Sie sind auf Seite 1von 1

WAS IST GEOGRAFIE?

GRADNETZ:
Äquator
Die Geografie
Die Geografieist
istdie
dieWissenschaft von der Erdoberfläche, ihrer Beschaffenheit Geografie
und ihrer Bedeutung für das Leben der Menschen. Gradnetz: Ist ein Liniennetz, welches um die Erde gelegt wurde, damit man die
Position von Orten bestimmen kann. Mithilfe dieser Linien kann man die genaue
Sie besteht aus zwei Teilgebieten:
geografische Lage (Koordinaten) eines Ortes ermitteln. Die präzise Orientierung
 Der Physischen Geografie: Gesteine, Klima, Landschaften… mittels moderner Navigationssysteme ist nur dank Grandnetzes möglich.
 Die Humane Geografie: Tourismus, Städte, Verkehr… Breitengrade: Längengrade:
Mit Geografie können wir Umwelt und Lebensraum besser verstehen und  Kreise, welche parallel zum Äquator  Kreise, welche immer gleich
schützen (Verantwortungsbewusst). und zueinander liegen. gross sind.
 Je näher ein Breitengrad bei einem  Jeder Längengrad läuft von
DER MASSSTAB Pol, umso kleiner wird er. einem Pol zum anderen.
 Am Nord- und am Südpol sind es  Längenhalbkreise (vom Nordpol
Der Massstab gibt an wie stark die Karte verkleinert wurde. Z.B bedeutet 1:100 nur noch Punkte. zum Südpol) heissen Meridiane.
dass ein Zentimeter auf der Karte 100 cm in der Wirklichkeit ist.  Es gibt 90° südliche Grade und 90°  Der Nullmeridiane verläuft durch
Massstableiste: Eine Massstableiste erspart das Umrechnen. nördliche Grade. Greenwich bei London.
 Sie haben immer die gleichen  Sie haben unterschiedliche
Abstände (111 km). Abstände.
 geografische Breite = der Abstand
eines Ortes zum Äquator im Grad.
KARTENARTEN
Nordpol 90° N NP
Physische Karte: Informiert über die Thematische Karte: Ist eine Wirtschaftskarte, die
Lage und Grösse von Ortschaften, unter anderem über die Bodennutzung, die
Gewässern, Gebirgen & Landwirtschaft, den Verkehr und die 1: Diercke
Verkehrswegen. Industrie Informiert. Z.B Klimakarten, Weltatlas
politische Karten, Karten zur Bevölkerung. 180°
180° Ost
West

Äquator
Südpol 90° S SP
Nullmeridian

LANDESKARTE DAS KLIMADIAGRAMM


Die meist genutzte Landeskarte ist 1: Ein Klimadiagrammgibt Auskunft über
25000. Die Landeskarten der Schweiz das Klima an einem Ort. Es hat
sind topografische Karten. Sie stellen Angaben zum Niederschlag (blau) und
das Gelände dar. Dazu gehören unter zur Temperatur (rot). Darstellung des
anderem Wälder, Seen, Strassen oder Ortes:
Häuser.  Die
Jahrdurchschnittstemperaturen in
Grad Celsius.
 Gesamtniederschlagsmenge in
mm (Millimeter) des ganzen
Jahres (in Monate).
 Die Höhe über Meer (m).
Humides Klima: Es fällt mehr Niederschlag als Wasser verdunstet.
Arides Klima: Es verdunstet mehr Wasser als Niederschlag fällt.

Hector Rozalen, 28.09.2022

Das könnte Ihnen auch gefallen