Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
N.
G
L.
ich
S.
H.
REPARATURHANDBUCH
Genesis 145
Kabeljau. 92.08.018
Ausgabe: 1.0
Revision: 28/03/07
SELCO SRL
Via Palladio, 19
I - 35019 ONARA DI TOMBOLO (PD)
TEL. +39 049 9413111
FAX. +39 049 9413311
E-Mail: service.dept@selcoweld.com
SELCO srl
Kundendienst
c / o SELCO 2
Via Macello, 61
I - 35010 CITTADELLA (Padua) Italien
Tel. +39 049 9413111
Fax. +39 049 9413311
E-Mail: service.dept@selcoweld.com
INDEX:
1) ZWECK DES HANDBUCHS ............................................ .................................................. .......... PAG. 3
2) WARNHINWEISE, VORSICHTSMASSNAHMEN UND ALLGEMEINE HINWEISE FÜR DIE DURCHFÜHRUNG VON REPARATUREN ................. SEITE. 4
3) INSTRUMENTE UND KONVENTIONEN ZUR DIAGNOSE UND REPARATUR DURCHFÜHREN ................ PAG. 5
4) VERWENDUNG UND WARTUNG DER STROMQUELLEN UND ZUBEHÖR
UND TECHNISCHE DATEN ............................................... .................................................. ............... PAG. 7
5) MASCHINENBESCHREIBUNG .............................................. .................................................. .............. PAG. 9
6) BESCHREIBUNG DER GENERATORFUNKTION (BLOCKDIAGRAMM) ........................................ .PAG. 12
7) VERKABELUNG UND ANSCHLUSSDIAGRAMM ............................................ ............................................. PAG. 17
8) BESCHREIBUNG DER DIAGNOSEINDIKATIONEN ............................................ .............................. PAG. 20
9) BESCHREIBUNG, PRÜFUNG UND AUSTAUSCH DER ELEKTRONISCHEN KARTEN, AKTUELLE KALIBRIERUNG
.................................... .................................................. .......................................... PAG. 21
10) FEHLERSUCHE ............................................... .................................................. ................ PAG. 33
11) ERSATZTEILELISTE ............................................. .................................................. ........................ PAG. 40
12) NOMINAL DATA .............................................. .................................................. .......................... PAG. 42
1) ZWECK DES HANDBUCHS
Die Reparatur besteht darin, das fehlerhafte Teil, das in der Liste der
verfügbaren Ersatzteile enthalten ist, zu identifizieren und zu ersetzen.
Führen Sie keine Änderungen oder Wartungen durch, die nicht in diesem Handbuch
vorgesehen sind.
Wenn das Problem nicht durch Befolgen der Anweisungen in diesem Handbuch
gelöst werden kann, wenden Sie sich an die Selco-Serviceabteilung oder senden Sie
die Maschine zur Reparatur an Selco.
3
2) WARNHINWEISE, VORSICHTSMASSNAHMEN UND
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR DURCHFÜHRUNG VON REPARATUREN
Bevor Sie die Reparatur durchführen, sollten Sie den Inhalt dieses Handbuchs lesen
und verarbeiten, insbesondere die Sicherheitsvorkehrungen.
Die Reparatur einer Maschine erfordert den Zugang zu ihren Innenteilen und
die anschließende Entfernung einiger Schutzbleche. Bei der Verwendung der
Maschine zum Schweißen sind daher zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen
erforderlich, um mögliche Verletzungen oder Schäden durch Kontakt mit zu
vermeiden
- unter
stehende
Spannung
Teile
- bewegliche Teile
- Teile bei hoher Temperatur
VORSICHT
LEBENDE TEILE
Denken Sie beim Umgang mit Innenteilen der Maschine daran, dass das
Betätigen des Schalters die Gefahr von Stromschlägen nicht verhindert: Die
Maschine muss vom Stromnetz getrennt werden.
Warten Sie ca. eine Minute vor den Arbeiten an den Innenteilen, da die
Kondensatoren möglicherweise mit Hochspannung belastet werden.
VORSICHT
VORSICHT
BEWEGLICHE TEILE
Halten Sie Ihre Hände vom Lüfter fern, wenn die Maschine an die Stromversorgung
angeschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass die Maschine vom Stromnetz getrennt ist
und der Lüfter stillsteht, bevor Sie ihn austauschen.
VORSICHT
Denken Sie beim Umgang mit internen Teilen der Maschine daran, dass einige von ihnen
sehr heiß sein können. Vermeiden Sie insbesondere den Kontakt mit Kühlkörpern.
4
3) INSTRUMENTE UND KONVENTIONEN ZUR 3.3) ÜBEREINKOMMEN
DIAGNOSE UND REPARATUR Konventionell, wenn eine Messung zwischen zwei Punkten durchgeführt werden
muss, zum Beispiel a b, die Pfeilspitze zeigt an, wohin
Bringen Sie die rote Spitze des Multimeters (a) an, während die schwarze Spitze am anderen Ende
3.1) INSTRUMENTE FÜR DIE GRUNDDIAGNOSE
(b) angebracht wird.
Wenn ein Doppelpfeil zwischen zwei Messpunkten erscheint (z. B.: C
Folgendes ist erforderlich:
d) wechselt die zu messende Spannung (normalerweise bei
50 Hz), daher spielt es keine Rolle, in welcher Reihenfolge die Multimeteranschlüsse
-- ein Multimeter mit folgenden Skalen:
angelegt werden.
