were at home nowhere and understood
nothing and yet pretended that they had received from heaven the miraculous power to cure all
diseases. These people, whose whole art consisted only of lying and cheating impudently,
nevertheless found much faith among the people. They knew how to deceive the people with their
strange outfits and their strange names, which they gave themselves. Such miracle doctors never
stayed in their homeland, and instead of all skill, it is generally enough for the rabble to come from
far away.

The witty princess, after she had received detailed information about all these circumstances, gave
herself a name that was quite alien to this kingdom, and called herself Doctor Sanatio. She
announced that Doctor Sanatio had arrived from foreign lands and that he possessed miraculous
secret remedies for the most dangerous and malignant wounds. At that moment a messenger from
Prince Bel-à-voir came to see Doctor Sanatio. Finette came. She played the person of a quack as
beautifully as possible, and presented a number of Greek and Latin artificial words in a gallant
manner, so that it could not have been better. The princess, as she came before the Prince Bel-à-voir,
was amazed at his beautiful appearance and pleasant manners, and after she had spent quite some
time arguing with him about Prince Riche-caulèle's wounds, she finally said that she wanted to fetch
a bottle of even excellent water of life. Meanwhile she left a few boxes, which were to contain
excellent ointments for the injured prince.

The alleged doctor left and never came back. After waiting impatiently for him for a long time, and
after sending one messenger after another, one could hear the whimpering of small children in the
room. Everyone was astonished because no children were seen. At last someone strained his ears,
and it became clear that the screaming was coming from the quack's boxes.

In fact, they were the nephews of Princess Finette. Before she went with them to the royal palace,
she had fed them quite enough, but now that several hours had passed, they became hungry again
and lamented their plight with weeping. The two boxes were opened and, to their great
astonishment, two well-behaved little boys were found inside. Prince Riche-caulèle immediately
guessed that this was a new ruse by Finette. He was so furious that his illness became even worse
and that everyone noticed how he would die.

The Prince Bel-à-voir was so grief-stricken that he could hardly be satisfied with it. But Riche-
caulèle, who remained a villain until his last end, only thought about how he could abuse his
brother's love for him and thereby cause misfortune. „My dear brother“, he said to him, „you have
always loved me very much, and you grieve that you should lose me. I no longer need any samples
of friendship that might help me in life, I must die, but if you have ever truly loved me, swear to me
that you will do what I ask of you.“

Bel-à-voir, which could not refuse his brother anything in the world in the circumstances in which
he saw him, made him the most terrible oaths that he would do anything he asked. Then the
malicious sick man embraced his brother and said: „Now I am happy to die, because my death will
be avenged. The request I have made to you is that you should ask for Finette's hand immediately
after my death. She will not be cut off from you, and as soon as you have her in your power, stab
her in the heart with a dagger.“

Bel-à-voir trembled and were horrified when he heard these speeches, but there was no time to take
back his word, nor did he want to tell his brother how much he regretted his promise. He died soon
afterwards. The king was very saddened by his death, but his subjects were not in the least saddened
by it, but were glad that the other prince, whose virtues and merits were so popular, would one day
come to rule.

Finette, as she had happily returned to her sisters for the second time, soon after that she heard that
Riche-caulèle had died. After less time also the king, her father, came home from his crusade. He
hurried to his princesses in the tower and asked first of all how the glass spider's skirts were.
Nonchalante went, fetched Finette's spider-skirt, showed it to the king, paid him deep reverence and
carried the spider-skirt back to where she had taken it from. Babillarde did the same, and Finette,
when it was her turn, brought her spider-skirt too. The king, who was suspicious, wanted to see all
three of them together. Now there was need! Finette was the only one who could show off her
distaff. The king was so angry about the two older princesses that he immediately had them brought
to the fairy from whom he had received the traitorous spider-skirts, asking her to keep them both
with him for as long as they lived and to punish them according to their merits.

To accomplish this, the fairy led the two princesses into a gallery of her enchanted palace. Here
were many paintings of distinguished female figures who had become famous for their virtues and
their industrious lives. Through a miracle of her magic, all these paintings were in constant
movement from morning until night. Everywhere there were monuments, symbols and sayings to
the glory of these virtuous persons, and it was no small insult to the princesses when they compared
the triumph of these heroines with the contemptible circumstances to which their had turned out to
be an outrageous stupidity. In order to make the measure of their sorrow complete, the fairy said to
them seriously that they would not have fallen into such baseness if they had been as busy as the
people whose portraits they saw before them, but idleness was the beginning of all vice and the
source of all misfortune. So, she continued, in order that they might not fall again into such
misfortune, and in order that they might be able to make up for their lost time, she wanted to give
them a good deal of work. She did so, and the two princesses had to do the roughest and most
contemptible work, without regard for their delicate skin, picking pods and beans in the garden and
weeding out weeds to set an example. Nonchalante couldn't stand that she had to live so against her
heart's inclination, and died, half out of fatigue, half out of displeasure. Babillarde escaped from the
castle at night, but in the darkness she banged her head on a tree and died in a farmhouse.

Finette was sincerely saddened by the unfortunate fate of her sisters. While still mourning them, she
learned that the prince had asked her father for her hand, who had made her promise to him without
asking her about it, for even then the inclination of children was the least considered when
marrying. Finette trembled when she heard this news, because she worried not without reason, the
hatred which Riche-caulèle had against her wants to have infected a brother, who had loved him so
blindly, so that he wanted to marry her perhaps only to avenge this brother's death on her. In her
great sorrow, she went to the wise fairy, whom Finette held in such high esteem when she had
despised Nonchalante and Babillarde, and asked her for advice on how to behave.

The fairy did not think it was good to tell her anything, but told her only this: „Princess, you are
wise and understanding. The only reason you have been so wise up to now is because you have
always kept in mind the rule that mistrust is a mother of safety. Do not forget for a moment the
importance of this principle, and you will be happy without needing my art.“ Finette could not
attain any other enlightenment, and she returned home in the greatest unease.

Several days later Finette was entrusted to an envoy of the Prince Bel-à-voir and was led to her new
husband with a large entourage. With no small amount of splendour, she made her entrance into the
first two border towns of King Bon-coeur, and in the third town through which she travelled, she
met her husband, who had to catch up her there by order of his father. Everyone wondered why the
prince was so sad, since he had wanted this marriage so much. Even the king, his father, rebuked
him for this and sent him, against his will, to meet the princess.

When the prince saw Finette, he was astonished at her beauty, and was able to understand her in the
most pleasant terms, but he was so disturbed that the courtiers from both entourages, who were
present and knew how witty and gallant the prince was, thought nothing else but that he had lost his
presence of mind out of great love. All over the city cries of joy were heard, and nothing but music
and fireworks were heard and seen everywhere. In the evening there was a big wedding feast, and
afterwards the bride and groom were led into the bedroom.
The princess constantly remembered the good lesson that the fairy had taught her again, and had
arranged her attacks accordingly. She had confided in one of her chamberlains, who had the key to
the bridal chamber. On her order, she carried a pile of straw, a bladder with the blood of a lamb, and
the entrails of animals that had been fed at the dinner table, into the same room. Before it was time
to go to sleep, Finette went among some relatives. She made a female figure of straw, into which
she stuck her intestines and the blood-filled bladder, then dressed her in nightclothes and put a
sleeping cap on her. After she had dressed this doll to the best of her ability, she went back to the
society. Soon afterwards, she and her groom were led into the chamber. After spending as much
time as she needed on the bedside table, the maid of honour who was with her took the lights and
retired. Finette immediately put the straw maid to bed and hid herself in a corner of the room.

After he had sighed two or three deep sighs, the prince took his sword and stabbed the supposed
bride right through her body. The moment he heard the blood running, he also felt that there was no
more movement in her. „Oh!“ he cried, „what have I done! After fighting with myself for so long
and being undecided whether to keep my criminal oath, I finally killed the beautiful princess, whom
I would certainly have loved dearly! I liked the moment I saw her, and yet I kept an oath which my
vengeful brother had so shamefully obtained from me! Oh heaven! is a woman worthy of
punishment if she is too virtuous? Well, Riche-caulèle! I have carried out your unjust revenge, but
now I also want to avenge the innocent Finette by my death. Yes, you unhappy princess! I will, with
a sword in my hand...“

At these words Finette heard that the prince had dropped his sword in the excitement and wanted to
stab himself. She cried out, so that he would not commit such folly: „Prince! I am not dead, I am
fresh and healthy! Your good temper made me suspect that you would regret this act. I have
therefore deceived you in an innocent way and saved you from a terrible crime.“

Then she told the prince what precautions she had taken with the straw-wheel. The prince was very
happy that she was still alive. He admired her wisdom, which she showed on all occasions, and
thanked her a thousand times for protecting him from such a cruel act, which he could not think of
without horror. He could not understand now how he could have been so weak that he could not see
that such evil oaths, to which he had been deceitfully coerced, were not the least binding.

So if Finette had not always considered that a wise mistrust is the mother of security, she would
have been murdered, and her death would have been the cause of her bridegroom's death, and
afterwards one would have been able to gossip a great deal about the prince's whimsical attitudes.
Wisdom and presence of mind are above all. They saved this young married couple from terrible
misfortune and helped them to the sweetest happiness in the world. The prince and the princess
lived together for many years in a very happy and tender way, they gained fame and enjoyed a
perfect bliss which would be difficult to describe.

CHAPTER III

Once upon a time there was a very kind, gracious and powerful king, but his neighbour, Emperor
Matapa, was even more powerful than him. They had never ceased trading with each other, and in
the last campaign the emperor won a battle so decisive that he was able to reach the capital
immediately. It was besieged and conquered. The emperor took possession of all the treasures it
contained, and the king hardly had so much time to escape by fleeing. His sister, a young widow,
accompanied him. This widow was beautiful and witty, but she was also proud, fierce and not easy
to treat.
The emperor took all the king's jewellery and furniture with him into his palace, where he
triumphantly entered with a large company of captured soldiers, girls and horses and anything else
that might be useful or pleasant to him, after having depopulated most of the kingdom. His wife and
daughter came to meet him, wishing him happiness and showing him their joy in a thousand ways.

The king, however, did not give up hope of regaining possession of his kingdom. He gathered a
small army and issued an order that each of his vassals should come to him in his own person or
send one of his children.

On the border of the empire lived an eighty-year-old nobleman, to whom Heaven had bestowed
Intelligence and Wisdom to a great extent, but to whom all good fortune had been denied. He would
have endured his poverty with indifference if he had not had to share it with three beautiful
daughters whose fate embittered him for the rest of his days. But they themselves never complained
and never mentioned their poverty in a word, and if they did happen to speak of it, it was because
they wanted to cheer up and comfort their grieving father.

So they lived a quiet and uniform life under their thatched roof when the king's order came to the
ears of the old man. He shared it with his daughters. „What is there to start here“, he said. „The king
commands all the nobles of his kingdom to appear before his army in high punishment. I am old
and weak. You have no protection but me. I am not able to pay the penalty. We are lost, my children,
unless Heaven performs miracles.“ The poor girls wept with him, but at the same time they asked
him not to worry so much, convinced that they could find a way to soothe his grief.

The next morning, as the old man crept up and down his garden, his eldest daughter happily came to
meet him. „Dear father“, she said, „the remedy has been found, if you will only allow it. Send me to
the army. I am big enough to be a soldier, and I am not lacking in strength. I will put on man's
clothes and pretend to be your son. Even though I do not do any heroic deeds, I spare you the
punishment, and that is profit enough.“ The old man embraced her and at first wanted to resist such
an unusual decision, but she remained so firm that he finally agreed.

She now hurriedly prepared for war. She put on her father's weapons, took his best plough horse and
rode off after a tender farewell. When she had made a few day trips, she came to a meadow, which
was fenced in with fresh hedges. Here she found a shepherdess who wanted to pull a sheep out of a
ditch where it had fallen and she was getting very angry. „What are you doing?“ she asked the
shepherdess. „Oh!“ answered the shepherdess, „I want to save a sheep that has almost drowned, but
I am not able to pull it out.“ - „I'm sorry“, said the girl and rode away. „Adieu, fair knight“, the
shepherdess called after her. How? said our heroine to herself, fair knight? The old woman hardly
saw me for a moment and yet she recognises me for what I am! What if I was the same in the army?
Wouldn't the king think my father was a cowardly man who didn't dare to go to war? No, no, it is
better that I go straight back.

The old man and his daughters were just talking about her when she came on horseback. She told
them about her adventures and what made her decide to let her resolve go. Her father thought it was
very natural. „If you had followed me, you wouldn't have taken it at all. A girl in disguise is always
identifiable.“

Meanwhile, everyone was now back in the previous embarrassment when the second daughter came
to her father and asked him for permission to take her sister's place. „My sister“, she said, „has
never sat on horseback before, so it is very natural that she should be recognised. I am more used to
riding. And if you allow me to join the army, I promise you that you shall be satisfied with me.“
The old man tried hard to bring her away from this idea, it was in vain. She took other clothes, other
weapons, another horse, hugged her father and sisters and rode away. When she came to the
meadow, she found the same scene: a sheep in a ditch and a shepherdess trying to pull it out. „I am
unfortunate“, said the shepherdess, „half my flock has perished. And if only someone would help
me, I could save the poor animal here, but all the world passes me by.“ - „Why do you care so little
for your flock“, said our heroine, „that you let your sheep fall into the water?“ And with these words
she gave her horse the spurs and rode away. „Adieu, beautiful knight!“ the shepherdess called after
her. The amazon was startled. So I would be recognised too, she thought. I am no better than my
sister. I should be a fool if I joined the army. The whole world would recognise me. Sadly, she
turned her horse around and returned home.

Her father received her with great tenderness and praised her for her cleverness. But his grief only
grew as he had spent the money to equip his daughters in vain. The good old man secretly grieved
over this, but although he did not want to grieve his daughters, they noticed, and the youngest girl
came to him and now asked him for permission to join the army in his place. „I hope“, she said,
„that I will succeed better than my sisters. I am taller than them, and you know that I am not clumsy
at riding and hunting. The desire to pull you out of your embarrassment gives me unusual courage
and confidence.“

The old man loved this child more than the others, and it was she who took care of him most: she
waited for him most diligently when he was ill, she read to him, she made him the best food and
shot him the best animals. So he only looked for all kinds of reasons to dissuade her from her
resolution. But in vain. She had a very simple dress made for herself, took a bad horse, because her
sisters had ridden the good horses lame, hugged her father and sisters and rode away.

When she came to the meadow, she found the old shepherdess still in full work with her sheep.
„What are you doing, shepherdess?“ asked Bella, that was her name. „Oh! my Lord“, the
shepherdess replied, „I have been tormenting this sheep all day and I can't get it out of the ditch. I
am so tired that I cannot move a limb. Almost every day I meet such an accident and nobody helps
me.“

„Indeed, I'm sorry for you“, said Bella, „but I want to see if I can help you.“ She got off her horse,
jumped over the hedges and stepped into the ditch. After some effort she pulled the sheep out.
„There's your sheep“, she said, „for lying in the water all day, it's still pretty lively.“

„You have done me a great service“, replied the shepherdess, „and I want to be grateful for it. I
know you, I know where you intend to go, and all your designs are known to me. Your sisters have
passed by this very meadow. I knew them quite well, but they were not kind to me, and so I thought
it good to send them back home. Your kindness deserves a reward. I am a fairy, and it is my passion
to do good to those who deserve it. You have an ugly lean horse here, I will give you a better one.“
At these words she touched the earth with her shepherd's crook; Bella heard neighing, looked
around and saw a magnificent stallion galloping across the meadow. The fairy summoned him.
„Come, come“, she said, „and prepare yourself more beautiful than Emperor Matapa's best horse.“
At that moment the stallion was fully prepared for the most precious thing: He had a saddlecloth of
green velvet set with diamonds and rubies, a saddle of the same kind, reins made entirely of pearls
and a golden bridle; nothing more beautiful could be found.

„The beauty of this horse“, said the fairy, „is its least merit, for it has no equal in virtue and skill. It
eats only once every eight days, it is always smooth, without any need to groom it, it knows the
past, the present and the future, it has been in my service for a long time, and I have actually broken
it in for me. So if you need a message or my good advice, just ask this horse and it will give you the
best information in all cases. You can consider it your friend, for many a prince would be happy to
have such a servant. But you also need clothes, I will provide them for you.“ She struck the earth
with her shepherd's staff, and immediately a suitcase appeared, covered with saffian and studded
with golden nails. The fairy took out a golden key from under the grass and unlocked the suitcase.
In it were twelve robes with embroidery and diamonds, each one more beautiful than the other,
twelve shirts, twelve swords, twelve feathered bushes and so on, all of them dozens of times.
„Choose one of the robes“, said the fairy, „the rest will follow you everywhere. If you need
anything, just put your foot on the ground and say: Suitcase, suitcase, come out, with clothes, with
linen, with lace, with gold and precious stones! So he will come right away, you may be wherever
you want. Now you must also have a name above all else, because Bella does not go for a warrior. I
thought you called yourself Fortune, the lucky knight. At last it's cheap for you to get to know me.“
At the same time, she dropped her old shell to the ground and appeared to Bella's eyes as young and
radiant as a girl of eighteen. She wore a robe of blue velvet, lined with ermine, her hair interlaced
with pearls, and on her head she wore a precious crown.

Bella threw herself at her feet, imbued with admiration and gratitude. The fairy picked her up,
embraced her and advised her to put on a robe of green and gold brocade. Bella obeyed her. Then
she got on her horse and continued her journey, full of what she had encountered and busy with a
thousand designs to make her poor father happy and make his old age easier.

So she had not ridden long when she arrived in a populous city. She attracted the attention of
everyone, people followed her, they surrounded her, and wondered who it could be, for never before
had anyone seen such a beautiful, well-dressed and richly dressed knight, never a more beautiful
horse, never a more magnificent bridle.

Bella wanted to stay in an inn, but the governor, who had seen her coming, offered her a room in his
castle. She declined it politely, but promised to wait on him, and had him ask for one of his servants
to whom she could entrust a matter of importance to her father. The governor immediately sent her
a safe man, whereupon our knight locked himself in a room and had the suitcase with gold pieces
and diamonds brought to him.

The suitcase appeared, but without a key. Fortune tried some that he carried with him, but no one
wanted to pass. He was thinking of having the lock broken open, but the locksmith could give him
away if he found these riches on him. He searched everywhere, but found nothing anywhere. „How
unhappy I am!“ he exclaimed. „What good are the fairy's gifts to me if they remain locked up in this
suitcase?“ Now he remembered that he could ask his horse for advice. He hurried straight to the
stable. „Dear comrade“, he said to him quietly, „find out where I can find the key to my suitcase.“ -
„In my ear“, replied the horse. Fortune looked into the ear and saw a green ribbon. He pulled it and
took out the key. The suitcase opened and showed his treasures. The knight filled three boxes with
diamonds and gold pieces, one for the old man and two for the sisters, then gave them to the waiter
and asked him not to stay day or night until he reached the old man's house.

The messenger did not linger a moment. When he came to the good old man and told him that his
son had sent him and that he was bringing him a heavy box, it seemed quite incomprehensible to the
old man that his daughter should send him something, since she had left with such a small cash sum
that she could hardly have paid the messenger. But he was even more surprised when he opened the
box and saw the riches it contained. The strangest thing was that when his daughters opened theirs,
they found nothing inside but coloured glass stones and pennies, because the fairy did not want
them to share in her good deeds. They did not believe otherwise than that their sister wanted them
for her own good, and scolded them. The count tried to calm them down and gave them a large
quantity of diamonds from his own, but as soon as they touched them, they turned into glass. They
concluded that an unknown power was hostile to them and asked their father to keep the rest for
himself.
The beautiful knight left without waiting for the messenger's return, for his journey was too hasty.
Before that he visited the governor, where the whole town had gathered to see him, because his
person and everything he did had something so honourable and graceful about it that it was
necessary to admire and love him. Everything he said was also a pleasure to hear. In short, the
crowds around him were so great that he himself was astonished, and all the more so because Bella
had always lived in the country and had seen few people.

The knight then set off on his journey. His excellent horse told him all sorts of new things, including
many curiosities from old and new stories. „My dear Lord“, it said among other things, „I see that
you have much honour and honesty. I was tired of living with certain people whose company was so
unbearable to me that I did not enjoy my life. Once I served a certain man who was very kind to me
and who raised me above Pegasus and Bucephalus whenever he spoke to me, but whenever I was
not present he called me a cart horse and a dobbin. He praised my mistakes with all diligence, so
that I should fall into even greater ones. When I finally could no longer bear his deceit, I gave him
such a blow with my foot that almost all his teeth flew out of his mouth, and when he met me after
that time, I told him once and for all: A mouth that blasphemes against innocent people must be
smashed.“ - „Yea, yea“, said Fortune, „you are very hot. But aren't you afraid that he might stick
his sword into your body?“ - „That is not important“, replied the comrade, „and moreover, I would
have known in advance what he would have decided against me.“

Under such conversations they came to a large forest. „Here you will find a woodcutter“, said the
comrade, „who can be of great use to us. He is gifted.“ - „What do you mean?“ said Fortune. „The
fairies“, replied the horse, „have gifted him with talents. Seek to persuade him to come with us.“

It did not last long, so they came to the place where the woodcutter worked. The knight approached
him with a gentle and ingratiating manner and asked him various questions, which he answered
with Intelligence and Wisdom. „Where did your assistants go?“ said Fortune among other things, „I
see a lot of felled trees here.“ The woodcutter replied that he had felled them all alone in a few
hours and that they were not yet a burden enough for him. „How?“ said the knight, „you wouldn't
want to pick up all that wood all at once, would you?“ - „Why not?“ replied the woodcutter. „This
and more, that's why I'm called Mark-in-the-back.“ - „If you're so strong“, said Fortune, „you must
earn a lot.“ - „Not that“, he said. „People are very poor in this country. Everyone does his work, and
it's not easy to ask someone else for help.“ - „Since that is so“, replied Fortune, „I think you are
trying to make your fortune abroad. Go with me, and you shall want for nothing. But if you feel like
returning home, I promise to give you as much money as you need.“ The woodcutter did not think
twice, left his axe and followed his new master.

No sooner had they reached the end of the forest than they found a man on the plain, his feet bound
together, leaving only enough room for him to walk. Comrade stood still and said to his master:
„This man here is also gifted. You can use him, take him with you.“ Fortune approached him and
asked with his usual affability why he was tying up his legs. „I'm getting ready to go hunting“, he
replied. „How?“ the knight replied, „do you think you can walk better if you tie your legs?“ - „Not
that“, he replied, „I run less fast, but that is my intention. If I don't do that, I run over all the hares
and deer and get none.“ - „You seem to me to be an extraordinary person“, said Fortune, „what is
your name?“ - „Like-the-Wind“, replied the hunter, „that is the name by which I am known in this
country.“ - „If you wish to see other countries, follow me. You shall not want for anything, and you
will not have much to do.“ Like-the-wind had little to lose in his homeland, so he had no hesitation
in accepting Fortune's proposal, who continued the journey with his companions.

The following day he found a man blindfolded on the shore of a lake. The horse said to his master:
„I advise you to take this man into your service.“ Fortune immediately asked him why he was
blindfolded. „Because otherwise I see too well“, he replied. „I discover all the animals in a four-
hour stretch, and I do not shoot without shooting more than I can use. So I have to be blindfolded,
and yet no bird's nest is safe from me. It is easy for me to clean a whole country of them in less than
two hours.“ - „You are a clever man“, said Fortune. „What is your name?“ - „They call me the
Sniper“, he replied, „and hunting is my life. I would do nothing else for the world.“ - „Nevertheless,
I have a great desire to suggest that you enter my service“, said Fortune. „You can always find
opportunities to practise your art.“ The Sniper was difficult at first, because he loved freedom very
much, and the knight found it difficult to talk to him. Finally, he reached his goal and moved away
from the shore of the lake.

One day, as he was riding along a meadow, he noticed a man lying on one ear and seemed to be
lurking for something. „Sir“, Comrade said, „this man is gifted too. Take him into your service. He
will be of great service to you.“ Fortune rode into the meadow and asked the man what he was
doing there. „I need some herbs“, he replied, „and here I listen to see if what is growing is useful for
my purpose.“ - „Have you such fine hearing that you can hear the grass grow?“ - „Indeed“, the man
replied, „that is why I am also called Fine-Ear.“ - „Well then, Fine-Ear“, the knight continued,
„would you like to come into my service? I will give you a reward with which you shall be
satisfied.“ Fine-Ear accepted this proposal immediately and followed his kindly lord.

He continued his way further and further and saw a man standing at the road, who had puffed up his
cheeks and looked quite droll. In front of him, at a distance of two miles, there was a mountain on
which fifty or sixty windmills stood. The horse stood still and said to his master, „This man is
gifted. Take him into your service.“ Fortune approached him and asked him what he was doing. „I
blow a little there“, he replied, „to set the windmills there in motion.“ - „Aren't you too far away
from them?“ continued the knight. „On the contrary“, the answer was, „if I didn't hold back half of
my breath, I would have knocked over the windmills with the mountain long ago. In this way I am
to blame for many a misfortune, without meaning to. The other day my beloved had treated me
badly, and by sighing and moaning about it I toppled a whole forest over. That's why they named
me Stormwind all over the region.“ - „If you don't like it here, if you don't belong to the people,
come with me. You'll have good company. My companions are also gifted with extraordinary
talents.“ - „I am a friend of the extraordinary“, replied Stormwind, „and accept your proposal
without hesitation.“

Fortune left this area and had travelled quite a distance again when he saw a large pond with several
springs flowing into it. On the shore of it stood a man who looked very attentively. „Sir“, Comrade
said to the knight, „this man was still missing to accompany you on your journey, and if you could
talk to him going with us, you would be lucky.“ The knight approached him and asked him what he
was doing. „You shall see that right away“, replied the man. „As soon as the pond is full, I will
drink it all at once. I have already drunk it twice, but I am still terribly thirsty.“ During that time the
pond had filled up, and he drank it. Fortune and all his companions watched him with astonishment.
„Are you always so thirsty?“ the knight asked him. „Not always“, replied the man, „only when I
have eaten too much salted food or when a bet is made. For the sake of this talent I am also called
Drunken-One.“ - „You know what, Drunken-One“, the knight replied, „come with me, I will give
you wine to drink, which will taste better to you than the murky water.“ - „With joy“, replied
Drunken-One, and immediately he followed his new master.

Already they saw the king's camp in the distance, when a man, surrounded by an innumerable
number of loaves of bread, came up to them and ate with such a ravenous appetite, as if he was
determined not to leave any of these loaves. „Sir“, Comrade said to Fortune, „seek to win this man,
he is still missing.“ The knight approached him and said, smiling, „Will you eat all this bread for
your breakfast?“ - „Of course“, replied the man. „My only sorrow is that I have no more, but the
bakers are so lazy that they make the executioner care whether or not we are hungry.“ - „But if you
need so much every day“, said Fortune, „you must be able to starve a whole country in a short
time.“ - „I would not like that“, replied Gruge, as he was called, „if I had such an appetite every
day. It just comes from time to time.“ - „Friend Gruge“, the knight continued, „come with me, and
you shall not lack for anything, food enough, a light service, in a word, you shall not regret having
entered my service.“

It took little eloquence, and Gruge went with him. The horse was now careful to tell its master that
he would forbid all his people to boast of their extraordinary gifts. So he called them together and
laid silence on them, promising to make them all happy. Each swore to do as he commanded, and
shortly afterwards they came to the city where the king held his court camp. Fortune's beauty and
the splendour of his procession caused a great stir here too, and the king, who had immediately
received news of the handsome knight, could hardly wait for the time when he was to see him.

Finally the day of the revue came, which was held on a large plain outside the city, and with the
rising of the sun the king went there with his sister and all his magnificent court. Fortune was not
the last to appear. Everybody cast their eyes at him, everybody asked who he was, and when the
king passed by, he gave him a sign to approach.

Fortune immediately got off his horse and stood before the king. A vivid blush covered his cheeks
when he noticed how attentively he was looked at, and this blush increased the radiance of his
beauty even more. „I am glad“, the king said to him, „to learn from yourself who you are and what
you call yourself.“ - „Sir“, replied the knight, „my name is Fortune, but until that moment I had no
reason to bear that name, for my father, the count who lives on the border, is as poor as he is noble
and distinguished.“ - „Well“, the king replied, „Lady Fortuna, whom you call your God-Mother,
meant no harm in bringing you here. I remember that your father has rendered important services to
mine, and I will try to repay them to you.“ - „That is no more than right,“ added the Queen. „I
remember the Earl very well, and you can safely leave me the care of his son's reward.“

Fortune was delighted with this reception, thanking the king and his sister in a few words, but in the
best manner in the world. He then mounted his horse and joined the nobility that accompanied the
king. The queen looked around for him and the ladies of the court followed the example of their
mistress. Fortune, for his part, could not refrain from pinning his eyes on the king, who was the
most beautiful and kindest man of his time. Bella had not shed her sex with her petticoat, and she
felt her heart beat restlessly when the king cast his eyes on her by chance. He appointed Fortune as
his stable master and argued with the queen, who wanted to tie him to her person.

Almost daily Fortune called his suitcase and took out a new robe. He was always much more
splendidly dressed than the princes who stayed at court, so the queen asked him several times how
he could afford this expense with his father's meagre means. „Confess only the truth“, she
sometimes said to him, „You have a mistress who provides you with all the beautiful things we
perceive in you.“ Then Fortune blushed and always answered reverently but vaguely to the
questions the queen asked him.

His service was punctual, for he did it with joy, for the sake of his master, to whom he felt more and
more attracted every day. Sometimes the poor knight was frightened when he thought of his
situation: What should my fate be? he then said to himself. I love a mighty king without ever
expecting to be loved back. Ah! he will not even notice my passion.

The king, for his part, showered him with favours, and the queen, in all seriousness, thought of
marrying him in secret, but her unequal birth still caused her some concern. But she was not the
only one who felt affection and love for him. The most beautiful ladies at her court were as well-
disposed as she was. All of them competed to please him; each one sought to win his favour and
outdo her rival. But ah, Fortune remained cold and callous in all their flattery, their love letters, their
gifts. They sulked, and that didn't help either. They languished, he seemed not to notice. In a word,
Fortune did all he could to drive the poor women into despair, burning with desire to surrender to
him in mercy and disgrace: He won all the prizes at the tournament, killed more animals than the
others in the hunt, danced on the balls with a grace that none of the courtiers possessed, in short, it
was a pleasure to see and hear him.

The queen was at her worst. She wanted to spare herself the embarrassment of confessing her
inclination to him, but Fortune did not take a step towards her, always keeping a respectful distance.
She finally told her confidante Floride to make him understand that so many signs of the affection
that a young and beautiful queen would give him would like to have something more than mere
grace at their base.

Floride was greatly embarrassed by this order. She had not escaped the fate of the other ladies, and
Fortune himself seemed to her far too kind a person to promote the Queen's plans. So instead of
carrying out her mistress' orders, she entertained the knight by telling him about the queen's bad
mood and obstinacy, her injustices and the abuse she committed with the king's favour. „I should be
queen“, she then said, „I wanted to act differently, for generosity is my passion. How then I wanted
to make the beautiful Fortune happy! He would love me out of gratitude, if he did not love me out
of affection.“

The knight disliked this kind of conversation because it embarrassed him and he avoided Floride as
much as he could. This maid did not bring the queen any comforting news. „The knight is so
fearful“, she said, „that he will not believe a word I told him about your affection, at least he
pretended to, for I cannot refrain from believing that he feeds some secret passion in his heart.“ - „I
suspect such a thing myself“, said the queen. „But could we not stir up his ambition and put his
passion to sleep?“ - „How?“ Floride replied, „Will you thank your crown for his heart? When one is
as young and beautiful as you are, when one can boast so many splendid qualities and talents,
should one take refuge in a tiara?“ - „One takes one's refuge in everything“, replied the Queen,
„when one is in love and seeks to conquer an unruly heart.“

Floride did not dare to answer her, and the queen herself now sought a means to talk to Fortune and
put him on a better path. She knew that all mornings, very early in the morning, he would go for a
walk in a small wood that lay under her window. So she got up with the dawn and stood by the
window, her eyes fixed on the area where he had to appear. It didn't last long, so he came along,
dejected and slow. The queen called Floride. „You are quite right“, she said to her, „Fortune must be
in love. Look how sad he looks!“ - „I noticed that in all the conversations“, Floride replied, „and it
would be good, mistress, if you could forget him.“ - „It is already too late for that“, said the queen
with a deep sigh. „Let us go down and follow him, perhaps we will make a discovery.“

Floride would not contradict her, however much she wanted to. They went down, and no sooner had
they set foot in the grove than they heard the knight sing the following words:

„Where Cupid lives, contentment flees,


Although happiness seems to caress me with a smile,
But ah! how soon the roses will not wither,
Which strews his hand upon our paths!“

Fortune had sung of his feelings for the king in this song. But the queen gave these words a
completely different meaning. „How?“ she said, „This ingrate fears love and trembles at the
happiness I am preparing for him! He boasts of his conquest, too proud to let himself be conquered,
and too exuberant to hear my silent wishes!“ - „He is still too young“, said Floride, „to listen to
reason. If I may venture to advise you, seek to forget a man who appreciates your grace so little.“
The queen shot an angry look at her confidante, rushed to the arbour where the knight was, and,
saddened to see him in a place where she had believed herself to be alone, she was surprised.

The knight bowed reverently and was about to leave when the queen ordered him to keep her
company. „The singing of the birds“, she said, „woke me up so pleasantly this morning, and the
cheerful weather invited me to go outside to hear them once in a while. How happy they are! How
carefree! Their cheerfulness resounds in their songs, and sorrow does not come close to their
hearts!“ - „And yet“, said Fortune, „they are not so completely free from sorrow as Your Majesty
seems to think, they have to fear the pursuits of the hunters, the nets and birds of prey. When the
harsh winter comes and covers the earth with snow, they often die of hunger; and every year they
are at least embarrassed to find a female.“ - „Do you think this is a great embarrassment?“ the
queen remembered with a smile. „There are men who take it upon themselves every month. Or have
you never had such an experience? Of all the fickle men, should you perhaps be the only
exception?“ - „I don't know what I'm capable of“, replied the knight, „for I have never loved. But I
believe that if my heart were once to fall into the fetters of love, I would not have the strength to
ever break them.“ - „You have never loved?“ exclaimed the queen, looking at the poor knight, who
turned red, then pale, „You have never loved? Knight, can you tell your queen an untruth? Your
eyes and the verses you sang earlier prove, methinks, the opposite.“ - „I cannot deny having sung
these verses“, Fortune replied, „but it was entirely without intention, I assure you, entirely without
intention.“ - „I want to believe you“, moved the queen, in whose heart a ray of hope began to shine,
„but I cannot understand why you have not yet found a lady worthy of your love at our court.“ -
„The fulfilment of my duties“, Fortune replied, „is so dear to my heart that I have no time left to
sigh.“ - „So you love nothing at all?“ said the queen with visible liveliness. „No, Madame. I am not
made for ladies. I love freedom, and I do not want to lose it at any price in the world, not even for
love.“ The Queen looked at him tenderly. „There are chains so beautiful and glorious that one must
be happy to wear them. Had fate determined such chains for you, I would advise you to renounce
the deceptive freedom you hold so dear.“ Fortune understood the meaning of her words only too
well, but according to her wishes, he could not answer her, and he had to break off a conversation
that put him in the greatest embarrassment. So he asked for permission to leave, because he had to
be with the Lever of the King.

The queen followed him with her eyes as far as she could. But when she no longer saw him and had
time to reflect on what had happened, she felt her heart filled with annoyance, shame and
unwillingness. Floride, who had been present during the whole conversation, played her part as best
she could, consoling the queen, trying to give her hope and excusing the knight with his stupidity;
for Floride was firmly convinced that the knight had an insurmountable aversion to the queen, but
she wished to make her explanations even clearer and to give her knight even more specific
answers.

Fortune was in a very bad situation, and he would have left court without hesitation if his affection
for the king had not held him back. However, he avoided the queen everywhere, and this deliberate
avoidance did not go unnoticed. She decided, however, to risk another storm, and seized the
opportunity when she found him in the garden. She called to him, and fearing to incur her wrath if
he pretended not to have heard her, he approached her fearfully and reverently.

„Do you remember the conversation“, she said to him, „that we had together in the summerhouse
the other day? The questions I put to you must have been very unpleasant for you, since you have
not put me in the position of asking similar questions to you since that day?“ - „It would have been
audacious“, the knight replied, „to search diligently for that which chance gave me at that time.“ -
„Say rather“, the queen replied, „that you have avoided my presence. You know all too well my
disposition.“ Fortune lowered his eyes in visible embarrassment, and since he did not answer her,
she continued, „Do not bother to think of an answer. Your silence tells me most clearly what you
think.“

At that moment she noticed the king. He was walking sadly up and down. Something important
seemed to occupy his mind. The queen hurried towards him and implored him not to hide the source
of his unease from her. „You know, dear sister“, the king replied, „that a few weeks ago I received
the news that a monstrous dragon was devastating the whole country. I hoped that means would be
found to kill it. I gave all the necessary orders, but they tried everything in vain. It devours people
and herds, it poisons rivers and springs, and on its way grass and herbs dry up.“

While the king was speaking, the queen thought of a way to sacrifice the knight to her revenge.
„These sad tidings are not unknown to me“, she replied, „Fortune, whom you will have seen with
me, he has just brought them to me and, which will perhaps surprise you, has asked me most
urgently to obtain permission to fight the dragon. I also believe that he is the man most likely to be
able to deal with him, for he is not easily matched in skill and courage. He has also told me that he
has a means of putting the fiercest dragons to sleep. However, it is not necessary to speak of it, so as
not to diminish his fame when he passes the fight.“ - „He may pass the fight in any way he likes, it
will be glorious for him and useful for us“, said the king. „But I fear his zeal to serve us will lead
him too far and may even cost him his life.“ - „I do not think, dear brother, that you need be
concerned about that“, the queen replied. „He has told me wondrous things, and you know he does
not boast. I really promised him that I would help him to get permission from you, and I think that
if he received a negative answer, he would be very ill.“ - „Well, so be it“, the King replied, “I am
reluctant to give it to him, but I do not want to put any limits on his courage. Let us call upon him.“

Fortune appeared, and the king said to him in a very authoritative manner, „The queen has told me
of the desire you have to fight the dragon that is ravaging my kingdom, and I have such a high
opinion of your courage that I do not want to keep you from reaping glory and honour. But I hope
that you have considered the danger you are about to enter.“ - I have tried to make him see it as
vividly as possible, the queen thought, but his zeal to serve you and his desire to excel are so great
that he will not listen to any ideas.

Fortune had fallen out of the clouds. He guessed the queen's malicious intent, but he answered
nothing, and the king thought he could read the immutable nature of his intention in his silence. „So
go then“, he continued with a deep sigh, „I know your skill and courage, and I hope you will return
victorious.“ - „Sir“, the knight replied, „the battle may be as it will be, I will be satisfied with my
fate. I will either free you from a terrible scourge or I will die for you. Both will be sweet and
glorious for me. But I dare to beg for a grace first.“ - „Ask all you like“, the King replied. „I dare to
ask for your image.“ - „Your request shall be granted to you“, the King replied.

Fortune was in no small embarrassment about his promise. He immediately went to his horse in the
stable to ask it for advice. „I already know what you want“, said the horse as he approached it. „Tell
me, what shall we do?“ - „We will leave as quickly as possible“, was the answer. „Let the king give
you an order to slay the dragon. We will do our duty then.“ These few words instilled courage in the
young knight. He went to the king the next morning and asked for permission to leave. When the
king saw him, he exclaimed, „How? You are already leaving?“ - „One cannot be hurried enough to
follow your orders“, Fortune replied. The king was touched. He did not like to see him travel, but he
did not want to prevent him from showing his courage and winning laurels. So he embraced him,
gave him his effigy and issued him an order, in which all his subjects were admonished to give the
knight any help he might need.

Fortune then took leave of the king and went to the queen, who was surrounded by ladies at her
bedside table. She changed colour when she saw him, but he greeted her respectfully and asked for
her orders, because he was about to start his journey. Floride was almost beside herself with this
news. The queen was upset too, but she was calm. „I beg heaven“, she said, „to let return you
victorious.“ - „I hope so“, replied Fortune. „You know the danger involved in my undertaking. It is
not unknown to me either, but I am full of courage and confidence. I am easily the only one at your
court who has such good hopes.“ The Queen understood what he was trying to say, but she did not
think it was good to answer.

At last Fortune returned home and ordered his seven servants to get on horseback and follow him,
because now an opportunity presented itself where he could use their talents. They were all happy
to be able to serve their master, prepared their horses, and in less than an hour the knight sat up with
all his servants.

They had not yet ridden far when they heard the cries of some people who had fallen into the
dragon's clutches. Soon after, some others ran into their path, escaping from the monster and
learning that it was not far away. They told him, among other things, that since water was rare in
their country, they had made a pond to catch the rain. At this pond the dragon would sometimes sit
down to drink and raise such a cry that it could be heard for an hour. Then everyone hides and
barricades windows and doors.

