Sie sind auf Seite 1von 16

Didaktische Modelle

Wozu brauche ich „Didaktik“?


Ziel

TN können didaktische Modelle und ihre


Struktur benennen.
Fahrplan
Ankommen/Einstieg
Unterrichtsplanung; Was ist das?/ Wie geht das?

Was ist Didaktik?

Didaktische Modelle

Kreative Phase
Die Logik des Planens

Vergleich der Modelle

Wie lernen wir?


Ausstieg

Wörter meines Lebens


Notieren Sie 10 Wörter, die mit Ihnen zu
tun haben. (Eigenschaften, Hobbys,
Gefühle, Essen, …)
Welche dieser Wörter sind Ihnen
besonders wichtig? Markieren Sie 3.

Nennen Sie 1 und begründen Sie Ihre


Auswahl.

Planung von Unterricht


Wie ist Unterricht aufgebaut?

Haben Sie sich bereits Gedanken gemacht, wie Sie beim Planen
vorgehen?

Was heißt es, Unterricht zu planen?

Was könnte wichtig sein?

Machen Sie sich Notizen zu den Fragen, was bleibt für Sie
offen?
Vergleichen Sie Ihre
Gedanken und
EA 10´ GA 15´ visualisieren Sie das
für Sie Wichtige.

PLANUNG VON UNTERRICHT


UNTERRICHTSKONZEPTION
Didaktische Vorgehensweise
LERNVORAUSSETZUNGEN
Analyse der Lerngruppe und der einzelnen
Schüler: soziales Gefüge erfassen, Stellung des
Schülers; fachliche Kompetenzen ermitteln Lehr- und Lernstrategien kombinieren,
Lernprozess initiieren, Sozialformen variieren

LERNINHALTE AUSWÄHLEN
Legitimation am RLP, RLP als Arbeitsgrundlage,
Ziele festlegen und Inhalte auswählen
METHODENAUSWAHL
SACHANALYSE Z-I-M-Relation

Fachliche Hintergründe finden und


Schwerpunkte ableiten

ARBEITSPHASE PLANEN UNTERRICHTSPHASEN


Fragen und Aufgaben konzipieren, Einstieg-Arbeitsphase-Ausstieg, bewusste
vorformulieren Gestaltung der Phasen

Unterrichtsplanung heißt, Vorstellungen zu entwickeln, die zu Der Planer benötigt Einfallsreichtum und Planungskreativität, die
„Gutem Unterricht“ führen. man nicht näher beschreiben kann. Planungsdenken verläuft nie
Planung von Unterricht ist eine geistige anspruchsvolle Tätigkeit, die linear und immer individuell. Viele Elemente müssen in Beziehung
analytisches, verknüpfendes und bewertendes Denken erfordert. gesetzt werden, die zielgerichtet erscheinen, sich begründen und
verantworten lassen.
Was ist Didaktik?
Googeln Sie den Begriff.

Fassen Sie den Begriff in 2 einfachen


Sätzen zusammen.
Tauschen Sie sich mit einem/r Partner:in
aus und visualisieren Sie einen Satz.
Begründen Sie im Plenum Ihre Auswahl.

EinsDeg Ankommen, Wahrnehmen, Begrüßen


Transparenz schaffen
Thema-Ziel-Agenda, Zeitplanung
Lecker unser Ankerplätze, Bezugspunkte, Involviertheit
schaffen

Burger! Ressourcen und Vorwissen


akDvieren
KommunikaDon in Gang
bringen

GS

VermiIlung Input, InformaDon,


Impuls(e)
GS

Auseinander- Verarbeiten, Verweilen,


setzung Verankern, Verknüpfen

© Jana Pätzold
GS

Rückschau, Reflexion
AussDeg Thema-Ziel-Agenda
Alles klar?
Was habe ich geschaQ/ erreicht?
Impulse und HA zum Weiterdenken

AVIVA

Ankommen
Informieren
Fahrplan/ Ziel
bekannt geben Informationsinput
Vor wissen
angeleitet durch den Lehrer
selbstständig aktivieren

Auswerten

Lernaufgaben für die


Verarbeiten selbstständige
Auswerten und evaluieren
Arbeit bereitstellen

Das 3-Phasen-Modell

Unterricht

Ziel,Didaktischer
Schwerpunkt

Inhalt

Methode

Einstieg Arbeitsphase Ausstieg


Die Logik des Planens
EA-Lesen Sie die Informationen zu dem didaktischen Modell von
H.Meyer.
Machen Sie sich dabei Stichpunkte und/oder markieren Sie
Wichtiges.

10`

Besprechen Sie in der Gruppe das Modell und visualisieren Sie


Wichtiges in einem Schaubild, Zeichnung etc. Verknüpfen Sie Bilder
mit Fakten/Informationen.
Stellen Sie Ihre Präsentation im Plenum vor.

15`

Ausstieg
Wenn Sie an die VA heute zurückdenken…

Welche 5 Dinge/Begriffe waren Ihnen heute wichtig?


Notieren Sie diese.

Tauschen Sie sich nun zu zweit über Ihren Lernzuwachs


aus und notieren Sie 3 gemeinsame Schlagwörter.

Tauschen Sie sich nun in der Gruppe aus und benennen


Sie 2 gemeinsame Schlagwörter.
Begründen Sie Ihre Auswahl.

Aufgabe für alle


Suchen Sie sich ein Bild aus einer Zeitschrift,
aus Ihren privaten Bildern, das zu Ihnen
passt.
Bringen Sie es mit in die nächste VA am
Freitag.
Gedanklich setzen Sie sich damit auseinander,
warum Sie dieses Bild mitgebracht haben
und/oder, was es mit Ihnen zu tun hat.

Re ektieren Sie die heutige VA,


Herr Habermann.
Recherchieren Sie die Methode KAGA (Vera Birkenbiehl).
Stellen Sie diese am Freitag vor.
Beschreiben Sie die Methode.
Worin besteht der didaktische Wert dieser Methode?
Wo/wann kann ich ein KAGA im Unterricht einsetzen?
Durchdenken Sie die heutige VA und stellen Sie die Inhalte
komprimiert mit einem KAGA dar.
Präsentieren Sie Ihr KAGA digital und fassen Sie mündlich unsere
1.VA zusammen.

14
fl

Re ektieren Sie die heutige VA,


Herr Bednarz.
Erstellen Sie mit den Learning Apps ein „Pferderennen“ für die Gruppe mit
5 Mitspielern.
Führen Sie dieses am Freitag mit 5 (freiwilligen) TN durch.

Erstellen Sie im Vorfeld Fragen zur heutigen VA, die die TN in dem
Pferderennen beant worten müssen.

Erklären Sie den anderen TN, wie man so ein Lernspiel organisiert.
Wo/wann kann ich ein Pferderennen im Unterricht einsetzen?

Sehen Sie Nachteile?


Wo sind bei der Erstellung des Spiels Probleme aufgetreten? Wo
hatten Sie Schwierigkeiten?

15
fl

Arbeitsauftrag für Frau Hahn


Beschäftigen Sie sich mit Klafki. Wer ist das? Was ist eine
didaktische Analyse und inwieweit brauchen Sie diese für IHRE
Planung?

https://www.vormbaum.net/index.php/download-center/universitaet-konstanz-studenten/
downloads-fuer-fachdidaktik-deutsch-i/hinweise-fuer-die-hausarbeit-in-fd-1/2200-klafki-
der-begriff-der-bedeutung/ le

Das schicke ich


Ihnen gleich per Mail.

fi

Das könnte Ihnen auch gefallen