Wenn in Zeichnungen und Tabellen eine Spannungsmessung in Bezug auf
Ohm: von 0 Ohm bis zu einigen Mohm
Klemmen von Komponenten wie DIODES, BJT, MOSFET und IGBT angezeigt
wird, wird das Multimeter im Modus „Diodentest“ verwendet (diese
Diodentests
Messungen werden immer bei ausgeschalteter Maschine durchgeführt und
geben normalerweise Werte im Bereich von +0,10… + 0,90 VDC an. In diesem
Gleichspannung (VDC): von mVDC bis 1000 VDC
Fall wird neben dem zu messenden Wert das folgende Symbol angebracht
-- eine DC-Amperemeter-Klemme mindestens in Klasse .5 mit eos 00A pk. AC- oder DC-Spannungsmessung (Multimeter im
Voltmetermodus).
-- Alternativ zur Amperemeter-Klemme kann ein Shunt mit einem Wert von 60 mV
Widerstandsmessung (Multimeter im
bei 150 A verwendet werden.
Ohmmeter-Modus).
3.2) REPARATURWERKZEUGE
-- Kompletter Satz Gabelschlüssel Sofern nicht anders angegeben, müssen alle Messungen mit den
-- Kompletter Satz Rohrschlüssel für Sechskantmuttern montierten Platinen und ihren Anschlüssen durchgeführt werden.
-- Kompletter Satz Schraubendreher
-- Kompletter Satz Kreuzschlitzschraubendreher Denken Sie daran, dass der erste der durchzuführenden Tests
-- Kompletter Satz Inbusschlüssel der VISUAL CHECK ist!
-- Crimper für isolierte Kabelklemmen (blau, rot und gelb) Zange
-- für AMP-Kontakte Die Sichtprüfung verkürzt die Fehlerbehebungszeiten und lenkt alle
-- Pinzette und Schneidzange - Typ, der üblicherweise für elektronische nachfolgenden Tests auf das beschädigte Teil!
Komponenten verwendet wird
-- Zange (Abmessungen zum Schließen von Gasrohrschellen geeignet)
-- Schweißgerät für elektronische Bauteile, Mindestleistung 50 W Tragbare
-- elektrische Bohrmaschine
5
3.4) STATISCHE LAST.
Die Verwendung der Netzlast kann die Fehlersuche und das Testen von Maschinen
beschleunigen. Denken Sie daran, dass ein fester Leistungswiderstand, der an den
Maschinenausgang angelegt wird, einem Schweißlichtbogen entspricht, jedoch nur
innerhalb eines engen Ausgangsspannungsbereichs, dessen Mittelpunkt durch die
folgende Formel bestimmt werden kann:
STICK SCHWEISSEN:
V OUT = 0 + 0,04 x I OUT
Es.: VDC @ 50A
4 VDC bei 100 A.
8VDC @ 00A usw.
DC-WIG-SCHWEISSEN:
V OUT = 10 + 0,04 x I OUT
Es.:1 VDC @ 50A
14 VDC bei 100 A.
18VDC @ 00A usw.
Wenn die Ausgangsspannung zu stark über oder unter dem Nennwert liegt, kann der Generator
entweder gesättigt sein oder Lichtbogenkraft ausüben, oder es können andere Besonderheiten (z.
B. Blinkschutz) ausgeführt werden: In beiden Fällen kann der tatsächliche Ausgangsstrom stark
vom erwarteten Wert abweichen Wert und der Generator könnte sogar eine intermittierende
Ausgangsleistung anzeigen. Die Nennleistung des Netzlastwiderstands ist ebenfalls wichtig, da
eine Netzlast von 4 VDC bei 100 A 400 W erzeugt, die durch Luftkühlung abgeführt werden.
Achten Sie daher bei Verwendung der Netzlast sowohl auf den Ausgangsstrom
als auch auf die Ausgangsspannung und verwenden Sie den richtigen
Widerstandswert und die richtige Leistung!
6
4) VERWENDUNG UND WARTUNG DER STROMQUELLEN UND ZUBEHÖR, TECHNISCHE DATEN
Verwendung und routinemäßige Wartung (Auszug aus dem mit jeder Stromquelle gelieferten Handbuch „Gebrauchsanweisung“).
VORSICHT
4.1) SICHERHEIT -- Führen Sie keine Schweiß- oder Schneidvorgänge an geschlossenen Behältern oder
Stellen Sie vor jeder Operation an der Maschine sicher, dass Sie den Rohren durch.
Inhalt dieses Handbuchs sorgfältig gelesen und verstanden haben. -- Wenn die Behälter oder Rohre geöffnet, geleert und sorgfältig gereinigt
wurden, muss der Schweißvorgang auf jeden Fall mit größter Sorgfalt
Führen Sie keine Änderungen oder Wartungsarbeiten durch, die nicht durchgeführt werden.
vorgeschrieben sind. -- Schweißen Sie nicht an Orten, an denen explosive Pulver, Gase oder Dämpfe
Bei Zweifeln oder Problemen bezüglich der Verwendung der Maschine, auch wenn dies hier nicht vorhanden sind.
beschrieben ist, wenden Sie sich an qualifiziertes Personal. -- Führen Sie keine Schweißarbeiten an oder in der Nähe von Behältern unter
Der Hersteller kann nicht für Personen- oder Sachschäden verantwortlich gemacht Druck durch.
werden, die dadurch entstehen, dass der Betreiber den Inhalt dieses Handbuchs -- Verwenden Sie diese Maschine nicht zum Auftauen von Rohren.
Der Schweißprozess ist eine schädliche Quelle für Strahlung, Lärm, Wärme und - Der Zugang zu den Gerätesteuerungen und -anschlüssen muss einfach
sein.
Gasemissionen. Personen, die mit Herzschrittmachern ausgestattet sind, müssen ihren
Arzt konsultieren, bevor sie Lichtbogenschweißen oder Plasmaschneiden durchführen. - Stellen Sie das Gerät nicht auf engstem Raum auf.