When the knight had collected these messages, he went to an inn to take advice with his faithful
horse. „What can we possibly do to become master of the dragon“, he asked the horse. „I will think
about it this night“, he replied, „and in the morning you shall hear my advice.“ When the knight
came back to the stable the next morning to hear his master's opinion, the horse said to him, „My
advice is that Fine-ear listen to whether the dragon is near.“ Fine-ear immediately laid down on the
ground and listened. It was not long before he heard the roar of the dragon, which was still seven
miles away. „Now“, said the horse, „Drunkard must drink up the pond, and Mark must carry in a
load of wine. Around the shore lay sultanas, pepper and other thirst-quenching things. All the
inhabitants of the area must hide in their houses, and you too, my lord, must not leave yours. You
will see that you get the dragon in your power.“

These institutions were made in a short time, Fortune locked himself and his people in a house
overlooking the pond, and shortly afterwards the dragon settled on its banks. He ate and drank and
drank until he was drunk. He sank to his side and his eyes closed. Fortune did not miss this happy
moment. He left his home with the sword in his fist and pierced the dragon. The dragon gave a
terrible roar and entered the knight, but the blood was already pouring out of his wound, his
strength left him, and he sank down dead. Fortune summoned his men to tie him up and drag him to
the city. They all set out to bring the king the spectacle of the defeated monster as soon as possible.

Like-the-Wind had brought the news of the victory long before the knight himself arrived. The king
went to meet him, embraced him and wished him luck. The whole court and the whole city gathered
around the rare man who had freed the land from the corrupting monster. Everyone thanked him,
everyone was filled with the most lively joy. Only the queen, in whose hearts love and vengeance
were still fighting, was uncertain whether to rejoice or to grieve.

She was still at odds with herself when the king entered her room with the knight. „Here I bring you
the vanquisher of the dragon“, he said to her, „he has rendered me the greatest and most glorious
service I could expect from a faithful subject. Since you have granted him permission to do so, it is
also your duty to reward him for the danger he has exposed himself to.“ The queen tried to hide her
embarrassment as well as possible, received the knight with very gracious words, showered him
with praise and felt more vividly at every moment that she had betrayed herself than she thought
she hated the knight.
The more often she saw him, the more intense her passion became. One day she was hunting with
him, and she thought that this opportunity to make peace with Fortune should not be missed. She
turned up indisposed, stayed behind and asked the knight to keep her company. He obeyed. The
queen, Floride and Fortune dismounted from their horses and sat down by the side of a stream,
without either of them opening their mouths to speak.

Finally, the queen broke the silence and fixed her eyes on the knight. „The best intentions“, she
raised her voice, „are most easily misjudged. I have reason to believe that you too have given my
actions a completely wrong interpretation. When I urged the king to send you against the dragon, an
unmistakable intuition told me that you would return victorious from this battle. I must tell you that
envy sometimes spoke ill of your courage because you did not join the army. This hurt me, and I
thought I had found a way to shut them up. I should be sorry if you had understood me differently.“
- „The distance that separates us from each other, my lady queen“, the knight replied, „is so great
that I deserve this explanation as little as the care that you have taken for my honour. Heaven has
taken better care of me than my enemies wished, and I will always consider it fortunate to be able to
risk my life for my King and Queen.“

The accusation which the knight made to her, albeit in a reverent manner, embarrassed the queen.
She understood very well everything he wanted to say. But he seemed too kind to her to insult him
with a harsh answer. She rather pretended to agree with his thoughts and asked him to tell her in
detail how he had defeated the dragon. The knight did so, but did not feel it necessary to say what
assistance his people had given him. Rather, he boasted that he had courageously stepped in front of
the fierce dragon's eyes and that his skill, even audacity, had helped him to escape. The queen
hardly listened to what he said. She finally interrupted his narrative by asking him if he was now
completely convinced that she was taking the greatest part in everything that concerned him. I don't
know what else she would have said, but the knight said, „Most gracious lady, I hear the hunting
horns, the king is approaching. Won't Your Majesty get on horseback to meet him?“ - „No“, she said
very ungraciously, „it is enough if you do.“ - „The King would rebuke me“, he said, „if I left Your
Majesty alone in this place where danger might befall you.“ - „Worry not about anything“, she said
in an imperative tone, „ride away, your presence disgusts me.“

The knight followed her command, bowed deeply before her, mounted his horse and rode off,
worried about the possible consequences of this new resentment. He discussed the matter with his
clever horse. „Comrade“, he said, „will this too tender and too angry queen perhaps again find a
monster to whom she intends to sacrifice me?“ - „She is monstrous enough herself“, the horse
replied to him, „and she will cause you more trouble than the dragon you killed.“ - „Will she be able
to disgrace me with the king?“ he asked further. „I fear so much“, said the horse. „I cannot tell you
what will happen, but it should be enough for you to know that I will take care of everything.“ The
knight was silent because he saw the king at the end of an avenue. He rushed to tell him that the
queen was indisposed and that he had to stay with her. „I have a feeling“, said the King with a
smile, „that you are very much in grace with her, and you are in the habit of entrusting to her, not to
me, what you wish, for I have not forgotten that you asked her when you wanted to fight the
dragon.“ - „Most gracious lord“, said the knight, „I dare not contradict your majesty, but I can
assure you that I make a great difference between your majesty's grace and the grace of the queen,
and if it were permitted for a subject to make his sovereign his confidant, it would be a great
pleasure for me to discover the feelings of my heart for you.“ The king interrupted him and asked
where he had left the queen and rode to her.

Meanwhile the queen complained to Floride about the knight's coldness. „His person“, she said, „is
so hateful to me that either he or I must leave the court. I can no longer tolerate an ungrateful man
who dares to despise me. What man would not consider himself lucky to be loved by a queen who
is all-powerful in this state. And ah! he is the only one I like. Heaven seems to have agreed with him
to disturb the peace of my life.“ Floride rejoiced secretly that the queen was unwilling to accept the
beautiful knight. Instead of appeasing her, she made her mind even more bitter against him,
reminding her of many circumstances she would rather never have thought of again. Her
unwillingness became more and more intense, and she devised a new plan to bring about his ruin.

When the king came to her and was worried about her indisposition, she replied, „It is true that I
was not well, but Fortune has excellent means of curing a sick person on the spot. He has the
funniest ideas in the world. Do you think he's looking for a new adventure?“ - „Not to fight a
dragon?“ said the King. „Ten at once“, replied the queen. „Shall I tell you? He wants to force the
Emperor Matapa to give us all our treasures, all alone, without the help of an army, and he implores
me to get him permission to do so.“ - „What a pity“, said the King, „that the poor boy has become
such a fool.“ - „He has defeated the dragon“, replied the queen, „perhaps he will defeat the emperor
too. I think you should give him permission. How much do you dare?“ - „I dare his life“, replied the
king, „and his life is worth a great deal to me. I should be sorry to lose him.“ - „You may now do as
you like“, the queen replied, „then he is lost. For his lust for this adventure is so incredible that he
will die of grief if he does not get permission to do so. I have already introduced him to all sorts of
things, but he is so stubborn that I am firmly convinced that there is no way to dissuade him from
this great idea.“ - „Well, let him travel on my behalf“, the King finally said.

The queen didn't give her brother time to think of another, but called the knight to her at once.
„Fortune“, she said, „thank the King; he is willing in your desire to take our treasures from the
Emperor Matapa by force or by kindness. Go and prepare for this adventure and return victorious
soon.“

Fortune was affected, but this prank was neither unexpected nor undesirable. He was happy to find
a new opportunity to risk his life for his king, before whom he threw himself on his knees to thank
him for his mercy. The king was touched and even the queen felt a kind of shame when she saw the
courage and determination with which the knight faced death.

When the knight came home, he held counsel with his faithful steed. „You faithful comrade“, he
said, „now I am lost. The queen is taking care of my misfortune. I would never have suspected it.“ -
„My dear lord“, replied the horse, „do not be afraid. I may not have been there at once, but I knew
what was going to happen long ago. This legation is not as terrible as you think.“ - „Don't you
know“, replied the knight, „that the emperor Matapa is the most irascible man in the world? As soon
as I tell him that he wants to return the stolen treasures to my master, he will hang a millstone
around my neck and have me thrown into the water.“ - „I know he is cruel“, said Comrade, „but
nevertheless, I advise you to make this journey and take your servants with you. If you die, we all
die together, but I hope all the best.“

This gave the knight a little courage again. He ordered everything to leave and demanded orders
and credentials from the king, his master. „Tell the emperor“, the king answered him, „that I
demand the return of my subjects and soldiers whom he has made slaves, my horses and all the
treasures he has captured.“ - „And what shall I offer him as compensation?“ asked Fortune. „My
friendship“, the king replied. With this instruction the knight went away, took the most precious
garments from his suitcase for himself and his servants, bought them the fastest and most beautiful
horses and left without saying goodbye to the queen.

The journey was very fast and they arrived in a short time at the residence of Emperor Matapa,
which was bigger than Paris, Rome and Constantinople put together and so populous that every
cellar, every floor and every roof was inhabited.
Fortune asked for an audience and was easily granted one. The emperor was very gracious to him,
but when he had finished his lecture, Matapa could not refrain from smiling. „It still wants to go“,
he replied, „if you made this request at the head of five times one hundred thousand men, but I am
told that your army consists of only seven men.“ - „My intention has not been“, Fortune replied
with his own sense of propriety, „to persuade Your Majesty to hand over these treasures by force,
but by my most submissive ideas.“ - „You will hardly succeed in this“, replied the emperor, „neither
one way nor the other, unless you find a man who would eat for breakfast all the bread baked in one
day for all the inhabitants of my residence.“ Imagine the joy the knight felt at this proposal. He
accepted it on the spot. „Order Your Majesty“, he said, „that tomorrow all the freshly baked bread
be brought together in the market, and you shall have the pleasure of seeing that nothing remains of
it.“ The emperor kept his sides laughing, and the rest of the day the whole court and the city talked
of nothing but the folly of the emissary. Matapa swore he would kill him if he did not keep his
word.

The other day dawned. An enormous crowd gathered in the marketplace, where six mountains of
bread had been piled up, higher than the Pyrenees. The emperor, his wife and daughter sat on a
balcony overlooking the market. Fortune appeared with his small retinue and pale when he saw the
immense supply of bread. But with Wolverine, this sight aroused quite different feelings; he slapped
his stomach with confidence and joy and asked for the order to start his dejeuner. Trumpets and
kettledrums sounded, Wolverine fell upon the bread, and in a few hours the whole supply of bread
was eaten.

Fortune now approached the emperor, who, like all the people, could not recover from his
astonishment, and asked him with the greatest reverence to fulfil his promise. The emperor replied,
„It is not enough to eat, one must also be able to drink. So, Sir Ambassadeur, you or one of your
people must decide to drink all the water from the fountains, the aqueducts and the cisterns of the
city and all the wine that lies in our cellars.“ - „Your Majesty“, Fortune replied, „seems to want to
force me to disobey your orders, but I will do my utmost to fulfil your will in this, too, as soon as I
am convinced that you are inclined to give away your treasures to the King, my Lord.“ - „I promise
you“, the emperor replied.

The knight now went with the imperial family and an innumerable crowd of spectators to the lion
fountain. Seven marble lions spewed streams of water from their throats and supplied all the
fountains in the city. A wide stream, which was carried by small gondolas, gushed out of the basin
right through the middle of the city. Drunkard approached the basin and drank it without drawing
breath. With the same ease he drank the other wells and cisterns. He would even have drunk up the
sea, he was so thirsty. The emperor had no doubt that he would be able to make the wine, too, and
wanted to save it. But Drunkard complained loudly about this injustice. He said he had stomach
ache and wanted not only the wine but also liqueurs, so Matapa finally gave in. Now Fortune
approached the emperor to remind him of the fulfilment of his promise. „I will consider the matter“,
the emperor replied.

In fact, he gathered his secret councils to tell them of his grief and asked them if they knew of any
way to refuse to hand over the treasures in a decent way. But the secret councillors knew nothing to
say, and the emperor remained in his embarrassment. When his daughter saw this, she took the floor
and said, „Dear father, you know that no one has ever been able to match me in running. How
would it be if you ordered the emissary to appoint someone to defeat me in the race and promised
him that if he won, he would deliver his king's treasures to me.“ The emperor embraced his
daughter, praised her Wisdom and ordered the knight to come the following day.

So when the knight appeared, he said, „You have shown so far that you are able to do everything
you promise. So I have one more wish, which you will no doubt be able to fulfil. I would like to
know if there is anybody in the world who can defeat my daughter in the race. If you create such a
runner for me, I swear to you by all the elements that I will no longer postpone the fulfilment of my
promise.“

Fortune did not think twice. He accepted this proposal, and Matapa demanded that the race should
take place that very morning. The imperial family went to an avenue of orange trees, three miles
long and arranged as a race track. The princess appeared in a light robe of rose-coloured taffeta,
with silver and gold embroidered stars, her beautiful hair flowing down long over her shoulders; she
wore very pretty shoes without heels, and a jewelled belt wound around her slender waist. In this
outfit she seemed to resemble Atalante or Diana.

Fortune appeared immediately afterwards, accompanied by his faithful Like-the-Wind and his other
servants, and introduced the emperor to the runner, who cut a very fine figure in his robe of Dutch
canvas, trimmed with English lace, his fiery red silk stockings and his feathered hat. Before the
competition began, the princess took a liqueur that made her more nimble and stronger. Like-the-
Wind did not want to give her any advantage and drank as well. But unaccustomed to this strong
drink, he immediately felt its detrimental effects. It rose to his head, he staggered, sank down to the
trunk of a large orange tree and fell into a deep sleep.

Meanwhile, the signal was given to start the race. The princess waited for Like-the-Wind to wake
up, but in vain. At last she walked alone. Fortune, who had set himself at the finish line and did not
know what had happened, was not a bit shocked when he saw the princess coming alone about half
a mile from the finish line. „For God's sake“, he said to his horse, „we are lost. I see nothing of
Like-the-Wind.“ - „My lord“, he said, lifting the horse, „let Fine-Ear listen to Like-the-Wind.“ Fine-
ear listened and heard him snore. „Now indeed“, he said, „he takes his time, he snores like a
marmot.“ - „What to do now?“ Fortune asked anxiously. „Let the Sniper shoot an arrow into his
right earlobe“, said the horse, „he will wake up.“ The Sniper took his bow and hit him straight in the
earlobe. Like-the-wind rose, rubbing his eyes, he saw the princess close to the target. One would
think he was now frightened by who knows how much, but far from it! He immediately set himself
in motion, the winds seemed to carry him, and in a few minutes he had reached his destination
before the princess.

The emperor was so astonished by the triple miracle that the messenger had shown him that he no
longer doubted that Fortune was under the very special protection of heaven and that there was
nothing he could not do. Believing, therefore, that he could no longer postpone the fulfilment of his
promise, he summoned the knight and said to him, „You have kept your word, it is cheap for me to
do the same. Take with you as much of your master's treasures as you or any of your people can
carry away. I am determined not to give away more than that.“ The messenger made a deep bow,
thanked the emperor and asked him to give the necessary order.

Matapa spoke to his treasurer and travelled to the country full of annoyance. No sooner had he left
than Fortune and his people demanded to be admitted to the palace. They hid nothing from them,
but reminded him once more of the condition that he was not allowed to take more than one person
could carry. He presented the brave Mark-in-hump to the steward as his porter, and with his help the
whole palace was soon emptied of furniture, statues, carriages, in a word, of everything that was
inside.

The emperor's ministers did not watch indifferently as their master's palace was emptied, but went
to the country house and reported this new miracle to him. The emperor was beside himself with
amazement and anger. He cried out that he would never again allow such a robbery to happen, and
immediately sent part of his army to follow the messenger.
Fortune was already a good distance away from the residence when Fine-ear told him that he heard
the galloping of horses, and the Sniper, who had good eyes, soon noticed them far away. They were
just on the bank of a river, and since they had no vehicles, Fortune said to Drunkard, „Now you
could give us a great advantage if you would drench the water a little so that we could prevail.“
Drunkard immediately did his duty. The enemies appeared on the bank of the river not long
afterwards, and knowing where the fishermen had their boats, they embarked with the greatest haste
and rowed with all their might. Now it was also the turn of Stormwind to serve his master. He began
to blow, and such a hurricane arose that the barges overturned and sank, and not a single one of the
whole army of Emperor Matapa remained to bring a message.

Fortune's servants considered the outcome of this adventure to be the time when they could
legitimately demand a reward commensurate with their services. They were already beginning to
argue about the division of the treasures they had taken from the emperor. „If I had not won the
prize“, said Like-the-Wind, „you would all have nothing.“ - „And what would have become of you
if I had not heard you snore?“ said Fine-ear. „And who would have woken you up if it wasn't for
me?“ added the Sniper. „I don't know how you can argue“, Mark recalled, „since I've carried off all
the rubbish? Without me you would have little to share.“ - „Rather, say, without me“, Drunkard
interrupted him, „I want to know what would have become of the whole story if I had not drunk up
the river.“ - „Or rather, if I hadn't blown over the ships“, said the Storm-wind. „I have made you
argue“, Wolverine now began, „but you are all wrong; I deserve the price, for I have opened the
scene, and little would have come of the whole affair if I had left even a crumb.“

Fortune thought it was time to put an end to this dispute, which could easily take an unpleasant turn.
„You have all behaved well“, he said with a tone in which seriousness and kindness mixed, „but the
king alone has the right to reward you. Let us leave everything to his will and deliver to him
unharmed the treasures he has sent to fetch us.“

(Fragment)

TEIL III

CHAPTER I

A long time ago there lived a king whose Wisdom was famous throughout the country. Nothing
remained unknown to him, and it was as if news of the most hidden things were brought to him
through the air. But he had a strange custom. Every noon, when the table was worn down and no
one was present, a trusted servant had to bring another bowl. But it was covered, and the servant
himself did not know what was in it, and no one knew what was in it, for the king did not uncover it
before and did not eat from it until he was all alone. This had been going on for a long time, when
one day the servant who was carrying the bowl away again was overcome with curiosity that he
could not resist, but took the bowl back to his chamber. When he had carefully locked the door, he
lifted the lid and saw that a white snake lay inside. At the sight of it he could not resist the desire to
taste it; he cut off a piece of it and put it in his mouth. But no sooner had it touched his tongue than
he heard a strange whispering of fine voices outside his window. He went and listened, when he
realised that it was the sparrows talking to each other and telling each other all kinds of things they
had seen in the field and in the forest. The pleasure of the snake had given him the ability to
understand the language of the animals.

Now it happened that on this very day the queen's most beautiful ring was taken away and the
suspicion fell on the trusted servant, who had access everywhere, that he had stolen it. The king let
him come before him and threatened him under strong words of rebuke that if he did not name the
culprit by tomorrow, he would be judged. It did not help that he affirmed his innocence, he was not
released with any better notice. In his restlessness and fear he went down to the yard and thought
about how he could help himself out of his misery. There the ducks sat peacefully next to each other
by a running water and rested, they brushed themselves smooth with their beaks and held a
confidential conversation. The servant stopped and listened to them. They told each other where
they had all wobbled around this morning and what good food they had found. Then one of them
said morosely, „My stomach is a little heavy, I have a ring that was under the queen's window, and I
swallowed it in my haste.“ Then the servant grabbed her by the collar, carried her into the kitchen
and said to the cook, „Why don't you slaughter this one, she is well-fed.“ - „Yes,“ said the cook,
weighing her in his hand, „she has spared no effort to fatten herself up and has been waiting for a
long time to be fried.“ He cut off her throat, and when she was gutted, the queen's ring was found in
her stomach. The servant could now easily prove his innocence before the king, and since the king
wanted to make amends for his wrongdoing, he allowed him to ask for a pardon and promised him
the greatest honour he could wish for at his court.

The servant refused everything and asked only for a horse and money. For he liked seeing the world
and wandering around in it for a while. When his request was granted, he set off and one day he
passed a pond where he noticed three fishes caught in the pipe and gasping for water. Although the
fishes were said to be mute, he heard them complain that they had to die so miserably. Because he
had a compassionate heart, he got off his horse and put the three prisoners back into the water. They
fidgeted with joy, stuck their heads out and shouted to him, „We want to remember you and repay
you for saving us!“ He rode on, and after a while it seemed as if he heard a voice at his feet in the
sand. He listened and heard an ant-king lamenting, „If only the people with the clumsy animals
would stay away from us! Then the stupid horse with its heavy hooves tramples down my people
without mercy!“ He turned to a side road and the ant-king called out to him, „We want to remember
you and repay you!“ The path led him into a forest, and there he saw a raven father and mother, they
stood by their nest and threw out their young. „Away with you, you gallows boys,“ they cried, „we
can't feed you anymore, you're big enough and you can feed yourselves.“ The poor boys lay on the
ground, fluttering and flapping their wings and screaming, „We helpless children, we are supposed
to feed ourselves and we cannot fly yet! What else can we do but die of hunger here!“ Then the
good young man dismounted, killed the horse with his sword and left it for the young ravens to
feed. They came jumping up, satiated themselves and shouted, „We want to remember you and
repay you!“

He now had to use his legs, and when he had walked long distances, he came to a large town. There
was a great noise and crowd in the streets, and one came on horseback and made his name known:
The king's daughter was looking for a husband, but he who would apply for her would have to do a
difficult task, and if he could not do it happily, he had forfeited his life. Many had already tried, but
their lives had been spent in vain. The young man, when he saw the king's daughter, was so blinded
by her great beauty that he forgot all danger and went before the king and declared himself a suitor.

Soon he was led out to the sea and a golden ring was thrown in it before his eyes. Then the king
commanded him to take this ring out of the bottom of the sea and added, „If you rise again without
it, you will be thrown down again and again until you perish in the waves.“ Everyone felt sorry for
the beautiful young man and then left him alone by the sea. He stood on the shore and thought about
what he should do. Suddenly he saw three fishes swimming along, and they were none other than
the ones he had saved. The one in the middle held a shell in his mouth, which he laid on the beach
at the feet of the young man, and when he picked it up and opened it, the golden ring lay in it. Full
of joy he brought it to the king and expected that he would grant him the promised reward. When
the proud daughter of the king heard that he was not her equal, she spurned him and demanded that
he solve a second task. She went down into the garden and sprinkled ten sacks of millet in the grass
herself. „He must have picked them up tomorrow before the sun comes out,“ she said, „and not a
grain must be missing.“ The young man sat down in the garden and thought about how it would be
possible to solve the task, but he could not think of anything, sat there all sad and expected to be led
to death at dawn. But when the first rays of the sun entered the garden, he saw the ten sacks all
filled to the brim, and not a grain was missing. The king of ants had arrived in the night with his
thousands and thousands of ants, and the grateful animals had read the millet with great diligence
and gathered it into the sacks. The king's daughter herself came down into the garden and saw with
amazement that the young man had done what he had been given to do. But she could not yet
conquer her proud heart and said, „If he has also solved the two tasks, he shall not become my
husband until he has brought me an apple from the tree of life.“ The young man did not know where
the tree of life stood. He set out and always wanted to walk as long as his legs would carry him, but
he had no hope of finding it. When he had already wandered through three kingdoms and came into
a forest in the evening, he sat down under a tree and wanted to sleep. Then he heard a noise in the
branches and a golden apple fell into his hand. At the same time three ravens flew down to him, sat
down on his knees and said, „We are the three young ravens whom you saved from starvation.
When we had grown up and heard that you were looking for the golden apple, we flew over the sea
to the end of the world, where the tree of life stands, and took the apple for you.“ Full of joy the
young man made his way home and brought the golden apple to the beautiful king's daughter, who
now had no excuse left. They shared the apple of life and ate it together. Then her heart was filled
with love for him, and they reached a high age in undisturbed happiness.

CHAPTER II

A farmer went to work in the field early one morning. The sun was rising and it was getting hotter
and hotter, so he put his dewlap down and put it on the ground beside him. When the bell struck
eleven, he wanted to put it on again to go home, and to his horror he saw that a snake was lying on
it. He shook the dewlap, but it could not be taken away, it was like magic. As soon as the farmer
wanted to cast a strong curse, the snake said, „I will not leave your dewlap and you until you have
promised to marry me.“ The farmer thought that this was a serious matter and said, „Marriage is an
important thing, which is not easily arranged. I must think it over and I want to tell you the answer.“

He went to the village and to the priest, asked him what he had to do in this matter? The priest
thought about it for a long time, read a big book and said, „Go back and promise the snake to marry
her. She will come to you tonight, and if you have courage, your happiness is made. You must take
it with the stroke of twelve with both hands and hold it up above your head, but you must not let it
go of, come what may.“ Quickly the farmer returned to the field and said to the snake, „I will marry
you.“ Then she was beside herself with joy and fidgeted merrily, then she made a beautiful ring and
disappeared.

No sooner the farmer had gone to bed in the evening than the snake came into the chamber and lay
down with him. He lay very still until twelve o'clock, when he grabbed it tightly and held it high
above his head. Immediately the door flew open and six big, fat snakes rushed in and towards the
bed. Then the farmer was warm and cold, but he took heart and held out, even as the snakes curled
up against the bed and hissed around him with their double tongues, as if they wanted to spit all
their poison at him. It lasted until one o‘clock, then they were suddenly gone. But the serpent said,
„I thank thee, my Saviour, for protecting me so faithfully. So bear with me only two more nights,
then you will be happy and I will be even more happy.“ With that she disappeared and there was no
trace of her left.

When the farmer went to bed the following evening, the snake was with him again. At twelve
o'clock he grabbed it again and held it up high. Then the door flew open and twelve thick black
snakes came their way in and up his bed, curling around him and biting him and his snake. Though
he had more courage now, he almost felt sick when he felt the cold worms on him, but he makes
himsel strong as best he could and held out until the bell struck one, and then the snakes were blown
away. But his snake said, „I thank thee, my Saviour, that thou hast endured so faithfully, now there
is only one night left, then I am redeemed and thou art happy for life.“ When she had said this, she
had disappeared.

In the evening she lay with him again and looked at him quite imploringly with her wise eyes. Then
his courage swelled and he said to himself, „Before I give her up to the nasty discipline, I'd rather
let her eat me.“ When twelve o'clock struck, he seized her and held her up high. Then the door
opened, and in an instant the whole chamber was full of the ugliest snakes, which fidgeted and
hissed and wriggled among themselves so that it was not worth looking at. The farmer closed his
eyes, and that as if he could neither hear nor see. They wrapped themselves around his body and
arms and neck, hissed in his face and bit at his snake, but he did not allow himself to be challenged.
So it lasted until one o'clock, when there was a heavy blow in the nearby forest and the monsters
had disappeared. The snake had also slipped out of his hand, but a beautiful king's daughter was
lying next to him in his hard bed, and she spoke with friendly looks, „I thank you a thousand times,
my dear and faithful Saviour, for saving me. Now choose thou, if thou wilt be my husband, or have
a hundred chariots of gold.“ The farmer rubbed his eyes, for he did not believe otherwise, as this
must be a dream. Finally he said, „If you want me as your husband, most beautiful princess, I would
rather have you than all the gold in the world.“ Then she offered him her hand and he embraced and
kissed her.

The following morning, when he opened the shutters, his cottage stood in a splendid garden with
the most beautiful flowers and trees, and not far from it was a royal castle and a large city. He did
not know where he stood and if he could believe his eyes again. Then the princess said, „What you
see there is all yours, your castle and your garden and your kingdom.“ And she led him into the
castle, and they both lived there and were happy for life.

CHAPTER III

Long years ago, Montserrat was once ruled by a rich and powerful margrave who would have loved
to have children, but heaven seemed to deny him that wish. One day, the Margravine went for a
walk in her garden and, overcome by fatigue, sat down at the foot of a tree to rest. While she lay
there in a sweet slumber, a small snake approached her and slipped into her mouth without her
noticing.

After some time the margravine became a mother, to the great joy of the whole people, and gave
birth to a girl, around whose neck a little snake was wrapped three times. The guards were not a
little frightened by this; but without causing any harm to the child, the snake gently freed itself from
its neck, let itself down to the ground, crawled to the ground and got lost in the garden.

After the little one was bathed and wrapped in white cloths, a fine golden chain appeared on her
neck, which was beautiful to look at, for it shone out between skin and flesh, just as a delicious
gem, for example, flashes through light crystal; and just as often it circled the neck as the snake had
wrapped itself around it.

The girl, who was called Bella because of her extraordinary beauty, grew up to such virtue and
grace that she was unlike any other. When she was ten years old, one day she stepped out onto the
balcony of the castle and, seeing the garden with all its beautiful roses and violets, she asked the
nurse to whom she was given to supervise what that was down there, she had never seen it before.
„This is called a garden,“ said the nurse, „and your mother often goes for walks in it.“

„Oh,“ cried the girl, „I've never seen anything so beautiful! I would like to walk in it for the rest of
my life.“

The nurse took her by the hand, led her into the garden, and after walking with her for a while, she
sat down under a densely leafy beech tree to have a little slumber while she left the little one to
herself.

Bella, enchanted by this delightful stay, ran here and there, picking flowers, and when she grew a
little tired, she settled under a shady tree. But no sooner had she sat down than a snake came out and
approached her, causing the child to become very frightened and she want to scream. But the
serpent said to her, „Be still, do not flee, and be without fear of me, for I am your sister, born with
you on the same day of the same mother, and my name is Bianca. If thou wilt always do what I
command thee, I will make thee happy; but otherwise thou shalt become the most unhappy and sad
creature of the world. Go now and be without fear. But tomorrow, have two cauldrons brought into
the garden, one full of pure milk, the other of fine rosewater, and then come to me, but all alone,
without any company.“

When the snake had gone away again, the girl got up, looked for her nurse, found her still asleep,
woke her up and returned home with her, without telling her a word about what had happened.

The following day, when Bella was alone in the room with her mother, looking a little depressed
and saddened, her mother asked, „What is wrong with you, Bella? Why are you so sad? You're
always so cheerful and today you seem so sad?“

„Oh, dear mother,“ said the child, „I'd love to have two kettles in the garden, one full of milk and
the other full of rosewater.“

„If it is nothing more,“ the mother replied, „don't be upset, my child; you know how much we
would like to fulfil every possible wish of yours.“ So she had two magnificent kettles carried into
the garden, full of milk and rosewater.

When the appointed hour had come, Bella went alone into the garden, closed the door behind her
and sat down by the boilers. At the same moment the snake appeared, Bella undressed herself and
get into the white milk, washed herself from head to toe, the snake licked her with its tongue and
smoothed the skin wherever it appeared to be lacking. Then she took her out of the milk and put her
into the rosewater, whose pleasant fragrance revived her as if she had been new. She dressed her
again, and the snake ordered her in the strictest terms not to tell anyone about it, not even her father
and mother, for she wanted no girl in the whole world to be able to compare herself to her in beauty
and grace. In the end she gifted her with many excellent qualities and took leave of her.

When Bella returned to her mother, her mother found her so beautiful and graceful that she could
not find words to express her delight and wonder. At last she asked how she had begun to achieve
such a wonderful beauty. But Bella assured that she did not know.

Her mother took a comb to straighten her golden curls, and as she combed them, pearls and
precious stones fell from her hair, and as she washed her hands, roses, violets and other flowers fell
down and filled the air with the sweetest fragrance.

At this surprising sight she hurried to her husband and with motherly joy she said, „My lord and
husband, our daughter is the most beautiful and kindest girl ever born. For in addition to her
wonderful beauty, pearls and precious stones fall out of her hair and, imagine, her white hands
sprinkle roses and violets and many other flowers that spread a delightful fragrance. I would never
have believed it if my own hands had not felt it, my own eyes had not seen it.“

The Marquis, who was naturally incredulous and did not easily trust his wife's words, laughed and
mocked her. The repeated assertions alone tempted him to see for himself what was at stake. So he
sent for his daughter and found everything even more wonderful than his wife had described. He
was so happy about this and became so proud that he did not think anyone in the world was worthy
to become her husband.

As the reputation of Bella's one and only heavenly beauty spread everywhere, kings, princes, counts
and other high lords came from all sides to win her love and bring her home as their wife. But none
of them seemed worthy to possess her, for there was something defective or reprehensible about
each of them.

Finally Ferrandino, the King of Naples, whose fame and virtue shone like the sun among the small
stars, arrived and asked the Marquis for his daughter's hand. The Marquis, who was well pleased
with the beautiful king, honoured far and wide, so powerful and rich, agreed without hesitation, sent
for his daughter and without hesitation they joined hands and embraced each other as fiancées.

The betrothal did not take place as soon as Bella remembered the commandment of her sister
Bianca, she left her bridegroom, pretending to do business, went to her chamber, locked it behind
her and, through a secret exit, hurried into the garden, where she called for her sister Bianca in a
low voice. But Bianca did not appear, as she usually did. Bella searched for her in every corner of
the garden in amazement, and when she could find her nowhere, she became very sad and
depressed, for she saw that this was only happening because she had disregarded her sister's
command. Then she secretly went back to her chamber and to her husband, who had been waiting
for her for a long time.

When the wedding was over, Ferrandino led his wife to Naples, where she was received with great
splendour and festivity by the whole city. But Ferrandino had a stepmother with two nasty
daughters from another marriage, one of whom she would have liked to marry him, and since Bella
the hope of marrying her was so dashed, she was so angry with her that she could not see her in
front of her eyes, yet she pretended to love her.

As it happened, the King of Tunis made great preparations on land and sea to put Ferrandino at war
(whether for the sake of this marriage or for any other reason is uncertain) and he had already
crossed the borders of the kingdom, so Ferrandino was forced to take up arms and go to meet the
enemy to defend his country. Now that he was sufficiently armed, he recommended Bella to his
stepmother and went to war with the army.

No sooner had he left, than this malicious, unworthy stepmother decided to kill Bella.

She called two of her servants, whose devotion she was convinced of, and ordered them to take the
queen to a remote place, kill her there and bring her certain signs of death. The servants, more
swiftly to evil than to good, did as their mistress commanded, and by pretending to take the queen
for a walk, they led her to a grove where they prepared to give her death. But her great beauty and
grace inspired them with so much compassion that they at least gave her life, but they cut off her
hands and plucked out her eyes to bring them to the evil stepmother as a sign of her death.

This sight satisfied the wicked woman, and in order to carry out her unworthy plan to the full, she
spread throughout the land the rumour that her two daughters had died, one of a wearying fever, the
other of a heart ulcer. Bella, however, out of grief over her separation from her husband, had been
delivered from a dead child, and a three-day fever had attacked her so badly that there was little
hope for her life. But instead of Bella, the wicked and cruel woman put one of her daughters to bed
and pretended that it was the queen who was ill with the fever.

Ferrandino, who had meanwhile defeated his enemy, now returned home in triumph, in the joyful
hope of finding his beloved Bella healthy and happy again: and now he found her lean and
disfigured lying in bed! And as he approached and saw her face, he was amazed to find the same
thing so frightening and could not imagine that this was Bella. Then he had her combed, and instead
of the pearls and precious stones that usually fell from her blonde hair, one saw vermin, and instead
of the roses and lovely scents of her hands, there was so much dirt and stench that everyone was
disgusted. The unworthy stepmother, however, persuaded the king that all this was due to the long
illness that was used to produce such effects.

Meanwhile, poor Bella, with mutilated arms, eyes robbed, abandoned in a lonely place, was in great
distress, and called incessantly to sister Bianca for her assistance: but no one answered, except for
the echo that echoed back with lamentation from all sides. When the unfortunate woman had spent
some time in this sad situation, deprived of all help, an old man came through the forest, a kind and
compassionate man. He heard the plaintive sounds in the distance, approached and found the queen,
bereft of her hands and eyes, lamenting her misery.

When the good old man saw her in such a pitiful state, he could not bring himself to leave her alone
in the bushes and thorns, but, moved by a fatherly compassion, he took her home with him, where
he handed her over to his wife, urging her to treat her well. He also commanded his three daughters,
who shone like three stars, to keep her company, always to meet her in a friendly manner, and to
leave her wanting for nothing. His wife alone, who was a hard and merciless creature, was furious
about this and said quite impetuously to her husband, „But what on earth are we to do with this
blind, handicapped woman, who is certainly not dressed up for her virtues but for her evil deeds?“

„Do only what I tell you,“ the good old man replied, „and if you do not, beware when I come
home.“

So poor Bella stayed with the woman and her three daughters, talking to them about this and that,
and while she was thinking of her misfortune, she remembered to ask one of the girls to comb her
hair. The mother took this very badly; she was reluctant to admit that her daughter was degrading
herself to being a maid. Only the daughter, who was kinder than her mother and remembered what
her father had told her, and who also had a slight idea of her high rank in Bella's face, spread out her
white apron and sang to comb her hair very gently.

But she had hardly begun to comb when pearls, rubies, diamonds and other precious stones of
inestimable value fell from her curls. At this sight the mother was astonished, regretted with all her
heart her unkind behaviour and the hate she had harboured in the past turned into love. When the
good old man returned to the Hanseatic League, everyone ran to meet him, embraced him and
rejoiced with him, what happiness had been given to them in their great poverty.

Bella had a bucket of fresh water brought and washed her face and mutilated arms, and roses,
violets, and other flowers sprang up in abundance before the eyes of all. Then she appeared to all as
more a divine than a human being.

After some time, Bella decided to return to the place where the old man had found her. The old
man, his wife and his daughters, who did not want to lose the wealth she had brought them, tried to
hold her back in the most friendly way, begging her not to leave them and giving her many reasons
for not doing so.

Only she stood firm in her decision, but promised to come back. So the old man said yes to her and
without hesitation led her to the place where he had first met her. Here she ordered him to leave her
and return towards evening, then she would go home with him.

As soon as the old man had left, the unhappy Bella began to wander in the woods, calling her sister
Bianca for help, and her cries and laments were heard in heaven. But Bianca, although she was
close to her and had never left her, would not answer her.

When the poor desolate woman finally saw that all her words had been spoken into the wind, she
cried out crying, „What more can I do in this world, since I am bereft of my eyes and hands and
deprived of all human help!“ And in the excess of her desperation, which deprived her of every
shred of hope, she decided to take her own life. Having no other means to do so, she made her way
to a nearby river to plunge into it and drown herself. But when she reached the bank and was about
to plunge down, she heard a voice saying to her, „Stop, what are you going to do? Do not become
your own murderess! Save your life for a better future.“

Bella was so shocked by this voice that her hair stood on end in horror: as the voice seemed familiar
to her, she took courage and replied, „Who are you that dwells in this wilderness?“

„I am your sister Bianca,“ answered the voice, „wwhom you so imploringly called.“

When Bella heard these words, she cried out in deep movement, interrupted by sighs, „Oh my
sister, my benefactress, help me, and if I have disregarded your advice, I beg you now, forgive me, I
have been absent and recognise my error. But I have missed only out of ignorance and not out of ill
will.“

As Bianca was convinced of her deep remorse and considered how badly she had been maltreated,
she felt pity, comforted her as much as she could, picked various herbs that possessed a wonderful
power, laid them on her eyes, then put two hands on her arms and thus made Bella well and seeing
again. After this was done, Bianca threw off her snakeskin and became a beautiful virgin.

As evening approached and the sun was already hiding its shining rays, while the shadows of the
night began to rise, the good old man also came with hasty steps into the woods, where he found
Bella sitting next to another virgin. Looking into her face, he was amazed and thought it could not
be her. He was soon convinced and said to her, „How, my daughter, this morning you were still
blind and without hands, who has healed you so quickly?“

„Not I myself, but the power and love of this one who sits here beside me and is my sister.“

Now they got up and went home with the old man, where they were warmly welcomed by the wife
and daughters. Some time later Bianca, Bella and the old man, his wife and daughters went to the
city of Naples to take up residence there. On their arrival they noticed a large empty square, just
opposite the king's castle: they sat down in it and when night came, Bianca took a rod from a laurel
tree and struck the earth three times, saying a few words, and behold, the most beautiful and
splendid palace in the world stood there.

The following morning, when King Ferrandino came to the window and saw such a rich and
beautiful palace, he was astonished and called his wife and stepmother to come and see it. But they
were not comfortable, for they feared that it might mean something bad to them. While Ferrandino
looked at the palace from all sides and could not get enough of it, he noticed two women at the
window of one of the rooms, who were darkening the sun with their beauty. As he looked at them,
his heart was moved, as one of them seemed to be the true image of his Bella.

He asked them their names and where they came from, and was told that they were two strangers
from the land of Persia who had come here with all their possessions to live in this city. Then he
asked them whether they would allow him to visit them with the women of his house; to which they
replied that it would be very pleasant for them, but that it was far more appropriate for them, their
subjects, to visit them, than for him, their master, and the queens to pay them such an honour, which
was too great to come to them.

