Sie sind auf Seite 1von 43

Die

Modalverben
sollen und
dürfen

GRAMMATIK

NIVEAU NUMMER SPRACHE


Anfänger A1_2037G_DE Deutsch
Lernziele

■ Die Bedeutung der


Modalverben sollen und
dürfen kennenlernen

■ Sollen und dürfen


konjugieren

2
Du darfst nicht aufgeben!

3
Das Modalverb sollen

■ Sollen ist ein Modalverb.


■ Modalverben werden zusammen mit anderen Verben benutzt.
■ Sollen drückt Befehle und Aufträge aus

Mit welcher Aufgabe soll ich weitermachen?


Mit diesen Ordnern! Du sollst heute damit fertig werden!

4
Das Modalverb sollen

■ Sollen ist ein Modalverb. Es drückt Befehle und Aufträge aus.


■ Das ist die Konjugation von sollen.

ich soll

du sollst

er, sie, es soll

wir sollen

ihr sollt

sie, Sie sollen

5
Das Modalverb sollen

Die Form der 1. und 3. Person Singular ist gleich.

ich soll

er soll

sie (fem. Sing.) soll

es soll

6
Das Modalverb sollen

■ Modalverben werden konjugiert und stehen mit dem Infinitiv des


Hauptverbs.

Soll ich heute Abend für uns kochen?

Ich soll heute Abend kochen.

Sollen wir die Hausaufgaben machen?

Wir sollen die Hausaufgaben machen.

7
Satzstellung von Modalverben

■ Das Modalverb steht im Aussagesatz an 2. Position im Satz.


■ Beim Fragesatz steht es an 1. Position.

Modalverb Verb im Infinitiv

Wir sollen unsere Eltern anrufen

Soll ich das wiederholen?

8
Verwendung von sollen

Sollen drückt Befehle und Aufträge aus.

■ Befehl ■ Er soll seine Hausaufgaben machen.


■ Ihr sollt in dieser Stunde gut aufpassen.

■ Auftrag ■ Wir sollen in der nächsten Stunde ein


Wörterbuch dabei haben.

9
Verwendung von sollen

Sollen benutzt man manchmal auch, um Hilfe anzubieten und Vorschläge oder
Ratschläge zu geben.

■ Vorschlag und Ratschlag ■ Bevor du nach Deutschland gehst, sollst du


Deutsch lernen.

■ Hilfe anbieten ■ Soll ich dir das Wort übersetzen?


■ Sollen sie dir bei der Aufgabe helfen?

10
Was passt in die Lücke?

Fülle die Lücken mit sollen!

1. _______________ wir die Wohnung putzen?

2. Du _______________ zur Schule gehen!

3. Er _______________ heute Abend das Zimmer aufräumen.

4. Du _______________ immer mal wieder eine Lernpause machen.

5. Wir _______________ unseren Mitschülern Fragen stellen.

11
Sätze umformulieren

Formt die Sätze um und nutzt „sollen“!

1. Komme pünktlich zu deinen


2. Bereite dich gut vor!
Stunden!

4. Schalte deine Kamera und dein


3. Suche dir einen ruhigen Platz!
Mikrofon ein!

5. Begrüße deine Mitschüler! 6. Nenne deinen Namen!

7. Stelle Fragen! 8. Höre deinem Lehrer gut zu!

12
Wie heißt der Satz im Plural?

1. Ich soll heute putzen. Wir sollen heute putzen.

____________________________________________________
2. Du sollst später die Vokabeln
wiederholen. ____________________________________________________

____________________________________________________
3. Er soll deutsche Zeitungsartikel
lesen. ____________________________________________________

____________________________________________________
4. Maria soll mit Hannah lernen. ____________________________________________________

____________________________________________________
5. Jonas soll Texte auf Deutsch
mit Markus schreiben. ____________________________________________________

13
Setzt sollen im Präsens ein!

1. ______________ ich dir nicht helfen ?


2. Du ______________ den Abwasch
erledigen.
3. Ihr ______________ leise sein.
4. ______________ ich dich ins Kino einladen ?
5. ______________ ich Plätze für das
Fußballspiel reservieren ?
6. Sie ______________ nach Hause gehen.
7. Er ______________ die Grammatik öfter
üben.
8. Du ______________ zum Arzt gehen.
9. Ihr ______________ euch ein Taxi nehmen.