Wird das oben genannte Rezept nicht beachtet, übernimmt der Hersteller keine - Stellen Sie den Generator nicht auf Flächen mit einer Neigung von
mehr als 10 ° zur horizontalen Ebene auf
Haftung für Schäden, die im Falle eines Unfalls entstehen.
.
- Positionieren Sie eine feuerhemmende Trennwand, um die Umgebung vor Strahlen, -- Treffen Sie die für den Schutzgrad der Stromquelle relevanten
Funken und weißglühenden Schlacken zu schützen.
Vorsichtsmaßnahmen.
- Raten Sie Personen in der Nähe, nicht auf den Lichtbogen oder das glühende -- Überprüfen Sie vor dem Schweißen den Zustand der Elektrokabel und des
Metall zu starren und einen angemessenen Schutz zu erhalten.
Brenners und reparieren oder ändern Sie sie, wenn sie beschädigt sind. Gehen
- Wenn der Geräuschpegel die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte überschreitet, begrenzen -- Sie weder auf das zu schweißende Material, noch lehnen Sie sich dagegen. Der
Sie den Arbeitsbereich und stellen Sie sicher, dass Personen, die sich ihm nähern, mit -- Bediener darf nicht zwei Brenner oder zwei Elektrodenhalter gleichzeitig
Kopfhörern oder Kopfhörern geschützt sind.
berühren.
7
4.2) ELEKTROMAGNETISCHE KOMPATIBILITÄT (EMV)
VORSICHT
Dieses Gerät entspricht den Angaben in der harmonisierten ERDUNG DES ARBEITSSTÜCKS
Norm EN60974-10, auf die sich der Bediener für die Wenn das Werkstück aus Gründen der elektrischen Sicherheit oder aufgrund
Verwendung dieses Geräts beziehen muss. seiner Größe und Position nicht geerdet ist, kann die Erdung des Werkstücks
- Installieren und verwenden Sie das Gerät gemäß den Anweisungen in diesem die Emission verringern. Es ist wichtig zu beachten, dass die Erdung des
Handbuch.
Werkstücks weder das Unfallrisiko für den Bediener erhöhen noch andere
- Dieses Gerät darf nur für professionelle Anwendungen in industriellen elektrische Geräte beschädigen darf.
Umgebungen verwendet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass es Die Erdung muss gemäß den nationalen Vorschriften erfolgen.
möglicherweise schwierig ist, die elektromagnetische Verträglichkeit in anderen
Umgebungen sicherzustellen.
ABSCHIRMUNG
Die selektive Abschirmung anderer Kabel und Geräte in der Umgebung
4.2.1 Installation, Verwendung und Flächenprüfung kann die Probleme aufgrund von Störungen verringern. Die
- Der Benutzer muss ein Experte in der Branche sein und ist als solcher für die Abschirmung der gesamten Schweißanlage kann für spezielle
Installation und Verwendung der Geräte gemäß den Anweisungen des
Herstellers verantwortlich.
Anwendungen berücksichtigt werden.
Wenn eine elektromagnetische Störung festgestellt wird, muss der Benutzer das 4.2.3 RISIKOANALYSE
Problem gegebenenfalls mit der technischen Unterstützung des Herstellers beheben.
ÄQUIPOTENTIELLE VERBINDUNG
Die Erdungsverbindung aller Metallkomponenten in der Schweißanlage und
in deren Nähe muss berücksichtigt werden.
Die mit dem Werkstück verbundene Metallkomponente erhöht jedoch
das Risiko eines Stromschlags für den Bediener, wenn er gleichzeitig die
Metallkomponente und die Elektrode berührt.
Daher muss der Bediener von allen geerdeten Metallkomponenten
isoliert sein. Der Potentialausgleich muss gemäß den nationalen
Vorschriften erfolgen.
8
5) MASCHINENBESCHREIBUNG 5.2) HINTERE BEDIENFELD (ABB. 2)
Diese Konstantstrom-Wechselrichter-Stromquellen können die folgenden * I1: Aus / Ein-Schalter
Schweißarten mit hervorragenden Ergebnissen ausführen: Schaltet den Strom für den Schweißer ein. Es
- MMA, hat zwei Positionen, "O" aus und "I" ein.
- WIG (mit Reduzierung des Stroms bei Kurzschluss).
Bei Wechselrichterschweißgeräten wird der Ausgangsstrom nicht durch Schwankungen der
Versorgungsspannung und der Länge des Lichtbogens beeinflusst und ist perfekt ausgerichtet, um
die beste Schweißqualität zu erzielen. VORSICHT
Der Generator ist ausgestattet mit:
- positive (+) und negative (-) Buchse, * *Wenn sich der I1-Schalter in der Position „I“ befindet, ist der Schweißer
- Frontblende, betriebsbereit und gibt eine Spannung zwischen den positiven (+) und
- hinteres Bedienfeld. negativen (-) Klemmen an.
* *Der Schweißer ist auch dann an das Stromnetz angeschlossen, wenn sich
der I1-Schalter in der Position „O“ befindet und sich daher elektrisch
5.1) VORDERE BEDIENFELD (ABB. 1)
stromführende Teile darin befinden. Befolgen Sie sorgfältig die
* L1: Spannungswarnleuchte grüne LED.
Anweisungen in diesem Handbuch.
Kommt mit dem Startschalter (Abb.) „I1“ in Position „I“ und zeigt an, dass die
Anlage eingeschaltet ist und Spannung anliegt. * 1: Versorgungskabel
*: Lüftungsschlitze. Lassen Sie sie niemals blockieren.