Ferrandino, however, immediately summoned the queen and the other women, although they were
reluctant to leave, foreboding their imminent doom, and so they went to the palace of the two
women. They received their guests with reverence and kindest attention, and showed them all the
beautiful rooms, the wide, magnificently decorated halls, the walls of fine alabaster and rich
porphyry.

When they had had a good look at this magnificent and admirable palace, Bianca sent for one of the
old man's daughters, Silvia, and ordered her to sing something in honour of the king. The young girl
took her lute, sat down opposite the king and, gracefully grasping the strings, sang the whole story
of Bella from beginning to end, but without mentioning the names. When she had finished, Bianca
stood up and asked the king what punishment was due to those who had committed such a serious
crime.

The stepmother, who hoped to hide her unworthiness with a quick answer, said brazenly, without
waiting to hear the king's reply, „A red-hot oven would be the proper punishment for that!“

Then Bianca, more burning with anger than a coal in a red-hot furnace, cried out, „It is you
yourself, unworthy woman, who has committed such an outrage. Yea, thou wretched, wicked,
rejected woman now damns thyself with thy own mouth.“

Then she turned to the king and said to him with joyful looks, „Here is your Bella, here is your dear
wife whom you loved so tenderly, here is the one without whom you could not live.“

And to prove this, she ordered the three daughters of the old man to comb her hair in the presence
of the king, whereupon pearls and precious gems fell from her golden curls and roses and violets
fell from her hands. Finally, to prove it perfectly, Bianca exposed her sister's neck, which was
wrapped in a fine gold chain that shone between flesh and skin as if through crystal.

When the king saw from these sure and obvious signs that it was his wife Bella, he wept tears of joy
and embraced her tenderly. Then he had a furnace red-hot and had the stepmother and her daughter
thrown in it. In this way they carried off the just reward of their crime. The three daughters of the
old man were married and Ferrandino lived happily with his Bella for many years, leaving the
kingdom to his children on his death-bed.

TEIL IV

(von der Zensur gestrichen.)

TEIL V
VORWORT

Im Sommer 2020, während der Versammlungsverbote aufgrund der chinesischen Seuche Corona,
trafen sich in Norddeutschland, im Ammerland, in einem Haus mitten im Moor acht Erwachsene,
Angehörige der Sekte der Pfingstler, zu einem Bibelkreis. Sie aßen Kekse, die Männer tranken Bier,
die Frauen Apfelsaft. Der Kreis wurde geleitet von Marco, einem Pietisten von Mutterschoß an,
dessen Väter waren alle Pietisten deutscher Sprache in Bessarabien gewesen. Er war nicht
offizielles Mitglied der Sekte, denn er erkannte seine evangelische Kindstaufe an. Mitglied der
Sekte konnte nur sein, wer seine Kindstaufe für ungültig erklärte, und in einer zweiten Taufe sich
vor der sichtbaren und unsichtbaren Welt zu Jesus bekannte. Abgesehen davon waren die
theologischen Unterschiede gleich null. Ob man es nun Luthertum, Protestantismus, Calvinismus,
Pietismus, Evangelikalismus oder Pentecostalismus nennt, es definiert sich vor allem durch seine
Ablehnung des katholischen Glaubens. Besonders drei Hauptaspekte der Kirche wurden mit bösem
Spott überzogen: Der Eucharistische Christus, die Jungfrau Maria und der Papst.

KAPITEL I

Marco war der Vorsitzende des Bibelkreises der Sekte. Er dachte von sich, er habe das Charisma
des Lehrens. Alleredings meinte er, Jesus sei das erste ##Geschöpf Gottes, ein geschaffener #‘Gott,
und der Heilige Geist sei der Vater. Er meinte, Jesus sei wie jeder Rabbi verheiratet gewesen, und
Jesus habe in Gegenwart der Hure Magdalena eine Erektion gehabt. Maria nannte er eine alte
Fregatte und Fruchtbarkeitsgöttin. Das Dogma der Unbefleckten Empfängnis hielt er für obszön. Er
begann: Liebe Brüder und Schwestern, wenn wir von Priestern und Mönchen reden wollen, müssen
wir natürlich auf den römischen Obermönch zu reden kommen, der, den Luther Rattenschwanz des
Antichristen nannte. Ihr wisst ja, die römisch-katholische Kirche ist die Hure Babylon. So hört nun
mein Märchen.

Ein alter Graf lebte einst in der Schweiz, hatte einen einzigen Sohn, der war aber dumm und konnte
nichts lernen. Dann sagte der Vater: „Hör zu, mein Sohn, ich versuche, wie ich will, ich kann dir
nichts in den Kopf bekommen. Du musst von nun an gehen, ich werde dich in die Obhut eines
berühmten Meisters geben, der sehen wird, was er mit dir tun kann.“ Der Jugendliche wurde in eine
fremde Stadt geschickt und blieb ein ganzes Jahr beim Meister. Am Ende dieser Zeit kam er wieder
nach Hause und sein Vater fragte: „Nun, mein Sohn, was hast du gelernt?“ - „Vater, ich habe
gelernt, was die Hunde sagen, wenn sie bellen.“ - „Herr, erbarme dich unser!“ rief der Vater; „ist
das alles, was du gelernt hast? Ich werde dich in eine andere Stadt schicken, zu einem anderen
Meister.“ Der Jugendliche wurde dorthin gebracht und blieb ebenfalls ein Jahr bei diesem Meister.
Als er zurückkam, fragte der Vater erneut: „Mein Sohn, was hast du gelernt?“ Er antwortete: „Vater,
Ich habe gelernt, was die Vögel sagen.“ Da wurde der Vater wütend und sagte: „Oh, du hast dein
Menschsein verloren, du hast die kostbare Zeit verbracht und nichts gelernt; schämst du dich nicht,
vor meinen Augen zu erscheinen? Ich werde dich zu einem dritten Meister schicken, aber wenn du
auch diesmal nichts lernst, werde ich nicht länger dein Vater sein.“ Der Jugendliche blieb auch ein
ganzes Jahr beim dritten Meister, und als er wieder nach Hause kam und sein Vater fragte: „Mein
Sohn, was hast du gelernt?“ antwortete er: „Lieber Vater, ich habe dieses Jahr gelernt, was die
Frösche krächzen.“ Da geriet der Vater in den wütendsten Zorn, sprang auf, rief sein Volk und sagte:
„Dieser Mensch ist nicht länger mein Sohn, ich vertreibe ihn und befehle euch, ihn in den Wald zu
bringen und ihn zu töten.“ Sie nahmen ihn mit, aber als sie ihn hätten töten sollen, konnten sie es
nicht, aus Mitleid, und ließen ihn gehen,

Der Junge ging weiter und kam nach einiger Zeit zu einer Festung, wo er um eine Übernachtung
bat. „Ja“, sagte der Herr des Schlosses, „wenn du die Nacht dort unten im alten Turm verbringen
willst, geh dorthin; aber ich warne dich, es ist auf die Gefahr deines Lebens, denn er ist voll von
wilden Hunden, die bellen und heulen, ohne anzuhalten, und zu bestimmten Stunden muss ihnen ein
Mensch gegeben werden, den sie sofort verschlingen.“ Der ganze Bezirk war wegen ihnen in Trauer
und Bestürzung, und dennoch konnte niemand etwas tun, um dies zu stoppen. Der Jugendliche war
jedoch ohne Angst und sagte: „Lass mich einfach zu den bellenden Hunden hinuntergehen und gib
mir etwas, das ich ihnen zuwerfen kann; sie werden nichts tun, um mir zu schaden.“ Wie er es selbst
wollte, gaben sie ihm etwas zu essen für die wilden Tiere und führten ihn zum Turm hinunter. Als er
hineinging, bellten die Hunde ihn nicht an, sondern wedelten mit ihren Schwänzen ganz freundlich
um ihn herum, aßen, was er vor sie stellte, und verletzten kein Haar seines Kopfes. Am nächsten
Morgen kam er zum Erstaunen aller wieder sicher und unversehrt heraus und sagte zu dem
Burgherrn: „Die Hunde haben mir in ihrer eigenen Sprache offenbart, warum sie dort wohnen und
das Böse ins Land bringen. Sie sind verhext und müssen über einen großen Schatz wachen, der sich
unten im Turm befindet, und sie können sich nicht ausruhen, bis er weggenommen wird, und ich
habe ebenfalls aus ihrem Diskurs gelernt, wie das zu tun ist.“ Da freuten sich alle, die dies hörten,
und der Herr des Schlosses sagte, er würde ihn als Sohn adoptieren, wenn er es erfolgreich
vollbringen würde. Er ging wieder hinunter, und da er wusste, was er zu tun hatte, tat er es
gründlich und brachte eine Truhe voller Gold mit. Das Heulen der wilden Hunde war fortan nicht
mehr zu hören; sie waren verschwunden und das Land wurde von den Schwierigkeiten befreit.

Nach einiger Zeit nahm er es sich zu Kopf, dass er nach Rom reisen wollte. Unterwegs kam er an
einem Sumpf vorbei, in dem einige Frösche krächzend saßen. Er hörte ihnen zu und als er merkte,
was sie sagten, wurde er sehr nachdenklich und traurig. Endlich kam er in Rom an, wo der Papst
gerade gestorben war, und es gab große Zweifel unter den Kardinälen, wen sie zu seinem
Nachfolger ernennen sollten. Sie waren sich schließlich einig, dass die Person als Papst ausgewählt
werden sollte, die sich durch ein göttliches und wundersames Zeichen auszeichnen sollte. Und
gerade als das beschlossen wurde, betrat der junge Graf die Kirche, und plötzlich flogen zwei
schneeweiße Tauben auf seine Schultern und blieben dort sitzen. Die Geistlichen erkannten darin
das Zeichen von oben und fragten ihn sofort, ob er Papst sein würde. Er war unentschlossen und
wusste nicht, ob er es wert war, aber die Tauben rieten ihm, es zu tun, und schließlich sagte er ja.
Dann wurde er gesalbt und geweiht und es erfüllte sich damit, was er von den Fröschen auf seinem
Weg gehört hatte, was ihn so betroffen hatte, dass er Seine Heiligkeit der Papst sein sollte. Dann
musste er eine Messe singen und wusste kein Wort davon, aber die beiden Tauben saßen
ununterbrochen auf seinen Schultern und sagten alles in sein Ohr.

KAPITEL II

Marco endete abrupt, als ob er den Rest vergessen hätte. Seine Frau Susanne himmelte ihn mit den
Augen an. Was du alles weißt! Sagte sie mit den Augen. Ja, sagte er, ich habe ja auch das „Lexikon
des unnützen Wissens“ auswendig gelesen. Und meine Theologie und Bibelwissenschaft hab ich
von Wikipedia und dem Spiegel. Aber wie ist es dir letzte Woche ergangen, mein Weib? Nach
Feierabend saßen wir zusammen vom ‚Fernseher und haben eine Woche lang nicht miteinander
geredet. Susanne zuckte mit den Schultern. Wie immer? Fragte er. Sie verzog das Gesicht und hatte
nichts zu sagen. Wenn sie jemand fragte, wie ihre Erfahrungen mit Jesus seien, zuckte sie mit den
Schultern, schüttelte den Kopf verneinend und drückte ihre Ahnungslosigkeit durch beharrliches
Stummsein aus. Marco wollte aber auch von ihr die Stimme hören und gab ihr folgendes Märchen
zum Vorlesen. Sie hatte, wenn sie überhaupt sprach, eine schöne Stimme. Aber noch schöner war
ihre schlanke Taille. Und so las Susanne dieses Märchen vor.

Es war einmal ein Pfarrer, der so geizig war, dass er den Bettlern sogar keine Mahlzeit gönnte; und
wenn er einem armen Kerl ein Obdach für die Nacht geben sollte, wollte er nichts davon hören.
Aber er war ein großer Prediger; und wenn er einmal angefangen hatte, schrie und donnerte er und
schlug mit den Fäusten auf die Kanzel, so dass jede Ecke in der Kirche mit seinen Worten klingelte.
Und seine Gemeindemitglieder hatten diesbezüglich nichts zu beanstanden; aber sie mochten seine
Gemeinheit nicht und sie fanden es schade, dass sie sich mit einem solchen Pfarrer abfinden
mussten.

Die Frau des Pfarrers litt nicht wenig darunter; denn sie war eine freundliche und gute Frau, aber sie
konnte mit ihrem Mann nichts anfangen.

Kurz vor Weihnachten, als die Armen am wichtigsten waren, kleidete sich der Pfarrer wie ein
Landstreicher und saß abends in der Küche. und als ein armer Kerl kam und um Schutz für die
Nacht bat, musste die Frau des Pfarrers sagen, dass sie bereits einen hatte, für den sie Platz finden
musste, und wollte ihm dann sagen, er solle zum Angestellten gehen, der ihr nächster Nachbar war.
Der Angestellte wäre, wie ihr vielleicht vermutet, genauso erfreut gewesen, wenn er sich nicht um
diese Gäste kümmern müsste; denn er dachte, wie es nur zu wahr war, es sei mehr die Pflicht des
Pfarrers als seine, die Armen zu ernähren und zu beschützen. Aber der Angestellte war ein schlauer
Hund und voller Spaß und Unfug, wie es Gemeindeschreiber im Allgemeinen sind.

Es wäre eine seltsame Sache, dachte er, wenn es kein Mittel gegen Gemeinheit und andere
Krankheiten gäbe. Eines Abends, kurz vor Weihnachten, kleidete er sich wie ein Landstreicher, ging
zum Pfarrhaus und bat um Schutz für die Nacht.

Ja, das hätte er gerne haben sollen, aber sie hatten bereits einen Fremden im Haus, sagte die Frau
des Pfarrers und zeigte auf den anderen Landstreicher, der am Kamin saß, denn natürlich sagte sie
nie ein Wort darüber, er ist der Pfarrer. Aus heutiger Sicht dachte sie, er sollte besser zum
Angestellten gehen, denn dort würden wahrscheinlich keine Fremden sein.

„Sie haben keinen Platzt“, sagte der Angestellte. „Na, sie haben ihren Platz so voll, dass sie kaum
Platz für sich haben; denn ich bin gerade von dort gekommen“, sagte er, „und ich glaube nicht, dass
ihr möchtet, dass ich auf den Feldern schlafe und erfriere.“

Oh, nein, es war nicht wahrscheinlich; sie konnte nicht so unchristlich sein; aber da sie keinen Platz
hatte, um ihn unterzubringen, konnte sie nichts für ihn tun, sagte sie.

„Ich denke, ihr könnt“, sagte der Angestellte; „wenn ihn einer schützen kann, können zwei ihn
besser schützen, und ich nehme nicht an, dass dieser Kumpel von mir im Bett des Pfarrers schlafen
wird, oder?“ fragte er und schlug dem Pfarrer so fest auf den Rücken, dass er fast auf den Herd fiel.

„Wir müssen zufrieden und dankbar sein, egal wie die Welt uns behandelt“, sagte der Pfarrer.

„Was du sagst, ist ganz richtig," sagte der Angestellte; „und ich werde ziemlich zufrieden sein und
das Bett mit dir teilen, wenn die Dame des Hauses es erlaubt, und sie wird dann heute Nacht zwei
Männer anstelle von einem beschützen. Denn es gibt keine Hilfe sonst, soweit ich sehen kann“,
sagte er.

Die Frau des Pfarrers widersetzte sich seinem Plan, solange sie konnte, denn sie dachte, der
Landstreicher wäre kein angenehmer Bettgenosse für ihren Ehemann; aber der Angestellte hörte ihr
auf keinen Fall zu, also musste sie endlich nachgeben.

Sie sollten im Zimmer des Dieners im Südhaus schlafen, da er in der Mühle war, der Pfarrer im Bett
und der Angestellte auf der Bank.
Das war ihr Befehl; aber der Angestellte war mit der Anordnung nicht zufrieden, und als er ins
Zimmer kam, warf er sich ins Bett, und der Pfarrer musste sich mit der Bank zufrieden geben.

Kurz darauf stahl sich der Angestellte aus dem Raum, und als er zurückkam, weckte er den Pfarrer
und sagte:

„Ich habe diesen geizigen Pfarrer bedient, kann ich dir sagen! Ich habe ein Loch in den Dachboden
seines Holzschuppens gemacht, so dass der ganze Mais, den er im Raum darüber gelagert hatte,
zwischen seinen Holzstapeln herunterläuft.“

„Oh je! Oh je!“ jammerte der Pfarrer.

„Was ist los mit dir?“ sagte der Angestellte.

„Ich fühle mich so schlecht, so schlecht!“ sagte der Pfarrer und rannte zum Holzschuppen.

„Ich glaube, ich habe ihm jetzt etwas zu tun gegeben, und warum sollte ich mich auf diesen elenden
Strohhalm legen? Ich werde bessere Unterkünfte im Haus finden“, dachte der Angestellte; und so
ging er ins Haus und setzte sich in den Salon ans Feuer. Die Tür zum Schlafzimmer des Pfarrers
stand offen, und damit die Frau glaubte, es sei ihr Ehemann, der hereingekommen war, ahmte er die
Stimme des Pfarrers nach.

„Ich habe so unbehaglich gelegen“, sagte er mit erbärmlicher Stimme, „denn dieser Trampel eines
Landstreichers ließ mich auf der Bank liegen, also dachte ich, ich würde hierher kommen und mich
eine Weile ausruhen.“

„Natürlich, natürlich, mein Lieber“, sagte die Frau. „Aber warum solltest du mit Menschen so
hartherzig sein? Es ist eine Sünde und eine Schande, das ist es, und es bringt dir auch kein Glück.“

„Na ja, das kann sein“, sagte der Angestellte und ahmte die ganze Zeit den Pfarrer nach. „Ich habe
heute Nacht so viel gelitten, dass es mir danach besser gehen wird.“

„Gott segne dich für diese Worte!“ sagte die Frau des Pfarrers.

Kurz darauf sagte der Angestellte: „Ich muss jetzt zu diesem Landstreicher gehen, damit er nicht
herausfindet, wo ich bin.“

Und er ging und schaffte es gerade noch, sich rechtzeitig hinzulegen, bevor der Pfarrer
zurückkehrte.

Der Pfarrer hatte in der Zwischenzeit im Holzschuppen hart gearbeitet und versucht, das Loch im
Dachboden zu flicken, und war viele Male Hals über Kopf zwischen Baumstämmen und Brennholz
gefallen, bevor es ihm gelang; aber zu diesem Zeitpunkt hatte fast der gesamte Mais seinen Weg in
den Holzschuppen gefunden. Er kehrte in das Zimmer des Dieners zurück, stöhnte wie ein
Schmiedebalg und legte sich auf die Bank. Sobald der Angestellte sah, dass er sich niedergelassen
hatte und die Decke über den Kopf zog, stahl er sich wieder aus dem Raum.

Als er zurückkam, weckte er den Pfarrer und sagte:

„Ich habe dem Pfarrer jetzt einen noch besseren Trick serviert. Als ich nach draußen kam und die
Wölfe über die Hügel heulen hörte, ging ich in das Kuhhaus und ließ das ganze Vieh raus.“
„Oh je! Oh je!“ schrie der Pfarrer und fing an, als wäre er erschossen worden.

„Was ist los mit dir?“ sagte der Angestellte.

„Ich fühle mich so schlecht, so schlecht!“ sagte der Pfarrer; und im nächsten Moment war er weg.

„Ich denke, du wirst jetzt schon lange genug zu tun haben“, sagte der Angestellte; und so ging er
zurück in den Salon.

„Bist du wieder da?“ fragte die Frau des Pfarrers aus dem Schlafzimmer.

„Ja, meine Liebe“, sagte der Angestellte und ahmte die Stimme des Pfarrers nach. „Ich habe diesen
Tramp zum Narren geschickt; und ich habe so viel auf der Bank gelitten, dass ich dachte, ich würde
hierher kommen und mich wieder für eine Weile ausruhen.“

„Ja, mein Lieber, dass musst du“, sagte die Frau; und der Angestellte ließ sich auf dem Stuhl am
Feuer nieder.

Nach einer Weile sagte der Angestellte: „Ich muss wieder zu diesem Landstreicher zurückkehren,
damit er nicht herausfindet, wo ich bin.“ Und dann ging er zurück zu seinem Bett.

In der Zwischenzeit war der Pfarrer über die Felder und Hügel gerannt und mehrmals auf sein
Gesicht gefallen, während er sich beeilte, das Vieh zu rufen und einzutreiben. Er hatte einen
schrecklichen Kampf, um alle Tiere zum Kuhhaus zurückzubringen, denn er hatte eine große Herde
Vieh.

Der Angestellte war nicht lange im Bett gewesen, als der Pfarrer in den Raum eilte und stöhnte, so
dass man nicht anders konnte, als ihn zu bemitleiden; denn er schien völlig den Atem verloren zu
haben.

Du warst diesmal weit weg“, sagte der Angestellte. „Aber in der Zwischenzeit habe ich diesen
geizigen Pfarrer noch einmal bedient.“

„Was sagst du?“ sagte der Pfarrer, der sich so unwohl fühlte, dass er kaum noch auf den Beinen
bleiben konnte.

„Ja“, sagte der Angestellte; aber diesmal sprach er nicht die Wahrheit. „Ich war unten im Keller;
und ich habe zwei Eimer Grabenwasser in das Bierfass in der fernen Ecke gegossen, denn ich
dachte, der Pfarrer sollte zu Weihnachten etwas für seinen Angestellten haben.“

„Oh je! Oh je!“ schrie der Pfarrer.

„Was ist los mit dir?“ fragte der Angestellte.

„Ich fühle mich so schlecht, so schlecht!“ sagte der Pfarrer.

„Ja, das kann ich mir vorstellen“, sagte der Angestellte; „und ich bedaure dich so sehr, dass du jetzt
in meinem Bett liegen kannst. Es wird bald Morgen sein, und ich muss weg. Ich erwarte nicht, dass
ich von diesem elenden Pfarrer ein Frühstück bekomme, oder? Nun, auf Wiedersehen also“, sagte
er; und los ging er.
„Puh!“ seufzte der Pfarrer. Er hatte das Gefühl, als wäre die ganze Gemeinde von seinem Rücken
gehoben worden; und kaum war der Angestellte weg, als er sich zu seiner Frau schleppte

„Bist du wieder da, Ehemann?“ sagte sie.

„Nochmal?“ sagte der Pfarrer; es war mit der größten Schwierigkeit, die er sprechen konnte, so
erschöpft war er.

„Ja, du warst schon zweimal in der Nacht hier“, sagte seine Frau.

„Zweimal?“ stöhnte der Pfarrer.

„Ja, natürlich“, sagte seine Frau.

„Du hast geträumt!“ sagte der Pfarrer.

„Oh, nein; ich träume nicht, wenn ich nicht schlafe“, sagte seine Frau. „Aber, mein lieber guter
Ehemann, spiele kein zweites Mal solche Streiche!“

„Ne-ei-ein!“ sagte der Pfarrer. „Besser den Armen zu geben, als durch solch ein Elend zu gehen,
wie ich es heute Abend getan habe“, sagte er und verdrängte die Worte; und dann schlief er ein.

Auf einmal sprang er auf und rief seiner Frau zu: „Meine Liebe!“

„Was ist, mein Lieber?“ sagte seine Frau.

„Das Bierfass in der äußersten Ecke musst du dem Angestellten schicken“, sagte er.

„Segne meine Seele, aber das ist zu viel“, sagte seine Frau.

„Es ist nur so ungefähr richtig“, stöhnte der Pfarrer; und dann schlief er wieder ein.

Am nächsten Morgen ließ die Frau das Fass Bier zum Haus des Angestellten schicken. Er freute
sich sehr darüber und sandte seinen Dank dafür zurück, denn er wusste, dass das Bier nicht
manipuliert worden war. Aber der Pfarrer hatte die größten Schwierigkeiten, den Mais von den
Splittern und dem Müll im Holzschuppen zu trennen. Aber sie putzten und schüttelten und
sortierten so lange, bis sie endlich den ganzen Mais retteten, mit Ausnahme einiger Fässer.

Aber der Pfarrer hat diese schreckliche Nacht nie vergessen. Er wurde von seiner Gemeinheit
geheilt und wurde eine ganz andere Person. Er verweigerte niemals armen Menschen Essen oder
Unterkunft; und als die Bauern im Herbst kamen, um ihren Zehnten zu zahlen, gab er ihnen ein so
großes Fest, dass seine Gemeindemitglieder sagten, sie hätten sich niemals einen besseren Pfarrer
wünschen können.

Es war in der Tat ein Fass Bier wert, einen solchen Gemeindeschreiber zu haben!

KAPITEL III

Heinz sagte: ‚Na, da hat der ‚Gemeindeschreiber sich mit der Pastorin wohl nachts im Bett
vergnügt! Aber Susanne ist ja so ungeheuer keusch, aber unter dem Deckmantel der Keuschheit
brennt wohl eine ungeheure Sinnlichkeit! Das erinnert mich an meine Jugend 1968, da gefiel mir
die Mode noch, da trugen auf einmal alle Mädchen Miniröcke!

Heinz war 70. Er stand unter der Fuchtel seiner Herrin Monika. Sein Herz war voller Agressionen.
Er liebte es, anderen Angst zu machen mit seinem bissigen Hund. Vom Gebot der Feindesliebe hielt
er nichts. Er wollte am liebsten den amerikanischen Präsidenten erschießen. Vom Beten hielt er
auch nichts: Ihr sollt nicht plappern wie die Heiden, zitierte er dann Jesus. Vom Zölibat hieltt er
auch gar nichts, denn seine Frau sei ja ein Stück von Gott. Wenn er Auto fuhr, hatte er Gelüste, alte
Frauen umzufahren. Er meinte, Paulus rede viel, wenn der Tag lang ist. Er könne nicht sagen, dass
er Gott liebe, denn Gott sei ja ein Mann, und er sei keine schwule Sau. Wer aber über Gott rede, wie
Salomo im Hohen Lied, der gehöre ins Irrenhaus.

Ich, sagte er, halte viel vom Christentum Irlands, da die protestantischen Terroristen gegen die
katholischen Terroristen mit Maschinengewehren und Bomben gekämpft haben. Darum erzähle ich
euch eine Geschichte über einen irischen Pfaffen.

Pater Horrigan fuhr eines Abends auf einer Straße in der Grafschaft Cork nach Hause. Der gute
Priester erinnerte sich, dass er zu Hause nur eine einzige Brotkruste essen konnte. Als er ungefähr
eine halbe Meile vom Dorf entfernt war, begann er sich zu fragen, welches Haus er für sein
Abendessen anrufen könnte. Während er in diesen Gedanken versunken war, bemerkte er nicht den
Schatten eines kleinen Mannes, der auf einem Felsbrocken am Straßenrand saß. Er hörte auch nicht,
wie seine Stimme zwitscherte:

„Hör auf, hör auf mit deinem Trommeln


Durch meinen Geruch,
Ich kann sagen,
Dass ein Priester kommt.“

Wie ihr wahrscheinlich erraten habt, war dieser Junge einer der Feen, ein Ausguck für die Guten
Leute (Duine Matha, wie sie auf Irisch genannt werden). Seine Freunde machten es fröhlich, wie es
ihre Gewohnheit war. Sie stolperten und tanzten über den sumpfigen Boden und entlang des eisigen
Flusses, aber als die Warnung ertönte, zerstreuten sie sich. Wenn ihr sie gesehen hättet, hättet ihr
vielleicht gedacht, dass es sich um glänzende Blätter handelt, die von einem plötzlichen Windstoß
erfasst werden. Sehr bald waren sie hinter Brombeeren, Steinen und Erdklumpen versteckt. Der
Priester ritt an den Guten Leuten auf seinem Pony vorbei, ohne auch nur ein "Gegrüßet seist du,
Maria". Seine Gedanken waren immer noch in seinem Magen.

Pater Horrigan hatte die schönsten Erinnerungen an einen Hühnereintopf, den Moira Leary im
Frühjahr gemacht hatte. Ihr Mann war für ihre letzte Henne auf den Hof gegangen, obwohl sie zum
Frühstück auf ihre Eier angewiesen waren. Das Paar erlebte gern Schwierigkeiten als Gegenleistung
dafür, dass der Priester an ihrem Tisch den Segen sagte. Wie alle Dorfbewohner hatten sie den
größten Respekt vor dem Pater, der jede Frage über Himmel, Erde oder dazwischen beantworten
konnte.

Der Priester hatte vorgehabt, seinen nächsten Besuch bei der Familie Leary für einen besonderen
Anlass wie seinen Geburtstag aufzubewahren. In dieser Nacht führte ihn der Hunger in seinem
Magen zur Tür des guten Paares. Er hob den Riegel und sagte: „Segen für alle, die in diesem Haus
leben.“ Er trat in die Hütte und sein Blick fiel auf den Topf, der fröhlich über dem Feuer sprudelte.
„Reverend, das ist eine Ehre“, rief Moira Leary aus. Ihr Mann sprang auf und bat den Priester, sich
auf seinen Stuhl zu setzen, denn es gab nur zwei Plätze um den Tisch herum. Nachdem Michael
Leary den Priester im Haus willkommen geheißen hatte, entschuldigte er sich und schlüpfte durch
die Hintertür, genau wie im vergangenen Frühjahr, als er gegangen war, um die Henne zu holen.
Diesmal gackerten keine Hühner im Hof. In der Tat schämte sich Michael ziemlich, dass sie nicht
einmal einen Zweig Petersilie hatten, um die Kartoffeln, die im Topf kochten, zu bestreuen. Es gab
nur eine Chance, eine Mahlzeit anzubieten, die des Priesters würdig war. Früher an diesem Abend
hatte er ein Netz in den Bach gelegt, und vielleicht war es nun möglich, dass er einen Fisch
gefangen hatte. Er eilte zu dem Ort, an dem er es verlassen hatte, und dort fand er nicht irgendeinen
Fisch, sondern einen riesigen Lachs.

„Göttin, du bist ein guter Fisch, um einen Priester zu füttern“, flüsterte er dem Gefangenen zu. Der
Lachs zappelte und spritzte vor Uneinigkeit, und Michael hielt ihn für die großartigste Kreatur, die
er jemals gesehen hatte. Er löste das Netz und begann, seinen Fang einzusammeln. „Hör auf zu
kämpfen, genau in diesem Moment!“ befahl Michael.

„Weißt du nicht, dass Pater Horrigan in meinem Salon auf sein Abendessen wartet?“ Der Fisch
teilte nicht Michaels Respekt vor dem Reverend und tat weiterhin sein Bestes, um sich
zurückzuziehen.

„Es nützt nichts, du kannst nicht gewinnen, also kannst du jetzt genauso gut Frieden schließen“,
sagte Michael. Aber darin täuschte er sich, weil er nicht damit rechnete, dass die Feen den Fischen
zu Hilfe kamen. Plötzlich zog jemand oder etwas seine Füße unter ihm weg und er landete mit
einem scharfen Knall im Strom. Er war geschockt, verletzt und durchnässt, und was noch
schlimmer war, er sah, dass Pater Horrigans Abendessen frei vom Netz war und vor Freude
zwischen den Felsen und Strudeln sprang und tanzte.

„Komm zurück, du lästernder Fisch!“ rief Michael, als er seine Faust schüttelte. „Du wirst
sicherlich in der kommenden Welt für deine Unverschämtheit bezahlen!“ Aber der Fisch nahm
keine Notiz davon und verschwand im Nu aus dem Blickfeld.

„Liebes, oh liebes Ich, wie sollen wir den Priester jetzt füttern?“ rief Michael, als er aufstand und
seine Kleidung in den Strom tropfte.

Seine Frage wurde von einer kleinen Stimme beantwortet, die sagte: „Ärgere dich nicht, leg dein
Netz zurück, und du wirst deinen Fisch noch bekommen.“

„Wer hat das gesagt?“ fragte Michael. Und dann bemerkte er einen kleinen Kerl, der am Ufer des
Baches stand.

„Ich sehe jetzt alles klar“, rief Michael wütend. „Du warst es, nicht wahr? Du bist der kleine Teufel,
der mich zum Stolpern gebracht hat.“

„Ich bin einer der Guten, und du tust gut daran, höflich mit mir zu sprechen“, antwortete die Fee.
„Aber ich sehe, dass du wütend bist, und ich werde diesmal so tun, als hätte ich deine Unhöflichkeit
nicht gehört. Wir möchten dir helfen. Wir werden deine Netze mit zwei Lachsen füllen, ohne zu
warten, mit drei Lachsen, die jeweils so groß sind wie der, der entkommen ist, aber zuerst musst du
uns einen kleinen Gefallen tun.“

„Und was würde das sein?“ fragte Michael misstrauisch, denn er hatte auf dem Knie seiner Mutter
gehört, dass die Guten voller böser Absichten waren, und je weniger ein Mann oder eine Frau mit
ihnen zu tun hatte, desto besser würde es sich am Ende herausstellen. „Unsere einzige Bitte“, sagte
der kleine Mann, „ist, dass du zu Pater Horrigan gehst und ihm diese eine Frage stellst: Werden die
Seelen des guten Volkes am Jüngsten Tag gerettet werden, so wie es die Seelen der treuen Christen
werden?“
Michael dachte über die Angelegenheit nach und entschied, dass die Informationen ein fairer
Austausch für die drei feinen Fische sein würden. Er kehrte in die Hütte zurück und sagte:

„Reverend, es ist ein glücklicher Zufall, dass du heute Abend zu uns nach Hause gekommen bist,
denn ich habe eine Frage, die ich dir stellen muss. Ist es wahr oder nicht, dass die Seelen des guten
Volkes am Jüngsten Tag gerettet werden, so wie die der treuen Christen?“

Jetzt kicherte Pater Horrigan, weil er wusste, dass Michael Leary kein Mann war, der neugierig auf
solche Dinge war. „Sag es mir, mein Sohn, und sag es mir ehrlich“, antwortete er, „war es niemand
anderes als die Guten Leute, die dich geschickt haben, um mir diese Frage zu stellen?" - „Ich kann
nicht lügen“, sagte Michael, „und ich sage immer die Wahrheit, also war es, genau wie du sagst,
guter Pater.“

Der Priester sah ihm in die Augen und sagte fest: „Dann geh und gib dem Feenvolk meine Antwort.
Ich werde ihre Frage gerne beantworten, wenn sie kommen und sie mir persönlich stellen.“

Michael nickte und tat, was der gute Pater sagte. Er kehrte zu dem Bach zurück, an dem der kleine
Mann wartete, nicht mehr allein, sondern mit einer Reihe der guten Leute, die alle von glitzernden
Laternen leuchteten.

„Gute Leute“, rief Michael. „ich bin mit der Antwort des Priesters zurückgekehrt, der in diesen
Gegenden der angesehenste und beliebteste lebende Mensch ist. Er bittet einen oder alle von euch,
in mein Wohnzimmer zu kommen und ihm eure Frage persönlich zu stellen.“

Kaum hatte er gesprochen, war die Luft von einem großen Pochen erfüllt, wie der Schlag der
Schwanenflügel, und die Lichter der Guten Leute zerstreuten sich auf diese und jene Weise wie viel
Sternenstaub.

Ein paar Momente später stand Michael da und schaute auf den Bach, der im Mondlicht über die
Felsen lief und tanzte, und es war keine Fee in Sicht.

Er kehrte in die Hütte zurück und sagte nichts, denn es war nicht notwendig. Der Priester aß
gekochte Kartoffeln zu seinem Abendessen, ohne einen Zweig Petersilie dazu zu haben, und er ritt
in dieser Nacht mit vollem Bauch und einem Lächeln auf den Lippen nach Hause, als er an den
Respekt dachte, den alle, einschließlich des Märchenvolks, hatten für jemanden, der heilige
Gelübde abgelegt hatte.

KAPITEL IV

Ja, ja, ein Christ zu sein, heißt gut essen, sagte Marco, und Susanne himmelte ihn an und flüsterte:
Schokolade... Da sagte Monika, die siebzigjährige Domina von Heinz: Hat dein Mann dir auch
wieder belgische Pralinen mitgebracht? Das muss sein, sagte Marco, und mir das belgische Bier der
Trappisten. Zu irgendwas müssen die Katholen ja gut sein. Weißt du, lachte Heinz, warum sie im
Himmel alle Halleluja singen? Weil es dort viel Wein gibt. Ja, sagte Marco, das stimmt, das steht in
der Bibel, dass es im Himmel Wein gibt. Nun, lachte Monika, für Heinz gäbe es besser Wodka. Ja,
sagte Heinz, und Schweinepfötchen! Und sonntags Sahnetorte, sagte Marco. Monika sprach: Aber
wer putzt denn die himmlischen Wohnungen? Ich putze ja gern. Wenn es mir nicht gut geht, putze
ich die Wohnung. Wenn ich putze, dann denke ich nicht, ich putze nur. Ich hab ja nur Volksschule.
Zum Einschlafen lese ich am liebsten Donald Duck. Tagsüber lese ich „Bild der Frau“, da stehen
die besten Rezepte und Reinigungsmittel drin. Die Bibel lese ich nicht, die kann ich nicht verstehen.
Aber, fragte Marco, hast du denn auch eine Geschichte über einen Priester? Sag mal, fragte Monika,
glauben die Katholen denn überhaupt an Jesus? Soweit ich weiß, beten sie Maria an und beten viele
Götter an! Wir haben doch gar keine Priester, wir haben nur verheiratete Pastoren und Pastorinnen.
Nur die Heiden haben Priester. Ich erzähle euch nun eine Geschichte über einen japanischen
Priester. In Japan, wusste Marco, sind 70 Prozent Schintoisten und 70 Prozent Buddhisten und 70
Prozent Katholen. Du, Mister Wikipedia, fragte Maike, gibt es denn im Himmel auch Sushi? Ich
hoffe, sagte Marco. Und Huris, nicht wahr? sagte Heinz. Ich hoffe, sagte Marco. Und nun begann
Monika zu erzählen.

Es war einmal ein frommer Priester, der in einem Dorf auf dem Land von Hidatschi an der Ostküste
nördlich von Tokio lebte. Der Priester lebte mit Wohlwollen und ständiger Liebe zu seinen
Nachbarn. Er lebte ein glückliches, bescheidenes Leben und beklagte sich nie darüber, dass die
Kami-Götter ihm nicht den Reichtum gegeben hatten, den viele Priester hatten. Nie besorgt, dass er
keinen Schatz hatte, denn er fühlte sich vollkommen glücklich mit dem, was er hatte. Er erfüllte die
Aufgaben seines Amtes mit seltener Treue. Nach der Arbeit am Abend saß er friedlich in seinem
kleinen Zimmer. Seine Wohnung lag direkt neben dem schönen Tempel und war im Sommer kühl.
Im Winter, wenn der Wind vom Meer wehte und die Spitzen der hohen Zedern sanft winken ließen,
der fromme Priester würde seine Fensterläden schließen und sich neben seinen Kohlenbrenner
setzen, damit er warm wäre.

An einem späten, bitterkalten Winterabend setzte sich der Priester in seine warme kleine Höhle und
las mit gedämpfter Stimme aus seinem Gebetbuch, als er ein leises Klopfen an den Fensterläden
hörte, die um das Haus herum liefen. Er hörte aufmerksam zu und das winzige Klopfen wiederholte
sich bald. Also stand er auf und schob die Tür auf und war überrascht, einen Tanuki draußen in der
bitteren Kälte stehen zu sehen, der um Eintritt bat. Der Priester hatte Mitleid mit dem zitternden
kalten und hungrigen Tier. Also ließ er den Tanuki in sein warmes Zuhause und gab ihm Fisch und
behandelte seinen Gast so gut er konnte. Endlich schlief der Tanuki vor Erschöpfung ein und so ließ
der Priester ihn ungestört liegen. Am nächsten Morgen, als der Priester aufstand, war der Tanuki
bereits aufgestanden, dankte er seinem Gastgeber und verabschiedete sich.

An diesem Abend entspannte sich der Priester, als er ein weiteres Klopfen hörte. Also ließ der
Priester den Tanuki wieder in sein Haus und holte ihn ab, dann ließ er ihn bis zum nächsten Morgen
schlafen. Dies geschah so oft, dass der Priester sich daran gewöhnte, sein Haus mit den Tanuki zu
teilen, und so war er traurig, als sich der Tanuki zum ersten Mal nicht zeigte. Der Winter war vorbei
und es war Frühling, also war der Tanuki mit seinen Verwandten in sein Waldheim zurückgekehrt.
Der Tanuki versprach jedoch, zurück zu kommen, wenn der Winter zurückkehrte. Der Priester lebte
den Sommer über glücklich weiter. Der Winter kam und Schnee bedeckte das Land. Also kehrte der
Tanuki wieder zurück, um die Abende in den warmen Korridoren des Priesters zu verbringen.

Noch einmal, als der Winter vorüber war und der Frühling näher rückte. Der Tanuki fragte seinen
Gastgeber, ob er etwas hätte, was er wollte.