14
Bilde Sätze!

Bilde Sätze mit dem Modalverb sollen.

kochen lernen arbeiten

Sport machen leiser sprechen zuhören

singen fragen reisen

15
Sätze mit sollen

Welche Aufträge oder Befehle gibt die Nachbarin?

16
Das Modalverb dürfen

■ Dürfen ist ein Modalverb.


■ Dürfen drückt Erlaubnis aus.

Das Kind darf spielen.

17
Das Modalverb dürfen

■ Dürfen ist ein Modalverb. Es drückt Erlaubnis aus.


■ Das ist die Konjugation von dürfen.

ich darf

du darfst

er, sie, es darf

wir dürfen

ihr dürft

sie, Sie dürfen

18
Das Modalverb dürfen

Die Form der 1. und 3. Person Singular ist gleich.

ich darf

er darf

sie (fem. Sing.) darf

es darf

19
Das Modalverb dürfen

■ Modalverben werden konjugiert und stehen mit dem Infinitiv des


Hauptverbs.

Dürft ihr heute Abend ins Kino gehen?

Wir dürfen ins Kino gehen!

Darfst du Süßigkeiten essen?

Ich darf Süßigkeiten essen.

20
Verwendung von dürfen

Dürfen drückt eine Erlaubnis oder ein Recht aus. Mit nicht drückt dürfen ein
Verbot aus.

■ Eine Erlaubnis oder ein ■ Er darf schon Auto fahren.


Recht ■ Die Kinder dürfen hier spielen.

■ Ein Verbot (mit Negation!) ■ Aber dort dürfen die Kinder nicht spielen. Es
ist zu gefährlich.

21
Fülle die Lücken aus

1. Ich ______________ nicht spät nach Hause


kommen.
2. Er ______________ keine Milch trinken.
3. Das Kind ______________ schon allein im
Garten spielen.
4. Man __________ in der Bibliothek nicht
laut sprechen.
5. Er ______________ noch nicht allein Urlaub
machen.
6. Ihr ______________ noch ein Eis essen.
7. Man __________ im Unterricht nicht laut
lachen.

22
Forme um!

Forme die Sätze mit Modalverben um.

1. Rauchen verboten!

2. Parken verboten!

3. Im Kino essen? Das geht nicht!

4. Dich besuchen kommen? Ich habe keine Erlaubnis!

5. Alleine reisen? Meine Eltern wollen das nicht!

23
Frage und Antwort

Formuliere passende Fragen aus den gegebenen Sätzen.

Ja, du darfst das letzte Stück Pizza essen.

Sie sollen mehr Sport machen.

Ja, ihr sollt die Hausaufgaben heute machen.

24
Sollen oder dürfen?

Setze sollen oder dürfen in die Lücken ein.

Hallo Frau Schmitt, _______________ ich „du“ zu Ihnen sagen? Wie heißen Sie
denn mit Vornamen?

Ja, das kannst du gerne tun. Ich heiße Chloé. _______________ ich dir das
buchstabieren?

Danke, ich weiß, wie man deinen Namen schreibt. Du _______________ dich
auf das Sofa setzen, wenn du willst.

25
Sollen oder dürfen?

Setze sollen oder dürfen in die Lücken ein.

Max und Lena, ihr _______________ das nicht!

Lena, hör auf Mama, du _______________ das nicht tun!

_______________ ich Essen für euch kochen?

26
Finde die Fehler!

Beim Arzt:

Alex: Dürfe ich wieder Sport machen?


Arzt: Nein. Sie darfst keinen Sport machen. Sie sollen im
Bett bleiben und sich ausruhen.
Alex: Darf ich spazieren gehen?
Arzt: Sie durfen spazieren, das ist kein Problem.
Alex: Was sollt ich noch machen?
Arzt: Essen und trinken Sie gut!

27
Der Arzt sagt:

DÜRFEN SOLLEN

1. Sie _______________ jeden Tag viel trinken.

2. Sie _______________ joggen gehen, wenn Sie möchten.

3. Sie _______________ zweimal die Woche Sport machen.

4. Sie _______________ viel Obst und Gemüse essen.

5. Sie _______________ diese Woche nicht arbeiten gehen.

28
Denke nach! Formuliere Sätze mit sollen.

Was sollst du?


Was sollst du nicht?

29
Denke nach! Formuliere Sätze mit dürfen.

Was darfst du?


Was darfst du nicht?

30
Finde die Lüge

■ Sag fünf Sätze mit den Modalverben


sollen und dürfen.

■ Drei sind richtig, zwei sind Lüge.

Dein Lehrer oder Mitschüler raten, welche die Lüge sind!