* L2: Warnleuchte für Sicherheitsvorrichtung gelbe LED.
zeigt an, dass die Sicherheitsvorrichtungen wie thermische Abschaltung. Bei
eingeschaltetem „L“ bleibt die Stromquelle an das Versorgungsnetz angeschlossen,
liefert jedoch keine Ausgangsleistung. "L" bleibt eingeschaltet, bis der Fehler
behoben wurde und auf jeden Fall, bis die Innentemperaturen nicht innerhalb der
normalen Werte liegen. In diesem Fall muss die Stromquelle eingeschaltet bleiben,
um das Betriebsventilator auszunutzen und die Zeit zu verkürzen, in der es nicht
aktiv ist.
9
5.4) TRANSPORT - ENTLADEN
Positionieren Sie die Stromquelle und das Gerät nicht auf Schließen Sie die Komponenten sorgfältig an, um Stromverluste
Oberflächen mit einer Neigung von mehr als 10 ° zur zu vermeiden.
horizontalen Ebene. Schützen Sie die Anlage vor starkem
Regen und Sonne.
Anschluss zum MMA-Schweißen (Abb. 3)
5.5.1 Elektrischer Anschluss an das Versorgungsnetz
Das Gerät ist mit einem einzigen elektrischen Anschluss mit einem Kabel
Die in der Abbildung gezeigte Verbindung erzeugt ein Schweißen mit
ausgestattet, das sich im hinteren Teil der Stromquelle befindet. Größentabelle der
umgekehrter Polarität. Um ein Schweißen mit gerader Polarität zu erhalten,
Stromquellen-Eingangskabel und Sicherungen:
vertauschen Sie die Verbindung.
Nennspannung 30 V + 15%
Spannungsbereich 195,5 - 64,5 V.
Verzögerte Sicherungen * 0A - 50V
Stromkabel 3x3,5 mm
10
Anschluss zum WIG-Schweißen (Abb. 4) 5.6.2 Mögliche Fehler im
WIG-Schweißfehler Ursache
- Den Brennergasleitungsstecker separat an die Gasverteilung
anschließen. Oxidationen 1) nicht genügend Gas.
) Kein Schutz auf der
Rückseite.
Der Schutzgasstrom wird mit dem normalerweise am Brenner
angebrachten Hahn eingestellt. Wolframeinschluss 1) Falsches
Elektrodenschärfen.
) Elektrode zu klein.
3) Betriebsstörung (Kontakt der
Spitze mit dem Werkstück).
Porosität 1) Schmutz an den Rändern.
) Schmutz auf dem Füllmaterial.
3) Hohe Vorschubgeschwindigkeit.
4) Stromstärke zu niedrig.
Heiße Risse 1) Ungeeignetes Füllmaterial.
) Hohe Wärmeversorgung.
3) Schmutzige Materialien.
Fehler Ursache
11
6) BESCHREIBUNG DER GENERATORFUNKTION (BLOCKDIAGRAMM)
ein) Hauptschalter
b) Varistor
c) EMI-Eingangsfilterplatine
d) Eingangsgleichrichter
e) DC LINK Kondensator
f) Leistungsstufe (Vorwärtswandler)
G) Leistungstransformator
h) Ausgangsgleichrichter
ich) Doppler
j) Ausgangsinduktivität
k) Primärsensorstrom
l) Shunt
m) Hilfsenergieversorgung schalten
n) Steuerlogik des Vorwärtswandlers
1
6.1) EINGANGSFILTER WARNUNG
Die einphasige Spannung von 30 VAC - 50/60 Hz wird der Eingangsfilterplatine
15.14 zugeführt. 43.
Dieser Prozess ist für das Bauteil nicht zerstörerisch, wenn die durch die
Spannungsspitze ins Spiel gebrachte Energie gering ist, wie im Fall eines
atmosphärischen Blitzes. Wenn jedoch die Überspannung hoch ist und die
Persistenzzeit bestimmte Grenzen überschreitet, kann der Varistor diese
Energie nicht unterstützen und brennt aus.
13
6.2) GLEICHRICHTERBRÜCKE UND DC-LINK
Die Gleichrichterbrücke hat die Aufgabe, die erste Leistungsumwandlung und
insbesondere eine AC / DC-Umwandlung durchzuführen.
Der Wert der DC LINK-Spannung kann leicht durch die folgende Gleichung
berechnet werden:
14
6.3) POWER STAGE - FORWARD CONVERTER
Die Leistungsstufe wird von einem DC / DC-Vorwärtswandler mit einem einzigen Schalter
bereitgestellt.
Das Funktionsdiagramm dieses Wandlers ist in der folgenden Abbildung dargestellt.
V. BUS
Vorwärtswandler
fünfzehn
6.4) SCHALTERZUFÜHRER
Der Schaltvorschub wird von einem DC / DC-Flyback-Wandler bereitgestellt. Die
Flyback-Stufe wird von der am BUS anliegenden Spannung von +3 5 VDC versorgt
und ermöglicht es, die für die Versorgung der verschiedenen Karten erforderlichen
Spannungen von -1 VDC, +1 VDC, + 15 VDC und + 5 VDC zu erhalten.
Der elektronische Schalter der Einspeisung ist ein MOSFET. Das Funktionsschaltbild
eines DC / DC-Flyback-Wandlers mit mehreren Ausgängen ist in der folgenden
Abbildung dargestellt.
Die an Bord 15.14 vorhandene Schweißsteuerungslogik. 43 und die an Bord
15.14 vorhandene Leistungsstufen-Steuerlogik. 44 Überwachen Sie den
Zustand des Geräts und informieren Sie den Bediener über die LEDs auf der
Vorderseite.