„Ja, ich habe einen Wunsch, aber du kannst ihn nicht befriedigen“, sagte der Priester dem Tanuki.
„Ich hätte es geliebt, ein Grab an einem heiligen Ort zu kaufen und eine angemessene Beerdigung
zu haben, aber ich habe nicht das Geld dafür. Ein armer Priester könnte sich solche Dinge niemals
leisten.“

Nachdem er dem Tanuki von seinen Wünschen erzählt hatte, sah der Priester, dass das kleine Tier
verlegen und traurig war, weil er darum gebeten hatte. Der Priester versicherte dem Tier, dass dies
nur seine Eitelkeiten seien, für die er sich schämen sollte.

„Was bedeutet es schließlich, wie jemand begraben wird? Das Wichtigste, was man ins Grab
bringen kann, sind schließlich gute Taten“, versicherte der Priester dem Tanuki.
Der Tanuki war jedoch in Gedanken versunken und reagierte nicht und brachte keine weiteren
heiklen Themen zur Sprache.

Der Frühling kam wieder und das Tier verabschiedete sich von seinem Wirt und verschwand wie in
den Jahren zuvor. Der Sommer verging wie jedes Jahr und brachte viele Freuden mit sich, versorgte
die Menschen mit einer Fülle von Früchten und war so großartig, dass die Menschen fast vergessen
konnten, dass ein Winter folgte. Aber der Winter kam schließlich, wie immer, zusammen mit seinen
Nöten. Die Straßen wurden verlassen und die Vögel krochen in ihre Verstecke. Und der heisere
Schrei der Füchse hallte durch die kalte Nacht, und diejenigen, die schlecht isolierte Häuser hatten,
stopften die Ecken ihrer Häuser und versuchten ihr Bestes, sich vor der Kälte zu schützen.

Der Priester erwartete, dass sein Freund, der Tanuki, kommen würde und eilte oft zur Tür, wenn es
leise klopfte, aber der Tanuki war nie da. Im nächsten Jahr wartete der Priester noch einmal
vergeblich, aber der Tanuki zeigte sich nicht. Im dritten Jahr musste der Priester denken, ob wohl
ein Jäger, ein Wolf oder ein Bär das arme Tier getötet haben.

Die Zeit verging und der Priester spürte das Gewicht seiner Jahre und begann öfter von seinem Tod
zu erzählen.

Dann klopfte es an einem Winterabend erneut an die Fensterläden, genau wie zuvor. Neugierig
sprang der Priester auf und öffnete die Tür, um denselben Tanuki vor seiner Tür zu finden.
Überglücklich, seinen alten Freund zu sehen, sagte der Priester ihm, er solle hereinkommen und
dem Priester sagen, wo er die letzten drei Winter gewesen sei.

„Deine Bitte um eine Beerdigung hat mein Herz berührt und so habe ich nach einer guten Grabstätte
gefragt. Und hörte viele gute Dinge über die Insel Sado. Ich habe hart für das Geld gearbeitet, um
einen Platz zu kaufen, und ich habe drei Jahre gebraucht, um alles zu sammeln. Das Geld ist hier in
dieser Tasche, also nimm es bitte“, endete der Tanuki.

Der Priester war zutiefst erstaunt und tief bewegt von der Geste des Tanuki, aber zuerst konnte er
sich nicht dazu bringen, das Geld des Tanuki zu nehmen. Aber der Tanuki bestand mit Tränen in den
Augen darauf und sagte dem Priester, dass das Geld ihm sowieso nicht nützen würde.

„Wenn ich das Geld so leicht nehme, werden die Leute sagen, dass es nicht ehrlich verdient wurde.
Wenn du darauf bestehst, dass ich es akzeptiere, muss ich dich bitten, mit mir in den Tempel zu
gehen, um deine Geschichte zu bestätigen, damit sie nicht glauben, dass ich betrogen habe sie“,
sagte der Priester dem Tanuki.

Der Tanuki stimmte zu und ging mit dem Priester in den Tempel. Diejenigen, die die Geschichte
hörten, lobten den Tanuki für seine Treue zum Priester. So konnte der Priester eine Grabstätte an
einem heiligen Ort kaufen und wurde von allen hoch geehrt, da er viele Jahre mit dem Tanuki
zusammenlebte, der ihn für den Rest seines langen Lebens jede Winternacht besuchte.

KAPITEL V

Sprich mir nicht vom Grab und vom Tod, sagte Marco. Stell dir vor du fällst vom zwanzigsten
Stockwerk eines Hauses, und wenn du unten ankommst, bist du tot, aber im zehnten Stock ragt ein
Nagel heraus, an dem du mit einem Auge hängen bleiben könntest. Wie? fragte Heinz, so hängst du
am Leben? Wenn ich tot bin, soll keiner weinen, alle sollen feiern und tanzen, weil ich dann im
Himmel bin. Ja, sagte Meike, der Tod ist oft eine Erlösung, so, als mein dementer Vater im
Pflegeheim litt, hätte ich ihn gern mit der Euthanasie erlöst. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein
Schrecken ohne Ende. Da sagte Marco: Lass das keinen Katholen hören, die sind gegen Euthanasie
und Abtreibung. Aber Fingernägel darf man abschneiden! Und so ein Embryo ist auch nur ein
Zellhaufen. Da erhob Susanne ihre Stimme: Ich könnte nicht als Arzthelferin in der Gynäkologie
arbeiten, wenn ich nicht bereit wäre, den Wunsch der Frauen nach einer
Schwangerschaftsunterbrechung zu unterstützen. Wie, unterbrach Dineke, habt ihr kein schöneres
Thema? Ihr Alten redet nur über den Tod, ich bin aber blutjung! Sabine, du bist dran mit einer
Geschichte. Sabine war in den vierzigern, sehr dick, sehr hässlich, darum hatte sie auch keinen
Mann abgekriegt. Sie trug als echte Pietisten die Halleluja-Zwiebel, einen Dutt. Neben Dineke und
Susanne war sie ein echter Augenschmerz. Aber weil sie keinen Mann hatte, der sie umarmte,
umarmte sie distanzlos jeden und jede zur Begrüßung und zum Abschied, ließ ihr Fett umarmen
und sagte einen Segen mit Mundgeruch. Sabine, die Jungfer unter den Sektierern sagte: Ich erzähle
euch die Geschichte von einer männlichen Jungfrau.

in diesem Märchen hat Wassili der Priester eine Tochter namens Wassilisa Wassilijewna.

Wassilisa trägt Männerkleidung, reitet auf dem Pferderücken, ist ein guter Schütze mit einem
Gewehr und macht alles auf „ziemlich unjungfräuliche Weise“, so dass die meisten Leute sie für
einen Mann halten und sie Wassili Wassiliwitsch (eine männliche Version ihres Namens) nennen...

...umso mehr, als Wassilisa Wassilijewna Wodka sehr mochte, und dies ist bekanntlich für eine
Jungfrau völlig ungeeignet.

Eines Tages trifft König Barkhat Wassilisa auf der Jagd und hält sie für einen jungen Mann. Aber
einer seiner Diener sagt ihm, Wassilisa sei die Tochter des Priesters. Der König weiß nicht, was er
glauben soll, also lädt er Wassilisa-Wassiliwitsch zum Abendessen ein und fragt dann eine
„Hinterhofhexe“, wie er die Wahrheit herausfinden kann.

Die Hexe fordert den König auf, einen Stickrahmen auf einer Seite des Raums und eine Waffe auf
der anderen Seite aufzuhängen, da ein Mädchen zuerst den Rahmen und ein Junge die Waffe
bemerkt. Aber als Wassilisa in den Palast kommt, beschimpft sie den König nur dafür, dass er in
seinen Gemächern ein „weibisches Geigenspiel“ hat.

Also bittet der König die Hexe um einen weiteren Test und lädt Wassilisa-Wassiliwitsch erneut zum
Abendessen ein. Die Hexe fordert den König auf, Kasha-Brei mit Perlen zu kochen, und erklärt, ein
Mädchen würde die Perlen auf einen Stapel legen und ein Junge würde sie unter den Tisch fallen
lassen. Aber als Wassilisa in den Palast kommt, beschimpft sie den König nur dafür, dass er in
seinem Essen „weibisches Geigenfummeln“ hat.

Noch einmal bittet der König die Hexe um Rat und lädt Wassilisa-Wassiliwitsch zu einem weiteren
Abendessen ein. Die Hexe fordert den König auf, nach dem Abendessen ein Bad vorzuschlagen, da
ein Junge mit dem König das Badehaus besuchen würde, ein Mädchen das jedoch ablehnen würde.

Wassilisa willigt ein, ein Bad zu nehmen, geht aber rein und raus, bevor sich der König umgekleidet
hat, und kehrt nach Hause zurück und hinterlässt nur eine Notiz für den König:

„Ach, König Barkhat, Rabe, der du bist, du konntest den Falken im Garten nicht überraschen! Denn
ich bin nicht Wassili Wassiljewitsch, sondern Wassilisa Wassiljewna.“

Und so bekam König Barkhat nichts für all seine Schwierigkeiten; denn Wassilisa Wassilijewna war
ein kluges Mädchen und auch sehr hübsch!
Ich finde den letzten Kommentar darüber, wie hübsch Wassilisa ist, völlig irrelevant; wenn ich
jedoch optimistisch bin, versuche ich zu interpretieren, dass der Erzähler erkannt hat, dass es
verschiedene Arten von Schönheit gibt, die über Stereotypen hinausgehen. Abgesehen von dieser
Zeile liebe ich diese Geschichte!

KAPITEL VI

Ich bin ja keine Feministin, sagte Meike. Meike war in den fünfzigern, hatte die Figur eines
Weinfasses, war immer in Schwarz gekleidet, übermäßig geschminkt und aufdringlich parfümiert.
Sie meinte, sie habe nur eine Sünde, das Rauchen. Dass sie schon dem dritten Ehemann, zu
Lebzeiten der anderen, Treue bis zum Tod geschworen, ließ sie sich vom Pastor der Sekte absegnen.
Beim Gebet ließ sie sich nicht hören, bei der Bibeldiskussion nicht, aber beim Klatsch und Tratsch
eiferte sie mit der alten Monika um die Wette, wer am längsten, ohne Atem zu holen, über weltliche
Nichtigkeiten reden könne. Ihr Traum war es, ein Zimmer voller Bücher zu haben, aber natürlich
nur Trivialromane, billige historische Bestseller und Kriminalromane. Darum handelte ihre
Geschichte über einen Mönch auch von einer Klosterbibliothek.

Vor vielen Jahren lebte der junge Mönch Urban in einem Kreuzgang. Er war ernsthafter und
frommer als seine Mitmenschen und wurde daher mit dem Schlüssel der Klosterbibliothek betraut.
Er kümmerte sich sehr gut um die Bücher und Schriftrollen und andere Dinge dort, außer dass er
selbst in den Büchern las. Eines Tages las er: „Ein Tag ist wie tausend Jahre, und tausend Jahre sind
wie ein Tag.“ Der Gedanke schien ihm unmöglich.

Eines Morgens ging der Mönch aus der Bibliothek in den Klostergarten und sah dort einen kleinen
Vogel, der auf dem Ast eines Baumes saß und süß sang. Der Vogel war eine Nachtigall und bewegte
sich nicht, als der Mönch näher kam, bis er ganz nah war. Dann flog sie zu einem anderen Ast und
wieder zu einem anderen, als der Mönch ihr folgte. Die Nachtigall sang immer noch das gleiche
süße Lied und flog weiter. Der Mönch, der ihr Lied hören wollte, folgte ihr drei Minuten lang aus
dem Garten in die Welt draußen. Dann blieb er stehen und wandte sich wieder dem Kreuzgang zu.

Aber alles daran schien ihm verändert zu sein. Alles war größer, schöner und älter geworden,
sowohl die Gebäude als auch der Garten. Und anstelle der niedrigen, bescheidenen Klosterkirche
befand sich da eine große Kathedrale mit drei Türmen zum Himmel hin. Dies schien dem Mönch
sehr seltsam, aber er ging zum Kreuzgangstor und läutete schüchtern die Glocke.

Ein ihm völlig unbekannter Pförtner antwortete auf seine Aufforderung und zog sich erstaunt
zurück, als er den Mönch sah.

Der Mönch ging hinein und wanderte durch die Kirche. Er blickte erstaunt auf Gedenksteine, an die
er sich noch nie erinnert hatte. Dann betraten die Brüder des Kreuzgangs die Kirche, aber alle traten
zurück, als sie den Mönch sahen.

Nur der Abt (aber nicht sein Abt) bückte sich und streckte ein Kruzifix vor sich aus und rief aus:
„Wer bist du? Und was suchst du hier unter den Lebenden?“

Der Mönch zitterte plötzlich und schwankte wie ein alter Mann. Als er nach unten schaute,
bemerkte er zum ersten Mal, dass ein langer silberner Bart von seinem Kinn über seinen Gürtel
floss, wo der Schlüssel der Bibliothek noch hing.

Die Mönche führten ihn nun mit einer Mischung aus Ehrfurcht und Bewunderung zum Stuhl des
Abtes. Dort gab der langbärtige Mönch einem jungen Mann den Schlüssel der Bibliothek, der sie
öffnete und eine Chronik über den Mönch Urban las, der vor dreihundert Jahren verschwunden war.
Niemand wusste, was aus ihm geworden war.

„Waldvogel, liegt das an deinem Lied?“ sagte der Mönch Urban mit einem schweren Seufzer. „Ich
bin dir drei Minuten lang gefolgt, habe deine Töne angehört, und doch sind dreihundert Jahre
vergangen! Du musst ein schrecklich alter Vogel sein! Jetzt weiß ich es.“

Mit diesen Worten sank er zu Boden, während sein Geist in den Himmel flog.

KAPITEL VII

„Ja, ja“, sagte Marco, „die Mönche sind so rechte Schmetterlinge, die träumen, sie seien Mönche.
Wir dagegen sind die rechten Esel und Ochsen Christi.“ - „Aber sind wir denn nicht auch schöne
Schmetterlinge?“ fragte Steffi. „Geschminkt und gepudert!“, spottete Heinz. „Was hast du gegen
Schminke?“ fragte Steffi, „oder was sagt unser Mister Wikipedia zu der Bibelstelle, wo Petrus sagt,
die Frauen sollen nicht Schminke und Schmuck tragen und schöne Frisuren, sondern einen sanften
demütigen Geist haben?“ - „Wie meine Susanne“, sagte Marco, „die mich ihren Herrn nennt, wie
Sara ihren Abraham. Aber meinetwegen könnt ihr Frauen ruhig in ganzer Kriegsbemalung kommen.
Ich halte nichts von dem Kirchenvater, der ein Werk in zwölf Büchern über die Putzsucht der
Weiber schrieb.“ - „Was meinst du mit Putzsucht?“ fragte Monika, „ich putze doch so gerne die
Wohnung. „Putzsucht“, sagte Marco, „bedeutet die Sucht, sich zu schminken und zu schmücken, zu
frisieren und schön zu kleiden, um den Männern zu gefallen.“ Heinz sagte: „Wozu sind die Frauen
denn sonst da, als um den Männern zu gefallen?“ - „Oho!“, entrüstete sich die hässliche Sabine.
Steffi war ganz still. Sie war aber auch eine Augenweide! Ein Dichter hätte sie sicher als Göttin
besungen! Die Lippen sinnlich voll, kusslich, rot geschminkt, die Haare von sattem Schwarz, die
Wimpern über den Augen gebürstet, der kurze Rock ließ die Beine in Netzstrümpfen sehen, und von
hinten betrachtet, entzückte ihr Apfelpopo. Sie sagte: „Ich höre immer so gern das Lied: Die
Gedanken sind frei, wer kann sie erraten?“ Denn immer wenn der Bibelkreis zu Steffi kam,
versteckte sie ihren muslimischen Liebhaber draußen im Gebüsch. Um mehr Zeit für ihren
muslimischen Liebhaber zu haben, wollte sie ihren kleinen Sohn dem leiblichen Vater überlassen.
Auch hatte sie ihrem muslimischen Liebhaber zu Gefallen den Sohn beschneiden lassen. Aber auch
Steffi hatte einen Beitrag zum Thema zu leisten. Sie sprach mit ihrem süßen Mund (und die Männer
der Sekte träumten davon, sie zu küssen):

„Wir werden das Dorf einnehmen“, rief der Häuptling Knud zu, „du und die Sklaven können das
Kloster übernehmen. Das ist ein Job für dich.“

Knud fühlte sich seltsam. Er war stolz darauf, diese Aufgabe zu bekommen, und hatte dennoch
Angst zu töten. Es war nicht nur etwas, was du einfach so getan hast.

Er befand sich vor einer verschlossenen Tür. Die Mönche hatten sie offensichtlich ankommen
sehen.

„Thor, hilf mir!“ weinte er und schlug mit seinem Schwert auf das Schloss. Nichts ist passiert. „Wo
sind Thors Kräfte?“ dachte er. „Das Schwert ist ihm gewidmet. Er ist der Gott des Sieges. Odin ist
der Gott der Weisheit und des Reichtums.“ Der einzige, der noch übrig war, war der Kriegsgott Tyr.
Er schlug erneut auf das Schloss und rief: „Tyr!“ Das Schloss brach auf. Ob es Tyrs Macht oder sein
eigener Zorn war, der half, wusste er nicht.

Er rannte mit hoch erhobenem Schwert ins Kloster. Die Götter mussten ihm helfen.
Plötzlich bemerkte er eine Gestalt an der Wand hängen. Er war wie ein Gott, mit einer Krone auf
dem Kopf und Narben an Händen und Füßen. Es gab auch eine Narbe in der Nähe seines Herzens.

Knud war sich sicher, dass es böse Menschen gewesen sein mussten, die den Tod dieses Gottes
verursacht hatten. Knud wurde wütend auf sich selbst, weil er so gedacht hatte. Es war nur eine
Figur aus Holz, die an einer Wand hing. Mit einem starken Griff schwang er das Schwert auf die
Figur zu. In diesem Moment hörte er ein starkes Knacken und das Schwert wurde aus seiner Hand
gerissen.

Er schaute auf das Schwert, dann schaute er auf die Gestalt an der Wand und sah, dass Tränen in
den Augen waren. Träumte er? Nein, es war echt. War er einem Gott gegenübergestanden, der
stärker war als seine germanischen Götter?

Sie waren an einem Mittwoch, Odins Tag, abgereist und hatten an einem Donnerstag, Thors Tag,
den Ozean überquert. Sie hatten alles getan, wie sie sollten, also was war das?

Er bemerkte den Altar, an dem ein verängstigter Mönch stand und ihn beobachtete. Knud ließ das
Schwert auf dem Boden liegen. Er hatte Angst, es aufzuheben.

„Was willst du, Fremder?“ fragte der Mönch. „Siege erringen und Gold erobern“, sagte Knud. „Ich
empfehle Weisheit. Sie ist besser als Gold“, fügte der Mönch hinzu.

Knud verstand es nicht. Gab es eine bessere Weisheit als Odins, des Gottes der Weisheit?

„Was meinst du?“ Knud war neugierig.

„Das Herz ist stärker als das Schwert. Das ist dir passiert, als du das Schwert verloren hast. Du
stehst auf Erde, die dem Mann mit dem blutenden Herzen geweiht ist“, sagte der Mönch mit
Autorität. Knud fühlte sich hilflos. Sein Wikinger-Mut hatte ihn verlassen.

Der Mönch sprach über den Mann an der Wand, über seine Taten auf Erden, seinen Tod und seine
Auferstehung. „Stärker als der Tod“, wiederholte Knud vor sich hin. „Dann muss er stärker sein als
alle Götter, die ich kenne.“

„Was ist mit dem Schwert“, sagte er. „Du wirst es zurückbekommen, aber zuerst wird es einem
anderen Gott gewidmet sein. Bring es mit und ich werde es mit Weihwasser segnen.“

Knud ging langsam zum Schwert und hob es mit zitternden Händen auf. Dann ging er schnell zum
Mönch zurück und gab es ihm.

„Schau, ich werde es dem Gott an der Wand widmen, dem König des Himmels“, sagte der Mönch.
„Und wer es hält, wird ihm gehören.“

Knud wollte nein sagen, aber er konnte nicht. Der neue Gott war stärker.

KAPITEL VIII

„Ihr habt alle in Prosa gesprochen, aber nun bin ich endlich dran, last, but not least, Dineke oder Di
und Neke, denn ich bin schizophren, wie alle Dichter, und werde mein Leben durch Selbstmord
beenden, wie alle Dichter!“ So sagte die pure Jugend, die pure Blondheit Dineke. Marco rief: „O
keine Lyrik! Ich würde lieber zehn Euro bezahlen, als ein lyrisches Gedicht zu lesen! Und darum
lese ich auch die Psalmen nicht, denn es sind Gedichte.“ - „Schlimmer noch als die Psalmen“, sagte
der Schlosser Heinz, „ist das Hohelied Salomos. Deine Brüste sind wie Rehzwillinge...“ - „Ja, braun
und haarig“, lachte Marco. „Wer so redet wie Salomo“, wusste Heinz, „der gehört ins Irrenhaus!“ -
„Ja“, sagte Susanne ganz leise, „so einer wie Salomo kriegt nie eine Frau. Um eine Frau zu
umwerben, muss man sie zum Essen einladen, aber nicht ihr Gedichte schreiben.“ Aber Dineke
lachte: „Ich hab mir einen Dichter erobert, der hat mir folgendes Gedicht geschrieben.“ Und Dineke
streckte ihre tätowierten Brüste aus dem Ausschnitt und begann:

War ein Pope, der inzwischen tot ist.


Eines Tages ging er einkaufen,
Um unterwegs nach Waren zu suchen.
Und er kam zu Balda, der dort war,
Der ging, er wusste nicht wohin,
Und der sagte: „Warum so früh draußen, alter Vater?
Und was brauchst du?“
Er antwortete: „Nach einem Arbeiter schaue ich aus,
Um mir Stallmeister, Zimmermann, Koch zu sein;
Aber wo kann man einen solchen Diener beschaffen?
Einen billigen, sei dir sicher!“
Balda sagte: „Ich werde als dein Diener kommen.
Ich werde teuer und pünktlich und inbrünstig sein;
Und mein Lohn für das Jahr ist:
Drei Schläge auf meinen Kopf;
Gib mir nur gekochten Weizen,
Wenn ich gefüttert werde.“
Dann dachte er über diesen Popen nach.
Er kratzte an seinem Kinn,
Setzte seine Hoffnung auf sein Glück,
Auf die russische Liebe vielleicht.
Und der Pope sprach zu Balda: „Lass es so sein;
Es gibt Profit für dich und für mich so;
Geh und lebe in meinem Garten
Und sieh zu, dass du flink und hart für mich arbeitest...“

Dann heiterer war das Herz des Popen


Und Baldas Aussehen weniger furchtbar,
Und er ruft ihn: „Komm her zu mir,
Balda, mein guter Arbeiter, wahrlich!
Jetzt höre: einige Teufel haben gesagt,
Ich werde jedes Jahr eine Miete zahlen, bis ich tot bin.
Das Einkommen ist das Beste, aber die Rückstände
Sind seit drei sterblichen Jahren diesen Teufeln fällig.
Wenn du dich also mit Weizen vollgestopft hast,
Nimm von diesen Teufeln meine Kündigungsfrist.“
Es ist müßig, mit dem Popen zu jammern, also er,
Balda, geht hinaus und setzt sich ans Meer,
Und dort spannt er ein Seil, um es zu drehen,
Und sein Ende im Meer macht er nass.
Und ein uralter Kobold aus dem Meer kommt heraus:
„Balda, warum schleichst du dich hierher?“
„Ich meine, mit dem Seil das Meer zu falten
Und deine verfluchte Rasse zu verkrampfen und zu zerknittern.“
Und der Alte war betrübt:
„Oh warum, oh warum, warum bist du so unfreundlich?“
„Fragst du, warum? Und hast du nicht
Die Zeit vergessen, da die Miete fällig ist?
Aber jetzt, ihr Hunde, werden wir unseren Spaß haben,
Und bald werdet ihr in eurem Rad eine Speiche finden.“
„O lieber Balda, lass das Meer aufhören, sich zu falten,
Und die ganze Miete ist dein im Handumdrehen.
Ich werde dir meinen Enkel schicken, warte eine Weile.“

Dann erhoben sich die Teufel, ohne Hilfe, und gingen


In einen Ring und sammelten die gesamte Miete,
Und sie luden einen Sack auf Balda,
Der wie eine Art Quacksalber davonlief.
Und der Pope, als er ihn sieht,
Springt einfach auf und flieht vor ihm
Und versteckt sich im Rücken seiner Frau
Und spreizt sich aus Angst vor seinem Tod.
Aber Balda jagt ihn sofort und siehe!
Übergibt die Miete und verlangt sein Honorar.
Dann stellte der Pope, der arme alte Knabe,
Seine Pastete hin.

„Das wars für heute“, schloss Marco die Versammlung der Sekte. „Bleibt sauber und wascht eure
Hände, ihr Sünder!“

TEIL VI

CHAPTER I

Once upon a time in the middle of winter, snowflakes fell like feathers from the sky. There was a
queen sitting at a window with a frame of black ebony, sewing. And as she sewed and looked up at
the snow, she pricked her finger with the needle, and three drops of blood fell into the snow. And
because the red looked so beautiful in the white snow, she thought to herself, „If I had a child as
white as snow, as red as blood and as black as the wood on the frame!“ Soon afterwards she had a
little daughter, who was as white as snow, as red as blood and as black as ebony, and was therefore
called Snow White. And as the child was born, the queen died. Over a year the king took another
wife. It was a beautiful woman, but she was proud and high-spirited and could not stand that she
should be surpassed in beauty by anyone else. She had a wonderful mirror when she stepped in
front of it and looked at herself, she said:

„Mirror, mirror on the wall,


Who is the fairest of them all?“

then replied the mirror:

„Lady Queen, you are the fairest in the land.“

Then she was satisfied because she knew that the mirror was telling the truth. But Snow White grew
up and became more and more beautiful, and when she was seven years old, she was as beautiful as
the clear day and more beautiful than the queen herself. When she once asked her mirror:
„Mirror, mirror on the wall,
Who is the fairest of them all?“

he replied:

„Lady Queen, you are the fairest one here,


But Snow White is a thousand times more beautiful than you.“

Then the queen was frightened and became yellow and green with envy. From that moment on,
when she saw Snow White, her heart was turned inside out, she hated the girl. And envy and pride
grew higher and higher in her heart like weeds, so that she had no rest day or night. Then she called
a hunter and said: „Take the child out into the woods, I don't want to see her before my eyes. You
shall kill her and bring me lungs and liver to the landmark.“ The hunter obeyed and led her out, and
when he had pulled the deer and wanted to pierce Snow White's innocent heart, she began to cry
and said, „Oh, dear hunter, give me my life! I will run into the wild forest and never return home
again.“ And because she was so beautiful, the hunter felt sorry for her and said: „So run away, you
poor child!“ The wild animals will soon have eaten you, he thought, and yet it was as if a stone had
been rolled from his heart because he did not need to kill her. And just as a young roebuck jumped
in, he stabbed him, took out his lungs and liver, and brought them back as an emblem for the queen.
The cook had to boil them in salt, and the mischievous woman ate them up, thinking that she had
eaten Snow White's lungs and liver.

Now the poor child was all alone in the great forest, and was so frightened that she looked at all the
leaves on the trees and did not know how to help herself. Then she began to run and run over the
sharp stones and through the thorns, and the wild animals jumped after her, but they did not hurt
her. She ran as long as only her feet could go, until it would soon be evening. Then she saw a little
house and went inside to rest. Everything in the little house was small, but so delicate and clean that
it is impossible to tell. There stood a little white table with seven little plates, each plate with its
spoon, seven little knives and broaches and seven little cups. On the wall were seven little beds side
by side, and snow-white sheets were laid over them. Snow White, being so hungry and thirsty, ate a
little of each plate of vegetables and bread, and drank a drop of wine from each cup, because she
did not want to take everything away. Afterwards, because she was so tired, she lay down in a little
bed, but none of them fitted; one was too long, the other too short, until finally the seventh was
right; and in it she remained lying, commanded to God, and fell asleep.

When it had become very dark, the lords of the little house came, that was the seven dwarves, who
were hacking and digging for ore in the mountains. They lit their seven little lights, and as it was
now light in the little house, they saw that someone had been sitting in it, for not everything was in
the order in which they had left it. The first said: „Who sat in my chair?“ The second said: „Who
has eaten from my plate?“ The third said: „Who took from my bun?“ The fourth said: „Who has
eaten from my vegetables?“ The fifth said: „Who poked my little fork?“ The sixth said: „Who cut
with my knife?“ The seventh said: „Who drank from my cup?“ Then the first looked around and
saw that there was a little dent on his bed, and he said, „Who has trodden on my little bed?“ The
others came running and shouted, 2Someone in mine also has a bed!“ But the seventh one, looking
into his bed, saw Snow White lying there and she was asleep. Then he called the others, who came
running and they cried out in amazement, and took their seven little lights and illuminated Snow
White. „Oh, my God! Oh, my God!“ they cried, „What a beautiful girl!“ And they were so happy
that they did not wake her up, but let her sleep in her bed. But the seventh dwarf slept with his
companions, one hour each, and the night was over. When it was morning, Snow White awoke, and
as she saw the seven dwarfs, she was terrified. But they were kind and asked, „What is your name?“
- „My name is Snow White“, she replied. „How did you come to our house?2 the dwarves
continued to speak. Then she told them that her stepmother had wanted to have killed her, but that
the hunter had given her the life, and that she had been running all day until she finally found her
little house. The dwarves said, „If you want to take care of our household, cook, make the bed,
wash, sew and knit, and keep everything neat and clean, you can stay with us, and you shall want
for nothing.“ - „Yes“, said Snow White, „with all my heart“, and stayed with them. She kept the
house in order for them. In the morning they went to the mountains to look for ore and gold, and in
the evening they came back, and their food was ready. All day long the girl was alone, and the good
dwarfs warned her and said, „Beware of your stepmother, she will soon know that you are here; do
not let anyone come in!“

But the queen, believing that she had eaten Snow White's lungs and liver, thought no other than that
she was again the first and most beautiful, and stood before her mirror and spoke:

„Mirror, mirror, on the wall,


Who is the fairest of them all?“

And the mirror replied:

„Lady Queen, you are the fairest one here,


But Snow White over the mountains
With the seven dwarfs
Is still a thousand times more beautiful than you.“

Then she was terrified, for she knew that the mirror was not untrue, and realized that the hunter had
deceived her and that Snow White was still alive. And she thought and thought again how she
would kill her, for as long as she was not the fairest of them all, envy would not leave her alone.
And when she had finally thought of something, she dyed her face and dressed like an old
shopkeeper and was completely unrecognizable. In this form she went over the seven mountains to
the seven dwarves, knocked at the door and cried, „Beautiful goods, file, file!“ Snow White looked
out the window and shouted, „Good day, dear lady! What do you have for sale?“ - „Nice goods“,
she replied, „laces of all colours!“ And she pulled out one that was braided from coloured silk. I can
let the honest woman in, thought Snow White, unlocked the door and bought the pretty lace. „Girl“,
said the old woman, „what do you look like! Come, let me tie you up properly.“ Snow White had no
trouble, stood in front of her and let herself be tied with the new lace. But the old woman quickly
tied it up so tightly that Snow White lost her breath and fell down for dead. „Now you have been
the most beautiful“, she said and hurried out. Not long afterwards, at evening time, the seven
dwarves came home; but how frightened they were when they saw their dear Snow White lying on
the ground, and she neither moved nor stirred as if she were dead. They lifted her up, and seeing
that she was too tightly laced, they cut the lacing in two; she started to breathe a little and gradually
came back to life. When the dwarves heard what had happened, they said: „The old merchant's wife
was none other than the godless queen. Beware, and let no man enter unless we are with thee!“

But the wicked woman, when she had come home, went before the mirror and asked:

„Mirror, mirror on the wall,


Who is the fairest of them all?“

So he answered as usual:

„Lady Queen, you are the fairest one here,


But Snow White over the mountains
With the seven dwarfs
Is still a thousand times more beautiful than you.“

When she heard this, all blood ran to her heart, she was terrified, 'for she saw that Snow White had
come back to life. „But now“, she said, „I want something to come out that will destroy you.“ And
with witchcraft she understood, she made a poisonous comb. Then she disguised herself and took
the form of another old woman. So she went over the seven mountains to the seven dwarves,
knocked at the door and cried, „Nice goods, file, file!“ Snow White looked out and said, „Go on, I
must let no one in!“ - „You will be allowed to look“, said the old woman, and pulled out the
poisonous comb and held it up. Then the girl liked it so much that she let herself be beguiled and
opened the door. When she agreed to buy it, the old woman said, „Now I will comb your hair
properly.“ Poor Snow White thought of nothing, and let the old woman do as she pleased, but no
sooner had she put the comb into her hair than the poison worked in it and the girl fell down without
a moment's reflection. „You paragon of beauty“, said the wicked woman, „now it is done for you.“
And she went away. Fortunately, however, it was soon evening when the seven dwarfs came home.
When they saw Snow White lying dead on the ground, they immediately suspected her stepmother,
searched and found the poisonous comb. And as soon as they had pulled it out, Snow White came
back to her senses and told them what had happened. So they warned her once again to be watchful
and not to open the door.

At home, the queen stood in front of the mirror and spoke:

„Mirror, mirror on the wall,


Who is the fairest of them all?“

So he answered as before:

„Lady Queen, you are the fairest one here,


But Snow White over the mountains
With the seven dwarfs
Is still a thousand times more beautiful than you.“

When she heard the mirror talk like that, she trembled and shook with rage. „Snow White shall die“,
she cried, „even if it costs my own life!“ Then she went into a completely hidden, lonely chamber
where no one could get in, and made a poisonous apple there. It looked beautiful on the outside,
white with red cheeks, so that everyone who saw it would want it, but anyone who ate a piece of it
had to die. When the apple was finished, she coloured her face and dressed up as a peasant's wife,
and so she went over the seven mountains to the seven dwarves. She knocked. Snow White stuck
her head out of the window and said, „I am not allowed to let anyone in, the seven dwarves have
forbidden me!“ - „Fine with me too“, replied the farmer's wife, „I want to get rid of my apples.
Here, I will give you one.“ - „No“, said Snow White, „I must not accept anything!“ - „Are you
afraid of poison?“ said the old woman, „you see, I'm cutting the apple in two; you are eating the red
cheek, I will eat the white one.“ But the apple was so artificially made that the red cheek alone was
poisoned. Snow White lusted at the beautiful apple, and when she saw that the farmer's wife was
eating from it, she could no longer resist, she reached out and took the poisonous half. But no
sooner had she had a bite of it in her mouth than she fell dead to the ground. Then the queen looked
at her with horrible looks and laughed out loud and said, „White as snow, red as blood, black as
ebony! This time the dwarves cannot awaken you again.“

And when she asked the mirror at home:

„Mirror, mirror on the wall,


Who is the fairest of them all?“
he finally replied:

„Lady Queen, you are the fairest in the land.“

Then her envious heart was at rest, as well as an envious heart can be at rest.

The dwarfs, as they came home in the evening, found Snow White lying on the ground, and there
was no breath left from her mouth, and she was dead. They picked her up, looking for something
poisonous, untied her, combed her hair, washed her with water and wine, but it was of no use; the
dear girl was dead and remained dead. They laid her on a stretcher and sat all seven of them on it
and wept over her and wept for three days. Then they wanted to bury her, but she still looked as
fresh as a living person and still had her beautiful red cheeks. They said, „We cannot bury her in the
black earth“, and had a transparent coffin made of glass, so that she could be seen from all sides,
and put her inside and wrote her name on it in gold letters, and that she was a king's daughter. Then
they put the coffin outside on the mountain, and one of them always stayed with it and guarded it.
And the animals also came and wept for Snow White, first an owl, then a raven, and finally a dove.
Now Snow White lay in the coffin for a long, long time, and did not decay, but looked as if she was
asleep, for she was still as white as snow, as red as blood, and black-haired as ebony.

And it came to pass that a king's son went into the forest and came to the dwarf's house to spend the
night there. He saw on the mountain the coffin and the beautiful Snow White in it, and read what
was written on it in golden letters. Then he said to the dwarves, „Leave me the coffin, I will give
you what you want for it.“ But the dwarves answered, 2We will not give it for all the gold in the
world.“ Then he said, „So give it to me, for I cannot live without seeing Snow White, I will honour
and cherish her as my darling.“ As he spoke, the good dwarfs took pity on him and gave him the
coffin. The king's son now had his servants carry him away on their shoulders. Then they stumbled
over a bush, and from the shaking the poisonous apple juice that Snow White had bitten off came
out of her throat. And not long afterwards, she opened her eyes, lifted the lid of the coffin and stood
up, and was alive again. „Oh God, where am I?“ she shouted. The king's son said joyfully, „You are
with me“, and told what had happened, saying, „I love you more than anything in the world; come
with me to my father's castle, you shall be my bride.“ So Snow White was good to him and went
with him, and her wedding was arranged with great splendour and glory.

But Snow White's godless stepmother was also invited to the feast. As she had now dressed herself
in beautiful clothes, she stood before the mirror and spoke:

„Mirror, mirror on the wall,


Who is the fairest of them all?“

The mirror replied:

„Lady Queen, you are the fairest one here,


But the young queen
Is a thousand times more beautiful than you.“

Then the wicked woman cast a curse and was so afraid, so afraid that she did not let herself be. At
first she did not want to come to the wedding at all, but it did not leave her alone, she had to leave
and see the young queen. And as she stepped inside, she recognized Snow White, and she stood
there in fear and terror, unable to move. But iron slippers had already been placed over a coal fire,
and were carried in with tongs and placed in front of her. Then she had to step into her red-hot shoes
and dance until she fell to the ground dead.
CHAPTER II

Little brother took his little sister by the hand and said, „Since our mother died, we have not had a
good hour. The stepmother beats us every day, and when we come to her, she pushes us away with
her feet. The hard crusts of bread that are left over are our food, and the little dog under the table is
better, she sometimes throws a good bite at him. God have mercy! If our mother knew that! Come,
let's go out into the wide world together!“

All day long they walked over meadows, fields and stones, and when it rained, the little sister said:
„God and our hearts, they cry together!“ In the evening they came to a large forest and were so tired
from misery, hunger and the long walk that they sat down in a hollow tree and fell asleep.

The next morning when they woke up, the sun was already high in the sky and shone hot into the
tree. Then the little brother said, „Sister, I am thirsty! If I know of a little well, I went and watered
once; I mean, I hear a rushing sound.“ Little brother stood up, took little sister by the hand, and they
went to look for the fountain.

But the wicked stepmother, who was a witch, had seen the two children leave, and had followed
them, and had sneaked after them as the witches sneaked, and had cursed all the wells in the forest.
When they found a fountain that jumped so glittering over the stones, the little brother wanted to
drink from it. But the little sister heard it speak in a murmur, „Whoever drinks from me will become
a tiger, whoever drinks from me will become a tiger.“ Then the little sister cried out, „I beg you,
little brother, do not drink, or you will become a wild animal and tear me to pieces!“ The little
brother did not drink, even though he was so thirsty, and said, „I will wait until the next spring.“
When they came to the second fountain, the little sister heard how this one also spoke, „Whoever
drinks from me will become a wolf; whoever drinks from me will become a wolf.“ Then the little
sister cried out, „Brother, I beg you, do not drink, or you will become a wolf and eat me!“ The little
brother did not drink and said, „I will wait until we come to the next spring, but then I must drink,
you may say what you like, my thirst is even too great.“ And when they came to the third fountain,
the little sister heard it speak in a murmur, „Whoever drinks from me will become a deer; whoever
drinks from me will become a deer.“ The little sister said, „Oh, brother, I beg you, do not drink, or
you will become a deer and run away from me.“ But the little brother had kneeled down at the
fountain, bent down and drank the water, and as the first drops came to his lips, he lay there as a
little roe deer.

Now the little sister was crying over the poor cursed little brother, and the little roe deer was also
crying and sat so sadly beside her. Then the girl finally said, „Hush, dear little deer, I will never
leave you.“ Then she took off her golden garter, put it around the deer's neck, plucked rushes and
made a soft rope out of them. Then she tied the rope around the deer's neck and led him further and
further into the forest. And when they had gone a long, long way, they finally came to a little house,
and the girl looked inside, and because it was empty, she thought: Here we can stay and live. So she
looked for leaves and moss for the deer, and every morning she went out and gathered roots, berries
and nuts, and brought tender grass for the deer, which he ate out of her hand, and was happy and
played around in front of her. In the evening, when little sister was tired and had said her prayer, she
laid her head on the back of the little roe deer, this was her pillow on which she fell asleep gently.
And if the little brother had only had his human form, it would have been a wonderful life.

