Bei Investitionen in Rohstoffaktien sollte man den realen Wert der Unternehmen bestimmen können. Aufgrund des spekulativen Charakters des Geschäftsmodells von Junior-Bergbauunternehmen und der geologischen Ungewissheit bei der Schätzung von Mineralressourcen können Investitionen in Junior-Bergbauaktien ein großes Renditepotenzial bieten, sind aber auch mit einem entsprechenden Risiko verbunden. Wie man ein Junior-Bergbauunternehmen bewertet Es ist immer wichtig, den Wert einer Investition zu kennen. Aufgrund des spekulativen Charakters des Geschäftsmodells von Junior-Bergbauunternehmen kann es jedoch sehr schwierig sein, Junior- Unternehmen zu bewerten. Um ein Junior-Bergbauunternehmen zu bewerten, müssen wir zunächst die drei verschiedenen Phasen des Lebenszyklus eines Junior-Bergbauunternehmens verstehen: Exploration, Entwicklung und Produktion.
Ein erfolgreiches Junior-Bergbauunternehmen beginnt in der Regel in der Explorationsphase und
arbeitet sich im Laufe der Zeit allmählich zur Produktion vor. Während das Unternehmen die verschiedenen Phasen seines Lebenszyklus durchläuft, wird es "risikoärmer" und steigt folglich im Wert. Explorations-Stadium ("Juniors") Unternehmen im Explorationsstadium verfügen über keine abgeschlossenen Desktop-Studien oder Ressourcenschätzungen und gelten als rein spekulativ, da ihr Erfolg ausschließlich von der Entdeckung neuer Mineralien durch Bohrprogramme abhängt. Die größten Chancen (und bei weitem das größte Risiko) ergeben sich aus dem Kauf eines Junior-Unternehmens, wenn es sich in der Explorationsphase befindet. Großartige Bohrergebnisse können den Aktienkurs eines Juniorunternehmens in die Höhe schnellen lassen, aber auch das Gegenteil kann der Fall sein. Junior-Explorationsunternehmen, die "Green Field Plays", sind bei weitem die risikoreichsten Unternehmen. Eine Reihe von schlechten Bohrergebnissen kann den Aktienkurs in den Keller treiben, bis das Unternehmen ein anderes Projekt findet, an dem es arbeiten kann. Wenn Sie in diese Art von Unternehmen investieren, sollten Sie sich vergewissern, dass das Unternehmen ein anderes Ausweichprojekt in seinem Portfolio hat. Entwicklungsstadium ("Juniors & Intermediates") Unternehmen im Entwicklungsstadium lassen sich in zwei Typen unterteilen: 1) Unternehmen nach der Entdeckung und 2) kurzfristige Produzenten. Unternehmen, die sich in der Entwicklungsphase nach der Entdeckung befinden, haben kürzlich eine Entdeckung gemacht, wissen aber noch nicht, wie groß diese Entdeckung ist. Sobald sich der Aktienkurs nach der ersten Entdeckung wieder erholt hat, wird das Unternehmen hoffentlich eine 43-101-konforme Ressourcenschätzung erstellen, um zu sehen, wie groß die Ressource ist. Als Nächstes werden fortgeschrittenere Desktop-Untersuchungen durchgeführt, um festzustellen, ob die Ressource wirtschaftlich abgebaut werden kann oder nicht. Für Produzenten, die sich in naher Zukunft befinden (d.h. die sich auf dem Weg zu einer Mine befinden), gibt es drei mögliche Wirtschaftsstudien, die jeweils ein höheres Maß an Vertrauen in die Ressourcenschätzung und die Wirtschaftlichkeit des Projekts aufweisen • Preliminary Economic Assessment (PEA) - "was es sein könnte" - untersucht potenzielle Abbauszenarien und wirtschaftliche Parameter - Eine PEA oder Scoping-Studie ist ein wichtiger Meilenstein für ein Mineralienprojekt, sie ist der erste Schritt in der wirtschaftlichen und technischen Prüfung einer geplanten Mine durch ein Unternehmen. • Vorläufige Machbarkeitsstudien (Preliminary Feasibility Studies, PFS) - "was es sein sollte" - sind detaillierter