16
7) VERDRAHTUNGS- UND ANSCHLUSSDIAGRAMM
17
18
Filo / Beschreibung Beschreibung
Draht
1 Fase U. Phase U.
4 Neutro N. Neutral N.
7 + V. BUS + V. BUS
8 GND_BUS GND_BUS
9 + 18 VDC + 18 VDC
10 + 5VDC + 5VDC
11 + V. Sch + V. Sch
12 - V. Sch - V. Sch
13 + V. AUS + V. AUS
14 + V. AUS + V. AUS
fünfzehn 0_V AUS 0_V AUS
19
8) BESCHREIBUNG DER DIAGNOSEINDIKATIONEN
Informationen zur Bedeutung und Verwendung der verschiedenen Steuerelemente finden Sie in den jeweiligen Benutzerhandbüchern. In diesem Abschnitt werden nur die diagnostischen Indikationen
beschrieben.
ALIMENTAZIONE ALLARME
(ENERGIEVERSORGUNG) (ALARM)
Die an Bord 15.14 vorhandene Schweißsteuerungslogik. 43 und die an Bord 15.14 vorhandene Leistungsstufen-Steuerlogik. 44 Überwachen Sie den Zustand
des Geräts und informieren Sie den Bediener über die LEDs auf der Vorderseite.
STROMVERSORGUNGS-LED (GRÜN)
Zeigt den Ein / Aus-Status der Maschine an. Leuchtet immer, wenn das Panel und damit die Maschine korrekt geliefert wird.
0 L3
9) BESCHREIBUNG, PRÜFUNG UND AUSTAUSCH DER ELEKTRONISCHEN KARTEN, AKTUELLE KALIBRIERUNG
Die normalen Arbeitsbedingungen der Platinen, aus denen der Generator besteht, werden in den folgenden Abschnitten dargestellt, und die Standardwerte für
die elektrischen Parameter werden an den Hauptpunkten der Platinen selbst angegeben.
Alle angegebenen Messungen können mit einem Digitalmultimeter durchgeführt werden.
Es ist zu beachten, dass der erste durchzuführende Test ein VISUAL CHECK ist!
Die Sichtprüfung verkürzt die Fehlersuchzeiten und führt alle nachfolgenden Maßnahmen auf das beschädigte Teil zu!
- Eingangsfilterbereich.
- Elektrolytische Glättungskondensatoren.
- Rauchspuren im Gehäuse.
WARNUNG
Wenn die Maschine an das Stromnetz angeschlossen ist, ist der Hauptschalter unabhängig von seiner Position (offen oder geschlossen)
unter Spannung! Daher ist es ratsam, den Netzstecker zu ziehen, bevor Sie etwas im Generator berühren!
Wegen des möglichen Vorhandenseins von Kondensatoren, die auf eine hohe Spannung geladen sind, ist es auch notwendig, etwa eine Minute zu warten, bevor an den
internen Teilen gearbeitet werden kann!
1
9.1) EINGANGSFILTER UND SCHWEISSLOGIK 15.14.243
BESCHREIBUNG
Diese Karte enthält die Überstromschutzvorrichtungen (Varistor), die EMV-Filterschaltung, die elektronische Schweißlogik und die Schaltstromversorgung
ERFORDERLICHE INSTRUMENTE
- Multimeter
- Satz Schraubendreher
TAFEL
CN1 L2 L1 CN4
CN6
M2 / 2 M2 / 1
M1 / 1 = U M1 / 2 = N.
CN8
JUMPER
Funktionsteil Generator/ Komponente Testpunkt Wert Art der Hinweis
Modus messen
Liefert Spannung AUF --- M1 / 1 M1 / 30 VAC + 15%
RV1 Wohnmobil 30 VAC + 15%
Hinweis:
* Sofern nicht anders angegeben, können alle Messungen eine Abweichung von + 10% aufweisen
3
9.2) POWER BOARD 15.14.244
BESCHREIBUNG
Diese Leiterplatte enthält die Eingangsgleichrichterbrücke, den Vorwärtswandler und die Steuerlogik. Der Hauptschalter der Vorwärtsleistungsstufe ist mit acht
parallel geschalteten MOSFETs (MF1, MF, MF3, MF4, MF6, MF7, MF8 und MF9) implementiert. Der MOSFET MF5 ist die aktive Klemme des Vorwärtswandlers, um
ein schnelles Zurücksetzen des Transformators zu erreichen und die Leistung der Leistungsstufe zu verbessern.
ERFORDERLICHE INSTRUMENTE
- Multimeter
- Satz Rohrschlüssel für exagonale Muttern
- Satz Schraubendreher
TAFEL
L1 L2 MF1 MF2 MF5 K1 R11 / 1 R11 / 2
PR +
PR 2
HINWEIS:
JUMPER SOLDERED K1 IST NORMAL GESCHLOSSEN.
WENN DAS STROMTEIL BESCHÄDIGT IST UND DAS STROMVERSORGUNGSTEIL ÜBERPRÜFT WERDEN MUSS,
ÖFFNEN SIE JUMPER SOLDERED K1, um das fehlerhafte Netzteil vom Versorgungsteil zu trennen und Schäden
an anderen Teilen zu vermeiden.
SCHALTEN SIE DIE SCHWEISSMASCHINE MIT GEÖFFNETEM JUMPER K1 AUF UND PRÜFEN SIE DIE ZUBEHÖRTEILE.
4
Funktionsteil Generator/ Komponente Testpunkt Wert Art der Hinweis
Modus messen
DC LINK AUF R11 R11 / 1 R11 / + 3 5 VDC
MF S. D. + 0,4 VDC
S. G 1 kOhm
Relaisversorgung
D30 K. EIN + 4VDC Stromspannung
+ 5VDC Relais
L = EIN
Spannungsversorgung
Das leuchtende
L3 = EIN, wenn das Intensität ist pro
Schweißgerät ausfällt proportional zum
Lebern aktuell Ausgangsstrom
Hinweis:
* Sofern nicht anders angegeben, können alle Messungen eine Abweichung von + 10% aufweisen
5
GLEICHRICHTERBRÜCKE 14.10.150 AUSTAUSCHVERFAHREN
WARNUNG:
Arbeiten Sie mit dem vom Netz getrennten Netzstecker.