It took a while for them to be so alone in the wilderness. But it happened that the king of the land
held a great hunt in the forest. The sound of horns, the barking of dogs, and the merry cries of the
hunters came through the trees, and the little deer heard it and would have loved to be there. „Oh“,
he said to his sister, „let me out into the hunt, I can't stand it any longer“, and asked until she agreed.
„But“, she said to him, „come back to me in the evening, I will close my door to the wild hunters;
and so that I may know you, knock and say: My little sister, let me in! And if you do not say so, I
will not unlock my door.“ Now the little deer jumped out, and was so happy and was so amused in
the open air. The king and his hunters saw the beautiful animal and went after it, but they could not
catch it, and when they thought they had, it jumped over the bushes and disappeared. When it was
dark, it ran to the cottage, knocked and said: „My little sister, let me in!“ Then the little door was
opened for him, he jumped in and rested all night on his soft bed. The next morning the hunt began
again, and when the little deer heard the bugle and the hunter's Ho-Ho, he had no rest and said:
„Sister, open the door for me, I must go out.“ The little sister opened the door for him and said, „But
you must be back at evening and say your little saying.“ When the king and his hunters saw the
little roe deer with the golden collar again, they all chased after him, but it was too fast and nimble
for them. This lasted all day, but finally the hunters had surrounded it in the evening, and one of
them wounded it a little in the foot, so that it had to limp and ran away slowly. Then a hunter crept
after him to the cottage, and heard him cry out, „My little sister, let me in“, and saw that the door
was opened for him and immediately closed again. The hunter kept all this in mind and went to the
king and told him what he had seen and heard. Then the king said, „Tomorrow there will be another
hunt!“

But the little sister was terrified when she saw that his little roe deer was wounded. She washed off
his blood, put on herbs and said, „Go to your bed, dear little deer, that you may be healed.“ But the
wound was so minor that the little roe deer did not feel it anymore in the morning. And when he
heard the hunt again outside, he said, „I can't stand it, I have to be there; no one will get me so
soon!“ The little sister wept and said, „Now they will kill you, and I am here alone in the forest and
am forsaken by all the world. I will not let you out.“ - „I will die of sorrow here“, answered the little
deer, „when I hear the bugle, I think I must jump out of my shoes!“ So the little sister couldn't help
herself, and with a heavy heart she unlocked the door for him, and the little deer jumped into the
forest, healthy and happy. When the king saw it, he said to his hunters, „Now hunt for him all day
long until nightfall, but do not let anyone harm him!“ As soon as the sun had set, the king said to the
hunter, „Now come and show me the little forest house!“ And when he came to the door, he
knocked and cried out, „Dear little sister, let me in!“ Then the door opened and the king came in,
and there stood a girl as beautiful as he had never seen before! The girl was terrified when she saw
that it was not his little deer that came in, but a man with a golden crown on his head. But the king
looked at her kindly, reached out his hand and said, „Will you come with me to my castle and be my
dear wife?“ - „Oh, yes“, the girl replied, „but the little deer must come too, I'm not leaving him.“
The king said, „He shall remain with you as long as you livest, and shall want for nothing.“ When
he jumped in, she tied the little brother back to the rush rope, took him in her own hand and left the
little forest house with him.

The king took the beautiful girl on his horse and led her to his castle, where the wedding was
celebrated with great splendour, and when she was the queen's wife, they lived happily together for
a long time. But the wicked stepmother, for whose sake the children had entered the world, meant
no other than that little sister had been torn apart by the wild beasts of the forest, and that little
brother had been shot to death by the hunters as a deer. When she heard that they were so happy,
and that they were doing so well, envy and resentment arose in her heart and left her no peace, and
she had no other thought than how she might bring misfortune on them after all. Her right daughter,
who was ugly as the night and had only one eye, reproached her and said, „To become a queen,
happiness would have been mine.“ - „Just be quiet“, said the old woman and made her happy,
„when the time comes, I want to be at hand.“ When the time was near and the queen had given birth
to a beautiful baby boy, and the king was hunting, the old witch took the form of a chambermaid,
and entered the room where the queen lay, and said to the sick woman, „Come, the bath is ready, it
will do you good and give you fresh strength. Hurry, before it gets cold!“ Her daughter was also at
hand, they carried the weak queen into the bathroom and put her in the tub, then they locked the
door and ran away. But in the bathroom they had lit a hellfire that soon made the beautiful young
queen suffocate.

When this was done, the old woman took her daughter, put a bonnet on her and put her to bed at the
queen's place. She also gave her the shape and appearance of the queen; only the lost eye could not
be restored to her. But so that the king would not notice, she had to lie on her side where she had no
eye. In the evening, when he came home and heard that a little son had been born to him, he
rejoiced heartily, and wanted to go to his dear wife's bed and see what she was doing. Then the old
woman cried quickly, „Do not move, keep the curtains closed, the queen must not yet look into the
light and must be at rest!“ The king went back and did not know that a false queen was lying in the
bed.

But when it was midnight and all were asleep, the nanny, who was sitting in the nursery next to the
cradle and still awake alone, saw the door open and the right queen enter. She took the child out of
the cradle, put him in her arms and gave him something to drink. Then she shook his little pillow,
put it back in it and covered it with the duvet. But she did not forget the little deer either, went into
the corner where it lay and stroked its back. Then she silently went out the door again, and the next
morning the nanny asked the guards if anyone had gone to the castle during the night. But they
replied, „No, we didn't see anyone.“

So she came many nights and never said a single word in the process; the nanny always saw her, but
she did not dare to say anything to anyone.

Now when such a time had passed, the queen began to speak in the night and spoke,

„What is my child doing? What does my deer do?


Now I shall come twice more and then never again.“

The nanny did not answer her, but when she had disappeared again, she went to the king and told
him everything. The king said, „Oh God! What is this? I will watch over the child the next night.“
In the evening he went to the nursery, but at midnight the queen appeared again and spoke:

„What is my child doing? What does my deer do?


Now I shall come again, and then never again.“

And then sshe nursed the child as she usually did before she disappeared. The king did not dare to
address her, but he woke the following night. She spoke again,

„What is my child doing? What does my deer do?


Now I will come again this time and then never again.“

So the king could not hold back and jumped to her and said, „You cannot be anyone else but my
dear wife!“ Then she replied, „Yes, I am your wife“, and at that moment, by God's grace, she had
regained life, was fresh, rosy and healthy. Then she told the king the iniquity that the wicked witch
and her daughter had committed against her. The king had them both brought before the court, and
judgment was passed upon them. The daughter was led into the forest where the wild beasts tore her
to pieces, but the witch was set on fire and burned with sorrow. And as she was burnt to ashes, the
little roe deer was transformed and regained its human form; but little sister and little brother lived
happily together until the end of time.
CHAPTER III

Once upon a time there was a man and a woman who had been wishing for a child for a long time in
vain. Finally the woman hoped that the good Lord would fulfil her wish. The people had a small
window in their back house, from which one could see into a splendid garden full of the most
beautiful flowers and herbs; but it was surrounded by a high wall, and no one dared to enter because
it belonged to a sorceress who had great power and was feared by all the world. One day the woman
stood by this window and looked down into the garden, and there she saw a bed planted with the
most beautiful Dinah-plant; and she looked so fresh and green that she was lustful and felt the
greatest desire to eat of the Dinah-plant. The desire increased every day, and knowing that she could
not have any of them, she fell off completely, looking pale and miserable. Then the man was
startled and asked, „What is wrong with you, dear woman?“ - „Oh“, she replied, „if I don't get the
Dinah-plant from the garden behind our house, I'll die.“ The man who loved her thought, „Before
you let your wife die, you'll get her Dinah-fruits from the Dinah-plant, it may cost what it wants.“
So at dusk he climbed over the wall into the sorceress' garden, hurriedly pricked a handful of
Dinah-fruits and took them to his wife. She immediately made a salad of them and ate them in full
lust. But she had tasted them so good, so good, that she was three times as hungry the next day. If
she was to have peace and quiet, the man had to go into the garden again. So he descended again at
dusk, but when he had climbed down the wall, he was terrified, for he saw the sorceress standing
before him. „How dare you“, she said with an angry look, „to climb into my garden and steal my
Dinah-fruits like a thief? It shall not do you good.“ - „Oh“, he replied, „let Mercy do the right thing,
I only decided to do this out of necessity: my wife looked out of the window and felt such a great
desire for your Dinah-plant that she would die if she did not get food from it.“ Then the sorceress let
up in her anger and said to him, „If it is as you say, I will allow you to take Dinah-fruits as much as
you want, but I make a condition: You must give me the child that your wife will give birth to. I
want her to be well, and I want to take care of her like a mother.“ The man agreed to everything in
fear, and when the woman came in labour, the sorceress appeared immediately, gave the child the
name Dinah and took her away with her.

Dinah became the most beautiful girl under the sun! When she was twelve years old, the
enchantress locked her in a tower in a forest, which had neither stairs nor doors, only a small
window at the top. When the enchantress wanted to enter, she would stand up and call out:

„Dinah, Dinah,
„Let your golden hair down!“

Dinah had long magnificent hair, fine as spun gold! When she heard the sorceress' voice, she untied
her braids, wrapped them around a window hook at the top, and then her golden hair fell down
twenty cubits, and the sorceress climbed up it.

After a few years it happened that the king's son rode through the forest and passed the tower. Then
he heard a song, so sweet that he kept still and listened. It was Dinah, who in her loneliness was
passing the time to let her sweet voice resound. The king's son wanted to climb up to her and looked
for a door of the tower, but there was none to be found. He rode home, but the singing had touched
his heart so much that he went out into the forest every day and listened. Once, standing behind a
tree like that, he saw a sorceress approaching and heard her calling up,

„Dinah, Dinah,
Let your golden hair down!“
Then Dinah let down the golden hair, and the sorceress climbed up to her. „If this is the ladder to
climb, I'll try my luck one day.“ And the following day, when it began to get dark, he went up to the
tower and shouted,

„Dinah, Dinah,
Let your golden hair down!“

Immediately the hair fell down and the king's son rose up.

At first Dinah was terrified when a man came in to her as her eyes had never seen one before, but
the king's son began to talk to her in a very friendly way and told her that his heart had been so
moved by her singing that it had left him no peace and he had had to see her himself. Then Dinah
lost her fear, and when he asked her if she would take him to be her husband, and she saw that he
was young and beautiful, she thought, „He will prefer me to the old woman Lilith“, and said yes,
and put her hand in his hand. She said, „I would like to go with you, but I do not know how I can
come down. When you come, each time bring a skein of silk with you, and I will weave a ladder
from it, and when it is finished I will come down and you will take me on your horse.“ They agreed
that he should come to her every evening until then, because the old woman came by day. The
sorceress didn't notice either, until one day Dinah started and said to her, „Tell me, Lilith, how does
it come, she will be much harder to pull me up than the young king's son, he will be with me in a
moment.“ - „Oh you godless girl“, cried the sorceress, „what do I need to hear from you, I thought I
had divorced you from all the world, and yet you have betrayed me!“ In her rage she grabbed
Dinah's beautiful hair, slapped it a few times around her left hand, grabbed a pair of scissors with
her right, and rip, rip they were cut off, and the beautiful curls lay on the ground. And she was so
merciless that she took poor Dinah to a desert where she had to live in great misery and sorrow.

But the same day that she had cast Dinah out, in the evening the sorceress fixed the cut-off curls at
the top of the window hook, and when the king's son came calling, she was so merciless that she
took him to the desert,

„Dinah, Dinah,
Let your golden hair down!“

So Lilith let her red hair down. The king's son climbed up, but he did not find his dearest Dinah up
there, but the sorceress who looked at him with evil and poisonous glances. „Ah“, she shouted
mockingly, „you want to fetch the dearest lady, but the beautiful bird is no longer sitting in the nest
and no longer sings, the cat has fetched her and will scratch your eyes out, too. For you Dinah is
lost, you will never see her again!“ The king's son was beside himself with pain, and in desperation
he jumped down the tower: he brought life from it, but the thorns in which he fell, scratched out his
eyes. So he wandered blindly in the forest, eating nothing but roots and berries, and doing nothing
but moaning and crying over the loss of his dearest bride! So he wandered around in misery for
several years and finally ended up in the desert where Dinah lived miserably with the twins she had
given birth to, a boy and a girl. He heard a voice, and it sounded so familiar to him, so he walked
towards it, and as he approached, Dinah recognised him and fell around his neck and wept. But two
of her tears wet his eyes, then they became clear again, and he could see with them as usual. He led
her into his kingdom, where she was received with joy, and they lived happily and cheerfully for a
long, long time.

CHAPTER IV
A rich man, his wife became ill, and when she felt that her end was near, she called her only
daughter to her bed and said, „Dear child, remain pious and good, and the good Lord will always be
with you, and I will look down on you from heaven, and will be around you.“ Then she closed her
eyes and passed away. Every day the girl went out to her mother's grave and wept, and remained
pious and good. When winter came, the snow covered the grave with a white cloth, and when the
sun came down in spring, the man took another wife.

This woman had brought two daughters into the house, beautiful and white in appearance, but nasty
and black in heart. This was a bad time for the poor stepchild. „Let the silly goose sit with us in the
parlour“, they said, „if you want to eat bread, you must earn: take the kitchen maid out!“ They took
away her beautiful clothes, put her into a grey old coat and gave her wooden shoes. „Look at the
proud princess, how she is cleaned!“ they shouted, laughed and took her into the kitchen. There she
had to do hard work from morning till evening, get up early before day, carry water, light a fire,
cook and wash. The sisters did all kinds of sensual heartache to her, mocked her and poured the
peas and lentils into her ashes, so that she had to sit and pick them out again. In the evening, when
she had worked herself tired, she did not get into bed, but had to lie down beside the cooker in the
ashes. And because she always looked dusty and dirty, they called her Cinderella.

It happened that the father wanted to go to the market once, so he asked the two stepdaughters what
he should bring them. „Beautiful dresses“, said one, „pearls and precious stones“, said the second.
„But you, Cinderella“, he said, „what will you have?“ - „Father, the first rice that hits your hat on
your way home, that break for me!“ He now bought beautiful dresses, pearls and precious stones for
the two stepsisters, and on the way back, as he was riding through a green bush, a hazelnut rice
grazed him and knocked his hat off. Then he broke off the rice and took it with him. When he came
home, he gave the stepdaughters what they had wished for, and to Cinderella he gave the rice from
the hazel bush. Cinderella thanked him, and went to her mother's grave and planted the rice on it,
and wept so much that tears fell on it and watered it. But it grew and became a beautiful tree.
Cinderella went down there three times every day, weeping and praying, and each time a white bird
came up to the tree, and when she made a wish, the bird threw down what she wished for.

And it came to pass that the king arranged a feast to last three days, and all the fair maidens of the
land were invited to it, so that his son might choose a bride. The two stepsisters, when they heard
that they were also to attend, were in good spirits, and called Cinderella and said, „Comb our hair,
brush our shoes, and fasten our buckles, and we will go to the wedding at the king's castle.“
Cinderella obeyed, but cried, because she would have liked to go to the dance, and asked her
stepmother to allow her. „Cinderella“, she said, „ise full of dust and dirt, and want to go to the
wedding? You have no clothes and no shoes, and want to dance!“ But when she stopped with
pleading, she finally said, „So I have poured a bowl of lentils into your ashes, and when you have
finished picking the lentils in two hours, you shall go with me.“ The girl went through the back door
to the garden and called out, „You tame doves, you turtledoves, all you birds under the sky, come
and help me read,

Put the good ones in the potty,


The bad ones go down the drain.“

Then two white doves came in through the kitchen window, and then the turtle doves, and at last all
the birds swarmed and swarmed in under the sky and settled around the ashes. And the doves
nodded their heads and started picking, picking, picking, and then the rest of them started picking,
picking, picking, and put all the good grains into the bowl. Hardly an hour had passed before they
were ready and flew everyone out again. Then the girl brought the bowl to her stepmother, rejoiced
and thought that she could now go to the wedding. But she said, „No, Cinderella, you have no
clothes, and you cannot dance: you will only be laughed at.“ As she wept, she said, „If you can read
two bowls of lentils from the ashes in an hour, you shall go with me“, and thought, She can never
do that again. When she had poured the two bowls of lentils into the ashes, the girl went through the
back door to the garden and cried out, „You tame doves, you turtledoves, all you birds under
heaven, come and help me read,

Put the good ones in the potty,


The bad ones go down the drain.“

Then two white doves came in through the kitchen window and then the turtledoves, and finally all
the birds under the sky swarmed in and settled around the ashes. And the doves nodded their heads
and started picking, picking, picking, and then the rest of them started picking, picking, picking, and
put all the good grains into the bowls. And before half an hour had passed, they were done, and flew
everyone out again. Then the girl carried the bowls to her stepmother, rejoiced and thought that now
she could go to the wedding. But she said, „It will not help you: you will not come, for you have no
clothes and cannot dance; we should be ashamed of you.“ Then she turned her back to her and
hurried away with her two proud daughters.

When there was no one left at home, Cinderella went to her mother's grave under the hazel tree and
called out,

„Little tree, shake and shake,


Throw gold and silver upon me!“

Then the bird threw down a golden and silver dress and slippers embroidered with silk and silver. In
all haste she put on the dress and went to the wedding. But her sisters and her stepmother did not
know it and thought it must be a strange king's daughter, so beautiful she looked in the golden dress.
They did not think of Cinderella at all, and thought she was sitting at home in the dirt, looking for
the lentils from the ashes. The king's son came to meet her, took her by the hand and danced with
her. He did not want to dance with anyone else either, so he did not let go of his hand, and when
another came to ask him, he said, „This is my dancer.“

She danced until evening, when she wanted to go home. But the king's son said, 2I will go with you
and accompany you“, for he wanted to see to whom the beautiful girl belonged. But she escaped
him and jumped into the dove-cote. Now the king's son waited until the father came, and told him
that the strange girl had jumped into the dovecote. The old man thought, „Should it be Cinderella?“
And they had to bring him an axe and a pickaxe so that he could cut the dove-cote in two; but there
was no one in it. And when they came into the house, Cinderella lay in her dirty clothes in the
ashes, and a dim oil lamp was burning in the chimney; for Cinderella had jumped down quickly
from the dove-cote at the back, and had run to the little hazel tree: there she had taken off her fine
clothes and laid them on the grave, and the bird had taken them away again, and then she had sat
down in her grey coat in the kitchen among the ashes.

The next day, when the feast had begun again and the parents and stepsisters had left, Cinderella
went to the hazel tree and spoke,

„Little tree, shake and shake,


Throw gold and silver upon me!“

Then the bird threw down a much prouder dress than the day before. And when she appeared at the
wedding with this dress, everyone was amazed at her beauty. But the king's son, who had waited
until she came, took her by the hand and danced with her alone. When the others came and asked
him, he would say, „This is my dancer.“ When evening came, she wanted to leave, and the king's
son went after her to see which house she was going to: but she jumped away and into the garden
behind the house. There was a beautiful big tree in it, with the most beautiful pears hanging from it;
she climbed between the branches as nimbly as a squirrel, and the king's son did not know where
she had gone. But he waited until the father came and said to him, „The strange girl got away from
me and I think she jumped onto the pear tree.2 The father thought, should it be Cinderella? And he
let the axe be taken and cut down the tree, but there was no one on it. And when they came into the
kitchen, Cinderella was lying there in the ashes, as usual, because she had jumped down from the
tree on the other side, had brought back the beautiful clothes of the bird on the hazel tree and put on
her grey smock.

On the third day, when the parents and sisters were gone, Cinderella went back to her mother's
grave and spoke to the little tree,

„Little tree, shake and shake,


Throw gold and silver upon me!“

Now the bird threw him a dress that was more splendid and shining than any that had ever been
worn, and the slippers were all gold. When she came to the wedding in that dress, none of them
knew what to say in amazement. The king's son danced with her all alone, and when someone asked
him, he said, „This is my dancer.“

When evening came, Cinderella wanted to leave, and the king's son wanted to accompany her, but
she came out of him so quickly that he could not follow. But the king's son had used a trick, and had
had the whole staircase covered with pitch: there, when she jumped down, the girl's left slipper got
caught. The king's son picked it up, and it was small and delicate and all golden. The next morning
he took it to the man and said to him, „No one else shall be my wife but the one to whose foot this
golden shoe fits.“ So the two sisters were happy, because they had beautiful feet. The oldest went
into the chamber with the shoe and wanted to try it on, and her mother stood there. But she couldn't
get in with her big toe, and the shoe was too small for her, so the mother handed her a knife and
said, „Cut off that toe: when you are queen, you needn't walk any more.“ The girl cut off the toe,
squeezed her foot into the shoe, was full of pain and went out to the king's son. Then he took her on
his horse as his bride and rode off with her. But they had to pass by the grave, where the two doves
sat on the hazel tree and cried out,

„Look, look, look,


Blood is in the shoe:
The shed is too small,
The right bride is still sitting at home.“

Then he looked at her foot and saw the blood pouring out. He turned his horse around and brought
the wrong bride back home, saying that this was not the right one, and that the other sister should
put on the shoe. So she went into the chamber and happily put her toes into the shoe, but the heel
was too big. Then her mother handed her a knife and said, „Cut off a piece of the heel: when you
are queen, you need not walk any more.“ The girl cut off a piece of the heel, squeezed the foot into
the shoe, was full of pain and went out to the king's son. Then he took her on his horse as his bride
and rode off with her. As they passed the little hazel tree, the two doves sat on it and called out,

„Look, look, look,


Blood is in the shoe.
The barn is too small,
The right bride is still sitting at home.“
He looked down at her foot and saw the blood pouring out of her shoe and running all red from her
white stockings. Then he turned his horse around and brought the fake bride back home. „This is
not the right one either“, he said, „have you no other daughter?“ - „No“, said the man, „there is only
a little Cinderella left of my late wife, who is still alive: that cannot possibly be the right bride.“ The
king's son said he should send her up, but the mother replied, „Oh no, she is much too dirty, she
must not be seen.“ But he wanted it, and Cinderella had to be called. So she washed her hands and
face first, then went and bowed down before the king's son, who handed her the golden shoe. Then
she sat down on a stool, pulled her foot out of the heavy wooden shoe, and put it into the slipper,
which was like a cast on. And when she looked up and the king looked at her face, he recognised
the beautiful girl who had danced with him and cried out, „This is the right bride.“ The stepmother
and the two sisters were frightened and became pale with anger: but he took Cinderella on his horse
and rode off with him. As they passed the little hazel tree, the two white doves cried out,

„Jerk the look, jerk the look,


No blood in the shoe.
The shoe is not too small,
The right bride, he takes her home.“

And when they had called that, they both flew down and sat down on Cinderella's shoulders, one on
the right, the other on the left, and remained sitting there.

When the wedding with the king's son was to be held, the wrong sisters came and wanted to
ingratiate themselves and share in her happiness. When the bride and groom went to the church, the
oldest was on the right and the youngest on the left: the doves pecked out each one's eye.
Afterwards, when they went out, the oldest was on the left and the youngest on the right: the doves
pecked out each other's eyes. And so they were punished for their wickedness and falsehood with
blindness for the rest of their lives.

CHAPTER V

A widow had two daughters, one of them beautiful and hard-working, the other ugly and lazy. But
she had the ugly and lazy one, because she was her right-hand daughter, much dearer, and the other
one had to do all the work and be the Cinderella of the house. The poor girl had to sit down every
day on the big street by a well, and had to spin so much that blood jumped out of her fingers. When
she was about to do so, she bent down to wash it off in the well, but it jumped out of her hand and
fell down. she cried, and ran to her stepmother and told her the misfortune. But she scolded her so
violently and was so merciless that she said, „If you let the spool fall down, bring it up again.“ Then
the girl went back to the well and did not know what to do; and in her heart's desire she jumped into
the well to get the coil. She lost consciousness, and when she awoke and came to herself again, she
was in a beautiful meadow where the sun was shining and many thousands of flowers were
standing. In this meadow she went away and came to an oven full of bread, but the bread cried,
„Oh, pull me out, pull me out, otherwise I'll burn: I'm already baked out.“ Then she came over here
and took out one by one with the bread pusher. Then she went on and came to a tree, which was full
of apples, and called out to her, „Oh, shake me, shake me, we apples are all ripe together.“ Then she
shook the tree, so that the apples fell as if they were raining, and shook until no one was left on top;
and when she had put them all in a heap, she went on again. At last she came to a small house, from
which an old woman looked out, but because she had such big teeth, she was afraid, and she wanted
to run away. But the old woman called after her, „What are you afraid of, dear child? Stay with me,
if you want to do all the work in the house properly, you shall do well. All you have to do is make
sure that you make my bed well, and shake it well, that the feathers fly, and then the world will have
snow; I am Lady Hell.“ Because the old woman spoke so well to her, the girl took heart, agreed and
went into her service. She did everything to her satisfaction, and shook her bed so much that the
feathers flew around like snowflakes; but she had a good life with her, no evil words, and something
cooked and fried every day. Now she was for a time in Lady Hell's house, when she was sad, and at
first she did not know what was missing, at last she realized that it was homesickness; whether it
was much better here than at home, she had a longing for it. At last she said to her, „I've got the
misery back home, and however well I am doing down here, I can't stay any longer, I must go back
up to my own people.“ Lady Hell said, „I like it that you are longing to go home again, and because
you have served me so faithfully, I will take you up again myself.“ She then tookhert by the hand
and led her to a large gate. The gate was opened, and as the girl was standing just below it, a huge
shower of gold fell, and all the gold stuck to her, so that she was covered over and over. „You shall
have this because you have been so diligent“, said Lady Hell, and gave her back the spool that had
fallen into the well. Then the gate was locked, and the girl was up in the world, not far from her
mother's house; and when she came into the courtyard, the cock sat on the well and called out,

„Cock-a-doodle-doo,
Our golden maiden is here again.“

Then she went inside to her mother, and because she arrived covered in gold, she was well received
by her mother and her sister.

The girl told her everything that had happened to her, and when the mother heard how the great
wealth had come about, she wanted to give the other, ugly and lazy daughter the same happiness.
She had to sit by the well and spin; and so that her bobbin became bloody, she pricked her fingers
and thrust her hand into the thorn hedge. Then she threw the bobbin into the well and jumped in
herself. She came, like the other, to the beautiful meadow and continued on the same path. When
she reached the oven, the bread cried out again, „Oh, pull me out, pull me out, or I'll burn, I'm
already baked out.“ But the lazy woman answered, „I wouldn‘t like to get dirty“, and went away.
Soon she came to the apple tree, which cried, „Oh, shake me, shake me, we apples are all ripe
together.“ But she replied, „You're all right with me, someone might fall on my head“, and went on.
When she came in front of Lady Hell‘s house, she was not afraid because she had already heard
about her big teeth, and immediately committed herself to her. On the first day she was violent,
diligent, and followed Lady Hell when she said something to her, for she thought of all the gold she
would give her; but on the second day she began to laze about, and on the third day even more so,
because she did not want to get up in the morning. Nor did she make the bed for Lady Hell as she
should have done, and did not shake it, so that the feathers flew. Lady Hell soon got tired of this and
told her to go on duty. The lazy woman was satisfied with this and thought that now the laburnum
was coming; Lady Hell led her to the gate, but when she stood under it, a large cauldron of pitch
was poured out instead of gold. „This is a reward for your service“, said Lady Hell and closed the
gate. Then the lazy woman came home, but she was covered with pitch, and the cock on the well,
when he saw her, cried out,

„Cock-a-doodle-doo,
Our dirty virgin is here again.“

But pitch stuck with her and would not go away for as long as she lived.

CHAPTER VI

Once a king hunted in a large forest and chased an animal so eagerly that none of his people could
follow him. As evening approached, he held still and looked around him, when he saw that he was
lost. He looked for an exit but could not find one. Then he saw an old woman with a wobbly head
coming towards him, but she was a witch.

„Dear woman“, he said to her, 2can't you show me the way through the forest?“

„Oh yes, King“, she replied, „I can do that, but there is one condition, if you do not fulfil it, you will
never leave the forest and die of hunger.“

„What is that condition?“ asked the king.

„I have a daughter“, said the old woman, „who is as beautiful as you can find in the world, and who
deserves to be your wife.“

The king in the fear of his heart agreed, and the old woman led him to her cottage where her
daughter was sitting by the fire. She received the king as if she had been expecting him, and he saw
that she was very beautiful, but he did not like her, and he could not look at her without secret
horror. After he had lifted the girl onto his horse, the old woman showed him the way, and the king
returned to his royal castle, where the wedding was celebrated.

The king had already been married once, and from his first wife he had seven children, six boys and
one girl, whom he loved above all else in the world. Because he was afraid that his stepmother
would not treat them well or even harm them, he took them to a lonely castle in the middle of a
forest. It was so hidden, and the path was so hard to find, that he would not have found it himself if
a wise woman had not given him a ball of yarn of a wonderful quality; when he threw it before him,
it unwound by itself and showed him the way.

The king, however, went out to see his dear children so often that the queen noticed his absence; she
became curious and wanted to know what he was doing outside all alone in the forest. She gave his
servants a lot of money, and they told her the secret, and told her also of the tangle that alone could
show the way. Now she had no rest until she had found out where the king kept the ball of thread,
and then she made little white silk shirts, and since she had learned witchcraft from her mother, she
sewed a spell into them. And once the king had gone hunting, she took the shirts and went into the
forest, and the ball showed her the way. The children, who saw someone coming from afar, thought
that their dear father was coming to them, and jumped towards him with joy. Then she threw one of
the shirts over each of them, and as it touched their bodies, they turned into swans and flew over the
forest. The queen went home, happy as a clam, and thought she had got rid of her stepchildren, but
the girl had not run towards her with her brothers, and she knew nothing of her. The next day the
king came to visit his children, but he found no one but the girl.

„Where are your brothers?“ asked the king.

„Oh, dear father“, she replied, „they have gone away and left me alone“, and told him that she had
seen her brothers flying out of her little window like swans over the woods, and showed him the
feathers that they had dropped in the yard, which she had picked up. The king mourned, but he did
not think that the queen had done this evil deed, and because he feared that the girl would also be
robbed from him, he wanted to take her away. But she was afraid of her stepmother and asked the
king that she should only stay in the wood-castle for this night.

The poor girl thought, My staying is no longer here, I want to go and look for my brothers. And
when night came, she escaped and went straight into the forest. She walked all night and all day
long until she was so tired that she could not go on. Then she saw a hut, and went up and found a
parlour with six little beds, but she did not dare to lie down in one, but crawled under one, and lay
down on the hard floor and wanted to spend the night there. But when the sun was about to set, she
heard a hissing sound and saw that six swans came flying in through the window. They sat down on
the ground and blew on each other and blew off all their feathers, and their swan skin came off like
a shirt. Then they looked at the girl and she recognized her brothers, and rejoiced and crawled out
from under the bed. The brothers were no less pleased when they saw their little sister, but their joy
was short-lived.

„This is no place for you to stay“, they said to her, „this is an inn for robbers; if they come home
and find you, they will kill you.“

„Can't you protect me?“ asked the little sister.

„No“, they replied, „for we can only take off our swan skins for a quarter of an hour every evening,
and in that time we have our human form, but then we are turned into swans again.“ The little sister
wept and said, „Can you not be redeemed?“

„Oh no“, they replied, „the conditions are too difficult. You are not allowed to speak or laugh for six
years, and in that time you have to sew together six shirts for us out of starflowers. If a single word
comes out of your mouth, all work is lost.“ And when the brothers had spoken this, the quarter-hour
was over, and they flew out the window again as swans.

The girl, however, made the firm decision to redeem her brothers, even if it cost her life. She left the
hut, went into the middle of the forest and sat down on a tree and spent the night there. The next
morning she went out, collected starflowers and started sewing. She could not talk to anyone and
did not feel like laughing; she just sat there and looked at her work. When she had been there for a
long time, the king of the land went hunting in the forest and his hunters came to the tree on which
the girl was sitting. They called her and said, „Who are you?“ But there was no answer. „Come
down to us“, they said, „we mean you no harm.“ She just shook her head. As they continued to
press her with questions, she threw down her golden necklace and thought to satisfy them. But they
did not let go, so she threw down his belt, and when that did not help either, her garters, and little by
little all that she had on and could spare, so that she kept nothing but her shirt. But the hunters were
not repulsed by this, so they climbed up the tree, lifted the girl down and led her before the king.

The king asked, „Who are you? What are you doing in that tree?“ But she did not answer. He asked
it in all the languages he knew, but she remained silent as a fish. But because she was so beautiful,
the king's heart was touched and he fell in love with her. He put his cloak around her, took her on
his horse and brought her to his castle. Then he had rich garments put on her, and she shone in her
beauty like bright day, but not a word could be got out of her. He sat it down at table by her side,
and her humble countenance and modesty pleased him so much that he said, „This is the woman I
desire to marry and no other in the world“, and after a few days he married her.

But the king had a wicked mother who was unhappy with this marriage and spoke ill of the young
queen. „Who knows where the harlot is from“, she said, „who cannot speak: She is not worthy of a
king.“ More than a year after the queen gave birth to her first child, the old woman took it away
from her and while she slept she covered her mouth with blood. Then she went to the king and
accused her of being a cannibal. The king did not want to believe it and did not suffer any harm to
her. But she sat steadily and sewed on her shirts and paid no attention to anything else. The next
time she gave birth to another beautiful boy, the false mother-in-law perpetrated the same fraud, but
the king could not decide to give credence to her speeches. He said, „She is too pious and good to
do such a thing, and if she were not dumb and could defend herself, her innocence would be
revealed.“ But when the third time the old woman robbed the newborn child and accused the queen,
who did not speak a word in her defence, the king could not help himself; he had to hand her over to
the court, and that condemned her to death by fire.

When the day approached where the sentence was to be carried out, there was also the last day of
the six years in which she was not allowed to speak or to laugh, and she had freed her dear brothers
from the power of magic. The six shirts had been finished, only the last one still lacked the left
sleeve. Now when she was led to the stake, she put the shirts on her arm, and when she was
standing on top and the fire was about to be lit, she looked around, and six swans came flying
through the air. Then she saw that their salvation was near, and her heart was moved with joy.

The swans rushed to her and lowered themselves so that she could throw their shirts over them; and
when they were touched by it, the swan skins fell off, and her brothers stood before her in the flesh
and were fresh and beautiful; only the youngest was missing his left arm, and he had a swan's wing
on his back for it. They hugged and kissed each other, and the queen went to the king, who was
quite dismayed, and began to speak, saying, „Dearest husband, now may I speak and reveal to you
that I am innocent and falsely accused“, and told him of the old woman's deceit, who had taken
away and hidden her three children. Then they were summoned, to the king's great joy, and the
wicked mother-in-law was bound at the stake and burnt to ashes as punishment. But the king and
the queen and their six brothers lived in happiness and peace for many, many years.

CHAPTER VII

Once upon a time there was a king and a queen who said every day, „Oh, if only we had a child!“
and they always didn't get one. Then it happened that once, when the queen was sitting in the bath, a
frog crawled out of the water onto land and said to her, „Your wish will be fulfilled before a year
passes, you will give birth to a daughter.“

What the frog had said happened, and the Queen gave birth to a girl, it was so beautiful that the
King was so happy that he decided to celebrate a great feast. He invited not only his relatives,
friends and acquaintances, but also the wise women, so that they would be kind to the child. There
were thirteen of them in his kingdom, but because he had only twelve golden plates to eat from, one
of them had to stay at home.

The feast was celebrated in all its splendour, and when it was over, the wise women presented the
child with their miraculous gifts: one with virtue, another with beauty, the third with wealth, and so
with everything that could be desired in the world. When the eleventh had just done her sayings, the
thirteenth suddenly came in. She wanted to take revenge for not being invited, and without greeting
or even looking at anyone, she called out in a loud voice, „The king's daughter, in her fifteenth year,
shall stab herself on a spindle and fall down dead.“ And without saying another word, she turned
around and left the hall. All were terrified when the twelfth, who still had her wish left, came out,
and because she could not override the evil saying, but only soften it, she said, „But it shall not be
death, but a hundred years' deep sleep, into which the king's daughter shall fall.“

The king, who wanted to save his beloved child from the misfortune, issued the order that all the
spindles in the whole kingdom be burned. But the wise women's gifts were all fulfilled in the girl,
for she was so beautiful, modest, kind and understanding that anyone who looked at her had to love
her. It happened that on the day she was fifteen years old, the king and queen were not at home and
the girl was left all alone in the castle. So she went around the castle, looking at rooms and
chambers as she pleased, and finally came to an old tower. She climbed up the narrow spiral
staircase, and came to a small door. Inside the lock was a rusty key, and when she turned it around,
the door opened, and there sat in a little room an old woman with a spindle, busily spinning her flax.
„Good day, old mother“, said the king's daughter, „what are you doing?“ - I'm spinning“, said the
old woman, nodding her head. „What's that thing that jumps around so funny?“ said the girl, took
the spindle and wanted to spin too. But no sooner had she touched the spindle than the spell was
fulfilled, and she pricked her finger with it. But the moment she felt the prick, she fell down on the
bed that stood there, and lay in a deep sleep.

And this sleep spread over the whole castle: the king and queen, who had just come home and
entered the hall, began to fall asleep, and the whole court with them. Then also the horses in the
stable, the dogs in the courtyard, the doves on the roof, the flies on the wall, yes, the fire that was
flickering, became silent and fell asleep, and the roast stopped frying, and the cook, who wanted to
pull the kitchen boy's hair because he had provided something, let go of him and slept. And the
wind died down, and there were no more leaves on the trees in front of the castle. Around the castle,
however, a hedge of thorns began to grow, growing higher every year, and finally the whole castle
moved and grew beyond it, so that nothing of it could be seen, not even the flag on the roof.

But the legend of the beautiful Sleeping Beauty was told in the country, because that was the name
of the king's daughter, so that from time to time king's sons came and tried to enter the castle
through the hedge. But it was not possible for them, because the thorns, as if they had hands, held
tightly together, and the young men got caught in them, could not get loose again and died a
miserable death.

After many years a king's son once again came to the land, and heard an old man tell of the hedge
of thorns, that there should be a castle behind it, in which a beautiful king's daughter, called
Sleeping Beauty, had been sleeping for a hundred years, and with her the king and queen and the
whole court. He also knew from his grandfather that many king's sons had come and tried to
penetrate the thorny hedge, but they would have got stuck in it and died a sad death. Then the young
man said, „I am not afraid, I want to go out and see the beautiful Sleeping Beauty.“ The good old
man advised him not to do as he pleased, he did not listen to his words. But now the hundred years
had just passed, and the day had come when Sleeping Beauty would awaken again. When the king's
son approached the hedge of thorns, it was full of big, beautiful flowers, they split apart and let him
pass through unharmed, and behind him they reassembled as a hedge. In the courtyard of the palace
he saw the horses and chequered hounds lying and sleeping, and on the roof the doves were sitting
and had their heads under their wings. And when he came into the house, the flies were sleeping on
the wall, the cook in the kitchen was still holding his hand as if he wanted to grab the boy, and the
maid was sitting in front of the black chicken that was to be plucked.

Then he went on and saw the whole court lying and sleeping in the hall, and up by the throne lay the
king and queen. Then he walked on still further, and everything was so quiet that one could hear his
breath, and finally he came to the tower and opened the door to the little room where Sleeping
Beauty was sleeping. There she lay, and she was so beautiful that he couldn't take his eyes off her,
and he bent down and gave her a kiss.

As he had touched hert with the kiss, Sleeping Beauty opened her eyes, woke up and looked at him
in a very friendly way. Then they went down together, and the king awoke, and the queen, and the
whole court, and looked at one another with big eyes. And the horses in the courtyard rose and
shook themselves; the hounds jumped and wagged; the doves on the roof pulled out their heads
from under the wing, looked around and flew into the field; the flies on the walls continued to
crawl; the fire in the kitchen rose, flickered and cooked the meal; the roast began to sizzle again;
and the cook slapped the boy that he cried out; and the maid plucked the chicken ready.
And then the wedding of the king's son with Sleeping Beauty was celebrated in all its glory, and
they lived happily ever after.