31
Über die Lernziele nachdenken

Gehe zur zweiten Seite dieser Lektion zurück!


Hast du die Lernziele erreicht?

ja nein

_______________________________ _______________________________
_______________________________ _______________________________

32
Über diese Lektion nachdenken

Was hast du in dieser Lektion gelernt (Übungen, Wortschatz…)?


Was war schwierig?
Und was war einfach?

+ _______________________________
_______________________________

+ _______________________________
_______________________________

– _______________________________
_______________________________

– _______________________________
_______________________________
Wenn du Zeit hast, gehe noch einmal zurück
zu den schwierigsten Seiten.

33
34
S. 11:
1 Sollen, 2 sollst, 3 soll, 4 sollst, 5 sollen
S. 12:
1) Du sollst pünktlich zu deinen Stunden kommen!
3) Du sollst dir einen ruhigen Platz suchen!
4) Du sollst deine Kamera und dein Mikrofon einschalten!
5) Du sollst deine Mitschüler begrüßen!
6) Du sollst deinen Namen nennen!
7) Du sollst Fragen stellen!
8) Du sollst deinem Lehrer gut zuhören!
S. 13:
2) Ihr sollt die Vokabeln später wiederholen.
3) Sie sollen deutsche Zeitungsartikel lesen.
4) Maria und Hannah sollen lernen.
5) Jonas und Markus sollen Texte auf Deutsch schreiben.
S. 14:
1) Soll
2) Sollst
3) Sollt
4) Soll
5) Soll
6) Soll/Sollen
7) Soll
8) Sollst
9) Sollt
Lösungen
35
S. 22:
1) Darf
2) Darf
3) Darf
4) Darf
5) Darf
6) Dürft
7) Darf
S. 23:
1) Man darf nicht rauchen.
2) Man darf nicht parken.
3) Man darf im Kino nicht essen.
4) Ich darf dich nicht besuchen kommen.
5) Ich soll nicht alleine reisen.
S. 25:
Darf, soll, darfst
S. 26:
Dürft. darfst. soll
S. 27:
Alex: „DARF ich wieder Sport machen?“
Arzt: „Nein. Sie DÜRFEN keinen Sport machen. Sie sollen im Bett bleiben und sich ausruhen.
Alex: „Darf ich spazieren gehen?“
Arzt: „Sie DÜRFEN spazieren, das ist kein Problem.“
Alex: „Was SOLL ich noch machen?“
Arzt: „Essen und trinken Sie gut!“
S. 28: 1 sollen, 2 dürfen, 3 sollen, 4 sollen, 5 dürfen
Lösungen
Hausaufgaben

36
Ergänze die Tabelle

Personal- sollen dürfen


pronomen
ich _______________ _______________

du _______________ _______________

er/sie/es _______________ _______________

wir _______________ _______________

ihr _______________ _______________

sie _______________ _______________

Sie _______________ _______________

37
Text am Anfang

Gehe zurück zum Text auf Seite 3 und finde Beispiele vom
Thema dieser Lektion in ihm.

Kopiere die Textteile,

die Beispiele vom Grammatik-

thema dieser Lektion sind.

38
Verben

Suche die Verben in dieser Lektion und erstelle eine Liste.


Kennst du alle Verben?
Was bedeuten die Verben?

Verben

39
Sätze in der 2. Person Plural

Wähle fünf Sätze aus dieser Lektion.


Setze das Verb in die 2. Person Plural!

Beispiele:

Ich bin Lehrer.

→ Meine Freundin Marie und ich sind Lehrer.

Er hat ein Buch.

→ Wir haben ein Buch.

40
Einfach oder schwierig?

Die Grammatik in dieser Lektion ist…


einfach oder schwierig?
Was findest du einfach und was findest du schwierig?


41
42
ich soll, du sollst, er soll, wir sollen, ihr sollt, sie sollen, Sie sollen; ich darf, du darfst,
er darf, wir dürfen, ihr dürft, sie dürfen, Sie dürfen
Lösungen der Hausaufgaben
Über dieses Material

Dieses Lehrmaterial wurde von

erstellt und kann kostenlos von jedem


für alle Zwecke verwendet werden.

Wer sind wir?

Warum Deutsch online lernen?

Was für Deutschkurse bieten wir an?

Wer sind unsere Deutschlehrer?

Wie kann man ein Deutsch-Zertifikat erhalten?

Wir haben auch ein Sprachen-Blog!

43

Das könnte Ihnen auch gefallen