Wenn festgestellt wird, dass die Gleichrichterbrücke ausgefallen ist, wird beim Ersetzen empfohlen:
3) Entfernen Sie das Blatt der SILPAD-Isolierung unter dem MOSFET MF5 (WARNUNG: Das Blatt der SILPAD-Isolierung kann NICHT wiederverwendet werden).
5) Brechen Sie vor dem Löten der Gleichrichterbrücke das Gehäuse mit einer Zange auf, sodass nur die Stifte des Bauteils mit der Stromversorgungsplatine verlötet
werden.
8) Schmieren Sie Hochtemperaturfett unter der Gleichrichterbrücke und unter den Leistungsgeräten MF1-MF-MF3-MF4-MF6-MF7-MF8-MF9.
9) Positionieren Sie das neue Blatt der SILPAD-Isolierung unter dem MOSFET MF5.
10) Setzen Sie die Platine 15.14 wieder ein, bevor Sie die Diodenbrücke löten. 44 und befestigen Sie die Leistungsvorrichtungen und die Gleichrichterbrücke mit den entsprechenden Schrauben mit einem
Drehmoment von. Nxm.
11) Löten Sie bei montierter Platine die Stifte des Bauteils.
Es wird empfohlen, die Diodenbrücke vor dem Löten zu brechen, um den Entfernungsvorgang zu unterstützen und so eine übermäßige Erwärmung
der Stromkreise der Platine zu vermeiden, die irreparabel beschädigt werden könnte
HINWEIS:
Wenn die Gleichrichterbrücke ausgetauscht werden muss, ersetzen Sie auch den Eingangsschalter.
Tatsächlich beschädigt der Ausfall der Gleichrichterbrücke in vielen Fällen den Eingangsschalter.
6
POWER BOARD 15.14.244 AUSTAUSCHVERFAHREN
2) Entfernen Sie die Schrauben S1, S, S3, S4, S5, S6, S7, S8, S9 und S10, mit denen die Leistungskomponenten und die Gleichrichterbrücke am Kühlkörper befestigt sind
S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 S8 S9 S10
3) Trennen Sie alle angeschlossenen Kabel, und achten Sie besonders darauf, wie sie angeschlossen sind.
5) Entfernen Sie das Blatt der SILPAD-Isolierung, das den MOSFET MF5 isoliert. (( WARNUNG: Das Blatt der SILPAD-Isolierung kann NICHT wiederverwendet
werden.
7) Schmieren Sie Hochtemperaturfett auf die Leistungsgeräte MF1-MF-MF3-MF4-MF6-MF7-MF8-MF9 und auf die Gleichrichterbrücke.
9) Befestigen Sie die Leistungsgeräte und die Gleichrichterbrücke mit den entsprechenden Schrauben mit einem Drehmoment von. Nxm.
7
9.3) SECONDARY BOARD 15.14.245
BESCHREIBUNG
Diese Karte enthält den Sekundärgleichrichter.
ERFORDERLICHE INSTRUMENTE
- Multimeter
- Satz Rohrschlüssel für exagonale Muttern
- Satz Schraubendreher
TAFEL
R.
HINWEIS:
Der Widerstand R wird nicht mit dem 15.14 geliefert. 45 Brett. Wenn Karte 15.14. 43 ersetzt wird, Lötwiderstand R von der nicht in Betrieb befindlichen
Sekundärplatine und auf die neue Platine löten
8
Funktionsteil Generator/ Komponente Testpunkt Wert Art der Hinweis
Modus messen
Dioden AUS D1 A1 K. + 0,4 VDC Mit Brett
EIN K. + 0,4 VDC entfernt
Mit Brett
D. A1 K. + 0,4 VDC
entfernt
EIN K. + 0,4 VDC
Anmerkungen:
* Sofern nicht anders angegeben, können alle Messungen eine Abweichung von + 10% aufweisen
* * Die Diodenmessungen auf dieser Karte werden durchgeführt, wobei die Karte vom Rest des Stromkreises getrennt ist.
9
9.4) DOUBLER BOARD 15.14.376
BESCHREIBUNG
Diese Platine verdoppelt die Ausgangsspannung, um die dynamische Steuerung des Lichtbogens zu optimieren und unter allen Schweißbedingungen einen hervorragenden Lichtbogenschlag zu gewährleisten.
ERFORDERLICHE INSTRUMENTE
- Multimeter
- Satz Rohrschlüssel für exagonale Muttern
- Satz Schraubendreher
TAFEL
D1
Hinweis:
* Sofern nicht anders angegeben, können alle Messungen eine Abweichung von + 10% aufweisen
30
9.5) FRONT PANEL BOARD 15.14.246
BESCHREIBUNG
Diese Karte enthält den Schalter zur Auswahl des MMA- oder WIG-Modus, die Stromversorgungs-LED (grün), die Wärmeschutz-LED (gelb) und das
Potentiometer zur Einstellung des Ausgangsstroms zwischen 0A und 145A.
ERFORDERLICHE INSTRUMENTE
- Multimeter
- Satz Rohrschlüssel für exagonale Muttern
- Satz Schraubendreher
TAFEL
P2
P1
Im WIG-Modus
SW SW3 0 Ohm
31
9.6) AUSGANGSSTROMKALIBRIERUNG
MINDESTSTROMKALIBRIERUNG
1) Stellen Sie den Generator auf den WIG LIFT-Modus.
2) Befestigen Sie den Amperemeter-Clip am Minuskabel.
3) Stellen Sie das Potentiometer an der Vorderseite auf den Mindestwert ein.