CHAPTER VIII

Once upon a time there was a sweet little girl who was loved by everyone who just looked at her,
but most of all by her grandmother, who didn't know what to give to the child. Once she gave her a
little hood of red velvet, and because it suited her so well and she didn't want to wear anything else,
she called her Little Red Riding Hood. One day her mother said to her, „Come, Little Red Riding
Hood, you have a piece of cake and a bottle of wine, take it outside to your grandmother; she is sick
and weak and will feast on it. Get up before it gets hot, and when you come out, walk gracefully
and do not stray from the path, or you will fall and break the glass, and the grandmother will have
nothing. And when you come into her parlour, do not forget to say good morning and do not look
around in every corner!“

„I want to do everything right“, Little Red Riding Hood said to her mother, and gave her a hand.
But the grandmother lived out in the forest, half an hour from the village. As Little Red Riding
Hood came into the forest, the wolf met her. Little Red Riding Hood, however, did not know what
this evil animal was and was not afraid of him. „Good afternoon, Little Red Riding Hood!“ he said.
2Thank you very much, wolf!“ - „Where out so early, Little Red Riding Hood?“ - „To Grandma.“ -
„What are you wearing under your apron?“ - „Cake and wine. Yesterday we baked a cake for the
sick and weak grandmother.“ - „Little Red Riding Hood, where does your grandmother live?“ - „A
good quarter of an hour more in the woods, under the three big oak trees, there is her house, down
below are the nut hedges, you will know that“, said Little Red Riding Hood. The wolf thought to
himself, That young, tender thing, that's a fat bite, it will taste even better than the old one. You
have to start it cunningly so that you catch them both. So he walked next to Little Red Riding Hood
for a while, and then he said, „Little Red Riding Hood, look at the beautiful flowers that are all
around. Why don't you look around? I don't think you can hear the birds singing so sweetly? You go
for youself as if you were at school, and you can have fun in the forest.“

Little Red Riding Hood opened her eyes, and when she saw the sun's rays dancing back and forth
through the trees, and everything was full of beautiful flowers, she thought, If I bring a fresh
bouquet for grandmother, she will be pleased; it is so early in the day that I am arriving at the right
time. So she ran off the path into the forest and looked for flowers. And if she had broken one, she
thought that there was a more beautiful one further out, and ran after it and got deeper and deeper
into the forest. But the wolf went straight to the grandmother's house and knocked on the door.
„Who is outside?“ - 2Little Red Riding Hood, that brings cake and wine, open up!“ - „Just press the
handle“, cried the grandmother, „I'm too weak to get up.“ The wolf pressed the handle, the door
opened and he went straight to the grandmother's bed without saying a word and swallowed her.
Then he put on her clothes, put on her bonnet, lay down in her bed and drew the curtains.

Little Red Riding Hood, however, had been running around after the flowers, and when she had so
much together that she couldn't carry any more, her grandmother came back to her mind, and she
set off for her. She was surprised that the door was open, and as she entered the living room, she felt
so strange in it that she thought, My God, how frightened I am today, and I love being with my
grandmother! She shouted, „Good morning“, but got no answer. Then she went to the bed and drew
back the curtains. There lay the grandmother, who had put the bonnet deep into her face and looked
so strange. „Grandma, what big ears you have!“ - „So that I can hear you better!“ - „Why,
Grandmother, what big eyes you have!“ - „So I can see you better!“ - „Grandma, what big hands
you have!“ - „So I can grip you better!“ - „Why, Granny, what a big mouth you have!“ - „So I can
eat you better!“ No sooner had the wolf said that, than he did a sentence from his bed and devoured
poor Little Red Riding Hood.

As the wolf had satisfied his appetite, he lay back down in bed, fell asleep and began snoring out
loud. The hunter just passed the house and thought, How the old woman snores! You must see if
she's missing something. Then he entered the living room, and as he came in front of the bed, he
saw that the wolf was lying there. „If I find you here, you old sinner“, he said, „I have been looking
for you for a long time.“ Now he was about to put on his box, when he remembered that the wolf
might have eaten the grandmother and she was still alive, he did not shoot, but took a pair of
scissors and began to cut open the sleeping wolf's stomach. When he had made a few cuts, he saw
the red cap glowing, and a few more cuts, the girl jumped out and shouted, „Oh, how I was
frightened, how dark it was in the wolf's womb!“ And then the old grandmother came out alive and
could hardly breathe. But Little Red Riding Hood quickly fetched large stones to fill the wolf's
body, and when he woke up he wanted to jump away, but the stones were so heavy that he
immediately sank down and died.

All three were happy. The hunter pulled off the wolf's fur and went home with it, and the
grandmother ate the cake and drank the wine that Little Red Riding Hood had brought, and
recovered. But Little Red Riding Hood thought, You don't want to spend your life running off the
path into the woods alone again, if your mother has forbidden you to do so.

It is also said that once, when Little Red Riding Hood brought her old grandmother some baked
goods, another wolf approached her and tried to divert her from the path. But Little Red Riding
Hood took care and went straight on her way, telling her grandmother that she had met the wolf
who had wished her good day, but had looked away from her eyes so angrily, „If it hadn't been on
the open road, he would have eaten me.“ - „Come“, said the grandmother, „let's lock the door so he
can't get in.“ Soon after, the wolf knocked and cried, „Open up, grandmother, I'm Little Red Riding
Hood, I'll bring you some baked goods.“ But they were silent and did not open the door. So the
grey-headed wolf crept around the house quite a few times, finally jumped up on the roof and
wanted to wait until Little Red Riding Hood went home in the evening, then he wanted to sneak
after her and eat her in the dark. But the grandmother noticed what he had in mind. Now there was a
big stone trough in front of the house, so she said to the child, „Take the bucket, Little Red Riding
Hood, yesterday I cooked sausages, so carry the water in which they are cooked into the trough!“
Little Red Riding Hood carried until the big, big trough was full. Then the smell of the sausages
went up the wolf's nose. He sniffed and looked down, finally he made his neck so long that he could
no longer hold on, and began to slide; so he slid down from the roof, straight into the big trough,
and drowned. But Little Red Riding Hood went home happily, and from now on no one hurt her any
more.

CHAPTER IX

In front of a large forest lived a woodcutter with his wife, who had only one child, a girl of three
years old. But they were so poor that they no longer had the daily bread and did not know what to
give her to eat. One morning the woodcutter went out into the woods to work, full of worries, and as
he was cutting wood there, a beautiful tall woman stood before him with a crown of shining stars on
her head and said to him, „I am the Virgin MARY, the Mother of the Christ Child: you are poor,
bring me your child, I will take her with me, be her mother and take care of her.“ The woodcutter
obeyed, took his child and handed her over to the Virgin MARY, who took her up to heaven with
her. She was well then, she ate carrots and drank sweet milk, and her clothes were of gold, and the
angels played with her. When she was fourteen years old, once the Virgin MARY called her and
said, „Dear child, I am about to make a great journey, and I want you to keep the keys to the thirteen
doors of the kingdom of heaven: twelve of them you may unlock and see the glories inside, but the
thirteenth, to which this little key belongs, is forbidden to you: do not unlock it, or you will be
unhappy.“ The girl promised to be obedient, and now that the Virgin MARY was gone, she began to
look at the dwellings of the Kingdom of Heaven: every day one unlocked, until the twelve were
around. In each of them there sat an apostle, surrounded by great splendour, and she rejoiced in all
the splendour and glory, and the angels who always accompanied her rejoiced with her. Now the
forbidden door alone was left, and she felt a great desire to know what was hidden behind it, and
said to the angels, „I do not want to open it completely, nor do I want to go in, but I will open it so
that we can see a little through the crack.“ - „Oh no“, said the angels, „that would be a sin: the
Virgin MARY has forbidden it, and it could easily become your misfortune.“ Then she was silent,
but the desire in her heart was not silent, but gnawed and pecked at her and left her no peace. And
once the angels had all gone out, she thought, Now I am all alone and could look inside, no one
knows when I do. She looked for the key, and when she held it in her hand, she put it in the lock,
and when she put it in, the door burst open, and she saw the Trinity sitting there in the fire and
splendour. She stopped for a while and looked at everything with astonishment, then she touched
the shine a little with her finger, and then the finger turned all golden. Immediately she felt a
tremendous fear, slammed the door violently and ran away. The fear did not want to give way again,
she wanted to start what she wanted, and the heart kept on beating and did not want to become
calm: the gold also stayed on the finger and did not come off, she wanted to wash and rub as much
as she wanted.

Not long after that, the Virgin MARY returned from her journey. She called the girl to herself and
demanded the keys to heaven again. When she handed her the keys, the Virgin looked into her eyes
and said, „Did you not open the thirteenth door?“ - „No“, she replied. Then she laid her hand on her
heart and felt it knock and knock, and noticed that she had transgressed her covenant and unlocked
the door. Then she said again, „Surely you did not do it?“ - „No“, said the girl for the second time.
Then she saw the finger that had turned golden from the touch of the heavenly fire, saw that she had
sinned, and said a third time, „Did you not do it?“ - „No“, said the girl for the third time. Then the
Virgin MARY said, „You disobeyed me, and on top of that you lied, you are no longer worthy to be
in heaven.“

Then the girl sank into a deep sleep, and when she awoke, she lay down on the ground in the middle
of a wilderness. She wanted to call out, but she could not make a sound. She jumped up and wanted
to run away, but wherever she turned, she was always held back by thick hedges of thorn that she
could not break through. In the wasteland in which she was enclosed, there was an old hollow tree,
this must be her dwelling. She crawled in there when night came and slept there, and when she
rained and stormed she found shelter there: but it was a miserable life, and when she remembered
how beautiful it had been in heaven, and how the angels had played with her, she wept bitterly.
Roots and wild berries were hers only nourishment, which she sought as far as she could get. In
autumn she gathered the fallen nuts and leaves and carried them into the cave, the nuts were her
food in winter, and when snow and ice came, she crawled like a poor little animal into the leaves so
that she did not freeze. Not long after, her clothes were torn and she fell off his body one by one. As
soon as the sun shone warmly again, she went out and sat down in front of the tree, and her long
hair covered her on all sides like a cloak. So she sat one year after another, feeling the misery of the
world.

Once, when the trees were once again in fresh green, the king of the land hunted in the forest and
pursued a deer, and because it had fled into the bushes that enclosed the forest place, he got off his
horse, tore the undergrowth apart and cut a path with his sword. When he had finally penetrated
through, he saw a beautiful girl sitting under the tree, sitting there, covered by her golden hair to her
toes. He stood still and looked at her in astonishment, then he addressed her and said, „Who are
you? Why are you sitting here in the wilderness?“ But there was no answer, for she could not open
hers mouth. The king continued, „Will you come with me to my castle?“ Then she just nodded her
head a little. The king took her in his arms, carried her on his horse and rode home with her, and
when he came to the royal castle, he made her put on beautiful clothes and gave her everything in
abundance. And though she could not speak at once, she was beautiful and sweet that he loved her
dearly, and it was not long before he married her.

When about a year had passed, the queen gave birth to a son. Then, on the night when she was
alone in her bed, the Virgin MARY appeared to her and said, „If you will speak the truth and
confess that you have unlocked the forbidden door, I will open your mouth and give you back the
language: but if you persist in sin and deny persistently, I will take your newborn child with me.“
Then the queen was given the authority to answer, but she remained stubborn and said, „No, I have
not opened the forbidden door“, and the Virgin MARY took the newborn child from her arms and
disappeared with it. The next morning, when the child could not be found, there was a murmur
among the people that the queen was a cannibal and had killed her own child. She heard everything
and could not say anything against it, but the king did not want to believe it because he loved her so
much.

After a year the queen gave birth to a son again. During the night, the Virgin MARY came to her
again and said, „If you will confess that you have opened the forbidden door, I will give you back
your child and loosen your tongue: but if you persist in sin and deny, I will take this newborn with
me.“ Then the queen said again, „No, I have not opened the forbidden door“, and the Virgin took
the child from her arms and took it with her to heaven. In the morning, when the child had again
disappeared, people said very loudly that the queen had devoured it, and the king's counsellors
demanded that she be judged. But the king loved her so much that he did not want to believe it, and
he ordered the councillors, under penalty of life and limb, to speak no more about it.

The next year the queen gave birth to a beautiful little daughter, and the Virgin MARY appeared to
her for the third time at night and said, „Follow me!“ She took her by the hand and led her to
heaven, and showed her there her two oldest children, who laughed at her and played with the
globe. When the queen rejoiced, the Virgin MARY said, „Has not your heart softened yet? If you
admit that you have opened the forbidden door, I will give you back your two little sons.“ But the
queen replied for the third time, „No, I have not opened the forbidden door.“ Then she let the queen
sink to the ground again and took the third child from her also.

The next morning, when it became known, all the people cried out loudly, „The queen is a man-
eater, she must be condemned“, and the king could no longer refuse his counsels. A judgment was
passed upon her, and because she could not answer or defend herself, she was condemned to die at
the stake. The wood was gathered together, and when she was tied to a stake and the fire began to
burn all around her, the hard ice of pride melted and her heart was moved with remorse, and she
thought, Can I only confess before my death that I opened the door, and a voice came to her, crying
out loud, „Yes, MARY, I did!“ And immediately the heavens began to rain and put out the flames of
fire, and a light came down on her, and the Virgin MARY came down and had the two little sons on
her sides and the newborn daughter in her arms. She spoke kindly to her, „Whoever repents of his
sin and admits it, it is forgiven him“, and handed her the three children, loosened her tongue and
gave her happiness for life.

TEIL VII
CHAPITRE I

C'était au début de la création. Rien n'avait été créé à part le ciel et l'eau, et l'Esprit de Dieu planait
seul dans l'espace vide et sombre au-dessus des eaux.

La terre n'était pas encore là, il n'y avait pas d'étoiles et pas d'êtres vivants.

Alors la voix puissante du Seigneur retentit au milieu des ténèbres infinies de la solitude:

„Satan, descends dans les profondeurs de la mer et apporte-moi une poignée de sable.“ Puis le
mauvais esprit, plein de curiosité, a demandé:
„Pourquoi devrais-je le faire?“

„Ne demandez pas“, résonnait encore la voix du Créateur, „mais faites ce que je vous ordonne.“

Alors les eaux ont moussé et sifflé, comme si on y avait jeté un flambeau ardent, quand Satan,
furieux de ne pas pouvoir voir à travers le mystère de Dieu, s'est jeté dans les eaux.

Mais malgré Dieu, il est remonté et a demandé une nouvelle fois:

„Pourquoi voulez-vous le sable?“

„Faites ce que je vous ai commandé“, répondit le Seigneur, plus sévère que le premier.

Puis le mauvais esprit plongea à nouveau dans la mer comme une avalanche, mais il n'exécuta
toujours pas le commandement de Dieu, mais, en proie à une curiosité brûlante, il remonta à la
surface de la mer et répéta la question.

Puis Dieu dans sa bonté a ressenti quelque chose comme de la compassion pour le diable et a parlé:

„Voici que du sable je vais faire la terre, puis je vais créer l'homme et lui donner la terre pour
demeure. Maintenant, vous savez à quoi sert le sable. Hâte-toi et fais-le sortir de l'abîme.“

Les yeux de Satan étincelaient de tromperie lorsqu'il redescendit, et alors qu'il s'enfonçait de plus en
plus dans les ténèbres éternelles, la pensée suivante lui vint à l'esprit:

„Je te séduirai, Seigneur, car je me ferai aussi une terre. Une partie du sable que je vais cacher
derrière mes dents et dans ma griffe. Je t'en donnerai une poignée, mais je garderai le reste pour
moi.“

Et c'est ce qu'il a fait.

Et lorsqu'il remonta à la surface de la mer, il ferma la bouche, car il craignait que le sable ne tombe
et ne trahisse son intention. Il était rempli d'une joie malicieuse parce qu'il croyait avoir trahi Dieu
et qu'il aurait maintenant son propre monde, sa propre terre, son propre peuple.

Mais le Seigneur Dieu prit le sable en ses mains saintes, le bénit et le répandit à la surface de l'eau.
Puis les grains et les mottes de terre ont commencé à s'étendre avec puissance, à se rassembler, et
bientôt une terre solide s'est formée dans la mer.

Mais même dans la bouche de Satan le sable a commencé à s'étendre et à croître au point de
l'étouffer. C'est pourquoi, toussant et se raclant la gorge, il a dû la donner à nouveau de toutes ses
forces. Et là, où il avait craché sur la mer et l'océan, des îles désertes et solitaires se sont formées,
où le méchant homme préfère encore habiter aujourd'hui.

Lorsque le ciel et la terre ont été créés, Dieu a créé les anges. Mais ils se sont élevés dans leur
orgueil et se sont amincis comme des dieux. En guise de punition, le Seigneur les a plongés dans les
profondeurs de l'enfer, dans lequel ils sont tombés pendant quarante jours et quarante nuits sans
interruption, hurlant de terribles colères et malheurs.

Ce n'est qu'après la chute des anges que Dieu a créé le premier homme au paradis, Adam. C'était un
puissant géant, si fort qu'il lui était facile de tirer les plus hauts arbres avec leurs racines comme de
pauvres brins d'herbe.

Les animaux les plus grands et les plus sauvages l'évitaient par peur; ils n'osaient pas lui faire de
mal, car il était plus fort qu'eux et sa peau était invulnérable.

Mais l'homme n'était pas bien, il se sentait seul, même au paradis.

Puis le Seigneur a décidé de lui donner un compagnon. Et il souffla sur les fleurs du paradis, et
comme un lys blanc, comme le doux parfum du printemps, glorieux en prestige, se tenait devant lui
la figure de la première femme. Elle a été créée à partir de ce qu'il y a de plus beau, de plus pur et
de plus joli à trouver au paradis.

Cette vierge a conduit Dieu à Adam.

Et là, elle devint encore plus brillante que d'habitude au paradis, en passant, car les étoiles sortaient
dans le ciel en plein jour pour la voir, et le parfum était encore plus fort qu'avant, car la terre
respirait de joie avec tous les parfums.

Et tout ce qui bougeait et était doué d'une seule voix, des moustiques bourdonnants au-dessus des
eaux aux chanteurs à plumes dans l'air, tous chantaient les louanges du Créateur et la gloire de la
Vierge.

Seul Adam restait indifférent et maussade, car la Vierge semblait trop faible, trop légère pour sa
force et sa grandeur, et il ne savait que faire d'une telle compagne. Il était comme ciselé dans une
roche, mais elle semblait être née des filaments des fleurs.

Puis Dieu a reconnu qu'une telle femme n'était pas une compagne convenable pour la nature
grossière d'Adam, et qu'il n'était pas du tout digne d'elle. Il reprit donc la vierge, et créa pour Adam
une autre femme, qui lui était une compagne à part entière, comme lui, de forme et de position
similaires, jambe de sa jambe. Ève a été créée à partir de la côte d'Adam.

Et là, Adam a souri quand il l'a vue pour la première fois. Il se réjouit à l'idée que désormais il ne
sera plus seul et solitaire, qu'il aura à ses côtés un être semblable à lui avec lequel il pourra partager
le paradis toute sa vie.

Dieu, cependant, a reçu la Vierge née des fleurs dans sa beauté et sa pureté sans tache et lui a
ensuite assigné une autre tâche: il l'a désignée une Mère de son Fils.

Elle, la belle et pure, devait rester au paradis jusqu'au moment où la race humaine, accablée par le
péché d'Adam, condamnée à travailler, à la peste et à la mort, aurait besoin de se racheter, et alors le
Fils de Dieu naîtrait de la Vierge et marcherait sur terre, soutenant l'humanité déchue avec le bois de
la croix.
Par la faute d'Ève, le serpent du mal a suivi l'homme du paradis dans le monde, et par la faute de
Marie, la tête du serpent a été piétinée dans la poussière.

De la côte d'Adam a été créée la mère de la race humaine, des fleurs du paradis est née la Mère de
l'Homme-Dieu. Et comme un parfum de fleurs, l'esprit de renaissance est sorti d'elle à travers le
monde, sur les âmes fatiguées de l'humanité qui étaient tombées dans la mort.

CHAPITRE II

Alors qu'Adam vivait heureux avec Ève au paradis, de puissants événements se produisaient dans le
ciel.

Avec une haine toujours plus grande, le prince des ténèbres regardait les œuvres du Seigneur de la
lumière, de la beauté et de la bonté. Mais il était particulièrement furieux à la vue de la compagne
d'Adam. Pendant longtemps, il s'est demandé comment il pourrait détruire la première femme et,
avec elle, toute la race humaine dont elle allait devenir la mère.

Puis le Seigneur a parlé à Satan:

„J'ai créé non seulement Ève, mais aussi une seconde épouse, devant laquelle la terre et les cieux
s'inclineront, car elle portera l'Homme-Dieu, mon fils.“

A ces mots, le prince des ténèbres trembla de haine et d'indignation; dans un sombre orgueil, il
éleva la voix:

„Devant une femme faible, je me prosternerai et la reconnaîtrai comme la porteuse de Dieu?


Jamais! Je suis plus fort dans mon obscurité nocturne que vous ne l'êtes dans votre lumière, et ce
que vous faites, je le détruis. Je suis le pouvoir, je suis la destruction.“

Et il appela tous les anges de la gauche à ses côtés et déclara la guerre à Dieu.

Les hôtes ailés étaient dirigés par l'archange Michel d'un côté et Lucifer de l'autre.

Puis, pour la première fois, le ciel a retenti d'un terrible cri de guerre.

La lumière et les ténèbres s'affrontaient, deux forces étaient en guerre l'une contre l'autre, deux
capitaines d'armée se précipitaient à la rencontre l'un de l'autre avec leurs épées, et de leur
scintillement un reflet flamboyant tombait sur tout le ciel, et de leurs affrontements la terre entière
était secouée comme par le tonnerre.

Pendant longtemps, la décision a oscillé.

Quand l‘archange Michel a vu qu'il ne pouvait pas vaincre son terrible adversaire, il s'est exclamé:

„O Seigneur, au secours, je ne peux pas l'emporter sur lui!“

Et Dieu lui répondit:

„Ne vous découragez pas, je suis avec vous.“


L'archange a alors levé son épée avec un courage renouvelé. Et voici que d'un seul coup, il a coupé
les deux ailes de Lucifer. Et il a plongé des hauteurs du ciel dans l'abîme. Et derrière lui, dans une
terrible confusion, les armées d'esprits noirs se sont enfuies dans les profondeurs
incommensurables.

Et dans les hauteurs, dans la gloire de l'aube, des étoiles scintillantes et du soleil levant, se tenait
triomphant le Seigneur du ciel et de la terre. Il avait vaincu les ennemis de la lumière et de la Vierge
pure, qui avait été choisie pour être la Mère de l'Homme-Dieu.

Et le ciel et la terre, les étoiles et les armées d'esprits célestes élevèrent en harmonieux accords un
grand chant de joie, car désormais la lumière devait régner à jamais sur les ténèbres.

CHAPITRE III

L'heure était venue où le Seigneur a envoyé la Vierge du Paradis sur la terre, afin que sa promesse
de racheter la race humaine pécheresse soit maintenant accomplie.

De la lignée royale de David, une Vierge s'est épanouie, comme un lys, auquel un ange a annoncé
qu'elle mettrait au monde le Sauveur, le Fils de Dieu.

Et la Vierge inclinait la tête avec une pieuse humilité et chuchotait:

„Voici, je suis la Servante du Seigneur, qu'il me soit fait selon ta parole.“

Et la volonté du Seigneur s'est accomplie. Béni soit son nom pour toujours et à jamais!

La Vierge que le Seigneur avait créée à partir des fleurs du paradis, Marie, la deuxième Ève de
l'humanité, est venue au monde pour effacer le péché de sa mère ancestrale. Elle est devenue la
Mère du Rédempteur de l'humanité repentie, afin qu'elle puisse renaître de ses péchés et trouver le
chemin du paradis perdu.

CHAPITRE IV.

La Sainte Vierge marchait autrefois sur la terre ferme. Puis elle est aussi venue à la cabane d'un
pauvre fermier et lui a demandé de l'héberger, car elle ne savait pas où passer la nuit.

Les chiens sauvages du village ne lui ont pas fait de mal en passant, mais ont remué la queue de
joie. La créature déraisonnable l'a donc bien reconnue, mais le fermier n'avait aucune idée du genre
d'invité qui se tenait à son seuil. Il a commencé à s'excuser en disant qu'il ne pouvait pas lui donner
un endroit pour dormir, car sa hutte était exiguë, et il avait beaucoup d'enfants, et il n'y avait pas de
place pour quelqu'un d'autre.

„Belle femme“, dit-il en dernier, „allez enfin dans mon étable, vous pourrez y passer la nuit sans
problème; dans la hutte, je ne peux pas vous donner un abri avec la meilleure volonté du monde.“
Dans la deuxième heure qui a suivi minuit, une lumière soudaine a réveillé le fermier. Il regarda par
la fenêtre de sa ferme et vit avec étonnement une étoile très brillante se dresser au-dessus de son
écurie, et d'innombrables anges aux ailes dorées flotter sur le toit de chaume de celle-ci. Comme un
troupeau de colombes, les anges tournaient autour de l'étable, chantant avec joie que la Vierge avait
donné naissance au Fils de Dieu. Et il comprit clairement les paroles de l'hymne: „Gloire à Dieu
dans les lieux très hauts, et paix à tous les hommes de bonne volonté sur la terre.“

Puis le pauvre fermier a été terrifié et a commencé à se plaindre:

„Je préférerais me coucher avec mes enfants sur le seuil et te laisser toute la hutte, ô Vierge, si
seulement j'avais su qui tu étais. Oh, si j'avais su avant!“

Mais dans l'étable, le nouveau-né frissonnait de froid, et la Mère a retiré son voile de sa tête et a fait
une couche pour son enfant. Elle le couvrit de paille pour qu'il ne gèle pas et le berça en chantant
pour l'endormir:

„Dors, mon petit Jésus, dors!“ Elle a rejeté l'aide des anges et a eu son doux enfant toute seule, car
même un ange ne peut remplacer la Mère.

La nouvelle de la naissance du Seigneur se répandit même rapidement; elle parvint d'abord aux
pauvres et aux simples, aux bergers des champs. Ils ont été réveillés de leur sommeil et on leur a dit
de se dépêcher et de saluer le Seigneur du monde. Il était couché sur le foin dans une mangeoire,
dans une grande pauvreté et humble comme une fleur des champs, bien que le monde entier lui soit
soumis.

Avec le chant des anges et la berceuse de la Mère, les voix des bergers se sont maintenant mêlées.
Ils jouaient leurs plus belles chansons pour le petit Enfant sur la cornemuse, et ils avaient aussi
toutes sortes d'amusements, pour que l'Enfant divin puisse en profiter. Avec un cœur simple, ils lui
ont offert leurs humbles cadeaux et lui ont demandé de ne pas les rejeter. L'Enfant Jésus dans la
crèche a vu tout cela et a même souri avec reconnaissance et leur a tendu les mains comme pour les
bénir.

Pendant ce temps, la Sainte Mère travaillait avec empressement dans l'étable, qui était remplie de
splendeur céleste et de bruits terrestres. Gentille et amicale, elle a encouragé les bergers à se réjouir.
Et en effet, il y avait un tel fourmillement et une telle gaieté à la crèche de l'Enfant Jésus, comme si
la béatitude éternelle du ciel était déjà descendue sur la terre.

Mais le fermier qui avait hébergé le Sauveur dans son étable, il était le forgeron du village, fut
récompensé par un grand miracle pour la nuit d'hébergement qu'il avait accordée à Marie. Car il
avait une fille, une enfant très chère, mais elle était infirme, car elle était née sans mains. Le pauvre
enfant s'est alors glissé vers la crèche parmi les anges et les bergers et a regardé l'Enfant avec ses
grands yeux bleus. Il se tenait là, humblement, et était très surpris de ce qu'il voyait. Lorsque Marie
a remarqué la petite fille infirme du forgeron, elle lui a parlé avec compassion:

„Passez-moi mon Enfant de la crèche.“

Puis des larmes sont venues aux yeux de la jeune fille, elle s'est approchée et a pleuré:

„Comment te donnerai-je l'Enfant, car je n'ai pas de mains?“

„Allez-y“, répondit gracieusement la Sainte Vierge. Et l'enfant a essayé, et, miracle des miracles,
tout d'un coup elle a eu des mains et a pu donner à Marie l'Enfant Jésus. Plein de bonheur, elle a
maintenant levé les bras et les a déplacés avec joie, comme un bouleau déplace ses branches au
printemps. Elle a ri et pleuré de bonheur et a dit: „Maintenant, j'ai des mains, maintenant je peux
aussi prier et travailler avec elles.“

CHAPITRE V

La sainte famille a dû se cacher des bourreaux du roi Hérode et a donc fui en Égypte. Ils erraient à
travers la forêt sombre et dense, et les gémissements des enfants innocents assassinés les hantaient
comme une complainte contre le tyran sanguinaire et comme un appel à la vengeance. Le cœur de la
Vierge Marie tremblait de peur, ses joues pâlissaient comme la lune, et elle serrait son Enfant contre
elle pour que même la nuit noire ne puisse pas le regarder dans les yeux.

Mais l'Enfant avait faim, alors il a pleuré et demandé de la nourriture, et dans les vastes bois, ses
pleurs amers ont commencé.

Les grands arbres se sont inclinés devant lui comme par pitié et comme s'ils voulaient lui murmurer:
„Tais-toi, Saint Enfant!“

Et la fougère sur le sol s'accrocha à la robe de la Vierge Marie et demanda d'une voix humble:

„Laissez-moi rafraîchir votre Enfant, Sainte Mère de Dieu!“

„Comment allez-vous faire cela?“ a demandé Marie.

„Oh, j'ai des racines par lesquelles je tire ma propre vie de la terre.“

Marie a été touchée par cet humble sacrifice et l'a accepté avec gratitude, car il lui a permis de
nourrir son Enfant affamé.

En retour, le Sauveur a béni la plante miséricordieuse et lui a ôté le goût amer qu'elle avait
auparavant. Et si une personne se perd dans la forêt et meurt presque de faim, elle peut y trouver sa
nourriture et se sauver de la famine jusqu'à ce que Dieu la sauve de la solitude.

A l'aube, la sainte famille repart pour échapper aux bourreaux du roi Hérode.

Avec le temps, la Vierge Marie s'est mise en colère à l'idée d'emporter son Enfant, mais elle ne
voulait pas s'en séparer avant qu'ils ne soient arrivés dans un endroit sûr.

Elle voulait se reposer et se cacher sous un tremble pendant un ferme instant, mais l'arbre maléfique
ne lui offrait aucun abri.

„J'ai peur“, dit le tremble, „tremblant de peur, car le roi Hérode me laissera m'enfuir si je vous
cache. J'ai peur de la vengeance du roi Hérode. Par conséquent, vous feriez mieux de partir.“

Et le tremble tremblait avec ses branches, ses feuilles devenant toutes blanches et regardant vers le
haut comme les cheveux sur la tête d'un homme en proie à la peur et à l'effroi. La Vierge Marie s'est
donc levée, a quitté l'arbre inhospitalier et s'est cachée sous un buisson de noisetiers.
„N'avez-vous pas peur d'Hérode?“ lui demanda-t-elle avant de s'installer. Mais le noisetier ne dit
rien, mais la couvrit complètement de ses branches, l'enveloppa de son manteau de petites feuilles et
retint son souffle.

Le roi Hérode aurait dû couper ses branches avec son épée avant de voir la Sainte Mère et son
Enfant sous le noisetier. Il les avait si bien cachés.

Le cruel roi Hérode est passé et n'a rien vu. Il n'a même pas remarqué le tremble, qui tremblait de
peur, et qui avait été saisi d'une telle terreur qu'il n'aurait même pas pu répondre à la question
concernant la Femme et son Enfant.

Mais dans le buisson de noisetiers, il y avait un coucou. C'était un mauvais traître et il voulait
mettre Hérode à l'aise. C'est pourquoi il s'est mis à crier: „Coucou! Coucou!“ Il voulait donc attirer
l'attention du roi et trahir Marie.

Pour cette mauvaise action, le coucou est maudit; c'est un oiseau qui n'a pas de nid pour abriter ses
petits. Le tremble, qui avait peur de donner un abri à la Vierge, vit depuis lors dans une peur
éternelle, tremblant et frémissant avec ses feuilles, même par les temps les plus calmes et les plus
beaux.

Mais ce n'est pas tout, elle a également été victime d'un grand déshonneur, car Judas s'est pendu à
elle par la suite. En guise de punition pour ne pas avoir permis à l'Enfant Jésus d'avoir une ombre,
elle a dû porter le plus grand traître et le plus méchant de la terre.

Mais le noisetier est devenu un arbre béni en guise de récompense. Depuis lors, la foudre ne l'a
jamais frappée et les gens peuvent s'abriter sous elle lors d'un violent orage sans soucis, car elle est
depuis lors en grâce et en faveur de la Vierge Marie.

CHAPITRE VI

Dans la forêt dense vivait un méchant voleur, qui attaquait les gens dans les rues et les assassinait et
les volait. Il vivait à l'époque où la sainte famille était en route pour l'Égypte.

La forêt sombre avec ses nombreuses cachettes était sinistre et effrayante. Deux chemins le
traversaient, l'un à droite, l'autre à gauche. Le chemin de droite passait à proximité de l'habitation du
voleur, celui de gauche traversait un sous-bois presque impénétrable dans lequel il était très facile
de se perdre.

Mais Saint Josèph, la Vierge Marie et l'Enfant Jésus ont fait confiance à la volonté de Dieu, ont pris
leur courage à deux mains et se sont frayé un chemin dans les sous-bois.

Il commençait déjà à faire nuit dans la forêt, et un brouillard épais et humide s'élevait du sol.
L'Enfant Jésus était très froid, et il pleurait amèrement aux seins de sa Mère.

Marie s'est donc assise sous un arbre pour donner de la nourriture à son Enfant. Ce faisant, quelques
gouttes de lait sont tombées sur un chardon qui poussait à ses pieds. Depuis, la plante a conservé les
taches blanches sur ses feuilles, et on l'appelle désormais chardon-marie.

Il faisait de plus en plus sombre et de plus en plus sinistre, et il fallait se souvenir de trouver un
endroit pour dormir dans la forêt.
Le voleur, qui comme d'habitude se tapit le long du chemin, entendit soudain des voix humaines
dans les sous-bois et se rapprocha d'un prédateur. Il pensait qu'il pouvait tuer et voler quelqu'un.

Mais il sentit alors que la massue qu'il portait sur son épaule, toute rouge à cause du sang versé,
devenait de plus en plus lourde, de sorte qu'il ne pouvait plus la porter.

Soudain, il vit une lumière vive au-dessus de l'endroit d'où il avait entendu les voix, et il vit trois
lunes brillantes se dresser dans le ciel. C'était l'endroit où la sainte famille se reposait.

Alors que le voleur s'approchait encore plus près, il vit enfin la Sainte Vierge avec son Enfant et
Saint Josèph. Ils étaient épuisés par le froid et trempés par la pluie.

Le voleur voulait leur demander d'où ils venaient et ce qu'ils faisaient ici, mais il ne pouvait pas
prononcer un mot à cause d'une étrange agitation, alors il s'est arrêté et n'a pas osé s'approcher.

Il estimait qu'il ne devait pas faire de mal à la Femme, à l'Enfant et à l'homme vénérable, car une
puissance invisible les protégeait, et les trois lunes brillantes lui disaient que ce n'étaient pas des
gens ordinaires, qu'il pouvait vaincre avec son bâton.

Sa cruauté ordinaire l'a laissé, bien qu'il ait toujours l'air sombre, comme s'il n'était pas disposé à
accepter sa propre faiblesse.

„Par un temps pareil, vous voulez passer la nuit dans la forêt?“ leur demanda-t-il enfin d'une voix
rauque et grave. „Venez avec moi! Ma maison est là, sur le chemin, vous pouvez y passer la nuit.“

La sainte famille est donc entrée dans la maison du voleur, où sa femme les a accueillis avec un
choc et ne leur a pas refusé l'entrée.

La vue de l'Enfant Jésus aux seins de la Sainte Mère les a même remplis de compassion, car elle
était elle-même une mère. Elle pensait que son mari avait délibérément attiré les trois voyageurs
dans la maison, pour ensuite les assassiner et les voler. C'est pourquoi elle a parlé à Marie en secret:

„Dépêchez-vous de partir d'ici, chers amis, ne passez pas la nuit dans cette maison! Je suis la femme
du brigand qui vous tuera comme il le jugera bon.“

Mais la Sainte Vierge les a rassurés et leur a dit qu'ils n'avaient pas à s'inquiéter, car ils étaient tous
entre les mains de Dieu. Avant qu'ils ne se reposent tous, Marie a préparé un bain pour l'Enfant
Jésus dans une baignoire qui se trouvait près du poêle. Et quand elle a vu que la femme du voleur
regardait son propre Enfant dans le berceau comme si elle était triste, elle lui a dit qu'elle devait elle
aussi baigner son enfant dans la baignoire.

„Comment puis-je faire cela“, répondit la femme, „alors que mon fils est couvert sur tout le corps
d'une lèpre maligne? Il ne doit pas être baigné avec un enfant en bonne santé.“ Mais la Mère de
Dieu lui a ordonné d'amener l'enfant malade et de ses propres mains, elle l'a plongé dans le bain à
côté de l'Enfant Jésus. Mais dès que l'eau a touché le corps lépreux de l'enfant, l'horrible lèpre a
disparu et l'enfant est devenu sain.

Le voleur et sa femme ont réalisé qu'un miracle s'était produit. Avec de l'or et de l'argent, le voleur
voulait maintenant montrer sa gratitude pour la guérison de son fils, mais il a vite compris que tous
les trésors du monde ne valaient rien et qu'il n'y avait pas d'autre moyen de remercier Dieu que de
libérer son cœur du péché et de le sacrifier à l'Enfant qui est venu au monde pour délivrer
l'humanité de la lèpre du péché. Le voleur s'en est rendu compte, et il a décidé de vivre désormais
une vie de repentance.

Mais l'Enfant Jésus dans les bras de la Vierge Marie a parlé au fils du voleur:

„Nous nous sommes baignés ensemble, et un jour nous mourrons ensemble.“

Et c'est ce qui s'est passé. Car le fils du voleur n'a pas suivi l'exemple de son père, mais quand il a
grandi, il est devenu aussi méchant que son père l'avait été avant lui.

Pour ses iniquités, il a été capturé en même temps que le Christ et crucifié sur le Golgotha.

Et alors qu'il était pendu à la croix, il a prononcé ces mots: „Cet Homme n'a rien fait de mal.“ Ce à
quoi le Christ lui répondit: „En vérité, je te le dis, aujourd'hui tu seras avec moi au paradis...“

Mais à propos de l'eau dans laquelle l'Enfant Jésus et le fils du brigand se baignaient ensemble, et
qui dégageait une odeur encore plus agréable, on raconte ce qui suit:

Lorsque la femme du voleur l'a versé dans le jardin le lendemain, une herbe parfumée a poussé à cet
endroit. Plus tard, les trois Maries ont préparé la pommade à partir de cette herbe, avec laquelle
elles ont embaumé le corps du Sauveur avant de le placer dans la tombe.

CHAPITRE VII

La sainte famille avait réussi à s'échapper de la forêt, échappant à tous les dangers sans être blessée.
Ils sont donc d'abord venus dans un champ fraîchement labouré et où même les semences d'hiver
n'avaient pas levé.

Comment pouvaient-ils se cacher ici, et où pouvaient-ils fuir les bourreaux qui poursuivaient la
Vierge et son Enfant?

Aussi vite qu'ils le pouvaient, ils traversaient le champ et trébuchaient souvent sur les sillons, mais
ils n'hésitaient pas un instant, ils se dépêchaient encore et encore. Leur souffle s'épuisait à force de
marcher vite, mais ils ne pouvaient pas se reposer, car la destruction était derrière eux: le roi Hérode
et ses serviteurs.

Ils sont donc arrivés dans une zone frontalière, et derrière elle, un petit fermier a semé son blé.

„Que Dieu te vienne en aide, cher paysan“, s'écria la Sainte Vierge.

„Que Dieu te bénisse, Belle Femme“, répondit le semeur.

„Aujourd'hui tu sèmes ton blé et demain tu le faucheras“, dit encore Marie, et il répondit: „Tu seras
béni si je peux faucher le blé demain.“

Puis la Vierge Saint Josèph tendit son enfant, lui fit porter sa robe et marcha à travers le champ, le
long des sillons labourés. De sa main, elle dispersa les grains, et partout où elle lança une poignée
de graines, soudain les épis de maïs sortirent du sol en abondance et se mirent à onduler, et le
champ se dressa comme une forêt. Elle a semé tout le champ jusqu'à la frontière, puis elle est
revenue.
„Vous voyez, vous pouvez encore faucher aujourd'hui“, dit-elle à l'agriculteur en souriant, elle prit
de nouveau son Enfant dans ses bras et tous trois se rendirent au village en chemin. Le fermier ne
savait pas ce qui lui était arrivé. Il regardait tantôt le beau grain, tantôt les trois auxquels la terre
obéissait plus que le soleil, tantôt le ciel pour voir si un troupeau d'anges allait descendre. Il ne
pouvait pas comprendre si c'était un rêve ou la réalité.

Enfin, les écailles tombèrent de ses yeux, il se mit à genoux et balbutia avec émotion ces mots: „O,
sois béni! O, béni sois-tu!“

Maintenant, il fauchait son grain le jour même que la Vierge lui avait prédit. Et quand il était sur le
point de ramasser son blé avec le râteau, les pilleurs du roi arrivèrent de la forêt en poussant de
grands cris.

„Hé, paysan“, lui criaient-ils de façon menaçante, „une femme n'est-elle pas passée avec un enfant
et un vieil homme?“

„Oui“, répondit l'agriculteur.

„Quand était-ce?“ demandèrent-ils encore.

„C'est à ce moment-là que j'ai semé mon blé.“

„Cela devait être il y a longtemps“, disaient-ils, „car maintenant vous l'avez déjà fauchée. Il n'y a
donc aucune raison de poursuivre plus loin.“

Et avec ces mots, les agents du roi ont fait demi-tour, car ils ont maintenant abandonné tout espoir
de rattraper les réfugiés. Pendant ce temps, la sainte famille était loin et en sécurité. Dieu les avait
sauvés de tout danger.