als PEAs und werden verwendet, um festzustellen, ob eine detaillierte Machbarkeitsstudie durchgeführt werden soll oder nicht. Sie werden auch als Realitätscheck verwendet, um Bereiche innerhalb des Projekts zu bestimmen, die mehr Aufmerksamkeit erfordern. • Machbarkeitsstudien (FS) - "wie es sein wird" - bestimmen endgültig, ob mit dem Projekt fortgefahren werden soll oder nicht. Eine Machbarkeitsstudie oder bankfähige Machbarkeitsstudie liefert Budgetzahlen für das Projekt und bildet die Grundlage für die Kapitalbeschaffung zum Bau der Mine. Unternehmen, die sich in der Entwicklungsphase befinden, sind weit weniger risikobehaftet als Unternehmen, die sich in der Explorationsphase befinden. Da diese Unternehmen auf dem Entwicklungspfad weit fortgeschritten sind, sind viele Vermutungen über Gehalt, Größe, Kosten und Metallurgie für uns kein Thema mehr. Sie haben genügend Arbeit geleistet, um den Investoren ein gewisses Maß an Vertrauen zu geben, dass ihr Projekt erfolgreich in die Produktionsphase übergehen wird. Produktionsphase ("Majors"): Unternehmen in der Produktionsphase, auch "Majors" genannt, sind gut kapitalisierte Unternehmen, die in der Regel auf eine jahrzehntelange Geschichte zurückblicken, weltweit tätig sind und einen langsamen und stetigen Cashflow aufweisen. Große Bergbauunternehmen unterscheiden sich nicht wesentlich von großen Ölgesellschaften, und es gelten viele der gleichen Bewertungsmaßstäbe, allerdings mit einem besonderen Blick auf den Bergbau. Welche Bewertungsmethode eignet sich am besten? Es kommt darauf an. Ein Bergbauunternehmen lässt sich am besten mit einem Discounted-Cashflow-Modell (DCF) bewerten. Das DCF-Modell berücksichtigt alle Kapitalkosten, die für den Betrieb des Bergbauunternehmens erforderlich sind, und schätzt die Höhe des künftigen Cashflows, der erwartet wird, allerdings abgezinst mit einem Satz von in der Regel 5 %. Es ist das umfassendste und detaillierteste Bewertungsmodell. Um ein DCF-Modell erstellen zu können, muss jedoch bereits eine fortgeschrittene Desktop-Studie (PEA, PFS oder FS) für das Projekt abgeschlossen sein. Dies gilt also nur für Erschließungsunternehmen mit einer abgeschlossenen Studie und für Produzenten, da Explorationsunternehmen nicht über eine abgeschlossene Desktop-Studie verfügen. Wie können wir also Explorationsunternehmen bewerten? Nun, um ehrlich zu sein, hängt die Bewertung eines reinen Explorationsunternehmens ausschließlich von der subjektiven Wahrnehmung der Investoren über die Aussichten der Geologie auf dem Grundstück selbst ab. Daher eignet sich die Bewertung besser für Bergbauunternehmen in der Entwicklungs- und Produktionsphase. Die beste Methode zur Bewertung von Bergbauunternehmen in der Entwicklungsphase Die beste Methode zur Bewertung dieser Unternehmen ist die Durchführung einer Analyse vergleichbarer Unternehmen (CCA), auch bekannt als "comp" oder "relative Bewertung". Bei einer relativen Bewertung wird eine bestimmte Kennzahl (in der Regel EV/oz) verwendet, um den Wert eines Unternehmens auf der Grundlage der gleichen Kennzahl eines anderen, ähnlichen Unternehmens oder des Durchschnitts der Vergleichsgruppe abzuleiten. In der nachstehenden Tabelle finden Sie ein Beispiel für eine relative Bewertung von UNIGOLD INC. Die Kennzahl, die wir zur Ableitung einer Bewertung in diesem Beispiel verwendet haben, ist EV/OZ (Enterprise Value / Total Ounces). Dies ist eine der am häufigsten verwendeten relativen Bewertungsmetriken für Bergbauunternehmen, da sie den gesamten aktuellen Marktwert des Unternehmens geteilt durch die Anzahl