4) Beginnen Sie zu schweißen.
5) Kalibrieren Sie mit dem Trimmer P der Frontplatte 15.14. 46 ist der minimale Schweißstromwert 5 + 1A.
Die Stromerfassung erfolgt durch einen Nebenschluss, dh einen Stab mit sehr geringem Widerstand aus einer Konstantanlegierung, durch den der Ausgangsstrom fließt
und ein zum Ausgangsstrom proportionaler Spannungsabfall erzeugt wird.
Diese Spannungsdifferenz von einigen Dutzend mV ist proportional zum Ausgangsstrom und wird von der an Bord vorhandenen Steuerlogik verarbeitet
15.14. 43, um die Referenzsignale für die Leistungsstufe zu erzeugen.
Der Shunt des Genesis 145-Generators ist in der folgenden Abbildung dargestellt.
SHUNT - Blick unter den Generator nach dem Entfernen des Bodens
Stellen Sie sicher, dass das schwarze und das rote Kabel richtig angeschlossen sind und dass die FASTON-Anschlüsse in der richtigen Position eingestellt und
festgezogen sind.
3
10 - FEHLERSUCHE
Dieser Abschnitt des Reparaturhandbuchs hilft beim Auffinden und Reparieren möglicher Fehlfunktionen im Schweißgerät. Dies kann durch
Befolgen dieses einfachen Verfahrens erreicht werden:
1) Lokalisieren Sie das Problem: Die Spalte FAULT in den verschiedenen Tabellen beschreibt mögliche Fehlfunktionen des Schweißgeräts. Der erste Schritt
ist es, die Beschreibung zu identifizieren, die dem Problem, das Sie haben, am nächsten kommt. Die Probleme sind in fünf Abschnitte unterteilt:
10.1 Stromversorgung fehlgeschlagen
10. Lüfter
10.3 Thermischer Alarm
10.4 Leerlaufspannung
10.5 Steuerung der Leistungsteile
2) MÖGLICHES PROBLEM: In der zweiten Spalte der Tabellen, MÖGLICHES PROBLEM, sind die möglichen Fehler aufgeführt, die das Problem verursachen können
beschrieben.
3) VORSCHLÄGE: In der Spalte Vorschläge finden Sie Tests oder Sie werden zu den in Abschnitt 9 dieses Reparaturhandbuchs beschriebenen Tests weitergeleitet
Komponenten, die zu Fehlfunktionen der Maschine führen können.
33
10.1 - STROMVERSORGUNGSEINHEIT FEHLGESCHLAGEN
BETRIEBSFLUSS-SIGNAL
Das Schweißgerät ist an das einphasige 30Vac 50 / 60Hz-Netz angeschlossen. Wenn der Eingangsschalter geschlossen ist, werden Phase und Neutralleiter mit
der Schweißlogik und der Filterplatine 15.14 verbunden. 43. Ein Varistor ist zwischen Phase und Neutralleiter angeschlossen, dh ein Gerät, das die
nachgeschaltete Elektronik vor Überspannungen schützt. Bei einer zu hohen oder zu langen Überspannung explodiert der Varistor.
Die einphasige Versorgung wird aus Gründen der elektromagnetischen Verträglichkeit gefiltert und der Platine 15.14 zugeführt. 44 für die AC / DC-Wandlung. In der Tat
Power Board 15.14. 44 enthält die Gleichrichterbrücke, die es ermöglicht, eine Gleichspannung von +3 5 VDC zu erhalten.
BLOCKDIAGRAMM
34
Fehler Mögliches Problem Vorschläge
Das Gerät schaltet sich nicht ein 1. Stromversorgungskabel oder -schalter defekt Wenn der Generator an das einphasige
30-VAC-Netz angeschlossen ist, diese Spannung
jedoch nicht zwischen den Eingangsklemmen M1 /
1 liegt M1 /, Eingangsschalter prüfen,
die Klemmenleistenanschlüsse und das
Versorgungskabel.
. Explodierter Varistor Wenn festgestellt wird, dass der Varistor beim Öffnen
des Gehäuses explodiert ist, ersetzen Sie die
Filterplatine 15.14. 43 und alle anderen durch die
Überspannung beschädigten Teile.
Am DC LINK liegt keine Spannung an 1. Die gleichgerichtete 3 5VDC-Spannung liegt nicht an Überprüfen Sie die Schweißstromversorgung und
die einphasige Gleichrichterbrücke gemäß dem
auf Seite 5 beschriebenen Verfahren.
Die grünen und gelben LEDs leuchten auf. 1 Feeder bei Überlast schalten Wenn der Schaltvorschub überlastet ist,
funktioniert ein Teil des Schweißgeräts nicht im
richtigen Modus.
+ 18 VDC
+ 24VDC
35
10.2 - LÜFTER
BETRIEBSFLUSS-SIGNAL
Die Maschine wird durch ein Belüftungssystem gekühlt, das aus einem Ventilator besteht, der ständig läuft. Der Lüfter wird mit einer Spannung von +15 VDC versorgt, die von der
Schaltzuführung bereitgestellt wird.
BLOCKDIAGRAMM
Lüfter.
36
10.3 - THERMISCHER ALARM
BETRIEBSFLUSS-SIGNAL
Der Generator ist mit einer Temperaturregelung ausgestattet, die auf einem Temperaturgerät T1 basiert. Wenn die Grenztemperatur erreicht ist, öffnet das Gerät den
Stromkreis und die Maschine wechselt in den Temperaturalarmzustand, wobei die gelbe LED leuchtet und kein Strom freigesetzt wird. Wenn das Temperaturgerät defekt
ist, bleibt die Maschine in einem Temperaturalarmzustand.
BLOCKDIAGRAMM
Logikfehler die Karte 15.14. 43 und ersetzen Sie es, wenn es fehlerhaft ist.