CHAPITRE VIII

Lorsque le Christ est né, le monde a pris une apparence plus belle qu'auparavant. Tous les jardins
étaient couverts de fleurs blanches, toutes les prairies étaient parfumées de joie et d'allégresse, toute
la nature rajeunissait, et l'espoir et l'amour fleurissaient dans le cœur des gens.

La Mère de Dieu a beaucoup marché avec son Fils sur la terre. Elle le conduisit par la main
jusqu'aux splendides prairies et cueillit des fleurs pour lui, autant qu'il les appréciait. Mais elle est
aussi allée avec lui dans les maisons des gens, a regardé dans les huttes du village et lui a montré ce
que font les gens, comment ils vivent, comment ils travaillent. Elle l'accompagnait également à
l'église pour la messe du matin et le dimanche pour la grand-messe, et lui apprenait à se croiser les
mains et à prier le Notre-Père.

Lorsqu'ils arrivaient à l'église, les portes s'ouvraient d'elles-mêmes en leur honneur, les cloches se
mettaient à sonner d'elles-mêmes et les lumières de l'autel s'allumaient d'elles-mêmes. Car ils ont
reconnu dans le petit Enfant, le Fils de Dieu.

Avec d'autres enfants du même âge, l'Enfant Jésus s'adonnait à des jeux joyeux. Ensemble, ils ont
formé de petits oiseaux en argile et les ont lancés haut dans les airs. Et voici que les oiseaux d'argile
de l'Enfant Jésus s'animèrent, voltigeant et chantant un chant joyeux. Mais les oiseaux formés par
les autres enfants sont restés de l'argile sans vie.

Ainsi, de ses mains s'envolèrent le rossignol, la mésange et aussi la chouette, qui peut avoir des
ailes comme un oiseau, mais qui a une tête comme un chat. La chouette avait formé les camarades
de jeu, et Jésus les avait animés à leur demande. Elle était si drôle, et ils devraient avoir de quoi rire.

Quand Jésus a grandi, sa Mère l'a empêché de travailler pour qu'il ne perde pas de temps dans
l'oisiveté.

On pouvait alors voir Jésus marcher dans le champ derrière la charrue. Mais c'était une charrue en
or, et quatre chevaux étaient attelés devant elle, et sur l'un d'eux se trouvait une selle, et sur celle-ci
Jésus s'asseyait souvent pour labourer le champ comme un fermier ordinaire.

À midi, la Mère emmenait la nourriture de son Fils fatigué dans le champ, et quand il se reposait,
elle essuyait la sueur de son front chauffé et lui parlait comme une ménagère attentive de ceci et de
cela, par exemple: „Qu'allons-nous semer dans ce champ?“ Mais après la récolte, trois cents gerbes
de grains se trouvaient dans les champs, afin que les hommes de bien ne manquent pas sur le pain,
puisque le Seigneur lui-même travaillait pour eux à la sueur de son front.

Mais les gens sont ingrats, ils n'ont que peu de considération pour le pain, parce qu'ils en ont assez.
Ils ont même commencé à fabriquer des balais avec les épis de maïs, gaspillant ainsi les dons de
Dieu. Puis la terre a cessé d'être fertile pour eux, et cela s'est produit après que ces choses se soient
produites:

Marie et Jésus marchaient dans la rue par une journée de chaleur torride. Ils avaient tellement soif et
faim qu'ils pouvaient à peine le supporter. Puis ils sont passés devant la hutte d'un fermier. Alors
Jésus dit à sa Mère: „Mère, allons dans la hutte et demandons du pain et de l'eau.“ La Mère a
répondu: „Eh bien, mon Fils, nous allons voir s'il y a des gens bons et gentils qui vivent là.“

Ils sont donc entrés dans la hutte et là, ils ont rencontré une femme malfaisante qui se plaignait
bruyamment et était en colère contre son enfant parce qu'il pleurait. Elle faisait du pain, et dans sa
colère, elle a arraché du four un pain fraîchement cuit et l'a jeté sur l'enfant.

„Il n'y a pas de pain ici pour les mendiants. Sortez d'ici! Vous êtes seulement sur mon chemin.“

La Mère de Dieu s'est alors attristée de la méchanceté de la femme, mais son Fils était très en colère
et a décidé que désormais le grain ne devait plus porter autant d'épis qu'auparavant. A partir de ce
moment, les oreilles ont considérablement rétréci, et cela s'est produit à cause de la dureté de cœur
d'une femme malfaisante.

CHAPITRE IX

Dans les temps gris de l'antiquité, quand une race de géants vivait encore sur terre, et qu'il arrivait
parfois qu'un fermier donne sa hache à un autre fermier et que rien ne vous arrive d'une montagne à
l'autre, tous les arbres et les plantes étaient bien sûr beaucoup plus grands qu'aujourd'hui. Même les
champs de céréales étaient épais et hauts comme une forêt, et les épis étaient pleins de grains du sol
jusqu'au sommet.
Mais les gens sont devenus mauvais et ont abusé de la bonté de Dieu. Ils ont péché sans mesure et
sans arrêt et sont devenus si exubérants que le bon Dieu ne pouvait plus rester inactif.

Dieu a regardé le monde et les gens et a attendu jusqu'à ce que, finalement, sa patience s'épuise. Il a
décidé de détruire toute la race humaine qui valait si peu pour sa grâce.

Dans sa colère, il prit un nuage et le lança sur la terre, de sorte qu'une grande pluie en sortit, qui
tomba continuellement et sans interruption pendant quarante jours et quarante nuits.

Mais c'était au moment de la récolte et dans les champs le grain était très fertile. Du haut des cieux,
elle se déversait en torrents, les rivières montaient de leurs rives, les barrages se brisaient, et l'eau se
déversait partout, sur les prés, sur les champs, noyant le pain pour les gens et le fourrage pour le
bétail. Et une grande terreur s'abattit sur tout ce qui y vivait. Les consciences des gens étaient
agitées et ils étaient terrifiés, car ils se rendaient compte que seuls leurs péchés et leurs iniquités
avaient amené un tel désastre sur la terre. Mais le Seigneur Dieu a regardé du ciel avec un visage
menaçant et a regardé pour voir si les eaux couvraient tout au loin et en largeur, de sorte que toute la
fertilité du sol inondé périsse et qu'il ne reste pas un grain à semer. Et le monde aurait vraiment été
perdu à cette époque sans salut, et les gens seraient morts comme des moustiques sous la pluie, mais
du ciel, la Sainte Vierge a regardé le côté de Dieu, et son cœur était rempli de tristesse en voyant
que tout sur terre était en train de périr. Elle a commencé à demander à Dieu le Père, d'abord
timidement, puis de plus en plus instamment, qu'il diminue le châtiment de l'humanité pécheresse et
qu'il ait pitié de sa misère.

Après avoir ainsi demandé à Dieu le Seigneur, elle est descendue sur terre dans les champs inondés,
sur lesquels grondaient des vagues d'écume. Et là, elle a vu les extrémités des épis pleins sortir de
l'eau, se balancer de tous côtés, comme s'ils voulaient s'arracher du sol avec leurs racines.

Alors la Mère de Dieu s'est emparée d'un tel épi et a levé les yeux vers Dieu, a-t-elle dit:

„Ne leur laissez pas plus que ça, ô Seigneur!“

Et Dieu, qui ne pouvait rien refuser à la Mère de son Fils, leva sa main en signe de bénédiction, et
aussitôt les nuages du ciel se fermèrent, la pluie cessa, le ciel devint clair, et les eaux se mirent à
couler. Et hors de l'eau, les tiges de céréales ébouriffées et cassées s'élevèrent à nouveau vers le
soleil, mais au lieu des épis pleins qui entouraient la tige depuis le sol, il ne restait plus qu'un tout
petit épi au sommet. Et avec le peu qui lui reste par l'intercession de la Mère de Dieu, l'homme doit
maintenant se nourrir pour les temps éternels; cela doit suffire pour son pain et sa semence. Mais en
souvenir du fait qu'il doit sa vie et son pain à Marie, dans chaque grain de blé, nous voyons encore
une minuscule image de la Vierge; elle est comme le sceau de la Sainte Mère.

CHAPITRE X

Mais l'histoire suivante est également racontée à propos des épis :

Autrefois, il n'y avait pas de misère ni de difficultés dans le monde. Les femmes n'avaient pas à se
soucier de ce qu'elles devaient mettre dans la bouche de leurs enfants affamés, même s'il y avait
suffisamment de petits hurleurs dans les villages. Tout comme aujourd'hui. Mais, comme je l'ai dit,
il n'y avait pas de misère et de malheur sur terre. Les gens vivaient dans l'abondance comme au
paradis.
Dans les bois, il y avait beaucoup de gibier, et dans les champs, le grain était abondant et lourd. Les
agriculteurs n'ont même pas eu à tout faucher pour la récolte, il y en avait tellement. Ils ont laissé ce
qu'ils ne pouvaient pas utiliser eux-mêmes pour les plus pauvres.

Si quelqu'un voulait un rôti, il allait simplement dans les bois et se tuait un morceau de gibier; s'il
voulait un gâteau ou du bon pain, les champs étaient pleins de grains.

Mais à cette époque, le grain était très différent de ce qu'il est aujourd'hui. Les épis ne poussaient
pas au sommet, comme c'est le cas aujourd'hui, mais entouraient les tiges depuis le sol.

Mais le peuple des hommes n'était pas digne de cette bonté du Père céleste. Au lieu d'être pieux et
de craindre Dieu, de ne pas se disputer entre eux, de traiter les femmes et les filles avec respect, ils
vivaient simplement dans la bouffée et le souffle. Ils étaient paresseux et ne travaillaient
pratiquement pas parce que la terre produisait tout en abondance, ils étaient en désaccord les uns
avec les autres et ils ne respectaient pas les filles et les femmes. En bref, c'était terrible.

Il était une fois, le Sauveur est venu dans un village si impie avec la Mère de Dieu. Ils ont quitté la
forêt en empruntant un chemin de terre et, une fois arrivés au village, ils sont d'abord allés à l'église.

C'était un dimanche et le prêtre célébrait la grand-messe. Mais l'église était complètement vide,
seuls quelques vieux fermiers et quelques vieilles femmes étaient agenouillés et priaient très
pieusement. Car quand les gens vieillissent, comme nous le savons, ils aiment renoncer aux vanités
de ce monde. Ils savent alors que la mort ne tardera pas à venir, et ils se repentent de leurs péchés.

Le Sauveur et la Mère de Dieu ont prié avec dévotion, et lorsque la grand-messe fut terminée, ils
ont quitté l'église.

Ils se promenaient maintenant dans les prés et les champs, et tout autour d'eux, ils voyaient une
grande fertilité. Le seigle, le blé et l'orge se tenaient loin. Il y avait de la fumée des cheminées des
fermes, car c'était l'heure du déjeuner. Les enfants jouaient dans les rues, et il était évident qu'ils
étaient nourris en abondance, car leurs joues semblaient avoir du lait et du sang. Des jeunes filles et
des jeunes garçons se tenaient là, s'amusant de manière exubérante. Les filles ont ri et écouté avec
plaisir les discours en vrac.

Personne n'a arrêté les deux saints vagabonds pour leur demander: „Quel genre de personnes êtes-
vous? D'où venez-vous?“ Personne ne leur a dit: „Venez dans le salon, mangez, buvez et reposez-
vous du long voyage, car il fait une chaleur insupportable sur la route de campagne.“ Non, personne
n'y prêtait attention, mais tout se déroulait comme avant, dans la bonne humeur et l'amusement.

Le Seigneur et sa Sainte Mère sont passés et les ont salués avec la pieuse formule „Loué soit Jésus-
Christ“, mais presque personne ne leur a répondu; la plupart n'ont rien dit du tout.

En marchant un peu plus loin, ils ont vu un fermier qui se tenait droit devant sa maison et fumait sa
pipe. Il était évident qu'il se portait très bien, car il avait l'air bien nourri comme une grosse dinde et
regardait fièrement les deux passants.

Quand le Sauveur a voulu le saluer et a dit: „Loué“. Mais le fermier ne l'a pas laissé finir, mais il a
ri en se moquant et a dit: „Qui sera loué? Mais seulement mon estomac? Regardez comme il est
rond et gros, vous qui êtes affamés!“

Le Seigneur se tut et quitta le village avec sa Mère.


Au bout d'un moment, ils se sont arrêtés dans le champ. Ici, le Sauveur, le visage en colère, a saisi
une tige au fond du champ et, en déplaçant ses doigts vers le haut, a dispersé ses nombreux grains.

„Que fais-tu, mon fils bien-aimé?“ demande la Mère de Dieu.

„Ma Sainte Mère“, répondit le Sauveur, „j'ai vu la grande méchanceté des hommes. Ils ne vont pas à
l'église, ils vivent dans le péché et la gloutonnerie, et ils souillent mon nom. C'est pourquoi j'ai
arraché du sol les grains des épis fertiles qui poussent ici, et demain il ne restera plus un seul grain
dans un champ lointain et large, seulement de la paille pure. Puisque les hommes ne connaissent pas
de limites à leur détresse, ils mourront de faim.“

A ces mots, il tenait le bout de la tige dans sa main, et il ne restait que quelques grains dans l'oreille.
Mais la Mère de Dieu l'a arrêté et lui a dit:

„Mon fils, tu as pardonné au voleur et au pécheur public, pardonne-leur aussi. Laissez le petit épi de
maïs se dresser encore au sommet. Ne punissez pas les gens avec la faim. Ils ne sont pas dignes de
ta grâce, mais pense aux petits que tu as tant aimés sur terre.“

Puis le Sauveur prit sa main de l'épi de maïs, et son saint visage redevint doux et bon, dès qu'il
entendit parler des enfants.

A partir de ce moment, les épis ne poussent plus que sur le dessus; parfois ils sont tout petits et
parfois ils sont sourds. C'est pourquoi les gens ont souvent faim aujourd'hui, car lorsqu'ils étaient en
abondance, ils sont devenus impie et dévergondés.

CHAPITRE XI

C'était dans l'antiquité grise; les gens vivaient encore dans des huttes basses en terre, sans cheminée
et sans fenêtres. À cette époque, il n'y avait pas de villes et l'argent était inconnu. Chacun vivait de
ce qu'il pouvait tirer de son travail. Et s'il y avait eu une mauvaise année, il y a eu une grande
famine, de sorte que les gens sont morts comme des mouches en automne.

Une fois autour de Saint Jean, les besoins étaient donc à nouveau terriblement grands, car pour
échapper à la faim, les gens ne se nourrissaient que d'herbe, d'écorce d'arbre et de racines.

Parmi beaucoup d'autres, un pauvre fermier est mort, laissant derrière lui une veuve avec deux
enfants, un garçon de quatre ans et une fille de trois ans. Mais la femme de l'agriculteur, qui se
tenait maintenant toute seule, n'a pas perdu courage, mais elle pensait qu'elle et ses enfants allaient
bien et mal gagner leur vie. Chaque matin à l'aube, elle allait travailler dans les champs, et le soir, le
fermier pour lequel elle travaillait lui donnait du grain et quelques pommes de terre. C'était très peu,
mais la pauvre femme en était heureuse, car cela donnait à manger à ses petits. Elle n'a jamais pensé
à elle et à sa faim. Voilà à quoi ressemble le cœur d'une mère! Mais à la fin, elle est devenue si
faible à cause du travail et de la faim qu'elle ne pouvait plus aller aux champs, mais devait rester à
la maison. Elle était assise dans sa hutte et ne savait pas quoi faire, et elle séchait ses larmes, car elle
devait pleurer tout le temps, quand elle regardait ses pauvres enfants, qui la regardaient toujours
tristement et lui disaient: „Maman, donne-nous quelque chose à manger!“ Et une fois, quand elle a
pensé qu'elle ne pouvait plus supporter cette misère, elle a eu la pensée suivante: „Je ne peux plus
regarder“, s'est-elle dit, „comment mes pauvres enfants meurent de faim, et l'aide arrive de nulle
part. Je veux aller avec eux dans la forêt, il y a un lac profond, là je veux me noyer avec mes
enfants. Alors, la faim cessera.“

C'est ce qu'elle a fait maintenant. Elle a appelé ses enfants, et ensemble ils ont marché dans la forêt.
En chemin, ils ont rencontré une prairie, où se tenait une grande cigogne qui regardait attentivement
dans l'herbe haute. Soudain, elle s'est penché, l'a attrapé avec son bec et s'est envolé. Mais dans son
bec, elle portait une grosse grenouille. „Oh, chère cigogne“, elle dit la pauvre femme en soupirant,
„tu as de la chance, tu peux apporter de la nourriture à tes petits, mais je dois aller dans l'eau avec
les miens.“ Et c'est avec une grande douleur qu'elle a regardé ses enfants, qui avaient l'air si maigres
et affamés et qui pouvaient à peine marcher avec elle.

Lorsqu'ils arrivaient dans la forêt, une fraîcheur bienveillante les enveloppait, les sapins sentaient si
bon, et les petits oiseaux chantaient même joyeusement, car ils ne souffraient pas de la faim. La
femme s'est assise sous un arbre, et les petits se sont blottis contre leur mère. Puis la petite fille a
dit: „Maman, il fait déjà nuit? Mes yeux deviennent de plus en plus noirs. Je ne peux pas te voir du
tout, mère.“ Très faible et fatiguée, la petite fille a posé sa tête sur le sein de sa mère. „Oh, mon
Sauveur“, dit-elle, „mon enfant est affamé.“ Et dans la crainte de son cœur, elle se mit à prier: „Mon
Sauveur, aie pitié de mes petits innocents! Ne les laissez pas mourir si misérablement! Tu ne
laisseras pas le moindre ver mourir par ta sainte volonté.“

Puis elle a senti son garçon lui rentrer dedans et a crié: „Regarde, maman, là-bas dans la forêt, il fait
très clair, comme si quelqu'un portait une torche. Regarde comme il est lumineux, maman!“

La mère a regardé, et vraiment, le garçon avait vu juste. Une lumière brillante brillait entre les
troncs et s'approchait de plus en plus près et augmentait en intensité. Une étrange peur s'empara de
la femme, car soudain quelque chose de merveilleux se produisit. Tout d'un coup, il est devenu
assez silencieux dans la forêt, comme la transformation de l'église. Les oiseaux se sont tus, les
arbres ont cessé de bruisser et on n'entendait plus le bourdonnement des moustiques.

Soudain, la lumière mystérieuse disparut et, devant eux, se dressait, comme si elle avait poussé du
sol, la haute silhouette d'une belle femme. Elle était vêtue d'un manteau chatoyant et portait une
couronne d'étoiles sur la tête. Elle avait un visage aimable et amical et des yeux comme le ciel.

„C'est dans une grande détresse que tu as appelé mon fils, le Sauveur, pauvre mère“, a dit
l'apparition, „et c'est pourquoi je suis venu avec son consentement pour t'aider, toi et tes enfants.
Voici que je vais maintenant faire pousser dans la forêt une telle abondance de fraises sucrées que
vous n'aurez pas besoin d'avoir faim.“

Elle a donc parlé et est retournée lentement dans la forêt. Et en partant de là, elle a semé de la main
droite loin et lentement, elle a disparu sur elle.

Déjà le soleil s'était couché rouge sang, et sous les arbres il devenait progressivement gris et
sombre, et la femme se remit de sa joyeuse consternation et regarda autour d'elle. Et voici que, sous
les arbres, partout où il n'y avait qu'une parcelle de terre à voir, elle brillait toute rouge de beaucoup,
beaucoup de fraises, ce qui n'avait jamais été vu auparavant. Elle en nourrissait ses petits, se
rafraîchissait avec eux et en emportait une grande quantité pour pouvoir à peine les traîner jusqu'à
sa hutte.

C'est ainsi que les fraises ont été créées. La Mère de Dieu les a semés elle-même pour que les
pauvres orphelins n'aient pas à mourir de faim dans les moments difficiles.
CHAPITRE XII

Dans les temps anciens, les serpents ne rampaient pas sur le sol dans la poussière, mais avaient des
pattes et pouvaient marcher comme les autres animaux. Le mauvais esprit a souvent pris leur forme
lorsqu'il s'agissait de préparer quelque chose de mauvais contre les gens.

Un jour, alors que la Sainte Vierge errait dans la forêt en pensant à son fils, un serpent a soudain
sauté de l'arbre et l'a effrayée. Marie était furieuse et l'appela:

„Créature dégoûtante, parce que tu m'as fait si peur, tu ramperas désormais sur le sol.“

Aussitôt, les pieds du serpent se sont détachés, et il a désormais rampé dans la poussière. Depuis
lors, elle a un immense respect pour la Sainte Vierge, et elle espère toujours retrouver ses pieds.

Ainsi, chaque année, en la fête de la Nativité de Marie, pendant que le prêtre monte sur la chaire
pendant la grande messe pour prêcher l'homélie, les serpents rampent dans les arbres et écoutent si
la bonne nouvelle ne leur est pas annoncée. Puis ils redescendent tristement sur terre et cherchent
leurs cachettes dans leurs camps d'hiver. Seuls les serpents qui ont mordu une personne en un an
doivent ramper jusqu'à ce que quelqu'un les faire. Mais le serpent qui a séduit Ève au paradis et a
versé le poison du péché dans l'âme des géniteurs, la Sainte Vierge elle-même a écrasé la tête avec
son propre talon.

CHAPITRE XIII

Dieu le Père envoya à la Sainte Vierge un rêve, un rêve terrible et prophétique, dans lequel il lui
racontait à l'avance tous les tourments de son Fils unique, depuis la nuit de souffrance sur le Mont
des Oliviers jusqu'à la crucifixion sur le Golgotha.

Elle a vu comment il a été trahi et capturé, comment il a été attaché avec des cordes et traîné devant
les juges, comment il a été couronné d'épines et finalement condamné à mort. Et puis, la Mère
douloureuse a vu ce qu'elle devait elle-même endurer.

Dans son rêve, elle a vu son fils unique mourir sur la croix, et avec une lance, on lui a ouvert le côté
d'où s'écoulaient du sang et de l'eau en signe de mort terrestre. Puis le corps saint fut descendu de la
croix, elle le toucha de ses propres mains et le tint à nouveau sur ses genoux, comme lorsque Jésus
était un petit, cher enfant.

La Mère de Dieu a vu tout cela en rêve et a soupiré bruyamment dans ses craintes. Puis elle a
entendu une voix douce et compatissante au-dessus d'elle:

„Maman, tu dors?“

Le rêve a disparu, et avant que Marie ne se présente devant son fils pour lui demander ce dont elle
avait tant rêvé.

„De ta souffrance et de ta mort, mon enfant“, a-t-elle répondu.


„Mère, voici ce que les prophètes ont prédit depuis longtemps, et il est écrit dans les Écritures que
tout s'accomplira pour le témoignage de Dieu et de la Vérité, ma Mère bien-aimée.“

Et en effet, tout s'est réalisé comme prévu. Par le sang innocent de l'Agneau de Dieu, les péchés du
monde ont été lavés.

Mais sur le Golgotha, sous la Croix, la Mère triste se tenait debout, se tordant les mains et regardant
vers le ciel, où son Fils était suspendu entre le ciel et la terre. Elle n'a vu que sa tête inclinée et
saignante avec sa couronne d'épines, ses yeux brisés et sa bouche pâle qui murmurait des prières
pour ses bourreaux:

„Père, pardonne-leur, car ils ne savent pas ce qu'ils font.“

Mais elle ne pouvait pas voir ce qui, invisible pour tout œil humain, se passait là aussi.

Car lorsque le Seigneur a poussé son dernier soupir, toute une armée de démons s'est précipitée hors
de l'enfer et a fait le tour de la croix comme un nuage pour prendre possession de l'âme divine sur
l'ordre de Lucifer et la traîner devant lui comme un prisonnier de guerre pour être pris en esclavage.

Les diables volaient autour de la croix, attendant le dernier souffle du Christ. Mais leur audace a été
punie par Dieu avec la cécité. Comme des chauves-souris qui ne peuvent pas voir à la lumière du
soleil, les émissaires de l'enfer erraient dans l'air avec désespoir et rage; ils étaient devenus aveugles
et ne pouvaient pas voir l'âme du Sauveur.

Ils se sont cognés la tête sur les poutres de la croix, puis, comme des papillons de nuit brûlés par la
flamme, ils se sont précipités dans les profondeurs de l'enfer, où ils ont hurlé en se pressant autour
du trône de Lucifer.

„Seigneur, nous ne les avons pas vus, nous ne pouvons plus voir, car il nous a aveuglés.“

Puis Lucifer, terrible dans sa colère et sa fureur, déploya ses ailes pour s'envoler vers le Golgotha et,
tel un faucon à la recherche d'une colombe, s'installa au-dessus de la croix.

Il tremblait de rage et de haine diabolique et brûlait du désir de s'emparer de l'âme du Rédempteur.

Mais Jésus a levé les yeux pour la dernière fois, a soupiré et a appelé Dieu:

„Père, entre tes mains je remets mon esprit.“

Puis Lucifer, qui a été frappé par le regard mourant du Rédempteur, a été frappé de cécité, tout
comme ses émissaires. Une nuit noire l'entoura comme l'enfer ne se cache même pas dans ses plus
profondes profondeurs, et une grande et terrible peur s'empara de lui. Il lâcha la croix et, tâtonnant
dans les ténèbres, il ne put que saisir l'âme du voleur à la gauche du Christ et l'âme de Judas, le
traître, et replongea, furieux de rage impuissante et de honte, dans l'abîme de l'enfer.

Pendant ce temps, la Mère de Dieu se tenait sur la croix avec le disciple le plus aimé de son Fils,
Jean, et avec Marie-Madeleine, pleurant amèrement.

Puis une volée d'hirondelles s'est approchée comme un nuage et a commencé à battre des ailes et à
gazouiller tristement comme les pleureuses à un enterrement: „Il est mort, il est mort, il est mort!“
Et de l'autre côté, un énorme essaim de moineaux bruyants a volé, criant au mépris des autres: „Il
vit, il vit, il vit!“

Lorsque les Juifs entendirent cela, ils prirent une lance et perçaient le côté du Seigneur et, comme
Marie l'avait rêvé, du sang et de l'eau s'écoulèrent de la blessure. Mais la tête du Sauveur crucifié fut
ballottée par les hirondelles compatissantes comme dans une couronne, mais les moineaux
maléfiques s'envolèrent terrifiés.

Depuis lors, le jour des saints apôtres Simon et Judas, le diable saisit les moineaux en tas lumineux
et les déverse immédiatement en enfer par le sac reconnaissant.

CHAPITRE XIV

Mais je peux vous parler des chères hirondelles:

Autour de la fête de l'Annonciation, lorsque la glace se brise sur les lacs et les rivières, et que la
neige commence à fondre, le jeune printemps se lève de son lieu de repos et se décore la tête de
fleurs fraîches et se met même à rire joyeusement dans le monde. Tout à coup, par une belle matinée
d'avril, les hirondelles sont de retour et volent joyeusement dans les airs. Ils commencent à
construire leurs nids sous le toit de chaume des huttes et chantent en toute confidentialité aux gens:
„Bienvenue, nous sommes de retour.“

Il y a très, très longtemps, les Tartares envahissaient souvent le pays et pillaient les villes et les
villages. Ils ont assassiné, volé et emmené les gens en captivité là où ils sont venus, il y a eu la
mort, la misère et la dévastation.

Une fois, une horde de Tartares sauvages est également venue dans un petit village tranquille et a
capturé une douce et belle jeune fille pour la vendre plus tard comme esclave. Tout le village a été
dévasté, les cadavres des paysans assassinés gisaient dans les champs, et la fumée s'élevait des
huttes en feu, fumant vers le ciel. Mais la jeune fille a entraîné la horde au loin avec elle.

Loin des leurs, loin de chez elle, la pauvre fille devait vivre, et elle pleurait amèrement son malheur.
Toute la nuit, elle s'est mise à genoux et a supplié la Mère de Dieu dans des prières ferventes pour
obtenir de l'aide et le salut. Une fois de plus, elle voulait voir son village et ses vieux parents, puis
elle a voulu mourir de plaisir.

La Mère de Dieu a eu pitié d'elle et a demandé à son fils d'aider la pauvre fille. Et le Sauveur a
répondu à la demande de sa chère Mère et a transformé la fille en petit oiseau. L'oiseau s'est levé en
gazouillant dans l'air; c'était un petit oiseau très délicat.

Elle a pris l'avion pour rentrer dans son village et a construit un nid sous le toit de chaume de ses
parents. Elle y a vécu tout l'été, et son père et sa mère ne savaient pas que sa petite fille gazouillait
si joyeusement à sa fenêtre tous les jours.

Mais dans la hutte de ses parents, la prospérité est revenue. Les coffres et les chambres se sont
remplis, même une nouvelle grange a dû être construite par son père, c'est ainsi qu'il était devenu
riche. L'hirondelle venait d'apporter la bénédiction de Dieu.
Les voisins ont été surpris par ce merveilleux changement et ont demandé au bon Dieu de leur
envoyer beaucoup, beaucoup d'hirondelles, car elles apporteraient bonheur et bénédiction dans la
maison.

Depuis lors, l'hirondelle a été si bien accueillie par la population, et personne n'en est désolé.

Mais la jeune fille que le Sauveur avait transformée en hirondelle à la demande de sa Sainte Mère,
devait retourner au pays de sa captivité à l'automne, car même là, où elle avait dû endurer et souffrir
tant, elle devait se rendre utile. Mais chaque printemps, elle était autorisée à rentrer chez les parents.

CHAPITRE XV

La Mère de Dieu est restée seule sur terre avec ses douleurs et ses larmes. Elle n'avait connu que
deux moments de joie dans sa vie: la naissance de son Fils unique, puis sa résurrection des morts et
son apparition le troisième jour après la crucifixion.

Pendant quatorze autres années, Marie a vécu dans le silence et la solitude dans la maison de Saint
Jean. Son pèlerinage terrestre s'est déroulé dans la prière, dans le souvenir du passé et dans la
nostalgie de la patrie céleste où son Fils résidait désormais.

Mais même si son cœur avait été transpercé par sept épées, elle n'avait aucune rancune envers le
peuple. Au contraire, elle est restée, son amie, sa protectrice, sa bienfaitrice jusqu'à la fin de sa vie
et le restera pour l'éternité. Bien que le ciel l'attende avec sa gloire de reine, par pitié elle préfère
rester avec le peuple et, cachant sa propre douleur, elle est leur aide et leur consolation. Elle voulait
connaître toute la misère, toute la misère sur terre, afin de pouvoir plus tard être une Mère-au-ciel
pour l'humanité.

Maintenant qu'elle avait accompli le temps de son pèlerinage terrestre et que son âme fatiguée
voulait enfin se reposer, Marie s'est éteinte dans le cercle des apôtres, doucement, sans douleur et
sans lamentation. Lorsque son corps fut déposé dans le tombeau, la terre frémit de joie, mais le ciel
lui refusa ce précieux trésor. Des anges sont descendus du ciel et ont porté le corps délicat de Marie
jusqu'à Dieu et sa gloire. Et à la porte du ciel se tenait son Fils, lui tendant amoureusement ses
mains percées, la prenant doucement dans ses bras et la conduisant vers Dieu le Père.

Mais le tombeau vide de Marie était rempli d'un doux parfum et d'une splendeur rayonnante; au lieu
du corps, il était rempli de lys.

Le tombeau était tout blanc. Des anges de lumière se sont agenouillés devant elle en prière, et toute
la créature a chanté des louanges:

„Je vous salue, Vierge Marie, pleine de grâce.“

CHAPITRE XVI

Après une vie tranquille, modeste et misérable, Marie a quitté la terre et habite maintenant dans la
lumière éternelle. Ici sur terre, elle a partagé le sort des labeurs et des fardeaux, là elle est une reine
dans une majesté glorieuse, avec le ciel entier à ses pieds, émerveillé.
Ici, elle n'a même pas trouvé assez de place dans une hutte de campagne lorsqu'elle devait donner
naissance à son Enfant divin, là, les espaces incommensurables et étoilés du ciel pour elle sont
largement ouverts.

Dans l'étable de Bethléem, elle n'avait rien pour couvrir son Enfant, qui était couché sur du foin. Là,
elle trône avec une couronne d'étoiles à la main droite de son fils, et les innombrables troupeaux
d'anges la regardent et attendent son appel.

Sur terre, de simples bergers jouaient leurs airs de campagne à leur Enfant à la cornemuse, là
résonnent les hymnes des séraphins et des chérubins, et les étoiles résonnent dans une harmonie
éternelle. Ici, Marie a dû se cacher des sbires du cruel roi Hérode, là, les puissances de l'enfer lui-
même blanchissent devant un rayon de l'épée des archanges célestes.

Sur terre, Marie verse des larmes de tristesse et de douleur, là le ciel brille de joie à son sourire, et
de son regard lumineux et amical, une lumière tombe comme d'un arc-en-ciel sur les vastes espaces
du ciel.

Sur terre, elle marchait seule, abandonnée et douloureusement courbée dans la vie, là des anges
ailés l'accompagnent, chantant des chants de louange à sa gloire:

„Tu es plus rayonnante que le ciel, Marie, tu es plus lumineuse que le soleil, ô Reine, tu es plus
lumineuse que la lune et les étoiles d'argent, ô Vierge, pleine de grâce. Tu es plus belle que l'aube, et
tu surpasses la lumière de la mer dans son éclat, ô Vierge Marie.“

„Comme un lys du jardin du paradis, vous fleurirez pour l'éternité, vous ne vous fanerez jamais, et
le ciel est rempli de votre parfum et des mondes célestes.“

„Tu es bénie entre toutes les femmes, car tu as été la Mère du Sauveur sur terre et tu as été Reine
dans le royaume du Seigneur.“

CHAPITRE XVII

L'âme d'un homme doit parcourir un long chemin avant d'atteindre la limite du ciel. Une fois qu'il a
quitté le purgatoire, il entre d'abord dans la route du paradis, où il atteint finalement l'une des sept
portes qui mènent à l'intérieur du palais du ciel.

A partir des joyaux les plus précieux, le Seigneur Dieu a construit le palais céleste du monde. Ses
briques sont faites de rubis et de diamants, et en tant que mortier, elles relient les perles les plus
brillantes. Sa taille est immense. Il est long de milliers de kilomètres, large de milliers de
kilomètres. Ses murs rayonnent d'une lumière si brillante que le soleil, la lune et les étoiles à côté
sont tous pâles.

L'homme n'a pas le droit de voir cette lumière, car son œil doit être aveuglé par son éclat. C'est
pourquoi Dieu a également suspendu un rideau de nuages devant elle.

Des sept portes qui mènent au ciel, la plus importante est la porte d'Abraham. Avec lui est assis
Saint Pierre, avec Saint Paul comme gardien.
Au milieu du palais, sept marches s'élèvent l'une au-dessus de l'autre, sur lesquelles sont assis les
dignitaires du ciel.

Sur la première, en bas, vous pouvez voir les pieux prélats et moines qui ont été béatifiés par
l'Église déjà sur terre. Le deuxième, plus élevé, est celui des fondateurs des ordres spirituels, le
troisième celui des papes et des évêques avec leurs diadèmes d'or, et le quatrième celui des ermites
qui ont reconnu le néant du monde déjà sur terre et ont vécu une vie de pauvreté volontaire. Au
cinquième niveau, il y a des rangées de vierges bénies et de jeunes hommes en robe blanche, et
derrière eux des troupeaux de martyrs qui ont donné leur vie pour leur foi. La septième marche a été
donnée par Dieu principalement aux apôtres du Christ, et ici aussi se trouve saint Pierre avec ses
clés d'or, qui administre le bureau du gardien du ciel.

Les quatre évangélistes, les écrits à la main, se tiennent au pied du trône, tout comme on les voit se
tenir au maître-autel dans les églises.

Les têtes des saints sont entourées d'une gloire, tout comme le soleil doré est entouré de rayons
brillants, et de ces gloires des cascades de rayons se déversent sans cesse sur toutes les marches, les
enveloppant dans une mer de lumière.

Au sommet de cette pyramide des saints du Seigneur, elle est entièrement remplie d'anges blancs, et
ces anges, tels des piliers sculptés dans l'albâtre, portent sur leurs ailes le magnifique trône de Dieu,
sur lequel le Monarque du monde, le Seigneur et Créateur du ciel et de la terre, Dieu le Père, est
intronisé avec un sceptre à la main, dans toute la puissance de sa majesté.

A ses côtés, son Fils, couvert des signes sanglants de sa souffrance, est assis, adossé à une croix et
avec un agneau sur les genoux. Avec un visage plein d'amour et de tristesse, il regarde dans les
profondeurs, là où la petite terre flotte dans l'espace infini.

La Sainte Vierge Marie, la Mère de Dieu, se blottit contre Dieu le Père comme un enfant favori. Et
comme un père tient sa fille bien-aimée, il la tient avec une tendresse paternelle, afin que tous les
cieux voient qu'elle est sa plus grande faveur et qu'elle est la plus proche de son cœur. La Sainte
Vierge, la Reine du Ciel, a plié les mains comme pour prier, et ce faisant, elle baisse les yeux.

A la tête de la sainte famille, une colombe blanche, le Saint-Esprit, flotte si brillamment que même
les anges ne peuvent pas supporter cet éclat à long terme.

Les chœurs des séraphins et des chérubins entonnent des chants joyeux à la gloire de Dieu, et les
sphères célestes lui résonnent comme des orgues et des cloches d'argent.

Et leur hymne résonne pour l'éternité :

„Sanctus, sanctus, sanctus!“

CHAPITRE XVIII

Une fois que l'âme humaine s'est libérée de ses liens terrestres et a quitté le corps avec un dernier
soupir, elle doit d'abord rendre compte de tous ses actes à son ange gardien. Puis il marche sur des
sentiers étroits et épineux entre des rochers escarpés et des abîmes jusqu'au lieu de son destin.
Il est rare qu'une âme ait la chance de pouvoir prendre un chemin droit de la terre au paradis sans
avoir d'abord passé un temps de pénitence. Il doit d'abord secouer la poussière de la terre et se
purifier de ses défauts comme l'or dans le four du purgatoire avant de pouvoir atteindre la pleine
félicité.

Dans une vallée entourée de rochers escarpés et hauts comme le ciel, se trouve un immense et vaste
champ désolé, auquel on peut accéder par trois portes de pierre.

Tout comme le désert, desséché par la chaleur éternelle du soleil, la terrible et désolée vallée de la
purification se trouve là, dans une triste et désolée désolation. À perte de vue, on ne voit que du
sable, et c'est comme si tout ce qui s'y trouve se reposait dans un sommeil de plomb et n'osait même
pas respirer. Ici, les âmes doivent s'attarder jusqu'à ce que le temps de leur torture et de leur
tourment soit terminé.

La chaleur étouffante, la sécheresse désolante et le reflet insupportable des roches chauffées rendent
le séjour horrible. Sans arrêt, sans pitié, le soleil envoie ses rayons incandescents dans la vallée et
fait tout bouillir.

Mais bien que tout ici brûle, rien ne peut s'enflammer, rien ne se transforme en charbon et en
cendres, rien ne fond ni ne se transforme en vapeur.

Dans un tel flamboiement éternel vivent les âmes qui sont condamnées au purgatoire.

Mais une fois par an, ils sont libérés de leur torture pendant une journée. Le jour de la Toussaint, ils
sont autorisés à revoir la terre, à visiter leurs anciennes maisons et leurs tombes et à tenir un
mystérieux service dans les églises à minuit. Mais à l'aube, ils doivent revenir pour effectuer leur
purification jusqu'à la fin, telle que déterminée par le jugement de Dieu.

Entre le purgatoire et le paradis coule un fleuve qui forme la frontière. Ses vagues sont des braises
liquides, et de ses eaux noires et troubles, des flammes vacillantes frappent les deux rives. Au
milieu de ces flammes, comme des bûches de bois qui crépitent, nagent les âmes des damnés.

Un pont oscillant mène à travers la rivière, si étroite qu'à peine un pied est assez large pour la
traverser. Des deux côtés du pont, il y a des gardiens des esprits de l'enfer avec des fourches acérées
qui plongent infailliblement toute âmes qui ose entrer sur le pont pour atteindre la porte du paradis.

Les âmes retombent alors dans le torrent ardent qui s'enroule comme un ver monstrueux de feu
éternel, et ses vagues roulent silencieusement et sont d'autant plus terribles dans leur épouvante
silencieuse.

On n'entend que les cris désespérés des damnés et leurs soupirs douloureux et profonds sur les rives
de ce fleuve ardent.

Chaque mercredi et chaque samedi, la Sainte Vierge, accompagnée de nombreux saints et d'un
garde du corps composé d'anges, descend des hauteurs du ciel et s'approche de ce pont.

