D Der Körper
Wie heißen die Körperteile? Ergänzen Sie Nomen und Artikel.
Nase • Knie • Rücken • Ohr • Hand • Kopf • Brust • Bein • Auge • Mund •
Arm • Bauch • Fuß • Zähne (Pl) • Hals • Zeh • Schulter • Haare (Pl)
D Ein Rätsel
Welche Verben gehören zu welchen Körperteilen?
Setzen Sie die Silben richtig zusammen.
nie • ken • spre • se • at • hö • hen • ein • schmin • föh • nen •
men • men • schla • ren • sen • chen • gen • cre
Lernwörter
der Körper, - der Hals, ̈-e der Arm, -e das Bein, -e
das Knie, - die Brust, ̈-e das Gesicht, -er die Haut ̈-e
föhnen niesen atmen eincremen
schminken
1.
2.
3.
4.
5.
D Organe II
Welches Organ passt?
die Leber • der Darm • das Herz • der Magen • die Lunge
1. Das Herz ist das Organ im Innern der Brust, das das Blut durch die
Adern pumpt.
3. ist das Organ, das beim Atmen die Luft aufnimmt und
wieder abgibt.
4. ist das Organ, das das Blut von giftigen Substanzen reinigt.
5. ist das Organ, in dem die Nahrung nach dem Essen bleibt,
bis sie in den Darm kommt.
Lernwörter
das Organ, -e der Magen, ̈- die Lunge, -n die Leber, -n
die Haut, ̈-e der Darm, ̈-e das Blut (Sg)
■ Mama, ich bin gar nicht (2) m . Kann ich nicht noch (3) w bleiben?
● Du schreibst doch morgen in der Schule einen Test? Du musst morgen früh
(4) a sein.
● Ralf, du brauchst deinen (7) S . Hör noch eine Geschichte, dann kommst du
■ Okay. Kann ich noch mal aufstehen und aufs (9) K gehen? Ich (10) m m .
…
■ Nein, ich habe schlecht (11) g . Deshalb bin ich schon um fünf Uhr
(12) a .
■ Ich weiß es nicht mehr. Ich glaube, ich kann heute nicht in die Schule gehen.
■ Ich bin aber nicht (16) d und hungrig. Kannst du bei Doktor Müller einen
mjcfsehbehindertlmnetaubiona
stumm
gfssblind
b x y q kö r p
e r b e h i n d e r t p o l p ü ge h ö r l o s z w
2. Jemand, der nicht hören kann, ist , man sagt aber besser .
2.
herrwagnerkaufteinenrasierapparateineneuezahnbürsteundzahnpasta
3.
lisabrauchteinenlippenstifteinenagelbürsteundeinenagelschere
4.
paulamussinderdrogeriebindentamponsundeinesonnencremekaufen
5.
davidwillsicheinenneuenföhnundkontaktlinsenbesorgen
2017 setzte Hannah die (1) Pille ab und (2) e bald darauf ihr erstes
nicht gut. Sie litt unter Übelkeit und (4) M . Hannah ließ sich von ihrem
(6) k genug zum Arbeiten. Sie wurde in dieser Zeit von einer (7) H
Die (9) G verlief normal, dauerte aber zwölf Stunden. Das hat Hannah viel
Lernwörter
hungrig durstig frieren schwitzen
das Klo, -s der Zustand, ̈-e die Zahnbürste, -n die Zahnpasta, -s
der Rasierapparat, -e die Bürste, -n die Nagelbürste, -n die Nagelschere, -n
die Binde, -n die Creme, -s der Föhn, -e sich wohlfühlen
der Stress (nur Sg) erholen einschlafen träumen
wach ausruhen erholen krankmelden
die Ruhe (nur Sg) der Schlaf (nur Sg) schwanger die Kraft, ̈-e
ein Kind erwarten krankschreiben die Schwanger- kräftig
schaft, -en
die Geburt, -en blind taub stumm
körperbehindert sehbehindert gehörlos
● Guten Tag, Frau Schneider. Was haben Sie denn für (1) Beschwerden?
■ Guten Tag, Herr Doktor Steffens. Ich habe mir eine (2) E zugezogen.
Ich habe Schnupfen und (3) H . Außerdem habe ich Fieber, 39 Grad.
Ich verschreibe Ihnen ein (7) A . Nehmen Sie fünf Tage lang
eine (8) T vor den Mahlzeiten. Außerdem gebe ich Ihnen ein
(9) R für Hustensaft und für eine Salbe. Mit der (10) sch
Sie sich die Brust und den Rücken e . Ich möchte Sie in einer Woche gerne
(12) Sp .
○ Dr. Müller hat Urlaub. Seine (14) V macht Dr. Dix. Er hat seine
(15) P hier gleich um die Ecke. Rufen Sie rechtzeitig an, wenn Sie einen
Termin möchten.
□ Guten Morgen, Frau Schmid, waren Sie in diesem (17) Q schon bei uns?
(ochgebren) .
ergebnis enthält.
(kensekasKran) .
8. Bei Allergien und Asthma verschreibt die HNO-Klinik oft ein (raSyp) .
(ensteAnckung) zu (tzenschü) .
11. Morgens bringt der Krankenwagen (A: die Rettung / CH: die Ambulanz) zwei Verletzte
und ist am Bein verletzt, die Frau hat sich am Gasherd den Arm
(nntvraerb) .
extremer Alkoholkonsum!
(8) entspricht, getrunken und war folglich nicht nur beschwipst, sondern
. (10) trinkt
stark alkoholisiert und (9)
1. Wer mit dem Rauchen aufhört, sollte alles, was an das Rauchen erinnert, wie
ohne .
einen .
Lernwörter
töten gefährlich irgendwann herausfinden
betrunken ernst vermutlich das Bier, -e
das Team, -s der Autor, -en schütteln kontrollieren
empfehlen reduzieren die Zigarette, -n die Pfeife, -n
der Tabak, -e der Filter, - die Schachtel, -n das Päckchen, -
das Feuerzeug, -e