37
10.4 - SPANNUNG DES OFFENEN SCHALTKREISES
BETRIEBSFLUSS-SIGNAL
Das Schweißgerät hat eine Leerlaufspannung von ca. 50 VDC + 5 VDC. Ist dies nicht der Fall, liegt das Problem möglicherweise in der Rückkopplungsregelung.
BLOCKDIAGRAMM
entsprechenden FASTON-Anschlüssen.
38
10.5 - STROMTEILKONTROLLE
BETRIEBSFLUSS-SIGNAL
BETRIEBSFLUSS-SIGNAL
Das Schweißgerät liefert nicht die Der Vorwärtswandler kann die Leistungs-MOSFETs entsprechend den Blems prüfen
maximale Leistung Vorgehensweise auf Seite 5. Wenn das Mainboard
15.14. 44 ist kaputt, wechseln Sie das Mainboard
15.14. 44 gemäß dem Verfahren auf Seite
7
39
11) ERSATZTEILELISTE
40
ITALIENISCH ENGLISCH DEUTSCH FRANÇAIS ESPAÑOL
POS.DESCRIZIONE CODICE POS.DESCRIPTION CODE POS.BESCHREIBUNG CODE POS.DESCRIPTION CODE POS.DESCRIPCION CODIGO
1 Pannello Plastico Frontale 14.70.045 1 Frontkappe (Kunststoff) 14.70.045 1 Stirnplastiktafel 14.70.045 1 Panneau plastique antérieur 14.70.045 1 Panel plasto anterior 14.70.045
Cofano superiore 01.0 .115 Umlauf 01.0 .115 Oberes Gehäuse 01.0 .115 Capot Position Haute 01.0 .115 Capota überlegen 01.0 .115
3 Pannello plasto posteriore 01.05. 33 3 Hintere Kappe (Kunststoff) 01.05. 33 3 Hintere Plastkatel 01.05. 33 3 Panneau plastique postérieur 01.05. 33 3 Panel plástico posterior 01.05. 33
4 Cavo di alimentazione 49.04.064 4 Eingangskabel 49.04.064 4 Speisekabel 49.04.064 4 Câble d 'alimentation 49.04.064 4 Cable de alimentación 49.04.064
5 Fondo Plastico 01.06.101 5 Bodenkappe (Kunststoff) 01.06.101 5 Plastikboden 01.06.101 5 Fond plastique 01.06.101 5 Fondo plástico 01.06.101
6 Presa Fissa 10.13.010 6 Dinse-Anschluss 10.13.010 6 Feste Steckdose 10.13.010 6 Preis fixe 10.13.010 6 Toma Fidscha 10.13.010
7 Manopola 09.11.500 7 Knopf 09.11.500 7 Drehknopf 09.11.500 7 Bouton 09.11.500 7 Botón 09.11.500
8 Interruttore 09.04.101 8 Schalter 09.04.101 8 Schalter 09.04.101 8 Unterbrecher 09.04.101 8 Unterbrecher 09.04.101
9 Varistore 11. 6.001 9 Varistor 11. 6.001 9 Varistor 11. 6.001 9 Varistance 11. 6.001 9 Varistor 11. 6.001
10 Scheda 15.14. 43 10 Leiterplatte 15.14. 43 10 karte 15.14. 43 10 Platine 15.14. 43 10 Tarjeta 15.14. 43
11 Bus 49,0,79601 11 Busverkabelung 49,0,79601 11 Bus 49,0,79601 11 Bus 49,0,79601 11 Bus 49,0,79601
1 Condensatore elettrolitico 1 .06.101 1 Elektrolitischer Kondensator 1 .06.101 1 Elektrolytischer Kondensator 1 .06.101 1 Condensateur électrolytique 1 .06.101 1 Condensador electrolítico 1 .06.101
13 Ponte a diodi 14 Relè 14.10.150 13 Eingangsgleichrichterbrücke 14 14.10.150 13 Diodenbrücke 14.10.150 13 Pontet à diodes 14.10.150 13 Puente de diodos 14.10.150
09.09.0 6 Relais 09.09.0 6 14 Relais 09.09.0 6 14 Relais 09.09.0 6 14 Relé 09.09.0 6
15 Kit scheda potenza 16 15.18.01 15 Power PC Board Kit 16 15.18.01 15 Kit Leistungskarte 15.18.01 15 Lot Carte Puissance 15.18.01 15 Kit tarjeta potencia 15.18.01
Ventilatore 14.70.014 Lüfter 14.70.014 16 Beatmungsgerät 14.70.014 16 Ventilateur 14.70.014 16 Ventilador 14.70.014
17 Kit raddrizzatore secondario 15.18.0 5 17 Ausgangsgleichrichter-Kit 15.18.0 5 17 Kit Sekundärgleichrichter 15.18.0 5 17 Lot Redresseur 15.18.0 5 17 Kit rectificador secundario 15.18.0 5
18 Cinghia 1.06.01 18 Tragegurt 1.06.01 18 Riemen 1.06.01 Secondaire 18 Courroie 1.06.01 18 Correa 1.06.01
19 Scheda duplicatore 15.14.376 19 Spannungsverstärker-PC-Karte 15.14.376 19 Ausgangsspannung Verdoppler 15.14.376 19 Doubleur deension en sortie 15.14.376 19 Duplicador de tensión en salida 15.14.376
41
12) NOMINALE DATEN
*40
Die
° C.
obigen Daten beziehen sich auf eine Umgebungstemperatur von
4
43
Selco srl - Via Palladio, 19
35010 Onara di Tombolo (Padua) - Italien
Tel. +39 049 9413111 - Fax. +39 049 9413311
E-Mail: info@selcoweld.com
44