Elle traverse ensuite la rivière en feu et derrière elle, habillés de lumière et de rayons, les saints
marchent en longue file. Sur l'autre rive, à l'une des portes de pierre, une légion d'anges avec des
tablettes dans les mains, sur lesquelles est inscrite la durée de la pénitence de chaque âme, accueille
les hauts invités avec humilité et les accompagne jusqu'à l'entrée du purgatoire.
Lorsque la Sainte Vierge s'en approche, c'est comme si une brise fraîche se mettait à souffler sur la
terre desséchée par un jour de sécheresse insupportablement chaud, et comme si un nuage jetait son
ombre sur le sable brûlé par la chaleur du soleil.

Il fait plus frais dans le terrible désert du purgatoire, les âmes pénitentes ressentent un soulagement
dans leur torture et saluent la Sainte Vierge avec d'humbles chuchotements, en disant: „Heureuse la
rosée du ciel!“

Et ce chuchotement ressemble au bruissement des branches de la forêt flétrie par la chaleur du soleil
lorsqu'un souffle de vent les réveille de leur torpeur.

À la demande des saints et des anges gardiens, la Sainte Vierge libère alors une âme des souffrances
du purgatoire. Cette âme la conduit ensuite elle-même vers la porte de pierre.

Et derrière elle, les saints marchent à nouveau en longue file, en priant des litanies, et ainsi ils
arrivent à la rivière en feu. Les mauvais esprits qui gardent habituellement le pont leur font place,
tremblants, et la Sainte Vierge conduit l'âme rachetée à travers le pont jusqu'à l'autre rive, dans les
jardins du paradis.

Mais les ailes de la porte de pierre se ferment en rugissant, et le soleil couve à nouveau comme
avant sur le désert désolé, où les âmes des condamnés au purgatoire attendent l'heure de leur
rédemption.

CHAPITRE XIX

Dans le Jardin du Paradis, tout respire une joie et un bonheur que la terre ne pourra jamais
connaître. Un éternel printemps et un éternel été règnent ici en même temps, et tout ici continue de
croître et de s'épanouir en un seul et porte des fruits sans arrêt. Des ruisseaux silencieux et argentés
coulent en murmurant, et des sources ondulantes donnent leur eau cristalline, qui donne une
jeunesse et une fraîcheur éternelles.

Les fleurs se balancent sur des tiges dorées comme des pots d'encens aux parfums délicieux, et des
papillons aux couleurs vives volent autour, leurs ailes aussi belles que si elles étaient ornées des
pierres les plus précieuses. Des roches d'ambre brillant et des fleurs de corail éclatantes se dressent
sur des prairies d'émeraude.

Ici, rien ne s'efface jamais, et rien ne s'enveloppe jamais d'une robe d'automne.

Partout où vous regardez, il y a des fleurs, des fleurs, et encore des fleurs.

Lorsqu'une brise passe à travers les arbres et les buissons ou glisse dans l'herbe des prés, c'est
comme si la corde sonore d'une harpe sonnait harmonieusement.

On voit aussi de petites fleurs bourgeonnantes se dresser en grand nombre; les fleurs qui ne
fleurissent qu'au paradis sont les âmes innocentes d'enfants morts.

Ils sont petits, et leur petite tête les soulève jusqu'aux saints et aux anges blancs qui marchent sur les
chemins du paradis, les regardant avec tendresse. Puis les petites fleurs bougent joyeusement leurs
petites feuilles et tremblent comme des papillons qui s'élèvent de la terre pour voler.
Aussi souvent qu'une brise du ciel passe sur eux, ils inclinent pieusement leurs petites têtes et leurs
voix résonnent comme des cloches d'argent:

„Je vous salue, Marie, pleine de grâce.“

Du paradis, de nombreux chemins et sentiers mènent aux portes du paradis. Sur eux, les processions
des saints du Seigneur marchent avec une telle splendeur et une telle gloire que l'œil d'un homme
devrait devenir aveugle s'il essayait de regarder cette splendeur et ce faste.

Sur l'ordre de Dieu, les saints et les anges ont des rapports affectueux avec les âmes du paradis; ils
marchent avec elles et ont de pieuses conversations avec elles, et après la procession, ils s'assoient
avec elles à des tables magnifiquement préparées.

Du paradis, vous pouvez voir clairement le palais du ciel et tous ceux qui y entrent et en sortent. Par
les fenêtres et les portes ouvertes, la lumière brillante de la lumière céleste brille, et on entend le son
des harmonies célestes, des hymnes et des chants, et la trompette des archanges sonnant à la gloire
de Dieu et des saints.

Lorsque la Mère de Dieu descend avec sa suite et revient avec l'âme rachetée, tout le paradis sent si
merveilleusement le lys pendant trois jours, et une telle béatitude, une telle joie et une telle paix
s'emparent des bienheureux qu'ils perdent tout calcul de temps et que les siècles leur paraissent des
moments! Et l'éternité s'écoule alors comme une eau calme d'une profondeur insondable, que l'on
croit immobile.

CHAPITRE XX

Comme un reflet de la lumière divine, des milliards d'étoiles brillent dans le ciel, éparpillées comme
des perles et des diamants au firmament. De même que la lumière du soleil se reflète dans les
gouttes de rosée le matin, de même la nuit, elles reflètent la luminosité du ciel. Mais au milieu des
étoiles, la Sainte Vierge a accroché le soleil brillant et la lune argentée sur la voûte du ciel. Sur les
étoiles tombe maintenant une lueur de splendeur céleste et la lumière des yeux de la Mère de Dieu à
travers une petite porte, que les saints laissent toujours ouverte.

Si Dieu le Père voulait fermer cette porte, il faudrait que le soleil s'éteigne comme une bougie
allumée et qu'une grande et dense obscurité tombe sur la terre. Mais de cette façon, par la grâce de
la Sainte Vierge, le soleil reçoit sa lumière de l'éclat du ciel et des rayons de ses yeux, et a son
existence comme toutes les autres choses que Dieu a créées. Il marche haut au-dessus de la terre,
au-dessus des rivages de la mer, et illumine tout. Partout, il porte l'éclat des yeux de la Mère de
Dieu, bénissant la terre entière et réjouissant le cœur de tous les peuples. Il s'enfonce dans les
profondeurs de la mer, mais son feu ne s'éteint pas, mais il brûle comme ce buisson de Moïse dont
le Seigneur a parlé, et il ne pourra jamais, jamais brûler. Il répand la lumière et la chaleur sur la terre
et fait pousser chaque grain que le vent ou la main de l'homme a semé. Il orne la terre de couleurs
qu'aucun peintre ne peut inventer de plus belles.

Car sans le soleil, la terre aurait une apparence brune et sale, comme si du sang avait coulé, tout
comme ce fut le cas lorsque Caïn tua Abel et commit le premier meurtre.

Car en ce temps-là, la terre était pure, blanche et transparente comme du cristal. Maintenant, quand
Caïn a enterré le corps d'Abel avec les mains ensanglantées, il pouvait voir le mort partout dans la
terre transparente, et il lui était impossible de le cacher. C'est pourquoi il a maudit la terre, car cela
rendait son crime si évident, et par cette malédiction la terre est devenue noire.

Et il en serait ainsi jusqu'à notre époque, si Dieu dans sa bonté n'avait pas ordonné au soleil de
couvrir de couleurs vives toutes les prairies, les champs, les montagnes et les forêts.

Les saints aiment se promener dans les grands espaces du ciel. Ainsi, ils cherchent souvent le soleil
et à leur retour, ils viennent aussi sur la lune, où Saint-Georges a vécu depuis des temps
immémoriaux. La façon dont ce célèbre chevalier est arrivé là s'est déroulée de la manière suivante.

Il était une fois sur terre un grand magicien, ennemi acharné de la sainte foi, qui ne voulait rien
savoir de Dieu. Il avait un enfant unique, une jeune fille, qui était une vierge très pieuse et chaste.
Elle a prié en secret à la Mère de Dieu et a recommandé son âme dans une chaude supplication.
Lorsque le père cruel s'en est rendu compte, il a voulu tuer son propre enfant par haine. Il a fait
naître un affreux dragon et lui a livré sa fille. Mais Dieu est intervenu, et Saint Georges, un
chevalier très connu, a tué la bête féroce sur place en lui transperçant le cou avec sa lance. Ainsi, la
jeune fille a échappé à la mort ignominieuse. Mais la Sainte Vierge, qui avait vu cet acte courageux
du chevalier George, le laissa venir à elle et lui parla:

„Pour avoir si vaillamment protégé la vie de cette innocente jeune fille, tu seras désormais mon
chevalier. Tu resteras toujours près de moi, et je te donnerai ma lune pour foyer.“

Depuis lors, le courageux chevalier de la Vierge Marie habite le corne de la lune. Il est assis là dans
son armure d'argent et regarde le ciel et la terre et joue les plus beaux chants à la gloire de Dieu sur
son luth.

A la pleine lune, dans une nuit calme et lumineuse, on peut le voir clairement, et lorsque les gens
sont déjà dans un sommeil profond, les anges écoutent le joueur de luth céleste.

Chaque personne a sa propre étoile, qui brille autant que sa vie. Lorsque la vie d'une personne sur
terre s'éteint, alors l'étoile là-haut s'éteint aussi et s'enfonce dans les profondeurs comme une
étincelle qui a été soufflée, alors elle ne reste qu'une tache sombre là où elle brillait auparavant.
C'est pourquoi, lorsque des personnes pieuses voient une étoile tomber du ciel, elles aiment à dire
un „Ave Maria“ pieux pour l'âme qui monte au ciel pour apparaître devant le tribunal de Dieu.

Chacun des saints a aussi une étoile, mais ces étoiles ne peuvent jamais s'éteindre et briller le plus
clairement possible, tout comme les étoiles de ces personnes qui ont servi Dieu fidèlement et
diligemment toute leur vie. Ces étoiles ne poussent jamais les anges du ciel à descendre du ciel.

Mais pour la Sainte Mère de Dieu, pour la Reine du Ciel, les étoiles les plus rayonnantes du ciel
s'enroulent en couronne. L'étoile du soir avec son éclat argenté, l'étoile du matin qui brille plus que
l'or, et l'étoile polaire brillante ornent la couronne de la Mère de Dieu de sa splendeur.

Chaque dimanche matin, lorsque la cloche sonne pour la messe du matin et que l'aube illumine le
ciel, la Sainte Vierge et l'Enfant Jésus marchent dans le ciel, où elle conduit son fils par la main
comme elle le faisait lorsqu'ils étaient encore sur terre. Mais la nuit, lorsque la voie lactée scintille
dans sa splendeur, tous ceux qui sont dignes de cette grâce peuvent voir Marie marcher seule et
immergée dans les sens sacrés avec son Enfant dans les bras, bénissant la terre des rêves.

Et puis il y a une telle paix dans les hauteurs célestes, comme si les anges eux-mêmes retenaient
leur souffle pour ne pas la déranger dans ses rêves, et le monde entier se tut avec ravissement.
CHAPITRE XXI

Lorsque la fraîcheur de l'automne commence à colorer la terre et que les feuilles fanées
commencent à tomber des arbres, la Mère de Dieu s'avance à grands pas dans les hauteurs célestes
dans sa robe à rayons. Et le rayonnement qui émane d'elle semble couvrir les prés et les bois d'un
chatoiement doré.

La Sainte Vierge s'assied alors pour travailler et prend un fuseau. Mais elle le fait pour la raison
suivante.

Peu avant que l'hiver blanc et froid ne vienne sur terre, les pauvres petites âmes des enfants qui ont
quitté ce monde sans le saint baptême, tremblant de froid à l'entrée du jardin du paradis, regardent
avec nostalgie et voudraient s'y introduire si seulement elles le pouvaient. Mais l'entrée du paradis
leur est fermée car ils sont souillés par le péché originel.

Pour ces âmes, Marie, la gentille, file un fil fin et fin, et de celui-ci les anges tissent de douces
petites jupes et les accrochent dans le ciel, tout comme on étend la toile blanche sur la prairie, afin
que les âmes des pauvres enfants au moins n'aient pas à geler. Ainsi, les jours d'automne, la bonne
Mère de Dieu est assise sur la toile d'araignée, et les petites âmes reçoivent une robe chaude pour
l'hiver.

Dans son travail zélé, Marie regarde parfois la terre et voit ensuite à quel point les gens sont
indifférents et impitoyables envers les besoins de leur prochain. Cela lui fait très mal, alors elle
arrache une poignée de fils de sa toile et les jette en bas. Le vent transporte alors les fils blancs dans
l'air et les conduit ici et là, comme pour exhorter le peuple à avoir pitié de tous les pauvres
orphelins.

Mais le mince fil que la Mère de Dieu elle-même avait entre les mains, et qui relie pour ainsi dire le
ciel à la terre, signifie aussi un talisman de bonheur pour l'homme. Celui qui s'accroche à un fil,
même infime, de la fine toile est en grande grâce avec la Sainte Vierge et cultive en ce jour un esprit
plus heureux et plus joyeux que d'habitude. Au milieu de l'automne, les fils blancs qui descendent
du ciel rappellent à l'esprit de l'homme les jours ensoleillés du printemps passé.

L'hideuse araignée seule ne se réjouit pas à la vue des fils blancs de Marie, mais les regarde avec
envie et ressentiment. Pour une fois, lorsqu'elle s'est vantée dans son orgueil de pouvoir filer des fils
beaucoup plus fins que la Mère de Dieu, elle a été punie par Dieu pour cette arrogance. Depuis, elle
doit ouvrir sa maison dans des coins et des trous sales, et son filet est une toile tellement misérable
que le vent peut la déchirer au moindre souffle.

Marie pense toujours aux enfants humains sur terre lorsqu'elle est au travail. Lorsqu'au début de
l'automne, elle laisse ainsi tomber de longs fils de son fuseau, elle veut aussi rappeler aux femmes
que bientôt les heures de travail assidu sur la toile d'araignée vont commencer, car les longues
soirées d'hiver approchent, et dès que les premières neiges recouvrent les champs, un joyeux feu
brûle dans les cabanes du poêle. Et lorsque les bûches de bois résineux craquent dans le feu et que
des étincelles s'en échappent, les filles s'assoient en cercle, racontent des histoires et chantent des
chansons joyeuses tout en travaillant. Ils racontent les vieilles histoires familières de la fille du roi
enchanté, des trois frères partis au combat et de bien d'autres encore. Mais quand, avec le temps, ils
sont à court de matériel, l'un d'eux prend la parole et dit: „Maintenant, je vais vous raconter une
belle histoire vraie de la Sainte Vierge, comment elle a appris aux hommes à préparer la toile. Alors,
soyez attentifs!“
Il y a longtemps, dans un village, tout près de la forêt, il y avait une hutte et près de la hutte, il y
avait un jardin et un champ. Dans le jardin, il y avait des arbres fruitiers et beaucoup de légumes, et
dans le champ, il y avait du grain fertile. Dans la hutte vivait un fermier avec sa femme et sa fille.
Comme tous les trois étaient diligents et travailleurs, Dieu a béni leur travail et ils ont toujours eu de
quoi vivre.

Mais le fermier est tombé gravement malade et a dû s'allonger. Il ne pouvait plus aller dans le
champ et labourer, et il était en jachère et stérile. Et c'est ainsi que la misère et l'inquiétude se sont
emparées de la maison du fermier. La misère était grande, mais la fille n'a pas laissé son courage
s'enfoncer. Elle priait jour et nuit Dieu et la Sainte Mère pour qu'ils ne laissent pas leurs parents
vieillissants et leur donnent leur pain quotidien.

Une fois la fille s'est endormie au chevet de son père malade, où elle a veillé toute la nuit. Dans un
rêve, elle a soudain vu la Sainte Vierge entrer dans le salon et elle a dit: „Ne vous affligez plus, car
voici que je vous apporte réconfort et aide. Regardez cette fleur à la floraison bleue que je tiens ici
dans ma main. Demain matin, vous en trouverez une grande multitude dans votre domaine. Cueillez
autant de ces fleurs que vous le pouvez et vous verrez qu'elles vous seront utiles.“ La jeune fille
était très étonnée, mais par humilité, elle n'osa pas demander à la Mère de Dieu quelle utilité
pouvait avoir pour elle la petite fleur à la fleur bleue sur la longue tige.

Tôt le lendemain matin, elle se rendit directement dans le champ, et elle ne put en croire ses yeux
quand elle vit la multitude de fleurs, dont l'une avait été vue en rêve dans la main de la Mère de
Dieu. Mais les fleurs baissaient la tête et semblaient lui dire: „Cueille-nous, comme la Sainte Vierge
te l'a ordonné.“

Mais la jeune fille ne savait pas quoi faire de toutes les fleurs. Assez perplexe, elle a dit: „Mon
Dieu, qui peut m'aider? Je ne sais pas quoi faire pour que ces fleurs me soient utiles.“ Triste et
réfléchie, elle se promenait toute la journée, mais ne trouvait aucun conseil.

La nuit, elle s'était endormie dans sa chambre sur le banc, et là, elle a vu, tantôt en rêve, tantôt
éveillée, un petit ange ouvrir la porte et entrer tranquillement. Et derrière lui, un deuxième, un
troisième et un quatrième, et enfin un si grand nombre que toute la salle en était remplie. Les anges
ont apporté des dispositifs étranges, comme la jeune fille n'en avait jamais vu auparavant, des
petites roues et des chaises, des bobines, des fils et des broches et autres, et ont commencé à
assembler et à mettre en place ces dispositifs.

Quand ils eurent fini, la porte s'ouvrit à nouveau, et la Sainte Vierge elle-même entra et dit: „Loué
soit Jésus-Christ.“ A quoi les anges répondirent: „Pour toujours et à jamais, amen.“

Maintenant, Marie ordonne à la fille du fermier, qui reste là, stupéfaite, de faire attention et dit:
„Regarde bien, afin d'apprendre comment on fabrique un long fil à partir de ces fils et comment on
fabrique la toile.“ Puis elle noua les fils, laissa le navire du tisserand courir et tissa une grande
quantité du plus beau lin.

Ainsi, la jeune fille a appris de la Mère de Dieu comment préparer la plante à la fleur bleue, appelée
lin, comment en extraire le fil et tisser un beau lin.

Marie est restée dans la hutte toute la nuit, et ce n'est que lorsque les coqs se sont mis à chanter
qu'elle a disparu avec tous les anges qui l'avaient accompagnée.
Mais la jeune fille avait compris tout ce que la Mère de Dieu lui avait montré, et dès le premier lin
qu'elle a tissé, elle a cousu de belles chemises pour ses parents.

Depuis ce temps, grâce à la bonté de Marie, ils n'ont plus eu besoin de souffrir.

CHAPITRE XXII

Quand Adam, le père de la race humaine, a dû cultiver la terre dure après son expulsion du paradis
et travailler dur, il était extrêmement triste et déprimé, car il s'est toujours souvenu qu'il avait perdu
le paradis à cause de son péché.

Les mottes de terre étaient dures comme des rochers et il pouvait à peine les briser, le soleil le
brûlait de ses rayons impitoyables, et il se sentait même seul et abandonné dans le monde. Même les
animaux l'évitaient par peur. Il avait perdu le paradis et portait maintenant l'enfer dans son âme. Un
jour, le Seigneur Dieu est venu voir Adam, qui labourait son champ à la sueur de son front, et l'a
regardé travailler. Adam était si absorbé et regardait le sol dur avec des yeux tristes comme un
ennemi muet et implacable qu'il ne remarquait même pas Dieu le Seigneur dans ses pensées.

Mais Dieu lui a demandé: „Comment vas-tu, Adam?“ Il s'est réveillé de ses sens et a répondu: „Mal,
Seigneur, car je porte un lourd fardeau de ton châtiment. Je suis si seul dans mon travail, je n'ai
personne pour me remonter le moral, je suis seul et abandonné.“ Et il soupira si tristement que Dieu
fut ému par la pitié.

Le Seigneur prit alors une motte de terre dans sa main et la lança en l'air. Mais la motte de terre s'est
transformée en un petit oiseau gris qui bat joyeusement des ailes, s'est élancé dans les airs et a
même commencé à chanter gracieusement sur la tête d'Adam.

Depuis lors, l'alouette salue Adam tous les matins alors qu'il vaque à ses occupations, lui rappelant
l'amour et la miséricorde de Dieu par son chant joyeux. Adam n'était donc plus triste parce qu'il
avait quelqu'un pour lui remonter le moral au travail.

À l'époque où Jésus marchait sur terre, enseignant aux gens et faisant des miracles, l'alouette volait
chaque jour à Nazareth vers la hutte de la Mère de Dieu et lui racontait comment son Fils divin se
portait et ce qu'il faisait, afin que le cœur de la Mère de Dieu soit rassuré.

Lorsque Marie était assise seule dans sa chambre et pleurait en silence en pensant aux souffrances à
venir de son Enfant bien-aimé, l'alouette cherchait à la réconforter dans le jardin avec ses chants
joyeux. Et lorsque le Sauveur rentrait chez lui le soir, l'alouette le précédait et annonçait à la mère
l'arrivée du fils. „Sainte Vierge“, s'écria-t-elle, „ne pleure pas, car ton fils est proche.“

Lorsque le Christ fut pendu sur la croix du Golgotha et que la terre trembla d'horreur à l'idée que le
Fils de Dieu devait mourir, un petit oiseau s'envola et essaya avec un effort acharné et toute sa force
de tirer les épines du front saignant du Sauveur. Il a volé avec excitation autour de la croix et a
chanté une chanson encore plus triste du gentil Sauveur qui donne sa vie pour l'humanité. Mais le
pitoyable petit oiseau était l'alouette.

La Sainte Vierge n'a pas oublié cet amour fidèle de l'alouette pour son Fils, car elle a emmené le
petit oiseau avec elle au ciel. Et au pied de son trône, sous son manteau d'étoiles brillantes, un
endroit chaud est également préparé pour la petite alouette, et depuis lors, elle est appelée la
chanteuse de la Mère de Dieu.

Marie soigne son chanteur avec fidélité, et quiconque fait du mal à son protégé ou même détruit son
nid sera sévèrement puni, car il doit devenir aveugle.

Aux pieds de la Sainte Vierge, le petit oiseau gris est maintenant assis et chante chaque soir et
chaque matin aux Angelus avec joie et gratitude: „Je vous salue, Marie!“

Et la Mère de Dieu écoute avec joie et réconfort son chanteur.

CHAPITRE XXIII

Non seulement les gens, mais aussi tout ce qui vit sur terre est sous la protection de la Mère de
Dieu. Elle prend soin dans sa bonté de chaque créature, du moustique dans l'air, du petit poisson
dans l'eau, du petit oiseau et de ses petits garçons, même du scarabée qui rampe hors de la terre au
réveil du printemps. Elle est la Mère la plus bienveillante du monde.

Le bétail la protège du danger, et même les loups voraces l'éloignent des huttes des hommes
pendant les nuits d'hiver avec sa main de bouclier.

Sinon, Saint Nicolas garde les loups dans un état de reproduction et d'ordre strict, surtout quand la
neige tombe et qu'un hiver froid arrive dans le pays. En fait, chacun d'entre eux doit se rendre dans
des quartiers spéciaux sous les ordres du Saint Nicolas, loin des gens et pas trop près de ses
camarades. Et il leur est strictement interdit de s'approcher des habitations humaines en tas.

Mais le jour de la fête de la Purification de Marie, la Mère de Dieu accorde une attention
particulière aux loups. Ils sortent des bois, se rassemblent comme des voleurs dans les champs et
sortent pour voler. Surtout quand la faim les torture, ils sont à craindre, car alors ils veulent se
déchirer.

Mais la Sainte Vierge, une bougie consacrée allumée à la main, leur tient tête au milieu du pire
blizzard et protège le petit village tranquille. Puis les animaux sauvages se retirent timidement et
dans la peur à la vue de la lumière. Leurs yeux verts brillent de rage, mais ils rentrent à leur
campement en trottinant dans la neige, la tête baissée.

Quand, par une telle nuit, les gens qui dorment dans leurs huttes sont surpris par les hurlements des
loups affamés, ils prient en silence et avec confiance: „Prends-nous en charge, Marie!“ Et ils
peuvent dormir paisiblement, car la sainte vierge veillera fidèlement sur le paisible village enneigé.

CHAPITE XXIV.

Dans le jardin du paradis, il y a de vastes champs et des prairies où l'on peut se promener aussi
confortablement que sur un tapis. Non loin de là, il y a une forêt de lys. Sur les sentiers ombragés de
cette forêt de lys, la Sainte Vierge se promène tous les jours, et les lys courbent leur tête blanche
devant elle et lui insufflent de doux parfums.
Sur les prairies fleuries du paradis, paissent des agneaux blancs comme la neige; ce sont les âmes
innocentes des hommes de bien, que la Mère de Dieu protège maintenant. Lorsqu'elle les regarde
avec amour et qu'elle étend sa main de bénédiction sur eux, la couleur de ses toisons blanches
devient encore plus vive et plus lumineuse, comme par fierté.

Mais dans ce troupeau, la Mère de Dieu, comme je l'ai dit, ne reçoit que des âmes très choisies.

Lorsqu'une telle âme entre pour la première fois dans le chemin de l'éternité et ne sait pas où se
tourner, et qu'elle se tient là humblement et terrifiée, car les portes du ciel sont encore fermées
devant elle, mais qu'au fond elle voit l'enfer grand ouvert, alors elle s'écrie avec des larmes: „Où me
tournerai-je, pauvre chose? Où est le chemin qui me mène au bon objectif?“

Puis soudain, la Mère de Dieu se tient devant elle, la guidant sur le chemin de l'éternité, et lui
parlant avec gentillesse et amour: „Ne pleure pas, chère âme, et ne crains pas l'enfer, car je te
conduis au paradis, où tu paîtras comme un agneau blanc dans un pré fleuri pour l'éternité.“

Mais la Sainte Vierge ne vient pas au secours de toutes les âmes. Beaucoup sont perdus, errant ici et
là, ne sachant pas quoi faire.

Parfois, ils vont au cimetière et disent: „Cher cimetière, emmenez-nous dans vos tombes, où nous
pourrons attendre le jour du jugement en paix.“ Et le cimetière répond: „Je ne peux pas vous
accueillir, car vous êtes mort sans confession.“

Ensuite, les âmes vont à l'église et appellent: „Église, ouvre ta porte et laisse-nous entrer! Nous
habiterons en toi et nous nous agenouillerons devant l'autel jusqu'à la fin des temps.“ Mais l'Église
leur donne la réponse: „Je ne peux pas vous laisser entrer, je ne peux pas le faire.“

Puis les âmes vont dans la forêt et demandent: „Chère forêt, prends-nous dans ton ombre et laisse-
nous nous cacher dans ton fourré. Voici que nous n'avons eu que des problèmes et des fléaux dans la
vie, et maintenant nous nous voyons pour la paix et la tranquillité.“ Et la forêt se précipite pour
répondre: „Je ne peux pas.“

Les âmes fatiguées errent et viennent enfin au feu, auquel elles demandent: „O feu, aie pitié de
nous, saisis-nous par tes flammes et réchauffe-nous, car nous avons souffert beaucoup de froid dans
la vie.“ Mais même le feu dit non et siffle en réponse: „Je ne peux pas, je ne peux pas.“

Maintenant, les âmes découragées continuent et viennent à l'eau: „Ô eau“, disent-ils, „reçois-nous
dans tes eaux cristallines, car nous sommes fatigués et assoiffés, car la vie nous a rendus si
desséchés.“ Mais l'eau murmure en réponse: „Je ne peux pas, je ne peux pas.“

Maintenant, les âmes sont complètement désolées et, dans leur désespoir, elles s'égarent finalement
vers la porte de l'enfer, où, en se tordant les mains, elles s'écrient: „O enfer, si tout nous rejette, alors
tu nous accueilles! Dieu ne veut rien de nous, le cimetière nous refuse la paix, l'église ne nous
donne aucun abri, la forêt, le feu, l'eau aucun refuge. Par conséquent, tu nous acceptes, ô enfer, pour
toujours.“

Et les portes de l'enfer s'ouvrent avec un grand bruit, et un feu puissant crépite contre elles, et des
flammes résonne une voix terrible: „Entrez!“

Mais alors une peur terrible, terrible, s'empare des âmes errantes. Ils tremblent à la vue du pilier de
l'enfer, ils se rendent compte du terrible destin qui les y attend, et dans la peur et le désespoir, ils se
mettent à crier: „Sainte Vierge, sauve-nous, toi notre Mère, toi notre avocate!“
Et Marie leur vient vraiment en aide. Dans son manteau léger et avec la couronne d'étoiles sur la
tête, elle descend des hauteurs du ciel, fait le signe de la croix sur elles, et avant que le feu de l'enfer
ne puisse encore s'emparer d'elle, elle les recouvre soigneusement de son manteau. Puis, comme une
bonne et fidèle bergère, elle conduit les pauvres âmes désespérées sur le droit chemin du ciel.

Mais la Sainte Vierge ne peut pas toujours être aussi gentille et serviable. Pour certaines âmes, bien
qu'elles soient encore couvertes d'une grande culpabilité lorsqu'elles quittent ce monde, se
recommandent à ses bons soins. Elle purifie elle-même ces âmes de leurs défauts terrestres, les
guidant sur des chemins épineux et pierreux à travers de nombreuses épreuves et difficultés. Et puis
elle demande sincèrement à son Fils d'accorder l'entrée aux pauvres âmes qui se tiennent debout en
pleurant aux portes du ciel. Et le Sauveur répond à la demande de sa Mère.

Marie, dans sa bonté, fait toujours attention aux endroits où elle peut aider. Lorsqu'elle entend la
lamentation d'une âme qui ne peut s'élever au ciel par ses propres forces et qui veut s'effondrer dans
sa peur, elle envoie à sa rencontre un ange qui la protège comme une fleur délicate et la porte sur
ses bras jusqu'au trône de la Vierge.

Elle a elle-même versé tant de larmes sur terre et enduré tant de douleurs amères, qu'en tant que
Mère aimante et gentille, elle appelle toujours les gens: „Aucune larme ne sera versée en vain sur
terre.“

CHAPITRE XXV

Dans la fosse à feu de l'enfer, il y a un rugissement terrible et incessant. Des nuages chauds de
soufre comme des dragons se serrent les uns contre les autres, et de puissantes flammes vacillent
comme des serpents géants. La malchance bout dans de grands chaudrons et remplit l'air d'une
puanteur si âcre que même les démons sont en proie à une toux et à un étouffement éternels.

Toute la pièce est remplie de hurlements, de cris et de gémissements, et le grincement de dents ne


s'arrête jamais ici. Mais ce qui est particulièrement terrible, c'est le cliquetis de la chaîne avec
laquelle Lucifer est enchaîné à un pilier au milieu de l'enfer, et qu'il continue de tirer et de secouer
dans sa fureur.

C'est la même chaîne que le prince des mauvais esprits s'est forgée pendant des siècles après la
création du monde, afin d'y lier plus tard le Rédempteur de l'humanité. Et maintenant, il doit porter
sa propre chaîne. Le Sauveur lui-même l'a fait mettre par l'Archange Michel lorsqu'il est descendu
en enfer après son enterrement.

Les diables sont remplis d'une haine infâme et d'une grande méchanceté envers leur seigneur et
maître Lucifer, car par lui ils ont perdu le ciel et sont inférieurs dans la bataille avec Dieu. Et par sa
faute, ils doivent maintenant endurer les plus terribles tortures et tourments dans les flammes de
l'enfer jusqu'au jour du jugement.

Mais la chaîne incandescente à laquelle Lucifer est attaché brûle de plus en plus chaque année et
finira par se briser. Alors le prince de l'enfer libéré rassemblera ses troupeaux autour de lui et
prendra à nouveau d'assaut le ciel. Mais cette terrible bataille aura lieu le jour du Jugement dernier,
à la fin du monde.
Lorsque la horde de démons se précipitera alors vers les portes du ciel, Dieu les affrontera avec une
terrible majesté, et un seul regard involontaire de ses yeux confondra les esprits infernaux et les
rejettera dans l'insondable abîme de l'enfer. Et aucune trace ne sera laissée d'eux.

Mais avant que cette terrible défaite ne s'abatte sur eux, l'enfer tremblera encore de ses hurlements
et de ses cris.

Les âmes condamnées aux tourments éternels pour leurs péchés dans le cloaque de l'enfer s'y
tordent dans d'horribles tortures sans soulagement, sans fin, et le feu qui les brûle devient de plus en
plus chaud, de plus en plus terrible, de plus en plus insupportable. Chaque péché grave, chaque
crime, chaque insulte à Dieu trouve ici son expiation appropriée. De même que l'épi se développe à
partir du grain de maïs, de même la semence du péché que l'homme a semée dans sa vie, après la
mort le fruit du châtiment monte.

Mais le plus terrible ajout au tourment des damnés, comparable à une épine dans une blessure qui
saigne, est le terrible désespoir et la conscience que leur tourment ne finira jamais, que leur
châtiment ne finira jamais, qu'il doit durer pour l'éternité.

Près de la porte de l'enfer est accroché à un crochet le vil traître Judas. Dans sa main, il tient encore
la pochette avec les pièces d'argent. Ses yeux injectés de sang se sont répandus et fixent l'enfer avec
horreur, et il tremble de peur comme une feuille dans la crainte éternelle de la mort. Le diable
resserre toujours le noeud coulant dans lequel il est pendu, et ainsi le traître ne peut jamais mourir et
pourtant il meurt à tout moment.

Au fond de l'enfer, on voit des forêts noires et sombres, où les arbres poussent comme des monstres
géants, et dans les marais sales, qui exhalent l'odeur des cadavres, des centaines d'horribles serpents
et dragons se roulent. D'énormes oiseaux d'apparence horrible volent au-dessus de ces marécages,
poussant un cri horrible et perçant. Le vent qu'ils provoquent dans leur vol fait que même les arbres
de la forêt tombent au sol.

Le chemin du péché mène maintenant à travers ces marais et marécages. Il est très large et
confortable, et on y marche aussi doucement que sur du velours. Ainsi, celui qui y pénètre est tenté
d'aller toujours plus loin, et l'âme est attirée dans l'embuscade de l'enfer.

Mais même ici, dans ce lieu de damnation, dans ce lieu de péché et de crime, dans le sombre
royaume du prince Lucifer, où jamais un rayon de soleil ne tombe, où seuls demeurent la peur,
l'horreur et le désespoir, même ici la vénération pour la Sainte Vierge n'a pas cessé.

Au seuil de l'enfer se trouve un chevalier qui a autrefois mené une vie joyeuse et frénétique et
vendu son âme au diable. Il est maintenant assis devant l'enfer et bat sa poitrine pécheresse et baisse
la tête dans la repentance et l'humilité, et des larmes coulent de sa barbe sur son visage sillonné. Il
plie les mains à chaque instant, et en soupirant de chagrin et de désespoir, il chante d'un air secoué
les moments de la journée à la Sainte Vierge Marie.

Le diable, bien qu'il ait eu la prescription de son âme entre les mains, avait dû le laisser tomber dans
sa fuite vers l'enfer, le laissant près du seuil, car il se mit à chanter à haute voix une chanson pieuse
et recommanda son âme indigne à la Mère de Dieu.

CHAPITRE XXVI
Lorsque la chaîne incandescente à laquelle Lucifer est forgé se consumera une fois et que le prince
des ténèbres pourra se libérer du pilier auquel il est lié, alors malheur au monde, alors le Jour du
Jugement aura commencé.

Des signes terribles apparaîtront sur la terre et les hommes marcheront avec des visages déformés
par la peur, abandonneront leur travail, courront dans les champs et fixeront les cieux sombres avec
horreur. Au sein de la terre, un grondement de tonnerre se fera entendre, et une grande et terrible
crainte d'un événement incroyablement terrible s'emparera de tout ce qui y vit.

Une lourde stupeur sera imposée aux âmes des hommes, et ils perdront leur participation à tout ce
qui leur a rendu la vie belle et agréable, tout ce qu'ils désiraient et espéraient. Tout cela va tomber
d'eux comme une feuille séchée d'une fleur fanée, et il ne restera qu'une chose: la peur.

Et à l'heure du crépuscule de ce jour-là, dans toutes les maisons de la terre, on entendra un doux
cliquetis, et une voix mystérieuse demandera: „Dormez-vous?“ Et quand les gens à moitié endormis
répondent: „Oui, nous dormons“, la voix répond: „Alors, dormez d'un sommeil éternel!“ Mais si la
réponse est: „Nous sommes réveillés“, la voix dira: „Vous vivrez donc éternellement.“

Dans chaque maison du monde, cette voix qui appelle à la vigilance sera entendue. Mais c'est la
voix de la Sainte Vierge qui descend sur terre pour préparer les hommes à la fin du monde et au
Jugement dernier.

Alors la terre se fendra et donnera naissance à un monstre terrible, un fils de Lucifer, l'Antéchrist; il
circulera sur un char de feu et parlera ainsi aux hommes:

„Venez tous à moi, car je vous donnerai une nouvelle vie, une nouvelle foi, un nouvel enseignement
et de nouveaux commandements. Tombez loin de Dieu, car Dieu n'est plus. Je suis ton Dieu, ton
Seigneur et ton Rédempteur, et tu me suivras.“

Et quiconque se laisse séduire par lui à travers ses paroles orgueilleuses, il s'approchera de lui et
dessinera une croix noire sur son front pour confirmer qu'il veut être soumis à l'enfer du corps et de
l'âme.

Mais alors le ciel s'ouvrira, et un ange du Seigneur descendra, qui arrachera sa proie au diable. Il
essuiera la croix noire du front de l'homme trompé avec de l'huile sainte. Le prince des ténèbres en
sera furieux et enverra une légion de mauvais esprits sur la terre.

La terre s'ouvre et le feu de l'enfer en jaillit. Les montagnes chancellent jusqu'à leurs fondations, des
tempêtes sauvages rugissent dans l'air, et la mer émerge de ses rivages écumante. Tout ce qui vit sur
terre est maintenant saisi par une terrible folie et se déchire. Les rivières deviennent rouge sang, car
tout le sang qui a été versé et qui a pénétré dans le sol remonte maintenant à la surface et se déverse
dans la mer par torrents.

Et Lucifer déclare la guerre à Dieu pour la deuxième fois.

Au-dessus du terrible chaos qui est sur le point d'engloutir le monde entier, l'armée des anges et
l'armée des mauvais esprits se précipitent ensemble dans l'air, comme deux nuages. Une terrible et
violente bataille s'ensuit. Les diables volent en hurlant dans les airs et veulent conquérir le ciel.
Mais leur chef émet soudain un cri si puissant que les troupeaux noirs des esprits de l'enfer
tremblent de peur et d'horreur, car soudain une grande croix brillante apparaît dans le ciel.
Les diables abandonnent leur seigneur et maître, un grand cri de peur émane d'eux. „Miséricorde,
Seigneur, miséricorde!“ résonne de leurs lèvres. Mais le temps de la pitié est révolu.

Le Seigneur Dieu émerge du palais du ciel, et l'archange Michel sonne de sa trompette dans les
quatre directions du monde, et délivre les vivants et les morts à la vallée de Josaphat pour le
Jugement dernier.

Au fond, cependant, la terre est complètement en feu.

Lorsqu'il sera brûlé, il redeviendra aussi transparent et blanc qu'il l'était après la création du monde,
avant que Caïn ne tue son frère Abel.

Et au son d'une seconde trompette, les morts sortiront de leurs tombes et se hâteront en foule,
comme un ruisseau qui se gonfle de plus en plus, dans la large vallée de Josaphat, qui est proche du
lieu du purgatoire. Jeunes et vieux, toutes les générations, tous les peuples de la terre répondent à
l'appel.

Maintenant, le Christ apparaît dans le cercle des archanges et prend place sur son siège de jugement.
Saint Michel sonne la trompette pour la troisième fois comme un signe que le jour du Jugement
dernier est sur le point de commencer.

Et il y aura un grand silence, et aucun son ne sera entendu dans le monde.

Mais le Christ lève la main, et d'une voix aussi forte que toutes les cloches de la terre, il se fait
entendre:

„Que la paix soit avec vous tous, qui avez vécu dans la justice et la piété. Que la paix soit avec vous
qui avez enduré avec moi et ne m'avez pas renié. Pour cela, tu resteras avec moi pour toujours.
Entre, juste, dans la maison céleste qui t'attend.“

Le Seigneur y fait asseoir les justes à sa droite. Puis il s'adresse aux autres avec une voix de colère,
qui résonne comme un tonnerre dans les chambres du ciel: „Mais vous vous détournez de moi pour
l'éternité, parce que vous n'avez pas cru en moi et que vous m'avez renié. Je ne vous connais pas, et
il n'y a pas de place préparée pour vous dans le ciel. C'est pourquoi l'enfer vous accueillera.“

Et du côté gauche du Seigneur, il y a une horreur aveugle, et les damnés se tordent en silence dans
la peur et le désespoir.

Dans la majesté divine, entouré d'une splendeur céleste, le Christ se tient là, saisit la croix et bénit le
monde avec elle.

Le terrible jour du jugement est passé.

Das könnte Ihnen auch gefallen