der gesamten Unzen Goldäquivalent im Boden misst. Aus der obigen Tabelle geht hervor, dass Unigold ein EV/OZ von 41 $ aufweist. Das bedeutet, dass Unigold mit 41 $ für jede Unze Gold im Boden bewertet wird. Der Durchschnitt der Vergleichsgruppe hat einen viel höheren EV/OZ von 78,80 $. Für diese Bewertungslücke kann es viele verschiedene Gründe geben, z. B. Genehmigungsprobleme, rechtliche Risiken, Managementteam, Erzgehalt, Finanzierungsrisiko usw. Wenn wir den durchschnittlichen EV/OZ- Wert der Vergleichsgruppe von 78,8 $/Unze auf die von Unigold angestrebten 3 Millionen Unzen anwenden würden, dann würde das Unternehmen mit etwa 236 Millionen $ oder 1,576 $ pro Aktie bewertet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass bei der Durchführung einer Analyse vergleichbarer Unternehmen nur Unternehmen in die Vergleichsgruppe aufgenommen werden dürfen, die in Bezug auf das Lebenszyklusstadium, die Ressourcengröße, den Gehalt und die geografische Lage Ähnlichkeiten aufweisen. Sie müssen nicht genau gleich sein, aber Sie wollen nicht ein Unternehmen in der Entwicklungsphase mit einem Unternehmen in der Produktionsphase vergleichen, da sonst Ihre Ergebnisse verzerrt werden. Der Grund dafür ist, dass Produktionsunternehmen in der Regel zu ganz anderen Multiplikatoren gehandelt werden als Entwicklungsunternehmen, da sie sich in einem fortgeschritteneren Stadium befinden und ein weitaus geringeres Risiko aufweisen. Das wäre so, als würde man Äpfel mit Birnen vergleichen. Das Endspiel Langfristig gesehen gibt es für ein Junior-Bergbauunternehmen eigentlich nur drei mögliche Ergebnisse. 1. Die häufigste ist ein Misserfolg, der bei allen Beteiligten, einschließlich der Banken und Investoren, ein Loch in der Tasche hinterlässt. Es wird oft gesagt, dass nur 1 von 1000 Junior-Bergbauunternehmen tatsächlich zu einer produzierenden Mine wird. 2. Das zweite Schicksal tritt ein, wenn ein Junior-Unternehmen so erfolgreich ist, dass ein großer Konzern eine angemessene Prämie zahlt, um es zu übernehmen, was zu einer guten Rendite für alle Beteiligten führt. 3. Die dritte und seltenste Variante ist, dass ein Juniorunternehmen eine große Lagerstätte eines Minerals findet, von dem der Markt sehr viel verlangt - eine magische Kombination aus der richtigen Lagerstätte zur richtigen Zeit. Wenn dies geschieht, können Juniorunternehmen in wenigen Tagen mehr Gewinn machen als ein Major in Jahren.
Wachstumsfinanzierung durch Wagniskapitalgeber in Deutschland: Darstellung des Finanzierungsprozesses und Analyse der Erfolgsfaktoren einer Venture Capital-Finanzierung für junge, innovative Wachstumsunternehmen
Technische Analyse der Finanzmärkte: Der Leitfaden für erfolgreiche Anleger, um von den Finanzmärkten zu profitieren: Methoden, Anwendungen und Handelsstrategien
Grundlagen zu Gründungen und Startups in Deutschland: Marktanalyse, Definition und Kennzahlen der Gründerszene in der BRD mit umfangreichen Quellenangaben
Finanzierungen für KMU und Start-ups: Was österreichische Unternehmen, Start-ups und andere selbständig Erwerbstätige über Finanzierungen wissen sollten
Die besten Dividenden-Aktien simplified: Mit der Cashflow-Investing-Methode substanzstarke Aktien auswählen und nachhaltig attraktive Dividenden sichern
Die Anleger-Diät: Schlanke Strategien für mehr Gewinn: Investmenttipps für Privatanleger. Kostenfallen vermeiden und Geld anlegen für den sicheren Profit.
Investition und langfristiger Vermögensaufbau: Wie Sie Ihr Geld sicher investieren und Schritt für Schritt vermehren - inkl. den 4 besten Anlagemöglichkeiten auf einen Blick