Der Leitwolf und die Leitwölfin. Sie sind die ranghöchsten Wölfe des Rudels.
2.Wie sieht ihre Lebensweise aus?
Sie sind Jäger und Fleischfresser und meiden den Menschen.
3. Woher stammen die heutigen Hunderassen?
Sie stammen aus Wölfen.
4.Seit wann werden Hunde als Haustiere gehalten?
Seit 10.000 Jahren . Das hat man aus Höhlenzeichnungen und Ausgrabungen
gewusst.
5. Wie entsatnden die heutihgen Hunderassen?
Menschen konnten verlezte oder junge Wölfe als Haustier aufnehmen und diese
Wölfe haben sich in der Obhut des Menschens vermehrt. So entstanden mit der
Zeit Hunde , wie wir sie heute kennen.
6.Wie nützlich waren Wölfe ?
Sie können Beute wittern, hetzen und erlegen.
7.Hunde und Wölfe gehören zu einer Art. Was könnte das bedeuten?
Sie können sich paaren und Nachwuchs bekommen.
8.Welche Rassen sind heute zu sehen?
Das sind umgezüchtete Wölfe aber keine eigene Arten.
9.Was ist bei der Züchtung wichtig?
Die Auswahl der Zuchttiere mit den gewünschten Merkmalen zu wähle.
So können auch neue Hunderassen entstehen .
10.Welche Merkmale haben Wölfe?
*Sie sind Rudeltiere.
*Sie können sich sehr gut unterordnen.
*Sie sind lernfähig.
11.Warum klappt die Beziehung zwischen Mensch und Hund sehr gut?
Der Mensch spielt die Rolle des Leittiers und erzieht den Hund , der ihn dann
folgt.
12.Wie nutzt der Mensch heutzutage Hunde?
*Als Gefährte
*Als Wachhunde
*Polizeihunde
*Blindenhunde
*Jagdhunde
*Spürhunde
13.Wie kann man eine kräftige und großwüchsige Hunderasse züchten?
Man soll eine gute , kräftige und großwüchsige Hunderasse zur Paarung wählen.